1917 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Schweinfurt.

Sieafried Strauß. offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Schwein⸗ furt. Die Firma ist erloschen.

Schweinfüurt, den 7. Juli 1917.

K. Amtgericht Registergericht.

Strassburg, Euae. [22833] Handelsregtster Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 2 bet der Firma Optiker Geshard Kloth in Straßvurg: Dem Geschäftsführer und Optiker Willy Oelener in Straßburg ist Prokura erteilt.

Beand III Nr. 2009 bet der Firma M.

Netter in Straßburg: Die Firma ist

erloschen.

Straßburg, den 7. Juli 1917.

Katserl. Amtsgericht.

——

[22916]

[22834] Handelsregistereintrag B.⸗O.⸗Z. 14 zur Firma „Aiuminiumwalzwerk Wu⸗ tüschingen, G. m. b. H. zu Wutöschingen“: Ernst Frank ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Ge⸗ schäͤftsführer ist Kaufmann Nikolaus Rady in Frankfurt a/ M. bestellt. Die Prorkura des Ernst Rauch ist erloschen. Waldshut, den 7. Jult 1917. Großh. Amtsgericht.

Werdau. . [22867] Auf Blatt 822 des Handelsregistere, betr. die Firma Sächsische Waggon⸗ fabrik Werdau Altiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Oskar Schmidt in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Max Victor Sauer in Werdau ist erloschen. Werdau, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Wesel. [22903]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Firma Heinrich Breimann, Fried⸗ richsfeld, und als deren Inhaber Heinrich Breimann, Wirt in Friedrichsfeld.

Wesel, den 6. Juli 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Wilster. [22836] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 dte Firma J. F. Dethlefs, Wilster und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Dethlefs, Wilster, eingetragen worden. Wilster, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. [22837]

In das Handelsregister B Baud I O.⸗-⸗S. 1, Verein für chemische Indnstrie Muinz, Zweianiederlassung Bergzell, Fabrik Wittichen, wurde eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Peneralver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll das Grundkapital um 900 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundfapital 4 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurden die Satzungen in bezug auf § 4 Abs. 1, betr. die Er⸗ hböhung des Grundkapitals, § 19 Zfffer 3, betr. die Genehmigung der Anstellung und Entlassung von Prokuristen und Beamten der Gesellschaft, und § 34 Ziffer 3, betr. Abschreibungen, geändert.

Wolfach. den 7. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Worms. Berkanntmachung. [22838] Die Firma „Isac Weinberg“ in Worms und decen Inhaber Isac Wein⸗ berg, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen.

Der Isac Weinberg Eheftau, Rosa geb. Kaufmann, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 10. Juli 1917. 8—

Großherzogl. Amtsgericht.. Wusterhauzen, Doxge. [22839]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: „Patentpapierfabrik Hohenofen, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Hastung“ Nr. 1 eingetragen worden:

Theodor Bausch junior und Viktor Bausch sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Charlottenburg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Julius Illig in Letmathe in Westfalen zu Geschäftsführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juli 1917 sind die 5 10 des Gesellschastsvertrages vom 23. Januar 1905 abgeändert. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt,. von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Gesellschaft wird auf un⸗ hefstimmte Zeit gefchlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Wusterhousen a. D., den 7. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bärwalde, Pomm. [22774]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. d.

8

der Wahlperiode des ersteren in den Por⸗ stand gewählt.“ a Bärwalde i. Pomm., den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Dergen b. Celle. 22872]

In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betreffend die Viehver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflichz in Müden, heute eingetragen, daß Heinrich Winterhoff in Winterhoff aus dem Vorstande ausge chieden und an seine Stelle der Hosbesitzer Heiurich Schlum⸗ bohm in Velligsen getreten ist.

Bergen b. Celle, den 4. Jali 1917. Königliches Amtsgericht. EBerlin. [22873]

In das Genossenschaftsregister ist deute eingetragen worden bei Nr. 697: Arbeits⸗ gemeinschaft vereinigter Innungs⸗Tape⸗ zierermeister und Dekorateure zu Berlin, Anßetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Carl Hecker ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Robert Kasten ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Friedberg, Hessen.

In unser Genossenschafter beute bei der Genossenschaft Eigener Herd ist Goldes getragene Genossenschaoft schränkter Haftpflicht zu eingetragen:

An Stelle des zurückgetre merzienrats Heinrich Ludwig Friedberg wurde Gustav Kuül berg als Vorsitzender und a gleichfalls zurückgetretenen I zu Friedberg wurde Fiedrich Friedberg als Schriftführer

Friebberg, den 9. Juli 1 Großherzogliches Amtsgerich

Kempten, Allgäu.

Genossenschaftsregister Darlehenskassenverein

e. G. m. u. H. Aug dem ausgeschieden: Matthias Mi Vorstandsmitglied: Josef 2

Gutsdesitzer in Weitnau. Kempten, den 10. Juli 11 Kgl. Amtsgericht.

Labiau.

In unser Genossenschaftsreg Vorschußverein in Labia u. H. folgendes eingetragen:

Der 9 Bahnmeiste mann Pohl in Labiau ist vom für die Dauer der Verhtader. vaterländischen Hilfsdienst dritten Vorstandsmitglieds Fr. paß 11 stellvertretenden Vorst gewählt.

Labiau. den 2. Jull 1917 Königliches Amtsger

Margonin.

In unser Genossenschaftsreg bel der Genossenschaft Spar⸗ lehnskasse Gamotschin, ei Genossenschaft mit beschrä pflicht zu Samotschin eingetre Der Rentier Abolf Welke in ist aus dem Vorstande ausge en seine Stelle ist der Rer⸗ Wruck grtreten.

Margonin, den 7. Juli 1 Königliches Amtsgert

Neuburg, Donau. Molkereigenossenschaft eingetragene Sevossenscha beschräukter Haftpflicht in In den Vorstand wurde gewähl Johann, Brauereibesitzer ir Ausgeschieden ist: Müller, M Neubarg a. D., den 6. 2

K. Amtsgeriche, Register,

Nenburzg, Donan. Darvlehenskassenverein eingetvagene Genossenscha beschränkter Hastpflicht in In den Vorstand wurde Bronner, Johann, Oekonym i Ausgeschieden ist: Müller, Me Neudurg a. D., den 6. J

K. Amtsgericht, Reatsterg

Neumarkt, Schles.

In unserem Genossenschaft heute bei der unter Nr. 6 ei Spar⸗ und Darlehnskasse witz, eingetragenen Genosse unbeschränkter Hastpflicht eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer August

Zieserwitz ist aus dem Vors

geschieden und an seine Stelle

gutsbesitzer Emil Kluge, ebend

worden.

Neumarkt, Schles., den 7. Königliches Amtsagerich

Der Bergmann Jakob, richtiger Johann Welter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Niko⸗ laus Jochem in Mainzweiler in den Vor⸗ stand gewählt. 1 8

Ottzweiler, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [22798] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Winkeler Darlehenskassenverein, Eingetrazene Gensssenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Winkel am Rhein folgendes elngetrogen worden: Mathäus Allendorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Josef Kratner in Winkel getreten. Rüdesheim, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel.

Feutt⸗ wurde bei Nr. 1 nossenschaftsregisters Winterbacher Ronsumverein, eingetr. G. m. b. H. in Winterbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Johann Brill Jakob Horras, Steinhauer in Winterbach, gewählt worden ist.

St. Wendel, den 9. Juli 1917.

Oänialicheea Umtsaerihkt 2

1“

8 * in Güntersen zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Wangen, Atlgäu. [22796]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Cennereigenossenschaft Ried bei Isny, e. G. m. u. H., in Rꝛed bei Isny eingetragen worden: Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1917 wurde § 11 des Statuts dabin geändert, daß das Ge⸗ schäusjahr mit dem 1. Januar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember jeden Jabres endet.

Den 11. Juli 1917.

K. Amtsgericht Wangen i. A. Landgerichtsrat Albus.

Worms. [22797]

Im Genossenschaftzregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Wormser Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Worms eingetragen:

An Stelle des im sFelde gefallenen Vorstandsmitgliebs Heinrich Maurter ist dis zur Neuwabhl in der nächsten Peneral⸗ versammluna Paver Wenaert. Schteiner

Das Konkursverfavren über den Noch0h der am 16. Juni 1913 verstorbenen Büas Minna verw. Hüdrich, geb. Oruhnn wesfand in Reichenbach C. A. verz nach erfolgter Abhaltung des Schl 8 termins hierdurch aufgehoben. uß⸗ Eisenberga S.⸗A., den 10. Julij 1917. Herzoaliches Amtsgericht. Äbt. 3.† [22879]

en dem Konkursverfohren üb Nachlaß des am 19. Oktober 1ols Altenplathow verstorbenen Tischlene meisters Hermann Blenk ist zur ak. nahme der Schlußrechnung des Wer. walters, zur Erhebung von Emn⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung zu berüͤcksicht eenden Forderungen der Schlußtermin au or dem König e 8 selbzst bestimmm. gerichte Uier Genthin, den 11. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marienburg, Westpr. [22881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der Ordens.

bwanerei in Marienbura. nämlich dos

Du 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr.

b. III. Serie Lit. B.

Aus den Kündigungen:

zum 1. Januar 1909. Zu 100 Rtlr.

8 zum 1. Januar 1914. SZu 100 Rtlr.

zum 1. Januar 1915.

Zu 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr. Zu 100 Rtlr.

zum 1. Januar 1916.

zum 1. Januar 1917.

Zu 1000 Rtlr. Zu 500 Rtlr. Zu 200 Rtlr. . 129 295. 296. 350.:

NM 144 769,

MNö' 131 381. 635. 140 3309. 337. 348. 367.389. 390. 398.147 383.153 397,

C.

NMö 123 473, 129 157. 196, 132 400 bis 408. 136 092. 459. 471. 150 425. 154 273 bis 276. 327. 155 478, 88

NMö 123 107. 113, 127 723. 791, 131016. 39. 69. 680. 705. 739 bis 742. 769. 33 339. 380. 140 473. 175. 480. 485 bis 487. r517. 525. 527. 529. 530. 146 397. 405. 459. 149 286. 150 652.

Ar. 123 282, Noö. 125 396. 411,

zum 1. Januar 1908. zum 1. Januar 1912. n 2 397 bis 399. 401.

zum 1. Januar 1913. zum 1. Januar 1914. r. 1861. 862. 15 651.

zum 1. Januar 1915. NAn 5 491. 492.

zum 1. Januar 1916. M 2 022. 23. 69. 112.

mum 1. Januar 1917. No. 1 368 bis 378. 387.

Su 100 Rtlr. . 148 643.149 834.835

837. 838. 842. 843. 815 bis 848. 852. 853. 861 888. 891.

III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission, zu 100 Rtlr. oder 300 Mark.

Aus den Kündigungen:

M 52 560,

30 659. 668. 40 065. 66. 44 942. 945. 946. 51 215 bis 217. 219 bis 226,

M 43 015 bis 17. 264 62 813,

730 bis 737. 18 284. 331. 380. 37 441,

8 929 bis 932. 980 bis 994. 9 001 bis 8. hl. 21 498. 23 682. 683. 45 875. 90l. 63 399,

114. 9 323. 19 268. 281. 292. 296. 49 023. 29. 30. 60 704. 705. 63 139, 149. 150,

394 bis 396. 426. 462. 2 138. 160. 161. 207 bis 210. 12 520. 521. 5388. 543. 544. 21 299. 305. 320. 321. 24 921. 922. 967. 980. 986. 42 459. 463 bis 468. 519. 520. 523. 534. 57 236 bis 240. 61 393. 63 537. 538. 540 bis 542. 547 bis 556. 68 233.

Northeim. . Die Firma des unter Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Nort⸗ heimer Spar⸗ und Darlehusvereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim, ist geändert in: Gewerbebank, eingse⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim. Northeim, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Brz. Trier. :[22789] Unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗

in Bärwalde i. Pomm., ist heute ein⸗ getragen worden: „An Stelle des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds von Heydebreck ist der Molkereiverwalter Hermann Behn von hier bis zum Ablauf

registers, betreffend den Ottweilerer Spar⸗ und Darlehnkaffenverein, eirn getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

8

m. b. H., eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Dr. von Borcke und sein Stellvertreter Olwig aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sind und Julius Braatz in Neuendorf in den Vorstand gewählt ist. Ueckermünde, den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Uslar. [22794]

In das hiesige Genossenschaftsregtner ist zu Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genosfseunschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Gäntersen, feeas hnge racen⸗

An Stelle der vurch Tod ausceschiedenen Vorstandsmitglieder Lanzwirte August Pörges und Heinrich Schäfer sind die Landwirte Louis Bick und Louis Meyer

Hauptverwaltung der Staatsschuld

von

1 v11““ % ο% ,,48 44,b b,8 b 1°o àb99g4884310,81669e.,,u,aa, .—

Cammin i. Pomm., den 10. Juli 1917. Königl. Amisgericht. 88

Crone, Brahe. 22769 In dem Konkursverfahren a12 99 Vermögen der Brennereigenossenschaft Hohenfelde, Eingetragene Genvssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidatipn in Hohenfelde ist zur Beschlußfassung über Neuwahl eines Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des Bankbeamten Gorzynski Termin auf den 30. Jult 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht in Crone ag. Br., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Crone a. Br., den 6. Jolt 1917. Der Gerichtsschrelber

Bischoffshausen.

des Königlichen Amtsgerichts.

—2 ruckt in der Reichsdracketel 2869 17 D 1

111“ zrinm er Ndachtrag 6- zum ZIunnentartf, enthaltend Aenderungen infolge Einfübrung der Kohlen⸗ und Verkehrssteuer, in Kraft. vmhäͤbere Auskunft erteilen die Dienst⸗ ellen.

Hildesheim, den 11. Juli 1911.

Die Direktion. 88

3 1“

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Leran eenc 18 62 Fhaeaen. eer Vorsteher der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. B.: Reyhe 9) 89 88 im Berlin. ruck der Notddeutschen Buchvruckerei un Verlagsanstalt, Arische Wilhelmstraße 32.

8

1““ L 1“ 8

Aufkkündigung Schlesischet Pfandbriefe.

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse Nr. I aufgeführten Schlesischen Pfandbriefe werden ihren Inhabern für den

Fällggkeitstermin Weihnachten 1917, d. i. 28. Dezember 1917 gekündigt und diese zur Einlieferung im Fälligkeitstermine aufgefordert.

Die zum Umtausch gekündigten, durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösenden altland Mtlichen Pfand⸗

triefe 1A des Verzeichnisses) werden schon von jetzt ab gegen Ausfolgung der Ersatzstücke bei der Generallandschaftskasse zu Breslau, Taschenstraße Nr. 18, eingelöst. Die Portokosten für Umtauschsendungen trägt die Landschaft.

Die zur Barzahlung gekündigten Pfandbriefe (1B des Verzeichnisses) sind im Fälligkeitstermine (28. Dezember 1917) bei uns oder bei einer der Fürstentumslandschaften zu Jauer, Glogau, Ratibor, Liegnitz, Frankenstein, Neiße, Ols und Görliß portofrei einzuliefern, worauf Barzahlung des Nennwertes erfolgt. über etwaige vorherige Einlieferung wird von der Landschaft Lassenquittung erteilt und gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine Barzahlung geleistet werden. Mit diesem Termine endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Mit den Pfandbriefen sind alle diejenigen Zinsscheine zurückzuliefern, die auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, bei Serienpfandbriefen auch die Erneuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen, Talons).

Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, die ihre Einlieferung nicht im Fälligkeitstermine bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den betreffenden Vorschriften mit dem Pfandbriefsrechte oder mit dem Rechte der Sonderhypothek aus⸗ geschlessen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahrenden Gegenwert verwiesen werden, wovon nach Ablauf von 3 Monaten Niederlegungszinsen zu 2 Prozent vergütet werden.

Die in dem Verzeichnisse Nr. II aufgeführten Pfandbriefe sind schon für frühere Fälligkeitstermine bis einschließlich Johannis 1917 aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden. Sie sind mit den vorhandenen Zinsscheinen, die Serien⸗ pfandbriefe auch mit Erneuerungsscheinen (Zinsscheinanweisungen, Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einz 3:17 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. 8 Rtr. 1

A. Durch

1

noch: Adelsdorf, Nieder, auch Nieder Adels⸗ dorff pp. L. W... . 120. 121 127 128 139 141 143 145 150 151 153 155 Dobritsch, Groß, auch Dobritsch, Groß v. Gladis, v. Zoesch Ant. G. S. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12 15 20 24 25. 26. 28. 32. 35. 39. 40. 41 Heinrichau'er ehemalige Stiftsgüter, auch Heinrichau, Herrschaft MU. G... 8*

auch Nieder Adels⸗ dorff pp. L. W..

130. 135. 136.

200 500 200 500 100

1000 500 300 200 100

11““ 85

Varmer Pogen. vem mMrerior veim corpveurschen viwwo Dr. Greve un Aus u nterabschnitt D Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Geheimen Andere pflanzliche Spinnstoffe.) in Berlin den Königlichen Kronen⸗ 1 vessslesic de. hseneten Errhessear a. D. Krüger in Friedeberg N.⸗M., Aus 1u“ 166 —sden Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenach und Teschner tersbschnitt H. inn Arastadt das Verdienstkreuz in Gold, gen Putzwaren und fegesg; a. dem Bezirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in vaeen E“ 88.. Mohrungen, dem Gerichtsdierer a. D. Schroeter in Nord⸗ n 3,8ehh jen, 1 Fünfen. 8S Sis abrSenggebeste D * erltosch n 1 1 16“ 8 Ilmenan, dem Bahnwärter a. D. Wegner in Passenheim, 3 8 Herifransen, 8ng Flasteilen ing Waum Kreis Ortelsburg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Stein⸗

bG

b

V

mm einer 5 gespaltenen Einheitn⸗

k

spaltenen Einheitszeile 50 F.

en nimmt ant: Ule des Reichs- u. ÄAtaatsanzeiger⸗ Wilhelmstraße Nr. 32.

nd imburg, Sachsen⸗Meiningen, das Allgemeine

meister Lehrmann bei der Artilleriewerkstatt

tzschen, Landkreis Zeitz, dem Eisenbahnhilfs⸗ Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis dem Eisenbahnschrankenwärter a. D.

ie

E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer

ach und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗

U

ann in Stotternheim, Kreis Weimar, das nzeichen in Bronze zu verleihen.

stät der König haben Allergnädigst geruht:

nannten

K. und K. österreichisch⸗ungarischen

ztsbeamten folgende Auszeichnungen zu ver⸗

voßkreu 1 Obersch t;

des Roten Adlerordens: ofmeister Prinzen zu Hohenlohe⸗

2

:st;

zeimen Rat Dr. Michahelles, von 88.

der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

8

9

8

Bundessraaren zentralbehörden.

Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone: 8

zungsrat Groß;

oten Adlerorden dritter Klasse: Dr. Ritter von Ott; glichen Kronenorden med. Eisenmenger; 1s Allgemeine Ehrenzeichen:

enern Holoubek und Lozsi und ter Schneiberg.

2 88 85

zweiter Klasse

Deutsches neics.

estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hren bisherigen außerordentlichen Gesandten igten Minister am Köͤniglich norwegischen Hofe,

ifen und, seinem Antrage gemäß, mit der gesetz⸗

in den Ruhrstand zu versetzen.

Verordnu n g zerkehr mit Heu aus der Ernte 1917. Vom 12. Juli 1917.

ö

Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ 1) wird verordnet:

§ 1 er sind inscesamt 1 200 000 Tonnen Wlesen⸗ und Ernte 1917, und zwar 500 000 Tonnen sofort, der 6 1. Februar 1918, sicherzustellen und zu den im § 2 nkten abzuliefern. ““ .“ § 2 ibgeliefert sein: n 31. August 1917 30. September 1917 Oktober 1917 30. November 1917 31. Dezember 1917 31. Januar 1918 28. Februar 1918 31. März 1918 30. April 1918 . 31. Mai 1918 30. Juni 1918 „31. Juli 1918. 8 2 V .““ zusammen 1 200 000 Tonnen.

§ 3

rnden Mengen werden vom Präsidenten des Kriegs auf die einzelnen Bundetstaaten und Elsaß⸗ Zugrundelegung des Ergebnisses der im Juni 1917 Ernteflächenerhebung und der Ernteermittlung für er Berücksichtigung der bei der Viehzählung am 917 festgestellten Kopfzahl von Großvieh (Pferden

erteilt. anf die Lieferungsverbände innerhalb der

feüna, und Elsaß⸗Lothringens erfolgt durch die Landes⸗

Von der Heeresverwaltung freihändig angekauftes

Heu der Ernte 1917 ist auf das Lieferungssoll in Anrechnung

zu bringen.

§ 4

Die Verpflichtung zur Sicherstellung der Lieferung und ldie Ab⸗ lieferung der sichergestellten Vorräte an die Heeresverwaltung obliegt

den nach § 17

des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni

1873 (Reiche⸗Gesetzb]. S. 129) gebilderen Lteserungsverbänden. Die Lieferungeverbände können sich zur Beschaffung der von ihnen ge⸗

forderten Leistung n der 1t Vo. schriften imn den §§ 6 und 7 ds geransten Gesetzes finden

mit forg der M Frabe en prechende Anrend ung:

Vermittlung der Bemeinden bedieneg. Die dabei

1