1917 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 2 2 Brauerei Bavaria Ahtiengesell- slchaft in Kattowitz O S. Die Herren Aktionäre werden zu der amn Sonnabend, den 4. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Savoy⸗Hotel in Brezlau, Tauentzienplatz, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Ausnutzung

des Grundstücks der Gesellschaft.

2) Verwectung der entbehrlichen Brauerei⸗

aktiven. Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 1. August d. J. bei der Bank für Handel & Industrie, Darmstädter Bank, dormals Breslauer Disconto⸗ Bank, Niederlassung Kattowitz in Kattowitz oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kischka. [23502]

Themische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Co., Winkel (Rheingan).

„Herr Alfred Seeligmann, Karlsruhe, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden. Winkel (Rheingaun), den 13. Juli 1917. Die Direktion. [23260]

Bekanntmachungen.

[22727

Die Gesellschaft Elektrotechnisches Geschäft, vorm. W. Meißner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Trebuitz, ist aufgelöst. 8 Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, sich bei derselben zu melden.

Trebnitz, den 11. Juli 1917.

[209572 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Knippschild & Beckmann zu Halden an der Leune hat sich aufgelöft und befindet sich in Liquidatton. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes mit beschränkter Haftung Sh. ectt sich bei der Gesellschaft zu melden.

[16849] „Adolf Salberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Der Liquidator.

[22942]

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse..

2) Prämienreserven.. 3) Prämienüberträge

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

1 Rechnungsaͤbschluß pro 1916 des k. k. privil. Gisela⸗Vereins, Versicherungsanstalt a. G. in Wien.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

595 957,28 631 295,—

Lebens⸗ und Aussteuer⸗

324 28

81 618 493 16 . 1 364 014 55

1 265 959/709

.

1 227 252/2

6) Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres .

6 6752

2 109 045,48 54 111,—

2 163 156,48 87 639 199

Prämien für:

1) Kapitalsversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalsversicherungen auf den Lebensfall

Police⸗ und Stempelgebühren...

.Kapitalserträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder.

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

8) Mietsertrag Gewinn aus Kapitalsanlagen: 1) Kursgewin.. 2) Sonstige Gewine. .Vergütung der Rückpersicherer für: 1) Eingetretene Versicherungsfälle.

2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

.Sonstige Einnahmen.

„9 15 09 6 9 6

Gesamteinnahme..

B. Ausgaben.

.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗

sicherungen: 1) Geletstet.. 2) Zurückgestellt... 8

. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗

sicherungen für:

1) Kapitalsversicherung auf den Todesfall: . . . 1 592 890,24 115 265,85

a. geleistet b. zurückgestellt..

nur selbst⸗ abgeschlossene

. 0

4 331 233 56

6 355 685

10 686 32

4 281 512 99 851 v. 14 637 7 069 97 428

24 650 1 734/7

454 637 86 811 321

1 265 959

) Kapitalsversicherung auf den Ledensfall: . 5 878 162,77 760 189,15

FC“ . zurückgestellt..

92

3) Rentenversicheringen —.

4) Prämienrückzahlung nach verstorbenen Kin⸗

dern; geleistet

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

sicherungen (Rückkauf) 1) Gewinnanteile aus Vorjahren policen)

2) Aus dem Geschäftejahre, abgehoben bei Prämienrück⸗

Fälligkeit, Ruckkauf zahlung der Police

und

.Rückversicherungsprämien für Kapltalsversiche⸗

rungen auf den Todesfall ... „Steuern und Verwaltungskosten:

1) Steuern, Stempel und Staatsaussicht..

2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen... b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten

%

407 00 96,40 219 348,— 863 065,26

1 684/10

. .1272 320 22 460 252 35

(Zusat 414 636 usatz⸗

1 744 467

66

Abscheribungen.8 .. Verlust aus Kapitaleanlagen.

Prämienreserven am Schlusse des G

11]]

jahres für: 1) K⸗pitalsversicherung auf

den Todesfall nur

2) Kapitalsversicherung 88b abgeschlossene

den Lebensfall .„

. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres für:

1) Kapitalsversicherung auf den Todesfall ““ 2) Kapitalsversicherung auf

den Lebensfall.... XI. Gewinnreserve der Versicherten.. 11. Sonstige Reterven und Rücklagen. XIII. Sonstige Ausgaben:

nur

a. Zinsen an den Humanitären Fürsorgefonds b. Zinsen an den Jubiläumekurstipendienfonds

Lombardzinsen Kriegsfürforgespenden

c. d.

abgeschlossene

Gesamtausgaben.

. 8 148 712 262 477

eschäfts.

758 39

63 145 356

selbst⸗ 84 400 115

499 727]12 879 836‧%

selbst⸗

1 379 563 1 186 482 2 185 930/2

21 25 339 726 36

Der Liquidator: Oswald Exner sen.

VII.

[2

102 047 100,13

.Tantiemen an:

en

Ueberschuß der Einnahmen

DD. Verwendung des Ueberschusfses. .An die sonstigen Reserven .

1) Verwaltungstat 2) Direktoren..

. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar an die Gewinnreserve (Dividendenfonde) ..

.Sonstige Verwendungen:

1) an den 2) an den

Hemnsatgn Fürsorgefonds. 8 ensionsfonds der Beamten. 3) an den Hilfsfonds für Akqutsitions⸗ und

Inkassoorgane ...

4) an die Pensio

nse gänzungsreserve 2

V. Vortrag auf neue Rechaung

Bilanz für den Schluß des Geschätsjahres 1916.

A.

Aktiva.

IJ. Grundbesitz (Baukonto) .

II. Hppotheken III. Wertpapiere:

1) Nach landesges. Vorschriften zur Anlegung

von Mündelgeld zugelassen

2) Pfandbriefe deutscher Hyp.⸗Aktiengesellsch. 1 3) Sonstige Wertpapiere in Oesterreich⸗Ungarn

mündelsicher IV. Darlehen auf Po

licen.

V. Guthaben bei Bankinstituten

VI. Rückständige Zins VII. Ausstände bei F

E111““]“

ilialen und Agenturen inkl.

Kassastand bei denselben: 1) aus dem Geschäftsjahre .

2) aus früheren Jahren..

VIII. Barer Kassabestand und Gut k. k. Postsparkasse

IX. Indentar

ö156.

EE16“*X“

X. Sonstige Aktlven:

1) Gestundete Pr 2) Effekten des

B. Passiva.

Pensionsergänzungs⸗, des Hilfsfonds und des Arnold Marek⸗Fonds intlusive Stückzinsen sowie 1 Hypothek.

Gesamtbetrag.

I. Prämienreserven für: ) Kapitalsversicherung auf den

II. Prämienüberträge

1) Kapitalsversicherung auf den Todesfall.

2) Kapitalsversicherung auf den Lebensfall.. III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle

(beim Prämienreservefonds aufbewahrt) IV. Gewinnreserven der Versicherten

) Kapitalsversicherung auf den Lebensfall.

für:

V. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Dividendenausgleichungsfonds. 2) Außerordentlicher Reservefonds

3) Reaiitätenamortisations fonds

4) Reserve für Außenstände. 5) Rest im Hividendenfonds.. 6) Kriegsprämienreservefonds.. üroadaptierung.

7) Reserbe für B

8) Reaktivierungsreserve.... 9) Organisatio sfonds .

10) Außerordentliche Kriegsschadenreserve . onds 7

11) Kursdifferenzen VI. Sonstige Passiva,

1) Pensionsergänzungsreserve der Beamten.. 2) Humanitärer Fürsorgefonds.. 3) Hilfsfonds für Afqutsitions⸗ und Inkasso⸗

organe.

4) Uebertrag von 1916 bereits vereinnahmten Policendarlehens⸗

Anlage⸗, Hyp

zinsen und

pro 1917 5) Jubtläumskurst 6) Arnold Marek⸗ 7) Lombarddarlehe

Gewinn

Professor Richard Singer, beeidigter Buchsachrerständiger. Daß de ebeie Ziüdr 8. Ler, Gifela⸗V

„Daß die in die anz des k. k. priv. Gisela⸗Vereines, Lebens⸗ Versicherungsanstalt au 1 unter Position I als gemäs §H f8 de,Sectes 3 9 vom 12. Mai 1901 berechnet ist, bescheinigt in Stellvertretung des zu Militärdi einberufenen mathematischen Sachverständigen: ü

Moriz Fischer.

und zwar:

otheken⸗, anteiligen H

spendienfonds Fonds .

69 „b 9 66ö1ö“

Gesamtbetrag..

Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn⸗ der Bilanz mit den Büchern der Anstalt bescheinigen

Die

Geoenseitigkeit, für den Schluß des Geschäftsjabres 1916 Passiva mit dem Betrage von 84 400 115,05 eingestellte

D ektor Sieg

3240]

102 047 100,13 911 086,50

0. 9. „2 8.

. 27 310,50 18 207,—

45 517,50 637 245,—

. 45 517,50 . 59 500,—

9 86 *. 9„ 40 800,— . 27 149,— 172 966,00 736,50

â 910086,50

Gesamtbetrag.

68 020 620

7238 153— 826 000

24 778 339

2 642 403 825 075 712 755

EI1““

16 714 186 96

„5 56b661

508 69579

1 650 1153

910 147 101 976 618

260 032

Import-⸗Gesel

lschaft „Pa

lsting“

Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung. Bilauz vro 31. Dezemher 1916.

An

Bestand am 1. nuar 1916

Neuanschaffunge 1916

.

ab Verbrarch

Inventarkonto: Bestand am 1. nuar 1916 ab Abschreibung Assekuranzkonto: im Jahre 1916 Prämie abzal. Prämi 1.1 31. 12. 1916 Div. Debitoren: schulden..

Gakanstalt. korrent 1917 zu liefer Kassakonto:

scheckamt

Debet. Generalweinkonto: Warenkonto: Bestand. ... Flaschen⸗ und Korkenkonto:

—Dieselben Depotkonto bei der Bankguthaben: Saldo lt. Ko to⸗ Provisionskonto: Auf im Jahre vorautbezahlte Provisionen. Bestand an Kasse. 1 887,48

Beszand an Wechseln 527,10 Guthaben beim Post⸗

: Bestand

Ja⸗

n

6 330,— 2 901,05

932105 4 671,05

. 1 550,—

verausgabte 659,46 .bis

389,46

englischen

nde Waren

746,45

270

89 1771,

Per Anteilscheinekonto: Einzahlungen

der Gesellschaft Diverse

Todesfal.

1 379 563

2. 6 9 6 5

1 17 000 J“ 10 022 32 34 000 —- 6 170 000 5 255 000

³ . 80

5 6. 85

77 768 789 330

175 890 7

EE11“

568 111˙46 8 8 16 922([4ü49 88

18 45818

8 580 180/85

auserträgnisses

für Beamte.

6 6 b 6 5 '

84 400 11505

60

1 686 776/48 1 186 482 23

10 226 664 ,35 911 086,50

Revisoren:

Johann Melan. Josef Vockh.

und Aussteuer⸗ die privaten Versicherungsunternehmungen

fried Rosenbaum.

Liquidation des britischen Geschäftsanteils an der Gesellschft— Specialmaschinenfabrik Kowley u. Kieser G. m. b. H. Frankfurt a.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916, betr. die Liquidation britischer Unternehmungen, ist von dem Herrn die Liquidation des britischen Geschäftsanteils an der Gesellschaft Special⸗ maschinenfabrik Kowley u. 1 furt a. M. angeordnet worden. Der Unterzeichnete ist von dem Herrn Minister Gewerbe zum Liquidator ernannt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000,—. sind 160 000 in britischem Besitz, die mit Gewinnberechtigung für das 1“ verkauft werden sollen.

elhbstreflektanten werden hiermit aufgeforde 1, auf den oben bezeichneten Geschäftsanteil shesce

bis zun

dem Liquidator einzureichen. Die näheren Bedingungen sowie die bilanzmäßigen können Nachmittags von 3—5 Uhr in dem Geschäftszimmer des Liquidators Cronbergerstraße 12, eingesehen werden. 8 Die Entscheidung darüber, wird, bleibt vorbehalten.

Frankfurt a. M., den 16. Juli

Carl

ob und welchem Gebot der Zuschlag erteilt

M. Rödelheim.

Reichskanzler Kieser G. m. b. H. in Frank⸗ für Handel und

Hiervon

1 1. Augusft 9.

82.

1917. Osmers.

101 976 618 42 und Verlustrechnung sowie

trägt. beträgt Der Gewinnsald

Kredit.

auf Kreditoren: Guthaben hetragen ... Konto dubioso: Der Saldo be⸗ Res ervefondskonto :

Gewinn⸗ und Veriustkonto:

Geleistete Anteile

Deren

Der Saldo

o beträgt

62 024,49 7 000. 1 775 45

929 28

1

21729 22

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet Provisionskonto. ab für 1917 zu

bereits bezahlt Provision.

liefernde Waren

. 13 599,05

e 1 000,—

Gehälterkonto: V

ausgabten

Steuern, verautgabten.. Weinspesenkonto: Löhne der

utensilien. Verbrauch an Flaschen, Korke Kapseln, ketten ꝛc.

Inse tionskonto: V Gasverbrauchskonto gabten

Abschreibungen: a. auf Inventar bitoren.. an

troffene reserviert

trägt .

Per Kredit.

929,28.

richtig befunden.

Reisespesenkonto: Verausgabten Marken⸗ u. Portokonto: Ver⸗ Handlunagunkostenkonto 8 für

Telephon, Kontorutensilien, Pferdebahn zc.

Kellerarbeiter sowie Ausgaben für Keller⸗

Frachtenkonto: Verausgahlen

Mierekonto: Verausgabten.. CC“ Prämie pro 2

b. Verlust auf De⸗

c. auf Forderungen Kriegsbe⸗ ferner

Gewinn⸗ und Verlustkonto*): Der diesjährige Gewinn be⸗

Generalweinkonto: Gewinn an Wein und Koagnak.. Warenkonto: Gewinn.

erausgohten

. 6 813,50 21“

4 671,05 1

erausgabten : Veraus⸗

WIE“

. 250,— . 2 306,35

.1 900,—

12 599 05 7 150—

10 950—

939 20

1 498,50

16675 12675

256/75

2 428 ,60 389 46

4 456 35

4 650/89

57 096 85

57 025,80

7105

Amtsgericht elngetragen worden. Düsseldorf, den

Königliches

Königliches

7 Niederlassung Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. ist heute in die Liste der be zugelassenen Rechts

A.

13. Jult 1917. Amtsgericht.

In der Liste der beim biesigen Amlk⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 eingetragene Rechtsanwa Herr mann hier hepte gelöscht worden. Irrichow, den 14. Jult 1917. Amtsgericht.

57 09685

*) Durch diesen Gewinn verändert sich der am 1. Januar 1916 verbleibende Verlust von 3721,61 auf einen Gewinn von

Der Geschäftsführer: (gez.) M. Hildeshetmer. Vorstehende Bilanz vebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich nach den Büchern

der Gesellschaft Erehngen

[22517]

von

lius Look 888 hiesigen anwälte [23204]

der

[23346]

1 484 55

zum Deu

8

Daes Senutral⸗Hendeloregister für bas Deutsche urch die Koͤnigliche Geschäftsste

far bholer auch Wichelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

geld. Leine. [23354] s unser Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma Echweine⸗Züchterei und Mästerei Sehlem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Srhlem (Kreis Alfeld) heute folgendes einge⸗ tragen: Zum neuen Liquldator ist Pferde⸗ händler Albert Oppenheim in Hildesheim bestellt. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 1.

Altena, Westf. [23355] Eintragung vom 2. Juni 1917 in unser Handeleregister B Nr. 10 (Kugela Berg, Gesellschaft mit befchränkter Haftung zu Werdohl): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1917 dahin ab⸗ gekändert, daß Tbeodor Berg allein, ohne zuiebung eines Prokuristen, zur Vertretung befugt ist. Lbaral Amtsgericht Altena i. Westf.

Altena, Westf. [23356] Eintragung vom 11. Juli 1917 in unser ndeltregister A Nr. 170 (Firma

Heibsras Truruit Altena): Dem

ö Trurnit zu Altena ist Prokura

etteilt.

Köͤnigl. Amtsgericht Altena i. Westf.

Alzey. Bekanntmachung. s23357]

In unser Handlsrezister Abt. A wurde bei der Firma Joh. Lingens in Alzey heute folgendes eingetragen:

Der seitherige Firmeninhaber Johann Lingens ist am 2. März 1916 gestorben. Dessen Witwe, Christine geb. Schmitt, in Alzep führt mit Einwilligung der Erben das Geschaͤft unter der seitherigen Firma fort.

Alzey, den 11. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht Alzey.

Arnstadt. Bekanntmachung. [23358] Im Handelsregister Abt. A Nr. 378 ist die Firma Gebrüder Knabde & Stave, Luxustonwaren und Derrakotta⸗ fabrik, in Geschwenda heute gelöͤscht worden. Arnstavt, den 11. Juli 1917. Fürstliches Amtsgericht, Abt. III.

Arnswalde. 123359]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Albrecht & Schröder, Gesellschaft mit beschräxkter Haftung in Arns⸗ malde eingetragen worden, daß dem Kaufmann Pauk Krug in Arnswalde Prokura erteilt ist.

Arnswalde, den 9. Juli 1917.

Königliches Amtegericht.

Bad Lausick. [23361] Auf Blatt 98 des Handelsregisters für den Bezirk des K. Amtsgerichts Bad Lausick, die offene Handelsgesellschaft in Frma Adolf Fritzsche * Sohn in aad Laufick belr., in am 13. Juli 1917 eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft durch das Ausscheiden des Ge⸗ sellschaftes Gustav Adolf Fritzsche in Bad Lausick aufgelöst und das Geschäfts⸗ unternehmen auf den bisherigen Eesell⸗ schafter, den Elsenwarenhändier Max Aithur Fritzsche in Bad Lausick, über⸗ gegangen ist, der es unter der disherigen irma als alleiniger Inhaber weiterführt. Königl. Amtsgericht Bad Lausick.

Rerlin. [23362] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 48 Münchener Brauhaus Aectien⸗Gesen⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlassung zu 6

je Prokura des Erich Hartmann in Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 13 597 Kriegswirtschafts⸗Arlien⸗ zesellschaft Geschäftsabteilang der Reichsbekleidungsstelle mit dem Sitze in Berlin: Zuam Vorstandsmi'agliede in ernannt Königlich bayerischer Oberregie⸗ rungsrat Theodor Pfülf in München und Berlin, Kaufmann Friedrich Scheibler in

amburg und Charlottenburg, Kaufmann

ultus ’s Arnthal in

ersin. Prokurist: 1) Alfred Markug in 1 Schöneberg, 2) Carl Loeb in Char⸗ tieaburg, 3) Joachtm Schever in Berlin⸗ hllmersdorf, 4) Ernst Henschel in Berlia, 6 Ludwig Jacobs in Berlin⸗Steglitz, 2. August Thon in Charlottenburg, 7) Ma Schneider in Berlin⸗Schöneberg, 8) Ernst Busse in Berlin, 9) Georg Renno in Verim, 10) Christoph Alt in Berlin, 12 Hans Kloetzer in Berlin⸗Grunewald, 15 ins Benet in Berlin⸗Schöneberg, 18) Robert Jomer in Berltn, 14) Chri⸗ selbe Meyer in Berlin. Eln jeder der⸗ dalten ist ermöchtigt, in Gemeinschaft fel einem Vorstandemitgliede die Ge⸗

schaft zu pertreten. Der Prokurist

torg Renno in Berlin isi berstorben.

welcher die Belannimachangen

☛‿

Hamburg und Hꝛf

1

Bei werk. Aktiengesellschaft in Berliun: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 16. Junt 1917 befindet sich de: Sitz der Gesellschaft in Charlotienburg. Kaufmann Jacob Berner in Berlin ist nicht mehr Vorstaad; zum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Robert Adam in Charlottendarg. Berlin, 10. Jult 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

mit dem Sitze

Berlin. [23036]

In das Handelsregister A des unter⸗ teichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 270. Alexander S. Friedmann, Berlin⸗Vankow. In⸗ haber: Alexander S. Friedmann, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 271. Kurniker & Co. Groß Berliner Slas⸗ und Messing⸗Putanstalt „Reform“, Berlin. Gesellschafter: Paul Karntker, Kaufmann, ebenda, Frau Gertrud Lands⸗ berger, 119 Sachs, Kauffrau, Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Nr. 46 272. Nachem Hirschowitz junior Inhaberin Lina Silemwsei, Berlin. Inhaber: Lina Bilewekt, Kauffrau, ebenda. Nr. 46 273. Künstler⸗Bücherei Theodor Wrdepohl, Charlottenburg. Inhaber: Theodor Wedepohl, Kunstmaler und Schriftsteller, ebenda. Nr. 46 274. Tozi Brey, Charlottenburg. In⸗ haber: Toni Brey, geb. Bendt, Kauffrau, ebenda. Nr. 46 275. Maximilian Vockow, Berkin. Inhaber: Maximiltan Bockow, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 649 Central⸗Viehmarkts Wechsel⸗ Bank Sponholz, Ehrstäbt & Co., Berlin: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 6862 Gustav Kyraty Neu⸗ wäsche & Appretur von Gardinen Berliu, Juhaber Max Walter Noch folger, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Pankow. In⸗ haber jetzt: Max Bötzow, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bötzow ausgeschlossen. Bei Nr. 22 545 Dermann Itiigsohn, Werlin: Die Prokura des Hellmuth Carow ist erloschen. Bei Nr. 38 965

oseph Jacobus, Charlottenburg:

er bisherige Gesellschafter Isaak Jacobus ist alleiniger Inbaber der Firma. Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 167 Dr. Gerhardt & Co., Berlin: Der bisberige Gesellschafter Willy Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 42 653 E. C. Kranz & Co., Berlin⸗Schöneberg. Nr. 45 184 Emma Graßnick, Merlin.

Berlin, 10. Juli 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 90.

Berlin. [23039]

In unser Handelsregister Abt. B in heute eingetragen worden: Nr. 14 842 Fettgewinnungsgesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. Gewinnung von Speisefett und anderen Fetten aus Knochen und Ver⸗ arbeitung der dabei entstehenden Neben⸗ und Abfallprodukte, Fettgewinnung aug Lederabfällen und Gewinnung von Tran aus Fischabfällen durch Errichtung und Betrieb eigener Knochenentfettungs⸗ usw. Anstalten für eigene Rechnung; b. Her⸗ stellung und Vertrieb von Knochenent⸗ fettungs⸗ usw. Apparaten und Einrichtung entsprechender Anlagen für fremde Rechnung; c. anderweitige Verwertung der „auf diesem Gebiete erworbenen oder noch zu erwerbenden Patente und andere ein⸗ schlägige Geschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unkernehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. J. Ullrich Mueller in Berlin⸗Schöneberg. Die (Hesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter zftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1917 abgeschlossen, am 5. Jul 1917 geändert. Die esellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafterin die Eesenschagt in Hamburg in Firma: Mineraldl⸗Rafsinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die durch den Vertrag vom 9. Januar 1917 mit Wilhelm Leh⸗ mann, bvertreten durch seinen General⸗ bevollmäͤchtigten, Hüttendirektor H. Lund⸗ berg, erworbenen Rechte, insbesondere die in diesem Vertrage erwähnten Erfindungen, Patente undpatentanmeldungen und die auf Grund dieses Vertrages bereits einge⸗ gangenen Geschäfte, sowie die von ihr auf

Reich lann durch alle Hostanstalten, in Berlin Ule der Reichs⸗ und Staatsanzeiger], SW. 48,

Nr. 13009 Adam⸗ Fleischeztrakt⸗

erte

Dienstag, den 17.

dem Gebiet der zu erwartenden Erfin⸗ dungen aufgewendeten Kosten und An⸗ lagen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 75 000 festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2615 Automobil⸗ Betriebs⸗Besellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Richard Küpper in Berlin ist nicht mehr Geschäsftsführer. Kaufmann Mex Knoll in Berlin ist noch zum Geschästsführer bestellt. Bei Nr. 5921 Charlottenburger Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Paftung: Sekretär Wilhelm Kupezyk in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Disponent Adolf Kuxcꝛyk in Berlin⸗Wilmersdorf it zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5960 Elisabeth⸗Schule Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschrüänkter aftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Juni 1917 lautet die Firma: Elisabeta⸗Lyzeum Gesellschaft mit baschränkter Haftung; Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des Inhalis der Satzung. Bei Nr. 7545 Grund⸗ erwerbsgeselschaft Berlin⸗Wilmers⸗ dorf mit beschränkter Haftung: Se⸗ kretär Wilhelm Kupezyk in Berlin ist nicht mehr Geschäftsfsihrer. Disponent Adolf Kupcezok in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8848 Grunderwerbsgesellschaft Huttenstraße 30, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Herrmann in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Witwe Johanna Herrmann, geb. Zimmermann, in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer besiellt. Bet Nr. 10 544 Delilatesses⸗Haus am Zoo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Küchenmeister Kurt Klein in Berlin⸗ Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Willi Siebrecht in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 13 108 Grund⸗ erwerbsgesenschaft mit beschränkter Haftung „Alt Moabit 63“ zu Berlin: Nach dem Gesellschafter beschluß vom 14. Juni 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin; die Zrxeignieder⸗ lassung in Beelin⸗Mariendorf (Südende) ist aufgehoben. Kaufmann Fritz Steinberg in Berlin⸗Südende ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; zum Ceschäftsführer ist ernannt Fabrikoant Johannes Baermann in Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 14 211 Ein⸗ kaufzgesellschaft der Vereinigung deutschen Klieiderstoff⸗Grossisten ec. V. Gesellschaft mit beschränkter Hef⸗ tuang: Die von der Gesellschafterver⸗ sammlung am 18. Juni 1917 beschlossene Atänderung der Satzung. Danach ist jeder der Geschöf sführer Dr. David Feitelberg und Wilhelm Wedel ermächtigt, selbständig die Eesellschast zu vertreten. Bet Nr. 14 799 Verlin⸗Märkische Handels⸗ gesenlschaft mit beschränkter Haftumg: Zivilingenleur Walter Lücken in Berlin⸗ Halensee ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlin, 10. Juli 1917. 8 Königl. Amtsgericht Beritn⸗Mitte. Abt. 152.

herlin. [23364]

In unser Handelsregister Abteilung B in heute eingetragen worden: Bei Nr. 170 „Berliuer Cichorienfabrik Aktien. gesellschaft vormals H. L. Voigt“ mit dem Sitze zu Berlin: Zivilingenieur Otto La Baume in Charlotienburg ist nicht mehr Liquidator; zum Liquidator ist ernannt: 1) Julius Zuntz, Doktor der Staatswissenschaften, Schrittsteller, Char⸗ lottenburg, 2) Jemar Hamburger, Kauf⸗ mann, Bankier, Berlin. Bei Nr. 1324 Aetien⸗Gesellschaft für wauausfüh⸗ rungen mit dem Sitze in Verlin und Zweigniederlassung in Gleiwitz: Die am 26. April 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals iet darchgeführt. Das Grundkapit il beträgt jetzt 3 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versamm⸗ lung noch beschlossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 1000 Stück je auf den Inhaber

i und über 1000 lautende Akltien, die

seit 1. Juli 1917 gewinnanteilsberechtigt, sonst den alten Aktien Are ebere Heigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich Stempel, auch für den Schlußschein; das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in auf den In⸗ haber lautende Aktien 5000 Stück über je 500 ℳ, 1000 Stück über je 1000 ℳ. Bei Nr. 6060 Martini & Hünꝛke Maschinenbau⸗Elktien⸗Gesollschaft mit dem Sitze in Berlin: Die von der Aktionärversammsung am 30. Juni 1917 beschlossene ü1e hen der Satzung. Werlin. 11. Jult 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abzeil. 89.

Das Zentral⸗Handelsregister sür das Beiugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf.

. e Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Julj

2 den Handels⸗, Güterrechts., Vereing⸗, Geossenschafts., Jeschen⸗ und Patente, Sebraachemusttr, Konkurst, sowis dir Terif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen dar Eisenbahnen emthalten sind, erscheint auch 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 188)2

Deutsche Reich erscheint in der Rager küglies. D.

2 2 2

Berltn. [23363] In das Handelsregister A des unter⸗ zeschneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46276. „Deutsche Texiil⸗ Gesellschaft Albrecht, Boumaaun & Co.“, Berlin. Sesellschafter: Pas Friedrich Albrecht, Fabrlkdirektor, Hannover, Robert Baumann, Fabrikleiter, Glauchau, Alfong Pulvermann, Fabrik⸗ besitzer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1917 begonnen hat. Zur Vertretuug der Gesellschaft sind berechtigt: Albrecht und Baumann, ein jeder in Gemeinschaft mit Pulvermann, Pulvermann in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Albrecht und Baumann. Nr. 46 277 Erich Polz, Berlin. Inhaber: Erich Holz, Kaufmann, Berlin⸗ Hayus Erben, Werlin: Offene Handelegesellchaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Waldemar Gerber, Potsdam, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 4902 E. Keil, Berlin: Inhaber nunmehr: Frau Eugenie Walther, ceb. Keil, Kauf⸗ frau, Berlin. Die Gesellschafter Julius Walther und Johannes Keil sind aus der Gesellschaft EL Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 264 Friedmann, Vleibtreu & Co., Ber⸗ lin: Gesamtprokurist mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Gustav Küster, Berlin⸗Friedenau, Siegfried Roos, Char⸗ lottenburg. Bet Rr. 35 609 Julius Kräcker, Werlin: Prokurift ist: Heinrich Wihelm Oberlies, Zehlendorf⸗Mitte. Gelöscht: Nr. 34 433 Alma Cunning⸗ ham Tonwaren Industrie Eugen Ptephan, Merlin. Berlin, 11. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Borlin. [23035]

In das Handeleregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7633 Empive Record Co. Gesellschaft mit beschränkter HPaftung: Kaufmann

erdinand Nischewoff, fruüͤher in Berlin⸗

teglitz, ist nicht mehr Liquidator; Kauf⸗ mann Frsedrich Dietrich in Charlotten⸗ burg ist statt seiner zum Liquldator er⸗ nannt durch Handelsregisterrichterbeschluß vom 11. Juli 1917. Bei Nr. 8002 Deutsche Kohlepapier⸗Fabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Neutölln befindet sich eine Zmweignieder⸗ lassung unter aleichlautender Firma. Bei Nr. 8659 Deutsche Fleischer⸗ (Vereinigte Deutsche und Internationale Fieischerzeitung) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Max Kirstein in Berlin ist nicht mehr Geschästsführer. Witwe Käte Eoldstaub geb. Huschfeld. in Berlin⸗ Schöneberg ist tum Geschäftsfühzer be⸗ stellt. Die Pookura des Oskar Thun in Berlin⸗Hermedorf und des Friedrich Reh⸗ länder in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Bei Nr. 9372 Frank, Hahlo Bloch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Kassiererin Lucie Kroll in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 13 487 Cigaretten⸗ fabrik „Hegar“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kausmann Otto Dönch in Berzin ist nicht mehr Geschäft;⸗ führer, Kaufmann. Erich Stiebler in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 577 Braucrei Broß⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter PHastungt Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Juni 1915 ist nach Inhalt der Niederschrist geändert die Bestimmung der Satzung über Vertretung der Gesellschaft 7) und bestimmt: Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer ecmaäͤchtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Braucreidtrektor Robert Kaiser in Nowawes ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 691 Gesellschaft für Berg⸗ bau und industriel« Unternehmungen mit heschräutter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 27. Mäcz 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Vorbereitung und Vermittelung aller Arten von Berabau, industriellen und kommer⸗ ziellen Unternehmungen sowie Betrieb aller kaufmännischen Import⸗ und Export⸗ geschäfte. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1917 ist das Stammkapita um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Endlich die noch in beiden

des Gesellschaftsvertrages. Berlin, 11. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 152.

Berncastei-Pues. [23365] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Deutschen Bauk,

Zweigstelle Verncastel⸗Cues einge⸗ tragen:

Versammlungen beschlossene Neufassung 19

Staatsanzeiger.

1917.

Musterregistern, der Urheberreütotiztregsrofle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vierteljahr. Einzelne Aummirn kosian 20 Pf.

Das Vorstandsmitglied Emil Georg von Stauß ist am 7. März 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden und am gleichen Tage wieder zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden.

Bernrastel⸗Cues, den 25. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eerncastel-Cues. [23366] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Josef Hauth je. Berurastel⸗Cues eingetragen:

Der Gesellschafter Josef Hauth jr. in Berncastel⸗Cues ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden und seine Witwe, Karoline geb. Bodenbach in Berncastel⸗ Cues, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Berncastel⸗Cues, den 27. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. [13367] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Verein für ehemische Industrie zu Mainz“ (Nr. 2 der Akten) folgendes eingetragen: Dasg Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1917 um 900 000 erzöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Dieses ist eingeteilt in 4500 auf je 1000 lautende Aktien. Virkenfeld (t. Fürstentum), den 5. Juli 1917. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. EBitterfelg. [23368] In das Handelsregister A ist heute ber der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weiße, Wizterfeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Hermann Weiße Nachf. Der Kaufmann Wilhelm Lehmann in Bitter⸗ feld ist alleiniger Inhaber der Ftiru Bitterfeid, den 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Narz. [23369]

Bet der im hiesigen Handelsregister C unter Nr. 7 eingetragenen Firema Harzer Bankverein, Akt. Gef., in Blanken⸗ burg a. H. ist beute eingetragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1917 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Bank⸗ direktor Hoeffmann zu Braunschweig und Bankherr Glaser zu Blankenburg a. H. mit der Maßgabe, daß jeder der Liqui⸗ datoren berechtigt ist, allein die Liqui⸗ dationbfirma zu zeichnen.

Blankenburg a. H., den 11. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Dlankecnese. [23370] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 77 eingetragen die Firma Ludolf Möhring, Grosz Flortber, und als Inbaber Carsten Ludolf Möhring, Mühlenbesitzer, Groß Flottberk. Blankenese, den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Dlankenese. [23371] In das Handelsregister A ist 7e unter Nummer 78 eingetragen die Firma Rudolph Hadeler, Froß Flonbek, und als Inhaber Rudolph Jobann Franz Hadeler, Kaufmann in Groß Flottbek. Der Ebefrau des Firmeninhabers Rudolph Hadeler, Amanda Sophie Hade⸗ ler, geb. Plath, in Groß Flottbek ist Prokura erteilt. 3 Blankenese, den 7. Juli 1917 Königliches Amtsgericht.

Braudenburg, Havel. [23372]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Ftirma: „Brenunabor⸗Füllwerk, Gesellschaft mtt beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brandenburg (Havel) einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Füllen von Geschossen, die Lagerung und Ablieferung gefüllter Geschosse sowie die Lagerung der zum Füllen nötigen Stoffe. Das Stammkaplital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Walter Reichstein und Karl Reichstein jun., beide in Brandenburg (Harel). Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der

1 Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1917

errichtet. 1.gdn teyn (Havel), den 9. Juli

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 6 23374]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 822. Die offene Handelsgesell⸗ schaft F. R. Laege hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Albert Lange, Breslau, ist jetzt

alleiniger Inhaber der Firma.