1917 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

* eis 8 8 8 2 2 . 2 8 2* 8 Bö— . 2 8 55 2₰ 5 * 42½ 5 1 2 S 8 8 87 8 7 8 8 1 8

8 8v, 2— K . * 89 IAE11“ S 2 . 5 e 2 21 E1“ 3 9

* 8 9 88 8 2 ögn 8

Fhoke ”rbetena n.n. Arbeiterversicherung usw. folgen. Auch Oesterr eich. In der Woche vom 24. bis 39. Dezember v. J. Budapest und Temesvar je 1, Marosvasarhelv 2, in ben 2 ““ über de Arbeinsmankt und die Arbei 7 Ertrank 18, salen Klein Kokelburg 1, Saroß 2 und Eifenburg 7 (0). 3 B 3 und die Arbeitslostakeit im Ausland wird wurden 27 Erkrankungen sestgestellt, und zwar EI1 d. * ö burg. 8 g* L888,2,602 w E i t e E 1 1 cAd g E

1e““ Oberöterreich, Prrol und Voraxlberg je 1, 5 8 3 n 5 Dem. 11, in Mähren in 1 Hein. 2 92 Schlestien 1, in (und ——— und zwar in der Stadt Uudapest 4, See 8 E“ 8 2128 89 . 9 ÄFFer.. Kunst und Wissenschaft. in 1 Gem. 9 und in Galizien 1; vom 31. Pe⸗ —— in den Komitaten Csanad 1, Saros 2 und Eisenburg 1 üm eut an el er un vn 1 reuj 1 en ac 8 Die Könglsche Akademie der Wissenschaften hielt am zember v. J. big 6. Januar d. J. 39 Erkrankungen, davon in 5 (2). 1“ 8 . Mr. . 1 . S 111 888 se Felchitsi ec öner den, 88 1 88 S Hszeen 8 8 T Hnnn w Maͤbzen vass 8. 1 21 ne, 8 KRtäückfallfieber. EE132 8 8 1 a die Thetg von 13. Jannar 4 usungen, nämlich in Niederösterreich in iserlich deutsches Generalgouvernement Warschan. v— 8 1“ 8 111“

829: erinderlschen als ellipiisch⸗Fpperelijptisch be⸗ 2 Ser. ie 1 (dardeiter in Wlen in Böhmen in 8 Gem. 15, in] In e281.n 8, 1. 88 7. Jult 1anden 2c Urtrantiangen N 178. 1u“ ““ Berlin, Sonnabend, den 28. Juli 1“ 82% 88 ds wurde, nach eintgen geschichtischen Vorbemerkungen, Mohren in 1 Gem 19 nns in Schlesten in 1 Gem. b; vom] davon entfielen auf die Stähte Lodz 7, Gostynin 2, Nleozawe 1, Goereiehe⸗ 8 Thetafunktionen von drei Beründerlichen auf] 14. Fis 20. Januar 43 Erkrankungen, und zwar in Böhmen in Plock 13, Rypin 5 und Wloclawet 1. 1 8 Ge. rt entwickelt, und zwar so, daß man dazu 12 Gem. 25, in Mähren in 4 Gem. 10 und in Dalmatien in Ju er Weche vom 8. bis 14. Jult wurden 36 Erkrankungen 1“ Handel und Gewerb Die Börse beschloß die Woche in etwas schwächerer Haltung bei die Börse unter der Einwirkung größerer Lebhaftigkeit der Spekt⸗ Feaumt, sie als elliptilch⸗byperellipiische aufzufassen. Heir 1 Gem. vom 21. bis 27. Januar 31 Erkrankungen, da⸗ ermittelt, nämlich in den Städten Warschau und Lodz je IlI, 1““ stillem Geschäft. Bochumer gaben leicht nach. Im übrigen waren lantengruppen anfangs einen durchaus festen Verlauf, wobei wieder 8 Gem. 28 „—. In der Aussichtsratssttzung der Vereinigte Chemi Bergwerkswerte behauptet. Schiffahrtsaktien stellten sich etmas höher, naturgemäß Krsegswerte bevorzugt waren. Dagegen blieben Etfen⸗

Norden überreichte den ericht der Kommission für den Lhesaurus von in Steiermark 1 in Böhmen in ferner in den Kreisen Plock 3, Sier 8 b 8 2 1 Gem. 23, 5 pe 2, Wielun 7 und G 2 linguage Latinae über die Zezt vom 1. April 1916 bis i Mäbren und Schlesien je 1, in Galizien in 3 Gem. 5; Bibelawer 2. sen P Werke Aktiengesellschaft, Charlottenburg, wurde, wie 5 Banken. Elektrowerte wiesen geringe Veränderungen auf. babnen vernachlässigt. Unier Verkäufen, denen besonders

31. März 1917. Herr Burdach üÜberreichte einen neuen Teil vom 28. Jannar bis 3. Februar 18 Erkrankungen, und zwar Geuickstarre. B.“ meldet, beschlossen, der auf Mitte September einzu⸗ Femine Anleihen bleiben zu behaupteten Kursen gefragt, fremde Schiffahrtsaktien unterlagen, senkte sich später die Lenns ffnnn⸗ t .

W. 2 semes im Auftrage der Akademie berausgegebenen Werkes „Vom in Niederösterreich und Oberösterreich je 1, in lerufenden Generalversammlung die Verteil ines Gewinnanteils lässigt liste. G Schluß überwog eine unregelmäßlge Mittelalter zur Resormation Frefgengen zur Ge⸗ Böhmen in 9 Pem. 11, in Mähren in 2 Gem. je 1 und in Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. Juli sind 6 Er⸗ von 27 v. H. unß eines u6“ 18 n 1888 An vernach alsigt. 8 n 8 3 2

. 3 . H. und . H. vorzuschlagen. Die 8 Der Verkehr blieb wie an den Vortagen eng begrenzt. ( krankungen (und 2 Todesfälle) in folgenden Regiekungsbezirken Aussichten für das kaufente Gescheftelabe wehdar ser be⸗ 1 8 Der Umisatz beziffert sich nur 8 310 000 Stück Fllen.

schichte der deutschen Bildung“ (Bd. III 1): „Der Schjesien in 3 Gem. je 1; vom 4. bis 10. Februar 40 Er⸗ . Scginsgach (aa hahenwiakene ePenaün Eevereerr eehee zbenns he Sheisiwant 1e w!zuenin 1s,wer —1 Laler nne Secdi, Frd enee. Heraber friebigend bezeichnet. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ b urdach (Emnleitung, Kritischer Text, Vollständ. Lesartenapparat, 38 und in Mähren 1; vom 11. dis 17. gebruar 36 Erkrankangen, burg 1 kelenns Posen 2 (1) TMeserit 1 (1), Piaschen 11 London, 26. Juli. (W. T. B.) Bankausweis der Bank rate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ¼, Wechsel auf Glessar, Kommentar, Bi dbeilggen). Berlin 1917. davon in Niederösterreich in 2 (Dem. je 1 (darunter in Wien 1) Potidam 1 Uiederbarn d 8 82 4 von England. Gesamtrücklage 31 842 000 (gegen die Vorwoche K 8 8 zrti dsmärkt London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf pr 8, be am 12. Jusi unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn und in Böhmen in 14 Gem. 34; vom 18. bis 24. Jebruar 35 Er⸗ . Jot 1 1“ Abn. 283 000) Pfbd. Sterl., Notenumlauf 39 796 909 (3 ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Peris auf Sicht 5,76,00, Wechsel auf Berlia auf Sicht —,—, Flan abgehattenen Sitzung der physikalisch⸗matbematischen kemkungen, und zwar in Steiermark 1, in Böhmen in 16 Gem. Ruhr. 6 Pfd. Sterl., Barvorrat 53 129 000 (Abn. 64 000) Pfd. Sterl., Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Das weitere siegreiche Vor⸗ Silber Buillon 783, 3 % Northern Pacific Bonds 63, 4 % Ver⸗ 8 859. sprach Herr Struve über den neuen großen 33 und in Schlesien 1. Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. Jult sind 1138 Gr. Wechselbestand 111 366 000 (Abn. 1 299 000) Pfd. Sterl., Guthaben dringen der verbündeten Truppen, die Besetzung Kolomeas und die Staat. Bonds 1925 105 ¼, Atchison Topeka u. Santa Fe 100 ⅞, 8 ene or der Babelsberger Sternwarte. Seit anderthalb 82 Bosnien und Herzegowing, wurden in der Zeit vom krankungen (und 74 Tadezfälle) in folgenden R’ Fehiebe4 755n der Privaten 126 840 000 (Zun. 2129 000) Pfd. Guthaben neuerlichen U⸗Booterfolge gestalteten die Stimmung im freien Baltimore and Ohio 69 ¼, Canadian Pacific 159 ⅞, Chesepeake u. hen sind, die Beobochiungen am neuen Refraktar von 69 em 23. N Zi. Dezember v. J. im Belirk Bbonisch Gradiska (greis fund Kreilen] gemeldet warhen: Fandespolizelderir! Bersin 149 82) des, Staates 46 615 000 (Abn. 1 140 000) Pfd. Sterf, Noten⸗ Börsenverkehr sehr freundlich. Die lettenden Bant⸗ und einzein⸗ Ohto 59 ¼, Chicago, Milwauker u. St. Paul 69 ⅛, Denver u. Rio e nunga, dem erften pon der Firma 8 ebauten großen Banjaluka) 5 „Erkrankungen und im Bezirk Bugojno (Kreis (Berlin Stabt 87 (13), Charlot nburg 22 (8), BerliSchoͤnebi 8 rücklage 29 226 000 (Abn. 252 000) Psd. Sterl., Regierungssicher. Bergwerkswerte, ferner Dvnamit⸗, Kabel⸗, Zement⸗, namentlich aber Grande 7, Jainois Central 102, Louisville u. Nashville 122 ⅛, 1- ate dieser Art. im Gange. Der Vorkragende berschiet Vrayvit) 1 Erkednkung gemeldet; vom 1. 879 8. Janvar im Bezirk 33 (8), Neukölln 4 71), Berlin⸗ Wilmersdorf II. Reg.⸗Hei. Aachen heiten 48 128 000 (Zun. 2 640 000) pfd. Sterl. Prozentwerhältnis Schiffahrtswerte waren lebhaft gefragt und wesentlich im Kurse New York Central 88 ¼, Norsolk u. Western 120 ½, Penusylvanta 53, 4 h veumn Tärüchtungen, üher die zur Prteng der Bosnisch Dubira und in der Stadt Mostar je 1, Erkraskung [Zachen Stadt, Aachen Land ie 11. Allenstein h (2) lenstein der Rücklogen zu den Passiven? 18,36 gegen 18,62 in der Vorwoche. höͤher. Im wetteren Verlaufe ließ vdie Geschäftstätigkeit angesichts Reading 93 ¼, Southern Pacific 93, Union Pacific 135 ¼, Anaconda sp schen und mechanischen Teile des Instruments angeltelllen Unter, somie im Bezirk Bugojno (Kreis Fee 6 Erkrankungen; vom Stadt 3, Räössel 6 (2)), Arnsberg 17 (3) [Bochum Stadt 1 (1), Clearinghouseumsatz 342 Millionen, gegen die entsprechende Woche der bevorszehenden zweitägigen Unterörechung des Verkehrs nach, doch Copper Mining 76 ¼, United States Steel Corporation 121 ½, do. uchungen sowie über die Aufgaben, die an ihm in Ungriff genommen 9. his 15. Januar im Helirk Boonisch Gradiska (Kreis Banja⸗, Bochum Land 1, Hortmund Stadt 3 2 Dortmund Land 4, des Vorjahres mehr 53 Millionen. . blieb die Haltung unverändert fest. Der Anlagemarkt war zuhig bei pref. 117 ½. —, 2ae c degte sernern8,zübzend ens, wen Pecf. Be. d12) 9 Srkereenes nn 8. er 22 gn nuar in den Betirten Gelsehkinsen Lond 2, Hene 1, Perlohn Siadt 5 (1)j. Breslau Paris, 26. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den behaupteten Kursen. Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Wechfel auf Sennen undn endesh,veeg,n er fffant gan⸗nn, Zer] eeha aeh Ba1e iheeestne en agalns h eenn; . ran S8 2. hee, basrs,. 2. 71. ensn 128 2989974gegen Bie, Berneg en. H226 000) Fr oird London, 26. Zul. (W. T. B.) 2 ¼ 0 Enclische Konsols 55 3¼, Londen 120⸗ Fesne und die Höhenlage der Kalziumflocken. Aus vam 23. dis 31. Januar in den 1“ (Kreis Ban⸗ Brombera 22 0. [Schubinz, Cassel 9 (5) [Gassal im Ausland 2 036 074 000 (Zun. 265 000) Fr., Barvorrat in Silber 5 % Argentinier von 1886 95 ¾, 4 % Brasiltaner von 1889 58 ½,

Jungen von Kalzfumflocken auf spektrobelioarapbischen Aufnahmen, jaluka) 2 und Bosnisch Grabdiska 7 ikrankungen; pom Land 1 (1), Franke * Hanan Land je 4 (2)], Koblenz 261 218 000 (Abn. 267 000) Fr., Guthaben im Ausland 725 430 000 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen neee sen ahre 1606 atf dem Pitvpdoftanshen Obsecptorza 1. be 8, Hehelar in den eürken Hohuslcs Irvelete 4, Bu. 13 (2) Fhrweiler, Koblenz Stadt je 1, Kreunach z, (Abn. 100 708 000) Fr. vom Moratotium nicht betroffene Wechsel von 1906. —, 4 % Rufsen von 1909 63 c, Baltimore and Odio gemacht worden fipd, Iößt sich die schehibvare Bewegung der Flocken 8 e 3 und Zenica (Kreis Travnik) 1 Erkrankung; vom MNaven 8 (Mi, Cöln 10 SSäln Stadt], Danzig 639 (8) (Peusn 550 175 000 (Abn. 13 309 000) Fr., gestundete Wechsel 1 183 968 000 —,—, Canadian Pacisic 179 ½, Erie —,—, Natiagnal Railways of bericht ärti W ärkt b ea. ableiten und dataus auf nie mittlere Höhenlage dieser 9. bis 15. Februar in den Bezirken Prnjavor 1 Erkrankung und Stadt 1, Merrienbung t. Wesspr. 561 (2), Preußisch Stargald 7 (Abn. 1 391 000) Fr., Poischäst auf Wertpapiere 1 129 439 000 Mexico —, Pennsplvania —, —, Sourhern Pacific —,—, Union Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Sr 8 9 dem Miveau der Phetofphäne schlleßen. Bosntich Fradioka 9 Erkrankaugen;: vom 16. hs 22. Februar (), Püsseldgeg 56 (3) Duzsbuxg 20 (1), Essen Stodt 29 ( [(Abn. 1 817 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 10 900 000 000 Pacisic —,—, United States Steel Corporation 127, Anaconda London, 26. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 125.

x 4 philosophisch⸗historische Klasse hielt an demselben in den Bezirken eunjavor 1, Bosnisch Fradiska 5 und Bu⸗ Fsen Land 1, Mettmann, Mörs, Solingen Land je 2), Frfurt (unverändert) Fr., Vorschüsse an Verbündete 2 745 000 000 Copper —, Rio Tinto 61 ¾, Chartered 1374, De Beers def. 13 ⁄6, Liverpool, 26. Jult. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Brler eine Sitzung unter dem Vonsitz ihres Sekretars Herm gojno 2 Prkrankungen. 1 [Langensalzal, Frankfurt 5 [Königsberg i. Nm. 1, Frankfut (Zun. 54 500 000) Fr., Notenumlauf 20 201 742 000 (Abn. Goldfields 1 ¼, Randminev 3 ⁄1e, 5 % Keiegsanleihe 94 ½, 3 ¾ % 2000 Ballen, Einfuhr 6700 Ballen, davon 6700 Ballen ameri⸗

818., Herr Sachau spracz von der Iliesten Geschschtee— Fleckfieber H. 41., Gumbinnen 7 Jnsterdurg Land 6, Oletzto 11. 2962, 000, Fr., Schaßauthaben 44 664 000 (Abn. 82 502 000) Fr., Kriegeanleihe 573. Privatdiskon 4 ⸗, Silber 397. Wechset auf kanische Baumwonn Väar Zenemn ust 17,65, für Oltober⸗ Sn erfassung des Christentums in astatischen 8 ber. Hildesheim 4 [Gottingen Stadl]I, Konigsberg 10 (4) Köni Privatguthaben 2 588 288 000 (Zun. 51 427 000) Ffr. Amsterdam 3 Monate 11,67 ½¼, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,51 ½, November 16,60. Amerikanische, Brafilianische und Indische je Ländern. Die älteste staats⸗ und kucchenrechtliche Verfassung, ein Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. berg i. Pr. Stadt 7 (1), Königsberg Land 1, Wehlau 2 (3)., 8 Wechsel auf Paris 3 Monate 27,77, Wechsel auf Paris kurz 27,37, 15 Punkte höher.

Werk des Konzils zu Seleucla vom Jahre 410, stellt sich dar als In der Weche vom 1. bis 7. Juli wunden 592 Erkzankungen (und— 6 (1) Jeauenurg i. Pommw. 1, Schivelbein 4 (1), Schlaye B“ Wechsel auf Petersburg kurz 219 ½. Bradford, 26. Juli. (W. T. B.) Wollmarkt. Lage eine Reformgesetzgebung, Re dadurch desandens lehrreich ist, daß den 43 Todesfälle) festgestellt, nämlich in der Stadt Warschau 361 (27), Ltegnit 1 [Bäeltt Land], Lüneburg 2 (1) [Gelle band 1 (1), Laune Boͤrse in Berlin. 8 Paris, 26. Juli. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe unverändert.

hecg a scedser eern Hiesatschen Fesect. Gheneb se o dea ee, Pee eie d. ehee dein henn deae e ee; *gdeturg 1a st) aabebecs. 2sce ssh, e. .. (Rotierungen des Börsenvorstantee) 88,60, 3 % Französische Reute 61,10, 4 % Sbanische gußere An. Amsterdam, 27. Jull. (W. T. B.) Santos⸗Kaffes

baensceunaan der, Zeieatalschen 3ch Seg.wanhae . deeeee dnee herien,Siesansw f, Cheustochan 1. Veesstatae Len 19 (ha rs⸗seh ehn c (2h[Schlohau 5. vom 27. Jull leihe 105,10, 5 % Russen von 1908 75,05, 3 % Russen von fuür Iull 58.

1A1““ Merleturg 5 Seastreis .25.. Geld Brief 1896 47,00, 4 % Türken untf. 63,50, Suez⸗Kamal 4500, Ro, Amsterdam, 27. Jult. (W. T. B.) Rübhl loko 114 . den en Ztts elstealtnne urh. Petrsegatsder esnng des, g. Henaer,b,16, Sis1e 9, Przerinr 1, Bazwalin 8 (1). ökeatee 1) Peseges 6,2) OesJ, Master 16 hemnu. ECinto 1742. —, Leinsl loko 73, für August 71 ⁄¾, für September 72 ½, sür 1gg a Pssen abenc heseen be Es dencsnertn. S9.en 8. ⸗1rc14⸗ 14 (1j. Kale 1 (L), gfain 1 Ku ne 1 Peufen Ssabr 9, Realtegbaases Lnd 11. Opyeln 67 (7) Ceieh⸗ New York 1 Pollar Amsterdam, 27. Jultz (T. T. B.) Tendem: Ruhig. Wechsel Oktober 73 .

1958 n lten wurde besanderz die Christsanstierungesegende non, La0 8 Len Ie 4, Lowicz 2 Fer ko . 4 ½ berg 4, Groß Streblitz 24 (6), Kattowetz Land 9 (1)], Posen 7 61) Holland 100 Fulden 285. 1 auf Berlin 34,02 ½, Wechsel auf Wien I1 60, Wechsel auf Schweiz 52,95, New PYork, 26. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle sefg ana⸗Mafw, von wo die 9 zu hen Türkodjtern no⸗ 14, M nn C. Hüsaem Sb Snet. 1 b eA - 2 [Meserth 3, Posen Siadt 4 (1)0), Potsdam 27 (1) [AMlederbarnim 5, Hänemark 100 Kronen 1 2 ½ 1 Wechsel auf Kopenhagen 71,05, Weassel auf Stockholm 78,15, loko middling 25,80, do. für Juli —,—, do. für August 25,27, do. für gedrunges ist, Hehandelt und das Beitehen des margjansschen Ehrisien⸗ Rawa 5 ( 1S19189, 138, ,n. ure (1). Seterzeg.gLude wald⸗ 1. Talton 5 (1), Evpondau 161. Schleswi Sthweden 100 Kronen 215 1 W sa auf New Jork 24I, Wechsel auf London 11,52 ¼, September 24,58, New Orleans do. loto middling 25,25, Petroleum

ing üͤber d ,m dehes. Ebillér unb 6 3 b , eitin 9. 1 n’, Trter ttweller 3 S 8 5 5 8 3 % Niederländ. W. 73 ⅛. Kön ederländ. in Tanks 5,50, do. Credit Balauces a 3, malz teilung über die Etymologlie von franzoös isch habiller und I der 5 8 vom 2. bis 14. Juli wurden 474 Eitranungen arbeicten Stazt 4), Wierbaden 5 (Frankfürt a. 48 1. Wies Sbweh 100 Franken 139 1 89% eiera9. W. r. 88½ 3 Feneer EEöe1 Hit. gith bere Zint Eeteäticg, des öeesers Fe. . Ugg 3 Heee d.s L2, 28) 1ergüe sernhlde, und, swar in de, Siad e1 68u Sede. . eht 3, heegbaden dan . Hudapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,30 Handelebank 211¼. Aichison, Topeka v. Ezanta ie 1007, Rox Zentrifugal 6,1- 6,77, Weigen Hard Winter Ne. 9 irc er vor: 38 S5 87 en in Südfrankreich. Eine Purchsicht des] 338 (29 im Landkrels Warschau 12, in der ben r (2), Oesterreich. In der Woche vom 4. bis 10. Junt v. F. wuchen Bulgarien 100 Leva 80 81 ½ 80% 81 ½ Island ½⁄26., Southern Päcifie 92 ⅛, Sonthein Railwway —, Union ord —, Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 12,00 12,50, Getreide⸗ süödfranzöͤsischen Wort zaßes, wie ihn Gilltsrens Atlas linguistique im 8n eis Lod; 2 (1), has. in den Kreisen 88 188 1 171 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) gemeldet, davon in Miebder, Konstanti⸗ Pacifie sla2 Anaconde 165, United Stenes Steel Corp. 112 ⅛, fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¼, do. för 4s be Prancs uns permitteit bat, erzab die Maöglichkeit, die Ver. Lurow 8, Ssedlege 2, Gloclawel 4, „Konin †,. österreich 17, m Oberösterreich 2, in Steiermart 4 kl). nopel 100 Piaster 19,95 20,05 19,95 20,05 Französisch⸗Enalische Anleihe Hamͤu g⸗Amerika⸗Linse —,—. September 7,78, do. fin Dezember 7,88, do. für Januar 7,93, ft einer Reibe von südfranzösischen Aubdrücken mit echt 4 (1), Böht in 22 Sge 2n 5en 1 15376,8 9 onin 8. in Kärnten 1, in Keatn 169 (2), in Tirol vab Vorarlbertz mopfg und . 1 3 V RNew Poer, 96, Joll. (Echuß 1as. .) Hente loger Sine eeeh.

Waßki andte Wörter nicht 5 Ostrolenk nei 3 Uen. 69 Hab Surz G 7 5,n 1, 8 (t), u Hoöhmen 5, in Mähren 4 (1), in Schleilen 1 und Barcelona 100 Peseias 125 ½ 1 125 126 ½ zu Beginn der Börse bessere politische Nahriuhten aus Washington Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗

4 en Epee dte Wörzer nicht nur in der Naͤhe des heutigen rolentg 1 (1), Ostrow 4 2 jaäntce 10, 8 ongt 1, in Dalmgrꝛten 20; vom 11. bis 17. Juni v. J. 225 Erkrankungen vor. Da ferner die Kriegsbestellungen der Reg⸗erung anhalten, nahm fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santos 30 000 Sack.

sben. Sprachgebleis poch leben, also im Bearnischen und Rawa 3, Rypin 4, Sierpe 2, Skierniewice 2, Slupcea 1, (und 9 Podesfälle), rämlich in KiederSsterris 96, in Hber. G Gaskeanischen, sandern vor allem in dem weizen Ge. Sochgeien 3, Sokolow 8, Szezuczynl, Turek i, Wengrow 5 Asterreich 8 (C), in Stelermark 2, in Kärnten Iu“ 1. biete Mundarten. Die iberische Einflußsphäre und Wielun 5. ren 71 2), 1. Tirof und Tenr ea Ffrnten —y eeeem —eeeeeAreEaaea 24 in 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

reicht also ledlglich auf Grund dieser sprachlichen DHesterrelch⸗Ungarn. In Oesterreich wurden in der Mähren 2 (1), in Schlesten 17 und 1b 8 5 F11

Aatelchen vmgremt im Hften bis an oie Rhons, im Rorden bis Poche vom 24. be0 30. Degember v. J. 191 Erkrankungen angezeigt, matfen 51; vom 18. bis 9. Juni v. 8 255 Erkrankungen [und vaerbaen Uechen. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er An ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

e a , d, dczen dsiche, Werüaan Hbglecg gensse⸗ 885 3 02Sen. 8 ve 1Sec. gi. Itterreich 2, n Stetermark 11 (2), sn. Kapaten 8, in 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 3 g 8 8 Wüehan, anche 8 8

ehn en n durchau . J. . d. J. wu 2821% 1 g6 5 h 1 Afti Akti ; ; Verschiedene Bekanntmachungen. 8

die 1 von olchen Orten, deren Namen iberssche He kunst zelgen. kungen ekmittelt, davon in Niederbstereich in 2 Gem. 5 (darunzer dr n s , n 8 Laic Lerarlbe 8 Se b S 48½ 9 *2296). 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeisenpreik für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 Pl. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

53 süpframssilche Hrtanamen wurden behandelt und ihre geograbhilche in Wien 2 in Steiermark 1, in Böhmen in 3 Dem. 72, m vom 26, Irnni bts 1. Jvlt v. J. 376 Ferzaet . 8 b efasrx,ses e epeFers e ee

Pesteilung ebenso wie die der einzelnen iberischen Worilhpen in zwei Mohefn n 11, Gem. 50, in Schlesien in 5 Gem. 11 und in dü.) värha in RieNerälerreich 22, in Oherssterreich S([eh. 1 Untersuchungss ach en. scaft) in Berlin Serie VII Lit. D. Heinrichstraße Nr. 38, wohnbaft, 2 8 2 125 1 8 8er o Bezaesse Nee⸗ pessenbacher

beiliegenden Kgrten zur Anschauung gebrocht. altizen in 19 Gem. 89. Vom 7. bis 13. Janugr waren in Steiermark 22 89 In Kärnten 8 (2), in Krain 74, in Tirwt . Nr. 00496 über 500 ℳ, Kriegsanleib⸗ nebst 1. nen Enpehas : 8 2 7. über die Lebens. in Worfratsbnusen in ir von den⸗ aef 8 Am 19. Jull bielt die Alademie eine Gesamtsitzung unter 259 Erkrankungen zu verzeichnen, und zwar in Niederösterreich und Vorarlberg 15 (3), in Böhmen 22, in Moͤtren 9 in 8 [25357] Steckbrief. auf Antrag von Heinrich Grebe in 1915 Lit. G 2705070, 1916 Lit. G 42. am 1. September über 8 1 bausen ist d h dem Vorsit des Sekretars Herrn Planck ab. Herr Dielt sprach in 2 Gem. 5 (darunter in Wien 4), in Böhmen in b Gem. 103, Schlesien 4 und in Dalmatien 100 (6); vom 2. bis 8. Jull v. J. Gegen den unten beschriebenen Josef Hegt cetasee bei Guntershausen, Bezirk Nachricht an Kriminalpolizei Braunschweig versicherungspolice Nr. 92 724 vom 1. Ja⸗ 5 eben semnsr e e Pessen⸗

über die von Prokop beschriebene Kunstuhr von Gaza. 8 Weenn Fen 46, Schlesien in 3 Gem. je 1 und in 559 Grankungen (und 17Ledensac.) dcn 01 Hhi⸗beruneee eehe Kappell vom Radf.⸗Trupp des 1. Erfatz⸗ Caffel. 8 18 88 10/IV. b89 8 48 Fee. 88 Vegagceschehn

Nach einem Ueberblick über die Entwicklung der Uhrmachertechnik al . in Gem. 102. Vom 14. bis 20. Januar wurden in Oberösterreich 2, in Steiermark 19 (4), in Kärnten 8⁸ bataillons Jäger 14 in Heidelberg, welcher ie Inhaber der Urkunden werden raunschweig, den 24. Ju . ey, 15 ermei er ge, t A Ui. fgein Jrn. 120er8g vom. 26. gfebruor im Allertum und ihre Uebertragung durch bv antinische, arabische Und 292 Erkrankungen gemeldet, naͤmlich in Niederssterreich in in Krain 65 (0), in Tirol und Porarlderg 98 (3), in Bohmen flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen aufgefordert, spätestens in dem auf den Herzogliche Polizeidirektion. Abt. 1Vv. storben am 23. Januar ebendaselbst, Nr. 8 spanische Vermittelung auf das Mittelalter und die Neuzeit ward ein 2 Gem. 8 (davon in Wien 5), in Steiermark in 1 Gem. 2, in 27 (1), Mähren 6 (1), i Schlesien 12 und i Dafms. unerlautter Entfernurg von der Truppe 20. Februar 1918, Vormittags J. V.: H. Dedekind. sausgefertigt haben, soll abhanden gekommen 1 8 Modell der von Prof. Rühn (Mürchen) wiererdergestellten Böhmen in 7 Gem. 119, in Maähren in 6 (Gem. 51, in 66 9). vem 9. bis 15. Juli v. J. 465 Erkrankungen kund 15 8 üder 7 Tage verhängt. E; wird ersucht, 11 Uhr, vor dem unteneichneten Gericht, [25594] EE11“ 11181 Fecheher ufgefordert s ea 88 2 ronaen 8 Salzburger astronomischen Uhr (horologium angphoricoum] Schlesien in 2 Gem. je 1 und in Galizien in 21 Gem. 110. sälle), und zwar in Niederöstsrreich 186, in 885 erssterreich 3 ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 2 Fran Therese Nusser, Brauercihesitzers⸗ auf, sich unter Vorlegung des Pfandsch 2 5 8. sich . bn venc 7. 5 des Vitruv) vorgezeigt und auf Grund einer neuen Bearbeitung des Vaom 21. bis 27. Januar wurden 364 Grkrankungen bekannt, davon in teiermark 7 (2), in Kärnten 28, in Krain 83 (4). in 8 behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ rau Dils 18 bense binnen zwölf Monaten von heute ab heute bei un in melden, genfalls die griechischen Textes die Rekonstruktion der von Prokopios von Baja in Niederösterreich in 2 Gem. 8 (darunter in Wien 5), in Tirol und Voralberg 32 GG), i Boͤhmen 20, in Maͤhr 1 behörde, kermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ gattin in 5. a. Donau, 1 18 8* bei uns zu melden. Meldet sich niemand, Ürkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ Lumn 500 n. Evr.) beschriebenen Kunstuhr seiner Valerstadt an einer Böhmen in 9 Gem. 130, in Mähren in 5 Gem. 58 und in in Schlesien 5 und in Nau. gtien 97 (5):; vom 16 n. Heidelberg, den 25. Juli 1917. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur. Zwischenschein 1 882 E/432 er so werden wir den Pfandschein für kraäft⸗ gefertigt Se ae Sehhe des Hreterungabaumeihers Dr. Frischen erläntert. Her; Galizien in 2; Gem. 168. Bam 28. Januar dis 3, Fehruar d. Fult v. J. 595 Erkrankungen (und 22 1 en,) nämlich ie Gericht des I. Ers⸗Batls. kunden für kraftlos erklär werden. ETTE Juli 1917. ¹0„ erklären. EEE1 arii Diels legte Fmnss eine Mitteilung des Prof. Pr. Hermann De⸗ wurden 308 Eakrankungen festäaestellt, und zwar in Nleder⸗ Niederösterreich 157 (2) in Oberösterreich 6 (3), in Steier IM“ Jägerbataillon Nr. 1. Sertis. der 40. 20 1217. eg; A. drat 8 ZEAlvs18-Zena2. Jartrz99c. i ats Pbestngs. 2 gering in Herlin vor, betitelt: Cin Alkoholrezept aus dem österreich in 2 Gem. 5 (zarunter in Wien 2), in Böhmen mark 52 (2), in Kärnten 26 (2), in Krain 116, in Tirof 5 er Gerichisherr: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. agistrat. Teutonia Versicherungzaftiengesellschaft Gesellschaft zu Stettin. d. Jabrhundert. Es wird durch Vergleichung zweier mittelalter, in 4 Gem. 116, in Maͤhren in 6. Gem. 34 und in Yorarlber 6 22 (3), in Bohmen 16 (h), in Mähren 9. ne 8. von der Lancken, Abt. 84. [25632] esxeetessedöz; in Leipzig vorm. Allg. 9G215 Capital⸗ [25109] Rusgebot. nchen Alkoholrenept,, des längst bekannten aus einer Handschrist des HBaltz!en in 22 Gem. 153. Vom 4. big 10. Februar mwurden Schlefien 5 und in Halmatien 126 (9). Major und Kommandeur. [25467] „Der Verluft der nachstehenden 4 % igen, aAl. Lebensversicherungshank Teutonia. Henn Bahnmeisser Auzon Pessenbacher Hospitals in S. Gimianano des XII. und einer bisher undetannten 350 Erkrankungen ageselgt⸗ nämlich in Niederösterreich in 8 Beschreibung; Große: 1m 75 m, Haare: Das Kgal. Amtsgericht Ludwigshafen Pfandbriefe unseres Instituts wurde bei Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. in Wolfrarshausen ist der von uns auf das aus einer für die hiesige Königliche Bibliothek ercorbenen Hand⸗ 2 Gem. 13 (zabon in Wien 6), in Steiermark 1, in Böhmen Verschiedene Krankheiten brond, Scheitet: Uaks gekaͤmmt, Augen: am Rhein bat am 22. oli 1917 2 ende uns angemeldet: 1“ Leben seines Sohnes Johannes Aloisius schritt des Xll. Fahrhunderts zus Weizenau (Amgia in 8 Fem. 186, in Mihren in 5 Dem. 31, in Schlefien 1 und in der Woche vom 8. bio 14. Juli 1917 immer ekwas angeschwalen und fief⸗, Zahlungssperve eriasien: Auf Agkras Serlezc ir r Nr. 403729 4. 1000,— [25140] Aufgebot. Bessenbacher ausgesteilte Versicherungs⸗ minor), die auf einem Schutzblatt unter anderen Ein. in Galizien in 39 Ga. 168. Vom 11. bis 17. Februar waren (für die deutschen Ortez, Uegend, Bart: feinen, Sprache: nieder⸗ der Erna⸗ Cbar⸗ Direktrice in Augsburgh⸗ 70 „J 407962 „„ 500,—. Der Pfandschein Nr. 656, den wie am schein Nr. 710 364 vom 29. Okrober 1915 tragungen des XIII. Jahrhunderts auch senes Rezept 301 Erkrankungen zu verzeichnen, davon in Niederösterreich in Pocken: Budapest 2, Wien 1 Tobesfall, Budapest 3, Wien rhein. Dialekt, langsam, Gesichtofarbe: welche glaubhaft gemacht hat, daß sör der Mänchen, den 27. Juli 1517. 16. Februar 1911 über vdie Lebensver⸗ über 1000,— abhanden gekommen. Der enthält, Der gemeinsam. Unprung dieser diezepte nach. 2 Gem. 23 (darunter in Wsen 16), in Steiermark 1, ir 1 Erkrankung; Varihellen: Budapest 2 8, Wien 24 Erkgan⸗ blaß, Köꝛperbau: kräftig, Alter: 18 Jahre. auf den Inhabet jautende 4 % andbrief Südbeutsche Bodencreditͤdant. sicherungspolice Nr. 147 082 vom 1. No⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert⸗ gewiesen. Die stark perderbten Worte beider Caflupgen lassen sich Höhmen in 10 Gem. 71, in Mähren in 3 Gem. 31, in Schle⸗ kungen; eckfteber: Wien 1 Erkrankung; Milrbrand: egn der Pfällischen Hypothekenbank in Lud⸗ Die Direklion spember 1899 für Herrn Friedrich Ruppert, sich biunen 2 Monaten ab heute bei palcographlsch durch einige Mittelglieder mit Sicherbeit auf einen sien in 3 Gem. 4 und in Galizien in 35 Gem. 171. Vom Reg.⸗Beiirke Königsberg, Marienwerder je 1 Etkroankung; 21 nIͤͤbee e -aece Serie 59 Lit. B Feldwebel in Metz, jetzt Polizeikommissar uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde Archeiypus des VIII. Jahrhunderts zrückführen, was mil der übrigen] 18. bis 24. Februar wurden 260 Frirankungen eimfttelt, und zwar in Toilwut: Re⸗er. Hannover 7 Erkrankungen; Bi Suer⸗ ng 4380 über 1000 abhanden ge⸗ [25488] Aufgebot. d. D. und in St. Martinsbann b. Metz für ktraftlos erklärt und neu ausgefertigt

berlieferung öv8. Rezept⸗ (Mappse elavieula u. o.) stimmt. Miederösterreich in 2 Gem. 7 (barunter in Bien 4), in [ebungen durch tollwutverbächtjge Tiere: Berlin, . 8 2) Aufgebote Verlust⸗ U. tommen ist, wird biermit an die genannte Der von uns unterm 27. April 1911 wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ werden wird.

adurch ist die Herkunft dieses Alkobolrezeptes auß der Ueberliesee Böhmen in 9 Gem. 59, in Mähren in 5 Gem. 25, in Schle⸗ Bez. Posen je 1; Trichinose: Reg. Oppeln 1 Tg. f b 6.,5 Pfͤl; ische Hypothekendank das Verbot er⸗ ausgefertiate Hinterlegungsschein zu dem handen gekommen sein. ir fordern den Stettin, den 26. Juli 1917.

ung des Altertumß erwiesen. Die Akademie genehmigte zie sien 1 und in Galihien in 2.8 Wem. 168. 1 eksatunch Influenza: Berlin 1 8. Foll; Benigsorze: Fundsachen, Zustellungen lafsen, an den Inhaber dieses Pfandbriefes Lebensversicherungsschein Nr. 199 601 Aber etwaigen Inhader auf, sich unter Vor. „Eermanig“ Lebeng⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Aufnahme einer von F. W. K. Müller in der Sitzung der philo⸗ 1hn, 3. 22⁸ Erkrankungen an⸗ Kristiania 1, Kopenbagen 2 Tadedfälle, vn 1,4, 5 nieber⸗ 1 eine Leistung zu bewirken, insbesondere 800,— für S Ludwig Guteustein jegung des Pfandscheins binnen drei Gesellschaft zu Stettin. ppblsecnbecesil e Klasse vom 12. Jult vorgelegien Arbeit des gezeigt, näm n ederösterreich in 2 Gem. 5 (darunter in ländische Orie (4. bis 10. Jalt), Mien je 1. veebunan, vFne U. dergl 8 neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ in Usingen ist abhanden gekommen. Der Monaten von heute ab lei uns zu [25473] Amnsgeböhkr.

r. W. Bang in Darmstadt: „Bom Köttürkischen um Wien 2), in Höhmen in 14 Pem. 93, in Maͤhren in 6 Pem. 27, Finderlähmung: Rärnderg 1 Grkeuniun Kräatze; Rez.⸗Beg. . gegenwärtige Inhaber des Scheins werd melden. Meldet sich niemand, so werden . b n in Schlessen in 2 Gem. je 1 und in Gasizien in 26 Gem 1511 83 e; Be. [25466] A g einen Erneuerungsschein aus 9 gefordert, sich binnen seche wionaten S 88 Pfan df *.1.9 80 e erkla den 8 he.ce Dr. Bhmaen

Semanischen in die Abhandlungen des Jahres 1917. 1 Posen 25, Kopegzbagen 65 Grkrankungen; Nabrüungsmerter ufgedot. 3 Vom 4. bis 10. März wurden 262 Eekrankungen sestgetellt, davon vergiftung: gB.z. Ameheng 2 Tenehe9 eeleten⸗ Die nachbezeichneten, angeblich abhanden bei uns zu melden, widrigenfols der Schein vn —nen s. Pul 1oi⸗., 8 Fss 4 Shrenetere waäranch. * =apennene Haszes h ger, gen Rüsserg zer ehehcce 11.“ Incsüregeln. in 2 Gem. 3 und in Galizten in 29. Gem. 102. Vog 11. 8s Sernkungen. er Zerlin 16“ 4. Die folgenden, vom Reichabank⸗ s a. S .2er ,s siin Leiplig voem. Allg. Renten⸗ Capital- b. die Testamentspollstreceer Rentier 192. 2 . Scharlach in Berlin, Aufferzam je 23, Budapest 53; EEETEE [25420] Ausgehot. Berlin, den 23. Juli 19211. ebensversicherungsbank Teutonta. in Ti 1 udapes direktorium in Berlin ausgestellten Zwischen⸗ Vrtoria zu Berlin Allgemeine u siche 10 er Schöhmrer. Radolf Npetzel in Ien Fan Hutebesiher

wandt sche bgekischen Wörtern seltzuslellen. Pie Untersuchung zeigte, daß dem Kutno 5,2

zuüm Massiv der Auvergne und im Nordwesten bis ins Her), der maͤmlich in Nieberösterreich (Wien) 4, Böhmen in 2 Wemm⸗ 13 Todessälle), und zwar in Nlederösterreich 81 (D, ber. . .Vergäufe, Verparhtungen Berdücgunden e. Offe

LC11““

Gelundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 17. Mär, wurden 250 Erkranfungen gemeldet, und zwar in kieder⸗ en 390; Masern und Raseln in Breolau 37 4 8 Die Centralmo kerei e. G. m. 5. H. Dr. Bischoff. Rich (Nach den Berbsenlichungen 8g Lrsersihn Gesundbeittanmige,Nh 30 tsrzeich 9 7.ez1. Herunter Uan⸗ 1” 8 . Nobmen Phs 1a eeehen efn8h 5 n9 . 85 Igeige Ebene b schne ie 56 18 nheezbahen. 1, 8 Vhescherungs- Actien Welelschaft bb Vühehe Justizrat Fuchs in 5. ,99, . heibezir in 8 n 8 65), in au 28, G 8 7 grieas. folgender, e n gegangener . . . 22. 2 t. lsit, 4 &rm. 170. „Beihtten Maghedun 109, Potsdemn 135, in Hatsbung venae der Angehe von 1915 (11. Krsege. Pfandbriefe der Rorddeutschen Grund⸗] Geveraldirellor. Ceneralvitekior. D2—,hewerebenonöntce Ner 60 251, e. ter Befitzer Friedrich Maurttz in

. Pocken. n Bosnien und der Herzegowina wurden in der Zeit vom vu 1 8 31.: wapest 37, Faperbhagen 42, Wien 46; Typhus in den R . 1 2 1. E2 000 creditbank in Wetmar Nr. 3831 Buch⸗ 25102 die wir am 1. November 1878 für Herrn Heinrichewalde, vertreten durch den Justiz⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 15. bis 21. Juli wurden 23. dis 31. Dezember v. J. 23 rrankwnnen aeecheiet. sroen in Arnaberg 2 Bagere. 46. 9 ““ 000 und Lit. E 293 904 über 1000 stabe E. Reibe VII über 300 und s 28 Versicherunalschelme Nr. 1. 39, Sen Fnedrich Wilhelm Airschstrin, rat, Schimaashy in teirwebnelrs rs

. 1 und 1† bren Tuz ; der⸗ 1916 (IV. ganleihe), 1 1 10 CErkrankungen angezeigt, namlich 1 in Rounau (Areis Hetls. Sarajewwos 1 und im Bezirte Srebrenica (Freis Tuzla) 22; 88 1 Phe nn. 25 1w. dns 82 Nr. 19 761 Buchstabe F Reihe VII über 27220, 526410 67819, 677485, 9lass, Schuhmschermeister in Brandenkun⸗0. He Aafcebot der Kaftlosemeienche der pme⸗

berg, ⸗Bes. KöcHigsberg), 1 in Berlin, 1 in Berlin⸗Lichten⸗ vom 1. bis 8. Januar 11 Exkrankungen, näͤmlich in Sarajewo 1 und 1 8 v1X1AXA4A“ 11 8 r 82. eebh o. I ne; 1 in Brunndöbrg (Amfs, im Bairke Grebrenica 10 vom 9. kis 15. Jannar 1. aurbe 8 stehers C. Kienke in Warnkenhagen b. Klütz doc. nen teng c en gs. 117011 4, 22709 B und Hinterlegungs⸗ zuletzt wohnhaft zu Dom. Brandenburg thekenbriefe über die Posten

hauvtmannschaft Auerboch, Kgr. Sachsen), 1 im Wahrstorf bei in Sarajemo; voam 16. bie 2. Iayugx 14 dgeesenaer. 9. 6 1 i. M., 4 auf Montag, den 18. Aprl 1918, schein zu Nir. 58030 B, ferner Nr. 404 Ost⸗ und am 18. April 1917 im städtischen a. Abteilung III Nr. 9 u. 11 auf Auguft⸗ Rostock (Mecklenburg⸗Schweriu) usd 1 in Hamburg. Außeidem war in Sarajewo 1, ferner in den 88 inken Srebhrenica B, Zentralblattg der Bauverwaltung“, heraus⸗ 2) Lit. E Nr. 482 331 über 1000 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ deutscher Gastw. Verband Breslau sind an⸗ Krankenhause zu Feiesack verstorben, aus⸗ lauken Nr. 12, Abteilung III Nr. 7 v. 9 sind im Reg.⸗Bez. Hüsseldorf bei einem Kriegsgefangenen Pocken Fezneg Kreis Z , 7. und Bileca 1 Moftax) 2; vom ge⸗ 5 im Fea eesan. neicecin gfrg hos i Jed Uan der Anl⸗ihe von 1916 (V. esnn; jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 113, an⸗ geblich kun men. db. gejertigt e . 2 o1“ festgestellt worden. bis 31. Januar rankungen, nämlich in Sarajewo 1, in den b 8 1 baif; Amtliches: derla Zult 1917 auaf Antrag des Gotsverwalters E. Komm beraumten Aufgehoidtermine seine biechte unerhalb eine onats. vom lair.ig unter Borlegeng ber Pellce bibren Nir 30, Abteir. III Ne, ganne lann

2 8. vom 1. B69 8. . kbet rüfung von Vorlagen in Bauten durch die eee. . 7 et, Anspru

CE 8 Man .,eese hnse nsegtt bEö 11n, e n,8; e 8,1hen 4* 81 1. Runderlaß vee ;. Ja⸗ 197. betr. die baupolizei 8* vg. Opgran S.. 1 6 eüeaer wes 1..ee. vonulegen, 89 CC“ 1 zwei Monaten von heute ab bei uns zu Augustiauken Nr. 33 im Betrage von

Danzig), 1 in Borhelm (Freis Beckum, Reg.⸗Bez. Mänsser) und und Zenica (Kreis Travnik) 2; vom 9. bis 15. Frbruar 35 Er⸗ ermigung von Banten ver Heebedverwaltung. Bienftnachtshten⸗ 3) Nr. 148 517 über 1000 der An⸗ widrigenfalls E Feaftloserklärung der fielen wir gemäß 9 19 der Allgemeinen melden. Meldet sich niemand, so werden 7000 ℳ, eingetragen für die verwitwete

9 in Pas sau (Miederbavern). 3 kranfungen, und swar in den Beitrken Kainice (Krei 8. Nihtam : Daß Konigliche Lehrersemmnar in Poyßlowin. leihe von 1916 (V. Krieasanleihe), Söö Ffosgen SaI 19127 Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden wir die Police für fraftlos erklären. ön Staatsanwalt Anna Lehmann, geb.

atserlichdeutschet Genekalgouvernement Warschau. [6w 5) 9, Srebrenica 7, Pfaßen ea (Kreis Tve 1ga) 15 und Die Füllenl Haͤfen 1 Julius Bosihte . auf Antrag des Werkmeissers Daniel or⸗ aiß Sög V1 auz. + Leipzig, den 28. Juli 1917. rank, in Tilsit,

In der Woche vom 1. pis 7. Juli je 1 Eik. ankung in der Stadt 2 eca Ees Ne 8 8 bom. 16. bis 22. Eei⸗ 13 Fr. e Fgbn. Hihe in Pforzbeim in Haden, Hohen⸗ Amtsgericht. Saranhe 88,E. 2 81 8 werfchexnneen engefenschasn Räe; Pbbeilung r 88 . 2 Sie . 2 n Sara e 7. Mrkt, Nazlsrupe, nichwelg. 1 olle: 2 92, 9 esische Lebensversicherunge⸗Gesell⸗ n Leipzt Allg. Renten⸗ ⸗[dah . 5 . 22 a

Warschau und im Krelse Sieradz rankungen, nämlich ewo 6 und im Bezuke Kajnice B 9 nstraß 7* dekandbare Pfanbbeief der Am b. Jull 1917 sind durch Eiabruch 8 fiscess bengbe s 8 nge⸗ 828 8 82 deeeehernggeben Tentonac. svon 8000 ℳ. Farross . e Se⸗. n ggdahnen,

der Woche vom 8. bis 14. Juli 2 Erkrankungen in der In Ungarn wurden in der Zeit vom 4. bis 10. Junt 14 Er⸗ 8 b 1 1 Stak Werschoce 1 ““ 88 krankungen (und 5 Todesfälle) angezeigt, und zwar in da Städten 1 Deutschen Hyporhekenbank (Aktien⸗Gesell⸗ dem Kausmann Emil Schaper, hler, Nerger. 8 Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. besiger Otio N