Teutonia Misburger Portland Cementwerk, Hannover.
[24110] „Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
bilden die Herren: Direktor Reuchlin, Rotterdam, Oekonomierat Frentzel, Roxhein, Dr. Swart, Backershagen, Z. P. van Rossum, Breda, Oekonomierat Stauffer, Wachenheim.
Gaswerksan lage
Kassa und Debitoreo ... ervorräte
Anleihebegebungskonto b Zentralverw. Zuschußkonto
Aktienkapital Anlethe und Kreditoren. Diverse Vorträge ... — Noch nicht erbobene Di⸗ vidende 11“ Erneuerungskonto. Reingewinn
80 000 107 017 436
160 16 177 3 200,—
2 Niederlassung a. von Bei der in Gegenwart eines Königlichen NRechtsanwalten.
Notars stattgesundenen Auslosung 7 I.
ncgebin 3 L Inasdr⸗ voreibae 25 22gn 88 Liste der beim Landg richt vn ahlbaren Te erschreibungen 3 kericht Ii
von 1900 sind folgende Neee . Berlin zugelassenen Rechtzanwäͤlte ist de
2ùöv
nzeiger. G
Betr.⸗ u. Handlgs.⸗Unk. Erneuerungskonts
Reingewinn..
“ “
VBremen, im Mai 1917.
-—
Der Vorstand. R. Dunkel.
Deuits
Gesellschaft erfolgt un Bremen, am Seefelde.
Der Dividendenschein . chen Nationalbank, B meyer, Neuenstadt, eingelöft. 1 Die Ausgabe der neu ter Ruͤck
Nr.
22 395,25]
Der Aufsichtsrat. O
10 wird
mit ℳ 40,— pro Stück bei der remen, und bei Herrn Stadtschultheißen Ober⸗
en Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer gabe der alten Talong in unserem Geschäftslokale,
Gaswerk Neuenstadt a. K. Aktiengesellschaft.
206 990 Kredit.
7 176
ℳ 22 395 25
bermeyer.
[24292]
15 21855 70
Phil. Wolf, Albig.
Zuckerfabrik Rheingau.
zogen worden:
[24111]
neuerungsscheine vom 1. August 1917 ab außer bei der Kasse der Gefellschaft in Brühl abgehoben werden: bei der Deuischen Bank in Berlin und deren Filialen in Cöln und Düsseldorf, bei der Rheinisch⸗Weßfälischen Dis⸗ Este Heselschaß Köln A.⸗G. in
vrübleCöln, im Jull 1917. Braunhohlen- und Briketwerke
8
Fabrik in Strasburg (Uckermark).
n Fabrikanlage “ Geund⸗ und Bodenkonto Kassekonto Effekienkonto. Depotkonto.. Versicherungskonto. Wohlfahrtskonto. Geschaͤftsanteilkonto Kautionskonto. Vorräte.
Fabrikgut Ravensmühle Kriegsanleidekonto . Rückständige Einzahlungs⸗ konto
Debitoren ..
9
6 5 356
abrik in lau. Fabnebatg F 5 8 8
Fabrikplatzkonto. Kaffekenas 1 Effektenkonto.. Fabrikvorräte. Wohlfahrtskonto Versicherungskonto..
8
Landwirtscha
Landwirtschaftlt rräte Pehiterenhaft ce Vorräte
C1P16 1“
Debet.
Bilang am
378 927
971 77947 113 557/35
5 718
3577 577 5
00 701 63 308 9 323 293
566'%
25 8 977 57 Pfandbrieft ungsfondekto. 32 095⸗ 1L“ 906 226
80 322/72 105 31510 55685805 Gewinn⸗
sche Zuckerfabriken, Aktien
30. April 1917. — Fabrik in Strasburg
edit
(Uckermark).
er ypothekenkonto.. autionskonto
e (Rü
oren
Fabrik in Prenzlau.
Hypothekenkonto.
fandbriefkonto
konto
Mi
und Berinstkonto.
Fabrikationsunkesten in Strasb Fabrikat onsunkosten in Prenzlau . Landwirtschaftliche Unkossen in Vrenzlau
Abschreibungen in Abschreibungen in Prenzlau Zur Schlußverrechnung gelangen
von Zuckerfahrik Strasburg (Udkerm
„ renzlau . Landwirtschaft Prenzlau.
Ar Gewinnvortrag aus 1916
Fabrikationseinnahme in Strarburg (Uckermark)..
Strasburg (Uckermark)
als
6 56 56 60
86 6
Betriebsuͤberschuß
ark)
1““ 0
Ravensmühle, Wirtschaftskonto, Einnahme.. Fabrikationseinnahme in Prenzlau...
Landwirtschaftliche Einnahme in Prenzlau
9. Satow. H. Boldt.
1917 habe ich Uckermärkische
übereinstimmend befunden.
z. Zt. Seraaehehe, ncsevenaen), den 26. „ger ereidigter Buͤcherreviso öffentlich bestellter beeideter Fülche⸗oacderfeptagen
M. Avellis
Der Vorstand.
.Schm Vorstehen de Generalbilanz nebst 5 eprüft und mit den ordnunzsm uckerfabriken, Aktiengesellschaft in
H. v. Arnim. Die Revisionoskommission.
idt
Aktienkapitalkonto I Aktienkapttalkonto II... Reservefondskonto I.. Kriegegewinnsonderrücklage 1914/16 8
Kriegsgewinnsonder⸗ ℳ rücklage 1916/17 44 000,— Reservefonde⸗ — . 48 000,— Ueberschuß Verteilung. 405 825,83 Gesamtgewinn
1916/17
9„ 6 6 5
J. Meyer.
äßig gefüh
Insgesamt.
H. . zur
thin
““
-—
.Iꝰ ¹00 000
9 9 5 5 0
95 000—
cklage)..
abrikzinsenkonto (Rücklage) chnitterkautionskonto. Frachtkontio Kreditoren
gesellschaft.
Passiva.
ℳ V
7899—
305 200,— 3 766/40
3 91130
6 890/ 10
1 131 987,59
1 521 900 192 000 380 475
31 000
—
5963 603 75
2 376 034 62 2 174 363/70 189 814 99
195 000
343 221 124 621 29 980
19
*
497 825
2 797 578 14 147
5 433 039
Der Aufsichtsrat. A. r n 24
M. Sten
der Stettiner
2 532/83
2 811 726 2 388 984
₰
35 970— 300, — 489 75
.. 1794 08778
he1ege⸗ Hypolheken 3
Verbindlichkeiten... Gewinn
Roddergrube Ahktiengesellschast. Herdieckerhoff. Hollstein.
[24109]
Süddeutsche Juteindustrie Mannheim⸗Waldhof.
In der am 17. Juli 1917 stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung erklärte Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Carl Haas seinen Austritt aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft. In den Aufsichtsrat wurden dagegen neu ge⸗ wählt die Herren:
Igs G Blumenstein, Fabrikdirektor,
erlin, Hofrat Dr. Erhard Büttner, Berlin⸗ Augsburg, S Clemm, Direktor, Mann⸗
eim, Theodor Frank, Direktor, Mannheim, Sr g cla Haas, Rechtsanwalt, Mann⸗
hbeim, Max Jacobsen, Direktor, Hamburg, Georg W. Mexyer, Direktor, Berlin, Felix Thierfelder, Direktor, Leipzig⸗ Lindenau, Frsg⸗ Werner, Mühlenbesitzer, Mann⸗ beim. Die beantragte Satzungsänderung wurde einstimmig gutgeheißen. Mannheim⸗Waldhof, den 18. Juli
Der Vorstand.
[24270] National⸗Brauerei, Aktien⸗ Gesellschaft, Duisburg.
Bilanz ver 30. September 1916. — — — —
Aktiva. Immobilien.. Mobilien Bestände, Forderungen „
. 1 382 175/65 234 66915 2 423 739 04
4 040 583 84
—
Passiva Aktienkapital. 8 2 000 000 8 860 000 — 8G 85 68
84
ücklagen 253 346 820 638
106 598
4 040 583
Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 30. September 1916.
229 795
H. Keibel. bel.
und Verlustrechnung dom 30. April rten Geschäftsbüchern der Strasburg (Uckermark) und Prenzlau H
Juni 1917. im Landgerichtsbezirk Stettin und aufmannschaft.
5 493 039/1⸗
Erträgnis 28
Soll. Abschreibungen. Gewiunsaldo
- ‧% festaesetzt.
ℳ 101 786 106 598
208 385
3₰ 87 6 55
5. . 5 8
Haben.
208 385/55 Die sofort zahlbare Dividende wurde
1 Anfsichtsrat besteht aus den
n:
Bankdirektor Dr. Friedrich, Düssel dor
ö“ Carl Mühlinghaus, delde⸗ hankier Alwin
ülger, Duisburg, Kaufmann Airne eate ns Rürnberg.
[24299] Aktiva. 1) Immobilienkonto ℳ 876
Zugang 1916/1917 Grundstückerwerb 3
692,48 806,01
ℳ 880 ab 2 % Abschrei⸗ bungen 9„17
498,49
2) Maschinenkonto —. 3) Fahrnissekonto. 4) Materialkonto
8
9
gstscheckkonto.. ffektenkonto.. Warenkonto.
1) Allgemeine Unkosten..
) Reingewinn zur
mitglieder wiedergewählt. Alt
in den Aufsichtsrat gewählt 8
609,97
216 538 29 189
1 527 557 210
1 092 405
2) Sih
5) Masch 6) A 7 8
2) 2 % Abschreibungen auf Immobilien ... Verichnd.⸗ .. 88 .
7
2 759 761 %
1) Vortrag von 1915/16
2) Bruttogewi 3) Zirntt en un auf Waren .
66 578 77
In der am 17. Juli 1917 stattgehabten Generalversamml Ersatz für ein verstorbenes Mütglted
Vereinigte Kunstmühlen Landshut
Bilaug per 80. April 1917.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto
w
ividendenreservefondskonto ... hinenerneuerungsfondskonto utomobilerneuerungsfondskonto.. . . Wohlfahrtskonto für Arbeiter ...
lfokassenkonto für Beamte....
vpothekkapitalkonto Kontokorrentkonto, 11) 812 und Verlustkonto: 8 or
Reingewinn 1916/1917. ..
schuß.
g. wurden drei satzungsgemäß ausscheidende A . urde Herr Räblesvfgen.e mesc⸗ Wert Misterat⸗
Actiengesellschaft.
0 0 4 0
...ß “
Kreditoren.
Dassiva.
Die neuen Bogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 können gegen Rückgabe der Er⸗
ℳ, 1000,— Nr. 777 à ℳ 500,— aus der Auslosung von 1915,
Januar 1916: Lit. B Nr. 476 à Lit. C Nr. 788 à und aus der Auslosung von 1916 jablbar am 1. Januar 1917:
Lit. B Nr. 614 856 à. ℳ 1000,— Lit. C Nr. 916 1014 1039
am 1.
à
den Ge straße
Mitglieder des
Nr. 14 22 3 Nr. 166 221
727 745,
Nr. 757 774 952 997 1003
bungen auf.
Lit. B Nr.
Lit. C
ℳ 500,—,
Dem Vorstand haben
erlin, den 14.
Die 2 Koehne.
Lit. A 6 Stück à ℳ 3000,—
Lit. 1 22 Stück à ℳ 1000,—
328 410 420 438 451 535 536 601 603 608 623 645 667 689
Lit. C 21 Stück à ℳ 500,—
1105 1147 1154 1171 1183 1246 1274 1283 1346,
Lit. D 10 Stück à ℳ 200,— Nr. 1377 1420 1452 1455 1482 1522 1550 1572 1574 1590
oder bei der Nasse Hannover statt.
Lit. D Nr. 1444 1510 15 noch nicht worden sind.
nteilbuches zu legitimieren. - Tagevordnung: Satzungzänderungen. 8 Berlin⸗Schönederg, den 18. Juli 1917. Angemeine Verkehrsbauk Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Der Aufsichtsrat. H. Schulze, stellv. Vorsitzender.
[22911] Unsere Genossenschaft ist durch
versammlungsbeschluß vom 29. Apri 13. Mai 1917 1.Fen.. ☛‿
biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Deutsche Güterbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
lquidatoren:
0 102 114 136.
2207 2
271 301 312 327
865 875 883 899 1032 1086 1087
52 500 Die Rückzahlung findet gegen Ein⸗ sendung der quittierten Schuldverschrei⸗ bungen vom 2. Januar 1918 ab bei der Commerz⸗ & Discontobank, Gerlin, und bei deren NKommandite, der Firma S. Kaufmann & Co. in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder bei dem Bank⸗ hause Gottfreied Herzfeld in Hannover der Gesellschaft in
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗
Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnis, daß aus der Aublosung von 1914, rück⸗ zahlbar am 1. Januar 1915:
236 487 567
ℳ 1000,—, ℳ 500,—,
welche
uni 1917.
findet in Zieten⸗
persönlich unbekannte sich durch Vorzeigung
General⸗ Die Glän⸗ Juli 1917.
ℳ 18 000
2 000
701 à
rückzahlbar
, rück. H. Keilh
1157
zur Zahlung vorgelegt
Wir fordern die unbekannten 1t auf, die Stücke, “ gegebenen Rückzahlungsterminen aus der Verzinsung fallen, zur Einlösung zu bringen.
Hannover, den 30. J Der Vorstand. B. Lange.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
1. m Donnerstag., den 2. Angust 1917, Nachmittags 5 Uhr, 4 schäftsräumen der Bank, 11, eine außerordentliche Ge⸗ nerxalversammlung statt, zu welcher die geehrten Mitglieder hiermit ergebenst ein⸗ geladen werden.
mit den an⸗
Rechtsauwalt Dr. Willy S
Charlottenstr. 21, eimgetro en in Berli
Werlin, den 17. Juli 1917. *. Der Präsident des Landgerichts I.
[24066]
Rechtsanwalt Dr. Paul Boun in
Fsrankfurt a. M. ist auf seinern sKsder Liste der bei dem diesigen Oratag
10 500
2 t 5 G
bae t zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht rankfurt a. M., den 17. J Der Oberlandesgerichtspr Ralt. 91
— —
10) Verschiedene Bekanntmachungen
00 ₰+ Lagerfässer 28 Stck. a. Bterbr h 8 2 . . . g. erh. 8
10 H. Bottich ca. 20 H. eh abmg. Preisoff. erb. [24118] Meckert, Fürth i. B., Marienstr.
[242222 Bekanntmachung. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft säht sich zusammen aus den auf vier⸗ 6 rige Dauer wieder⸗ bezw. neugewählten erren: Fabrikant Kurt Böhme, Chemn z. Zt. im Felde, eg Pfarrer P. Kabis, Weimar, Mathematiker Ernst Boettger, Leipzig. Saalfeld a. S., den 19. Jult 1917. Saalfelder Farbwerke vorm. Bohn & Lindemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. geuber. [23236]) Bekauntmachung. Die Bertuch 4. Cie. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Cöln ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden. Cöln, den 14. Juli 1917. Bertuch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Bertuch als Liquidator.
[23688]
Die Zigarettenfabrik „Dixi“ G. m. b. H., Erfurt, ist am 30. Juni in Liguidatton getreten. Zum Liqui⸗ dator wurde der Fabrikant Herr Bern⸗ hard Reemtsma bestellt. Wir fordern die
Unterlagen bei dem Liquidator, Erfurt, Schlüerftraße 1, anzumelden. Ctigarettenfabrik „Dixi“ G. m. b. H. in Liquid.
[23690)0) Bekanntmachung.
Die „Industrielle Feuerungen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover mit Zweigniederlassung in Effen ist ausfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden.
Essen, 14. Juli 1917.
Der Liquidator der „Industriellen Feueruüngen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Fritz Hinselmann.
[23239]
Die Firma Union Casino⸗ English Büffet⸗Weinhandlungs und Restau⸗ rationsbetriebgesellschaft mit be⸗
sschränkter Haftung zu Franukfurt
am Main ist in Liquidation getreten. Der unterzeichnete Kaufmann Karl Heim ziu Ober Eschbach bei Bad Homburg v. d. Höhe ist zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Ober Eschbach bei Bad Homburg v. d. Höhe, den 13. Juli 1917. Der Liquidator:
Roseno.
Karl Heim.
ℳ 1 000 000
110 000 50 000 50 000 15 555/85 47 864 83 305
453 975
555 710
865
der
. ℳ 111 825,74 — 199 134,33
ℳ 310 960,07 17 609,97
293 350 2 759 761 Haben. —,— 111 825 645 374
9 348 766 548
59 191
64 44
hzum 31. Jul Hamburg, den 19. Juni 19 Amandus Lo
dation der inlän angeordnet
nannten F
[18165]
1917 iluf Grund der Bundesratsv
Firma
Gläubiger 19
[18166]2
Auf 7 ist durch
Hecht Alcan Hecht,
Rosenheim, b
8.
Grund der Bundes Verfügung des dischen Vermöge worden, nämlich der Fi
Gläubiger und Schul ses Aufgebot v.-., fgebot erstreckt sich
Hamburg, den 19. Juni 1917. Amandus Lan
Gläubiger⸗
Gecht & Co. Ges. m
n Se r eh ens 1916 und 14. März verordnungen vom 31. Juli un - durch Verfuͤgung des Herrn Reiche
datton des nachstehend bezeichneten französischen Unternehmens angeordnet, naͤmlich
anzlers vom 22. Mai 1917 die Liqut⸗
b. H., Hamburg.
und Schuldner der genannten Firma werden ersucht, sich bis
17 beim unterzeichneten Liquidator zu melden.
7.
e, beeidigter Bücherrevisor, eplanade 6 II.
rmen:
änbiger⸗ und Schuldneraufgebot.
rateverordnungen vom 31. Juli 1916 Herrn Reichskanzlers vom 22. Mat uswerte der nachstehend bezeichneten Unternehmungen
und 14. März 1917 die Liqui⸗
sfeères & Cie. in Paris, Cie. in Paris gn.
Levid &
Esplanade
ge, beeidigter
1eea Seen 88 .g-1enns sucht, sich bis er genannten rmen werden ersuchk, zum a1. Fulk Fole baimn temzergeichneten igxibatoe zu melden
auch auf das Vermoͤgen der
Inhaber der ge⸗
Bücherrevisor,
6 II.
M 122.
Gläubiger auf, ihre Forderungen mit
Der dieser Se
8 8%
Der Lertral⸗Handelsregist-* für das Deutsche Rei urch die Königliche Geschäftsstelle 84
3 efpbstabholer auch FanSregtae 32, bezogen werden.
men. [24139] n⸗ unser Handelsregister wurde einge⸗
sen: nagen: aAm 10. Jult 1917:
à 1738 bei der Firma Moeskes Stande in Barmen: Die Niederlassung ist nach Elberseld perlegt.
Am 13. Juli 1917:
B 34 bei der Firma Barmer Werg⸗ bahn Altiengefellschaft in Barmen: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1917 änderte die §§ 7, 9, 10 und 11 des Gesellschastspertrags, betreffend Vorstand, Generalbersammlung, Geschäftsjahr und Betanntmachungen der Gesellschaft, ab. § 7 bestiamt insbesondere folgendes: Be⸗ stebt der Vorstand aus einer Person, so erfolgt die Abgabe von Wlllenzerklärungen und die Firmenzeichnung durch diese allein oder durch zwet Prokuristen. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zu⸗ sammengesetzt ist, zeichnen zwei Mitglieder zusammen oder ein Mitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen.
B 232 bei der Fuma Photo⸗Auto⸗ matic⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Dortmund mit Zweigoiederlassung in Barmen: Die Lquidalion ist brendet und die Firma er⸗
bschen.2. Amtogericht Barmen.
n8nn Handelsregister Abteil 121966 i unser Handelsregister Abteilung
8 eingetragen worden: Bei Nr. 1084 Deutsche Kabelwerke Alliengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 25. Juni 1917 ist das Grundkapital um 750 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Alg nicht emzutragen wird veröͤffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 750 S ück je auf den Inhaber und üder 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1917 gewinnant⸗ilberechtigt sind, nach Verhältnis der Höhe der geleisteten Ein⸗ zahlungen, zum Betrage von 120 Von⸗ hundert zuzüglich der Stempel und Kosten der Erhöhung. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfält nunmehr in 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Bei Nr. 1163 Deutsches Kolonial⸗Museum mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquldation ist beendigt; die Firma ist erloschen. — Bei Ntr. 10,183 Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke Aktiengesellschaft, Zweiguieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Cöln domizilterenden Aktiengesellschaft in Fuma: Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Akriengesell⸗ schaft: Die Prokura des Heinz Hausmann in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 3051 Berliner Grundverwer⸗ tung Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 3. Juli 1917 befindet sich der Sitz der Eesellschaft in Berlin⸗Wilmerbdorf. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung der Fassung der Satzung.
Berlin, 14. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [24141]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 293. Fuhrhalterei Hedwig Steuck, Berlin. Inhaber: Hedwig Steuck, geh. Bracht, Kauffrau, Berlin⸗Treptow. Prokurist: Fräulein Ella Steuck, ebenda. — Nr. 46 294. Moritz
ender, Berlin. Inhaber: Moritz
ender, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 37 820 Paul Elze, Luxus Fuhr⸗ unternehmen, Berlin: Die Firma ist geändert in: Paul Elze, Lugus Fuhr⸗ unternehmen, Spedition und Lage⸗ rung. — Bei Nr. 43 954 Adler⸗Ma⸗ schinenfabrir Kari Frühling, Verlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 3. Jalt 1917 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Theodor Moses, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingerreten. Die Prokura der Lilli Frühling ist erloschen. — Gelbscht: Nr. 34 842 Morit Onih, Berlin.
Verlin, 17. Juli 1917.
Köͤnigl. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
. Abt. 90. 5
nerlnn. 11““ 124149 i das Handelsregister Abteilung B
hente ve.s . Nr. 14 848. Armaturen. und Schraubenfabrik, Vrärisionsdrehevei, Gesellschaft mit
un relcer die Bekanntmach ungen aus d patente, Gedrenctemuster, Konkurse, sowis die Terit⸗ und Fab nndan en
beschränkter Haftung, Sitz: Berlin!
kann durch alle
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Schnitten, Stanzen, Werkzeug, Fasson⸗ und Schraubendreherei sowie Armaturen. Das Stammkapital betrögt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Reinhold Brätsch, In⸗ genieur, Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bang. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1917 abge’chlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 296 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 39 mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Pankow. Ferner die an demselben Tage noch beschlossene entsprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. — Bei Nr. 10 743 „Ein⸗ tracht“ Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkten Hastung: Der Sitz ist nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Berlin, 17. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bernburg. [24145] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 90 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Sächstsch⸗Anhaltischer Eisreahaubvel, Wesellschaft mit beschränkter Pahung“ mit dem Sitze in Leopoldshall einge⸗ tragen worden. G Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Stabeisen, Formeisen, Röhren, Eisenkurzwaren, Baumaterialien und ähn⸗ lichen Waren. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen Le Hetenllaen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. 1b Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Reinhold in Leopoldshall. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehr als ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. Juli 1917 festgesteht ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ernburg, den 18. Juli 1917. HSHerzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [24263] Auf Blatt 369 des hiesigen Handels⸗ register, die Firma Paul Klepsch, Seschäftsbücherfabrik (Inh. Paat Klepsch hn. in Ceschet berde betr., eute eingetragen worden: itt ger Fuma Lautre künstia: Paul Klepsch à Sohn Darchschreibe⸗ bücherfabrik (Zuh. Paul Klepsch
jun.). Vischofswerda, am 19. Jall 1917. schzacfrhes Amtsgericht.
Cassel. [24146] Z2 Ernst Schaumlöffel, Cassel, tst am 18. 18 eingetragen: Die irma ist erloschen. vʒai Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel. [24147]
Danzig. In ce Handelsregister A ist am 14. Juli 1917 eingetragen bei Nr. 1984, betreffend die Firma „Robert Gonke ia Danzig: Der Kaufmann Bruno Galleiske in Danzig ist in das Ueschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 1. Mai 1917 begonnen.
Königliches Amtsgericht, Adt. 10,
zu Danuzig.
Danzig. [24148]
In 88 Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 35, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Landwirtschaftliche Central Darlehnskasse sür Deutsch⸗ land, Filiale Danzig“ in Danzig, deren Hauptniederlassurg in Berlin, am 17. Iuli 1917 eingetragen, daß dem Dr. Christian Rang in Berlin Prokura erteilt ist. Derselbe ist ermächligt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmilgliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗
aft zu vertreten. (Hah ches mttegerich,Abt. 10,zu Danzig.
d. [24149] 8. Handelsregister Abt. A ist
Nr. 2381 die Firma „Vachet⸗ Fehte Erpreß. Frau Josef Menning“
Handels⸗, Güterrechts⸗, Veretas⸗, G 3 anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beseunderer Zl.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an⸗
delsregister für das Deutsche Reich eeschein! in der Reger zeclis. — Der 29 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koßsesn 80 Pf. — Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
ostanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Slaatsanzeigers, SW. 48,
☛‿
Anzeigenpre
—AA
Therese geborene Schütte, zu Dortmund
eingetragen.
Dortmund, den 12. Juli 1917. Königliches Amtogericht.
Dortmand. [24273] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 305 eingetragenen Firma „Brand & Sohn“”“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen: Dem Regierungsbaumeiiter Erich Fechner zu Dortmund ist Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Dorimaunc. [24274] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1388 eingetragenen Firma „Tacke & Lindemaun“”“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Brund Tacke, Emma geborene Hemesatb, in Dortmund und der Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Lind-mann, Emma gebortne Ber hold, zu Dortmund ist Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 14. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [24275] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2356 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „L. Klüver & Comp.“ in Dortmund mit Z cveignteder⸗ lassung in Hamburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Lorentz Diedersch Kluͤver ist aus der offenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die bisberige Gefellschafterin hesrau Kaufmann Nicslay Martens, Adolfine geb. Klüver, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dortmund, den 14. Jali 1917. Königliches Amtsgericht. [24060]
Dresden. 3
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1) auf Blatt 7591, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft in Presden: ist erteilt dem Gesellschafte⸗ eamten Emil Paul Pretzsch in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertteten.
2) auf Blatt 11 564, b tr. die Firma Dyockerhoff & Widmann Aktten⸗ gefellschest Niederlassung Dresden in Dresden, Zrxeigniederlassung der in Biebrich urnter der Firma Ducker hoff & Widmann Alktiengesellschaft be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Die Vor⸗ standsmitglieder Eduard Möller und Wil⸗ helm Luft wohnen jetzt in Biebrich g. Rh.
3) cuf Blatt 14 099, betr. die Gesell⸗ schaft Beyer 4&. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafteiversammlung vom 8. Jali 1917 um neunhunderttausend Mark, sonach auf eine Million Mark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1916 ist in den 85 2, 4 und 6 durch Beschluß der Gesellscafter⸗ versammlung vom 8. Juli 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist künftig die Herstellung von seunstwolle, Konstbaumwolle, Fasergaecen, Papieraarn und sonstigen Textelerzeugnissen, das Bleichen, Färben, Verspinnen und Verweben von Cellulos⸗, Fafecstoffen und Faserersatzstoffen jeglicher Art, der Handel mit derartigen Erteugnissen, Baumwoll⸗ abfällen, sonstigen Abfallerzeugnissen und mit allen Roöbstoffen, sowie Halb⸗ und
ertigfabrikaten, endlich der Ankauf von
nternehmungen die glelchen Zwecken dienen, sowie die Beteiltaung an solchen Unternehmungen. Die bisherige Bestun⸗ mung über die Vertretung der Geszellschaft ist aufgehoben werden. Die Kaufleute Arthur Poch uand Gastav Wobst sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum e⸗ schäftsführer ist bestellt der Großindustrielle Kaiserlicher Rat Heinrich Kohn in Wien.
4) auf Blatt 8090, betr. die Firma Haim & Schattra in Dresden: Der Inbaber Kaufmann Albrecht Kuno Halm in Dresden ist ausgeschteden. Das Handels⸗ eschäft und die Firma haben erworben der —9 chäfteinhaber Friedrich vue st Knoll und der Kaufmann Franz Osker Fehrmann, heide in Drerden. Die bierdurch errzichtete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juns 1917 begonnen. Die Gesellschaft baftet niczt für die im Beirsebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
) Auf Blatt 14 233: Die Firma Crivin Hundier in Dresden. Der Sattlermeifter Erwin Ottomar Händler
Das Fentral⸗ Bezugspreis beträg is für den
Geschäftszweig: Die Fabrikation von Kumten ausrüstungen.
Düsseldorf.
„Westdeutsche selschaft G. M. Koeppe & Co.“, hier,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 21. Juli
L — —jj. V —
und Geschirren und Heeres⸗ Dresden, am 18. Juli 1917. Königliches Amtagericht. Abteilung III.
[24276] Im Handelsregister wurde am 14. Juli 1917 nachgetragen:
Bei der A 4355 eingetragenen Firma Industriebedarf⸗Ge⸗
daß dem Oscar Milchsack, hier, Einzel⸗ penkara erteilt ist.
Bei der B Nr. 3 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Fitma „Düsseikämpchen Bau⸗ Artiengesenschaft“, hier, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1917 der Gesellschaftsvertrag dabin abgeändert worden ist, daß H 12 folgenden Zusatz erhalten hat: Besteht der Vorstaad aus mehreren Personen, so soll der Aufsichtsrat berechtigt sein, Be⸗ stimmung darüber zu treffen, ob und in wie weit die Gesellschaft durch einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Ge⸗ meinschaft mit anderen Vorstandsmit⸗ gliedeen oder Prokuristen vertreten werden soll. 38 Amtsgericht Düsseldorf.
Enriecn. [24150] In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist bei der Firma Sachsawerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Fa⸗ briken ‚sür Leder⸗ und Holzbearbeitung, Sad⸗Sachsa (Südharz) heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Gustev Ostermann in Berlin ist Gesamlprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeirn schaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ellrich, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Eimshorn. 1 [24151] In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma: „Eimshorner Brauhaus m. b. H. in Eimshorn“ folgendes eir⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eimshorn, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [24152] In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist beute bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland Filiale Ersurt”“ in Grfurt eingetragen worden: Dem Re⸗ gierungsrat Dr. Christian Rang in Beilin ist Geamtprokura erteilt. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prekuristen zu vertreten.
Erfurt, den 16. Juli 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. 18 [24153] In unser Handelsregister B unter Nr. 24 ist heute bei der Firma „Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Alfred Liefmann ist erloschen. GErfurt, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenstein, Schles. ([23911] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Firma „Frankensteiner Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Frankenstein elngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier, Malz und alkoholfreien Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftskührer sind der Brauereidirektor Richard Guder und der Braumeister und Brauerridirektor Karl Höfer, beide in Croischwitz bei Schweidnitz. Der Gesell⸗ schaftsverltag ist am 22. Mai 1917 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäfte führer ist für sich allem berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschafter bringen zur
einlagen 2 Pferde im Werte von 4000 ℳ, Wagen und Geschirre im Werte von 2000 ℳ, Transportgebinde im Werte von 5000 ℳ, 15 000 Limonaden⸗ und Selter⸗ flaschen im Werte von 3000 ℳ, 15 000 Bierflaschen im Wecte vor 3000 ℳ, 1000 Bierkästen im Werte von 1500 ℳ und Mineralwasserapparate im Werte von 1500 ℳ ein, an denen das Eigentumsrecht den Gesellschaftern Guder und Höfer in Höhbe von je ⁄¾ mit je 7500 ℳ, dem Gesellschafter Pentke in Höhe von ⁄ mit 5000 ℳ zusteht. Die genannten Gegen⸗ stände befinden sich auf dem Brauerei⸗ grundstück in Frankenstein, Glatzer Vor⸗ stadt Nr. 21, und werden zu dem ange⸗ gebenen Geldwerte von der Gesellschaft übernommen.
Frankenstein, den 21. Junt 1917.
Deckung ihrer Stammeinlagen als Sach⸗
1917.
eea ggran und Musterr — der Urheberre ötteirctragsroda,; über Warenzeichen, unter der Aitel
8
172
Frankfurt, Oder. [24155] In unser Handelsregisiter Abt. B ist heute unter Nr. 50 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dres duer Bask, Filtale Frankfurt a. d. Oder, eingetragen: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Samuel Ritscher in Charlottenburg bestellt. 8
Frankfurt a. O., den 14. Juli 1917. 5 Kgl. Amtsgericht.
Fukga. [24277] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dresduer Bank,. Filtale Fulda, in Fulda (Nr. 25 des Registers) am 17. Juli 1917 folgendes eingetragen worden: „Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied errannt“. urdg, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1“ Glogaau. [24156] Im Handelsregister A ist bei Nr. 390, betr. die offere Handelsgesellschaft Wusch u. Keusche, Glogau, eingetragen wonden: Durch Beschluß des Landgerichts in Stlsgau vom 3. Juli 1917 (2 Q. 24/17) ist. dem Mitgesellschofter Kaufmann Emil Degot⸗ schon in Glogau das Recht der Geschäfts⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft Pusch u. Krusche in Glogau mit der Wirrung entzogen, daß er sich jeder auf die Geschäftsfuhrung bezüglichen Maß⸗ nabmen, insbesondere der Einziehung von Geldern und Einztehung von Schulden für die Gesellschaft bei einer für jeden Zuwiderbandlungsfall festgesetzten Geld⸗ strafe von 50 ℳ, zu enthalten hat. Amtsgericht Glogau, 16. 7. 17.
Hannburg. [24157] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Juli 17.
Friedrich Pörmann. Inhaber: Friedrich Wilbelm Karl Hörmaunn, Inhaber einer Zigarrenfabrik in Hamburg.
H. Schröder & Co. Das Geschäft ist von Witwe Rosche Necheles, geb. Laufer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Peper & Siegert. Diese Firma ist Inhaber: Wil⸗
erloschen. W. Heinrich Trute.
helm Heinrich Trute, Kaufmann, zu
Hamburg.
Indtan Keflning Company. Pro⸗ kura ist erteilt an Johann Gottlieb Carl Paul Hielscher. Faserstoff⸗Zurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. F. W. Eggers ist beendigt.
Alleiniger Geschäftsführer ist Paul
Oscar Steidtmann. Jz. Levie. Das Geschaäͤft ist von der Ehefrau Rosa Levie, geb. Weil, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Frrma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt an Jꝛaac Lev ie.
Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Januar 1911 erfolgte Eintragung in das Ghüter⸗ rechtsregister Nicceser worden.
u
Gustav Maack & Co., Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Deer Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 133. Juni 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ und Fabrika tions⸗ geschäftes mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften.
Das Stammkapital der Gese lschaft beträgt ℳ 21 000,—. 1
Die Gesellschaft hat mehrere Ges chäfts⸗ führer, von denen je zwei zusamm en die Gesellschaft vertreten. 3
Falls Prokuristen bestellt werden, so ist auch ein Geschäftsführer zusatn men mit einem Prokuristen vertret angs⸗ berechtigt.
Geschäftsführer sind: Gustav Maack, Inhaber einer Fleischwarenh zundlung, Rudolf Franz Bannies, Kaufmann, und
riedrich Emil Bannies, Kaufsaann, ämtlich zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Hamburger Fremdenblatt. 1b
Hansahobelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidntion ist beendigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
in Dortmund und als deren Inhaberin
die Witwe Kaufmanns Josef Menning
in Dresden ist Inhaber. Angegebener
Königliches Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister.