1917 / 180 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8— ““ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel. Düngemitttel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier. .

Weine. Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe. 3 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

218400. H. 34049.

und Badesalze. Ole und Fette,

4/5 1917. Matth. Hohner A. G., Trossingen, Württbg. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente und je deren Teile, Saiten.

82

218403. 27/2 1917. Sächs. Armaturen⸗Fabrik W. Deuben, Bez. Dresden. 22/6 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen und Arma⸗ turen. Waren: Schmiermittel, Graphit und Waren aus Graphit.

S. 16281.

Michalk,

218404.

1916. Ludwig Marx, Mainz, Eisgrub⸗ weg 35/10. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und Holzstoffwerke. Waren: Gegenstände aus Holzstoff und ähnlichem Ma⸗ terial, nämlich Gefäße, Riemenscheiben, Isolationsmate⸗ rial, Wandplatten, Kisten und Kasten, insbesondere Koch⸗ kisten, wärme⸗ und kältehaltende Behälter sowie Hauben für Näh⸗ und Schreibmaschinen und ähnliche Appa⸗

rate.

16/6

218405

R. 20484.

23 Reißzeugfabrik Nürnberg. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Reißzeuge und fein⸗ mechanische Instrumente. Waren: Phvysikalische, optische, geodätische, nautische Kontrollapparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Reißzeuge, Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren.

Co.,

218406. F. 15826.

PHANTASUS'

19/3 1917. 22/6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Films, Vorführungsapparaten u. dgl. Waren: Film, Vorführungsapparate, Plakate, Drucksachen.

22 b.

Favorit⸗Film⸗Ges. m. b. H., Berlin.

W. 21482.

S. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, insbesondere von Kreiselpumpen und Kom⸗ pressoren. Waren: Pumpen, Rohre nebst Anschlüssen und Verbindungen, Verschraubungen, Rohrleitungsteile, Saugkörbe, Ventile, Klappen, Schieber, Hähne, Wasser⸗ druck⸗ und Geschwindigkeitsmesser, Wasserstandvorrich⸗ tungen, Wellen, Scheiben, Zahnräder, Kolbenstangen, Stopfbuchsen, Kupplungen, Schmiervorrichtungen, Wind kessel nebst Luftfüllvorrichtungen, Behälter, Befestigungs⸗ Teile, Anschlußmaschinenstücke, Grundplatten.

218408.

14/2 1917. Quieta⸗Werle Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim, Rheinpfalz. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Stärke und Stärke⸗ präparate.

218409. L§. 404.

Kwieta

14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper,

heim, Rheinpfalz. 22/6 1917. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: wie Nr. 218408.

218410.

Bad Dürk⸗

262a.

heim, Rheinpfalz. 22/6 1917. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: wie Nr. 218408.

218411.

14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, Bad heim, Rheinpfalz. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.

Waren: wie Nr. 218408.

218412

14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, Bad heim, Rheinpfalz. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.

Waren: wie Nr. 218408.

218413.

Gultesa

14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, heim, Rheinpfalz. 22/6 1917. 8

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.

Waren: wie Nr. 218408.

218414. 8

14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim, Rheinpfalz. 22/6 1917. 3 Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.

Waren: wie Nr. 218408.

26u.

218415.

och Polen“

Georg F. W. Hellmich,

26/3 1917. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand. von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleischbrühersatzwürfel, Suppen⸗ würfel, Suppentafeln, Saucenwürfel, Gewürzwürfel, Suppenmehle, Suppenwürze, fest und flüssig, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Hamburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck

von P. Stankiew

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Tapisseriewaren, Bänder, Spitzen und Tülle, Treißh riemen, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Gardinen Rouleau, Webstoffe. Beschr.

P. 14876.

218416.

1

22/3 1917. Wilhelm Pleß, Berlin, Aleaxnderstr. 12. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, sowie Im⸗ und Export von Nahrungsmitteln und Kolonialwaren. Waren:

Kl.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

P. 14878.

26 b.

218417.

2 2 22/3

22/3 1917. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, sowie Im⸗ und Export von Nahrungsmitteln und Kolonialwaren:

Waren: wie Nr.

218416.

218418.

Kazet

4/4 1917. Staengel K Ziller, Untertürkheim. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ kolade, Kakaobutter, Kakaoschalen, Zuckerwaren, Kon⸗ fituren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Suppen⸗ pulver, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präpa⸗ rate, Kaffee, Kaffeezusatz, Tee, Waffeln, Keks, Milch und Milchpräparate, Fruchtsorven, Marmelade, frische und eingemachte Früchte, Fruchtgelees, Fruchtsäste, Honig und Honigpräparate, Malz und Malzpräparate, Man⸗ deln, Marzipan, Nüsse, Weine, sowie Schnäpse und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade und Zucker⸗ waren, präparierte und nicht präparierte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Hafer, Hafermehl.

218419.

opf

Gottlieb Pfannenmüller,

14/12 1916. (Aisch), Bastei 6. 22. 6 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗Portefeuillewaren und Waren für den Taschen⸗ gebrauch sowie Neuheitenhandlung mit verschiedenen Wa⸗ ren. Waren: Badehauben, Strumpfbänder, Hosenträger, Ohrenschützer, Feuerzeughalter, Bestecke für Haar⸗ und Hautpflege, enthaltend: Kämme, Bürsten, Nagelfeilen, Nagelglätter, Rasierzeug, Scheren, Spiegel, Zahnbürsten, Taschenspiegel, Haarbandhalter, Messerschmiedewaren nämlich: Baumsägen, Taschenmesser, Taschenscheren, Schreibtischscheren, Taschenbestecke, Bestecke für Nagelpflege, Reitbügel, Sporen, Hausbriefkästen aus Blech, Kleider⸗ bügel, Hlkännchen, Spucknäpfe, Fahrradgepäckträger, Fahrradbremsen, Reisegeräte nämlich: Koffer, Tragbügel für Gepäckstücke, Bilderrahmen, Leibbinden, Nasenkänn⸗ chen, Schnarchbinden, Kompasse, Kilometerzähler (Zirkel), Nähkästen, Hausapotheken mit Inhalt, Hausbriefkästen aus Holz, Täschnerwaren nämlich: Brief⸗, Geld⸗, Papier⸗ geld⸗, Hand⸗, Karten⸗, Posttaschen, Briefmappen, Notiz⸗ bücher und Notizblöcke, Kalender, Schreibwaren nämlich: Taschenfederhalter, Federhalter, Bleistiftschoner, Schreib⸗ mappen, Schreibunterlagen, Schreibkästen, Tintenlöscher, Tintenfässer und Tintengläser, Zeichenwarven nämlich: Taschenzirkel, Taschenbleistifte, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte nämlich: Briefordner, Briefordnermappen, Map⸗ pen, Kartenhalter für Schreibmaschinen, Vorordner, Leimgläser, Stempel.

Neustadt

S. 33453.

41. 218420.

nermes * * Aohsodile

1/12 1916. P. & C. Hackländer, Wermelskirchen. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Hosenträger, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putz⸗ wolle, Leder und Lederersatzstoffe, Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Zell⸗ oder Faserstoffen und Metalldrähten, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ waren für technische Zwecke, auch Rohstoffe, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und

Waren: Schuhwaren,

2

Nostombol

Bruno Storp, München. 23/000/0 1917. Mänchen. 2008, S4. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chen

218421. St. 8842

7.

zeich

sanzeigers und Königlich P

& 8

8 2 8

*

enbeilage 1 reußischen

Berlin, Dienstag, den 10. Juli.

pharm. kosmet. Erzeugnisse, Parfümerien, Apparate u Geräte, Exportgeschäft. Waren: Kl

r2

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmitt Konservierungsmittel für Lebensmittel. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

weitere Datu

8 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Unmeldung, das Datum vermerkte Land m = Land und Zeit einer b en privrität, das Datum hinter dem

der Eintrag Beschr. Der Anmeldung ist ei Bereitung beigefügt.)

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke u Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Peo liermittel, (ausgenommen für Leder), Schleiz mittel.

218422.

Anderung in der Person des Inhabers.

(S. 705) R.⸗A. v. 31. 12. 709) 2361) 4720) 6973) (S. 8504) (S. 8613) (S. 10051) (S. 11820) (S. 12218) (S. 12111)

11 1916. C. Großmann, Eisen⸗ u. „Ges., Wald (Rhld.). 23/6 1917.

eschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwerk. Waren ineisenwaren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, chwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

26e 11950 11966 35242 62892 91733 110288 112718 130403 152133 156289 156857

72

17. 9. 9.

22.

18.

14.

19.

29.

16.

72

2. 10. 11.

9. 12.

7⁷ 77 70

70 770 2

(S.

07 n Reit⸗ 5

77

00 7⁷ 70 7⁰ 77

en und Osen, Geldschränke und Kassetten, tbeitete Fassonmetallteile, gewalzte teile, Maschinenguß,

Stahlwerk

Schloffer⸗ mittel aus künstlichem Graphit,

Drahtwaren,

2 2 2 22 und rgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch und gegossene rohe und teilweise bearbeitete

Geschäftsbetrieb: Herstellung künstlichen Graphites, elektrischer und galvanischer, sowie ö Art. Waren: Kohlenstifte für Bogenlampen und Batterien, Kohlenzylinder, Kohlenplatten, ⸗stäbe, ⸗elek⸗ troden für Elemente, Akkumulatoren, feste und flüssige Elektrolyse, zur Eisen⸗, Stahl⸗, Aluminium⸗, Zink⸗, Carbid⸗, Stickstoff⸗Gewinnung und sonstige metallur⸗ gische Zwecke, Kohlenbürsten für Dynamos und Motore, Anlasser, Zündapparate, Kupfer⸗ und Metallbürsten, Schleif⸗ und Druckkontakte, Kohlen⸗Dichtungsringe, künstlicher Graphit, Platten, Elektroden, Stäbe und andere Formstücke aus künstlichem Graphit, Schmier⸗ elektrische Ofen zur Herstellung künstlichen Graphites. 8

22b. 218429.

Cece

C. 17608.

157715

dle Metalle, Hufeisen, Hufnägel.

(S. 12220) 5 3 181146 (S. 13917) 10. 10. 209061 (S. 157838) 21. 3. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Spratt Aktiengesellschaft, Rummelsburg⸗Berlin. Eingetr. a 25. 6. 1917. 23 23328 (G. 1605) R.⸗A. v. 20. 4. 1897. Umgeschrieben am 22. 6.1917 auf: Eiegel⸗Flasch verschluß, G. m. b. H., Hamburg. 38 27231 (W. 1634) R⸗A. v. 12. 11. 1897. Umgeschrieben am 25. 6. 1917 auf: B. Well G. m. b. H., Dresden. 16 b 101669 (P. 5684) R.⸗A. v. 5. 11. 1917. 59928 (P. 3325) 22. 5. 1903. 75413 P. 4175) 17. 1. 1905. 104756 (P. 6077) 18. 2. 1908. Umgeschrieben am 25. 6. 1917 auf: Gebr. Prißs⸗ 16b 94930 (T. 4045) R.⸗A. v. 12. 3. 19607. Umgeschrieben am 22. 6. 1917 auf: Ja. Johann F. Thomsen, Hamburg. 25 99332 (E. 5495) R.⸗A. v. 30. 7. 1907. Umgeschrieben am 25. 6. 1917 auf: Erste Tro melfabrik Weißenfels Johs. Link G. m. b. Weißenfels. 38 102283 (C. 7270) R.⸗A. v. 26. 11. 1907. Firma geändert in: Cigarettenfabrik Namk Phänomen J. Rahmann, Berlin. Eingetr. 22. 6. 1917. 11 121271 (M. 13096) R.⸗A. v. 28. 9. 1909. Umgeschrieben am 25. 6. 1917 auf: Fran Em Kukutsch, geb. Schoenthier und Magdalena 8 kutsch, Königshutte O/S. 23 201180 (d. 31259) R.⸗A. v. 22. 1. 1915. Umgeschrieben am 22. 6. 1917 auf: Electrizitä gesellschaft „Eanitas“ m. b. H., Berlin. 6 201727 (R. 19238) R.⸗A. v. 19. 2. 1915. 201728 (R. 19237) Nate Mo⸗

Umgeschrieben am 25. 6. 1917 auf: 4 31447) R.⸗A. v. 1. 10. 1915.

Berlin, Kochstr. 32. 23 205794 (5H. Umgeschrieben am 23. 6. 1917 auf: Halfdan N egn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftu remen.

07 97

218423.

E1u1“1“

Nectiosan

2/7

6 1917

dsfter Saethcste⸗ Likör⸗ gen⸗Detail⸗ un⸗ roßhandel und Versandgeschäft. ren: Farbstoffe, Farben, Bier, eG te zur Likörbereitung, Mineralwässer, änke und Extrakte zur Likörbereit alkoholarmer Getränke, diätetische termittel, Eis, ätherische Ole.

7⁷ 770

70

77

Nährmittel, Malz,

218424. G. 17846.

RKunden erle“

4 1917. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd. 22 /6 7. leschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. G. 17848. 8

Glücksgold“

3 1917. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd. 23/6

C 218425.

Anderung in der Person des Vertreters.

41 b 24061 (M. 2211) R.⸗A. v. 18. 5. 1897.

Weitere Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexand Katz und E. Vierrath, Berlin SW. 48. Eingetr. 25. 6. 1917.

eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. baren: wie Nr. 218424.

218426. M. 26062.

a Adriana

Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

Don

5 1917. 66 1917. keschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ er, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, cht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ , Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen⸗ gen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche künstliche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ sund Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig Essigessenz, photographische und Druckereierzeug⸗ Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigaretten

Nachtrag.

22 b 108571 (H. 15782) R.⸗A. v. 10. 7. Jetzige Adresse: Dienerstr. 19 (25. 6. 1917).

38 110360 (B. 16898) R.⸗A. v. 25. 9. 1908. Die Adresse des Zeicheninhabers lautet jetzt: Uhle

straße 3 (25. 6. 1917). Ernenerung der Aumeldung. (T. 4045). Am 24. 1917. (M. Am 27. 1605). (E. 5495). Am 25. 4. Am 19. (W. 16341. (B. 16898). Am 22. 22 b 108571 (H. 15782). Berlin, den 6. Juli 1917.

Am 13. 6. 1916. 2211).

(G. Am 16.

(P. 5684). Am 21. 5.

38 110360 (C. 7270). 1 Kaisferliches Patentamr⸗

38 102283 Am 12. Robolski⸗

16b 94930 41b 24061 28 23328 99332 16b 101669 38 27231

1. 1917. 1917.

25

2₰

2. 4. 4

1917. er

5. 1917.

218427. K. 30546.

19,3 1917. H. A. Kaysan n. b. H., Leipzig. 23/6 17.

1917.

5. 1917. geschäftsbetrieb: Gummi⸗

ifabrik. Waren: Hart⸗

Weichgummiwapen, nämlich

ster, Verbandstoffe, Hand⸗

he zu Toilettezwecken, Toilettegeräte, Abdruckmasse

zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗

sen, Automobil⸗ und Fahrradreifen, Gummi, Gummi⸗

zstoffe und Waren daraus für technische Zwecke,

nigische Hart⸗ und Weichgummiwaren, Gummisauger,

iche und gesundheitliche Apparate und Geräte, Prä⸗

Halbstoffe zur Papierfarikation, Posamentier⸗ und

gtivs, Handschuhe, Bandagen, Web⸗ und Wirkstoffe,

1916. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4.

geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und Essenzenfabrik,

Essenzen und Ex⸗ alkoholfreie ung alkoholfreier

0

8 . 21/12 1916. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 2 1917. Ceschäftsbetrieb: Herstellung Ct ce und galvanischer, rt. Waren: wie Nr. 218428.

23. 218430.

n nstlichen Graphites, sowie Kunstkohlen jeder

14/3 1916. Rudolf Wolter, Berlin, 23/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei. „Waren: Heizungs⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Waschmaschinen für Waschanstalten, Wasser⸗ leitungs⸗, Hauswasserversorgungsanlagen, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Werkzeugmaschinen und deren Teile, Zentrifugen, Motoren, Pumpen, Ventile, Druckwafferbehälter, Windkessel, Schalter.

2. 218431.

Müllerstr. 14.

M. 25961.

Uranla

Martin & Fischer, Chemnitz.

2

02* 0

1917.

Geschäftsbetrieb: Papierwaren⸗Großhandlung und Versandgeschäft. Waren: Verbandstoffe, besonders Pa⸗ pierbinden und Papierwatte für Verbandszwecke.

218432. K. 30117.

1917. 23/6

8 284 Julius G., Frankfurt a. M. 23/6 rS. f 23/6 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ gießerei, sowie Herstellung von Me⸗ tallegierungen. Waren: Weiß⸗ metall⸗Lagermetall. Beschr.

Pintsch

5/5 1917. A. Kiesow, Falkenhain b. Neu⸗Fin⸗ 2576 1917 s F ha Neu⸗Finkenkrug. Geschäftsbetrieb: Gasherden Gaskocher.

: Herstellung und Vertrieb von und Gaskochern. Waren: Gasherde und

218438.

Kaiser

13/10 1916. Dresdner Tinten⸗Fabrik

r 23/6 1917. 8 ö“ eschäftsbetrieb: Fabrik für Schu ittel.

ren: Schuhputzmittel. Beschr. ““

D. 14597.

198 1917. Fa. E. M. Scherer, Hamburg. 23/6 Geschäftsbetrieb: Import, der Nahrungsmittelbranche. Mandelpräparate, Nußkernpräparate, nenmassen.

Export und Fabrikation ra Waren: Mandeln und Nüsse und Nußpräparate, Nußkerne. Marzipan und Backmassen, Makro⸗

P. 14873.

Trinkolade

20/3 1917. Richard Pfaffe, straße 20. 23/6 1917. feff

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Kakao⸗ und Schokoladeersatzstoffe, Mittel zur Herstellung von Speisen und Getränken mit kakao⸗ und schokoladeähn⸗ lichem Geschmack; Weine, Liköre und andere Spirituosen in genießbaren Hüllen aus Schokolade oder Zucker⸗ waren; alkoholfreie Getränke.

Hamburg, Ferdinand⸗

2/5 1917. Hannoversche Keks⸗

fabrik H. Bahlsen, annover. 23/6 1917. 88

Geschäftsbetrieb: Anferti⸗

gung und Vertrieb von Backwaren

und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonserven, Fruchtfäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische

Nährmittel.

218441.

30/9 1916. Koch & Co. Ges Hastung, Wandsbek. 23/6 1917. Geschäftsbetrieb: Feinpappen⸗ und Kunstleder⸗ Werke und Herstellung von Schuhbestandteilen. Waren: Fhhbare und Kunstlederwaren, insbesondere Schuh⸗ appen.

ellschaft mit beschränkter

2

218433.

Durax

Heumann & Co., Frankfurt a.

H. 33220.

15/9 1916. 23/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Ledergroßhandlung und Leder⸗ kommissionsgeschäft. Waren: Schuhwerk und Zubehör⸗ teile, nämlich Schäfte aus Ganzleder und Lederstücken, Gamaschen.

3 b.

M.

18/5 1917. Erste Mülhauser Mech. Schuhfabrik Jac. Weill, Mülhausen i. E. 23/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: waren, Schäfte, Sohlen.

Schuh⸗

218437.

Hecht

4/5 1917. P. & C. Hackländer, Wermelskirchen, Rheinland. 23/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Web⸗ und Lederwarenfabrik. Waren: Riemenverbinder, Gurtverbinder, Förderband⸗

H. 34052.

g.

T

fe-nge e vorm. F. Krietsch, Wurzen. 23/6 sch rzen /

mühlenwerke Waren: sonstige waren.

28/3 1917. Wurzener Kunst⸗ & Biscuitfabriken

Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ und Biskuitfabriken.

Keks, Biskuits und Back⸗ und Konditorei⸗

2 eu, Harssnoa.

.E2gA--AS

16/5 1917. Kerami M. 23/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik sanitäxver on, Steingut und Porzellan. Waren:

sche Werke A. G., Frankfurt

Waren Waren

aus aus

11, Bernburgerstraße 14.

it solche Gummi enthalten.

verbinder. T

on, Steingut, Steinzeug und Porezllan.

12/4 1917. Porzellanfabrik Johann ltenstadt b. Vohenstrauß. 23/6 1917.

Seltmann,