1917 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö1111“ Die Ak.onäre der Joh. Ludw. Runniger Gräflich Schmettow'sche Majorats⸗

& Söhn“ Ak;iengesellschaft in Alrenburg Verwaltungs⸗she sellschaft m. b. P.

werden biermit zu der am Dounerstag, in Poamerzig.

den 27. Sepember 1917, Vor⸗ Die Gesellschaft ist aufaelösst. Unter⸗

mittags 11 Uhr. in den Geschäfts⸗ zeichneter ist zum Liquidator bestellt.

räumen der Gesellschaft iu Altenburg, Die Gläubiger werden zur Anmeldung

Marienstraße Nr. 4, stat. findenden vierten ihrer Forderungen hiermit aufgefordert.

ordentlichen Generalversammlung Max Struwe,

eingeladen. Berlin W. 62, Wittenbergplatz 3.

[25387]7 Bekauutmachung. Die „Ceres“ Partengesenschaft mit

beschränkter Haftung in Fleubburg

ist ausgelöst. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefoꝛdert, sich bei ihr zu melden. Flensburg, den 25. Juli 1917.

Der Liquidator der „Ceres“ Partengesellschaft in Liquldation. Adolf Hansen.

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

49 758 530 49 110 792

647 737

Dritte Beilage— uts

Gegenstand

C. Abschlust. Gesamteinnahmen Geiamtausgaben

8 . A 8

c

83 8

„„ö 1665 8 59 * 6

Herlin, Dienstag den 31. I‚l

ih welcher die Bekanntmachungen zus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheherrschꝛsetntragsronn, über Warenzei 2 82 386 8-ne se jona. di eril. uuh Fabfaleac henamashenas, der Gcserbahcen erthelie ad, eschent Auch e aaem beseederen Bletl enher da rhle.wutwess eter Waremeichen 433 268

Anstalt in Wien. IV. Gewinngmeile an die Versicherten und iwar: 8 Zentral⸗Handelsregister füt das Deutsche Reich. (Nr. 180.

(Dargestellt nach den Vorsehristen des Kaiserlich Peutschen Auffichꝛsamts ) zur Auszahlung ““ 8 1 1 Das Zeutral⸗Handelsregister 8. das DVeutsche Reich erscheint in der NRegel daginh. D Der

für Peivaitversicherung. 2) an die Gewinnresere 137 700 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916. V. Sonstige Verwendungen. vakat e12re, beträct 8.*⅞ 10 pf. für das Viertehjabr. Fzelns viumeanr. P— B89 —— Anzeigenprets für den Raum einer d gespaltenen Einheitezeile 80 Pf.

U 8 b mrechnungssatz 647 737

7 8 s

1917

zanzeiger und Königlich Preußischen Staats,

0 0ο 0 0 1—“ 90 0 4

Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds 37 des Privatversiche⸗ kungsgesetzes, § 232 des Handelsgesetzbuche).

—2 44 9 4 90 8990 anus“ Wechselseitige Leb II. An die sonstügen Reserven. ch s 9 L ensversicherungs⸗ III. ö“ und Bedienstete

Tagesaedaung: 1) Verlegung des Geschäflsberichts nebst Bilanz und Gewinrn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Genebmigung derselben, Entlastung des Vocstands und Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

[26108] Inhalt dirser Ber⸗ze,

Zertral. Handetan oihen igf veß Pegtsce gteid iige irnt dih, Poftaüstatten s Heunwxxw.. kür Gelbstabholer 8 1 1 1 1 heie hat, 18. Kacten ee8.“. el ce 5Aer e d. Tser 1,d eneenenen 89 8.

1I1“1“”

Ersamtbetrag.. 8

———

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 3 Tage vor der Se⸗ neralversammlung den Tag der azeneralversammlung und der Hinterlenung der Aktien nicht mit⸗ gerechnet also bis zum 23. Sep⸗ tember d. J. seine Aktien bei der Kasse

der Gesellschaft oder bei der Allge.

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingle & Co. in Altenburg oder bei der Algemeinen Demschen Credit⸗ Anftalt in Leipzig oder bei der Mittel⸗ deutschen Priralbank, Aktiengesel⸗ schaft in Mandeburg oder bei einem Notar hinterlegt und die erfolate Hinter⸗ legung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigurg dem die Nlederschrift führen⸗ den Notar nack weist.

Alteubung S⸗A., am 30. Juli 1917.

Foh. Ludw. Ranniger & Söhne, Altiengesellschaft. etzsch.

25818]

f Rheinische Lederwerke, A. G.

Saarbrücken 1.

Zu der auf Samstag, den 25. Auguft ds. J. Nachmittags 4 Uhr, im Banf⸗ hause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, an⸗ hberaumten ordentlichen Generalver⸗

ammluna laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Btilanz und des Ge⸗

schäftsberichts für das am 30. Juni

de. J. abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfass ing über die Genehmi⸗

aung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verteilung des Reingewinns pro

8 1916/17. 5) Neuwahl des Aufsichterats.

Zur Tellnahme au der Generalversamm⸗

Gegenstand.

K. 1,— = —,85

Betrag

in Mark

im einzelnen

im ganzen

Umrechnungssatz: Kr. 1,— =

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. rämienreserven 3) Prämienüberräe 4) Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfülle.. . M5) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahrs.

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.. Gs

ui .. 337I 492 699,80

8 vakzt 737 612,70

925 496,94 490 307,97

131 750,—

6) Sonstige Reserven und Rücklagen 2 738 882,90

555 039,14

39 777 807

9293 922

II. Prämien für:

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene

1) Kopitalversicherungen auf den Todesfall 14 100 030,72

24 177,—

4 124 20772

a. selbst abg-schlossenrn. b. in Rückdeckung übernommene

2) Kavpitalversicherungen auf den Tebenssall

168 652,84 vakat

3) Rentenversicherungen a. si löst abgeschlossene. b. in Rückeeckung übernommene

43 913,29 36 483,70

80 396

4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene.... b. in Rückdeckung übernommene

vakat vakat

III. Polrecegebühremn IV. Kapitalerträgdge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursggewimn .

2) Sonstiger Gewin

VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen sic

B. Ausgaben. Vorjahre

) Geleist 2, Zurückgestellt .

Geschaͤftsjahr aus selbst a

ma sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechligt, welche drei Tage vor dem Fg. der Generalversammlung ihre ien bei dem Bankhause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, oder bei der Bank von Mülhausen in Colmar i. Els. oder auf dem Büro der Gesellschaft hinterlegt baben. Saarbrücken, den 24. Juli 1917. Der Vorstand Louis Heinrich.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[260831 Bekanntmachung.

Auf Ezrund der Bundesratsverordnungen vom 31. Juli 1916 und 14. März 1917 (Reichsg⸗setzblatt 1916 S. 871 und 1917 S. 227) ist durch Verfügung des Herrn Retchskanzlers vom 22. Mai 1917 die Liquldation des nechstehend bezeichneten, dem französischen Untertm Alfred Georges Lonis Michel Jean Drroy gebörigen Grundstücks Hegestieg Nr. 22. Grund⸗ buch von ECppeudorf Band 29 Blatt Rr 1450, angeordnet.

„Ich bin zum Liquidator dieses Grund⸗ stücks kestellt worden und fordere hierdurch sämtliche Gläubiger und Schuldner des voerbezeichneten Grundstücks auf, ihre Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bis zum I1. Sevtember 1917 schristlich bei mir anzumelden.

Hambvurg, den 27. Juli 1917.

Carl G. A. Schumacher,

Hermannstraße 10/12 II.

[24562 8 Die Jema Säch sische Textil⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirra und ihre Zweigniederlassung in Glauchau ist aufgelöst.

Ich, der unterzeichnete Fabrikdirektor Wilhelm Kaufmann in Pirna, bin zum Liquidator bestellt. In meiner Eigen⸗ schoft fordere ich hiermit die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bardhaft unter Darlegung ihrer Ansprüche zu melden.

Virna, am 6. Juni 1917.

Wilhelm Kaufmann, Liquldator.

[25187]

Hansn. Fischindustrie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. Der Liquidator:

VIII. Abschreibungen.

XIII. Sonstige XIV. Sonstige

icherungen für:

b. zurückgestellt.. ..

.

Gesamteinnahmen..

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der dn selbst abgeschlossenen Versicherungen: 2 0 90 0⁴ 90 0 2 0 0 0 0 0⁴

Zahlungen für Versicherun zverpichtungen im 8 geschlossenen Ver⸗

) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleitteet 22 516 945,15

18 658 1 68 295

1

307 974 580 302

497 418,93

a. geleistet v“ b. zurückgestelt .

) Kapitalversicherungen auf den Themfall

186 475,36 35 581,99

3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgebkoben).. b. zurückgestellt (nicht abgehoben)

171 392,07 4 965,45

) Sonstlge Berficherungen

u. gelefhiet . ..... b. zurückgestellt.. .

8 553,98 1 700,—

*

3 014 364 222 057

Versicherungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste,

ewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren ün a. abgehoben

b. nicht abgehoben u6

8 Fesl sene Versicherungen (Rückkauf)

III. Vergütungen für in Rückdeckung scdernommene

felbst ab⸗

vakat narat

2) aus dem Geschästsjahre a. abgehoben. b. nicht abgehoben...

104 872,15 vakat

vakat

104 872

VI. Rückpersicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen au 2) Kapitalversicherungen anf 8 Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen..

vertragsmäßigen Leistungen für j übernommere Vesicherungen) 8 —2) Steuern

2) Verwaltungskosten.

IX. Verlust aus Kapitalanlagen:

) Kurzperlust” 1 88

2) Sonstiger Verlust .„

X. Prämienreferwven am Schlusse jahres für:

Rentenversicherungen. Sonstige Versicherungen..

3 4

jahres für:

a. selbst abgeschlossene... b. in Rückde

ng übernommene

den Todesfall. den Lebens fall.

89 - .⁴ 0⁴ .⁴ 0 2 80 9 6 6

VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzü

des Geschäfts⸗

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Fepstalverlicherungen auf den Lebensfall..

8 88 6228*

Xl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

üglich der ückdeckung

65 493 vakit

2 689 vakat

130 527 827 992 65

74 749 vatat

665 226,40 7 023,79

elbst abgeschlossene.. . b. in Rückdeckung übernommene

2) ebebefcherrogen auf den Ledenssall a.

36 782,11 vakat

3) Rentenversicherungen a. selbst abceschlossene ..... b. in Rückdeckung übernommene

3 754,62 vafat

4) Sonstige Versicherungen a. seldet abgeschloffene 1“ b. in Rückeeckung übernommene

vako t vakat

34 140 227/83

88

257

4 373 25 2 783 2 021 120

86 953

71 006 1³¹1 618

3423 032

13 651 309 547

958 520 52 677

2 218 602 99 2 474 277 57 161 94

XII. Gewinnreserve der Versicherten Ausgaben

Leo Küpper.

eesserven und Rücklagen

38 995 054

2 942 62

75 m25792

1

712 786/92 517 185/82

20 103 53

I. Wechsel der Aktionäre oder Taranten II. Grundbesiz III. Hypotheen IV. Darlehen auf Wertpapiere. V. Wertpapicre: 1) Mündelsichere Wertpapieerr. . 2) Wertvaviere im Sinne des § 59 Ziffer 1 a. nach landesgef. Vorschrift zur Anlegung von Möündelgeld zugelassen vakat b. Pfandbriefe deutscher Hypoth.⸗ kt.⸗Gesellschaften... 3) Sonstige WertpaSplrere. VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Polieen.. VII. Reichsbankmäßtge Wechll . VIII. Guthaben: 1 1) bet 8 C1.“*“ 2) bei anderen Versicherungounternehmungen

vakat

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19516.

—,85.

pafat 1 934 923 28 096 296 1 141 973

8 395 568 4 3 825 796 vakat

406 033

IX. Gestundete Prämin X. Rückständige Zinsen und Mieten... XI. Ausstände bei Eeneralagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftslahre -1A1“ 2) aus früheren Jahrenn .“

XII. Barer Kassenbestaoend XIII. Inventar und Drucksachhn XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte XV. Sonstige Akta XVI. Verlust

11161656

0 90 20 2 .⁴ 90 0⁴ 0 0 0 0 0⁴ 0 2 0⁴

Gescmtbetrag..

I. Aktien⸗ oder Garantiekapiiall ..

II. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗F., § 262 H.⸗F.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrez . 2) Zuwachs im Geschäftsjahre

0 0 0 0 2 0 0 72

vakat 374 561

480 665

863 993/98 38 676 86

93 794 34 784 vakat

4 188 337 vakat

48 972 735

vakat

III. Prämtenreserven für: 1) Kapilalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapltalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungn . 4) Sonstige Versicherungen

34 140 22783838S 2 218 6027999

2 474 277 161 946

902 670

-.

57 88 995 054

IV. Prämienüberträge für: 1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen .“ 4) Sonstige Versicherungnn)n.

3 754 vakat

672 250 98

712 78692

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile.. 1

371 427 757 041

1 128 468

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsverlustreserrie 2) Immobilienfonnds 3) Bonnsfonds ... 4) Verso gungsfonds der Anstaltsbediensteten 5) Kalser Franz Josef⸗Jubiläumsfonds. 6) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte 7) Schadensuperresere 8) Organisationsfonds. 9) Boausausgleichungtfonndsds Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 8 Barkautionen. 1 Sonstige Passiva, und zwar: ) Unbehobene Prämienbonifikationen.. 2) Vereinnahmte, über das Geschäftsjahr hinaus⸗

1

. 82 2.

reichende Policendarlehenszinsen. 3) In fremder Hand besindliche Prämienreserven 9 und Prämienüberträge aktiver Rückoersicherungen 5

9 266

63 750 966 993 1 464 220 29 024 11 924

517 185

8

63 750 155 550

172 67101

2 969 12 842 74 659

2 892 897 117 979

2 942 14998

25 332 vakat

82

71

56 70

Darlehen auf eigene Effeken Gewinn 0 0 0 0 0⁴ 0 90 90 90 0 .⁴ .⁴ 2 0 0⁴ 90 0

647 737 68

Diverse Kreditorvven . Gesamtbetrag..

Ich bestätige, daß die in der vorstehenden Bilanz des „Janus“

3 101 28

48 972 735˙88 Wechselseitige

Lebersversicherungs⸗Anstalt in Wien für den Schluß des Geschäftsjabres 1916 unter

Position B III. 1—-4 mit dem B

strage von 38 995 054,39 eingestellte

rämien⸗

reserve gem. § 56 Abs. 1 des Gesetzes üder die privaten Versicherungsunternehmungen

vom 12. Mai 1901 berechnet ist. Abranowitsch m. p.

„Jauus“ Wechfelseitige

Dr. Gustav Jurié m. p., 1 Direktionsrat. Der Hanpibevollmächtigte für das Deutsche Meich: Dr. H. Stuchlik m.

stalt in Wien. Traut m. p, Generaldirektor.

Der Oberbuch alter: C. 1.,erean. m. pPp.

1 8

Mit Beoslligung des,Katserlich Deutschen Auffichtsamts für Privstperli gerung

de dato 25. Oktober 1907 nach verordnung vom 5. Mäcz 1896 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 31) bilanzi

ert.

den östecreichlischen Vorschristen (Ministectal⸗

[26039]

Die Firma B. Liebolb & Co. G. m. b. H. Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung am 26. Juni .J. aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt die E“ Retneke 658 1 Steppes, beide wohnha Azwiaden. geboren am Der Beschluß ist unterm 21. Juli d. J. O in das Handelsregister Berlin⸗Mitte ein⸗ getragen.

Etwaige Gläubiger haben ihre An⸗ sind dei sprüche bei den hier unterzeschneten Liqui⸗ datoren bis zum 1. September d. J. anzumelden.

Holzminden, den 28. Jull 1917. Die Liquidatoren:

zumelden.

44

H. Reineke. K. Steppes

[26040)0 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatzangehörige Emil Ernst Teodor Svensson, geboren am 10. Oktober 1893 in Nechermünde und gegenwärte wohnhaft därelbe beab⸗

non. mit 88 Cec Seet. angehörigen Ida a Jo esson

24. Novemoer gne in rkened, Prov. Kristian veden, im Deutschen Reich die

Einsprüche gegen diese

eschließung

der unterzeichneten Behoöͤrde pätestens am 10. Angust 191 7 an⸗

Berlin, den 27. Juli 1917. Königl. Schwedische Gesandtschafl.

Handelsregi Alsfelda. 25938 Durch Beschluß der Gesellschafl⸗ 55 sich die Spar⸗ und Leihkasse sfür den Amtsgerichtsbezirk Alsfeid Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Alsfeld mit Wirkung vom 30. Juni 1917 an aufgelöst. Eintrag zum Handelsregister ist erfolat. Vermögen und Verbindlichkeiten der aufgelösten Feenschaft sind ausnahmslos auf die Bezirkssparkafse Alsfeld übertragen. Alsfeld, den 24. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

esigheim. [25940] K. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister, Abt. für Ges.⸗ Firmen, wurde beute bei der Firma Nremen⸗Besigheimer Oelfabriken in Bremen, Zweigniederlassung Besigheim, eingetragen:

Der Ingenieur Martin Bräutigam in Besigheim ist zum Kollektivprokuristen be⸗ stellt worden.

Den 28. Juli 1917.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Boftzenburg, Elbe. [25696]

In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 153 eingetragen: „Elbewerft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boigenburg /Slbe mit dem Sitz zu Boizenburg, Elbe.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffswerft und Maschinen⸗ fabrik und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Hierzu gehört auch die Be⸗ teiliaung an anderen Unternehmungen.

öhe des Stammkapitals: 500 000 ℳ. er Gesellschaftsvertrag ist am 12. Junt 1917 bezw. 16. Juli 1917 abgeschlossen.

Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Jacques H. Leopold in Hamburg.

Dem Schiffsbauingenieur Friedrich Lantow zu Hamburg, Tornquiststraße Nr. 68, ist Prokura erteilt.“

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Leopold bringt als Sach⸗ einlage ein die beiden zum Grundbuch von Boizenburg Nr. 779 Blatt 1863 und Nr. 343 Blatt 397 eingetragenen Werft⸗ grundstücke mit sämtlichen darauf stebenden Gebäuden, die ihm mit 150 000 an⸗ gerechnet werden.

Der Gesellschafter Wilhelm Reinhard bringt ein die gesamte auf den eben⸗ genannten Grundstücken befindliche Werft⸗ einrichtung, Maschinen, Krähne, Werk⸗ zeuge, Materialien, Vorräte sowie die bisberige Kundschaft des Herrn F. Lemm zu Boizenburg, welche ihm mit 150 000 angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersosaen im Deutschen Reichsanzeiger.

oizenburg a. Elbe, 27. Juli 1917. roßherzogliches Amtsgericht.

Bonn. [26107] In unseyn Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 1009 Firma P. Rings⸗ dorff, Mehlem eingetragen worden: Dem Ingenieur Erich Wende in Cöln, Lindenstraße 88, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, mit einem der anderen Prokurisiun, nämlich Herrn Meyer oder Herrn eiber oder Herrn nc Sievers, gemeinschaftlich die Firma zu nen. Bonn, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hromon. [25941] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

. Am 24. Juli 1917.

Heinr. Vorgstedt, Bremen: Peter Heinrich Borgstedt, richtiger Burgstaedt, ist am 28. März 1917 verstorben. Das Geschäft ist von der Ehefrau des Werk⸗ meisters Peter Gustav Heinrich Augqust Tiemann, Anna Marie, geb. Bruns⸗ wicker, übernommen, welche olches unter unveründerter Firma fortfuͤhrt, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven.

Die an Paula Tiemann erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.

An Johanne Friederike (Frieda) Tie⸗ mann ist Prokura erteilt.

Friedrich Kottkamp, Begesack: Ernst Friedrich Kottkamp ist am 15. Sey⸗ tember 1916 verstorben. Seitdem führte dessen Witwe, Sophie, geb. Hilker, zu⸗ sammen mit ihren minderjähren Kindern, Friedrich Kottkamp und Heinrich Kott⸗ kamp, das Geschäft unter unveränderter Firma, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.

Seit dem 20. Februar 1917 führt Ernst Friedrich Kottkamp Witwe, Sophie, geb. Hilker, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unyeränderter Firma fort.

Scharrer & Sasehs Premen: Die an Carl Peorg Wilhelm Scharrer er⸗

Gebr. Schoemaker, Bremen: Diedrich Schoemaker ist am 28. Junt 1917 ver⸗ storben. Seitdem führt dessen Witwe, Anna Hedwig, geb. Schnatmeyer, das Geschäft unter unperänderter Firma fort.

Bremer Gaswerke⸗Verwaltungs⸗ und Pacht⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen; August Velt ist als Geschäftsführer Seceschegen

Der hiesige Kaufmann Richard Dunkel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bremen, den 25. Jult 1917.

Der Beres. des Amtsgerichts:

röger.

Bruchsal. [25942]

Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 333, betreffend die Firma R. Altschüler in Bruchsal, wurde eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma auf Dr. suc Roland Alt⸗ schäler und Ernst Altschüler in Heidel⸗ berg übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1917 begonnen.

Bruchsal, den 21. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht. II.

Burg, Bz. Masdeb. [25943] In das Handelsregtster ist heute bei der Irma Mitteldeutsche Privat⸗Vauk, ktiengesellschaft zu Magbdeburg,

Zweiagnsederlassung in Burg, eingetragen:

Bankdirektor Richard Schmidt in Halle

a. S. ist durch Tod aus dem Vorstande

ausgeschieden. Direktor Diedrich Block

in Magdeburg und Direktor Erich Jaeger in Leipzig sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Burg, den 27. Juli 1917. 1“ Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [25944] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute bei der Firma Lonis Sehlmeyer Nachf. in Lehrte folgendes eingetragen worden: 1“ Die Firma ist erloschen. Burgborf, den 17. Juli 1917 Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [25945] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 186 heute eingetragen worden die Firma Carl Bortfeldt, Kolonial⸗ waren⸗, Zigarren⸗Engros⸗ und Agenmur⸗Geschäft in Lehrte und als Inhaber der Kaufmann Carl Borrfeldt in Lehrte. Der Ehefrau Bortfeldt, Helene geb. Bruns, in Lehrte, ist Prokura erteilt. Burgdorf, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Butabach. Bekanntmachung. [25946] In unser Handelsregister wurde bezgl. der Firma Georg Kling in Butzbach, Inhaber: Georg Kling, Kaufmann in Butzbach, heute folgendes eingetragen: Das Geschäft mit Firma nebst allen Forderungen und Verbindlichkeiten ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Wilhelmine geb. Müller, übergegangen. Diese führt die Firma unverändert weiter. Butzbach, 20. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Coburg. 125947] In das Handelsregister ist die Firma August Eggers in Coburg eingetragen worden und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann August Eggaers daselbst. Coburg, den 24. Juli 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Danzig. [25950] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 1918, betreffend die Firma

„Adolf Holst“ in Danzig, am 25. Juli

Len eingetragm, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [25951]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 1014, betreffend die Firma „Hermann Kling“ in Danzig am 26. Jult 1917 eingetragen, daß die dem Heimich Lembcke erteilte Prokura er⸗

loschen ist. vlaen Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dessan. [25952] Bei Nr. 580 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma: Otto Clemens, Commanditgesellschaft, in Dessau ge⸗ 899 wird, ist eingetragen worden: Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Dessau, den 27. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döhlen. 125907]

Auf dem Blatte der Firma Sächs. Aluminiumwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Potschäppel,

Nr. 474 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gefell⸗

teilte Prokera ist am 21. Jult 1917 erloschwm. .

chaft ist nach Birkigt verlegt worden. er Gesellschaftspertrag ist durch Pefme des alleinigen Gesellschafters vom 25. Jult 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage anderw it abgeändert worden. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [25957] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 855, Firma Glanke & Co., offene Handelsgesellschaft in Hamborn⸗ Margloh, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Berger in Hamborn⸗Marxloh ist alleiniger Inbaber der Firma. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Juli 1917. Amtsgericht

Duisburg-Rahrort. [25958]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 192, Firma Winschermann & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort folgendes einge⸗ tragen worden:

1) Die Prokurg des Karl Nußbaum zu Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen, 1b

2) dem Fritz Kleynmans zu Reckling⸗ vgfgSecd (König Ludwig) ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit je einem der Prokuristen Wilhelm Heinrich Bürgers zu Muͤlheim an der Ruhr und Wilhelm Schürmann zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Juli 1917.

Amtsgericht.

Duiasburg-Ruhrort. [25960]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 856 die Firma August Schloemer, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, Hauptmniederlassung in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Schloemer, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, eingetragen worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 25, Jull 1917.

Amtsgericht. 1 8.

Dutsburg-Rubhrort. [25962] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Johannes Hoffmann in Hamborn, eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Hoffmann, Kaufmann in Hamborn, ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juli 1917. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [25959] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Leibiger in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Dee bisherige Inhaber, der Posamentenfabrikant Emil Otto Leibiger in Ehrenfriedersdorf, s infolge Ablebens ausgeschleden. Inhaberin ist Elisabeth Virginie Paula, verw. Leibiger, geb. Wagler, in Ehrenfriedersdorf. Ehrenfriedersdorf, am 27. Juli 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Eisenach. [25961] In das Handelsregister Abteilung B, Nr. 8, ist bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Eisenach, in Eisenach Zweig⸗ niederlassung der Mitteldeutschen Privat⸗ VBank, Aktiengesellschaft, mit Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg heute ein⸗ etragen worden. Zu stellvertretenden Uorfsandomitgitedern sind bestellt: a. Direk⸗ tor Diedrich Block, früher in Dresden, jetzt in Magdeburg, b. Direktor Erich Jäger in Leipzig. Das bisherige stell⸗ verkretende Vorstandsmitglied Direktor Richard Schmidt ist durch Tod aus⸗ Die Prokura des Direktors Mabelm Breustedt in Eisenach ist er⸗ oschen. Eisenach, den 24. Juli 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. IV.

Elne, Hann. [25963]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma: Gronauer Trockenwerke, G. m. b. H., Gronau in Hannover, mit dem Sitz⸗ in Gronan, Gegenstand des Unternehmens ist das Dörten von Gemüse, Obst, Kar⸗ toffein und anderen Früchten sowie Fabri⸗ kation von Futtermitteln und der Handel mit diesen Waren. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Hermann Meinicke, Rendant in Gronau i. Hannover, Dr. Hans Wolfes, Rechtsanwall in Hannover, Gr. Packhof⸗ straße 25, Otto E. Stöckicht, Kaufmann in Hannover, Im Moore 33/34, Wilhelm Alich, Kaufmann in Hannover, Luisen⸗ straße 7, Wilhelm Suthoff, Ziegeleibesitzer in Einbeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselischaftsvertrag ist am 17. April 1917 errichtet. Die Gefellschaft

wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Würd ein Prokurist besteht, so wird die

LEII1“

Gesellschaft durch den Geschäftsführer und den Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Glize, den 14. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [25965] In das Handelsregister ist beute die Firma Wilhelm Strerath zu Danner⸗ hof und als deren Inhaber der Guts⸗ pächter Wilhelm Strerath daselbst einge⸗ tragen worden. Grevenbroich, den 21. Juli 1917. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [25966]

In. unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr 29 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Kluge mit dem Sitze in Grünberg heute eingetragen worden: Max Kluge ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Firma wird von Karl Kluge unverändert fortgeführt. Die Außenstände und Schulden des Geschäfts hat Karl Kluge über⸗ nommen.

Amtsgericht Grünberg, 26. 7. 17.

[25967] Hachenburg, Westerwala.

Das unter der Firma Hruby & Co, Lederwarenfabrik (Nummer 45 des Heneloreglsters Abteilung A) hierselbst

estehende Handelsgeschäsft ist auf die

Witwe Stephan Hrrbh Anna geborene Zunmermann, in Hachenburg übergegangen und wird von derselben unter unver⸗ änderter Firma mit der Maßgabe fort⸗ geführt, daß sämtliche Aktiven und Passiven auf die Witwe Hruby übergegangen sind. Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Hachenburg, den 25. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [25968]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Ouo vom Lehn mit dem Sitze in Hagen i. W. und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Otto vom Lehn zu Hagen i. W. eingetragen.

Hagen i. Westf., den 24. Juli 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Hagen, WestI. [25969]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 83 eingetragenen Firma Wehringhauser Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. folgendes eingetragen:

Die Liquidation 69 beendet.

Die Firma ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 26. Juli 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [25970] n. Würitt. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftssirmen, puüͤrde heute zu der Firma Vereitnigte Whler und Kocher⸗ Elektrizitätswerke Sulzdorf G. m. b. H. eingetragen:

Auch für das Geschäftsjahr 1917 ist Ley als Geschäaͤftsführer, Schaffitzel als Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers wiederbestellt worden.

Hall, den 26. Jult 1917.

Landgerichtsrat Wagner.

Hanau. Iirma

[25972]

Vereinigte Silberwaren⸗ fabriren Wolf & Kuell Gebr. Glaser zu Hanau. Die Witwe des Silberwarenfabrikanten Christian Knell, Emilie geb. Backhaus, zu Hanau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Silberwarenfabrikant Thomas Glaser in Hanau, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma in Hanau als Einzel⸗ kaufmann fort. veiner Ehefrau, Minna geb. Viereck,

in Hanau und dem Kaufmann Jean Maisch daselbst ist Einzelprokura erteilt.

Hanau, den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Hanau. [25973]

Unter der Firma Chriflian Peter be⸗ treibt zu Hanau der daselbst wohnhafte Bijouterie⸗ und Juwelenfabrikant Christian Peter ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Der Ehefrau Katharine Peter,

Hanau, den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Meidelberg. Handelsregistereinträge.

Gebrüder Fisch in

Bd. 1V H.⸗Z. 278 zur & Co. in mann Eugen kura erteilt. zur berg. Heidelberg ist erloschen.

Fa e ga. nDer in Heidelberg Abt. A Bd. I O.Z

geb. Vinson, in Hanau ist Prokura erteilt.

[25974]

Abt. A Band I O.⸗Z. 263 zur Firma eidelberg und irma C. Fisch Kauf⸗ ist Pro⸗ „Z. 105 Firma Edm. von König in Heidel⸗ Die Prokura des Carl Braun in

HMiHesheim, Eifel. [25975]

In unserm Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 42 eingetragenen Firma Mathias

Hunz, Neroth, eingetragen worden: Tie

Firm; ist erloschen.

Hillesheim (Eifel). den 25. Juli 1917. Köntgl. Amtsgerichr.

Karlsruhe, Baden. [25976] In das Handelsregister A Band III O.⸗Z. 56 ist zur Firma Leopold Kölsch, Karlsruhe, Lingetragen: das Geschäft ist auf den bisberigen Leiter und Pro⸗ kuristen des Geschäfts Kaufmann Franz Brüning hier übergegangen und wird von diesemunter der geänderten Firma Leopold nölsch Inhaber Franz Brüning weitergeführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Franz Brüning aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Franz Brüning ist hiernach erloschen. Karlsruhe, den 26. Juli 1917. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O. S. [25977] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 212 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „E. Nack’s Nachfolger“ mit dem Sitz in Kattowitz ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Joseph Altmann, wohnhaft in Kattowitz, als Alleininhaber fortgeführt. Eingetragen äm 21. Juli 1917. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchen, Sieg. [259781] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Be⸗ werkschaft Storch und Schöneberg in heute folgendes eingetragen worden: Die Gewerkschaft ist aufgelöst und wird durch zwei Liquidatoren vertreten, die nur emeinschaftlich handeln können. Der bis⸗ ebeas Vorstand kommt in Wegfall. Bergwerksdirektor Gustav Zimmermann und Bergassessor a. D. Walter Siebel sind Liquidatoren. Die Prokura des Buchhalters August Brombach ist erloschen. 8 Kirchen, den 17. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

Krossen, Oder. [25949] In nnser Handelsregister A Nr. 132, betreffend Königliche privilegierte (1776) Adlerapotheke und Progen⸗ handlung zu Bobersberg (ijetziger Inhaber Alots Niestroj) ist heute vnße. tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krossen a. O., den 18. Juli 1917. Königliches Amtngericht.

Landau, Pfaitz. [25979] Firma: Joseph Kohl, Schneider⸗ artikel und Militäresfselten en gros & en detail in Landau. Mrokura ist erteilt der Elsa Kobl in Landau. Landau, Pf., 26. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Leipzig. [25980] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 841 die Firma Fichte⸗ Buchhandlung Lüder Horftmann in Leipzig (Gustav Freytagstr. 28). Der Buchhändler Lüder Horstmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Betrieb einer Versand⸗Anti⸗ quariats⸗ und Verlaasbuchhandlung);

2) auf Blatt 2015, betr. die Firma Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bramigk in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. Paul Schürhoff in Oelzschau; . 3) auf Blatt 9422, betr. die Firma Leipgiger Dampf⸗Roßhaar⸗ESpin⸗ nerei, Cael Johannsen Co. in Leipzig: Frederik Carl Christtan Jo⸗ hannsen ist als Gesellschafter ausgeschteden;

4) auf den Blättern 10 417 und 16 689, betr. die Firmen Gustap Tietze und Maschinenfabrik Carl Fischer, beide in Leipzig: Der Firmenir haber Karl Gustay Richard Tietze hat seinen Wohnsitz nach Möltkau verlegt. Prekura ist erteilt dem Betriebgleiter und Ingenieur Fried⸗ rich Max Mosenthin und der Büro⸗ vorsteherin Lucie Glara led. Gottschalk, beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten,

5) auf Blatt 11 377, betr. die Firma Tränkner & Würker Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Robert Willi Wittgen in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten,

6) auf Blatt 13 670, betr. die Firma

Heidelberg, den 26. Juli 1917. 1 8 Amtsgericht III.

1

RNaturag Docet, Lehrmittelhandlung, Gesellschall mit beschrünkter Haftung

16] EE111““