1917 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 5753 Firma Johaunnes Wltt 4 8 * EE ; ; 5 2, 1½α ¼ ; 8 v1““ § Wltt, garete Kadler in Dirschau für die Firma Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geschäftsführers Karl Eichner zur Ge⸗] Magdeburg. Wr. 8 b ö Inhaber: Kaufmann Johannes *. Jontoffohn in Dirschau Zesellschaft erfolgen im Deusschen Reiche⸗ schäftsfüdrerin bestellt worden. In das Handelsregister isg [2341g getragen, taß die Prokura des Friedrich Ortelsburg und am 10. Juli 1917 die 8 ; ; ;„ 8 1 ; 1 ebenda. erteilt ist. Amtegericht Dirschams, den anzeiger und in der Sächstschen Staals⸗ Gotha, den 11. Juli 1917. Nr. 2810 der Abte gifter ist beute une Euhrbeer erloschen ist. 8— Firma Carl Piworda 7 die [geb. Herschel, ist ausgeschieden, an ihrer Zur Firma Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ Die dem Julius Mergell erteilte Pro⸗ 1. 5774. Firma Erfurter Samen⸗ 13. Jull 1917. zeitung. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. die Firma „Oirv Sch. eingetragen Münster, 12. Jult 1917. als deren Inhaber der Schuhr urg, und Seelle ist der Kaufmann Heinrich Freuden⸗ räber⸗Fabrik VBernh. Stoewer Aktien⸗ kura ist erloschen. 8 osth audlung „Cas- Mittendorf, Döhlen. 123289 Dersden, den 13. Jult 1917. ewes burg und als deren uM in Magde⸗ Königticges Amtsgericht. Karl Piwodda aus Ortelsbe machermeister thal zum Geschäftsführer bestellt. gesellschaft zu Stettin. Filiale Stutt. Worms, den 12. Jult 1917. 1 Iuhaber: Kauafmann Carl Auf Blatt 497 des Handels IE1 Königliches Amtsgericht. Abt. III. EHabelschwerdt. [23403] meiner Otto Schöne Sattle, gakel. Necze. [23435) Ortelsburg, den 10. Jul-1917 Schwarzenbek, den 26. Juni 1917. gart, Sitz in Stetrin, Zweigniederlassung Großh. Amtsgericht. 8 Jult 1917 deute die Firma Hugo Frosch in Gitter. readen 123391] in Innnferem Handels egister v. Nicht eingetragener Geschä ts eeh hnn.,— Die in unserem Handelsregister Ab⸗ Köntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. S83 n vitgr Waldemarx zoppot. ¹ §N1234661 e den 9. 8 1 1“ ““] 848 8 *8 1 ute unter Nr. 3 a nhaber der fahrt Sattlerei fü. 9: Waxger⸗ I] Nr. 86 88 8 1“ Haase in Stettin erart Prokura erteilt, 4 „oister A ist heute Köntgliczes Amtsaerict. (en 1n Hng⸗ er Nan Zerchang Frastveseeger wereen eretter it beuir ein. Fitma Josef Wei zioaf in Wolfels, 1““ Pnn geuns Gabike, orenaedanesOewenler, ne Trlor.,, 2suus] avar endeleregitte bteen Iemencei nen de gehecast n suner B- 3 ndser Fumn ntiaham Breslan. 8 [23376]) in Dresden eingetrag 8 I“ grund der Hotelter Alfred Weiß in] Königtiches Amtsgericht A mh 907. hein & Co. in Nakel“ ist gelöscht In das Handelsregister 494½ ] n unser Handelsregister eilung B Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede s * nd als deren In⸗ 1II1“ sden eingetragen worden. An⸗ 1) auf Blatt 10 793, betr. die Gesell⸗ Wölrfelsgrund eingetre Moiß⸗ g mtsgericht A. Ahteil stein gelöscht. 5 elsregister Abteilung A Nr. 3 ist beute bei der Firma: Brödiener oder einem bkurist d'Elong. Zoppot und als deren In⸗ ö“ . Handelsregister Abtetlung 2 gegebener Geschäftezweig: Herstellung und schaft Garautol⸗Gesellschaft mit be⸗ als feIsce gelöscht vSde; Josef Weiß MUannheim. 16 8 Nakel, den 8 d . EE1 betreffend die Firma Ge. Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ Den 9. Sen 1917“ sn hertgetrs. B. i der des Kaufmann Reinhold d'Eleng 1 der Nr. 5,75 die Firma Max Vertrieb von Sondererzeugnissen der schränfter Haftung in Dresden: Der abelschwerdt, den 13. Juli 1917 Zum Handelsregise 2342] Köntgliches Amtsgericht. * Geib in Mayen, wurde heute schränkter Haftung, eingetragen worden: mtsrichter Zimmerle. saus Zoppot eingetragen. Jache in Breel 8 8 3 r 5 c Juli 1917. H gister A wurd folgendes eingetragen: 1 Amtsrichter 3 rle. . n 4. Juli 191 e 8* eelau und als Inhaber graph schen Kunst und Pavierverarbettung, Besellschaftsvertrag vom 28. März 1905 Königliches Amtsgericht. eingetragen: rde heut⸗ Seuwie d. 23436] Die 3 lge ragen: ö An Stelle des Maurer⸗ und Zimmer⸗ ““ AAmtsgericht Zoppot, den 4. Juli 1917. F.. Ir Jache ebenda heute ein⸗ Packungen und Werbedrucksachen in Massen⸗ ist rücksichtlich des Sitzes der Gesellschaft ;“ 1) Band IX O.,Z. 153, Ft In unserem Handelsregister A ist ber ist auf meigniederlassung in Illingen meisters Hohmann ist August Bielawskt Taucha, Bz. Leipzig. [23457] 9 11“ 8 11u aufl. gen. durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Hadersleben, Schleswig. [23404] Weill, Mannheim. Bie Pe eopold der Nr. 448 Firma Paul Weiand in 6. 2 zum Geschäftsführer bestellt. Auf Blatt 146 des Handelsregisters, 8 S 8 Arepsihen aZera-nr. Degtes, se 13. Hal, 1917 rg pom 6. Zutt 1917 geändert, worden.) In das Handelzregister ist bei der Ftrma Helene Maver⸗Weißmann ist erloscan.” Beudorf heute eingetragen worden: iiitc. lcces aure 8G Sensburg, den 4. Juli 1917. die Firma Emil Kahle in Paunsdorf Genossenschaftsregister. Köalgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gommern S. C. Fuglsang in Hadersleben ein⸗ 2) Band X O.⸗Z. 171, Firm 1589 Spalte 5: Die Firma ist erloschen. gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. betreffend, ist heute eingetragen worden, I1 Breslau. [23375] Portmuna. [23390], im Bezirke des Amtegerichts Piraa ver⸗ getragen worden: Dem Buchhalter Alfred & Kerner, Mannheim. Arda⸗ denger Neuwied, den 6. Juli 19177. Papenburg. [23446] 1 daß der Gesellschafter Wilhelm Emil Amberg. [233031 In unser Handelsreglister Abteilung ⁸. In unser Pandelsreaister Abt. A ist legt worden. 8 8 Juhl in Hadersleben in Prokura erteilt. Kaufmann, Ludwigahafen, ist in du Müß, Köntgliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Abt. A Stolp, Pomm. 1 [23456] Kahle in Leipzig⸗Reudnitz durch Tod aus. „Lagerhausgenossenschaft Amderg Nr. 618 ist bei der Vermögensver⸗ beute bet der unter Nr. 1392 cingetragenen 2) auf Blatt 854, betr. die offene Habersleben, den 11. Juli 1917. schaft als persönlich hastender Gesell fsel E11— eeaees 1 227) ²t. heute unter Nr. 150 die Firma Im Handelsregister A ist heute bei der geschieden ist, an seine Stelle in das e. G. m. b. H. in Amberg.“ Johann waltuug des Deutschkouservativen Firma „twBily Kux“ zu Dortmund Hanvelsgesellscaft Ltepsch a& Reichardt Königliches Amtegericht. eingetreten. 8 schasier ““ delsregifs 23438] Josef Ellerbrock in Dörpen und als Firma August Büttner (Nr. 35) ein⸗ Handelsgeschäft eingetreten sind: a. Anna Albreckt, Benefiziat in Amberg, wurde als Vereins für die Provinz Schlesi h“ 8 in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt 111“ 3) Band XIV O 5 In unserem Handelsregister A ist beute deren Inhaber der Kaufmann Jo ller⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Maria verw. Kahle, geb. Weigel, in weiteres Vorstandsmitglied gewählt in der Gesellschaft mit beschräntzer G. Wes dSe 8 iseeeh in Dert⸗ dem Druckereifaktor Oscor Darbritz in Hattingen, Ruhr. [23407] ꝙ&᷑ Nissen, M Sn Fürma Nyröo⸗ bei Nr. 43, betreffend die Firma Franz brock in Dörpen eingetra 8 88 Stolp, den 7. Juli 1917. Leipiig⸗Reudnitz, b ““ Ru⸗ Generalversammlung vom 2. September 5 heute eingetragen uns ict ehrn 8 Kux in Dorke Dresden. 8 3 befugt, die Gesellschaft 1,88 e. Hanr 8 Ingenieur, Heibdelbhe m aeipshaee v in Sahn, folgendes umfaßt 8Gaftwirffchesr Königliches Amtsgericht. dolph Erich Kahle dort, 8öe om 1916. 8 3 es verstorbenen Grafen Leopold Harr⸗ ö168*“ mit dem Prokuristen Hermann Albert der Firma L. Vossen in Hattingen fol⸗ bestellt. 6 tokursst ein xetrage I Manufaktur⸗ und Kolonialwarenhe 8 +— 31. März 1898 geborene Emil Rudolph rg. den 10. Juli 1917. Bn wne Se 6 1. SHegas braeee Wüübelm Hembürger, zu vermreten. Her Fendes aingetragen worden: Die Firma XVIII O. Z. 59, Fr 1e Dis fenerHandeleg selicaft Papeuburg, 12. eutelmcrenhandlung. Stuttgart. [23095] Walter gable dee. ung T“ (Registergericht). IIbelm Kbs „„ EEE xüee P ermar ert 2 Heim⸗ . 228S.AX Fit 5 g,0 8 gericht 3 n r 9 iezahg. Sveerhn rbelhe ecltat 1n Bretlau zum Geschäfts. „0. 23150) LEreeig Sfrnendegesen iltem Heim, igankvgen, den 5. Jult 1917. Füümuth Behr Rachsolger, Nouo gralsschen. Sie itt umgewandelt in die d. as enchiareslten rtade zene esönsgentönten orfder Uernctung der Armataat. 1 1284021 Brestau. 10. Juli 1917 In das Handelsregister ist heule ein⸗ anderen Prokuriste zu vertreten. Köntoliches Amtsgericht. Rehm Ueafaaun Mas Joharnn Firma Brauerei Frauz Joseph Pforzheim. [23447) eingetragen: Taucha, am 7. Juli 1917. In unser Genossenschaftsregister ist zu Köntgliches Amts ericht. getragen worden: Dresden, den 14. Jult 1917. e“ weig: Lack⸗ 1 eim. Geschäfte⸗ dünermann, Gesellschaft mit be⸗ Handelsregistexeintrag. a. Abteilung für Einzelfirmen: Könialiches Amtsgericht Nr. 2 bei dem Consumverein zu Gesch⸗ Breslau 3 1) auf Blatt 10 118, betr. die Aktien⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. 8Z“ f [23409] 1 Maunbeim. b .. in Sayn. E111 c. Firma Die Firma Diro Fellmeth hier. In⸗ Thorn 1294581 Sa, bisehene veenveise enchd . [23377 Is ⸗ft and. E -. g, C—ꝗmq́;, 98 andelsregister für Einzel⸗ 1en9; 4. Jult 1917. (H.⸗R. B 77. . in & Cie. in Pforzheim. haber: Otto Fellmeth nt 8 23458] mit beschränkter Pa folgend Jgesellschaft Treuhand⸗ Sonk für Sachsen, Engen, Baden. [23393]) firmen Band I Blatt 195 wurde heute Gr. Amtsgericht. 3. 1. 1 Saenwied. den 7. Juli 1917. Persönlich haftende Geelhaftershfim. Darm⸗ und DeSeeg G In das Handelsregister B ist bei der eingetragen worden: Firma C. B. Dietrich & Sohn Ge⸗ Der § 84 des Statuts ist geändert.

In unser Handelsregister Abtellun, 4 Fenec. . 8 sregifter ng A]Aktie . Dre 2 1 1. 8 1 G ; ktiengesellschaft in Dresden: Di Handelsregistereintrag A Bd. IO.⸗Z. 134: bei der Firma Gottlob Schömig in Mannheim. [23420] Königliches Amtsgericht. C11““ Ulbert . Firma r. & Geiger hier. senschaft mit beschränkter Haftung Danach tritt an die Stelle der nicht mehr 1.89*— -—— 8 a. 1 n Ern 18 2 : 2 1. 8 1 1 9 g 4 ( 8 1 e Ste . er nc 1 9 Inhaber: Johannes Geiger, Buchdruckerei in Thorn eingetragen: erscheinenden Volkzeitung die in Erfurt

ist heute eingetragen worden: 6 .geFFagen worden: 8 Kaufmann Max Schurig erteilte . 5595. Die offene Handels⸗ Prokur ist erloschen. Hurig Lustav Weber, Zigarrenfabrit, Heidenheim a. d. Brz. eingetragen: Zum Handelsregister B Band I, O.. 5 . 3437 Waldemar Gilge Inb EEEEE Eagen. Dem Kaufmaun Franz 1Die Firma ist erloschen. 1 gank Filial- . 9.2 Nenxigg. 2 [23437] mann juntor, alle in Pforzheim. Offene best 8 S e⸗ aufgelöst. er bisherige Gesellschafter schränkter Haftung in Dresden: Der Eugen, 9. Juli 1917. LLTETETö111““ lassung der Firma Dresdener Vaut sn Fe, vong n Uhn ²gegebener Geschäftszweig: Optische An⸗ Die Firma Gebrüder Krämer X. etloschen. Veröffentlichungen des Vereins. Kaufmann Waldemar Gilge zu Breslau Gesellschaftsd vesh n Berheht Der Gr. Amtsgericht. Kgl. Württ. Amtsgerich Dresden wurde heute einget 6” Sfeget, Miederbieber, Zweignseder⸗ stalt.) Comv. hier. Inhaber: Lothar Krämer, Thorn, den 6. Juli 1917. EEEö1 Gesellschaftevertrag vom 22. Mär' 1915 EEEEöö Samuel Ritscher Be agen lassung in Neuwied unter der Firma Pforzheim, 13. Jult 1917. Kaufmann hier. Der Ehefrau des Firmen⸗ Königliches Amtzgericht. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. ischhalle Juh Waldemar Gilze ge⸗ 8 binsichtlich der Fhma durch Gesell, Eschweiler. [23394) Heilbronn. [23410] sstell Mitallede erlin ist zum Reuwieder Kunststeinwerk der Firma Gr. Amtsgericht inhab ia Krümer, geb 1 2345 233 8 ⸗schafterkeschluß vom 25. Mai 1917 ge⸗ are aiftere 8 2 (In das Handelsregister. Abtei 1,1 stelloertretenden Mitgliede des Vorstands Wortig & Seegers, in Spalte 6 heute Fr. Amtsgericht. nhabers Paula Krämer, geb. Zenk, hier Thorn. [234591 Berent. [233081 änderten Frma. Die Prokura des Carl Se b Handeleregistereintragung vom 13. Juli In das Handelsregister, Abteilung für bestell Hiehh II6B 1 sowie dem Albort Krämer, K g 3 is s C ster 1 Fi eBeht moru; L ert worden. Die Firma lautet künftig: 2 8 Zuli Gesell irme vde zbestellt. eir . rden: Posen. 23448]) banie, dem Albert Krämetr, Faufmann In das Handelsregister B ist dei der. In das Genossenschaftsregister ist unter Hilge besteht auch für die Einzelfirma Miant Rüber-Werse mit beschränkler decse e 1ege eg wer ie e. Prnegfcac cen e 1hs de ha Chch anen 8e her 1. Sun 1917. üeag Pnn Pohe e Mitinhabers Ernst Svn. ler Hondelsregister bteenns b 1“ 111“ EEE11 e R. esrren efeh Be . Bens Se cging: jr. 5776. 8 8 gn auf⸗ Zu0 B10 b ak, Gr. Amtsgericht. Z. J. Wortig ist seine Witwe als b ei Nr. 1849 (Firma Margowskia se sbngh ; andelsgesellichaft mit veschrünkter Genoff. mit unbeschr. Haftpflicht in Nr. 5776. Firma Max Fengler astung 1u1“ mann Julius Kaufmann in Eschwetler. stelle Heilbronn. Zum stellvertretenden ö“ Wortig ist seine Witwe als befreite Nor⸗ Münster i ümwer Zur Firma Prat & Cabré Nach⸗ Haftung in T ingetragen: rmerkt worden, daß an Hretlau. Zicarte Fünaeeng er. 3) auf Blatt 13 306, betr. die Gesell⸗ Dessen Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Mannheim. [29421 erbin in das Handelsgeschäft als Mit. Münster in Posen) eingetragen, daß an fol 1 rols c. tung in horn eingetragen: Die Berent vermert worden, da Fer; S. n Max schaft Schloß⸗Autamat Gesellschaft min marn Sally Weisbecker i 1 Ba Samuel8 : 1“ tnhaberin eingetrete Stelle des Ernst Koblitz der Kaufmann solger hier: Die Prokura des José Geschäftsführung des Kaufmanns August Stelle des verstorbenen Rentiers Kon⸗ Fenagler, ebenda. beschraä zkle 2 mann Sally Weisbecker in Aachen ist Bankdircktor Samuel Ritscher in Char⸗ —Zum Handelsregister B Band Xl) wena 5 Robert F F 2iquidator] Cabré, Kaufmanns hier, ist erleschen Robert Goergens in Thorn ist beendet. stantin von Kreuckt aus Berent der Besitzer Nr. 5777. Firma Theo Gabding, Aisch ürkter Haftung i¶n Dresden: prokura erteilt. lottenburg. 9.·‧3. 5 Firma Henmuth Behr Gesel⸗ Neuwied, den 7. Juli 1917. begfr Fechner aus Posen zum Liquidator 3Zur⸗ irma Roth & Paschkis hier: Thorn, den 11. Juli 1917 . Iosef don Kiebrowsti aus Berent in ee edaber Kaufmann Tbe⸗ nüicht 8 lg. Nassahrserttt 3 htigerlat 18 Pen 1h andt 1,49 Heilbr e“ Sha sh Feh 8 en den 7. Juli 1917 8 Höpeche der Fechlen. Felche hlers (e Fenaezehce G in den 8 zing, ebenda. [S3esF n ; 1 Sa-rer; 6 5 1“ 22205 8 onn. . ut e heute 1 3439 1 1 1 1 2 8 i t ericht Rza. a 14A-J4 e Juli 1 8 chäftsführer ist bestellt der Geschäftsführer Ettiingen. [23395] Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber. eingetragen: Handelsregister A 17249] de.eeicr Dehl ganrianchine hfe ericschen, ein ern vevengee⸗ ister Abt E nantae ct Berentever-en 116“ J Handels 8* 8 - ö 1 m Handelsregister . A and I Berlin. 1 23309.

B J . Paul Ernst Max Röder in Dresden. Im Haadelsregister A O.⸗Z. 80, betr. Das Geschäf 8 . 8 ft samt dem Recht de 7. „ff Rege g. 23450 8 Recht der Nr. 72, betreffend die Firma Cordes & gensburg [23450] . Firma Anton Entreß hier: Das mit 3 217 eingetragen Iu das KeReselchaftsegister 19 9 ie rma: „Johann Hertenstein, eingetragen bei Nr. 59 Centraf⸗Kreditbank,

Köntgliches Amtsgericht 4) auf Blatt 12 290 te Firmo die F stü u“ Heil 2. sgericht. ) auf Blatt 12 290, betr. die Firma die Firma „E. Kühn Ettlingen“ ist ein. Heilsberg. [23408] Weiterführung der Firma ist auf 82 8 2 . 8* 1 4 n. 8 . 1 Arsaiss b 1 f den 2 8 4 Bresltau. [23378] C. in Dresden: Das S Hermann EEEö ö ist bei der Kaufmann Johann Rehm, Mannhein, e; in Perocrt. in Spalte 6 heute In beute Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich 989 schra DHandelsgeschäft ist mit der Firma in eine Mertin in Eitlingen ist Prokura erteilt 8 Firma J. Kiein in Heils⸗ übergegangen, der es unter der Fumn eing accge llschafi Ad z, eingetragen: Die Firma: „Carl Wild und Adolf Thoma, Kaufleute hiec, über⸗ Ueberlinsen.“ Inhaber: Johann Herten⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 er Gesellschafter olf Cordes in 8 : E“ s8⸗ Fuma in stein, Kaufmann, wohnhaft in Konstanz. Haftpflicht, mit dem Sibe 5 Berkh 8 8. einri

In unser Handelsregister Abteilung B Besell-cneschäft, st ce vr die Pron 8 berg. Inhaber Kadh 5 fzüher in Heilsberg, jetzt in Königsb I“ olger, Mannheim, Witten ist aus der Gesellschaft aus. Möbelfabrik &. Bauschveinerei kgl. d 1 5 1 f 8 gearg, we erfährt. geschieden; die offene Benceegeensäee das Gesellschaftsfirmenregister uͤbertragen Angegebener Geschäftszweig: Weinhand. Die EE“ .“

scaft dcggse 18g. .. Vept moreel. 13 b li 10. Juli 1917. Gr. A Burgkirchenplatz Nr. 1 h Bayr. Hoflieferant“ in Regensburg aft mit beschräukter Haftung, hier. 5) auf Blatt 13 363, betr. die Firma lingen, 10. Juli 1917. Gr. Amtsgerichꝛ 1I. Burgkirchenplatz Nr. 1 heute einge⸗ 6 s FsH⸗ . 1 f lung mit Ob 8 wein⸗ lockhaus i det. heute eingetragen worren. Welich g. Sh 5 Huns Frosch in Dresden: Bie Habzdels⸗ 1“ tragen worden: Die Firma ist erlos es EA1“ 88 it aufgelöst. Die Handelsgesellschaft 12r 1 dem Carl Wild erteilte Prokura werden. Haebe n rschestssernen G Branntwein⸗ und 3 geheens ist Ber gete Feafb didelö e der Gesellschsfter vom 23 Juni 1917 ist niederlassung ist nach Gittersee im Be, Ereiberg, Sachsen. [23396) Heilsberg, den 10. Juli 1917. b 88 wird unter der bisherigen Firma von dem Ue. er Flig 1 Bi etlung st Ger schaf Ine. Ueberlingen, den 13. Jult 1917. Berlin, den 10. Juli 1917. Königliches deß HegFn tand des Unternehmens auch ike des Amtsgerichts Döhlen verlegt 1“ 1- ,ogehe hr ateh Königliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [23420] nart Hütwoh in Bendorf allein fort⸗ E11““ Sitz 1n diSe e. Gr. Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. auf An⸗ und Berkauf sonstiger vom Auf⸗ worden. 29 f erere 2338: In B 1 c- fte⸗ geführt. EC11““” 1 1Ian1917 1 11““ sichts ate bestimater Artieke anpnd gnn Dresdeu, den 13. Juli 1917. Taulhentah, Geselschaft mir he. Handelsregist 173382 11““ 8 8 Frnsarhe Neuwied, den 7. Juli 1917. Rheda, Dz. Minden 23451 gesellschaft seit dem 1 Julr1917. Gesell, vechta. [23460] Brandenburg, Havel. 123307] behe de vge Ftigung der Fesellschaft, be⸗- Tonigliches Amtsgericht. Abt. III. e Hrkenes. n FAenhns be⸗Nr. G Schushansbaisgesenfch aft 5 Handelsgesellschaft L. Gottlieb in Metz⸗ Königliches Amtsgericht. Die im hiesigen Handelsregister 1” 1 bbafteg. dIhes Eet Seeteihe Laherzien In r. birsig⸗ Fenseepger Abt. 4 88 im EETT1u ufs Erreichung ihres Zweck⸗, auch Fabritk⸗ .“ end, te eingetragen worden: Canth, G b 8 Sablon mit Zweigntederlassung in Colmar I1“ Nr. 69 eingetragene Firma, als der b. Ros b 1 er, zu Nr. 31 Firma A. Bloch, E. Mareus unter Nr. eingetragenen Firma „Bau⸗ anlagen (Kalk⸗, Lösch- un, Mörtelwerke)] Oresden. [23158) Dte Prokurg des Dr. phil. William 2. m. b. H. heute eingetragen folgendes eingetragen: HNordhausen. [23440] Inhaber d g „. na, gs eren geb. Rosenberger, hier. Großhandlung in Nachfolger, Vechta ist heute ein⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 10 üörtelwerke) BAuf Blatt 14 230 des Handelsreg'stere Rückert in Loschwitz ist erloschen. Der vorden⸗ (gendes einge 8 In das Handeleregister A Nr. 648 ist Inhaber der Zigarrenfabrikant Eberhard aumwollwaren und Kleiderstoffen. etragen worden: aft mit beschräurter Hastpflicht“, halten , efünte ne huneg 11“ st heute die Gesellschaft Emil Mau Geschäftsführer Otto Hentschel in Dresden E des Kaufmanns Otto Druhm i tee üeʒʒen he heute die Firma Beruhard Sieboth Fesf ö 1 eingetragen ist, Die Firma Anton Entreß, Sitz in 8 Set dem am 15. April 1917 erfolgten 1.ee. ist Plüehes ver⸗ schluß ist der Geselschafteverlrag 8S. * Co. Gesellschaft mit desetzränkter ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer K be Bickermeister Richard Laugwitz zu weiterer Gesellschafter in“ die offene mit dem Sitze zu Nordhausen und als bet göths CCö Hark, sondein Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit Tode des Adolf Bloch sind Inhaber: merkt: Der § 38 Abfatz 3 des Statuts ändert. Bekanntmachunden der Gesell. Haftung mit dem Sitze in Dresden st bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Sergler Kanth laut Urkunde vom 24. Mai 1917 Handelsgesellschaft eingetret⸗n 9 deren Inhaber der Kaufmann Bernhard“„ R 9282 d es. Minden“. 1. Jult 1017. Gesellschafter; ¹) Friedrich „. Johanne Bloch in Vechta, hat folgende Fassung erhalten: Zur Ver⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und weiter folgendes einzetragen worden: ia Charlottenburg. S. 8 Geschäftsführer gewählt worden. Metze⸗ den 11 Falg 1917. Steboth zu Nordhausen eingetragen worden. Fers. agliche 8 Thomä, Kaufmann hier, 2) Adolf Thomä, b. Sara Bloch das G öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ anzeiger. Ser Gesellschaftsvertrag ist am 16. Junt Freiberg, am 12. Jalt 1911. anth, den 6. Juli 1917. „Kaiserliches Amtsgericht Nordhausen, den 10. Juli 1917. eö“ Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmen. in Erbengemeinschaft. dient sich die Genossenschaft der Mit⸗ Wreslau, den 12. Jult 1917. 1917 abaeschlossen worden. 8 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [23452] E“ sen herges. bicrn Vechta, 1917, Jult 6. teilungen des Brandenburgischen Provinzial⸗ Königlich’s Amtegericht. Gegenstand 5 „Uatern⸗hmenz ist die Fürth, Bayern. 233979 Kappeln, Schlei. [23411] Ietz. Handelsregister Metz. [23425. oberstein. [23441] Im hiesigen Handelsregister A 1097 ist durch gegenseirt eleereinkun t der Ge 15 Großherzogliches Amtsgericht. Arbeitgeberverbandes für das Baugewerbe Fortführung der bisher unter der Firma F [233977 ö] In Band VI Nr. 117 des Gesel⸗ beute die Firma C. stissel N geg 9 f s v“ zu Brandenburg (Havel). Ngeenan. . 123379) Emil Maa &. Co. bettiebenen Maschinen⸗ 8 ande Sergineregntenge ir denns he ee heasttersents enr. 5 4*“ hn das Hjesine Hndee atcer nt2., 4 1enen 4 F 288 8 . 1ag der 1e 58 1 der vnges. Baden. 8 [23461] Vrandenburg (Gavel), den 11. Jult In usr Handelsregister Abtett B und 2 nafabeik. . Dresdner Bank. Filiale Fürth.“ ist beut i be ngesellschaft Schlei⸗ ar G 5 1 2 ’. . 2 8 8 *(Firma auf den Gesellschafter Johannes u O.⸗Z. 305 des Handelsregisters 7. I 8 bei der Dresdner Bank E“ beträgt dreißig⸗ Züch Fülperiruld en gle des Bor. vees hähe. Reehars [Echset) folgen es Feen gehe EEE Sterden Nr. 208 folafades brebene bn trage. worden.,; Kauf vheigen allein ist hce .8 A, Firma dbee-, eöe in 85 Königliches Amtsgericht⸗ Filiale reslau heute eingetragen tausend Mark. 8 standz ist bestellt: itscher, Samuel, rage : 8 2 89 ε 8 g 9 neph. : 2 Er 8 nnle die rma in das nzelfirmenregister Villingen, wurde eingetragen: worden: Der Bankeirektor Eemde dicom Sönfggastgeührer ist bestellt der Bankdirektor in Berlin. Eer ke- if Keufmeen Joh. Grimm ist ge⸗ Win neetBebcn Fa hennnch eingeterha. G Ehesrau Wilhelm August Loch, uremen n 11“ übertragen worden. Siehe Einzelfirmen. Die Prokura der Eugen Hügle Ehefrau, Bremen. [23304] Vasc unda ehhen n Lenrt. gtellbertretenden Kausmann Faiß Müller in Dresden.— 69 üs 9 Lüagenbehener., Sweiz Uernene, ist Tneifse, aete Mneasse Stelle des versderbenen Geschäftsführens E11“ n Soeftetc, ürccha p agen den 11. Juli 1917. 1— Sebran 8. 8 9 r. Nafa⸗ 8 1““ orstandsmitglied bestellt. Aus dem Gesellschaft 1 niederlassung Fürth. Heinrich Gugg⸗n⸗. retendes zweite pc FrIns ale sgacs 1 8 4 3 Comp. hier: Die offene Handelsgesell⸗ erloschen. etragen worden: Breslau, ben 13. Foli 1917. 114“ svertrage wird noch Reinter. . dun Tod aud be Ghesell Laft Vorstandsmitglied bestellt worden. 8s ege L Obersteen den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 17. schaft hat sich durch gegenseitige Ueber⸗ Villingen, den 10. Juli 1917. u Am 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Her Geselischafter Kaufmann Fritz ausgeschjeden. Für ihn ist seine Witcge Kappeln, den 9. Juli 1917. Hert . Geschäftsführe Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Schlitz. Bekanntmachung. [23467] einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Gr. Amtsgericht. Einkaufsgenossenschaft Keramik, ein⸗ h“ [23381]] Müller in Dresden legt auf das Margarete Guggenheimer ia Nürnberg Königliches Amtsgericht. bestellt weeh Oerlinsbausen. [23442) „Laut Beschluß der Geveralversammlung Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ weimar. [23277]] getragene Genossenschaft mit be⸗ In das Handelzregister Abt. A Band 1 Stammkapital das von shen in Dresden als⸗ Hesellschafterin Lingetreten. Kleve. [23413] / ꝙMetz, den 11. Juli 1917. In unser Handelgregifter ist bei der in der Aktiengesellschaft„Spar⸗ und Leih. (illschafter Lothar Krämer, Kaufmann hier, „In unser Handelzregister Abt. A Nr. 82] schränkter Hastuflicht, Bremen: O.⸗Z. 126, betr. die offene Handelsgeselr⸗ unter der Firma Emil Mau & Co. be⸗ Fhech. 8 18 ,TA 1 icht In unser Handelgrezister B Nr. 48 ist Kaiserliches Amtsgericht Abteilung A unter Nr. 46 ingeibazenen kasse für den Amtsgerichtabezirk 11 E1““ Bd. 1 it bei der Firma Weimarische Dretchen 2 enagagt 9 senfhieden⸗ schaft Adolf Lichtenberger Töhne in riebene Handelsaeschaft nehst Zubehör mit -. Amtsgericht, Reglstergericht. am 6. Juli 1917 eingetragen worden die vffenen Handelsgeselscheft Gebr. Bobe Schlitze iu Schlitz vom 18. Junt 1917 worden. Siehe Einelftemen. gen Fahnenfabrik und Kunststickerei Hild⸗ den vaor eng Lecg Jasgesch 8ee. Firma Clever Vereinigung lanzwirt. Metz. Haudelsregister Metz. [23429] in Oerlinghausen eingetragen: ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Zur G Firma Brauburger & Karst gard Schott in Weimar heute einge⸗ beimine Sehe s aler ist öe . kogen wosden⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bretten, wurde eingetragen: Die Gesell. Aktiven vnd Passiden nach dem Stande . ngetragen: Die Gesell Fürth, Bayern. [23398] schaftlicher Genossenschaften, Gesell. In Band IV Nr. 231 des Firmen⸗ Die Gesellschaft ist ausgelöst. Nach Tbeodor Jungblut für die Zeit bis Ende hier: Die Prokurg des einrich 2 1 1920 als Mitglied des Vorstands gewählt: vier: Peir rau⸗ Zeichner Otto Hugo Schott in Weimar Bremen, den 11. Jult 1917

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesehl⸗- vom 16. Junt 1917 dergestalt in die Ge⸗ Handelsregistereint

schafter Lazarus Lichtenb ν sellschaft ein, daß das Geschäft vom 3 8 9 eintrag. schaft mit beschränkter Hastung, Kleve. registers wurde heute eingetragen: dem Ausscheiden 6 3

Inbaber F vnasch erger ist alletniger 16. Juni 1917 ab als auf Rechnung der ne go. Fosch bet 8 Ge.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 837 Aprii Georg Charistus in Diedenhofen. Bobe in 11““ August Haag n Schlis, als Ersatzmitglied EE113“ * 9. ist jetzt Inhaber der Firma. n seötg:

Bretten den 4. Juli 1917. Gesellschaft geführt angesehen wird. Ins⸗ händler Georg Rösch 6* B 6 wessa 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Inhaber: Georg Charistus, Kaufmann in fabrikant Wilhelm Bobe daselbst alleiniger Leonhard Habicht das. Zum Stellvertreter Fauf 8s Uier ift Hfolge Tob r 8. Weimar, den 10. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber ür imtsgerichts: Großh. Amtsgericht. besondere werden eingebracht die im Grund⸗ dem Jahre 1893 einen Ha delende d 68 nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf land. Diedenhofen. Inhaber der Firma. des Direktors ist bestellt Friedrich Treßer II. G efelh chaft a F henbec Am 30. A f Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Fürhölter, Obersekretär.

788 Handel mit Obst, wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeug. Met, den 12. Juli 1917. Der Ehefrau Frieda Bobe, geb. Wille, in Schlitz 1917 ist an hens Stelle sein Sohn Hee. weissenfels. [23462] Breslau. ö [23305]

Cintrag im Geseclschaftsregister ist erfolgt. Im Handelsregister B 43, L. Hertz. In unser Genossenschaftsregister Nr. 143

G K454 5 sstücke Flemmingstraße 33 in Dresden vpor⸗ Gemm M 1 Cassel. [23383] handenen Maschinen, Utensilten, Gerät⸗ Behaes6:0 nisse, deren Herstellung und Verarbeitung, Katserliches Amtsgericht. ist Prokura erteilt. 1 rich Brauburger jr., Kaufmann hier, als Schlis, den 13. Juli 1917. Gesellschafter in die Gesellschaft eingeireten. berg Gesenschaft mit beschränkter ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenpssen⸗

Zu Volta⸗Werke, Elektrizitäte⸗ schaften, fertigen und halbfertigen W 1 der Betrieb aller bierzu erforderlichen (. 1 gesellschaft mit beschräuker Haftung, der 1 e. aren Fürth, den 14. Juli 1917. schäfte 8 7 FFforhertkef S“ Metz. Handelsregister Metz. [23427] vnr,T; .⸗ He ’- 8 8. Tassel, ist am 13. Jult 1917 8 1 Perseägen zattehenden Rechte egrcan K. Umtsgenchl Megistergericht. 4“ h ate.. vüchene Nr.g150 de 18eagns Fürstliches Amtsgerich. EETT““ Zur Firma Pault Bezuer hier: Dem Haftung in Weißenfels, ist am 12. 7. schaft der Vorkosthändler für Bres⸗ Ingenieur Andreas Bitter ist nicht mehr lage wird von der Gesellschaft nach Abzug GCmünd schwäübisch 23399 Geschäftsführer sind Direktor August registers wurde heute bei der Firma Offenbach, Main. [23443]Schorndorf. [23453] Georg Nestel, Kaufmann hier, ist Prokura 1917 eingetragen: Durch Beschluß der han und v ““ Geschäftsführer. Direkior Hermann Stein⸗ der Passiven zum Geldwerte von fünf. Im Handelsregister wurde b he 3991 Rüttermann in Cöln und Direktor Franz „Kraftversorzung Lothringen“⸗Aktien⸗ Bekanntmachung.Ä Inu das Handeltregister für Besellschafts⸗ ertellt. Generalversammlung vom 10. 7. 1917 ist W Fae ei.ekeee ab. bestclten Cassel ist zum Geschäftsführer zehntausend Mark angenommen. träägen:0 eereguter wurde heute einge⸗ Schmitz in Ameln. . 3 Ssnühsst 1n ter folcsaaes ast cgsi In unser Handeleregister ist eingetragen mnen wurde hent öG 8 ahäls hatbe Vülam Sszoshese g oe gesnther ecennrsc Leah braer vchse and guagecheden Faat Lirehr. Die öffentlichen Bekanntmachunge Uim Reg ü 1 Das Stammkapit ägt 100 3 e Prokura des Ingenteurs Ka worden zur Firma He n möbelfabri vrnborl! P. C. neeenz fellichaft aue⸗ 1“ 5 ul’ gewä wurde heute hiasichtlich der Firma R. önigliches Amtzgericht. Abt. III. ist das Geschäft samt Firma und mit unter Nr. 71 die Firmak ute mäah Thür. 23429] ura erteilt worden. Sg;1In - 8 tung hier: Der Wortlaut der Fi n das Handelsregister A O.⸗Z. 46, glieder Hermann Kohn, Wilbelm Gasse Altschüler, Hauptniederlassung Mann⸗ Dresden. 9 [23157] allen im Betrieb des Geschäfts hegrün⸗ vülhe vengelereiter A bei 1 371 Ofes M., den 12. Juli 1917. K. Fenaderthtr Bereinigte Fitnersün⸗ 85 71gg 8 E“ 9 Wert⸗ und Julius Paschke hat aufgehört. deten Farderungen und Verhindlichkeiten worden. gen unter der Firma Kroll & Klem⸗ 1 roßherzogliches Amtsgericht. kraut, und Konservenfabriken. Ge⸗ Bebar Euwarzmann Ahefrar. Reofe aa. Amtsgericht Breslau. 2 T r92 92 2345 5 2₰ 7 . 8 Mühlhausen i. Th., ein elsburg. [23444] / Schwarzenbek. [23454] sellschaft mit beschränkter Haftung. Schwarzenberger, in Wertbeim ist Prokura Breslau. [23306]

heim, Zweigniederlassung Darmstadt, Auf Blatt 14 231 des Handelsreatsters

eingetragen: ist beute die Gesellschaft Kobold Farb⸗ auf den Teilhaber Otto Weinhöppel uber⸗ Amtsger 7

8 Ge 9. 8 Amtsgericht Krappitz, 12. 7. 17. schmidt, 8

1— g. .S In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ In das beim hiesigen Amtsgericht ge, In der Gesellschafterversammlung vom erteilt. Wertheim, 11. Juli 1917. Gr. In unser Genossenschaftsregtster Jr. 111 ist bei der Spar⸗ und DParlehuskasse

Geschäft und Firma sind auf Dr. jur. bandfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Legangen. etragene Handelsgesellschaft iit mat der 8 eeheictschchter und 1eehg Altschüler schräntter Haftung mit dem Sitze in Fider hh. für Einzelficmen: Krotoschin. 8 [23416] Firma hee Fabrikbesiter Olto Egeler getragen: führte Handelsregister B ist unter Nr. 5 21. Mai 1917 ist der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht be ch haftende Ge⸗ nn. weiter folgendes ein⸗ Inhaber Fenches. Hit E 5 Nr. 2 Aktien⸗ durch Erbgang uͤbergegangen. . 1 b- 20. Juni 1917 die Firma Her⸗ (Lauenburgische Zucht⸗ und Mast⸗ mehrfach geändert worden. Das Stamm⸗ 69 6 ““ 521601— Tingetragene Genossenschaft mit un⸗ Die off⸗ne Handelszesellschaft hat am ⸗Der gesellschailsvertrag ist am 27. April Gmünd nagen. Monitratgsekreti laia, enc⸗ 1 Nacsae.. deien EET“ Folstan Feans 28s dheee san he9 da 1hn chöh: Beoedes,e ges Mern. . 8 beschränrter Haftpflicht in Oswitz am E1AX“ W 7. Apr 913 7 Denf. 1b n . 1e““ 2343 zien. In aufmann Hermann folgende 2 rden: au - b 9 . Gegen⸗ . 1. 7 7 eingetrage .25 19. Mai 1917 begonnen. . 1917 abgeschlossen und am 5. Juni 1917 Den 13. Juli 1917. Krotoschin an Stelle des verstorbenen I.-Eladbach. 9 Gotthiff aus Ortelsburg. Spalte 29 Lauenburgische Nähr⸗ stand des Unternehmens der Gesellscheft 1) „Philipp Feldmann VII. Arms⸗ 11. 7. 1917 eingetragen worden: Als Die Protura der Kaufmann Rußolf geändert worden. K. Wärtt. Amtegericht Gmünd. Kaufmanns Julius Neumark ia Krotoschin „. In das Handelsregister A Nr. Nachf Am 23. Junt 1917 die Firma Alfred mittelwerke Gesellschaft mit be⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb von heim.“ Unter dieser Firma betreibt der Stellvertreter der durch Krtegsdienst be⸗ Alischaäker Cbefrau, Bauline geborene Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsrichter Rathgeb. als Vorstandsmitglied gewählt. bei der Firma F. sramphauses, Firua verber, Schwentainen, und als deren schräukter Haftung in Schwarzenbek. Sauerkraut und von Konserven aller Art, Gr. Bürgermeister Philipp Feldmann VII. Fäne ET11 Peanenniate.n 1“ Gottingon. 23100) Keots gin. des 8 Pali 1911. 6 See eingetragen: Die Fir⸗ V der Kaufmann Alfred Sperber Spalte 3. Der Föenese zdes vfer fasse⸗ di 1882 SeS. von Rohkraut 5 Aemchehm ein Handelsgewerbe (Wein⸗ Man Trahns unentüeheker Heungb iser 111“ as Stacmmkapital beträgt achtzig⸗ 5 Fn 1 88, königliches Amtsgericht. 8 . ; 1917 .Schwentainen. nehmens ist auf den Betrieb einer Nähr⸗ und anderen Gemüsen. andlung). 1 Fle eister G 8 Ge. Amtegericht I. tausend Mark.— 6 NSen Pifsoen Handelereaiste btetiung F“ „„ M.“⸗Gladbach, den F. Pak; 1917. Am 27. Juni 1917 die Firma Franz mittelfabrik und den Abschluß aller damit Zur Firma Würitembergische Feuer⸗ 2) „Grorg Schäfer II. Armsheim.“ b Erast Detmold. [23387] Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der werk Carl Albr⸗ 8e in Inminium⸗ 8. au, Pfalz. 123417] Amtsgericht. stlein, Ortelsburg, und als deren In⸗ zusammenhängenden Geschäfte erweitert. versicherung auf Gegenseitigkeit in Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Spitzer, A kiaatt icht Breslau. In unser Handelzsregister Abt. A ist zu Fabrikodtrektor Eeich Nickol in Goslar. eing⸗tragen: Der Ke f 8 Sen gen 1* Mutmachung. Handelsregister. Uhnster, Westr. [23432] haber der Kaufmann Franz Klein aus Spalte 4. Das Stammkapital ist auf Stuttgart hier: Durch Beschluß der Georg Schäfer II. in Armsheim ein Han⸗ intsgericht rertau. der unter Ne. 268 Angetragenen Füren Aus dem Gesellschastsvertrage wird voch ircetragen 8 8 88 b skar Stopp 2 1 eu eingetragen wurde die Firma S 88. üs⸗ ister A ist zu der Ortelsburg, die Firma Ulrike Markus, Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Generalversammlung vom 19. Mai 1917 delsgewerbe (Landesprodukten⸗ und Kohlen⸗ Calw. [23321] Gebr. Reber einzetragen: bekannt gegeben: 1 Göttingen 8 129 Jon SS. s 3 Nehr, Obsthandlung in unze „er 257 ereg etragenen Fima Ortelsburg, und als deren Inhaberin versammlung vom 4. Juni 1917 um sind die §§ 7, 12, 13,14 und 2 der Satzung handlung). Eintrag im Handelsregister istt Im Genossenschaftsregister wurde beute Der Fabrikant Martin Reber ist aus Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Karl 8 Könksch 52 8S 1917. 8b8 889 28 Inbaber ist Jakob Nehr II., 8 2 vei 1 nRo ber 6„ Münster die Kaufmannsfrau Ulrike Markus aus 120 000,— auf 200 000,— erhöht. geändert worden. Hierzu hat das Auf⸗ heute erfolgt. bei dem Darlehenskassenverein Alt⸗ der Gesellschaft ausgeschieden, der Fabri⸗ Bruer in Goslar legt auf das Stamm⸗ dMhtigllgh. mtsgericht. III. in Esesheim. h 85 ei Füss. v 622 Ehefrau Marla Ortelsburg und die Firma Markus Spoalte 5. Heinrich Freudenthal, Kauf⸗ sichtsamt für Privatversicherung seine Ge. Wörrstadt, den 13. Juli 1917. burg, eintragene Genosseunschaft mit kant Gottlieb Friedrich Reber ist alleiniger kapital in die Gesellschaft ein die von ihm Gotha. 12340 ) Firma Heinrich Tillmann. Gisen⸗ Rüte⸗ 88 ragen, daß erlin zu Münster Berkowitz, Friedrichshof, und als deren mann, Altona⸗Othmarschen. nehmigung erteilt. Die Anstalt gewährt Großh. Amtsgericht. unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ Inhaber und fuhrt die bisberi e Kirma fort. in seinem Geschäft beautzten, zur Farb. Im Handeleregister ist hei der Shtls v. Meschinenhandlung in Landau Pr kuc⸗ ge Hse., enmer 8, Inhaber der Kaufmann Markus Berkowitz Svpalte 7. Durch Beschluß der Ge⸗ nach Maßgabe der geänderten Satzung burg eingetragen: An Stelle des zurück⸗ Detmold, den 12. Iuli 1917. bandfabrikation dienenden Maschinen, Roh⸗ „Gräsenrodaer Porzellanfabrik Ge⸗ i ol . Hetarich Tillmann ist Mün 8 8 3. li 1917. dug Fetedrichsbof selichasteꝛversenmrenng dom 4. Bun 61, und der ensgem nen besäcgerunaeb nin. Morrver. Merhueeeeng. -2289l geceenen Featälteb Rentschler wunde der Fürstliches Amtsgericht. I. vorrste und sertigen Fahrtkate auf Grund sellschaft mit beschränkter Haftung“ nigr.⸗ blebens ausgeschieden. ünster, ü 3 A sgericht. e Jenn 1917 die Firma wruno it de „Gfsenschaft dera, egeändert. gungen Peg, Jengt etsese anse. perea. . be. keree Ferehesagste⸗ vocgorstandenntkalin feerwemieza2. 8 der Aufstellung vom 1. Junt 1917. Oiese mit dem Sitze in Gräfenroda ennir in ¹e Firma Baaß; & Johaun, Glaserei nigliches Amisg 8 Behreudt, Ortelsburg, und als deren Die §8,7 bis 16 des Gesellschaftsvertrags dingungen Versicherung gegen Brand⸗ dersheim zu Gotha; Zweiguieder⸗ bach in Altburg zum Vorstandsmitglied Dirschau. [23388] Einlage wird von der Gesellschaft zum traren worden⸗ 8 8 Wnge 8 Die offene Handelsgesellschaft Münster, Westr. Phaia⸗ Inhaber der Kaufmann Bruno Behrendt sind geändert, zum Teil aufgehoben. Die schaden, gegen Schaden durch Einbruch⸗ lassung Worms der Gewerkschaft und Vorsteher bestellt. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Geldwerte von fünfundzw nzigtausend Mark Frau Johanna Eichnen in Gräfenrod hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister A ist zu der d Ortelsburg und die Firma Eduard Bestimmung, daß die Gesellschaft einen diebstahl, durch Wasserleitungen, durch „Gundersheim“ mit dem Sitz in Den 12. Juli 1917. etragen worden, daß dem Fräulein Mar⸗ angenommen. S ist für die Zeit der Behtinderäfe 85 Laudau, falg. den 11. Juli 1917. sunker Nr. 452 eingetragenen Firma 8 Uäbka, Ortelsburg, und als deren In⸗ Beirat hat, ist aufgehoben. Die Ge⸗ Bruch von Glas sowie gegen Transport⸗ Gotha“ wurde heute im Handelsregister K. Amtsgericht Calw. 8 1 gl. Amtsgericht. Ihaunes Bredt zu Münster heute en aber der Kaufmann Eduard Lipka aus schäftsführerin Frau Auguste Freudenthal, schaͤden des hiesigen Gerichts eingetragen: 1 Oberamtsrichter Schwarz.

88 88

Nr. 206 in bei der Ver zte Pre⸗s bei der Vereinigte Bres Wilhelm von Ettlingen erloschen. Ett⸗