1917 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwigshafen, Rhein. 1 Genossenschaftsregister. „In das Genossenschaftsregister wurde am 24. Juli 1917 eingetragen die neugegründete Genossenschaft mit der Firma Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft pfälzi⸗ scher Schlossermeister, eingetragene Benosseuschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Neustadt a. H. Vorstandsmitglieder sind: a. Heinrich Liede, Neustadt a. H., b. Heinrich Sieber⸗ krop, ebenda, c. Philipp Jakob Schlosser, Kaiserslautern, sämtlich Schlossermeister. Das Statut ist am 21. Juni 1917 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Schlossergewerbes ersorder⸗ lichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der ge⸗ samten Interessen des genannten Gewerbes. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit der Unter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz: „Der Auf⸗ sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters im je⸗ weiligen Amtsblatt der Pfälzischen Hand⸗ werkskammer. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Willenserklärung des Vorstandes er⸗ folgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Neagsensanterscheift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Lubwigshafen a. Rh., den 25. Juli

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Münster, Weotf. [25914 In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 62 eingetragenen Gemein⸗ nüthigen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ I zu Hiltrup eingetragen, daß durch eschluß der Generalversammlung vom 19. Junf 1917 der §3 der Vereinssatzung durch die Worte „oder in Münster“ er⸗ gänzt worden ist. Die ergänzenden Worte kommen hinter die Wocte „in der Ge⸗ meinde Hiltrup“, so daß § 3 an jener Stelle jetzt lautet: in der Gemeind Hiltrup oder in Münster. 9 Münster, 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. [25916] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehenskassenverein Duttenberg, e. G. m. u. H. in Dutten⸗ berg eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schultbeißen Gustav Reiß der Bauer Josef Reiß in Duttenberg als Vorsteher, und in der Generalversammlurg vom 9. April 1917 sind an Stelle der verstorbenen Mit⸗ glieder Linus Mandel, Kiltan Denninger und Franz Meckes: Karl Nuß, Bauer in Duttenberg, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und Karl Keim, Bauer, sowie Theodor Götzenberger, Bauer, beide in Duttenberg, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden.

Den 21. Juli 1917.

Oberamtosrichter Megenhart.

Northeim, Hann. [26242]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 34, Ein⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft Unterbillingshausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Unterdillings⸗ hausen, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1917 ist der Landwirt August Fahlbusch in Spanbeck zum Vor⸗ standsmitglied als Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗

glieds Landwirt August Kolle während der 1917.

Dauer dieser Einberufung bestellt. Northeim, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. [26243] In das Genossenschaftsregister in heute die Firma Obst⸗ und Hemüsever⸗ mertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lndingworth eingetragen: „Nach dem Statut vom 26. Juni 1917 ist Gegenstand des Unternehmwens: Ver⸗ wertung von Obst und Gemüse auf ge⸗ meinschaftliche Nehna und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensschrift der Firma beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Nordhannoverschen Landes⸗ zeitung zu erlassen. . Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Gerhard Gerdts in O.⸗E. Lüdingworth, Zimmermeister Johann Lange in Lüding⸗ wfethe und Landwirt Heinrich Müller dase .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Otterndorf, den 20. Juli 1917. KFänigliches Amtsgericht.

var eh e ve ee

Ilund

8

Pudewitz. [25921 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Iwuo'er Feldbahn, e. G. m. b. H. in Iwno folgendes eingetragen: 1 Josef von Grabskt in Iwno ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Güterdirektor Stanislaus Klosinski in Siedlec getreten. Pudewitz, den 28. Jult 1917. 8 Könialiches Amtsgericht.

Waldshut. [25922] Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. I HU⸗Z. 40 zur Firma „Ländl. Kreditverein Kadelburg, e. G. m. u. H.“: Friedrich Auer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Bercher, Waldhüter in Kadelburg, wurde in den Vorstand gewählt. 8 Waldshut, den 24. Juli 1917. Gr. Amtsgericht. 8

Westerstede. [26184] Amtsgericht Westerstede.

Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Linswege“, e. G. m. u. H. in Liuswege, eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirt Gerdes, Garnholt, und Landwirt Hobbie, Linswege, sind in den Vorstand gewählt: Meilahn, Friedrich, Landwirt, Burgforde, Vorsitzender, Frers, Johann, Landwirt, Linswege, weiteres Mitglied, Ahrens, Johann, Müller und Landwirt, Linewege, Geschäftsführer.

1917, Juli 9.

Westerstede. [26183] Amtsgericht Westerstede.

Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Hollwege“ eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen bezw. verhinderten Vorstandsmitglieder Janßen Oltmann sind der Landwirt Georg Vogts und die Hauptlehrersehefrau Finke in Hollwege in den Vorstand gewählt.

1917, Juli 17.

Westerstede. [26185] Ins Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Westerstede, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Westerstede.

Zweck: gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder: Gast⸗ und Land⸗ wirt Bernhard Meyer, Direktor, Bau⸗ unternehmer Fritz Ziese, Geschäftsführer, Bäckermeister Carl Schönfeld, weiteres ane sämtlich in Westerstede.

Statut vom 21. Juli 1917.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, in dem in Westerstede er⸗ scheinenden „Ammerländer“.

Die Willenserklärung erfolat durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede, den 27. Juli 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

8) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [26164]

In unser Musterregister ist heute bei dem für die Firma Ernst Vaul Leh⸗ mann in Brandenburg (Havel) unter Nr. 287 eingetragenen Muster: Sczachtel⸗ deckelbild zu Artikel 725, Muster für Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen. Brandenburg (DHavel), den 14. Juli

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [26220]

In das Musterregister ist unter Nr. 301 eingetragen worden:

Fleischermeister Georg Salzmann in Eisenach. 1 Muster für eine Buch⸗ führungseinteilung, offen, Geschäftsnummer 200, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Eisenach, den 27. Jult 1917.

Großh. Saͤchs. Amtegericht. IV.

Glatz. [26221] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nummer 17 für Frau Marie Ludwig, geb. Dierig, in Glatz ein⸗ getragenen Muster einer Flasche vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere fünf Jahre angemeldet ist. Glatz, den 28. Jult 192117. Königliches Amtsgericht.

10) Konkurse.

Gleiwitz. 26240] Ueber den Nachlaß des Arschler⸗ meisters Heinrich Pander von Gleiwitz wird am 24. Juli 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Rund in

1 Gleiwitz.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25 August 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ge⸗ richtsstraße, Zimmer Nr. 237 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1917 einschließlich. .

Gleiwitz, den 24. Juli 1917. Amtsgericht.

Grimma. [26343] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süchs. Messing⸗ werke, Pagel, Lehrfreund und Schinfe in Borsdorf wird heute, am 29. Juli 1917, Vormittags ½19 Uhr, das Konkursverfahren ere ffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. August 1917, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1917. Grimma, den 29. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [26174] K. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1917 verstorbenen Augustin Stöckle, gewesenen ledigen Bauern in Oberkessach, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr stv. Bezirks⸗ notar Schulmeister in Dörzbach zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis 21. August 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in §§ 132, 134 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 29. August 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Künzelsau anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sen, wird aufgegeben, nur an den Konkurs⸗ verwalter zu leisten, auch von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem⸗ selben bis zum 21. August 1917 Anzeige zu machen.

Den 27. Juli 1917.

Amtsger.⸗Sekretär Klotz.

Altenburg, S.-A. [26165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anna Becker, geb. Seelemann, in Altenburg wid nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ltenburg, S.⸗A., den 26. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Berlin. [26167] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Spar⸗ und Dis⸗ kontobank, eingetragenen Genossen⸗ schaft m. b. H. in Liquidation, zu Berlin, Weinmeisterstr. 1 a, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kroll der Kaufmann Fischer, hier, Bergmann⸗ straße 109, zum Konkursverwalter bestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstorbenen Konkursverwalters Kroll sowie zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubligerversammlung auf den 6. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 ½ uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Fitem 13 /14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüst werden. Berlin, den 23. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [26166] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Erhardt, in Firma Paul Erhardt & Co., in Verlin, Leipztgerstr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie mur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 26. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [26170] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Gabler, geh. Gänge, in Firma Oscar Gabler, n Berlin, Lhüfabergerft. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mätglteder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Angust 1917, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 bis 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 26. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Keigttes Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [26171] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hilfsvereins deutscher

Lehrer, Aktiengefenschaft, zu Berlin,

Alexanderstr. 39/40, ist an Stelle des

verstorbenen Konkursverwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109, zum Konkursverwalter bestellt. Zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ist eine Gläubigerversammlung auf den 9. August 1917, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. anberaumt. Verlin, den 27. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Köͤntglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [26169] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Herren⸗Kleider⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Neue Schönhauserstraße 1 (Filialen in Berlin, Turmstraße 73, Kottbuser Damm 72 und in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 165), ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109, zum Konkursverwalter bestellt. Zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung auf den 9. August 1917, Vormittags 11 Uhr, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 111, anberaumt. Berlin, den 27. Juli 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [26168]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1912 in Berlin, Altonaerstr. 30, verstorbenen Direktors Louis Hempel ist an Stelle des versterbenen Konkursverwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstr. 109, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung auf den 9. August 1917, Vor⸗ mittaas 10 ¾ Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer I11, anberaumt.

Berlin, den 27. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Boundorf, Schwarzw. ([26341]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Wilhelm Bechtold in Bonndorf wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Bonndorf, den 28. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Dresden. [26172]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1913 tot aufgefundenen, zuletzt in Dresden, Ludwigstr. 1, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns (ohne Er⸗ verbsgeschöth. Ernst Emil Röber wird nach bhaltung des Schlußtermind hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gehren, Thür. [26173] Der Konkurs über das Vermögen der irma Glasschleiferei und Glas⸗

gravieranstalt Gustav Rösel, Inh.

Glasschleifer Gustav Rösel in Lange⸗

wiesen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Gehren, den 25. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Germersheim. [26342] Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Apollonia Virkel, geb. Schneider, Witwe des Kaufmanns Philipp Birkel in Sondernheim. Durch Beschluß des K. Amtegerichts Germersheim vom 30. Zuli 1917 wurde das Konkursverfahren gufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Germersheim, den 30. Juli 1917. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Neudamm. [26175] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Carl Hoff⸗ mann in Neudamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Heeen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Fonglicen Amtosgerichte hierselbst be⸗ Imm 0 Neudamm, den 30. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichlts.

Neusalza-Spremberg. 25895] Das Konkursverfahren über den Nachla des Kaufmanns Emil Nichard Jahn in Neusalza wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reusalza, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [26344]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Georg Karl Ltieß in Niesfern, alleinigen Inhabers der Firma Carl Stieß in Niefern mit Bnsiee enleclune in Pforzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerschts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 28. Juli 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A I.

Potsdam. [26345 Das Konkursverfahren über den Nachtag

ü

jhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

7

gehoben. otsdam, den 20. Juli 1917. öͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 1. Stade. G [26222] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Döscher & Koch in Stade, Inhaber: Kaufmann Karl Döscher in Stade, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stade, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Wismar. 3 [26223] Das Konkurktverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers (KRaufmanns) Ernst Teutz zu Kirchdorf auf Poel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 27. Juli 1917

11) Tarif⸗ u. Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 11 bahnen.

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ Gültigkeit vom 15. August 1917 ab werden im venehe mit den Bahnhöfen der Riesen⸗ gebtrgeba in die Anstoßfrachtsätze erhöht.

äheres enthält die am 2. August 1917 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers für den Güterverkehr. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das hier, Bahnhof Alexander⸗ p

atz. Berlin, den 30. Juli 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[26163] a. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C 1 Tfv. 5 8 b. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. Tsv. 200. Mit Gültig⸗ keit vom 1. August 1917 ab werden die im Verkehr mit den Bahnhöfen der Krels Altenaer Schmalspureisenbahnen hereits bestehenden Umladegebühren eröht. Näheres enthält die am 2. August 1917 erscheinende Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers für den Güterverkehr. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 30. Juli 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

[26239]

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. werden die Ausnahmetarife 14 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art zur Aus⸗ fuhr und 14a (für Rohzucker jeder Art an Rafftnerien) für die Dauer des Krieges außer Kraft gesetzt. Ferner treten mit Geltung vom 1. Oktober d. J. folgende Aenderungen eln: 1) Die Kilometertarif⸗ tabelle für 1 105 km (Selte 215 217 des Tarifs) wird durch eine neue Kilo⸗ metertabelle mit erhöhten Frachtsätzen er⸗ setzt, 2) die Ausnahmetariff 11 für Dach⸗ schiefer und 25 für Zement werden ohne Ersatz aufoehoben, 3) im Ausnahme⸗ tarif 23 für Obst wird die Station Langen⸗ stein der Halberstadt —Blankenburger Eisenbahn mit allen Arenüsttrsr gestrichen. Näheres durch die beteiligien vcesertigungen und durch unser Verkehrs⸗

üro.

Erfurt, den 27. Juli 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[26161] II. Bekanntmachung.

Sübdeutsch⸗ ungarischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil 11, Heft 2 vom 1. Juni 1913, Cifenbahn⸗ gütertarif Teil II1, Heft 6 vom 1. Mai 1914. Am 1. August 1917 tritt zu den oben bezeichneten Tarifen ein Anhang in Kraft, der Be⸗ timmungen über die Berechnung der durch Reichsgesetz eingeführten Güterverkehrs⸗ steuer enthaͤlt. Verkaufspreis 10 für das Stück.

T.⸗A. München, 25/T, 57/5 vom 24. Juli 1917.

[262191 Eulengebirgsbahn. Mit Gültigkeit 8 15. August 1917

111“ 8

ß wird zu dem Tarifheft B unserer Bahn

ein Nachtrag herausgegeben, welcher Er⸗ höhungen der Beförderungspreise im Tier⸗, Güter⸗ und Expreßgutverkehr enthält⸗ Nähere Auskunft erteilt die Betriebs⸗ inspektion in Reichenbach.

Reichenbach i. Schl., den 25. Juli

1917 Der Vorstand der Enlengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.

Verantwortlicher Schriftleiter:

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

des am 20. Mai 1915 verstorbenen Restaurateurs Michael Hoffmann

aus Potsdam wird nach erfolgter Ab⸗

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22)

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 b 8

1

Clasen, Carl (Uhr), s. Ifd. Nr. 1568.

(nicht durch Posthkarte) der unter Mitteilung von Dienstgrad, Name Angabe der laufenden Nummer und des in

ermittelte Heeresangehörige, Nachlaß⸗ und Fundsachen“ werden soweit der Vorrat reicht fortan auch geschlossen zum ermäßigten Preise von zusammen

zeitiger Einsendung des Betrages an die Norddeutsche Se in Berlin SW., Wilhelmstr. 32, zu richten. *

werden. „Unermittelte Heeresangehörige, Nachlaß⸗ und

Nr. 1. seinschl. Bildertafel) von Ende Bayperischen Verlustliste Nr. 325 (Ausgabe im Großformat), sür 20 Pf. einschließlich Porto bei der

„Unermittelte Heeresangehörige, Naͤchla

„Unermittelte Heeresangehörige, Nachlaß⸗ und Fundsachen-“ 8 der Stv. Intendantur des XIII. Kgl. Württ. A. K.

8 1 (einschl. Bildertafel Nr. u. 2) für ei

Die unermittelten Deutschen

stelle für Nachlaßsachen leicht festgestellt werden kann, ob vermißte Uhren und Trauringe eingesandt worden sind. der Uhrnummer bezw. bekaunt sind, so werden sie sich bei dem Uhrmacher, bei dem die Uhr gekanft oder repariert worden ist, ermitteln lassen). Bei Trauriugen bietet die Gravur dennäötigen Anhalt.

Ad Asa m., Joh., s. lsd. Nr. 1554. 8 August Anrede in Brief), s. lid.

Behr, Musk.,

Bergstedt

Bisch H

Dumoul

Fedderfen Fore (Uhr’,

Gentsch Gier, Karl (L Goldstein Goukelie, s. Ifd. Nr. 1562. 8 Heinrich, Dragoner, s. Ifd. Nr. 1548. Hendrich, Louis, s. 1sd. Nr. 1487. Henke, Karl, Freiwilliger. f. lfd. Nr. Hieber,

Hinterholzer, s. Ifd. Nr. 1554. 8 Hirsch, s. 1 .

Hoppe, Fritz, 1912 (Uhr),

Huber, C Jakob, Frz., j. Ifd. Nr. 1554.

Janus, Grete, Aussig i. B., s. lfd. Nr. 12 Fordan, Fr. Bcetzendorf, Uhrmacher, s. Iid.

Truppenteile,

aßsachen im Kriegsministerium, nd Truppenteil der für die einzelnen der Liste aufgeführten

Nachdruck erwünscht. —☚½

u

Beilage zu „Deutsche Verlustli en“. Kierz ild 9.

Nachlaß⸗ und Fundsachen.

Behörden, Angehörige usw., die zu den nachstehenden Ge Zentralstelle für Nachl

genständen nähere Angaben machen können, Berlin W. 15, Joachimsth

Gegenstände in Frage kom Aktenzeichens (Ub⸗ oder 2. N.⸗Nummer).

8 8

Die einzelne Sonder⸗Verlustliste ist bei der Norddeutschen Buchdrugkerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 32, zum

ist der Bestellung beizufügen.

W1“

8

werden gebeten, diese brieflich alerstr. 10, zukommen zu lassen, menden Persönlichkeit und unter

Der Betrag

9

Die Nummern 1—7 der Preußischen Liste „Un⸗

Pf. abgegeben. Bestellungen sind unter gleich⸗

Nr. 5 ist vergriffen und kann nicht mehr geliefert

A

Kgl. Bayerische Liste

Fundsachen“ des Bayerischen Nachweise⸗Bureaus Dezember 1916, Beilage der

8 Hofbuchoͤrnckerei Dr. C. Wolf n. Sohn, München, Inngfernturmstr. 2.

Agl. Tächiische Lite.

Fundsachen“

November 1916, Beilage zur Sächsischen Verlustliste . Januar 1917, Beilage zur Sächsischen Ver⸗ Juli 1917, Beilage zur Sächsischen

828

29.

Nr. 424 für je

Staatszeitung“, Dresden⸗A., Gr. Zwingerstr. 16 G

Kgl. Württembergische Liste

20 Pf. einschließlich Portog Intendantur XIII. A. K., Nachlaßabteilung, Stuttgart, Ullrichstr. 8 II.

. ——

Kaiserliche Marine. „Unermittelten Liste.“

in Augehörigen der Kaiserliche Marine werden in den Verlustlisten im Abschnitt „Kaiserliche Marine“ von Fall zu Fall aufgeführt.

der Stellvertr.

Zur Beachtung. Es mird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß bei der Zentral⸗

2,—

Es genüigt hierzu die Angabe Reparaturnummer oder⸗Zeichen (weun diese nicht

Alphabetisches Verzeichnis der Namen, die in nachfolgender Aufstellung von unbekannten deutschen Heeresangehörigen enthalten sind.

omeit, s. lfd. Nr. 1543.

Nr. 1522

Balk, Marta, 12. 8. 11 (Trauring), s. U. Nr. 1547.

2. Rekr. Ers.⸗Negt. Nr. 54 (Brustbeutel), s. lfd. Nr. 1552.

„Friedrich, Uhrmacher aus Be... dt, s. lfd. Nr. 1503. orf in Stellingen, s. lfd. Nr. 1573.

Zoot. H., 1914 (Tranring), s. lid. Nr. 1527.

Lho zie 8 r, Hilde, Berlin⸗Westend (Visitenkarte), s. Ifd.

CScyh. p, Joh., 11./11, 2. Abtl., 7. Ilfd. Nr. 1575. 1b.. Alfred, aus. DWIö. 42. 790 ir. 1531. in, A., Valenciennes 19 Engel, Heinrich. Musk., s. lfd. Nr. 149. „M., 22. 12. 12 (Trauring s. Ifd. Nr. 1568. (Photographie), s. lfd. Nr. 1568. 11, Dragoner, s. Ifd. Nr. 1548. (Lupe), s. lfd. Nr. 1568. „f. Iid. Nr. 1542.

Nr. 1553.

rieceda 1

1475. Zenzi, aus Göggingen (Unterschrift ines Briefes f. ljd. Nr. 1522. ggingen (linterschrift sjeines Briefes), d. Nr. 1485. . zeorg, s. lfd. Nr. 1554. 7

Nr. 1511.

Irlmeier, s. Ifd. Nr. 1554. Junaklaus, R., Ostern 1914 Kleine, s. Ifd. Nr. 1535. Knoll, s. lfd. Nr. 1554. Kreuzpaintner, s. lfd. Nr. 1554. Kristezke, s. Ifd. Nr. 1575. Langenwalter, Wilh., s. lfd. Nr. Linder, Gg., s. lfd. Nr. 1554. Ludwig Mansch, Musketier, s. lfd. Nr. 1486. Maresch, Hugo, Uhrmacher, Gotha, Maschke, Utffz., s. lfd. Nr. 1548. Mayverbach, Marx, s. lfd. Nr. 1523. Meert (Uhr), s. lfd. Nr. 1565. 8 Meyer, Aug., 1883 (Uhr), s. lfd. Nr. 1490. Möller, Wehrmann, s. Ifd. Nr. 1568 Müller 1, Gg., s. Müller, Igna:, s. jfd. Nr. 15495. SDlschewski, Anton, s. Iid. Nr. 1543. Ostertag, s. lfd. Nr. 1500. Pankratz, Musketier, f. lfd. Nr. 1525. Petrasch, s. lfd. Nr. 1487. 1 G „Gardedragoner, s. lfd. Nr. 1518. 1I1I1 Poleska, Jäger, s. Ifd. Nr. 1547.

Radno, Gust. (Adressat einer Feldpostkarte), s. lfd. Nr. 1535. Radwijewski, Reservist, s. lfd. Nr. 1520.

Piater

RKenzler, Gren., s. lfd. Nr. 1494. 8 und Richter, Ernst, s. id. Nr. 1506.

8 8. 3 Schleusner, Musk., 11./J. R. 75 (Brustbeutel), s. lid. Nr. 1555. dder Sächsischen Zentralstelle für Nachlaßsachen Schmidt, Pion., 1./Pion.⸗Batl. 5 (Brustbeutel), s. ljd. Nr. 1516.

Nr. 1 vom Nr. 362, Nr. 2 vom 16. lustliste Nr. 377, Nr. 3 vom 7. Verlustliste

1

6

8

Schoort, Jean, s. lfd. Nr. 1559.

7G

2

20 Pf. einschließlich Porto bei der „Sächsischen S Fröder,

7 666G

A&

G ——ge

GG.

Voßland, Heinrich (Uhr), s. lfd. Nr. 1514.

Wiesinsteiner, s. Ifr. Nr. 1554.

Wittmann, Karl, 3. 8. 1914 (Himmelsbrief), s. lfd. Nr. 1512. Wolsky, Friedrich, s. lfd. Nr. 1508.

Wörger, Musk., s. lfd. Nr. 1486. .

1475) Erk. Marke: „Freiwilliger Karl Henke“ wurde einer

Die Erben folgender Verstorbener werden gesucht: 1476) Bersin, Hugo, Wehrmann, 10. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 75,

1477) Hirschberger, August, Landsturmmann, 10. Komp. Inf.⸗

.. olstadt (Absender einer Posttarte), s. lfkd.. G 1478) Kirsch, Bernhard, Armierungssoldat, 1. 10 (Ubrmacher ?), s. lit. Nr. 15683S.

11“

17

(Trauring), s. lfd. Nr. 1530.

1554. 11A1X“*“

Nr. 1549.

. lid. Nr. 1554. 6

(Futteral für Militärpapiere), s. Ifd.

Ifd. Nr. 1554.

Rouß, s. lfd. Nr. 1557. Scherer, s. lfd. Nr. 1554.

9 S

neider, Marx, aus Mamer (Luxemburg), f. lfd. Nr. 1499.

—₰

reiber, j. lfd. Nr. 1554. r Fritz, s. I;d. Nr. 1527. schüller, Friedrich, s. lfd. Nr. 1543. schulze, Karl, Krankenträger od. Sanitätssoldat aus Berlin, s. lfd. Nr. 1502. b ster, s. lfd. Nr. 1554. „s. Ufd. Nr. 1554. tte, s. lfd. Nr. 1554. öIzle (Ühr), s. Iid. Nr. 1570. rom, Reiter, s. lfd. Nr. 1526. 8 1

54

4

¹

Unermittelte Heeresangehörige.

EHEIMW KARI HFNKX

Leiche abgenommen, die im Grabe 66 Dobron Dorf beigesetzt ist. (Aufklärende Mitteilungen sind zu richten an das Zentral⸗ Nachweise⸗Bureau in Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straße 48 unter Angabe des Aktenzeichens:

502n7 11u1“

336 . Nr. 1I Erk. †. D/16. N. B.)

Arbeiter, geb. am 21. Februar 1883 in Neustadt i. Holstein, zuletzt angeblich in Hamburg wohnhaft gewesen. (Z. N. 293.

Regt. Nr. 65, Fabrikarbeiter, geb. am 4. Juli 1880 in Brenn⸗ berg (Oberpfalz), zuletzt in Roddergrube bei Brühl wohnhaft gewesen. (Z. N. 292. 7. 17.)

Komp. Armierungs⸗

bataillon Nr. 173, geb. am 16. März 1871 in Grünwalde,

Kreis Pr.⸗Eylau, zuletzt in Saarbrücken, Schloßstr. 10, wohn⸗

haft gewesen. (Z. N. 497. 5. 17.)

479) Källenberg, Eugen, Landsturmmann, 7. Komp. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 57, Fabrikarbeiter, geb. am 8. November 1874 in Merscheid, zuletzt in Solingen, Paulstr. 15, wohnhaft ge⸗ wesen. (Z. N. 1481. 56. 17.)

480) Metz, Karl August, Reservist, 4. Feldkompagnic des Pionier⸗Batls. Nr. 10, Bergmann, geboren am 1. Mai 1888

in Göttingen, zuletzt in Hannover wohnhaft gewesen. Mutter ist die Fabrikarbeiterin Elise Metz, deren Wohnort unbekannt

ist. (Ub. 3216.)

481) Müller XVII, Waldemar Leopold Willy, Grenadier,

6. Komp. Gren.Regt. Nr. 1, geb. am 31. Juli 1888 in Magde⸗

burg, Kaufmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Rosen⸗

thalerstr. 68 bei Schabow. (Z. N. 189. 6. 17.)

482) Schleunger, Elisabeth, deutsche Zivilistin, unverehelicht,

gqgcb. am 23. Mai 1858 in Dattel, Rheinprovinz (Dattein, Landkreis Reckinghausen ?), zuletzt in Brüssel, rue Courbe 61

wohnhaft gewesen. J. 1937. 8 8

S 9

25888889

SS

2 2

S659

20

85

SSS

1483) Sigmund, Johann, Musketier, 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗

Regt. 29, von Beruf Betonarbeiter, geb. am 9. Mai 1884 in

Ellguth, Kreis Rosenberg. zuletzt daselb wohnhaft gewesen. 1b 40 1

Alphabetisches Verzeichnis der Keun

st oder in Schoffschütz 7.)

ETDII11““

zeichen

der in dieser Liste aufgeführten Nachlaß⸗ und

Fundsachen. s. Ifd. Nr. 1514.

(erster Buchstabe eines unleserlichen Namens in Uhrkapse 1.“ 3 E11“ 888

s. Ifd. Nr. 1514.

G. 1

9

2

7

=

. 1

s8

. O.

88SS

. ( 1

T. G. 1

A. D. (Trauring) s. lfd. Nr. 1504.

A. G. (Traueing) s. lfd. Nr. 15441.

A. H. (Trauring) s. lfd. Nr. 1509.

A. HK. 10. C./45. K. (Uhr) s. Ifd. Nr. 1506. (Ftathtemneng s. Ifd. Nr. 1517.

A. R. (1 A. S. (Taschentuch) s. lfd. Nr. 1499. Athlet (Tätowierung) s. lfd. Nr. 1517. V. W. L. 1. VI. 1913 (Uhr) s. lfd. Nr. 1504.

rauring) s. lfd. Nr. 1514.

A. Z. (Trauring) s. lfd. Nr. 1537. B. L. (Uhr) s. 8“ d. 19.

fd. Nr. 1505. 3. 1902 (Uhr) s. lfd. Nr. 1491. 916 (Trauring) s. lfd. Nr. 1507.

. 1901 (Trauring) s. lfd. Nr. 1547

(Uhr) s. lfd. Nr. 1511. —. 1914/15 (Tabakspfeife) s. lfd. Nr. 1575. (Wäschemonogramm) s. lfd. Nr. 1547.

„. O. (Monogramm auf P. (Uhr) s. Ifd. Nr. 1538.

. 23. 8. 13 (Uhr) s. lid. Nr. 1568. j. (übr) s. Ifd. Nr. 1491. (Wäsche) s. lfd. Nr. 1490. (Fabrikstempel in Trauring) s. lfd. Nr. 1563. . (Trauring) s. lfd. Nr. 1543. G 11. 11. 11 (Trauring) s. 1fd. Nr. 1514.

rauring) s. Ifd. Nr. 1504.

912 (Traurin Nr. 1543

rauring) s. ld. . 819 (Trauring] s. lfd. Nr. 1549. dec),6. f. Ifb. Nr. 1548. (Tranring) s. Ifd. Nr. 15534. . 9. II. 1914 (Trauring) s. lfd. Nr. 1547. . 24. 12. 06. (Trauring) s. lfd. Nr. 154

s. Ifd. Nr. 1491.

Uhr) s. lfd. Nr. 1514. 2. 4. 14 (Trauring) s. Ifd. Nr. 1722.

R. Ostern 1900 (Uhr) s. 1fd. Nr. 1554 K. (Uhr) s. lfd. Nr. 1547.

S. A. (Taschentuch) s. lfd. Nr. 1499. Schneidemühl. 10. 3. 1901 5. (Bru

909 (Trauring) s. lfd. Nr. 1

J. 1909 (Trauring) s. lfd. Nr. 1547.

Zur Erinnerung an meine

T W. (Wäschemonogramm) s. lfd. Nr. 1558. W. T. (Uhr) s. Ifd. Nr. 1570.

9 liebe Mama. 14. III. 95 (Uhr) s. Isb

1570.

8

Zettel) s. lfd. Nr. 1554. 3 3

2 5. Dez. 1908 (Briefmarkentäschchen) s. lfd. Nr. 1568.

Uhr⸗Nr.

9

SSS22SSCzgo do do do

168

408

252 676 79.

732

895 1 333 1 370 1 675 2 055 2 131 2 584 2 700 3 508

Verzeichnis der Uhrnummern,

Uhr⸗Nr. U 4 534 5 755 6 845 7 436 8 238 9 761 9 994 11 715 11 927 11 929 12 612 13 774 16 007 51 16 101 50 16 541 49

51

51

Lfd. Nr. 1 487 1 554 1 560 1 487 1 505 1 560 1 511 1 511 1 525 1 570 1 511 1 491 1 538 1 511 1 504 1 568 1 568

Lfd. Nr. ' 1 492 1 560 1 1 570 1 486 504 1 560 1 561 1 511 1 514 1 514 1 568 1 400

18 490 20 604 1 497 20 991 1 510 23 161 5 1 23 606 24 127 25 771 30 556 37 702 37 707 38 648 38 695 39 503 39 631 43 196 45 713 46 065 46 626 47 485 51 768 51 974 053 287 55 226

4

4 1 1 563 1 1 570 1

1 511 1 514 1 565 1 568 1 514 1494 1 504 1 487 1 504 1 549 1 568 1 568 1 547 1 504 1 564 2 14907

1 560 1 568 1 534 1 511 1 540 1 487 1 504 1 547 1 510 1 568 1 570 1 568

1 20

1 177 386 203 342 254 464 275 394

die in dieser Liste enthalten sind.

hr⸗Nr. 59 330 61 219 61 625 63 080 64 283 65 608 69 152 71 144 73 617 73 735 75 309 77 639 81 972 82 006 83 074 86 998 01 262 09 454 11 301

1 505 124 756 1 536 131 013 1 505 131 029 1 511 1232 489

58 129

283 778 517 374 526 612 541 601 553 015

8 75

52 533

776 631

68 446

1 271 509 451 349 II

/

.“

stbeutel) s. lfd. Nr. 1566. 547.

Lfd. Nr. 1 570 1 563 1 568 1 549 1 504 1 549 1 554

1 567 1 491 1 524 1 547 1 491 1 544 1 533 1 511 1 525 1 549

E 0

S S S SeSSESSS

8