8
echweinfurt.
„ 8
„
e,
jeder allein die Gesellschaft zu vertreten
[22916]
ESieafried Strauß. offene Handels⸗
gesellschaft mit dem Sitze in Schwein⸗ furt. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 7. Juli 1917.
K. Amtgericht — Registergericht.
trassburg, Eue. [22833] Handelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band XI Nr. 2 bet der Firma Optiker Geshard Kloth in Straßburg: Dem Geschäftsführer und Optiker Willy Oelzner in Siraßburg ist Prokura erteilt.
Band III Nr. 2009 bei der Firma M. Netter in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 7. Juli 1917.
Katserl. Amtsgericht. Waldahut. [22834]
Hondelsregistereintrag B.⸗O.⸗Z. 14 zur Firma „Aiuminiumwalzwerk Wu⸗ tüschingen, G. m. b. . zu Wutöschingen“: Ernst Frank ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Ge⸗ schaäͤftsführer ist Kaufmann Nikolaus Rady in Frankfurt a/M. bestellt. Die Prokura des Ernst Rauch ist erloschen.
Waldshut, den 7. Jult 1917.
Großh. Amtsgericht.
Werdau. [22867] Auf Blatt 822 des Handelsregistere, betr. die Firma Sächstsche Waggon⸗ fabrik Werdau Altiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura it erteilt dem Oberingenieur Oskar Schmidt in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Max Victor Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [22903]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Firma Heinrich Breimann, Fried⸗ richsseld, und als deren Inbaber Heinrich Breimann, Wirt in Friedrichsfeld.
Wesel, den 6. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wilster. [22836] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma J. F. Dethlefs, Wilster und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Dethlefs, Wilster, eingetragen worden. Wilster, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. [22837]
In das Handelsregister B Baud I O.⸗Z. 1, Verein für chemische Indnstrie Mainz, Zweianiederlassung Bergzell, Fabrik Wittichen, wurde eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Peneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll das Grundkapital um 900 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und betrögt das Grundfapttal 4 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 16. Mat 1917 wurden die Satzungen in bezug auf § 4 Abs. 1, betr. die Er⸗ höhung des Grundkapitals, § 19 Zfffer 3, betr. die Genehmigung der Anstellung und Entlassung von Prokuristen und Beamten der Gesellschaft, und § 34 Ziffer 3, betr. Abschreibungen, geändert.
Wolsach. den 7. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Worms. Betauntmachung. [22838] Die Firma „Isac Weinberg“ in Worms und deren Inhaber Isaec Wein⸗ berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen.
Der Isac Weinberg Eheftau, Rosa geb. Kaufmann, in Worms ist Protura erteilt.
Worms, den 10. Juli 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [22839]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: „Patentpapierfabrik Hohernofen, Gesehschaft mir be⸗ schränkter Hastung“ Nr. 1 eingetragen worden:
Theodor Bausch junior und Viktor Bausch sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenburg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Julius Illig in Letmathe in Westfalen zu Geschäfisführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die 8§ 5 — 10 des Gesellschastsvertrages vom 23. Januar 1905 abgeändert. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt, von denen
befugt ist. Die Gesellschaft wird auf un⸗ hestimmte Zeit gefchlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wusterhausen a. D., den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
3
der Wahlperiode des ersteren in den Vor⸗ stand gewaͤhlt.“ 1
Bärwalde i. Pomm., den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
DBergen b. Celle. [22872] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betreffend die Viehver⸗ wertungsgrnossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränakter Haft. pflichz in Müden, heute eingetragen, daß Heinrich Winterhoff in Winterhoff aus dem Vorstande ausge chieden und an seine Stelle der Hosbesitzer Helurich Schlum⸗ bohm in Velligsen getreten ist. Bergen b. Celle, den 4. Jali 1917. Königliches Amtsgericht.
Eerlin. [22873 In das Genossenschaftsregister ist deute eingetragen worden bei Nr. 697: Arbeits⸗ gemeinschaft vereinigter Innungs⸗Tape⸗ zierermeister und Dekorateure zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Carl Hecker ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Robert Kasten ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung. 88.
Friedberg, Hessen.
In unser Genossenschafter heute bei der Genossenschaft „ Eizener Herd ist Goldes getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu eingetragen:
An Stelle des zurückgetr merzienrats Heinrich Ludwig Friedberg wurde Gustav Kül berg als Vorsitender und a gleichfalls zurückgetretenen J zu Friedberg wurde Fziedrid Friedberg als Schriftfüheer
eeJeen; den 9. Juli 1 Großherzogliches Amtsgerich
Kempten, Allgäu.
Genossenschaftsregister Darlehenskasseuverein
e. G. m. u. H. Aus dem ausgeschieden: Matthias Mi Vorstandsmitglied: Josef *
Gutsbesitzer in Weitnau. Kempten, den 10. Juli 11 Kgl. Amtsgericht.
r020227491
Labiau. In unser Genossenschaftsreg Vorschußverein in Labia u. H. folgendes eingetragen: Der Königliche Bahnmeiste mann Pohl in Labiau ist vom für die Dauer der Verhiader vaterländischen Hilfsdienst dritten Vorstandsmitglieds Fr paß 1g stellvertretenden Vorst gewählt. Labiau., den 2. Jult 1917 Königliches Amtsger
Margonin. In unser Genossenschaftsreg bei der Genossenschaft Spar⸗ lehnskasse Gamotschin, ei Genoffenschaft mit beschrä pflicht zu Samotschin eingetre Der Rentier Adolf Welke in ist aus dem Vorstande ausge en seine Stelle ist der Rer Wruck getreten. Margorvin, den 7. Juli 1 Köntgliches Amtsgert
Neuburg, Donau. 8
Molkereigenossenschaft 1 eingetragene Genossensche beschräufter Haftpflicht in In den Vorstand wurde gewähl Johann, Brauereibesitzer ir Ausgeschieden ist: Müller, M Neubarg a. D., den 6. 2
K. Amtsgericht, Register,
Neuburzx, Donan. Darlehenskassenverein eingetvagene Genossenscha beschräukter Haftpflicht in In den Vorstand wurde Bronner, Johann, Oekonom i Ausgeschieden ist: Müller, Me Neuburg a. D., den 6. J K. Amtsgericht, Reaitsterg
Neumarkt, Schles. In unserem Genossenschaft⸗ heute bei der unter Nr. 6 ei Spar⸗ und Darlehnskasse witz, eingetragenen Geuosse unbeschränkter Hastpflicht eingetragen worden: Der Stehenbesitzer August Zieserwitz ist aus dem Vorf geschieden und an seine Stelle gutsbesitzer Emil Kluge, ebend worden. Neumarkt, Schlesf., den 7. Köntaliches Amtsaerich
Northeim. 8
Die Firma des unter Nr. 9 des
nossenschaftsregisters eingetragenen Nort⸗ heimer Spar⸗ und Darlehusvereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim, ist geändert in: Gewerbebank, einge⸗
“ “
Der Bergmann Jakob, richtiger Johann
Welter ist aus dem Vorstande ausgeschieden
und an seiner Stelle der Bergmann Niko⸗
laus Jochem in Mainzweiler in den Vor⸗
stand gewählt.
Oitweiler, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [22798] In unser Genosfenschaftsregister ift bei dem Winkeler Darlehenskassenverein, Gingetrazene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Winkel am Rhein folgendes eingetragen worden: Mathäus Allendorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Josef Kramer in Winkel getreten. Rüdesheim, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [22790]
Heute wurde bei Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — Winterbacher Kousumverein, eingetr. G. m. b. H. in Winterbach — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Johann Brill Jakob Horras, Steinhauer in Winterbach, gewäͤhlt worden ist.
St. Wendel, den 9. Juli 1917. Pönialiches Amt richt
“ —“ in Güntersen zu Porstand wählt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Atlgäu. [22796]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Cennereigenossenschaft Ried bei Jeny, e. G. m. u. H., in Ried bei Isny eingetragen worden: Hurch Beschluß der eneralversammlung vom 20. März 1917 wurde § 11 des Statuts dabin geändert, daß das Ge⸗ schänsjahr mt dem 1. Januar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember jeden Jabdres endet.
Den 11. Juli 1917. .
K. Amtsgericht Wangen i. A. Landgerichtsrat Albus.
Worms. [22797]
Im Genossenschaftsregister des biesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Wormser Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Worms eingetragen:
An Stelle des im felde gefallenen Vorstandsmitglieos Heinrich Manrer ist dis zur Neuwahl in der nächsten Ceneral⸗
versammlung Paver Wengert
Schreiner!
85 111““
Eisenborg, S.-A. [2287 Das Konkursverfadren über den Noat0n der am 16. Juni 1913 verstorbenen Li Minna verw. Hüdrich, geb. vn vlne weiland in Reichenbach S.⸗A wi nach erfolgter Abhaltung des Schl 8 termins hierdurch aufgehoben. 82 Eisenberg S.⸗A., den 10. Jull 1917
Herzoaliches Amtsgericht. Äbt. 3.
Genthin. L22g7- In dem Konkursverfohren ühen 701 Nachlaß des am 19. Oktober 1916 ;8 Altenplathow verstorbenen Tischlele meisters Hermann Blenk ist *
nahme der Schlußrechnung walters, zur Erhebung Eir wendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung zm berücksichti end Forderungen der Schlußtermin auf den vor dem Köntg tage 8 felbst bestimmt. I Genthin, den 11. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber
Marienburg, Westpr. [22881] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Inhaber der h rei in Marienbura. evnn
des Königlichen Amtegerichtt. 8
E1“
910. 912. 914 bis 925. 927 bis 930. 932
b. III. Serie Lit. B.
c. III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission.
2. Emission zu 300 Mark. Nö 36 935 bis 954. 956 bis 991. 994 bis 999.
bis 939. 941. 943 bis 958. 960 bis 972. 975 bis 983. 78 912 bis 916. 918 bis 938. 940 bis 948. 950. 951. 953 bis 973. 975 bis 985. 987. 989 bis 999. 79 000. 1. 3. bis 7. 9. 10. 12 bis 21. 359 bis 362. 366 bis 375. 377 bis 379. 381 bis 385. 387 bis g394. 396 bis 399. 401 bis 410. 412 bis 426. 428 bis 434. 437 bis 442. 445 bis 452. 454 bis 473. 82 004 bis 6. 8 bis 12. 15 bis 22. 24 bis 26. 28 bis 36. 38 bis 40. 42. 44 bis 56. 59 bis 64. 66 bis 70. 72 bis 80. 82. 33. 85 bis 102. 104 bis 111. 113. 116 bis 118. 120 bis 122. 577 bis 590. 592 bis 597. 599 bis 618. 620 bis 624. 626. 627. 629 bis 633. 635 bis 663. 665. 666. 668 bis 676. 678. 681 bis 683. 686 bis 688. 691. 95 981. 982. 984 bis 999. 96 000 bis 5. 7 bis 15. 17 bis 20. 22 bis 24. 26. 28 bis 2. 44 bis 47. 49 bis 52. 54 bis 61. 63. bis 65. 67 bis 72. 74 bis 76. 78 bis 85. 87 bis 92. 94. 95. 98 598 bis 603. 605 bis 613. 616 bis 622. 624. 626 bis 634. 636 bis 653. 655 bis 665. 667 bis 684. 686 bis 690. 692 bis 698. 700 bis 702. 704 bis 709. 101 264 bis 273. 276 bis 299. 301 bis 304. 306 bis 311. 313. 314. 316 bis 328. 330 bis 334. 336. 338 bis 351. 354 bis 372. 374. 375. 104 488 bis 91. 493 bis 495. 497 bis 520. 522 bis 525. 527 bis 543. 546 bis 551. 555 bis 561. 564 bis 567. 569 bis 581. 583. 584. 586. 588 bis 602. 115 061 bis 73. 77 bis 96. 99. 100. 102 bis 117. 120 bis 133. 136 bis 157. 159 bis 171. 511 bis 516. 518. 520. 522 bis 526. 528 bis 532. 534 bis 538. 540 bis 543. 545 bis 552. 554 bis 562. 564 bis
Abzuliesern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 12 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Neihe. Zu 1000 Rtlr.
No. 123 377 bis 381. 383 bis 385. 387 bis 390. 393 bis 395. 397 bis 401.
Summe 20 Stück über 20 000 Rtlr. = 60 000 Mark. 1 Zu 500 Rtlr.
Nr. 124 871 bis 886. 888 bis 894. 896 bis 900.
902 bis 913.
Summe 40 Stück über 20 000 Rtlr. b = 60 000 Mark. Zu 200 Rktlr.
Noö. 126 195. 128 814 bis 841. 843. 845 bis 848. 850 bis 861. 863. 866 bis 870. 872. 874.876 bis 879. 882 bis 887. 889 bis 891. 893 bis 896. 898 bis 904. 906 bis 917. 919 bis 928.
Summe 100 Stück über 20 000 Rtlr.
Zu 100 Rtlr.
NMö 139 518 bis 521. 523 bis 525. 528 bis 538. 540 bis 543. 545 bis 559. 561 bis 567. 569 bis 584. 587 bis 604. 606 bis 609. 611 bis 622. 624 bis 628. 630. 142 317 bis 328. 330 bis 332. 334 bis 341. 343 bis 345. 347 bis 350. 352 bis 355. 357 bis 369. 371. 372. 374 bis 387. 390 bis 396. 398 bis 409. 411 bis 421. 423 bis 429. 778 bis 793. 795 bis 803. 805 bis 815. 817 bis 819. 821 bis 823. 825 bis 840. 842 bis 862. 864 bis 866. 868. 869. 871 bis 885. 887. 146 172 bis 196. 198 bis 203. 205 bis 214. 216 bis 233. 235. 23 bis 249. 252 bis 256. 259 bis 275. 27.
Abzulie
fern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 15 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe.
1. Emission zu 100 Rtlr.
NU6 046 bis 50. 52 bis 61. 63 bis 87. 89.
90. 92 bis 111. 113 bis 120. 122 bis 145. 147 bis 152. 14 784 bis 814. 816 bis 844. 846 bis 882. 884 bis 886. 19 865 bis 883. 885 bis 910. 912 bis 918. 920. 921. 923 bis 929. 931 bis 941. 943 bis 948. 950 bis 958. 960 bis 972. 30 848 bis 850. 852 bis 854. 856 bis 897. 899 bis 904. 906 bis 910. 912 bis 916. 918 bis 924.
926 bis
Summe 400 Stück über 40 000 Rtlr. —= 120 000 Mark.
Hierzu 1. Emission 400 „
1. und 2. Emission 1007 Stück über 302 100 Mark.
37 000 bis 3. 5 bis 26. 28 bis 37. 39. 40. 255 bis 267. 269 bis 297. 299 bis 324. 326 bis 334. 336 bis 339. 341 bis 359. 38 646 bis 652. 654 bis 664. 666 bis 669. 672 bis 683. 685 bis 702. 705 bis 731. 733. 734. 736. 737. 739 bis 755. 42 229 bis 243. 245 bis 329. 51560 bis 563. 566 bis 588. 590 bis 593. 595 bis 648. 650 bis 664. 55 275 bis 327. 329 bis 342. 344 bis 359. 361 bis 365. 367. bis 375. 377 bis 379. 56 550 bis 556.
Summe 607 Stück über 182 100 Mark. 120 000 „»
Zusammen
Verzeichnis der aus früheren Verlosungen noch rückständigen Prioritätsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen
“
Aus den Kündigungen:
8
zum 1. Januar 1915. M. 126. 5 446. 921.
922. 22 928 bis 930. 932. 25 302. 334. 335. 50 525. 526. 80 178. 97 333. 99 335,
m 1. Januar 1916. Mo. 8 617. 626. 627.
569. 571 bis 579. 581 bis 583. 585 bis 598. 0600 bis 603. 605 bis 623. bis 697. 699 bis 716. 718. 719. 721 bis 7
59 bis 762.
.5 1 bis 281. 726. 727. 730 bis 732. 734 bi 625. 117 692 737. 739. 740. 742 bis 744. 746 bis 757.
764 bis 768.
70 bis 773.
1 7 8
zum 1. Januar 1909. No*. 12 380. 20 051. 59 723. 96 280,
sum 1. Januar 1908. M 43 9666, zu
10 913. 938. 18 213. 22 843. 844. 34 879. 897. 51 570. 62 220. 223 bis 225. 66 366 bis 370. 67 603. 604. 95 602. 113 342. 344
750. 751. 753 bis 755. 757 bis 760. 762 bis 781. 783. 784. 786 bis 788. 790. 791. 794 bis 796. 798. 800 bis 808. 118 614 bis 622. 624 bis 645. 647 bis 659. 661. 663. 664. 667 bis 671. 673. 674. 676 bis 678. 680 bis 683. 688 bis 709. 711 bis 713. 715 bis 728. 119 178 bis 181. 183. 184. 187 bis 193. 195 bis 204. 206. 207. 209 bis 218. 220 bis 240. 242 bis 274. 276. 277. 279 bis 283. 285 bis 288. Dusammen 3100 Stück über 310 000 Rtlr. = 930 000 Mark.
“ 7 726. 728 bis 732. 734 bis 738. 740 bis 748. 775 bis 780. 782. 783. 785 bi 8
787. 789
bis 795. 798. 799. 801 bis 807. 809. 812 bis 818. Summe 474 Stück über 47 400 Rtlr.
= 142 200 Mark.
zum 1. Januar 1911.
zum 1. Januar 1912. No. 84 253. 102 263,
Zusammen 634 Stück über 107 400 Rtlr.
= 322 200 Mark.
Hierzu III. Serie 3100 Stück über 310 000 Rtlr. = 930 000 Mark.
zum 1. Januar 1913.
zum 1. Januar 1914.
Zusammen III. Serie und III. Serie Lit. B
8 3734 Stück über 417 400 Rtlr. t 1 252 200 Mark.
M. 17 115. 22717.
58 610. 94 862. 865 bis 869. 872
bis 877,
M7hö 36 345. 347. 52 879 bis 886. 65 982. 120 058, Mn 5 912. 918 bis 920. 50 665. 56 507 bis 511. 60 008. 82 834. 848. 849. 851. 852. 900. 901. 115 742 bis 749. 751 bis 755. 757. 758. 118 371. 372. 374 bis 379,
zum 1. Januar 1917. o. 5 306. 307. 6 582.
84 838. 839. bis 347,
607 bis 610. 10 227. 230. 299. 302. 309. 11 375. 378. 382. 419 bis 421. 20 932. 21 012. 21. 35. 30 346. 32 328. 36 582. 599. 940 bis 948. 40 450. 491 bis 493. 513. 514. 518. 50 322. 325. 398 bis 400. 413. 63 722. 731. 71 800. 848. 76 243. 79 169. 80 156. 93 246. 247. 309. 310. 312. 97 772. 107 846. 120 671.
m. b. H., eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Dr. von Borcke und sein Stellvertreter Olwig aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sind und Julius Braatz in Neuendorf in den Vorstand gewählt ist. Ueckermünde, den 7. Juli 1917.
0 ˙ν& Süereeeeeeee o , 9àu448154310obv—84864,8919,8,14 464834 4.
Cammin i. Pomm., den 10. Juli 1917. Königl. Amisgericht.
Crone, Brahe. [22769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brennereigenossenschaft
zuiut or Shs S zum Imnentartf, enthaltend Aenderungen infolge Einfübrung der Kohlen⸗ und Verkehrssteuer, in Kraft.⸗
tellen. 1 Hildesheim, den 11. Juli 1917.
Nähere Auskunft erteilen die Viensi-.
mm einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ espalteuen Einheitazeile 50 Pf. en nimmt an:
lle des RNeichs- u. Staatsanzeigers Wilhelmstraße Nr. 22.
1917.
tzschen, Landkreis Zeitz, dem Eisenbahnhilfe⸗ Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis nd dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. imburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine ie
meister Lehrmann bei der Artilleriewerkstatt E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer
ach und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ ann in Stotternheim, Kreis Weimar, das nzeichen in Bronze zu verleihen.
stät der König haben Allergnädigst geruht:
nannten K. und K. österreichisch⸗ungarischen ztsbeamten folgende Auszeichnungen zu ver⸗
voßkreuz des Roten Adlerordens: 8 1 Obersihofmeister Prinzen zu Hohenlohe⸗ :;st;
Adlerorden dritter Klasse mit der
Königlichen Krone: 8 ungsrat Groß;
oten Adlerorden dritter Klasse:
Dr. Ritter von Ott; “ glichen Kronenorden zweiter Klasse: med. Eisenmenger; 8 8 1s Allgemeine Ehrenzeichen:
enern Holoubek und Lozsi und er Schneiberg.
Dentsches Reich. estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hren bisherigen außerordentlichen Gesandten igten Minister am Königlich norwegischen Hofe, heimen Rat Dr. Michahelles, von 88 ifen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗ in den Ruhestand zu versetzen.
8 “ Verordnun
8
1 mit Heu aus der Ernte 1917.
Vom 12. Juli 1917. X“X“
11A““
der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Volksernährung vom 22. Mai 1916 Reichs⸗ 1) wird verordnet:
5 1 b r sind inscesamt 1 200 000 Tonnen Wliesen⸗ und Ernte 1917, und zwar 500 000 Tonnen sofort, der 8 1. Februar 1918, sicherzustellen und zu den im § 2 nkten abzultefern. “
§ 2 ubgeliefert sein:
n 31. August 1917 . 30. September 1917 31. Oktober 1917 30. November 1917 31. Dezember 1917 31. Januar 1918 28. Februar 1918 31. März 1918 „ 30. April 1918 . 31. Mai 1918 30. Juni 1918 31. Juli 1918...
zusammen.
5 3
200 000 Tonnen 100 000 „ 100 900 100 000 100 000 100 000 100 000
rnden Mengen werden vom Präsidenten des Krieg auf die einzelnen Bundezstaaten und Elsaß⸗ Zugrundelegung des Ergebnisses der im Juni 1917 Ernteflächenerbebung und der Ernteermittlung für er Berücksichtigung der bei der Viehzählung am Ereae Aeeenes⸗ Kopfzahl von Großvieh (Pferden erteilt.
g9g Hohenfelde, Eingetragene 2 Die Direktion. 1 schräukter Haftpflicht in Northeim. 1 Saühens „ sschast mit uubesthrünbter Serber 4 8 8 1 Northeim, den 11. Jult 1917. Fee. hi 8 [22794] in Liquidation in Hohenfelde ist lur Verantwortlicher Schriftleiter: 8 “ 8 1 86 8 Bei der im Genossenschaftsregister unte! Königliches Amtsgericht. In da hiesige Genossenschaftsreginer ist Beschlußfasffung über Neuwabl eines Di erantwo cher rift. fter 8 Varmer Togen. EE nerhlggen 1. er “ zu Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskasse. Gläubtigerausschußmitgliedes an Stelle des irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Aud Unterabschnitt D 18 e ese 1e Se 8 828 3 n 97. 228 15 ,S. ofha 89 Fereeeseehee bern. 83 e Gorzynski Termin auf den Veranthottlch für den Anzeigenteil: (Andere pflanzliche Spinnstoffe.) in Bärwalde i. Pomm.,, ist heute ein⸗ registers, betreffend den Ottweiserer Spar⸗ folgendes eingetragen: vor demn Knnaeen Beneese 1n. 8, hr, * Derhgrstehen. der Geschalt teenn. Spitzen aller Art einschlieklich der Einsatzepitzen, getragen worden: „An Stelle des zur und Darlehnkaffenverein, eingetragene An Stelle der burch Tod ausceschiedenen a. Br., Zimmer Nr. 15 anberaumt i Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Revhe!) Kanten und abgepaßten Waren aus Spißen.. Senceztegres hn de, Neternelen eieet Seesta e de . i ehe. Verstanteantasseder, Lamsmhte aucut, Eröne 2 Bre. zen 6. Jel 1911 1 in Berlig.. Aut Unterabschnitt H — hier um Ahlauf „n. 5 ute fol⸗ Hörges ung Hetnr schaͤfer sind die Der Gerichtsschreiber nicg ber Mb⸗ 4 8 (Kleider 3 sonstige ge⸗ Hermann Behn von hier bis zum Ablauf gendes eingetragen worden: Landwirte Louis Bick und Louis Meyer des Könt ¹ Druck der Norddeutschen Bu erei uim er, Putzwaren und sonstige 9 glichen Amtsgerichts. in Wilbe 22. nähte Gegenstände aus Gespinst⸗ 1 gerich Verlagsanstalt, Berlin, bihc raße 8 narer ges S. ve 1: 8 8 nannt. ’. erltssch, Perlfransen, cus Elaperlen ind Baum⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht.
11u16“] 8 1 lnehns auf die Lieferungsverbände innerhalb der
vem Ireiwor veim NMLvrvveulschen who Dr. Gr eve m Vundessraaren und Elsaß⸗Lothringens erfolgt durch die Landes⸗ Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen 1 zentralbehörden. Von der Heeresverwaltung freihändig angekauftes T
Genossenschaftsregister.
Bärwalde, Pomm. [22774] Rechnungsrat Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen⸗ Heu der Ernte 1917 ist auf das Lieferungssoll in Anrechnung
1 vner 8 e D. Krü in Friedeberg N.⸗M “ 8, 4
em Stadtsekretär a. D. Krüger in Friedeberg N.⸗M.,
den Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenach und Teschner Die Vervpflichtung zur Sicherstellung der Lieferung und [die Ab. in Arnstadt das Verdienstkreuz in Gold, lieferung der sichergestellten Vorräte an die Heeresverwaltung obliegt dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in 1 . gee, dee ee , e Zi Irrerale emnenacnndlsr 6 ** Mohrungen, dem Gerichtsdierner a. D. Schroeter in Nord⸗ Fieserungsverbaͤnde lönnen sich zur Beschaffun 1 —
. Aeeech Lieferungsverbände lönnen sich zur Besckafung der von ihnen ge⸗ hausen, dem Eisenbahnunterassistenten a. D Rottmann in forderten Leistung n der Vamittlung der Semeinden bedieneg. Die Ilmenau, dem Bahnwärter a. D. Wegner in Passenheim, Vvr schriften in den §§ 6 und 7 des geranrten Gesetzes finden dadei Kreis Otteleburg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗ mt fo’g der M Frabe en prechende An rend mngg: