126050] Zwangsver igerun randit⸗Gesellschof auf Aktien nämlich lüber je 2000 ℳ ist infolge Zu dckaah Einlage 8 1 1 8. 1 11““ 51 “ 1“ . Im Wene der Zwangsvollstreckeng soll das eiaf⸗ ück Nr. 097311 über de Fa4,,nn e Jurückaahme Einlage von ℳ 300,— auf den Namen j schallenen Schahmacher Karl Friedr anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht [260751 Oestenifich Hung Dee Beklagte wird bie mit r d. e) wurden folgende Stüͤcke [73397] Beclin. viftenae⸗ Se 5— 600 ℳ 889 — 9121 659f 3 etzas en tzehder. 1917. reene ree und gegenwärtig Schulze, geb. zu Plaue a. H. am 1. 88 vorhanden ist. ” dn2. Sehee 2 Brüggemann lichen Verhandlang des Rechtsstreits auf Rückzahlung am 1. Oktober 1917 geꝛogen: Wanbabeker Stadtanleihe von 1881. Geundbucke von Lzerlin⸗Wittenau Band 20 109 614, 142 139/142 140 und 142 141 ꝙKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Einlegebuchs Ne. 143 b76 8. . weisenden nuat 1834, zuletzt dort wohnhaft gewesern, Berlin, den 28. Juli 1917. aus Bielefeld, jetzt Gefreiter, Feldkriegs⸗ Dozuerstag, den 13. September Buchstabe à Nr. 14 17 52 118 153 Fünfunddreißsigste Nuslosung. zur Zeit der Eintragung des 142 142 über je 1200 ℳ, auf Antrag des — Abf. 154. Bremen hiermit auf eford 1 s Farkafse in für tot zu erklaͤren. “ Der Nachlaßpfleger: kasse Roulers, Belgien, Feldpoststation II, 1917, Vormittags 9 Uhr, vor das 163 200 204 221 280 286 297 304 309] myEs sind folgende Nummern gezogen ugspermerks auf den Namen Franz Paetow in Klein Heubach a. M., 260 dem auf 88* estens in 2) Der Handelsmann Theodor Roden.! Dr. Wa ngemann, Rechtsanwalt, rozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt K. Amtsgertcht Schweinfurt, Sitzungssaal 347 369 379 393 über je 1000 ℳ. worden: sin Alexandrine von Wesdeblen, vertreten durch die Rechtaanwälte Justiz⸗ [26055]. 1918, Nachmitt 8, 72 un Fevbruar wald su Rummejahurg L. Pomm, ve⸗ Berlin NW. 7, Friedrichstraße 90. ustizrat Heidsiek ia Bielefeld, der gegen Nr. 50, geladen. Guchstabe Nr. 9 17 24 67 92 109 Buchstabe 4 Arn. 24 68 96 98 120 geb. Gräfin von Pourtales, in Hermsdorf rat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring „Die Zahlungosperre über die Schuld⸗ eenIh 2 7 hr. anbe⸗ treten burch den Rechtsanwalt und Notm 125754] — seine Ehefrau Martha Brülggemann, Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts 115 160 188 220 294 353 364 382 412 140 184 243 246 274 287, über j IFesn- eeEdnr, 2. 5r. en⸗ n Dennece in Bheglir, Jägerstraße 22; 2e lare Zung der vrenblsce 5 g. Zimmer Nr. 79 siat —9 as 128 Seeeeat ehce, bet, bezmragn, 8ns be. Der Wuisenrat 8 Sosef Geisert in geb. Hamke, früher in 2 8 venn 8 ““ 813 81 885 682 681 687 708 293 228 2Sn e übe E Nrn. 315 354 361 39 1 „Vormittag r, durch das 5) der Anleiheschein der Stadt Berlin v . ser A. 2 r. 8 5 Erfurt, Leipzigerstraße 9, II. Etg. l., je ¹ 6 7. 5 uchstabe trn. vL7—— Z1114111141414“* 5 reppe, versteigert Buchst. r. über ℳ., au — swidrigenfalls letzteres für kraftlo äri 1 Ohlsbach verstorbenen Gerber Christian der Ehe der Pacteien geklagt hat, la Der Kaufmann Martin Fraenkel in 1 *½ 8 b werden. Das in Berlin⸗Witienau an der Antrag der Frau verw. Minna Stuben⸗ Berlin, den 4. Juli 1917. werden wirt et ür kraftlos erklärl wohnhaft gewesen, fuͤr tot zu erklären. Haber Wirve. X bristian die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Berlin, Si dshof 7 it Kraft⸗ 165 177 258 287 304 311 319 320 321 füber je 1000 ℳ, Sckubartstraße beiegene Grundstück enthält wunsch, geb⸗Hörner, in Reheinsbern (Tath;] Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. S e 1“ 1 und 2 befeichneten Zc. uorbotsterfabten re, Zeec, Lfelndas des Rehtstrals vor bievente Zoüitammer Herie, Srasitgkeaftga:n nettisceg . 430 443 42 479 545 965 972 922 Ct „Buch nabe C Jvire, 971 984 1001 101 Wehedaas Conh öde edftick enihält wanse, aeb dörner, oege nn Setzner den 25. Jan 1017. schollenen werden ausgefordert, sic schilestuanis erhahrer zum Zasck; der Aus⸗ des zegniclich n vandenchis in Blelefelr “ Unch. 678 703 741 752 755 764 769 774 784 1022 1941 1042 1050 1068 1075 109 teht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 9 die von der Bank für Handel und 26136 h-esFEaga-e-Ee er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: svätestens in dem auf den 26. Apri Dir ach ahalzubigern be⸗ auf den 8. Nobember 1917, Bor⸗ pen sce ⸗ Eie 7 Drohe e; ch. 312 323 881 889 968 975 986 über je 1177 1180 1223 1241 1260 1284 130 ist in der Grundsteuermutterrolle des bank Aktieagesellschaft ausgestellten auf vgen K.g. gestohlen: ufgehot. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, n era iß düriecerstorbenen spatestens elassenen Anwalt zu bestellen. Zum segen e Firma Pinah anc⸗ tober 1917 ab gegen Rückgabe der au bei der hiesigen Stadtkasse, de ——(Qͤͤ111114““ 1e Nr. 585 mit einem Reinertrag Nr. 1621 über und Ne. 7 ü :30 134 2 1 V „[diese Ladung bekannt gema 8 eklagt 8 r. mit einem jähr⸗ besitzers Heinr ingehan in Warnsdorf 1000 ℳ; . Mrozschen Aufgebotssac 4 . Gericht amzumelden. Die Anmeld t r ee S. nächst auf die Dauer von 3 Jahren ab⸗ f — 64 5 1 Fübt lichen Nutzungswert von 515 ℳ verzeichnet. in Böhmen, vertreten durch den Rechts⸗ 2S gebotssache am 17. Januar stens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ die Angabe eldung ha des Königlichen Landgerichts. 1 bei ni F b Die Verunsung der ausgelosten Stücke Rückgabe der Anleihescheine, der noch nich Der Bersseindemwert von 5- ist am 7. Juni anwalt Dr. Pinner in Zittcu; 2 Stücke Deutsche Reichsanleihe (3 Kriegs. 1881 hinterlegten 300 ℳ (a. H. I. 123/15), zeige zu machen. e Angabe des Gegenstandes und der geschlossenen und bei nicht erfolgter Kün⸗ hört mit 30. Seytember 1917 auf. fälligen Zinsscheine und der Zinsschein 1915 in das Grundbuch eingetragen. 8) die Aktie der Deutschen Tages⸗ Ahleth,),n.n 12e. 1Cüber S 2-sben Sssee iriscese⸗ Pl⸗ 19h-enbenbtaxa (LCessr). den 12, 8 Saraan⸗ 18,Sefaehenc fuas ge eef dr sten Veang Jede e dr acaben Ruͤckstände anwelsungen. N 8 .Seen 9 c. 1, Srwnramlöt, den iegscg eakge un, Heah, Iüte ZiSeanaie, Stige aüt üigglethe und ia og Johceh Edodnsarcenien Gne922. Aaiclches Antscercht nere s Abssrige Ntufig7n. Die ncchg, 1o3e ecdenedegas. Büeeheg. pag amocselte Fatee einen aat Abzauf! Zushsiage ”8 he g hae. 109 %, bsch ni ese eraheechenen venmgen Konsgliches Amtogericht Berlir⸗Wedding. lautend auf den Generallandschastsbtreklor boschn tten. Eswicd ersucht, Anbjeter bahnbauentschädigungssache am 3. No. “ unbeschader den Reheee melden, köanen, Alfred Teualer zu Wiesdorf, Lichttr. 15, eines jeden Jihres am 1. Juni zu ent. aus der Auslosung 19111. stember d. Js. auf. 8 8 . ten und hierher Nachricht zu geben. vember 1882 hinterlegten 324,72 ℳ unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ i bevollmächtigter: richtenden Spesenzuschuß von jährlich 3 8 ; die Schuldp Übteilung 7. don Staudg in Pose, auf Aatrag der lsabn. den 35. Fal. dhüc 1n Seben. dember 1889, binterieg 21* ℳ [260680 Anfaechet. bindlichteiten ans Pflichüeltrechten, Ber. Bechüsa ase dn. Lreles dolm tister: 1190 ℳ zu nabler, sie shalde dem süirne., Buchstabe C Nr. 179 über 200 ℳ, mückaändig sind noch hie Schuldver 114“ fe er Serressalegg ie e at onn vaasah, 8. 1e9ah-haonh «. (Besveröene Bhgee 4 er 48 8⸗ Im Wege der SZwamgsvollstreckung soll Nassaaischestraße 60, vertreten durch den [26084] Bekanntmachung. 14. E .. 88 antragt, ihren Ehemann, den Kiegs⸗ egung veltmenee an en nün F. 88s. e8 Sef g e. e. Cb mit zufannse 337 ℳ, 1. aus der Auslosung 1914: 1 in Frin 8 Hermeborg, eles e bi gresobuche Fenensk. eirht 88 z Hoff⸗ saaf 85 8 9 1- des Handels⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht Feses ge. — Lineich, enr friediczung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ vete rügce a.pie eni det ver Kläger die denen die ersten 1100 ℳ am 1. Juni Huchsta. d. Nasgösan ö ℳ, “ 115 Einlösung in zur mann in Berlin, Taubenstraße 33; gesjetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, anberaumten Aufgebotst 7 büobir 1885 rFnein. iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch ündl 1916 und der Rest am 1. Juni 1917 1 9 - Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 9) die auf den Inhaber lautenden daß die unten erwähnten Aktlenbri ü melde g botstermine ihre An, geb. 1. Okiober 1887 zu Eyweiler, zuleti haftet ih der Erb Hehlagte zur mündlichen Verhandlung des äcmi der Beklagt uchstabe A Nr. 1 über 1000 ℳ, Wandsbek, den 16. Mär; 1917. vermerks auf den Namen des Guts⸗ Alihen der Preußischen Central⸗Boden⸗ der Großen Nordischen Tel enbriefe sprüche anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. des . chlaff F er “ er Teilung Rechtsstreits vor die vierte Ziviltammer fällig waren, 6 1 8 88 A ührn gegen] Buchstabe B Nr. 293 556 623 über je Der Magistrat. Fefchers Wemer Bspplt in Höngg bei keedit⸗Attiengesellschaft in Berlin Nrn. Gesen dest, dr. Ge.. Feesrbehen Elleßzung ibree Aniprüche gegen die Staats⸗ Ben bzete degechstg ser, ofeznerlänn Fäepr chennstn rf heen enem erhürl.des öniglicen dandaerichts in Düsseldor die Zims, Gotiheim & Remae 82urg. 500 ℳ, Zürich. eingetragen: Grundslück, am 11 900, 12596, 12597, 15 562, 17909, Dénemere, verloren vehenge erb“gen. kase erfolgin wird. faufcgefordert, sich spätestens in dem auf Fieree giiaszare dep üreöüldlichtt sauf den 2. Novemder 1917, Voe⸗ des agtrtgann efening Rosecenhe 1, Buachgab⸗ Or. 878 über 200 ℳ, E“ 18. use. 1nas 0n8. Sorrzittags 29 299, 23 849, 411472, 41zas und Voe dem Amkauf Fieser Aktienbaefe 1clid sseg, den 25. Jull 1911. .99608. „9e⸗ 10 Denber 1818,—qꝗꝑFlr dcgcaiser und uuftlceh slaceden Foinnss 2,usr, mit der gufferderung, zas eher Warenliesekaag eine Focherun aus der Auslosuna 1916: 124990. e,olte Sekavntmachung 10 Upr, durch das unterzeichnete Gericht, 57 167 über je 600 ℳ, auf Antrag des wird zemernt. ö“ Pontonches amiegeah. Vgreiaoge 10 Uhr. vor dem nun,=& erachtgisen and önsagen sowie sat sic darcd eaen de desem Gerschie, ugs. — vnrder Gerichtsstelle, Berlin .20, Brunnen⸗ Leutnants Erast Schtlüöknecht in Cöln, Lit. A (m se 1800 d. Kroncn) Nr. b27 vee-s ech eten Geaict anberzumten Aufgebon. . ssae.; les, nt, wenn iench wne; esentneechenwalt als Prohezbevoll. Fiacgencs n. Berihe ser g,ma Hucsstate 5 Nte. 79 156 209 398 486 luslosung vlei egesacern laß, Zimmer 30 J, versteigert werden. Waisenhausgasse 55, vertreten durch die 4843 5564 62192, —Kroncn) Nr. 527 [25752] fs⸗vot. termine zu melden, widrigenfalls die sbent baftet. üt wenn se fic vicht mächtsaten verteeien zu lassen Follbeggeßoednung begründet. Kläger 740 über je 500 e⸗ B I. Behufs plammlsgiger Tilaung nach . Hermodorf belegene Grundstück Nechlsanwälte Jusrizrat Dr. Schmits, Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 8288 “ nae e ens Bbehier nüne Todeserklärung erfolgen wird. An alle, seber Eebe shnen 6 1 8 . 2esepors. den 26. Jagt 1917. becs dgt , nagte in verarjeilen, an den 299cftabe C Nr. 74 781 873 über je Köe e- ,9 Abnigs flrch⸗ E 2* 3— 8 Schultz und Dr. Mengering in Duis⸗ 1 18176 18376 Harz hat beantragt, den ver chollenen welche, Aasnnft, Hehn n 2 g ege 6 den seinem Erbteil] schreiber d Königlichen Landgerichts. Kläger 3300 ℳ nebst 1 % Zinsen a. 5 Wäißexfels. den 8. März 1917. ders e. B8n- folgende Nummern aus Feg. 1 Parzelle 2187/194 ꝛc. von 8 a 10) die folgenden Schuldverschreibungen Lopenha en, den 24 Full 1917. S ch Filbeln 8 Ibelende 1 8auffr sien Sogeht. di⸗ be. — Dim bafter. ““ 1479. 8 n 2a Sun vers bigai 1916 Der Maaistrat. 22-nh neügin. zum 1. Juli 1917. 18-.7S9 g,41 N. 8,57 1. 8— Presilcs 25 “ Die Große Neabische elegraphen⸗Gesel⸗ als Sohn der Cheleute Kaufma n Richart b5 “ dem Gericht Anzeige zu “ Sen. 8e 1917. 1260781] Oeffentliche sgeneez.e. bis tg1s c. 8. 3300 ℳ seit EX 8111 5 dorf unter Artitkel Nr. 665 mit einem 31. vormals 4 % Anzelhe von 18876, vc Her lBorsiand Heramamn und Sophie Herguzn, geb. Beulimgen, den 29. Jull 111k7. se en n⸗ ers . den Sichechett . 428 804 527 601 687 4 2090 . Khrlichen Reinertrage von 011 Talern Wetrag des Televraphensekretäns Herxmann Kay Snenfon ot enehe 1 Möügge, zuletzt wohnhaft in Brisbane in Kaiserliches Amüsgercht. [26064] Cannstatk, vertreten durch Rechtsanwalt. 2 das Urteil üees Etcherhe solhtstang [73372] Bekanntmachung. 89 EE verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Meier in Halle a. S., verteeten durch die H Ro ih⸗ Lelsen. Beeeeelasd ee Justraltey, se nut. nn v“ 1 Burg Busschlußurteit des unteneich. Cheglehngialfgen üntec an 28 gebr fe⸗ dieiaficte⸗ 1 Rechtsstrents der Be. Dei der aam 5. Mär, 1917 vorgenem. i. 29 3822 s9 2801 2917 am 12. August 1914 in das Grundbuch Rechtsanwülte Iustiräte A. und W. Herz⸗ iB—H*iRnRRddRAAfaalren. Der bezeschneie Berscholleme [26069] neten Gerichis vom 20. Jult 1017 ist die Ehöfren Emilse, KFalser, geb. Ke 1. 1nachen afaltelecren. eehtsstrets ver Ze. meen Veriofung der in Gemäsbest des à 560 ℳ b eb sterge feld daselbst; B. Lit. E Nr. 996266 über [26057)] “ 85 asevoeorderg ich NeS 8 - Kgl. Wärn. Amisgericht Han. dem Chesprokuristen E. Morhenn vgs. 5.rn 148 Seaeen k Fere nes eesen, . — Allerböchsten Shen legiums vom 110. De⸗ 4 *% Anleihe von 1001 Anvbgabe IV d23 Selt 191h. ²0, Brummenplat, den 300 ‧ und Lit. K Nem. 144825 und Der von unserer Geselschaft auf das Vormitlags 11 Uhr, vor de „ en Bana Gotsleb Ieülcer in Ralbah ¹ n. geteblege Afisg, der Huderus schem zember- 1906 vor dem Sstandezamt Grfuart dis Rehegfs as vor da 9s. Jeriendlune rember 1888 unter dem 1. März 1884 4 10,1eedond neene . . Juli 1917. 169668 über je 150 ℳ der J4½⸗ vorm. 4 % Leben des Herrn Dr. med. Faten August zeichneten Gericht .gkon⸗ Güevee⸗ Gde. Unteabofen OA. Hall bat beantragt, Kisenwerke Wetzlar Lit. O Nr. 4074 vom eschlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ des Könialichen Landgerichts I in Berlin, zusgefertigten und auggegebenen Vommer. 28000 ℳ. Konigliches Nas gefiat, Herltn⸗Wedding. Faleihe von 1885, Erriage dber — “ zausgefertigte Versiche, straße 13/14, IIi. Ctnaer eeic. Sn Fbeültof Cenler, 228. “ 1. d über 1000 ℳ für kraftlos schieden, Die Beklagte wird für den Süeilgergt heände, Brunerstraße’,I. Stock, 1. . ö Lüt. 4623 4807 4901 50 9 3 . ronin Margarethe Plotho in „Jrungsschein Nr. 9 über ℳ 15 000 ist mer 106/108, anberaumten Au Fots⸗ - 1 8,. geb. 8 allein schuldigen Teil erklärt und hat die Jimmer 16/18, auf den 2. November àA Nr. 5 27 70 96 172 185 à 1000 ℳ. 8 Feoba cerrgorrase baden, Kleiststraße 6; dem Genannten abhanden geko D. m ufgebots⸗ 13. Oetober 1846, beide Söhne des Bauers Wetzlar, den 20. Juli 191†. Kosten des Rechtsstreits zu tragen; und 1917, Vormittans 10 Uhr, mit der zaBuchst. A Nr. 8 85] Lu. C 9708 9901 10024 10203 10227 [26052]1 Zwangsversteigerung 11) die folgenden Preußischen 4 % Inhaber der Urkunde wirh mmen. Der termine zu melden, widrigenfalls er mit Leonh. Christtan Giebler in Beltersror Königliches Amtsgericht. osten det Mechtestreits zu tragen; un Vor 9 Lumn 190 = 7 m 3000 ℳ = ℳ 21 000, 8 . t . e d,eSg 7 süss.iaieha c2vasad4-N. 1“““ 2 t ündli ⸗ 8 d inen bei diesem 8 10305 10379 à 500 ℳ. 8n Wege der Zwangsvollstreckung soll Schatzanweisungen von 1913: A. Serie Ir efordert, innerhalb E. eirfuns für veenzaen ech gerdlbaige beide in Amerika verschollen, (zuletzt in [26067] Hedatt di Hehtggta tre ne de. die ZBül. ehenae, shn durcheemen ben 1. 108en 8 10 000, Die übrigen zur Tilgung Ende Jun poc, -ee belegene, i Lit. F Nr. 222141 über 1000 ℳ, auf fine Rechte geltend zu machen und uns stimmen, und mit Wirkung für das ier edt 02¹ wohnhaft,) für tot zu erklären. Durch Ausschlußurteil des unterzeich. kammer III des K. Landgerich's zu Stutt⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 8 I 11 46 60“ 1917, notwendigen Stücke der Anleih Nr236 on FKetg; „Band 24 Blatt Antrag des Herrn Andreas Zitzmann in die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese Inlande befindliche Vermögen fuͤr tot mr Die hezeichreten Verschollenen werden auf⸗ neten Gerichts vom 27. Junt 1917 ist der gart auf Donnerstag, den 11. Or. — 69. 0. 186. 17. 74 1ee 202 2252 261 Z von 1901 sind angekauft. 1 v F Fef . p. 3 vetta 888 . 8, . vaseeg baeer 1— 1hn klärt werden wird. An aüfe welche Aus. L. nich Föö. Fe Füglen. E e. 81”; 12117.) “ .. 1 hb 23. e 17s 1s Ge.]9 1000 — 9 000, b. Gekündigt Lun 898 September — 1 „ rlin, den 28. Ju . w 1 8 2 refeld, geboren am 3. mit der Aufforderung, eine esem ow, Landger ekretär, als Ge⸗ * . 25. Januar 1918, Vormittags treten durch die Bergisch⸗Märkische Bank ““ —sdie Aufforderung, spatestens im Auf⸗ widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolger o aeSnn er. 1906, Vormittags 1 Uhr, fest⸗ 1 11 erichts: *ꝙO2nEbjH2⸗9 247 275 418 460 486 50 218 226 236 à 1000 ℳ. 10 ¼¾ Ubr, durch das unterzeichnete Fericht, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld; [26060] Aufgebot. öö dem Gericht Angeige zu wird. An alle, welche Auskunft über dele gesce,n. den 26. Juli 1917. I Fessssgred⸗ ndes 8 Prß “ 8 G80] Stadthauptkassenbuchhalter Carl 889 5 88% 8* 887 8* sdSit. E 7 10 110 128. 148 164 176 an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, 12) der in Berlin im Frühjahr 1911, „Die von uns unterm 25. März 1905 und Berlin, den 11 Jult 1917 oder Tod der 1 Sag in 3erteilen ver⸗ Königliches Amtsgericht. (SSchoͤnbrunn in Brie Prozeßbevoll 18 731 8 35 zu 215 226 233 260 278 287 292 316 332 Ü 111114““ n. o „ von Pau arcus ausgestellte . und 292 über 8 8 ermine dem nze 1 6. J „[3 ¾ % Anleihe von usgabe Püer Sasenteenent, ans Haine rest en 3000,1, aen Hedr, n haide ehregzazse 0 Hee⸗ — ꝙqꝙ naihate Pergrefrg ced, to dn ef Merer ene Zsae Teaeg enn Bse hranseh. hehsaat. vro8. „,ni., hssh. sa eisgeer-gs aaeedeens; — ind an der tober 1911, angenommen von Hugo Arndt, es Buchhändlers He en 25. Ju 6 1 8 8 5 4 538 3310397 94 422 441 477 à 1 ℳ. 8 2”n ses Temnstich in “ 888 1 2 Berlin⸗ Fe9 S8- sias eölin 9 am 8 Fe⸗ Julius Jae Landgerichtsrat Wagner. Falmi dcas 1h o esenit n SelgJ.nae dihraan vect eehnhs Mriegest n “ Aafenthalte, .8. 885 891 231 295 566 38⁸ 888. Lit. K 425 448 888, 15 88 8 G 2 94 ꝛc. von auf Antrag deer Frau Selma Marcus, bruar „sind abhanden gekommen. Der — gerean. 8 h 2 . 8 8 9. 00 62 8 599 612 653 667 69 5 10 a 19 am Größe. Es ist in der Grun geb. Hieschberg, in Berlin⸗stumewats, gegenwärtige Inhaber der afrn nüen dicke in Berlin, Alt Moabit 132, 2) der 2607 tot erklärt. Als Todestag ist der 20. Sep. Gustav Fischbach Ehefrau, gesch. Buschke, 20. Juli 1917 aufaestellten Behauptungen 925 968 977 980 — 29 zu à S00 ℳ 4 ander, gek. Marcus, in Berlin⸗Schmar⸗ be melden, widrigenfalls die Scheine 1 at beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ Säeg - 3 3 — eil in. 1. Feb 1912 hin⸗ zusammen ℳ it. D mit einem jährlichen Reinertrag von gendorf, Kiffingerstraße 67 3) des Doktors für kraftlos erklaärt und eine neue Aus die Rechtsavwaͤlte Justtrat Halleraleben, n . Königk. Amtegerichkt. —11e— 5 worden. 913 926 938 4 1000 ℳ 1 0,12 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ Fritz Marcus in Berlin Wilmersdorf, Land⸗ gung erteilt wird 1 Fange und Mahr in Beriu, Svendauer⸗ Solenen, 1sseim Sflere. fchaeenaan 2 “ egen den avee Buschre, zuletzt in gegebenes Darlehn von 150. ℳ. Der genchen . 5 1 3 1242 126 6 8 - 6 „Land⸗ 1 . . . 3 26070 8 Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ Lit. 1213 1242 1262 1306 1319 bamghetafgt ne n. Auguff 1914 in 1en seee ha 8 bertreten urchden Wen Halc Hahaacke becge geng n.)vesöeügg⸗ Featn Femtüan — in Bfircen velgofe — Autschlaßartel des vnteneichneten Füfüsanh e “ 189. veigen dede vhn Frecstesmeihensadlicen ictö ne , e. e ber chchg E“4“ en. . ewwk in Berlin, 1 e er⸗ e „für u e . Der be⸗ . ts vom 14. t der ver⸗ 4 7 8 nzialanleihescheine und der dazugehörigen 152 2 à ℳ. 2 8 . 20, Brunnenplatz, den Behrenstraße 49. Die Inhaber der Ur⸗ dernnge Aetien. Geseliscaft. 287 “ Fe 2* ats jeichneꝛe Verschollene wicd aufgeforden⸗ sgolbne E“ Heinnlg Guhan dFenhedoantung, das der, Jer 8gs 8 öe,. Necfertst 82 He⸗ ö Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Mit dem Kündigungstermin hört die Köntgliches Amtsgeri kunden werden aufgefordert, spätestens in „Thon, Dr. ech. Elsafsek stra 67, wohnhaft Inn Frn, sich spätestens in dem auf Mitewoch, Dorst, geboren am 4. Juni 1862, für borenen Klägerin zur Zahlung von Unter. 1917 Vormittags 2 ¾ Uhr. Zum kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt. Verzinsung dieser Anieibescheine auf. Der gliche vesger cht Berlin⸗Wedding. dem auf den 6. Februar 1918, Generaldirektor. Generaldirektor. kannter heße ge. 1906, San vbem e⸗ den 17. April 1918, Vormittags ot erklärt. Als Zeitpuntt des Todes ist baltskosten für dieselde verpflichtet und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kasse in Stettin werktäglich von 9 bis Betrag der etwa fehlenden Ziasscheine Berhanca ads 8 nhen8, ——— [26061] Aufgebot für tot zu erkjären. Der bejeichnet: Ver⸗ 82 Len 1-,e. neten g-ev; 8 8 nrer⸗ 1916, Nachmittags 12 Uhr, seit 1. Januar 1909 in Verzug sei — mit dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 1917 ab in 88 i, heaan W u 7 8* 8 e au 1 2 8 6 . 8 5 „ 2 n 1 9 8 12S9ne- chbe Fusgebor. 13 — 14, III. Siockwerk, Zimmer 143, Der ven Wernnterm 27. Jamuar. 1912 1““ 3 soüte tens wibrigenfag die Todebernlärung erfolaen fesaeecen. den 24. Juli 1917. dem at,9⸗0 88 Tlagee t eesdte. aen P. Nalhaelge Für feblende Zinsscheine wird der Be⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher eemeerhesaes fäsr. zenesserrrehe eb bößes eacee ie eeeee eeeeheererereeee Phheeeeeeeeeee ee or — 8 3 —— nsun r . Se . 1 5 Henes aufgeboten 3 Uübrtgenfang Jüss Fraftloge rhörung Hecerelagenten Herm Sosef E 1.a Srant. 8 üSeann S icee⸗ rht de Fanfeeberzg, seale 12807g Seses nc 3. beeg-g Fanceitolehfte Füöfczan ddehe Ser h voszer] — 9 7 üöü Ausgabe 9 à 88e9 8 2 rkunden erfolgen wird. , 21. er Ag; 1 2 igecha⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ In Sachen des Kaufmanns Han ra 6 1 — Unt It ußer den ausgelosten Stücken kommen nleihe von 8 schen Reichsanleiben: A. Lit. K Betreffs der Schuldvee schreib 1874, ist abhanden gekrommen. Der gegen⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, in Berlin, z. Zt. Kanonier O. Flak⸗Zug 5, angemessener erscheinende Unterhalterente Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ c freihändia erworbene Stücke über Ausgabe I: L. 7 8 à 1000 ℳ d1r. 798 509 üter 1600 ℳ der Anleite 3 % Preuß. fonf. Staaanleihe wer swürtige Inhaher des Scheinz wirh gusze. wdrtgensals Ne Tohegerklärung esohfen ng⸗ dans 2n Pfanazens. Feaanan Pemchterak, 1u, zsglenz⸗. DeBeilaate hat die Kosen wietscant in eie Teürfäten üir Sersean 500 ℳ6 für 1917 sur Tllan Ausgabe 11: M 359 8 500 ℳ. von 1916 (IV. Keiegsanleihe), auf Antrag 1885 Lit. D Nr. 17365 at 88 von ffordert, sich binnen 2 Monaten be wird. An alle, welche Auskunft — Rechansulm, den 20. Juli 1917. 5— des Rechtostreits zu tragen. Das Urteil des Uebernahmepreises für 7 Kihen Oltden⸗ für V1 Lung. rgegs, r: 8 5 . 888 . 7. ℳ G e 8 : b mächtigter: Rechtsanwalt Freiherr von 8 Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ Anleihe von 1891. 88⸗ Sastwiits Fosl Modlmete⸗ 8 1;. rther 8 8 eh. h Fält dieses Fins 2 fllsrden. nbdrigenfalls der Sehen ; dee. bener e 82 8 8 D.raahhn, vgtererhn. 5 * in bheanha, eengfein. Ehefrau ist simstct 1ee 8. en 1m, Repgemict, von dezare. . 8 fiche Hv Stücke an die Ausgabe à 85 ℳ. 5 „ B. Nr. gebo „ da dieselbe bereits 9 8 6 80, 8 ertru raff, geb. Wesche, früher in 2 ünd⸗ . S. I. „ d nlösung erinnert: nleihe von . 17 raigr) 19 g. 2n. 2eseeee 1* 8 feehag büs Ped. 1917 Naritne, in 8 8* Ees [26072] Anfgebos leg mePeEgutsn 1 Sehs s seüge 1. Aodett den 58, Phasis teun üg. llcht m 1 es. Se vnr . Nagacbe Ffirilefüumg 0.10 u“ 158* 8 31I, 11“X“ 1 —8649* e erlin, den 16. Junt 1917. 18 ⸗ * 8 7 „ wegen Ehescheldung, 73. R. . 16, lade 5 8 ausgeferligt 1. 3. 8 1 1 ℳ. EFdemeiners Olto Walter sa Totming. Könialches Amtsgedecht hrln⸗Mitte Lictoria za Beflin Zügrgalne Verfice veoshen Natz Sc Sr hn Mie. Fdfe 18 hlan n ⸗chenn dehen, Flge ase Beanaß. un nanatigen Ber e ahs a nansarate e9 enbcna, der dehnse 1n, e Nhrn N. Nersew in Huchst⸗ 8.e 10g ;1. 2999 7, Anleibe von 1899. 5 nen. 82 Nr. 367 517 über 1000 ℳ Abteilung 154. rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. nig mtsgerich Berlin⸗Mitte. ünd 8 chrn⸗ 85 4 n knas 88' 8 heaandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ 9. 8 n Naerws. Meds Boraiztegs Leipzig bei dem Königlichen Hauptzollamt Buchst. C Nr. 191 zu 1000 ℳ, Ausgabe 1: V 2666 à 1000 ℳ, W 4536 Rer Rateneversaüeaganiargrentane, eaacahe. erabew. pxn maece ü(reeereemheehclll leeekeee, ust [26153 “ ; 1“ veat dort wohn⸗ U Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 5 . ℳ, usgare II: 2 . nensttexee g, vertzeten durch den Rtebts. Pas nuftebotgverfahren über die Schuld. euaen —— 1oern ana Lalerce ge⸗ 1ns eh seer n, Kgursht wahnee. h, l⸗,, , de,ug, Darzer 1ac, Feegebeahe en Hren hae eszchstasen gn dn⸗serrn, J. Bromond &. Ge. iu orchst. Nr. 76 230 888 — 3 zu 1. 188 78 1 1989 96 A. 141 b54 D. Nr. 310 497 aͤb dien in Wittenberg, verschreibung der 3 ½ % preußischen. Der Versicherun cele- 19 167 Berlin N. 20 een Fte Wener. in sber⸗ für tok zu erklären. Er cedt daher Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. vertreten zu lassen 181Nee voee n. Zus n58 setzung 200 ℳ, 2052 2060 2079 2831 à 500 ℳ. von 1912, (1. Keegevnlades df rlebe kogsoligierten, Staatsanleie von 1903, de seübere, Gegensellgkeit- Veriichernder verttelen buch der Kecheefne dhnnatg die Aaffechansng; en. Cr eroeht dehr G Besehec,fich sdunch henen eand eseh, Kariseude, den 286. Juli 1917. Len er us, e tz-n, 16 Uhe 1. 11sa98 en l. z0n vag 30. 8.1880, 1, 1878,967 S2 2 0c9 n, .a619 Be. hn eaess ,bft. engferfe vert, in incesten, de Füfrezagsems vnae eZ. Beh -lg,0as errn G2ehesen e FSetege, deeeae hgehen1⸗, Le. in Kaseeneheen nnen, ns be.,en. Prgeghevolmächͤaten pertzarn uu lassen. Geüchisscreider des andgeriͤt. vor dem Rela'scsedegerict fut, Fria causgefertigt 1. 10. 1886. 3172 8192 8808 3940 9799 4103 1225 vurc Fran gest Meöhtus, vetreten bruar 1918 ist aufgehober⸗ —smieschina, Somiedomeisger in Gannchar. Aebeice Henl dcheere eeeren mn 1.. Aprit-L919 ⸗ Kechiagese LEE1““ H8080 — ntae we abeik wechen., Der ne⸗ F“ Dreibundstraße 16; e, Herelin, den 27. Jult 1917. mlest pr⸗vatmann und am 13. Dezember Langendorf (Kreis Reisse) am 9. Seu⸗ 5 Uhr, bor dem unterfertlaten Gerichte 8— 88 deihe Sessentliche Zustelung und Labung. bekannte Eigentümer wird Uiervon benach⸗ lost zum 1.4. 1915. d0gabebg: 8 8 2hder Wecser 3. a, Sealin, den Königlzes Angegerict Berün⸗Weitte, s1916 rnörsälbst verstorden, anegesernsi iember 1977, ules. wehaoft zer Bealte n helden, wiͤrigenfalls die Todesakläruna aw des Koöriglichen Lundgeriaͤts 1. Leraiche. Fhchg Feae Weih, un, richtiat. Im Tarmin wird derhandelt und nehst. nnm 1. 2 1916. ‧¹ 200 ℳ.,A 5102 5608 6414 687 8854 3 500 ℳ. 17. November 1916, über 400 ℳ, zahlbar “ 8 ztlo abhanden gekommen sein. Als N. 65, Togostraße 4, für tot zu er⸗ erss t, 5 126074] Oeffentliche 121n ehelich der led. Fabrikarbeiterin Therese entschieden werden, auch wenn er nicht III. Ausgabe (Prwvilegtum vom 12. 8. 1894, Ausgabe 1: B 50 267 à 1000 ℳ, am 20. Februar 1917 bei Max Brasch 5 snachfolgerin der „Gegenseitigkeit⸗ klären. Der bescichnete erschollene wird 2) an alle, welche Auskunft über Leben „ Der Steinsetzergeselle Berthold Kalbhen Weth von Oberndorf, velebi vertreten vertreten sein soöllte. auggefertigt 1. 4. 1895). O 301 1490 1966 à 500 ℳ. u. Co., ausgestellt von Max Grasch u. Co., [260541 Ausgebot. “ 92 ern wir den etwaigen In auf, aufgefordert, sich spätestens in dem auf oder Tod des Verschollenen zu ertellen in Berlin, Proskauerstraße 89, Proheß⸗ durch den Vormund Johann Brehm, Ge⸗ Geschäftostelle des Reichsschiedsgerichts für Serie 1 WVachste E Nr. 71 zu 200 ℳ, Ausgabe IV: B 4260 4593 à 1000 ℳ, ch unter Vorlegung des Der cherungs⸗ den 22. März 1918, Mittags vermögen, spätestens Aufgebotstermine bevollmäͤchli ser: Justizrat Gerhard in hilfe im Werkstättendienst in Oberndorf, Kriegswirtschaft. IIa. A. V. 9290. 16/4412 Serie 3 Buchst. D Nr. 531 zu 500 ℳ, C 8685 8766 9593 500 ℳ. Nr. klagt gegen den led. vollj. —Serie 3 Bu f. E Nr. 277 zu 200 ℳ, Anleihe von 1910. 8 t.
en auf Carl Fuchs in Berlin, ön⸗ Der Kaufmann Claus O b 1 n Berlin, Schön aus Offermann aus cheins bis zum 52. Oktober 1917 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Go, dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Martha Hs. Nr. 97 ¼ 8 abriktontrolleur Einst Vogel von Ingol — 8 Serie 4 Nr. 556 zu 3000 ℳ, Ausgabe I: 0 474 476 477 478 479
ezo . Allee 5, angeno von Carl Eutin hat das Aufgebot agt Fuchs, mit den Blankogirrh Mor Lsa Nr. 500 der Bilseabat ds eontobrche ei uns zu melden. Meldet sich niemand, richt, im Gesbinhegebäände am Beumgen. Gelb, 28. Jult 1917. Kalbhen, felher in Berlin, jetzt in 4 . u. Co., Dienstag u. Wolff, Carl Cohn, bank, Filiale Eutin in Eutin, be⸗ so werden wir den Versicherungsschein für platz, Zimmer 41 1, anberaumten Auf⸗ .Amtsgericht. Amerika, wegen böslicher Verlassung, mit stadt, zuletzt in Schweinfurt, nun unbe⸗. 2 — ¹ (Serie 5 Bu 85 dem Antrag, die Ehe der Parteien zu kannten Aufenthalts, und beantragt: Serie 6 Bu
Th. Humberg u. Co. und Franz Schäfer, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird tlos erklären. ebotstermine zu melden, widrigenfa 1 eipzig, den 24. Juli 1917. be Todeserklärung erfolgen wird. An [26154 untmachun 8 den alle 1) Es wird festgestellt, daß der Be⸗ 1 n [261541 Pekanntmachnng. Z⸗san . d; Aestäatn. (Pde aäncen alhe dee Mhren etem de g gaseh⸗ 4 Verlosung ꝛc. bon eSer e
auf Antrag des Fabrikanten Friedrich aufgefon dert, spatestens in dem auf — Schäfer in Ohorn i. ES., Nr. üeFn- 8 tag, den 19. Februar 152520 — vLeutonks Versicherungsaktiengesellschaft alle, welche Auskunft über Leben oder Am 15. Novemder 1916 verstarb zu säuldigen Teil zu erklaren. Der Klaͤger C“ ““ 3) die auf den Inhaber lautenden mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten in Leiptig vorm. Allg. Renten⸗ Capital, Tod des Perschollenen zu erteilen ver⸗ Berlin, zuletzt Alte Schönbauserstraße 45 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ arbeiterin Therese Weth von Oberndorf Wertpap eren. Cinlbsungsstellen à 100 ₰. Aktien Nrn. 8025, 8691, 8870 und 8883 Gerichte anberaumten Aufgebotstermin u. Le ensversicherungobank Teutonia. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens wohnhaft, der Postaushelfer Josef Rochus handlung des Rechtostreits vor die 20. Zivil⸗ am 25. Januar 1917 in Oberndorf un⸗ 8 in Berlin: Deutsche Bank; S. Ausgabe II: A 135 136 à 5000 ℳAan, im kammer des Koͤniglichen Landgerichts I in ehelich geborenen Kindes Heinrich Weih ist. Die Bekanntmachungen über den Verlust Bleichröder; Delbrück, Schickler B 26 à 2000 ℳ, C 119 120 221 235
der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke seine Rechte anzumelden und die Urkande, Dr. Bischoff. J. V.: Schömer fgebotstermine dem Gericht Anzeige Rudolph Miege. Derselbe war am zu machen. 30. März 1854 als Sohn des Kaufmannt Berlin, Grunerstr. II. Stock, Zimmer 32/33, 2) Der Beklagte ist schuldig, an die von Wertpgpieren bginden sich ausschließ⸗ & Co.; F. W. Kraufe & Co., 1959 880 1981 1882 1 1005 82 8. 90 3
eerlin, über je „ auf Antra ng der Urkunde erfolgen wird. „ den 24. Ju s Mi wig — . 1917, Vor⸗ artei für die Zeit von der Geburt 20ne Werr
der oftenen Habhelsgelelistaft . Fhaa Eutin, den 10. Jult 1915 vh 17gan vattgefiht Bremen hat am Aenialiches Amtsgeriht Balin⸗Wesding. 1n- deesee rgeeeee helon, Heans *.1ge 181 Röe. vhrder Fesehena der Sühcgen 1.1 18 29. Zedem hie, ich in Untembtellung 2. yC1 E Co. in Berlin, Jäger⸗ Großherzogliches Amtsgericht, Abtellung 1. lassen: Auf Auntrag 88 Elernbot 8 Abteilung 27. Pihe es Ffaatase st büser c er⸗ sich durch bei diesem “ 8 8 1u dessen wrhczebegten . 1. 8 — E Srehear vund ser zatden HaneSbens Br. den 28. Herner 1917. . ; 8 ; 8 1““ m . werd 89 ve ela ꝛchtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ jahr eine je 1G b 1
4) die folgenden, von der Directlon der [26053] 1 Farltsebesn Johgmm FLücelm lei86, Sammelaufgebot. Gebrechie an dene Jecer1g cn,d,n, auf⸗ nen 8” vedeien me lassen. 37. R. 23. 17. Geldrente von 75 ℳ zu bezahlen. uslosung 4 % W 1 Stadt⸗ “ Königlicher 0es enehenvenghade
Disconto⸗Gesellschaft ausgestellten auf den Die Zahlungssperre über die 5 % Hardkop, woh haft tarz Christine geb. 1) Die verxwllwete Frau Barbier gefordert, diese Rechte unverzüglich bet 1I 1ügte 3) Der Beklagte hat die Kosten des Lnleihe vom Jahre 1886. b 8
i Berlin . 8 H., ve en e 1 e igen 1b
1 Arr 686 662 uad B36 ns Jither das au Jl. Mhas 1910 msi eier gwasiane Nien har desntrene, de. der de densenen Lenrene 1da g., e.SeerLenee. eblkenen achne in beisass de senche nn Leeüelen 48 7S96“dgsa
Nr. 635 6833 = 2 [à 1000 ℳ, D 451 452 715 805 808
B
E Nr. 536 zu 200 ℳ, 480 807 886 1325 1327 1879 1880
E 1 à 500 ℳ, E, 446 574 575 634 1160
1.
1“