*
Daß Dr.
aus ihren sich grundsätzli
vertretern Michaelis
zwischen
„Leiter der auswärti haben auch auf die
auses G
Bei Be
gestellten W.
WBW1““
deckenden Reden, welche sie am 28. vorigen Monats unabhängig von einander vor Presse⸗ gehalten haben. Mit Rücksicht hierauf komnle Pr. seine Anwesenheit in Wien dazu benutzen, um sich über die Gesamtheit der sonstigen; lichen Fragen im einzelnen zu unterr utschland und Oesterreich⸗Ungarn während des gegenwärtigen Krieges bestehen. Die Unterredungen der beiden en Politik der verbündeten Mittelmächte m Gebiete zur erneuten gemeinsam zu verfolgenden Richtlinien geführt. — Wie „W. T. B.“ aus Budapest meldet, ist an Stelle des 5 Baxons Kürthy das Mitglied des Magnaten⸗ raf Johann Hadik zum 8 Volksernährungsamts ernannt worden.
Großbritannien und Irlaud. gründung seines am 26. Juli im Unterhause usatzantrags zum Anleihegeseß führte Maecdonald, wie .B.“ meldet, aus:
. Hiewohi der Reichstag leider keine Aufsicht bei Minister⸗
8
onstellungen und keine unmittelbare
Politik des Landes habe, deutschen Volkes.
pertreter angenommene Entsch
weise
Reichstags leate.
Erklä
kieber wolle al⸗
sie einen V
fuͤr
den Beschlüssen der
offen
würden.
;wischen den
ersammlung
erens in
bei der Londoner Konferenz, werden soll, die Stimmen zugunsten der Beschickung der
werden.
f 4
dem H solgende
War es den Marinebehoͤrden betan⸗ den 16. Jult ein Gheleittzug deutsch
n zeigten, erdrückt werden solle. heseitigt werden,
Die Deputierten „W. T. B.“ gierung ermächtigt, nach Regierungen in Frankreich ansässig angehörige der verbündeten Län⸗ noch nicht genügt haben,
da
Stockholm
sei Von einer 3 ien der Ausdruck der Meinung
krungen des Volkes seien die
— eerteidlgungskrieg führt liche Eifersucht der Grund des Krieges ihr Mißtrauen
des Textilar rde, für die Teilnahme an
2
einen Gesetzentwu
verlassen und nach Norden
E —
3. 4. 5.
1) ]
26289]
lu Pieckmann.
2. Aufgebote, Ver⸗
dtern dang sachen. 1 Aufge kerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
*
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Land⸗ empflichtigen Ernst Heinrich Dietrich
weicgesis vorhoräen hal sfh bh
emen, welcher sich verborgen hält, e Untersuchungshaft wegen Fahnenfiucht ver⸗ ängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona der an die nächste Milttärbehörde
geb.
Kennzeichen: Grs
Wertpapieren.
ße 1
92
Haßn en w moffen worden, um diese Schiffe vor elwaizen zu schützen? auf den Mangel au 1 wenn es sich so verhält, die Absicht, in Bälde me
2
. Michaelis und Graf Czernin in grundlegenden politischen Snes eines Sinnes sind, erhellt
er dennoch die etieeeng des roßen Mehrheit der deutschen Vo een, wie die in Frage stehende, deutschen Volkes. Sonderbarer⸗ 1 has⸗ die englische Presse Gewicht auf die Kanzlerrede gelegt, während die deutsche Presse den Nachdruck auf die Entschließun
Der Premierminsster aber habe sie in seiner neulichen Rede in der Queenshall nicht einmal erwähnt. solche inoffitiellen, ohne Mitwirkung der amtlichen Stellen ab egebenen 2 ₰ Pforte für einen wirklichen Ver⸗ ständigungsfrieden, den wohl fraglos die ärnsch. Regierung ebenfalls eals einen diplomatischen Notbehelf oder e Waffenstillstand. Die Deutschen begten offenbar die Ueberzen en “ daß wirts
angesichts der Teilnahme Englands an ariser Deutschland nach Derartige UMggervereadmtle müßten 1 . wenn der Friede ein wirkl Ferner müsse England infolge der russischen Revolution seine Kriegs⸗ Rele ändern; denn Rußland sei nicht mehr der Genosse der Kriegsziele von ebedem. Die britische Regierung habe seit Kr egsausbru kor men mit Ita
1 wisg lien und Rumänien geschlossen, von denen das Land e
wiewohl sie außerhalb des Lendes offen besprochen Regterung solle Tatsachen ang⸗ben und beweisen, moralischen Erklärungen und den während des Kriegs⸗ verlaufs abageschlossenen Ve trägen kein Widerspruch bestehe.
„ — „Daily Telegraph“ berichtet aus Blackpool, daß in einer eiter verbandes beschlossen an der internationalen Kon⸗ zu stimmen. Es würden in folgedessen in der nächsten Woche abgehalten er Viertelmillion Texülarbeiter Stockholmer Konferenz abgegeben
Fraukreich. kammer hat nach Meldung des angenommen, der die Ne⸗ Verständigung mit den verbündeten ge militärpflichtige Staats⸗ — er, die ihrer Militärpflicht ins Herr einzustellen.
„Niederländische Telegraphen⸗Agentur“ meldet aag, daß von einem Mitglied der Fragen an den Marineminister gerichtet wurden: t, daß in der Nacht vom 15. auf
er Schiffe einen holländische ürde? Sind Ihenltnefschen
Falls feine Maßregeln getroffen wurden, we Fene se zvriaeuführen 1 Lister.
F
den großen,
politis 2 3 8 ichten, die im Verhältnisse infolge
Festlegung der
über 100 Mi halten werden.
einzustellen, damit unsere Küste Waren hei dem Angriff eines englischen U⸗Beotes auf zwei Schiffe am 27. Juli an der Küste von Tepel Streiffahrzenge auf See oder mußte man auch in diesem Falle, als eine Verletzung der Neutraliät drohte, erst auf die Ankunft von Torpedoboo Nieuwediep warten?
Die „Times“ melde
Aunstrallen. t aus Sidney vom 20. Juli,
angels an Schiffsraum Waren im ionen Pfund Sterling in Australien zurückge⸗
“
enügend bewacht werden kann?
ten aus dem
öher bezahlt wurden. 8 Hafen von % Argentinier von 1999
88 daß Werte von
Goldfielde 1 ⅛, Kriegsanleihe 87 ⅛.
räsidenten des
Verantwortlichkeit für die
Inr. Vierteljahr stellte im Vo
det labr 1916
eer Redner betonte,
nen militärischen ung, a.
fei, und hätten Grund
Vterteljahr, die ganz
Konferenz, Kriege
dem
cher Friede werden solle.
Ab⸗
daß New Pork
olland nemark Schweden Haswchen u Bulgarlen Konstanti⸗
no Maovfe und
bessere
waren. Auf Schluß war aus weiten Kammer Wien
Awgriffen in vnferen Hoheits⸗ at der Minister,
zum
m
75 cm. Verlust des Nagel⸗ und Mittel⸗ gliedes des I. Mittelfingerh.
Altona. den 31. 8 Gericht der Landwehrinspektion.
[25266]
gegen den Kanonier
li 1917.
Steckbri gics
inlebrandt
der 4. Ersatzbatterie der 2. Ersatzabteikung Feldart.⸗Regts. 47, geboren am 23. 4. 1896
zu Hannover,
von
aft in Hannover, ledig, Vater zhmmermeister Josef Hillebrandt, Matter
Antonie Hillebrandt, geb. Witte
„ beide in
Emmerke (Hannover), weil er dringend
verdächtig erscheint,
15. Jul
seit Sountag, den 1917 der unerlaubten Ent⸗
fernung in der Absicht schuldt t ernung e e,schen Hepii zu
haben, sich seiner ge⸗ 822 Fer n 8 8 ter n M.⸗St.⸗G.⸗B.
brandt
etratungsfalle festiunehmen / M.⸗St
eerpflichtun d zu entzieben. 8
ille,
eruf Kutscher, wohn⸗ Gruben⸗ belegt
erteljahr,
und 20 311 584 DVollar 1915. Auf die Vorzugsaktien wurde der übliche Vierieljahrsgewinn⸗ anteil von 1 ¾ Dollar erklärt und au wie bisher sowie ein Extragewinnanteil für die gegen 3 Dollar im Vorvierteljahr. Die Gesammts lahlung der Gewinnanteile auf die Vorzugsaktien benötigten Gelder beträgt stan Bei den Stommaktien ergibt sich segen 21 602 856 Dollar im Vor⸗ vierteljahr. Nach Abzug des Gewinnanteils bleibt ein Ueberschuß von egen einen solchen von 69 836 981 Dollar im ersten 3 zeiten Viertel⸗ jahr 1916 und von 8 267 645 Dollar im Jahre 191 .
40 966 000 Dollar
Stimmun
allgemeine Ab lastungsbedürfais nach d
mnnm
Handel und Gewerbe.
(W. T. B.) 108, 570, 983, 1084, 1273, 1646, 1657, 1906, 2295, 22382, 2597, 2841, 2906, 2960, 3353, 3716, 3741, 3874, 3883, 3988, 4296, 4312, 4480, 4571, 4609, 4816, 4892, 5038, 5160, 5354, 5501, 5551, 5910, 7507, 7578, 8545, 8576, 8940, 9146, 9485, 9512, 9552.
New York, 31. Jult. (W. T. B.) Na lichten Ausweis der United st das zweite Vierteljahr 1917 betragen die Einnahmen 90 580 000 Dollar
eegen 113 121 018 Dollar im ersten Vierteljahr 1917, 81 126 048 Dollar m zweiten Vterteljahr 1916 und 27 950 055 Dollar im zweiten Reingew’nn nach Abzu
1 Braunschweig, 1. 20 82k88 .
1915. Der
auf 74 425
6 304 919 Dollar wie bisher. Summe von 21 603 000
ollar
August.
71 380 222 Dollar im 4 im zw
Stee
an die Tilgungsstocks, der Abschreibungen un gegen 103 330 194 Dollar weiten Viertel⸗ ten Vierteljahr
die S
dem heute veröffent⸗ Corporation für
d
maktien 1 tionäre von umme der zur Aus⸗
Ueberschun von 47 964 535 Dollar im
Boörse in Berlin.
(Notterungen des Börsenvorstander) vom 2. August Geld Brief
fůür
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen 100 Leva
100 Piaster
Barceloana 100 Pesetaz
den
fest.
machte
19,95 1255 126 %
—
sich
20,05
schwächung
Platz, er voraufgegangenen starken gung und mit der durch die innerpolitischen Verhältnisse gebotenen urüchhaltang begründet wurde. Größere Abgaben erfolgten nament⸗
lich in Schiffabris, und Bergwerkoöwerten sowie im weiteren Verlaufe gauch in den anfanas noch lebhaft gefragten Bankwerten. Einer
r Hllfsfahrꝛeuge stärkeren Atschwächung unterlagen ferner Staatsbahnwerte sowie
und in die Kaserne der 2. Ersatzabteilun
Feldart.⸗Regts. Nr. 47 8 — Fulda, den 25. Jult 1917.
Gericht der 2. Ersatzabteilung F.⸗A.⸗R. 47. Der Gerichtsherr:
Naglo, Major und Aötestunskommandeur.
[26267] *
Der Steckbrief vom 5. Oktober 1916. 2. November 1916 und 22. März 1917 gegen den Landsturmmann Max Kothe. geboren am 9. 9. 88 zu Werder a. Havel, wird zurückgenommen.
Darmestadt. den 28. Juli 1917.
2. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Bailn. Darmstadt
XVIII. 36). “ rockhaus, Oberstlt. und Gerichtsherr.
[26303] Beschlaguahmer un
In der Unter nergesecsf igene den Fahrer Emil Hebbe, Bespannungsab⸗ teilung des Grs.⸗Batls. Fußart.⸗Regis. 7 wegen Fahven ucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Mil.⸗Strafgesetzbuches sowie es § 360 der Militärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ moͤgen des Beschuldigten mit Beschlag
egt.
Cöln, den 20. Juli 1917.
Gouvernementsgericht Cöln. (Unterschriften.) “
[263191 Beschlaguahmeversn 8 In der Unter wehensaee an den 5 91 ½ tb stia .S-
c., grb. am 28. Dezem Beinstein, D. A. Waiblingen i. Wrisben
wegen erschwerten Ungehorsams, 93 G.⸗B., wird gemäß 86 35993283 &
Offentlicher Auzeiger.
Anzeigenpreid für ben RNanm einer 5 gespaltenen Ein
fein im
Fr
der Netlitsgtrashe euti
Fulda einzullefern. f
i Reiche
Peenwärtiges und künftiges Vermögen mit
Fschlag gelegt. urg i. B
26320 Die 8
er
rch
Karlsruhe
des Serichts 152 unier
heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste besonderen für verschiedene Industriewerte geltend, für die auch Preisbesserungen zu verzeichnen übrigen Märkten war der Verkehr still. Der
Kursberichte von auswärtigen Fonbsmärkten.
1. August. (W. T. B.) An der Börse griff eine 1 e mit einem naturgemäßen
i 1 ierd 8 Hung, biefiges
„ 2 den 26. Juli 1917. Gericht der La adwehrinspektion Karleruhe.
besas ,g. wider den usketier Peter Dinnessen, geboren 17. Mai 1876 zu Voßkuͤhle, du der 34. Divisson Nr. 29752 des Deutschen Reichtanzeigers von 1902 erlaß ene Fahnenfluchtserklärung vom 28. Juni 1902 wird aufgehoben. ster i. W., Schulstraße 7, den 28. Juls 1917. Gericht der stellv. 25. Inf.⸗Brigade.
TTTTTT—
verst
erung. Ustreckung soll Vormittags drichstr. 13/14, III. immer Nr. 113—115, sert werden daß in Charlottenburg, Ümnen g . dgbeltaene, im (Sruns; uche von der Stadt Charlottenburg Band 5 Blatt Feig⸗ (ein
Lentimer om 18. Febeuer 19
et 1
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellun gen u. dergl.
[26417]) Swangsvi rsteig im Wege der Z pangsvo am 8. Februar 1918, 11 Uhr, Neue (drittes) Stockwer
Berlin) ragener
g der Zuwendungen der 8
vom 1. August gen Brief
Haltun
heitszeile 89 Pf. 5
88 7280 — gülez s8. 400, 9 anz leibe 105,50, 5 % 1896 1 0 Tinto 1735. Amsterdam, 1. Augu 33,57 ½, Wechsel auf Wien auf Kopenhagen 71,45, auf New York 239 ¼, auf Paris 41,70. 5 % 3 %
Serienziehung
rneuerungen acifie —, Southern Rai
e —, Hamburg⸗A Rev Tnnns 31.
Dollar
Dollar
zwischenstaatliche den
er er eine
500 000 Stück umgese
Darlehen 2, Wechfe Transfers 4,76,45, Verlin auf Si
Bonds —
7 7
Chesepeake u. Ohio 59 ,
4ℳs acisfie 135 ½, Anaconda
2881 205
Peeser hs 53,
Rio de Janeiro London 13 ½.
einzelne industrielle Nebenwerte, wogegen Der Anlagemarkt
B. T. B.) 2 ¼ % Englische Konsols 54 .
4 % Japaner von 1899 —, 3 % von 1906 73, 4 ½ % Russen von 1905 —, Ballimore and Ohio dian Pacisie —,—, Erie —,—, Pennsylvania —,—,
8 United States Steel Corporation 130,
oyper —, Rio Tinto El , Chatered 13,3, De Beers def. 12921 Randmines 3 ⁄1, 5 %
3 — 1808
erländ. W. S. 72 ½, Königl. olland⸗Amerika⸗Linie 344, ichison, Topeka u. Santa Fé 100,00, Rock Islan
auf 24 Stunden Durchschnittbrate 1 ½, Geld auf 24
on u. Santa Fs 99 ¼ ), Baltimore and Ohio 69 ½, Canadian Deuver u. Rio Grande 7, Illinois Central 102, Lo Nashville 124, New S Central 88 ¾, Norfolk u. Western 1211 adin
orporation 123 ¼, do. pref.
Kobhler⸗ und Zementaktien war rubig bel gut be⸗
—,—, 4 % Brafilianer von 1889 5 8, ortugiesen —, 5 % Russen
National Railwayz of Scuthein Pacisic —,—, Un Anaconda
Kriegsankeihe 94 ½, 3 ½
Privatdiskont 42 ⁄,„ Silber 39 ½. Wechsel au auf Par ona ,80, Wechsel auf Paris kurz 27,42, Wechsel auf Petersburg kurz 222 ¼. 8 88
W. T. B.) 5 % Framösische Anleide ente 61,10, 4 % Spanische 1 An 75,00, 3 % Russen don
Suez⸗Kanal 4475, Rio⸗
st. (W. T. 87 Lufilecs. Wechsel auf Berlly; 21,50, Wechsel auf 7v. 53,10, Wechsei Wechsel auf Stockbolm 79 90, Wechse Wechsel auf London 11,43 ½, Wechsel Feneeäc. Staatsanleihe 101, Obl⸗ Niederländ. Petroleum 536, Niederländ.⸗Indische Pehehen 209, 7116, Southem
—,—
„ 7
p g Pen. liz on Faetgf 129 Anaconde 67 ⅛, United States Steel Corp. 113, anzösisch⸗Englische An⸗ merika⸗Linie —.
(Schluß.) (W. T. B.) Nach feste
ali.
Eröffnung machte die Aufwärtebewegung an der Fondsbörse weiten Fortschritte, da sich lebhafte ollgemeine Nachf age für Kohlenbahnen iun erkennen gab im —
andelskonmission diesen höhere Frachl 1 höhte Karsstand 8 Verkäufen, und da auch die Leerperkäufer eine rege Tätigkeit eni⸗ falteten, schloß die See in savacher Verfassung. Au Akzien wurden
ang mit der Mlüttelanee, d06 die ztze zuge⸗
reizte aber später 1.
lendem für Geld: Behauptet. Gen tunden letzten
London (60 Tage) 4,72,00, Cable
sel au Wechsel 28 Varis zuf Sicht 5,76,50, Wechsel au Stlber Bullion 78 ¼⅝, 3 % 4 % Verein. Staat. Bonds 1925 104 ½, Atchtson
Northern Fas
cisie 160, Chleago, Milwaukee u. St. Paul 60
Louisville
94 %, Souibern Feeine 93 ¼, Unim opper Mining 76 ½⅜, United States Stecl 18 ½. — ĩ) exklusive.
„ 30. Juli. (2s. T. B.) Wechlel an
Kuroberichte von
2000 Ball
allen, Ein kanische Baumwolle. —
129 t. an. Jun 68
Die Dtiober —.
für August 58. Oktober 75.
September 24,25, New O in Tankg 5,50, do. prime Western 21, Fentrtfugal 7,02, ord —,
fracht nach
Ent⸗ ufwärtsbewe⸗
Zina 63,50.
Amsterdam, 31. Jult. (W. T. H.) —, Leinöl loko —, fuͤr August 711, fuͤr September 72 ⁄⅛, sth
Amsterdam, 1. August. (2 — Leinöl loko 74 ¼, für August 73 ½, für September 77 , si
40
Welten LKad Winter Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 11,50 — 12,00, Getreits Liverpool nom., September 7,70, do. für Dezember 7,83, de. für Januar 78
auswärtigen Waronmärkten
London, 31. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 125. Liyerpool, 31. Jull. B.) fuhr 7337 Ballen, davon 7337 Ballen amer
Baumwolle.
(W. T. B.) Für Juli⸗August 17,70, für Oktohe
November 16,65. — Amerikönische und Brasilianische sowie Indische 1⸗ 10 Punkte höher, Aegyptische 25 Punkte niedriger. Amsterdam, 31. Jut. (W. X. B.) 8 Santok⸗Kaffan
Rüböl leoko —
Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Santos⸗Kaffe
(W. T. B.) Rüböl loko 1159
New York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum woll loko middling do. für Juli
—,—, To. fuͤr August 24,55, do. sth rleans do. loko middling 24,75, Peirolem
refined (in Cases) 13,25, do. Stand white in New York 10,25, de Credit Balances at Oil City 3,10, Schmal
do. Rohe & Brothers —,—, Za 853 2 b.g .
affee Rio. Nr. 7 loko 9 ¼, do. iit
—
6. Erwerbs⸗ und 9. Bankausweise.
—— —
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Max Ziegra zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hofraum, b. Schuppen, c. Remisengebäude, vemarkung Charlottenburg Kartenblatt 6 arzelle 519/40, 9 a 93 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1243, Nutzungs⸗ wert 10 220 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2360. 85. K. 23. 14. Berlin, den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 55383Z.
264181 Zwangsversteigerung. Im * bs Zwangevollstreckung soll am 17. Dezember 1917, B ags 11 Uhr, an der Gherichtestelle. Berlm, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer Nr. 115, versteigert werden das in erlin, Puttkamerstraße 14, belegene, im Grundbuche von der F edrichstadt Band 26 Blatt Nr. 1818 (äingetragene Eigentümer am 17. September 1914, dem Tage der Eintragung des 11“ a. Kaufmann Karl David in Tempelhof, b. Kaufmann Otto Herbst in Schöͤnebe — zu gleichen Rechten und Anteilen — eingetragene Grundstück, a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem und rechtem Seiten⸗ bsgge. Hof und abgesondertem Klosett, b. Qu Kartenblatt 45 Parzelle 786/86 ꝛc., 5 a 14 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. N 092, Nutzungswert 13 050 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1502. 87. K. 161. 14. Perlin, den 16. Jult 1917. Könialiches Neherc Berlin⸗Mitte.
sm Berlin⸗
abrikgebäude, Gemarkung Berlin, I.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Wirtschaftsgenossenschaftßte. Versich b
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
[26419 gversteigerung. Im be e48enasvsüfereürna am 29. ril 1918, Vormitt 10 Uhr, an der Gerichtsstelle b Neue Friedrichftr. 13/14, III. Stocmal immer Nr. 113, versteigert werden u Berlin, Linienstr. 19 und Lothringah straße 105, belegene, im Grundbuche deo der Köntgstadt Band 14 Blatt Nr. 9 eingetragene Eigentümerin am 29. Oktoß 1913, dem Taze der Eintragung des Ves steigerunasvermer ks: Bodengesellschaft Be liner Chausser in Spandau C. m. b. eißensee, Langhansstraße 102 eingetragene Grundstück: a. Vorderwoh haus mit linkem und rechtem Seitenfluͤ Hof und Guten, b. Holzstall und Kiose se ude links, o. offene Halle im Garte inks, Gemarkuna Berlin, Kartenblatt 40 Parzelle 2734/1, 8 a 30 qm groß, Nutz ung Vniqliches Sntchaigt Serits Zrune
20 auagbperstelgerun den 8 82 8 goshenchama s am 10. Dezemdes 151 7, Voumitte 11 Uhr, an der Gerichthsteue, Berl Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stoams Zimmer Nr. 113, versteigert werden in Berlin, Schon olzerstraß- 19, egene, im Grundbuche vom Schön hause torbezirk Band 68 Blatt Htr⸗ 2013 (6 getragener 21— am 21. Angh 1916, dem Tage der Eintragung Bersteigerungsvermerts: Mollereibest
bstück: a. aeb Jude Hof, b. Kuhstall quer mit Borbau el
“ 1“
4„
n ee, eingetrageul gsw:. 2. üümm
9 81
2366/271, 3 à 54 dm agroß, Gru
126421] Swanzöberfeigerung.
8
setigebäude und Hof querwohngebäude mit rechtem Voanflügel
1 128gg Zwangsversteigernng.
von Berlin⸗Wedding Band 90 Blatt 2153
Berta Hahn, geb. Mäner, verwitwek ge⸗ wesenen Jarchov, eingetragene Grundstück am 19. November 1917, 10 i Uhr, durch das unterzkichnete Ge⸗
üäüd umsaßt die Parzelle Kartenblatt 25 Nr. 1871/157 von 4 àa 85 qm Größe.
und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nummer 5109 mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 500 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗
8
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 380. Juli 1917. Khnigliches Fet gect Berlin⸗Wedding.
8 5b9
4, März 1918 angesetzte Aufgebote⸗ termi wegen des
7
Rürubena, Sl. Juli 1917.
(Milchkammer) und Siall Unka markung Berlin Ka:tenblatt 28
Ge⸗ rzelle steuer⸗ muttervolle Art. 2708, Nutzungswert 4830 ℳ, Gebäudestenerrolle Nr. 2708.
Berlin, den 26. Juli 1917. Königliches Amts vg. Berlin⸗Mitte.
8
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Grüzauerstr. 9, belegene, im Grund⸗ buche veom Kottbusertorbezirke Band 11 Blatt Nr. 328 (eingetragener Eigentümer am 14. Juli 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Adolf Toepfer zu Berlin) eingetragene Grundstüc: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel, abgesondertem Klo⸗ ofraum, b. Dovppel⸗
und Garten. Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 1182/175, 8 a 14 qm
roß, Gtundsteuermutterrolle Art. 429, I
ußungswert 12 550 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Nr. 429. — 85. K. 38. 17. — Gerlin, den 30. Jali 1917. Königliches “ Berlin⸗Mitte.
r rwangerolftrecung foll Berlin belegene, im
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der 8n
ormittags
richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz. Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Fangege 15, belegene Grundstuück enthält: Vordei wohnhau: mit Seltenflügel rechts, Quergedäude und Hof
Es ist in der Grundsteuermutterrolle
vermerk ist am 18. Juni 1917 in das Grundbuch eingetragen. 8 en
lung 6.
12844121 „Der auf Antrag der Witwe Dorothea evner, geb. Rasmussen, in Kiel vor erzoglichem Amtsgerichte hier auf den
1 raunschweiger 20 Tlr.⸗ Löfes Serie 4857 Nr. 5 und die bezüglich des letzteren ausgesp ’ ochene Zadlungssperre
ist aufgehoben. (17 F 6/17. Braunschweig, den 28. Juli 1917. Der Gerschtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 17.
[26424) Bekanntmachung.
Die Schaldverschreiburg des Deutschen Reichs Lu. B Nr. 603 547 über 2000 ℳ (5 % Deutsch Reichs anleihe vom Jahre 1915) nebst Zinsscheinen Reihe I Nr. 4 bis 20 und Erneuerungsschein für die Reihe II ist dem Eigentümer abhanden gekommen.
Hirschsberg, den 27. Juli 1917
Das Fürstliche Amtsgericht.
Bauer. 8 [2652712. Beranntmachung.
Gestohlen wurden nahstedende Weit⸗ paylere:
1) Deutsche 5 % 3. Kriegsanleihe Nr. 2232186—93 je 100 ℳ,
2). Deutsche 5 % 4. Kriegeanleihe ng 222 gs 1 22n ℳ9 Hovoshek
warzburger % Hovolheko⸗n⸗ Bank in Sondershausen Ser. 11 Nr. 59 zu 100 ℳ. III b. D. Und. 3355/17. Preslau, den 31. Juli 1917. 8 Der Polizeipräsident.
Die Zwischenscheine zur IV. Kriegs⸗ anleihe Lit. E 595 501 u. Lit. E 595 606 über je 1000 ℳ sind abhanden gekommen.
Pförten, den 30. Juli 191 8
Der Amtsvorsteher Baverische Gereinsbank in München.
Gemäß § 367 d.s Handelsgesetzbuchs geben wir vekannt, daß der Verlust der 4 % igen Pfandbrsefe unseres Institute Lu. D Nr. 135 123, 136 078, 136 853 zu
e ℳ 200,— sowie der 3 ½ % iaen Pfand⸗
riefe Lit. D Nr. 24 682, 128 976 zu je ℳ 200,— bei uns angemeldet wurde.
Oie Verlustanzelge bezüglich des 4 %igen
fandbriesz unseres Institutg Lit. B
r. 119 442 zu ℳ 1000,— wird zurück⸗ genommen. lnuchen, den 31. Juli 1911. 8 Die Direklioa. “ 8 Perelnobauk in Rüruberg. Die in unserer Anzeige vom 22.2. 1917 An abhanden gekommen gemeldeten 4 % Oöbligationen unserer Fank Ser. 1 Lit. D. Nr. 92 888, Ser. 20 Lit. D Nr. 93 874, Ser. 950 Lit. D Nr. 113 494 zu je ℳ 100,— Ser. 34 Lit. O Nr. 131 124 zu ℳ 200,— haben sich wieder vorgefunden.
1 [26476]
n Die Direktioa.
[26300, Ausfgebot.
Her Pfandschein Nr. J. 769, den wir EʒSezeinber 1998 über die Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 136 550 vom 1. Ju
87. K. 64. 16.] b
des Sparbuchs der städtischen Sparkasse
erkeärung der Uckunde erfolgen wird.
termine ihre Rechte antzumelden,
3 Alohen wird.
borene Filla, in Alt Schalkoritz hat be⸗
s Reserveinfanterieregiments Nr. 10, ge⸗ im Webh. 1. die “]
— 12s klärung Kriegsvers 1916 12 tot zu erklären. nete spätestens in dem auf tember 1917, vor dem unt raumten Aufgebotstermine
1897 für H. n F Berninghaub, Ingenseur in Altona, jetzt in Overursel a. Taunus wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. ir fordern den etwalgen Inhaber auf, sich uater Vorlegung des Pfandscheins hinnen drei Monaten von heute ab ei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraft⸗ log erklären.
Leipzig, den 8. Juni 1917.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leirig vorm. Allg. Renten⸗ Cavpital⸗
u. Lebensversich⸗rungsbank Teutonia. bei
Dr. Bischoff. FJ. V.: Schömer. [26304] Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 160017, die wie am 1. Oktober 1902 für Herrn Feiedrich Wilhelm Eiegmüllen, Schlachter in Hess. Oldendorf, zurzeit im Feld, aus⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unier Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos er⸗
wird.
[26432]
Väthen⸗Tangerhütle, als
frau Minna geb. Penz,
ären. Leipzig, den 10. Juni 1917. Iarbeiter Karl Josep Teutonia Versicherungeakttengesellschaft
u. Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schöͤmer. [26425] Aufruf.
Der Lebensversicherungsschein Nr. 394 1V unserer Bank vom 24. Januar 1914, ausgefertigt für B“
Josef Ludwig Albrecht,
Kaufmann in Nanch, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. —
Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwalger Anspräche dritter Personen an obige Versicherung auf mit der An⸗ kändigung, daß, wenn bis zum 1. Ok⸗ tober 1917 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtsunwirksam und für ihn eine Ersatz⸗ urkunde ausgefertigt wird.
München, den 30. Juli 1917.
Layerische versicherungsbank, Antiengesellschast, vormals Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypolheken.
und Wechselbann.
9 Fsheichneten Gericht e [26416] Aeiesgr. Der Vizefeldwebel May Wagner in Remscheid⸗Vieringhausen, Fürberg 24, 1. 8/, mob. Stappen⸗Kommandantur 276, Deutsche Feldpost 293, hat das Aufgebot
wird.
t Anzeige zu machen.
[26434] Am 6. Salze die verwitwete
Kinder sowie ihre
Fiskus nicht vorhanden ist!
[26526]
Remscheid Nr. 59 249, lautend auf seigen Namen, über 2243,60 ℳ, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, späteßens in dem auf den 1. März -ne azeastag . 2 uss. vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin [26440 seine Rechte anzumelden und die Urkunde zorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
von
RNemscheid, den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
[26428] Nufgebot. “
Der Rech’sanwalt von der Osten in Mevenburg hat für die Rupviner Eisen⸗ bahn⸗ Aktien⸗Besellschaft, vertreten duch dse Direktion in Neuruppin, zur Anlegung Z.⸗K. J. eines Grundbuchblatt’s das Aufgebot der folgenden in der Grundsteuermutter rolle des Gemeindebezirks Freyenstein einge⸗ tragenen Parzellen beantraat, die zur Eisenbahn Wittstock —- Meyenburg gehören: Kartenblatt 4 zu Parz. 561/80 ꝛc. 0 49 à 562/83 ꝛc. 0,91 „ 563/84 ꝛc. 0,14 „ 564/85 ꝛc. 566/86 z0 561/80 ꝛc 562/83 ꝛc. 562/84 ꝛc. 564/85 ꝛc. 566/86 ꝛc. 861 89 ꝛc.
stei halte, mit dem
Vertreter zu destellen.
— 2
S.S
£8— Ce 980
&OE
n e zahlmeisters Schrader.
Frledrich Karoline
8S
vozeßbevollmächtia
—
8888 82 6,27—
—
562/83 ꝛc. 563/84 ꝛc. 564/85 ꝛc. 566/86 ꝛc. 508/217 ꝛc. 509/218 ꝛc. 510/220 ec. 511/220 ꝛc. 512/222 ꝛc. 536/418 ꝛc. 537/409 ꝛc. 295/12 ꝛc. 596/16 ꝛc. 648/263 ꝛc. 8 „ 649/108 ꝛc. 1,48
Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1917, Borm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗
85
— 1111414*
9ãö SS008SSgg
rufung ein.
SSS88S8S
Ehe erkannt ist. handlungstermin
— —
doUeIde *- 88
emäß erkennen. shm Zustellung wird
—
SSSSSS
L 2a ba aa eaaeSbbeebeaeen ae eo .
Termin zur mündlichen Ver
5 . 7
rufungsgericht dir t zugelassenen
n gen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten lassen muß.
enburg, den 14. Juli 1917. 88 Königliches Amtsgericht.
26429 Aufgebot. — Die Ig. zejterfala Anna Gandyvra, ge⸗
(L. S.) etersen.
den Arbeiter
tragt den Ehemann 5 296 Schalkowitz, ge⸗ berg,
ih Peter Gandy⸗ag aus Alt S boren am 17. Oklober 1885 in Poppelau, zuletzt Lindsturmmann der 8. Komvagne
Neue Ansbacher
u¹ p kund
Der Kernmacher August Matterna aus Pfleger des minderjährigen Kindes des Hüttenputzers Kael Kaiser und seiner verstorbenen at beantragt: den am 28. Mai 1888 in Bösdorf, Ver⸗ waltungsbezirk Fehe. gedorenen Hütten⸗ Kaifer aus Väthen⸗
Taugerhütte, Reservist bei der 12. Kom⸗ in Leipnig vorm. Allg. Reaten⸗ Cwital⸗ vege III. Bataillons des 2. OberelI. nfanterte⸗Reatments Nr. 171, der im
Gefecht bei Neuville am 11. Mai 1915 verwundet wurde und seltdem vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ testens in dem auf den 18. September 1917. Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt⸗n Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls'seine Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Uerten im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Stendal, den 21. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.
Dezember 1916 verstarb zu Gr. Frau Hedwig Münchow, geborene Holzhausen. Ihre Schwestee und d Kinder baben die Erbschaft nach ihr aut⸗ geschlagen. Ihre weiteren nicht bekannten Grben werden hiermit aufgefordert, binnen 6 Wochen ihre Erbrechte beim unter⸗ en, andernfalls es feststellt, daß ein anderer Erbe als der
Scönebeck, den 26. Juli 1911. Könlgliches Amtögericht.
„Der Wechsel, ausgestellt von Dora GNa ekzeptierk von Frau Minni Haersolte über ℳ 25 000,—, wird A für ungültig erklärt, da unberechtigter Weise der Eigenfümerln entzogen.
Dr. Kalischer, Rechtsanwalt.
Taglöhner Ludwig Schneider Chefrau, Smilte geb. Graf, in Bühlertal, vertr. durch R.⸗A. Fritichi, hier, klagt gegen ihren Ehemann, zul⸗tzt in St. Georgen Freiburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ ntrag, die zwischen den Partelen am 18. XI. 1911, zu Freiburg geschlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden, und ladet denselten zur mündlichen Verhandlung vor die 9 Gr. Landaerschts 2, XI. 17, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen R.⸗A. als
Fraburg i. B., d. 27. VII. 17. Gerichtsschreiberer Gr. Landgerichts.
[26442] Oeffentliche Justellung.
Sachen der besean des Sch ffs⸗ ilhelm Rudolf gek. Sa Ludwigshafen, ßerin Berufungs ate: Rechtsanwälte ielsen u. Kulenkampf in Bremen, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, Berufungsbeklagten, legt Klägerin gegen das ihre Klage au Chescheidung abweifende Urteil des Land⸗ gerichts Bremen vom 25. Mai 1917 Be⸗ Das Urteil wied insoweit angefochten, als nicht auf Scheidung der Klägerin wird im beantragen, das Ober⸗ landesgericht wolle unter Aufbebung des angefochtenen Urteils dem Klageantrage Zum Foehe der oͤffent⸗ ieser Auszug der Berufung bekannt gemacht. Zu
dem Beklagten bekannt
bösblung über die Berufung auf Sonnabend, den 8 19. Januar 1918, 11 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem Hanseatischen Ober⸗ landesgericht, Zivilijenat VI, anberaumt worden ist. Der B. klagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Be⸗ einen bei diesem Ge⸗ echtsanwalt vertreten
Hambuva, den 30. Juli 1917. Der Gerichtzsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts:
[26437) Oesfentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Schott und seine Ehefrau Claire Schott 5 raße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin W. 9, Potsdamerstraß⸗ 7, klagen
EEEET11 11“ 1“ 8 Aprils bekaunten Aufenthalts, früher Der bezeick⸗ erschollene wird aufgefordert, sich Bornlttte 29 a ormi t, eichneten Gericht anbe⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben ooer Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Verschollene wird seinem Truppenteil seit dem Gefecht bei Bois de Malancourt vom 29. März 1916 als vemißt geführt, ohne daß bisber irgendwelche Tatsachen darüber, daß er sich noch am Leben besindet, belannt geworden sind. Amtsgericht Kupp, 21. 7. 17.
Schöneberg, Haberlandstraße 3, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihnen für die im Jahre 1912 käuflich entnommenen Waren (Kleidungestücke und bith laut Anerkennungsurkunde vom 21. Januar 1913 2629 ℳ schuldig sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und gegen Sscher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstr⸗ckbare Verurteilung zur Zzhlunz von 2629 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1915 an die Kläger. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Känigliche, angeblich als sachlich und oͤrtlich pereiabarte Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 10. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, geladen.
Berlin⸗ Schöneberg, Grunewald⸗ siraße 66/67, den 27. Juli 1917.
Hipke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26435] Oeffentliche Pehengng.
1) Der Fabrikdtrekror Eduard Eich, 2) der Dr. phil. Hans Schiff, beide in Chaclotten⸗ burg, Hardenberg traße Nr. 9, Prozeß⸗ hevollmäcPtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jacoby in Berlin, Kronenstraße 66/67, klagen gegen 1) die Frau Wanda Metz, geb. Hofmann, 2) deren Ehemann Dr. Metz, 3) den Musiker Joseph Hoff⸗ mann, jetzterer früher in Chordonne (Mont Pelerin), Kanton Vaud (Waadt), Schweiz, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten in unverantwortlicher Weise Heizung und Warmwasserversor⸗ gung während der Kärteperiode nicht ge⸗ liefert haben und daß ihnen hieraus gegen die Beelagten zu 1, und 3 ein Miers⸗ minderungz⸗ und Schadensersatzanspruch zustehe mit dem Antrage, 1) die Be⸗ klagten zu 1 und 3 geamtschuldnerisch zu verurtellen, an die Kläger 922,33 ℳ, und zwar 450,11 ℳ an den Kläger zu 1 und 472,22 ℳ an den Kläger zu 2 zu ꝛahlen,
2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Bünrnoehestrchang in je
w das Vermözen
iner Ehefrau zu dulden, 3) eventuell: d'e Beklagten zu 1 und 3 gesamtschuldne⸗ risch zu verurteilen, an dea Kläger zu 2 472,22 ℳ zu zahlen und den Beklagten zu 2 zu verurteilen, an den Kläger zu 1 450,11 ℳ gr zahlen, 4) in diesem Falle auch den Beklagten zu 2 weiter zur Pul⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Ehefrau zu verurteilen, 5) in hesn Falle aber das Urteil gegen Sicher⸗ ritsleistung für vorläufi; vollstreckbac zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 17. Z vilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char⸗ [lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 126,
auf den 29. Oktober 191 7, Vor⸗
einen bet dem edacgen Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 8 3 wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht.
Henckel, Gerichtsschreiber des Kontg⸗ lichen Landgerichts III in Berlin⸗ Ziwilkammer 17.
[26438] Oessentliche Iustelung.
Die offene Haundelsgesellschaft Gebrüder Mever in Cöln, Ponstraße 18, Prozeß⸗ bevellmäcktiater: Rechtsanwalt Justizrat Ludwig Cahen I. in Cöln, klagt gegen die Firma Etablissements Naug in Paris, Rue d' Angolem: 92, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihr für Warenlteferung auf vorherige Bestellun zum vereinbarien und angemessenen Peeise von 2122,35 und 2334,15 Fr. schulde und daß Zahlung bis zum 1. Ok!ober 1914 zu erfolgen hatte, mit dem Antrage, die Beklante zu verurteilen, an die Klägerin 4456,50 Fr. nebst 5 % Zinsen scit dem 1. Oktober 1914 zu zahten und die Kosten des Rechtsstreits zu nagen, auch das zu erlassende Urteil falls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Kummer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 13. Dezember 1917,
fwormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Zitstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 27. Juli 1917. (L. S.) Helle, Gerichtsschreiber des Königl'chen Landgerichts.
[26439] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Schachtmeister Adam Weyh, Kolonialwarenhäadlerin in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg, klagt gegen den ohann Bouwemerster, unberannten ufenthalts, fruͤher in Duisburg⸗Melderich, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr für im Jahre 1917 geliefen te Waren 64,13 ℳ und an barem und fälligem Varleha aus dem Jahre 1917 7,— ℳ, zusammen 71,13 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Selanh vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 71,13 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni 1917 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 19. September 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27, geladen.
Amtsgericht.
28441] Oesfenftiche Iusielung. 2eanl Seeehs he hasenens.
*1e en
Wowe. in Gelsenkerchen, Ahstraße 25, klaat den Arbetter Wirhelm
Asenkirchen, Bitmarckstraße der Behzuptung, daß derselbe ihr aus dem
120, unier
Vertrage vom 6. März 1912 an röc⸗ ständigen Raten 20 ℳ schulde, mit dem
einer mit
Antrage auf kostenrällige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 20 ℳ tück⸗ ständigen Ralen oder zur Herausaade von
weischläfizen englischen Bettstelle
Natratze,
1 dunkelen enel s tea
Bettstelle mit Matratze, 2 Kyfk ssen,
1 gebrauchten dunkelen
Lmoleumschulo.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht, hier, auf den 31. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, Zunmer Nr. 25, geladen.
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung...
Charlotzenburg, den 28. Juli 1917. E
berg
Gelsenkirchen, den 24. Jꝛli 1917.
Koester, Ferichtglcreiber
des Könialichen
[26415] Oeffeutliche Zustellunz. Die Königsberger Speicher⸗AktnengeseU⸗ schaft in Königoberg, Pr., Pronßberoll⸗ michttqger: Justizrat Bogusch in Köaigs⸗ erg, Pr., . Samary Weiugrow, früber in Koͤnigs⸗ berg, Pr., Schnürlingste. 28, jetzt unbe⸗ kannten Aufemh lts, auf Erund der Be⸗ hauptung, daß der Bekagte bei Gründung der klagenden Aktieng sells Laft als Mu⸗ begründer 10 auf den Inhaber lautende kiten der klagenden Aktienaesellschaft z im Nennbetrage von je 1000 ℳ, im ganzen alfo 10 000 ℳ, übernommen und daß er 5000 ℳ bereits eingezablt hat, jedoch auf die spnestens am 25. Mn 1917 fälligen 2500 ℳ nicht gezahlt und er dadurch eine Konventio alstrafe von 125 ℳ verwiekt hat, mit dem Antrage, den Byklagten kostenpflichtig zu vecurteilen, an die Kläzerin 2625 ℳ 1— 8. Juni 1917 zu zahlen und das Ulteil für vorläufig vollstreckbar zu erforderlich leisftuna. Die Klägerin Iadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlvng des Rechts⸗ streits vor die Kimmer für Handrlssachen des Königlichen Landgerichts in berg, Pr., auf den 27. November 19117, Vorminags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, den 30.
mtosgerichts.
küagt gegen den Kaufmann
nebst 5 % Zinsen seit dem
erklären, gegen Sicherheit’⸗
Köntes⸗
Prozeß⸗ it 1917.
Balter, Gerichtsschreiber
des Kaul. Landgerichts. Abt. 6.
[26443] 8 Oeffentliche Bekanntmachnn Die nachstehend aufgeführten Schlffe S durch deutsche Kriegeschiffe zerstört worden:
Der griechische Dampfert:
1) Geisos von Pi
räun,
die bolländischen Schiffe:
9 ½
Die Beteiligten werden aufgeforderk, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen EA 888. emem S 8. eutschen Ger miielassenen MNe anwalt 2 eic nk. se zu machen. Z1 1
Die Reklamationsspist läuft zu 1 und 2 mit dem S. Rayember 1917 zu 3 1n heensacen, bettefseat den holl
In Prisensachen, beireffend den hollän⸗ dischen Dampfer ees. Regentes“, iet die Reklamationsfrist bio gum 30 Lep⸗ tember 1917 verlüngert worden.
e -h.; den 30. Jult 1917. Das Kai
Dampfer Kedirt von Ronerdam, egler
Agiena von Schiedam.
einem muß, geltend
mit dei 5. Okober
serliche Prisengericht Dr. Sazapse.—
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[26467] Auf Grund des § 244 geden wir hierdurch hekannk, daß der Vor⸗ sitzende unseres Aufsichtsrats,. Kommerzienrat am 29. Juni 1917 verstorben ist. olfegg i. Wtebg., den 30. Juli 1917.
Papierfabrik Wolfegg Axctiengesellschaft.
ene n..g. 5.,9 8 g . ⸗ GB.
Herr
Max Schwarz in Augs⸗
Der Vorstand. C. Schwedler.
[23763]
in den
3
Actiengesellschaft sur. Kinematographie und Filmverleih
Straßvurg (j tzt Mannheim). In der
21. Mai d. J. wurde die Zusammen⸗ legung der Stamm⸗ und Vorz von zwei zu eins zum Zwecke der etzung 66 000 ℳ arf 283 000 ℳ deschlossen. üsammenlegung geschieht, um die ahren 1913/15 entstandene Unter⸗
Genera versammlung dom
klien erab⸗ bon
des Grundkapitald
bilanz von 274 747,28 ℳ zu beseitigen.
Duisbarg⸗Nuhrort, den 23. Juli 1917. A
el.
6 *
8*
Auf Grund des bringen wir dieses unserer Gesellschaft zur Kennents mü der ufforderung, etwaige Einsprüche gegen diese Zusammenlegung bei uns unverzügl. einzureichen. heim, den 16. Juli 1917.
Sgrstep⸗
nene dhsa
N
8 289 des H⸗G. en Gläubigern
Ne ro