a4 Ptse 6,vgar, ee.
3.
ISreh. L Neichegamlers vom 23. Deyember und der Deutschen Rück⸗ 9b E“ st, beide nn ausgedehnt. der Büberstand, den die Rufhen bei Baba Lubowg
ung mitgewirkt haben, und 'ist von dem Vorsitzenden zu unter⸗ 2. wer * Vorschriften des § 1 Abs. 3 Satz 2, § 2 zuwider⸗ 11“ 6 8 1l Hrand der Behe f 1916 (Rei 9 d,1 1917 und von der Generalversamml abie leisteten, konnte die Lage an diesem Frontabschn — hand Der 8FF. untersteht der vnct 1ahee. 10c . Heaee 8 20 — agenen Kleidungs⸗ Berlin, am 27. Üpri . . * „ 1 29, 38 8 be — b
3 A 5 B lers kfurter Allgemeinen Versicher * Die Beschlaße (G. 11) und 10 Fnordeungen auf Grund des 68 be ve g⸗ 888 “ ehere den Der Vorsitzende des Hauptverteilungsausschusses ist verpflich Hosen, Wintermäntel und Umhange mit 25 defe, erhen fer a. M. am 30. April nihae be⸗ lölossenen Pe ssnlcanaerazre dem Ort Wcrunicae, dicht nördlich der Na See saseen ese Prsaeht. erfenben; er kefoenbs de aenW. neazen er Birchedeerarf gardtern de gaelbehe iernt en aüee FSFrraece vef erienaes Arebafse eigee J hac⸗ asbe 52 [Bin, den A. Fe 8 Feshs. bben Pn Gekuellalen verübs, di allen bisher 2 rafe kann au ung der Gegenstände n 8 6 . LeA 552 Sereülhe ten 8 nt se nicht 2. sich die stxastare Fentbane dee L. Unterschied, b 1 ö seeflenßen ö 8 2 278 den vmnalaerbenhe 1.298 Legmal, bevor getragene des Kiserlichen 28 288 872 Privatversicherung. S 2* 8.28 14 2 flandrischen er⸗ Vesfe vant verkün vorgeschriebenen ob sie dem Taͤter gehören oder nich Sase — n an Be keratinde Ffrac., Förse 2 gestellt werden e Peuß 8 se.e W“ 2 372— 45 * Zes a⸗ Kleweit. E 26. 22 2 8 üc. e
§.8 Für das Verfahren werden Blöühren nicht erhoben. 16. Februar e (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 159 8 die eznasae Bean sandung. Die Ausführung der Beschlüsse hat so I zu getrennt von den Lagarbe Pbrige bürger brung Hekanntnachnnc. 8 8 Wae. 18888g=r. Ihr 2
Das Einigungsamt bestimmt, wer die baren Auslagen des Ver⸗ unterbleiben, als nicht der Reiche kanzler die Beanstandung für mares aufzuhealzen. . 8 u ger. g -; e abzuführende Betrag wird mit Wirtung vom 1. August 1917 rechtigt erklärt hat. 123 der Jusgwahl 48 Stia⸗ ist b.egen,2 * 8 . - Aigas Oberd ürte,z Kairs wns; 2 . 2 ver
fahrens zu tragen hat, und setzt die Höhe der Auslagen fest. Die ab be Lieferungen im Gewichte von zurückach Sisale, 8. vaen g.
Entscheidung bierüber ist vollstreckbar. Di Vollstreck ichtet ¹ 5,⁷ 28 e Vollstreckung richtet sich 1 bis 20 Kilogramm einschlietlich auf 20 Pfennig. Die Mhüanleder des Hauptszstellungsangschassez, des Vorstandes mingessens dem Duszschnltn — vüiraee. 58 e 3 88 Aühes 8 nordwestlich
nach den Vorschriften über die Beitreibung von Gemeindeabgaben. 8 mehr als 8 50 G Die Parteien haben keinen Paspruch auf “ ihrer Aut⸗ b 100 8 8 „ einer Gesellschaft sowie die von ihnen beouftragten Vertrauensmänner 2aIoe 8 vrg. Ias h. 18 Selänpegewinne gegen ,s 8992s
lagen. “ Sachverst 4 32 Galn lis der die een Bericht⸗ tellten Kleidunatstuücke verbleiben im Ei en hua 2* täßglichen Bda vesr 5 2 ge⸗ Berlin, den 26. Juli 1917. “ ls Pherih als 100 Kilogramm auf 60 Pfennig für Seee veen ¹ 12 XSAAAEAAA. Senen. Fan. der r 1891 b— unt in der Wgͤußevang 8 hen 888 12. Inll 1517. “ Uäle. ves scosge ee gree — 27. bür e b IXzeces ffi voßle oder angefangene 100 dT festoesetzt. en, Veis 2 1 8 b Sedeslung ns 8 .. 8* che ““ Sahbe Baretzamt. Mey⸗ 3 8 — zu troßer 8. e “ 1. nds gri 18 b g92 Verwertung der togebe elu enthalten. enupalvarhände haben gleichzeit ZI““ 1 v“ ranzosen zweimal m „wurden ede—h “ eSiae 8 g. Benin, den 27 -dan 1917. ““ 5 8 ginn jede vblzegenden S. geaenng.⸗ 8 89 8 en n 8 1 Bekann „,8. machung. Fan unter schwersten Verlusten 2 di 8 272 — 19 2 Mit nng, bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 8. 6. und 1eesen & 1 8 frau, Kgrolt b. Vogt, in Geschick war einem neuen Angriff beschieden, ie Franzosen Der “ des Reichskanzlers †fünftehntausend oder mit einer dieser Strafen wird destraßt. der Au vngen befleidun⸗ Der Mathiatz Lang Ebefrau, Karo 2 a ge 29t⸗ 1'ehh am 27. Jult gegen 5 Uhr Vormitiags nach Trommelseuer r. Helfferich. w üAeeeeeeee. ncse Se Ezemene vor e. ere nahnn Seeahn B.ennen ni0, e Bost. vortrugen. Auch in der Westchampagne waren die ran⸗ macEen 288 E teilung oder Vemmnenzuso von Geschäͤftogeheim⸗ u Fassung der 8 venemgslun o— ed ben und Gemz sehandel mit sofortiger Wirküng untersant. laheschen Verluste bei den Angrif fen am Hochberge außerordent⸗
Reichsa vhaeper Nr. 1 n
Bekanntma ch u ung 18 Die 5 tritt nur auf Antrag v statinsschen hesnaher 88 den; Fin b“ Oberksrch, den 18. Jult 1917, 19 2. hwer⸗ bewaxrfen Unterkünfie, Bahnhöfe und
nahmen düchtigung eglens zzeeee v über Schuhhandelsgesellschaften * 1 9 Artikel I “ “ Füh a 8. ICE16 Fe Poeltennelre⸗ Bezirkoamt. 1 1 ne Ee. Feg. bewars Fern: Bomben. An Nr. 1 ver “* aa süesnh 3 ren Shellen wurden Brün
folgende Verordnung erlassen: 8 Vom 26. Jult 1917. Handler von Schubweren eben Art haben dem agrteilungs⸗ 88 S. 8 8 ger z 1* Sen Erbefic Bekanntmachung. V —
5,1 desrat hat n - hef FT Der Reicaranuler wird ermaeheigt, die Herstellung und den Ber. die . ö. 2 oe a. .0g anr.Lernnnn, Ieeneaetiber nnen Ser 8. e. A.Bers. nh. 1 ½ 88 8— 18 8 nbeee . uad,2, de 2razes Heuxtasegter. A. Bn. Cℳ F. 1.) Müauffuf Handel (Wr. 6098 un hern 1, 4 5 vnd 8 beer— Westlicher Krie gsschauplatz.
brauch von Druckfarbe sowie den Verkehr mit Drucksarbe zu regeln⸗ nahmen uf 4. A sbesr I- 2 ichs⸗Gesetzbl. S. 29 zu erteilen. Ebenso 2 292 die nicht zum eigenen auche eichnenden Ce Er wird ferner ermaͤchtigt, für Hersteller und Verbraucher von Druck, ahs hda⸗ ngn ö- chs⸗ setz bestimmte E en 8 1 Besitz oder Ce vahrsam een. 1 8e9n 23 Melkehonen vemn Handel . b folgende Verordnung erlassen: G m Lag; bnn; ZEEEEEE1 Heeresgruppe Kronprinz Ra pret
farbe den Bezug und den Verbrauch von Stoffen, die zum Anreiben 1u.““ 3 dem Hauptverteilun —— üͤber die ihnen Umwrescher. Bei 1 8 Radam bleide di 11EE917 „ — ernsvenang (I u een
oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt sind, zu regeln. Artikel I1 gehörigen oder bei ihn 8 ve aren zu erkeilen. bis 4 des Meldebogens 8 bee 5 8 be „Heutiger 8 ätiakei Der Rei § 2 Der Reichskanzler wird bermaͤchtigt Händler von neuen Schub⸗ Das Verlangen kaug dasch 2sratliche Belanatmuchung gestellt Bestand“) ist auezufüllen. g . L ( Jeuize 1 8 .; en Ailek F2geg Se ö “ ülgren 4“ xr 88 g 82 Die konnwmalreanege desahge- aa-v. Ibbbeeeö fängnig bis zu eae Monaten aoder mit Belh seefe dg bis zu zehntausend — gften zu vereipigen, 82 die fan 8 echul Der Hauptverteilungsausschuß kann vataxorn, doß. heen von stücke nur an die wahfenn 2 8 18 18 bleGhernn — d52 n * 8”n “ lse 299 Huß. morgzen setzte auf breiter Front wieder hettsgstes Mark bestraft werden und daß neben der Fi auf Eiatzehung der meen, insbesondere aller im Peutschen n Schuhwaren sowie die 81 8.1 P.1 —S Abrüszung entlassg Untessfsicja und M defles in⸗ Ee Feres mes G8 eehten. 8 des Krfegn⸗ Tronime seuer ein. Feras. Stoffe erkannt werden kann, auf die sich die strafbar andlung und von den CBehsocracze sellungge und. 8. * e ibhre ö 2.,.n e 88 benn. ebün auge⸗ und der Marige vergußzern. 88 cht — mit 9; 82 eeilee⸗ — — bezteht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder r’ec Rerfägung gestellten sowie der aus . zuh messenen U ep tals Die 18 erung Eh nur kalafß wenn der Hefer. die not⸗ zen 88 6 vehe 8⸗ 8A 8* ns E heeare gfa⸗ Auch im Arteis uam es geitweilig zu lebhaften Feuer 8 di § 3 18. die 8 völkerung na aäbe der bolkewirilch Wird die Ueberlafsung 1-.nhan ten Keetdungsbügke der in 9 1 bezeichneten 7 tenercht beßtt. veeleben. veatt. die 1 bihc. für die 2* ½ 2— undegrnis, kumpfen. se Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Bedürfnisse obkseat. ” SSe ltuzssen Augenblick a 4 die über, sanc .* 1 dem 6 h deh er — Rleidunasstaae mu den hn Handel nang Vargeschuehene Meniliche Betaanichachung Pdurch die Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretene⸗ Retchskanzler auf Antrag der Landebhe als lebes üeereese wchs asedsc Jes ber 85 ws . 8 vür t. kaafen konn und hiericher eins omtliche Be⸗ Ie scss M. ltgtie. ZIIeHeeresgruppe Deutscher Sronprinz. acfung an 2 22 Hesenas ürs 8 orna
Berlin, den 26. Juli 1917. 889. ein Betrigß, der erst nach d vs ₰ INgen Wemnsung Hie einen voraungs. 1 sisch 1 b Fesaalche — . Srabbar i ElI., den 2. Juh 1917. 1 „ Sädlich von Aitlen schlugen zwei neue franzö Der Stelletsece des Reichskanzler Ser. IEE den Ceschagt aar 888 Beschlagnahme jgt die 8 81 18 88 8enn 1 ug. der Br düv e a 1 bn Der Pelemrsghes von Lautz 3 EE die am 16““ von uns
Dr. Helfferi 1 Schuhwaren im Sinne dieser Verord d nicht Schäfte änderungen an den von Jen. 2* As unß 1 j eder ane.9ns 1— “ wonnenen verlustrei fehl 8 Helfferich. - erhmah sind nücht Fchäft⸗ efeshc bcnu e; 3 Ea -een ges nc e st den 8 eee 1 W Sen tFFlr e darkag enh hen von vorüber
abg EFasan 82—— deg Feuerg. i der Se.n. und a
1 sowie Dol schuht die ganz aus Holz oder aus Holz in Veibindung Feschästlich⸗ Berfügungen 1ee rechtahes —— mit einer Spange von höchstens 2 cem Breite oder einem Kissen lichen Verfüögungen stehen 88. ℳ im Wege
deß KAüSrpapigren enzlaß — Bekanntmachung über D . hergestellt sind. Zwangsvollstreckung oder r i 8 chung r Druckfarbe garliterm gsvollstreckung 1 e. 1b 2 n
som 21. Juhl 1910. Für die auf Grund des Auiikel! errichteten Gesellschaften gelt Strettigkeite w 8 8 erzog Albrecht u, die 12 einer Ce Ulscha der Drucksache Itung eüeen eidungss gruppe Herzog Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ folgende Bestimmungen: 88 6 88 ter Hreseceehtsn Cten oder den ien 1,Abf. 1E.2 2 Legn. Fenen esche⸗ 75 1, bezogen w 8 . 23⸗ malshü Be n- 2.nenr8. P Nichts Wesentlichas. 1
farbe vom 26. li 1917 . 81 sellschaftsverh hans oder aus der Lieferung oder aus der 1 1 farbe vo In Geiche Herebse. 86 663) wird. He⸗ Die Rechtsverbältnisse der C.ellchaften und der Gesellschafter pflicht ergeben, werden, soweit nicht die Eeieege oder die Üe ung d. Reichoterle dungsftele wnc; 6 vor, vemhhcr⸗ von Ober v znr ernetznen. 1“ In zahlreichen Luftkämpfen verloxen
stimmt: “ 1 dn 218 1 neess soeea sie nicht in dieser Verordnung geregelt sind, duch die ein 2en bestimmt, — die nach Artlkel 5 der Verordnung Vorschriften zu bewihigen.
8 S Sien. bge e ghegesseee vven Herh,shnng, vad Feftes,gh Berün, den 23. Jul 181 k. Ministerlum für Handel und Sewerbe 13 und migtgeüs⸗ rlages 8
vrbe hich 9 “ — vurf —— 1 8 An. veen. hacbts e hüan Sie 88 See E. F 17. ” 1en 1 8 Reich n, 3 8 1 reiben ode 1: n . urch den Deutschen nze mach it der Bekannt⸗ 8 „ abekleidungsste e. Sh or
fece lehaecenn sind, vom 1. Augast 1917 ab nur in den Men a ve. machung der Satzung evistehe 85 1 fellchaft 8 8 sbber st dem Keseeöe Femecg 2,9 19g ene der knese 22 .“ “ Rat Hr. rseler. . ee Heagön. van 8. b. s in Fa. “ magc Niher ha troß starter behe
ziehen, die für ihn von 8* Kriegswirtfchaftsstelle fuür das deutsche Die Gesellschaften siad rechtsfäbhig. Ihren Namen, Sitz und eninehmen. für bürgegliche K Kleide 8 6 riedri . ie Zwangs⸗ nversehrt urückgekehrt.
Zeünnasgewenbe, D. m. b. H. in Berlin feszgesetzt ftsz. örtlichen Serea beltimmt der Reicetac. er. Oertlich zuständig ist das 8 e erige. in dessen Bezirk die be⸗ güun. 1“ verstorbenen Friedrich Srasbe angeor g 8— b, zurückg “
8 „erserech Echiebe 8- bas E daß innerhalb 9 2 teint lgte Eefelschoft.i lhran Eei S d. 12gag. 8. B ver e lane. be Fain. egtg e.— Oestlicher Kriegaschauplatz.
nes Kalenderviertelzahr alig innerhalb des Zeitraums vom Die Cobzung trift Bestinnumcen über 94 deintgung 8 ge . Fer. ZZESFrrrNrapt des genztalfethmarschalls
1. August bis zum 30. Sevtember 1917 einschließlich, an Druckfarbe 1. den Zeitwunkt, von dem 8 die Gesellschaft die Verteilung Mit Gefängnis bis zu einem bs. und ne his 8 u fänf. des ü unalverßandeh n. 286 C 4 der Bela er - Sa⸗ 8 - ginz Lo pold. van Payera.
und an Stoffen, die zum Anreiben oder Verschneiben von Druckfarb65a. überniment (re iehntausend Mark oder mit einer d bestimmt sind, nur die Mengen beꝛogen werden dürfen, die innerbalb 3.. Fren Besohcse 689 Ni. Geselscafaeversaumlung 1. wer die gemäß § 1 gefor .N innerh hs 82 ge⸗ 9* e Weseretgere ah — . vn. taißerivn fa Zazdvrtfcatt, ar omänen 8 Heeresgruppe des eeeses 1*1
eines entsprechenden Zeitraums im Durchschnitt des Jahres 1916 8 zu⸗ belcüegen bat, sowie die Form er Einberufung, das setzten Frift nicht erteilt oder wissentlich b oder o“ nd Forsten. von Boehm⸗Ermaolt
verbraucht worden sind. Stimmrecht und die Vertretung der 1 veen ndige ervwar. macht, eboren a 18 1 derfene wagen etearie nechchnenehnac 1c. 2e betgoen varden a. die Zufomwensegung vnh Zie wenennangr che Lmtedente 2. Pen vabe E“ “ a. Wim Nlggerten gg. e Langeeneis, grunten Dbziseren hewumen fsllch wn fchestch von deceeate bet . en 1.5 ed ve Relennenl 8. Lerende⸗ und Zer an 2 geson. Feekserd eschen scaft gEensere “ v.“ (Cees tgrab), Domaͤnen 7* de Oberre n mnasbchet S. zusehen ist, angerechnet. Soweit der Bestand die Rücklage übersteigt, Hastoorgane, ihre Ginberufung un elanv, die en vom: 1 g.ntehh Dr. Hellich ist dam sthzüvertret⸗ gesite den vnbe
Bes 3 e * ihn aßschließt, entlassen vom: Tryppenteil eain. rengg m üden (Ehtn⸗ ü
Veitretung, insb “ darf er nur mit Genehmigung der ielrsgirteät enh verwendei 11““ lige waebelendert. see -Zechenge dicl lichn VWA.I gema 8 geenben Rünerlafangiperlangen inner⸗
werden. —“ 4. die Höbe des Betricheta 1] pitais 8 N ü8” iner Auf⸗ halb der gese 9 9 2 8 bringung sowie die Beiträge der esenschaftrt, Neben der Sirafe⸗ nn 8 e erxkannt 3 inanzministerium. 1 ⸗ w. be
Wer in gewerblichen Betrieben Druckfarbe 8. ndet, ar Prug. 6 1 nenden auf die Handbh ie, 6“ . farbe und Stoffe, die zum Anreiben oder S.nen von Pruck⸗ B. Regelung der Zutellungen und die bleran zu eerfenden oh sie den— gehöͤren oder vaaoe 8 E1“ üüa. . Die Pensealasests bei der Königlichen ns Front des Generalobersten Erzherzog Joseph.
dingungen, “ farbe bestimmt sind, vom 1. August 1917 ab nicht bei d Mi “ M lemmnabael Ma sinsiarz zum ovem Feenfwnmttecen. Fenen wzer eheasen sesaee acjastang 8 ke E15 J“ Die Vexordnung tritt e e,1a 8 2 1g17 h Suß. e adnnn; * . ₰. “ Seee Behns ce ans BrSSen nähern sich der Pruth⸗ ur riegswir elle, welche die Bestellu rordnung tr em Kachun
g ingen oder Abrufe . die Fen für die Bekanntmachungen der Gesellschaft, tritt drei Beondte 8 ch Außerben glehung her Venrin ees 8 he daß er nach den angestellten Ermittlangen der Aleidungs, Westlich der Straße Seletin —Fundul Moldovi in
an den von dem Besteller namhaft Se. cnc- Lieferer weiterleitet. . In gleicher Weise haben die im A s. 1 genonnten Bezleher ꝛu=¹ 11. ie büsssan “] Etrichtung von Herstellungs⸗ un Heteiebsgesellschaften in der Schub⸗ 8e.bege- 88 Aen die Mittes hes. dm c 38 18 1 ben Feüeehaides 88 ava enn 8n bese⸗
söraden, nne Peactzae Uinsms aad, aunf es, e83. . teduge Paen Viabtas 10r gaatechfüens b 1 Pe. e. he ed ane Feßn . .vg g. neiden von Druckfarbe bestimm a J 6 e 1 — durch Kauf heztehen, 3. B. Bezug aus dswen Fabeiken, 1ge,nc- Die Gesellschafter sind repene vom Geschäftsbeginne der Ge⸗ die gemäß Mune Pease deeen hern Fer e Ferh bens 8se scheirfacas ünd ei 15 kaackea as n9 r P aic Pencahce⸗⸗ 11“ 11“ . 8,* Fae heznn⸗ 9 Senss ag 1 Berlin, R. Ali, Abeads 8 2 8) L(ALraazter C birges sarack. f 11ö1.“ “ veeenn däuert die Art t fort. 8 der v“ stgalizien und den g karpathen ist der
Lieferungen usw. chaft ab die ihnen von der Gesellsschaft zugeteilten Waren ab⸗ Berlin, den 26. Juli 1917. i hasad., gens im We ichen, unser Vormarsch im Fluß geblieben. S Heeresgruppe gegarxdlpälbnarsaalis
iegswirtschaftsstell das deut emessenen Preis zu zahlen und die Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 8 1 1 A 1e Fsä . zuptverteflungsausschusses (s 4) vecfaer 98 v Dr. Helfferi 188 1 — 8 6 8 1 2 Erre⸗
Die Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche geitemgkgewerbe tann Zur Ueberwachung der Taticgel der Gesellschaften, insbesondere 1 1“XA“; “ Ausnahmen von den Vorschriften der §8§ 1, 2 zulassen. der Verteilung, wi 2 in Aus tv Bekanntmachung v“ 8 un deF an ng, mird ein Ausschuß (Hauptverteilungsausschuß des . Be 3 anntmach g. 23. Juli machte unser f. Lermarsch in Ofl⸗ Maze donischen Frogt
95 4 Schuhhandels) gebilde betreffend den Absatz von Kalisalzen. 1 Auch a Wer Druchkfarbe besitzt, hat sie der Kriegswirtschaftsstell Der dah ge eift gaugschaß besteht aus ei Vorsitzend 8 Das Kaiserliche Aeg samt 85 ichen G bedeu ie den Vortagen ventsce Zenueceg ecehl g 2 n anf ün Be hafbeen, she das 9. Stellvertretern und höchsteng een venge ver Ehähere. Vom 26. Juli 1917. innerhalb seiner danch 8 1888 f de ntsten . aenaen . kah. Jas 2 siegesbeg kerten Prynpen Sn. 8 2 Wö“ überlassen. Der gleichen Verpflichtung unterliegen die Berbraucher Vorsitzende, Re deine Stellvertreter und die weiteen Müüglieder Der Bundesrat 2 auf Grund des § 3 des Gesetzes üͤber S 1 78 e e s. 88 tapferen⸗ chlsch 86 — . eessaßge veige 7 von Druckfarbe hinstchtlich der in ihrem Besitze befindlich aen Foffe Fne. vonn Reichskanzler ernannt und abberufen. Ihe Amt ist ein die Ermä tigung des Bundesrats zu b Maß⸗ S. 139) gehebe FKameraben Erfolg. 1 8 „ 16“ Ludende die g. 1“ 1 Trugsaas bestimmj 9 Haupiverteilungsausschuffe gehört f 1— nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetbr S .327) A. folge 19 “ 1egct 8 8 ial. 1G 8 Seen gihen Llan⸗ der vnbemslachanistar 1 2 8. Vihen ggede Reichskanzleis an 3 1“ Verordnung erlassen: a. a. O. 98 . Ugstigen entgegenwarfen, t “ icht. 5 Dem Haupiverteilungtausschuffe wird ein Beirat von neun Mit⸗ Die Vorschriften die Hisser VII dos 59 8h betreffend dus 1 1 üung von 2 . 8 Ferbehh⸗ vemichtenden Schlagen zerschmettert. Nördlich und im 18“ Hegerreichisch⸗ungscicher Ber ag
die Kriegswirtschaftsstelle üͤbertragen. Welche Behörd Kändi 4 82 bestimme die Landengentralbehörbe⸗ Dee dche Habae eikeändig liedern beigegeben, die den Kreisen der Schuhtmdestrte und der Ver. Aenderung des Gesetzes über den Absat 1 en, vom Feuer⸗ V Tarnopol stießen wir unser erbitterten Kämpfen zum. Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemelde
n richt E . er angehören. Die Mitolied .21. 1916 (Reich sgeb6 her ves-er Te 1 2 8 ussen Benthe⸗ b 8b n 8 Das Eigentum geht über, sobald die Anordnung — zeeessn 52 19 * e en Reichskanzler er dr. Metaglen. 8899 1eeg⸗ 88 hhabe Hweit ’G Ehö 8 8e. 9 e. 8 Füeahr Gass * un II1“ Oestlicher Kriegsschauplat.
1916 f 8 8 Se. Iea. 1s br. enf e, wehe 9 — Reeertee ausschuß ist rechtsfähig. Er wird durch den nreessehen 16, ist, for 2 vom 1. 1hg Pen bis 8* eas 5Eix. Wrf n. 19 8 6 st sgchenn Eana. . die üSber, as “ Heeresgrup pe 2rehsdtafeg. eerfoetts stelle und dem B ine Eint icht zustande, im — — fenn eine Geschäftsord d 2 me der WAtrie der Fla 8 4 “ russischen Sturmkolonnen und — von Macensen. 8 “ 8 8 s Fbenn vhera c8 Febabe vüesrte 8b Süa hge 8 “ 4 erpaler 8 schäftsordnung für den Haupt Berlin, 2. 8 Fae 1917. 8 . d eecnne, gfn. 8 — Firchshare 88 8e ee; —— JFeger Unwerändert. erfo endgü e n 8 erner endaü 11u vertr 8 6,n ge 1 Ve . unausl. alle Erennaaeca, e die sich zwischen den Beteiligten * — Auff Der eʒastate. erteilt den Gesellschaften An⸗ 11“ üxre 196 „ per; er. d Alltanz, Ver⸗ d. e Ser waren * ruschn⸗ eusg in ke Heeresfront des Generalobersten Exsperteg 82 forderung zur Ueberlassung und aus der Ueberlaffung ergeben. weisungen Fher die Art der Verteilung. 4) dSn un 9 die Kufnahme des Betahes⸗ Kämpfen su on Drembowla, wo wir ben Fe Bei den neuerlichen Kämpfen an 8n oberen Susita § 5 91 beb. 88 Seenschaf ften 1 shen fest “ 5 der de ese üboer den Gereit erstritten⸗ Zo dem . 22 die bde ja g Negri. 8 88 Der Kriegswirtschaftsstelle fuür das deutsche Zeitungsgewerbe und fallet, Es sann Petriebe anf r,8 Sge de 2 28 21 2 Bekanntma ch „ 8 l. 8 ei. Frembowla gelegenen Ort 22 Haße 3 I dn 8 18 88b ven deren Beauftragten sind auf Verlangen alle Auskünfte, die sich auf zu einer Pefelschaft entbinden. veizeflens Verwegbung zürogener Männerober⸗ bb. 8 ct. v2 Sg zien ie zu 11. 8 mef *b 8 “ 8 oöͤsterz
Pie Ablieterung darf erst erfolgen, nachdem der Bezug durch die zunehmen, den innerhalb der egelichen easen 82 — an. en 88 von Mackensen “
wEE“ vorstehenden Bestimmungen beziehen, un⸗ Er krifft Henimmung über die von den Gefellschaftern zu kleihung zur Versorgung der aus dem Heere und zu ud Herüchen b 8 6 leiscees bga g cntter 1he. ds Verbentin ben S a der Marine entlassenen Krieger mit v en8 Smear Ue vlig — † 8 Sa 8 Den Bestimmungen dieser “ unterliegen nicht die kanft? und der inkünfte der Geselsschaften. En setzt 1 efondene 1116“ Kleidung. 1u“ Sotbe a, dis 28 zühem Nampfe er vbert Bur 1 einer obersten von Koeve. *8 agen, 2 eren 8 1 r d eute. m Fraiha. 89 wichtige folgend, in nordöstlicher häß
Behörden des Reichs, der Bundesstaaten und Elsaß⸗ Lothringens. fest, welcher Far tu Heckung van Peewa tungskesten Ccaff 8 VVom 23. Jull 1917. 1 . r bgger F g — — 2. — 101925, Eenh 1919 27 2 Cegeabacalifnen Kübnc. d Lahens us n,. Heeresfront des esex.aas “ 8
Caput See. 78
berm und w Mit Gefängnis bis zu sece Monaten oder mit Geldstrafe bis e berden esen jaahehi.1fn, 1 neeghren. Hen et er vach Auf Grund der A über oche jug⸗ esareaen wematih har usengis Mesicher zund Vermögenö6 . 8 en zusammenlaufen in Ken. 5 vcfallen. 8 1v. Mazk wird bestraft, Deckung der eigenen Unkosten zu Pelhice ahtungen an Gefell 2.5 nisse der Betcr Felle den gsstelle vom 22. März 19 9 (Reichs⸗ land- ke den 12 Versi everetu auf lich sich h hütterung dar zusfilcheth Wwant . Prinz Leopold von Bayern. beescheter nn 81 Aecher H ene. 5 e nfolasa der rtalh Feaften Fene be⸗ Gesetzbl. S. 257) wird “ bestimmt: Sernes a 8 . Kich mache ich Ers 8 8 E. siesch. ss der Herresg d h „ die zum Anreiben oder Verschneiden von Dr onders ge ind 2 ve11nI sere. LEEEa Geve ka be bestimmt sind, en arößeren Menden beziebt aff sür verteilt 8 daect, sämtliche 8. elsenee sas m 8 Zur teilwelsen V iile⸗ veind, S eeh, vrnen Boͤhm⸗ Farüsfgresenc 85. nera ton von der Krege wirischaftsstelle fuür das tsche kautesamme der Bezüge an Schuhwaren in der Zeit 1. Juli entlassenen e. rforgung 8. an dns Herse n d per Mrahe Abt 1 von Sbn osch 8* isa Ssttt hat sich Armze des Ganera Kr. dere westgaltzische Zeitungsgeweibe festgesetzt werden 88 11913 bis 30. Juni 1914. bonelmn destecle 9 82 Phuhe verlee, zege 12e⸗e⸗ 8 heheec.h, SCrgs eehen.22 8 Ierene. 84 Se a g. 8 ’. 8 8 88 en b. Fnimzieneres wman Ei; 8 dorhem 8 vr Eee 8 8 i Fi Sn nzcspg hn — “] 1 .
1 88