1917 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 8

Desseldorf.

die Gesellschaft in Firma

Fadrik Humboldt, Gesellschaft m

bdeschränkter Haftung“, mit Sitze in Düsseldorf. Der schaftsvertrag ist vom 4. Juli 1917

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kaufmännischen Geschäften aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb chemischer und chemisch⸗ Das Stammkapital beirägt 20 000 ℳ. Zum Geschaftsfübrer

technischer Produkte.

ist der Kaufmann Eugen Dilbins, hier bestellt. oder mebrere Geschäftsführer veitreten Sind mebrere Geschäfts führer vorhanden

so wird sie entweder durch zwei Geschäfts⸗ Gießzen, den 23. Juli 1917. führer oder durch einen Geschäftsführer

zusammen mit einem Prokuristen vertreten

Die Gekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1 Amtsgericht Düsseldorf.

Düeseldorf. wurde am 23. Gefe

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Püsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 18. Juli 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung großgewerblicher Betriebe und der Handel in allen technischen Artikelr, insbesondere die Forttführung des bisher Ernst Tollering zu 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum

unter der Firma Düsseldorf betriebenen Geschäfts.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Theo⸗ dor Schimmelfeder, hier, bestellt.

Geschäftsführer vertreten und zwar jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezem⸗ bder 1922 festgesetzt. Wird nicht spätestens ein halbes Jahr vorher gekündigt, so wirnd der Vertrag um drei Jahre ver⸗ längert. Erreicht der auf Witwe Tellering entfallende Anteil am Reingewinn in einem Geschäftsjahr nicht die Summe von 4000 ℳ, so darf sie ungeachtet der ver⸗ einbarten Vertragsdauer die Gesellschaft mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Die Witwe Tellering bringt ein das bis⸗ her von ihr unter der Firma Ernst Tellering zu Düsseldorf betriebene Geschäft, insbesondere das Recht auf Fortführung der Firma und die mit einer Reihe von Firmen bestehenden Vertretungsverträge. Diese Sacheinlage ist auf 7000 ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4400 eingetragenen Firma Grnust Tellering, hier, daß die Firma und die dem Theodor Schimmelfeder erteilte Prokura erloschen ist. mtsgericht Püsseldorf.

Duisbarg-Ruhrort. [25254] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 64 Firma Puisburg⸗Ruhrorter Schleppverein, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Hasftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. zum 12. April 1917 ist folgendes benimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zusammenhängenden Gewässern, die Verfrachtung von Waren und Gütern aller Art zu Wasser, der Be⸗ trieb des Speditionsgeschäftes und aller damit zusammenhängenden Geschäfte sowie der Handel in Mineralien, endlich die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an ähnlichen und allen sonstigen Unter⸗ nehmungen, welche zur Förderung der Zwecke der Gesellschaft dienen können.

Die Gesellschaft kann auch durch zwei Gesamtptokuristen vertreten werden.

Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1921.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Stammkapital der Felen h ist um 80 000,— auf 100 000,— erhöht.

Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. [25255]

In unser Handelsregister A unter Nr. 822 ist heute bei der Firma „Adler⸗Drogerie Ferdinand Büchner“ in Erfurt ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1917 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Knaut, Kaufmann in Erfurt und Otto Hartmann, Drogist in Erfurt.

Erfurt, den 21. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Forst, Laueitza. [25256]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Hirsch, Mielisch & Co. zu Döbern N. L. folgendes eingetragen:

Hermann Jaesrich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kandidat der Rechte Erich Brox in Döbern N. L. mit einer Vermögenseinlage von 10 000 als Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Forst (Lausitz), den 23. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [25257]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 902 einge⸗ tragenen Firma „Hagemann und Korto⸗

[25218]

Unter Nr. 1456 des Handelsregisters B wurde am 21. Juli 1917 eingetragen Adolf Kortshagen zu Gelsenkirchen ist er⸗ „Chemische loschen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann b ch Hagemann zu Gelsenkirchen ist Gesell⸗ alleiniger Inhaber der Firma.

„[Lipfert in Gießen ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Fofemann Heinich Kuhl in Gißen ü6

[25217] Unter Nr. 1457 des Handelsregisters B Juli 1917 eingetragen die Uschaft in Firma „Ernst Telleriug

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehee 9

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Ehefrau

Heinri

. Selsenkirchen, den 13. Juli 1917. Köntaliches Amtsgericht.

zu Gießen eingetragen:

Prokura erteilt.

Großherzogliches Amtsgericht „Gotha.

Kuhring in Gotha unter „Friedrich Kuhring“ betriebene Ge⸗

bach in Gotha übergegangen. Die ist geändert in: „F. Kuhring’'s Nachf. Paul Merbach“. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Fordermgen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerb des Seschäfts durch den Kaufmann Paul Mer⸗ bach ausgeschlessen. Der Frau Toni Merbach, geb. Paetz, in Gotha ist Prokura erteilt. 1.6“ Gotha, den 16. Juli 1917.. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Greiz. [25260] In unser Handelstegister Abt. B ist heute auf Blatt 25 die Kriegerheim⸗ sättengesellschaft im Fürzentum enß ä. L., Gemeinnützige Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit deschränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz einge⸗ sragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1917 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter, billiger Eigenheime (Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten) sowie Klein⸗ wohnungen für Teilnebmer am gegen⸗ wärtigen Kriege und deren versorgungs⸗ berechtigte Hinterbliebene unter besonderer Berücksichtigung der Kriegsbeschädigten. Die Höbe des Stammkapitales beträgt 82000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Karl Heß und Architekt Bruno

wird durch mindestens zwei Geschäftsfüͤhrrr oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erkolgen im Amts⸗ und Ver⸗ ordnungsblatt für das Fürstentum Reuß ä. L. Greiz, den 24. Juli 1917. 1

Fürstliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [25326] In das Handelesregister A Nr. 149 ist am 19. Juli 1917 eingetragen worden: J. M. Kaappstein 4& Fisser, Püffel⸗ dorf Filiale Elsen, Kommanditgesell⸗ schaft. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen. 8 Amtsgericht Grevenbroich

Halberstadt. [25261] Bei der im Handelsregister B Nr. 20 verzeichneten Firma Gebr. Mooshake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Waches⸗ muth ist erloschen.

Halberstadt, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hildesheim. [25219] Am 24. Juli 1917 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 6 zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: Dem Bankbeamten Walter Keucher in Hildesheim ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtiat ist, so⸗ wohl die Haupiniederlassung wie auch die Zweigniederlassungen gemäß § 19 der Satzung zu vertreten und zu zeichnen. bis Prokura des Hugo Gödecke ist er⸗ oschen.

H.⸗R. B 103 zur Firma Senking⸗ werk Aktiengesellschaft in Hildes⸗ heim: Die Amtsdauer des Senators August Senking als Mitgliedes des Vor⸗ stands ist bis zum 31. Dezember 1917 verlängert.

H.⸗R. A 847 zur Firma Albin Hunger, Hildesheim: Der Ehefrau Emma Hunger, geb. 8 in Hildeshe’m ist ⸗Prokura erteilt.

H.⸗R. A 596 zur Firma H. L. Tisch⸗ bein, Sarstedt: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist erloschen.

H.⸗R. A 136 zur Firma Gercke u. Deppen, Hildesheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtesgericht Hildesdheim.

Horn, Lippe. [25325] Im Handelsregister A Nr. 41 ist der Bierbrauer Adolf Hanning zu Kohlstädt an Stelle seines Vaters als Inhaber der Firma Arminins⸗Brauerei Abdolf Hanning zu Kohlistädt eingetragen worden. Horn, den 24. Jult 1917. Furstliches Amtegericht.

Kalkberge, Mark. [25263] In unser Hmdelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 neu eingetragen worden die Firma „Friedrich Aug. Schmidt, Werkstätten für Maschinen⸗ bau“ in Erkner und als deren Inhaber der 1S. Friedrich August Schmidt in Erkner.

Kaufmauns

Glenssen. Bekanntmachung. [252581 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Joh. Balth. Noll

Die Prokura des Kaufmanns Paul Dem

[25259]

Das von dem Kaufmann Frtedrich der Firma:

schäft ist auf den Kaufmann Paul Mer⸗ Firma

Einax, beide in Greiz. Die Gesellschaft losch

* N

Leipsig. .

getragen worden:

Der K. Lespzig ist Inhaber.

waren und türkischen Exportartikeln);

in Leipzia straße 1Cnes Steindruckere in Leipzig, Franz Kari Wasserab in

(Reudnitz,

Hannover un

von der Vertretung der Gesellschaft in⸗ folge Verzichts ausgeschlossen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: etrieb Uithographischen Kunstanstalt und Stein⸗ druckeiet für Handel und Indnstrie);

3) auf Blatt 16 839, die Firma Gustav Adolph Müller in Leipzi (Ferdinand Rhndestr. 39). Der Kauf⸗ mann Friedrich Gustap Adolph Müller in Leipzig ist Inhaber. (Ungegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Zigarren⸗ agenturgeschäfts .

4) auf Blatt 5578, betr. die Firma Großer Tattersall Oscar Vogel in Leipzig: Der bereits eingetragene neue Inhaber Hugo Camillo Vogel haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin Claudine verw. Guillaume geb. Courturter, 4 gehen auch nicht die in 8 ecebe egründeten Forderungen auf

n über;

5) auf Blatt 11 850, betr. die Firma Fritsche à Müller in Leipzig: Die 2 des Carl Paul Adelhelm ist er⸗ loschen;⸗

6) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atias⸗Werke, Pöhler & Co. in Leipzig: Füe den bereits eingetragenen Robert Paul Fritzsche fällt die Beschrän⸗ kung der Prokura als Gesamtprokura weg; 7) auf Blatt 14 302, betr. die Firma Oscar Dalitz in Leinsig.;

Eduard Dalltz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausaeschieden;

8). auf Blatt 8318, dett. die Firma A. Landmann in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen;

9) auf Blatt 13 995, betr. die Firma E. W. Leo Nachfolger, Gefsellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen;

10) auf Blatt 15 770, betr. die Firma Relingsche Buchbinderet Hedwig Ehens in Leipzig: Die Firma ist er⸗ oschen.

Leipzig, am 24. Jult 1917. Königliches Amtsaericht. Abt. II B.

Luckenwalde. [25265] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 83, Firma F. A. Gamisch, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 20. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

MHagdeburg. [25266] „In das Handelsregister Abtellung à ist beute bei der Firma „Robert Pazschke“ hier unter Nr. 410 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Dittmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prefan⸗ der Frau Elsa Dittmer, geb. azschke, bleibt bestehen.

Magdeburg, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülhausen, Els. [25267] Handelsregister. Am 20. Juli 1917 wurde eingetragen: In Band VIII Nr. 63 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Pagaschuh, Gesell. schaft mit beschränkter Hastung in I.gen eeli gaftevertrma ist M er Gese evertrag ist am 23. Mai 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikalion von Papiergarnschuhen und die Verwertung der durch Frau Fritz Lemey hierfür erworbenen Schutzrechte, wovon sie der Gesellschaft für die Dauer Ng . eeteder eine Lizenz unentgeltlich abtritt. Der Zweck der Gesellschaft ist ein aus⸗ schließlich gemeinnütziger und dient wesent⸗ lich der Förderung der arbeitslosen Be⸗ völkerung von Muͤlhausen und Umgehung durch Beschaffung von lohnbringender Be⸗ schäftigung während der Dauer des gegen⸗ wärtigen Krieges und bis zur Wieder⸗ berstellung normaler Vexhältnisse. Zur Erreichung dieses Zweckh ist die Gesell⸗ schaft befugt, ihren Betrieb auf gleich⸗ artige oder Ahnliche Geschäftszweige aus⸗ zudehnen oder sich an solchen nehmungen zu beieiligen. . Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Ver⸗ ie der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtorat bei deren Bestellung an Fefafastgrer gad: Frtt k He rer sind: Fritz Lamey, In⸗ genieur und dessen Ehefrau H femneh⸗ geb. Steinlen, beide in Mülhausen. Alle ge⸗ setzlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ sgaßs erfolgen durch eines der in Mül⸗ ausen erscheinenden Tageblältter. In Band V Nr. 4133 des Firmen⸗ registers bei der Firma: Hosanöky & Cie in Mülbausfen: Durch Vertrag

Unter⸗

hagen in Gelsenkirchen“ folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Kalkberge e-2. den 20. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

[25264] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 16 837 die Firma Parnak Sandaldjian in Leipzig (Bruhl 44). aufmann Parnat Sandaldjian in (Angegebener Ge⸗ schäͤfumzweig: Kommissionsgeschaͤft in Rauch⸗

2) auf Blatt 16 838 die Firma Nunst⸗ anstalt „Isis“ Gebrüder Wasserab Kuchengarten⸗ Gesellschafter sind der faktor Fritz August Wasserab der Steindrucker Bernhard d. Pankow und 3) Moritz Garbaty Rosen⸗ der Lithograph Adolf Wasserab in Berlin. Die Gesellschaft ist am 2. November 1916 errichtet worden. Bernhard Franz Karl Wasserab und Adolf Wafserab sind

einer

kcar 2.

Ausschluß der Verbindlichkeiten, auf die affene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Garbaty Rosenthal, Zigarettenfabrik J. Garhaty iag Pankow bei erlin, welche es unter der hisherigen Ftrma weiter ührt, übergegangen.

In Band VIII Nr. 64 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Hosansky & Eie in Mülhamsen. Inhaberin ist die offene Handelsgefellschaft unter der Firma J. Garbaty Rosenthal, Zigareitenfabeik J. Garbaty in Pankow bei Berlin. In⸗ haber dieser Firma sind: 1) Fabrikant Josef Garbaty Rosenthal zu Berlin, 2) Eugen 2. Garbaw Rosenthal ziu

thal zu Berlin⸗Pankow. Diese Firma hat das Geschäft von dem hishertgen In⸗ haber Kaufmann Siegfried Schwab in Mürthausen durch Vertrag vom 19 Mai 1917 mit dem Recht zur Fortführung der Fuma Hosansky & Cie erworben. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht mit übernommen. Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen.

Mülheim, Ruhr. [25268] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mathias Rohland in Dümpton folofabe; eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Mülheim⸗Ruhr, den 19. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [25269] Firma Gustav Kocks in Mülheim⸗ Broich folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Haver ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Haver in Mülheim⸗ Ruhr ist Einzelprotura erteilt. Mülheim⸗Nuhr, den 19. Juli 1917. Königl. Amtsaericht.

Möünchen. Bekauntmachung. S. Neu eingetragene Firmen.

1) Mücke⸗Sohlenindustrie Hugo Marx. Sitz: München. Inbaber: Kausmann Hugo Fabrikatlon von Holzsohlen, Hozzstr. 49.

8 Josef Mauter. Sitz: München. Inhaber: Mebhlhändler Josef Malter in München. Mehl⸗, Brot⸗ und Hülsen⸗ früchtenhandlung, Sebastianspl. 3. Pro⸗ kuristin: Marie Malter.

92¹ Hesekel Heimann. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Hesekel Heimann in München, Vertretungen, Barerstr. 26.

4) Wiener Cafe Imperial Moritz Nohn. Sit: ünchen. Inhaber: Kafetier Moritz Kohn in München, Beyeger sterlin. Sitz: Fisch

aton Finsterlin. t: Fisch⸗ bausen. Inhaber: Gasthofbesitzer Anton Finsterlin in Fischhausen. Datthof.

9 Johann Bölklein. Sitz: München. Inhabee: Kaufmann Johann Völklein in München, Zigarren⸗, Tabak⸗ und Pavier⸗ warznbandlung. Geschäftslotal: am Bahn⸗ hof Laim.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bayerische EStscküoff⸗Werke Artien⸗Gesellschaft. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Wilhelm Pollack, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. 2) Martin Wailtls Wwe. Sitz Dorfen. Seit 1. Juli 1917 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Martin Wailtl. Gesellschafter: Rosina Wailtl, Brauereibesitzerswitwe, bisherige Inhaherin, und Jakob Ober⸗ enh Ine rauereibesitzer, beide in orfen. 3) Heinrich Georg Beck. Sitz Mün⸗ chen. Heinrsch Georg Beck als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft: Kaufmannswitwe Emilie Beck und Kaufmannskinder Hans, Oskar und Georg Beck in München. 4) Peisrich Steinhardt. Sitz Mün⸗ chen. Offene H löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Heinrich Steinhardt in München: Pro⸗ zurist: Hugo Marx. 5) Oito Seck. Sitz München. In⸗ folge Ausscheidens der zwei Komman⸗ ditisten nun offene Handelsgesellschaft.

6) J. W. Aumer. Sitz München. Wohnsitz des Inhabers jetzt Feldafing. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Lieferungsgesellschaft für staat⸗ liche und städtische Behörden mit be⸗ schväukter Haftung in Liquidation. 8 2engen Co. Er

8 rhauser 4& o. München. Die Beses sc. ist aufaelöst. eeeen Bibel. Sitz München.

Üuchen, 25. Jult 1917.

8. Amtsgericht.

eustrelits. [25082] In das bhiesige Handelsregister ist zu der ter Nr. 299 verteichneten Rirma „Von⸗ ußanstalt Nenstrelitz Filtale der hecklenburgischen Lpanhenke⸗ heute Feogs: Die Vertretungöbefugnis des bicberigen Vorstandsmitgliedes, Bank⸗ direktors Adolf Schmiedekampf in Schwerin ist erloschen. Zum stellvertretendrn Direktor ist der biepersge Prokurist Martin Granert in Schwerin bestellt worden, seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Neustrelitz, 18. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. 1.

Neuwied. [25270] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma A. Schaaffhaufen'scher Bantverrin, Aetiengesellschafr, Zweigniederlassung Reumwied in Neumted, heyte eingetragen worden: Dem Filtaldirektor Edmund Palm,

[25220]

N u 1

Maix in München. P

andelsgefellschaft aufge⸗ Q

ist befugt, gemäß § 13 Abs. 1 der Satzung die Firma gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit einen zweiten Prakaristen zu zeichnen. . Reuwied, den 22. Juli 1917. Ksnigliches Amtegericht.

Nürnberg. [25131]

Nraftwagenwerke M. A. N.⸗Saurer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Josef Senn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer wurde neubestellt Carl Rathmann, Kaufmann in Nürnberg. Geschäflsführe Buchler wohnt nunmehr in Nürnberg.

Nürnberg, 21. Juli 1917. 8

K. Amtsgericht, Registergericht.

Oschatz. [25227]

Auf Blatt 343 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Steingutfabrik ECoivitz, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Oschatz in Oschatz als Zweigniederlassung der in Colditz unter der Firma

Aktiengesellschaft eingetragen und überdies verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist:

Steingut und anderen Tonwaren sowie ähnlichen Artikeln, b. der Betrieb und event. Erwerb damit

olchen.

Ber am 12. Juli 1907 festaestellte Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Nachtrag vom 2. September 1907 sowie durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1912 und vom 28. September 1916 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 in Eintausenddreihundert

zu je 1000 ℳ.

oder von 2 Prokuristen. 1

Der Kaufmann Karl Hermann Otto worden.

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Gesetz den Vorstand oder andere Personen als hierzu berechtigt oder verpflichtet be⸗ zeichnet. Sie erfolgen in der für die Er⸗ klärungen der Gesellschaftsorgane vorge⸗ schriebenen Form durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, wodurch sie für alle Beteiligten rechtsvei⸗ bindlich werden. Oschatz, am 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogtl. [25271] In das Handelbsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Moritz Wie⸗

Haftung in Plauen betreffenden Blatt

: Der Direktor Johannes Heinrich Oderwinder in Plauen ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt,

b. auf dem die Firma A. Kells Buch⸗ handlung in Plauen betreffenden Blatt 404: Dr. med. Wilhelm Kell und Klara Johanne Kell sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden.

c. auf dem die Firma Erust Hart⸗ mann in Plauen betreffenden Blatt 2994: Karl Ernst Hartmann ist infolge Ablebens ausgeschieden; Marie Selma verw. Hart⸗ mann, geb. Riedel, ist nunmehr Inhaberin. Plauen, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

nedliinburg. 25272] In unser Handelsregister A Nr. 3 in heute bei der offenen Pandelsgesell schaft in Firma Renken & NPnigge in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Das Geschäft wird von tem bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Alfred 22 daselbst, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Strube daselbst bleibt bestehen. Quedlinburg, den 20. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [25273] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 406 ist bdei der Firma H. Arndt 4 O. Treptau in Rathenow am

Die Firma ist erloschen. 1 Rathenow, den 10. Jult 1917. Koͤntaliches Amisgericht. 88

Rhostock, MNecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fiima Albe Süͤr 4 Crotogino eingetragen worden! 1) am 13. Juli 1917:

Der minderjährige Ando Crotogino ist am 7. Septemder 1916 durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Erben, ingleich Mit⸗ gesellschafter, nämlich Frau Dr. Mangot Seeberg, geb. Crotogins, in Greifswald, Frau Kapstänleutnant Siegried Hashagen, eb. Crotogino, in Kiel, Frau Konsul ngeborg Lindemann, geb. Crotoginv, in Hamdurg, Fraulein Juana Augusta Cro⸗ togino, geb. 13. Juli 1899, haben in ihrer Eigenschaft als Erben des Verstorbenen mir den übrigen Gesellschaftern vereinbart, daß das Gesellschaftsverhältnis gemäß einer Vereindarung vom 8. Januar 1916

vom 19. Mai 1917 ist das Geschäft unter

bisher in Neuß, ist Gesamtprekura für die Feis,iedebfaßant Neuwied erteilt; Palm

fortgesetzt werde, und daß sie die Rechte und Pflichten des Verstorbenen, soweit

„Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft“ bestehenden

a. die Fabeikation und der Vertrieb von

sesemmenbäͤngender Weschäst; un anderer bez. die Bet In unser Handelsregister ist bei der sn ““ es. die Betetligung an

(1300) auf den Inhaber lautenden Aktien Der Vornand wird vom Aufsichtsat bestellt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Besteht der Vorstand aus mehreren ersonen, so dedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwiekung entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen Zehe in Colditz ist zum Vorstand bestellt Alle von der Gesellschaft auegehenden

durch den Aufsichtsrat, soweit nicht das

precht, Gesellschaft mit beschränkter

10. Juli 1917 folgendes eingetragen worden:

[24439909

nicht höchstpersöͤalicher Natar m, übernehmen. Der Kaufmann [Luckmann zu Rofteck ist laut eirer winbarung mit dem 31. Dezember s aus der offenen Handelsgesellschaft gesschieden. Die übrigen Gesellschafter a von dem ihnen vertragsmäßig zu⸗ aden Rechte, die Gesellschaft unter sich uführen, Gebrauch gemocht. Der Kauf⸗ n Friedrich Hiutz zu Oderbecg⸗Btralstz als Gesellschafter in die offene Handeli⸗ Ischaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft wird ver⸗ a durch den Geh. Kommerzienrat üns Crotogino zu Rostock und den mann Friedrich Hatz zu Oderberg⸗ zitz, und zwar jeder von ihnen die ginbertretung. 1 Fnbaber des Geschäfts sind nunmehr: zeb. Kommerzienrat Alfons Crotogino Kostock, 2) Kaufmann Friedrich Hintz zu derg⸗Bralitz, 3) Frau Major Anronie ker, geb. Crotogino, in Rostock, 4) Frau patdozent Dr. Margot Seeberg, ger. glogino, zu Greifswald, 5) Frau ztänleutnant Sigrid Hashagen zu Kiel, frau Konsul Ingeborg Lindemann, Crotogino, zu Hamburg, 7) Fränlein mna Juausta Crotogino, geb. den Juli 1899, unter Vörmandschaft des sors Friedrich Lindemann zu Hamburg. 2) am 25. Juli 1917:

gn der Eintragung vom 13. Juli 1917 bt sich der Vorname der Frau pitänleutnant Hashagen richtig„Sigrid. ner muß es in jener Eintragung pen: „und zwar hat jeder von ihnen Alleinvertretung“. [39].

Großh. Amtsgericht Rostock.

rbrücken. [25274] m hiesigen Handelsregiste: Adt. A 939 ist in der Firmwa Bielefelder schehaus Otto Hoffmann in rbrücken 3 folgendes eingetragen den: Offene Handelsgesellschaft. Frau sy Froeblich in Saarbrücken ist in das chäft als persönlich haftende Gesell⸗ asterin eingetrelen. Die Gefellschaft hat am 15. Juni 1917 onnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Laarbrücken, den 16. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

rbrücken. [25275] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1098 eingetragen worden die ene Handelegesellschaft Christmann hoffmann in Eaarbeücken 3. Per⸗ ich haftende Gesellschafter sind: Mathilde Christmann, Kauffräulein, Johanna Hoffmann, Modistin,

beide in Saarbruͤcken 3. die Gesellschaft soll am 1. August 1917 innen. ver Vertretung der Gesellschaft sind eneeüsgee jeder für sich allein haarbrücken, den 18. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

hwelm. [25328] In unser Handelsregister Abt. A ist ate unter Nr. 556 die Firma Rud. mberg zu Langerfeld und als deren arhaber der Fabrikant Rudolf Homberg ada eingetragen worden. Dem Fritz Krüger daselbst ist für diese üma Prokura erteilt. 8 Schwelm, den 19. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

lingen. [25276] Eintragung in das Handelbregister hl. A 215: Firma Genst Dingen, Höh⸗ eid, Post Solingen. Das Handels⸗ häft ist auf den Stahlwarenfabrikanten obert Vogel in Höbscheid, Kattern⸗ igerstraße Nr. 192, übergegangen und nd unter der Firma Ernst Dinger chf. fortgeführt. Lolingen, den 19. Juli 1917. Cönigliches Amtsgericht.

lingen. Eintragungen (25329] in das Pandelsvegisten Abt. A. Nr. 1848. Firma Ewald Lünescyloß, tlitär Ifferten Jabrik in Solingen. has Handelsgeschäft und die Firma sind 8, die Witwe Ewald Lüneschloß, Klara Voos, in Solingen üvdergegangen. hie Prokura der Frau Ewald Lüneschloß „Solingen ist durch Uchergang dis Ge⸗ säfts erloschen. Der Buchhalterin Hedwig Voos in elingen ist Prokura erteilt. Nr. 18369. Firma Vanl Seilheinter (Solingen 2, Albrechtstraße 18. Inhaber übe Fabrikant Paul Seilheimer in en. Colingen. den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

belingen. [25336] Eimtragung in das Handelsregister Abt. B 88 115: Fiema Carl Peinz, Aktien⸗ Lenschaft fün Mertallwaren in Wald, eheinland. In der Generalversamm⸗ ing vom 22. Mai 1917 ist die Erhöhun

Grundkapitals um 300 000 dur uggabe von 300 auf den Inhaber utenden Aktien zum Nennbetrage don 6 beschlossen worden. Die Er⸗ heg ist durchgeführt. Auf den Betra bb Attien sind 25 vom Hundert neb . sen zu 6 vom Hundert om 1. September 1916 bis 30. Juni aör t insgesamt 90 000 bar ein⸗

Colingen, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. bwmomveorg, Laupitn. [25277] be munserem Handelsregtster Abt. A ist

für die Zeit G

trich zu Spremberg heute

eingetragen worden:

Der Tuchfabrikant Ju ius Rößler in

Segfabnc ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Spremberg, den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [25278] In das Handelsregister B ist heut⸗e unter Nr. 357 eingetragen: „Volks⸗ druckerei Gesellschast mit beschvänkter Hastung mit dem Sitz in Stettin. Segenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betried einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlaosgeschäft einschlagenden Geschlste ohne Ausnahmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und diese fortzuführes. Daz Stammkapital beträͤgt 20 000 ℳ. er Gesellschaftsve trag ist am 18. Juli 1917 fest estellt. Die Gesellschaft wird durch sper Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Parteisekretär Otio Braun zu Berlin⸗Friedenau und der Geschäftzführer Otto Sendke in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Die Hekanntwrachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im „Volksboten“ zu Stettin.

Stettin, den 24. Juli 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttzart. [25337] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma G. Hahn Inh. Otto Vresenmeyer hier: Dem Geschäfts⸗ führer Fritz Laug hier ist Prokura esteilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Küörꝛnig & Hänsel, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janvar 1913. Gesellschafter: Otto Körnig, Werkmeister in Vaibingen a. F., und Hugo Hänsel, Werkrührer daselbst. Kartonnagefabrik. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Vaihimgen a. F. hierher verlegt worden. Zur Firma Hofmann 4 Schreiber hier: Dem Wilbelm Futedrich Stoll, Buchhalter hier, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er öeaf-ehe. mit dem Gesehsschafter Julius Schreiber zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gr sallschafter ultus Schreiber ist künftig nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft berechtiat.

Zur Firma ürme & Hart⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz in Ludwigshafen a. Nh., weigniederlassung hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Messer. Kaufmanns in Mannheim, ist be⸗ endet.

Zur. Firma Dyckerhoff &. Wid⸗ mann Astiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in Biebrich a. Rh., Zweignitderlassung hier: Die Prokuren des Oberingenieurs Otto Mögling und des üefee an⸗ Gustav Schwarz, beide in Karleruhe, sind erloschen.

Den 23. Juli 1917.

Stv. Amtsrichter Schanz.

Torgau. [25280]

In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firms Torganer Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengeselschaft in Torgau, am 23. Juli 1917 eingetragen worden, daß Direktor Diedrich Block in Magdeburg und Direktor Erich Jaeger in Leipzig zu stellverkretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind und daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Schmidt durch Tod ausgeschseden ist.

Königliches Amtsgericht Torgau.

Trittan. [25330] Heute ist in das Handelsregister einge⸗ tragen, daß die Firma Walter Sohn in RNansdorf erloschen ist. Trittan, den 20. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Urach. [25279] Kal. Freaf s Urach. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: im Register für Einzelfirmen das Er⸗ löschen der Firma Mech. Buntweberei IZeiincen J. J. Wendler, da das eschäft vom 1. Juli 1917 ab als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben wird; im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma Rec. Bumweberei Metzingen J. J. Wendlen, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Matzingen. Ge⸗ sellschafter: Jakob Wendͤler, Fabrikant, Karl Wendler, seitheriger Prokurist, Richard Wendler, Kaufmann, und Kiara Wendler, ledig volljährig, sämtlich in Metzingen. Zur Vertretung der Firma sind nur die Teilhaber Jakob, Karl und Richard Wendler jeder selbständig berechtigt.

Den 23. Juli 1917. J. V.: Amtsrichter Barth.

Weida, [25331] Fol. 7 des Handelsregisters B ist bei der Firma eibaer Dumpen und Maschinensabvik G. Koopmann & Co. „m. D. H. in Woida heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist am 1: Fe⸗ bruar 1917 auf 100 000 erhöht worden. Weida, den 21. Jult 1917. Großherzoal. Sächs. Amtsgericht

Werden, Rubhr. [25338]

In unser Handelsregister B ist heute unser Nr. 42 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Unger⸗Meyer“

2₰

ver unter Nr. 110 eingetagene effenen Handelsgesellschaft 8.*9 18

folgendes RNüchführungen Bredeney, solgendes eingetragen worden:

Meyer zu Bredeney ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Werden, Ruhr.

teilung B Nr. 2 des Steinkohlenbergwerts Adler in Kupvferdre

Der Geschäftsführer Ingenieur Peter

Ruhr, den 14. Juli 1917.

Werden, Amtegericht.

[25339] Im Handeloregister ist heute in Ab⸗ 8 bei Gewerkschaft

eingetragen worden:

Durch Sewerker versammlunasbeschluß vom 2. Dezember 1909 ist § 11 Abs. 1 der Satzungen dahin abgeändert:

Der Entscheidung der Gewerkenver⸗ sammlung sind ferner vorbehalten

1) die Genehmigung des Erwerbs von Bergwerken, Bergwerksanteilen, Koxen und Liegenschaften, die Genehmigung der Ver⸗ aͤußerung solcher Gegenstände, sowie die Genehmigung zur Errichtung von Neu⸗ anlagen, soweit es sich um Gegeustände im Betrage von mehr als 100 000,— handelt.

Werden, Ruhr, den 21. Juli 1917. Amtsgericht.

Wiasen, Sieg. [25332] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen, und Wiffener Eisenhütten. Uktiengesell⸗ schaft“ am 21. Juli 1917 folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitalied Oberbürger⸗ meister außer Dienst, Generaldirektor Fritz Haumann zu Cöln hat sein Amt mit dem 30. Juni 1917 niedergelegt. 8 Wissen, 21. Juli 1917. 1“ Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aken. [25231] Bei der unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Elbeschiffahrts⸗ genossenscaft Aken eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschnänkter Hafl⸗ pflicht in Aken ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoten erloschen.

Aken (Elbe), den 14. Juli 1917.

Koönigliches Amtsgericht.

Alafeld. [25424] Die von der Oberhessischen Korn⸗ hansgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Alsseld ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergeben in der Oberhessischen Zchung in Alsfeld. Eintrag zum Register ist erfolgt. Alsfeid, den 16. Juli 1917. Großh. Amtsgericht Alsfeld.

Ansbach. Bekanntmachung. [25350] Genossenschaftsregistereintrag: Beim Consumverein Nothenburg 9. T. u. U. e. G. m. b. H. wurde heute eingetragen: Der Kassier Friedrich Ravior, Steimmetz in Rolhenburg o. T., ist an der Ausübung seines Amtes nicht mehr ver⸗ hindert; es ist demnach die Vertretungs⸗ befugnis des für ihn 5en bestellten Ersatz⸗ mannen, des Stefan Klein, beendet. Ansbach, den 23. Jult 1917.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Bensheim. Verbffentlichung [25232] aus dem Genossenschaftsregister. „Spar⸗ 4. Davlehenskasse e. G. m. u. O.“ zu Wilmshausen: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der landwirtschaftlichen Zeitschrift „Das Hessenland“.

Bensheim, den 19. Juli 1917.

Vr. 9e1. Anüeget.

Beverungen. [25425] In das hiesige Genossenschaftosregister Seite 3 ist bei dem Tietelsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Tietelsen heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Dach⸗ deckermeisters Joseph Bracht in Rothe ist der Ackerwirt Friedrich Reitemeier daselbst in den Vorstand gewählt worden. Beverangen, den 11. Jult 1917. Toalahdes Aassdench.

Breslau. [25315]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 166 ist bei der Bereinigte Breslauer Kornbvennereien Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, om 20. 7. 1917 einge⸗ tragen worden: Vorstand, ausgeschieden Brennereibesitzer Geong Schirdewan und Kaufmann Prthur olff, bestellt die Brennereikesitzer Paul Hentschel Richard Lorenz, beide zu Breslau.

Amtsgericht Breblau.

Bretten. [25233] Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters, hetr. den landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Bretten, e. 9. m. u. H., wurde eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Leonhard Petri, Landwirt, und Wilhelm Zonsius, Landwirt, beide in Bretten, wurden in den Vorstand neu gewählt: Jakob Peth Landwirt in Bretten, Jakob Nagel, Land⸗ wirt in Bretten. . . Bretten den 10. Juli 1917. Großb. Amtsgericht.

und

Celle. [25316]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 38 zur Firma „Haushaltsverein sür Unter⸗ lüß und Umßegend. e. G. m. b. H. in unterlüß sst heute eingetragen: Die

Cöln, Rhein. am 21. Juli 1917 eingetragen:

Einkaufsstelle der Vereinigung röei⸗ nischer Hotelbesitzer, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cöln: Dr. Otto Heider ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hoteldirektor Friedrich Reime in Cöln zum Vo. standsmitgliede

Martin Meyer, Maurermeister in Hüfingen, sist aus dem Vorstand ausgeschieden; an

bei dem Merkenbacher Spar⸗ und

und Sägemühlenarbeiter Ottv. Schimeck, Klimmeck der beide in Unterlüß, sind ausgesche den und Richard Schäfer zum an ihrer Stelle der Abbauer und der Buchbalter Huav M. Giotjan, b. ide in Unterlüß, in den Vorstand gewählt.

einrich Leise

Amtsgericht Celle, 23. Juli 1917.

[25317] In das Genossenschaftsregister wurde

Unter Nr. 95: Bei der Genossenschat

e ngetragene

bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Danzig. [25427] In unser Genossenschaftsregister ist bei Fr 70, betreffend die Genossenschaft in Firma „Einkaufbgenossenschaft der Kolonialwarvenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig am 24. Juli 1917 eingetragen, daß der sauf⸗ mann Walter Winkelhausen in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Carl Raddatz in Damai in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Donaueschingen. [25426] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Vorschußverein Hüfingen, e. G. m. u. H. in Hüfingen eingetragen: Das stellvertretende orstandsmitglied

dessen Stelle wurde Josef Reichle,

Bäckermeister in Hüfingen, als stellver⸗

tretendes Vorstandtmitglied vom Aussichts⸗

rat ernannt.

Donaueschingen, 23. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Smünd, Schwäbisch. [25234] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Epar⸗ und Konsum⸗ verein Heubach und Umgegend E. G. m. b. H. in Heubach folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Johannes Winkler in Heubach der Kaufmann Karl Boßbardt in Heubach als Stellvertreter des Geschäftsführers in den Vorstand gewählt worden. Den 23. Jult 1917. Amtsrichter Rathgeb.

Herborn, Dillkr. [25235] In unfer Genossenschaftsregister ist heute

Darlehnskafsen⸗Verein eingetragene Genösssenschaft mit unbeschväckier Hasepflicht folgendes eingetragen worden: Der Landmann und Bürgermeister Fübrnc Kolb in Merkenbach ist aus dem orstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bahnwärter Heinrich Reindard Schaaf daselbst in den Vorstand gewählt. Herborn, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 125237] In das Genossenschaftsrezister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Pemein⸗ nützigen Bauverein Oberbemer, ein⸗ getragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberhemer d hetrnocn : r. Machol und Friedrich Hennemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Friedrich Clarfeld und Wilhelm Grae, gnt. Risse, beide in Hemer, in den Vorstand gewählt. Iserlobn, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [25238] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 ist sum Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Welschneureut, e. G. m. u. H. in Welschneuvent etegerggen. Ober⸗ lehrer Jacob Schüßler, Welschneureut, ist für die Dauer des Krieges als stellver⸗ tretender Rechner bestellt. . Karlöruhe, den 23. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. B II.

[25236] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 20. Juli 1917 bei der Nr. 27: Einkaufsverein der Nolonialwaren⸗ händler zu Kiel, e. G. m. b. H. in Kiel. Durch Beschluß der Gene alver⸗ sammlung vom 9. Jull 1917 ist die An⸗ zahl der zusässigen Geschästeanteile auf 20 erhöht worden. Königliches Amtsgericht Miel.

Kiel.

Königshütte, O. g. [25347] Spar⸗ und Darlehnokasse, einge⸗ tragene Oenossenschaft mit uabde⸗ Uenetg Hastpflicht in Chorzow.

ohann Olearcivk 1I. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Vinzent vI Chorzow in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 20. Juli 1917. Amtsgericht Königöhütte.

Lötsen. [25153] In unser Genossenschaftsreagister des Deamten Wohnungs⸗Vereins zu Üötzen ist unter Nr. 9 heute⸗ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. April 1917 ist für den zum Heeresdienst einberufenen Schriftführer Oberpostassistent Klimmeck

Zentralwasser „Rondenswasster⸗

Vorstandsmitglieder Werkmeister Fritz Zietz

Lötzen.

lung vom 23. Statuts, wie folgt, abgrändert:

Marbach, Neckar.

der Marbacher Bank e.

beschrünkter Hastpflicht ZJakob Dantrimont und Konrad Sörgel wurden durch die Generalversammlung als

Melioratione bausekretaͤr Vorstandsmitglied

und Schriftführer bestellt worden.

Lötzen, den 12. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht.

8 [25152] In unser Gonossenschaftsreaister bei

Nr. 2, Vorschuß Verein Lötzen e. G. m. u. H., ist heute folgendes eingetragen:

der Generalversamm⸗

a. durch Beschlu 8 Närz 1915 ist § 48 des

Der Geschäf:santeil, mit dem jedes

Mitglied sich beteiligen kann, wird auf einen Höchstbetrag von 1000 ℳ, die erste Ginzahlung auf einen Mindeubetras von 20 festgesetzt; das Geschäftsaut⸗

haben jedes Mitgliedes muß jedoch 5 %

seiner gesamten Darlehne betragen.

Bis zur Erreichung des Guthabens von 100 wird die auf das Guthaben fallende Devidende einbehalten und nebst ollen auf den Geschäftsanteil gemachten Einzahlungen in einem besonderen Konto dem Mitgliede gutgeschrieben. Verpflichtet ist jedes Metglied, auf den Geschaͤftsenteil 100 einzuzablen, ent⸗ weder sogleich voll beim Eintritt oder in Raten von jährlich mindestens 10 ℳ. Mitglieder, deren Geschäftsguthaben 100, 200, 400, 600, 800 oder 1000 er⸗ reicht hat, sind berechtigt, die Diwidende in bar abzuheben. Falls die Verbindlich⸗ keiten des Mitgliedes es erfordern, kann die Dioidende zur Deckung der Schulden verwandt oder dem Geschäftsguthaden zu⸗ geschrieben werden. b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1915 ist § 64 des Statuts dahin abgeändert, daß aa Stelle der Worte: „Die Höhe von 150 ℳ“ die Worte: „die satzungsgemäße Höhe“ ge⸗ treten sind. Lötzen, den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. [25028] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 Dürrenhose⸗Rrugauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. m. u. H. ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds und Vorstebers, Bauern Auaust Richter, der Großbüdner Gustav Wilke in Dürrenhofe zum Vorstiher und als neues Vorssandsmitglied der Kleinbüdner Hermann Lehmann in Dürrenhofe ge⸗ wählt worden ist. 18— Lübben, den 21. Juli 1917 Taaiglches Amüageridt

A. Amtsgericht Marbach a. N.

Ins Genossenschaftsregister wurde bei G. m. b. H. hier heute eingetragen: Karl Görick hier ist auf die Zeit bis zum 1. Mai 1918 zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliers Otto Volz bestellt. 2 Oberamtseichter Härlin.

MNemmingen. [253511 Kraftwagenunternehmen Baben⸗ hausen e. G. m. b. H. in Baben⸗ hausen. In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1916 wurde § 51 des Statuts dahin geändert, de die Bekannt⸗ machungen nun im Badenhauser Anzeiger und im Schwäbischen Generalanzeiger erfolgen. Memmingen, den 21. Juli 1917.

K. Amisgericht Registergericht.

Meppen. [25352]

Im Genossenschaftsregister Nr. 37 zur Firma Gemeinnütziger Banverein Haselünne, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit ee Haftpflicht, in Haselüune ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Her⸗ mann Kaldhen ist der Bürgermeister

EClemens Rau in Haselünne in den Vor⸗ [stand gewählt.

Mexxeen. den 14. Juli 1917. önigliches Amtsgericht. II. Hülhausen, Ela.

[25240]

Genossenschaftsregister. Am 20. Juli 1917 wurde in Band IV Nr. 48 bei der Firma Produktiv und Konsum Genosseuschast Mülhaufen und Umgegend, eingetragene

flicht in Mülhausen eingetragen: Der

hausen ist für die 30. 1917 als Vorstandsmitglied gewählt.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen.

Nürnberg. [25154] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehensverein Lauf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ in Lauf.

Vorstandsmitglieder gewählt; neugewählt wurde ferner der Schneidermeister Gustav Lichtscheibel in Lauf als Schriftführer. Als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Fritz Ott (Vorsteber) wurde ꝛc. Dantrimont und für diesen der Fabrikant Konrad Abraham in Lauf als

Nürnberg, 21. Juli 191 K. Amtsgericht Registergericht.

Oberndorf, Neckar. [25029] Den 21. Jult 1917.

Bl. 88 wurde heute bei dem Landwirt⸗ schastlichen Nonsumverein Mariazell

für die Dauer der Behinderung des

e. G. m. u. H. in Mariazell ein⸗ getragen: 114“

Stellvertreter durch den vnfss Ftohat bestelt.

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Genossenschaftsregister Bd. II

[252391

Den 24. Juli 1917.

Ge⸗ nossenschaft mit beschränster Haft⸗

agerhalter Julius Thomann in Mül⸗ Zeit vom 1. Juni his

8

8

8