1917 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstatt. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A wurde hbeute die Firma „L. Muüker II.“ in

Eberstadt gelöscht. Darmstadt, den 18. Juli 1917. 8 Großh. Amtsgericht II.

Dztmold.

getragen. Geschäftszweig:

Ziactren uad Zigarelten. Detmand, den 17. Juli 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Dortmund.

Brücken, und Behälterbau,

Dorꝛ:mund, folgendes eingetragen:

Die Kaufleute Berndard Habnemann

und Heimich Strothmann sind zu Pro

kuristen bestellt. Ein jeder von ihnen kann

nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts

führer die Gesellschaft vertreten. 3

Dortmund, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Koch & Sterzel in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenteur Wilhelm Berger und dem Elektrotechniker Max Arthur schmidt, beide in Dresden.

Inhaber Kaufmann Friedrich Hermann Gotzlieb Pörschel in Dresden ist gestorben. Der Kaufmann Ernst Friedrich Hermann Erler in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 3) auf Blatt 14 234, betr. die Firma Hermann Ronicke in Dresden: Der Kaufmann Hermann Rudolf Ronicke in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 9625, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ronicke in Presden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [24628]

Unter Nr. 1455 des Handelsregisters B wurde am 16. Juli 1917 eingetragen die Gesellschaft Bergische Btabl⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Remscheid und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Bergische Stahl⸗Industrie Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ceuntrale für Stahl Dässeldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 22. November 1894 und abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Mat 1896, 8. April 1897, 28. Oktober 1899, 14. Oktober 1905, 26. April 1911 und vom 2. Februar 1916. Gegenstand dese Unternehmens ist: a. die Hecstellung von Stahl und Eisen überhaupt sowie die Verarbeitung dieser Materialien zu Han⸗ delsartikeln, b. der Betrieb geeigneter Nebenunternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Beteiltgung an ähnlichen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 4000 000 ℳ. Zu Geschäͤftsführern sind bestellt: a. Geheimer Kommerzien⸗ rat Moritz Böker, Generaldirektor in Remscheid, b. Fabrikdirektor Heinrich Kellermann zu Remscheid, c. Fabhrik⸗ direktor Heinrich Gustav Böker zu Rem⸗ scheid. Dem Kaufmann Georg Waldhart in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung in Düsseldorf⸗ be⸗ rechtigten Prokuristen zur Zeichnung der irma dieser Zweigniederlassung befugt ist. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß ihr beigefügt wird die Unterschrift: 1) eines Geschäftsführers, 2) zweier Vertreter des oder der Geschäfte⸗ führer, welche den Titel Dircktoren führen, oder zweier Prokuristen oder eines Direktors und eines Prokuristen.

Amtsgericht Düsseld orf.

Düsseldorf. [24629]

In das Handelsregister A wurde am 18. Juli 1917 eingetragen Nr. 4573 die Firma „MNaschinenwerkflatt Wersten Friedrich Pöhls“ mit dem Sitze in DPüsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Pöhls zu Düsseldorf⸗

Nr. 4574 die Firma Dr. Wilhelm Nowack mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann gleichen Namens, hier, ferner, daß dem Ludwig Bertling, Lier, Einzelprokura erteilt ist. „Nachgetragen wurde bei der B Nr. 426 eingetragenen Eesellschaft in Firma „Brauerelverband von Disseidorf

[24622]1, Düsseldorf.

[24623]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 268 die Frwma Max Jacsbs⸗ berg mit dem Niederlassungsorte Det⸗ mold und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Jacobeberg in Detmold ein⸗

Handel mit Tabak,

8 28 [24624]

In unser Handelsregister Abt. B ist [b. heute bei der unter Nr. 566 eingetraagenen Firma Heinrich Vehrenv, Eisenhoch⸗ Sesen⸗ schaft mit beschränkter Hastung in

[24625]

Im Handelsregister wurde am 1917 nachgetragen: bei der A 2759 ein⸗ getragenen Firma Augtist Rogge, hier, daß die Wiswe August Rogge, Anna ge⸗ sporene Morgenstern, hier, jetzt Inhaberin

der Firma ist; bei der A 4043 eingetragenen srirma

manbitgesellschaft“, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Ehefrau Heinrich Chormann, Marta geborene Pfleger, hier, Liquidator ist; bei der A 3192 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hille & Müller in Düsseldork⸗Reisholz, daß an Stelle des am 11. Juni 1917 gestorbenen Josef Müller mit dem Todestage als dessen Rechtsnachfolger in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind: a. Josef Müller, Fabrikant in Groß Schönzu in Böhmen, und b. Fraa Laurenz Müller, Maria geb. Müller, daselbst; ferner, das die Gesell⸗ schafterin Frau Maria Müller nicht ver⸗ tretungeberechtigt und die Prokura des Josef Müller erloschen ist; hei der B 28 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Düsselzorfer Eisen⸗ „[bahnbedar; vormals Carl Weyer & Comp., hier, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Erdmann, hier, zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Amtsgericht Düsselderf.

Durlach. Handelsregister. [24626] Zu Gustav Genschow & Co. Aktien⸗

„Chormann & Kronenberger, Kom⸗

storben.

Ehrenfriedersdorf.

gezellschaft Verlin, Zweigniederlasung Durlach, wurde eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Seebach ist ge⸗ Amtsgerist Durlach.

[241

632]

Schaa:⸗ Jeder von ihnen ist berecht;gt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2) auf Blatt 5833, betr. die Firma Hermann Pörschel in Dresden: Der

Helnrich Katz Nachf. in Forst (Lausitz) sellsschafter Emu Zopf ist alleiniger Ja⸗

Auf Blatt 453 des Handelsregisters, die Firma Münch & RNeuther in Ehrenfriedersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen sst. Ehrenfriebersdorf, am 19. Juli 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [24631] Auf Blatt 492 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Anna Müller in Geyer und als ibhr Inhaber Martha Anna verehel. Müller, geb. Schwarz, in Geyer eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Handel mit Butter, Eiern und Käse. Ehreufricdersdorf, am 19. Juli 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Elberfeld. 8 [24630] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 7. Juli 1917 in Abt. B unter Nr. 263 bei der Firma Bergische Fchrauben⸗ und Mutterfabrik Dein & Co. Sefekschaft mit beschränkter Hastung in Cronenberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1917 ist das Stammkapital um 101 000 auf 201 000 erhöht worden. 2) am 12. Jult 1917 in Abt. A unter Nr. 3083 die Kommanditgesellschaft „Bergisch Mäekische Monopol Film Co. Kommanditgeselschaft W. Seuff Co.“ in Clberfeld mit 1 Kom⸗ manditisten und als perfönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Seyff, Kaufmann in Elberfeld. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Fintragung.

3) am 14. Juli 1917 in Abt. B unter Nr. 16 bei der Aktiengesellschaft in Firma Eiberfelder Bankverein in Elber⸗ feld: Dem Bankbeamten Paul Oechsler in Elberfeld ist Prokura erteilt worden, daß er gemäß den Satzungen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Elberfeld.

Forst, Lausitz. [24634] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 263 etngetragenen Firma Fr. Kamineky in Forst (Lausitz) folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Georg Schneider in Frohnau bei Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Witwe Sophie Kaminskv, geb. Schneider, in Forst (Lausitz) und der Kaufmann Georg Schneider in Frohnau. Forst (Laufitz). den 17. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitrz. [24633] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 597 eingetragenen Firma

olgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗

haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. *

Forst (Lausitz), den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. [24635] In unser Haudeleregister Abt. A ist beute unter Nr. 186 bet der Firma Hugo Berg. Frankfurt a. O., eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Berg ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 18. Juli 1917.

Kgl. Amtsgerichr.

Freiberg, Sachsen. [24636]

nmund Umgebung zur Förderung der gewerblichen Interessen, Gesegschaft mit beschränkter Haftuna“, hier, daß

an Steile des Dr. Tschierschly der Rechts⸗ Freiberg. aawalt

Dr. Breuer II.,

1““

Amtsgericht Dlsteldorf

walt hier, zum Ge⸗ 3. Juni 1917 errichtet wocden. schäftsführer bestellt worden ist. stand des Unternehmens ist die Versorgung b (H.⸗R. B Nr. 45.)

28

Auf Btati 1124 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden: Stäbtische

L2u897 [und Sadfrüchten, insbesondere einschlleß⸗; Greirenhagen. .. Ju

lich des Einsäuerns, Trocknens und Halt⸗ karmachens der vorgenannten Erzeugnisse. Die Vauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit des ersten Geschäftsjabres, d. h. auf die Zeit bis zum 31. März 1918, beschränkt. Sie wird jeweils auf ein weiteres Jahr fortgesetzt, wenn nicht in einer Gesellschafterversammlung die Auf⸗ lösung mit mehr als der Dälfte der Stimmen beschlossen wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt Einhundertsechzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Preßprich in Freiberg. Freiberg., am 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [24637] In das Handeleregister Abteilung B Band I O.⸗Z. 75 wurde eingetragen, Zenrral⸗Kinematograph, Gesellsschaft mit beschränkter Haftunz, mit Sitz in Freisurg i. Br., betr.- Kaufmann Emil Löhle, Freiburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kauf⸗ mann Karl Thoma, Freidurg, als alleini⸗ Geschäftsführer bestellt. 1 Freiburg, 2. Juli 1917. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [24638] In das Handelsregister B Band 11. O.⸗Z. 59 wurde eingetragen, Dresdner Sank Filiale Freiburg i. B. als Zweigniederlassung der Dresder Bank in Dresden betr.: Bankdirektor Samuel Ritscher in Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt. Freiburg. 14. Juli 1917. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [24639] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band II O.⸗Z. 217: Firma N. Alt⸗ schüler, Freiburg: Das Geschäft ist auf Dr. Roland Altschüler, Heidelberg, und Kaufmann Ernst Altschüler, Heidel⸗ berg, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1917

begonnen.

Band V O.⸗Z. 49: Firma Frau Katharina Huber, Frreiburg. ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Stefan Huber, Freiburg. . Band I O.⸗Z. 374: Firma Aug. Wehrle, Buchenbach, ist erloschen.

Band VI O.⸗Sg. 43: Firma Inlius de Crignis, Freiburg⸗Littenweiler: Inhaber ist Julius de Crignis, Kauf⸗ mann, Freiburag⸗Littenweiler. (Geschäfts⸗ zweia: Generalvertretung der Acherner Flaschenfabrik.)

Freiburg. 18. Juli 1917. Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Hermann Keltsch zu Friedberg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Friedberg, den 20. Juli 1917. ESGroßherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

8

Fürth, Eayern. [24641] Handelsregistereinträge.

1) „Lecpold Büchenbacher“ in Fürth. Der Kaufmannsfrau Lucy Büchen⸗ bacher in Fürth ist Prokura erteilt. 2) „Käthe Hanftmann“ in Fürth. Die Prokura des Karl Conrad Hanft⸗ mann in Fürth ist erloschen. Fürth, den 19. Juli 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Geseke. [24643 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Geseke“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ winnung, Herstellung und gewerbsmäßige Verwertung von Zement und Wasserkalk. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Kahle zu Bochum und der Kaufmann Alfred Eltrop daselbst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt, der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschlu vom 8. Juni 1917 von Beckum na Geseke verlegt. Geseke, den 19. Juli 19177. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [24642] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Firma „Ue⸗ seker Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Geseke ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Hersteuung und gewerbliche Verwertung von Wasserkalk. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Kahle zu Bochum und der Kauf⸗ mann Alfted Eltrop daselbst. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 22. Dezember 1903 festgestellt, der Sitz der Gesellschaft durch Beschluß vom 8. Juni 1917 von Beckum nach Gesete verzeat. Geseke, den 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Gemüsestelle zu Freiberg, Sa., Ge⸗- Glelwitz.

Fellschaft mit deschränrter Haftꝛng

in Die Gesellschaft

üle, Obit à

11“

ist am Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin Gegen⸗ ist zum

124644] Dresduer Bank, Filiale Gleiwitz.

stellvertretenden Vorstandsmitgliecd

[Ludecker

[24645]

ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Internationale Celluloseester⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗

in Sydowsaue bestellt ist. Greifenhagen, 1. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Nr. 207 ist heute bei

loschen. Greifswald, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Grenzhauson. Im biesigen Handelsregister Abt. wurde heute bei Nr. 114, Firma Joh. Peter Korzilius II. in Baumbach eingetragen: Die Firma ist infolge Todes und Austritts als offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma besteht als Einzelfirma ohne Zasaß und Abänderung weiter. Alleininhaber ist der Krugbäcker und Bürgermeister Johann Clemens Korzilius in Baumbach. Grenzhausen, den 6. Jull 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevenbrolch. [24648]

In unser Handelsregister ist heute be der Firma Bewerkschaft bes Braunkohlen⸗ bergwerkes Neuraih zu Neurath (Kreis Grevenbroich, Niederrhein) eingetragen worden: le Bankdirektoren Georg van Meeteren und Artur Wougner in Mülheim a. Ruhr und Bergwerksdirektor Adolf Wagner in Frankleben sind als weitere Mitglieder in den Grubenvorstand gewählt worden. Grevenbroich, den 5. Jult 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Halle, Saanle. [24649]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2563 ist heute die Firma: Pausa⸗Lioyd Motoer⸗ pflug⸗Veririeb Wilhelm Koppen mit dem Sitze in . und als Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Koppen in Wil⸗ helmshaven eingetragen. Dem Franz Kälcke in Sbene ist Prokura erteilt.

alle, den 18. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [24650] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 352, betr. Fuitermittel⸗ und Ge⸗ tretdehandel Aktiengesellschaft in Galle ist heute eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Halle, den 19. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

aAamnburg. [24651] Eintragungen in das Haundelsregister. 1917. Juli 19. Joh. Paul Urnold. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bitherigen persön⸗ lich haftenden v J. P. Arnold mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma 1.S Tengstack & Lehmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Fohanna Lehmann, geb. Beckmann. Otto Kattwinrel & Co. Gesellschafter: Otto Kattwinkel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Christian Braun, Kaufmann, zu Hraeröeücten. delsgesellshaft h

e offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Wilhelm Beyer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Masgarethe Dorothea Bever, geb. Schroͤder. Traneportversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma 1 Aktiengesellschaft, zu

beck.

Der Gesellschaftsvertzag ist am 8. Juni 1917 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtrans⸗ portgefahr sowie Gewährung pon Rück⸗ versicherungen jeder Art. ie Gesell⸗ ist ferner berechtigt, sich an anderen

ersicherungsunternehmungen zu be⸗ teiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 auf Namen lautende Aktien von je 1000,—.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu ertellen, die Gesellschatt allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Vorstand:

Wilhelm Carl Reinhold, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Paul Wilhelm Tegtmeyer, Kauf⸗ 1 mn 1 b5 jeder von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vücit an.

Prckura ist erteilt an Emil Wilhelm

Johannes Witt. 1 serntegafü vejonteser⸗ assung ist erte an ar dol i gS 1 Ferner wird bekannt gemacht: „Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.

In unser Handelsregister Abteilung B

führer Dr. Stahel aus der Gesellschaft auzgeschieden und zum alleinigen Geschäfts⸗ führer der Direktor Carl Wilhelm Scherer

1 [24646] In das ge. Abteilung A

er Firma „Bruno Biel“ eingetragen: Die Firma ist er⸗

[24647]

Lübecker Transporwer⸗ G

Billardfäle und

Die Bestellung des Vorstandes erfolgt H

Die Generalversamml Vorstand oder vom Aufficran . Ort, Zeit und Zweck der B⸗rfl, vern

n vo Tag er Gene

öffentlich anzuzeigen. s

Salal und 8 xa f ersammlun

be 8 se 8 sind hierbei nicht mi „Die Gründer der Gesellsch

se. Aktien nder eence. nn nd:

nd:

Dimpker & Sommer,

Johs. Schwabroch,

vad. hic Wgalroth, r. Er allroth,

Enn Bn. e öu“

Stanz⸗ und Emaillirwerk⸗ Carl Thiel & Pöütrwerk. Dr. jur. Kurt Vermehren, ax Jenne, Heinrich Borgwaldt, Jost Hinr. Havemann & Sohn Daniel Emanuel Willhelm Ej burg, sch H. & J. Brüggen, Konsul P. A. Mann, Tegtmeyer & Co., Adolf Erasmi, Wilh. Lischau, Paul Lohrmann Otto Lohrmann Larsen & Stoss, Charles Petit & Co., Rudolph Köhn, 9 Konsul Elis Holmberg, ah Marie Luise Tegimtyver frau Anna Tegtmever, 8 Pastor Georg Tegtmeyer, Senator Dr. Vermehren, 8. J. Schulz, eecke & Boldemann, 88. Reuter, Iwan Mevyer, Direktor Wilhelm Tobel, Carl G. D. Lüders, Johs. Boye, 8 J. A. Suckau, Julius Harms, Ichs. Burmester & Sohn, Oldörp & Jütgens, ermann Schütt, duard Behn, 1 rau Emma Renck, Bertram & Graf, .H. Bertling, .Kohrs, Heinrich Diestel, Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellsch L. Possehl & Co. mit keschrär aftung, sämtlich in Lübeck Willy J. A. Peters, Hamburg, Ernst Staunau, Kl. Strömkendorf Carl Herzog, Hemelingen, Ed. Tegtmeyer, Mannheim, Alfred Sussmann, Hamburg, Aage Rom, Hamburg, Gerhard Schipper, Bremen, Olof Hallborg, Kapitän, Stockhol Konvettenkapltän Tegtmeyer, Kiel, Generaldirektor Dr. M. Neuma Herrenwyk, Rudolf Heinemann, Hamburg, W. Traber & Co., Hamburg, Conrad Hinrich Donner, Pamburg Wilhelm Reinhold, Hamburg, Norddeutsche Versicherungs⸗Eese schaft in Hamburg.

Den ersten Auffichtsrat bilden: Konsul Carl Dimpker, Johannes Schwabroch,

Dr. Moritz Neumark, Syndikus Dr. Wallroth, Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermeehte Johannes Wilhelm Duncker, ans Wilhelm Julius Peters. ie Bekanntmachungen der Eese schoft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger, in den Lübeckischen Anzeig und im Hamburgischen Cotrespondente Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu Kurse von 105 %.

Juli 20. niedrich W. A. Krüger. Inkab Friedrich Wilhelm August Krüge Schiffsmakler, zu Hamburt. Bezüglich des Inhabers ist dur einen Vermerk auf eine am 22. Ap 82 eefolgte Füntrsafan 18 9 Gütc rechtsregister hingewiesen worden... Deitmer Osmers. Die an F. . Fil erteilte Prokura ist erloschen. Gustav Genschow & Co. Alkt gesellschaft, ju Berlin, mit Zwe niederlassung zu Hamburg. Wilhelm Seebach ist durch Tode dem Vorstande ausgeschieden. C. L. Petersen 4&. Co. Dusse ofen Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst öaer das Geschäft ist von dem bi ö Gesellschafter E. L. C. Petersen se Aktiven und Passiven übernom 1 worden und wird von ihm unter veränderter Firma fortgesetzt. Kt⸗ A. Schütze &. Stock. rokura aim⸗ teilt an Heinrich Ludwig Albert ban Chemische Fabrik für Theerpro 9⸗ Fesellschaft mit beschrüakte 28 mang, ju Campe be Stade, Zweigniederlassung iu Dambeis. Durch Beschluß der Geselsmn vom 2. Oktober 1916 ist d04 kapital der Gesellschaft um vg auf 600 000,— erhöht worden Die Zveigniederlassung 1n ba 3 ist aufgehoben und die Fira

erloschen. all Cafe deglene⸗ da⸗

die

v

Gesellschaft mit beschr

tüung. 3 Fh. Liquidation ist beendigt und Firma erloschen. 1

nn Ricr. Inhaber: Herme Fmmnecsef Ric, Karfman, iu Ua.

tsgericht Glelwin, 16. VII. 1917

d 89 ͤden Aufsichtsrat zu notariellem

rotekoll

sind mindestens zwei Wocenenl

is Fahfel. Inbhaber: Wilhelm Iazefer tdma Fahsel, Kaufmann, i Hgnhgcgr cht in Hambmeg.

8 Abteilung für das Handelsrezgister.

anau. [2465²2] np Firma Julius Müller zu Hanau. Die Witwe des Kaufmanns Franz Ve⸗ jentin Hearich, Luise geb. Drescher, zu Hanau, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ zuzgeschteden. Das Geschäft wird in Hanau unter der bisberigen Firma von dem Kaufmarnn Emil Rieth daselbst als Einzelkaufmann weitergeföhrt. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Emil Rieth, Anna Marie geb. Schneider, in Hanau, isß

rokura erteilt.

2) Firma Eckhard & Kleim u Hauau. Dem Kaufmann August Brach⸗ mann zu Hanau ist Prokura erteilt.

Eintragungen des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abt. 6, zu Haunau vom 17. Jult 1917.

Hapnover. [23736] Es soll die Löschun! der nachbenannten in Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firmen von Amts wegen her⸗ beigeführt werden; Nr. 18 Hannoversche Stockfabrik, Thümler & Brinckert, Nr. 443 Wilbelm Küker, Nr. 587 Heinrich Berking, Ne. 681 Preisee &s Seiler, Nr. 842 Carl August Schmidt, Nr. 887 E. Diebitsch & Co., Nr. 936 Geißler & Lindemann, Nr. 1007 H. Biekefeld, Nr. 1003 Ferrum⸗ duro⸗Werk Wenul & Müller, Nr. 1093 Geschw. Hahn & Co., Nr. 1148 Eduard Reibert, Nr. 1192 F. Beulcke & Co., N-⸗. 1254 G. Bendhack, Nr. 1515 Buhbe & Battermann, Nr. 1665 M. Sackmann, Nr. 1741 Joachum Bahr, Nr. 1792 Theodor Füster, Nr. 2022 August Lüdrke, Nr. 2076 Bolden Star Company Timme & Beulcke, Nr. 2443 August Friedrich Kramer, Nr. 2574 Johannes Gast, Nr. 2593 Ge⸗ schwister Binder, Nr. 2606 Basse & Siewert Nachfl., Nr. 2611 Julie M. Walter Nachf. Fnh. Wilhe;m Havemann, Nr. 2616 Boge Krüger, Nr. 2720 Gebr. Flebbe, Nr. 2833 Carl Warmbel’, Nr. 2846 Wilhelm Flammann, Nr. 2901 Hermann Schinde⸗ bütte, Nr. 2950 Karl Fischer, Nr. 3033 Walter Kaltboff, Nr. 3094 Hermann Köchy, Nr. 3106 Bruno Krüger, Nr. 3212 Her⸗ mann Trapp, Nr. 3257 Hermann Siedert, Nr. 3260 Bieme Baigeboer, Nr. 3275 Hannoversche Kistenfabrik Johann Wulff, Nr. 3310 Bureau „Chronos“ Oestreich & Schorhtog⸗ Nr. 3354 A. v. Gualtieri & Co., Nr. 3366 Friedrich Wiechard, Nr. 3382 Norddeutsche Vertriebsgesellschaft G. Tolle & C⸗., Nr. 3385 Deutsche Manufaktur⸗ Industrie Heiarich F. Lohse, Nr. 3388 Han⸗ noversche Cigaretten Industrie Gebr. Tepper⸗ wien, Nr. 3395 Wachsler & Ehrenreich, Nr. 3398 Hans Pommer & Co., Nr. 3403 Frucht & Co., Nr. 3480 Verlagsanstal Jullus Dicker, Nr. 3497 Verlepsanstalt Kerchbera & Sedelmeyer, Nr. 3505 Carl Aug. John, Nr. 3507 Reinhard Schenidt Nachf. L. H. Wolfermann, Nr. 3577 Paul A. Reiß, Nr. 3604 Buch⸗ und Steindruckerei Gutenberg Wilhelm Redewald & Co., Nr. 3671 Ofen⸗ und Tonwarenfabrit Langenhagen Albert Ritter, Nr. 3698 Sportburcau Doeldy Albert Zange, Nr. 3739 Margarine Versandhaus Merkur Ernst Hildebrandt, Nr. 3851 Louis Rink, Nr. 3852 Wilbelm Borne⸗ mann, Nr. 3877 Weinversandhaus Winter⸗ heim Iwan Pohly, Nr. 3909 Emil Weid⸗ mann Niederlage versilberter Eßdestecke und Tafelge äte, Nr. 3970 Kramer & Co., Nr. 3977 Allgemeine Lesestoff⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Kühner & Co., Nr. 4008 Max Federmann, Nr. 4011 Wilhelm Reich, Nr. 4056 Eduard Sommerfeldt & Co., Nr. 4071 H. Precht & Co., Nr. 4104 Schaper & Günther, Agen⸗ turen, Nr. 4181 Saccolore Compagnie Rabe & Johnen, Nr. 4225 Kloudt & Ebert, Nr. 4250 Brehe & Co., Nr. 4292 Schlöcke & Siegfried, Nr. 4319 Han⸗ noversche Walzenmasse⸗Fabtik und Walzen⸗ Frßan tah G. Schulze & Co., Nr. 4322. orddeutsche Waggonbau & Revparatur Anstalt Mathilde Heine, Nr. 4325 Han⸗ noversches Glasreinigunas⸗Institut Emmel⸗ mann & Co., Nr. 4337 Fischer & Wehr⸗ mann, Nr. 4354 Gustav Reothweiler, Nr. 4391 Haffrud, Hannoversche Fabrik füre Rauchsauger, Dessauer Co., Nr. 4418 Kiesel⸗Mette, Company Han⸗ nover, Nr. 4424 Georg Hoffmann Ver⸗ sandbaus „Hygiena“, Nr. 4440 A. Ernst Schüßler, Nr. 4517 Carl H. Becker, Nr. 4571 Patriotlscher Verlag Sander & Co., Nr. 4589 Adalf Schoͤnemann, Nr. 4617 August Wi⸗st Maschinenbau⸗ Anstalf. Die Firmeninhaber bezw. Mit⸗ mhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu er⸗ langen, obwohl von den betreffenden Firmen keine Handelsgeschäfte mehr be⸗ trieben werden. Zur Erhebung etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Dezember 1917 gesrtzt. Hannover, den 16. Junt 1917. FKöhnigliches Amtsgericht. 12.

HMann. HMünden. [24653]

In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 14 ist zur Firma Blech⸗ und Metallwarenfabrik Schedethal, Ge⸗ sellschaft mit beschräurkter Haftung in Niederscheden folgendes eingetragen

worden. stellvertretende Geschäfisführer,

Der Zementwarenfabrikant Martin Wolff aus

Winkelbach in Niederscheden wieder Ge⸗

schäftsführer der Gesellschaft.

Haun. Münden, den 20. Jull 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Helmstedt. [24654] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Übeslaudzentrale Pelm⸗ stedt, Aktiengesellschaft in Helmstedt eingetragen, daß die dem Buchhalter Fritz Ohrdorf hier erteilte Prokura erloschen ist. Helmstedt, den 18. Jult 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Kalserslanterg. [24655] Betreff: Firma „Prter Briaua“ mit dem Sitze zu Enkenbach: Laut Ent⸗ schließung des Kgl. Bayer. Staate⸗ ministeriums des Kgl. Hauses und dese Aeußern vom 3. Juli 1917 ist dus Unter⸗ nehmen des Firmeninbhabers Peter Briana, Kaufmann, in Enkenbach wohnhatt eine Besenfabrik betreibend —, zwangsweise unter Verwaltung gestellt und der Bank⸗ direktor Friedrich Schmitt in Kaisers⸗ lautern als Verwalter ernannt. Kaiserslautern, 20. Jult 1917.

Kgl. Amtsgericht Rexzistergericht.

Karlaernhe, Baden. [24657] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 1) zu Band III O.⸗Z. 16 zur Firma Ad. Kiefer in Karisruhe: die Firma ist erloschen. 2) zu Band V O.⸗Z. 139 zur Firma Kerzuer & Co., Karlsruhe: die Kauf⸗ leute Abrabam Isak Alpern und Samuel Mandelbaum in Karlgruhe sind als weitere versönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dieses wird unter der geänderten Firma Tündeutsches Sack⸗ und Rohprodutteageschäft Kerzuer, Alperz, Weißmann a Co. weitergeführt. 3) zu Band V O.⸗Z. 163 zur Firma Louis L. SEtern & Co., Karlsruhe: der Name der Kollektlvprokuristin Emllie Böhringer ist infolge Verheiratung Emilie Dollmelsch. 4) zu Band V O.⸗Z. 164 Firma und Sitz Bernard Brodesser, Karleoruhe: Inhaber Bernatd Brodesser, Kaufmann, arlsruhe. Kaslsruhe, den 21. Joli 1917. Gcoßh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [24656] In das Handeleregister B. Band II O.⸗Z. 76 in mur Firma Süddeutsche Berlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Karlsruhe ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1917 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und demg folge der Sitz der Gesellschaft nach Rastatt ver⸗ legt worden. De: Geschäftsführer Hof⸗ buchdrucker Karl Greiser in Rastatt ist gestorben; an dessen Stelle ist Gustav Hermann Toew’, Direkter der Firma K. & H. Greiser, Hofbuchdrucker in Rastat⸗, als Geschäftsfühter bestellt. Karlsruhe, den 21. Juli 1917. Gr. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O. S. [24593] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist bei der Firma „G. Gerdes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, mit dem Sitz in Kattowitz, am 16. Jult 1917 folgendes eingetagen worden: Die Vertretungsbefugnis der Frau Gertrud Gerdes ist durch Tod beendigt; zum Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieue Emanuel Kammier in Kattowitz bestellt. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Emanuel Kammler in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S.

[24592] Im Handelsregister Abtellung B Nr. 93 ist bei der Aktiengesellschaft „Dresduer

Bank Filiale Kattowitz“ am 16. Julit 1917 folgendes eingetragen worden: Durch Zeschluß des Aussichtsrats vom 17. März 1916 ist der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. . Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Aligäu. Handeisregistereintrag. Bürgerbräu Lindenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter pastung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Juni 1917. Der Sitz der Gesellschaft ist Andenberg i. Allgäu. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Brauereten, Pachtung von Brauereien, Mäjzereien und betrieben, Erzeugung und Verkauf von Bier und ähnlichen Produkten, Beteiligung an Unternehmungen der gleichen oder ähn⸗ lichena Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 zwanzic⸗ tausend Mark —. Geschäftsführer sind: Ludwig Steiner, Brauereibesitzer in Linden⸗ berg, Lorenz Durber, Braumeister in Lindenberg, Und Max Weisenfeld, Direktor in Müncden. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsfährer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kempten, den 16. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [24659] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Emgetragen ist in Abteilung A am 16. Jalt 1917 bei Nr.

[24658]

Münden, sch-idet als Geschäftsführer aus.

Nach Wiederhersellung seiner Gesundbeit!

ist der Oberdeckeffi jer a. D. Robett

82

Königsberg 1. Pr. ist Protura erneilt.

ähnlichen Industrie⸗ P

sschieden;

Benzieg und Ernst Ehrhardt Wilhelm

110 Berbing & Kühn: Dem Fräulein Anna Appert in P

haber: Kaufmann und Bücherrebssor Panl Spittka in Königsberg i. Pr

Waag. Niederlassungsort: eeagzenn i. Pe. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Waag in Königsderg r. Pr.

Am 18. Juli 1917:. Nr. 2310. Adol! Meyer. Nieder⸗ lassungsort: Köaigsberg i Pr. Iun⸗ haber: Kaufmann Atolf Meyer in Königs⸗ beig i. Pr. Bei Nr. 1630. Gebr. Kittler: Der Elise Kaufmann und der Erna Fisch in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokurz derart erteilt, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. In Abteilung B am 18. Juli 1917 bei Nr. 88 Landwirtschaftliche Zeutral⸗ darlehnskasse für Deurschland Fittale: Dem Dr. Christian Rang in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeia⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristea vertretungs⸗ berechtigt ist.

Königshüitr, 0.-S. [24426] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Juli 1917 unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Glückeuf⸗Gesellschaft für Vergbauarbeiten und Bergwerks⸗ lieserungen Richard Auft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königshüitte eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Die Aus⸗ füdrung von Bergbauarbeiten, wie Bohren und Schürfen, Schachtabteufen, Auffahren von Querschlägen und Hechbrechen, Ueber⸗ nahme von Abbauarbeiten, Schacht⸗ betonierungen, Abraumarbeiten, Rohr⸗ montagen und dergleichen. 2) Uebernahme ven Vertretungen und Lieferungen aller im Beragbaubetrieb ersorderlichen Materalien, Geräte, Werkzeuge und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Sesellschafter Richard Aust bringt auf seine Stammeinlage außer einer Bar⸗ einlage von 5000, folgende Sach⸗ eialage in die Gesellschaft ein: 1) Ein Reichsgebrauchsmusterschut Nr. 600 135 auf Stemvelbalterketten im Werte mir 1000 ℳ, 2) die Rechte aus dem 16 mit der Fuma Becker & Co. zu Berlin auf Lieferung von 50 000 Stück Spiral⸗ drahtlampen und zur ausschließlichen Ver⸗ tretung dieser Firma im Regserungsbezirk Oppeln im Werte von 4000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Max Goldmann, Rechts⸗ anwalt, Festenber;, und Richard Auft, Zivitingenteur, Königsbütte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Junt 1917 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird beim Vor⸗ handenseln mehrerer Geschäftsführer durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuriften bezw. einen Handlungsbevollmächtigten vertreten. Oeffentliche Benar a eae 7o der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amisgericht Königshütte. Leer, Ostfriesl. 124662] In das Handelsregister Abteilung A in zu der unter Nr. 191 verzeichneten Fitma Joh. Kuiper in Leer heute eingetragen: Per Segelmacher Johaun Kuiper ist gestorben, die Firma auf seinen Sehn Segelmacher Hinrich Hayo Johann Kuiper in Leer übergegangen. Lrer (Ostfriesl.), den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Loer, Ostfriesl. 124661]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 346 ngeteagen die Firma: Johs. v. Beckum mit dem Nieder⸗ lassungsorte Leer und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Johannes van Beckum in Leer.

Prokurist: Gärtner Hermann van Beckum in Leer. 4 G Leer (Ostfriesl.), den 27. Juni 1917.

Lenlices Kimsgerict. 1.

Leipzig. [24721] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 834 die Firma Geo⸗g Naumann in Leipzig (Schlachthof). Der Lohgerbermeister Karl Theodor Georg Naumann in Leirzig ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Handel mit ade Häuten und Fellen); .

2) auf Blatt 312, betr. die Firma Apel & Brunner in Leibzig: Georg Leopold Brunner ist als Gesellschafter P

3) auf 2 Richte & Bürckner in Leipzig: Die rokura der Maria Else Auguma led. Klumpel ist erleschen. Gesamiprokura ist erteilt an die Buchhalterin Margeretha WBunhilda led. Kirchberg vnd die Ditponentin Martha Rosa leäd. Anders, beide in Leipzig;

4) auf Blatt 4246, betr. die Firma Ernst Görs in Leipzig: Ernst Carl Heinrich Christoph Görs ist als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Karl Minkos in Leirzig;

5) auf Blatt 6059, betr. die Frma G. Sachße 4&. Co. in Leipzig: Dr. phil. Karl Erich Böcker ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗

6) auf Blatt 7731, betr. die Firma mn. Benzing in Leibzig: Wilbelm

Karras sind ersterer infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Bruno Curt Berzing ia Leipzg ist Inhaber; 1

7) auf Blatt 8906, betr. die Firma hil. Penin. Gummt⸗Waaren⸗Fäbrik, Akttengetellschaft in Leipzig: Wilbelm

Nr. 2309. Sch irmfabrik Wilbelm in Lcipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1900 ist durch Beschlu

laat Notariatsprotokolls von demselden Tage in den §8§ 6, 14, 15 und 21 abge⸗ ändert worden;

Blatt 2286, betr. die Firma 1.

8) auf Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft

der Generolversammlung vom 4. April 1917

9) auf Blatt 11 976, betr. die Firma dugo Krötzsch & Co. in Leipzig: Der Kommandtiist ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftia Hugo Krötzsch;

10) auf Blatt 15 858, betr. die Firma

Haftung in Leipzig: Das Stammkapital in durch Beschluß der Gesellschaster vom 2. Jun 1916 auf achtzigtausend Mark herabgesetzt worden;

11) auf Blatt 15 970, betr. die Firma Kohn & Rubinstein in Leipzig: Joel Leib Rubinstein ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künstig: Jarob Kohn; 8

12) auf Blatt 16 237, betr. die Firma Larum Nährmittelfabrik Arthur Mundsztuk in Leipzig: Der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der L betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung russischer Unter⸗ nehmungen, vom 4. März 1915 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Inhabers Arthur Jankel Mundszturk;

13) auf Blatt 10 566, betr. die Nirma Gwald Blanke in Leipzig: Die Firma ist erloschen. b

Leipzig, am 20. Juli 1917. Königliches Amtsgeriche. Abt. II B.

Lemgo. [24722] In unser Handelsregister B unter Nr. 13 ist beute eingetragen die Firma Lippische Heim⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung, mit dem Sitze in Lemgo. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Sattler⸗ und Maschinen⸗ näharbeiten aller Art für Heeres⸗ und Privatbedarf. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafier sind Wilhelm Oeding, Kaufmann in Wilmersdorf⸗Berlin, und Wilhelm Kuhlmann, Fabrikant in Lemgo. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1917 festgestellt. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind beide Gesellschafter bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschsanzeiger. Lemgo, den 19. Jali 1917. Fürstliches Amtsgerich. IJI.

Lennep. 8 In unserem Handelsregister Abtetlung B Nr. 56 ist heute eingetragen die „Eisen⸗ gicterei und Maschinenfabrik Rape⸗ vormwald, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ in Radevorm⸗ mwald laut Gesellschaftsvertrag vom [19. August 1913 und Abänderung vom 30. April 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Eisengießerei und Herstellung von Maschinen. Das Starmmkapital ist von 20 000 ℳ, auf 60 000 erhöht. Zum Geschäftsführer ist bestellt Fabrik⸗ direktor Albert Müller zu Aachen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Her Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Rasevormwald verlegt. Leunep, den 16. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Lennep. 8 [24724] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist zu der Fuma F. C. Schulte Söhne zu Langenhaus, Bürger⸗ meisterei Lüttringhauten, beute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elößt. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schunte ist alleiniger Inhaber der Firma. Lennep. den 19. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

L8enen , Handeleregister Abt 24527 In unser Handelsregister 41i hee unter Nr. 127 die Firma Ma⸗ furische Handeleédruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung, Verlag des Lötzener Tageblatts, der Aryser Zeiturg und der Rheiner Zeitung Inhaber R. Okrasfka und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Richard Okraffka in Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 6. Juli 1917. Köntgliches Amtscericht. yck. 24725] In unser Handelsregister 8. bei der under A Nr. 89 eingetragenen Kirma „Gott⸗ fried Madeyka Luck“ an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gottfried Madeyka dessen Kinder: 1) Frau Kaufmann Bertha Mackuth, geb. Madeyko, in Neukuhren, 2) der Postassistent Robert Madeyka in Lych, 3) der Lokomotivheier Max Madevka in Hamburg, 4) das Fräͤulein Franziska Madeyka in Lyck, 5) der miaderjährige Hermann Madeyka in Lyck in Erben⸗ gemeinschaft als Inhaber der Firma ein⸗ getragen, mit der Maßgabe, daß dem Robert Madeyka die alleinige Vertretungs⸗ befugnis der Firma zusteht. Lyck, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [24726] In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute bet der Firma Fließ . ier, unter Nr. 729 cinaetragen: Der aufmann Paul Lippmann, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellscheft hat am 1. Juni 1917 begonnen. . Protura des Paul Lippmann ist er⸗ oschen. Magdebdurg, den 21. Juni 1917.

Nr. 2308. Paul Spittka. Nieder⸗ lassungsort: Königsbees i. Br. In⸗

5 11“

Friedrich Cari Eschemann ist als Mitglied des Vorstands ausgeschteden;

Mardeburg.

heute Dragée⸗Fabrik Robert Hohmann“ hier unter Nr. 1951 eingetragen: Kaufmanns zattin Elise Hohenann, geb. Niewerth, erteilt. .

Mannheim.

O.⸗Z. 21, Ft eli alk, Nadtum⸗Geselschaft mit beschränkter s. 21, Firma Fellg 8

Abt 1 1 At In das Handelsregister Abteilung 3 bei 85— Firma „Magdeburger

er

zu Magdeburg ist Einzelprokura

Magdeburg, den 19. Juli 1917. Königklches Amtsgericht A. Abteilung 8. 1 [24496] Band XIII Gesell⸗ beschräutter Haftung,

Zum Handelsregister B

mit

Manunhein, wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 4 Mannheim, den 18. Jali 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [24497] Zum Handeleregister B Band XIII. O.⸗Z. 20, Firma „Rheinisches Braun⸗ Fohlenbrikett⸗Tyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln, Zweiagniederlassung Mannheim in Maunheim wurde heute eingetragen: Wilhelm Schröder ist getorhen, und wurden an dessen Stelle zu Geschäfts⸗ führern bestellt: Direktor Wilhelm Geile in Cöln und Direktor Wilbelm Lueqnus in Cöln. Die Prokura von Wilhelm Geile und Wilhelm Lucanus ist erloschen. Mannheim, den 19. Juli 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1. Mannheim. [2472772 Zum Handelsregister B Band XIII O.,Z. 44, Firma „Sunlight Gefsell⸗ schaft von 1914 Aktiengesehschaft, Mannheim“, wurde heute eingetragen: Dr. jur. Richard Dornheim, Gerichte⸗ Fhiflor Mannheim, ist als Prokurist be⸗ ellt. . Mannheim, den 20. Jult 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Nannheim. [24728] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band XVIII O.⸗Z. 51 Firma: August Wendler, Mannheim, P. 4. 13 Inhaber ist: August Wendler, Kaufmann, Mannhelm. Geschäftezweig ist:

mit Zigarren, Zigaretten und Tabak.

2) Band XVIII O.⸗Z. 52 Firma: Erich Küähler & Co., Mannheim (Heinrich Lanzstr. 15). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Erich Kähler, Kauf⸗ mann, Marnvbveim, Fläulein Dorothee Kbler, Mannheim. Offene Handelegesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

1 1917 begonnen. Geschäftszweig ist: Ver⸗

lag kaufmannischer Unterrichtswerke und Seminarzeugnisformulare, Fabrikation gesetzlich geschützter Schreibmaschinen.

3) Band VIII O.⸗Z. 166 Firma: Bopp & Reuther, Mannheim. Die Prokura des Karl Heitesuß ist erloschen. Woldemar Müller, Kausmann, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestent und gemein⸗ sam mit einem Teilhaber oder einem zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

4) Band XII O.⸗Z. 127 Firma: Zigaretten & Tabar⸗Fabrik „Ophyr“ Oskar Reik, Mannheim. Die Firma ist geändert in: Zigarctten⸗ und Tabak⸗ kahrik „Ophyr“ Oskar Reir Nachf. IJohaun W. Niderehe, Mannheim. Das Geschäft ist mit der Firma am 10. Juli 1917 auf den Fabrikanten Johann Wilhelm Niderehe in Marburg überge⸗ gangen. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten auf Herrn Niderehe ist ausge⸗ Mannheim, den 21. Juli 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1. Hedebachb. [24729] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik in Züschen, Zweigniederlassung des Berrins für Chemische Industrie in Mainz, eingetragen worden: in Spalte 4: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 soll das Grundkapital um 900 000 er⸗ höht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt, und beträgt das Grundkapital jetzt 4 500 000 ℳ. in Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurden die Satzungen in bezug auf § 4 Abs. 1 über die Echöhung des Grund⸗ kepita’s, § 19 Ziffer 3 über die Genehmi⸗ aung der Anstellung und Entlassung von Prokuristen und Beamten der Gesellschaft und § 34 2nn 3 über Abschreibungen geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Medebach, den 9. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Mozilno. 8 [24173] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 8 Firma M. Kowalik, Inbaber Kaufmann Stanis⸗ laus Kmanasa in Pakosch heute folgendes kngetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Mogilno, den 16. Juli 1917. Königliches Amtogericht.

Nülhausen, Els. [24730] Handelsregister.

Am 12. Juli 1917 wurde in das Firmen⸗ register Band IV eingetragen, und zwar: unter Nr. 232, bei der Firma A. Zehnle⸗ Tscheiller in Mülhausen: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Cassal in Mülhausen wurde Prokura erteilt; und unter Nr. 835, bei der Firma Oscar Walther in Mülhausen: Vem Kaufmann Jobann Blintz in Mülhausen wurde Prokera erteilt.

Königliches Amlsgericht A. Abtrilung 8.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Handel