1917 / 167 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 G“ ““ .“ 8 18 8 8 2) Rückständig und unerhoben fnd von den vohtständig ausgelasten Pfandbriefen der Serien XVIII bis XX einschl.

Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgelosten 4 *% Pfandbriefen der Serien XVIII— XXX einschl. sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:

Serie XVIII. Serie XXI. Serie XXII. Serie XXIMI. Serie XXIV. Serie XXV. Serie XXVI. Serie XXVII. U Serie XXVIII. Serie XXIX. Serie AXX.

Lit. G. it. L. Lit. J. Lit. K. 118. E. Mt. H. 14t. k. Lit. ͤäW. Adt. EK. 16. . Lit. K. 2 e,is et; 1, 80eeer. 3815664. 438465⸗ 4623812 106363 2 )5174952 4% 56062494 6005936 6138857 669930⸗2

. 25 11ö1“ 5 25 5 25 8 E . 8I 8 34242524 8 Lit. K. 443059²³ Lit. J. V 499701 5S8g NHt. TL. V Lit. 1. . S Lit. 1. 3456262²* 8 399831242 FIit. IL. 469795 Lit. J. Lit. E. 57486866 677287²² Lit. L. 4497742 5091672 5281262²52 L“ 3485782²4 8 Lit. PL. 536525 6 11““ 6829902 . († 11A4“ kleineren Fetb en Heze⸗ dnen die Ziffer der Verlosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.)

37. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1908. 42. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1913.

38. 8 91. 190099. . ¹ 31. 1914. 10. 8 1““ V 45. 1“ 81L90. 41. 1 . 31. 1912 46. 31. 1917.

18. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1889. 8. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1899. 23. 31. 1894. 31. 1901. 24. 31. 1895. 81. 1902. 89. 811““ 31. 1910.

25. 31. 1896. 31. 1903. 26. J1. .1S. 88 1 6 31. 1906. 27. 31. 1898. 31. 1907.

Die aus den vorausgegangenen Verlosungen eingelösten Pfandbriefe sind annulliert worden; die in den hier nicht aufgeführten Verlo zur Einlösung gelangt. Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen b i unserer Kasse in München, bei der Bauk für Handel u. Industrie, Filiale Halle a. S., V bei dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe, den Herren Merck, Fiuck & Cie. in München, „der Bank für Handel u. Industrie, Filiale Mainz, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln,

sungen gezogenen Pfandbriefe sind sämtlich

der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie der Bank für Handel u. Industrie, Filiale Mannheim, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cölu,

den sämtlichen Königlichen Filialbanken, „der Filiale der Bank für Handel und Industrie in der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig,

den Herren Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg, Frankfurt a. M., —„ den Herren Albert Kuntze & Cie. in Dresden,

der Pfälzischen Baunk in Ludwigshafen und deren der Württemberg. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Cie. dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel, Zweig⸗Niederlassungen, in Stuttgart, der Vereinsbauk in Hamburg, 1

der Bank für Handel u. Industrie in Darmstadt, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und „der k. k. priv. österr. Creditaunstalt für Handel und

der Bank für Handel u. Industrie in Berlin (Fchinkelpl.), Heidelberg, Gewerbe in Wien.

Nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres verfallene oder verfallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Am 31. Juli 1917 treten die in der 46. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Verzinsung; dagegen wird auf alle nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe ein 1 ½ % iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Piandbriefe sind sowohl zur Bar⸗Einlösung als auch beim Umtausch, also in jedem Falle, von dem betreffenden Eigentümer abzuquittieren. Bei Privatpersonen ist die Unterschrift amtlich zu beglaubigen. wenn die Einlösung der verlosten Titel gegen Bar erfolgt oder wenn die neuen Pfandbriefe nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Vei Stiftungen und anderen kuratelmäßigen Korporationen ist eine Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde erforderlich, wenn die ausgelosten Titel nicht wieder in gleiche oder höher verzinsliche Pfandbriefe unseres Instituts umgetauscht und diese nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gedruckte Verlosungslisten sind in unserem Effekten⸗Büro, sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und Zahlstellen zu haben.

Der Umtausch der verlosten Titel in 4 % unverlosbare Pfandbriefe unseres Instituts wird auf Wunsch von der Baunk und ihren Verkaufsstellen besorgt.

München, den 21. Mai 1917. Die Direktion. 8

Dem Aufgebotsverfahren sind unterstellt:

4 % Pfandbriefe: 3 ½ °⁄% Pfandbriefe: Serie 32 Lit. L. Nr. 749374 zu M. 100. Serie 37 Lit. L. Nr. 146974 zu M. 100.— Serie 47 Lit. K Nr. 455978 zu M. 200.— Serie 56 Lit. K Nr. 112099 zu M. 200.— Serie 61 Lit.] 226135 500.— Zerie 44 Lit. H, 300094 1000.— Serie 55 Lit. 1 83619 500.— Serie 58 172029 500.—

226220 500.— Serie 47 Lit. H, 432337 1000.— Serie 56 Lit. , 98060 1000.—

8 Allrss kraftlos sind erklärt:

KNr. 178962 zu M. 200.— Serie 46 Lit. L Nr. 412866 zu M. 100.— 647970 zu M. 200.— 1.“ 22052 90 5 j 8500 Serie 32 Lit. K., 743466 200.— 184497 200.— 418088 100. . 655199 100.— ö“ 189452 200.— 1111AA4“A“ 1Sö 8 3 Po. 202069 100. 442122 O0 660503 100.—

16 6 1. 204155 100.— 18 442177 500.— „660504 100.— 11“ . 204531 100.— 1444967 500.— Serie 55 Lit. G., 68493 2000.— b 8494 1000.— Serie 39 Lit. 2, 220147 800 449486 5 ö 74163 1000.—

16870 20 6 2 2 27

18642 200.— ö 7n h 1“ EEED“ V 19 L1“ Serie 54 Lit. L. 58756 100 226391 200.— 6 79482 500.— 234386 100. Tgaflss 80498 500.— 63736 100.— 236274 100.— 504288 82918 500.— Serie 62 Lit. K , 244068 J 236504 100.— 508262 9.— 84765 200.— Serie 64 Lit. L. 300959 100— Serie 40 Lit. K , 244273 200.— 508263 . 85975 200.— 11“ 512187 800. 86519 200.— 6 Serie 41 Lit. 1, 251061 500.— 11““ 1“ I“ 562009 1009.— 89850 100.— 3 ½ % Pfandbriefe: 254777 500.— V“ 1“.“ Serie 42 Lit. 1, 275458 500.— ö“ 89852 100.— Serie 35 Lit. 1 Nr. 52372 zu M. 500.— ““ 806G 569736 200 8 90505 100.—

E1“ 5 2 „, „„ .“ 8 8 8 . L 62632 100.— Serie 44 Lit. K 313742 200. 1 580967 500.— Seere 56 Lit. H 1 1ocae- Serie 36 Lit. H, 72433 1000. Vqöäxbböböö 99097 1000.— 8 79628 290. - L 319446 100.— „» 888800 6g,,“ 101991 1000.—

811⁰2 500.— Serie 45 Lit. H 327877 1000.— L , 598963 100.— 104276 500.—

22

““] 87220 200.— 3 8 329390 1000.— Serie 52 Lit. H 607757 1000.— 89 106311 500.— 8 8 87913 90,- K 343736 2009G 9voc 106312 500.— Serie 37 Lit. 1, 123489 9Döö 8 347984 8008 eeeee 120545 100.— FB1“ 124788 500.— 3 b. 357952 100.— 3 622504 1000.— Serie 57 131819 1000 1 v 135678 1I11“ 8 365991 100.— 624013 500.— 136440 * 1000.— 140106 100. 8 366763 100.— V 625964 500.— 148839 200.— 144914 100.— Serie 46 Lit. H 373215 1000.— 630560 500.— 151060 200.—

146780 100.— 373216 1000.— 630564 500.— 151061 200.— 146781 100.— 385153 500.— 631069 500.— Ens 151895 200.— 146782 100. 385281 500.— bböb’---ö 153516 100.—

22

152032 100.— 386515 500 1— 633796 500 53076 1 8 „„ 155417 1SSchec , 100, 400813 200.— 637279 500.— 4 1 1 198gs N29e 11969 200.— 641723 200.— Serie 58 Lit. G„ 162378 2000— „, 2 b -02 646183 8 200.— 39038 1 1072. 2 848881 *3606. 61A6“ ür die als kraftlos erklärten Pfandbriefe ist den Verlustträge der Bank its s ist. 8 88 b- F 9s er! 1 t stträgern von der Bank bereits Ersatz geleistet worden, während bei den dem Aufgebotsverfahren unterstellten P i er Ers Erwirk s 8 1 ae; : 89 hre Il 8 Pfandbriefen der Ersatz nach Erwirkung geleistet werden wird

92 22

.“

4 2 % Pfandbriefe: Serie 38 Lit.

7

mnunhmn., efloenee aerrrle mie witzvigelrih Jhuüur Ertigtunng 9en, dveie hgen ünenannernr⸗