1917 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

fabrik Schürhoff & Benninghoven, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz in Velbert eingetragen hhen. vendenenstand des Unternehmens ist die abrikstion von Automobilschlössern und Beschlaͤgen sowie von sonstigen etnschlägigen Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind der Fabrikant Wil⸗ helm Schürhoff und der Kaufmann Paul Benninghoven, beide in Velbert; jeder Geschäftsführer ist allein zur Verttetung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellscaft, deren Gesellschaftsvertrag am 23. Junt 1917 festgestellt und am 9. Juli 1917 abgeändert worden ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Velbert, den 13. Juli 1917. Amtsgerscht.

n unser Handeleregi 81 heute eingetragen wngefter abt. 4 int unter Nr. 393 eingetragene effene Han 5 gesellschaft in Firma Rühl & Andele zu Langerfeld aufgelöst ist. Druetsch schäft wird unter unveränderter Fiun⸗ von viüerüberen Gesellschafter Kana mann elm angerfeld 20“ gesept. hl zu Langerfeld fort⸗

Schwelm, den 11. Juli 1917 Königliches Amtsgericht. ͤͤ—

snez. ei der Firma Littfelde warenfabrit, G. m. b. H. 8 Littfeid ist heute unter Nr. 147 des Harseld⸗ registers B eingetragen worden: Dels⸗ Beschluß der Gesellschafterversammiu⸗ vom 12. Juni 1917 ist die Ge sellsche. Fase bisherige Geschäftsführer ein I. jn Litifeld ist zum Liquirator Amtsgericht Siegen, den 14. Juli 1917 re. essäsha

kirch und Hermann Kuntsche in Wuischke⸗ Die gerichtliche und außergerichtliche Ver⸗ tretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die⸗ selbe erfolgt in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglteder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 Löbau, den 17. Juli 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

[24246] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Niedermendiger Spar⸗ und Darlehnskassenveretu, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Nieder⸗ mendig (Nr. 9 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Blum I. ist Mathias Geilen, Grubenbesitzer in Niedermendig, zum Vorstandsmitgliede hestellt. Eingetragen am 15. Juli 1917 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1917. Mayen, den 15. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

MHehlauken. [24247] Bei dem unter Nummer 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Raiffeisen schen Kreditverein E. G. m. n. H. ist am 8. Juli 1917 ein⸗ getragen:

Der Rentier Friedrich Broszeit aus Ant⸗Alexen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Sielle der Besitzer Wilhelm Knackstädt aus Schmilgienen

gewählt. Amtsgericht Mehlauken.

Meisenheim, Glan. [24249] Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, E. G. m. u. H. in Hundsbach ist heute in das Register eingetragen: Durch Beschluß der Generalversomm⸗ lung vom 13. Februar 1917 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß die „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftszeitung Bonn“ zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmt worden ist. Meisenheim, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

München.

Genossenschaftsregister. Genossenschaft zur Regelung der Forstrechtsbezüge und Hebung der Rinderzucht in Garmisch, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Garmisch. Johann Ostler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Bader, Oekonom in Garmisch. München, 18. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Münsingen. [24248; Im Genossenschaftsregister wurde bet der Getreidemühle Zwiefalten e. G. m. b. H. heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1917 wurde wegen Abwesenheit des Vorstandsmitglieds Schneider Schult⸗ heiß Rach in Zwiefalten als Vorstands⸗ mitolied für die Zeit bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung gewählt. Den 17. Juli 1917.

K. Amtsgericht Münsingen.

Landgerichtsrat Rothfelder.

Neuburg, Donau. [24251] Darlehenskassenverein Wittis⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittislingen. In den Vorstand wurde gewählt: Rettenberger, Alois, Oekonom in

Gnesen. [24237 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 einagetragenen Deut⸗ schen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bismarcksfelde eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 3. April 1895 ist die Satzung vom 17. Juni 1917 getreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Posener Raiff⸗ dIe. den. den 10. Zuli 191 Gnesen, den 10. Juli 1917. Königliches Amtegericht. MHavyen.

Scharping & Stammler zu Neu Isenburg. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen: 9. Mat 1917. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritedrich Scharping, Kaufmann zu Neu Isenburg, uad Fritz Stammler, Kaufmann zu Ulm a. d. D. Nur der Gesellschafter Friedrich Scharping ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechligt. Offenbach a. M., den 11. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [24179] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Piauen in Plauen betreffenden Blatt 2079: Der Bankdtrektor Samuel Ritscher in Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Mit⸗ liede des Vorstands bestellt. b. auf dem die Firma Paul Weide⸗ mann in Plauen betreffenden Blatt 3383: Der Emilie Lina verehel. Weidemann, geb. Wildfeuer, in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

““ Plauen, Vogtl. [24180] Auf dem die Firma Deutsche Textil⸗ werke Mautner Aktiengesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 3375 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a. der Sitz des Hauptgeschäfts ist von Plauen nach Langenbielau (Schlesten) verlegt worden; das Plauener Geschäft ist vunmehr Zweigniederlassung. b. die Generalversammlung vom 23. Mai 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Milionen fünf⸗ hunderttausend Mark, in auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 zerfallend, mithin auf fünf Millionen Mark, beschlossen. Plauen, am 18. Juli 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [24181]

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Ahethaler Metall⸗ und Klein⸗ eiseuwareufabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Vogelsang bei Herscheid, Post Bärenstein, folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Verlegung ihres Sitzes nach Werdohl hin erloschen.

Pleitenberg, den 13. Juli 1917.

Königl. Amtsgericht.

Magdeburg [24170]

In da; Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bel der Firma „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft“ hier unter Nr. 255 der Abteilung B:

Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt Direktor Diedrich Block in Magdeburg und Direktor Erich Jaeger in Leipzig. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Schmidt ist durch Tod ausgeschieden.

Dem Tadeusz von Sulborski in Magdeburg, dem Walter Müagenheim und Ernst Ocker, beioce in Leipzig, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma per procura ermächtigt ist; ihre Prokuren sind auf die Nieder⸗ lassungen in Magdeburg, Hamburg, Dresden und Leipzig beschränkt. Die Pro⸗ kuren des Diedrich Block und des Joseph Kneer sind erloschen.

Magdeburg, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[24171]

Hanau. [24158] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: a. Firma W. Franz in Hanau. Die Prokura des Architekten Wilhelm Franz ist erloschen. Zimmermeister Franz Josef Heinrich Franz ist durch seinen am 6. Ottober 1914 erfolgten Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden. In die von seinen Erben fortgesetzte Gesellschaft ist am 1. Juli 1917 nach deren mit diesem Tage erfolgten Ausscheiden der Archite kt Wilhelm Franz in Hanau als persönlich haftender Gesellschafter eingeireten. b. Firma Hermann Warbus Hanau. Die Firma ist erloschen. Haunau, den 12. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Düsseldorf, 5) Oberingenieur Hermann Hallensleben zu Düsseldorf, 6) Kaufmann Wilhelm Mendel zu Koblenz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Königsminter, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Landau, Pfalz. [24162] Bekanntmachung. Handelsregister.

Neu eingetragen wurden:

1) die Firma Adam Theis, Landes⸗ produktenhandlung in Niederhoch⸗ stadt. Inbaber ist Adam Theis, Händler in Niederbochstadt.

2) die Fama Emil Mayer. Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung in Rülzheim. Inhaber ist Emil Mayer, Händler in Rülzheim.

Landau, Pfalz, den 18. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Die Haftsumme beträgt funfhundert Mark für j den Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

Ahlden, Aller. 23925 In das hiesige Genosfenschaftsreglsa 8 19 nele, sich beteiligen für die Genossen⸗

Genossenschaftzregister

heute bei der unter Nr. 7 Landwirtschaftlichen B/z1n9 oenen Pillensertlkrungen b habsatgenoffenschaft mit unbr⸗ 15. erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ ränkter Hafs 1 glieder. e Zu Mitaliedern des Vorstands sind be⸗

(Aller) eingetragen worden: An Sielle steltt die Kaufleute Hermann Frank⸗, Jo⸗

des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds ; Kürschnermeisters Emil Heuer in Rethem 88 seonhatat

ist der Kürschnermeister Friedrich Heuer in Rethem zum Vorstandsmttglied gewählt. v

Ahlden, den 7. Juli 1917. I Ar p neten Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. Dresden, den 18. Jult 1917. Berlin. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[23930] In das Genossenschaftsregister i 82 ssensch gister ist heute Elsterwerda. [23933]

eingetragen die durch die Satzung

vom 8. Juli 1917 errichtete Einkaufs. Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

Genossenschaft Deutscher Mineralwasser⸗ lehnskasse Döllingen, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit nse Saht pflicht zu öllingen ist in das genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle der

zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens Fre⸗ ist der gemeinschaftliche Einkauf von ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eduard Rößler und Ernst Große sind der Hüfner

Warin Bedarftartiteln und Grundstoffen Wilhelm Bober und der Restautsbesitzer

fur Mineralwassergeschäfte und der Ver⸗ kauf und die Vermittlung derselben Gegen⸗ Reinhold Ruprecht in Döllingen zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden.

stände an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, 80” böchft e eßft Zaht Elsterwerda, den 16. Juli 1917. 6 Königliches Amtsgericht.

der Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ Eschershausen. [24231] In das Genossenschaftsregister ist bei

machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗

zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ dem Konsumverein für Brunkensen und Umgegend e. G. m. b. H. in

gliedern, in der Zeitschrift „Der Mineral⸗ Brunkensen beute eingetragen, daß der

wasser⸗Fabrikant“ in Lübeck, bei deren Ein⸗ Buchhalter Wilhelm Notbohm in Brun⸗

gehen im „Reichsanzeiger“. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich kensen für Karl Sührig in den Vorstand gewählt ist.

für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Vorstandsmit⸗

Eschershausen, den 14. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

[24181] Cement⸗ Hamburg. Eintragung ([24239] in das Genossenschaftsregister. 1917. Juli 18. Erholungsheim der unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten des Reichspostgebiets, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist die Aenderung der §§ 19 u. 24 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Deutsche Post“. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregisten.

MHof. 8 [24240] Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverein Döbra, e. G. m. u. H.“ in Döbrs, A.⸗G. Natla: Für Johann Goller nun Landwirt Adam Hoffmann in Döbra Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Hof, den 19. Jult 1917.

K. Amtsgericht

Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister. Gleiszellen⸗Gleishorbacher Winzer⸗ verein, eintragene Benpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gleiszellen. Vorftandsänderung. Se sind: 1) Adam Fick, Winzer in Gleishorbach, 2) Daniel Wolf, Winzer in Gleiszellen. Neu gewählt wurden: 1) Jobannes Bauer, Winzer in Gleiszellen, 8J. Hoffmann, Ackerer in Gleis⸗ sellen. Landan, Pfalz, den 17. Juli 1917. K. Amtsgericht.

Landshut. . [24284] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Achdorf, ein⸗ getr. Gen. m. u. H. Anzinger, Jakob, und Möglinger, Anton, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ Schäbel, Johann, Oeko⸗ nom in Achdorf, und Meindl, Felix, kgl. Landgerichtssekretär in Achdorf. Landshut, den 17. Juli 1917. Kal. Amtsgericht.

in

Harburg, Eibe. [24159] In das biesige Handelsreaister Abt. A Nr. 476 „Wilhelm Schultz in Har⸗ bura“ ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Spediteur Wilhelm Hagel tn Harburg übergeganden ist. Harburg, den 12. Juit 1917. Königliches Amtsgericht. 1X.

viersen. [24195] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 332

ist heute bei der Firma Metallwerke

Viersen in Viersen eingetragen: Die

Protura des Wilhelm Schlieckriede ist rloschen.

en den 13. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [24196] In unser Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma J. G. Groß in Alt⸗ wasser am 9. Juli 1917 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kurt Groß ist allemiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtegericht Waldenburg (Schlesf.).

Weinheim. [24197]

Zum Handelsregister B Bd. I 933. 6 zur Firma „Carl Freudenberg, Gefell⸗ schaft mu beschränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1917 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gegenstand des Uaternehmens sind Hondelsgeschäfte jeder uürt. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Je zwei Geschäfts⸗ führer vertreten gemeinsam oder einer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Gesamt⸗ prokuristen vertreten werden. So lange Hermann Ernst Freudenberg sen. Ge⸗ schäfteführer ist, vertritt er ohne Rücksicht auf die Zahl der Geschäftsführer allein die Gesellschaft.

Weinheim, den 17. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht.

Wermelskirchen. [24051] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 en vgeticgen. Jebustrie, C Bühl, Baden. ea6ne- erg. Metallwaren⸗ zustrie, Ge⸗ G schaft 1 d 1 sellscheft mit beschrüudter Vafinas., enossenschaftsregistereintrag Ban

,3.2— Molkereigenossenschaft Ulm, vorm. Julius Blaoberg, mit dem Sitz eingetragene Genossenschaft mit de⸗ Tezmeloktrchen. Fegenftand des semenen slenschaf

en. ränkter Haftpflicht allda —: Für Unternehmens ist die Herstellung und der bn. Feaschma 9e Josef Speierer Vertrieb von Erzeugnissen der Fasson⸗ wurden in der Generalversammlung vom dreherei und Werkzeugen aller Art.

2 29. Juni 1917 als Vorstandsmitglieder Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. gewäblt die Landwirte Wendelin Burkard Geschäftsführer sind:

ssuhre 1 und Otto Ruschmann von Ulm, ersterer 1) Julius Blasberg, Fabrikant in Dorn zugleich als Stellvertreter des Direktors. bei Wermelskirchen,

Bühl, den 16. Juli 1917.

2) vageg Pfeiffer, Fabrikant in Wermels⸗ 9 „Großb. Amtsgericht. (TI.

rchen, SeLcl2 —2

3) Nöhmi Pfeiffes, Fabrikant in Wermels⸗

irchen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ges chaftsvertrag ist am 6. Jult 1917 geschlohen. Jeder der Gesellschafter Julius Blasberg, Eugen Pfeiffer und

Langen., Bz. Darmstadt. [24166] Bekanntmachung.

In das Handelsregister unterzeichneten Ferichts wurde heute bei der Firma „Peter Ewald Dröll zu Langen“ folgendes eing⸗tragen: Das Geschäft ist vom seitherigen In⸗ haber Peter Ewald Dröll auf dessen Sohn Cohbann Friedr'ch Dröll II. in Langen mit der seitherigen Firma übergegangen. Der Ehefrau Johann Friedrich Dröll II., Frieba Luise geborenen Holzhäußer, ist Prokura erteilt.

Soltau, Hann.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bet der Firma E. A. Allinger & Co⸗, Munster, folgendes eingetragen

Die Firma ist geändert in „Hermann Scnitte, raeglenensabrir und chem. echn. orfverwertung, 8 Fen. g. Munster⸗ Soltau, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgerscht.

[24267] Nr. 83 Meiningen. Bei der Firma „CThristiau Popp“ in Meiningen, Nr. 254 des Handelsregisters Abt. A ist heute der Kaufmann Rudolf Amthor in Meiningen als Prokurist ein⸗ getragen worden. Meiningen, den 17. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meissen. [24278]

Im Handelzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 591, die Zweigniederlassungsfirma Dresdner Bauk Geschäftsstelee Meißen in Meißen betreffend, eingettagen worden, daß der Bankdirektor Samuel Ritscher in Char⸗ lottenburg zum stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied bestellt ist.

Meißen, am 17. Juli 1917. 8

Königliches Amtsgericht. 2

Meissen. [24172] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtagerichts sind beute auf Blatt 745 folgende Einträge erfolgt:

üdler & Hentzen, Maschinenfabrik in Brockwitz, vorher in Coswig. Gesell⸗

schafter sind: Emil Otto Carl

a. der Ingenieur Ferdinand Hermann

Harbarg. Elbe. 241169] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 408 „Louis Hagel, Harburg“ ist heute ein⸗ getragen, daß den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Betriebsleiter Wilhelm Hagel in Harburg und Kaufmann Louis Hagel jr. daselbst Einzelprokura erteilt ist. Harburg, den 19. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. IX.

1 Laugen, den 12. Juli 1917. 88-gen 1 [21161] Großherzogliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsrregister. 8

H. W Werner Nachfolger Husum. Die Prokura des Weinhändlers Peter Loren; Kay ist erloschen.

Husum, den 18. Juli 1917 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königsnütte, 0. ⁸. [24264]

Im Handelsregister A ist am 10. Just 1917 folgendes ein etraqgen: Bei Nr. 512 Fyuma Steinhoff & Cy offene Hanbdels⸗ gesellschaft, igmacckhütte: Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Thomas ist alleiniger IFahaber der Firma. Dte Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst. Bei Nr. 188 Firma O. Alltrock’s Nachfolger, offene Handelsgesellschaft, Königshütte: Der bisherige Gesellschafter Reinhold Gajemski ist alleiniger Juhaber der Fiema. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Königshütte.

Steinbach-Hallenberg. 24188]

In das Handeloregister A ist unte Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Reinhardt. G. Sohn, in Ober⸗ schönau, Hauptstraße Nr. 30, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Schlossermeister Richard Reinhbardt 2) Schlossermeister Reinhold Reinbardt, beide in Oberschönau, heute eingettagen, 10 f eh Pegen perg, den 18. Fuli

Königliches Amtsger cht.

Stettin. [24190] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 222 („Pommersche Landgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1917 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages insofern geändert, als Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Vermittelung von Grundstücksvertäufen“ ist.

Stettin, den 17. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [24189] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 (Aktiengesellschaft, in Firma „Dresdner Bank Filiaie Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Der Bankdirektor Samuel Ritscher in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Stettin, den 18. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. [24191] Bekanntmachung. Firmeunregister. Neueintrag: „Georg Nusser“, Sitz Krahburg (Gde. Grelssina). Inhaber Georg Nusser, Kunstmühlbesitzer St. Marienkunstmühle in Krahburg. Gelöschte Firma: „Johanna Nusser“, Sitz Krahburg, Inhaberin Johanna 5. er, Kunstmühlbesitzerswitwe in Krah⸗ urg. Straubing, den 17. Juli 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [24193] In das Handelsregister Abteilung A

lieder sind Otto Esckelberg in Altona, Hermann Wittig in Berlin⸗Steglitz und Dr. Siegbert Meyer in Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 13. Jult 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Luandshut. Bekanntmachung. [24163] Im Handelegister wurde die Firma Marien⸗Apothere Mengkofen von Lorenz Haider“ mit dem Sitz in Mengkofen gelöscht. Dagegen wurde dort neu eingetragen die Firma „Marien⸗ Apotheke in Mengkofen Gortfvied Geisenhof“; Inhaber Gottfried Geisen⸗ hof, Apothekenbesitzer in Mengkofen; Sitz: Mengkofen. 8 Landchhut den 16. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht. Lemgo. 124167] In unser Handeleregister A ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma M. L. Kabaker heute eingetragen:

Der Zigarrenfabrikant Moritz Kabaker in Lemgo ist gestorhen und somtt aus der offenen Dandelsgesellschaft ausgeschieden. Lemgov, den 14. Juli 1917‚ . Fürstliches Amtsgericht. I

Limburg, Labn. [24168] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 171 offene Handelsgesellschaft

[24244]

Essen, Ruhr. [24233] In das Genossenschaftsregister nt am 14. Juli 1917 eingetragen zu Nr. 62, betreffend die Firma Rheinische Per⸗ sonalkreditkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: Liquidatoren sind die bisbherigen Vorstandsmitglieder. Zwei Liquidatoren in Gemeinschaft sind zur Vertretung der Genossenschaft befugt. Sie zeichnen gemäß § 85 Abs. 3 des Genossenschaftsgesetzes.

Könmgliches Amtsgericht Essen.

Engen, Baden. 24232] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 38: Landw. Ein⸗ und Ver⸗ sfraufsgenossenschaft Kirchen⸗Hausen, eingetr. Gen. mit beschränkter Haft⸗ pflicht Kirchen⸗ Hausen. Die Vor⸗ standsmitglieder Anton Federle, Hint⸗ schingen, Ignaz Raus, Bürgermeister, und Josef Moriz, Landwirt, sind ausgeschieden; an ihrer statt sind bestellt: Franz Josef Neidhart, Schuhmacherm., Josef Maver, Landwirt, beide in Kirchen⸗Hausen, und Jobann Saur, Landwirt in Hintschingen. Engen, 14. Juli 1917. Großh. Amtsgericht.

Frankfuort, Oder. [24234] Unsere Bekanntmachung vom 12. Junt 1917 über die Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Lebus In das Genossenschaftsregister ist heute wird dahin ergänzt, daß die Haftsumme e . 1 eingetragen worden: 20 und die höchste Anzahl der Ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. 1 .“ Unter Nr. 92: Bei der Genossenschaft schäftsanteile 50 beträgt. Lenzen, Elbe. [24243] Maler & Anstreicher Gerüstverleih: Frankfurt a. O., den 15. Juli 1917. In das Genossenschaftsregister ist bei Robert Pfeiffer sst äftsfüh d anstalt, An⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ Königl. Amtsgericht. dem unter Nr. 4 eingetragenen „Lanzer ellelne- Pfe sfer ist Geschaftsführer und schaft, eingetragene Genossenschaft v1““ 239249 Darlehnskassenverein, eingetragene llein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ mit beschräutter Haftpflicht in Cöln: Fraustadt. [23934] Genossenschaft mit unbeschrädetter treten. Falls ein Nichtgesellschafter zum Friedrich Atenhan ist durch Tod aus dem In unser Genossenschaftsregister ist heute Haftpflicht in Lanz“ folgendes einge⸗ Geschäftsführer bestellt wird, so ist er nur Friedrich, arsgeschieden, an samer Stelle hei der unter Nr. 16 eingetragenen tragen worden: gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ ist der Malermeister Conrad Ahl in Cöln Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ Der Bauer Wilhelm Kuhblank in Lanz

Bersenbrück. [24229] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Meierei ver⸗ einigter Landwirte, eingetvaßgene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nortrnp“ heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hofbesitzers Hermann Wolt⸗ haus in Nortrup ist der Hofbesitzer Her⸗ mann Hülsmann in Kl. Mimmelage zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bersenbsück, den 7. Juli 1917. Koönigliches Amtsgerichtt.

Adler, [24250]

b. der Ingenieur Hentzen, beide in Cos wig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden. Meißen, am 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. [23434] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Münster'schen Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Münster i. W. einge⸗ tragen worden: a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1917 ist das Grund⸗ kapital um 350 000 erhöht und die Erhöhung erfolgt. Das Gtrundkapital beträgt jetzt 750 000 ℳ. b. Der § 4 des Statuts erhält die Fassung: Das Grundkapital beträagt 750 000 ℳ. Es ist in 750 Aktien zu je 1000 zerlegt. c. In Absatz 5 des §19 des Statuts werden

Posen. [24182] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Gebr. Andersch in Posen ein⸗ getragen, daß an Stelle des abberufenen Geschäftsführerg Andreas Müller der Bücherrevisor Stanislaus Latanowicz in Posen zum Geschäftsführer bestellt, daß sodann die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Jult 1917 aufgelöst und der bisberige Geschaͤfts⸗ führer Sianislaus Latanowich zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ernannt ist. Posen, den 18. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [24183] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen: Die Firma „J. B. Hager, Ge⸗ mischtes Warengeschäft“ in Vogt, Inhaber: Johann Bapust Hager, Kauf⸗ mann in Vogt.

Den 12. Juli 1917.

K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.

Rawitsch. [24184]

Königswinter. [23980]

In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute eingetragen worden: Unter Nr. 37. Rheintsche Slei⸗ und Kupfer⸗

bergwerk⸗Aktiengesellschaft mit dem 8 Sitz zu Ge Rölin Gegen⸗ „Vohl u. Meyer“ Limburg 1“ ist

8 heute folgendes eingetragen worden: seand des Rda sacnebenens Der Cewfts, ⸗Ser ese eon bes Keeee ne bienbe Betri rgwerken aller Vohl, Jok g b. Quandt Li

Art sowie die Herstellung und der Handel Vo 1 Heokun n nandt, von Lim⸗ mit Eczeu missen des Bergbaues. Grund⸗ bn t Pro erccer 98 8 kapital: 650 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Limburg a, L., den 16. Juli 1917. ETE11“ - am 22 Juni Köntglichee Amtzgerickt.

estgestellt. Der Vorstand besteht Linz, KRhein. 24265 nach der Bestimmung des Aufsichtsratz. Bei'der im hiesigen Handelsre ge 2 aus ein⸗r Person oder mehreren Personen. unter Nr. 21 eingetragenen Firma Die Mitglteder des Vorstands werden Gebrüder Blumeuthal zu Linz a/Rh durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch ist beute eingetragen worden: der Widerruf der Bestellung obliegt. 8

Der Ehefrou Philipp Blumenthal alls der Vorstand aus einer Person be⸗ 3 zij sen⸗ wird die Gesellschaft Maria geb. Hegemann, iu Müstert, ist die Worte welche am Sitz der Gesell⸗

hi 88 Pro⸗ ö1“ bes 7. Slt 181: e chäe ten werden müssen ge⸗ n. este ler Vorstan aus 8g„ 5 n. mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Münster, 13. Jult 1917.

schaft vertreten: a. durch zwei Vorstands⸗, Lüdenscheid. [24169] Königliches Amtsgericht.

mitglieder, oder b. durch ein Vorstands⸗ Ja das Handelsregister A Nr. 88 ist mitglted und einen Prokuristen, oder heute zu der offenen Handelsgesellschaft

Lemgo. [24245] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Vorschuß⸗Verein zu Lemgo, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht heute ein⸗ getragen: Zigarrenfabrikant Moritz Kabaker ist verstorben und somit aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist des Baumaterialienhändler Hermann Frische in Lemgo gewählt. .

Neumarkt, Schles. [24175]

c. durch zweil Prokuristen. Jedoch kann der Aufsichtsrat auch für den Fall, daß mehrere Personen den Vorstand bilden, bestimmen, daß ein oder mehrere bestimmte Vorstandsmitglieder die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Ein solcher Be⸗ schluß hedarf jedoch zur Gältigkeit der notariellen Protokollterung und der Ein⸗ tragung in das Handelsregister. Zum Vorstand ist ernannt der Fabrikant Fritz Wolf zu Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 650 Stück auf den Inhaber

unter der Firma C. H. Steinbach in Vollme bei Oberbrügge folgendes ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft hefindet sich nicht mehr in Vollme bei Oberbrügge, sondern in Oberbrügage in Westfalen. Die Gesellschafterin Witwe Otto Stein⸗ bach in Vollme het Brügge ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Will⸗ helm Steinbach in Vollme bei Brügge ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mühlenwerke Ober⸗ Mois Vogt und Unverricht, Ober⸗ Mois, Kreis Neumarkt, Schles., fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Mühlendirektor Albert Richter zu Körnitz, Kreis Striegau, ist Prokura er⸗ teilt mit der Befugnig, für Rechnung der Gesellschaft und im Namen der Gesell⸗ schafter die Geschäfte der Gesellschaft zu führen.

Neumarkt, Schles., den 2. Juli 1917.

In unserm Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 1917 vermerkt worden, daß die unter Nr. 170 eingetragene Firma

ist. Rawitsch, den 10. Jult 1917. Köatg⸗

Rügsenwalde. [24185] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 80 ein⸗ getragenen Ftirma August Beyer⸗ Rügenwalde die Witwe des Wurst⸗ fabrikanten August Beyer, Anna geborene

liches Amtsgericht. lassun

7

Trier.

wurde heute bei der offenen Handele⸗

gesellschaft in Firma Hansen u. Neuer⸗ burg in Trier Nr. 645 einge⸗ „Carl Fischer“ in Rawitsch erloschen t

ragen: Das Geschäft ist in eine Zweignieder⸗ der Hauptniederlassung Hansen u. steuerburg in Straßburg umgewandelt

Trier, den 10. Juli 1917. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[24192]

worden.

In das Handelsregister Abteilung A

führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ müeit; sofern er nicht alleiniger Geschäfts⸗ uhrer .

Der Gesellschafter Jullus Blasberg bringt das von ihm zu Dorn bei Wer⸗ melskirchen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 30. Juni 1917 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1917 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angenommen wird. Im einzelnen werden eingebracht die fertigen und halbfertigen Waren, Materialien, die nicht mit dem

Daun.

Genossenschaft

mit

in den Vorstand gewählt. Cöln, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Abt. 24.

[24230] Bet dem Gillenfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene beat de esenrser

aftpflicht, ist heute eingetragen worden: d t gat. 8 ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Matthias Joseph Zillgen ist der Landwirt Joseph Esper in Gillen⸗

tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, in Geyersdorf eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Paul Kutzner ist der Gärtner⸗ stellenbesitzer Reinhold Wähnelt in Geversdorf in den Vorstand gewählt. Fraustadt, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgerichr.

Githorn. [24238]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗

und der Eigentümer Hermann Krull in

Ferbitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden

und an ihre Stelle die Bauern August

Fahrenkrug in Lanz und Reinhard Kuh⸗

blank in Lütkenwisch getreten.

Lenzen a. E., den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [24242]

Auf dem Blatte 24 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Hochkirch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

Wittislingen, Haus Nr. 117. Ausgeschieden

ist: Mayerle, Anton.

Neuburg a. D., den 13. Juli 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Nürnberg. [24252] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Konsumverein für Roth a. Sand

und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Roth a. Sand. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fonrad Bollmann ist erloschen. Als Stellvertreter des behin⸗

feld und zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers an Stelle des genannten Mat⸗ thias Joseph Zillgen das Vorstandsmit⸗ 18n Nikolaus Ernst Zillgen gewählt orden. de ex.n, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

schieden. An seine Stelle ist die Witwe Kommerzienrat Hermann Wilhelm Stein⸗ bach, Anna Friederike geborene Steinbach zu Oberbrügge, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit ibren Kin⸗ dern: a. Ehefrau Professor Dr. Lausberg, Maria Anna gehorene Steinbach, ju Düsseldorf, b. Ehefrau Beigeordneter Dr. Lehr, Anna Meta geborene Stembach, zu Düsseldorf, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann und Fa⸗ brikant Heinrich Steinbach zu Oberbrügge ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist die Witwe Kaufmann Heinrich Steinbach, Johanna geborene Winkhaus, in Oberbrügge, in tortgesetzter westfälischer Gutergemeinschaft Lbend mit ihren Kindern: a. Kaufmann Caosvar Hermann Heinrich Steinbach in Oberbrügge, b. Elise Steinbach baselbst, c. Peter Ernst Steinbach daselbst, 3. Jo⸗ hanna Steinbach dafelbst, als persönsich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.“ Zur Vertretung der wesellschaft sind nur die Witwe Kom⸗ merzienrat Hermann Wilhelm Steinbach, Anna Friederike ceb. Steinbach, zu Ober⸗ hrügge und Witwe Kaufmann Heintich Steinbach, Johanna geb. Winkhaus, zu Oberbrügge, jede für sich allein, berechtigt. Dem Kaufmann Hermann Steinbach in Oberbrügge ist Prokura erteift. Lübdenscheid, den 14. Jult 1917. Königliches Amtsgerichr.

wurde heute unter Nr. 1135 die Firma Carl

Geisen mit dem Sitze in Trier und als

deren Inhaber Karl Geisen, Kaufmann in

Trier, eingetragen.

Trier, den 10. Juli 1917. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulm, Donau. [24281] In das Handelsregister Abt. für Ge⸗ sellschaftssirmen wurde heute eingetragen: 1. bet der Firma Gesellschaftsgarten in Neu⸗Ulm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Eduard Nübling sen,, Kaufmann, ble⸗, und Adolf Bek, Fabrikant, hier, tst dor

ihren am 5. Juni 1916 bezw. 28. No⸗ vember 1916 erfolgten Tod beendigt.

In der Gesellschaftsversammlung vom 25. Mai 1917 wurden an ibrer Stelle n Geschäftsführern bestellt; Wüͤhelm La⸗ Fen hünn. gte und Erhard Bürglen, abrikant, hier.

II. bei der Firma Dresdmer Bank Seschäftsstelle Ulmt Der Bankdire 8 Samuel Ritscher in Berlin wurde n. stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Den 16. Juli 1917.

K. Amtsgericht Ulm. 8 Stv. Amtsrichter Bretschneider⸗

vemert, Reinl. „. (2ali0. In unser Handelsregister ist heute unte⸗ Nr. 53 die Gesellschaft mit be ern Haftung unter der Firma „Meta ire

derten Vorstandsmitgliedes Meisinger wurde der Pensionist Adam Barthel in Roth durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1917 bestellt.

2) Nürnberger Häute⸗Verkaufs⸗

mit beschvänkter Hastpflicht in Hoch⸗ kirch bei Pommritz, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 24. Juni 1917 ist Gegenstand des Unternehmens: mittele emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die

Lehder zu Regenwaldermünde als In⸗ haberin der Firma heute eingetragen worden. Rügenwalde, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Schmölin, S.-A. [24266]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 174

Firma Klepzig & Co. in Göß⸗

nitz heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Schmölln, den 13. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schweinfurt. [24186] Bekanntmachung.

Kraftwerk Bischofsheim Dr. Hans Grätz: Unter dieser Firma betreibt der Fafrat 6 86 ö 18 Schweinfurt eit 1. Mai 1917 ein Elektrizitätsw Bischofsheim v. d. Rh. 8 1 Schweinfurt, den 18. Juli 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Schwelm. [24279] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Deutsche Bank Depositenkasse Schwelm“ folgendes vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Emil Georg von Strauß ist am 7. März 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden und an demselben Tage wieder zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt worden. Schwelm, den 10. Jult 1917.

Feftg e⸗ Amtsgericht.

Fabrikgrundstöck verbundenen Maschinen sowie die Handwerkegeräte und Gebrauchs⸗ gegenstände. Diese Einlage ist für 40 000 angenommen, womit die Stamm⸗ einlage des Julius Blasberg gedeckt ist. Die Geschäftsschulden des Julius Blas⸗ berg sind nicht übernommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Wermelskirchen, den 16. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

WMittenberg, Nz. Malle. [24198] Im Handelsregister B ist bei der unter r. 8 verzeichneten Firma Franz Hellwig

und Co Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗

lassung in Zahna heute eingetragen, daß se Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Ligui⸗

datoren sind der Kaufmann Rudolf Senf und der Kaufmann Otto Hellwig in Berlin und zu stellvertretenden Liquidatoren der

Stadirat Paul Thiele in Merseburg und

Kaufmann Fritz Schmidt in Halle a. Saale

bestell. Zur Vertretung der Gesellschaft n Liquid. ist jeder ordentliche Liquidator

allein berechtigt, während die stelbver⸗ netenden Lquidatoren nur gemeinschaftlich zean siger in Gememnschaft mit ge; or⸗

wuchen Liquidat 1 ertretun

berechtiat sind. or zur g

„Wittenberg (Bez. Halle), den 17. Jult Köntgliches Amtsgericht.

schaft „Vereinsdruckerei Gifhorn, e. G. m. b. H., zu Gifhorn“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Anbauers 8 Ebbers in Seershausen und des lice eesceg u,geene der Brinksitzer Heinr serlof in Seers⸗ Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu för⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ Cssen Fün dee üf he Aeothand vrn, daß penserzen die edar eartitel ꝛum schast mi undesränhter Lefevhlccht Heansnenr d. enbore bs Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die in Nürnberg. Friedrich Friedrich sen. gewählt sin tpen 14 Juli 1917 Genossenschaft im großen hezieht, unter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Gifhorn, bnn 88 A ü H8 Garantie für den vollen Gehalt an deren seiner Stelle wurde das bisherige stellvertr. Köntaliches Amtsgericht. swertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen Vorstand'mitglied Jeremias Weinberger 24235] abgelassen sowie ihre landwirtschaftlichen in Nürnberg zum Kasszer und an dessen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaft⸗ Stelle der Metzgermeister Adam Bern⸗ lich e werden. Die Haftsumme be⸗ gruber in Nürnberg zum stellvertr. Vor⸗ trägt dreihundert Mark für jeden Ge⸗ standsmitglied gewählt. 1 schäftsanteil. Ein Genosse darf nicht mehr als dreißig Geschäftsanteile er⸗ werben. Die von der Geneossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden; falls die bezeschnete Zeitung ein⸗ geht, tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die Sächsische Staatszeitung an ihre Stelle. Der Vorstand besteht aus Johann Richter in Fesaesg. Ernst Lodni in Hochkirch, Johann Redo in Hoch⸗

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [24176] Handelsregistereintrag.

Ph. Benj. Rtbot in Schwabach. Gesamtprokura je zu zweien ist erteilt dem Geheimsekretär Karl Friedrich Bauer und dem Expeditionsleiter Heinrich Loschge, beide in Schwahach, und dem General⸗ bertreter Georg Mägerlein in Fürth. Nürnberg, 14. Juli 1917.

K. Amtsgericht. Registergericht.

lautende Aktten über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzesger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gefetz, die Satzungen oder ein Generalversamm ungsbeschluß etne mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Bei den Bekanntmachungen soll zur Firma der Gesellschaft der Vorstand seine Namenzsunterschrift, der Alussichtsrat die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Vertreters hinzufügen. Die Generolversammlung ber Aktionäre erfolnt durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, welche min⸗ etens 2 Wochen vor Beginn der 3tägigen

rist zur Hinterlegung der Aktien ver⸗

fentlicht sein muß. Die Eründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktten über⸗ nommen habhen, sind: 1) Kaufmann Max Boltze zu Düsseldorf⸗Oberkassel, 2) Kauf⸗ mann Carl Oellers zu Hüsselvorf, 3) Kauf⸗ mann Leonhard Gechter zu Düsseldorf, 4) Kaufmann Paul Dalheimer zu Düssel⸗ dorf, 5) Verwaltungsbeamter Wilyelm Wergenroth zu Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Rechtsanwalt Dr. jnn. Wilhelm Westhaus zu Düsseldorf, Vo sitzender, 2) Dr. phil. Nathan Wolf zu Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, 3) Oberst 3. D. Adolf Mathies zu Cre⸗ feld, 4) Fabrikbesitzer Gustav Berthold zu

8

Dresden. [24059]

Auf Blatt 104 des Genossenschafts⸗ registers ist 85 süs Fenoflenschaf haeg enossenschaft Rübenau eingetragen Peofftacbeasr mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 4. Juli 1917 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Register⸗ akten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohnungs⸗ und anderen Gebäuden sowie deren Ver⸗ kauf oder Vermietung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Genossen⸗ schaftlichen Mittetlungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Glogau. 1

Im Genossenschaftsregister ist hei Nr. 18 betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Nilbau eingetragen worden: Adolf Hein und Hermann Fuhland sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibre Stelle Adolf Fischer und Leopold Schodt in Nilbau in den Vorstand ge⸗

wählt. Amtsgericht Glogau, 16. 7. 1917.

Gnesen. [24236]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Kasa Ul, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ beschräurter Haftpflicht in Guesen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bank⸗ beamten Adam Rostek ist der Büro⸗ vorsteher Wladislaus Siechowski in den Vorstand eingetreten.

Gnesen, den 10. Kuli 1917. Königliches Amtsgericht,

Oelsnitz, Vogtl. [24177] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 373 die offene Handelsgesellschaft Leder⸗Ersatz⸗Werke Horuung & Co. in Oelsnitz i. V. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Georg Hornung und Otto Heinrich Franz Schneider sowie die Kaufmanusehefrau Margarete Charlotte Schneider, geb. Hornung, sämtlich in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juni 1917 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstcllung und Verkauf von Lederersatz und Sohlenschonern. Oelonitz, am 17. Juli 1917.

Königliches Am tsgericht.

Nürnberg, den 14. Juli 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Pfeddersheim. [24254]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 2. Juli 1917 der „Landwirthschaftlichen Kredit⸗, Be⸗ zugs⸗ & Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze iu Wachenheim i. Rheiuh. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) die Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinus; 3) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen B

offenbach, main. [24178]

8 Bekanutmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ Di

getragen unter A/978: 20

Firma

8 8