Akteitung III Nr. 13 bezw. 23 2
25 auf Puskeppeln Blatt Nr. 52 im Betrage von 600 ℳ, bezw. 300 ℳ, beiw. 600 ℳ, etagetragen für den Besitzer Friedrich Mauritz in Heinrichewalde,
II. der vnerländische Fraueaverein Kehlmienen⸗Beettschneidern das Aufgebot zur Kraftloserklärung des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 8578 über 899,58 ℳ, ausgestellt fuͤr den vaterländischen Frauen⸗ verein Kellmienen⸗Brettschneidern.
Die Inbaber der Hypothekenbriefe bezw. des Sparkassenbuchs werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1918, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Briefe bezw. das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Heinrichswalde, den 7. Jult 1917.
Königliches Amtsgericht.
[15310] Aufgebot. b Die Ermittlungen zur Wiederherstellung der vernichteten Grundbücher und Grund⸗ akten sind für den Grundbuchbezirk Bel⸗ zonzen Bd. II Bl. Nr. 61—85 und Bd. IV Blatt Nr. 107 beendet. Alle Personen, die nicht als Eigentümer be⸗ bufs Wiederherstellung des Grundbuchs geladen sind und gleichwohl vermeinen, daß ihnen an einem in den zerstörten oder abhanden gekommenen Grundbüchern ver⸗ zeichnet gewesenen Grundstücke das Eigen⸗ ꝛum zustehe, sowie alle Personen, welche vermeitnen, daß ihnen an einem solchen Grundstück ein die Verfügung über dieses beschränkendes Recht oder eine Hppothek, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein and der Eintragung im Grundbuch bedürfend dingliches Recht zustehe, werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb einer dreimonatigen, am 1. Oktober 1917 ablaufenden Frist bei dem Grundbuchamt des König⸗ lichen Amtsgerichts Bialla anzumelden. Diejenigen Personen, welche ihre Hypo⸗ theken, Grundschulden, Rentenschuldbriefe oder sonstige Urkunden und Abschriften threr Rechte an den obigen Grundstücken eingereicht haben, bedürfen einer derartigen Anmeldung nicht. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Anlegung bücher für die obigen Bezirke. Bialla. den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
[25462] Aufgebot.
Der Berginvalide Wilhelm Jägers in Leithe bei Kray, Kreis Essen, hat beantragt, seinen Sohn, den Unteroffizter Johann Jägers, zuletzt het der 7. Kompagnie Reserveinfanterieregiment 30, der vor seiner Einstelluna in das Heer in Wedau bei Speldorf, Kreis Düsseldorf, gewohnt hat, für tot zu erklären. Der Gevannte wied nach einer Mitteilung des Kriegs⸗ minjstertums seit dem 7. September 1914 bei Brusson in der Schlacht an der Marne vermißt. Ueber seinen Verbleib ist dem Truppenteil nichts bekannt geworden. Auch die Nachfragen beim Zentralnachweisbüro und dem Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom roten Kreuz sind ergebnislos ge⸗ wesen. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1917, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. Alle diejenigen, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen geben können, werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Ratingen, den 21. Jult 1917.
Königliches Amtsgericht.
25541] Aufgebot.
Der Maler Peter Muͤller in Rüstringen, Schulstraße 34, als Abwesenbeitspfleger über die Wilhelmine Caroline Schue hat beantragt, die verschollene Wilhelmine Caroline Schue, geboren am 12. Apiil 1873 in Norden, zuletzt wohnhaft in Rüstringen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rüstringen, den 14. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.
[25453] Aufgebot.
1) Der Rechtsanwalt Dr. Jacoby, Berlin, Potsdamerstr. 84 a,
2) der Direktor Hans Riese, Berlin⸗ Friedenau, Stubenrauchstraße 41,
3) der Rechtsanwalt Fuhrmann, Berlin, Porsdamerstr. 69 II,
zu 1—3 als Nachlaßpfleger des Nach⸗
des am 3. Januar 1917 zu Derfflingerstr. Nr. 21, ver⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. Nr. 67, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Arthur Roseuthal. 9 F 73. 17, 8 b. der am 11. Dezember 1915 zu Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen, Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr. 5, wohnhaft gewesenen Witwe Helene Klippert, 9 F 45. 17, *
2) des am 23. März 1917 zu Steglitz, Körnerstr. 12, verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Gartenarchitekten Guftav Körner, 9 F 47. 17,
2
2 3
der Grund⸗
Vermäͤchtnissen und Auflagen sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗
2A2 am 22. März 1917 zu Berlin⸗ Friedenau, Goßlernraße 20, ihrem Wohn⸗ sitze verstorbenen Eheleute Paul und Auguste Zieske. 9 F 49. 50. 17,
b. der am 10. Februar 1917 zu Berlin, Winterfeldtstraße 30 b, ihr-m Wohnsitze verorbenen Renttere Bertha Kersten, 9 F 41. 17,
c. der am 14. Mörz 1917 zu Berlin⸗ Schöneberg, Goltzstraße 1, ihrem Wohn⸗ sitz⸗ Snenen Witwe Laura Rochlitz, 9 F 65. 17,
d. des am 11. Februar 1917 in Berlin, Bülowstraße Nr. 61, seinem Wohnsitze verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Hübner, 9 F 68. 17,
e. des am 23. November 1916 in Berlin, Steinmetzstraße 31, seinem Wohnsitze ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Otto Schlick, 9 F 70. 17, 3
f. des am 4. März 1917 im Virchow⸗ Krankenhaufe verstorbenen, Berlin, Steg⸗ litzerstraße 84, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Hermann Sternberg, 9 F 77. 17,
g. der am 20. Januar 1917 im Stuben⸗ rauch⸗Kreiskrankenhause verstorbenen Näherin Anna Schubert, wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Steglitz, Feldstr. 23, 9 F 38. 17,
h. der am 13. Februar 1917 im Kranken⸗ hause am Friedrichsbain verstorbenen, Berlin, Stealitzerstr. 15, wohnhbaft ge⸗ wesenen Witwe Magdalene Zöbisch, 9 F 79. 17,
i. des am 18. Juni 1916 in New York verstorbenen, Berlin⸗Schöneberg, Berchtes⸗ adenerstraße 5, wohnhaft gewesenen
rtisten Paul Hütt, 9 F 76. 17,
haben das Aufgebotsverfahren zjum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 13. Dezember 1917, Mittaags 12 Uhyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkelten aus R
erück⸗
soweit Befriediaung verlangen, als sich naoch Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Echteil G Teil der Verbindlichkeit aftet.
Berlin⸗Schönebera, den 9. Juli 1917. Königliches Abteilung 9.
vyroll.
[25454] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker Hermann Steenbock in Berlin⸗Lankwitz, Hauptstraße 24, 1. Zt. Kraftfahrer beim immobilen Kraftwagen⸗ depot 8 in Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Nicolaus in Berlin W. 35, Potsdamerstraße 111, klagt gegen seine Ehefrau Elske Martha Steen⸗ bock, geb⸗ Junkschat, z. Zt. unbekannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung in den Akten 7. R. 310. 17, mit dem Antrage, 1) die Ebe der Parteien zu scheiden, 2) die Beklagte für den allein schuldegen Teil zu erklären, 3) die Kosten des Ver⸗ fahrens der Berklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 9. November 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verlin, den 24. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts II. 7. Zivilkammer.
[25542] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Hildebrandt, geb. Neumann, in Wolfenbüttel, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Peters und Dr. Hinkel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Hildebrandt, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung auf Grund des § 1567, Nr. 2 BGB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts jn Braunschweig auf den 12. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prazeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 25. Juli 1917.
Brandt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Bekanntmachung. “ Zementierer in Lud⸗ 1. Zt. Reservist in
2n 9 rant Hamme wigshafen a. Rh
einem Res.⸗Inf.⸗Regt, vertreten durch
“]
“
hrichtekaf, bes Königlichen Auusgeschts
„S H 4 0 *2
Rechtsanwalt Justizrat Straub in Franken⸗ tbal, hat gegen seine Ehefrau Barbara Hammel, geb. Lubasch, aus Neuhofen, 1. Zt. unbekonnten Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung zum Kal. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkummer, erboben mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Land⸗ gerichte Frankenthal, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, die Beklagte für den allein schulvigen Teil zu erklären und derselben die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last zu leagen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung in die biezu bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom Mittwoch. den 7. No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale des Landgerichts hier mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Die öffentliche Zustellung der Klageschrift an die Beklagte wurde bewilligt. Frankenthal, den 24. Juli 1917. Kgl. Landgerichtsschreiberet.
[25457] Oeffentliche Zustellung.
Der August Kseffer, Weinsticher in Epfig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbei⸗ stand H. Edel in Schlettstadt, klagt gegen 1) Marie Therese Loeb, Köchin in Paris, 2) Ehefrau Anna Haunsmännel, ohne Gewerbe in Nancy,
Ordensbruder in Amerika, unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger gegen den Winzer Viktor Loeb in Epfig am 12. Februar 1917 ein Utteil über 176,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 28. November 1916 erwurkt hat, dieses Urteil rechtskräftig geworden ist und die Kosten dieses Prozesses auf 36,73 ℳ festgesetzt worden sind, und daß der Winzer Viktor Loeb im Februar 1917 verstorben und von den Beklagten beerbt worden ist, mit den Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle
1) das am 12. Februar 1917 in Sachen des Klägers gegen den Winzer Viktor Loeb in Epfig ergangene Utteil über 176,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 28. November 1916,
2) den in gleicher Sache ergangenen Kostenfestsetzunasbeschluß vom 14. März
für vollstreckbar erklären und die Voll⸗ streckungsklaufel erteilen,
3) den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen und
4) das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaifl. Amtsgericht in Barr auf Mon⸗ tag, den 29. Oktober 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen. Barr, den 24. Juli 1917, 3 Gerichtsschreiberei
Kaiserlichen Amtsgerichts.
[25458] Oeffentliche Zustellung. 1
Die Kaufleute Franz Klawe und Paul Michaelts in Berlin, Prozeßbevoll⸗ tigte: die Rechtsanwälte Züllchauer und Dr. Arthur Lewin, daselbst, klagen gegen die Witwe Johanna Mittelsteiner, früher in Berlin, Belforterstraße 29, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei Ankauf des Grundstücks Feench⸗ 11 in Berlin in Fükachugng auf den Kauf⸗ preis die im Grundbuche für den Rentier Vogt in Karlahorst eingetragene Hypothek von 35 000 ℳ nebst Zinsen als Selbst⸗ schuldnerm übernommen habe, daß diese Hypothek seit 1. Januar 1915 infolge Nichtzahlung der Zinsen fällig sei, daß der Kläger zu 1 diese Zinsen für das II. und III. Quartal 1915 mit 875 ℳ an Vogt am 1. 4. bezw. 1. 7. 1917 bezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen:
2) an Kläger Franz Klawe 875 ℳ nebst 5 % Zinsen von 437,50 ℳ seit 1. April 1915 und von 437,50 ℳ seit 1. Juli 1915 zu zahlen,
2) die Kläger von ihrer Schuld gegen⸗ über dem Hvpothekengläubiger Vogt in Karlshorst, Riastraße 1, aus der im Grundbuche des Grundstücks Waldstraße 11 in Berlin eingetragenen Hypotbek durch Zahlung von 35000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1915 an den Gläubiger Vogt zu befreien, auch das Urteil, gegen Sicherheitaleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erflären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 23. November 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (27. O. 234. 16.)
Verlin, den 23. Jult 1917.
Marowdki, Rechnungerat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts I.
[25459] Oeffentliche Zustellung.
Der Bildhauer Jéréme Bohl in 2 im Elsaß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Halpert in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 4 II, klagt gegen den Kauf⸗ mann Eugen Meyer aus Hagenau im Elsaß, zuletzt wohnhaft in Berlin, zurzest unbekannten Aufenthalts — 41. 0. 149. 17 — unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein Darlehn von 5000 ℳ zwecke Hinterlegung einer Sicherheit in einem gegen denselben anhängigen Strasverfahren gegeben habe, mit dem Antrage, darin ju willigen, daß die von der Koͤniglichen Ge⸗
Berlin⸗Mitte an den Rechtsanwalt Carl
3) Viktor Loeb,
Richter zu Berlin ausgezahlten 5000 ℳ
von diesem an den Kläger ausgezahlt!
5 2½2 9 „S
werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 24. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 6. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Nufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt worden.
Berlin, den 24. Juli 1917.
Der Gerichtsschreider des Königlichen
Landgerichts 1 der 24. Zivilkammer.
[25540]
In der Zusammenlegungssache von Müt, Kreis Fulda, werden die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Erben des Rha⸗ banus Lang (Markus Sohn) zur Voll⸗ mRehung des Rezesses auf Montaa, den 1. Oktober 19177, Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Speztalkommission II zu Fulda, Josef⸗ straße Nr. 26, Zimmer Nr. 8, unter Hin⸗ weis auf die gesetzlichen Folgen der Ver⸗ säumnis sowie § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen.
Cassel, den 24. Juli 1917.
Koͤnigliche Generalkommission.
(L. S.) Marceard.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen c. [25364] Die Zimmerarbeiten zum Bau eines Aufenthaltsgebäudes sind zu vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungs⸗ bezirk zur Einsichtnahme aus und werden, soweit vorrätig, gegen 1 ℳ in bar von der Torpedowerkstatt abgegeben. Angebote sind zum Termin, den 18. Aungust 1917, 11 Uhr, einzu⸗
1917 über 36,73 ℳ gegen die Beklagten senden
enden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Kaiserliche Torpedowerkslatt Friedrichsort bei Kiel.
[25363]
Die Baggerarbeiten zum Ausbau der Kaianlage im Bootshafen sind zu vergeben.
Bedingungen liegen beim Beschaffungs⸗ bezirk zur Einsichtnahme aus und werden, soweit vorrätig, gegen 1,— ℳ in bar ab⸗ gegeben. Angebote sind zum Termin, den 17. Angust 1917, einzureichen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Kaiserliche Torpedowerkstatt Friedrichsort bei Kiel.
—
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[25398].
4 % Pfandbriefe Serie II und III und 4 ½ % Pfandbriesfe der Pester Ungarischen Commereial⸗Bank, Budapest.
Die am 1. August 1917 fälligen Zinsscheine obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Kurse von ℳ 64,20 für 100 Kronen in
Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland,
Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗
brüder Bethmann,
Hamburg bei den Herren L. Behrens
68. 8“ 5 3 Ephrai
aunover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger waktaoclch in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.
Die Einreicher haben zugleich eine schrift⸗ liche Erklärung abzugeben, daß die von ihnen eingereichten Zinsscheine bezw. aus⸗ gelosten Stücke sich im Besitze deutscher Staatsangehöriger resp. ständig in Deutsch⸗ land seßhafter Angehöriger neutraler Staaten befinden.
Budapest, im Juli 1917.
Pester Heperische Commercial⸗Vank.
[224771 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausge⸗ gebenen Kreibobligationen V. Emission kommen die beiden letzen Nummern zur n.ee. und zwar
Lit. C Nr. 72 über 600 ℳ und
Lit. D Nr. 124 über 300 ℳ.
Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Obligationen mit der Auf⸗ forderung gekündigt, dieselben gegen Rück⸗ gabe der Obtigationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Jauuar 1918 bei unserer Kreiorommunal⸗ kasse oder der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft zu Königsberg resp. der Vreuff. Zentralbodenkreditanstalt zu Berlin in Empfang iu nehmen, da mit dem Sir. De aiger 1917 die Verzinfung auf⸗
rt. 8
Tilsit, den 4. Juli 1917.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 9- Uagvin Unterabteilung 2. 8
8
7
[25416] Berichtigung. 1 4 ½ % Anleihe von 1900 der Elektrieitätb⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. In der am 5. Juli d. Is. ersolgten Verlosung ist nicht die Nr. 709 sondern 719 gezogen worden.
[25415]
Heir Gebeimer Kommerzienrat Fritz von Friedlaender⸗Fuld, Mitglieb dos Herrenhauses, Berlin, und Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Braunfels, Frankfurt a. M., sind darch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 28. Jult 1917. “
Deutsche Bank.
Gwiunner. Mankiewitz.
[25384)
Herr Ernst Bassermann, Rechtsanwalt
[und Stadtrat, Mitglied des Reichsztags,
Mannheim, der Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrots unserer Gesellschaft war, ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Cassel, den 25. Juli 1917.
Kaiser & Co. Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
[25628] b Hansa Hochseesfischerei Aktien-
gesellschaft, Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 18. August 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäutde, Hamburg, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, ein.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ePeanß sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktjonär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 16. August 1917 am Kontor unserer Gesell⸗ schaft, Altonag, Gr. Elbstr. 46, unter Vorzeigung der Stücke anmeldet.
Hamburg⸗Altona, den 27. Juli 1917.
Der Vorstand. Carsten Rehder.
[253911 Bekanntmachung.
Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1. September 1903, wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen:
Lit. A zu ℳ; 1000,.— Nr. 8 113 133 153 159 168 191 213 215 265 284.
Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 5 13 18 80 136 198. 3
Die Heimzahlung der gezogenen Be⸗ träge erfolgt am 1. Oktober 1917 gegen Rückgabe der betreffenden Schult⸗ verschreibung mit den noch nicht ver⸗ fallenen Zinescheinen, und zwar werden be⸗ stimmungsgemäß die Stücke zu ℳ 1000.— mit ℳ 1020,— und die Stücke zu ℳ 500,— mit ℳ 510,— an unserer Kasse und vermittlungsweise bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und der Bank für Brau⸗ industrie in Dresden eingelöst. 1
Mit dem 1. Oktober 1917 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ schreibungen.
Regensburg, den 25. Jult 1917.
Negensburger Brauhaus vorm. Zahn A.⸗G.
Fritz Schricker. Gg. Brunninger.
[253922 Bekanntmachung.
Bei der heute unter notorieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Serie wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen:
Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 6 63 66 92 185. 3
Lit. B zu ℳ 500, — Nr. 7 26 50 56.
Die Heimzahlung der gezogenen Be⸗ träge erfolgt am 2. uar 1918 gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibung mit den noch nicht ve⸗ fallenen Zinsscheinen, und zwar werden be⸗ stimmungsgemäß die Stücke ju ℳ 1000.— mit ℳ 1020,— und die Stücke zu ℳ9 500,— mit ℳ 510 — an unserer Kasse und vermittlungsweise bei der Pfäl⸗ zischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen eingelöst.
Mit dem 2. Januar 1918 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ schreibungen.
Regensburg, den 25. Juli 1917.
Regensburger Brauhaus
Der Kreidausschufßs des Landkreises Tilsit. 8
I111
Schricker. Go. Hrunninger, “
1144 gB587 24 4449-—
1
1” mburg. Amerikanische Pachetsahrt⸗Antien-Gesellschaft.
Einlösung von Obliagationen und Zinsscheinen der 4 ½8 % II. Prioritäts⸗
— anleihe von 1901.
Die am 1. August 1917 fälligen Zins⸗ scheine sowie die per 1. August 1917 aukgelosten Obligationen der 4 1 — % II. Prioritütsauleihe unserer Gesell⸗ schaft, nämlich:
Lit. A 550 Stück zu ℳ 1000,—
9 105 137 139 164 190 231 237 249 290 321 355 452 513 569 576 582 605 641 673 711 753 778 803 843 850 863 907 973 1109 1133 1206 1252 1316 1346 1447 1486 1495 1504 1543 1562 1574 1588 1628 1654 1689 1701 1782 1822 1857 1871 1925 1937 1995 2051 2063 2064 2126 2150 2198 2235 2254 2274 2292 2341 2358 2382 2384 2409 2462 2747 2758 2808 2841 2871 2882 2942 2967 3020 3153 3182 3203 3223 3241 3307 3358 3422 3427 3484 3539 3586 3590 3758 3765 3766 3771 3818 3868 3905 3948 4041 4130 4132 4161 4181 4253 4367 4434 4447 4459 4491 4566 4629 4704 4736 4739 4835 4874 4879 4925 4952 5011 5093 5102 5153 5213 5292 5336 5387 5437 5453 5460 5464 5478 5530 5599 5675 5721 5726 5776 5891 5920 6006 6037 6059 6095 6118 6129 6275 6280 6311 6349 6399 6442 6493 6495 6502 6631 6643 6648 6701 6732 6795 6840 6908 7006 7072 7083 7101 7189 7199 7221 7242 7304 7370 7388 7391 7443 7482 7490 7513 7532 7545 7594 7690 7849 7866 7888 7965 8017 8032 8093 8118 8133 8149 8157 8188 8199 8280 8290 8332 8366 8390 8420 8431 8434 8542 8600 8614 8626 8639 8655 8700 8705 8709 8718 8751 8791 9070 9093 9141 9209 9283 9303 9314 9332 9420 9422 9435 9503 9506 9542 9550 9558 9574 9589 9591 9651 9679 9711 9720 9795 9800 9809 9833 9902 9903 9959 9986 9996 10005 10065 10085 10086 10121 10131 10175 10221 10258 10268 10270 10305 10318 10424 10503 10574 10575 10585 10708 10816 10877 10915 10933 10956 10965 11000 11024 11073 11079 11083 11101 11186 11189 11194 11256 11264 11279 11316 11323 11372 11384 11519 11549 11701 11730 11757 11811 11827 11850 11856 11917 11966 11972 11991 11996 11999 12022 12046 12119 12176 12194 12203 12211 12223 12271 12298 12300 12306 12329 12372 12468 12498 12500 12503 12590 12627 12883 12906 13006 13025 13049 13057 13058 13134 13203 13241 13290 13338 13354 13380 13574 13587 13611 13767 13805 13823 13870 13888 13928 13989 13995 14057 14117 14125 14184 14206 14224 14237 14295 14336 14343 14455 14564 14579 14597 14634 14643 14738 14744 14752 14873 14940 14965 15027 15032 15071. 15072 15075 15161 15164 15188 15199 15228 152279 15324 15412 15435 15478 15534 15561 15568 15696 15882 15919 15983 15997 16115 16241 16291 16330 1633 16338 16373 16410 16533 16689 16734 16772 16796 16819 16920 16929 16949 16955 16956 16998 17013 17064 17153 17206 17208 17237 17242 17263 17311 17321 17416 17441 17443 17539 17546 17680 17711 17718 17730 17753 17775 17816 17837 17862 17904 17921 17949 17978 18030 18031 18127 18198 18206 18217 18231 18232 18365 18385 18503 18523 18534 18611 18625 18660 18667 18783 18815 18870 18882 18912 18927 18949 18978 18988 19027 19043 19045 19110 19214 19241 19261 19399 19418 19567 19569 19576 19583 19628 19636 19654 19739 19760 19781 19823 19837 19927 19929 19980 20008 20035 20044 20063 20129 20143 20164 20211 20255 20271 20316 20321 20365 20403 20438 20522 20536 20551 20561 20593 20617 20659 20700 20760 20777 20810 20833 20849 20862 20918 20940 20956 20967 20973 20977 20990 20995 21080 21093 21128 21153 21250 21293 21374 21444 21523 21636 21662 21709 21799 21837 21911 ,21916 21920 21975 21979.
Lit. B 275 Stück zu ℳ 500,— 22004 22051 22080 22159 22166 22207 22218 22228 22262 22293 22335 22358 22406 22436 22461 22463 22502 22547 22549 22557 22564 22578 22643 22699 22702 22782 22798 22856 22896 22995 23006 23014 23016 23163 23192 23204 23265 23280 23344 23358 23361 23376 23390 23395 23426 23453 23460 23556 23586 23602 23673 23709 24027 24078 24210 24242 24264 24274 24347 24356 24377 24421 24499 24507 24533 24656 24713 24736 24804 24895 24945 24977 24997 25008 25028 25127 25176 25181 25220 25228 25268 25289 25324 25353 25486 25512 25513 25534 25640 25703 25717 25744 25849 25863 25954 25964 26040 26356 26382 26455 26501 26526 26636 26640 26669 26717 26728 26772 26786 26797 26798. 26805 26814 26857 26903 26942 26967 27155 27174 27190 27229 27242 7332 27374 27408 27581 27630 N7649 27654 27688 27707 27810 27819 27824 27849 27867 27889 27963 22981 27995 27998 28075 88166 28176 28195 28241 28291 28365 28606 28633 28689 28754 88804 28911 28958 28981 29013 29062 29082 29100 29108 29147 29171 29184 29221 29266 29279 29367 29388 29472 29503 29550 29648 29692 29741 29822 29928 30082 30385 30395 30426 30506 80067 30615 30802 30806 30821
23813 24270 24484 24726 24981 25178 25320 25526 25798 26273 26634 26751 26811 27045 27289 27636 27812 27927 28078 28352 28764 29042 29161 29354 29622 29952 39543 30832
FWam 1I.272 2)-Peatsenen?
30847 30922 30933 30990 31165 31205 31215 31217 31247 31274 31280 31429 31438 31443 31453 31479 31554 31570 31579 31641 31649 31705 31712 31721 31740 31741 31772 31793 31864 31904 31949 31980 31989 32009 32010 32017 32077 32097 32109 32117 32133 32309 32329 32387 32422 32433 32545 32592 32610 32669 32713, werden vom Fälligkeitstage an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst
einzurelchen. Restanten
der Tilgung per 1. August 1911: z2 ℳ 1000,— Nr. 3696. Restanten
der Tilgung per 1. August 1914:
zu ℳ 1000,— Pr. 3694 8397 15391
19621 20218. Restanten
der Tilgung per 1. August 1915: zu ℳ 1000,— Nr. 1414 4889 6099 6914 9051 15552 16451 17690 20751 21789, iu ℳ 500,— Nr. 23535 30978. Restanten der Tilgung per 1. August 1916: zu ℳ 1000,— Nr. 1467 2241 2348 2434 2650 3023 3688 4849 6567 7053 7989 8058 8292 8750 10684 10862 11263 11304 11540 14058 15351 16716 20217 20596 20669 20855, zu ℳ 500,— Nr. 22524 22690 22701 23629 29956 30183 30307 32705. Hamburg, Jali 1917. Der Vorstand.
31542 31670 31749 31957 32074 32305 32485
[25354] . Einladung zu einer außerordentlichen eneralversammlung der Aktiengesen⸗ schaft Tonwerke Wübbenhorst zu Delmenhorst am Mittwoch, den 15. August d. Js., 4 Uhr Nach⸗ mitlags, in Bretthauers Restaurant in Delmenhorst.
Tagesordnung:
1) Sanierung der Finanzlage durch Zu⸗ sammenlegung der Aktten und Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals auf den Nennwert, oder
2) Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Versammlung
ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis Abends 6 Uhr bei dem Vorstande eingereicht hat. Delmenhorst, 1917, Jult 26. Der Aufsichtsrat. Mennen, Vorsitzender.
[25591] Schneider & Hanau Akt.⸗Ges. Frankfurt a. M.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammluna ein, stattfindend am Montag, den 20. August 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. in unserem Ge⸗ schäftshause, Kaiserstr. 12, nachdem der Aufsichtsrat die Einberufungsfrist in Ge⸗ mäßheit des § 16 der Satzungen von drei Wochen auf 2 Wochen durch Beschluß ab⸗ gekürzt hat.
Tagebordnung: 1) Neufassung des § 2 der Satzungen wie folgt: § 2. „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Möbel⸗ fabrik mit Nebenbetrieben und Werk⸗ stätten für Herstellung kunstgewerb⸗ licher Erzeugnisse, ferner die Durch⸗ führung des kompletten inneren Aus⸗ baues und archirektonischer Aufgaben, verbunden mit Handel in Kunstgegen⸗ ständen und Antiquitäten und den in diese verschiedenen Branchen
kauf der sich bei diesen Geschäfts⸗ betrieben ergebenden Nebenprodukte; nicht minder die Herstellung und Lieferung aller zum Heeresbedarf sowie für die täglichen Bezürfnisse des Volkes erforderlichen Gegenstände jedweder Art.
Die Gesellschaft kann zur Er⸗ reichung und Förderung ihrer Zwecke gleichartige und ähnliche Geschäfts⸗
23512
betriebe ankaufen und betreiben, sich bei solchen Unternehmungen und
nderen Gesellschaften beteiligen, Im⸗
obilien erwerben und pachten, Fa⸗ briken einrichten, mieten, veraußern
nd betreiben. Die Pauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt.“
2) Den § 21, der Satzungen durch fol⸗ genden Zusatz zu ergänzen: sofern die Generalversammlung nicht einstimmig einen anderen Wahl⸗ modus beschließt.“
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten ausschließlich Dividenden⸗ scheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Vereinsbank oder Herrn J. Ph. Keßzler, sämtlich in Frank⸗ surt a. M., oder bei Herren Marx & woldschmidt in Mannheim oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1917.
Schneider & Hanan A.⸗G.
Der Vorstand. Gust. M. Schneider.
Willy Schreib
31308
ein⸗ schlagenden Artikeln; ferner der Ver⸗ 1917
Anmeldest
srafnu aunnomne 270 cerd:atd 10DI a:Ak 1
[25596] Mecklenburg Pommersche
Schmalspurbahn, Ahtien-Gesell-
schaft in Friedland (Meckl.). Die Herren Aknonäre werden hierdurch zu der am Montag. den 20. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Kreis⸗ tagosaale des Kreishauses in Anklam stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordaumg:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Vei⸗ lustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1919/17.
Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalverbänden, von der Reichs⸗ bank und deren Filialen oder von Notaren über ihre in deren Verwahrung besiad⸗ lichen Aktien spätenens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis Nachmitta Bank in Berltn oder beim Borstand der Gesellschaft in Friedland (Meckl.) hinterlegt haben.
Die Vorlagen zum Punkt 1 der Tages⸗ ordnung liegen vom 1. August bis 17. August d. Js. im Geschäftslotal der Gesellschaft zur Einsicht der Akktio⸗ näre aus.
Anklam, den 26. Juli 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Rosenstiel.
[25383] In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind neu eingetreten die Herren Stadtrat Hugo Seifert in Leipzig und Pfarrer Christian Kohler in Stuttgart Ausgeschieden sind die Herren Reichstagsabgeordneter Franz Behrens, Biele feld, Reichstagsabgeordneter Gustav Ickler, Berlin, Direktor Peter Schlack, Mülheim a. Rh., Monsignore C. Walterbach, München, ees. ibres Eintritts in den Vorstand der Gesellschaft als ehrenamtliche Vor⸗ standsmitglieder. Berlin, den 21. Juli 1917.
Deutsche Volksversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. Dr. Pitschke.
[25419] Elsenthal, Hotzstoff- & Papier- fabrik, Artiengesellschast,
8 Grasenau. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 20. August 1917, Nachm. 4 ⅛ Uhr, nach Elsenthbal bei Grafenau i. Bayern. „Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Zur Teilnabme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis zum dg August cr. einschließlich entweder bet der
Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗
chen oder deren Filialen,
Herrn Abraham chlesinger in
Berlin NW. 7, ittelstraße 2— 4, oder bei der Gesellschaft in Grafenau in Bayern hinterlegt hat. Grafenau i. Bayern, den 24. Juli
Der Aufsichtsrat. Böhm.
5 Uhr bei der Deuischen
der Jahreabilanz nebst Gewinn⸗ und S
An Vortrag aus 1915 ..
125595] Antiengesellschaft Mir & Genest Telephon und Telegraphen-
Werhe Berlin⸗Schöneberg. Wir machen hierdurch bekangt, daß Herr Banksyndikus Walter Sauter, Berlin W., Behrenstr. 62/63, z. Zt. im Felde, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin⸗Scöaneberg, den 27. Juli 1917.
Der Vorstand.
[25385] Kahlgrund⸗Eisenbahn Akt. Ges.
Bei der beute stattgefundenen Aus⸗ losung von 8 Stück Obligationen unseres Peioritätsanlehens wurden die Num⸗ mern 3 11 169 318 334 355 403 und 420 vezogen und gelangen diese Stücke, die ab 31. Dezember 1917 außer Verzinsung treten, von da ab an unserer Gesell⸗ schaftekasse zu Schölltrippen und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank Frantfurt a. M. zur Einlösung. Schöllkrippen, den 20. Juli 1917. 11 Der Vorstand.
1 Fr. Sander.
[253838038 Ahktiengesellschaft für Kinematographie & Filmverleih (früher Straßsvurg jetzt) Mannheim.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung am 21. Mai d. J. wurde beschlossen, die Stamm⸗ und Vorzugsaktien zum Zwecke der Herab⸗ setzung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnio von zwei zu eins zusammen⸗ zulegen, um die in den Jahren 1913 — 15 entstandenen Unterbilanzen zu beseitigen.
Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß von je zwei Aktien eine als weiter gültig abgestempelt, während die andere für kraftlos erklärt wird.
Unsere Akttonäre werden daber aufge⸗ fordert, ihre Aetien bis spätestens 1. April 1918 zur Abstempelung vorzulegen. Die bio zu diesem Termin nicht eingereichten Aktien werden im Verein mit den einzelnen, vermöge ihrer Zahl nicht zusammenlegbaren, mit der Maßgabe für ungültig erklärt, daß an Stelle dieser neue Aktien durch die Ge⸗ sellschaft ausgegeben und zugunsten der beteiligten Aktionäre in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft werden.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in der gleichen Generalversammlung die Ver⸗ leaung des Sitzes unserer Gesellschaft nach Mannheim beschlossen wurde und be⸗ finden sich unsere Geschäftsräume in P. 7. 7 a. 1 Mannheim, den 15. Juli 1917.
Der Vorstand.
[25546ö0)
Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
Chemnitz.
Herr Franz Gontard in L-pug ist in⸗
folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Chemnit, den 26. Juli 1917. Der Vorstand. Schöning. Schlich
[25396] Nordstern Unfall- und Haftpflicht-
Gemäß § 21 des Statuts laden wir z
sammlung, welche Mittwoch,
15.
Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft.
einer außerordentlichen vee en August 1917. Nachmittags
5 Uhr, im Gesellschaftsgebäude in Berlin⸗ Schöneberg, Nordsternplatz, stattfindet, et⸗
gebenst ein. Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über die Erböhun
des Grundkapitals um einen Betra bis zu 1 200 000 ℳ, eingeteilt in bie zu 1200 Stuck auf den Name
von je 2 neuen Aktien des Nordster
gegen je 5 Aktien der Düsseldorfer
Allgemeinen Versicherungs⸗Aktten Gesellschaft in Düsseldorf unter Aue schluß des Bezugsrechts der Aktionär
2) Beschlußfassung über Aenderung des
§ 18 Abs. 2 Satz 5 und Abs. 3 de Statuts. Die Sitzungsprotokolle des Aufsichtsrats sollen künftig von dem Vorsitzenden oder 2 Mitaliedern, Ur⸗ kunden und Bekanntmachungen de Aufsichtsrats entweder von dem Vor⸗ sitzenden allein oder von 2 Mit gliedern unterzeichnet werden.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende rungen, die nur die Fassung des Gesellschaftsvertrags betreffen, vor. zunehmen und die Beschlüsse zu 1—2 für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterzieben.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht versammlungen steht gemäß § 21 des Statuts den Aklionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Geueralversammlung zu er⸗
Aktien.
Berlin⸗Schöneberg, den 28. Juli 1917.
Der Vorstand. Hackelöer⸗Köbbinghoff, Dr. jur. Geh. Regierungsrat,
Bläser.
Generaldirektor. Direktor.
[22463] Aktiva, Bilanz ver 31. ℳ ₰ 610 406 21 83 550,— 3,— 2 689 10 70 265 13
766 913 44
Immobilienkonto 11 eö Mobilienkonto
Debitoren
Debet.
Unkosten .“ Zinsenausgaben Abschreibung auf Häuser Steuern..
Dezember 1916.
Passiva. Nℳ 350 000 140 000 5 770 11 509 259 633/6
766 913 Kredit.
5 637,44 3 832 50 70 265 13
Aktienkapital. Hypothekenschulden Reservefonds. 1 Delkrederekonto. Kreditoren
Verlustkonto.
Per Mietüberschüsse. „ Zinseneinnahmen. „ Saldo
57
wiedergewählt. Düsseldorf, den 12. Juli 1917.
1 1.“
79735 07
In der Generalversammlung wurden die Herren August Stein, Emil Ruthe⸗ meyer, Karl Kraus und Hermann vom Endt zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
Internationale Panorama⸗ und Automaten⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Dr. Otto Stein, Liquidator.
125592) . Konservenfabrik Pfeddersheim Joh. Brann A. G.
Pfeddersheim b. Worms a. Rh. Die XI. ordentliche Generalver⸗ sammlung sindet Mittwach, den 5. Sept. 1917, Vormittags 11 Uhr,. im Sitzungssaale der Firma Elefanten⸗ bräu vorm. L. Rühl, Worms, Allzeyer⸗ straße 24, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrech ung für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung seilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorhee hei der Gesellschaft selbst oder bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. oder deyen Zweig⸗ niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, am zweiten Tage vor dem hrlemensumnsstage bei einer der ellen eingereicht worden ist. Pfeddersheim, den 25. Juli 1917.
Aktiva. Grundstück und Gebäudekonto Maschinen⸗, Motoren⸗, Licht⸗,
Kessel⸗ und Heizungsanlagekonto Inventarkonto 8 Geschirrkonto Vorrätekonto 3 Kasse⸗ und Wechselkontöo. 1 Bankkonto v Debitorenkonto
23
6½ 1.12
24 133 9
81 020
1249611 Naundorf &⅞ Poser Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation, Münchenbernsdorf.
GBilanzkonto pr. 31. Dezember 1916. 86 500 60 000
500 750
Passiva.
Artienkapitalkonto . Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. Akzeptekontöo. 88 Rückstellungskonto
944 833¹⁄5 95
515 197
638 71109 883 21
424
Bilanzkonto 3 Reparaturenkonto. andlungsunkosterckonto. .. 6 insen⸗, Bank⸗ und Wechselspesen⸗ konto vaashe 5 Skonto⸗ und Dekortkonto Provisions⸗ und Reisespesenkonto. 2 Rückstellung für 1916.. 12 Abschreibungen 7
18 133 71109 Per 483 63
424 697 6:
697,62
23 147 1 670 % 133 711 9 863
Warenkonto
„ Verschledene Konken.. Verlustsaldo a. 1915 H 8 Verlustsaldo a. 1916 „
53 13
463
721 881/48 166 16 601 45 000,—
Rückstellung für 19179. 168
er
Der Aufsichtsrat. C. Klein, Justizrat, I. Vorsitzender.
Vor Emil Schneider.
363 85 392 32
168 392
Münchenbernsdorf, den 20. Juli 1917. Naundorf &᷑ Poser ene e een für Teppichfabrikation.
stan
lautende Aktien zu je ℳ 1000, mit 30 % Einzahlung zwecks Umtauschs
8
* 8½
in den General⸗
fordernden Beschemigung über die Zahl der mindestens 2 Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des Aklio⸗ närs in das Grundbuch eingetragenen
Morell,