1917 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

selllchaft in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederasang zu Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlossung erhoben. Die e.pate Hauptniener⸗ lassung ist Zweigniederlassung der hiesigen Naederlassung. Berlin, 24. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ea 88. Derlin. [25692] das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 322. Walter Klein, Berlin. Inhaber: Walter Klein, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 323. Johannes Kessel, Charlottenburg. Inhaber: Jo⸗ hannes Kessel, Techniker, ebenda. Pro⸗ kurist: Bernhard Kesse!, Charlottenburg. Nr. 46 324. Loufs Broh, Berlin. nhaber: Louis Broh, Agent, Berlin⸗ öneberg. Bei Nr. 23 836 Philipp Fosack & Co., Berlin: Dr.i Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Kom⸗ manditeinlage eines Kommanditisten ist erhöht. Bei Nr. 23 848 Café Steuer Inh. Bernhard Steuer & Karl MNothe, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöst Die Firma ist erloschen. Bet r. 40 021 Eugen Groß. Charlotten⸗ burg. Der bisherige Gesellschafter Arthur Groß ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 256 Moritz Groß, Berlin: Der btsherige Gesellschafter Arthur Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41 416 Hirth & Co, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Anna Macie Hirth, geb. Köntg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Go⸗sellscheft ist auegelöst. Bei Nr. 42 473 VBerta Markus Schuhwarenhaus Inh. Hermann Kitta, Verlin: Die Firma ist geändert in: Hermann Kitta. Bei Nr. 43 644 Paul Beil, Berlin: Prokurist: Gustav Hoffmann, Berlin. Gelöscht: Nr. 13 860 Adolph Kahn. Berlin. Nr. 28 2833 Wilhelm GHünther, Bau⸗ geschäft, Berlin⸗Treptow. Nr. 45 437 Paul Einsvorn, Berlin. Berlin, 24. Jult 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Bernburg. [25694⁴]

Unter Nr. 884 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firmma Walter Umbusch, Hecklingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Umbusch in Hecklingen eingetragen.

Bernburg, den 25. Juli 1917. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Bernburg. [25695]

Unter Nr. 885 des Handelsreaisters Ab⸗ teilung K ist heute die Firma Feiedrich Reinecke, Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fitdrich Reinecke in Bernburg eingetragen.

Bernburg, den 26. Juli 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [25639] Bekannmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Rochusberghotel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Bingen eingetragen:

An Stelle des seitherigen Geschäflts⸗ führers Philipy Maurer, Privatmann in Bingen, lh in Bad Homburg v. d. H. wohnhat, ist Fraa Professor Gertrud Zimmer, geb. Berger, in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Königstr. 19, als solcher bestellt worden.“

Bingen, den 24. Juli 1917.

Großh. Amtsgericht.

Draunschweig. [25697] Beti der im hiesigen Handelsregtter O Band III Seite 3 eingetragenen Firma: Dampfkessel und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni d. Js. der § 17 des Gesellsch iftsvertrags dahin ge⸗ ändert ist, daß in Absatz 1 die Zahl „fünf“ durch die Zohl „zehn“ ersetzt ist. Braunschmweig, den 7. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

raunschweig. [25699] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 130 eingetragenen Firma: Braunschweiger Privatbank, Artiengesellschaft, ist die dem Kauf⸗ mann Albert Denecke ertellte Prokura durch dessen Tod erloschen. Braunschweig, den 7. Juli 1917. Herzogliches Amtscericht. 23.

Braunschweig. [25698] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seire 148 eingetrag nen Firma: Amme, Giesecke &. Konegen, Aktjengesellschaft, ist heute vermerkt, doß der stellverteetende Direktor, Ingenieur Erich Maey, hierselbst, aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Braunschweig. den 7. Juli 1917. Herzogliches Amtscericht. 23.

Braunscaweig. [25700] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 145 eingetragenen Firma Gebr. Koch ist heute vermerkt, deß dem gFaufmann Wilbelm Eschenbach hierselbst Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 10. Juli 1917. Herzogliches Ammagericht. 23.

raunschweig. J25701] In das biesige Handelsreaister Band IX Seite 113 ist unter Nr. 508 bei der Firma Gorl Oito Koch heute eingettogen: Dem Kaufmann Wilhelm Eschenbach hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 10. Juli 1917. Herzoglicher Amtsgericht. 23.

.

Brannschweig. 1 Bei der im hiesigen Handeleregtster Band VII Seite 8 eingetragenen Firma d. Büssing ist heute vermerkt, daß die dem Professor Dr.⸗Ing. Adam Hofmann

und dagegen demselben für die Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig. den 12. Juli 1917. Herzogliches Amtsagericht. 23.

Braunschweig. [25703]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 364 eingetragenen Firma Amme, Giesecke Konegen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1917 der Ingenieur Otto Soiné und der Kaufmann Pꝛul Tapffer, beide hierselhst, zu Geschäftsführern der Gesellschaft be⸗ stellt sind.

Brau ischweig, den 13. Juli 1917.

Herzogliches Amtsaerschi. 23.

Braunschweig. [2570⁴]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 59 eingetragenen Firma: H. Sonnenberg & Co., Ge⸗ senschaft mit beschänkter Haftung ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 4. Juni 1917 sind der Gebeime Konsistortaltat Dr. ju. permann Winter in Woifenbüttel und der Kaufmann Carl Buschmann hierselbst als Geschäftsfahrer aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1917 der Kaufmann Arthur Riedel hier, jum alleintgen Geschäftsführer gewählt.

Die am 28. Mai 1897 eingetragqene

wegen gelöscht.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1917 ist der bis⸗ be ige Gesellschaftsvertrag durch einen äb⸗ geänderten Gesellschaftsvertrag ersetzt.

Braunschweig, ben 14. Jult 1917.

Herzogliches Amtsaericht. 23.

Braunschweig. 125705] das hiesige Handelsreaister Band 1V Blcht 128 ist heute eingetragen: Die Firma Julius Koehler ist heute gelöscht. Braunschweig, den 17. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [25706] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band I Seite 63 eingetragenen Fima Aktien⸗Zuckerfavrik Eichtal ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1916 der § 23 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert ist und ferner an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmw irts Christel Köchv in Oelper durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. April 1917 der Landwirt Hermann Bewig in Lehndorf in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 19. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [25707] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V Seite 24 einget agenen Firma: Wilhelm Uhlenhaut ist heute vermerkt, daß der Ehefau des Kaufmanns Wilhelm Ublenbaut, Emmy geb. Meyerding, hier⸗ selbst Prokurz erteilt ist. Braunschweig, den 19. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23. .

Braunschweig. [25708]

In das hiesige Handelsregister Band VIII

Blatt 241 ist heute eingetragen:

Die Firma Braunschweiger Eil⸗

boten⸗Institut Wilhelm Breithaupt

ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 19. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [25709] Bet der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 23 eingetragenen Frma Georg Westermann ist heute vermerft, daß die dem Buchhändler Max Hoff⸗ mann hierselbst erteilte Gesamtprotura gelöscht ist.

Brauunschweig, den 21. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgerich’. 23.

Braunschweig. [25710] Bei dec im hiesizen Handelsregister Band IV B Stite 354 Nr. 138 einge⸗ t agenen Firma: Lufthafen Braun⸗ schweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heut vermerkt, daß die Ge⸗ sellschaft duich Beschluß der Gesellschafter bom 7. Mai 1917 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten int.

Der Regierungsrat Dr. jur. Eberhard Hörstel und der Architekt Otso Kratzsch, beide hieselbst, sind zu Liquidatoren bestelli. Vraunschwetg, den 21. Zuli 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Brenlau. [25711] Ja u ser Handelsreaister Abteilung A Nr. 5677 ist bei der Firma Meta Rose, hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Wilhelm Rose auf den Kaufmann Wil⸗ helm Rose in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen. Der frau Meta Rose geborenen Schade, Breslau, ist Prokura ertellt. Breslau, den 24. Juli 1917. Köaigliches Amtsgericht.

Breslau. [25712]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 695 die Zigarette ufabrik Thiemann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter paftung mit dem Siye in

mreslau heute eingetragen woden. Der

Gesollschaftiveatag ist am 18. Juli 1917

hierselbst erteilte Gesamtpr⸗ kura gelöscht

Verttetungsbefugnis wi.d damit von Ants

errichtet. Gegenst·m

ist Erwerb und Fortfübrung der von den Erben des am 26. Februar 1917 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Thiemann, nämlich 1) seiner Ehe⸗ frau Elfriede geb. Zeuge, 2) seinem minder⸗ jährigen Sohne Gerhard Thiemann beiriebenen Zigarettenfabrik unter der bis⸗ herigen Firma sowie Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabaken und Zigaretten, auch Zigarettenhülsen, Uebernahme von Kom⸗ missions⸗, Agentur⸗ und ähnlichen Ge⸗ schäften in diesen Artikeln und Beteiligung an Unternehmungen, welche Herstellung oder Vertrieb der vorbezeichneten Erzeug⸗ nisse zum Gegenstand haben. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Viktor Hahn, Breslau. Oeffent⸗ jiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 24. Juli 1917. Köaigliches Amtegericht.

Chemnitz. [25714]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 3763, betr. die Firma C. E. Seivel’e Eisengießerei, mit heschränkter Hastung in Chemnit;: Die WGesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Ernst William Seidel und die Kaufleute Carl Alsred Seidel und Wilbelm Rudolf Seidel in Cbemnitz. Die Zeichnung erfolgt durch je zwet Liqg i⸗ datoren gemeinschaftlich. Das Amt der Genannten als Geschaͤftsführer hat sich erledigt und die Prokura des Gießerei⸗ ingenieuis Horst Walther Seidel in Chemnitz ist erloschen.

2) auf Blatt 6519, hetr. die Firma Friedrich Kreßzner in Cvemuttz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 7256, betr die Firma hummiersatzprodukte Gesellschaft mit beschräukrer Hattung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer in bestellt der Direktor Kulius Loewengart in München. Königliches Amtsgericht yemaitz, Abt. E,

den 25. Juli 1917.

Darmstnsnat. [25715] In unser Handelsregister Abteitung A

wurde beute hinsichtlich der Firma C. J.

Wenz in Darmsradt eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Falkenstein, Helene geborene Pfersdorf, zu Darmstadt ist Prokura erteilt.

Darmstadt, den 16. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht I.

Darmatadt. [25716] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Hu⸗ bert Bringer in Darmstadt eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hubert Bringer, Katharina geborene Hipp, zu Darmstadt ist Prokura erteilt. ““ Darmstadt, den 18. Juli 1917. Ge. Amtsgericht I. 8

Dippoldiswälde. [25656]

Auf Bl⸗at: 238 des hiesizen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Lauger in Dippoldtswalde und als deren In⸗ haber der Schnittwarenhändler Robert Max Langer daselbst eingetragen worden. Angegebener eatesng. Ein⸗ und Verkauf von Konfektions⸗, Schniti⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren.

Dippoldiswalde, am 21. Juli 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Düsseldorf. [25773]

Im Handelsregister wurde am 24. Jult 1917 nachgetragen: bei der A Nr. 1675 eingetragenen Fima Eigmund Koop⸗ mann, hier, daß der Kaufmann Sigmund Koopmann, hier, jetzt Inhaber der Firma ist und daß die durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschene Prokura des Weolther Koopmann, hier, diesem von dem Erwerber wieder erteilt ist;

bei der B Nr. 80 eingetragenen Fiema Grünzweig & Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lupwigs⸗ hafen am Rhein mit Zweigniederlassung in Düsselvorf, daß der Kaufmann Car Messer zu Mannheim als Geschäftsführer ausgeschteden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dulosburg. [25717]

In das Handelsregister ist bei Nr. 278, die Firma „H. Paul Disch. Rhederei und Handelsgesellschart mit beschränkter Haftung zu Puis⸗ bung“ betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Gerhard Kerkhoff zu Duisburg ist erloschen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mat 1917 ist der Betriebsleiter Gerhard Kerk⸗ hoff zu Dutsburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Tutsburg, den 23. Juli 1917.

Königliches Amtsgersichh5. Dgisburg. [25718]

In das Pandelsregister B ist unter Nr. 329 die Firma „Savolit Gesell⸗ schuft mit beschränkter Haftung, Duis⸗ burg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb flussiger Seife und ähnlicher Fabrikate sowie der Vertrieb von Apparaten, Seifenaufbewahrung und Seifena sgeb⸗ dienen, ferner der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und auch die Beteiligung an solchen.

Das Stammkavital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Benno Dotterweich zu Duisvurg, Kausmann Acolf Halter zu Duisburg.

Der Faufmann Heinrich Freitag zu Duisburg sst zum Prokuxisten bestellt.

welche zur

mit

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

ireren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Jult 1917 festgestellt. Duisburg, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Daisburg. [25719] In das Handelsregister A ist bei Nr. 670, die Firma „Gonfeied Projahn in Duisburga“ betreffend, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Konrad Kratz zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 25. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [25640]

Auf Blatt 485 des Handelsregisters ist die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale N ugersdorf, in Neugersdorf, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma üngemeine Heutsche Credit⸗Ansralt bestehenden Aktienaesellschaft, sowie weiter eingetragen worden:

Gegenstand des Unternelmens ist der Betrieb aller Baak⸗ und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme kder Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schaͤte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse gehoben werden können. Die Gesell⸗ schaft ist daher auch berecht gt, Hypotheken⸗ geschärte aller Art zu betreiben. Auf Grund von kypothekarischen Belethungen innerhbalb des Könlgreichs Sachsen darf sie auf den Inbaber lautende Hypotheken⸗ pfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichskypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Leil des Gesellschafte⸗ vertrages bildenden S. tzung ausgeben.

Jetzt gilt der in der außerordentlichen Zeneratversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesellschaftovertrag nebst Satzung für das Hypoit ekenbankgeschäft mit den in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der §§ 4 und 13, den in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der §5 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den ordentlichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Februar 1912 be⸗ schlossenen Abänderungen des § 4.

Das Grundkavpital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt einhundertundzehn Millionen Mark, und zwar: 30000000 (10000000 Taler) in 100 000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 100 Taler (300 ℳ) und 80 000 000 in 66 665 Stück auf den Inhaber lautenden Akiien zu je 1200 und 1 gleichfalls auf den Inhaber lauten⸗ den Aktie über 2000

Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Direktoren: a. der Kommerziemat Hugo Keller, b. Ernst Petersen und c. Dr. Ernst Schoen in Leipzig bestellt worden.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mu⸗ glieder des Vorstands, die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.

Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleschtern, soll es zulä sig sein, daß von zwei Mitgliedern des Va⸗ stando dem dritten Mitglied oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vor⸗ stands vorhanden sind, von dem einen Mitglied des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch er⸗ mächtigt wird, rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Z-ichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vor⸗ stands beigefügt wird. 1

Für die Zweiantederlassung ist dem Kaufmann Otto Göthel in Zittau, der

Iden Titel „Stellpertretender Direkton“

führt, Gesamtprokura erteitt worden. Er ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem Pir⸗ kuristen der Zweigntederlassung zu zeichnen. Aus den Satzungen wud verdffeni⸗ licht: Der Vorstand (Direktion) wird vom Aussichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die Berufung der Generaversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der General⸗ versammluig. G Die von der Gesellschaft ausgehenfen Boekanntmachungen werden, soweit nicht das . oder der Gesellsch ftsvertrag eine mehrmalige Pessfferi e. vor⸗ schreibt, tinmal im Deustschen. Reicht⸗ anzeiger und in der Leipziger Ieitung ver⸗ öffennicht, wodurch sie für alle Be⸗ teiligten rechtsverbindl'ch weiden. Diese Zeirungen sind Geselnschaftsblätter. Ebersbach, am 25. Juli 1911. Königliches Amlsgericht. Eazen, Ruhr. [25774] In das Handelsregiften Abt. B Nr. 507 m. am 18. Jukt 1917 eingetragen die Gesel⸗ schaft mit b⸗schränkter Haflung unter ber Firma Düsseldorfer Kohlenverkaufe⸗ stele Karl Brüggemann Gesellschaft beschrüntter Haftung, Gssen. Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Brtkerls voz Zechen, welche dem Rheinisch⸗West⸗ sälischen Kohlenfyndikat angehören, f ryer

Die Gesellschoft wird durch mindestens olle damit zusammenhängenden Geschäfte. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Duektor Fritz Kassen zu . JDurch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

1 Essen, Ruhr. In das Handelsregister ig am 21. Jult

[Fürth, Bayern.

Der Gelellschaftsvertrag ist am 24. Julkt

1905 festgestellt und am 3. Augatt 1905

und 30. Juni 1917 geändert. Zum Li-

quidator ist der bisherige Geschäftsführer Essen bestellt.

Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Essen verlegt.

Ferner wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichs⸗ und Könnglich Preußiichen Staatsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Essen. [25776]

1917 eingetragen zu A Ne. 162, be⸗ treffend die Fiema F. *.. Essen: Die Prokura des Acnold Baum ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [25775] In das Handelsregtster ist am 21. Jult 1917 eingetragen zu A Nr. 1837, be⸗ treffend die Firma Frau Karl Damin, Essen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [25777]

In das Handelsregisler ist am 24. Jult 1917 eingeteagen zu B Nr. 49 bẽ⸗ treffend die Firma Rheinisch Mest⸗ fälisches Kohlen⸗Sundikat, Essenn Die Prokura des Heinrich Pernekamp ist erloschen.

Königliches Amtsagericht Essen.

Freiberg, Sachsen. [25641] Auf Blatt 1122 des Handelsregtiters, die Firma Mövel⸗ u. Sargfabeik Oito & Johs. Butze in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künfttg: Möbel, u. Sargfabrik Otto Butze in Freiberg. Die Ge⸗ iell chaft ist aufgeloͤsft. Der Hesellschafter Kausfmenn Paul Johannes Bußte in Frei⸗ verg ist ausg'schieden. Der Tischler⸗ meister Paul Ouo Butze in Freiberg führt das Handelsgeschäft als alleiiger Inbhaber fort. Freiberg, om 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[25778] Oandelerenistereintrüge.

1) „Ünmaun & Engelmann“ in Fürth.

Die Prokura des Siegfried Rosenbaum ist eiloscher.

2) „Rürnberg⸗Fürther Eiswerke baus Fürsattel“ in Fürtbh. .

Der Kaufmannsfrau Maria Fürsattel ist Prokura erteilt.

3) „Arndt & Wolfshöfer“ in Fürth.

Der Fabtikantentochter Ida Arndt ist Prokura ertellt.

4) „Fr. Hoffmann“ in Serens 85 18 abrika. besitzerswirwe Maria Karoline Theresta . in Neustadt a. A., welche auf

Nunmehrige Inhaberin ist die

Dieckmann e Ableben ihres Ehemanns das Geschaͤft in unveränderter Firma fortfübrt. Fürth, den 27. Juli 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Geestemünde. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 524 ein⸗ getragen die Fiima: Otto Pfaucht, Geestemürde, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pfaucht in Geetzemünde. Geestemünde, den 23. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Serauntmachung. [25721]

In unser Kandelsregister Abl. B wurde heute bezüglich der Gesellschaft zur Grrichtung von Wohnhäuser in Lollar mit beschräukter Haftung“ zu Lollar eingetragen: An Stelle des vper⸗ storbenen Direktorg Otto W ber ist Obe⸗

ingenieur Erich Jantzen in Lollar zum

Geschäftsführer bestellt. 6 wießen, den 16. Juli 1917. Großherzoal. Amtsgericht.

Halle, Saale. Im Handeleregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 252, betr. die Fuma Friedrich & Bauer, Halle: Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Alfred Moritz in Halle. Dlie demfelden bisher erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 2541, betr. die offene Handel gei⸗ll⸗ schaft Muntwitz & Sohn, Hane: Der bisherige Gesellschafter Harß Munkwitz ist alleiniger Intaber der Firma. Die Ges⸗llschaft ist oufgelöst. Halle, den 21. Julit 1917. Konigliches Amtsgersch’. Abt. 19.

malte, Sanle. 125722] Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 2564 ist heute die Fuma Albin Friedrich mit dem Eitz su Beunst di und als Ji⸗ haber der Kaufmann Albdin Friedrich da⸗ selbst eingerragen. Halle, den 21. Julli 1917. Aontgliches Amtszgerich. Abt. 19.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzelgenteil

Der Vorsteher der Geschaäftsstelle,

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Werlaasanstali. Berlin, Wilbelmstraße 32.

[25720]

[257233

her Bezugnprein 58 30 Ale Postanstalten nehmen Aestelung 82 Berlin auch die Aönigliche Geschäͤstastelle SW. 18, Lüeen

den Fostanstalten und Jeitungnvertrieben fuͤr

Einzelne Aummern hosten 25 Sf.

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Ordensverleihungen c.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, 8 die Zulassung einer Radbauart gemäß Ziffer 1 der Bekanntmachung, betreffend die Regelung 8n Rde mit en Feren d machungen, betr e Zwangsverwaltun an⸗ zösischer Unternehmungen. 8 t

Handelsverbote. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gee8, betreffend Erledigung von Reichssteuersachen bei dem Oberverwaltungsgerichte.

Erlaß, Seen Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ rechts bei der Ausführung öffentlicher Anlagen in der Ge⸗ markung Bleckede durch das Deutsche Reich.

iaehe betreffend die Nlehung der 2. Klasse der 10. Preußisch⸗Süddeutschen (236. Königlich preußischen) Klassenlotterie.

Fesheheeae von Handelsverboten.

Han

elsverbote. 8 Erste Beilage:-

Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres beim Kriegsministerium in den Monaten Mai und Juni d. J. eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Untversitätsbibliothek in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Gerhard und dem Direktor des Staatsarchivs in Magdeburg, Geheimen Archivrat, Pro⸗ Ffer e den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der e

dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität in Halle a. S. Dr. Langheineken, dem Universitätsver⸗ waltungssekretär, Rechnungsrat Hagemeister in Halle a. S. und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Brühl in Bullay, Kreis Zell, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kurator der Universität in Halle a. S., Geheimen Oberregierungsrat Dr. Meyer und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der genannien Universität, Ge⸗ heimen Regterungsrat Dr. Robert den Königlichen Kronen⸗

orden zweiter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Halle a. S., Geheimen Medizinalrat Dr. Schmidt, dem Postdirektor Kummer in Weimar und dem Universitätskuratorialsekretär, Rechnungsrat Hammer in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Tripmacher in Saarbrücken und dem Eisenbahnbetriebssekretär Heinemann in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter saac. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Willeke in Saar⸗ brücken, dem technischen ö a. D. Renner in Cassel, den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Dirks in Paderborn und Trube in Oberzwehren, Landkreis Cassel, das Berdea,een in Aagch D. Hesse in Holzminden das m Eisenbahnzugführer a. D. Hesse in Holzminden da Verdienstkreuz in Sicber, 1 dem Bahnwärter a. D. Stellberg in Lehmen, Kreis Mayen, und dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Schneider in Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Diener beim Chemischen Instituit der Universität in Halle a. S. Hindemith, Münden, den Eisenbahnschaffnern a. D. Barthel in Üthleben, Kreis Sangerhausen, Laudien in Cassel und Schmidt in Holzminden, dem Eisenbahnlademeister a. D. irschmann in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, dem Eisen⸗ hnpackmeister a. D. Wiegleb in Uthleben, Kreis Sanger⸗ hausen, dem Eisenbahnwerkfuhrer a. D. Gawlitza in Saarbrücken, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Claß been Kreis Saarburg, und Lübbecke in Friedland, Landkreis Fttingen, dem Eisenbahnrottenfuͤhrer a. D. Ollinger in Besch, Kreis Saarburg, den Bahnwärtern a. D. Schuth in Saffig, Kreis Mayen, und Kohn in Nittel, Kreis Saarburg, dem ilfs⸗ bahnwärter a. D. Arimond in Niederprüm, Kreis Prüm, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Siebert in leder⸗ vellmar, Landkreis Cassel, dem 1geecg Eisenbahn⸗ schlasser Peine in Bovenden, Landkreis Göttingen, den Fherigen Eisenbahnputzern Kattarius in Wiebelskirchen, Kreis Ottweiler, und Senthasff in Habenhauses Braunse bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern iegand i Jestädt, Kreis Eschwege, Franke in Malsfeld, Kreis Melsungen, und Klings Fhr in Hattorf, Kre’s Osterode a. H., das Allgemeine Ehrenzeichen sowie den bisherigen Cobern, kreis Koblen Cochem, das Allgemeine

eneeeeeee; Scherer in

und S . Müden, Kreis enzeichen in Bronze zu verleihen.

dem Kreisboten a. D. Bielo in

weig, den

rein suür den Naum eine 5 gespaltenen Einhetin⸗

Anzeigen zelle 50 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 F

gen nimmt an:

die Abnigliche Geschästustelle des Neichs- n. Ataastganzeigern

Verlin 8W. 48, Wilhelmstrasße Nr. 99.

2

Berlin

w

Deutsches Reich.

Der bisherige ex Wehlisch von der Intendantur des Gardekorps ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reiches ernannt worden. 1 1.“ .

Als Radbauart, bei deren Verwendung gemäß Ziffer 1 der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916 (Reichs⸗Gese bl. S. 1408) für Personenkraftfahrzeuge Befreiung von der Vor⸗ schrift der elastischen Bereifung gewährt werden darf, ist außer den in den Bekanntmachungen vom 24. April 1917 und vom 22. Mai 1917 (Reichsanzeiger Nr. 99 und 122) aufgeführten Radbauarten ferner diejenige des Josef Huber in München, Kazmairstraße 43, bis auf weiteres gugelassen worden.

Beschreibung des Rades:

Der ans einem gebogenen, mit Holz als Lauffläche ausgefüllten U.⸗Eisen und einem damit festverschraubten, auf ein dreites Stahlband aufgezogenen Holzring bestehende Lauftranz wird durch 24 cuf dem neen e des Rades paarweise nebeneinander verteilte, auf einen Bolzenkranz durch Stahlbolzen gehaltene Doppelfedern, von denen die äußeren kräftice Stahlbandspiralfedern, die inneren aus Rundstahl gewickeit sind, elastisch abgestützt.

Berlin, den 28. Juli 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dammann

s

2 8

Bekavntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 8 GBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RSBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

504. Liste. 8

Nachlaßmassen. Die Nachlaßmasse der am 13. Juni 1917 verstorbenen stwe Phllipp Ma:x, Salomea geb. Lobstein, in Brumath. Zwangs⸗ verwalter: Notar Buftimat Dr. Schmidt in Brumatb. Die Eigentumzrechte bezw. die Antrile der Nachlaßmasse an den Grundstüceen, für welche nach dem Etlasse vom 9. Junt 1915 I1A 9300 Sonderzwangsverwaltung eingerichtet ist, werden von

der hier angeordneten Nachlaßzwancsverwaltung erfaßt.

Straßburg, den 27. Juli 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung eese Ser Unternehmungen, vom 26. November 1914 ( .S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RSBl. S. 89) ist für die L vn Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

505. Liste.

Hermächtnisset Die Vermͤchtnisse der sranzösischen Etoatt, angehörigen Margaretha Dollinger, ohne Gewerbe, in arib, und Dollinger, Artillerieoffizier in Paris, am Nachlasse der am

. September 1915 72 Schwoz verstorbenen Witwe Bernhard Hevdt, Elise geb. Brotstedt, in Ostwald (Zwangeverwalter: Rechtsanwalt Jeme in Straßburg).

Straßburg, den 27. Juli 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar

Betanntmachune.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise e; fran Ffügen nternehmungen, vom 26. November 1914 G Bl. S. und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S, 89) ist für die olgen mn gen

wor .“

die Zwangsverwaltung angeor 506. Liste. Kreis Mülhausen.

Besondere Vermoͤgenswerte: Die bei gufen und der Bank von Elsaß⸗Lothringen, Fls., hinterlegten Wertpopiere. der franzöͤsischen Staattange⸗ örigen, Witwe des Notars Julins Preisd, Laura Emma geb. Filer, in Montbélimd, sowie diesenigen Ansprüche, die dieser us der Geschäftsverbindung mit den beiden Banken zustehen Zwangeverwalter: Notar Braun in Mülhausen).

Straßburg, den 27, Juli 1917.

Min erium Elsaß⸗Lo en. Abtei eas 8 8 82 egimaren

eeʒeeh

der Bank von Mül⸗ beide in Mülhausen,

888

Bekanntmachunc.

Dem Fleischermeister Paul Richard Seifert in Plauen, Schu⸗ mannstraße 8 wohnhaft, 10” der e; mit Fleisch⸗ und Burst⸗ waren gemäß der Bundesratsverordnung vom 23. Septemder 1915 üͤber die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel unter⸗ sagt worden. 8 89. lauen, den 26. Juli 1917. 8

Der Rat der Stadt Plauen. Dr. Richter.

Bekanntmachung.

Dem Obst⸗ und Gemüsehändler Christian Hollerbuhl und dessen Ehefrau, Minna seb. Reinhardt, Frauenberg 25, ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Eisenach, den 27. Juli 1917.

Der Vorstand der Residenzstadt. Der Oberbürgermeister. Das Poltzeiamt. Spindle

Königreich Preußen.

1 Seine Majestät der König hoöben Allergnädigst geruht: dem Regierungspräsidenten von Schwerin in Frankfurt, Ober, den Cborakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verlei

——

ledigung von Reichssteuers

Oberverwaltungsgerichte. Vom 27. Juni 1917. 3 ““

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., 8

verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph.

Senate des Oberverwaltungsgerichts, die zur Entscheidung üüber Rechtsmittel in Angelegenheiten der durch Behstben der Verwaltung der direkten Steuern veranlagten Reichssteuern berufen sind, gelten insoweit als Steuersenate im Sinne des Gesetzes vom 26. März 1893 zur Abänderung der 3 26 bis 30 des Gesetzes, drse ha. die Verfasans der Verwaltungs⸗ gerichte⸗ und das Verwaltungsstreitverfahren, vom 3. Juli

875/2. August 1880 befär Fesbrge S. 60).

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem In nasehen 82 588 8 8 esceih Gegeben Großes Hauptauartier, den 27. Juni 1917.

(Siegel) Wilhell. von Bethmann Hollweg. von Breitenbach. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Lentze. von Loebell. Helfferich. von Stein. Graf von Roedern.

betreffend E

Erlaß des Staatsministeriums,

5.8 Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei der Ausführung II nlagen in der Gemarkung Blockede durch das Deutsche Reich 8 eichs⸗Marineverwaltuhng).

Vom 20. Juli 1917.

Auf Grund des 8 1 der Allerhöchsten Verordnumng, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von efan⸗ genen. vom 11. September 1914 (Gesetzssamml. S. 159) mit

achträgen vom 27. März 1915 S. 57) und 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141) wird bestimmi, daß dieses Verfahren bei dem von dem Deutschen Reich (Reichs⸗ Marineverwaltung) auszuführenden, durch Erlaß des Staats⸗ ministeriums vom 17. Januar d. J. mit dem Enteignungs⸗ recht ausgestatteten Unternehmen zur Ausführung öͤffentlicher Anlagen in der Gemarkung Bleckede stattfindet.

Berlin, den 20. Juli 1917. Das Staatsministerium.

von Breitenbach. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer. Lentze. von Loebelll. Helfferich. Graf von Roedern.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. och⸗

Den Privatdozenten an der Königli Technischen schule in 8 4 1 4 8

erlin Königlichen Bezirkageol r. Ha t und Königlichen Sertagch d eegen1ge der Farhrt Geologischen Landesanstalt ist das Prädikat Professor ver⸗

liehen worden. Dem städ meister S in Tüar macdee ecleclee eneimn varm. be

eimemim oeesen