1917 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

b ] g E1““] 5 8 ö

2. 88

der Zuckerfabrik Praust Akt.⸗ kür Gelchäktgjabr 1916/17.

An Maschinen⸗ und Apparatekonto Zugang.

Abschreibung.

Grundstückskonto Gebäudekonto

455 710 2 710

307 738 1 045

8 Abschreibung Pflasterkonto.

. 0

8 Abschreibung ... Abnahmestelle Herrenarebi 8 Kleschkau 4 Gr. Lichtenau .... 2 und Anschluß Mühlbanz 9 „Hohenstein. Weiche Russoschin Anschlußbahnkonto

1““

7 .

Abschreibung. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto. Zugang 1““

Abschreibuug. Mobilienkonto. Zugang

0 2

Abschreibung. Kaserneneinrichtungskonto Laboratoriumskonto

Zugang.

Abschreibuulg

Fuhrwerkskonto.. 11 060

Abschreibung J“ 60 11 000 Landwirtschaftl. Inventarkonto 1 Anschlußgleis Betriebsmaterialienkonto ... 88 1 Deutsches Zuckersyndikat 6 8 500 Hypothekenkonto 11

Abzahlung.. 800 Haftpflichtverband der 200 Avalkonto.. 10 000 Kassakonto 1 407 Kontokorrentkonto: diverse Debitoren 41 200 Inventur: Warenbestände .41 773 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1915 345 762 1 vW 87651

Pa Per Aktienkapitalkonto... vcpothe kenkonto I Kontokorrentkonto: diverse K.aeditoren. Avalkonto Konto Dubio Rückstellungskonto..

3292 92

SSIE

3 000

.

UUESsls

750 000 280 000 773 859 10 000 3458 20 333 [1857851

Praust, den 30. April 1917. Zuckersabrik Praust Akt⸗Ges. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Jewelowski. Hugo Boettger. P. Mever. von Braunschweis, Halffter. Fischer. Knoph. Küster. Richter. Ich bescheinige hiermit die Uebereinftimmung der vorstehenden Bilanz per 30. April 1917 mit den ordnungsmäßig geführten Handelsdüchern der Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges. in Praust. Praust, den 27. Juni 1917. 1 Alfred Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1917. Haben. ,, IE 345 762/703 1Per Betriebsggewindn aus 1916/17 14 857/10

2 710/65 24 236,12 1 04481 8 1 802 14

1 315 79 1 149 39 962 35 8. 60— [369 664 20 Praust, den 30. April 1917. 8 Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges. Der Vorstand. „Der Aufsichtsrat. ewelowski. Hugo Boettger. P. Meyper. v. Braunschweig. Halffter. ischer. Knoph. Küster. Richter. Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos ver 30. April 1917 mit den ordaungsmäßig geführten Handels 1 der Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges. in Prauft. J

Praust, den 27. Juni 1917. —“ Alfred Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dovnerstag, den 23. Augußt 1917, Nachmittags 6 Uhr. in Nord⸗ hausen, Grimmelallee 47, Erdgeschoß, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des L quidators über die Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens und Vorlage der Schlußrechnung.

2) Genehmigung der Schlußrechnung sowie der Anmeldung des Erlöschens der Firma zum Handelsregister durch den Liquidator.

3) Entlastung des L quidators und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars darüber bis zum Sonnabend, den 20. Aug. 17 bei der Gesellschaft ꝛu hinterlegen. 8 [26272]

Limburg a. L., den 31. Juli 1917.

Lahndolomitwerke, Akt. Gesellsch. in Liguidation, Limburg.

1“

Soll.

An Saldovortrag. Abschreibungen: Maschinen⸗ und Apparate konto Gebäudekonto. Pflasterkonto. 1 Avschlußbahnkonto.... Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ konto 1 Mobilienkonto Laboratoriumskonto Fuhrwerkskonto.

ab Ruck⸗ stellungs⸗ konto. 23 902

345 762

369 664

[26131]

In der am Sonnabend, den 28. Juli, stattgefundenen Generalversammlung wur⸗ den zu Mitgliedern des Aufsichtsrats für die turnusmäßig ausscheidenden Herren auf die Dauer von 3 Jahren

Herr Landschaftsdirektor Paul Meyer,

Rottmannsdorf, und Herr Oekonomierat Max Küster, Schwartow, wiedergewählt.

In der am Sonnabend, den 28. Juli, stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrats wurden für das laufende Geschäftssabr

Herr Landschaftsdirektor Paul Meyer,

Rottmannsdorf, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Herr Rittergutsbesitzer von Braunschweig, Wollin, als dessen Stellvertreter wiedergewählt. Praust, den 28. Juli 1917.

Zuckerfabrik Praust Akt. Ges.

Der Vorstand. Jewelowski. Hugo Boettger. - Halffter. 1

J1261441

Chemnitzer Acitien-Spinnerei.

Bei der heute erfolgten zehnten nota⸗ riellen Auslosung unserer Schuldscheine vom Jahre 1902 im Betrage von 74 000,— sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

a. 50 Stück Schuldscheine à 1000,—:

Nr. 25 127 156 178 180 193 244 250 265 310 432 436 446 450 469 722 760 776 797 864 873 875 894 911 915 918 924 950 983 1034 1081 1086 1102 1138 1143 1172 1267 1289 1333 1345 1391 1418 1419 1493 1522 1552 1591 1599 1624 1654.

b. 48 Stück Schuldscheine à 500,—:

Nr. 10 22 46 96 113 181 195 211 217 261,337 388 470 486 495 526 606 635 644 687 751 898 915 957 1013

1063 1091 1168 1175 1223 1243 1264 W

1271 1277 1307 1359 1378 1457 1469 1485 1513 1557 1589 1592 1611 1616 1621 1651.

Die Einlösung dieser Schuldscheine er⸗ folat vom 2. Januar 1918 an gegen Rückgabe der gelosten Stücke, der Er⸗ neuerungsscheine und der noch nicht fälligen Ziwsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz und bei der Drebdner

Bank, Dresden, Berlin, Chemnitz 8

und Leipzig. Fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden von dem auszuzahlenden Betrage in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1917 auf.

Von den in den Vorjahren ausgelosten Schuldscheinen sind bisher unerhoben geblieben:

fällig am 2. Januar 1917:

a. 1000,— Nr. 298 1450 1553 1614 1634, 1

b. 500,— Nr. 257 759.

fällig am 2. Januar 1916:

a. 1000,— Nr. 197 1252 1258 1260 1637,

b. 500,— Nr. 754 755 1458 1607.

fällig am 2. Januar 1915:

a. 1000,— Nr. 1630,

b. 500,— Nr. 248 551 969 1612 1624 1625.

fällig am 2. Januar 1914:

a. 1000,— Nr. 852 163550,.

b. 500,— Nr. 95 314 348.

Wir fordern die Inhaber hiermit zur Einreichung auf, da diese Stücke seit dem Fälligkeitstage nicht mehr verzinst werden.

Chemnitz, den 24. Juli 1917.

Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.

H. Anhegger. ppa. R. Ultsch.

[25388]

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Aufstellung des Hypothekenbankgesetzes per 30. Juni 1917.

Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ halschreibungen einschließlich eigener Be⸗ ände: fandbriefe. ommunalobliga⸗ h8 Kleinbahnenobliga⸗ tionen.

98 402 900,— 4 943 000,—

Gesamtbetrag der in die drei Register Firma Bickford & Co., Meißen, an⸗ eingetragenen, in voller Höhe als Deckung geordnet worden.

dienenden Darlehen, abzüglich der getilgten Beträge: ypotheken. . 334 446 469,37 ommunaldarlehen 104 227 712,44 Kleinbahnendarlehen, 7 125 434,82 Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma reußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ ktien⸗Gesellschaft“ noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von einschließlich des eigenen Bestandes durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. August 1917. Preußische Pfandbrief⸗Banrk. Zimmermann. Dannenbaum.

[25864]

Bayerische Handelsbank.

Bekanntmachung nach 88 22 und 41 des Hypothekenbankgesetzes für den 30. Juni 1917.

Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen

Hypothekenpfandbriefe 419 705 400,— (einschließlich * 3 470 700,— im eigenen Bestande).

Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen.

Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Be⸗ trag von. als Pfandbriefdeckung nicht in Ansaßz.

Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuldver⸗ schreibungen.

einschlie 254 400,— im eigenen Bestande).

Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehens⸗ register eingetragenen Kommunaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ ahlungen oder son⸗ füigen inderungen.

München, den 1. Au 8 Bayerische Hand

9 690 155,22 128 1917.

emäß (8 22, 41, 42

1) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Molkerei⸗Genossenschaft Parchim E. G. m.

[24850] Bilanz ultimo Dezember 1916.

Per Hypotbekenkonto. üe enpepen

n

0 Reservefon dskonto Amortisotionskonto⸗ Erneuerungskonto. Kautionskonto.. (Tantiemekonto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗

Bestand Abschreibung

-. Bestand Abschreibung. .Bestand

Abschreibung

Bestand

Abschreibung

Bestand Abschreibung

Mobilienkonto Bestand Warenkonto

Kohlenkonto.

Unkosten konto Effektenkonto Mecklenburgische Bank Kontokorrentkonto v Kassakoteo

Gebäudekonto

Maschinenkonto Utensilienkonto.

Wagenkonto.

EmmmEEEETE

BParchim, den 31. Dezember 1916. Anzahl der Genossen

09 1e—*

1

er Vorstand: Kortüm. Quade. Lessing.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[24561]

Die Parkettwachsgesellschaft m. b. H. zu Lüneburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden arf⸗ gefordert, sich bei ibr zu melden.

Lüneburg, den 17. Juli 1917.

Die Liquidatoren der Gesellschaft i. Liquidation.

Söhring. Hilger.

[26150] .

Wirx machen hiermit bekannt, daß in einer am 4. Juli 1917 stattgehabten Ver⸗ sammlung unserer Gesellschafter die Uuf⸗ loösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist.

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gefellschaft mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Oöltigvaum Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Ahrensburg.

August Stieger, Liquidator,

. 9 , 29„ . 8 88 Der Auffichts⸗ntt. G. Uhthoff. Fr. Möller.

[26245) Bekanntmachung.

Die RNeichshülsenfruchtstelle, Ge⸗ sellschaft mit deschränkter Haftung, wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli mit Wirkvng ab 1. August 1917 aufgelöft. Die Reichshülsenfruchtstelle tritt am 1. Auaust 1917 in Liquidation.

Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes,

betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, werden die Gläubigern der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Berlin, den 31. Juli 1911. 1.“ Die Liquidatoren u“ 1 der Reichshülsenfruchtstele. Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Löhr. Friedeberg. Gestefeld.

Gräflich Schmettomw'sche Majorats⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. [25624] in Pommerzig.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Unter⸗ zeichneter ist zum Liquidator bestell Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit aufgesordert.

Max Struwe, 8 Berlin W. 62, Wittenbergplatz 3.

. 329 664 300,— s Auf Grund der Bundesratsverordnung (vom 31. Jult 1916 ist durch Verfügung

zum 31. August 1917 beim unter⸗ jzeichneten Liquidator zu melden. Meißen, 23. Juli 1917.

1) Vortrag aus dem Vor⸗

2) Kassenbestand

Hamburg, Schauenburgerstr. 15/21. [25143]

Gesellschafterversammlurg am 26. Jun d. J. aufgelbst.

Zu Liquidatoren sind bestellt d Direktoren Heinr. Reineke und Karl

es, beide wohnhaft Holzwinde

Der Besch ist unterm 21. Juli d. J. in das Handelesregister Berlin⸗Mitte ein getragen. 8

Etwaige Gläubiger haben ihre An sprüche bei den hier unterzeichneten Liqui⸗ datoren bis zum 1. September d. J anzumelden. [26039

Holzminden, den 28. Juli 1917.

Die Liquidatoren:

Kurt Fochtmann, Liquldator. H. Reineke. K. Steppes.

[26137] I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 52. Geschäftsjahr 1 Einnahme. vom 1. Apeil 1916 bis 31. März 1917. Ansaabe.

des Herrn Reichskanzlers von dem König⸗ lich sächsischen Ministerium des Innern am 14. Jult 1917 die Liauidation der

Gläubiger und Schuldner der ge⸗ nannten Firma werden ersucht, sich bis

1) Schäden, einschl. der 77,90 betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten aus dem Vorjahre:

a. gezohlt 4 110,95 b. zurückgestellt 340,—

2) Schäden, einschl. der 427 be⸗ tragenden Schadenermittlunge -. kosten im Geschäftsjahre:

a. gezahlt 4 508,55 130,65 b. zurückgestellt 17 000,— b. Eintritts⸗ 3) Verlust aus Kapitalanlagen

geld 4) Verwaltungskosten 8 c. Versiche⸗ 5) Seuern und öffentliche Ab⸗

runge⸗ gaben 8 steuern 901,30 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zinsen

; wecken: 5) Kapitalerträge: Zwe und buchmäßiger Kurs⸗ a. auf gesetzlicher Vorschrif!

g beruhende —,— gewinn b. freiwillige 2 5,05

7) Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung: zum Betriebsver⸗ mögen.. 1

52 438 Gesamtausgabe

II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916—-17.

jabre

2) Ueberträge (Schaden⸗ rücklage) aus dem Vor⸗ jahre

3) Beiträge, abzüglich der Rüdbuchungen

4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a. Gebühren und Porto

05

21 35892

52438162

Gesamteinnahme Vermgen. Schulden.

1) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für ange⸗ meldete, aber noch nicht hezahlte Schäden (Schadenrücklage)

2) lleberschuß 21 358,92 Vermögen 1u“

am 1. April 8* 8 1916 . 124 331,95 145 69087 8

SEesamtbetrag

1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 3) Kapitalanlagen: a. Fenbsegeinlagen b. Wertpapiere (Kriegsanleihen) c. Hinterlegt 4) Fehlbetrag

Gesamtbetrag. 163 030/87 Ahrensbök, 27. Mai 1917. 8

Hannoverscher Müͤhlen⸗Versicherungs⸗Verein a. G.

zu Lehrte. Der Vorstand, Frentrup

62 690

100 000 340

Altona, EIbe.

Die Firma B. Hiebold 2 Co. G. m. b. H. Verlin ist durch Beschluß der

bekeiligt. Ba⸗

163 030,87

aller ürt.

zum Deutschen Reichsa

No. 181.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan 9. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 10.

utmachungen über 1. Patente, 2. 1— über Konkurse und 11. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind

Gebrauchsmuster, 3. aus dem Handels⸗, 4. Güterrechts.,

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch, den 1. August 8

m Staa

1 5. Vereins⸗, 6. Genossenschafts⸗, 7 d „erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. ——

vonfeiger. 1912

„Zeichen⸗, 8. Musterregister,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 181.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3) Handelsregister.

[26186] Eintragungen in das Haudelsregister. 26. Juli 1917.

H.⸗R. A 1789: Hrlerels⸗ Bergund⸗ thal, Altona, Inhaber Kaufmann Fried⸗ rich Bergundthal in Altona.

H.⸗R. A 1251: Gustav Westphal, Altona. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1728: EG. F. Grote Nach⸗ folger, Altona. Inhaber Gustav Hin⸗ dich Pestphal in Altona. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1790: Philipp Daltrop, Altona. Inhaber Kaufmann Philipp Daltrop in Hamburg.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Eerlin. [26187]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1493 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu erlin: Die Prokura des Wilhelm Niemann ist erloschen. Bei Nr. 13 320 Patria, Kranken⸗ und Sterbegeld⸗ Versicherungs⸗Bank, Arktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hevers ist nicht mehr Liquidator. Als solcher ist bestellt: - 9 Hermann Engler in Berlin, und im Falle seiner eee; die Treuhand Prüfungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer. Bei Nr. 2781 Zehlendorf⸗West Terrain⸗Artiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Dem Frit Cassel in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, H mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Eue dne de la Croix ist erloschen. Ingenieur Theodor Wolf in Berlin⸗Wilmersdorf ist noch zum Vorstandsmitglied bestellt, mit der Besugnis, gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitgliede oder gemein⸗ scien mit einem Prokuristen die Ge⸗ ellschaft zu vertreten.

Berlin, 25. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Derlin. [26189]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 325. Adalbert Fried⸗ land, Berlin. Inbaber: Adalbert Fried⸗ land, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1672 Brauerei Weißenburg E. Lewin. Neuköllu: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Eugen Lewin. Bei Nr. 6557 Carl Blanke, Beylin: Persönlich haftender Gesell⸗

schafter: Paul Tepel, Kaufmann, Elber⸗ 8

feld.

rokurist: Hermann Flockenhaus, dld. Dr⸗ ste esmann 8 8

Die Prokura des Wilhelm

ZBlanke, des Karl Macht und des Hans Herda ist erloschen. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft, wel⸗

am 30. Dezember 1916 wei Kommanditisten 8*8

Nr. 18 813 Frang x⸗ mann, Berlin: Die Prokura des Alfred

gonnen hat.

4 Armam ist erloschen. Bei Nr. 19 769

N. ritznen, Berlin: Inhaber: jetzt: Arthur Brecht, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts vor dem 1. Juli 1917 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Brecht ausgeschlossen. Bei Nr. 36 957 8 Curi von Grueber, Berlin: Die dem Wilhelm Fuchs erteilte Einzelprokura ist

56 8

erloschen. Dem August Herrmann, Berlin⸗ Lichtenberg, der Jenny Nordström, Berlin, und dem Wilhelm Fuchs, Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen, ist derart Gesamiprokura er⸗ teilt, daß je zwei zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. Bei Nr. 395 C. Asch *☛ Song, Berlin: An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Max Ublemann ist der Bankier Jakob Ueraf Charlotten⸗ 3 Serg, zum Liquidator estellt worden.

elöscht .46 1.- Nr. 46 230 Gersten Co.,

Berlin, 26. Juli 1917. 8 üen e Hehh Mitte.

Derlin. [25939] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 860 „Rhein⸗Oder. Zeeeferieaesenschen it beschränkter Haftung in ssen R. mit Zweigniederlassung in Berlin⸗ Schöneberg unter der Firma: „Rhein⸗ Obder“ Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit industriellen Rohstoffen und mit Fertigerzeugnissen Die Gesellschaft varß auch

selbst Industrieunternehmungen gründen und betreiben und sich auch an anderen Industrie⸗ unternehmungen beteiligen. Sie ist befugt, Sweigniederlassungen zu errichten. Tas

Stammkapital beträgt: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemitker Dr. Willy Hinniger, Essen a. Ruhr. Prokura: Prokurist nur für die Zweigniederlassung ist der Kauf⸗ mann Ernst Grill, Berlin. Die Geseli⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Mat, 13. Juni, 28. Juni 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann aber auch bei mehreren Ge⸗ vhastsführern einem oder einzelnen der⸗ elben und auch bei einem Geschäftsführer einem Prokuristen die Befugnis zur selb⸗ ständigen Vertretung beilegen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 861. R. Piehler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstano des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Eisen, Stahl und Werkzeugen sowie der Handel mit Waren jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Reinhold Piehler, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli, 23. Juli 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Reinhold Piehler in Berlin eine Büroeinrichtung zum festgesetzten Werte von 2000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 6636 Inter⸗ nn Eevocptee 888* Se.n m eschränkter Ha Dur 2 luß vom 16. Oktober 18fe ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Emil Näckel ist Liqusdator. Bei Nr. 13 429 Militärkonserven⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter vcfteug 1 Laut Beschluß vom 12. Juli 1917 sst Gegenstand des Unternehmens jetzt: „neben dem Betriebe einer Konservenfabrik der Betrieb anderer damit zusammen⸗ hängender Geschäfte, insbesondere die Erzeugung von st und Gemüsen sowie anderer landwirtschaftlicher Produkte auf eigenem oder gepachtetem Gelände zum Zwecke dee Herstellung von Konserven oder zu anderweitiger Verwertung“. Durch Beschluß vom 12./17. Juli 1917 ist die Satzung geändert: 1) hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, 2) die § 6, 7 des Gesellschaftsvertrages sind anfgehoben, 3) § 10 des Gesellschaftsver⸗ trages über die Folgen des Ablebens eines Gefellschafters (im Vertrage versehentlich „Geschäftsführer“ bezeichnet) ist aufgehoben. Im Falle des Todes eines Ge fellschafters bewendet es bei den gesetzlichen Vorschriften. Kaufmann Emil Hirsch zu Charlotten⸗ burg ist zum dritten Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei de Lorne Gesellschaft mit besechränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Telersantss esala vom 15. Juni 1917 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arthur 9ch Lorne in Berlin⸗Schöneberg. B Nr. 14 325 Mars⸗Film SeFenschaf mit beschräukter 1515 Der Kauf⸗ mann Max Schünemann in Charlotten⸗ burg ist zum stellvertretenden Geschäste⸗ ührer für die Dauer der Behinderung es Geschäftsführers Rabow, welcher für drei Monate beurlaubt ist, bestellt. Berlin, 26. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [26188] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 862 Gesellschaft Leicht⸗Motorenbau beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Leichtmotoren sowie von Apparaten und Vorrichtungen für Feinmaschinenbau und Elektrotechnik, ferner Ankauf und Verwertung einschlägiger Erfindungen auf diesem Gebiete. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Otto Sochaczewer, Kauf⸗ mann, Berkin⸗Wilmersdorf, 2) Alexander Sachse, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Wesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1917 Sr ene en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwel Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Emlage auf das Stammkapital bringt in die Ge⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Nr. 13 054 Arthur R.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 10 Pf. für das Vierteljahr.

Bezugspreis beträgt 2 Raum einer 5 gespaltenen Einheit

Anzeigenpreis für den

sellschaft ein der Gesellschafter Ingenieur Franz Sedlacek in Berlin seine Erfindung eines Benzinleichtmofors, die zur tierung angemeldet ist, mit der Verpflich⸗ tung, alle Verbesserungen, welche von ihm etwa noch vorgenommen werden, kostenlos der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, auch das Patent nach Erteilung auf den Namen der Gesellschaft umschreiben zu lassen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 12 500 angenommen. Dadurch ist der Stammantetr des Franz Sedlacek voll⸗ berichtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Nr. 14 863. Coswiger Tonwaren Fabrik „Union“ Selenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ferltellung von Tontöpfen und sonstigen Gebrauchsgeschieren in der in Coswig⸗Anhalt befindlichen Fabrik und Vertrieb und Verwertung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Hermann Wegsmann, Kauf⸗ mann, Charlottenbura, 2) Julius Basch, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni, 4. Juli, 19. Juli 1917 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer, egemann und Basch, ist ermaͤchtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 864. A Zet Film⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Filmen, insbesondere unter der Schutzmarke „A —Zet Film“ und nach Meaßabe der unter dieser Schutzmarke bekannten Er⸗ zeugnisse sowte ür der Filmherstellung verwandte Geschäftstätigkeit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ füdrer. Theodor Tschessches. Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 865. Bergban⸗Studiengesen⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Bergbauberechtigungen und der Abschluß von verwandten Geschäften. Das Stammkapital beträzt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Albert Knopf, Justizrat, Berlin, Doktor Friedrich Voit, Berg⸗ direktor, Charlottenburg. Dee Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunag. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 28. Juni 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftefübrer gemeinschaftlich. Als nicht Fhfgeteng. wud veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafterfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 835 Grün⸗ zweig & Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Messer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1049 Deutscher Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Betriebsdirektor Max Feldt in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1191 Gesellschaft für den Bau von Unterarundbahnen Gesellschaft mit beschräukter Hastung: Dr. Wil⸗ helm Lauter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird allein durch den Geschäftsführer Bruno Rudloff ver⸗ treten. Bei Nr. 3234 Deutsche Türschließer⸗Fabrik Gesehnschaft mit beschräunkter Hastung: Bei Nr. 7622 Josef Bauer, Kunstschmiede und Konstruktionswerkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: und Bei Nr. 13 036 Carl Fließ & Co. Sesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 761 Heinz Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung: Laut Göfelschaftanteschluß vom 3. Juli 1917 ist der Sitz na Berlin⸗Schhöneberg verlegt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgrändert. VBerlin, 26. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Beuthen, O. S. [26229] Im Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist beute bei der Firma Emil Elsner,. Roszberg, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mannsfrau Paula Elsner, geb. Tier

Beuthen O. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Heuthen O. S., hb--. Juli 1917.

Paten⸗ ist

Beuthen, O. S. [26230] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1128 heute die Firma Emil Heimann, Beuthen O. S., und als Inhaber der Zigarrenkaufmann Emil Heimann, Beuthen O. S., eingetragen worden. Geschäfts⸗

zweig: Zigarrengroßhandlung.

Amtsgericht Beuthen O. S., 24. Juli 1917.

Braunschweig. [26190] „In das hiesige Handelsregister Band 1V B Seite 396 Nr. 157 ist am 10. d. Mts. die Firma Rübenheber Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert rom 1. Juni 1917.

Der Zweck der Gesellschaft ist jede Art der Verwertung des von dem Landwirt Hermann Lampe in Bodenstedt erfundenen bnd zum Patent angemeldeten Rüben⸗

ebers.

Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Otio Kunze hieselbst bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ traͤgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Kunze bringt als Sacheinlage die von dem Landwirt Hermann Lampe gemachte und auf Grund des zwischen dem ꝛc. Kunze und ꝛc. Lampe am 18. Mat 1916 abgeschlossenen Vertrags von der Firma Hermann Brocke zum Patent angemeldete Erfindung, näm⸗ lich die Konstruktion des neuen Rüben⸗ hebers, ein.

Diese Sacheinlage wird für den ꝛc. Kunze mit 10 000 bewertet, so daß der ge⸗ nannte Gesellschafter seine Stammeinlage voll bezahlt hat.

Braunschweiga, den 9. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. 126191] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 156 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Zentral⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland, Filiale Braun⸗ chweig, Zweigniederlassung der in Berlin estehenden Hauptniederlassung, ist heute vermerkt, dem Regierungsrat Dr. Christian Rang in Berlin in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Braunschweig, den 16. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [2619 „In das hlesige Handelsregister Band IX Seite 229 ist heute unter Nr. 626 die Firma Robert Lieff, als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Robert Lieff, Mathilde geb. Westermann, hieselbst, auf die das unter dieser bislang nicht ein⸗ sptragenen Firma von ihrem verstorbenen Manne betriebene Handelegeschäft mit Aktiva und Passiva übergegangen ist, Ort der Niederlassung Braunschweig, ein⸗ getragen.

Geschäftszweig: Warenagentur. „Dem Kaufmann Franz Lieff hieselbst ist Prokura erteilt.

Braunschweig, den 20. Juli 1917.

Herzegliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [26193]

Bet der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 263 eingetragenen Firma Joh. Gottl. Hauswaldt, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß die dem Fabrildirektor Otto Kahle erteilte Einzelprokura durch dessen Tod erloschen ist und dagegen dem Kaufmann Adolf Will in Magdeburg derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit 82⸗ anderen Gesamtprokunristen zu ver⸗ reten.

Braunschweig, den 21. Juli 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Coburg. [26231] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zur offenen Handelsgesellschaft in

Isolierrohr⸗ &

Firma Thüringer Hermann Franke in

Stahlrohrwerke Großbheirath:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz von

Großheirath n inr verlegt. . . he Finkenau verleg

in Ebersdorf a. d. Werra⸗Bahn:

Der bisherige Geschäftsführer Franz Prochno ist abberufen worden und an seiner Stelle der Kaufmann Alfred Clemens in Ebersdorf zum Geschäftsführer bestellt. Die diesem s. Zt. erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Coburg, den 27. Juli 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Coburg.

Firmen eingetragen:

1) Lney Lüzkemeyer in Coburg und

Herzogtum Cobura in

Ebersdorfer Scha⸗ monte⸗ Tonwerke, O. m. b. H.,

[26232] In das Handelsregister sind folgende

ch erscheint in der Regel täglich. De

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

szeile 30 Pf.

als Firmeninhaberin Frau Lucy Lütke⸗ meyer daselbst.

2) Coburger Trockenanlage für Nahrungs⸗ & Futtermittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Neuses bei Coburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juns 1917 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Trockaung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung von zur menschlichen und tierischen Ernährung geeigneten Rohstoffen.

Die Pertretung der Gesellschaft sowle die Zeichnung der Firma erfolgen durch den Geschäftsführer; sind jedoch Prokuristen angestellt, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch den Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam.

Geschäftsführer ist der Kommissionsrat Leopold Mönch in Csburg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Von den Gesellschaftein bringt der Oekonomierat Paul Rückert in Neuses b. Cobg. als den lan Nr. 164 ½¼ in der Flur Neuses b. Cobg. mit den darauf errichteten Gebäuden im Werte von 22 000 in die Gesellschaft ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Regierungsblatt für das

Coburg.

Coburg, den 28. Juli 1917.— Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Csin, Rhein. [25948] In das Handelsregister ist am 27. Juli 1917 eingetragen: 8

ealn2

Nr. 6533 die Firma Clemens Kuhnen, Cöln und als Inhaber Clemens Kuhnen, Ingenieur in Cöln.

Nr. 315 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Loensgen & Heyer, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Letmathe verlegt. Die Niederlassung in Cöln ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt.

Nr. 1925 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Berrisch & Cie., Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Franz Scheffer in Cöln ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 1945 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Löwenstein & Marum, Cöln. Dem Kaufmaun Moritz Becker in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2910 bei der offenen Handels⸗

ggesellschaft Gebrüder Hraubach, Cöln.

Dem Wilhelm Königs, dem Viktor Lipp in Cöln und dem Peter Gries in Cöln⸗ Dellbrück ist Prokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zusammen zeichnen.

Nr. 6511 bei der Firma Struck & Cie., Cöln. Die Firma ist von Amtswegen ;

Abteilung B.

Nr. 522 bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Cöln. Generaldirektor Fritz Haumann hat sein Amt als Vorstands⸗ F mit dem 30. Juni 1917 nieder⸗ gelegt. 1

Nr. 721 bei der Firma Koenig & Lengsfeld Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln⸗Lindenthal. Die Liquidation wird wieder eröffnet. Kauf⸗ mann Fritz Walther in Cöln ist Liquidator.

Nr. 860 bei der Firma Sarg und Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juli 1917 ist das Stammkapital um 1000 auf 46 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Höhe des Stammkapitals 4), der Geschäftsanteile 5) und der Dauer der Gesellschaft 6) abgeändert bezw. ergänzt.

Nr. 1220 bei der Firma Werkstätten für angewandte Kunst Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Prokura von Carl Ludwig Faßbinder in Unterbarmen ist erloschen. Dem Fritz 8z in Unterbarmen ist Prokura erteilt.

Nr. 1303 bei der Firma Hubert Kochs, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln. Liquidatoren sind Kaufmann

ubert Kochs sen. und Kaufmann Moritz

inter in Cöln⸗Ehrenfeld. Die Ver⸗ tretungsbesugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2044 bei der Firma Müngers⸗ dorfer Branntwein⸗Brennerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ Müngersdors. Conrad Bonrath hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Christian Schmitz zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsfuͤhrer bestellt.

Nr. 2314 bei der Firma Agrippina Lichtsptele Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Cöln. Kaufmann Bruno

Drescher in Cöln ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Derselbe vertritt die