1917 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft und zeichnet die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäftsfübrer.

Nr. 2474 die Firma Gerber & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung⸗ Cöln. Gegenstand des Uanternehmens ist die Anfertigung und Vertrieb von Werl⸗ zeugen und Maschinen, Ankauf und Ver⸗ kauf von Rohmatertallen und Fabrik⸗

B bi G

in

hedarfsartikeln aller Art. Stammkapital M

30 000 ℳ. Geschäftsführer ist die Buch⸗ haltertn Frieda Gerber, Cöln⸗Nippes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Junk 1917/6. Jult 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Heinrich Ostmann 6000 in Kriegsanleihe ein, für die ein Geldwert von 6000 angenommen wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2392 bei der Firma Continentale Chemtsche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Juni 1917 ist das Stammkavital um 175 000 erhöht auf 200 000 ℳ. Dem Wilhelm Krause in Berlin⸗Neukölln und dem Architekten Carl Forster sen. in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriszen der Gesellschaft die Firma zeichnen darf. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dnnzig. [26233]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Jali 1917 unter Nr. 288 die Gesellschaft iu Fiema „Westpreußische Berabau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Her Gesellschaftsvertrag ist am 26. Junt 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Bergwerken zur Gewinnung und der Vertrieb von Stein⸗ und Braunkohlen sowie allen anderen Mineralien im Deuischen Reiche. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befuͤgt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Oie Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ fubrer. Ist nur ein Geschaftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft von mindestens zwei Geschäfte⸗ führern vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Mathias Kreusch in Danzig bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die öffent ichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

di be

m

D

vo

Le ist

get

Danzig. [26234]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Jult 1917 eingetragen:

bet Nr. 1487, betreffend die Firma „Leonard Glowackt“ in Danzig: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 1947, betreffend die Firma „Größzte Danziger Dampf.Wasch⸗ und chemische Reinigungsaustalt Leonard Glowackit“ in Danzig⸗ St. Albrecht: Die Firma ist erloschen;

unter Nr. 1993:; die Firma „Größte Danziger Dampf Waschanstalt Leon⸗ hard Waas“ in Danzig⸗Et. Albrecht und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Leonhard Waas daselbst. Königliches Amtsgericht, Abt. 10,zu Danzig.

Dresden. [25954] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1) auf Blatt 9720, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Jost in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafter Privata Christiane Henriette verw. Seifert, geb. Richter, in Weinböhla, die Steinmetzwitwe Anna Ida Jost, geb. Seifert, in Dresden und Paul Alfred Helmut Jost in Dresden sind ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Ernst Krescar in Geising hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. 2) auf Blatt 13 386, betr. die Ftrma Georg Mox Hartung Nochfolger in Dresden: Das Handelegeschäst ist mit der Firma in eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung eingelegt worden. resden, am 27. Jult 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [25955]

Auf Blatt 14 236 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Georg Max Hartung Nachfolger, Wesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1917 abgeschlossen und am 25. Juli 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des bisher unter der Firma Georg Max Hartung Nachfolger in Dresden betriebenen Fabrikattonsgeschästs von Sohlensparmitteln, speziell die weitere Fabrikation und der Vertrieb des durch das Deutsche Reichspatent Nr. 298 707 geschützten Sohlensparmittels Dauersol“, sowie der Erwerb, die Fabrikation und der Vertrieb weiterer Artikel dieser oder einer ähnlichen Branche.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark.

8 88

M

leu

der

Ei unf

in

ver

ist

ri

ist

rat

Kaufmann Carl August Friedrich Ogge Schankwirt Robert Wilhelm Neubert in

August Friedrich Ogge in Dtesden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm als Inhaber der Firma Georg Max Hartung Dresden Handelsgeschäst ventaezs mit dem ihm gehörigen, auf as teilten Deutschen Reipspatent Nr. 298 707

und dem Warenzeichen Nr. 213 484, jedoch unter Ausschluß aller Schulden, nach dem Stande vom 30. Juni 1917 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1917 an wird. Diese Einlage wird von der G⸗⸗ sellschaft zum Geldwerte von 12 500 angenommen.

Schankwirt Robert Wilhelm Neubert in Meißen legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm an die Firma Georg

Höhe von 12 500 ℳ. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte

erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

getragen worden:

des vormal. Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesellschaft O. M

Bernhard Lehmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Franz Bern hard Lehmann in Deet den führt das Handels⸗ des und die Firma als Alleininhaber ort.

2) auf Blatt 4472, betr. die Firma F. E. Vogel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 28. Juli 1917.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) guf Blatt 12 082, betr. die

gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern si⸗ bestellt der Direktor Diedrich Block in Maadeburg und der Dir⸗ ktor Erich Jaeger in Leipzig. Das stellvertreten de Vorstanbs⸗ mitglied Bankoirektor Richd Schmidt ist gestorben. Prokura ist erteilt den Kauf⸗

bura, Walter Müggenheim und Ernst Ocker, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellverttetenden Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten.

Kneer sind erloschen.

2) auf Blatt 10 860, betr. die Firma Paul Franz in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Paul Heinrich Franz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Paul Sahre in Dresden ist Inhaber. schäftsraum: Striesener Straße 44). Dresden, am 30. Juli 1917.

Bei der unter Nr. 11 der Abtetlung B

Firma:

Aktiengesellschaft Privatbank in Magdeburg ist heute folgendes eingetragen worden: Zu stell⸗

stellt Dtrektor Diedrich Block in Maade⸗ burg und Direktor Erich Jäger in Leipzig. Das bisherige Vorstandsmitglied Richard Schmidt ist durch Tod ausgeschieden. Eisleben, den 26. Jult 1917.

Frankfurt, Main.

A 1723 Steinberger & Wagner. Der Kaufmann Philipp Wilhelm Wagner

Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Hein⸗ ch Wagner zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. des Karl Heinrich Wagner ist erloschen. A 448 Fr. Eichelmann.

B 1082 Hermann Hoffmann, Appa⸗

Haftung. Schwartzkopff ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Ingenieur Walter Ranft zu Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

4 6138 Hartmann K Helkfrich. Die Geselllchaft ist aufgelöst.

Die Gesellschaft baftet nicht für die im

etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

ndlichkeiten des Inhabers der Firma eorg Mox Hartung Nachfolger in Dresden. Zu Geschaftsführern sind bestellt der

Dresden und der Kaufmann und

F2. Jeder von ihnen ist berechtigt, e Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch kannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Cartl

Nachfolger in betriebene Fabrikations⸗ und nebst allem Zubehör,

Sohlensparmittel „Dauersol“ er⸗

it dem Gebrauchsmuster Nr. 637 741

r Rechnung der Gesellschaft geführt

Der Gesellschafter Kaufmann und

Max Hartung Nachfolger in resden zustehende Darlehnsforderung in

n 12 500 angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Dresden, am 27. Jult 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

resden. [25953] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 114 des Handelsregisters

hurann in Dresden: Die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Louis

Königliches Amtsgericht. Abt. III. [26195] ragen worden:

Firma itteldeuische Privat⸗Bank, Altien⸗

nd

ten Tadeusz von Sulborskt in Magde⸗

einem anderen Die Prokuren Kaufleute Diedrich Block und Josef

(Ge⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

sleben. [26196]

eres Handelzregisters verzeichneten

Mitteldeusche Privatbank tiengesellschaft. Filiale Elsleden Eisleben. Zweigniederlassung der Mitteldeutsche

tretenden Vorstandsmitgltedern sind be⸗

Königliches Amtsgericht.

[25964] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Einzelprokura

b Die Firma erloschen.

ebau⸗Gesehschaft mit beschränkter Der Kaufmann August

Der Maschinenfabrikant und

Gesellschafter Wilhelm Helfrich ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 373 Kanal⸗ und Wasserbau Gesell schaft (vormals Spirito Bona⸗ ecina Frankfurter Kanalreinigungs⸗ Jastitut) Gesellschaft mit beschränkter vaftung. Der Geschäftsführer Heinrich Schneider ist als solcher ausgeschieden.

B 1268 Werner & Winter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dr. Fiiedrich Wilhelm Winter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschiteden. Der Kaufmann Gustav Schmelz zu Frankfurt a. M. ist zum ftellvertretenden Geschäftsführer bis zum 31. Dezember 1917 derart ernannt, daß er in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Georg Wilhelm Fries oder mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtiat ist. Dem Kaufmann Georg Wilhelm Fries zu Frankfurt 9. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Geschäfls⸗ führer Kaufmann Georg Wilhelm Fries oder in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.

B 130 Hofa⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frau Kaͤthe (Katharina) Hof, geb. Kettenhofen, ist als Geschäftsfübrerin a-sgeschieden. Die 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1917 geändert. An Stelle der Sachetnlage der Gesellschafterin Käthe 89 f die entsprechende Bareinlage ge⸗ eistet.

A 6223 J. Tobias Leschhorn Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Jostas Wetshaupt zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗

kaufmann fortführt.

A 6577 Woif & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaͤft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Hermann Wolf in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Ebeftau Josefine Wolf, geb. Venen, in Frankfurt a. M. ist Eiazel⸗ prokura erteilt.

A 1112 Franz Bolongaro Nach⸗ folger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäaft ist auf den settherigen Gesellschafter Richard Merz übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 5356 Thetla Büchenbacher. Das unter dieser Fierma von den Redakteur Bruno Büchenbacher zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschaft ist auf die Ehe⸗ frau Else Büchenbacher, geb. Grumbacher, in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

B 980 Pfälzische Bank, Filiale Frankfurt a. M. em Kaufmann Heinrich Ziegler in Frankfurt a. M. ist für die Zweigniederlassung in Frauk⸗ furt a. M. Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. und deren Wechselstuben und Devositenkassen Zeil 123, Trierische Gasse 9, Kaiserstraße 74 und Wall⸗ straße 10 gemeinschaftlich mit einem anderen zeichnungsberechtigten Vertreter der Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. A 6754 E. J. Michael & Co. Der Kaufmann Hermann Starck in Berlin ist als persönlich haftender Gesellscha ter eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. Pie hierdurch begründete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 25. Juli 1917 begonnen. Die Firma ist geändert in: Starck, Michael & Co. Dem Kauf⸗ mann Elieser Jacob Michael in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6887 Friedrich Bechthold. Unter dieser Firma betreiht der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Handelsvertreter Friedrich Bechthold zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A 6888 L. & S. Noßbaum. Ugter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handels esellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind Sally Noßbaum und L:o Noßbaum, beide Kauf⸗ leute zu Frankfurt a. M.

A 6889 Moritz Meyer. Unter dieser Firma betretbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Geislingen, Steige. [26197] K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 201 ist heute bei der Firma Friedrich Baver, vorm. J. Bader, in Gingen a. Fils ein⸗

getragen worden:

Der Wortlaut der Firma wurde ge⸗

ändert in „Friedrich Bader“.

Die Niederlassung ist nach Kleinfüssen

verlegt worden.

Den 28. Juli 1917. 8 Amtsrichter Kreebhb.

Grabow, Mecklb. [26198] Ja das biesige Handelgregister ist beute zur Firma Christian Rose in Grabow eingetragen worden: Dem Buchhalter Hans Stievenard und dem Braumeister Albert Weise hierselbst ist Prokura erteilt. Srabow, den 25. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgerscht.

Gummersbach. 26199] In unser Handelgregister A Nr. 253

Der bisherige

8

ist heule die Firma Paul Hund v 1““

in Gummersbach und als deren allelniger; 3

Inhaber der Kaufmann Paul Hundhausen in Gummertbach eingetragen worden. Gummersbach, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. b

Halberstadt. [26235]

Bei der im Handelsregister B Nr. 26 verzeichneten Mitteldentschen Privat⸗ bant Aktiengesellschaft Filtale Palver⸗ stadt ist heute eingetragen:

1) Der Bankdirektor Richard Schmidt, stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist durch Tod aus dem Voestande der Mittel⸗ deutschen Privatbank Aktiengesellschaft zu Magdeburg ausgeschieden.

2) Die Hetren a. Direktor Diedrich Block, früber zu Dresden, jetzt zu Magde⸗ burg, b. Direktor Erich Jaeger zu Leipzig sind zu stellvertretenden Vorstandzmit⸗ gliedern der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft zu Magdeburg bestellt.

Halberstadt. den 23. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Aannsburg. [25971] Eintragungen in das Pandelbregister. 1917. Juli 26.

Jakob Kussmann. Inhaber: Johann higkab Kussmann, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Albert Klement. Prokura ist erteilt an Adolf Ludwig Reimers.

Adalbert Klement &ᷓ Sohn. Prokura ist erteilt an Adolf Ludwig Reimers. Kalmann Blumberg & B. Leibo. witsch. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 4. März 1915 ist Stephan Zeidler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangeverwalter für die

Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter zu Rechtshmdlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Herm. Roth & Co. Gesellschafter: serh Roth, Kaufmann, und Ebe⸗ rau Helene Dorothea Roth, geb. Hagemann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelege⸗sellschaft hat am 21. Juni 1917 begonnen.

Die Gesellschafterin Frau Roth ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Rehaghe der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Februat 1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister E“

0 u. .

Carl Gerbracht. Inhaber: Karl Johann Gerbracht, Kaufmann, zu Bremen.

August Karl Tesmer. Inhaber: August Karl Tesmer, Buchhändler, zu Bergedorf.

Otto Kapell. Der Inhaber F. E. T. Kapell ist am 9. Februar 1917 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Paul Carl Dietrich Jacobsen, Kaufmann, zu Har⸗ burg, uüͤbernommen worden und wird von vfrg öter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des 1gez Inhabers sind nicht übernommen worden.

Heimburg & Brauer. Das Geschäft ist von Otto Gottlob Kull, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Hetgzsest.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichketten und Forderungen der früheren Inbaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

J. C. Wolters. In das Geschäft ist

Joachim Otto Erich Pust, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an J. O. E. Pust erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Deutsche Pauswäscherei „Frauen⸗

lob“ Gefellscheft mit beschränkter

Hastung.

Der Geschäftsführer Brackmann ist

ausgeschieden.

Theodor Friedrich Testorp, Wäscherei⸗ besitzer, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden. . Eein⸗Wäscherei „Excelstor“ Gesen⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Brackmann ist ausgeschieden.

Theodor Friedrich Testorp, Wäscherei⸗ besitzer, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Hansa Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist gufgelöst worden.

Liquidator ist Leo Friedrich Küpper,

Kaufmann, ju Altona⸗ Othmarschen.

Otto Ahrends. Diese Firma und die .2 12 T. Maggs erteilte Prokura sind erloschen.

Orient⸗Handel Aktiengesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist pamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Jult 1917 festgestellt und am 25. Juli 1917 geändert wotden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handel und Schiffahrt nach dem nahen und fernen Osten und die Beteiligung an Unternehmungen, welche auf gleiche oder ähnliche Zwecke gerichtet oder dieselben zu sördern geeignet sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft keträgt 300 000,—, eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000,—.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Besteht der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern, so ist jedes Mitglied zur Vert der Gesellschaft berechtigt.

mann, zu Hamburg. 8 Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Der erte Vorstand wird von den Gründern bestellt. 8 Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand einberufer. Die Einladung ist unter Angabe der Tagezordnung mit einer Frist von minodestens 21 Tagen vor dem Versammlunastage in dem Gesellschafie blatte zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen der Gesell 22 erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sebel s⸗ Aktien übernommen haben, Dr. Arnold Wilhelm Kiesselbach, Rechtsanwalt, zu Hamburg, Herrmann Wolff, Kaufmann, Dockenhuden,

zu

Guftav Fliege, Ingenieur, zu Alton-.

Othmarschen,

Johannes Schröder, Kaufmann, zu 8

Alt Rahlstedt, Oecar Nielsen, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. 8 Der erste Aufsichtsrat besteht aus:; Herrmann Wolff, Kaufmann, Dockenhuden, 8 Gustav Fliege, Ingenieur, zu Altona⸗ Othmarschen, Johannes Schröder, Kaufmann, Alt Rahlstedt.

Die Ausgabe der Aktlen erfolgt zum Nennbetrage.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eiagereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prufungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer, zu Hamburg, Einsicht genommen werden.

Amtegericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Kiel. [26200] Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 25. Inl 1917.

Nr. 232. Kieler Erdölwerke, Ge⸗ lellschaft mit heschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit deschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Jant/14. Juli 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bohrung nach Erdöl und anderen Pro⸗ dukten im Kirchspiel Hemmingstedt und den umliegenden Gemeinden sowie die Verwertung der etwaigen Funde. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Betrag der Stammeinlagen der einzelnen Geselschafter ist in der Weise festgelegt, doß jeder der vier Gesellschafter eine Stammeinlage von 10 000,— Zehn⸗ taufend Mark übernimmt. Die Stammeinlage der Herren Siebel und Liesau wird dadurch beschafft, daß beide Herren die von ihnen gegenüber ver⸗ schiedenen Grundeigentümern im Arbeite⸗ gebiete der Gesellschaft durch drei Ver⸗ tröge erworbenen Rechte an die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung abtreten. Die in diesen Verträgen von den Herren Stebel und Liesau übernommenen Pflichten

zu

werden von der Gesellschaft übernommen.

Der Geldwert dieser Abtretung wird auf je 10 000 festgesetzt, sodaß die Herren Siebel und vieacn damit ihre Einlage⸗ verpflichtung erfüllt haben. Geschästs⸗ führer sind die Fabrikanten Franz Bünd⸗ gens und Hugo Siedel in Kiel. Die Ge⸗ chäftaführer sind nur gemeinschaftlich zur ertretung der Gesellschaft befugt und hahen dementsprechend ihre Willens⸗ erklärungen und Zei chnungen für die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich abzugeben. Dagegen genügt es, falls eine Willenserklärung der Gesellschaft gegenüber abzugeben ist, diese an einen der Gesell zafter erfolgt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Krossen, üder. [26194]

In unser Handelsregister B Nr. 3, he⸗ treffend die Dampfmojkerei Thiemen⸗ dorf Gesenschaft mit beschräukter

aftung mit dem Sitz in Tschausdorf,.

st heute Frehe ten worden:

Die Gesells eft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1917 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufman Otzso Kobus in Tschausdorf.

Krossen a. O., den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [26201 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 verzeichneten offenen 8 Handelsgesellschaft E. Beuecks und Sohn, Kyritz eingettagen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wusterhausen 8 (Dosse) verlegt. Kyritz, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 8

Lauban. [26236]

In unser Handelsregister Abt. A ist

ei der unter Nr. 331 eingetragenen Firma: „Kaufhaus F Scholz⸗ Lauban, Haupinzederlassung Hayhnau t/ Schl.“ am 1. Juli 1917 einzetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgerscht Laubau.

Meissen. [26237]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 631, die Zweigniederlassungsfirma Meißner Bank, wiltale der Milterdentschen Privat⸗ bauk,. Artiengesellschaft, in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden!

WW111“

9 6 8 ““

88

Das Vorstandsmitglied Bankdireklor Richard Schmidt in Halle a. S. ist aus⸗ g⸗schieden.

Zu Stellvertretern von Vorstandsmit⸗ glsedern sind bestellt: a. der Direktor Diedrich Block in Magdeburg, b Direktor Erich Jaeger in Leipzig.

Meißen, am 25. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [26238] Im Handelsöregifter des unterzeichneten Amisgerichts ist heute auf Blatt 728, die Z veigniederlassungsfirma Deutsche Bank Zweigstelle Meisßen in Meißen be⸗ tceffend, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 7. März 1917 hat den Vertraz, nach dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein, als Ganzes gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank übertragen wird, genehmigt und zur Ausführung dieser Verschmelzung be⸗ schlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu erhöhen. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwei⸗ hundertfünfundsiebzig Millionen Mark. Es ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 690 ℳ, 25 004 Aktien zu je 1000 und 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 4 und 23 abgeändert worden.

Das YVorstandemitglied Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem ist aus⸗ geschieden. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt der Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem.

Die neuen Aktien werden zu 250 % ausgegeben.

Meißen, am 27. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht

Mülhausen, Els. [26202] Handelsregister.

Am 27. Juli 1917 wurde in Band VII Nr. 117 des Gefellschaftsreaisters bei der Firma Bauk von Glsaß⸗Lothringen mit dem Sitze in Straßburg und Zweigniederlassungen in Mülhausen, Metz, Colmar und Saarburg ein⸗ getragen:

Dem Bankbeamten Paul Kayser in Mülbhausen ist für die Zweigniederlassung Mülhausen Prokurg erieilt in der Weife, daß er gemeinschaftlich mit einem onderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 28. Juli 1917 wurde eingetragen, und zwar:

in Band V Nr. 223 des Gesellschafts⸗ rezisters bei der Firma Dreysus⸗Lau & Cie., Artiengesellschaft in Mül⸗ haußen: Die dem Heintich Riegert und dem Mathäus Friedmann erteilte Gefami⸗ prokurg ist erloschen. Die Gefamtprokura des Kaufmanns Emil Bauer in Müj⸗ haufen ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

in Band VIII Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers bei der Fitma Chemische Fa⸗ briken von Thann und Mül . in Mülhausen: Die dem Heintich Riegert und dem Mathaͤus Friedmann ertellte Gesamtprokura ist erloschen. Die Gesamtyrokura des Kaufmanns Emil Stahl in Mülhaufen ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

in Ba. d v N.. 123 des Firmenregisters bei der, suma Charles Rouhier⸗ Bertin in Mülhausen: Die dem Heinrich Riegert und dem Mathaus Fried⸗ mann ertellte Gesamprokurg ist erloschen.

Kaiserfiches Amtsgericht Mülhausen, Gis.

München. [25995] Bekanntmachung. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1), Mechanische Werkgätten Gesel⸗ schaft mit beschränkeer Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Werkstäͤtte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Je zwei der Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Fere eng der Gesellschaft kerechtigt. Geschäftsführer: Robert Sternau, Brund pre sch und Eduard Neuschuüꝛ, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Felzen nur im Deutschen Reichtanzeiger.

Geschäftalokal: Hofzortenstr. 3. b

2) Reinhard v Graphische Werkstätte. Si München. Inhaber: Steindrucker Reinbard Schumann in

ünchen. Graphische Kunstanstalt und Verlag, Holzstr. 49.

3) Seitler 2& Mayr. Sitz Staru⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Juli 1917. Bankgeschäft. Gesellschafter: Bankier Eugen Seitler in Augsburg und Hankier Werner Josef Mayr in Starn⸗

II. Verxänderungen bei ein setragenen Firmen.

1) . & A. Lrin. Engenn Der Kaufmann Eduard Rau in München v. Zwangsverwalter des Unternehmens

2) Robert Pogkel. Si München. Ren Heckel als Inhaber cegssc Fen. möhriße Inhaberin: Kaufmannswitwe Tberese Heckel in Munchen.

3) Oswald Ried, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Geschäftsführer Oswald Ried gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Franz Volln⸗ hals, Feubngen in München.

4) Gebr. Steppacher. 82, Müuͤchen. Offene Handelsgesellschaft au Helse. un⸗ mebriger Inhaber: Optiker David Step⸗ pacher in München.

. der

aufen

München. Geschaftsführer Richard Schu⸗ macher gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Karl Theoder Senger, Chef⸗ redakteur in München.

6) Münchener Reklame⸗Kunst u. Buchdruckerei Karl Mannzmann 4& Cv. Sitz München. Der bisherige Ge⸗

sfeamtprokurist Aron Eisenberg hat nun 2 Einzelprokura.

) Locomotivfabrik Krauß 4& Comp. Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Ulrich Baumann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Fixmen. 1) Wilhelma Fleckenstein⸗Mank. Sitz München.

9 Eugen Eeitler. Sitz Staruberg. Firma und Prokura des Werner Josef Mayr gelöscht.

München, 28. Juli 1917. K. Amtsgericht.

Nimptsch. 1 In unserem Handelsregister A die unter Nr. 63 eingetragene Firma Nimptsch'er Ofen⸗ und Tonwaren⸗ fabrit, Sitz Nimptsch heute gelöscht megnea-h sch den 5. Jult 1917 m den 5. Ju Kgl. Amtsgericht..

Papenburg. [26205]

Zu der im Handelsregister A unter Nr. 72 eingetragenen Firma Glashütte Papenburg F. L2. Bauwens in Papenburg ist heute eingetragen:

Der Kommerzienrat Josef Dieckhaus in Papenburg ist jetzt Inhaber der Firma.

er Ueberaang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Papruburg, den 26. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [25124]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Parchimer Konserven⸗Fabrik, G. m. b. H. Parchim i. M.“ ein⸗ gktragen, daß die Vertretungsbefugnis des bisberigen Geschäftsfuͤhrers Ludwig Ehlers, früher Erbpächter in Lutheran, jetzt Guts⸗ pächter in Pogreß, beendigt und der Rentner Karl Henntng in Parchim zum Geschäftsführer bestellt ist.

Parchim, den 20. Juli 1917.

roßherzogliches Amtsgericht.

Potsdam. [26206] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 499 eingetragenen Firma A. Stein’'s Verlagobuchbandlung Votsdam ist

folgende Berichtigung eingetragen: te Firma ist nicht erloschen, sondern

C“

26204] ist

t infolge Verlegung nach Verlin⸗Halensee

hier gelöscht. Potsdam, den 25. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Regensburg. b [26228] Bekauntmachung. 1 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma, „Miuneratölwerke Bayern, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Geschäfts⸗ läheer Marx Noack ist ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Conrad Tröger, Kauf⸗ mann in Regensburg, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Regensburg, den 27. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rinteln. [26207] In das bhiesige Handelsregister Ar⸗ teilung A Nr. 57 ist zu der Firma

nach Löschung des bhisherigen Firmen⸗

inhabers Kaufmanns Wilhelm Hauenschild

in Rinteln als Inhaberin der Firma ein⸗

getragen worden: Wilhelm Hauenschild

Witwe, Berta geb. Cramm, Rinteln.

Rinteln, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

4 L“

Saulgau. [26208] Kal. Amtsgericht Saulgau.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 1. Juni 1917 eingetragen:

1) bei der Firma Josef Euler in Saulgau: Die Firma ist erloschen.

2) bet der Firma A. Luiz in Saul⸗ gau: Die bisherige Inhaberin ist ge⸗ storben; das Geschaͤft sst auf die beiden Töchter Lina und Marie Luiz über⸗ gegengen, welche es unter der seitherigen Firma weiterführen, wobei jede zur Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.

Den 27. Juli 1917. 91

Landgerichtsrat Schwarz.

Sprottau. [26209] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma S. Zimmt in Syroitau vermerkt worden, daß deren Inhaber jetzt 5 Kaufmann Max Zimmt in Sprottau ist. Sprottan, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [26210] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2368 eingetragen die offene Handelzgesellschaft in Firma „Heise & Prolasky Laboratorium 100 m. usid techn. Präpavate“ mit dem Sitz in Steitin. Persönlich haftende Gesellschafter sind bie Kaufmannsfran Anzuste Heise, geb. Kuhrt, und der Kaufmann Edgar Prokasky, beide in Stettin. Die Geseli⸗ schaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Stettin, den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. Sel1.

In das Handelsregister B ist heufe unter Nr. 358 eingelragen die Aktiengesellschaft in Firma: „Ostsee⸗Werst iffönu

5) Süddeutsche Zeitungs⸗Gesen⸗ schaft mit Fercb de Paftung. Sitz

und Minschinenfabrit untengesen⸗

1

Adolf Schoenfeld Nachf., Rinteln, C

schast Frauendorf bei Stettin“. Der⸗ Sitz der Gesellschaft ist in Frauendorf. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb einer Schiffswerft für den Neubau und die Reparatur von Schiffen und Fahrzeugen aller Art sowie für alle damit verwandten Industrie⸗ und Handelszweige, als: Maschinenbau, Kessel⸗ schmiede und dergjeichen, sowie Schiff⸗ fahrtsbetrieb, auch Beteiligung an anderen diefem Zwecke dienenden Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mat 1917 festgestellt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eia Vorstandsmitglited in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dee Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt der Kauf⸗ mann Carl Maaß, der Ingenieur für Schiffbau Heinrich Bockelmann und der Ingenieur für Maschinenbau Franz Drees, sämtlich in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundtapital ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegt dem Aufsichtsrat ob; sie erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Generalversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands hierzu. Die Ein⸗ ladung ist mindestens 18 Tage vor dem Versammlungetage unter Bekanntmachung der Tagesordnung einmal im Deutschen Reichsameiger zu Berlin und in der Ostsee⸗Zeitung zu Stettin zu veröffent⸗ lichen. Der Tag der Berufung nnd der Tag der Versammlung sind dabei nicht mitzurechnen. In diesen beiden Blättern erfolgen auch die sonstigen Berannt⸗ machungen der Gesellschaft. Sie werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist. Der Vorstand hat die Bekannt⸗ machungen in der Weise zu voll⸗ ztehen, daß die Zeichnungsberechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre Nameng⸗ unterschriften bnufte. Der Aufsichts⸗ rat hat der Firma die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzuzufügen. Die Gruüͤnder der Ge⸗ sellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: Schiffsreeder Emil R. Retz⸗ laff in Stettin, Hartmann Freiherr von Richthofen in Charlottenburg, Amts⸗ gerichidrat Julius Fricke in Stettin, Direktor Viktor Schellong in Stettin und Kaufmann Carl Maaß in Stettin. Z“2 Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt die Herren Retzlaff, von Richthofen und Schellong. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Präfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Amtsgerichts im Zimmer 38 Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Reyisoren kann auch bei der Kauf⸗

Handelsregisters ist heute worden, daß das stellvertretende Vorstauds⸗ mitalied Richard Schmidt in Halle a. S. ausgeschieden ist und die Direktoren Diedrich Block in Magdeburg und Erich Iaeger in Leipzig zu stellvertretenden ormandsmitgliedern bestellt worden sind. Wurzen, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Zabern. [26215] Handelsregister Zabern. 1) In das Firmenregister Band I Nr. 688 wurde heute bei der Firma „J. Frenkel“ in Saarburg i. Lothr. eingetragen: „Die Furma hat einen Zusatz erhalten. Ste lautet jetzt „Havanna⸗ haus J. Frenkel“. In Duß i. L. ist eine Zweigniederlassung errichtet“. 2) Es wird ferner noch veröffentlicht: Angeg⸗bener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Tabakfabrikaten im Großen und im Kleinen. Zabern, den 26. Juli 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

6) Genossenschafts⸗ register.

Aschersleben. [26176] Bei dem Ascherslebener Weerdt⸗ gungsinstitut vereinigter Tischler⸗ meister, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ia Aschers⸗ leben ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Ludwig Bertram ist die Ehefrau des Tischlermeisters Ernst Bertram, Ida eb. Orbe, zu Ascherzleben in den Vor⸗ tand gewählt.

Aschersleben, den 23. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [25906] Auf Blatt 105 des Genossenschafts⸗ regtsters ist beute die Genossenschaft Be⸗ triebs⸗Genossenschaft für das Bürsten u. Pinselmachergewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 23. Juli 1917 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 16 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen und deren Ausführung durch die Mitglseder sowie der Em⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Bedarfsartikeln für das Bürsten⸗ und Pinselmachergewerbe.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie aber vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ eichnet und werden in der Bürsten⸗, brnes. und Kammacher⸗Zeitung in Alten⸗ urg veröffentlicht.

Die Haftsumme beträgt vierhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

mannschaft hierselbst eingesehen werden. Stettin, den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [26212] In das Handelsregister B ist heute hei Nr. 352 (Firma „Norddeutscher lement⸗Verband G. m. b. H. Ver⸗ kaufsstelle Stettin“ zu Stettin) einge⸗ tragen: Die Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert in Charlottenburg ist beendei. Stettin, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Weimar. . [26244] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 Bd. I ist heute bei der Firma: Mittel⸗ deutsche Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Weimar, vorm. Julius lran in Weimar eingetragen worden: Das bishertge stellpertretende Vorstande⸗ mitalted Richard Schmidt ist durch Tod ausgeschieden. Zu stellvertretenden Vor⸗ standamitgliedern sind bestellt worden: Direktor Diedrich Block in Magdeburg und Dirtktor Erich Jaeger in Leipzig. Weimar, am 25. Juli 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wipperfüurth. [26213

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Firma RNadium⸗Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Wippersürth heute ein⸗ etragen worden, daß die Prokura des ngenieurs Eugen Kersting in Wipper⸗ fürrth erloschen ist. Der Ingenieur Eugen e in Wipperfürth ist zum Geschaf . führer bestellt.

Wipperfürth, den 20. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wohlan. [26214] Im Handelgregister A ist unter Nr. 30 hei der Ftrma Gustav Becker in Wohlau als Inhaberin die perwitwete Brauerei⸗ besitzer Emma Becer, geb. Ludwig, zu Woblau als Erbin nach dem fruüͤheren Feeneülnhaber Gustav Becker eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 17. Juli 1917.

Wurzen. [26218 Auf dem für die Aktiengesellschaft Mitteldentsche Privat⸗Bank, Uigien⸗

I11““ 1“

glellschaft Filiaie Murzen in Wurzen Eeleng. 1 n Wurz

1I1I1“

sbeträgt zwanzig. 70, schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗

eichneten Gerichts jedem gestattet.

registers, betr. die Genossenschaft Hy⸗

Jvom 1. Januar bis zum 31.

auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, Willenserklärungen für die Genossen⸗

ans Mitglieder des Vorstands sind der Bürstenmachermeister Geora Weidauer in Weesenstein und die Bürstenmachermeister Paul Mager und Georg Oskar Räppel, beide in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗

Dresden, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [26177] Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Dresden, ist heute einge⸗ trazen worden, daß der Eisenbahnassistent Franz Albin Eckert in Dresden als Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist. Dresden, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [26178] Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗

gienische Centralmolkerei der ver⸗ einigten Feiteg shaäppäer Dresdens, eingetragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Drespen. ist heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Moritz Bähr und Franz Theodor Happach nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen ist.

Dresben, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gollnow. [26180]

In unser Senege eflsrenite „Elek⸗ trizitäts. und wtaschinen⸗Genossen. schaft eingetrageue Geuossenschuft mit beschränlter Hastpflicht zu Klein Christinenberg“ ist heute unter Nr. 28 SSnee enmgetzagen worden:

p. 1: Nr. 2. Sp. 6f: Das (eschäftsjahr läuft jetzt Deiember. Sp. 9: Der Beschluß der Weneralver⸗ fammlung befindet sich Bl. 23 d. A. Golnow, den 23. Juli 1917.

nden Blatte 325 des hiesigen

die

samer

Leip

Königliches Amtsgericht.

Kön

eingetragen Gollnow. In unser Genoss trizitäts⸗ schaft Harmsdorf etngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Se. ist am 26. Juli 1917 unter r. 21 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 5: Ludwig Retzlaff, Bauerhofs⸗ besitzer in Harmsdorf, als stellvertretender Vorsizender. Spalte 6: Der Bauerhofsbesitzer Ludwig Retzlaff ist mit Rücksicht auf die Ein⸗ jiehang der Vorstandsmitglieder Wegner und Jahnow zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt.

Gollnow, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

G. m. b. heute eingetragen worden: verstorbenen Vorstandsmitgliedes Oepen ist der Prokurift Anton Offermann in Gummersbach zum Vorstandzmitglied be⸗ stellt worden. Gummersbach, den 25. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 1 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute Landesgenossenschaftskasse

zallarschaz pflicht in 1917, eingetragen worden, daß Arthur Ermisch in Friedrichsdorf an Stelle des ausgeschiedenen Clemen stand gewählt ist.

orbma

nahme von

Unternehmungen wirtschaftlichen 8 zu fördern.

auch auf Nich

Hermann Carl Hildebrand, beide in Leipzig, Mitglieder des Weiter wird n die Einsicht 1 während der Dienststunden des Geri jedem gestattet ist.

enschaftsregister

„Eler⸗

und Maschinengenossen⸗

Gummersbach. In das Genossenschaftsregister Nr. 4, Overbergische Baugenossenschaft e. H. iu Gummersbach, ist An Stelle des

u Nr.

getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, getragen: Durch Beschluß versammlung vom 31. Mai 1917 ist der Geschäftsanteil erhöht und § 38 Abs. 1 des Statuts geändert. Hannover, den 11. J Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 1 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 22, betr. die Central⸗Genossenschaftskasse für Niedersachsen zu Hannover einge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Ewald Düsdieker ist Direktor Georg Murawski in Hannover tn d Vorstand gewählt. Hannover, den 20. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 13.

Kattowitz, O0. S. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Friezfichsron,er Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗

der

riedrichsdorf am

[26224]

[26181]

15, betr. ein⸗

mit be⸗

folgendes ein⸗

General⸗

uli 1917.

26182]

[26241]

21. Juli

8 Huj in den Vor⸗

Amtsgericht Kattowitz. 8

Leipzig. Auf Blatt 114 des Genossenschafts⸗ register;, betr. die Firma Sächsische Krieger⸗Siedlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Max Zürbig in Leipzig ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Leipzig, am 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. Auf Blatt 127 des Genossenschafis⸗ registers ist heute die Firma Lieserungs⸗ Fdflenschatt für das selbständige eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Leipzig eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden:

Die Satzungen vom 9. Mai 1917 be⸗ finden sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist U ber⸗ Lieferungen und Ausführung derselben durch die Mitglieder, gemein⸗ Einkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln und Verkauf der Erzeug⸗ nisse des Korbmachergewerbes sowie alle

die geeignet sind, die nteressen der Mitglieder Geschäftsbetrieb darf sich tmitglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Genossenschaftsblatt Berlin. Gebht dieses Blatt ein oder wird aus anderer Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierhundert Mark für jeden Ge⸗ schäft kanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse kann, ist auf zwanzig bestimmt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft hinzufügen.

ergewerbe,

Der

unter der

sich

ihre Zwei

Vorstands.

der Liste der

ceg. am 28. Juli 1917.

9

liches Amtegericht. A

[26226]

Firma der

sie vom

beteiligen

Firma der Namensunterschrift Vorstandsmitglied köͤnnen rechtsverbindlich für die Genoss schaft zeichnen und Erklärungen äbgeben. Robert Schäfer und Oswald

sind

och bekannt gemacht, daß

enossen

ts