1917 / 180 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

EE11u1“ 1]

yMVPVPuarenzeichenbeilagge— 1ö1ö“ 8 . . 8 1 8 des Deutschen Staatsanzeigers. Sea-vg. raence, 1. 8 Eeee a ,S27Z. 1 n,,“

lieb Kothe, Hamburg, Bergstr. 7. 3/7 8 8 8 8

1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 8 8 e . 8 8 8118 8 Klebstoffen. g ren: Kleb Warenzeichen. 11ö1“ Geschäftsbetrieb: Armaturen⸗ und Maschinenfabrik. stoffe. d . b Ackerbau⸗ 2 1 8 Waren: Pumpen aller Art für Kraft⸗ und Handbetrieb

3 —— 3/41917. J. G. Weiß G. m. bedauten: das Datum vor dem Namen dan Tag 1-. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1 zur Förderung von Wasser und sonstigen Flüssigkeiten, b. H., Stettin. 3/7 1917. Anmaldung, das hinter diesem Datum varmerkde Land 8 Kerhttefeogn he Ausbeute von Fischfang und Dampf und Luft, Kompressoren.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation d welters Datum = Land und Zeit einoer boanspruchtan Jagd. iongpriorität, das Datum hinter dem Namen den . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 7/6 1917. D 8 g der Ein Beschr. Der Anmeldung ist eine und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1 917 Dr. Karl Aschoff, Bad Kreuznach. 4/7 8 218711. K. 30686.

von Kaffee 8 Waren: Kaffee⸗Ersatz und Kaffee⸗ Eitr 8 8 b und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 5 B Beschreibung beigefügt.) 3 Pflanzenve rtilgungsmittel, 1. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Heilmittel,

““ öu“ . 1 J. 1“ 218690. B. 34035. Konservierungsmittel für Lebensmittel. chemische Präparate für pharmazeutische und medizi⸗- ben 2. . . . 18 8 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, nische Zwecke. 8 8O0 F1 8 71. S. 16333. 218673. 109 . ollettegeräte. u 8 8 Her vorzüglichste]2e 2e, B EB OWA Fermüae Prvane e. aagrete wgeanaet,wxw.. aAss⸗ *. 19280. 9) 8

9 r vo g. e und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 8 8 8— Le hmup 16 8 I 8 8 eErse 2 ö“ 1G Härte⸗ und Lötmittel. 0 19/5 1917. E. A. Krüger & Friedeberg, Berlin. b Kaffee· Ersatz 81146 1917. Berger & Vodenheimer, Waibstadt. 3/7 7* Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1“ M20/4 1917. Fa. C. Spielhagen, Dresden⸗A. 8 81917. G 2 Seee Isoliermittel, Asbestfabrikate.

we

echt deufsches UErzeugos

DeurschẽR SIegeGrED̃ C o⸗xxe:”“ e

. Sohr degehrtern 3 KaFEFEE-kRSATZ

geuisches familiengenänk

tadrikont

UI, 20gend bochendem Wasse, aufbevohen 909 . 1 8

Sobreucheenwoinung Eon EH, „Og (Ca 18 G,2mm) d ucnudo vn wem

Geschäftsbetrieb: Jsolierflaschenfabrik. Waren: 1W Weinhandlung. Waren: Weine 88. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Be 3 : lung. Weine, ten. aren: e Tabakfabrikate. 8 3 8 8 1 d alkoholfrei E1““ . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 22/5 1917. S. Li 686 2 8 7 Spirituosen und alkoholfreie Getränke Beschr .Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, isee- 4/7 1915 11u1““ dase

16 . 218672. S. 16334. 1/5 1917. Karl Schwarz, Iserlohn, Wallstr. 34/38.] Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik, Herstellung und 8 I K . 3/7 1917. 8 ““ 1 1 Oberkleidung aller Art. Wa⸗ 1 2

8 GHeschäftsbetrieb: Kräuter⸗ d kbre i, 8 8 2 . lere . Drahtseile. ren: Unter⸗ un berkleid ü e: sen,

aiSer 10 Effacsche Zerensah: neh Kerörsabrit, Fabrikation al] 27. 218683. S. 16867.] Liesing (Kontor Wien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fe . Cdeimctalle, Gold⸗ und Sütz, Nicel⸗ und Aln. Frauenröcke. Mäͤdchen und Linberhece ünedgee e 19/4 1917. Peutphe Kuvert⸗Fabrik G. m. b. S.,

20/4 1917. Fa. C. Spielhagen, Dresden⸗A. 3/7 koholfreier Getränke, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks 8 B G. böe. F. 1 88—8 b Waren aus Neusilber, Britannia Morgenröcke, Schürzen, Hemden, Kinderhemdchen und Berlin. 4/7 1917.

1917. und Biskuits. Waren: Essigsprit, Fruchtsäfte, Liköre, 8 b 1917 r.⸗Ing. G. Breitung, Beu 88⸗ 85 ichen Metallegierungen, echte und un⸗ Hosen, Unterhosen, Unterhemden, Korsette, Brusthalter, Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, Kognak, Weine, alloholfreie Getränke, Zucker⸗ und 1 Al 9 Un' UC g96 8 SW. 61. 3 . echte Schmucksachen, leon ische Waren, Christbaum⸗ Büstenhalter und Strumpfhalter, Bettwäsche. Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und

Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Beschr. Schokoladenwaren, Keks und Biskuits. Fabrit. Waren: Zahnpasten, Zahnseifen und Parfün 8 . 1 8 8 1 Halbstoffe zur Papierfabrikation.

16 218674 C. 15815. 10/5 1917. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos. rien. Beschr. 6/6 1917. Fa. Franz Lippert, Würzburg. 3/7 Brennmaterialien. 8 8 88 3/7 1917. 917. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole 27. 218714. D. 14785., 5/5 1914. Chemisch⸗ Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ 34. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Schmiermittel, Benzin. 8 1

1 schäf

pharmazeutische und Essen⸗ Aöööö E“ 7— Fabrik und Exportgeschäft für Waren aller Art. Wa⸗ 8— ler Art. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1“ 8 IT 818I vnh UnIO En UIH' Unn-

Er Nasen 5. 1. b. H., . 2 Ferterae. ’1 . Iren: Pappschachteln, Packmaterial, Christbaumschmuck, 218692 d 6531. Schußwaffen. 1

Berlin. 8 b 38 78 apier, appe, Karton, apier⸗ und Pappwaren, . 2. . 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 8 8

7 EUbSnien e. 2 8 Beisan Wasch⸗ Segs und „26/5 1917. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 10/4 1917. Deutsche Kuvert⸗Fabrik G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Her⸗ . 9) . rI g. mt 1 5 vriun Druckerzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Schreib⸗, b . stellung und Vertrieb von 7” SZI DFI. SCHolvsiENS huneneezrirv’ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel, Kinder⸗ 8 22 8 Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken⸗ * Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 4/7 1917. Berlin. 4/7 1917. 8 * 60 9 s U s ' entsernungsmittel, Rostschutmittel, Putz⸗ und Po⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier⸗

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glyecri schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Essenzen, Gvundstoffen, alko⸗ 8 7 —— . s waffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ b holfreien Getränken. Waren: I“ FCPfFFF;VFꝓʒ 8 Sd 1 8885 ff jermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und⸗ EE 1[461 * 2174 —— . 1 15/1 1917. Mar Leschziner, Breslau 5, Agnesstr BEöö1“ Produkten. Waren: Photographische Halbstoffe zur Papierfabrikation. ül e 2 9. 5* 8 4 2 8 b 4 * . 6 22½ 2F . 6 1 ger. juͤr alkoholfree Hetränke, für 28 b b8 28. 218684. 33955. 3/7 1917. g ack⸗- und Konditoreiwaren, 2* 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ve 3 ischebhAℳ 29 weeee ü Stärkemitteln und kosmetischen Waschmitteln. Waren

für Zuckerwaren, für Scho⸗ a.r 9 8 vöe 2 3 7 1917. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. 8 1II] EIDELBERC; DU

desahenennver. , WGo muuz nm 1 LbI“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 1 s8 8 66 FEIHʒ

aßrstore, 858 28 e 8 2 3 b 8 . 3388 : Zi lle sonstig brikate. . 1““ 1 1““ 1u1 b 22 8 218688 H. 33 aren: Zigarren und a e sonstigen Tabakfabrikate 218699. T. 9338. 99 -. F0 H 0 104 1917. Peutsche Kuvert⸗Fabrik G. m. b. H.,

tische Präparate, für kos⸗ 3 8 metische Mittel, für Kaffee 218693. OH. 6539. Berlin. 4/7 1917.

mittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition. 27. 218715. D. 14788.

1/6 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. . Uhren und Uhrenteile. 218706. F. 15921.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier,

Ersatzmittel, ätherische le, 8b1 111“ E2 253½ 8 F Xpf 26/5 1917. Farbenfabrit Friedr. B Fruchtsäfte, Fruchtäther, . 2vvö. 1“ h 89 n n 5 7. arbensabriken vorm. bedr. Bayer Pappe, Karton, Papier⸗ d 1 1 2 ] ss ] 8 8 eeeeeb dasöefe⸗ zur he aeksabe nancn. 50” Getränke, Brauselimonaden, 2 n va 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von

Se 8 b5. 81 6. 8 5 b Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ 2 SPDO. 14791

gen chemischen Produkten. Waren: Photographische

alkoholfreie und alkoholarme Entwickler.

Getränke, Liköre. 8 8 öF.. 2. 1 - . 1 8 ““ wv. hsehha 12/3 1917. Fa. Nud. Herrmann, Berlin. 46 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.

5/5 1916. F. Thörl's Vereinigte Harburger del⸗

1917. 7 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ mlGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. fabriken Actien⸗Gesellschaft, Harburg a. E. 4/7 1917.

1u“ Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seiseslꝛaren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Ol⸗, Speisefett⸗ und Futtermittel⸗ 1“ 1 u“ 27 8 1 Kopf“-Wasserwagçe 231/5 1917. Fa. Hermann Bergmann, Berlin. 37 dee Parfümerien, kosmetische Mittel. . Fabriken, Weberei. Waren: eütriemenn Webstoffe, . be174 177 119771”8. p g 1 ¹ 1917. 8 I 218694. O. Transportbänder, Elevatorgurte, gewebte Kamelhaar⸗ 88 13 8 Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ 37. 218689. H. 33068. riemen, Preß⸗ und Filtertücher, Preß säcke, Futtermittel, Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier⸗ 7 F. Mollenkopf, Stuttgart. 3/7 L1141“ handlung. Waren: Druckereierzeugnisse. 8 Leinkuchen, Leinkuchenmehle, Sojakuchen, Sojakuchen⸗ EEEö“ Pappwaren, Roh⸗ und

11“ . e, extrahierte Sojabohnenschrot, Sonnenblumenkuchen

Geschäftsbetrieb: Glasinstrumentenfabrik und me- 886 11Ʒꝗ 1 . 1ℳ% 8 1 bb a 4/eragc⸗ G v

chanische Werkstätte. Waren: Wasserwagen. vn li ggere sinmn ba 8 86 kuchenmehl. 8 8 †Aeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

gs V M 8 1 Bürstenwaren, Küämme, Schwämme und alle sonstigen . *. t . ¹ 8 8

218675.

16/4 1917. Julius Heinemann, Charlottenburz 2 8 8 3 . 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Dachpappenfabril. Ware --1 zbetrieb: Vertrieb Tabakfabrikat 8 stoffe, Fleckenentfernungsmittel, Reinigungsmittel fürx 1 20/6 1916. K. k. landespriv. Milly⸗Kerzen⸗, Seifen⸗ Dachpappen, Wandbekleidungen, Bekleidungen für Deckesubes häf zbetrieb: rtrieb von Taba 8 rikaten. 8. 1 b edle und unedle Metalle, Leder, Teppiche, Stoffe, Ol und und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie., srene gcarren und alte sonsticen ⸗Tabalfabritate. andere Farbenanstriche, Linoleum, Rohr⸗ und andere mendn9, Jasaner 17 Fen⸗ 1.dnen 8en ensgaen. 5 5 „„ S., . .

11“ Möbel, Glas, Stein. 218695. O. 6542. 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.

* * I

8

21/5 1917. Jakob Stamm, Stuttgart, Wächter⸗ III /I/JNIꝰ IIZ—ᷓ 16 28/3 1917. Deutsche Kulsr⸗Fabrik G. m. b. H. vor⸗ 9Bec. 21870bg. ön“

E1“ Herstellung und Vertrieb von - agec- 1 8 1 1 8 vor⸗ e““] 1 Figareit Bünenlos⸗ Bgerttten, Fcesrecge. 8e E1 nl 8 1 . 8 8 igarettenhüllen. Beschr. Maschinen und Apparaten. Waren: Physikalische Appa 1 1. Zostos kristats. q VOp d l Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 95b 218718

rate, Maschinen, Maschinenteile. Hartol Hotwelnkaraffen- Hartol Nahrungsmitteln, Export und Import. Waren: ule

und Biumenvasen- 1 76 1 . 8 vr Reinigungsmittel 79121- . 11“ 1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse.

2 2 2 b 16/8 1916. Spohr & Bührig, Kristallputzmittel 2 h tür Rotwoeinkaraffan und Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Meing Rg leitmusik“ v 12 8. Braunschweig. 3/7 1917. Bestes N 4 22 gobrauchte iumenvosen . und alle sonstigen 8“ 16a. Bier. 1 15/5 1916. Johann Goebel, München, Schützen⸗ 2 nngchass erneg: 18s 28 8 5 meaeeaeaneenne b. Weine, Spirituosen. straße 1a. 4/7 1917. .„ 8 Saacn .g Hartol 8 Eatiers1291071 ds altan Bats.

2 Bestos Reinigungamitte!

R. 20710.

8

stellung und Vertrieb von Putz⸗ aller Art. 218696. O. 6543. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Metallindustrie und Exportge⸗ zum Roinigen von Blu⸗ .

. 7 5 (S 8 1 8 d. Rieinigungsmitteln für 11. Farbstoffe. 1 t. 8 3 1 g 5 . Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. un inigung Verloiht dem Kriatall den 8 3 8 G schäf aren: Hieb⸗ und Stichwaffen, Automobile, 8 16⁄3 1917. Fa. F Kristall und Glaswaren. Wa⸗ E“ d 2 8988, der 262. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ Fahrrader, Fahrradzubehör, Flechtwaren, Stallgeräte. 2aseeth 1e8 4 7181,nn enbeng, Solingen,

2 v.— 2

26 c.

8 218710. G. 17829. binder⸗, Kitt⸗, Bäcker⸗, Schuster⸗, Küfer⸗ und Schlosser⸗ messer, Zigarpenmesser, Malerspachteln, Obst⸗ und Bohnenmesser, Zuckerzangen, Salatbestecke und Geflügel-⸗ . 0 sscheeren, Gurkenhobel und Hobelklingen, Schaufeln, Tortenheber, Wetzstähle, Aderlasser, Arkansasmesser, Plantagenmesser, Hauer, Rasiermesser, Sicherheits⸗Ra⸗

-— Gebrauchsanwolsung: 8 8 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . . . A11““ g öu““ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 218709. C. 17623. eschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗Fabrik. Waren: fabrik. Waren: Musikinstrumente, deren i 1917. waren. durchperüöhrt werden mud, 7a be hüe, dehme einen Eglöffer ˙91 und Fette. . 8 Messerschmiedewaren nämlich: Taschen⸗ und Federmesser, Saiten. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Nu⸗ 8 u. Reinigungomittel Srerf. a1.g. Awo.nd-n e, üe c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, NRadier⸗, Jagd⸗, Schließ⸗, Gaͤrtner⸗ und Husmesser⸗ i 9 au reinlgende Rotweink den alten Glanz wiederbelommen iaeepene Sofort wird nach 1 Scheren: (Laden⸗, Leder⸗, Stick⸗, Knopfloch⸗, Schnei⸗ Eathält keing scbüdlicban Braunachwoig, Magnitor 3 . alte Auswehen wieder erhalton. 1 . 5 2 cb⸗csaten. aren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. Diätetische Malrmi b 1 8 iche, M34. Ztarie end Gicrttsrasneals. Juctermittel, Eis. Geschsftabetrieb: Chemische Fabrik. Baren: vabebsch esen, chens güeneheengeheneeheaggane 69* Kl. Taffelmesser⸗ und Gabeln, Dessertmesser⸗ und Gabeln, 35einzelmannchen. INI maen l Am 7. 11. 1915.] Am 26. 4. 1917. 2 9 b 166252(F. 1298. 8 2 104078 (A. 13126). 8 16 . 2/6 1917. Felir Schaletzki, Breslau, Goethestr. 167. Da 13 102871 P. ö“ * 16c 25537 (R. 8 1 8 8 . 6. 5 . . . . 7 8 8 n 88 100001 4 1919 Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. ⸗Ersatz⸗Würfel, Fleischexrtrakt und Pflanzenfleisch⸗ ün 1 7 9 8 . 7 . Am 8 3. 1917. 860 va 6 1 sierklingenhalter, Schärfmaschinen, Rasier⸗Necessaires, b 1 q67 91 T 1“ 1r 5 nt 8 S. 16152. vertilgungsmittel. Geschä E“ ““ Etuis und Rasierkasten, Streichriemen, Haar⸗ und Bart⸗ Am 25. 3. 1917. 8 42 106568 (M. 10881). eschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, id tr u ; Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebensmitteln, schneidemaschinen, Frisierlampen, Frisierzangen,

3/7 1917. 1— . ;zn; 9ee bgnn 2 . . . zEo⸗ ovon⸗ 8 ren: Pu 2 und Reinigungs⸗ Man giege int *Liter heißos Wasue, Geschäftsbetrieb: Mundharmonika⸗ und Akkordeon 2/6 1917. Kleh & Henk, Weinheim a. . 3/7 mittel an Kristall und Glas⸗ ve. Eeähe zashrerneme db 8 28 2, harbg8. aecshchsgss, v Sch. 22029. 8 Paniermehl und Eierteigwaren. .“ 8 8* nö. v-ee moeg. veee Earh.-- 1e. de 76 1917. Fa. Angust Osterrieth, Frankfurt a. M. S. Ms une. gor a,, e Gewürze, S b —₰ N A& I1 8 8 4 man den Gerenstand in warmem Ahleinige Fabrikanten I. Se e. 7 1917. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 6/1 1917. Chemische Fabrik Paul Feibelmann, Blech⸗, Zigarren⸗, Docht⸗, Coupon⸗, Zuklapp⸗, Schaf⸗, Schutzmarke it d. & 5 Am 21. 4. 1917. 1 E 5. Putzmaterial. 8 18 „Ii 8 4 84 574415 v p 22 6b 99512 (A. 6119). 8 16 b 98919 (G. 7620). 39 Geschäftsbetrieb: Lebensmittelgroßhandlung und 8 26 8 8. 3 8 8 s 3 Am 5. 3. 1917. Am 13. 5. 1917. beschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 4/214919917. Gustav Hoche, Breslau, Alsenstr. 18. 96 26c. Anu eHan ve, „An 8 EEE68ö EBG“ D 18 et. 8925. 8 SSeer. „Pinzetten, Nagelfeilen, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer,⸗ 1 8 a VNn v Am 2. 4. 1917. 2 102127 (R. 8856). . . 8 . Waren: Weine, Schaumweine, Spirituosen. Schuhanzieher, Nußknacker, Brieföffner, Briefbestecke und 8

eibe in gie Flüzzipkeit, dse gut Gebrancb,2 v21eua4: 5. 33961. b veeeeeeeeee. SPOHR & BHRIG 2nene, 10t. 2N3 gerresg⸗ d⸗⸗ Seschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. ditorwaren, Hefe, Bacpulver. Kaiserslautern. 4/7 1912. Hunde⸗ und Pferdescheren). Chirurgische Messer, ärzt⸗ 3 Brot⸗, Fleisch⸗ und Konfektgabeln, Fischbestecke, Buch⸗ Fuheeni üehesebr. Snren. eis set ihee. (C 92 99782 (St. 3819). 16 b 99789 (A. 6189). 38 25508 (J. 674). geren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 26/3 1917. C. S. Gerold Sohn, Berlin. 4/7 siermesser und Rasierapparate, Rasierhobelklingen, Ra⸗ Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Ungeziefer⸗ 1917. 1 218712. A. 12522. Briefbeschwerer, Korkzieher, Reisebestecke, Werkzeuge für 8

Fe

AINIRRIRFqT.EgSZ 38 97801 (R. 8576). erlin, den 17. Juli 1917. 8 8 8 8 Marke Hahn iie n- . 2 99241 (H. 12202Ö. 229 ö1 . EFVOV n“* 8 8 Bgertn, Sannen uns Gichtn, Etrohmester Belle, Säten. 3 (H. 8 Se scheren, Sensen und Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, 7/5 1917. Ferd. Fuesers Kommandit⸗Gesellschaft, 1 J-vJ. 42 100581 (e 4. 1917. Robolski. b ve 12-8 1916. de. 5 F. A. 22 A öö E h n 8 Dülken. 3/7 1917. 8 EEb 8 Wien; kertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, 78 8 enzieher, Kistenöffner, Büchsenöffner, Feilen, Steig⸗ - Am 16. 4. 1917. 1“ 132* F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ „24/5 1917. Dr. Straßmann Altiengesellschaft, Ber⸗ 99 bügel, Taschen⸗ und Portemonnaiebügel, Kleiderhaken,

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Malzkaffee⸗ 7/4 1917. Fritz Heinemann, Donaueschingen, Bad. 8 tobeit Eg üntereghschest Kolonial⸗, Material⸗, Dro⸗ Schwarzwald. 3/7 1917. 3 b 100418 (G. 7603). r u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Berlin SW. 61. lin. 4/7 1917. 8 Rasierapparatgehäuse, Rasiergarnituren, Nagelpflege⸗ gen⸗ und Zuckerwarenhandlung, Import⸗ und Export⸗ Geschäftsbetrieb: Gewürzmühle, Drogengroßhand⸗ Am 19. 4. 1917. . 8,1917. Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. 18/11 1916. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. Etuis, Instrumente für Nagelpflege und Toilettezwecke. geschäft. Waren: Kaffee und Malzkaffee. lung. Waren: Gewürze. 16b100618 (Sch. 9343). eschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel. Waren: Eier⸗Konservierungsmittel. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. 4/7 1917. Tisch⸗ und Dessertmesser, Besteck⸗Etuis.

Verlag der Geschäftsstelle (i. V.: Reyher) in Berlin.

Druck von P. Stanktewiez' Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernbusgerstraße 14.