23 /2 1917. . Amandus Kupfer, Hof 1 Bayern, Liebigstr. 24. 23/6 1917. Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Drucksachen.
8 218446. 16/2 1917. „Kobold“ Waschmittel⸗Ersatz Louis Littaner, Berlin. 23/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln. Waren: Waschpulver. — Beschr.
N. 8734.
a. 30479.
218447. Nicht Anpreisung, die Ware macht's
Nicht Aufmachung der Inhalt sagt's
20/11 1916. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. 23/6 1917. .
34.
[(ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
22 38 8 3
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärbepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel
34 218448. Z. 20822.
Chalzat
10/11 1915. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 23/6 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Kosmetische Präparate, Back⸗, Teig⸗ und Konditorwaren.
218449.
Friedensques
21/5 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 23/6 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
218451. H. 33.
Homberit
4/5 1917. P. & C. Hackländer, Wermel⸗rchen, Rheinland. 23/6 1917. .
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei, Veredelei, Sattler⸗ und Lederwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Hosenträger, Kleider, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Garne und Zwirne, Bindfäden und Seile aus Faser⸗ stoffen, Zellstoffen und Metalldrähten, Gummi⸗, Kaut⸗ schuk⸗ und Guttaperchawaren für technische Zwecke, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Bänder, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen, Teppiche und andere Fuß⸗ bodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Vorhänge, Gardinen,
O. 6522.
41.
Wandspannstoffe, Webstoffe.
16/2 1917. Fa. August Oster⸗ edeth, Frankfurt a. M. 23/6 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und alle sonsti fabrikate.
O. 6404.
2/5 1917. Hannoversche Kelsfabrik H. Bahlsen, Hannover. 23/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obst⸗ konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel.
Spielzeuge, Seidenstoffe und Samte, Papiergarne, Zellu⸗ lofegarne, Kunstseidengarne, Papiergewebe und Papier⸗ trikotstoffe, Gewebe und Gewirke aus mit Papier⸗ oder Zellulosegarn gemischten Gespinstfasern, Spinnpapiere, Spinnzellstoffe und Spinnholzstoffe in Bahnen, Bogen, Rollen und Kopsen, Papiergarngewebe mit eingebunde⸗ nen Metallstreifen, Drahtgewebe, Isolierstoffe. — Beschr.
H. 34044.
2
2/5 1917. Hannoversche Keksfabrik H. Bahlsen, Hannover. 23/6 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Kondito⸗ reiwaren, diätetische Nährmittel.
26/7 1916. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden⸗A. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ lung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Im⸗ port⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futtermittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Ka⸗ kaoextrakte, Bonbons, Schokoladen und Schokoladefabri⸗ kate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, ge⸗ dörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ säfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Konsitüren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezu⸗ sätze, Kafeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditorwaren (ausge⸗ nommen Biskuits, Keks, und Waffeln), Back⸗ pulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Mandel⸗ zubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditorei⸗ zwecke, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere prä⸗ parierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, näm⸗ lich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Zier⸗ muscheln, Puppen, Alben, Fächer, Schirme, Spielwaren, Christbaumschmuck, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. — Beschr.
O. 6020.
218452.
Lelldra
4/5 1917. P. & C. Hackländer, Wermelskirchen, Rheinland. 23/6 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei, Veredelei, Sattler⸗ und Lederwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Hosenträger, Kleider, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Garne und Zwirne, Bindfäden und Seile aus Faser⸗ stoffen, Zellstoffen und Metalldrähten, Gummi⸗, Kaut⸗ schuk⸗ und Guttaperchawaren für technische Zwecke, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Bänder, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen, Teppiche und andere Fuß⸗ bodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Vorhänge, Gardinen, Wandspannstoffe, Webstoffe.
218453.
Lelloferrit
4/5 1917. P. & C. Hackländer, Wermel⸗ Rheinland. 23/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei, Veredelei, Sattler⸗ und Lederwarenfabrik.
Waren: wie Nr. 218452.
218456.
AutofeXx
Gebr. Grumach, Berlin. 25/6 1917. Fabrikation und Vertrieb von Waren: Besätze, Da⸗
41. H. 34056.
irchen,
Zec. G. 17866.
17/4 1917. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren und Trikotagen.
men⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosenträger, seidene Ca⸗ chenez, Kragenschoner, Taschentücher, Spitzentaschen⸗ tücher, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bettwäsche, konfektionierte Weißwaren, Brautschleier, Tüllstoffe, Spitzen, Trim⸗ mings, Stickereien, gestickte Stoffe, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Stores, Rouleau⸗ und Markisenstoffe, Kon⸗ greßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Go⸗ belins, Portieren, Tisch⸗ und Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren⸗ und Kinderanzüge, Paletots, Re⸗ formunterkleidung, Korsette, Trikot⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Um⸗
hängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗ röcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, Sportkleidungs⸗ stücks für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke,, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Barette, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Häute und Felle, gegerbtes Leder, Lederwaren, Ledertuche und Lederimitationen, Glace⸗, Stoff⸗ und Trikot⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Manschetten⸗ knöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, wie Wickelbänder, Win⸗ delhöschen, Arbeiterhemden, Athleren⸗Jacken, kleidung, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust⸗ und Rückenwärmer, Nadeln, Jacken und Hosen, Frottier⸗ tücher, Fußtaschen, Filzpantoffel, Schuhe eeinschließlich Haus⸗, Turn⸗, Gummi⸗ und Pelzschuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden⸗ und Samtbänder, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickerei⸗ artikel, Stickereimaterial, Leichenkäppchen, Strumpfhalter, Strumpflängen, Füßlinge, Woll⸗, Baumwoll⸗, Stick⸗,
Berufs⸗
29/3 1916. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren:
Kl.
2. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salicyl,
Salicylersatz und Natron.
16c. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limo⸗
nadenessenzen.
26a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗
säfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandel⸗
fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas Limo⸗ nadensalze.
Eier, Milch, Butter, Käse, Sppeisefette.
. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker, Salz.
Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milchzucker.
. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malz⸗ nahrung, Malzeiweiß, Eierpräparate, Eierersatz⸗ präparate.
Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher.
Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗
rate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗
Strick⸗, Häkel⸗, Näh⸗ und Stopfgarne, Puppen und 8 “
mittel.
1. 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern Küche und Haushalt. Waren:
Kl.
2. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Sal Salicylersatz und Natron.
16ec. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und 2
nadenessenzen.
26a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, F
säfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Ma
fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas 2.
nadensalze.
Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Sppeisefette.
-. Zucker. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, S und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Sa Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Va Vanillinzucker, Salz. 1““
Kakao und Mischungen von Kakao mit T Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kond waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, 2 mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercou
ppräparierter Zucker, Milchzucker.
. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, M nahrung, Malzeiweiß. 1— Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepr rate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Po mittel.
mittel für Leder.
218460.
“
Fafni
25/9 1916. P. W. Gaedle m. b. H., Hamt 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und 3 warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: K butter, Kakaotee, Vanille und Vanillin, Puddingpu Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurro Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermeh andere präparierte Mehle, gequetschter Hafer mit ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Ge
mittel). — Beschr. 218461. K. 30
Da. KAST
26/10 1916. Dr. Hermann F. Kast, Fran a. M., Weberstr. 31. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb d scher, chemisch⸗technischer, pharmazeutischer Pro und Nährmittel. Waren: Waschmittel, Parfüm Seifen, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Bleichm Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po mittel, Schleifmittel, Seifenersatz, Seifenpulver, W pulver, Fleischextrakt, Fleischextrakt⸗Ersatz, Bou würfel, Suppenwürfel und deren Ersatz, Tunken, tetische Präparate, Gewürze, Futtermittel, chemische dukte für industrielle Zwecke, pharmazeutische Prod Drogen und Gewürze. Schmiermittel, Konservier
218462. C. 17
iebeslaube
23/10 1916. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, B scheidstr. 41. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches boratorium, Drogenhandel. Waren: Arzneimittel, mische Produkte für medizinische und hygienische 3 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensn Schuheinlegesohlen, Bürstenwaren, Haarschmuck Kämme, Bartbinden, Putzmaterial, chemische Pro für industrielle, wissenschaftliche und photograß Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abe⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mi lische Rohprodukte, Düngemittel, Blumendünger Blumensamen, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonse vungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnen Packmaterial, Weine, Spirituosen, Mineralwässer koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, 7 Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmierg Benzin, Kerzen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bem Zelluloid, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurz Bandagen, Speiseble und ⸗fette, Kaffee, Tee und † in Tabletten, Kunsthonig und Bestandteile für honig, Gewürze, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, zellan, Ton, Glas und Waren daraus, Parsüme kosmetische Mittel, ätherische Ole, alkoholische, ätf⸗ und kosmetische Essenzen, Chemikalien zur Herst⸗ von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetischen raten, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 86 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polse (ausgenommen für Leder), Feueranzünder, konservierungsmittel, Tabakfabrikate.
34.
4/3 1917. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld.
Schwarzer Adler
21/9 1916. Ernst Coldih, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ scheidstr. 41. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La⸗ boratorium, Drogenhandel. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpargte, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Schuheinlegesohlen, Bürstenwaren, Haarschmuck und Kämme, Toilette⸗Geräte, Bartbinden, Putzmaterial, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Blumendünger und Blumensamen, Messerschmiedewaren, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Packmaterial, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, ärztliche und gesundheitliche Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Instrumente und Apparate für Medizin, Schön⸗ heitspflege und Desinfektion, Bandagen, Speiseöle und Fette, Kaffee, Tee und Zucker in Tabletten, Kunst⸗ honig und Bestandteile für Kunsthonig, Gewürze, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, alkoholische, ätherische und kosmetische Essen⸗ zen, Chemikalien zur Herstellung von Riechstoffen, Par⸗ fümerien und kosmetischen Präparaten, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Feueranzünder, Holzkonservierungsmittel.
14/4 1917. Deutsch⸗Ungarische Wachholderentrakt⸗ Gesellschaft Roch & Co., Dresden⸗A. 19. 25/6 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Bier, Weine
Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi⸗ torwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Seifen, Waschmittel, Toilettemittel.
2.
218465.
ecithisquen
W. 21901.
25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ “ Konfervierungsmittel für Lebensmittel,
ee.
218466.
2 11“ 8
13/4 1917. Anspach & Rauschning, E. Anspach, Charlottenburg. 25/6 1917.
4
Schutzm.
Der Inhalt dieser Flasche ergibt ca. ¹! Erdbeersaft
A. 12629.
Anspach’s 8 Kunst-Ecdbeersaft-Extrakt
„Erdbeerblüte“
Preis 0,60 M
Zube- reitung in ca. 5 Min.
und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
7/5 1917. Alfons Weinert, Blesen, Prov. Posen.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrikation und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und aromatischen Erzeugnissen. Waren: Kunst⸗Erd⸗ beersaft⸗Extrakt.
Verwendungsvorschrift: Ein viertel Pfund Zucker ver- menge man mit ca. 06 Eßloffel Wasser u. lasse klar aufkochen. Nach Abschäumen rühre man nach ca. 1 Minute 2 Peelolfe! Extrakt hinzu und der vorzügliche Erdbeersaft, der im Ge- schmack und Geruch in vollendeter Naturtreue ist, ist fertig. Zur Zubereitung eines Brofaufstrichs genügen 3 Ebl. Wasser
Anspach & Raus. hning.
und 1 Teel. Extrakt. Charlottenburg 5 Suarezstr. 65. —- Fernsprecher Wilhelm 6552. 8
218467.
Hebeteig
16/4 1917. Scheibe & Co., Charlottenburg. 1917. —
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Backpulver, Hefe und andere Triebmittel, Mehl, Gebäck, Teigwaren.
Sch. 21934.
25/6
218468.
Ueblingsplatz
25/6
Sch. 21488.
196 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O./S. 1 7.
Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Biskuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenwaren.
218469.
Leipzig. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Haushaltungs⸗ Hilfsmitteln. Waren: Backpulver, Eitrieb⸗Ersatz, Pud⸗ dingpulver, Honigpulver, Gelee⸗Pulver.
218470.
HEVELLA
10/4 1917. Sezetti Gesellschaft für Zuckerwaren⸗ Industrie m. b. H., Berlin. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zuckerwaren, Handel mit Kakao, Schokolade u. dgIl. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
G. 17859.
G. 17860.
NOVALIS
10/4 1917. Gezetti Gesellschaft für Zuckerwaren⸗ Industrie m. b. H., Berlin. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zuckerwaren, Handel mit Kakao, Schokolade u. dgl. Waren: Kakao,
Schokolade, Zuckerwaren.
†
P. 13453.
8
2/6 1914. William Prym G. m. b. H., Stolberg⸗ Rheinland. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Annäh⸗Druckknöpfe.
218473.
Geschäftsbetrieb: Riemenfabrik. Waren: Riemen und Gurte.
34.
St. 8909.
218474.
1/5 1917. Fa. Siegbert Sturm, Freiwaldau, Kr. Sagan. 25/6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Waschmitteln. Waren: Tonseife. 26. 218475.
2/4 1917. Fa. C. Schultzik, Rybnik O./Schl. 25/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Biskuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenwaren. .
218476.
Kameg
3/4 1917. A. Mathies K Co. Gef. m. b. H., Ham⸗ burg. 25/6 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbente von Fischfang und
Sch. 21904.
M. 25989.
*¼
Export⸗ und Impportgeschäft.
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ seitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
.Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. 1
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Fefe nisefakeru, Polstermaterial, Packmaterial.
jer.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ol Schmiermittel, Benzin.
8 11“
und Fette,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
b Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
bv. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta-⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer.
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
16/4 Friedrich Wil⸗ helm Lebrecht Poetsch, Hamburg. 26/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Kauf⸗ Warenhaus. Waren:
und
2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1u6“ Schuhwaren. 5 . Strumpfwaren, Trikotagen. “ . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten⸗ Felle, Leder, Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze. Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
und Lederkonser⸗ und Gerbmittel,
1“
P. 14905.
. Photographische Apparate,⸗Instrumente und Ge⸗
räte, Meßinstrumente. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. —
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. s Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche und Bettvorleger, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 . Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Tapezierdekora⸗
218480.
Merilol
6/3 1917. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 26/6 1917.
C. 17711.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, photographischen und tech⸗ nischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische, hygienische und photographische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Hinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 8
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,