1917 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

VI1“ 1“

. 8 8 . 8 8 8 2 18 8 Kunst und Wissenschaft. Lebensmittel, Kleidung und 1v sandte den 2400 8 Böoͤrse in Berli 9 E 12 st E B L i 1 a g E&

8— 8 8— 8 86— 11 Im Kupferstichkabinett der Königlichen Museen ist zum Soldaten täglich Zeitungen und häufig Liebesgaben, schickte Bücher, (ANotierungen des Börsenvorstandes) b ““ b . z9 8 79. Teaang- Max Liebermanns eine Ausstellung der Spielkarten, Spazierstöcke usw. in die Lazarekte und erfreute die vpom 18. Juli 1] tj R 5 d K öni li re ch 1 St Radi Verwundeten durch musikalische und deklamatorische Darbietungen . 8 vom 17. 8 E.“ dleses Meisters eingerichtet und von seiner Seetend bunchenn Ausfall an Lnngetsch für 8 G re2n b Geld n, 78 zum £ eut en 8 ger anze ger un onig 1 reu 1 gen c⸗ G 1““ 8 2 380 85 F-vö New York 1 Dollar ün 4 8 1 1“ . h“ 8 8 enutzten sewerber, die aber zum Teil zum Heere einberufen t e““ Inlsz 8 Neue Erwerbungen der Berliner Museen. Dr. James wurden. Von den angemeldeten 746 Stellen konnten 243 besetzt Fer⸗ . 199 We 1 4G 280% g 169. Berlin, Mittwoch, den 18. Juli imon hat dem Kupferftichkabmen der Berliner Museen tine Anzahl von werden. Waͤhrend des Krieges steht die Stellenvermittlung auch Schweden 100 Kronen 210 888 197 * weosz bSü8 „Erwerbs⸗ un a Pe⸗ en Re⸗

Zeichnungen alter Meister gestiftet. Darunter sind zwei alte Nieder⸗ ledem Nichtmitglied kostenfrei offen. Der Verein hat die Leitung der 20) ngssachen. 8x länder mit schönen Landschaften vertreten: .h ne eS Wieher Zentrale der Pmfinnütbigen kaufmännischen Stellenvermittlung der 198 29 18 aen 1 nfeface Perlu t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 8 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 1 esufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 ger nzeiger. 8 Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ zc. Versicherung.

fälle, von Eperdingen, und Wouverman mit „Reisenden * über 500 000 Mitglieder zählenden Verkände (Sitz Berlin) über⸗ 136 der ö Zeichnungen 1 nonmer.dnnch der Feeb znfell 81 zäet⸗ Wöardapeft 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 8 1 Verlosung ꝛc. ven Nher nasf gn Akti Bankausweise. Lagneau und Dumonstter, enthalten. Profe Fmi it ü 1 zinsfreie Darle rt, amt 92 . uch Nicht⸗ 1 - - . aften au en u. lenge G is 1 inheitszei s Zekann den Febuen eine Anaehl ün graf 1 semil 6] 5 mitglieder, die durch Krantheit und vorgerücktes Alter arbettsunfäͤhig 8 100 Leva 80¼ 81 ½ 80 ½ 869 umanditgese . gesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ dgatt Uenn,p —e lerpogt, von Tuaillon, von Hans Meid. Professor Prorden mären, wefcden S nFeichendem Mase mnesseat. nopel 100 Piaster 19,95 20,05 20,05 chun ssachen 31) den Koch Hetterich, Georg, geb. 18) den Speditionegebilfen Juchs, 77) den Glzsarbeiter Wilhelm, Heinrich, Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer 300, eine Sammlung fih fte 8 din Hücheret den Kunstgewerbem ufeums entwicklung; afi⸗ bietet Unterricht, Vorträge Besichti 5 8 Madrid und b 20,15 -; Untersu 9 g * 27. 12. 88 zu Sulz/Wald, Emil, geb. 2. 4. 86 zu Elfringen, geb. 23. 7. 95 zu Niederstinzel, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Darunter sind Hol geographischen und kunstgewerblichen Arbeiten. Wanderfahrten 8 d Spiele; ihr ist di ge, 3 dk gung ie Barcelona 100 Pesetas 125 ½ 126 ½ 125 ½ 1 ckbri 32) den Fobrikarbeiter Jaxel, Ludwig 19) den Bäcker Mathis, Paul Eduard 78) den Kroftwagenführer Delor, Albert, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pände A. jschnttte, Steindrucke, Entwürfe für Titel, Ein⸗ N. 8 1 EE 8 Fcen ompagn z 2 5522] Steckbrief. Julius, geb. 18. 2. 93 zu St. Quirin geb. 15. 11. 92 zu Hessen 1 eb. 9. 1. 79 zu Gunderchingen widrigenfalls die Kraftloserklärung der b und Buchschmuck sowie ausgeführte Einbanddecken. 88 R icheverst vea hecs. 6““ ; egeren den unten beschrikbenen Musketier 33) den Kaufmann Kahn, Ernst, geb. 21) den Fabrikarbdeiter Marchal, 79) den Schlosser Helmer, Ludwig, Ürkunde erfolgen wird. 8 Verwoltungveet, Renterausschuß 8n Schlede ericht 8. 8. Kursbericht ärt ench ee e vre . fluce Ie. 20. 3. 78 zu Bliesbrücken, August, geb. 15. 2. 80 zu Frackelfingen, geb. 27. 12. 93 zu Wörth c. S., DHannover, den 12. Juli 1917. .Die Großberzogliche Bücherei in Weimar wird eine Aus⸗ mannsgericht durch drei Beisitzer vertreten. Die belm Verein junger Jalt- st. die Unter, 34) den Schreiner Merkling, Friedrich, 22) den Fabrikarbester ournique, 80) den Tagner Artzt, Cdmund, grb. Königliches Amtsgericht. 27. stellung „Luther in Weimar“ veranstalten Kaufleute von Berlin bestehende Verwaltungsstelle der „Merkur“⸗ Wien, 17. Juli. Bei im allgemeinen fester Stimmung traten 8 wchaft wegen Fabnenflucht im Felde geb. 16 8. 89 zu Zinsweller, August Luzian, geb. 16. 9. 86 zu St. 3. 2. 90 zu Neeweiler, 8 [23765] I“ v1A4AX“ FLuankenkasse Ersatkasse fuüͤr versicherungspflichtige und andere heute im freien Börsenverkehr hauptsäͤchlich Schiffah 2 8 fucht, ih 35) den Maurer Jäger, Eugen, geb. 5.2.88 Qunrin, 81) den Schreiner Hamm, Karl, geb. e Literatur Handlungegehilfen, Areinacber und Familienangehörice entfaltete 5 enr weitere Fürntg Aufwärtsbewegung sowohl für sütcwan seh 6 mte Militärbehbrbe Sen. G b 23) den Kaufmann Anerbacher, Sylvain, 26. 4. 95 zu Betiweiler, Söohe eöö . 4 b 1 8 88 eb. 29. 12. 94 z. 82) den K e 8 ö JFeine sehr segensreiche Tätigkeit. als auch für ungarische Schiffswerte hervor. Gg lagen aroße Kaufaufnigt tencbebbede (Truppenteil, Marineteil August, geb. egeaha eleerever. 4e8, Fosef, 6 1. . anensehe r. Prosper, geb den wir dekannt, daß der Verlust der

-— Der Bund deutsche ad Känstler in Berltn 18 vor, während an verfügbarer Ware empfindlicher M Fug. 8 scher Gelehrter und Känstler in Berlin sodaß die Kurse sprungweise emporschnellten. Sonst nabln densae EEEE1“ 37) den Bäcker Becker, Eduard, geb. ged. 11. 4. 86 zu Sels, 83) den Manrer Paniaot, Markus Paul, I 1gfe SIrtt

gibt (im Verlag von Retmar Hobbin . 7 Inrz. . 8 8 9 eetmar Hobbing in Berlin) eine Flugschriften Leipzig, 17. Juli. (W. T. 8) Heute trafen aus Berlin die schäft rahigen Verlauf bei überwiegender Nachfrage besonderg sonkommando) abzuliefern und hier⸗ 2. 7. 81 zu Dann u. Vierwinden, 25) den Faͤbrikarbeiter Fischer II., geb. 2. 4. 85 zu Gisselfingen, per 1. Mai 1917, Lit. D Nr. 144 655 zu

folge unter der gemeinsamen Bezeichnung „Um Deutschlands 5 Zukunft“ beraus, vo bnung . 6 1d türkischen Tagesschriftsteller in Leipzig ein. Sie besichtigten Kohlen⸗, Automobll⸗, Zucker⸗, Maschinen⸗ und für 38) den Küfer Holler, Johannes, geb. Josef, geb. 17. 12. 82 zu Hommartingen, wegen erschwerten Ungehorsams und 1

1 n der bisher 3 Hefte vorliegen. (Preis för die Sebenswürdigkeiten der Stadt, u. a. die Universilät, das Völker⸗ später auch für Ercöueharanlcsaeng. Nn enrch atk, nnd e Eeber Juli 1917. 31,8 84 zu St,gen, 1“““ Penbeche 165 heege ege, Sace 6 8 4 199— Bshg eednae gahe en, St.⸗ 4„ .„ 8 - - 8 . „S 9 ‚setz u w 1 8

jedes Heft 40 ℳ.) Im 1. Heft: Cohen: „Das Volk und ü men w W Spirituswer w D J Sei or Die Direktio der Krieg“ bi JH schlachtdenkmal und die deutsche Bücherei. In der kommenden Nacht ogegen Waffen⸗ und Spirituswerte schwä 39) den Fabrikarbeiter Gueble, August, 4. 1. 92 zu Woifskirchen, eeee; EeTT““ wogeg hirt wert 1. ächer lagen er Anlage, Gericht e“ geb. 21. 1. 87 zu Lassenborn, 22) den Friseur Seibert, Georg Otto, auf Grund der §8 356, 360 der Militär. München, 8n 16. 2 2 18

klare, kurigefaßte Rechtfertigung der Politik, die seine Partei am 4. Auguft 1914 im Reichstag eingeschlauer, ha. ie vrift y London, 16. Jult. (W. T. B.) 2 ¾ % Englische Konsols 5⸗ sbreibung: Alter 19 Jabre, Groͤße 40) den Husschmited Blum, Ludwig, geb. 25. 2. 97 zu Weißenburg, strafgerichtsordnung das im Inlande be⸗ aübaält eine zusammenfassende Darlegung aller gewichtigen Gruüͤnde, Christiania, 17. Jult. (W. T. B.) Die n vnwegische Amerika⸗ 5 % S öö 6 4 % Brasilianer von 1889 889 bücte 1l Statur Räftig, Haare geb. 1. Fe Ge .“ Ludwig Karl, dage is he sddee der Beschuldigten mit [23526) Policenaufgebot. sich die deutsche Sozialdemokratie entschloß, unter allen Linie teilt mit: Der Dampfer „Ch kiitantasssebd. von 70 eener⸗ von 18 9 —, 7o Portugiesen 57 ¾, 5 % Russen bvarsöraun, Augen dunkelbraun, Nase Albeit, geb. 28 812 77 8-eff. bo ge29; den F sseu⸗ 8 eurte, Johannes 9 den 12. Jali 1917 Die auf den Namen des Herrn Richard 9 änden das Reich in seinem Verteldiaungskriege mit allen New York nach Norwegen unterwegs, ist am Sonntag bei Cap von „4 ¼ % Russen von 1909 65 er., Baltimore and ncholid, Mund kräftig, Bart: krästiger a9), . u““ hias Aifo g . s 9-h 99 889S lmbach,“ icht 81b be eon. Friedrich Kopp, Kaufmann in Dutsburg, 8 ften ꝛu unterstützen. Das 2. Hest enthält unter den Titel: Race, Neufundland, in dichtem Nebel auf Grund estoßen. hio —,—, Canadian Pacific —, Erie —, National Railwahe ürurbart, Anflug von Spitzbart, Ge⸗ 15 3 6 1 jiishr. 1 bach ons, geb. 8888 88 hnn vicss⸗ Frledrich Ger er Landwehrinspektton. lautende Versicherungspolice Nr. 256 581 8 es zur politischen Reife, tie Hauptstellen der Kapitel Alle Fabrgaste sind glücklich gelandet, sie verbleiben in St. Johns of S 6 ⅛, Pennsylvanta —, —, Southern Pacific —,— Union btodal, Sprache deutsch event. französisch. 43) den ihn roffitier 1. e.- u. In⸗ geb. 10 3 94 Sü; bli be [23523 ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ . Polittr zund Parteipolitik aus dem bekannten Buch des oder Heolifex, bis die Heimsendung mit einem anderen Schiffe möglich 5 fie —, R Untted States Steel Corporation 129, Anaronde slengere Kennzeichen: Gang und Hal⸗ gemeur Pierso . ich, geb. 18. 8 90 8e) den Z. schrz 1 Miistler Geor Die am 14. April 1915 unter Nr. 3465 lust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Für dn von Bülow „Deutsche Politik“. Das 3. Heft ist „Der ist. Ein Bergungsdampfer ging zur Strandungsstelle ab. opper —, Rio Tinto 61 ¾, Chartered 13/5, De Beerg def. 13˙1, a lässis, Kleidung feldaraue Uniform 8 Bischweiler eeeebee eb. 13. 2. 8* Rehweiler Georg, im Reichsanzeiger verbffenflichte Fabnen; Alggemeinen Versicherungsbedivgungen mtt dng1 sche Wirtschaftskrieg und das werktätige Volk Goldfielde 1 7, Randmines 3 ⅝, 5 % Kriegsanleihe 94 8, 35 ¹ rfantecieregiments 342 event. Zivil⸗]¹ 44) den Kommis Masson, Karl 6 32) den Wal-bobnarhetter Aubert, fluptserklärung, betr. den Kanonler Adoif dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach eutschlands“ betitelt und hat den stellrvertretenden Vorsitzenden k RKriegsanleihe 87 ⅛, Privatdigkont 428⁄1, Silber 41 ⁄¼. kung. 8 Ed 27. 2. 89 zu Freibu Edm 1rea, 18 Alb schweiler, Feilhauer vom Ers.⸗Batl. 2. Garde⸗ fruchtlosem Ablauf einer Frist von des Deutschen Bauarbeiterverbandes August Winnig zum Ver⸗ 8 8 London, 17. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 4 ⁄22, Sllber —-0 15) den Lendet Masson Paul den e 33)9 geb. Tn Lfabetkarbeiter Bellot, fußariillerieregtments wird aufgehoben. 3 Monaten nach dem Erscheinen dieses fasser. Nachdrücksich wird die Ansicht vertreten und begruͤndet, da im ind 1 nd 40 sus. 2 8510] Steckbriefserledigung. b. 30 m11 95 p G F eib . 8 u 8 F 1 n 8 26 6 91 u Niederhof 6 Kommandanturgericht Marienbdurg, Inserats die genannte Police für kraftlos 6 Weltkrieg England der gefährlichste Gegner Deutschlands sei und daß die Handel und Gewerbe. Paris, 17. Juli. (W. T. B.) 5 % Framoöͤfisch Anl⸗ Hergegen den Jäger Ferdinand Leggewie ge 46) d zandmint 8. urg, t b is. an, ged⸗ din. 2nig9 rdt 9 ul den 13. 7. 17. erklärt und an Stelle derselben eine neue Erreichung seiner Kriegsziele den wirtschaftlichen Zusammenbruch (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 88,50, 3 % Franssische Rente 60,70, 4 % Span sche äußere 2ua in 1. Ersatzbataillon Jäger 14 wegen 26 2 vn Ses n G Fe g... 9 79g n Er üöm 8 n,s 8 Police ausgefertigt werden wird. Deutschlands bedeuten und eine Verelendung der deutschen Arbeiter, gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie 105,25, 3 % Russen von 1906 78,50, 3 % Russen von 1896 ihnnflacht unter dem 3. 6. 17 erlassene 227) den Bob rbester ech Uer, Ludwig, 35) den Maurer Schocb, Karl, geb. * hhhh Berlin, den 16. Jusi 1917. schaft nach sich sichen wuͤrde. Die Schriftfolge soll 10 Het⸗ um⸗ und Landwirtschaft“.) 4 % Türken unif. 64,00, Suezkanal 4400, Rio Tinto 1739. gübrief ist erledigt. ,. ) EE1““ geb. b Friedrich Wilhelm 8 faffer. Aus den vorliegenden Heften geht hervor, daß der Bund Schweden „Amsterdam 17. Juli. (W. T. B.) Lustlos. Wechselaus Hamn beidelberg, den 10. Juli 1917. geiss 187 memcst 89 1 Felt, geb. 20) 8 enüne , ierwegdfe, g.5. 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ffänscher Sesghene und, Fünsger Fits aafgig bemagt 59 klachtundige Verschärfung des Augfuhrverbots Fischerei 895e 588 2eh Wasgset au Schwes 52,65, Weczs hor der F,.. 15. 9. 84 19 Schaffvausen” gent, g8r. 1 12 25 u Hüst ers ... 8G se Direktion. M ener po er ungen zu Wort kommen ür ischerei⸗ au senhagen 70,50, echsel au ockholm 75 8 4% 1 4 8 9 25 95 lassen. Den Hesten ist weite Verbreitung zu vünschen. in Uerträgnisse. Das schwedische Ausfuhrverbot 82 Fischereierträgnisse auf New Jert 242, Wechsel auf Loacn 11299 1 Möigt a Frszur Hehesd. eg. 8 7 den 1“ Feter. Fttf Fundsachen, Zustellungen 12,2 polge A 10 390 über 100 Tlr. Ver⸗ „— Die Rede, die D. Dr. Adolf von Harnack über die ist mittels Koͤniglicher Kundmachungen dadurch besonders wirksam ge⸗ auf Paris 42,32 ½. 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 ¼, Obl. bch Fahnenfluchtserklärnnan 11. 5 91 e. Rs Alfons, geb geizs den Sch ne esjenen Remy August u dergl. sicherungssumme, auf das Leben des Wagen⸗ Sicherheit und die Grenzen geschichtlicher Erkenntnis macht worden, daß den Fischern eine Entnahme ihres Fanges aus den 3 % Niederländ. W. S. 73 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 572 und Beschlagnahmeverfügung. 6,1 7 i Ir oth, ons, geb. 9 ezhälen 9 „August, . schebers ia der Ausschuß tung des Deutschen Museums am 6. Februar d. J. Schiffen außerhalb Schweden verboten wurde. Dadur entstanden olland⸗Amerika⸗Linie 345 ¼, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 210, 8r der Untersuchungssache gegen den 51) b gn bübft Vranevotte Heinrich 8239] den Kell er Heiuh Theodor, geb. [23524] Zwangsversteigerung. Herrn Emil Ferdinand Audre in München gehalten hat, ist im Verlag ron R. Oldenbourg in Piff Schwierigkeiten. Der Staatliche Fischausfuhrausschuß in tchison, Topeka u. Santa 99½*), Rock Jsland 4, Souther nonler Arthur Junginger, L.⸗M.⸗K. 8 H en 5”4 8 80 u Albers hweiler 20. 12. 94 zu Miederlauterbach . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ München im Druck erschienen. othenburg ist nunmehr nach einer Meldung in „Stockholms Dag⸗ Pacific 92 ⅛, Southern Railwav —, Union Pacissc 137 ½427, Anaconde 5 Lafmann in Basel, geboren am Vegfe, gr Acheter d Gußtav, geb. 40) den Ackerer Brichler, Basil Sera⸗ das in Berlin belegene, im Grundhuche zommen.

In der von. Eꝛnst Jäch herausgegeheren Zeitschriftenfolge blad“ ermäͤchtigt worden, schwedischen Fischern das Umladen ihres 165 ¾,, United States Steel Corp. 111 “), Framöͤstsch⸗nals la h, ia Etutzfsath, Wegen FFopgeg. 1722⁷ 94 z9 ö. phin, geb. 13. 8. 72 zu Berihelmingen, von Berlin (Wednina) Band 119 Blatt2763 cAlle Personen, welche Ansprüche aus „Der Deutsche Krieg“ (Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart Fanges auf besondere, vom usschuß anerkannte Sammelfahrzeuge zu Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —. **) exklusivbe. it wird auf Grund der §§ 69 ff. 53) b n Fabikarbeiter tschel, Wil⸗ 41) Pß. Kaufmann Schlosser, Alfred, lur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ dieser Versicherung zu haben glauben, und Berlin; jedes Heft 50 ℳ) liegen die Hefte 93 und 94 vor. In gestatten. Vorausssetzung ist, daß diese Sammelfahrzeuge ihre Feau New York, 16. Juli. (Sclaß.) (W. T. B.) Unter Fühtung Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, bel⸗ Julia b. 28. 4. 97 zu Hilsprich, geb. 27. 5. 95 zu Wolfskirchen e lrungsvermerks alz heiren sos, früher auf den werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ senem bietet ein ungenaanter Verfasser eine Schilderung der russischen in schwedischen Häfen abliefern. Es scheint, daß die Umladung sowohl von Eifenbahnen ersffnele die Fondsbörse in fester Haltung. In Pder Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ e59) ee x9 8c beiter Groß Nikoaus, 42) den Polsterer Voltz, Philixp, geb. Namen ves Seifenfabrtkanten David halb 2 Monate von heute ab bei Ver⸗ Revolution von 1905 als S. zum Verständnis der jetzigen 8 wäise. See als auch in dänischen Häfen zugelaffen werden kann, weiteren Verlaufe schlug die Stimmung enischieden um, da das simrte hudigte hierdurch für fahnenfluͤchtig 25 10 en 97 zu Fordach . sess. 2 3. 33 in Sperbach. 1 Salomon in Berlin⸗Wilmensdorf Eing⸗ meivung ihres Verlustes bei uns geltend Umgälzung, in diesem findet der Leser eine deutsche Uebersetzung der a letteren Falle, sofein der erteilte Erlaubnisschein sich auch auf Aaziehen der Geldraten, die Ungewißbeit über die N kaßnahmen da hanenbm Denlcena eice ge 1 55) den Ackerknecht dirmandin, Josef ic) den Kaufmann Lchloster Theodor ene heenagge. zg, vere ben ne eres den 27. Juni 1917

Rede, mit er : „8 dänisches 3 1t Imahah ede, mit der der türkische & nanzminister Dschawid⸗Bei am 3. März daävisches Gebiet astreckt 1 Regierung in den Steuerfragen und ungünstige Berichte aus dem 2.Tt.⸗Qu., den 11. Jult 1917. Cölestin, geb. 10. 2. 95 zu Gunderchingen, Wülhelm, geb. 29. 12. 93 zu Wolfskirchen, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ensaag

d. J. in der Kammer den Staatshaushaltsentwurf vorlegte. b Kupferhandel große Verstimmung bereiteten. Steel⸗ 2 1 2 s 8 nh⸗ be EI“ g zberichte 18 dem Großen Schweit schwac. Pagegen wchinen zahese Gaicht der 197. Infanteriedivision. 3129 5 Ieed. öe ge z din Meir gesm. CTWI1““ b1“ Loen Teede Lebens⸗Versicherunge⸗Gesellschasft. Ha rtier eutsche Verlagsanstalt; je 25 nd die 3 ahnen durch große Widerstandsfähigkelt ; b 829 d 1 ä - * 22 8 —— Hefte 24, 25 und 26 neu vrfechlenene Sie gnha5 2* Prdst⸗ „Ausfuhrverhote. Durch Bundesratsbeschluß vom 30. Juni Simmun .„An Anaer Fecrant, 8880 a7e slcse *₰% Feschlesgnahmeversagucag. 89 en S ger. se gse honssle J1“*“ rethkirchstraße 49, belegene Grundstück be, [23530] Aufgebot über die Kriegsbandlungen des Alpenkerrs vom Roten Turm⸗Paß 1917, der mit der Veröffentlichung, die am 7. Juli 1917 erfolgt ist, endenz für Geld: Bebr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn 55 1 den Untersuchungssachen gegen Xaver, geb. 889 8 82 Istbo S 19 8 8 Acherer Heneisen, veo 9 6. steht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel] Der Steueraufseher Michael Wieschollek bis Titu und über die Eroberung von Tutralan (mit 2 Karten), in Kraft tritt, werden alle feit Kriegsausbruch erlassenen Ausfuhrver⸗ rate 7, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 8, Wechsel an 18 Steisbrecher Faber, Josef, geb. 58) 819 8eS n ¹ 18. 9. 88 zu Völlerdingen Tern, g/o⸗(Unte, Quergehäude und Hof und umfaßt in Charlcttenburg hat dos Aufgebot des Bertchte über den Einbruch in die Walachei und den Vormarsch der bote zusammengefaßt und teilweise näͤber umschrieben. Der Beschluß London (60 Tage) 4,72,00, Cable Tranzsers 4,76,45 Fechsn en en gas resdefen, 8 9 1.n Maler Acker, Michael, geb. 47) den Schreiner Genber, Heiarich, die Parzelle Kartenölatt 22 Ne. 1857/104 Hypothekenbriefes über die für idn im Donauarmee von Bukarest auf Braila (mit 2 Karten) und Schilde. umfaßt, teilweise nur zu Kontrollzwecken, auch eine Anzahl von Waren, aris auf Sicht 5,74,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,— Getae Gruber, Albert, 1 8S er, „geb. ,8, 9. 12. 87 hu Mackveiler . „[von 5 a 73 qm Größe und ist in der Grundhuch von Zehlendorf Band 20 rungen der Kämpfe an der Ancre (mit 3 Karten). die bisher noch nicht verboten waren. Der Beschluß umfaßt 32 Seiten ilber Bullion 80 ½, 3 % Northern Pacific Bends 62 ¾, 4 % Ve⸗ hn 589 zu Diemeringen, 8.5 bge über Fein, Oskar Auguft 9 18) den Kuͤfer Guchert, Georg Anton Grundsteuermutterrone Artikel . 4989 Blatt 621 in Abteslung III Nr. 10 ein. Land⸗ und Forstwirtschaft. . bezogen werden. Belttaga, ants hio, ethe 167%3, I Ga 5 9 den Handlungsgebilfen Bournigue, 61) * C nerp;e dofef. 2 15 wen. Josef, geb. Nutzungswert eingetragen. Der Versteige⸗ 1ene ecert sbäteesat ir hern n den 7 r. 1 Norfolk u. Western b 15. 5. 1 2 „geb. 11. 9. 72 aheim, 8 1 . ten & Beim Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette 1917 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Reading 96 ⅛, Southern Pacisie 93 8, Union Pesah Ragr Angemie In 48fenseer geen ung, Karl, 8 11“ teht. Br;uer Müller, Josef, geb. 10 Weben915. ““ ö * ’“ 5 ö Anzahl eingelaufen. Vorꝛgeschlagen Aktiva. 1917 1916 1915 wepper heintng 77 ½, United States Steel Corporation 120, da den Wehrmann Ring, Anton, geb. 63) den Küfer Martzloff, Jakob, geb. 2. 4, 82 zu Walburg, bs Ferdi Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Dan Prehaecnpn sn 8 äacgsten Art und Zusammensetzung. 8 . . 8 12. 85 zu Walscheid, 16. 2. 84 zu Schalbach, 52) den 8585 erdi⸗ Abteilung 7. veehalegeer vefacen erfalsen enh dem Hesranegegebegene Zeitpunkt nsden Sho⸗, ö in Metallbestand-).. 2524 370 000 2 496 810 000 2 440 036 000 8 shrns 1no. hh.. eehe.h oss. 69 85 , 889 G 1“ nag; 82 8 Kenner Weil, Konstantius [23766] h Berlin⸗Lichteefelde. den 11. Juli 1917. 3 en. hees E“ 307 000)( 34 229 009 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten M. ungemsmeefme. Bassinerd. 19.,3 9 Psc,n Kiaster. Lakas, geb. Augusc, ge9. 7. 3. 99 1u Pültendaufen,—Pei der Reichsbant in Hagnover Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 258 000 (+ 631 000) (+ 1 508 000) „1a. Such (E, 85 8 Suh 1- veeneh. Masen- geb. 22. 1. 80 zu Machern 28. 88 Setg ec. a sh 88 92, ge n vee Sianga⸗ Ludwig Paul, dchs unenlegg0, We se ving Fett 8g 1. vangense dhecdesrrhe infu d 1 3 gaumwolle. b weg 198 EE8, b Nr. 2163, mi. heute e . 0 82 846 000 32 091 Für Juli⸗Augu für ober⸗ geb. 4. 11. zu erschweiler, Grun 8 . 12. 8. 7 - ; 356 000 13 010 209 86 27 109 999 Nevem er, 169, Pn nemhenstanüsche, Beasilianische, Indlsche und 1h r Kn-cht Tai; r. Viktor Karl, Priötzordrand de n laede eschse geb h 86 Johann, 5 Jutt 1917. 1vZ“ 81 enhen⸗ 1 unce e ls den Lauftnon Seceh 7) den Ga Eyermann, Heinrich Kontor der Reichshauptbank jetzt in Hildesheim Augustastr. 4 (ver⸗ 1 Wechsel, Schecks u. Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ h den Kaufmann Levy, Heinrich, geb. belegt. 57) den Gärtner Eyer . ür ertpope 8 t 2 5 . . . 7 7 . b r des⸗ Vom 15. Juli ab sind Presseteleg ramme zu ermäßigter d„diskontierte Reichs⸗ bericht. Wochenumsatz 9510, do. pon amerikanischer Baun⸗ , 94 zu Schalbach, Saarbrücken, den 12. Juli 1917. 9e,10, 89 dee du P eschaa ⸗, Auguft für Wertpapiere 8 vvT eaSe

Gebühr im Verkehr mit Norwegen unter Anwendung der inter⸗ schatzanweisun 5 lle 79 5 1 M 1. Gericht der Landwehrinspektton. G 8 66 1 2 en un 3 . gen. 10 433 624 000 6416 725 000 4 654 413 000 wolle 7980,. Gesamte Ausfuhr 2952, do. Einfuhr 23 100, do. do. üden Hausdiener Altesleben, tt v 5. 1. 89 zu Schneckenbusch, [235271 Zahlungssperre. bekenbriefs vom 4. Juni 1881 über nationalen Vorschriften zugelassen; wegen derzeitiger Störun (— 63 707 000 89 933 000) (s— 225 9 von amerikanischer Baumwolle 19 981. Gesamter Vorrat 353 120, umd, geb. 5. 12. 96 zu Dann und Alpeft, geb. 25. L 83 zu Schnec, -Auf Antrag des Privatiers Karl Hof⸗ S 88 . dend

8 c. A. 12g g9) 1 nwinden, 59) den Maurer Leitner, Matthias, meier in München, Hohenzollernplatz 8, Ue sär sie in, Czugdönc, an IIf umer

der deutsch⸗norwegischen Kabel werden sie einstweilen über Däne⸗ Lombardforderungen 9 331 000 12 959 000 13 413 000) do. do. von amerikanischer Baumwolle 256 840, do. do. von ägyptischer 5 usen mark oder Schweden geleitet. Die Wortgebuͤhr für diese Wege (s—. 806 000) (4+ 722 000) (s— 1 206 000) Baumwolle 30 440. hden Sattler Jung, Josef, geb. (22349] . C 1ca 1l. 5 Ses. e v 8. Gottlieb, wird der Reichsschuldenverwaltung in Rr. As eingetragene, zu 5 % verzintliche

beträgt 10 Z. Die Telegramme sind vom Absender am An⸗ Effektten . 117 568 000 67 274 000 21 087 000 z dhcdord. 16. Juli. (W. T. B.) Wollmarkt in⸗ 1 dnnnc. 8 Eudmig. b äö Sirub Josef Alolo geb. 7. 7. 82 zu Altenstadt, Berlin betreffs der G 1ee Darlehnsforderung über 9000 und fange durch das gebührenfreie Wort „Presse“ zu kennzeichnen tige A (1257183 900) —† 14426 000)7696- 2053 000) verängert. d 2₰ 110. 82 nu⸗Wecgtircbener. Fesese Feb⸗ ep. 23. 4. 89 zu Vallervsthal, 2*¹ 61) den Ackerer Renand, Karl Alexander, gekommenen da en. 8 Serenag⸗ 886 2) die Wnwe des Gemeindevorstehers und werden nur in der Zeit von 6 Üühr Abends bis 9 Uhr Sonstige Akttven . 1 257 032 000]%0447 265 000 %, 183 677 0000sn ee⸗ am, 17. Juli. (W. T. B.) Leinöl loko ü den Fabrik eigetrchen, 1. Friedrich,“ 2) den Arbelter Irgel. Emil, geb. geb. 19. 3. 71, zu Landingen, Schatanmeifung dee Heusschen, 900chs und Bäcermeisters Konrad Dortmund, 8 (+ 38 594 000) ( 75 138 000) (s- 4 867 000) für August 69 ¼, für Sepiember —. czden Fabrikarbeiter Guüttel, Friedrich, 2 . 5 62) den Steinbrecher Freismuth. Franz von 1914 Serie X. Nr. 73. Minna geb. Hamann, in Bodenburg, ver⸗

Morgens befördert. Von der Ausfertigung besonderer Aus⸗ New York, 16 aumwolle 1. 88 Zinsw 4 84 zu St. Ouirm 7. 9 . Hener Umäͤch n/ 5 9 . . X. . 0 b zu Zins eiler, . 3. 5 6 5 verbote an einen anderen Inhaber als en 59 Jult (W T. B.) 48 luß. B 6) den 3) den Kellner Schoener, Wlhelm, Ihnoe, geh, zu 8e5. de oh⸗ genannten A tragsteller eine Faen nnn 88 177 3 1hg mas büigte

weiskarten fur die Auflieferung der Telegramme wird bis au Gruranltr 180 000 000 lok 8 prn. we E 180 gko middling 26,40, do. für Jult 26,90, do. 1 25,93, do. sn an Barmherzigen Bruder Meyer weiteres abgesehen. (unverändert) (nve gc9.29; 1o’e g09,09 September 25,55, New Hüi n 199 38, penolem 1h Prter, geb. 2. 12. 89 1u Anweiler, ceb. 31. 3. Hiu Peabofene b.] 26. 2. 80 zu Walburg Füütnna zu bewirian, Ervelorwarescheit veatreten durch den Juftitrat Harmsen in EI,s ꝰI1““ Der Privatfeldpaketverkehr ist 1 (unverändert) (unveränder!) (unveränder⸗) 40,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Cit 310, t ten Hanischndnnn bas rhes, 5) den Toglöͤvner Fiwerschied, Peter, geh. 30. 6. 81 zu Meuendorf, aucgeag. den 9. Juli 1917 gangenen Hovatciecaegeghe 3600 .X 4 a. Do . 1 7

25

ferner zweckmäßig erscheint, verschiedene Proben einer gründli 2

6 Urterflusgng enf ihre 116“ i. saantensgen, waf⸗ J“ 18

er in genommene Verkündungstag fallen gelassen. Reichs⸗ u. Darlehns⸗ Verkündung des Ergebnisses des is iber

wird am 15. Oktober egsheni . T. Bhre ““ WW .

Noten and. Banken 6

8 Verkehrswesen. (+ 3

209 000) (+ 3 379 000) (44 4 785 000)

mlaufende Noten. 8 640 662 000 6 939 633 000 5 Schmah, prime Western 21,20, do. rothers 22,00 Harischmelzer, Merklins, 5) 2 8 S 2 192 389 00 19-, 19 Beier Nat fa e 5,8. 32 1n Jtnsvellfr, =r. se 8.,4. 38,1u.SSlece ce 85p den Schneiger Setiger, Anton, Fönigliches Aemtegericht Berlin⸗Mitte. v. vom 19. Mat 1881 gter 3900 ℳ. und

1 ür reichlsch⸗ungarischen Feldpostämter 136, 230, 426, 42 Mb518, 637 und 645 zugelassen. BSanstige rhnr fanige ( 000) (s- 148 975 000 (- 191 369 000) bring öhtaf 82 88 10,75 10,95, Pe iete azr nach Aber⸗ bhafn Kaufmanm Schütz, Josef, geb. . .“ 38818, Julius, geb. ge 662de,n gabrikarbeiter Gueble, Josef, c. vom 4. Juni 1881,22. Juli 1887 Verbindlichkeiten. 5 334 987 000 2 385 391 000 1 736 399 000 pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. für September 806, v) den Felndwig, Wilhelm 1 7) den Zufschmied Büerheimer, Josef, geb. 3. 9. 90 zu Lassenborn, [23615] über die Teilpost von 6000 ℳ, welche für (—. 2 096 000) ( 390 729 000) (— 1 264 000) do. für Dezember 8,20, do. für Januar 8,25, Zinn 61,50. emeich, geb. 11. 12. 92 zu b. 10. 5. 87 zu Wittersheim 67) den Ztegeleiarbeiter Gondolf, Jo. Das Aufgebot des Zwischenscheins zur sie eingetragen sind im Grundbache von 8 Sonstige Passtva. c. 82 8 900 9.252 8 900 213 702 000 d1) ge Steindrecher 1 8) den Ackerer Wilhelm, Heinrich, geb.] hann, geb. 29. 12. 88 1 e80g 8 Deutschen Reichzanieh⸗ n 936 244 fcörr ee. urg . g. behn 8 Kannigfaltiges. 5 89 95 489 000) ü „23. 2. 77 zu S 4 [22. 5. 92 zu Deblingen 68) den Kaufmann ger, Julius 1000 der 5 % Anleihe von 1915 teilung unter Nr. 2 bezw. 9 2 Bestand an 8 2 n. St. Ludwig, vSö tist, geb. 9. 3. 87 zu Hessen, (III. Kriegsanleihe) ist durch Zurück⸗ über die zu 4 ¾ % (s und b) bezw. 5 % (c) 8 87 5 e. e 9 ö“ 2 7 5 6 8 9. 8 6 önden werden 7 1 bes engfstalte, ehetter, uüsw. Ncche tas sgnn g he Ianattatte vnter⸗ Familiennachrichten. h dn 5* Fihe eenfhols. 8 2219 vr Kanfmeme ne Gwiüf, 00. 23, 3) 18..s⸗ ege Eomm. Isidor, sgrfalhen 81. 12, Jaht Zge itn⸗Mitte, Fnretnvi 88 ast. 8 88 neh 1 so daß durch derartige Anfragen nur d) den . . 19 ar 28. 9. lburg, Abtei 84. 1918, Vormitta r, vor dem ecdlofe echriftwechsel entstehen. EEö Konstantinopel, 17. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen Verlobt: Marie Elisabeth Gräftn Kageneck mit Hrn. Hauptnam e Frolätzfr Siümann, Gmül, 1 11) ennügsendafdsfea bt. Soser, aeb. cez, 8. ebenbteder Erenner, Ladwig, EeneLasc Heroglichen Amisgeticht Handeroheim an⸗ sich bei Bedarf an die bekannten Arbeitsnachweise zu wenden. Tüsth schen Kahar⸗-Resie⸗Geseils haf: betrugen n Monaan Viktor von Unruh (Leithelnsdöb 5) d EE“ „1) den Backergesellen Wehrung, Fried⸗ geb. 26. 8. 9 T. 8 eadeg, —eoP ran Finß⸗ aoharsen Gertrud beraumten eöpeeee eeher arakenen L11““ un 1 000 2 2 1 . eeiler, 72) den Klosterschüler eid, Anton e b ud anzumelden n egen, Der Verein junger Kaufleute von Berlin hielt am gleichen Monate des Ponbhee öIö“ 1 1n,e 18. 7 E b nich geb. 621.97e e pand Zosef geb. 8090 geb. 16. 6. 97 zu Heinrichädorf, geborene Freim von Hammerstein, in widrigenfalls die Kraftloserklärung der 17. Juli seine 77. ordentliche Generalversammlung ab. Die Miit. 6. 3. 89. zu Brür 16.er, Jakob, geb. 5 1 1. 77 m Folkringen, 73) den Klosterschüler Schmitt, Josef, Kölleda hat das Aufgebot der Obligation Ürkunden erfolgen wird. gliederzahl beträgt 5351. Für kranke, stellungslose und invalide 2l) den Wehrpfl. 8.2en tte, G 114) den Fabrikarbeiter Gdtz, Ferdinand, geb. 6. 1. 97 zu Heinrichsdorf, Lit. T. Nr. 6090 über 300 ℳ, ver senerdich Gandersheim, den 7. Jult 1917. Mitglierer wurden ohne die Kosten der Stelienvermittlung Vrrantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburs ig, geb. 29. 5. 86 zu Alie vsat⸗ ecorg eb. 6. 5. 89 zu Pann⸗ und Vierwinden, 74) den Hüttenarbeiter Tauviot, Karl, zu 3 ½ %, der Feinnoveeschen 61 Se Der Gerichtsschreiber X. 25 342 zufende un Sonderunter⸗ ¹ este Haltung. es 8 ) 1 . h 8 zn - ktor, geb. 18. 4. 8 28. 3. 90 rchingen, * ,geb. 27. 5. . 8 8 de m ützun glieder 1 236 634 und an g ct. Der Montanmarkt waren zunächst unverändert, konnt b 1 h Phit, geb. 1. 12. 94 zu G ander, geb. 24. 3. 83 zu Lörchingen, 1 . 5 d ter, in Wierthe hat das Aufgebot der angeb⸗ Witwen und Wassen 435 478 gezahlt. Der Verein bat eine um⸗ später aber befestegen. Ruͤst glonnten sich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,— ,90) den zu Garburg, 1 n Baptist, Baptist Anton, geb. 8. 9. 51 zu Walscheid, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ in Wier g fangreiche Kriegshilfstätigkeit ausgeübt, bei der er Tühee tnegesamt erte hielt die Fancftctee”nae veers aganr ir chemlche Berlin, Bechefhasnage 32. 110. . Schlosser Seterer, Georg, ceb. 17) pen Glaser Reibel, Johann Dap⸗ nichneien Gericht, Neues Jusidhgebäude, Uch abhanden gokommenen, au 1. Februgc

1 aufwendete. Er unterstützte die unversorgt zurück⸗ Zwei Beil in Eundershofen, geb. 23. 5. 74 zu Harnweiler, gebliebenen Angehörigen seiner Krie steilrehmer durch Bar⸗ und 8 8 sowie bir 1 A eiee e 1agn ulisten. owie bir 1550. Nusgabe der Dentschen Verl 9