1917 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

215

8 8 eilage

8 aben sich im Laufe der Nacht in läute ung, d.. V 2 b8 Tu. es. ats üb., di. Geschästs⸗ufsich 8 E“ 1“ 8 8

4 müt apusft Gen Nachhuten der 2 8 n. ,nn. .: 2 dn, n. bs Tuecis; ats üb. di. Ge schästs ufsicht 8 —— —— 8 2 2 . -. uu

6 mächtigt. Am lhe. -des Dnjeftr nahern Bon Amtegerichsrat 18 cbe.XA“ D. R b d-K ö ch sch St t z ig 2

8 6.83 ““ der Stry . CEgolltom lage. Geb. 3,70 ℳ. Beibe Bächen 88 ne⸗ ven Das Kaiserliche Konsülat i Sofia berichtet -eTn 8 M.: zum Deu en 4 fei 1 8 anzeiger und nig reu ¹“ en aa gan b er⸗ wla sind in deutscher Hand. Nördlich von BVabhlen, Berlin, erschienen. Die Geschäftsaufsicht schützt die Die mäßig warme, von haͤufigen Reeerspe. begleueie 88111121642“ . 111A4“ v. Z 121 .b. Perlin, Sonnabend, den 28. Juiui 1917.

rembowla rafften sich die en ver infolge des Ferieges zahlungsunföhig gewordenen Schuld Witterung des Monats i w ür di gehlich zu sharfen 8* geg. und Zwungsvesstreckanch L89 8 wirtschaft bberam an Fen Die Frabns delhe die ves unter schweren Verlusten zusammen. Seselich von m en einen den Konkurs abwendenden gericht, folge der Trockenheit des Vormonais im Wachstum zurückgebliehen

lichen Zwangever meeae wurde der Feind abermals weiter zurückgedrückt. dden, Za 88 8. 15 Lcnehen, 85 vneng. doen sch, 1,nse, peschnhe dhet hee 1““ 111A1A4A4AXAX4“ Bekanntmachung.

Amtliches. 3 Durch Bescheid vom 10. Mai 1917 babe ich dem Händler August Müller bhierselbst, Burgfeldstr. 44, den Handel mit

88 offene Regelung für londere auch auf Mais tal das Wirtschaftsleben und die gerichtliche Praxis vo zöünlj irse, Bob d Kartoffeln zu, die ü 4 Italienischer Kriegsschauplatz. Tragweite, so kommt der neuen Frer Fe 42 venr gessceliger 88 1. ae Grnte al⸗ in dscfsene ve dieabec, ne nhahe

se Peiderseits mehrfach erhöhte Geschäbtätigkeit. Sanst keie deukang in; fudrt fie doch nm, Aüm M. 1 Feich pSr esonderen K andlungen. balb de d büfe an. Malk den Zwangsvergleich des Resses ist bis gegen Mitte Junt sortgesehzt worden. Der 1 HKönigreich Preusten. Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art und Gegenständen ampfh 9 1 außerhalb des Konkurses, diese seit Jahren erstrebte Erleichterung des Ferrrvärng. —end 82. Feefade klüßt vns wünschen 3 des täglichen Fattef. sowie die Vermittlertaͤtigkeit hierfür

untersagt.

Balkankriegsschaupla Schicksals anständiger Schuldner, in unser Rechtsleben ein. Die üUbrig. 2ndelgares in Minißerium des Innern.

echichen Schwierigketten der neuen Varschristen unter diesem bester Versossung; in Sädbulgarien sin sie jedoch im Wacht.. In der Woche vom 15. bis 21. Juli 1917. gegehmigte öͤffentliche Sammlung.

Gesichtspunkt zu beheben, hat Landrichter Zweigert in seiner Er⸗ tum ziemlich zurückgeblleben. Das Einsammeln des Opium⸗ Essen, den 24. Juli 1917.

Nichts Neues.

läuterung der einzelnen Bestimmungen der insgesamt 80 Paragra saftes aus den Mohnpflanzen hat oh ko 5 ööö’1 . —— 8 Städttsche Polizeiverwaltung. Der Chef des Generalstabes. 4 e Verordnung vom 14. Dezember 1916 2* Der Opiumertrag wird beiedigend beteichnel. Felen Unde de Name und Webaset feae Sle an 8 Zeit und Bezirk, Der E“ J. V.: R 8 erücsichtigung von Vorgeschichte, Rechtsprechung und Schrifttum setzt Berichtömovals hat die Mohnernte beginnen koͤnnen. Auch für die 8 Zu fördernder Wohlfahrtezweik e mme inn denen das Unternehmen 8* den Richter und Anwalt sowie die unmittelbar beteiligten Kreise der Ernteanbeiten, die in den warmeren Landesteilen bereits gegen Mitte des Unternehmers aeeshseenbzen ausgeführt wird Bulgarischer Bericht. 8 aes Grenchelpenanr vdie Feee, fich über g. ahlreichen Einzel⸗ e Witterung durchaus zaaffe⸗ Nach 827 1n b 8 lollen Bekanntmachung. 8 crul⸗ 1 8 8 8 e nell und zuve errichten. v. , 4 8 ien 8 G . 831 8.. 89 B.) bg beareas 85 veöser Benrge zan ö ansenn 8 2 1is Lirce sb I dhe Ferena rise gnnn Necsahen Berlin, Resche. Zum Besten der U⸗Boot⸗Spend U⸗Boot⸗Spende ü 1 Ee. 81 1 8e 5 5. s red cegels * 8ZEE“ üec⸗ 8 gegend u 5 usführungsbestimmungen für Preußen, Baypern arten een. Jedenfalls dürfte die diesjährige Ernte sowohl nach ra11““] ““ P.⸗ I. mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art und dlich von Doiran ziemlich . haftes Artilleriefeuer. An der und Scchsen. Amtsgerichtsrat Lepy kommt den Bedürsnissen d Menge als auch nach Güte der Frucht die vorjährige bedeutend üb I1166A“ YL11“ K.⸗M. 7—. Sammlung von Geld⸗ nerham v. 2 ittler⸗ übrigen Front shwage Feuertätigkeit. In der Mo jena egend Praxls, insbesondere der nicht juristisch geschulten Leser, die das 85 treffen. Der Weinstock hat unter günstigen Bedingusgena t 88 8 1t spenden in Form eines allgemeinen zegenbshsben des täglichen Bedarfs sowie die Vermit 8 6* 3*. Fene 8 eeas S-s feblige Erkundungsabt kung darrch 888g vefüh awensgn S 2n üche Fe ö eneesen df 87 b8- ahd 2 vseesserdenme 88 —,“ teesen hese- 88 16“ v 8 S 1 ne gr ngover 1 1““ 11“ 85 111““ 8 6 mübel gwischen tebencen 2 Struma Schar⸗ doch recht Kerntaatficht swftematssche Harstellung der in de Vereesa un Heiesezanoeverhaltn se des Monas Lad 1e-r. eeeen 68 ne *“ Stäͤdtische Polizeiverwaltung Rumänische 219 Zwischen Mahmudia und vege wie efelg veradit;⸗ Maßnahmen zur Ab⸗ Deechfäheen sämtlicher Feldarbeiten gußerst günstig waren, so muß Der Minister des Innern. J. A.: von Jaroßy. Der Oberbürgermeister. J. V.:Rat Tulcea in der Gegend des Dorfes Garvan lebhaftes Artillerie⸗ des Verfassers 8 die Beschgftscufl ——De klarrz laefühennges sorh Lenart deene3,vechene doeh, en Sheenel en arsens Sücsen, 8. 3 8 8 WII Bekanntmachung. 84

feuer. t, über den Zwangsvergleich trotz der energischen Maßnahmen der Fürsorgedtrektion, sich fühl-

11“ und über die Beendigung der Geschäftsaufsicht unterricht bar macht. 18g über die bei Durchführung der e 8

Vorschriften des Gerichtsverfessungsgesetzes, der Ziwilprozehordnung . 8 Bekanntmachung.

Durch Bescheid vom 19. Juni 1917 habe ich dem Händler Jakob

bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Dle Kosten der Ff Moos hierselbst, Bornstr. 2, den Handel mit Lebens⸗ und

6 Türkischer Bericht. und der Konkurkordnung, würdigen ein ü kannimachung hat Mühlenbesitzer Paprotny zu tragen. 2 7 gehend die amtliche Begründung, ir unterm 27. anntmachung 1 8 Futtermitteln aller Art und Gegenständen des täglichen Konstantinopel, 26. Juli. (W. T. B.) Generalstabs⸗ be Feszüprecne und die Rechtoslehre, die - Mannigfaltiges. 2 Ian mene .erresaste c eren ge e antger Rosenberg O. S., den 10. Jult 1917. Bedarfs sowie die Vermittlertätigkeit hierfür unteisagt. . derla und fassen kefne Zweifelssrage 8 e 8 8 Die Frage, ob der Ohrwurm zu den schädlichen oder nützlichen i6 ege ,n de Feüusmgnn Leopelv Woliper, debe er Koͤnigliche Landrat. Dr. von Deines. Essen, den 24. Jult 1917. Kaukasusfront. Im rechten Flügelabschnitt ntwortet. Vselfach eingefüͤgte BInseiten zu rechnen sei, war biher nin Professor Dr. 88 daseldit wohnhaft, erlassene Verboi des Handeli mäit Fee Müls Städtische Polkeiververwaltung. 8 gelabschnitt machten Beispiele und Muster erleichtern noch das Verständnis der Darst 9. Professor Dr. G. Lästner b 6 sche P 8 1 e.hben2. .” 12 See Vorstöße mit 5 zweckmäßig ein Abdruck des zusammenhängenden Wortlauts 82 bei neehdnn scs-ehen, e⸗ Uhen lösen, be Feäten, Indens e, 95 an des heszebis A. ne Ke ns aen Bekanntmachung. 8 G Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath. zum 25. Juli an s⸗. Gazafront ch sgtterten ne ber bSS ür von1g er chichist. nn Einbau und Behandl V blatt für Bakteriologies teilt er die Ergebnisse seiner Untersuchungen 13., d. M. wieder aufgehoben. 1 Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 191550 8 8 8 8 8 Tag über andauerte. 7 Walther Isendahl, Ingenieur. mne eee bon dlung. 1 1 mit und faßt sie schließlich folgendermaßen zusammen: „Auf Grund Berliu, den 11. Jull 1917. . 1— betr. Ir bach Phirteraciger Personen vom Handel (Reichss Bekanntmachung. 8 1 85 den anderen Teilen der Front Patrouillen⸗ 19n. S .g122. dlbdifdungen ü- Berlin, Verlag von 882 * vS EI“ . eananfic da Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lehmann. Frleser F. Ke9h,eger Hlüguna I“ dere 8 n g; Iee h9⸗ 8 8 der 8g6 e 1 S fr . ätigkeit. rd Kar midt u. Co. Geb. 3 ℳ. Seinen Sammlungen von schied ist. Er i . I1““ 1“ ol 1 lhauseritraße 211, der Handel nton Fromp hierselbst, ngstr. 11, den Handel mit Uleinen Handbuͤchern, die unt n en ist. Er ist im allgemeinen als ein Allesfresser in des Wortes 5 Se frau, wohnhaft Buer⸗Scholven, Feldhauserstraße 211, Lebens⸗ d tt itteln aller Art und G stände Konstantinopel, 28. Juli. (W. T. B.) Amtlicher Tages⸗ und „Fingtechnische Zibaiatber⸗ den Feiteln weitester Bedeutung zu betrachten, dessen Futter unter gewöhnlichen Bekanntmachuncdc. milt Lebensmitteln unter sagt worden. Die Kosten der des käglich 8 28 Nee fowie 2 mS ; irm Üv- ätigkeit hierfär beslche 8 27. Juli. Berlic num eie Vetorscig. Sibhleher, en die sich nicht auf Motor⸗ veheee eeer ache Abge tefenen Bflaseeite e, ngan Das gegen die Firma F. und S. Nußbaum, hier, Zeit 43, Priaafine dran hen 8 8 zu nagen. suuterfagr. : oote und Motordo . 4 1 Bu 917. aukasus front: Mehrfache Zusammenstöße feindlicher otsport beschränken, sondern das Gesamtgebiet der Vorkommen von Pülren und Pil,sporen in seinem Kropfe und Magen 7. T 1917 eflassene Hagvekzvefpet wird hlermst auf 8 Die Polleiverwaltung. Ruhr, Bürgermeister Juli 1917.

Städtische Polizeiverwaltung.

Aufklärungsabteilungen motorisch betriebenen Schiffahrt umfassen soll. vorli 8 558n Gas Füe gen mit unseren Sicherungen verliefen zu Pande; RE3 vafßens sit ““ 2 8. ibm arag. 8 19* 822 847 Ledoc 85 anksurt a. M., den 2. Juli 1917. 6 Sinaifront; In der Nacht zum 26. Juli lebhafte Pehonbelt die Prestiche, der Fedeülcorncng sc Füctte annalden redrbarurg im Säbling., guflalens zabei ist Pier, besendes. Der Polbebeühdent. J. A.: Freihen von Schucmann.

seitige Artillerietätigkeit. Eine von uns vorhescnbte Te orliebe für die Staubbeutel der Staubgefäße. Tierische Stoffe Ea8

. g

1 Bekanntmachung. Der Pferdemetzger Ehrenreich Gerold, geboren am 4. Mai

san

5*

Bekanntmachung.

Durch Bescheid vom 30. Juni 1917 habe ich dem Kaufmann Faen Schwab bierselhst, Julienstr. 35, und dem Kaufmann und tellenvermittler Martin Schotanns hierselbst, Meppener⸗

straße 3, den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller

le d⸗s Motors, das Wendegetriebe, umsteuerbare und fest kann starke Patrouille stieß mit einem an Zahl über⸗ Schrauben, Welle und Stevenrohr. In einem letzten K. 8 feste scheint er meist nur in totem Zustande zu fressen. Er kann infolge⸗ 1.“ englischen Stoßtrupp zusammen, der mit automatischen örtert der Versasser noch die Behandlung der 21es nentalag⸗ bünge. ralant Fee 1 ü. 8. 1 ’2 Sve Fällen, in ““ 32 9 Cühagn, a nei Sbeften Narasebiß 8 Fiunffarz⸗ 1

ewehren ausgerüstet war. Unsere Patrouille griff den Feind Motorbootsbesitzer und diejenigen, die es werden, insbesondere den schönen denen er zum Gelegenbeitsschädling wied⸗ 88 bekämpfen 1 5 en, in Auf Grund deeegessaeene vom 23. September 1915 Hen taden Iiei6- bierdorch er Handel mit Gegemftünden

mit Handgranaten und Bajonett an und warf ihn zurück. Vier Wehee ootsport fangüben wollen, werden in dem Buche manche weri⸗ Sr. K B289 .-.Ers Mas 4, Ss e . 9eb. des ia glichen Bebarft. insbesondere Nohrunge⸗und Hutter⸗

Mannheim, 27. Jult. (W. T. B.), Heute nachmtttag hat 82s Fittstn alker Art, sernr ohen Naturkezengaissen, Art und Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie de

Unter den versenkten Schiffen befanden si ier Deutsches Verlagshaus Bong n. Co. 2 . Adese VBersügung amn Heuresen Da⸗ i G. künden des käglichen Bedarfs, insdesondere ff f sich vier be⸗ reußens der Abgeordnete Bartling, für die Nationalliberalen Handel Ait Begentknben de⸗ 1885 3. . Rn ver gaden, e nesd n.

fnete beladene Dampfer, von denen ein as Ugroße Friedensziel. Von Kurt Engelbrecht. b Füchbanngfeen ge diet er, sender be ergühche Lecer¹ * ”l3 Seale Rächerz Miühlmaan Wiar G-79ℳere at Zelgrdervennehereeciece rat hiscgern Senche,shche eierekehe. ener breilne „Dinorwicr und „Ebenezer“, beide mit Kohlen von England g. von Jansoer. Skiay 124 &.. Wennen Feneral d. In. D. Verbänden und sowie von Vereinen, denen der Ver. sdelebetrieh unterfagt.

nach Frankreich. Fitowstr. 7. Webrabe! acel (Sr. Fenn. 2 55. Berlin W. 35, storbene nahe gestanden

Engländer wurden gefangen eingebracht. 8 . vach 8 beutigen Tage den Handei mit ehenstüänden des 5 x. gl elbure vd . ¹ B im städtischen Krematori 1 18 5 G Heitz, und Leuchtstoffen sowte jegliche mittelbure vder un .“ 1 Karie A9,6597 deeesäheheg Ffegafren de sesheftens 8e., ege . ücn hessen. eeee eeene,beeeeeeeeeeeeeeeee, Heeitt teibtlakene hersr unteesieckt. Der Kri S 8 8 neu erschienener riften, deren prechung vorbehalten bleibt oheit der Großherzog von Baden hatte telegraphisch seine Trauer .-* rr 194 bbeeeeebteit in bahug auf diesen Gewerbebekrleb untersagt. ECEsen, den 24. ““ rieg zur See. Finsenangen send ür en r Reepoerkigr,Belpeln⸗ Pkanter Acerogtensehge cega deneczenrsgh, Geste keane ber Lrhe LeceZaer de. 2e zan 1 tr. -bbebslblßhatfurt a. ., den 24. Nali 1917. X*“*“ 1 eresgtsene 28. Juli. (W. T. B.) Nach einer Mit⸗ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle stait. amilie ihr Beileid persönlich ausgesprochen. Als Vertreter der E111 veee Zcee⸗ Berlin. 1“ BPer Pollzeipraͤftdent. J. B.: von Kle nck. ürgermetster. J. V.: Ra b. 1“ 5 ung Fi.S Abmiralität ist der Dampfer „Thors⸗ Für alle Welt. Zlnstrierte Zeitschrift mit der Abteilung bebischen Regzerung dem Bericht der „Neuen Badischen wusberamt. . P.: Pr. Hal 1 1 har g.—. u verlsnes worden, 20 Mann der 8 Füflndnhen und Entdeckungen auf allen Gebieten der treter ndes. Achstags Ee Peseben als Ver⸗ 11111A1X“X““ ö1öu 1 t kern x8 8 as Segelschiff „Vaarbud“ ist am 25. Juli 17499 88“* und Technik. XXIII. Jabrgang, Heft Direktor Geheimrat Jungheim efchienen Pi⸗ Dir wane bamh r Nichtamtliches Verlagshaus Per 8 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches Mannheimer Regimenter gestellt. Gedenkworte sprachen be ber Auf Grund der Bundesratsverordaung vom 23. September 1915 Dem Kahlenhämle Georg Sperlina, geboren 2. Juni Hertt 28. Jull. (M. T. B. Neue U⸗Boots⸗ 3 Beh *. Lanz 8 Wort und Hilbd. Heft 131 bis 131 9. 12 ,Re 2 9. Peefhen 8 mrenpf r 8eeas, eene en 92n Handel Ar. 88 8 Feangiaen 8., 1— Lengv9; Henn 288 Sen, b Deutsches Rei ch. G erfo . 6 3 88; gsfraktion der natio DHabe ich din Schorbotet Otto Berte mang in Chgr⸗ oren 4156. M. - utf M., bel bnhe . folge im englischen Kanal: 20 500 B.⸗R.⸗T. Preis des b2. 0,30 . Berlin W. 57, Potsdamer Straße 88, der Reichstagrabgeordnete De⸗ Fkr⸗semann, fär die Nafionafliberalen tenburg, Oltvarrplab 9, dunb Berfüg G * Seeeae 8. M., Dreikoönsastenße 35, wird bierdarch ver Handel Preuszen. Berlin, 28. Juli 1917.

e 1 Seine Majestät der Kaiser und König besuchte Pelug buf dbejen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und ““ sowie n gestern, wie MWazff Telegraphenbüro“ meldet, kampferprobte

ittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel r 1 8 6 m 2 n uverfäthg eit in bezug auf diesen gewerbebetried untersagt. preußische Landwehrdivisionen in ihren Gefechtsabschnitten a

Berli⸗Bchineberg, den 25. Jull 1917. I1u eeh gegius 9. M., den 24. Juli 1917. der ostgalizischen Front und sprach ihnen Dank und An

at

Der Chef des Admiralstabes der Marine. Unsere Bundesgenossen. E ö 28 1 Oer Pe d 8 F 8 vSeshe - ““ 1 ilte l —85 12 ig 18 Deesean⸗ dr. es. . „, 7. J, reng. punet: 1% en 8e 5 hee . Bepe a „Der Folbetprzsident. I. V.: von Klenck. Rfmnn sae dehaecehe chente Vichanteanczaei 8 4

2 3 88 erlagsanstalt. 8 Fr eet⸗ Marne 8 öA6“ . 1 teilen, darunter seinem ungarischen Infanterieregiment Kalser

1 Demoktatie und in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli in d 5 1“ teilen, da g fanterieregiment Kalser

b 1 . 818 Sih -, Sen. Hnsmendnste⸗ Fevttranch 9 Lev ene Ferrealcge Nns ernae Be Pe he. se Bekanntmachune. Bekanntmachung. Wilhelm II. Nr. 34. 8 8 8 8s agegeister. Von Pr. Kurt Floericke. Mi agen ausgebrochen. Ein Uebergreifen auf ein Baracken⸗ 2 vom 23. September 1915 vom 23. September 1915b5),

1 1851 sverordnung über die Ge⸗ Abbildungen und einem mehrfarbigen u8 Fescbil. a alrcen Hager konnte sün⸗ der Bemühungen der Pariser Feuerwehr nicht ver⸗ at gchan ve hwetsser Persös has 2* SBl. brshad me) der daade anoneresh ue nen. S 1 ; ; 45 8

flicht zur Abwendung des Konkurses vom geöbdn. 1,80 ℳ. Stutt art, an cfesche erlagshandlung 'hindert werden. Der Feuerschein der Explosion wurde in dem . 22 h daten Heintic Fiüchb, Irhaber (Re Br. S. 804), babe ich dem Kaufmaunn Hermann Hennig „2 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Aller⸗

8 1 1 erläutert von Erich 819 ert, Kinder und Könige. Stüzen von Albert Hend chel⸗ 25 Kilometer entfernten wahrgenommen. Weinbauser ünd der Weingroßhand ung Rövsif er. Wndssträte 17, durch Verflgung vom heutigen Tage den höchstwelche vorgestern abend auf Schloß Wilhelmshöhe bei

hare 8 mn. Reichejufthtamt. eb. ℳ. 1,50 ℳ. Die heulende Wölfin. Römische Xenien von ans 1 tessel in Bectin, Unter den Linden 50/51, somie delsen Ehesrau Huadel mit Wobstofsen uüd Wrrigen Herren⸗ und Cassel eingetroffen ist, hat an den Chef des Kriegsamts

ö5 aufsicht und der Zwangs⸗ Barth. 1 ℳ. Stuttgart, Julkus Hoffmann. (VJortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen jov 7† erta geb. Feldi durch Besfüceng dem tigen Tage den e. wegen Unzuvetlaässigkeit in bezug auf diesen Generalleutnant Groener, wie „Wolffs Telegraphenbüro“

wendung des Konkurses. Eine Br⸗ nng denen unzj Fweilen Be Bee. chen in bder undel git Pegenstänvden des A en Bedarft, wegen Handeiobetrieb nnter sagt. 8 meldet, folgendes Schreiben gerichtet: 1

dbeglectget. te des c estarer Besf ten elst. esst. 1. 2ℳ 1917. bier Kittseffchen Berndken nansbre mfeme bah glchaen da

ö sꝝ²sä⸗ß inhaus und Weingrobhand Preljelam heutigen en gwir 1 etrieben ungezählte Tausende von Frauen und

8 tge geschloffei⸗ Agrobhasbin. erleer Meeeh es Der Keöaitliche Holneipräsident. Frhr. von Dalwigk. man 8.. 1n 1. 128 aufopferungsvote 2. Arbeit ““

Pse⸗ 3 . 4. 5 rel. 88 üben 8 se enn üe Familien fl 1 t assen und ihre Kinder fremder ut anvertrauen müsse Bekanntmachnne. 1 Es liegt mir ganz besonders am Herzen, daß kein Mitt

NLTheater in der Aöniggrützer Lessingtheater. Sonntag, Abends Theat 1G 11414.4“ 8 . ntag, er des Westens. (Station: „Sonntag, den 5. August, Abends Berlin⸗Schöneberg, den 7. Jull 1917. 8 3 0 7 . 7 : 2 8 ““ 3 Aönigliche Schauspi ele. Opern⸗ Fhnts 2 Pöhe, ben 1 k. Uhr: Niobe. Operette in drei Auf⸗ oologischer Garten. Kan 7 ½ Uhr Charieps Tante. 18 Der Polizripräfibent zu Berlin.

en von Oskar Blumenthal. „Kamtstraße 12.) DOe . aus und Schauspielhaus geschlossen. von Serwiß: Nünstlerische Tanze. von Oskar Strauß. I Fenhar eecdnanae 88 geresgeweesen 8 88 Durch Flcrh vos 19. Jun 1917 habe sch dem Mechaniler und unversucht bleibt, um unsere weibliche Heimarmee in ihrer Abschiedssouper von Arthur Schnitzler. Montag und Pienstag: Niabe. Abends Uhr: Stolze Thea. Operette Familiennachrichten. 88 IEIIE1“ Kaufmann Wilhelm Rohde hierselbst, Bergstraße Nr. 11, 8 schweren Arbeit und Sorge zu entlasten, denn nur so kann 8 Deutsches Theater. Sonntag Abends „Montag und folgende Tage: Künst⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die in drei Akten von dne. Okonkowski. Verehelicht: Hr. Dr. phil. Hang Lütt⸗ BDBekanntmachung. Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln denen 8 rt. die körperliche und seelische und 8 eisesn de 8 Uhr: Der kleine Napoleon. terische Lunze. Abschiebosouper. Königin der Luft. West von Marx Gabriel. wager mit Frl. Lotte Koedsell Auf Grund des § 1 der om 23. September 1915 und Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie die Ver⸗ Franuen erhalten bleiben. 8G 8 8 zung viee. 9 Montag und kolgende Tags: Der h8 T.hontas und folgende Tage: Etolze Fae Weftpr. —1. Zt. Obergiersdonf 1 Sn 388 7 Ie LLLee eine Napoleon. ea. Warmbrunn ese in Stetrin, r. 11112, der Handel wit 88 . Btereische Pollzeiverwoltung⸗ ber Peee⸗ der seinernit zur Mharbeit an den Ausgaben des Frieg e

amtes berufen wurde, um durch ihn die wielseitiaen und langjährigen

Geboren: Ein Sohn: Hmm. Professor erroffein, Gemnse unh Höst somze auch jesze mittelbare E“ Ersabrungen der Frauenorganisationen, besonders auf allen Gebielen

Kammerspiele. Komodienhaus. Sonntag, Abends-, Schillerthenter. o. (Wallner⸗ Theater am Nollendorsplatz. een (Herlin). Gine Tochter⸗ tefttgung en jolhen Handel unterssot.

1 Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath

ulaschkanone. Volkestuͤck mit Gesang

43

Montag: Martha.

S.hn

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die 8 Uhr: Wie seßle ich meinen Mann? theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmit . uptmann Albrecht Kraeusel Stettin, den 26, Inli 1517. e““ 8 ü im Dienste des Vaterland b üngerin. Emrfablnc. bellcts arepfspte un Der Trenbeborar. Ibende 7 Uhr: Erantas, ch tta, 3i ͤr. Fwaer Zeerdseenem T1I1“ 9 b Eee5 Montag und Dienstag: Die Tänzerin. drei Akten von Hans Sturm. G Tamnhäuser. 5 19 6s,7t uhr;: Die von Cnhec 85 85 8 Pal Epehsdeat, von Lr., BSBekanntnachung. nber. ve säts. d echae Srghleceüces aus en 8

Oberleutnam Kurt Boden ( eeng. Durch Bescheid vom 23. Juni 1917 habe ich dem Funfrae. kunft unter Zurückstelung von Sondermteressen alles daran seßen 0

8 b 7

ttwoch: Zum ersten Male: Gold. Montag und folgende Tage: Wie und Tanz in drei Akt V85 8 nach süe⸗e Lager 0 feßzle ich meinen Mannd , Sompebend: Lohengrin. Haller und Willi Wolf. e cf vumn Gestorben: Hr. Genezalmalor †. H. pekanntmachung. (DSu walt, Essen, Bismarckstraße 20, den Handel mit werden, um die Maßnahmen der Kriegsamtsstellen zum Schutze von sche v Git old⸗ OALDonnerstag: Der sliegende Hol Walter Kollo. b E von Bose (Hallentedt 6. H.) Auf Grund des 5 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ eife, Geisenpulver und sonstigen Waschmitteln, Leben, Gesundheit und Sittlichkeit der Frauen und Kinder mit allen . 8 1“ 86 Hol⸗ Montag und folgende Tage: Die .Obersta. D. Bernhard Arnold Preußer siner Personen dom el p Ss Heealeber 1915 (Rc Sli. Lebeng⸗ und Futtermitteln aller Art und Gegenständen Keraften zu fördern. Die Organisationen allein werden jedoch nicht (Ch H-add ,an pehen 1 Dentsches Künstlertheater. Nürn. Frettag: Undine. (Gnlaschlanone. Eetlenene 58 Fehenat csec 898) 1g en assher 9 Ibesoͤnd. vnd 89 dennng82 1ö1 Vermittlertätigkeit 88 6 ater am owplatz. bergerstr. 70/71, gegenüber dem ojo ischen r 11““ Gecsnann J. nes Wiekäaube 8 8 8 icer, belee bier, War - gße erfür unterag 1 8. Umfange zu unterstützen, besonders n. er wierigkeiten Unergrundbahn Schhöahauser To..) Garen) Canäbag, Aberds s gihr Klat. 7 Wertbeeenrs. Sonntog, Wende Lustspielhans. (Grredrichstrae 286.) (Ahsh Theoerh ens e en de Haedel beegeesinben de, k4g1ien Bereeng. . Frir den 241. Jult 1917. . ie sbeneee eahe. anne d..090 bosares neegeestefüßanae

88 und ähnlichem die Frau neben ihrer kriegswirtschaftlichen

Arbeit schwer belasten. Tausende, die jetzt fern von ihrer Heimat arbeiten müssen, finden nur notdürftigste Unterkunft, in der sie nicht Bekanntmachu selten gesundheitlichen und sittlichen Gefahren ausgesetzt sind; andere

urch [haben täglich auf dem stundenlangen Wege zur Arbeit unter den 9 Bescheid vom 27. Tuni 1917 habe ich dem Händler erse Uanukräͤglichkesten unzulänglicher Besörderung zu leiden. Als

(ter Abels bierselbst, Söllingür. 142, den Handel mit Beranetmnche no. ebeng⸗ und Futtermitteln aller Art und Gegenständen eree . I1““ 8. den Fa Fenbeit, den I öen g8 sake it Eurer Exzellenz, alle überflüssigen Lasten für die arbestenden Frauen

tädtische Polizeiverwaltung. Der O Lehtbee au⸗ J. V.: Rath.

8

ar

Sonntag, Abends 7 ¾ Uhr: Die Nönigin leute. Lustspiel in d 71 Uhr: Alz⸗Helbelberg. auspiel Sonntag, Nachmitt : E 928 ond aür. „und Genuhßmitiein, mit der Luft. 8 Feneraraghüelin . Ferfernf Akten von Wilhelm Meyer⸗ 2 Fesen⸗ Tenas en dende Sbesff I. Exalaas (E.ernar. deerde, san aller g. H ain un 2. uche stoffen sowie Lge, und Diendtag: is. gebnigtn Montag und folgende Tage: Klub. Montag und folgende Tage: Alt⸗ F blonden Mädels burg). Segenstenden ves Kriegsbedarfs untersagt. v scgogk: Sum erste Nale Gabevns⸗]ene. CEII““ Fteitiv, den 85. Tilt 1917. 1

—Ven

Verantwortlicher Schriftleiter: 8 SDer Polteivrähibent. von Bötticher. Montag und folgende Tage: Die Direktor Dr. b lottenburg E11““ Deutsches Opernhaus. (Char⸗ londen Mädels vom Lindenhof. r. Tyrol in Char urg . 8

lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37.) Nomi Der Vorstaher der G vn n- ) sche Oper. (An der Welden⸗ Thaliatheuter. (Dresdenerstr. 72/78.) Rechnungsrat 128., in Ben . Auf Grund der Mundesratsverorhnung vom 23. September 1915, dierfüchnterfagt.

—yy

..(Sonntag, Abende Uhr: Die Hleder⸗ damm

Herliner Thenter. Conntag, Abends mamb. e Sonntag, Abends 18 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1b di Gebieten zu vermeiden, in jeder Weise unterstützt 8o Uhr: 5 tolle Komtesß. Montag und Freitag: Nanon. Sin dese 2 drei nesen 8 din lf Petgre bihe⸗ eeteneg” Bssehchafren 16 Ehe.; 8e. . NestsePe⸗ Ehsrhe Pesrer ““ V v Pte1.. 8 1— 8 E,N3““ LE“; 6 von Walter Koll Fledermang. sanogfste von Rudolf Presber. Mustk Tent und Musit von Uiobolf Zeaüser ertagsanstalt, Berlin, Wllhelmstraße 32, earfte und sonigen Waren wepen Uanmverzsslgtenn 8 JAA“

8 8

o. 8 Montag und folgende Tage Donnerstag: Hosfmanns Erzah. Montag und folgend ontag bis Mittwoch: Eonnwend⸗ Vier Beilagen tolle Nomtes. lungen. 8 Dose Seiner meajegar⸗ 8 ie.eü bis Sonnabend: Geschlossen. ½ 8* baee. eneaahaen. 8

der Dents

855

1

8 885