1917 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1e1“

[123347) Bekanntmachung.

Die Eintrag des Rech anwalit Justizrats Samuel Kollmayer dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Auf 8eg ees Zulassung gelöscht worden.

M en, den 13. Juli 1917. e. räsident Pröͤfidemt

. Landgeri

München Tldie

[23911

C. Heckmann Ahktiengesellschaft.

Ausgeloste Schuldverschreibungen „per 1. Oktober 1917. 8

Bei der am 11. Juli 1917 zu notariellem

rotokoll erfolgten Auslosung unserer

4 000 000,— 4 ½ % Schuldverschrei⸗

bungen wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: 1000,— Nr. 14 49

8 Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

aatsanzeiger. No. 171. Berlin, Freitag den 20. Juli 1917. Der Inhalt dlr. Belhaae, Se 2 Uiehehergg⸗

5 7 in welcher die Bekaantmachungen aus den DHandels Güterrechts⸗, Bereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und D. tusterregister n, der Urheberrsch setrtrsag vaun, über Warenzeichen, Se! rauchtmuster, konkurse, Patente, Sehr

b 8 Emil Busch, Ahtiengesellschaft, Se Industrie, Rathenow.

u der am Donnerstag, den 9. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft staktfindenden Generalversamm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses.

3) Ent tevorst ankausweise

1 768 457 5 189 425 9 027 614 .I 265 967 . [40 225 378 15 874

10 771

22 980

6 795 389 16 745 046

Aktienkapita . Obligationen. Gesetzlicher Reservefonds.. Speztalreservefonds Unterstützungsfonds ypothekenkonto.. . kzeptkonto.. Kreditoren: Versch. Kreditoren und AnzahlungenP. wT“; Obligationszinsenkonto Rückstellungen: für Beiträge zur Berufsgenossen⸗

Grundstückkonto.. Gebäudekonto.. Maschinenkonto Inventarkonto.. Debitoren. Kassakonto. Reichsbankkonto. Postscheckkonto.. Vorräteea. Halbfabrikatee Avalkonto 82 436,—

2

Lit. A zu 139 140 190 233 347 408 411 428 451 482 521 522 659 660 702 711 853 894 922 1042 1101 1188 1197 1203 1226 1232 1285 1346 1347 1523 1532 1642 1644 1774 1814 1879 1884 1899 1913 1940 1942 1965 2112 2305 2308 2311 2312 2314 2317 2367 2387 2397 2474 2515 2521 2542 2556 2577 2594 2627 2651 2775 2777 2780 2857 2860 2890

oroit die Tarif⸗ und Fahrylanhskanntmachungen der Eisendahnen enthalten sind, erscheint auch ia einem desonderen Blatt unier des Titan

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 111)

’ö Nera e ese ilar-., enlg. Sen. Das Zentral⸗Handelsregistee für das Deutsche Reich zischeint in ber Razosi kolus. Der su Selbstabhole G ele k

S: Beiugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzeine Nyrvemzen kagen 20 Pf. PicleImstraße 32, bezogen werden. ] se 128,ℳ 1

35 136 671 1 195 341 11 46 282 50

kang darch alle Postanstalten, in Berlin

6 7 12 1486 962 37 Retäös⸗ und Slaatsanzeigerk, SW. 48,

129 232,29 9 221 861,08

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Neuwahl der Ro⸗visoren.

Indem wir auf die §§ 25 27 unferer Satzungen verweisen, ersuchen wir die

Abschreibungen aus 1911 bis 1916 Anzeigenpreis für den Raunt einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Pf.

—W —nnnnmn 2.2 2 EmEEEAEEmnnnn

—— 2 . w

2899 2902 2906 2945 2963.

„Lit. zu 500,— Nr. 3040 3099 3103 3202 3204 3206 3350 3419 3423 3531 3536 3539 3540 3544 3560 3778 3792 3794 3795 3896 3922 3932 4006 4095 4116 4198 4226 4240 4255 4261 4262 4294 4295 4332 4357 4402 4409 4429 4505 4605 4613 4627 4635 4671 4724 4738 4752 4789 4820 4919 4939. gezogenen Schuldverschreibungen Oktober 1917 zum 3 % Aufgeld gegen

Die werden am 1. Neanwert zuzuüͤglich Einlieferung der Stücke eingelöst bei:

den Gesellschaftskassen Duisburg

und Aschaffenburg, der Deuischen Bank in Berlin, der Dresduer Bank in Berlin,

der Bank für Handel & Industrie

in Berlin,

den Herren C. Schlesinger⸗Trier 4&

Co., Berlin W. 8 sowie bei den dieser Bauken.

Mit dem Fälligkeltstage hört die Ver⸗

der Schuldverschreibungen auf. age ver⸗ den Stücken ein⸗

vesung Der Betrag der nach diesem T fallenden, nicht mit gelieferten Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Rückständig sind noch:

Von Verlosung 1915: Lit. A Nr. 591

1400 1423, Lit. B Nr. 4141.

Von Verlosung 1916: Lit. A Nr. 646 748 1225 1666 1881 1984, Lit. B Nr. 31050

3185 3187 3188 3194 4913. Duisbdurg, den 17. Juli 1917. C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Zweigniederlassungen

2

9 onds

4) Superdividende 6 %

9 vrterftübunf

Mas

Vortrag aus 1915 503 759,38 N einschl. Kriegssteuerrück⸗

lage.

8 127 241,45

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

8 631 00083

Avalkonto 82 436,—

Abschreibungen für 1916 Rückstellungen für Beiträge zur Berufsge ꝛossenschaft usw. Vortrag aus 1915

Soll.

503 759 38

Reingewinn einschl. Kriegbstcuerrücklage .. . . 8127 241 45

1) Gesetzlicher Reservefonds vidende 4 % zur Stärkung der Betriebs⸗

Vortrag aus 1915 Betriebsgewinn..

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und t den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8 Bruckhausen a. Rh., im 8

pfonds für Arbeiter und Beamte Vortrag einschl. Kriegssteuerrücklage

Verwendung: 600 000

2 000 000 900 000 519 156 36

3 748 744 39

863 100 %s

80 066 90671

4 228 642,42 837 462,37

8 631 000/83

Herren Aktionäre, welche an der General⸗ V versammlung teilzunehmen wöünschen, ihre

Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien oder die Scheine über die Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis gepen Empfangnahme der Eintrittskarte e

oder bei dem Bankhaus C Berlin W., e. 8. August dieses 6 Uhr, zu hiuterlegen.

der Gesellschaftskasse in Rathenow J. Mevyer, 16, bis zum Abends

Rathenow, den 20. Juli 1917. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Perl.

ahres,

[24055]

Bilauz ver 31. Dezember 1916.

8 631 000,83 Haben.

chinenfabrik Thyssen Co. Aktiengesellschaft.

Mülheim⸗Ruhr.

Der Vorstand.

Juli 1917.

Das Revisionsbüro der Thyssen'schen Werke.

Verlustkonto haben wir geprüft

13 697 105

503 759 13 193 346

13 697 105

[23921] Aktiva.

—õ——-——— An Immobilienkonto Zugang 1916/117..

Abschreibung

Mobilienkonto. Zugang 1916/17.

Abschreibung.

3 657 534 ,10 104 429,03 7781 963 1 382 147,23 12788 55 210 098,48 1857532 73 448 180,21 52 32296 49 893,54

Abschreibung.

102 2105 102 215

Fuhrwerkskonto Zugang 1916/17.

Abschreibung.

1 19 610

19 6117 19 610

50

ℳ5

3 379 815

1 206 3545

1“

Anschlußgleisekonto. Zugang 1916/17.

8

1 74

8 Abschreibung

75 74—

Beteiligungskonto „Versicherungsprämienkonto, vrausbezahlte Prämien.. Warenbeständekonto 1 „Kontokorrentkonto, Debitoren 6 Bankguthaben

3 043 551 4 918 832

Wechselkonto Effektenkonto: a. mündelsichere Wertpapiere. b. sonstige Effekten .

Generalunkosten..... Kursabschlag auf Wertpapiere.

6 039 727 75 000

-——

Gewinn⸗

Abschreibungen auf Anlagen und Inventar..

““

Schwerte, den 25. Mai 1917.

3

89 935

58 160,46 3083 67878

7 962 383,50 10 500

6 114 727 20 800 27 398,58

121 953 757,59 und Verlustkouto per 31. März 1917.

5—7 276 51996 62 175,12 952 227/64 3 637 443,30

1928 366 02

Per Aktienkapitalkonto

1 Bilaug per 31. März 1917.

Reservefondskonto I. Reservefondskonto II. Erneuerungsfondskonto Talonsteuerkonto Unterstützungskonto. Beamtenversicherungskonto Lohnkonto. Kontokorrentko., Kreditoren. Aktiendividendekonto, nicht er⸗ hobene Dividende aus 1913/14, 1914/15 und 1915/116 Avalkreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/1916 Reingewinn aus 1916/1917

975 142 2 662 301 ¾

360 000 165 319 15

150 000 50 000 50 000

2 340 000

522 124

3 637 443

Gewinnverteilung: 1) 4 % Dividenee. 9 Tantieme an den Aufsichtsrat. 3) Unterstützung bilfebedürftiger

Werksangehörigen.

Vergütung an? Fäsbengehhrsge 5) Verschiedene Wohlfahrtszwecke 6) 26 % Zuschlagsdividende.. 7) Vortrag auf neue Rechnung

900 000

1 600 000 1 000 000 90 000 121 753 19 110 97 194

5 451 356

Grundstück. Gebäude. Gebäudezubeh.. Maschiuen. Werkzeuge Geräte

Außenstände. Wechselbestand Kassenbestand Beteiligungg . Wertvpapiere für Arbeiter⸗

Versicherung. .“ 213369 186b1“

Aktienkapital Obligatkonnen .

Rücklage für zweifelhafte

Wohlfahrtseinrichtung Arbeiterunterstützung. Oblig.⸗Zinsen Verpflichtung. Steuerrücklage.... Rückständige Gewinnanteil⸗

Aktiva. 456 521 50 677 498 30 116 938/65 282 861/85 57 381 75 12 424 35

5 076/ 65 820 256/99

1 490 854/40 90 000— 27

3 831 75 000

24 178ʃ45 3 097 40 727 562 05

4843 483,61

unterstützung

Passiva. 2 000 000 1 321 000

3 675

70 000 29 340 25 289 16 661 1 367 276 10 156

84— 4 843 483 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

do. ausgeloste

Forderungen 6

cheine.

88 1161615656

16 100 20 800

Vortrag aus 1915/16 .. ů . Fabr kationsgewinn nach Abzug der Betriebe⸗ unkosten Ü.1“ Erlös an Mieten aus Bramter⸗ und Arbeiter⸗ . insen.

Haben. ————————

21 953 757159

3₰ 975 142

3 458 962,8

46 584 37 447 676/76

Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte &

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz und Gewinn, urd Verlu Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, vormals Westsälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte &

stimmend gefunden. Schwerte, den 25. Mai 1917.

strechnung

haben wir mit den Geschäftsbü

Ernst Pfingst, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor in Elberfeld.

Pie Revisionskommission

Th. Hinsbera.

der Dividende, welche auf 3

an der Kafse der Gesellscha

in Berlin bei der Berliner

in Barmen bei dem Barm Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Vorsitzender: Kommerzienrat T

Stellvertr. Vorsitzender:

Auszahlung

erren:

Bankter Fürstenbera, Berlin,

Bankier, Kommerzienrat Hinsberg, Barmen,

es Rufsichtsrats:

Dr. E. Kellerboff

0 % festgesetzt ist, erfolgt

ft in Schwerte,

Ganbels⸗Gesellschaft, er Baukverein, Hinoberg, Fischer & Co.

eodor Fleitmann, Bonn, Geheimer Kommerzsenrat Oscar Caro Hirschberg i. Schlesien,

Generaldhektor H. Landsberg, Frankfurt a. Maln, Generaldirektor Winkler, Berlin,

Fabrlkbesitzer Dr. Eerst Kellerhoc, Oese, Fr.

194*½

ern der Vereinigten Deutschen o. in Schwerte geprüft und

4 928 366,02

Co.

Vortrag aus 1915S N5 Geschäftsunkosten 8 Oblig.⸗Zinsen. Gebäude 8 Gebäudezubeh. Maschinen.

Werkzeuge Geräte.. Modelle. Außenstände 1

Mietsertrag Verfallene

Gesetzliche Rücklage .. Rücklage II Verlusg

Herren Richard Schreib, Oscar Heimann, stellvertr. Pae. Albert Bolle, Waldemar Richter, Br Erich Schreib, A. Viebig.

[23873]

Do

gerichte Dorfen zugelassenen Rechlsanwälte heute gelöscht worden. ü

[23874]

Karlsruhe,

Landgericht verzichtet hat, wurde heute in unserer Anwaltsliste gelöscht.

251 533/ 95 110 618 49

60 525— 13 826 50 12 439 15 21 887/ 95 8 . 5 926 93 Je“ 1 701 44 8 1 692 20

72 507 22 3 060 14

4 921,67 33 582 29 465 31676

1 059 539,69

Kredit. 38 12 939,64 Gewinnanteil⸗ V

40,—

200 000— 118 998.— 227 562 05

1 059 539 ,69 Der Aufsichtsrat besteht aus den Vorsitzender,

Debet.

insen aus Wechselbestand teuer für Erneuerungs⸗ e“ insen etriebsverlust

scheine.

saldo

. jur.

Artiengesellschaft vorm. Frister & Roßmann, Berlin.

derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Oito Kugler

8 in een ist in der Liste der beim K. Amts⸗

Dorfen, den 17. Juli 1917. K. Amtsgerichꝛ.

Rechtsanwalt Dr. Gustap Binz in

der guf seine Zulassung beim

Karlsꝛuhe, 15. Jalt 1917.

Thüringer Filzfabrik G. m. b

[24065] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 15. Juli 1917.

Aktiva. Metallbestannd Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen

8 948 515,74

1 885 151— 5 981 210— 26 865 625 90 22 497 909 ⁷0

3 657 353 70 15 325 662 52

Effeten.. Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapttal.. Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeite . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 11X“X“ Sonstige Passiva 1825 081 88 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inl hahlbaren Wechseln

9 000 000. 1 869 481 24 798 700

47 538 365

129 800

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[23236] Bekanntmachung.

Die VBertuch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.

Cöln, den 14. Juli 1917.

Bertuch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Bertuch als Liquidator.

[23237]

Durch Gesellschaftsbeschluß die

in Stadtlengsfeld aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Thüringer Filzfabrik G. m. b. H. i. Liquidation. . Braun.

——

[236872. Bekanntmachung. „Auf Grund der vom Herrn Reichs⸗ kanzler getroffenen Anordnung, betreffend die Liquidation der in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40, domizilierten Zweignieder⸗ lassung der Bowden Bremsen Com⸗ pany Lid. in London, soll das Waren⸗ lager und das Inventar des Unternehmens verkauft werden. 8 Die Besichtigung der Bestände kann in der Zeit vom 25. Juli bis zun 6. August d. I. an den Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags er⸗ folgen, und wird eine Aufstellung der Vorräte ausliegen. Die bilanzwggthen Unterlagen und die besonderen Verkaufk⸗ bedingungen können eingeseben werden. Kaufangebote sind spätestens bis zum 15. hrsssn 2 . 182 s 5 eichneten schriftlich einzusenden und müf bs zum 8 Septemder d. J. fest ge⸗ eben werden. 8 88 über den Zuschlag eibt vorbehalten. 82eö Fasanenstr. 22, den . Ju . Der amtlich bestellte Liquidator: Ignaz Norden.

ist

23275 . SSa⸗, ver 31. XII. 1916.

A. Aktiven. 2₰ 1) Kassenbestand 1 29763 2) Bankguthaben 100 500— 3) Grundstücke. 3 800— 9 Effekten 5) Wechsel und Debitoren

9 Beteiligung

7) Inventar

3150— 0 6 5 66 10n.

B. Passiven.

1) Kapitalkonto 2) Hypotheken 3) Kreditoren. 4) Renov'erungskontöo.. 5) Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Karom bei Berlin. 1 Kommissionsban

ĩ105 75912

219- 5 91640 4⁰⁰0— Dgg

109 43612

1

Gr. Bad. Landeericht.

gesenzt : ränkter Haftuus.

Handelsregister.

lden, Aller. [23908 889 das hiesige Handelsregister A ist hente unter Nr. 57 die Firma Bertine siirchhvff, Eickeloh, neu eingetragen

Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß dem Landwirt H. Kirchhoff in Eick⸗ lo Prokura erteilt worden ist. 1

Ahlbden, den 12. Juli 1917. Köatgliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [23967]

In unser Handelsregister Abteilung B st am 14. Julz 1917 unter Nr. 14 die Aktiengeselischeft in Firma Brieger Ledersabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Der FGeiellschaftsvert4zag ist am 12. März 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ rehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ rieb von Leder, Häuten und allen Gerbereirohstoffen und Erzeugnissen, der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken. Erwerb anderer Unternehmungen ühnlicher Art im ganzen oder Beteiligung an ihnen in jeder beliebigen Form. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 und it in 4000 Aktien zum Nennbetrage von * 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber, werden zum Nenn⸗ betrage auf je 1000 auggegeben und sind bar eingezahlt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Per⸗ sonen. Er wird vom Aufsichtsrat gewählt und abgerufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung be⸗ rufen. Die Gründer der Gesellschaßt, die fämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kommerzienrat Theodor Wilhelm Moll, 2) der Fabrikbesitzer Dr. Fritz Moll, z) die Frau Kommerzienrat Käthe Moll, ged. Haupz, 4) die Frau Fabrikbesitzer Mathilde Moll, geb. Neugebauer, 5) der Fabrikdirektor Alfred Kurz, sämtlich in Brieg. Der Vorstand der Gesellschaft betebt aus dem Kommerzienrat Theodor Wilhelm Moll in Brieg und dem Direk⸗ for Alfred Kurz ebenda. Solange Theodor

908]

Alred Kurz Vorstandsmitglieder sind, wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen auch allein vertreten. Den ersten Auf⸗ sichtrat bilden Dr. Fritz Moll, Käthe Moll, geb. Haupt, und Frau Mathilde Moll, geb. Neugebauer. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schꝛiftstücken, insbesondere von dem Müfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ schlsratz und der Revisoren kann bei dem erichte, von dem Prüfungsberichte der Nevisoren auch bei der Handelskammer

in Breslau Einsicht genommen werden. Zeieg, den 14. Juli 1917. 2 8 Kgl. Amtsgericht.

Eurgsatädt. [23909] arf Blatt 581 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Julius Hunger, Wirzvarenfabrik, Aktiengesellschaft in Tautra bei Purgstädt (Sachsen), betr. ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. Jult 1917 die Gesellschaft sich aufgelöst hat, daß die Herren Kaufleute Reinhardt Oito Gutmann in Burgstädt und. Walter Oskar Lohs in Taura infolge der Auflösung der Gesellschaft nicht mehr Forstandsmitglieder sind und daß zu Figusdatoren bestellt worden sind die Herren Dürek'or Ernst Barthels in Weißer Hirsch dei Dresden und Privatmann Julius Hunger in Dresden. Ein jeder dieser Lgadatoren ist berechtigt, die Aktien⸗ säaljchaft in Liquidation allein und selb⸗

Burnstädt, am 16. Juli 1917.

Coiditz. [23910] 1 auf Bzatt 98 des biesigen Handels⸗ egiters, die Firma Cächsische Stein⸗ Uegwerke zu Colditz. Adolf & st red Uhtmann in Colditz betreffend, - beute eingetragen worden, daß die diokura des Kaufmanns Karl Hermann Harnisch erloschen ist. 6 Calditz, den 18. Jull 1917. Königliches Amtsgericht. Colmar, Eis. [23971] In de Bekanntmachung. Pen eg Firmenregister Band III wurde olmr. 526, Albert Scheibling in Pmar. eingetragen: em Robert Scheibling, Kaufmann in

Carr, ist EinzeIprofura erteilt. oluor. den 12. J li 1917.

KaiserI. Amtogericht.

be

zu vertreten. 8 Königliches Amtsgericht.

Detmold. [23972]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10, Dresdaer Bank Geschäfts⸗ stele Detmold, eingetragen:

Der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin W. 15 ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Detmold, den 13. Jult 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Doberan, MNecklb. [23973] In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma „J. Namm“ in Doberan

in Spalte 5 als alleinige Inhaberin ein⸗

Ptragen; Fräulein Marie Ramm in oberan.

Doberan i. Mecklb., den 17. uli 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Dömitz. [23974]

In das hiesiage Handelsregister ist heute die Firma „C. Wegner“ in Dömitz und als ihre Inhaberin das Fräulein Else Wegner in Dömitz eingetragen.

Das Geschäft führt Kolonialwaren, Früchte und Delikatessen.

Dömitz, den 12. Jult 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eisleben. [23975] „In unser Handelzsregister Abteillung A ist heute unter Nr. 435 die Firma: „W. Männecke“ in Eisleben und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Willi Männecke in Eisleben eingetragen worden. Das Geschäft ist nach der Er⸗ klärung des Männecke ein Elsenbahnbau⸗ und Tiefbaugeschäft. Eisleben, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Ellxich. [23976] In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist bei der Firma Tachsaer Sattel⸗ und Lederwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Sachsa (Lüdharz) heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung von 10. Juli 1917 bezüglich der §§ 1, 3 und 21 abgeändert.

Dte Firma ist abgeändert in „Sachsa⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabriken für Leder⸗ und Holzbearbeitung.“ Sitz: Bad⸗Sachsa (Südharz).

1) die Fabrikation von Leder und Holz⸗ waren aller Art,

5 der Handel mit solchen Fabrikaten,

3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Enrich, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [23912] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nummer 191 ist heute zu der Firma G. Geswein in Geestemünde eingetragen, daß der Kaufmann Johann (genannt Hans) Geswein in Geestemünde jetzt Inbaber der Ftrma ist. Geestemünde, den 14. Juli 1917. önigliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reugs. [23913] In unser Handelsregiser Abteilung B Nr. 63, betreffend die Firma Verkaufs⸗ verein Sächsisch Thüringischer Kalk⸗ werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Gera R. in Gera, ist heute eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1917 ist das Stammkavital um 36 900 ℳ, also auf 267 600 ℳ, erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1917 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1, 3, 9, 16 geändert worden. 8 8 Gera, den 16. Juli 1917. Fürstliches Amtsgerlcht.

Gera, Reuss. 23914]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 245, betreffend die Firmu N. Rolle & Sohn di eeeen. ist heute ein⸗ etragen worden: 8 ve Fesferrlcheh ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

den 17. Juli 1917. Fürstliches Amtsgericht.

ster Abt dsel9 n unser Handelsregister eilung

vun ber latt 273, betr. die Firma Georgi & Co., Cossengrün, einge⸗

tragen worden: 3 ie Firma ist in Hiller & Beu⸗

mann geändert worden. Der Gesell⸗

schafter, Mrasterzeichner Hans Georgi, ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Greiz, den 14. Juli 191 1.. Fürstliches Amtsgeicht.

greirrxL. [23917]

Handeloregister Abteilung A

ist heute auf Blatt die Firma

Greiz.

22527 024

„Den Gegenstand des Unternehmens Wühelm Moll oder Dr. Fritz Moll oder bilden:

Vereiasbuchbruckerei Greiz, Inhaber Erust H. Wagner, Greiz, und als deren Inbhaber der Buchdruckereibesitzer Ernst H. Wagner in Greiz eingetragen worden. Greiz. den 15. Juli 1917. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Greis. [23918]

In unser Handelsregister Abteitung B ist heute auf Blatt 7, die Vrreinsbuch⸗ bruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Greiz, betr., eingetragen worden:

Gesellschafterversammlung vom 1. Januar 1914 aufgelöst. Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidatson erloschen. Greiz, den 15. Juli 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [23916] In unser früheree Handelsregister ist heute auf Blatt 667, die Firma Carl ohn in Greiz betr., eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Greiz. den 15. Jult 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [23919]

In unser Handelsregister Abfeilung B ist heute auf Blatt 11, die Dresduer Bank, Geschäftsstelle Greiz, betr., ein⸗ getragen worden:

Bankdirektor Samuel Ritscher in Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden.

Greiz, den 17. Juli 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Groseschönau, Sachsen. [23920] Auf Blatt 453 des Handelsregtsters für die offene Handelsgefellschaft Grund⸗ mann & Michel, Erste sächsische Patent⸗Backofen und Pateut Arma⸗ turenfabrir in Großschönau ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Gustav Alwin Michel in Großschönau ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der bisherige Mitinhaber Fabrikant Johbann Emil Grundmann führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma],. Emil Grund⸗ mann, Grste sächsische Patent⸗Back⸗ ven und Patent⸗Armaturenfabrik weiter. Großschönan, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Halberstadc. [23977]

Bet der im Handelsregister A Nr. 976 verzeichnerin Firma Georg Secdneibder Verlag in Halberstade ist heute einge⸗ tragen: 3

em Buchdruckereibesitzer Agust

Fgüder in Sangerhausen ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [23978] Bei der im Handelsregister B Nr. 31. verzeichneten Hirsch Kupfer und Messing⸗ werke Aktiengesenschaft in Verlin, Zweigniederlassung in Halberstadt, ist heute eingetragen: Dem Regierungsrat außer Diensten Dr. Wilhelm Kammann zu Messingwerk bei Eberswalde ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinschastlich mit dem stel⸗ vertretenden Vorstandsmilglied Direktor Siegmund Hursch oder mit einem der Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen. Halberstadt, den 16. Juli 1917. Königltches Amtsgertcht. Abteilung 6.

Malle, Sanie. [23979]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 61, betr. Dölauer Hartstein Fabrik Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Halle, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura des Felix Becker und Alfred Sievert ist erloschen.

Halle, den 13. Jult 1917.

Königliches Amtsgerichr. Abt. 19.

Kötizschenbreda. [23981] Auf Blatt 291 des Handelsregisters, die Firma Ewald Zimmer in Kötzschen⸗ broda betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kötzschanbroda. den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 [23982]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 831 die Firma Mareu Gaster in Leipzig (Reichsstraße 21 Der Händler Marcu Gaster in Leipzig ist Inhaber. Der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung rumänischer Unternehmungen vom 28. Sep⸗ tember 1916, zum Zwangsverwalter de⸗ stellt. Während der Dauer der Ver⸗ waliung ruhen die Befugnisse des vorge⸗ vannten Inkabers Gaster. (Angegebener

Geschäftstweig: Particwarenhandele geschäft

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

und Herstellung von und Speiseeis).

2) auf Blatt 16 832 die Firma Bert⸗ holb Müldener in Leipzig (Frege⸗ straße 25). Der Kaufmann Carl Friedrich August Berthold Müldener in Leipeig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verttetung in Tabakfabrikaten).

3) auf Blatt 16 833 die Firma Königin Carpla⸗Bad Ewald Blanke in Leipzig (Dufourstraße 6/14). Der Kaufmann Pönrich Ewald Blanke in Leipzig ist In⸗

aber.

4) auf Blatt 1518, betr. die Firma J. J. Weber in Leipzig: 3 Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden.

5) auf Blatt 12 718, betr. die Firma Radolf Weiß in Leipzig: Prokura ist erteilt an Wilhelmine Gertrud Frieda verehel. Diedemann, geb. Volgt, und Helene Erna Gertrud led. Schmidt, beide in Leipzig. Jede von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6) auf Blatt 16 141, betr. die Firma Moritz Pomper in Leipzig: Der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise 11“ Unter⸗ nehmungen vom 4. ärz 1915, zum

wangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Zefug⸗ nisse des alleinigen Inhabers Moritz Pomper.

7) auf Blatt 16 459, betr. die Firma Josef Wichterich Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Wesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer und in deren Behinderung durch einen oder mehrere Einzelprokuristen, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Heinrich Fried⸗ rich Max Eschner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Heinrich Artbur Felix Helm in Leipzg. Er ist berechtigt, die Wesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat den Sitz ihrer Hauptniederlassung nach Berlin verlegt. Die hiesige Handels⸗ niederlassung wird als Zweigniederlassung fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Anzeigenzentrale der sozialdemo⸗ kratischen Presse Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung.

8) auf Blatt 16 761, betr. die Firma Tewel Fogel in Leipzig: Der Direkrer Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Veiwaltung russischer Unter⸗ nehmungen vom 4. März 1915, zum Lwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugnisse des eingetragenen Inhabers Tewel Fogel und des Prokur.sten Samuel Gelbfarb. 3

9) auf Blatt 9420, betr. die Firma Leipzigee Dampf⸗Roßhaar⸗ESpin⸗ vzerei, G. Hermann Staudte & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 14 410, betr. die Firma Gemeinnützige Landhausbaugeselnl⸗ schaft Oetzsch mit Raschteitz mit be⸗ schränkter Haftung in Oetzsch: Die Firma ist nach beendeter Lequidation erloschen. 2

Leipzig, am 17. Juli 1917. 1

Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leonberg. [23983]

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 137 wurde heute das Erlöschen der Firma Johannes Gerst am Markt, gemischtes Waren⸗ geschäft in Leonberg, eingetragen; neu⸗ eingetragen wurde Blatt 208 unter Nr. 208 die Firma Robert Gerst am Markt. gemischtes Warengeschäft in Leon⸗ b11““ Robert Gerst, Kaufmann daselbst.

Den 14. Juli 1917.

K. Amtsgericht Leonberg.

Alntssichter Egelhaaf. Liegnitz. [23984]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 358 ist heute die Prokura des Victor Horzetzky, Liegnit, für die Firma H. Fritsche u. Co, Liegrnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 12. Juli 1917. Lud wiggzhafen, Rhein.

[23986] Handelsregister. 8

1) Johaun Adam Götz in Lubwvigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 2) Gimbel & Neumond in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ludwig Gimbel aufgeiöst. Das Geschäft nebst Fuma ist auf den Gesellschafter Julius Gimbel, Kaufmgan’n Ludwigshafen a. Rh.,

als Einzelkaufmann ühergegangen.

Metzner in Frankenthal. Die Firma iit erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht, Reaistergericht. Lübz. [23985

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Pferdebahn Lübz —stl. Nien⸗ dorf, G. m. b. H., eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ schäftführer Erkpächter Ludwig Ehlers zu Lutheran und Landwirt Johann Diestel zu Schwerin beendigt und der Erbpacht⸗ hofbesitzer Walter Hennings zu Hof Gischow zum Geschäftsführer bestellt ist.

Lübz, den 11. Jult 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüneburg. [23989]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder, Aktiengesell⸗ schaft in Lüneburg heute eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben.

Lüneburg, den 14. Juli 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Lüneburg. [23987] „In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Lünebnrger Parkett⸗ wachdgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg, heute eingetragen:

Dte Gesfellschaft ist durch Beschluß vom 27. Juni 1917 aufgelöst.

Die Direktoren Albert Söhring und Julius Hilger, beide in Lüneburg, sind mu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder von ihnen, einzeln handelnd, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Lünebarg, den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [23988] Die Kommanditisten Dr. Ernst Suhr in Ebstorf und Wilhelm Knop in Han⸗ nover sind aus der Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Hamburg⸗Lüne⸗ burg ausgeschieden. Der Chemiker Sn. Kausch ist alleiniger Inhaber. ie Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Lüneburg, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 1

MHagdeburg. [23990]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Willy Eicke“ in Magbeburg unter Nr. 2026 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

2) Bei der Firma „Conservenfabrik Roihensee, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung“ in Rothensee unter Nr. 56 der Abteilung B: Die Per⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 1

Magdeburg, den 17. Juli 1917. 1 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Haricenwerder, Westpr. [239911

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute bei der Firma A. Flach Marienwerder eingetragen:

Spalte 3: An Stelle des Fabrikbesitzers Johann Rohde ist der Kaufmann Johannes in Danzig als Gesellschafter ge⸗

reten.

Marienwerder, den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [28992] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 518 die Flrma Samuel Löbowitz in Memel und als deren Juhaber der Kaufmann Samuel Löbowitz in Memel eingetragen. Memel, den 9. Juli 1917. 8 Köuigliches Amtsgericht. Abt. 2

M.-Gladbach. [23993

In unser Handelsregister Abtenung B ist unter Nr. 127 am 12. Jult 1917 die durch Geselsschaftsvertrag vom 3. Juni 1917 errichtete Grundstücksverwertungs⸗ gesellschast Huer, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung mit dem Sitz in M.⸗Gladkach eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Erwerb, Bebauung, Aasbeutung, Veräußerung, Vermietung und sonstige Verwertung be⸗ bauter und unbebauter Grundstücke und alle damit zusammenhängenden oder dazu dienlichen Geschäfte. Höhe des Stamm⸗ kopitals: 45 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Bolthausen, Juwelier in M. Gladbach. Dem Privatsekretär Andreas Jouy in Viersen ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Mrokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1917.

Amtsgericht.

Muskau. [239942 Eintragung am 14. Juli 1917 in dem

Handeleregister B Nr. 32, berr. die Woh⸗

inungsgesesschaft m. b. H. in Crom.