1917 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Urteil vom 13. Juli 1917 sind die nachbezeichneten Schuldverschreibungen Deutscher Reichsaulethen für kraftlos er⸗ klärt worden:

1) Lit. E Nr. 11901 über 200 der 3 ¼ vormals 4 % Anleihe von 1881;

2) Lit. C Nr. 556 über 1000 der 3 ½ % Anleihe von 1886;

3) von der 5 % Anleihe von 1914:

A. Lit. C Nr. 367445 über 1000 und Lir. E Nr. 195271 über 200 ℳ,

GC. Lit. E Nr. 20314 über 200 ℳ,

D. Lit. C Nr. 633009 über 1000 und Lit. 0) Nr. 310975 und Nr. 310976 über je 500 ℳ,

E. Lit. E Nrn. 45159, 45160 und 45161 über je 200 ℳ,

F. Lit. E Nr. 350105 über 200 und Lit. G Nr. 66419 über 100 ℳ,

G. Lit. C Nr. 333192 über 1000 ℳ;

4) von der 5 % Anleihe von 1915:

A. Lit. D Nr. 1086358 über 500 ℳ,

B. Lit. D Nr. 2074910 über 500 ℳ,

C. Lit. D Nr. 984413 über 500 ℳ, „D Llit. E Nr. 2791086 und Nr. 2791087 über je 200 ℳ,

E. Lit. G Nr. 667210 über 100 ℳ,

F. Lit. G Nr. 2085618 über 1000 ℳ,

II. Lit. C Nr. 1860940 über 1000 ℳ;

5) Lit. G Nr. 6114022 über 100 der 5 % Anleihe von 1916.

Berlin, den 13. Juli 1917. Königliches ise.,eg⸗ Berlin⸗Mitte.

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtegerichts Neukölln vom heutigen Tage ist der unterm 24. Februar 1911 von

Friedrich Mörsberger in Weißensee aus⸗

gestellte Wechsel über 375 ℳ, angenommen von Otto Winguth in Riyxdorf, für kraft⸗ los erklärt. Neukölln, den 13. Juli 1917/. Koͤnigliches Amtsgericht.

[25460] Seine Königliche Hoheit der Peinz Friedrich Leopold von Preußen (Sohn), geboren am 27. August 1895, ist durch Beschluß vom 21. Juli 1917 wegen Verschwendung entmündigt worden.

gerlin, den 26. Juli 1917. Der von dem Vorsitzenden des mit dem Köntalichen Kammerperscht verbundenen Geheimen Justizrats, Abteilung für die erste Instanz, ernannte Richterkommissar.

[2529522° Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 1917 ist der am 31. März Eschenbergen geborene Hugo Fleisch⸗ hauer für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1902 feftgestellt worden. Gotha, am 16. Juli 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 7.

[25290. .

Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1917 ist der am 22. Oktober 1888 in Chraplewo, Kreis Neutomischel, geboren und zuletzt in Kuschlin, Kreis Neutomischel, wohnhaft gewesene Maurer Reinhold Schwalowory Reservist bei der 8. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 46 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 25 Auguft 1914 festgestellt. Grätz, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[25297] * Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1917 ist der am 18. November 1869 in Kobyluik, Kreis Grätz, geborene und zu⸗ letzt dort wohnhaft gewesene kriegsver⸗ schollene Arbeiter Andreas Glapa, Land⸗ sturmmann bei der 9. Komp. Inf.⸗Reats. Nr. 329, für tot erklärt worden. Als Zestpunkt des Todes ist der 6. August 1915 festgestellt. Grätz, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

25334]1 Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Konditors Hugo Faßbender aus Burscheid hat das Königliche Amtsgericht in Opladen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Steinhausen für Recht erkannt: Der verschollene Konditor Hugo Faßbender aus Burscheid, geboren daselbst am 27. Juni 1866, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Königliches Amtsgericht Opladen.

[25463]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Kell⸗ nerin Anna Huydus, auch Hujdus und

13. Juli 1870 in

Huybus genannt, hat das Königliche Amts⸗

gericht in Spandau für Recht erkannt: Die verschollene Kellnerin Anna Huydus, auch Hujpus und Huybus genannt, wird für tot erklärt. Als Zeitpuakt des Todes wird der 31. Dezember 1915 fest⸗ gestellt. Spandanu, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[25299] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine Gosmann, geb. Hagedorn, in Kiel, Fockstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Springe in Altona, klagt vegen ihren Ehemann, den Maurer Hans Gosmann, früher in Wandsbek, jetzt pnbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie böslich verlassen habe 15672 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klaatien für den allein schuldigen Teil zu erkljäcen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

I1“

8

Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 7. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Apfforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen⸗

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

[254741 Oeffentliche Zustelung. Die Firma Adler⸗Brauerei G. m. b. H. in Bielstein (Rhld.), vertreten durch den Geschäftsführer Ernst Kind deaselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Dresen, früher zu Duisburg, Merkatorhaus, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur Aufnabme des Rechtsstreits von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichte zu Duisburg auf den 31. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird diese Ladung bekannt gemacht.

Duisburg, den 23. Juli 1917.

Schürbüscher, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

[25456] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Tagelöhners Heinrich Junker zu Moͤnchhof bei Wredenhagen, jetzt im Felde, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hillmann zu Güstrow, gegen seine Eh“⸗ frau Marse Junker, geb. Richard, zuletzt in Neustettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor die Zivilkammer II des Großb. Landgerichts bieselbst, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 24. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Landgerichts.

[25301] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Neumann, ge⸗h. Kruse, in Braunschweig, Klint Nr. 19, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiße in Halberstodt, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabritschornsteinbauer Karl Neumann, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Holberstadt auf den 17. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, süs durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 23. Juli 1917.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25210] Oeffentliche Zustelluug.

In Sachen der Ehefrau Marianne Biegaiskt, geborenen Marczack, in Hanu⸗ nover⸗Linden, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gebeimer Justizrat Beitzen I. in Hildesheim, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Valentin Bie⸗

aiski, zuletzt in Ramlingen, jetzt unbe⸗ 2

annten Aufenthalis, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist durch rechtskräftiges Ui⸗ teil vom 31. März 1917 für die Klägerin auf einen Eid erkannt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistuna und zur Fortsekung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichte in Hildesheim auf den 8. November 1917, Vormistags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht.

Hildes heim, den 25. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25302] Oeffentliche Zustellung. Heimrich Findeiß, Kaufmann in Nürn⸗ berg, Pillenreutherstraße 3/I, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kelber in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Theodora Findeißz, wohnhaft in Zanesville, Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika, Ohio, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Hegfst. trägt die Schuld an der Schei⸗ ung.

des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger

ladet die S zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Nürnberg, 1. Zivilkammer, zu dem auf Montag, den 19. November 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 295/1I im Juflizgebäude an der

Fürtherstraße Nr. 110 in Nürnberg anbe⸗

raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage an die Beklagte wurde mit Gerichtsbeschluß vom 19. Juli 1917 be⸗

willigt.

Nüruberg, den 23. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

253351 Oeffentliche Zustellung.

III. Die Beklagte hat die Kosten

11““

[25303] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kaufmann Klara Schneider, Berlin, Kommandantenstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gtese, Berlin, Mohrenstr. 26, klagt gegen den Kaufmann Joseph Ginsburg. früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Paulsborner Straße Nr. 10, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus der Zession vom 30. Juni 1917 ein Anspruch auf Zahlung von 3989,70 zusteht, mit dem Antrag,

1) den Beklagten zu verurteilen, an sie 3989,70 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 3523,— seit dem 1. Januar 1917,

2) dem Bekiagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, en

3) das Urteil gegen Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkliren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, auf den 4 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, I. Stock, 16/18, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstratze, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Juli 1917.

Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[25300]

Der Hausbesitzer Alols Wottke in Brieg, Riedelstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justirat Güttler in Brieg, klagt gegen den Bureauassistenten Otto Armstroff, früber in Brieg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 16. Juli 1917 aufgestellten Behauptungen auf Rück⸗ zahlung eines im Jahre 1915 hingegebenen Darlehns von 50 sowie auf Zahlung von 320 rückständige und 120 am 1. Oktober 1917 zahlbare Miete. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Brieg, Zimmer 38, auf den 20. September 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 20. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Die Firma Jul. Pet. Klärner in Cronenberg⸗Kleinenbammer (Post Rem⸗ scheid⸗Hasten), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schlüter in Essen, klagt gegen die Firma W. B. Haigh, Gruban 4&. Co., Lrd., zu Oldham t. England, unter der Bebauptung, daß ihr die Beklaate für das Aufbewahren von Pfandsachen 2350 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 2350 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1917 und das Urreil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechis⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 15. November 1917, Vormitttags 9 ¼ Uhr. Zimmer 241, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu Jassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. Juli 1917. Schneider, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

[25304] Oeffentliche Zustellung.

Der Kapellmeister Emil Moritz in Altena (Westf.), zurzeit Soldat im Gre⸗ nadierregiment 110, 1. Ersatz⸗Batl., Komp., Musikabtelluna, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Santz in Hagen (Westf.), klagt gegen den Magnus Markert, englischer Staatsangehöriger und in London wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Unterhalt des aus 1. Ehe seiner Ehefrau mit dem Beklagten vorbandenen Kindes namens Wally an Unterhaltskosten 4200 schulde, mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtig zu verurteslen, an den Kläger 4200 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 30. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der esosb⸗ng. ch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt düc Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hagen, den 18. Juli 1917.

Pinkoors, Artuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[25310]

Der Verwalter im Konkurse der Leip⸗ ziger Firma Simon Herzig und Sons Co., Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipnig, klagt im Wechselprozesse gegen die Firma Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft S. W. Maagatt & Cöhne in Charkow und behauptet, die Beklagte hat einen von der Firma Simon Herzig und Sons Co. ausgestellten und weiter⸗ gegebenen Wechsel vom 2. Juni 1914 per 28. Febrmar 1915 über 3750 akzeptiert. Dieser Wechsel ist am 4. März 1915 bei dem im Wechsel bezeichneten Domizilaten vergeblich zur Zahlung vorgelegt und des⸗ halb protestiert worden; dadurch sind 11 30 Protestkosten entstanden.

müssen. Sie besindet sich im Konkurs. Der Kläger ist ihr gerichtlich bestellter Verwalter. Als solcher beantragt er, zu erkennen: Die Beklagtz wird kostenpflichtia verurteilt, dem Kläger 3774 05 Wechselreareßsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 5. März 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer A für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 11. Eep⸗ tember 191 7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 24. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [25305]

Der Verwalter im Konkurse der Leip⸗ lsiger Firma Simon Herzig & Sons Co., Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig, klagt im Wechselvrozesse gegen den Rauch⸗ warenhändler N. N. Tscherniak in St. Petersburg, und behauptet: Der Be⸗ klagte hat einen von der Firma Simon Herzig & Sons Co. ausgestellten und weitergegebenen Wechsel vom 22. April 1914 per 31. Januar 1915 über 1893 akzeptiert. Dieser Wechsel ist am 1. Fe⸗ bruar 1915 der im Wechsel bezeichneten Domiziltatin vergeblich zur Zahlung vor⸗ gelegt und protestiert worden. Dadurch sind 12 50 Protestkosten entstanden. Die Auesstellerin hat den Wechsel am 2. Februar 1915 im Rückwege mit 6 30 Reareßspesen wieder eingelöst. Sie befinoet sich im Konkurs. Der Kläger ist ihr gerichtlich bestellter Verwalter. Als solcher beantragt er, zu erkennen: Der Betlagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 1911 80 Wechsel⸗ regreßfumme nebst 6 % Zinsen davon seit 2. Februar 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer A für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 11. September 1917, Vormittags

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25306] Oeffentliche Zustellung.

Die Ftrma Seckel & Geisler in Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 113, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Hugo Harffer in Riga, Rußland, Post⸗ sach 927, unter der Behauptung, daß ihr in den wegen vertragswidriger Lieferung von Rotholz mit letzterem geführten Pro⸗ ꝛessen der aus dem Klageantrage sich er⸗ gebende Kostenbetrag entstanden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtia zu verurteilen, an Klägerin 1817 9 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu ljahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgersichts zu Stettin auf den 16. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 21. Juli 1917.

Krause, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[25307]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreiset für den angeblich der Firma S. Kahane Nachf. in Jassy (Rumänien) gebörigen, bet der Firma J. Witmer & Co. in Berlin enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 16. August 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗ toriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma S. Nahane in Jassy in Rumänien wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn stie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Ia. A. V. 1022. 17/3221.

——--—

4) Verlosung zc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[25172] Bekanntmachung.

Bei der am 23. Juli 1917 in Gemäß⸗ heit der Anlehensbestimmungen vorgenom⸗ menen Auslosung der im Jahre 1917 zurückmzahlenden Schuldverschreibun⸗ gen der Stabdt Heppenheim (Bergstr.) vom Jahre 1895 wurden die Stücke Lit. E Nr. 55 über 1000 ℳ, Lsit. * Nr. 2 über 500 und Lit. G Nr. 125 über 200 ausgelost.

Es wird dies mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen mit dem 15. November 1917 aufhört.

Die Ausstellerin hat den Wechsel am

5. März 1915 im Rückwege mit 12 75 Regreßspesen wieder einlösen

19 gepbenheim (Bergstr.), den 24. Juli

Großh. Bürgermeisterei b

Wiegand.

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1

[23664] Aublosung

von Schuldverschreibungen der Stadt

Saarbrücken sowie der ehem. Städte

Saarbrücken und St. Johann für das Rechunungsjahr 1917.

Bei der am 28. Juni 1917 porge⸗ nommenen Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 ℳ.

I. Ausgabe 1896 von 1 000 000 zu 3 % zur Rückzahlung am 2. Januar 1918:

9⸗ A iu 200 Nr. 13

Buchstabe B zu 500 Nr. 327 349 390 391 406 408 416 421 451.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 1137 1142 1191 1221 1310 1311 1325 1339 1340 1341 1345 1346 1370 1381 1382 1391.

Buchstabe D zu 2000 Nr. 1993 2037, 2047.

II. Anleihe der vormaligen Stadt ESt. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 ℳ. Ausgabe 1901 von 1 000 000 u 4 % zur Rückzahlung am 2. Januar 1918: Buchstabe A zu 200 Nr. 222 Buchstabe B u 500 Nr. 610.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn wert von 26 000 sind zur planmäßigen Tilguna freihändig angekauft.

I1II. 3 ½ % Anleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Inni 1896 über 2 000 000 zur Rückzahlung am 1. April 19181 Anleihescheine zu 1000

Nr. 295 307 312 326 359 400 421 433 444 450 464 473 486 492 509 540 622 629 748 773 979 994 1003 1012 1018 1043 1068 1086 1112 1125 1155.

Anteihescheine zu 5000

Nr. 20 44 164 165 174 178 179 188. IV. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1902

über 3 000 000 ℳ.

I. Ausgabe 1903 von 2 000 000

. 970 zur Rückzahlung am 2. Januar 1

Guchstabe A zu 500 Nr. 102 109 113 185 209 287 309 329 377 385 387 389 425 451 469 476 534 559 583. Buchstabe B zu 1000 Nr. 910 913 959 986 1027 1040 1072 1297 1301 1889 1383 1426 1431 1452 1458 1459

Buchstabe C zu 2000 Nr. 1838 1900 1906 1915 1919 1965 1996 2036 2093 2100 2123 2184. 2.8nestabe D zu 3000 Nr. 2405

59.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 8000 sind zur planmäßlgen Tilgung freihändig angekauft.

V. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Pebruar 1910 Üüber

17 ½ Milnlionen Mark. ““ I. Ausgabe 1910 von 6 000 000

zu 4 %.

Die planmößige Tilgungsrate von 196 600 ist durch freihändigen An⸗ kauf von Schuldverschreibungen gedeckt. „Die Stadtanleihescheiae werden vom Rückzahlungsroge ab entweder eingelöst be der Stadthauptkasse Soarbrücken, oder

Ee” n vem Bankhause Del⸗ brück Schickler &. Co., in Saarbrücken bet der Deutschen Bank, Ftliale Saarbrücken; die zu II bezeichneten in Verlin, Hamburg, Hannover und Kiel bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Disbontobank, in Franksurt a. M. bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfuß & Co.; die zu III bezeichneten in Berlin bei der Königl. Seehaun lung (Preuß. Staatöbank), G in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗Henrich & Co.: 1 die zu IV bezeichneten 1 in Berlin bei der Preußzischen Zeu⸗ tral⸗Genossenschaftskasse und der Bank sür Handel und Industrie. in Saarbrücken bei der Deutschen Bank, Filtale Saarbrüscken. 8 in Metz bei der Banque de Metz. Mit dem Verfalltage hört die Ver⸗ zinsung auf, der Betrag fehleuder Zins scheine wird bei Einlösung der Anleihe scheine gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 3 % St. Johauver Anleibe 1896. . B Nr. 570 571 über je 500 ℳ, ausge lost zum 2. Januar 1916. 4 % St. Johanner Anleihe 1901 A Nr. 160 171, über je 200 ℳ, B Nr. 645 über 500 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1917. 38 % Alt⸗Saarbrücker Anleihe 1896. r. 1. e., 1g 3 % St. Johanner Anleihe 1903. C Nr. 2016 über 2000 8 D Nr. 2443 über 3000 ℳu,— ausgelost zum 2. Januar 1917. 4 % Saarbrüͤcker Anleihe 1910.

ten

B Nr. 537 über 1000 ℳ, ausgelost ꝛum

1. April 1913.

0. Nr. 804 über 500 ℳ, ausgelost zum

1. Aprll 1914. 8 Nr. 2170 2380 über je 1000 ℳ, C Nr. 299 426 über je 500 ℳ,

D Nr. 126 948 1036 1349 über je 200 ℳ,

ausgelost zum 1. April 1917. Saarbrücken, den 28. Juni 1917. Der Oberbürgermeister:

J. V.: Schlosser.

933 zu 1000 ℳ, ausgelost zum

42 Uneerxfuchungssachen. Aufgebote,

werlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

9 Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

o. Bekanntmachungen über den Febus Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

k, c landstäändisch garantierte paadbries.Anleihe des Hybotheken⸗ vereins Fiunlauds von 1907. 20. Auslosung. geij der am 15. Mai 1917 in Helsing⸗ ee stattgehabten Auslosung von Pfand⸗ eem der vorstehend genannten Anleibe uden folgende Nummern zur Rüchk⸗ dlung cm 1. ESeptenber 1917 kzogen: zuchnabe A Nr. 217 534 546. Zuchstabe B Nr. 539 576 766. ßuchstabe C Nr. 19 482 869 1242. vuchpabe D Nr. 614 636 908 1271 89 1478. Pegen der Auszahlung des Nennwerts ger ausgelosten Pfandhriefe wird später e Bekanntmachung erfolgen. Hemburg, den 25. Juli 1917. gonddeutsche Baagk in Hamburg.

51211 Pekanntmachung. ga der Auslosung des zur Rückzahlung ünmten Betrages von dem Anleher ktadt Laugen aus dem Jahre 896 sind die Schuldverschreibungen Lüt. A Nr. 91 über 1000

160 1000

58 200 .„ 111 60 145 200

2. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kückahlung auf Jö. ücgen worden. de Inhaber dieser Obligationen werden won mit dem Bemerken benachricht igt, h die besagten Kapitalheträge g⸗gen tzabe der Obligationen und der dazu emgen nach dem 1. Oktober d. Ja. tien Zinsscheine nach ihrer Wahl ent⸗ * a. in Langen bei der Ttadtrasse, n Fraukfert am Main bei der tsdner Zank erhoben werden könne a. kangen, den 19. Jult 1917. troßherzogliche Bürgermeifterri 4½: Oppermann, Beigeordneter.

2 AE 2

Kommandetgesel⸗ kaffen auf Aktien vnd Uktiengesellschaften.

6 Bekanntmachungen über den Verlust

Vertpapieren befinden sich ausschlieg⸗ lich in Unterabteilung 2. defelge Ablebens ist Herr Rechte⸗ nalt ven Dr. Fcsben, da, als Mitglied unseres Uufsichts⸗

2 auzgeschieden. drz h. Gera⸗N., den 12. Juli 1917.

Geraer Actienbierbrauerei

zu Tinz bei Gera. Max Heyvne.

2

8872] kiport.Cranerei Elmshorn Aktien-Gesellschast.

de Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ st werden hiermit auf Diertag, den ulugust 1917, Rechmittags dzr, nach Elmsborn, in das Kontor üeesellschaft, Reichenstraße 8, zu einer nerordentlichen Generalversamm⸗ ““ Üe agesorduung: Beschlußfassung über den Verkauf des Brauereigrundstücks mit allem gub:höͤr und Genehmigung des hier⸗ nenabgeschlossenen notariellen Ver⸗

1 Heschlußfassung über den Antrag des

Föistande und Aufsichtsrats auf Auf⸗

dh dung und Liquidation der Gesellschaft.

ane üttien sind zwecks Ausüͤbung des

venrechtg drei Tage vor der Geue⸗

8 esammlung bei der Gesellschaft Notar zu binterlegen.

8 ei einem imshorn, den 26. Juli 1917. kor der Aufsichtsrat.

seni Asmussen, Vorsitzender.

den 1. 2 456 3467 3503

.. Zweite Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen

[251922 Mitteldeutsche

Bodenkredit⸗Anstalt

durch den Tod ausgeschieden. Greiz, den 25. Juli 1917. Der Vorstand. Stier. Frankenberg.

zu Greiz und Frankfurt a/M. Aus dem Aufsichtsrat der Anstalt ist dessen bisheriger Vorsitzender, Herr Rechte⸗ anwalt Ernst Bassermann in Mannheim,

Berlin, Freitag, den 27. Juli

[24341]

schaft (Société Anonyme

in Brüssel. attonen 5 %. ausgelost in Ziebumng vom 27. Juni 1917

und solgende auhängend).

12⁵ 422 477 661 668 707 725 783

898 927 963 968 994 1121 1140 1141 1183 1214 1276 1310 1342 1350 1353 1402 1447 1495 1529 1554 1602 1609 1630 1663 1676 1692 1727 1741 1752 1760 1772 1794 1798 1817 1818 1900 2212 2221 2225 2297 2302 2908 2334 2375 2411 2418 2470 2529 2546 2555 2607 2654 2658 2666 2713 2756 2769 2777 2789 2830 2861 2864 2868 2906 2908 2966 2979 2981 2982 2997 3035 3068 3081 3097 2098 3164 3183 3327 3351 3368 3520 3521 3540 3796 3867 3873 3961 4039 4061 4158 4177 4182 4291 4292 4385 4519 4566 4590 4623 4662 4672 4674 4748 4766 4800 4815 4821 4825 4835 4897 4935 4938 4943 5000 5013 5041 5049 5050 5058 5088 5112 5123 5204 5238 5239 5241 5280 5292 5371 5375 5396 5408 5413 5415 5478 5509 5517 5519 5537 5557 5612 5629 5648 5661 5698 5712 5750 5821 6109 6117 6252 6255 6433 6455 6610 6634 6762 6763 6848 6880 8979 6982 7822 7221 7227 7362 7365 7382 7471 7485 7491 7579 7623 7624 7761 7768 7787 7940 7943 7945 8128 8157 8162 8180 8219 8254 8274 8326 8344 8345 8367 8414 8459 8504 8584 8585 8591 8615 8642 8669 8675 8685 8699 8705 8739 8802 8809 8833 8836 8852 8897 8905 9064 9085 9002 9152 9157 9162 9199 9245 9262 9280 9281 9291 9480 9509 9526 9533 9545 9587 9690 9703 9707 9710 9761 9801 9812 9846 9948 9951 9956

10014 d

10189 10195 10247 10263 10372 10419 10424 10429 10443 10480 10553 10587 10604 10607 10642

795

3575 3589 3653 3919 3927 3941 4087 4091 4100 4227 4236 4238 4433 4475 4489

6175 6242 6322 6340 6536 6559 6689 6707 6776 6789 6813 6823 6903 6919 6924 6953 7015 7041 7069 7088 7260 7284 7286 7429 7431 7456 7500 7514 7541 7677 7727 7752

7853 7878 7895

6138 6297 6495 6682

6121

276 6482 6660

10924 10925 10982 10991 11164 11166 11192 11215 11216 11232 11239 11248 11272 11315 11361 11379 11416 11419 11445 11477 11486 11492 11496 11503 11523 11561 11626 11673 11684 11702 11751 11777 11805 11853 11858 11860 11891 11918 11943 11968 11974 12222 12274 12304 12319 12326 12338 12370 12391 12406 12430 12431 12434 12488 12490 15493 12510 12543 12604 12617 12640 12556 12691 12773 12775 12789 12815 12829 12949 13032 13034 13046 13100 13120 13170 13199 13209 13270 13295 13322 13329 13585 13664 13671 13679 13696 13697 13783 13800 13828 13833 13840

14033 14082 14135 14171 14173 14213 14269 14277 14281 14283 14287 14322 14342 14367 14430 14481 14498 14521 14554 14561 14605 14610 14813 14660 14677 14709 14718 14739 14746 14786 14860 14865 14893 15035 15061 15086 15067 15068

Fentscher Hütten ⸗Aktien · Gesell Hants⸗-Fourneanxr de Fontoy), Gesellschaftssitz: 41, Rue Ducale Verzeichnis der 609 hypothek. Obli⸗ rückzahlbar mit 406 vom 1. Ok. tober 1917 ab (Coupon Nr. 33

Nummern: 21 80 110 154 156 157 206 249 257 269 280 323 395 508 511 518 584 592 645

1058

5880 5888 5991 6056 6057

7951 7931 7972 8082

8931 8935 8988 9030 9043

10057 10076 10106 10130

10696 10739 10754 10801 10825 10872 11084

13969 13972 13973 13986 14003

14876 14893 15020

des

der und

856

1308 1470 1647 1757 1847 2306 2488 2659 2805 2914 3038 3197 3376 3544 3917 4081 4198 4426 4595 4789 4923 5043 5166 5303 5422 5591 5727

6249 6422 6561 6733 6828 6974 7120 7349 7465 7551 7753 7929

8266 8415 8624 8716 8873

9¹165 9476 9631 9810 9992

10415 10531 10685

11222 11346 11474 11515 11688 11856 11962 12280 12373 12483 12565 12764 12866 13075 13240 13595 13718 13891

14188 14286 14462 14582 14706 14833

15085

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

15516 15562 15594 15683 15705 15826 18ia; 15855 15881 15886 15911 15974 5987. Aus früheren Verlosungen der hypr⸗ thek. Oöbligationen 5 % sind folgende Nummern noch vicht eingelöst: Ziehung von 1912 (Crupon Nr. 23 und folgende anbängend): Nr. 4271 15766 15999. Ziehung von 1913 (Coupon Nr. 25 und folgende anhängend): Nr. 601 2550 2598 2611 4510 5298 7996 11362 12555 12673 12777 13206 15574 15997. Ziehung von 1914 (Coupon Nr. 27 und folgende anhänagend): Nr. 3 56 86 222 331 509 547 1594 1623 1671 1889 2271 2452 2604 2812 3571 3615 3616 3646 3996 4160 4167 4174 4293 4378 4383 4391 4469 4477 4569 4606 4715 4721 4752 4775 4776 5052 5252 5372 5394 5760 5834 5861 7460 8890

6004 6541 6679 6815 6834 7293 7989 8691 8697 8709 8790 8793 8937 8938 9300 9530 10622 10716 10741 11156 11221 11466 11571 11724 11764 12224 12260 12265 12713 13627 13880 15990. Ziehung von 1915 (Coupon Nr. 29 und folgende anhaͤngaend): Nr. 487 496 513 529 683 948 2273 2329 2401 2408 2432 2503 2871 2898 3221 3257 3261 3749 4374 4610 4842 4860 4884 5055 52 5359 5833 5964 6001 6028 6240 6315 6584 6585 6602 6814 7285 8 8083 8129 8191 8355 8706 8745 4 9270 9271 9282 9308 9455 9602 10484 10516 10621 10666 10719 11134 11176 11337 11388 11459 11585 11703 11712 11726 11756 12252 12337 12513 13619 1362 14201 14381 14512 14560 14600 15575 15706 15717. Ziehupg von 1916 (Coupon Ne. 31 uad folgende anhängend): Nr. 45 180 324 460 481 492 625 926 953 1113 1138 1147 1149 1458 1523 1525 1597 1742 2283 2314 2344 2388 2462 2487 2506 2525 2539 2808 2828 2840 2872 3293 3355 3367 3433 3697 3712 3868 3921 3951 3964 3966 3975 4113 4114 4139 4154 4172 4371 4410 4466 4470 4497 4512 4555 4605 4628 4680 4712 4720 4764 4859 4877 4880

10732 11549 12250 14197 14663

5125206]

9. Bankausweise.

[25380] s Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden biermit

zu der am 16. Auguft 1917, Mittags

12 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Ge⸗

sellschaf, Hamdurg, Alsterdamm 39,

III. Stock, stattfindenden 20. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisors sowie Vorlage des Fes. Tes ckiälshe⸗ für das Rechnungsjahr

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand, Aufsichtsrat und Revisor.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl des Revisoro.

5) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erböhung des Grund⸗ kapitals von 10 Milltonen auf 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 800 voll eingezahlten Namens⸗ aktien Lit. B à 2500 zum Kurse von 150 %/, Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlessen.

Zu dem Kurse von 150 % werden die neuen Aktien von einem Koasorttum unter Führung der Norddeutschen

Staatsanzeiger. 1917.

—y

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsangälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

welches sich verpflichtet hat, die Altien den bisherigen Aktionären im Ver⸗ hältais von je einer neuen Akt!e auf 5 alte Aktien zum Kurse von 160 % anzubieten. 6) Abänderung des § 4 der Statuten. Die Abänderungen betreffen das Grundkapital, die Zahl der Aklien, deren Einteilung und Einzahlung. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechuung für 1916 liegen vom 30. Juli ad in unseren okengenannten Ge⸗ schäftsräumen zur Einsicht der Henen Aktionäre aus, woselbst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten gegen Vorzeigung der Interimsscheine bezw. Aktien bis späte⸗ steus zum 13. August eirschl. ent⸗ gegenzunehmen sind. Hamburg, den 27. Juli 1917. Der Vorstand. H. F. M. Mutzenbecher. F. Mutzenbecher.

[25191] Versicherungs⸗Gesellschaft Ham⸗ burg in Hamburg.

Wir bringen biermit zur Kenntais, daß Herr Rechlsanwalt Etnst Bassermonv, M. d. R., Mannheim, inkolge Ablehens aus unserem Aufsichtsrate ausge⸗

ank in Hamburg fest übernommen,

schieden ist.

betr.

541 542 594 713 714 719 777 zur Rückzahlung gezegen worden.

pro Stück, ab 2. Januar 1918 bei

Frankfurt a. M.,

5070 5257 5341 5508 5559 5571 5680 5761 5806 5842 6011 6031 6033 6172 6241 6316 6356 6491 6528 6694 6729 6761 6785 7021 7252 7311 7375 7401 7650 7689 7782 7807 7860 7861 7913 7995 8004 8115 8124 8200 8290 8721 8727 8736 8769 8840 8922 8984 8987 9105 9176 9231 9298 9556 9572 9747 9974 10081 10119 10160 10506 10626 10796 10814 10979 11322 11679 11781 11806 12300 12698 12700 12723 12728 12870 12920 12940 12942 12953 12973 13083 13088 13091 13588 13676 13795 13797 13905 14026 14035 14539 14642 14816 14995 15217 15262 15455 15558 15564 15571 15611 15956 Banken für den Fiuanzdienst der hypothek. Obligationen % in Deutschland und Luxgemburg: in Cöiun: A. Schaaffhausen’ scher Bankverein A.⸗B., J. Ö. Stein; in Berlin: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft; in Metz: Filiale der Internationalen Bank in Luxemburg; in Hamburg: Norddeutsche Bank; in Triert Deutsche Bank Filiale Trier, Abteilung Reverchon; in Lugemburg: Internationale Bank in Lußemburg. Brüssel. den 27. Juni 1917. Der Präsident des Verwaltungsrats: TDr. Th. M. Hegener.

6687 7262 7806 8107 8734 9054 9591 10465

13780 14133

[25355]

Die dies jährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen findet statt am Mitt⸗ woch, den 15. Augult 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Uelzen im Gasthof „Stadt Hamburg“.

Tagesorduung:

1) Vorlezung des Jahresadschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsberichten so⸗ wie Beschlußfassung uͤber Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Abänder ung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags zum Zwecke größerer Siche⸗ rung der Ablieferung der Ueberrüben.

4) Bescklußfassung über den Ankauf von Grundstücken.

5) Uebertragung von Aktien.

6) Erledigung der nach § 32 des Statuts vorzunehmenden Wahlen

Vorstand der

Ahtien-Buckersabrik Uelzen. Hagelberg. Mever. Gehrdts.

15270 15305 15311 15327 15452 15499

Körike. Schorling.

Niederlassungen,

der Mannheimer Bank in Mannheim, Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗

im & Co., Berlin,

dem N.

in Cöln.,

der Hauptkasse der Firma Kunhe

Dorotheenstr. 26.

Berlin, den 24. Juli 1917.

der Rheinischen Creditbank Mannheim

Kunheim & Co.

Bekanntmachung Auslosung von 4 ½ % igen schreibungen der Aetien⸗Gesellschaft für chemische

Industrie in Mannheim, seit 4. März 1903 Kunheim & Co., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 26. Auf Grund des § 7 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1910 ab die Tilcung des Anleibebetrages von nom. 1 000 000 Teilschuldverschreibungen beigefügten Tilgungeplanes vorschreibt, sind durch Auslosung zu notarsellem Protorkoll folgende 32 Nummern

23 33 46 155 162 171 199 2442 790 797 854 873 947 954 968 969

Teilschuldve

000,— nach Maßgabe des den

2 27 2

2672

273 275 302 362 364 466 467 5

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Zuschlag von 2 %, also mit 1020,—

der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in

d dere

6

Aus früheren Nerlosungen sind noch rückständig: Nr. 739 845 846.

[25341]

Aktiva.

) Immobilien. 1 2) Mobilien u. Utensilien 3) Pferde, Wagen und

Geschirre E““ 5) Kasse „66 565 6) Effekktken .. 7) Kautionen 88 8 Banken. 9) Reichsbank.. 1 000— 10) Debitoren.. 204 325/70 1¹), Reklamematerialie 1— 12) Materialien. . 1243 956,28 13) Maschinenreserveteile 21 000,— 14) Vorräte 6“ 15) Vorauegejahlte Ver⸗

sicherungsprämien. 601 16) Konsortialkonio Ge⸗

werkschaft Klardorf 6133 014

2 400 4 814 92 037 6

Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft. Schwandorf. 8 8

Bilauz per 31. März 1917.

1) Aktienkapitua 9 Obligationen 3) Obligationgamorꝛtt⸗ sationszuschlag.. 4) Anleihe.

9 Reservefonds

6) Talonsteuerreserbve.

7) Akzepte

8) Kreditoren

9) Lohnreste. ..

10) Beamten⸗ und Arbeiter⸗ versicherungsrück. stellungen

11) Diverse Rückstellungen

12) Nicht erhobene Divi⸗ denden

13) Nicht erhobene Obli⸗ gationszinsen

14) Reingewinn pro 1916/17 einschließlich Vortrag aus dem Vorjahre..

6 683 149,77

Debet.

Gesamtunkostern...

acen 1“

Reingewinn pro 1916/17 eisschließlich Vortrag aus dem Vorjahre

717 21251 293 684 39.

185 268,63 1 196 165/53,

Schwandorf, den 31. März 1917. Dayrrische itsiies e Ie rut Altiengesellschaft. ers.

Schwandorf, den 31. März 1917. Bayerische ööööe- Aktiengefellschast. rs.

Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft. Schwandorf.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1917.

Bruttoergebnit einschließlich Vertrag aus dem Vor⸗ a re . 90 0⁴ 0⁴ 2 0 0 9

Kredit.

G.

8