— — 2* — — —ö——
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
33. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
218820.
Feuer⸗
EUKONSUMA
Dr. Marcellus Rix, Hamburg.
20/4 1917. Fa. 9/7 1917.
Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
‚zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
agd
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel. „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. .Strumpfwaren, Trikotagen. 8 .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafkeen.
. Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß ⸗
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Bronzepulver.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, Wachsperlen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. .
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. 8
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, To
825881
Wärme⸗
“
“
Getränke, Brunnen⸗
daraus
las, Glimmer und Waren dar⸗ v11“ 86
2. 218825.
8
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Litzen. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modetllierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwafsen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
33. 34.
Feuer⸗
8
obstrich
14/6 1917. Fa. E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗
Plagwitz. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb: Stahlfeder⸗, Federhalter⸗ und Bureau⸗Artikel⸗Fabriken. Waren: Stahlschreibfedern,
Federhalter und Federdosen.
Burglaàäuten
14/6 1917. Wiegand & Frank, G. m. b. H., Det⸗
mold. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
W. 22034.
H. 33994. “
„Ueltkampf“
16/4 1917. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 9/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche andere Tabakfabrikate.
218824.
E. 11891.
88
9/6 1917. Leopold Engelhardt K Co., Bremen. 9/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.
Sch. 22007.
Pinofluid
23/5 1917. Schweizer Apothele Maz Riedel, Ber⸗
lin. 9/7 1917. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗
218826. K. 30682.
„Habilita“
19/5 1917. Helene Kuhl, geb. Sühring, Berlin, Alt Moabit 82a. 9/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Isoliermitteln aller Art für Bauzwecke und elektrische Installationen. Waren: Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Isolierband für Installationen, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Pech, Asphalt, Teer.
G. 17790.
218827.
30/3 1917. Grüber & Lösenbeck, Lüdenscheid. 9/7
1917. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrik. Waren: Rasierapparate, Rasierklingen, Haar⸗ und Bartscheren.
218828. A. 12686.
6
27
9/6 1917. „Abag“ Allgemeine Bereifungs⸗A. G., Frankfurt a. M. 9/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Draht, Drahtgeflechte, Waren ganz oder der Hauptsache nach aus Draht, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe, und
15/5 1917. Fa. Egon
hnach allon
erxportation
Srpertg tls . nane 811 werolddeseon
Braun, Hamburg. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb: Bittern⸗, Likör⸗ und Spirituosenfabrik, sowie Fabrik alkoholfreier Ge⸗ tränke. W : Spirituose
L. 19216.
18/4 1917. August Lafrentz, Kiel. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Destillation. Waren: Alkoholfreie, alkoholarme und alkoholhaltige Getränke, sowie Wein, Bier und Spirituosen.
13.
J. 7959.
5/2 1917. Maz Jebzig, Breslau, Herdainstr. 34.
9/7 1917. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Schuhputzmitteln. Waren: Schuhputzmittel. 13. 218831.
putzt mit veitr 8
5/2 1917. Max Jedzig, Breslau, Herdainstr. 34. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb:
Schuhputzmitteln. Waren: wie Nr. 218830.
„Mein Hochgenuss“
21/4 1917. Fa. Ernst Nehve, Kiel. 9/7 1917. Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗ und Mineralwasser⸗ Fabrik und Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
„Malzenschmtz“
3/3 1917. August Schmitz Walzmaschinensabrik, Düsseldorf. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Walzmaschinenfabrik. Maschinen und Maschinenteile.
26d. 218835. 6. 17776.
„Dredo-Gold“
1917. Gerling & Rockstroh, Dresden⸗A. 10/7
Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik, Vertrieb von China⸗ und Japanwaren. Waren: China⸗ und Japan⸗ waren, nämlich: Vasen, Tassen, Kannen und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zilluloid, Leder, Rohr, Bast, Holz, Stroh⸗
Herstellung und Vertrieb von
N. 8787.
Sch. 21851.
218834.
Waren:
geflecht, Bonbonnieren, Attrappen, Konfeltkörbe, Kon⸗ fektschalen, Kotillonorden, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig (Bienen⸗, Kunst⸗ und Zuckerhonig), Frucht⸗ säfte, Gelees, Marmelade.
218836.
Honbessehwerke
1-L 1916. Bornkesselwerke m. b. H., Berlin. 10/7 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
8. 33048.
18.
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente. 8
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
Waren daraus für technische Zwecke, Drahtflechtmaschi⸗ Drahtspir
1“ 1916. Bornkesselwerke m. b. H., Berlin. 10/7
7. Geschäftsbetrieb:
Bauanstalt.
Waren: wie Nr. 218836.
218838.
d. Apparate⸗
8/11 1916. Dr. Al⸗ bert Bernard Nachf., Ein⸗ horn⸗Apotheke, Berlin. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Apo⸗ theke. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate.
8/11 1916. Dr. Albert Bernard Nachs., Apotheke, Berlin. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: wie Nr. 218838.
u.““
29/3 1917. Franz Schabik, Caputh b. Potsdatk 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pheh mazeutischer und kosmetischer Spezialitäten und P†rf parate. Waren: 8
Arzneimittel, chemische Produkte für medizin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogt und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Th und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektine mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel 2 Parfümerien, kosmetische Mittel, äther Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, E und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wösche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 124 li
daraus. Eprengstoffe, Zündhölzer, Feuer⸗ 5 itio 1
verkskörper, G EE“
v111“
ttel ifmüttel
1““ 6/10 1916. Phyfochemische Fabrik C. Alfred Fischer . m. b. H., Berlin. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ nisch pharmazeutischer Waren. Waren: Arzneimittel
id Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeu⸗-
ische Drogen, Desinfektionsmittel, Seifen⸗, Putz⸗ und holiermittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ ittel.
C. 17814.
1
eronu
16/5 1917. Chemische Fabrik Bucherer Söhne G. m. .H., Cöln⸗Ehrenfeld. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: rzneimittel, chemische Produkte für medizinische und pgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ gte, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ ionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ nische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und hotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und ötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ ällmittel, mineralische Rohprodukte, Wärmeschutz⸗ und Fsoliermittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Pederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, hohnermasse, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, diätetische Nährmittel, kosmetische Nittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ iermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Teer, Holzkonservierungsmittel.
8
Gespe
12/2 1917. Gebr. Spelsberg, Werdohl i. W. 10/7
1917. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik.
Sohlen⸗ und Absatzschoner. 218844.
Waren:
W. 21693.
12/1 1917. Weintrand & Co. G. m. b. H., Offen⸗
ach a. M. 10/7 1917. eschäftsbrtricv. Mrtullwarensubrik mit Abteilung
ür Gleitschutzbereifung. Waren: Gleitschutzbereifung, sleitschutznieten und ⸗stollen, Automobilbereifung.
G. 14259.
6USTAV SEiGEh; ANUNCHEN
3/12 1912. Gustav Geiger, München, Gabelsberger⸗ straße 28. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mecha⸗ nischer und chemischer Artikel. Waren: Optische, photo⸗ graphische, mikrophotographische Apparate, Instrumente,
eräte und Hilfsgeräte hierfür; chemische Produkte für photographische Zwecke, Druchschriften.
218846.
Westfalla
25/7 1916. Heinrich Blomeyer, Bünde i. W., Hrunnenallee 79. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Pud⸗ dingpulver (mit Aus nahme von Kakao⸗ und Scho⸗ tolabenpuddingpulver), Backpulver, diätetische Nähr⸗
gel.
B. 33098.
218847. R. 20841.
vZVie I ösung des abus “
““
Reichelt
Nahrungsmitteln.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Honig, Kunsthonig, Honig⸗ pulver, Honigessenz, natürliche und künstliche Frucht⸗ säfte, Fruchtsaftpulver, Fruchtsastessenzen, diätetische Nährmittel, Tee.
28.
218848. K. 30610.]
Dalila.
16/4 1917. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann A. G., Leipzig⸗Reudnitz. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt. Waren: Photographische und Druckereierzeugnisse, ins⸗ besondere Postkarten, Sammelkarten, Spielkarten, Kalen⸗ der, Kalenderblocks, Kalenderrückwände, Plakate, Kunst⸗ gegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Lehrmittel, Spielwaren, Unterhaltungsspiele.
218849. K. 30658.
Wenau-Brabant
7/5 1917. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel⸗ & Naumann A. G., Leipzig⸗Reudnitz. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt. Waren: wie Nr. 218848.
218850.
Celesta
2/5 1916. Lehmann & Bohne, Berlin. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und kosmetischen Erzeugnissen. Waren: Parfümerien.
218851. L. 19241.
18816.
22/5 1917. Fa. L. Leichner, Berlin. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, hygienisch⸗kosmetische Mittel, Haarwasser, Seifen.
34. 218852.
19/6 1914. Fa. Bernh. Suhre, Bar⸗ men. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Odeu⸗ ren, Parfümerien, Kopfwässern, Haarölen, Pomaden, Seifen, Haarflechten und Fri⸗ seur⸗Bedarfsartikeln. Waren: Odeure, Kopfwässer, Haaröle, Pomaden, Seifen,
34. 218853.
—
Bade in Schampus
23/4 1917. Willy Gumpel, Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburgerstr. 18. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Badeingredienzien.
218854. U. 2408.
8 2 8 2 6 ½ 8 5— 79 üͤrün
26/3 1917. Fritz Uedinck, Bockum b. Hamm i. W. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ und Reinigungsmitteln. Waren: Seifen und Seifenersatzmittel in fester, halbfester wie auch flüssi⸗ ger Form, Waschmittel, Reinigungsmittel, Bleichmittel.
218855. K. 29863.
UAN
20/6 1916. K. k. landespriv. Milly⸗Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's Sohn K Cie., Liesing (Kontor Wien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, ö“ G. Breitung, Bergin SW. 61. 10/7
Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerin⸗ Fabrik. Waren: Kerzen, Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetische Mittel, insbesondere zur Pflege und Erhal⸗ tung der Haut, der Haare, der Zähne und des Mundes sowie Toilettemittel. — Beschr.
218860.
Frehee
9/2 1917. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Pankow. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38.
1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
S. 15103.
Haarflechten. G. 17885.
34
J. 7962.
B. 34011.
Tabakfabrikaten.
884 1917. Gebrüder Bastert, Bünde i. W. 10/7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
218861.
Waren: wie Nr. B. 34013.
1917. Gebrüder Bastert, Bünde i. W. 10/7 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
Waren: wie Nr.
Herstellung und Vertrieb von 218861.
———— &S 48, 44üN
11/6 1917. Gebrüder Bastert, Bünde i. W. 10/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
Waren: wie Nr. 218861.
Herstellung und Vertrieb von
Kaiserfels
11/12 1916. Wemors⸗Astoria Zigarettenfabrü G„. Fuseft mit beschränker Haftung, Hamburg. 10/7
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten.
210368.
S
218856.
J. 15908.
18/5 1917. Fa. hals, Cöln a. Rh. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabak⸗ behälter (Beutel, Etuis).
Jos. Fein⸗
18/5 1917. Fa. Jos. Fein⸗ hals, Cöln a. Rh. 10/7 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: wie Nr. 218856.
M. p
77,“ 7222
2n MWMMmmE mne ʒe 68 . .
86
18/5 1917. Fa. Jos. hals, Cöln a. Rh. 10/ Geschäftsbetrieb:
sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: wie Nr. 218856.
Fein⸗ 1917. Vertrieb
15/5 1917. Bernhard Relchelt, Ofsi t Merk bes. Frankfurt i. 1 “
bakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate