1917 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

123) Unter „5. . 1 1“ 16. 5. 94 zu * hen h donoretne, ac⸗ 1„ 189 Fladry. Josef, geb. 21. 12. 93 verscheeibungen der 5 prozentigen Anleihe über Leben oder Tod des Verschollenen zu sgefordert, ibre Forderungen gegen den Diedolshausen, zurzeit in Frar keich⸗ 8— 52 metzt in Leberau, zurzeit in des Deutschen Riichs von 1916, Lif. Cjerteilen vermögen, eroebt die Aufforderuna, Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

Spanagel. 82. Jofef 8 Fran reich, Friseur, Nr. 9 044 114 und 9 044 115 über se fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Augug Oahn spätestens in dem auf TTTbb 68. aeb. 169) Duvoid, Eduard, geb. 27. 9. 93 1000 und Lif. D Nr. 6 107 078 bis richt Anzeige zu machen. den 17. Oktober 1917, Nach „zuletzt in Gemar, zu Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit 6 107 081 über je 500 verboten, an Mannheim, den 16. Jult 1917. mittags 1 Uhr, vor 8

Jurzest in Fravkrei 1 2 125) Haser. 8c, Enil, geb. 8. 10. in Frankreich, einen anderen Inbaber als die oben ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht Z. 5. zeichneten Gericht,

3₰ 8 8 58 5 * 2 8 16 2 92 11“ 82 11“ 8 8 170) Claudevierre, Alfred Nikt te Antraastellerin eine Leist 13/14 8 8 3 w E 1 t E B E 1 l ad g E 8 8

94 zu Illhäusern, zulett in Illhäusern, geb. § 4. 93 zu Urbeis, es Urb 8 benea vmm eine Keteuh [24456] . 109.. . imn d t 45 1 2 4441 LMNZEFspech 4. ;

naah anenh⸗ dieh e eczetten, nidi n nes, zenche,, Gasewee 3e, Zassane wurn, a-e , ee, e, dn Peiaz enrarsebraczineae nges zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisf anzeiger.

26 6 8 6 126) Bohn, Jakob Josef, geb. 21. 2. 171) Wandler, Johann Baptist, geb. Berlin, den 14. Jult 1917. am 13. Jult 1917 folgendes Aufgebot hat die Angabe des Gegenstandes

94 zu Ingersheim zuletzt in Ingersyheim 25 8 1 1 b 3 - F. '„25. 8 90 zu ZelI, zuletzt in Luttenbach, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. erlassen: Krieasverschollen sind: 1) Schwarz⸗ 8 8 1 1 N 123. Berlin, Montag, den 23. Juh 1912. 809 1eee ecer dein, zuletzt in Logel⸗ Rappoltsweiler, zuletzt in Thannenkirch, [244500] Zahlungsperre. Bildhauer in Nürnberg, zuletzt Infanterist Relcheägafdeh ee-dbschst betnsge 8 8 8 1.“ B ehi dn 9. eim, zurzeit in Amerika, zurzeit in Frankreich, . Auf Antrag von Joseyh Imbs in (d. Res. im Bayer. 21 Inf.⸗Reg. 10. Komp., können unbeschadet des Rechts, v weeh. 1. Unter uchung 15858 d Fund h 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. binus ““ Job. Gapt. Hermann Al. 173) Florent. Kanl Josef, geb. 22. 4. Urmatt im Elsaß wird der Reichsschu den, vermißt seit einem Gefecht am 25. August bindlichkeiten aus Pflichtteilstecht 2 Aufgebote, Verlust⸗ un Fun sochen, Zustellungen u. dergl. . 340 4 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Tatenthal, b 8 8 ö““ in 90 m Urbeie, zuletzt in Urbeis, zurzeit in vfbeattnng 15 berefiven angfbbic 1914; 2) Albert. Emtl, geb. am 25. März mächtnissen und Auflagen berücgrichtiae 6. wäae, I Hnegenz nierdingungen ꝛc. . 1 er nzeig L. 8. Pefec. und Indaliditüts⸗ ꝛc. Versicherun 15b,., a¹, zur; rankreich, Tag⸗ Fr'nk eich, meen g⸗kommenen Schuldverschreibung 1885 in Nürnberg, v rb. Konditor in 4. Verlosung zc. ꝗe ; 9. Bankausweise. 19 Horber, Eug⸗ 174) Munier, Alfons, geb. 16. 2. 90 den prozentigen Anleibe Deutschen Nürnberg, zul⸗tzt Gefreiter im Bavyer. Seö. lücsc, Se 8 5. Kommanditgesellschaften auf Arktien u. Aktiengesellschaften. ☛ᷣ Anrzeigenpreis für den Naum einer 5 gesyaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. nn Fetsher ne. .e n.8,e 1u 820- zuletzt in Zell, zurzeit in Fraak⸗ über 88 8 dne, ernges . vren digung der nicht ausgeschlossenen Glänbe .* [24462] Oeffentlich s ogener und Arrpionts gelegt vrd wargels solcher priefien nhsers derg, erg, reich, 8 über 500 6, seit einem Gefecht am 12./13. März 1915; noch ein Uebe M eg . effentliche Zustellung. von ihm am 31. Dezember 1912 bei dem der Beklagte Bezogener und Arzeptant gelegt und mangels solcher protestiert mnelt in Frankreich, 175) Bleicher. Ernst, geb. 12. 12. 91 Inhaber a's den oben genannten An⸗ 3) Bink, Georg, geb. am 5. April 1884 1l2. sin. Ubrrsash Meil nnh, 2) Aufgebote, Verlust⸗ nu. Der Rechtzanwalt Dr. Andrä in Antscericht Hindenburg gegen die Klögerin eines Wechsels bes 31. Janvar 1914, worden, wodurch 11 1 . Sie heantragt,

.

mmele. Alfons, geb. 27. 6. 94 zu Markirch, zul tzt in Leberau tragsteller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 8 8 5 2. 1 Ve - meei. 1 84 19 tsta rch, zuletzt e zutzeit „2e 1. 1u 8 in Waͤckersdorf, verk. Arbeiter in Nürn⸗ Frbte 8 8 Weimar, als Vertreter der Frau Alwine zu Unrecht erwirkten Arrestes einen Schaden fälli am 31. August 1914 und ausge⸗ rosten entstanden seien. besondere neue Zmescheine oder einen berg, zuletzt J fantertst im Bayer. 6. Res.⸗ Flesrnar kan 5 Fa⸗ Fundfachen, Zustellung Fellner in Jena, Kollegieygasse 16, erhebt in Höhe von 2391 z 6 gellr 1 rn, zu erkennen: Die Beklagte wird kosten⸗

Amerika Erneuerungsschet b * 1 in Höhe von 2391 zugefügt habe, mit stellt von Theodor Thorer ppa. Lachmann, b 2 7 176) Matter, Bruno, geb. 20. 1. 91 —rneuerungsschein auszugeben. Inf.⸗Reg. 5. Komp., vermißt seit einem Pflichtteil . (Klage gegen den Schuuhmacher Joseph dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Köaig, über 1700 ℳ. Der Wechsel sei pflichtin verurteilt, an die Klägertn 6. “X“ e. ge9. zu Marktrch, zuletzt in Markirch, zurzeit Benrieh . Zun⸗ 1gg. Mitt Gefecht am 4./5. September 1914; bi Rlägbiger aus, e. u. dergl. Zrllner, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten von 591 1 nebst 4 % Binfen sae enh bei Verfall, und zwar am 29. September 1500 nebst 6 % Zinsen davon seit dem heim, 8 „zulegt in Kieaz⸗ in Frankreich, 8 Abtelter 84 -. 4) Gleißner, Paulus, geb. am 11. Ja⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 5,2191 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der Tage der Klagezustellung zu verurtellen, 1911 veral. Bundegraieverordnung 1. Oktober 1914 und 11 30 Pro 132) Deschamps, Paul Josef, geb 177) Woelfersheim. Karl, geb. 15. 6. 8 Wiellung 84. Innuar 1890 in Erlangen, verh. Schlosser haften, tritt, wenn sie sich nicht melden 8 Lcer Ehefrau des Fuhrmanns Lilbelm ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, die Kosten des Rechisstreits ihm aufzu⸗ vom 6. August 1914 —, bei der im Wechsel testosten gegen Aushändigung des Klag⸗ 6. 10. 94 zu Leberau, ulent 7 9825 geb. 92 zu Beblenheim, zuletzt in Beblenheim, [24523] Bekanntmachung. iin Nütnderg, zuletzt Soldat im Bayer. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ͤmeier. Arna g⸗b. Noll, in Barmen die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin erlegen und das Urteil gegen eventl. Sicher⸗ angegebenen Domtzilstelle vorgalegt und wechsels zu zahlen. Die Klägerin lade zur it in Frankreich . gn 8 8 eberan, zurzeit in Amerika, Wertp piere der 5 % 4. Deut chen 8. Felbartilleriereg. 6. Batterie, vermißt ihnen nach der Teilung des Nachlasses Sen nweg 61 Proz⸗bevollmächtigter: wieder herzustellen. Er ladet den Be⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu mangels Zahlung protestiert worden. Die die Beklagte zur mündlichen Verhandlun 133) Meigrar den d. 8 88 178) Woelferaheim, Andreas Jakob, Reichskriegsanleihe im Betras⸗ von 2500 seit einem Gesecht am 25. August 1914; nur für den seinem Erbteil entsprechenden vette walt 1 rgker in Barmen, hat slegten zur mündlichen Verhandlung des erklären. Zur mündlichen Verhandlung Klägerin, die den Wechsel im Rückwege des Rechtsstreits vor die Fertenkammer A 28 Leberau, zuletzt in 8 88 8 ger. 27. 11. 93 zu Bebsenbeim, zuletzt in nebst Zinsbögen ab Juli 1917 kamen im 5) Senbold. Jobann, geb. am 16. Fe⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Sache 8 Rc ihren genannten Ehemann, früher Rechtsstreitz vor die 1I. Zivilkammer des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor wieder habe einlösen müssen, fordert für Handelssachen des Königlichen Land Frankreich, 8 eberau, zurzett in Beblenheim, zurzeit in Amerika, Laufe dieses Jahres dem Direktor eines bruar 1889 in Schwand, lediger Metzger ist zur Feriensache erklätt. 8 falge men jetzt unbekannten Aufenthalts, Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar das Königliche Amtsgericht in Königshütte gleichzeitig die entstandenen Protestspesen gerichts zu Leipzig auf den 4. Septembe 134) Thomas Teofil b. 6. 9. 9 „179) Müller, Willibald Rudolf, geb. Gasthofes im 4. Stadtbezirk in München in Nürnberg, zuletzt Reservist im Bayer. Berlin, den 17. Juli 1917. 99 des § 1565 B. G.⸗B. auf zu dem auf den 15. November auf den 30. Oktobzr 1917, Vor⸗ von 11 30 sorxie 5 65 ½2 % 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der vsSeeen zuletzt 5 Uls geb. 6. 9. 94 12. 10. 92 zu Markirch, zuletzt in Mar⸗ abhanden, und zwar handelt es sich 6. Res.⸗Inf.⸗Reg. 6. Komp., vermißt seit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. au beldung g⸗klagt. Durch Gerichts⸗ 1917, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 64, geladen. seigene Provision und Porto und bean⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Amer er ginulent Leberau, zurzeit in kirch, zurzeit in Frankreich, um folgende Stücke: 2 à 1000 einem Gefecht am 4./5. September 1914; Abt. 84. gtes d. vom heutigen Tage ist Termin raumten Verhandlungstermin mit der Königshütte, den 10. Jult 1917. tragt zu erkennen: Der Beklagie wird Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al , nn, 180) Heim, Josef, geb. 25. 5. 93 zu Nr. C 8539701 u. 2, 1 à 500 6) Barth, Leopold, gee. am 15. November beschluß Aufforderung, einen bei dem genannten als Gerichtsschreiber kostenpflichtig verurteilt, der Krägerin Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

135) Audré, Viktor Karl, geb. 31. 3. 94 Kovsersher b 71177 6 Beweisaufnahme auf den 14. No⸗ 1b 1 III . „geb. 31. 3. 9 herg, juletzt in Kaysersberg, zur⸗ Nr. D 4714277. Sachdienliche Mittei⸗ 1890 in Mechenried, verh. Schneider in [24459] zur d 6 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner des Königlichen Amtsgerichts. 1700 nebst 6 % Zinsen vom 31. Auqaust Leipzig, den 17. Juli 1917. ö 8,8s ber 1917, Nachmittags 2† Uhr, 8 1 8 Sg. 1077 46 10b. 11021” B0c dn. gvans Der Gerichtsschreiber

zu Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit zeit in Amerik l 5 ü 8 8 ä 8 1“ c . B 9, ungen an die unterfertigte Behörde er⸗ Nürnberg, zletzt Insanterist im Baver. In der Aufgebotssache des Gärtuers I18 1 . Vertretung zu bestellen. 2451 8 8 öen 7 18¹) Nehspringer, Julius Gaston, beten. b 3 Fal. Inf.⸗Reg. 11. Komp., vermißt seit August Binz in Lahr hat das Gr. Amts⸗ 6 8 1 58 düh Wrimar, den 20. Juli 1917. 1245171 „Sepeneltche Zustenumg. te in und 5 65 ½ % eigene Prcbiston des Königlichen Landgerichts. 6) Bommer, Ernst, geb. 26. 7. 94 geb. 8. 10. 93 zu Schnierlach, zuletzt it- München, 21. 7. 17. ssanem Gefecht am 7. September 1914; gericht Labr in der öffentlichen Sitzung) amin zur Weiterverhandlung auf den Der Gerichssschreiber Die verehelichte Frau Ottille Satzke in uad Porto nebst 6 % Zinsen vom zu Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit Schnierlach b K. Poltzeidirektie 7) Zobel, Mox Hermann, geh. am vom 4. Jult 1917 durch den Diensst. 29. Kovember 1917¾, Vormittags des Großherzsglich Sahstseren Landgerichte. Hirdenburg, Schillerstraße 1, klagt gegen September 1914 ab geben Austän⸗ [24216 ar ia Frankeeich, Fabetkarbeiter, 182) Schubnel, Josef, geb. 1. 12. 93 J. 1.: B. 8 uth 13. November 1894 in Dreszen. vreer verweser Gerichtsassessor Freiherrn voen 10 Uhr, Zimmer 41 des Landgerichis 109gSe 8 den Kaufmann Peter Ca⸗kainsei, 1. Zt. digung des Klagwechsels zu zahlen. Die , Kanfrrann Richerd Jalius Kaufmamg 137) Frantz, Paul, geb. 4. 6. 94 zu E berau, zulegt tn 5 Ha. J. I.: Bernreuther. 1.“ Nestea zt 9Iesc decer Glaubit für Recht erkannt:⸗Kar1 Wilblin hijer, anberaumt. Der Beklagte wird zu [24464] Oeffentliche Zuste lung. undekannten Aufenthalts, früher in Königs⸗ Kiägerin ladet er Beklagten zur muͤnd. in Mannheim, Prozeßbevollmächtigt, Markirch, zu l⸗tt in Markirch, zurzeit in Frankreich, I1“ [243482 Bekanntmachung. im Bave’. 20. Res eeec 12 Kond Benninger in Lahr und Karoline Luise diesen Terminen hiermit geladen. Die Aitiengesellschaft in Fiema Neue hütte, unter der Behauptung, daß der Be⸗ lichen Verhandl ung des Rechtsstreits vor die Rechtsanwalt Dr. Reis in Mannheim Frankreich, Fabrikarbeiter, 183) Fischer, August Theodor, geb. ⸗„Das am 30. Aunt101: auf Antrag des verwißr seit ven gegcrdeene 1e onn, Hecht r Lahr werdun afe lrüreee Elberfeld, den 12. Jult 1917. Photographische Gesellschaft, Aktiengesell⸗ klagte ihr durch Vollziehung eines von Ferienkammer a für Hanbelssechen des klagt gegen die Firma S. Smith & 138) Oof, Adolf, geb. 14. 4. 94 zu 10. 6. 93 zu Rappoltoweiler, zujetzt in Spitalpfarrers Johann Baptist Schanderl 1915 Deshalb haben gegen 1: Therest ; des Grundstücks L. B Nr. 150 Winterfeld, Gerichtsschreiber schaft in Berlin⸗Steglitz, Siemensstraße 27, ihm zu Unrecht am 31. Dezemdec 1912 Köntalichen Landgerichts zu Leipzig auf den Son Ltd. in London W 179—185 Grecat Marksrch, zuletzt in Markirch, zurzeit in Rappolts weiler, zurzeit in Frankreich in Amberg erlassene Aufgebot des 3 ½ „% igen Ebentheuer in Nürpben g E senste. 1;8. der Gemarkung Lahr, Gewann Kioster des Königlichen Landgerschts. gesetzlich vertreten durch die Direkioren bei dem Amtsgericht in Hindenburg gegen 4 Eeptember 1917, Vorminags Portland Street, mit dem Antrag, auf „Leb. 3. 9. 94 31. 1. 94 zu Markirch, zuletzt ia Mar⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ Nüenberg, Fürtherstr. 76, 3: die Arbeiters. „Lahr, den 16. Jult 1917. ich iste eudda, 8 : Schaden 2 2391‧. einen bei diesem Gerichte zugelassenen von 3418,8, bst Ias seit u Markucch, 1 . schra lu S.r 2 8 , Die Chefrau Johann Ranff, Heuriette an .Le . 8, Tauben⸗ habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten 8e. g 15. Juli 1914 aus Kauf vom Jahre 1913 ¹ c, zuletzt in Markirch, zurzeit kuch, zureit in Am rika, Hausbursch⸗, schränkter Haftpflicht, in München Serie 9 ehefrau Katbarina Bink in Nürnberg, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichte. färn Meyers, in Maanheim, G. 7. 1, sümalt Dee deg, 1S asgerfesan, 1 Zahlung von 800975 1)f 4 % Zinsen S. e e Prozeßbevollmächtigten durch eventl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗

130) d zu Kien), heim, zuletzt in Kienzheim, zurzeit in F-ankeeich,

in Frankreich, Koch, 185) Danner, Bernhard b. 15. 8. Lit. D Nr. 39 758 200 i w 1 140) Kammen . EöI“ EE111* st durch Wöbrder Hauptstr. 14, 4: die Schlossers⸗ [24512 b rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. fe g2 6 to⸗ seit dem Tage der Zustellung der Klage⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Unter der 8.,1,8 n.Rerfich, nleg, nahe fc, nh Marina nüfnein äeis, i 1egacse-nnihn800l28z. Cerean Nimes Gleszner un Rärnzerg, 1 Burch Amesclßurtel vomg. Zulld. J. Kiek Cßen, Aisat gare bren Gie. ibesee ie alalache he ersanes ven in vermene edh Kehe de Leipis, den e. Zunt 191-. GBebauptung, als Erfüllurgzort sei Nan. urzeit in Frankreich, Säger 8— 186 Eof eür valfene en Se . A 86 icht. 1 Eberbardshofstr. 15/11, 5: der städtische ist der Lehrer Emil Karl Schmidt von mann Johann Nanff, zuletzt wohnhaft in vertreten durch den Direktor (ammini- Rechtsstreits dem Beklagten aufzverlegen, des Köͤnk lche Nehre⸗ üchis heim vereinbari, ladet der Kläger die Be⸗ 141) Mangin, Leo Paul Josef, geb. 19 ö“ Fe in d. geb. geehrt.. ((Herufsvormund in Nuürnberg, 6: dir Altendie, geboren am 29. September 18838, Efsen, Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, stratore delegato) Adriano Vercelli, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für I“ klaate zur mündlichen Verhandlung des 28. 3. 94 zu Markirch, zu leti in Mear. 1 1 2 kaeich. zuletzt in Leberau, [24452] Aufgebot⸗ Schneidersehefrau Anna Barth in Ebels für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt res mitt dem Antrage auf Ehescheidung ebendort, unter der Behauptung, daß die vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur [24471] Rechissireits vor die Kammer 2 kirch, zurzelt in Frankreich Soldat mn ig mni vel 9 oh Edmund, geb Der von uns erteilte Versicherungsschein bach (Unterfr.), 7: der Privatmann Adolf Todes ist der 25. August 1914, 12 Uh 8 aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Beklagte die im Vertrage vom 15. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Firma Jacob Hahn in Leipzig, Handelssachen des Gr. Landgerichts Mann 8 142) Manrer, Kari, geb. 18. 5. 94 zu 8. 12. 94 Sal. 8 Rumh mund, ged. Nr. 182 958 Lit. A über 1000 Ver⸗ Guder in Nürnberg, Meuschelstr. 67, Nachts, festgestellt. Klägerm lüͤhet den Beklagten zur münd⸗ 1914 gestellten Bedingungen nicht erfüllt wird der Beklagte vor das Königliche Arats⸗ Ritterstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: beim auf Mittwoch, 10. Oktober Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit in Tach. et 7 2 jegn Ne. sicherunossumme, auf das Leben des Maler⸗ dag⸗ Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Diez, den 16. Juli 1917. 1 lchen Verhandlung des Rechtsstreiis habe, mit dem Antrage: 1) auf Fesestellurg, gericht in Könsgshütte auf den 30. Or⸗ Rechtsanwalte Hrei⸗ F. Zchme, Hahne⸗ 1917, Vormittags 9 Uhr, mit de Feonsreich, Kaufmann 2169h Ger neea, Fch meisters Czeslaw Sorkowsti in Schönsee, ererfrn gufteetact e ie Verschollenen Königliches Amtsgericht. vor die funfte Ziviltammer des Königlichen daß der zwischen den Parteien am 15. März 1ober 1517. Varmittags 9 Uhe, mann, Kirchberger und E. Zehrne in Aufforderung, einen bei diesem Geri 143) Metzger. Ludwig ““ vervigrenn artie Josef Franz, laatend, ist angeblich abbanden gekommen. werden aufgefordert, sich spätestens in dem s2, ess gntseara e bandgerichts auf den 20. Dezember 1914 geschlossene Agenturvertrag aufgehoben Zimmer 64, geladen. Leipzig, kragt im Wechselprozesse gegen die zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. 4. 7. 94 zu Markirch, zuletzt in Markirch, Ingershein 1“ Ille Petsonen welche Ansprüche aus dieser auf Donnerstag. den 18. Oktober [24455) 1917, Vormittagas 9 Uhr, mit der ist, daß ferner der Beklagten aus diesem Königshültte, den 10. Juli 1917. Firma Industrie⸗ und Handelsgesell. Mannheim, 16. Juli 1917. üäureeit in Frankreich Frisenr . egS;e , Jofef Chwloßt 5. Versicherung üteh P e 1917, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Durch Ausschlußurteil des unterzeich. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Vertrage für die Zeit seit dem 1. August Gawlik, als Gerichtsschreiber schaft S. W. Magatt & Söhne in Der Gerichtsschreider Gr. Landgerichte. e144) Mlyer. Joje; 8 11. 3. 95 1u 27 6 ef Chrysostomus, geb. blerdurch däffassteben sie sunerhals B- Nr. 110 des Justingebäudes an der Fürther⸗ neten Gerichts vom 14. Juli 1917 ist ker . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als] 1914 keine Ansprüche gegen die Klägerin des Königlichen Amtsgerichts. Charlow und behauptet, die Beklagte [24217] Oeffentliche Zustellung. Marorc, mfet in Mebenid Gb P. . 71 u H „Zell, zuletzt in Monaten, vom T. ge der Verössene stiaße in Nürnberg anberaumten Auf⸗ am 4. Junt 1883 zu Karlsbor geborene Prozesbevollmächtigten vertreten eu lassen. zustehen; 2) die Kosten des Rechtsstreis 24470 ö habe einen von ihr am 6. Mai 1914 aus, Her Ktedibverein für Lothringen, eiv EEö’ 8 e“ . lichung bieses Aufgebotes au ze⸗ E1“ 8 81 e Lbö“ . Sstess, den 16. ZJenelgdg. zer ssdder Betiarten vesscteegen. Hieaes erin l 888 IDeuische Bank Fillale Leipzig in E“ 30. dss h getrogene Genossenschaft mit beschränkte 5 . vert ““ 1 der Schw . en. die Au⸗ 8 2 1 * üller. Gerichte schr llade e zur mün i Ver⸗ viesbevollm : „[über 2752 akzeptter er S d Musgag vner. Ro ceg hetz 8gahn hhh. Wenterdeimn, zäktett is der Schcheit⸗ 1ea heunsn bgend, 1, wfachen. die Fustunft über Leben oder Tod der mann 6. Kompaguie Injanterieregtmerts des Könialichen Landgerichtt. beaae,nedRe benli, wrbie Kennnet Lerphis,S ite aeh ae Pee. 8a e8 15 Sttober sel4 bei der CT11“ Poct genolgrän⸗ Franfresch, Kellner 1 Wo nicht d ben, ist S Versicherungsschein fur kraftlos erklären. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Nr. 140, für tot erksärt. Als Todestag Sgesesxehs . 5 Handelssachen des Königlichen Land⸗ Pan r Müller; Leipssg. Nlagt im Wechsel⸗ im Wechsel angegebenen Zahlstelle vor⸗ hter, klagt gegen die Magdalena Eiville, 146) Oesterle, Ladwig g-b. 2. 1. 94 od 0 ka ers angegeben, ist Stand Erfurt, den 20. Jofi 1917 zen. die Aufforderung, spätestens im ufgebots⸗ ist der 13. November 1914 festzgestellt. [244601 Oesfentliche Zustellung. gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Peter Müller 8 Bgtenn Mavleit geiegt und mangels Zablung proteftiert vhere Gecgerhe in .“ z2 Morfpch 1ac.,8 1eg. a,b2 . 8 er Gewerbe, der letzte Wobr⸗ oder Die Verfi Eerunc 19 Fen caft Thurin b termin dem Gericht Anzeige zu machen. Grimmen, den 14. Jult 1917. . Leo Franz Josef Ostrohanski, Hamburg, Ufer 29, Saal 67, auf den 6. Oktober I- gege Es süm Rahtand 1--; vorden, wodura 11 ℳℳ 30 9 Pretesi⸗ hne,, (Frn e, 1ch) F T in Frankreich, Bäcker, EEEö11 eeeh dan Abteilung für Lebensversichetung. Der Gerichtzscheelber des Hec, densgeriem. ““ denensrabh,4 e Pterc nerirften. talch 1017. Vormitraas 10 Uhr, mit der shecgg 5ze ia ceöchk⸗ au Grund ehres kosten entstanden seien. Sie beantragt, auf Grund dreier Wechsel vom 22. Iult . ierIE üe n E1111“ 1*. h. 17 1 2 66 2 . . 2 . ¹ 9 2 △, r. , 8 117) eirth, Johann, ek. 16. 12. 9 Colmar, den 18. Juli 1917. [24511] Aufgebot. [24214] Aufgebot. [24516] Ebeitan Clara Ostvohanski, geb. Tetteles, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Wechsels, mit dem Antrage, die Beklagte zu erkennen: Die Beklagte wird kosten⸗ 1909, 31. Juli 1909 u. 31. Juli 1909 1

zu Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als eurtei in 2652 pflichtig verurteilt, an die Klägerin über je 300 ℳ, fällig bei Sicht inner. in Frankeeich, Frlseur, ch, zurze Der EE“ eng EEEC“ vgeons 2.hceir-19e, Chestoph, egogen 6 Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten zurzeit undekannten Aufenthalts, unter der Pr 9 vllmächtigten vertreten zu lassen. E,can Ftnn Kügcgene guet 1914 2752 11% 75 3 nebst 6 % Zinsen davon hofs sänf 8 J

Gerichts vom 14. Juli 1917 ist der am Erklärung, daß er die Klage nunmehr auf 8 1 1b 148) Zaepfel, Ratmund, geb. 23. 7.94 1 8 . 8 98, nrameor dur—:erlin, den 18. Juli 1917. 55 Protest, und Porto⸗ seit 1. Oktober 1914 und 11 30 Verurieilung der Beklagten als Gesamt⸗ lu Markirch, zuletzt in Markirch, zurzeit [24315] Beschla nahmeverfügung. dnal en, üe. Fren * Fieies. ecen 8 feiß uns dren ehegane öö d5: 1 vnga. 5 1 89 Rüüse sa⸗ Kaedin 1 Gerichtsschreiber süecelabec 9 1“ Protestkosten gegen Aushänvdigung des schuldner zur Zahlung von 90⁰0 nebst 1r 0 ce a alf, geeeter ardazszhasichen zurhe” Auft zat der erioreen, venorbrce. ei Feser gel Buc feneewcesat nen,a . R., Sen eienats, a,nuet.. Pnrd⸗enbeaanns Ger rchüh.- dss Föribtszen Lardgrän 1r. vfshn fan '60, Zusen dn 2. Shche. ehaefgseg neheer nhss'cheesü d. haseefiantrann winzlicin aum ann, Heinrich, gek. 24. 3. 94 Gefreiten landwirtschaftlichen Kuecht . 8 ärt worden. Als Zeitvunkt des T⸗ 1 eee, r⸗ entliche Zuste 14 ab Ausbä: ittier⸗ ladet die Bekzagte zur mündelichen Ver⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichtn in Wledermorschwejen Fiteba. Peter Haufen der 6. Lompagnie Laiser nlann. Ieasecinesse. Aeen . = 8 ka der 2g. 88 vihuhn 12 air⸗ GSegiehh⸗ 1n 299 ng. n ggh, ece e B 99n n Darn⸗ 1es fegengseNh. zn emalen und die zandlung des Rechtsfreits vor die Fewien Verhantlung des Rechtsstreits vor die erste mor schweier, zurzeit in Frankreich, Koch, Al’xander Gardegrenadierregiments Nr. 1,„ üd 2 8 Ho sicde, Kreis Bochum, begangen. s en von seiner Schwester, festgesteüt⸗ 3 1 atz) auf den 13. ““ g9; n treten durch Rechtsanwalt Neu⸗ Kosten des Rechtsstrolts ju tragen sowie kammer 4 für Handelsfachen des Königlichen Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts t1 e Rode. Censt geb. 14. 1. 94 1u geb. derb 18 8 Gchartedül, Khen schens Rr 218 denene de Hef Gee dauch egs cgt Kacheeeater e . Wilhelmshaven, den 14. Jull 1917 1hegreg, E 122 ncedachien Ge⸗ schäffer zin Darmstadt, klagt gegen die das Urteil für vorllustg pollstreckbat ic F 18 veng. M 98 88 isr. 59 Seargemänd auso den 185 Det⸗her 8 eim, zuletzt in Ostheim, Sonderburg, wird auf Grund der §8§ 356,]! Ir. 718 b . euthe, in Wun⸗ . 1 . 2 Gach. ; ären. 1 t den Be⸗ te 17, : . 7, Vormittag m. r 26. 9. 1 m Deutschen Reiche besindliche Vermöge 55 b s e vi ür bei diese 5S 8n1 *uge nwalt zu bestellen. Zum 4 zu Rappoltsweiler, zuletzt in gen [24520] wied dieser Auszug der Ladung bekannt balts, wegen Forderung, mit dem An⸗ Rectestrernt vor 12 vbFlte rnee, ger anwalt als Prozehgb⸗volmechtigten ver⸗ nng⸗ Anweltg n Zestellarg Zird

Ravpoltsweiler, zurzeit in der Schweit, des Beschuldiaten mit Beschlag belegt. in dem auf den 15. Februar 1918, zum Zwecke der Todegerklärung des oben⸗ Oeffentliche Zustellung und Heüzen. lagte kostenpflichtig und 2 1Im Felde, den 24. 1917. Gormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ genannten Christoyh Kuchenreuther an⸗ g 8 gemacht. trage, die Beklagte kostenpflichtig 1 20. t.eten zu lassen. b bekannt gemacht. 192) Findeli. Heinrich, geb. 15. 7. 94*° muFeia elde; den 24. Junt 19t⸗ schneten Gerscht, Schillerssrahe Nr. 11. geordnet und Aufüebetschemie besttnant e. Jn,der, Streitsache Schurv, Eltlabelb, Hamburg, den 17. Juli 1917. crenivell gegen Sicherbeit durch vorläzuig zan Lespligg auf den 20,0Sehieeder Lenge, ben 17, gah 192f. 0..srens. daae. eSunagfnac

zu Rappoltsweiler, zuletzt in Rappolte⸗ Gericht der II. Gardeinfantertedivision. Fabrikarbeiterin, in Augsburg, Klägerin, il zu verurteilen, an den S p 1 Der Gerichtsberr: Kux, Kriegsgerichts. Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine worden auf Samstag, den 16. Fe⸗ 8 8 8 6 1e. g 1 Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. vollstreckbares Urteil zu verurteiten, g 1 Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei n15 9 nggn Seogens, Karl, geb. von gesedeben g. 11at 8 17* 88 wiefaenf 8 negsee Kenschete brreee nn Jarie 87 8 2 ncsbung nrcen Erguadp. ükensg, dan 124461] Oeffentliche Zustellung. eggge. 8 st öö“ bfres ugserdenung, aare Henwe des Königlichen Landgerichts. des Kcherktcesagenierichts nh . g h. WMir. zuletzt in St. Kreuz, —nênênênênênlnlb erllärung sefcloenehf 8 richts. Es ergeht Auffseg eacee a eg. dödger 1. in e. Fheftze Mahe Emeze Srchferg⸗ zahlen und ladet die Beklagte e 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu (24472] 124188] Oeffenalice Fugenung.. 154) Schwartz, Eger, geb. 24. 8. 94 Bochum, den 14. Jult 1917. sden Verschollenen, sich späͤtesten: im Auf, Phrscheldung nnehn 8egn 8* den e⸗ 1m nüchtlgter“ Rechksanwwalt Dr. Pomnet in] lichen, Verhandlung des Rechtoftreits vor „eipzig, dea 17. Jali 1917kk. Die Firma Jacob Hahn in Leipzis, Der Weber Josef Ealmon in V0 8 u Sr. Kreuz, zulett in Ct. Kreun, zunzeit 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Königliches Amtsgericht. 5b mflden, wierigenfallg die klagten zur mündlichen Verzundlung vor Nüchaufen, Ragt gegen ibeen Ehemann 8 88 Zicitzan 8b Peibsie e gjerictsschreibz.. Attesstrahe, 160 Peebhevone 1chagne, 1nnaer vft egfeh⸗ Sheah ainon. u Frankreich, [24454] Aufgebot. exlärung erfolgen wird, 2) an alle, das Landgericht Augsburg auf Eamstag, Anton Goepfert, Jimmermann, früher .e he; 16. Oktober 1917, des Koͤniglichen Landgerichts. 8 Kirchberger lund E. Zebhme in klagt gegen die Exnestine Charlier, ohne

8 1 8 8 lche Auskunft über Leben oder Tod des .“ . . 155) Bauer, Marzellus, geb. 25. 1. 94 und ach en, uU ellu e Der Gerichtsassessor Adolf Kämpfe, z. Zt. r Tod des den 27. Oktober 1917, Vormittags in Mülhausen, auf Grund 1568 - Aufforde⸗ r⸗ Gewe rüher i irmeck, jetzt ohne zu St. Pilt, zuletzt in St. Pilt, zurzeit 8 9 3 st ng n Leutnant v. R. im Staltece ngferaeror 7 78 Uenen zu erteilen vermogen, späͤte⸗ 9 Uhr, mit ee einen benim 8 &ng 6 dem hne die 1ane e 8 ühr, nit der Agffoche. [24468] Ul: in Leivz! Le p9. dat. 1“ doernergen g schchan 8 in Frankreich, ü. dergl. Nr. 91 in Rudolstadt, hat beantragt, me⸗ Eeöö“ dem Gericht Proteßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt den Partejen am 22. 10. 1904 zu Müäl⸗ fugch en nigechtzanwalt als Proeß⸗ g abevollmächtle 18 Dios aunnund bebs piet, die Beilagte daß die Beklagte ahm aus Schuldschem vom

156) Poirot, Emil, geb. 18. 8. 94 zu 4 seinen Vater, den im Jahre 1889 nach 289 5 iüacbe. iu bestellen. Sie wird beantragen zu er⸗ hausen geschlossene Ehe aus Verschulden zagell ächti ten vertreten zu lassen. Zum Fegltisftasf ür res.F. bm⸗ A. H 8 c⸗ habe einen von ihr am 7. Jult 1914 aus. 7. Mai 1911 für Darlehn den Betrag Sr Hhe zuletzt in St. Pilt, zurzeit in lecchle Fi⸗ 45s Zerfteheeernst, soll Fmsuita Füsg genderten 8 Be Pölmen inn, Aeericht ali7. vascch 1. Die Ehe der Streitsteile 8 h Seisossr zu scheiden. 938 Klägerin Fwede vr Fffenilichen Zustellung vesd e 886 C. e geszellten Wechsel per 30. September 1914 von 300 und 86 eean diere 8Sg

anfreich, aufmann rtur mar ämpfe, nA. acfne- SasEa n,71 . eden. II. 8 gte irägt die ladet den lagter mündlichen Ver⸗ ¹ · 3 u . s ar 1 37 5 Prozent Mai 19 5 7. Mai

157) Würth, Karl Hivpolvt, geb. umn 29. November 1917, Vormittags geboren am 27. Juli 1849 in Fmnfc; [24208] P.ne en. 98 S. ee⸗ gt,, rägfe ni⸗ andlung de lagtenn unt, mär düichen Fesf Ne. g. vJöö Füehh ir Thaet. n, Rechhefe in Rica ö 11T ezertfhülert., der im Weahse t1 Drenense ean vem *90 verschulde,

3. 8. 94 zu St. Pilt, zuletzt in St. Pilt, 11 Uhr an der Gerichtsstelle —, 0. Rwa., zuletzt wohnhaft in Oelze t. Thür., Am 14. Januar 1917 ist die verwitwete liche Zustellung dieses Autzugs an den ammer des Kaiserlichen Landgerichts in Grenz, Gerichtsschreiber des Groß⸗ b die Beklagte habe einen angegebenen Zahlstelle vorgelegt und mit dem Antrage auf Verurtellung der zurzeit in der Schweiz, Berlin, Neue Friedrichftr. 13,14, 11I. Stock⸗ für tol zu erklären. Der bezeichnete Ver. Marianne Winkler, geb. Lange, in lllers⸗ Beklagten ist bewilliat. Müshaufeni. Els. auf den 22. Rovember ze zoglichen Landgerichts. 1. Zwilkamtmer. ahd Fehatnen, 1837 59 2, der am mangels Zahlung piotestiert worden. Da⸗ Beklagten zur Zahlung von 390 nebst

158) Schultz. Heinrich, gek. 16. 11. 94 werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden sdolene wird aufgefordert, sich spätestens dorf, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Augsburg, den 18. Juli 1917. 1“ 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der bertoglichen —— g ber es von der Fla⸗ erin aus⸗ dane seien 11 30 Peotestkosten ent⸗ weiteren Zinsen zu 5 Prozent aus 300 iu St. Pilt, zuletzt in St. Pilt, zurzeit das in Berlin, Fuuchtstraße 30, belegene, in dem Aufgebotztermine am 24. Ja. Der Pfleger der am 24. Fanunt 1897 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten [24518] Oeffentliche Zustellung. 1. Novem 8 von gin 2a Diefer standen. Sie beantragk, zu erkennen: Die seit 7. Mai 1917 und vorläufige Vol⸗ in Frankreich, im Grundbuche von der. Köntastadi nnar 19159, Vormittags 9 ½ Uhr, geborenen Emilie Winkler, einer Enkelin J. V.: Kraus Obersekretäͤr. 3 Gerichte zugejassenen Anwalt zu bestellen. Die verehelichte Frau Ottilte Satzke gestellt worden set, 1 keibste dem Bekl 1.n] kostenvflichlig verurteilt, an streckbarerklärung des ergehenden Urteils

159) Gaih, Andreas, geb. 6. 4. 94 zu Band 97 Blatt Nr. 4787 (eingetragener vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer der Erblasserin, hat die Erteilung eines 1.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Hindenburs, Schillerstr. 1, klagt gegen sa. hües Füllig Wechsel de lägerin 3719 nebit 6 % Zinfen ev. gegen Sicherheitsleistung. Zur münd⸗ Thannenkerch, zuletzt in Thannenkirch, zur⸗ Eigentümer am 28. November 1913, dem Nr. 2, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Erbscheins für seine Pflegebefoblene und [24290] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt den Kaufmann Peter Czakginski, z. Zt. 31. Ju 14, ven Leipzig ohne Erfolg davon seit dem 1. Oktober 1914 und lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird z'it in Frankreich, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche ihren Bruder, den jetzigen Soldaten Wil. Die Arbeiterfrau Elisate h Lubirski, 1 gemacht. 2 8 unbekannten Aufenthalte, früher in Königs. gebenen Zahlstelle kent . Sle be⸗ 11 30 Protestkosten zu zahlen. Die die Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗

160) Lutz, Gilbert, g⸗h. 17. 7. 94 zu vermerks: Tischlermeister Max Lemmé in Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ helm Winkler, als testamentarische Erben geb. Redmann, in Oberhausen (Uhein⸗ 8 Mülhausen, den 14. Juli 1917. hütte, unter der Behauptnng, daß der zur Zahlung vorge n. 5 Hie Beklagte Klägerin ladet die Beklagite zur münd⸗ gericht in Schirmeck, Zimmer Nr. 1, auf Thannenki'ch, zulttzt in Colmar, zurzeit Berlin) cingetragene Grundstück: a. Noroer⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die beantragt. Alle, welchen gleiche oder bessere land), Akatenstr. 120, Prozeßbevollmäch⸗ b Der Gerichtsschreiber. Beilagie ihr durch Voll iehung eines von antragt üheseicte deerarhe . bi⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den 5. Oftober 191 7, Nachmiliags in Amerika. 8 wohnhaus mit linkem Rück⸗ und Seiten⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin ti ter: Rechtsanwalt v. Wienzbickt in 8 des Kaiserlichen Landgerichts. jihm om 31. 12. 1912 bei dem Amts⸗ wind 1ee 9. Zneis 6 Zinsen dic Ferienkammer A für Handeltsachen 3 Uhr, geladen.

161) Georges, Albert Josef, geb flügel und drei Höfen, von denen der termine dem Gericht Anzeige zu machen. zustehen, werden aufgefordert, sich spä⸗ Bromberg, tlagt gegen ibren Ehemann, 24499 Feee gericht Kindenburg gegen die Klägerin zu Klägerin 12 1 aa, 1911 negen des Königlichen Landaerichts zu Leipzig auf Schirmrck, den 19. Juli 1917.

29. 8. 94 zu Urbach, zuletzt in Ürhach zweite teilweise unterkellert ist, b. Doppel⸗⸗ Gehren, den 16. Juli 1917. iestens am 9. Okeober 1917 bei dem den Arbeiter Josef Lubinski, früher in 121433% Heslevenzc Zustellung. .Unracht erwirkten Arrestes einen Schaden davon feit dem K: väc fels zu ühn d b 4 Fepiember 1917, Vormittags Gerichtsschreiberet fühe, e. Feneeehe Benenägehn ed gtd aneesa schaenes,o.n ü ces Amtzgerict, Att. 1. Secee hacten Hen n n,a. e e eeee 11“ 1I Höhe von 2391 Ze dagesacte debegl ns varbineiaung dis K. ceeech ge 1u 1ab en. aec ühr, bnt der Auflarverung, sich dalch des Kalsericclen Amäsgeriche.

62) Bresson, Johann Bavptist, geb. 86, Ag bäude, 271211] öEE“ melden. Der reine Nachlaß soll etwa auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. wegen Brieseme 8 dem Antrage, den d ündlichen Verhandlung des Rechisstreits einen bei diesem Werichte zugelassenen eu“ 24. 9, 94 zu Schnierlach, zuletzt in Urbeis, d. Betterschupden im dritten Hof, auer * Die Ronaierobmonn Friedrich Ragowskv 200. betragen. schwerer Verletzung der durch die Che be⸗ densensteh gb. Hirg, En Jene, Peu, von 600 ℳ. nebst % Zinsen seit dem mändlichesg erkemndnerc ear ePantels. Rechtsanwall, air Pronßdevolmäch gten (2487191 dsgericht für Krie urzeit in Frankreich, Knecht, und links, Gemarkung Berlin Karten⸗ Ehefrau, Luise geb Schmidt n Magoce⸗ v Greiffenberg i. Schlef., den 14. Juli gründeten Pflichten, mit dem Antꝛage, die 38 Deenstraße 12 III, erhebt Klage gegen 7 Tage der Klagezustellung z8 foch 8es Königlichen Landger chts zu vertreten zu lassen. e ö Füs⸗

168) Gerard. Paaifikue, geb. 16. 12. 94 blatt 9 Parhelle 2045,156, 12 8 33 m bat⸗ beantragf, den wernhbchenennbem 1917. 1“ degeniengerieur Feltus Zrirsenzeisen, die Kosten den R⸗gleffests ihm auftu. saszenn des, desce, Eerptember 109 veivsia, der 17. Jull 1927. RJvpfesschast ist emn Bersahren zur Fist. zu Urbeis, zulrzt in Urbeis, zurzeit in groß, Grundsteuermurterrolle Art. 15 440, Taper Schmidt, geb. am 2 Noven 51889 Königliches Amtsgericht. logten fͤr den schuldigen Tetl zu er⸗ fanss . Jena ifst unbekannten Aufant. erk⸗gen und das Urteil gegtn Fperc. vUn⸗ aictag8 10 Uhr, mit der Auf. Der Gerichtsschreiber lhebeshn Beser 3 8 G Frankresch, Nutzungswert 20 580 ℳ, Gebäudesteuer⸗ in Altschweie als am 2. November 186 kfklaͤren und ihm die Prozeßkosten auf u⸗ 1 8, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreck, Vormittag ch purch dfnen Se vde des Köntglichen Landgerichts. Rauchtabak, gez. M. O. T. 3370/72,

16 „He B rolle Nr. 1305. 8g eier als Sohn des verstorbenen [24210] Aufgebot. erlegen. 5 t den Be⸗ ngge, die zwischen den Streitteilen am erklären. Zur mündl chen Ver⸗ forderung, si ur e e Bruttogewicht 105 kg, Nettogewicht ine⸗ n Sehe bn sere de ric, 85 8 Berlin, den 14. Juli 1917. S und dessen] Die Geschwister a. Ilse Hahn, geb. klagten vlägerin glahet den, des —.Daember 1908 in Bergedorf geschlossene ban n des Rechisstreits wird der Be⸗ Gerichte zngelaenen [24469] 1“ gesamt 75 kg, dessen Etgentümer nicht 8 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. efrau Katharina geh. Merz, zulettt im 24. Dezember 1897, b. Achilles Habn, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 85 zu scheiden und den Beklagten für den Köniagliche Amtsgericht in Projeßbevollmächtiaten vertreten ¹ en. Die Firma Jacob Hahn in Leipzig, mit Sicherheir festzustellen ist, anbängig

zeit in Frankreich 2 Inlande wohnhaft 1t F. klagte vor das den 17. Juli 1917 89-z 32 8 Abt. 87. 87. K. 190. 13. Inlande wohnhaft in Mannheim, im Aus⸗ geboren 20. November 1899 . digen Teil kzären. Er ladet den 7 en 30. Oktober 1917, Leipsig, den 17. Ju 8 itterstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Absender der Ware ist die Firma le Tabec 165) Michel, Ernst, geb. 13. 5. 91 zu 8 nder 1897, vertreten des Königlichen Landgerschts in Bromberz zur müͤndliche Kön aabnite cu dei 3 wmer 61, geladen Der Gerichtsschreiber Naisstn ng. Hren e bohme bechee⸗ 0 Glsba im darenbeng Eer wen den

EE1 lande in St. Francteco, für tot zu er⸗ durch ihren V . . agten ü dlun ; Leberau, zuletzt in Leberau, zurzeit in [244511 Zahlungssperre. klären. Der bezeichnete Verschollene wird Dr. ban edersteger⸗ ——— 85eaiene 88 g. -r es ns des iectastnnts por dnichen. Bfachganmes vee aessnee nk g, Juli 1917. des Königlichen Landgerichts. mann, Kirchberger und E. Zehme in letzterer an die Order der Firma Brüsset, 1 ik, a

Frankreich, Auf Antrag der Frau Emma Fischer in aufgefordert, sich spätestens in dem auf Lessin G 1 Spedit 3 4 1 gstr. 10, baben als Erden d 5 . roßherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu 1s Gerichtsschreider Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen Fils & Olivier in Paris dem Spediten 885 Urbain, Johann Paul, geb. Hambumg, Mundeburgerdamm 30, ver⸗ Mittwoch. den 3. April 1918, Vor⸗ 12. Dezember 1916 gestorbenen, in Berlim 8. 54 EEE“ deg. 1 dem auf 8 15. ven. 1917, Ar öniglichen Amtsgerichts. 1268 irma Meyer & Co. in Leipzia, 18 irma Getrüder Fietelmaun in Süla,s Günther in Hamburg zur Ver⸗ 1 8 Fn v zuletzt in Leberau, Fhelen Feunch EE Dr. An⸗ miztags 11 Utr, vor dem unter⸗ Klopstockstraße 19, wohnhaft gew fenet; leffenzs 8* nn, besthnen. Ses Secr Formittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ dr Kegic Bes Zustenl vüotea se bof 20, Prozeßbevollmäͤch⸗ Pinsk, und behauptet: Die Beklagte habe schiffung gesandt worden. Zur Festsetzung unzett in Frankreich, toine Feill, Dr. Seelig und Dr. Eblers zeichneten Gericht, Saal D, Zimmer 114 Kaufmanns August ; fr Futeten. Hastegung e ““ andlungste 8 fforder [24519] Oeffentliche Zustellung. vn aäli Füünn am 24. April 1914 7 der 8 5 des Uebe hmepreises soll auf Anordnung 167) Dehber, Augußs, geb. 9. 11. 93 in Hamburg, wird der Reichsschulden⸗ II St., anberaumten Aufgebotstermine zu ns August Hahn das Aufgebots. Auezug der Klage bekannt gemacht. inenungstermin mit der Aufforderung, lichte Frau Ottilte Satzkke tigte: Rechtsanwälte Oberlustizrat Dr. ernen am 24. April 1914 von der Klägerin des Uebernahmepr se I 9, 3 7 11.49 ine zu verfahren zum Zwecke der A einen bei dem Gericht zuge⸗ Die verehelichte u Peter Müller in Leipzig, ausgestellten Wechsel über 1500 ak⸗ des Herrn Präsidenten am 6. Sep Fraeelan, Auleht in Lebeiav, zurzeit in verwaftung in Berlin beirefss der melden, widrigenfalls die Todevertlärung von Feaalazalkäntece zeantn söliebzang Beonbere, gen l n asdesl. lassenen Rechisan alt an seiner Vhah un in Hindenburg, 2dijesrae i. an fec bern ser Kncam . Speinet zeptgert, der am 30. September 1914 temder 1917, Vormittaas 10 Uhe⸗

Frankreich, Schlosser, angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ erfolgen wird. An alle, weiche Autzkunst R ä 1 nn ichssch richt für Krieg 1 88 9 8 G - achlastgläubiger werden daher auf des Königlichen Landgerichts 1 im heßzellen gegen den Kaufma Its, frühar in in Poltawa in Rußland, Kotljarewskja⸗ fällig gewesen sei. Der Wechsel sei am vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs ö Lan Weimag, d Juli 1917 . It. unhekannttn Aufegthalte, fräden im Bechselpeotesse und behauptet, 1. Belobrr 1914 bei der im Agechsel an⸗ wirtschaft in Wertin V. 10, Biktorie

n 1 . . 8 n e, ze 9 tit, 1. ꝛr ei der im Wechsel an 2 6 8.dec d0e anc Fs icobttte, unier der ehauptuns, daß traße, im Wech ed nce nad bebeuett, 1. Sktc Zahl .lstraße 34, verhandelt werden. Der und:

de Großherzoglich Zachs. Landgerichts. der Peclaste ihr durch Bolltiehung c

11“ 1 858