1917 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8 * 8 1““ 8. 8 8 Den Preis erbielt eine Luise die Peelsrichter Mannigfaltiges. 8 Boͤrse in Berlin 1““ 8 w sprachen den Wunsch aus, die chte bald durch den Druck ö Svwätzern werden Gerüchte verbteitei, die (Mollerungen des Börsenvorstandes) 16“ -

8 Png Den Aasch . ““ 8 v“ 9 7 Ff . b 1 „Jn. 8 zeelien Kecisen zugänglich g⸗ öt werden. Den Wiumnsch hat. U 8 8 , inige Versammlungen vom 19. Jult 8 8 2 eMNI. EEE“ II1I“ 11““ von Unruden in Verlin im Anschluß an einige Veisam lung 8 1 om 19. Ja! Soes 18 1b 1 er 1“ 8 1 Wie das füꝛ Geld n Geld 18. Junl 1 =I G 1 22 L aue 1b 7 d is Li 8 3 5 : 1 k 44 üur kb 2 28 8 * 2821 ““ 82 Fnannb egnng wad christicheriebestätigkeit nanrekr sind diese Gerüchte aus der Luft gegriffen. Tatsache ist nur, daß New Pock 1 Dollar

12790. 8 Berlin, Donnerstag, den 10. Jusi 1917.

/ 92 ——————

Urnns

h . 17 * 82 b b6 üern So: 8 gpr. zu e aöb 8 wissen. gabe ber, Scrist ron Luise Döring unter dem Titel der urabhäng'gen Sczloldemokraten zu erlöblen wisf k- . 4

„Wolffsche Telegraphen⸗Büro“ dazu von zuständiger Stelle erfährt, erfüllt. Die Verfasserin hat eine rein geschichtliche, schliche Untersuckung n2 —— A.. Fern üeri⸗ Holland 100 Gulden 281 282 ½ eltetert umnd jt Soch 3 ein liches B er dar⸗ sich am Dienstagabend im Norden Ber!ins von dem einen Versamm⸗ 1— 81 82 ½ 280% 5 ““ EECööö lungslokal ein Zug noch 88418b tene W ges bt Tänemark 100 Krenen 198 ¾ 199 197% 281 1 net ZZ8n 8 8 8 6 8 *⁷ 8 Ese 8 ’ld öö 8 . 4 31 z v bald von sel st zer treute. ose eile ie ser v enge e⸗ 0 Kror Schi; 19c * 1 de mwe bli Len Eel ech i b t, der d. bal 2. I (22 örweg 5„ 1 8 2 2 5 erlu ungs achen. u“ 8 —* 19 ““ 18 .. dic gaben sich mit Omnibussen und Straßenbahnen nach dem Stadt⸗ Schwehen⸗ 18 8 201 ¼ 200½ 1 1. 2 88 Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. venct Frau noch an eschla ßlich 2 flichtenkreis gebunden dür⸗ nnrea hrung eünes Eb Wier⸗ 8 78 1³7½ 1387¾ 3 Verzäufe, Per easeg. Verdingungen ꝛc. Fesin S. ag 8 lich 8 Se 8 1 11j ebgkordneten in der üblichen eise zu lärmen. Die uprs; ten 4 Verkä fiee ööö Gre. de deus e stianen ausäbter, daan ergriff sie westere Kreife. Voltzei müh Act f sall füdwärts und nordwärt Bulgarten 100 Leva 80 ½ 4 64,30 5. Kommanditge t iengesellschaften⸗ Eine Amalie Siepekirg nehm sich der Yot der alte nden ledigen Polizei mühelcs und ohne jeden Zwischensall füdwäris un nocdwärts Konß tr Leva 80% 5.4 Gzeschlechesgenofstanen E111125 Linden zerstreut. Dem Uesprung der übertriebenen Ecrüchte nird i⸗ vereia eioe für die Frau und irre werktetige Lich⸗varbeit wertvole] von seiten der Bedörden nechgegangen. Mabrid und . 19,95 eeec 8* ““ 1 4 chij Stadt It d 218 Barcelcna 100 Pesetas 125 ½ 12⁰ ½ 125 ½ histriche deatsche Fzau dann fert zur Anerkennung der Fraven⸗ In letzter Zeit sind verschiedene Stadtverwaltungen dazu über⸗ 23 599058 Steckbrief. 10 Uhr an der: Gerichtsstelle —, aufden 2 Nov 3 8 B äulei 8 882 1 ff ge. schri . tr. 8 een Z. November 1917. Vormittags Wilheim Erhardt in Pröttlin haben be⸗. Dora Cronheim, ebendo, 4) Fräulein und zur Betonung der Rechle der Frau im modernen gegangen, an Stelle der fehlenden Frischkartoffeln Kartoffelwalz⸗ Kurgberichte 8 den unten beschriebenen Musketier Berlin, Neue Fri⸗drichstr. 13/14, III. Stock. 10 Uhr, vor den üter einen Gericht, den ebbö. Johanna Cronheim, ebenda, 5) die Witwe von eeat oge gflkntetaland, im sedentiger Besselwirfann mehl an die Bevpölkerung auszugeben. Es hat sich dabei peraus⸗ ursberichte von auswärrigen Fondsmärkten. önil Siwnn der 5. Komp. Infanterse, werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebott⸗ Christtan Müller, geboren am 1. Of. Vertha Frübling, geb. C⸗onheim, in der Vesslcen Aühch nhtt und bre Eedentarc Ae de heelene geltlt dad die, Hauesrauen mit der Verwendunz des Waltmedls „„Wien, 18. Jult. (W. T. B.) Die Zurückeroberu muments 342, welcher flüchttg ist und sich das in Berli, Klosterstraße 56, belegene, termige seine Recht⸗ anzumelden und die tober 1894 in Pröttlin, zuletzt wohnbaft in Berlin, Keppenstraße 46, 6) die Frau der chaistilchen Liebes ätigkeit und ibre Bedeuturg für die Frauen⸗ wenig Bescheid wissen. Auf Ansragen, die dieserhalb an die Verteilungs⸗ Kalus, bestärkte die Börse in ihrer zuversichtlichen Fuffaffu von veborgen hält, ist die Untersuchungshaft im Grundbuche von Berl’n Band § Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Pröttlin, für tot zu erklaren. Derbezeichite Karfmans Zalde Gheltbiger, ged Clon⸗ E1“ ernenbem Zung une din, Ber. ellin gerichtet wurden, konnt⸗ meistens keine hefriedigende Auskunft Eesamtlaäge und gab dem heutigen freien Boͤrsenverg 5 wegen Fahnenflacht im Felde verhängt. Blatt Nr. 597 (elngetragene Eigentümerin Kraftloserklärung der Urkanden erfolgen Verschollene wird aufgesordert, sich heim, in Beilin, Mehnerstraße 13, zu 2 kälnts zur chritlichen Liebenꝛätlakeit und „Die Wechselwickangen gegeben werden. Da auch in Zakanft iit einer Verwendung von Er⸗ freunoliche Richlung. Wie regelmäßig in der ntzien Zeit aann Es wid ersuchs, ihn zu verhaften, an die am 1. Juni 1915, dem Tage der Ein⸗ wird spätestens in dem auf den 22. März bis 6 vertreten durch den Rechts nwalt zwischen der cheistlichen Liebestatigfeit und der Frauenbewegung in zeugnissen der Kartoffeltrocknerei im Hauehalt gerechnet werden muß, Schiffahricaktien im Vordergrunde des Interesses und erielue anden nichste Militärbebörde oder Marinebehörde tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Marienwerder W.⸗Pr., den 26. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor Justizrat Gerbard in Berlin W. 66, den 90. Jahren“ verfoigt und stanfällig dargestellt. Die auf und die ausgfebice Benutzung dieser Erzeugnisse im Haushalt aus des unverhältnismäßig hohen Kurtstandes weite:e Steigern heh (Truppenteil, Mariaeteil oder Bezirks⸗ Friederike (Fanny) Graff, geb. Majmon, 1917. sdem unterzeichneten Gericht, anberaumten Wilhelmstraße 90, haben als Erben des eingebenden Quellenstudien keruhende Arbeit liefert einen verschiedenen Gründen nur wünsckenswert ist, ersckeint es swesmässg,] Einzelne Bank⸗, Petreleum⸗, Munit:one⸗, Maggesit⸗ und cenge. seommando, in größeren Standorten an die zu Charlottenburg) eingetragene Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ am 9. Februar 1916 in Berlia verstorbenen Ie den eltan Be a,et den cnnnen,e bfhardert'a taztn. fine kurze Aaleituna für, de Venwendung der vorwiegend in Benocht] Fasritwerte waren gleichfals höher begehrt, nur lürkische Tab kangce sommandantur oder das Garnffon⸗ stück: Vordergeschäftshaus mit linkem 9 3777 S faalls die Todesgerklärung erfolgen wird. Kaufmanns Moritz Mar Cronheim, In demselben Verlage ist eine lesenswerte Schrift von Wilhelm kommenden Kartofferflockenfabrikate der Bevölkerung zugänglich zu jagen schwäcker. Auch in der Kulisse kam pach einer vorübergehe ben hmmando) abzuliefern und hierher Nach⸗ Seitenflügel, Quergebäude und unter⸗ [23777] 8 .“ An alle, wesche Auskunft uber Leben zulest wohnhaft aewesen in Weiin⸗ vsela heinn der iäden Eaihbar 8eht füer nne eahbgran en, machen. Hi⸗ Verwendungsvorschristen sind auf Grund prakeischer Adschwaäͤchung schließlich eine kräftige Erholung zum Durchbruche en riht zu geben. kellertem, teilweise mit Glas überdachtem Dee E“ in der g Beilage oder Tod des Verschollenen zu erteilen Karlshorst, Güntherstraße 14, das Auf⸗ seienaee ngrfe h4 Miühioz zad vernandieg Besgedangen, . Koczersae fuüs mmeageselt und m Form elnes Flugblatts von der sich namentlich in der dözerkewertung von Staatzeisenzahnvam.⸗ 8.⸗St.⸗Qu., den 10. Jali 1917. Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 des Reichvanzeigers Nr. 256 erfolate Be⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schienen (gebeftet 3,40 ℳ, gebunden 4,20 ℳ). Der Verfasser Zentralstelle für das Trockn ungswesen, Berlin W. 9, unter dem Ein flusse Budapelter Käͤufe lebhafter äußerte. Der öfrte Gericht der 93. Infanteriedivision. Parzelle 2345/172, 4 a 50 qm groß, Grund⸗ kanntmachung „biermit aufgeboben. stens im Aufgebotstermine dem Gericht schließuna von Nachlaßaläubigern bean⸗ war als langjäbriger Geschäf sfühter der Zentealausschusses für Köthener Straße 38, zu beziehen. markt blied ruhlg zu behaupteten Kursecr. zer Anlage, Der Gerschtsherr. steuermurterrolle Art. 24 034, Nutzungs⸗ Dfe fraglichen 3 ½ % Staatsanleihen haben Anzeige zu machen. tragt. Hie Nachlaßgiäubiger werden innere Mission und als Leiter moncheg Liebeswerk 9 für unsere London, 17. Jult. (W. T. B.) 2 ½ % Englisch⸗ Konsolz d Beschrelbung: Alter 19 Jahre, Größe wert 14 790 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 339, sich wieder an efanden. Perleberg, den 9. Jult 1917. batter ausgeferbert ibe heeceserscgen echen Krieger zur Abfassung dieser Schrift kesonders berufer, . Die türkisch T 5⸗ 5 % Argentinier von 1886 95 ¾, 4 % Brastlianer vo 1889 5, 1m 78 cm, Statur mittelgroß, Haare jährliche Gebäudesteuer 288 ℳ. Warnow den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. sden Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und der Nachklang persönlichen Erlebens verleiht seiner Parstellung sch 2 18ö Juli. 6 8 T. 8 Die * 8 8 4 % Japaner von 1899 76 ¾, 3 % Portugiesen 573 on. 7*0 60%, 8 Augen grau, Nase gewöhnlich, Berliu, den 9. Juli 1917. De Amtspo⸗ steher: G 23781 Sr Aaeeaszsücsed Moritz Cronheim spätestens in dem auf e ne kesondere ArsZautichleit und Wärme. Behanbelt werden einlettend 8 1 le fen von 8 eipäig T“ 11s mmrischen von 1906 78 ½, 4 ½ % Russen von 1909 6068 Zartin⸗ Russen Mund gewöhnlich, bartlos, Gesicht schmal, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Lu cht. ““ - I d Ausgebot. Stein! in den 6. November 19¹1⁷, Vormittags Te Be berettangen der kiehenan eir und das Zusammenwiaken isrer eügtaem Aufenthalt bier ein vnd wurden von Münchener Zeltungs⸗] Obio —,—, Canadian Paciste —, Erie —e iJtasgarn Recnend lSracce deutsch, cvent. französisch. Be⸗ Abi. 87 87. K. 56.15. (171130 Oeffentliches Aufgebot Tre Sd hdart Johann Steinlein in I1 Uhr, vor dem unteneichneten Gericht, Dlieisegeneha esn sülgen, krant. über die Fotsokrit der fcei. Weneraltonfalaie, desn Söchabverdondes, der Mänchener Zeüunge. ehn,,, 9;, Fernadnn Jache —, Kris —, Ratioual dagh ner gennzeichen: trät den Aopf etwas 578. Kufgenct. 11 Trier⸗St. Matbjas als Nachaßpfleger in zn Mörsn chderhennte neichaggen Gerich lligei üter die geisti rn Pf vertege; und der Mäünchcner Berufsvereinigungen empfangen [Merito 6 ¼, Pennsolvanja —,—, Southern Pacisie —— Uni sondere Cennzei 237791 2 ; Der von uns am 28. September 1911 ,8& chen VI 41/13 des Amtsgetichts Trier 9, willigen Pankenrflege, über di⸗ geistige und geiftliche Pfl ge der 49 4 int 4 er R. ETT111“ b. g ng EEEEETE111 Pacisic —,— United States Stecl Coꝛ p 418 3 7 nion och vorn gesenkt. Kleidung: feldpraue [23773] Zwangsversteigerung. Fearbä1A11“ Sachen e getic 2 Treppen Zimmer Nr. 38, anberaumten Kricger (Kriegebuckereien, Schꝛiftenmisson und Ergärzun⸗ der Zunächft n ihr e; das 11P0te t vefuͤhrt Copper —, Rio Tiste 613 Chartered 15,5 n 22798 Anoenge faß h 1 de;, Infanterieregiments 342 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Fucefertste S0egeZasgcl eh ggee v 1h 8 Rechtsancoalt Feofn mu Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ velsorg), üͤder Soidat nre ui⸗ die Bekzͤmpiung des Aiksbo⸗ unternahren die Gäste dann eine kurze undfahrt durch —Gofeßerda 11 9 3390Iered 13,5, De Brexrs def. 13 0, wn. Zwilkleidung. das in Berlin belegene, im Grundbuche Police Nr. 48089 auf das Leoben des Trier, hat beantragt, die verschollenen 8 ung hat die An⸗ 1113“ Keehaze ngenen die Stad, veran sch ode S'sichtigung, des Ratbeusis Fnlegfanseih. 871 Preraenre :., Lüsreg onlebe 99 71, 5 ., ert. Zoükledeng von Berlin (Weddigg) Band 198 Blait dccfeeäsglete Herin Leiser Feenbach Brüͤter a. Michel, d. Johann, c. Peter umelden. (Die Ammeldung hat eie dn, 11111111114141414A4“ Sdre femeiget, gsshrch Amstervam., 18. Jul, (W. T. B.) Stscl, Wecsel anf Hanmn ron) Steckbriessertebiqung. seaertnh etin st vat ggung des Ver. ingerhalb dreier Peon⸗ne der Iababer da der Debee h.ttndesge hcltatn der Forderung L111“ der inneien Misstos. Ez sind also alle Hauptgediete, auf deren die 8 dtgemet: G er türti; 8 34,65, Wechsel auf Wien 21,90, Wechsel auf Schwei, 509 1 Ferlin 1” dem Wehrmann Paul L. teigerungsvermerks auf den Namen des 2 erklä: en. Di S. Beweisstücke sind in Urschrift oder in JSz9 vIEööö1 11“ ; der Ratstrinkstube ein Frühstück, an dem Vertreter der städtischen 99% Wechsel aus Wien 21,80, Wechsel auf Schweiz 52 80, Wech Der hinter dem Wehrmann Paul Hof⸗ e. 1e Fllg Sabe 9 des Scheins sich nicht bei uns meldet, werden aufgefordert, sich spätestens in dem 1 B 1 nnere Misston füc ussere Feldgrouen tärig ist, behandeit. Weitere der Rats . V 8 auf Kopenhagen 70,75, Wechsel auf Stockn⸗ 9- C16“ nterm 26 6. 16 Fräuletns Ella Sabellat zu Berlin⸗ 8 d bert, Abschrift behzufügen. Die Nachlasgläubiger, Baͤnde, in denen die Llebeserhelt für die Dahelmgedliebenen darge⸗ 1“ v vie eae ateseee e⸗ 88 9nbg 8 1242, Bessser 9g 17620, des hde, abe e G 26 6. 16 1ngetragene rundstüc am Uri en dan e echerthind wir werden eine 1 ““ welche sich nicht melden, können, unbe. 474 5 89 so he „9 11 . je „½ sse 1 3 IFbermleutnan /2 Son! 1 rg 0 e 2 45 92 7 L 8 1 Heg; 2 e zlassene St orie 1 dig 8. 2 3 84 F r . d. 1 1 Dr. Seberg ein empf. hlendes Geleltwort mit auf den Weg gegeben. Müachener Tageszeitungen teilnahmen. Im Laufe des sFruͤhstücks Holland⸗Amerika⸗ Linie 350 ½, Rien vj 8.8 ernd. Petroleum 540t, 8g Gerichtsherre 7e Ersatzbataillon Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Iu dn⸗ 5 . Akrfen c ell Paft. ne melden, wüdrigenfalls die Todezerklaͤrung und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, 8 machelten der Oberbürgegmeister von Bosscht und der Pefident des Fi on, Fehe d t n . „Fadische Handelsbank 2li, Landro.⸗Inf.⸗Rgts. Nr. 4. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Der Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ ꝛchtson, Topeka u. Santa Fe 100,00, Rock Island ;, Southem 1 in Berlin, Otavistraße 29, belegene Acker [23474] über Leben oder Tod der Verschollenen zu gung Lacnh n, als sich nach Befriedi⸗

.Erwerbs⸗ und EE1.““ ech

H f si ch . . Niederlassung ꝛc. von tsanwälten 1 2 . Nie ung ꝛc. von lten. entli er Anzeiger. . Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. i Bankausweise. 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schweden 100 Kronen 211 211 ¾ 0 198 .

—-;

1“

[23775] Zwangsversteigerung. sämtlich mit 3 3 vom Hundert jährlich ver⸗ [23783] Aufgebot. Loewe in Berlin, Friedrichstraße 41, 1) Untersuchungssachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zinslich, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 1) Die Frau Wilhelmine Neumann, 2) der Handelsmann Jacob Cronheim in

am 19. November 1917, Vormittags kunden wird aufgefordert, vätestens in dem geborene Müller, 2) der Eigertämer Berlin, Koppenstraße 70, 3) Fräuleiu

2

suürkischen Pressevereins Mahmud Sabti? Bey herzliche Trinkiprüche. .,ö 2100,00,

Land⸗ und Forstwirtfchaft. Am vengan 8 1 Besichesaur eeng. süe Uaion Paeifte 137 ½¼, Anaconda 835591 Fahnezsluchtserklärung 8 umfaßt das Trennstück Kortenblatt 21]/ ꝙHerivwaliches Amtsgericht Gandersheim erteilen vermoẽ en, ergeht die Aufforderung, gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Hebung des Oelfruchtaabaveeir. in Empfarg im Festsaale des Künstlerhauses slatt, zu dem auch leih⸗ ET“ 12, Französisch⸗Englische An⸗ und Seschlagnahmeverfügung. Parzelle 1129/53 von 11 a 13 am Größe hat heute folgendes Aufgebot erlassen: spätestens im ufgebotstermine dem Gericht noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet 1 88 ng ’1 tan aues. 8 Vertrete: der Slaztsbehörden und der Stadt Leladen warea. öI .2 8 b Der Pionier Josef Heinrich Terhaag und ist in der Grundsteuermutterrolle Es haben das Aufgebot beantragt: Anzeige zu machen. I ihnen jeder Erbe nach der Teilung des

Zar Förder 9, des Oelsaater anbaues hat daß K.iegsernäß ungs⸗ Ministerialrat Tr. von Doule begrüßte dTie Gaͤste namens der Eröffnung 18 besorn, 9 . (W. T. B.) Nach fester dr Peeuß. Minenwerferkomp. 409, ge⸗ des Stadtgemeindebezirkz Berlin unter 1) die Witwe des Lebhrers Wegener, „Saarburg, Bez. Trier, den 6. Juli Nachlasses nur für den seinem Erbteil amt dem Kriecsausschuß füt pfl nzliche und tierische Oele und Feite, bay⸗rischen Regierung, betonte das gegenseitige Vertrauensverbältnis F. Usch 1 en dahnen, Sterls und die Antesle boren 19. 7. 1886 in Kaldenkirchen, Ge⸗ Artik⸗I Nr. 6975 mit einem Reinertrage Emma geb. Wegener, früher in Gr. Ilde, 1917. C6““ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ven , Bn alsauzes⸗Ammonset eur Verfügung geftell. Sc⸗ zwischen der Türkei und Deulschlaap un, brochte ein Hoch auf den Suttan don Luzrüstung gerelschaften gefragt waren, machte sich unter starken ics Fempen a. Rh., zuletzt verh. Zi⸗ von 52⁄10 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ jetzt in Hildes heim, Augustastr. 4 (ver⸗ Das Amtegericht. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, weit de Bev ände reichen, wird der Kriegsausschuß den Landwirten, aus. Per:ürk sche Generalkonsul Kemmerich huldigte bierauf dem König Blankoabgaben, die 8 der Hauptsache durch die neuerliche zer enmacher in Kaldeakirchen, wird für steigerungsvermeik ist am 13. November treten durch Juftizrat Harmsen in Hildes⸗ [23782] G RAufgebot. 8 Für die Shlnn und Auflagen sowie für die welche die Verpflicht“ng übernetzmen, Winterölsact n anzuharen, für Ludwig 111. Schriftleiter Freund als Vorstand des Landesverbandes der Emattung der General Motors beranlaßt waren, eine Ab⸗ sahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ 1915 in das Grundbuch eingetragen. heim), wecen des verloren géegangenen Der Kaufmann Wilhelm Albert Siebert Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt j’des Hektar, daß si: mit Winterraps oder Winterrüßfen an⸗ beyzrischen Peesse und Veriaasdirektor Buchner ale Vertleter der Mün⸗ schwächung geitend. Gegen Schloß führien umfangreiche Deckungen schen Reiche befindliches Vermögen mit Berlin N. 20, Brunnernplatz, den Hypothekenbriefs vom 4. Juni 1881 über in Wormes hat beantragt, seinen Vater, ] haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, pflarzen, den Bezuz ren 30 kg Ammo ak vermitteln. Der Preis Eener Verkeger bielten gleichfaus Ansprachen. De. Präsident des ftürkischen und Käͤufe der Spekulantengruxppen zu esner erneuten Peeschlag belegt. (§§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 11. Jult 1917. die für sie im G⸗undbuch von Bodenburg den verschollenen E“ Wühelm nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe jü⸗ des schwef lsaure Ammoniak bet’ägt 2,23 für das Pressevereins Mabmud Sadik Bey bob in seiren Dankesworten für larken Wefestigung. Der Altienumsat betrug 680 000 Stuͤck. 856, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.) Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Band I Blatt 33 in Abteilung III unter Janaz Siebert geboren am 8. Junt 1853 ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur er ornt zuamensachickzeff westlich der Elbe celiefette und die freundtiche Aufnahme die Bedeutung Münchers als hervov⸗] Tendenz für Geid: Sehr fest. Geid auf 24 Stunden Ducchschnittt⸗ 8.St.⸗Qu, den 12. 7. 1917. Abteilung 7. Nr. 4 eingetragene, zu 5 % verzinzliche in Hünfeld als Sohn des Essenwaren⸗ für den seinem Erbteit entsprechenden Teil 2,21 „. ürn östlich der Blbe ge1 ferte gewöbvliche Ware. Für gcdarxtes ragendes de tsches Kulturzenttum bervor und erhab das Glas rate 3, Geld auf 24 Stunden letzles Darleben 3 ¼, Wechsel au Gericht der 30. Bayer. Reservedivision. Darlehnsforderung über 9000 und händlers Johann Anselm Siebert und der Verbindlichkeit haftet. und cemahlenes Ammoniak ist der Preis 2,265 sür westlich der Elbe auf das weitere Egperblüben dieser großen Korst⸗ und Kulturstätte. London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45 Wechsel 8 1 [237763 Bismarckhütte. 2) vte Witwe des (Uhemeindevorstehers dessen Ehefrau Luzig, geborene Heim, zu⸗ Berlin.Lichtenberg. den 5. Juli 1917. 1rd.1,27 1 Ar flich der Clde veltsertcs Axmomtat, eisscließlich Für⸗ mo gen sind Besichtigungen und ein Pasflug nach Starnberg aris ant Sicht 5,75,50, Wechsel auf Bexlin auf Sicht , P3i80) Die unter dem 28. Junt 1917 als ver⸗ und Bäckermeisters Konrad Dortmund, letzt wohnhaft in Worms, für kot zu er⸗ Königliches Amtsgericht. rmnfiltger 10 Trnnenfrad 1ig zur Bochhahnstauion der Empfänger, vor esehen. Mergen abend ꝛcisen die türkischen Gäste nach Frank. Suber Hullion 80 ⅞, 3 % Nozthern Paeifie Bends 62 ¼, 4 % Ver⸗ In der Untersuchungssache gegen den loren gemeldete Aktie Nr. 11688 unserer Minna geb. Hamann, in Bodenburg, ver⸗ kläͤren. Der bezeichnete Verschollene wird 2 erufrene ür ch der gesetzlichen Aafsch'cte für. Mengen urter 100 Zentner. furt a. Main 3 Staot. Bonds 1925 1043, Archlson Topeka u. Santa 10l;, um 7. 8. 1890 geb. ledizen Flaschner Gesellschaft ist wieder aufgefunden. treten durch ihren Generalbevollmächligten aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf 22863] kt Ausgebos. akob 2 - Die Lieferung des Duͤngerz (rfolgt auf Grund der allaemeinen Ver⸗ Balitwyre and Obio 73 ⅛, Canadian Pacific 163 ¾⅜, Chesepecke u. böbeinlon Keim. zuletzt Ers⸗Res., geb. Bismarckhütte O. S., den 16. Juli Ackermann Karl Wegener in Gr. Ilde den 24. April 1918, Vormittags Oebac e mhecheter, Jatoh. 71„ n

Beneagzane. ghachien hesaer Leze en cicen wrberet lenhe Stockholm, 13. Juli. (W. T. B.) „Aftonbladet“ meldet: 5to, 60 1., Chlcago, ellraufee u. Et. Paul 72 ⅛, Denver u. umn Pfedelbach, O.⸗A. Oebhriragen, wegen 1917. spertreten durch den Justitrat Harmsen in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zat als Verwalter des Nachlasses des

H IM

peinigung, Bochum, bezto. der Oberschlesischen Kokzwe kr, B . g3 5 1 ö Rio Granke 6 ¼, Illmois Central 1031 Loussville u. Nafhville 127 Lerg. gegen §§ 92, 93, 94 M.⸗St.⸗G.⸗ Der Vorstand. E ö Die Täare Shebchaa Gesoahr des Beestellers schfse gals 86 u ; 1. G I EE1“ e. 86 New Pork Central 90 ¼, Nafolk u. Weslern 122 ½, Pransasbolne 89 he. ist durch Verf. des Gerichtsberrn vom „„, 6 8 1“ F1 68 EEE EEE Ih Fägsehe, henig im offenen Wagen mit Decke oder in Kalkwagen verladen wird. Die Snb G e Urausschen Ihtosgeßeen hat 1.“ Reading 96 ¾, Southern Pacefie 93 ½, Union Pacific 136 ¼, Anaconda oJust 1917 gem. § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. 7g fangsschein zu der im Schuld⸗ a. vom 9. Juli 1878 über 3600 ℳ, LCTodeserklärung erfolgen wird. An alle, üng Herb 8 be Auf⸗ vegtencronen 2esaraadiigc sernser, füüte er genr usfehfte befsnb Eenaben Bensggn essndten, der sich auf zer Heinreise. Coprer Ziuing 79, Urned Etaitc Enen Seelsralee li, e Ns eat. dn e ginche de münen des huch der Siadt Gühr einget wneneg Ferde⸗ d. vom 19 Man1881 ger 3900 ,znd valche Küstent (leleceden zer ”d de hrtae fazren gan Zme; der A. werden, von ben Landwirtschafte lamern sowie von den Kommissionaͤren .„ 99 8 pref. 117. Beschuld. mit Beschlog belegt worden. c. vom 4. Junt 1881/22. Jult 1887 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht schileßung von Nachlaßgllubigern beantragt.

65n Keöagsfchusseg erteilt. Letztere stellen auch die Bezugsscheine Gericht vder 7. (K. W.) Landw.⸗Divis. EE“ P.ta; 1“ über die Teilpost von 6000 ℳ, welche für die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ g. W. .v.

B.) Kursberichte von auswärtigen Wa 7 b 8 see emgetragen sind im Grunobache von eemiue der cherce Aeensaen ufgebote⸗ 1 renmärkten. 13770] verloren gegangen. Der Besitzer wird auf⸗ getrag 8 termine dem Ger nzeige 1 e efordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ Fischerei 8 7. Sn G b xlxesererz sb 1 Bodenburg Band I Blatt 33 in Ab⸗ 8, 23. Mai 1917. g V 1 m vnd Ibers en 19 pattesn, 11“ Feneben vn an a gephfe ven acgilenichen G. 1 1 jielle Notlerungen.) American ordinary 16 990 doe⸗ 0g Tg dn Jiger *sef tnlakowoti gpom lichung ab bei dem Unterzeichneten geltend 86 1 81 Ehnnnh 6 9 [24036] Aufgevot zember 1917, Vormittags 11 Uhr, 8 1 1 9 chen, terschenen’ 6. hat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 9. Juli 1917, 17,15, do⸗ fully good ordmar⸗px 18,05, do. low middling le 6, Zägerkatl. 6 els (vorber: s ch erzinslichen Darlehnsforderungen. Die 124 Geri ssor a. D. Dr. jur.) vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 421 salzenen und geräucherten Fischen unterschieden. Die ketec. die Zeitdauer der Vorlesungen an den preußischen Technischen 61 V good ordina:p 18,05, do. low middling 18,40, do. fulld „Jägerkatl. 6 in Oels (vorher: 3./Res.⸗ zu machen. 1“ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Der Gerichtsassessor a. . r. jur.] vor 9 1 c 219 größten Gegensäͤtze treten bei den fet Fischen auf. untersten Hochschulen im Winterhalbjahr 1917,18. Dierstnachricet n. . low müiddiing 18,63, do. middling 18,85, do. fulp widdling 19,00, do. Fäyerbatl. Nr. 22), geboren am 4. März Cölu, den 10. Jall 1917. 1 3 f den 11. April Willvy Hausen in Perlin, Meierotto, Zimmer Nr. 28, anberaumten uf⸗ Nang im Fentlenatire nimmt die 5e 2 fen n 6 1 16g 9 Lecchan9ghedn Iüenterhalate 3 Ven. 8 d”ö 7 müeüttng 1915; 1s gocd müadlimg 1929 8. mudling e 9 9 Obersito 1 1 eee; Der E11u“”“ Eh . K.s 98 10 Uhr, vhn bet Fi 15 1, nund. der sabritöehe Lonis gebotgtermine vbel v SKehse e 888 1 nH aus Fett besteht, dagegen zu 36 vH aus Wasser. Uekerhanbt Die Stadt Cruecyese⸗ Clacag. 2- Vermischtes: Vorlesurgen an den aogd zee eeh, —r. 19,05, do. Good fair 20,15, Ceara fair 10,60, do. „Schmied in Obersitzko, sird dur .h. eaebn Herzoglichen Amtsgericht Gandersheim an. Lättauer in Berlin, Kaiserallee 210, ho des Grundes der sind geringer Fettgehalt und hoher Wessergehalt ber frischen Fischen preußischen Technischen Hechschulen. ewödee. ꝛu geecn 86 good fair 20,10, Egpptian brown fair 23,75, do. good fair 29,10, ne Verhaftung des Angeklagten gegen⸗ [23886) Beranntmachung beraumten Aufgebotstermine thre Rechte als Testamentzvollstrecker des am 18. April des Eegentendes ns de 8 8 e 8 stets müteinaader verbaaden. Den Gipsel des geltieichtums beldet Lechnlichen Hochschulen in Leeretr Hannoder, Danzig, Aochen und o 8, lh, good fair 29,60, do. good 30,00, Ne. G. Broach goe sandelos gewerden. (Pergl. Reichganzeiger Bei dem Groß Sirehlitzer Spar⸗ und antzumelden und die Urkunden vonulegen, 1917 verstorbenen, in Berlin, in den Forderung zu Ab. der Lachs; der fogar in frischem Zastand zu mebr als einem Zehntel Breslau. ul B „Hannob⸗ 17,84, do. fine 18,20, Omra geod 16,50, do. fully good 16,75, do. fine dom 14. 9. 1915, Nr. 217, Steckbrief Da lehnskassen⸗Verein G. m. u. H. ist eine widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Zelten 17, wohahaft gewesenen Kauf⸗ eete⸗ sind in desc 91 Fiene. aus Felt beuteht und demer tsprechend nur 67 vH Wasser besitt. Z2 17,00, Bengal good 14,88, do. fine 15,38, Tinnivelly good 18,38. Nr. 38452.) 1 8 S chulbvers Preibung . Preußij chen kon⸗ Urkunden erfolgen wird. manns Hermann Hausen das Aufgebots⸗ schrift be zufügen. 9 a. rag ãu igsr, den sehr fatarmen Fischen rechnen der Schelisisch und der 1 8 Amsterdam, 18. Juli. (W. LX. B.) Santos⸗Kaffee Brestau, den 15. Juli 1917. solidierten 32 111 Staatsanleihe Gandersheim. den 7. Juli 1917. verfahren zum Zwecke der Ausschließung welche sich nicht melden, können, unbe⸗ 8 8 lass as 2 1 sschre ; t des Rechts, vor den Verbindlick⸗ Dorsch, ferner der Hecht und der Barsch. Der kleine für Juli 58. Gericht der Landwehrinspektion. ieI. Lir/O Nrr. 706 797 über 1000 6 Der Gerich sschreiber von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 88798 8 üre ehn. Wernasic Stint und die Scholle nehmen in filschem Zustand rnur Amsterdam, 18. Jull. (W. T. B.) Rüböl loko 110⅛. üen on. ““ Herzonlichen Umtsgerichts. Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ t 88 a h b nöerne Berxmat keinen wenig höheren Rang ein, die Scholle mit nickt ganz 2 vH Handel und Gewerbe. Leinöl loko 70 ¼, für Auquft 69 ½, für September 70 ½. 119661] Verfügung. 8 88 üüsg blermit gewarnt. Sollte he Fhshhc cheh jefordert, ihre Forderungen gegen den naeh n, G 2. F snst 8 5 Besriedi ung Fert. Zu den fetneichen Fischen rechnen naͤchst dem Lachs in ab⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ New York, 17. Jult. (W. T. H.) (Schluß.) Baumwolle In der Untersuchungssache gegen den inzwischen das Papier von dem unredlichen [23532] Aufgebot. Ftael86. ö verh üe als sich ach Befriedi un Eder steigender Linie der Hering, die Makrele und in weiterem Abstand der gestellten „Nachrichten ö d GI“ loko middltag 25,95, do. für Juli 26,54, do. fuͤr August 25,88, do. für Met. d. Ldw. II. Ludwig Ubinger aus Besi er weitergegeb d ird Die Zentral⸗Molkerei e. G. m. b. H. Hermann Hausen spätestens in dem auf verlangen, a nach D. gung zin 18 un. Ind a 8 ddling 25 5. 6. 18 Ceete ade selh o se Wi 2 1 b 31. Oktober 1917, Nach⸗ nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Heilbatt. Besonderg zu beachten ist der hohe Feltgebalt des Herings und Landwirtschaft“ s - S September 2S New Orleans do. loko middling 25,38, Fenes dem Ldw.⸗Bezirk Metz, geboren 6. 6.1874 eüs hierüber sofort nähere Angaben in Wierthe hat das Aufgebot der angeb⸗ den 31. e 8 e. naict ga Usenen Gltndier, bseches 8 2 N T . 05 7 b 7 4 ¹ 7 7 5 4 1 . ger aus mit 8,5 vH, der den der Makrele noch etwat üdernifft. Dagegen fs 8 refined (in Cases) 12,75, do. Standard withe in New Pork n Hinzweller, wegen Fahnenflucht, wird ge dare che 8 lich abhanden gekommenen, am 1. Februar mittags 1 Uhr, Her veh n 5 pf eelch ven Vermäͤchtnissen und der Hering unter allen genannten Fischen mit Auknahms der Sel Schweden. 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Eredit Balances at Oil City 3,10, ne unter dem 26. 2. 1916 erlassene zu ; 2. 1917. 1912 ausgestellten Schuldurkunde Lit. . seichneten Wericht, Neue Friedrichstr. Pflichtteilgrechten, Verms natürlich ei getrocknetem s . ei dem Stockfi' g. relli⸗ erzeugn e. Fine önigl! e vundmoc ung b 25. J 1917 2 en 39— 58, Zeizen oter Winter et, den 13. 7. 1977 3* 18 1 3 cge 1 immrerhin noch größer alg, bei frischem Schefftig cher nn lefülch bestimmt mit Wirkung dön1 1917 * 1“ Spring⸗Wheat clars (neu) 10,90 11,20, E et:eidefracht nach Aue⸗ Gericht der Landw.⸗Inspektion Metz. [23529] Aufgebot. in Hildes heim über 300 beantragt. Der Gericht anzumelden. Die Anmeldung das Aufgebot nicht betroffen

1 ie schem . M., den 16. Juli 1917. Serzunge. Zudem besteht der Stecksisch zu uüber seines Ge⸗ Ieah, e . 1

praie Die Vorschriften der Verordnung vom 12. Mai 1917, betreffend pool nom., Kassee Rio Nr⸗. 7 loko 9 ⅜, do. für September 7,96, 1 Die Freifrau von Münchhausen, Gertrud Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hat die Angabe des egensennd6. eee ;. 8 wichts aus Etweißstoffen. Unter den gesalzenen Fischen erweist das Verhot der Entnahme des Fanges gewisser Arten von Fischen do. für Dezember 8,10, do. für Januar 8,15, Zinn 61,50. 4 oIbssnheborene Freiin von Hammerstein, in Cesse N S4 Ter Ti7 1. W Gennden, der Forderng, sind in 6Se ch ———

sich der Hering als erst nzen Sipp 2 aus schwedischen Fischerf ze Ka at das Aufgehot der Obligation 5 ü— ““ Sasa 8 8 heasgehe der ndes ane Mafoth 88 da at d39 Aucgegot ., verzinslich unterzeichneten Gericht anberaumten Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Das Amtsgericht Hamburg hat heute

Fertgehalt von fast 17 vH und einem Wassergehalt von nur 43 vH alle Schweden, und die Vorschrikten der Kundmachung vom 25. Mai 1917 ——heee 4 onderen Arten weit hinter sich läßt. Nur die geräͤucherte I betreffend Aenderung fes Wortlauts des § 1 der gergonten Ver⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. du 3⸗ 009 8. Hannoverschen veandeskredie Aufgebotstermin T“ achlaßältubner, welche ssc nci melhen, Bhesh zaigiot hisen hfhrfan anstalt in Hannover vom 9. orz. „wid 1 adet de -

kommt ihm mit anraͤbernd 16 vH nabe, während der Lachs in ge⸗ ordnung, über Fische der in der Verordnung genannten Arten solen 4 1— E1“ . 38 aufweist cals im frif fat gt vhdanea Anen, sches rah 8b und ande re Muscheln Familiennachrichten. Fundsachen, Zustellungen T1“ der Urkunde erfolgen ihate eren dus pfrchtteller zien, MBer, Schnebes 1 18 ente den vet Keende, Der herte Herl der Bückftng, der gangka ste unter de „sowie Hummer, Garnelen, Tafchenkrebse, Krabbe d 1 8 tiochert ssih ten . 8 1 bn 18 raucherten Fischen, hat zwischen 8 und 9 85 Fet Cnenächenrge⸗ Krebsliere entsprechende Anwendung sinden. u und andere Verlobt: Erna Gréfia von Hardernberg mit Hrn. Bolko Grafen u. dergl. 8 wnec. den 13. Februar 1918, Hildesheim, den 13. Jult 1917 eeh.. cna sennes gse seh insavent He⸗

noch der Sartinen in Oel zu gedenken, die, obgleich sie im Del (Svensk Författningssamlirg.) von der Reck⸗Volgaeerstein (Dretden Oberwitz, z. Zt. Het del) bor- ““ Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Gläubi „schwimmen“, dr Ubst weniger Fe als d zuche Frl. Margarete Kolb . Land ich Ko 8079] Zwangsversteigerung. Neues Justizgebäude, „„ncehn ee digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Krusendorf geborenen, juletzt hierselbst, tellung geht bereit Genüge he . e e witz i. P.). 115. November; „Vormittag 2 termine seine Rechte öt hat al fagt, 21 8 lund am 11. Februar 1917 in threr Wohnun e“ h; wie zgroßer Fortschritt Die gestrige Gereralversammlung der Vereinigt Geb u“ Eine T 8 Frbm 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, be1111“”“ Darmstadt H Ie agssnnarce u en sasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ un vufgeasbenen Schaelbeern Frieder. voer Fischnahrung in größerem Umfang 8 E11““ en tschen Nickelwerke in Schwerte W. T. . . von Wrangek (Penaecde er. Han ne. H enhe. bor seenhfsrictte 13/14, III. wihrigenfalls die Kraftloserklärung der veien au 11 at 1832 in Butzbach, hegenden ein deg hernindlceh. In Henhne gee b cgeerseae z ga gewänne. Und besonders müßte der von den wohlhabenren Leuten Cerichtet, von neun Arktionären besucht, die 4181 timmen pertralen. Schweinitz (Berlur). 8 18 Berlirr Ner. 113, versteigert werden das in Ürkunde erfolgen wird. zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot zu die s d Mlagen sor sar die rungen bei der Gerichtsschreiberei des hlesigen oft verächtlich behandelte Hering eine weit größere Schäͤpung en Die Tagesordnung wurde alatt erledigt und der sofort zablbar gr⸗ Gestorben: Hr d. H. im Grr Katagrätzerstraße 31, belegene, Haunover, den 12. Juli 1917. erklären. Der hezeichnete Verschollene wird mächtnissen 8 dn 8 unbestränkt Amtsgerichte, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ nbeHen, wie sie ihm rohl aach, wenigstens in seinen feineren Sorten, slellte Geniunanteit auf 30 % festgesetzt. Das ausscheldende Aufsichte Woleebu:. er gehrann Gzof von der Schulendurg a, 2 Band uindbuche vom Potsdamertorbezirk Königliches Amtzgericht. 2. saufgefordert, sich svätestens in dem auf Gläubiger, denen die Erben unbe Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, den,ghhcek ei aes. einem Ges Fek nm.. b Pu:g (Berlin). Hr. Major und Hiftrskis⸗Ossiier Not⸗ vand 16 Blatt Nr. 452 (eingetrage L1“ ljfaufgefordert, G haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, spztestens aber in dem auf Freitag mesen seines zarten Fleisches und nach feinem Geschmack zukemmt ratsmltolted wurde wiedergewahlt. ven Below (Lüneburg⸗ 5 Bertl St. Pau Eigentü it Nr. 452 (einge ragener A bot Mittwoch, den 30. Januar 1918, der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe spätestens aber 1 Peachnnämer; st nech die erst fäneft fentsestellte Kalsache, d ß rer Die Beuttreinnagmen der Canada Pacific⸗Eisenbahn cb. Tor Wenebur⸗). Verw. Fr. Bertla von St. Paub, Tae üͤmer am 10. März 1916, dem 11119] Alufgenct. Rentiere Wil⸗ VBormittans 9 Uhr, vor dem unter: iur der Ne der Kellung des Nachlasses den 23.November 1917, Vormittags Fettgebalt beim Hering und wohl auch bei andern Fi hen 14 bn beteuger, wie „W. T. B.⸗ meldet, in der zweiten Juliwo geb. von Versen (Berlin). vern der Eintragung des Versteigerungs⸗ Die verwitwete Frau 8 9b Elbin eichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, an⸗ ühnen nach der 1 deng e tsbte 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ den nere zeit abhängig ist, in der der gang stcigefonehn tarer Fin 2,867000 Dofar. Das bedrutet cine Zunahme um 129 000 Bellie Faln: Baumeister Max Karchew zu helmine Schmidt, geb. Brien, in Elbing, beraumten Aufgeboistermine zu melden, Lefrge. he instichselb dihen AStacbof Cae verpen⸗

. 8 1 2lieur 1 21 gegenüͤber dem gleich eitraum d⸗s i9h ) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ Holländer⸗Chaussee Nr. 2, vertreten durch b d 1 Hering, der zu Beginn der Fangzeit im Mai erbeulet wird, enthält Ces gleichen Zeitraum des Vorjahres. aus mit larhein Cenaffücte1 vorder⸗ bo Bureauvorsteher Preuschoff in Elbing, vigtgenee ae Pogsg agenns eieshen Berlin, den 14. Juli 1917. IFimmfer Nr. 21, anzumeiden. Die Ahanel⸗ Hof 8 2* 1 8 1'

9 sel r no 9 p 5 8 8 ¹ . . 8 1 9 rjof⸗ . 8 ner den sebr gernaen Fetigebalt ven 2⁄ vH, das Feisch eines zu . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbung nllertem Hof und Garten, Gemarkung bat das Aufgebot der Pfandbriefe der wird. oder Tod des Zerschollenen zu Koͤnigliches b Berlin⸗Mitte. dung einer Forderung hat die Angabe des

MWys 2 r 6 fc . He 4. 529 8 8 obes sFtetaien, sarnthrzensakag⸗gente aet behegsheehe Verantwertlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestele, 8 der Grundsteuermutterrolle nicht Neuen Westpreußischen Landschaft: eg a““ Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ 1t e steß erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, g

Feitreichtum scheint dann wieder bis Anfang Perbst erheblich ab HI V eangscat: zu⸗ Bei fester Frundtendenz hlelt sich das Ge chnungsrat M 8 in Berli zewiesen, Nutzungawe 350 ℳ, I1. Serie Lit. D Nr. 18 193 über 500 ℳ, te A ö1— r ea -,gan Peer. Sfle nel mer. Dazu kommen außerdem noch U terschlede im Feti⸗ eha-t der Be ; denz hle ich das Geschäft im Freiverlehr hnungsra engering in Berlin. 8 gedändeflen⸗ utzungawert 14 350 ℳ, vt. ) Nr. 18 192 über 500 ℳ, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ [24035] Aufgebot. rung zu enthalten. u 1 88 sögüreteuns Hasn eczess Erbises Mfedtesers 1 Beeclag der Geschäft 3 1 in Berlin. Herlinudr oln⸗ Ner. 557. 87. K. 22. 16. II. Serie Lit. EEööö. t2 ben. 1) Die Witwe Bertha Cronheim, geb. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. wischen Mannchen und Weibchen. Bochumer und Pben erten waren d schäftsstelle (Mengering) in B Herlin, den 9. Juli 1917. 1 II. Serle Lit. O Nr. 23 262 über 1000 ℳ, ö“ 1917. Sald in Berlin Markgrafenftraße 14 wdüchcsi welche sich nicht melden,

eachtet. Schlffswerften⸗ und Schiffahrtsaktt Druck d Pe 8 8 1 V 3 über! 5 hegen geleerre e aese asg gen berken Am Tal neuerlsch gebesert b re Reggienh PFehegucesehns Beha 89, 1 86 vägegtach exxerlhn 1. Saie dir. X gir 15 908 scter o0o o Großherzogliches Amtsgericht. I. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Josef! können, unbeschadet des Rechts, vor den

Rüstungt werte waren wenig verändert. Der Rentenmarkt lag ruhig. Drei Beil e, rei Beilagen v

3 sowie die 1551. Ausggahe der Deutschen Verluftllen,