1917 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

gen n ch aat'ider. Berlia, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 83.

Berlin. [25677] In unzer Genossenschaftsregister ist bel Nr. 551 Militär Kantinen Genossenschaft, eingetra zene Geuossenschaft mit beschräakter Hafipflccht mit dem Sitze zu Berlin heute eingetꝛagen woerden: Sitz der Genoss n⸗ schuit isgt fetzt Neuköln. Berlin, den 25. Jul 1917. Köaizliches Amtsgecicht Berlin⸗Mitte. Abte lunz 88.

Eiberach a. d. Itàs-. [25767] K. Amtsgeristzt Biberach. Grenossenscheftsrezister.

Kirchberger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein c. G. m. u. H. in Kirch⸗ berg.

In der Generalverꝛsammlung vom 10 Jmi 1917 wurde an Stelle des ver⸗ sorbde en Vorstandsmitglierds August Göser, Maurermeisters in Kirchberg, der Josef Kiamer, j;. Söldner in Kirchberg, ig den Vorstand gewählt.

Den 26. Juli 1917.

Landgerichtscat Rampacher.

Birkenfeld. Färstent. ([25674]

In das Genossenschaftsregister des bhiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7, „Brückener Spar und Darlehns⸗ kafsenverein eingetragene Genossen⸗ ich aft mit unbeschränkter Hasftpflicht“, folnendes eingetragen:

ESEr. 1:7.

Sp. 5: An Stelle des verstorbenen Vorstaadsmitaliedes Gerder Jakob Georg in Brücken ist der Ackerer und Wirt J kob Scherer in Brücken in den Vor⸗ stand gewählt.

Birkenfeld (i. Fürzentum), 18. Juli 1917.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht.

Braanschweig. [25679] Bet der im biesigen Genossen'ch uts⸗ register Band I Seite 15 ei getra. enen Firma: Errdit⸗ und Spar⸗Verein zu Braunschweig eingenagene nossenfchaft mit unbeschränkter Haß⸗ pflicht it heute vermerkt, daß durch Be⸗ schiuß der Generalversammlung vom 6. Juli 1916 das bisherig⸗ Genossenschaftsstatut darch ein abgeänbertes Statut ersetzt ist, durch welches insbesondere noch folgende Aenderongen eingetteien sind:

den

1) die Genosserschan ist in eine solche

mit beschränkter Haftpfl'cht“ umgewandel! und sührt jetzt die Firma Kredit⸗ und Sparverem zu Braunschw ig, eingetragene Genessenschaft mit beschränfter Haftvfl cht,

2) Gegenst ind des Unternehmens itt der Benieh von Bankgeschͤften, insbesondere zum Zwecke der Bschaffung der in Ge⸗ weibe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Cheldm itel,

3) die Haftsumme der Genossen beträgt für jebden Geschäftsanteil 300 ℳ,

4) jeder Genosse kann sich mit webreren, jedoch höchsteas 10 Geschaftsanteilen be⸗ teiligen,

5) die Bekanntmachungen des Vereinz erfolgen unter der Firma den Vereins mit den für ibre Zeichnang vorgeschriebenen Urteschriften in den „Braunschweiglschen Anzeicen: und den „Braunschweiger Neuesten Nachrichten“. Soll an Stelle eines dieser Blätter ein aonderes treten, so bederf es dazu eines Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung. Hört eins derselden zu erschemen auf, so hat der Aufsichtsrat einstwerlen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung ein anderes dafür zu bestimmen. Fratuschweig, den 24. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Cöln, Khein. [25768]

In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1917 eingetragen:

Unter Nr. 121 bei der Genossenschaft „Gemeinaktzige Beamten⸗Baugefel⸗ schuft, Cöln, eingetra zene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln“: Postsekretär Engelbert Jonen in Czin⸗Nippes, Lehrer Bernhard Houben in Czin⸗Chrenfeld und Postassinent August Drollmann in Cöln⸗Nippes bilden fortan den Vorstand. Durch Generalversomm⸗ lungsb eschluß vom 25. Februar 1917 ist dos Statut beiüglich des § 19 Vor⸗ stand der G⸗nessenschrft abgeändert. Kentgliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln

Diepnolz. [25682]

In das hiesige Genossenschaft; register Na. 4 ist bei der Firma: Spar⸗ und Derlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lemförde heute folgendes eirgeiraten:

„Hein ich Kipmeier und Adolf Meyrose sind aus dem Vastand ausgeschleden und an ihre Stelle Kaufmann August Weber in Lemförde und Landw'rt Wilhelm e in Quernheim in den Vorstand gewaͤhlt.“

Diepholz, den 20. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Düzsecldorf. [25681] Unter Nr. 3 des e pittels ist bei der Genessenschaft „Düsserdorfer Beamten⸗ Consum⸗Verein, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter QCaft⸗ pflicht“, hier, heute Folgendes eingetragen werdn: Die Vertrefungebefuanis der Li⸗ ist leendigt, die Firma ist er⸗ of ren. Düsseldorf, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Düsseldor f. [25680] Unter No. 17 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der „Consum⸗Genossen⸗ schaft Selbsthülfe für f un

Ge⸗

8

8bbb11.— E 1 He. gend, eingetragene Geuoff schaft mit beschräukter Haftbpflicht“ hier felgendes heute eingetrogen worden: Dusch Beschloß der Ge erolversamm⸗ lung vom 2. Arxril 1917 ist das S atut in Gemäßheit des Protekolls in § 4 (Vorstand), § 52 (Wareneinkaut) und § 59 (VB.rwendung des Reingewinns) ab⸗ geändert. Der Vorstand besteht nunmebhr noch aes drei Personen: dem Geschufts⸗ führer, dem Karsierer und dem Schrift⸗ fübrer. Josef Beitete ist aus dem Vor⸗ stand ausgschieden. 8 Düsseldorf, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. 125683] In das Genossenschaftsrealster ist unter Nr. 15 am 10. Juli 1917 eing⸗tragen: Obst. unb Semüsrverwertungs⸗ grnossenschaft Wolsfsburg, eingetra⸗ gene LAnen üa beschränkter aftpflicht, Rotbenfelde. Uerbelnchen des Uaternehmens: Der Bau und der Betcieb einer Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertongsanlage auf gemeinschaftliche Rechnurg und Gefahr zwecks Förderung 1 Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗

Vorstand: Oskar Steinhof, Rentmeister in Wolfsbura, Fritz Oertel, Betriebs⸗ führer in Heßlingen, Willy Meyer, In⸗ spektor in Wolfsburg.

Statut vom 15. Mat 1917.

Form der Bekanntmachungen: Die von der Gencssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ficma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichter t ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Versitzenden oder dessen Stellpertreter unterzeichaet. Sie sind in de Hannoversche Land⸗ und Forstwirt⸗ schaftliche Zettung aufnehmen.

Die Wllensertlärungen des Vorstands erfo’gen durch mindestens zwei Mitglieder; die S geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 318T läuft vom 1. Aprll bis

31. z.

Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fallersleben, 10. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Meilbronn. 25685] K. Amtsgericht Heilbronn. In dos G nessenschaftsregister wurde

heute eingetrogen zur Firma Darlehens⸗ ist

kassenverein Biberach, eingetrazene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht in Biberach: In der G⸗⸗ neralversammlung vom 22. April 1917 wurden an Stelle des v rstorbenen Johann Schönau, gew. Landwirts, und des Christian Freudenberger, Bäckermeistersg, beide in Bmerach, Johann Hekter, Gemeinderat, und Wilhelm Wacker, Schmiedmeister, beide in Biberach, als Vorstandsmitgliere: gewählt. Den 26. Juli 1917. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Hildbarzhuusen. [25684]

Zu dem Pfersdorfer Kirchspiel Spar⸗ urd Darlehnskassenverein in Vfersdorf e. G. n. u. H. ist heute im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getra, en worden:

1) Die Firma ist abzeändert in: Pfere⸗ dorfer Kirchspiel Spar⸗ und DParlehns⸗ kassenverein in Leimrieih, eingetragene whenassenschaßt mit unbeschräakter Haft⸗ pfl chi;

2) Pfarrer E. Horn in Psersdorf und Rudolf Katzenberger daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewahlt wurden: Zimmermeister Bernhard Lindner in Pfersvorf und Laͤndwirt Hermann Kuhles in Leimrieth.

Das Vorstandsmitglied Landwirt und Schultheiz Louss Geper in Letmrieth wurde an Stelle des Pfarrers E. Horn als Vereinsvorsteber gewählt.

Hildburg hausen, den 23. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Kempten, Allgäu. [25646] Genofsenschaftsregistereintrag. Darlehenskasseuverein Westendorf, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgesch eden: Michael Trautwein. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Schneider, Landwirt in Westendorf. Rempzen, den 25. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u, Teck.“ 25686] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Ian das Gernossenschaftsregiste: wurde heute bet der Milchverkaufsgevossen⸗ schaft Brucken, eing. Sen. mit unb. Haftyfl. in Grucken, cingetragen: An Stehle des Jakob Rebmann ist Friedrich Beutelschieß, wauer in Bucken, in den Vorstand gewählt.

Den 25. Juli 1917.

Landgerschtsrat Hoerner.

Linz, Rhein. Fnn

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Hönninger Epar⸗ und Darlehnskassenverrin, eingetragene Geuossenschaftt mit unbeschräukter Haftpflicht in Hönringen am Rhein folgendes eingetragen worten:

An Stelle des verstorbenen Fr unz Lay ist Peter Lay II. in Hönningen in den Vorstand gewählt.

Linz a. Rhein, den 20. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Obzsrweissrsnch. [25647 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zum E“ Lichtenhain, e. G. m.

87] in

ut abge⸗ ändert worden sind, 1 r Ge⸗ schafis mieil als auch die HPaftsumme auf 50 erböbt ist. Obverweißbach, den 24. Juli 1917. Fürstl. Amtsnericht.

Oldenburg, Grossh. [25769]

In das Eenossenschaftesregister ist zu

Nr. 66 „Lpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kirschhatten“ ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

seiner Spa'⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur

Förderung des Sparsinns.

In der Generalversammung vom 27. Juni 1917 ist ein neues Statut an⸗ genommen.

Oldenburg, 1917, Juli 18.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Rastenbarg, Ostpr. [25688]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eiagettagenen Wendener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Der Rentier Lindemann aus Wenden ist aus dem Voestand ausgeschieden und in seine Stelle der Besitzer Dannöhl in Wenden in den Vorstand gewählt.

Rasteaburg, den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 25648]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 8 (Genossen⸗ schaftsmolkerei Hemslingen⸗ESöh⸗ lingen e. G. m. u. H.):

Spalte 6. Aa Stelle des ausgeschit⸗ denen Vorstanrsmitglieds Anbauer und Mautermeister Cbristopr Röhrs, Söhlingen, ist der Halbhöfner Friedrich Meyer, Söh⸗ lingen, in den Vorstand gewählt.

Rotenburgi. Pann., den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. [25649] Im Gerossenschaftsregister Nr. 10 wurde eingetraaen, daß in den Vorstand des Oberellener Kirchspiel⸗ Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verrin, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschnänkter Sesepftiche in Oberellen, der Pfarrer Oskar Wanck in Oberellen an Stelle des Pfa rers Ludwig Kahl gecählt worden ist. Salzungen, den 19. Jult 1917. Heizogliches Amtegertcht. Abt. 2.

Saizwedel. [25650] In hlesizes Genossnschaftsregister Nr. 3 bei der eEereisssege Sonese, eiazeirazene Genossenschaft mit unbeschränrter Nachschußpflicht zu Bonese herte eingetto jen: Anstelle des verstorbenen Friedisch Müller ist der Ziegeleibesitzer Kari Lerche zu Bonese in den Vorstand gewählr. Salztwoedel, den 26. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Strasaburg, Els. [25689]

In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingettagen: Nr. 75 bei der Gewerve⸗ vank, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Ewaßburg:

Durch Belchluß des Aufsichtsrats vom 22. Mäͤrz 1917 ist der Bankbeamte Wilbelm Wesemann in Straßburg als Mitglied ig den Vorstand der Eenossen⸗ schaft gewählt worden.

Straßdung, den 21. Juli 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Warkurg. [25652]

In vas hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Calenberger Spar⸗ u. Tarlehnslassenverein e. G. m. u. H. zu Calenberg heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Johann Rose ist gestorben und der Landwirt Josef Schnückel und Maurer Anton Fischer sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An deren sind getreten Maurer Bendix Jochheim als stellverte. Vereiasvorsteher, der Land⸗ wirt Robdert Ehlen vnd Landwirt Ludwig Mülle, sämtlich zu Calenberg.

Warburg. den 23. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wezel. [25651] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingettagenen Genossen⸗ schaft Keedu⸗Verein c. G. m. b. H. zu Wesel folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Wilheim Burtscheid zu Wesel ist für den durch Wegzug von Wesel aus dem Vorstand geschiedenen Kaufmann Wilhelm Mölleahoff als Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. 1 Wesel, den 17. Juli 1917. Amtsgericht.

Zabern. [25690] Genossenschaftsregister Zabern. In das Fenssheschassereslit⸗n Band II

Nr. 52 wurde heute bei dem „Hommert &

baarberger Spar⸗ und Parlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräukter Hastpflicht“

Hommert eingetragen:

„Michel Frey ia Haarberg ist aus dem

Vorstande ausgeschleden. Die General⸗

versammlung vom 27. Mai 1917 hat den

Schmied Wendel Borp in Haarberg zum

Verstandemitglied⸗ Eeeebeg.⸗ 8 Zabern, den 14. Jult 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zeven. [25653

In dos Genossenschaftsregister in bei der Genessenschaft Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein fur das Kirchspiel Heeslingen,

2

Jeingetragene Genosseuschaft mit un⸗

beschränkter Hafth flicht ia Heeslingen (Nr. 2 des Registers) am 26. Juli 1917 [gendes eingelragen 1:

L“

Stelle Fe

Jträglich angemeldeter

S

Der lingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an sejne Stelle ist der Vohhöfner Joachim Titke in Steddorf gewählt. Zeven, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgertcht.

8 Konkurse. Scheibenberg. [25071] U⸗ber das Vermögen des im Kriegs⸗ laarert Küchwald⸗Chemnitz am 12. Ja⸗ nuar 1916 gestorbenen, in Schtettau wohnbaft gewesenen Schlossers Pautl Rodols Prager wied beute, am 26. Juli 1917, Nachmtttags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwolter Herr Ortsrichter Hermann Kapfer in SEchlettau. Anmeldefrist bis zum 15. August 1917. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 23. August 1917, Vormittags 111 Uhr. Offene v mit Anzeigepflicht bis zum 22. August

Scheiberberg, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [25668] In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf. manns, jetzt Schlossers Karl Geier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Ve sass zu einem Zwange⸗ vergleiche Veraleiche termin auf den 15. August 1917, h. 11 Vor⸗ mittags, Zimmer 30, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Verglesch:⸗ vorschlog ltegt auf der Gerichtsschreibere: zur Einsicht der Beteiligten aus. VBerlin, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22. Gumpel.

nerlin-Schöneberz. [25667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Franz Franz,

Berlin, Kurfürstenstr. 15, wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermine vom 19. Juni 1917 angenommene Zwangsvei⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1917 bestäaͤtigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Verlin⸗Schhneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 18. Jult 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Flensburg. [25645]

Das Konkursverfahren über das Ge⸗

samtgut der zwischen der Witwe des am 24. 9. 16 zu Flensburg verstorkenen

utfabrilauten Hermenn Brüazisg, nämlich: a. Hecmaun Vrüzing, b. Karl wird nap erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

mögen des FKaufmanns Jacob Schaaf. Za

elavierngeschästs in Fraukfurt a. M., dem der in dem Vergleichstermine vom vom 5. April 1917 bestätigt ist, hier⸗

Der Gerichtsschreider tich Abt. 17.

Hattingen, Ruhr. mögen des kaufmanns Erust Schönnen⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lanban. [25669] storbenen Schlossermeisters Richard zur Erhebung von Einwendungen gegen behngh s benae auf den 14. August Nr. 10 bestimmt. Lauenburg, Pomm. [25670] Carl Zache & Cv. Ofenfabrik in schlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ Königlichen Amtsgericht in Lauenburg des Glaubtgerausschusses sind auf der Termin ist gleichzenig zur Prüfung nach⸗ walters und zur Anhörung der Gläubiger bigerausschosses bestimmt.

4

arbline geb. Schröter, und deren gemrinschaftlichen Abkönmlingen, Brüning, c. Heinrich Brüning in Fleusburg fortzesetzten Gätergemeinschaft termins hierdurch aufpehoben.

Fleuskurg, den 20. Juli 1917. Franz fart, Main. [25771]

Das Konkurcverfahren über das Ver⸗

abers des unter der Firma „Piano⸗ aus Jacob Schaaf“ betriebenen Geschäftelekill Kaisersnaße 34, Privoat⸗ wohr ung Markgrafenstraße 4, wird, nach⸗ 3. April 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1917. des Königlichen Amtsgerich:g.

[25772] Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beck aus Hattingen (Nuhre), z. Zt. in

eelde, wird nach erfolgter Abhaltung des

Hatringen, den 13. Jult 1917.

Körigliches Amt⸗gerccht.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. August 1916 ver⸗ Wohlte aus Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und das Schlußveczeichnis der bei der Ver⸗

zu berücksichtigenden Forderungen

1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Laubau, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lauensurg i. Vomm. ist infolge eines von dem Eemeinschuldner gemachten Ver⸗ gleichꝛtermen auf den 30. AUugust 1917, Vormtttags 9 ¼ Utzr, vor dem i. Pomm., Zimmer Nr. 9, av beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der

el Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ über die Festsetzung der Auzlagen und der dhhccscssh für die Mitalieder des Gläu⸗

Lauenburg i. Pomm., den 24 Juni 19 önigliches Amtsgerich

Kaufmann Ernst Bolte in Heet⸗ Rathe

77 Das Konkursverfahren über das 88 mögen des Kaufmanns Ernst Weihe⸗ mann, früher in Rathenow, jetzt in Berlin, wied, naldem der in dem Ver⸗ gleichstermtne vom 2. März 1917 ang⸗, nommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ krästigen Beschluß vom 9. März 1917 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeheben. Rathenow, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[25672 Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In Sachen, betreffend das Konkurz verfahren über das Vermögen der Bewerk. schaft Moltreshall in Zielin, wiid eine Versammlung der Gläubiger aus den Schuldverschreibungen vom September1910 (2 500 000 ℳ) Lit. A Nr. 1— 1000 Lu. B Nr. 2001 3000 zwecks Beschlaß⸗ fassung über die Bestellung eines neuer gemeinsamen Vertteters in den dinglickeg Rechiten der Obligationäce aus der füͤr diese im Grundbuche eingetragenen Siche⸗ rungshypothek an Stelle der ihre bioberig Vertretung gekündiat habenden offenen Handelegesellschaft H. F. Lehmann e Halle a. S. auf den 7. Srplember 1917, Vormittags 10 ¼ vs⸗. bierher an Ce⸗ richtsstelle berufin. Die Gläubiger haben die Schuldverschreibungen bei dem Konte der Reichshauptbank für Wertpapfere in Berlin zu hinterlegen.

Wolmirstedt, den 20. Juli 1917.

——2Körigliches Amtogericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Slan⸗ und Privatbahn⸗Güterver kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 191 erscheint zum Teilben C2e der Nachtrag! durch den die auf Frund des Gesetzes vom 8. April d. Je. zu erhebenden Steuer tuschläge in die Frachtsätze eingerechnet werden. Im weiteren treten infolge anderweiter Regelung der Abrundung für einzelne Entfernungen nech Erhöhungen um 1 für 100 kg ein. Abzüge des Nachtraus sind zum Preise von 20 bon Anfang August durch die beteiligten Gütes abfertigungen sowie das Auskunftöͤbüro hier, Bahnhof Alexander platz, zu deziehen

Berlin, den 25. Juli 1917.

Königliche Eisenbahndisektion.

25661]

Kriegs⸗Ausnahmzetarise. Mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Okiober 1917 werden die aus Anlaß des Krieges eingeführten Aus nahmetarise neu aufgelegt, wobel infolge Aenderung der eee. son infolge der anderweiten Stuͤckgutsätze be einigen Entfernungen Erhöhungen der Frachtsätze eintreten und wobei üÜberch die Verkehrsabgabe eingerechnet ist. Außer dem crhalten die Tarife die neue de zeichnung 2 K mit einer laufenden Nummer ür jeden einzelnen Tarif. Die neue

ummern werden demnächst durch der Taritanzeiger bekannt gegeben. Bid zum Erscheinen der neuen Tarife ertellt unsen Tarifbüro, Berlin SW. 11, Tempelhofe Uter 23 1, nech dem Erscheinen die! teiligten Güterabfertigungen sowie de Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexamter platz, Auskunst.

Verlin, den 25. Juli 1917.

Königliche Eisenbahndirektivn.

[25660] Ost⸗mitteldeutsch⸗sächsischer Ber⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit C(öültigkelt vom 1. August 1917 bis auf Wibderuf längstens für die Dauer des Krsege⸗ werden die Ausnahmetarife 14 (Rüben⸗ zucker), 14a (Rohzucker) vnd S 2 (Rüben⸗ zucker) außer Kraft gesetzt. Das alk⸗ baldige Je kraftteten dieser Maßnahme gründet sich acf die vorübergehende Aende⸗ rung des §,.6 der E senbahn⸗Verkehet⸗ ordnung (N. G. Bl. 1914, S. 455).

Verl Wien den 25. Juli 1917.

Königliche Eisenbahndlvektinn K. K. Usterreichische StaatShahnen namens der beteiligten Verwaltungen.

[25863] 8

Westdeutsch⸗Sächstscher Mexkehr. Mit Wirkung vom 1. August 1917 werde⸗ für die Dauer des Krienes die Nut⸗ nahmetarise 14, 14 a und S 2 füe ZueChel (Rüdenzocker jeder Arl) und für Rohiuche jeder Art an Raffinerien außer Knat gesetzt. Auskunft geben die beteittaten Statonen. Dreoden, am 27. Juli 1911, Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Ssaatzeisen bahnen, namens d. beteiligten Verwaltunges

[256641 Ruppiner Eisenbahn.

Die am I. Ottober d. Je. für die Königlich peeußischen Staatsbahnen n Kraft tretenden Erhöhungen der Frat⸗, fätze (Kilometertariftabelle im Heft 0] de, Staate⸗ und Privatbahngüsterta gelten vom gleichen Tage ab auch für de diesseitigen Binnengüternverkehr. Neuruppin, im Juli 1917.

Die Direktion.

[25665]

Am 30. September ds. Js. wud Güterabfertigung Altentor für den dffente lichen Güterverkehr geschlossen.

Wernigerode, den 26. Juli 1917.

Nordhausen⸗Wernigevoder

Eiseuvahr⸗Besellschaft. 18 2 Se.ealtal⸗ g.

impenu in elektrischen Glü slampen.

5aA9 1-,14 41α᷑ ‿μ .r Ke:

EEE““ zeiger und Köͤniglich Preußische

86 4 E111““

1 8 W“ 8 2 8 1— 8 zum en en Rei

——x— —.

e. 1 824

1.“ 4

Der Inhalt dieser Be⸗ 7age, in welcher die Belaanbessdacdes agus den d.n,18,, SBlzenencste. Vereins., vmosensces.⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der 1vSera eerer über Warenzeichen,

Hatente, Gebrauchimuster, Konkurfe. sowis die Terif⸗ und Fabrplandelanntmachungen de Eisenbahnem enthalten sünd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 194)

92 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alls Postanstalten, in Verlin Vas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der NRegal uglin Der er Gelbstabholer auch durch die Königli lle das Reichs⸗ und S zeigeri, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzel 8 0 Pf. Eümn lafgage N. Fachen breget 8⸗ decaaene 5, 8 Eereih cg TS82een peis he den gicem earf Närbeteen Pennen 10, Pfn, son⸗ 80 pf Som „ZBentral⸗Handelöregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 179 A. und 179B. anögegeben. u sKiel, Abolfstr. 372. Verriegelungsvorrich⸗ 46c, 20 a. W. 48 321. Fri Wolf, Si, 5. 300 524. Erich Möhring, Halle a. 40 b, 1. 300 508. Carl „Aalen, Patente. lstiung 8 telettrische Taschenlampen. Saarbrücken, Hohenzollernstr. 112. Kühl⸗ Saale, Reilstr. 48. Verfahren 8 Her⸗ Wttbg. Verfahren 85 h Hegler, Zalen, (Die Zifser links bezeichnen die Klasse, 17. 7. 16 8 vorrichtung für 6 Bib rehnangsktofs⸗ tellung eines Seifenersatzes. 19. 5. 16. monfreier Lagerweißmetalle. 2. 12. 15. Ffe. . 5

die Schlußziffer hinter dem Komma bie 21 f, 61. St. 30 558. Sto⸗ maschinen. 24. 8. 16. 1 M. 59 944. 269 322. 1 Gruppe.) 8 8 Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. 3 Mann⸗ 47a, 17. S. 45 677. o Seidler, 10a, 20. 300 525. Curt Schnackenberg, 125e 17. 300 509. Carl. Edvard Jo⸗ 8 tr. 38. Luft⸗ hannsson, Eskilstuna, Schwed.; Vertr.:

u.“ heim⸗Neckarau. Elektrischer Hohlkörper⸗ Berlin⸗Weißensee, Essen, Ruhr, Schönleinstr. 34. Dampf⸗

1) Anmeldungen. 1 Ausleuchter. 26. 5. 17. stoßdämpfer. 23. 8. 8 siihgehrüs⸗ für eine Vorrichtung zur Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Für die angegebenen Gegenstände haben 21f, 85. P. 34 478. Julius Pintsch 49 , 16. 2 71 940. Irna Frieda Hähnel, Aufrechterhaltung des Betriebes und zur Dr. H. H Pat.⸗Anwälte, Berlin

die Nachgenannten an dem bezeichneten Akt.⸗Ges. Berlin. Anordnung bei elektri⸗ Chemnitz, Brühl 14. Maschine zum Zer⸗ Verhütung von Flostonm in der Gas⸗ SW. 68. Zylindrische Lochlehre. 21. 12. 15.

Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ schen Gaslampen mit Glimmentladung kleinern von Metallspänen. 2. 4. 17. leitung von Koksöfen; Zus. z. Pat. 2. 17 576.

gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung und anormalen Kathodenfall. 24. 12. 15. 53f, 3. K. 62 414. Fa. C. R. Käss⸗ 299 961. 20. 6. 16. Sch. 50 161. 2c, 23. 300 517. Viktor Gaestel,

ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung moden, Leipzig. Verfahren zur Herstellung Kühlendorf i. Els. Gestell für Ent⸗ eschützt von Marzipanmasse. 31. 5. 16 fernungsmesser. 26. 5. 15. G. 42 953.

21g, 12. A. 28 531. Allgemeine Elektri⸗ I1c, 2. 300 480. Georg Spieß, Leipzig⸗ geschützt. eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung 1,16. Reudnitz. Vorrichtung zum Zusammen⸗ 2 b, 6. W. 48 757. Westinghouse Metall⸗ für zwei mit und selbst⸗ 59 ½, 2. N. 16 051, Walter Nobbe, tragen von Bogen; Zus. z. Pak. 297 844. 42c, 32. 300 518. Otto Schnetzer, faden⸗Glüͤhlampenfabrik G. m. b. H., tätiger Zündvorrichtung versehene Gleich⸗ Berlin⸗Steglitz, Sedanstr. 41. Ent⸗ 10. 6. 14. S. 42 431. Donaueschingen. Kompaß für Luftfahre Atzgersdorf b. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. richter. 15. 9. 16. lüftungsvorrichtung für Kreiselpumpen; 12e, 2. 300 512, K. & Th. Möller zeuge. 31. 1. 14. Sch. 46 027.

Dr. W. Karsten u. Dr. Carl Wiegand, 21g, 12. P. 33 826. Dr. Arthur Zus. 2. Pat. 291 432. 16. 11. 15. (G. m. b. 8. Brackwede, Westf. Einrich: 4 2c, 39. 300 484. Johannes H. Kruse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren Varfcc. Karlshorst, Heiligenbergerstr. 3. 52 d, 3. L. 45 241. Hugo Liffert, Frött⸗ kung zur Staubabscheidung aus Luft und Hamburg, Bei den Mühren 91. Vorrich⸗ zur Bearbeitung von Wolframwerkstücken Verschluß für Vakuumgefäße elektrischer städt i. Thür. Abdichtung für Vollaummi⸗ Gasen. 17. 8. 16. M. 60 058. tung zur Ortsbestimmung bei Luftfahr⸗ 1t Drähte bei Rotglut. 22. 12. 16. Apparate. 9. 3. 15. .reifen mit aufvulkanisiertem Stahlband. 12f, 2. 300 477. Dipl.⸗Ing. Ambrosius zeugen. 6. 1. 14. K. 57 427. Oesterreich 29. 12. 15. 2—g, 20. R. 41 202. Fa. L. Reimann, 3. 5. 17. „Koowastch, Charlottenburg, Leibnitzstr. 78. 46c, 8. 300 519. Hermann Brand, 7 b, 16. G. 44 422. Herman Garbe, Berlin. Verfahren zur Herstellung von 63e, 17. O. 9646. Fa. Adam Opel, Einrichtung zur Aufbewahrung verflüs⸗ dlie Heen. Westfälischestr. 63. Elek⸗ Charlottenburg, Karolingerpl. Z. Ver⸗ Körpern aus schwer schmelzbaren Me⸗ Rüsselsheim a. Main. Vorrichtung zum sigter Gase. 8. 6. 15. K. 60 785. trischer Vorwärmer für Vergaser. 16.10.15. fahren zum Aufbringen tallen. 7. 8. 14. Whringen von Laufmänteln auf Luft⸗ 12 , 16. 300 513. Dr. Kurt Kottmann, B. 80 326.

. . . 1. m eu H. . . 40. I 1 iot, rown, 0 1 ie., en, weiz; Cöln⸗Sülz. S 8 Wilhelmshaven, Kaiserl. Werft, Schiff V iffe gegen Unterseegefahr zu

16, 14. 300 506. Dr,. Conrad Claessen, Berlin, Dorotheenstr. 36. Verfahren zur Peemenung vengbsägen der elg ch29 on rauchschwachem Pulver als Dünge⸗ mittek. 3. 6, 16. C. 29 001. 17e, 2. 300 496. Albert Riemann, Goslar a. H. Kühlturm. 30. 3. 13. V. 11 538. 1e. -- 884 Faen. Verln ; üe empelhof, Berlinerstr. 48. assip⸗ —“—— gen sind Fs leiter aus magnetisierbarem Material für 11 A. 8. 381. Elektrischer Ofen mit ekeicgee oaliergen, 23. 4. 15. ichtbogenerhitzung zur Herstellung von. A⸗ 96 1 E Pat.⸗A ; Aluminiumnitrit gemäß dem Verfahren 21f, 60. 300 481. Wiegold & Co., G. E. Helb, 9 Berlig S. 68. L nm. B 9 8 z 1 8 1 8 20 . 9. 9. . 82 8 8. 12m. M. 55 292. Verfahren und Vor⸗ Kippen in das Gesichts⸗ und Beleuch⸗ vhns 15. d1a0 428 b exr Eng. 5 büng hur vene⸗ inoeteg, ve Friefwege⸗ Tvaganordnung. Sc. 80 836 ür. Bohrkopf. 8. 8. 16. ichen elktrischen melzbetriebes bei der IlI. 6. 16. 1 88 s x dwio Es 3 88 8 Allaemeine Elektri Holland 2. 2. 15. . Schleissteinsabrikation geeigneter reiner werke G. m. b. H., Siemensstadt b. tung für die Elektroden elekerg 685 20i, 11. A. 29 292. Allgemeine Elektri⸗ 3af, 10. K. 60 940. Dr. Frank Korn⸗ kristallisierter Tonerde aus konerdehaltigen Berlin.é Schalworrichtung mit einer in Sveltm schi * 8 ses eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung mann, Davos⸗Platz, Schweiz; Vertr.: Materialien. 8. 5. 16. einem rohrförmigen Gefäß 1“ 5 nen u. dgl. .9. 16. um S 8f 88 ö; bei Dipl.⸗Ing. C. Dippel, Pat.⸗Anw., Frank. d. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Flüssigkeitsmasse. 30. 6. 16. S. 45 483. 52a, 58. 300 502. Carl T t, Mün⸗ ag. ween. 597 Arktiengesellschaft furt a. M. Spucknapf mit einem aus teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 219 18. 300 493. Reiniger, Gebbert cen Karlepl. 13. Hilssvertseug für das 8 1, 21. A. 7. benge schaft verbrennbarem Stoff bestehenden Einsatz, folgende Anmeldungen als zurück⸗ & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrich⸗ Nähen mit Nähahle. 26.4 I *ℳ I hag Zrown, Boveri u. Cie., Baden, Schweiz; der in einem aus zwei lösbar miteinander genommen. „stung zum Betrieb von Röntgenröhren 396, „9 300 505 .M ffei⸗Se 2o e Vertr.: Robert Boveri, Mann üo. verbundenen Teilen gebildeten und durch 43 b. H. 64 509. Selbstverkäufer für mit periodischen Strömen. 2. 5. 16. Werfe G. m. b. H Berlin. Sergre apefs Käferthal. Antrich für elektrische Loko⸗ einen Klappdeckel abschließbaren Außen⸗ Elektrizität. 8. 3. 17. N. 43174. Entlüftung für Kreifel dns 15 g motiven. 3. 10. 16. 8 behälter auswechselbar angeordnet und an Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 229, 10. 300 521. Genthiner Carton⸗ M. 60 497 1veersesöetts t . 12. 11,10. Lla, 30. H. 70 779. . 5 seinem oberen Rande mit einem nach kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ papierfabrik G. m. b. H., Berlin. Ver⸗ 63c, 6. 300 487 Traugott. Ong ier Söln⸗Brannefe te,; sar Pern⸗ 9S näng een Ee Piffeden ist. anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ Piren, zür Herltelung. Fürb. Köslin. epelraberbechselgetriebe nnagg, 15. 7. 15. weiz 25. 7. 14. eili G inge⸗ Bronzefolien; Zus. z. Pat. . 1.1.16. 7 v. Meiger 1 8 - 8 88 des. 18 8 88 u““ 4 a8, 82 d28. vgten gahe 1 gen Schutzes gelten als nicht einge 187., bS Motorfahrzeuge. 26. 9. 10. „64. S. 44 587. Siem 8 üsseldorf⸗Oberkassel, Quirinstr. 1. 1 24f, 15. Wilhelm Ternieden, 63 3 5 Akt⸗Gef.,) Siemenöstadt b. Berlin. 1 für Stühle. 5. 1. 17. 3) Versagungen. Farzap. Wanderrost für Wanoftessel nt Leh. Füis 20 g.er dea. httnes Maüs 841, 5. K. 63 379. Friedrich Klanten, „Auf die nachstehend begeichnete, im einzelnen verschiedenartig bewegten Rost⸗. ütrnen Borheck. 888 . u 88 Bottrop i. W. Verstellbarer Tisch. Reichsanzeiger an dem qerg enen Tage streifen. 3. 8. 13. T. 18 810 Ausenfekge 8az 8 wit e rter 28. 11. 16 bekannt gemachte Anmeldung ist ein 63e, 1. 300 488. Georg Schildknecht,

heertünssenerege⸗ für Fernsprech⸗ 8 1 machte 26 8, 1. 300 530. Fa. Carl Still, Reck⸗ 36ec, 3. Z. 9735. Dr. Wilhelm Züblin, Patent becgegt Die Wirkungen des einst⸗

22h, 1. B. 83 712. Carl Bauer, Berle⸗ Bern, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ burg, Westf. Gewinnung von Harz aus Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zur kiebefestiser für Schrubber Pflanzenteilen. 28. 4. 17. helr Darstellung von Schwermetallverbin: Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ und Besen. 18. 5. 17. 30e, 1. D. 32 980. Walter Dolge, bauressort. Verfahren, fertige dungen von Eiweißstoffen oder deren Ab⸗ thal. Hochspannungsspule für magnet⸗ 128, 3. C. 25 857. Claros Gesellschaft Berlin, Potsdamerstr. 105. Verstellbare nachträglich bauprodukten. 28. 10. 15. K. 61 352. elektrische Zündapparate. 20.7.16. A.28 329. mit beschränkter Haftung für Reinigung Krankentrage. 25. 10. 16. schützen. 28. 5. 15. 15e, 10. 300 514. Aktiebolaget Princeps, 46c, 28. 300 471. Gasmotoren⸗Fabrik städtischer und dewerd er Abwäasser, 30e, 1. D. 33 423. Walter Dolge, 74d, 6. S. 43 070. Sigaa- Ges. m. Gothenburg, Schwed.; Vertr.: P. Brögel⸗ Deutz, Cöln⸗Deutz. Steuerung einer Dresden. Bic zEäscher Filterkörper mit Berlin, Potsdamerstr. 105. Verstellbare b. H., Kiel. Unterwasserschallempfänger. mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Bogen⸗ Druckluftmaschine zum Anlassen von Explo⸗ Oxydation zur Entfernung von Keimen Krankentrage mit teleskopartig ineinander 7.,10. 14. 1 zuführungsvorrichtung. 26.6.15. A27 121. sionskraftmaschinen mit Einrichtung zur und sonstigen fäulniserregenden Stoffen schiebbaren Tragstangen; Zus. z. Anm. 74d, 6. S. 43 077. Signal Ges. m. Venwendung der Maschine in an sich be⸗ aus mechanisch vorgereinigten städtischen D. 32 980. 1. 5. 17. b. H., Kiel. Sendeanordnung für Unter⸗ kannter Weise als Kompressor. 26.4. 14.

30e, 3. St. 30 504. Dr. Carl thor wasserschallsignale. 9. 10. 14. . G. 41 595. .

Straten Wolf, Hamburg, Fuhlsbütteler⸗ S7a, 5. K. 63 882. Karl Kolb, Berlin⸗ 42 5, 12. 300 485. Schweinfurter Prä⸗

straße 599. B.8n ng zur federnden Marienfelde, Lichterfelderstr. 62. Schraub⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager Werke Fichtel & Sachs, 2. 3. 17. Schweinfurt Stiützkugellager. 23. 1.16. Sch. 49 513.

nfurt a.

47ec, 15. 300 486. Wilhelm Hegemann, Essen, Ruhr, Schützenbahn 74. Elektro⸗ Fage acce Reibungskupplung. 229. 8. 14.

ü427s, 26. 300 501. A. A. Wilton van Reede Czn., Schiedam, Holland; Vertr.:

und gewerblichen Abwässern usw. 8. 11.15. 12e, 2. T. 19 966. Hans Eduard Theisen, München, Elisabethstr. 34. Des⸗ integratorartige Vorrichtung zum Rei⸗ nigen, ve. und Mischen von Gasen.

13. 7. 12i, 30. H. 70 545. Chemische Fabrik Budenheim Ludwig Utz m. b. H., Mainz.

Verfahren zur Herstellung von rn.

stock. 2. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Lagerung von Tragbahren in Kranken⸗ „I. e 2e9. 95 140, Sanitätsgeschäft 2 8 8 Säanita e 21 M. Schaerer A. G., Wabern b. Bern, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ ren Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. Alb. pyrophosphorsauren Salzen der Alkalien Nenninger, Berlin SW. 61. Vorrichtung und alkalischen Erden. 4. 7. 16. zur Herstellung und aseptischen Aufbewah⸗ 12“, 12. A. 27 471. Actien⸗Gesellschaft zung sterilisierter Flüssigkeiten. 19. 6. 16. kür Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Schweiz 19. 6. 15.

Verfahren zur Gewinnung von konzen⸗

zur 6 34 b, 4. B. 79 150. C. F. M. van trierter Essigsäure aus verdünnten wässe⸗ Berkel, Rotterdam; Vertr.: A. du Bois⸗ rigen Lösungen. 10. 6. 15. .

G Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, 20d, 23. U. 5827. Ignatz Urbaniak, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. I11. Käse⸗

Beuthen, O.⸗Schles. Bahnhofstr. 19. scneidemsschine mit Kreismesser. 8. 3. 15.

ranz

enlagen, bei denen die Verbindungen über selbsttätige Wähler unter Mitwirkung 1 te . linghausen. Verfahren zur Gewinnung Winterthur, Schweiz; Vertr.: H. Licht, weiligen zwtzes gelten als nicht ein⸗ von Teer und Ammoniak aus Gasen der Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Warm⸗ getreten,

einer Beamtin r werden; Zus. z. 3 1 1 trocknen Destillation. 4.12.15. St. 20 697. wasserheizung mit Wärmespeicher. 26.8.16. 12e. Sch. 49 563. Vakuum⸗Entgasungs⸗

Pat. 296 015. 12. 11. 15. 2la, 65. S. 45 854. Siemens & Halske 1, 29 b, 1. 300 515. Gebrüder Schmid, 368, 9. R. 44 116. Dr. Wilhelm Reese, vorrichtung für Flüssigkeiten. 26. 10. 16. Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Hannover, Bahnhofstr. 9, u. Ernst 4) Erteilungen.

Akt.⸗Ges., Siemensstadt bei Berlin. 9. 10. 16. Pat.⸗Anw., Fvankfurt a. M. Verfahren Mie, 41. H. 67 052. John Hays Ham⸗ Köhler nover⸗Stöcken, Ziegeleistr. 7. F. cester, Maößt 5 St. A.; 5 Hmm haleise.. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Bettr.: Fe. löen eehie. S. 61. Feaen 8S. waren aller Art, gegebenenfalls unter Ge⸗ ohr, „Anwälte, VBerlin . 61. Rauchfängern in okomotivschuppen. 17 68 bscatprs Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten

Germersheim. Wasserkühlung für Luft⸗ reifen. 12. 11. 16. . 50 721.

65 b, 3. 300 489. Emanuel Quoika, Wien,; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahven und Vorrichtung zum Heben gesunkener Soisf. oder anderer Gegenstände. 3.11.14.

59, 23. 300 490. Vincenz Edler von 9 München, Hohenzollernstraße 102. gleskopartig ausziehbar und durch Ge⸗ winde verschraubter Stiel für Schanze spaten. 22. 8. 15. .34 183. 108, 1. 300 473. Julius Steinmann, Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 36. Tinten⸗ ih r. 6. 8. 16. L.⸗,44 375. 7 de, 2. 300 491. Rudolf Lang, Wien, u. Mege Schubert, Cotthus, Klosterstr. 14. ch Fic, r⸗ 9 F rhäüt. 88 v 85 8. 025. „trische Anzeigevoxrichtung mit einer in Fordeg Berlin⸗Friede r.⸗Ing. Frang gleichmäßig verteilten Feldern Aufschriften ordan, Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 26. (ragenden Anzeigeschetbe. 19. 10. 15 snizunh an Druckluftfangvorrichtungen L. 83 563. 1“ 8. 8 Fecg Seg öbrlicher. Stöße. 78 5, 17. 300 492. Joseph A. Schneider, -02 15.302528 Fn. J. Reter Soh Kreuznach. Verfahren zur Vermeidung von Mannheim. Dachsteinklammer. 1. 8,014, Föseltacbe mnge S. Vorrichtung zum Färben von Garn⸗ N. 15 706. se Heeveft tenen Zeer gefcünnasen Nüühg.

3 1 1— . Ikeitsoberflächen. 28. 1. 15. Sch. 48 239. wickeln, insbesondere Wollgarnfreuzspulen 328, 3. 300 498. August eldberg, Elber⸗ 7 * G Eh. auf gelochten Hülsen mit Facsjenben 8 Königstr. 29. Hütsgrenn gn nach⸗ e . Casten Gehle, Bechn, Flottei uf. 3. Pat. 299 521. 18. 1. 17. dübee EE“ festigaeg tung mit einem unter Federwirkung stehen⸗

. 3 12 eines Kantenstreifens. 12. 6. 15. F. . 78 * 1 1 b Si. 1. 300 523. Oitmar Raich, Linden. 28k, 5. 900.,00. Theodor Hansen, Kiel. Nn4 11 008ra . G. 44,811. berg i. äu. Verfahren zur Wieder⸗

2 3 SOa, 34. 300 474. Zeipauer Dachstein⸗ Z1f, 51. B. 13 824. Willy Pollmering, 129, 5. V. 13 847. Andreas Beigel, gewinnung der in nicht mehr perwen⸗ Rögban . Ie. 1eng vnd. Bebenfe Penvege nsg-Cese Setdan nromberg „Bülowplatz 2. Vorrichtung Cannstatt. Tachometer. 2. 6. 17. ungssähigen Bleichbädern und den zu⸗ 40a, 33. 300 507, „Kohle und Erz“ G. zum Abnehmen von kehns me 31 . ; .1. Charlottenburg, Lohmeyerstr. 8. (late, rophosphate un osphate. Vorbereitung des Reduktionsgemischen 1 4

K. ser ee Mraehat. un 8e. die Zickrebuteen. 9,7. 1., 2 99 1.

dom Fpschnetzetisch. 8. 8. 16. Pat. 299 881. 12. 81 Ferkörker sir Flekraittt, Gus. 8F0d acg, Gipald Kvennes,

Dornblüthstr. 43. Vorrichtung zum

Schaltungsanordnung für Fernsprech⸗ enlagen. 0 2 zur Erzeugung von Schaumbädern zwecks mond jr., Glou Vorrichtung zum Halten des Seilzugs des Auf Vevedelung von Gespinstfasern und Textil⸗ Vertr.: K. guer u. Dipl.⸗Ing. A. Gegengewichts an sich selbsttätig hebenden stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ wo ¹ ä teilt, die in der Palentrolle die hinter die winnung eines Naährstoffes für Tiere oder eines Düngers. 28. 11. 16. Sch. 50 788. 29b, 2. 300 527. Dr. H. Wagner, Duis⸗ burg, Mainstr. 46. Verfahren zun Ge⸗ winnung eines zwirn⸗ und spinnfähigen sfäserstosfs aus der Brennessel und ähn⸗

Einrichtung zum Fernsteuern mittels 2. 1. 17. Strahlenenergie. 9. 7. 14. V. St. Ame⸗ 385, 5. Z. 9822. Otto Zeigermann, rika 14. 7. 13 u. 14. 8. 13. 8 Altona, Blücherstr. 19. Einrichtung zum 2le, 41. Sch. 51 330. Paul Schröder, Schneiden von Schraubenkörpern aus Mittels Gas⸗ 11. 16 1b

Stuttgart, Eugenstr. 3. olz. 13. B druck ferngesteuerter elektrischer Schalter. 2, 20. B. 82 866. André Bechler, 2. 4. 17. 8 Moutier, Vertr.: C. v. Ossowski, Zie, 45. K. 60 751. Dipl.⸗Ing. ri Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Vorrichtung Ilaac Keus, Hengelo (O) Niederlande; zur Bestimmung von Schrauben und Ge⸗ ertr.: H. Springmann u. C. Herse, winden durch seitliches Abtasten des Ge⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Anlage windezuges. 24. 11. 16. Schrveiz 7. 4. 16. mit Wechseistroengenerator, insbesondere 421, 3. B. 13 174. Dr. Max Voigt, bi gZahrngh. 19199 öff mlampen 1“ 19 Fescha

37. W. 8 a n aus einem Meß und einer mit diese Akt.⸗Ges., decgea Verfahren zur Wer durch 8 b8

haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben. Nr. 300 471 bis 300 530 ausschließlich 300 495. 2b, 14. 300 522. Friedrich Kübtz, Cann⸗ statt, Teckstr. 5. Antriebsvorrxichtung für den Teigableger und das Förderorgan einer. Gärvorrichtung. 11. 7. 14. K. 59 482. xec, 4., 300 428. Paul Heinze, Coswig i. Sa. Abkanworrichtung fuͤr Gegen⸗ stände aus Blech von Fethinhü .n Quer⸗ schnitt. 19. 11. 15. H. 69 26. 9. Krantz, Aachen. r

ichen faserhaltigen Pflanzen. 14. 12. 15. W. 47 427. 8 Pfaa 34i, 1. 300 499. Wilhelm Schubert u.

r ein Schwimmerventil verbundenen der Tragstützen mit dem aus Saugvorrichtung. 17. 8. 15. lassorte ehenden 421, 13. Sch. 50 012. Pich Scher⸗

8 8 M., hge 5 8

1 arat na rt der Wünschelrute. Lif, 42. A. 28 173. Allgemeine Elektri⸗ 298rcig. 5 eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. „Verfahren 421, 13. Sch. 50 547. Philipp Schermulhy, ur Verhütung der SHwerüng von Frankfurt a. M., Moselstr. 58. Apparat Volframglühlampen. 8. 6. 16. V. St. nach Art der Wünschelrute; 2b z. Pat. merikg 29, 6. 15 (Anm. Sch. 50 012.) 29. 9. 16.

bindung

einer anderen Sa, 13. 300 479. Fa.

u. dgl. 9. 3. 8

60. R. 43 461. Albert Rietmüller,