1917 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 872*½ E111“

8

schaffenheit und Festigkeit gepräft, Belastungsproben, Brandproben, Gemüscarten*) 1 098 957 ha oder 46,8 vH und bel den Futter⸗] Jahre sieben außerdem auch die Zuschüsse aus den besetzten Gebieten e— 12 t.-ra. ann 132 . Eiam Eeen Abnutzungsversuche, Vesrie vernuche usw. eT nnp Ein⸗ pflanzen um 237 436 ha oder 14 vp, kagegen ein Weniger bei Rumäniens, Polens und bn. e lehenn zum en en nze ger. un onig 1 reu 1 chen 1' richtungen und Gerate zur Baumaterialprüfung untersucht und ver⸗ den Handelsgewächsen um 172 546 ha oder 69,9 vH und bei der erhaltung der Zuteilung des 2 vench ein. Auslangen leichter mu Ee Len vüer; An 6 sp. 9 eln 8 1eS-n ser ger ,e gr ei ,m. ehahe e 11852 a218: esheere dr. e e ien bünedeen dhhe de de ee de vns an a nnt a“enn⸗ 9 11““ t 8 1“ b m suchen (gegen 1 he u ungen, alle n 8 ZZZZ“ im Vorjahre). Das Ferae sehen der Inanspruchnahme dieser Schwankungen bei den Futterpflanzen, in gleicher Richtung bewegten, Mannigfaltiges. b 12 191 Abteilung ist eine natgache Folge der Kriegsverhältnisse, sind also nscht als zu9 29 Erschemungen anzusprechen; denn es kamen Auf der durch den Tegeler Jorst führenden einglelfigen Streche ““ Peerea 2 Fg pepierfcfign 22 1 Swnae gFeras- 1878 1883 1893 1900 1913 der Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee, die den s 8 schaft schaffen, die ein so fürchterliches Unglück, wie der jetzige. Mitteil be 5 d icht zu spät sein? . 1 1 b 1“ Tö“ aften zu en, die ein so fürchterliches Unglück, wie der jetzige ; 2 baten gegerch. eesümd wbenee e ütelna str vewkene, Getrehhe vnd düljen 6te. 988 091 7838 901 835 ö ö dis. aber vemnttele AKiichtamtliches. Zelttenen ggf rar de gokunft umazdlich machen Morat uns Tohen9e nese amenberufen, aber weide es Sächt d Pün slüne und textiltechnische Prüfungen, in der Mhvier⸗ und Textil⸗ Hackfrüchte un üfe.. 136 152 163 178 199 iin JZusammenstoß zweier Wagenzüge statt, bei dem die V 88 de Vernunst sprechen dafür, Wege zu suchen, welche die Welt von dem nochmals, ein schnelles Vorgehen sei notwendig. Alsvdann erklärte der faserstoffe (Rohstoffe, Halbfabrikate und Erengnüfl0) auf ihre Art. Handelsgewächse.. 14 12 9 6 3 Scheihen der Lriehwegen in Trümmer gingen und die vordere Platt⸗ 1““ (Fortsetzung aus dem Haupiblatt.) Alb befreien. Es könnten sich Austände wiederholen, wie jene, die Ministerpräsident Ribot, die Regierung bebarre bei ihrer ablehnenden und Eigenschaften untersucht werden und namentlich die Prü des utterpflanen. 93 91 105 109 106 form eines Beiwagens sich in den Triedwagen des Zugs dinein schob Oesterreich⸗U girr jetzt durchmachen. Dieser Weg mag schwierig sein, unmöglich ist Atung. Man dürfe die Verfassung in Kriegszeiten nicht ändern. Papiers für amtliche Zwecke darchgeführt wird, im Berichtsjahre 875 (im sonstige Hauptnutzung a169 154 125 106 65. 11 Fahrgäfte wueben durch Glassplitter leicht verlegt. Der Beirieh ngern. . fr e nicht. Das sind die beiden Grundsätze, auf welchen meiner bestehe die Möglichkeit, für dringende Fragen die großen Aus⸗ Boerlahre 1999 Maegenage Se heen her⸗ n Erwähnt sei 8n. daß der sich blied 8 Stunden lang gesperrt. G Der Kaiser hat an den Chef des österreichisch⸗ungarischen enscg 8-9 8 Seeene e üvxer. ““ 199 schüsse der beiden Kammern in gemeinsamer Sitzung fleeg. 2(596 . . vFASeSS e r ungen un eiten 8 1 sgedengatrüchen stammten 353 von preußischen und 15 von nicht preußi⸗ 9* üesemn.- eigfeiacr. Sesin von ven Ie⸗ neber die Witterung in Norddeutschland im Monet I Fetefeh. h ,vonhe ctranßenbnncg 885 Fütuna n er Wieverkehr 8 nes Kriegen. 1 1“ 209 geanedeaflenee abe daß erdenafe ef versarzoliche Cs chen Behörden. Mie Abteilung 4 für Metallographie, in der treidearten und Hülsenfrüchten Weizen, Roggen, Gerste, 3 leben fe berichtet Königlich preußische Meteorologische . ib 8 richtet: grap üros“ nachstehendes Die innere Lage erläuternd erklärte der Graf Zernin: babe niemand ein Interesse daran Verwirrung ins Land zu bringen. 1conasehtaüffsn esch. gactan ve des. veerasreräsch üfe⸗ 88 I v.en. 2J 1c Hülcga nchterrnes Ssen Veitint auf ver ongesienten Beobachtuncen: Der Juml ers 92 1e Infanterie Frelherr von De Demokrazisterung zer Verfassungen ist emm Fr⸗ 5 .rt bfatewnng, kigei 5 EE geführt wervden, erkedigte im Verichtslahee 109 Anrräge (gegen 160 im 1ee Cneht cn glön, Pnpimnn num Eürwecheving und gahere nhech c v ö6“ 1epern, destseh onnsg unh Seit Ste nach erfolgreicher Führung von Heereskörpern auf ieesi EE“ . Iere „Wir dr ache dee. Pitcrea 2 . b 1 3 2 t 8 e ut! a d b 21 t rer⸗ untersuches, og es am der netalevrabbi gen Laersa ngi- and. Flacff derlgen, afrüchten und Gemäsen sst der Kartoffelhen Uergerne a.Jeneslenen. die dhhe seit venhnn de sorigen Joh. aworben uad im Blüchluer Hacmonie mit den derzündeien fezece⸗n se sahe genseb gensene ir agüen uns znser Haus edst sängem wede ch vfbsche, daß keis Zwilchensal mdesn der Cc Ss dle nnt de Heeaager eN 2 zwar beträͤchtlich vherescrüten. d09 8 den facher. und 30. maren wärmer als bieber seit 1848. Dje Temperatur lag Eeea e,te Ner. We⸗zenese deezreseen ane ergen dien für zichtig halten. Wir mischen uns nieht in die Angelegen⸗ Feeler 88, Pr wöchiet ber Nätiouas per sen glang 1eebe. Eriaper 2 1 80 2 ¹ 2 2 1 uU 8 v 0 REeniafscee ee. eac bn, usgsangc en dees atcgintcheng van 1nd denfeleiten araen gohl ud bnblen Gemhlenctm Ce den 1—Becrsen 18. deen)r haer egain , Sene, (enendenssethes äen das Mümttwerdienstkrenz der Ersten Klaßse wit der Friess. heihenense ech Slaüednese nmrer verlngenn erederohe Seen. Kteht, daß vor EEE11 der Abteilung 5 für allgemeine Chemie, in der die chemisch. Moöhren und weißen (Wasser⸗) Rüben schwankten die Zahlen in den venene eh.; örob noedcend ge in hoͤheren Lagen Pration und Schwertern. Karl. ber Deffentlicheit ein allgemeines Bild 8 eül. eben s u⸗ sch zweige unfähig sind, den Wünschen und Bedürfnissen des Landes zu 22 Le-Mestt sdenen.Bese rfüsern Feen Jahren 222 dliehen sebließn gcgen I19is etwat aerac. Her eif nicht mehr zur Beobachtung gelangte. Pre hahr 2. Sommer, 8 Wien hee at4⸗ eheh. hat am. sie sebe, nicht beschlietzen, ohne vor einem Febler zu warnen. Wir entsprechg.. 1 . . - ückgang im Anbau der letzteren arten ermu auf eine jage war hoch (Maximum 25 Grad Celsius oder mehr), im Süd⸗ b. M. die vom . Juli d. J. datierte Kriegs⸗ dürfen m schweren Stunden, die wir in der Vergangenheit oft durch⸗ Der Antrag wurde darauf abgelehnt. gscaund Verenlan evchescen, -eesJ vasinch vve-n; v. ban. ve n- de e. e s ehenen. edg; wezen, an 8 Elbe in Oberschlesien 20 bis 25. Nur an wenigen irung Siams an Oesterreich⸗Ungarn mitgeteilt. gemacht haben, ebensowenig berzagt werden, wie wir bei vrohen Stegen, In der 8e. Tas r. die Kammer vor der bgs F. cencch vgter, ht das Be ieis vesrebet, 1. seremnsedhe Kee dene Bnvefeie -rhesen, etes Fiann seher weümers e sesra ge petaen (sen geteenofcs, vzn ertnetern dee s gsa; ehen oret erenindg ecen icen abenec daherselts: dare leüehs deisen den ras fir, de Jütasvellattonen ntersuchungen Cegen nträge m ntersu ren im ů 8 j 8 2 m E e ie „ü⸗ 1 ini äsi Vorjohre) eriedigt 85. Von d- Anträgen euffirken 195 mit am a haben nur die Zichorien und stand 2 xeübe. ag⸗ böbbe Minister des Aeußern, Graf Czernin, eine Ansprache, in 8 8 888 8. öe“ Pened n eckänpfeg; 8 Rib ot eerrlärte E’ Hech chüsterpra 8 1335 Untersuchungen auf Behörden und 290 mit 507 Untersuchungen die anderen Arken (Leindotter, Mohn, Senf, Weberkarden, Kuümmel, dr. wo kn e—h Eeher ufeft überall hest ir älfte der vn sches er unter voller Würdigung der Mitarbeit der Lache bei weiche die Gewähr in sich birgt, deß das entꝛetzliche Unläch he sprechung nicht zu entziehen, aber er könne eine Festsetzung für an Prhete. Abfeilgg 6 6e Delprüfung, in da die Cen ten Zucker. und Runkekruͤbensamen und Arzneipflanzen) zugenommen, und damtt um ein Beträͤchtliches über den Normalwert hinaas Aufklärung der Oeffentlichkeit über die großen politischen Weilkrieaes sich nicht wiederhole. Das sind die Ziele, fur die wir die nächste Woche nicht annehmen, was er (Ribot) unterstütze 1d, Hiefütacscen vegerscgrgea, van elen, WMechser während Raps und Ruübsen sowie Flachs, Hanf, 4 ak und Hopfen Die Niederschlagsmengen sind von dem Auftreten der Gewitter st gen seinen Dank an die Presse für deren patriotische kämpfen und für die wir stehen und fallen. 8 und fuhr fort: 1 4 .“ eeefche 'und eheafals Zeltreiczragen ven Iöäe mer mehr an Fläche verloren haben, am meisten der Hanf, nämlich Fe Heee 8 n snteg 11 en. de gaceigs ung 68.g dhuecgrach bracht, ben Laufe e. -8. vngafgschen asgroh heg ee Hantos und 8 Augenblicklich sei es nicht angebracht, wiederum lange Gebeim⸗ werden, untersuchte 485 Proben zu 325 Ant (gegen 447 Proben 8 8 gen w Mini 1 ervorragend günstige aron Mana arco haben ihren Austritt aus der sitzungen abzubaften, die letzte habe lange genug gedauert und hab 2 300 Arsase⸗ im 6 * Bens vens aen eme pfl gr. ¹ ceiner. erslehencz der Sebegnef vüele, at cfü: S“ neten.Her eefexenn., sttärische Lage und auf die Verhältnisse an der russischen Arbeitsparser angemeldet. Wie „Az Est“ meldet, haben auch genügt. Man habe große T. für bie Marine 5 Antrag des Ministerz der ösfentlichen Abeiten, des Ministers für rassaat aller Art usw. im ersten Jahr gegenüber den entsprechenden buef md in der maätleren Else. Oie Reenhausokelt in übratk hin, mo die Truppen der Verhündeten im steten Vor⸗ etwa 25 weitere Abgeordnete dem Handelsminister erklärt, nommen und werde noch größer, unsernehmen. Ribot schloß mit den Handel und Gewerbe und des Reichsmarineamis einbegriffen, Zahlen für das folgende Erhebungsjahr auf. Auch hier fann nur 2 sen. Die Karte der Niederschlagsverteilung zeigt folgendes igen begriffen seien, und sprach besonders seine Bewunderung aus der Arbeitspartei auszutreten. Worten: „Wir müssen nächste Woche wichtige Besprechungen mit den der sich auf die Prüfung des chemischen Aufbaues der Mineralöle ine irrige Auffassung zugrunde liegen, indem 1878 vielfach Flächen Eüiübbe mne 88 der 1 2 Lrgen ebiet SSg weniger 18 Bag. die Leistungen der verbündeten Truppen aus. Auf die uX“ v“ Fuͤhrern der verbündeten Regierungen haben, wie bereits in der vex⸗ erstreckk. Von den übrigen Auoträgen ealfielen 51 mit 92 Proben auf 8 n Mischungen von geler unk Geas ausgedehnte g m⸗ liti L üb d. LS11“ 8 gangenen Woche. Unsere Verantwortung ist schwer und wird immer Bebhoörden und 276 mit 398 Proben auf Private. Bei allen sechs 89⸗ Punch Aenverung der Gr⸗ faßtrden, Pöiten,e Pommerng, des eftltchen Heeeees” g, und en⸗ 84 8 sche gehen 81 Graf Großbritannien und Irland. schwerer. Ich üͤbernebme sie voll und gam. Ich verlange aber von der Abteilungen befanden sich unter den erledigten Anträgen auch solche, Hebunasbogens für spätere Aufnahmen ist eine Wiederholung dieses Lae.,2. Ve enaftss. ene 84 8 selenmas - v . selo 8 G;e hat in seiner letzten Rede bei der Jahresfei Der Minist ders der kürzli 3 St. Peters⸗ Kammer, daß sie mir Vertrauen gewährt.“ (Lebhafte Bewegung und die auß dem Ausland von Behörden oder Privaten eingegangen warer. Jertums vermieden worden. Unter den anderen Arten von Pacies 1 2 8 g. dea—⸗ se aam nendren vr sägnchen 8 London revem Fieichs⸗ burg dach London Hendenesecrt in üinsarich sich der, Acner⸗ shaer ecee, Venane 88 0; feag cheltk veene; 8” Ie pflanzen ist der stete Rückgang des Esparsette⸗ und der steie Fort, fangreiche Trockenzone findet sich in Mitteldeutschland an der Ile in der Reichsragssisung vom 20. Juli abgegebenen Erklärungen zufolge über die Lage in Rußland folgendermaßen! ee scheitt des Seradellabaues hervonzuheben; aber auch der Spoͤrgelbau Eühe und Mulde. Im allgemeinen wurden in Norddeutschland —weldeutig hingestellt. Dieser Vorwurf in mir schon an sich un⸗ 1 Ki Mehrheit 8 Pol ge . gemacht, die er seines Erachtens der Kammer zur Kenntnis hringen t br als die Hälfte verloren. Der Luzernebau ist nach ver⸗ 1 8 5 e Mehrheit des russischen Volkes sei für den Krieg begeistert müsse. Er verlange eine Besprechung im Laufe der nächsten Woche. r eh wicher anf seinen Siand von 1975 Felschen ö 10 59, 80 8— ö die nugübengen aff. Nelcbeennlens . Var un und nicht deutschfreundlich und für einen Sonderfrieden. Eine Gegen⸗ Keraueseec versicherte, es drohen Gefahten infolge der Fehler des Statistik und Ieswi 1 eine versprengte Gebiete an ommers g revolution sei unwahrscheinlich. Die Zukunft liege im Wesentlichen Marineministes; Unheil könnte erfolgen. Zur Verhinderung sei eine stik und Volkswirtschaft. en Fherce geirn.e. 18 e iu ee ve⸗ .83 Seenplatte, in der Zauche noördlich des Flämings, auf dem Elm sowse aber noch unverstaͤndlicher, wenn man bedentt, daß Llopd George imn den Händen des neuen Oberhauptes, das von der allrusstjchen Ar⸗ Erörterung notwendig. Wenn der Panzeskreuzer ⸗Kl der⸗ auf dem Die Nutzung des Ackerlandes in Preußen im Jahre 1913. 5 rn 8. 2 upinen usw.) weisen gegen ne Zu⸗ swüsche ba; 2 1. o. .rIee; Pefster 892 m lhe ede dc Fhe eete hgtten den decefn venicaeeeaen. 19s 5 .eeeexeea zear 719og ö. 228g 255 s esr⸗ des Meeres ruhe, so trage der Marineminister die Schuld. 0 2 4 8 7 11 1 7 1 4 . 5 8 . bbbbbbbbbbbbbbbbbbbe;

Erhebung üder die Bodenbenutzung sind für Preußm vom König, um ÜUnterpflügen, ferner Brache und Pckerweide in Betracht; die b . 5 Gebiete der Angerapp und Inster sind bis über 100 mm een eia untrennbares Wanzes bildet. Sind doch diese beiden ven2 9 RWen S asger erbezent sene sae ealic, lrusemmren Beesrae r fs un N.od, Ze öenehe an af dehnse eg- Fesres es ned gte femt es e agee ha e. .eg n esinse heräneade ie de een edangaeres aishlaebgien geizren ge nt sis,eenaes nbe dr isdeder earencbese zeane de arten beansyruchten Flächen, die Verteilung des Acker⸗ und Garten⸗ adgenommen. rer Uebersicht über die] ln grober Teil Schleswig⸗Holsteins. Hier nahm an der holländischen des emheitlichen Willens des deutschen Volkes in der Friedens⸗ sichten hinsichtlich der Beendigung bes Krieges. Sit betrachteten es kritischsten Abschnitt des Krieges durchgemacht, die meine ganze kandes nach Feldergruppen (Fruchtgattungen) und den Anteil der Das Statistische Landesamt weist in seirer Uebersicht über die Grenze und mit dem Ansteigen des Landes die Regenmenge auf übesz 1z als notwendig, daß die organisierten Demokratien der verbündeten Zeit in Anspruch nahm. Ader während der Kammerferien werde ich niats egzseee in Kausendzeilen der Uesami iche veee, ereil⸗ wieder⸗ Fnaa-keneafg. chsnn Feeesezerae 88 2 28 . . wi aber Soaa ast.⸗ E . 1 188. de an en⸗nere nnashen dnerrn alg⸗ fünde bene, 1⸗ 15 9 v üire vFeeaen & 8 6 nenee e 5 8 sannerag Reinsfe hotgennh dar Mase

gegeben im Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ 1914 Nr. 197, 1915 Nr. 10 Frachtart nech Line weine nebenfächliche von einer 159 28 Erist iagec Wahire cots gewählt ist, eben ee chtei laßt wie die ganze so tole ofortigen Neuformulierung der Kriegsziele veranlaßten. e for⸗ nahmen treffen können. er Ausdruck Kerguesecs Katastrophe“ ist und 106). Jetzt veröffentlicht das Piatinisch⸗ Landesamt in der Anderen Fruchtart in demselben Kalenderjahre vor ober nach der unteren Ruhr wurden 8 er vöt en, 1 Se sogar bheda g der Weutschend den weftiichen Ländern 2 19,25 derten, daß diese Kr'egsziele öffentlich amtlich, ohne Trug stark. Jedenfalls gedenke ich als Ministerpräsident, der die Schwere Stat. Korr.“ eine lehrreiche Nachweisung des Ackerlandes, des wich⸗ Faupkernt gellefert haben. Die bseran eeag chen Fragen sind 200 mm nahezu erreicht. Die erung 2n wurde 89 dief 8p vlu 8 veutschen Reichstags durste Aoyd oder Zweideutigkeit, erklärt würden und im Einklang stehen der ganien Verantwortung trägt, meine Beschlüsse in völliger Frei⸗ tigsten Teiles der in 8* befindlichen Flächen, und seiner Be⸗ 28 p 5 . 1 von Hochdrudkgebieten beherrscht, die anfanas getrennten Gerade diesen des deu ag vd mößten mit ihrer esgenen Formel: Keine Einverleibungen, beit zu fassen, in völliger Würde des Hauptes der Regierung. Ich . jedoch zumeist, besonders 1878, ungenügend beantwortet worden, und Kernen nondöfili oder füdlich des Beobachtungsgebietes ge vnicht unbeachtet lassen, wenn er als einer der Vertreter jener 1 ü öG Freußen vheedhelhen eSeeLa desehn 19e0 ba. Gaktenland (Dauk der Vollständigkett der erhaltenen Angaben, wie ihn bei der druckausläufer bedingten wohl örtlich begrenzte Gewitterregen; imn Hstellen, mit Ernst die Stellung Deutschlands zur Friedensfrage wünschten sehnlichst eine Zusammenkunft von Vertreteru der ver⸗ Die Abstimmung über die A des Antrags lat Färten), wie folgt, gemitzt: 8 Seesnn der Hauptnutzung die katasteramtlich nachzuwelsende aligemeinen war es aber sehr deiter und trocken bei ständig steigender nveln wollte. In voller Uedereinszimmung haden der Reichs⸗ dündeten Regierungen einschließlich der Vereinigten Staaten, da sie te B g n 18h 8 nnahme des Antrags erfolgte V 2 : Gesamtfluͤche des Erhebungsbezirks (Gemeinde oder Gutsbezirk) bietet. Temperatur, die besonders bald nach Mitte Juni eine außergewöhnliche und der Reichstag erklärt, daß Deutschland einen Ver⸗ der Hoffnung seien, daß daraufvin ihre Regterung werde ankündigen unter großer Bewegung und Unruhe. Die Auszählung ergab, 8 Fedenfalls dürfte die wirkliche Nebennutzung wohl größer sein, als Hoͤhe erreichte, als das barometrische Maximum nach Südosteuropa kungskrieg führt und daß das deutsche Volk einen ehren⸗ oͤnnen, daß die waäͤhrend des Krieges abgeschlossenen Vertzgge nach⸗ daß die Interpellation mit 281 gegen 183 Stimmen v

Bezeichnung 1878 1900 1913 die erhaltenen Zahlen sie darstellen, von denen in obiger Tabelle nur doeteerresche war und das westliche Minimum sich Norddeutschland aFrieden im Wege der Verständigung und des Ausgleicks sucht, geprüft sejen unter vollständiger Aufgade aller mit ibren schoben wird ohne Festsetzung eines bestimmten Tages. der Fruchtarten usw.] 2 ha ha die Gesamtsummen wiedergegeben sind. Aus ihnen koͤnnen daher weitere naͤherie; südöstliche und südliche Winde waren die Folge. Grst na⸗h) ie Grundlage für eine dauernde Versöhnung der Völker eigenen Erklärungen unvereinbaren Absichten. Da sie an Kon. Schlüsse nicht gezogen werden, wenn auch anzunehmen ist, daß, wie dem 2⁄. wurden Augläufer weftlicher Depressionen mahgebend. ln, sol. Der Reschskanzler und die Volksvertretung haben stantinopel däͤchten, und betreffs Mesopotamiens Zweifel hegten, so Rußland

I. Hauptnutzung: die Ausnutzung des Grund und Bodens immer mehr fortschreitet, Gewitter mit zahlreichen Regenfällen erzeugten Abkühlung. Vom ich erklärt, daß das deutsche Volk keine gewaltsamen wirtschaft⸗ seien sie, wie sie offen sagten, entschlossen, die Haupifrage des .

a. Getreide wohl auch die Nebennutzung an Bedeutung zugenommen hat. Ganz 27. ab 8 aber die Witterung abermals unter der Herrschaft von 8o erunge⸗ sowie Verfeindungen der Volker nach dem Kriege Friehes nicht der zufälligen Entscheidung einer Diplomatentagung zu Der kürzlich veröffentlichte Beschluß der Vorläufige

8 d d 0 hervorragend hat sich der Seradellabau entwickelt, der seront als Hochdruggübieten, so daß es von neuem sehr warm wurde. Zum . Wo in diesen beiden, ihrem Wesen nach sich deckenden uͤb . Bis die La ir geklärt sei, d Regierung, die Staatsgren n

8b Heeheele Fee 1918888,18 aupt⸗ wie als Nachfrucht mehr 2. Teh Flache berispevche⸗ im Faae lu es ah 7. Westen mit dem Herannahen einer De⸗ arungen Zweideutigkeiten liegen sollen, ist mir unerfindlich. aeif vie Sbensetalen vaaenne Feabänse der Rußland 88 schließen, r e Eilesritt in 8 974 934, 1134 845, 1 043 443, etzteren Falle nicht nur zum Futtergewinn, sondern auch zum Unter⸗ pr sion ein Wärmerückgang, während es rechts der Elde noch heiter, falls aber glaube ich Lloyd George auf seine Rede mit der zweifle er enderson, ab. die g'samte zussische Armes agentur“ zufolge teils die Folge der dringenden Notwendigkeit

51 8393, 76 938. 149 710. pflügen. ocken und heiß blieb. G e antwortem zu müssen, was man denn eigentlich auf ver und die Mehrheit der gemäßigten Sozialisten, auf die so viel den Schutz der russischen Grenzen zu verstärken, teils des be⸗

a gges eechahchöe⸗ enteseite will. Das, was man bet unserer Mächtegrupye will, 1 d 8 vewr 8 4 356 599, 4 514 571,5 4 986 161, A& . ankomme, für die Forzführung des Krieges ihr Bestes tun 1

5 *) Diese Gruppe ist 1913 in „Hackfrüchte und „feldmäßia ge⸗ 28. Juli. (W. T. B.) Die Tager, llt aus den sausom bekannten Wiener Urklrungen und chtlich der en Berfamm trächtlichen Zustroms von verschiedenen verdächtigen und uner⸗ . 113 863,1 56 963,8 Die 2 . 8 Brässel, 28. Juli. ( 2, Die 8eetsIe zges 2. s aadget 8 dens Wolket ürden. Hinsichtlich der Frage einer internatsonal ersammlung wünschten Personen in das Land. Was die Schließung der Grenzen

baute Gartengem zwar getrennt ermittelt, hier aber der besseren dreitägigem Aufenthalt Westfront den fruͤher erwähnten Kundgebungen des deulschen Volkes, 3 2 898 99⁄2 8 d1 8 Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen d Au 2n Iceieegten, en Pechen ge ö eöin. E. der in denen die vollständige bis in die klei Sinzel⸗ feneeeen e gegen den Austritt aus Rußland betrifft, so ist diese Maßregel I1I 2465 9924 2 697 572 8 2 962 9748 wieder zusammengefaßt worden. -(nem Abschnilt der Abampanefcont Gelegenheit, die kämpfenden ürechende Uebereinstimmung 1.I. Nr. Wien und Krieges so stark unterstüti batten. Sie seien der Ansicht, daß alle die Folge des Wunsches der Reglerung, die verbrecherischen Buchweizen 224 154,⸗56 108 650% 38 626,1 8 LTruppen zu begrüßen und die Uünrichtungen an und hinter der Front rlin hervorgeht. Das, was Reichskanzler und Reschs⸗ Regterungen nur die derrschenden Klassen, die Kapitalisten und Elemente, die sich der Justiz entziehen, aufzusuchen und die Erbfen 1 ... . 382 8271 198 541% y105 247, - kennen zu lernen. Am Donnerstagvormittag weilten sie zwei Stünden erkklärt haben, ist das, was ich bereits vor Mo.] Imperiallsten, die sie als Bourgeoisie bezeichnen, vertreten, und ahlreichen in Rußland sich aufhaltenden Spione zu entdecken Acker (Sau)bohꝛen ... . 94 738,20 110,8172% 76 718 in der vordersten Stellung, 250 m vom Feinde entfernt. In Unter⸗ i als ehrenvollen Se bezeichnet habk, den die Wiener Fegten gegen die französischen und druüischen Arbeiter Mißtrauen b die Regierung sich über die Unzuträ Uicht lee die diese Wicken .F 125 832., 84 779,⸗ 59 39783 b⸗ und i t. altungen mit Angehörigen verschiedener höheren Stäbe, deren Gäste na anzunehmen bereit ist und durch den sie eine bloß weil diese für die gleiche Politik eintreten, wie die von ihnen d giehamg ie EI1111““ Lupinen . . . . . . . . . 216 743⸗ 112 743,, 59 107 aiagüce e einch⸗ sie waren, aͤußerten die kürkischen Herren die groͤßte Befeiedigung über iande Versöhnung der Pölker erstreht und erhofft. Aber auch stark beargwöhnte Bourgeoiste. 111*“ Mengpgetreide, Mischfrucht und 8 Saatenstand in Dänemarrt. ssdag Gesehene. Sie treffen am Nonzagabend wieder in Bean. ein lber, was jenseiis diefer Prenze ktegt, bestedt Fnlces ö. Nach dem „Reuterschen Büro“ führte der Munitions⸗ ööX“X“; 1 Hälsenfruchigemenge . .219 805, 424 173, 360 130,9, Der Kaiserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm und reisen am Mittwochabend nach Wien weiter. 2 donsessg4c. Uebereinstimmung. Niemass den wir in einen minister Charchitt in einer Rede in Dundee aus: festgesetzt. aufi t 1 p. Hackfrüchte u. Gemüse 2349 985, 3094 476: 3448 942 21. b. M.; Die am 15. d. Al. siattgehahte und nunmehr verbsfent⸗ 88 Uigen, der für uns nicht ebrenvoll wäre. Will der Verhand Rüchsten 3 8e SBe Die Vorläufige Regierung hat ferner einen Erlaß ver⸗ 2. 73 2 a ichte Schütvng des Säatenstandes ia Dänemark hat nach dem Be⸗ 9 29. Jull. (M. T. B.) „Nouvelliste de Lyon“ weldet die deutlich genug umschriebenen Grundlage nicht in Verhand⸗ gr 8” 88 n —2 gg freschlbe, 8 g. es dn öffentlicht, der allen Bürgern des russischen Staates volle Kartoffeiin 1 830 240, 2 231 818, 2 387 971, richt des geücsae Amtes daß nachstehend wiehe gegeden⸗ Ergebnis aus B1096 Der franzöfische Dampfer „Asturlano- Uei nenen 11., Shetrngen, dan Lsenee nefen Arieg westertähten gru0100833 e. n0ch, niast, dacewesenm Mengen bober. n Gewissensfreiheit gewährleistet. b öö 132 236, 363 686,2 452 083,5 gedabt, aͤfbend e Beurtellung durch Zahlen von folgender Bedeutung beim Kap Finisterre auf und fank sofort. Mit ist es gleichaültig, ob man in diesem Bekenntnisse ein Zeichen beinahe gewonnen haben, nicht beiseite werfen in dem Augen⸗ Die Berufung der Nationalversammlung nach vürende CeamnJ-) ... 197 7032 293 8169 90 849:, 2=— besonderg out 3 etwat unter Mistelermte 81 enc., äeaa⸗ 8 vsshha si bis er anbgüktigfn Hildung des Kagmetis ver⸗ 6 „8 7 75 „g 4. 88 7 3 g. n eit, ee sie 9 en sträu 9 n K 8 2 . j *. Handelsgewichse] 250202⸗ 108 880⸗ u77655. 2. =— Jsecga lber Mittelernte, 2 Asbas ete mat schec (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . ire, dessen Forzsabrung (ie berett bente abs sarion darteht. Der enssscheidend schlagen, uand wir werden durchallen, bie wir emen un⸗ E11“ eiae Na an bigesgenele anfalge o Binterrads urd enbsen 122 583,0 50 007, 20 082 8 Sea 5 e S S e; hnh düen 8 b b. da 8 8 vemtchteae vectnhehe Sons alles” ensseeri. ve ge ehesüsfen ien sacs Versammlung daher in einer Woche wird stattfinden können. 0C 3 g Eeaabung des 15. d. M. ergab im Vergleich mit dem . 88% . Das Programm der Vorläufigen Regierung wird nach dem

Flachs (Lein) .392,315, 21 287, 13 131 %, gungsstellung nicht die Absicht haben, den Geguer zu zerschmettern, Reglerenden verliert. Wir werden unsere Verpflichtungen gegenüber - 1 . 1 4 d. Futterpflanzen 1 603 928,4 1 890 9804 1 841 364, Insel dieser Krieg früber ehee z e in einen Verclndgum feieden unseren Verhündeten halten. Wir wollen einen bestimmten unver. Eintritt neuer Minister in das Kabinett nicht geändert werden,

1“ üii. V 1 n 3 1 4 5 . Hieraus folgt ab ich d füriiche Schluß, kennbaren Sieg für die Grundsätze der Sache, für die wir kämpfen. was die Annahme des Regierungsprogramms durch die neuen e. sonstig⸗ Haupt nußung 2 924 888,5 1 842 434, 1 097 436, v 1. Joll 15. Fult 1 Familiennachrichten. 161“ 8 die 18g die e schüetece e atese Wir wollen nicht mehr, aber bese üen ö 8g Minister zur Voraussetzung hat, mabhängi davon, welcher Brache ... . .. 111 551 581, % 750 9800 396 663 Roggen.. Berlgbt; Fer. Hdegerd Eydaw mit Hen andrat Kurt von Monbat; sealie son siswndndst 62 Anse, Eeses enenseee scheh. ö vJö“ Ackerweie.. 1 212 834, 894 841, 614 951,, CGerstee.. (Berlin—Züllichan). Frl. Anna Barbara von Sitzewitz mit . Daz ist das s 2 8 Pbeg wiederbole 8s. dbbööööböbhe Hauptnutzung überhaupt 17 302 460, 17 406 954, 17 314 200,2, ; afr Hrn. Rüdiger von Heyden⸗Linden (Schwedt a. O. Anden hof and möge sich derüber täuschen, daß dieser Frledenswunsch fe 6g Die Kammer hat am Freitag das Gesetz Mourier Der Vollzugsausschuß des Arbeiter⸗ und II. Nebennutzung 134 750, 278 861, 434 795,. vacfrnchs w nck Ene Fesser mit Orn. Leutnant Werner Snay (Köntoe⸗ eegenen Grenten hat und daß sic nur imerbalb des Hühntens nach der zweiten Lesung 1e Das Gesetz setzt fest, Ss at. 18 Feen 8 IEI“ Enthaltungen DTie Ackerlandoflächen umfaßten in Preußen 1878 17 302 461 Wurzelfrüchte: Gebanin WerEon: Hen. Hauptmann d. R. Postinspektor Pauk seche 1e öö“ venosien gefechten daß all Bffger⸗ und Mannschaften des ckiven Heeres in die genommen Fenahs wüe ee e. e. erefisten eseach⸗ 1883 717 318 496, 1893 17 349 358, 1900 17 406 955 und 1913 Kartoffein.. von Fritschen (Gleiwttz). so werden wir gemeinsam mit ihnen den Feleden süce en. Kampfeinheiten eingereiht und mit Ausnahme der Spezialisten werden soll, die Ruhestörungen organisiert, zur Meuterei ge⸗ 17,314 200 ha. Wäͤhrend sie also in dem Zeitraum von 1878 bis Mohrrüben.. Gestorben: Hr. Postor Lbolf Snter (Greof partmnst, nr. vhet, sgcger eimmal später. Und wir werden den gemeirsemen Koapf und uller in den Kriegswerkstätten Arbeitenden an der Front hett 8b beutsches Geld angenommen zu haben Es werd 809 12 3 Keng. 1— 169 ö vhe zu. vEeeen 1 I 88 Marga Edh e g5 de Hlg. d. von, deghne ibnen bis zum äußersten weiterführen, wenn au gegpertscher verwendet werden müssen. Sodann interpellierte der Abgeordnete öffentliche gerichtliche Abupteikunh verlangt 8e gegen gerie und 8 95 geen 2 . b 8 - d 4 1 3 2 87 8 2 5 N.edn „. (Telns bichterfelde)h.. Varvel⸗ Seöe e der Wille oder das Verständnis für diesen Standpunkt nicht Renaudel über die Anträge zur Verbesserung der Ver⸗ Zwowiew. Die Fescne der Maximalisten wird aufgefordert,

Winterroggen Sommerroggen. Wintergerste.

Sommergerste

n Jütland Juli 1. Fuli 15.

7 7

8ᷣS

—+

8S—

90 0 *

-hN

—₰

o 10.29=2

21 S 80S0”0Sd0 ge

—₰

8—

e* q—c; doo coor E= 9.9 080 98. 80

—₰ 8 —₰

SCüörde S9o0don

gogecogaee 0 8 ο

Sogecegeegeoh Ss*

2₰

S8S dbceondee

SoCoe So geS⸗

92 755 ha auf, so daß die Zunahme von 1878 bis 1913 nur 11 739 ha Turnipen.. Lettgau, ge Hnbringen sind. Wir und Unsere Bundescenossen, wir haben ein fassung und führte, Lyoner Blättern zufolge, aus: 1 . M ufs e.cevon Hflugt (e Rechneesages st auf Leben und —’“ genau wie 883 anderen Völker . sh. an. sich 8.bö einen e. Zustand zu umverzüglich die altung ihrer Führer zu brandmarken. Alle f 8 en e)⸗. . - arse, und es gibt keine Macht der Welt, welche uns zwingen schaffen, der der Kersegsteit entsprech). Das jesige Verfohren set zu von den Gerichts .hn verfolgten Personen sollen bis gum nit). d blerauf zu verzichtrn. tangwierig. Das beweise die zwesjohrige Erörterung des Mietzins. Urteil von der Teilnahme an den Vollzugsausschüssen ausge⸗ e Froge, wen die Schuld an diesem Kriege trifft, will ich gesetzes und dse Frage des Ausgleiches des Kohlenpreises. Auch die schlossen sein. Schließlich wird dem St. ““ Arbeiter⸗ ; 1grs. d-n. 8 nses Feseneesan8 n,3e ft. 125 ceed. zeige dee Feih 9. 8 r 1-n und seine Entschließung über die Neu⸗

vortli 8 byenbarh zu sprechen. Aber von ukunft w prechen, ochen köͤnne man ohne Heitungen sein. Der ger des ; f e.as klicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, ECbg ., e Hensche nache 4 Ausdruc geben, daß es der Welt gelingen der mit Pressevertretern verdandle⸗ könne nicht vorgehen, ba er nicht -c. e ve Vevertssee Der Vorsteher der Ges⸗ 1 riedensschluß jene Mittel und Wege zu fiuden, wesche die Zustimmung der beiden Kammern besitze. Noch ernster aber sei, Das Blatt „Politiken“ meldet aus Helsingfors, daß

pon diesen einen unberechtigten Zuwachs erhielt. Mag nun das Auosbeute Ackerland bis 1913 in Wirklichkeit nicht mehr alg oben angegebe 1161“ n.e; nd 1 1 n n ckeit nicht meh gegeben Qualitiihkt.. echnungsrat Mengering in Verlin. eee ieöffehr ens, sgsegen Cetsebiscen Kisoes perdäten. daß. des de lten n haeg Pnsh g74 8 Ee der Generalgouverneur Stakowitsch sein Abschiedsgesuch

zugenommen haben, so ist doch seine Nutzbarmachung, entsprechend 8 Sn z 1. Ee er moralisch densende Mann hat die Pflichf, mit bestem dasselbe börten. Ber Sevat hab 1 de. bnohme der Hrachen und Aderweiden, recht ansehnlich voꝛwärts ““ bar 88 8 82 5 vüe eem. g. denn dieses gigantische War e-” und alle Sfaaten nicht vorgelegt wonden sesen, und umgekehrt. Lie Regierung habe ;zwar eingereicht habe, das aber von der Vorläufigen Regierung nicht 1 Bemächtliche Abweichungen finden s bei einer Unterscheidung das Ergehnis der desiAleiesn Gente dee Berlin, Wilhelmstraße 6324. dlagsatstal chen müssen, in gemeinsamer Arbeit Bürg⸗ gesagt,] sie d Nakionaiversammlung in Versallles für wichtige] angenommen worden sei. 1XX“ des Anbaues nach den Feldergruppen (Fruchtgattungen) von 1878 frintgen und der Güte nach noch besser. Die Ernte an Brot⸗ 8 Vier Beil HE11 8

bis 1913, und zwar ein Mehr bei den Getieidearten und Hülsen⸗ stoffen stellt sich als aulte Mitielernte dar, die in normalen Zeiten ier Beilagen

süchten um 675 344 ha oder 6,⸗ vH, bei den Hackfrüchten und! dazu ausreicht, den Bedarf der Monarchie zu decken. In diesem 1564. Aubgabe der Dentschen

]

oder 07 Tausendteil betrug. Die scheinbar so beträchtliche Acker⸗ Zuckerrüben.. landszunahme bis 1900 gibt, wie das Statistische Landesamt be⸗ Ferner: merkt, zu Zweifeln Aulaß, da der Rückgang von 1900 bis 1913 sich Ausbeute 1 ewissermaßen dazu wie eine Berichtigung verhält. Möglich ist, daß Aderheu Qualität .

Sohn

908080 bo G—ð—5n—

8 ₰+

bei den früheren Aufnahmen die Ackerweiden, die auch zum Acker⸗ Jande gerechnet werden, mit anderen Fegensckoften, wie Hutungen, Wiesenhen Oed⸗ und Unland, vielfach verwechselt wurden, so daß das Adkerland Stand der Weiden:

HSegheo

dd e—6S

82 ½ 0

oho 9.— 80. bon. Seeoees⸗ Uceo en

2* 8*ꝙ 8* S

+