1917 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

tbekeng⸗schäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hopothekarischen Belelhungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf ste auf den Juhaber lautende Hypotheker⸗ pfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypothekengesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts⸗ vertrags bildenden Satzung ausgeden.

Gegenwärtig gilt der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1899 beschlossene Gesellschatte ver⸗ trag nebst Satzung für das Hypotheken⸗ bankgeschäft mit den in der außerordent⸗ richen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der 4 und 13, den in der ordeatlichen General⸗ versammlung vom 4. Apeil 1903 be⸗ schlossenen Abänderungen der §§ 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den ordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1912 beschlossenen Ab⸗ änderungen des § 4.

Das Grundkapttal der Gesellschaft be⸗ trägt einhundertzehn Millionen Mank, und zwar: 30 000 000 (10 000 000 Taler) in 100 000 Stück auf den Jn⸗ haber lautenden Aktten zu je 100 Talern (300 ℳ) und 80 000 000 in 66 665 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 und 1 gleichfalls auf den Jahaber lautende Aktie über 2000 ℳ.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren

a. Hugo Keller,

b. Ernst Petersen und 8 dae Enh ämtlich in Leipzig. b

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erferdert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ glieder des Vorstands und die Prokaristen.

Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Döbeln ist erteilt a. dem Kauf⸗ mann Otto Drechsler, b. dem Kaufmann Karl Kuaze, beide in Döbeln.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede es Vorstands oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung vertreten.

Veröffentlicht wird noch: Der Vorstand (die Direktion) wird vom Aufsichtsrat er⸗ nannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehtheit von Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angade des Zwäickes der Gencral⸗ versammlung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsverttag eine 8e; Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im Deutschen Reiche⸗ anzeiger und in der Leipziger Zeitung ver⸗

2

in Düsseldorf⸗Oberkafssel, daß der;

Salo Meyer als Vorstandsmitalied aus⸗ geschieden it; bei der N.a. 1428 einge⸗ nagenen Gesellschat in Firma „Ver⸗ wertungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränrkter Haftung“, hier, daß laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1917 der Kaufmann Willy Strothmann zu Bremen als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, der Sitz der Haupt⸗ nieberlassung der Gesellschaft von Düssel⸗ dorf nach Berlin verlegt und die hisherige Hauptniederlassung der Gesellschaft in Düͤsseldorf in eine Zweign ederlassung umgewandelt ist. Die Hauptniederlassung in Berlin soll die Fama „Verwertungs⸗ stelle mit, beschräakter Haftung, Berlin“, führen. Die Firma der Zweigniederlassung lautet: „Verwer⸗ tungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Ab⸗ teilusng Püsselvorf“. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 8 [26447] In das Handelsrerister A ist bei Nr. 1127, die Firma „Otto Gloeckler zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Füuma ist erloschen. Duisburg, den 30. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Duisbarg-KRahrort. [26368]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 189, Firma Kohirn und Koks⸗ handelsgesenschaft, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dirsburg⸗ p

Ruhrort, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prozura des Kzufmanns Paul Ahlfeld in Dutsburg ist erloschen.

Duisvurg⸗Ruhrort, den 19. Juli 1917.

Amtsgericht. Duisburg-Rubrort. [26370]

Ja unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 83 Firma Hermann Thomas Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Fritz Thomas in Duisburg⸗Meiderich ertellie Prokura ist erloschen. .

Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Jull 1917.

Amtsgericht.

Dutsburg-Ruhrort. [23369]

In unser Handelsregister A 1 heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Haniel & Cie. in Ruhrort solgendes eingetragen worden:

Das Hande⸗legeschäft der offenen Haadels⸗ gesellschaft Franz Haniel & Cie. ist auf Grund einstimmigen Beschlusses der Gesell⸗ schafter und daraufhim abgeschlossenen Pacht⸗ vertrags von der Firma: „Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Wirkung vom 1. Juli 1917 an auf fünf Jahre pachtweise uͤbernommen

öffentlicht, wodurch sie fuͤr alle Beteiligten word

rechtsverbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter. Döbeln, den 29. Jult 1917. Köͤntgliches Amtsgericht.

Dresden. [26335]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 7592, betr. d'e Firma Tinger Co. Nähmaschinen Aect. Ges. in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma. be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Zum Mit⸗

liede des Vorstands ist bestellt der Hirektor Kuno Peiseler in Wittenberge;

2) auf Blatt 56, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Philipp Elimeyer in Dres⸗ den: Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.

Dresden, den 31. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [26371]

Im Handelsregister wurde am 24. Jult 1917 bei der A Nr. 4514 eingetragenen Firma Edmund Gillain, hier, nachge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 1458 des Handelsregisters B wurde am 26. Juli 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Gillain & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Jult 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallindustrie und ähalicher Industrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Edmund Gillain und Adolf Fourman, beide hier, bestellt. Die Ge⸗ selschafit wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschästs⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf zwei Jahre festgesetzt. Wird sie von keinem der Gefellschafter drei Monate vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so gilt sie als auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert. Letzteres gilt sinngemäß für die fernere Zeit. 1

Amtsgericht Düsselborf.

Dässeldorf. Im Handelsregister B wurde am 26. Juli 1917 nachgetragen bei der Nr. 532 eingetragenen Gesellschaft in Ftrma „Dasfselvorfer Automobil⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft“, hier, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1917 die Firma in „Hansa⸗Lloyhd Automobil⸗Verraufs⸗ Aktiengeselschaft“ geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Bremen verlegt ist; bei der Nr. 821 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft“

[26372]

orden.

le im Geschäfte bis einschl. 30. Jund 1917 entstandenen Geschaͤftsforderungen und Geschäaͤftsverpflichtuncea sowie das Barvermögen und die Wertpapiere sind vom Uebergang auf die Päͤchterin aus⸗ geschlossen.

Die Pächterin führt unter ihrer Firma die Geschäfte der Firma „Franz Hauiel & ECie.“ weiter.

Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juli 1917.

. Amtsgericht.

Elberfeld. [26373]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 16. Juli 1917:

1) in Abteilung A unter Nr. 3084 die Firma „Tampf⸗masch⸗ und Plätt⸗ austalt Friedrich Volke“, Elberfeld, und als deren Inhaker Friedrich Volke, Wäschereibesitzer in Elberfeld. Der EChe⸗ frau Friedrich Volke, Amalie geb. Sauer, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abteilung B unter Nr. 45 bei der Firma „Lüdstädtische Ziegelet Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Elderfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Mittelstraß in Elberfeld ist beendet. Der Kaufmann Otto Detering in Barmen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemelnschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.

II. am 17. Juli 1917: B

in Abteilung A unter Nr. 3085 die Firma Frau Emil Frey, Elberfeld, und als deren Inhader die Ehefrau des Zahnarztes Emil Frey, Maria gebh. Reith, in Elberfeld.

III. am 18. Juli 1917:

1) in Abtellung A unter Nr. 3086: die offene Handelegesellschaft Richard Erb ch Sohn, Elberfeld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Erb junior und Richard Erb sentor, beide in Barmen. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt.

2) in Abteilung A unter Nr. 3087: die Firma Walter Kaiser, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Walter Kaiser daselbst.

IV. am 20. Juli 1917:

1) in Abteilung A unter Nr. 1115 bei der Firma Ebuard Gordon. Elber⸗ feldꝛ: Dem Kaufmann . Aucrbach in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abteilung A unter Nr. 3044 bei der Firma von Büren & Co., Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

V. am 21. Juli 1917:

in Abteilung B unter Nr. 200 bei der Firma Vergisches Metallwerk Gott⸗ sried Barmé Gesellschaft mit be

schränkter Haftung in Elberfeld: Derj Hamburg. 8

§ 1 des Gesellschaftsvernages vom 12. Auazust 1909 ist durch Beschluß vom 20. Juli 1917 aufgehoben und durech folgende Bestimmung ersetzt: Die Firma rer Gesellschaft lautet: „Bergisches aesneen 9 W“ mit be⸗ ränkter Haftung“. Amtsgericht Elbersfeld.

Ellwangen. [26374] K. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handelsregister für Gesellschafte⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma schränkier Haftung“ mit dem Sitz in Ellwangen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bedarfsartikeln des täglichen Lebens sowie alle damit in Verbindung stehenden und diesen Zweck fördernden Geschäfte. 1

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. Jult 1917 abgeschlossen.

Als Geschäftsführer ist bestellt: Kon⸗ stantin Zeller, Kaufmann in Ellwangen g. J.

Der Gesellschafter Konstantin Zeller hat auf Anrechnung seiner Stammeinlage folgende Sacheinlagen gemacht:

1) Das Schutzrecht für das unter Akten⸗ zeichen E 21 585 v/37 c angemeldete Patent „Sturmkiammer“. 8

2) Das Schutzrecht für das unter Akten⸗ zeichen 10 006 V 37 e angemeldete Zusat⸗ atent zur ‚Sturmklammer“. 5 3) Das Schutzrecht für das unter Akten⸗ zeichen Z 10 007 V 37 angemeldete Zusatz⸗ patent zum Zusatzvatent „Sturmklammer“.

4) Das Sckutrecht für das unter Akten⸗ zeichen Z 10001 IV 53 b angemelbete Patent „Konservenbehälter“ mit event. Gebrauchs⸗ mutteranmeldung Z 1211/53 b Gm.

5) Das Schöutzrecht für das unter Akten⸗ jeichen O 10 010 V 17 angemeldete Patent „Hausbaltungskühlschrank“ mit edent. Ge⸗ braucksmusteranmeldung Z 11213/17 Gw.

6) Das Schutzrecht für das unter Akten⸗ zeichen Z 10 016. VI 80 b engemeldete Patent „Maltafeln-.

7) Das Schutzrecht für das unter Akten⸗ jeichen Z 4561/9 f. Wz. angemeldete Warenzeichen „Ell“,

im Wert ven zusammen 20 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 24. Juli 1917.

Landgerichtsrat Braun. Felsberg, Brz. Cassel. [26336]

Im Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma „Heinrich Prinz, Ca⸗ membert⸗ und Milchzuckerfabrit, Gensungen“ eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Fabrikanten Hermann und Walter Prinz in Gensungen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschaft er ein⸗

[26378] Eintragungen in das Haudelsregister. 1917. Juli 28. Louis Leser. Inhaber: Louis Leser, Kaufmann, zu Hamburg. Norddeutscher Cement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Norv⸗ deutscher Cement⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. 8 3 Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Riepert ist beendigt. Sivirische Gesellschat. Diese Zweig⸗

niederlassung der Fiima Sibirske Towaristschestwo, zu Tschany,

Spinnpapier⸗Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. rokura ist erteilt an Theodor Wil⸗ helm Haaker, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, z. Zt. also mit C. W. A. H. Strohmeyer oder Fritz Brahm oder G. C. A. Brauer oder J. M. Heye oder mit J. F. Entholt die Firma zu

eichnen. reich Jali 30.

Gebrüber Boruhold. Gesellschafter: Walther Bornhold und Robert Born⸗ hold, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Avoif Stöicker. Inhaber: Adolph Christian Stölcker, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Fustav Hartmann. Das Geschäft ist von Lorenz Zwergel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Gustav Hartmann Nachfig. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 16 Beddeler Lagerhaus Fleck & Gräpel. Prokura ist erteilt an Martin Prott. Jordan & Berger Nachf. Eitnzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ amtprokuristen W. Schptgel (Sptegel).

Gesamtprokura ist erteilt an Alwin Hermann Dürr.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westtf. [26379] Handelôregister des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.

Eintragung vom 28. Juli 1917 bei der irma E. Lenhartz u. Fiik mit be⸗ schräukter Haftung in Hamm: Dem Buchhalter Karl Stratmann in Hamm ist Prokura erteilt.

Hartenstein. b [26337]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Knorr in Langen⸗ bach betreffenden Blatt 45 des hiesigen

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. Felsberg, den 30. Juli 1917. Kßönigliches Amtegericht.

Geestemünde. „[26375] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nummer 33 ist i der Forma „Weser“, Terraingesellschaft mii be⸗ schränkter Haftung. in Geestemünde heute eingetragen, daß der Kaufmann Johann (genannt Hans) Geswein in Geestemünde an Stelle des verstorbenen Auktionators und Spediteurs Helnrich Geswein zum Geschäftsführer bestellt ist. Geestemünde, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgerichr. VI.

Hagen, Westf. [26376]

In unfer Handeizsregister ist heute bei der unter H.⸗R. B 152 eingetragenen Firma: Eisen⸗Vertriebsgesenschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen t. W. folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1917 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wie folge greändert:

enn die Gesellschaft mehrere Ge⸗ schäftsführer hat, so sollen immer je zwei von ihnen berechtigt sein, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Ebenso soll in diesem Falle ein Geschäfttführer zusammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sein.

Der Geschäftsführer Julius Bornemann ist verstorben; die Geschäftsführer Wil⸗ helm Post und Frau Witwe Wilhelm Post, Allce geborene Elbers, sind ausge⸗ schieden. Damit ist die Vertretungs⸗ befugnis dieser Geschäftsführer beendet. G 3 der Gesellschaft

nd bestellt:

der Kaufmann Olto Garrey in Hagen

i. W.,

der Direktor Viktor Toyka zu Dort⸗

mund.

Dem Kaufmann Julius Schmidt zu Hagen i. W. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer befugt ist.

Hagen i. Westf., den 27. Juli 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [26377]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 359, betr. mAbpeutscher Cement⸗Verbaud chesellschaft mit beschräukter Haftung Verkausssteue Palle ist heute einge⸗ tragen: Regierungsbaumeisier a. D. Dr.⸗ Ing. Peter Hans Riepert ist nicht mehr

Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Gesamtprokura ist ertellt dem Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig August Robert Wulff in Langenbach und dem Kaufmann Rudolf Coburger ebenda in der Weise, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Hartenstein, den 30. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [26380] heute unter Nr. 3 bei der Firma: Kloster & C. Laupus Brauerei Aktienge⸗ sellschaft in Metternich eingetragen: Das Grundkavital ist um 100 000 erhöht und beträgzt jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuea auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Betrage von je 1000 ausgegeben. Koblenz, den 4. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht. 5.

Lechenich. [26381]

In das Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Aktiengesellschast Leche⸗ nicher Creditverein, Lechenich, in Liquidation, eingetragen:

Liquidator Gotifried Paffgen ist ge⸗ skorben; die Generalversammlung vom 29. April 1917 hat beschlossen, für Päffgen keinen Ersatz zu wählen.

Lechenich, 19. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 1 [26382] In das Handelsregifter ist heute ein⸗ etragen worden:

8 1) L” Blatt 16 842 die Firma Carl

Baumann & Co m Leipzig (Mittel⸗

straße 5). Gesellschafter sino die Kauf⸗

leute Carll Georg Baumann in Wahren und Karl Curt Kramer in Leiptig. Die

Gesellschaft ist am 15. Juli 1917 errichtet

worden. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Handelsgeschäfts mit

h eeen und chemischen Pro⸗ ukten); 2) auf Blatt 1246, betr. die Firma

C. G. Leutsch in Leipzig: Franz Alfred

Heyne ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Die Prokura des Bruno Heinrich Paul

Jahn und des Ludwig Fritz Lüders ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des bereits eingetragenen Philipp Hermann

Eduard Thiele als Gesamtprokura ist weggefallen; 1 3) auf Blatt 2132, betr. die Firma

L. A. Jacabson in Leipzig: Wilhelm

Ludwig Gebhard Jugler ist als Gesell⸗

ist aufgehoben und die Firma erloschen. F

In das hiesige Handelsregister B wurde 8

zist (infolge Ablebens) als Inhaber aus⸗

geschieden. Der Kaufmann Paul Julius Grodecker in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 11 589, betr. die Firma Auwin Schütze in Leipzia: In das Handelegeschäft ist eingetrelen der Chi⸗ rurgi⸗⸗ und Orthopädiemechantker Alwin Walter Schütze in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1917 errichtet;

6) auf Blatt 15 424, betr. die Firma Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Adolf Räthel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsfüͤhrer ist bestellt der Buchhalter Max Ernst Dietrich in Leipzig;

7) auf Blatt 15 478, betr. die Firma ischer & Schöbel in Leipzig: Der Gesenschafter Johann Georg Bernhard Fischer hat seinen Wohnsitz von Naunhof bei Eitenburg nach Leipzig verlegt. Pro⸗ ben 1 Siei an 1 E“ Fritz

einri ebig in Oetzsch;

8) auf x9 9 49 185 die hes Pritsch & Co. in Leipzig: Friedri atic E man ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura der Itra elene pereer; Theermann, geb. Blanken⸗ urg, ist erloschen;

9 auf Blatt 7106, betr. die Firma Heinrich Busse in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

Leipzig, am 30. Juli 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

ELöbau, Sachsen. [26449] Auf dem Blatt 393 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Lödau in Löbau, als Zweigniererlafang des in Leipzig besteheuden Hauptgeschäfts, ein⸗ getragen worden. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und mit Aus⸗ nahme der Differenzgeschäfte aller der⸗ jenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewecbe gefördert und die wirtschaftlichen Berhaltaisf gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfle aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1899 beschlossene Gesellschaftsvertrag nebst Satzung für das Hypothekenbank⸗ geschäft mit der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderung der 4 und 13, der in der ordentlichen Generalversamm⸗ kung vom 4. April 1903 beschlossenen Ab⸗ änderung der §§ 9, 23, 24, 26 und 31 und der in den ordentlichen Generalver⸗ sammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1912 beschlossenen Abänderung des § 4. Das Grundtopltal beträgt jetzt 110 Millionen Mark, und zwar 30 Millionen Merk (10 Millionen Taler) in 100 000 Stück Aktsen zu je 100 Taler (300 ℳ) und 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aktien zu je 1200 und 1 Aktie über 2000 ℳ. Die Aklien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesel⸗ schaft im Sinne von § 231 des Handels⸗ gesetzbuchs, wird vom Aufsichtsrat ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrhelt von Per⸗ onen. Die Zeichnung der Firma er⸗ ordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von 2 der zur Zeichnung berechtigten Per⸗ onen. Zu Mitgliedern des Vorstands ud bestellt der Kommerzlenrat Hngo Keller, der Kaufmann Ernst Petersen und

[der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen,

sämtlich in Leipzig. Gesamtprokura ist dem Kaufmann Otto Göthel in Zittan erteilt, er ist berechtigt, die Ftrma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. Die von der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen in der für die Erklärungen der Ge⸗ sellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, sofern nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Pa⸗ öffentlichung vorschreibt, einmal in dem Deutschen Reichtanteiger und der Leipziger Zeitung veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung in denselben Blättern unter Angabe des Zweckes und mit mindestens 17 Tagen Fuift. Außerdem sollen die öffentlichen Bekanntmachungen auch noch mindestens einmal im Leipziger Tageblatt abgedruckt werden; die Gesell⸗ schaftsorgane sind aber hierbei an keine Frist gebunden, und die Nichleinhaltung dieser Vorschrift hat keine Rechte nachtelle zur Folge.

Löbau (Fachsen), den 28. Jult 1917.

Das Koͤnigliche Amtsgericht.

Magdeburg. [263841

In das Handelsregistar ist heute bei der Fnma „Pflöger & Gentig Gefellschast mit beschränkter Haftuug“ hier unter Nr. 295 der Abteilung B eingetragen: Nach dem durch Beschluß des alleinigen Gefellschafters vom 7. Juli 1917 fest⸗ estellten Gesellschaftavertrage ist Gegen⸗ fland des Unternehmens jetzt: Der Ver⸗ trieb von Bergwerké⸗ und Huͤltenerzeugnissen⸗ Holz und verwandten Artikeln sowie Brenn⸗ stoffen aller Art, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Reederei und Flußschif⸗ fahrt, Erwerb und Betrieb von Berg⸗

er Art im In⸗ und Auslande. Feer ist durch denselben Beschluß def

fter ausgeschieden; 8 auf Blatt 6376, betr. die Firma

schäftsführer. Ge brstsfühter,, n 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19

Ernst Claueßß in Leipzig: Paul Grohecker

150

Stammkapital um 6000- erhoöh worden, betezgr also jett 250 000

werken, Gruben sowlie Beteiltaung m

Farenburg ist Prokura

Polzin.

Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maß⸗ gabe des Protokolls geändert und neu ge⸗ saßt worden. Die Gezellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ ren. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

treten.

fübrer und einen Prokuristen vertreten. Magdeburg, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülheim, Ruhr.

folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Max Schmid in Mül⸗ 1 heim⸗Ruhr, Dohne 51, ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗RNuhr. den 28. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

Nenubrandenburg.

[26385]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Pollitz hier ein⸗ getragen, daß die Prokura der Buch⸗ balterin Frida Franke in Neubrandenburg

erloschen ist.

Neubrandenburg, den 31. Juli 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neuburg, Donag.

Inhaberin der beiden F mehr: Antonie in Neuburg a. als Inhaber gelöͤscht. Neuburg a. D., den 27. Juli 1917. K. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht.

enwied. [26387] Im hiesigen Handeleregister B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Rhenania Fabrik feuerfester Pro⸗

dukte Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Neuwied heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Rechts⸗ anwalts Dr. Otto Haas in Aachen ist

beendet. Zum Geschäftsführer ist bestellt

Ernst van Berk in Neuwied. Die Pro⸗

kura des Ernst van Berk und diejenige

des Kaufmanns Fritz Pardun sind erloschen. Neuwied, den 189 8 Königliches Amtsgericht.

Oberhansen, Rheinl. [26388] In unserem Handelsregister B ist bei

der unt’r Nr. 67 eingeiragenen Firma Gesellschaft mit

Nierhaus &᷑ Koch, beschränkter Haftung in Oberhausen, heute nachgetragen: Der Kaufmann felix Koch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Oberhausen, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 126340] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 10, betreff. Schlesische Aktiengesell⸗ schaft für Portland⸗Zementfabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, folgendes eingetregen worden: a. Direktor Dr. Nikolaus Simon in Groschowitz ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Der Vorstand besteht daher zurzeit aus zwei Mitgliedern. b. Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages ist dem General⸗ direkto von Prondzynskt die Befugnis⸗ erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten, ferner: die Prokura des Direk⸗ tors Dr. Nikolaus Simon ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 24. 7. 17.

Oppeln. [26339] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45, „Norddeutsche Zement⸗

Verband⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin,

Verkaufsstelle Oppeln, Zweignieder⸗ laffuna“, eingetragen worden: Reglerungs⸗ baumeister a. D. Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert ist nicht mehr Geschäftsführer. Amisgericht Oppeln, 28. Juli 1917.

Papenburg. [26451] In das Handelsregister Abteilung & Pr. 72 ist bei der Firma Gladhütte vapenburg F. 9. Bauwens in Napen⸗ hurg folgendes eingetragen worden: Dem Fabrikstrektor 3 Schmoe in erteilt. Papenburg, den 28. Jult 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Penig. [26389] Auf Blatt 297 des Handelgregisters, bett. die Firma Awin Köhler in 8S deses Feeee gbn.

erige Inhaber ar win Köhler ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗

ehefrau Anna Thusnelda Köhler, geb. Z

Schumann, in Penig ist Inhaberin. Sie haftet vem 21. Mat 1917 ab für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bioherigen Inbabers, es geben auch von diesem Tage ab die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet lünftig: Alwin Inhaberin Anna Köhler. Penig, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

E“ [26390]

In das Handelsregister Abtellung des unterzeichneten Gerichts ist heute bei 19” . 5 28 Fsseeenegs 1— eruo achfolger, Inhaber

Süie e. nnh in Polgin folgendes ein⸗ Die Firma lautet jetzt: Paul Zernott Nachfolger, Inh. Fotihard Strauß. Als Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Gotthard Strauß in Polzin einge⸗ tragen. Der frühere Inhaber der Firma

ist gelöscht.

[26338 In unser Handelsregister ist bei 8 Firma Wilhelm Unterhöffel in Broich

[26386]

Firmen: „F. *. Meichelbeck“ und Gi „Georg Pfahler“ in Neuburg a. D. irmen ist nun⸗ Pfakler, Koufmannswitwe . Georg Pfahler wurde

Posen. 1926391] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 923 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Nosenberg in Vosen ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Paul Zwirn in Posen Prokura erteilt ist. 88 Posen, den 25. Juli 1917.. Königliches Amtsgericht.

Posen. [26392] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Posener Abfuhrgesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung Stöwhaas & Co. in Posen eingetragen, daß Gerhard Mielke als Geschäftsführer ausgeschieden ist und die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Posen, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [26452] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kommerzientat Max Prinstner, Gats⸗ und Fabrikbesitzer in Beilngries, betreibt unter der Firma „Max Prinstner“ mit dem Sitze in Riedenburg eine Holzschleiferei, Holz⸗ stoffpappenherstelung, „Schneidsaͤge und psmühle.

Renensburg, den 30. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. 126453]

betr. Eintragung der Firma Hugo Oppen horst hier im Handelsregister, wird dahin ergänzt, daß in demselben auch eingetragen ist: Dem Kaufmann Gerhard Rayermann hier ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [26393]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 270 eingetragen heute die Firma: Elektra Lichtspiele, Rendsburg. Friedrich Burau und als deren In⸗ haber Friedrich Burau in Rendsburg.

Rendsvurg, den 24. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rzndsburg. [26395] In das Handelsregister A ist unter Nr. 153 bei der Firma Georg Schmidt Nachfolger, Rendsvurg heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist auf Peter Greve allein übergegangen. Rendsburg, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. [26394] In das Handelsregister B ist unter

Nr. 25 zur Firma Werft Nobiskrug

G. m. b. H. in Rendsburg folgendes

eingetragen:

In der Gesellschasterversammlung vom

4. Juni 1917 ist beschlossen, das Stamm⸗

kapital um 350 000 zu erhöhen, es be⸗

trägt nunmehr 650 000 ℳ.

Rendsburg, den 25. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Dz. Dusseeldorf. [26454] In das Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Gustav Remges mit Niederlassung zu Rheydt. Inhater ist der Kaufmann und Konditor Gustav Remges zu Rheydt. Der Ehefrau Gustav Remges, Anna Maria geb. Bovenschen, zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 26. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [26396] Auf Blatt 486 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mittelbdeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Riesa a. E. in Riesa, Zweig⸗ niederlassung der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesellschaft in Magdeburg betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Das stellvertretende Mitglied des Vor⸗ stands Direktor Richard Schmidt in Halle ist ausgeschieder. Zu stellvertretenden Vorstandsmitalitedern Li. bestellt:

a. Direktor Dietrich Block in Magdeburg, b. Direktor Erich Jaeger in Leipzig. Riesa, den 28. Jult 1917. b

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. Im Handelsregister des Königlichen e“ Rochlitz ist heute eingerragen orden:

1) Auf Blatt 361 die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Geringswalbde in Geringswalde, weigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Akttengesellschaft.

2) Auf Blatt 362 die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rochlitz in Rochlitz. Zwe⸗igniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗ stehenden Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens der Firmen ist der Betrieb aller Bank, und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ chäfte und Unternehmungen, durch die ckerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse gehoben werden können. Die Ge⸗ sellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗ theken gschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Be⸗ leihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypo⸗ thekenpfandbriefe m Gemäßheit der Vor⸗ schriften des Reichs⸗Hypothekenbanke sseßes und nach Maßgabe der einen Teil des

[26450]

PVolsin, den 14. Jull 1917.

nigliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachung vom 24. d. 82

——--————

e

Gegenwärtig ist gültig der in der außer⸗

ordenilichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesell⸗ schaftt vertrag nebst Satzung für das Hvpothekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der §5 4 und 13, den in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der §9 9, 23, 24, 26 und 31 und den in ⸗den ordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1912 beschlossenen Ab⸗ änderungen des § 4.

„Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt einhundertundzehn Millionen Mark, und zwar 30 Millionen Mark in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Taler (300 ℳ) und 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aktien zu je 1200 und⸗ einer Aktie über 2000 ℳ.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren

a. Kommerzienrat Hugo Keller,

b. Ernst Peiersen und

c. Dr. Ernst Schoen, 8

sämtlich in Leipzig.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗

Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ glieder des Vorstandes und die Prokuristen. Rochlitz, den 28. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [26397]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wittke & Laasner mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Max Wittke und Kaufmann Paul Laasner, beide zu Rostock, eingetragen worden.

Die von den Inhabern gebildete offene Handelesgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen.

Rostock, den 5. Juli 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolatadt. [26398] Bekanntmachung.

„In das Handelsregister Abt. B Nr. 19

ist heute zur Ftrma Otto Rolhe G. m.

b. H. in Schwarza⸗Saalbahn einge⸗

tragen worden:

Die Sägewerksbesitzer Otto Rothe in Tannroda und Max in Bad Blankenburg sind als persönlich haftende Gesellschafter und als schethsehgrer. aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist der Kauf⸗ mann Alfred Ruhmer in Weimar getreten.

Rudolstadt, den 30. Juli 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Saarbrücken.

[26399] Im hiesizen Handelsregister A 1099 ist heute die Firma Netzer s Cigarren⸗ Versandhaus Inb. Johann Georg Netzer in Saarbrücken 2 eingetragen woxden. Inhaber ist Johann Georg Netzer, Kaufmann in Saarbrücken 2. Saarbrücken, den 25. Juli 1917. Königliches Amrtsgericht. 17.

Sangerhausen. [26400] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Karl Sparmbera mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Inhaber der Händler Karl Sparmberg daselbst eingetragen worden. Sesae an—, den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [26401] heut

In unser Handelsregister B ist e bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma P. Bemberg, Arktiengesellschaft, ehde bei Barmen⸗Rittershausen, vermerkt worden, deß die Prokura des Albert Linssen in Crefeld erloschen ist. Schwelm, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [26402 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Wenner zu Schwelm vermerkt worden, daß die der Ehefrau Carl Wenner, Hermine geb. Jansen, und den Fabrikanten Carl Wenner senr. und Rein⸗ hold Wenner, sämtlich in Schweim, er⸗ teilte Prokura erloschen iit. Schwelm, den 26. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 26403] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 92 die (Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Metall⸗ Industrie, Besellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.

Der Gesellschastsvertrag ist am 19. Juli 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die sert und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen sowie von Metallwaren und der Betrieb von Handelsgeschäften überhauvt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) der Betriebs⸗ leiter Fosen Klefisch zu Schwelm und 2 8. abrikant Ewald Brackelsberg zu

pe. Schwelm, den 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

ö. Dand 126185” ntragun /n da eidelsregt

Abt. B Rr. 4,29; gifter Firma Dr. B. Rosenberg, Gesfen⸗ schaft mit beschränkter Hastung,

Gesellschaftsverirages bildenden Satzung ausgeben.

Cöln, mit Zweigniederlassung in Höh⸗ scheib, Amts erichtebeztrk 22 es.

schaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die N

- seinen Kommissionären in Kraft bleibt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach; Höhscheid, Amtsgerichtebezirk Solingen, Zweigniederlassung verleat. Fabrikant mann Carl Gebring in Cöln haben ihr Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt. Der Kaufmann Rudolf Hendel in Kalsers⸗ werth am Rheln ist zum Geschäftsführer bestellt. Die §§ 2 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert. Das Ge⸗ schäftsjahr laͤuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Solingen, den 26. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [26404] JIn unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juli 1917 unter Nr. 343 die Firma „Adolf Goßlau“ in Sprem⸗ berg, L., und als deren J Maschinenfabrikant Adolf Goßlau daselbst eingetragen. Die Firma betreibt Ma⸗ schinenfabrikation. Der Frau Margarete Goßlau, geborene Pflaumer, in Sprem⸗ berg ist für die Firma Prokura erteilt. ““ Lausitz, den 24. Juli

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [26405] In unser Handelsregister A ist bei r. 51 eingetragen, daß alleintger In⸗ haber der Firma Adolph Greischel der Kaufmann Fedor (Feodor) Greischel in Spremberg, L., ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Spremberg, L., den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [26406]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 (Firma „Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke G. m. b. H.“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden.

Stettin, den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Vechta. [26408] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist heute zu der Firma Ferdi⸗ nand Schaland in Lohne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1917, Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht.

Vechta. [26407]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist heute zu der Firma Schaland & Tölke in Lohne eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Schaland, Mathilde geb. Zerhusen, in Lohne ist Prokura erteilt.

Bechta, 1917, Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht. 16 [26409]

Wanzleben, Ez. Masdeburg.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kreisgetreideeinkauf. Wangleben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitz in Wanzleben einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die

inrichtung einer gemeinsamen Geschäfts⸗ stele und Abrechnungsstelle für den Ein⸗ kauf des Getreides durch die nach § 32 der Reichegetreideordnung vom 21. Juni 1917 für den Kreis Waͤnzleben bestellten Kommissionäre sowie die Schaffung aller etwaigen weiteren Maßnahmen und Ein⸗ richtungen, die geeignet sind, eine be⸗ schleunigte und restlose Ablieferung der Getreideernte zu fördern. Die Gesellschaft soll solange bestehen, wie 1) der Kreis Wanzleben selbstliefernder Kommunalver⸗

in ihren wesentlichen Bestimmungen über den Ankauf des Brotgetreides und das Verhältnis des Kreiskommunalverbandes zu

Innerhalb 3 Monaten nach Ablauf des letzten Erntejahres, für welches diese Voraussetzungen zutreffen, hat die Liqui⸗ dation zu beainnin. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ.

rat Max von Bahrfeldt und der Kreis⸗ ausschußsekretär Gustav Bernhard, beide in Wanzleben; jeder Geschäftsführer ist elbständig zur Vertretung der Gesellschaft vfugg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesehsschaft erfolgen im Wanzlebener Leer age aftapertrag ist am 18. Jult er Gesellschaftsvertrag ist am 18. 1917 festgestellt. Wanzleben, den 23. Juli 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [26410] In das Handelsregister B ist bei Nr. 20 Gewerkschaft Vicioria, Byfang⸗ Kupferdreh eingetragen:

Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Esfsen a. d. Ruhr verlegt, sie hat ihren Gerichtsstand bei den Gerichten dort. Werden, Ruhr, den 27. Juli 1917.

Amtsgericht.

Wiamar. [26411] In unser Handelsregister ist die Firma Mecklenburgische Landwirtschaftliche Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Wismar ein⸗ gccagen. Der Gesellschastsvertrag ist am 1. und 14. Jult 1917 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Sgevceissen und Beharfsgegenständen, insbesondere der Er⸗

er irmen J. Löwenthal und C. H. Jahncke in

unter Aufhebung der dort beste henden si Carl Lungenstraß in Häöhscheid und Kauk⸗ K

nhaber der

[wriezen.

band ist und 2) die Reichsgetreideordnung D.

Geschaftsführer sind der Königliche Land⸗ 7

und Fortbetrieb der Geschäfte der D

mehrere Geschäftsführer vorhanden, 8 nd je zwei zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind der ommerzienrat Julius Löwenthal und der Kaufmann Karl Heinrich Jahncke, beide in Wismar. Der Kommerzienrat Julius Löwenthal in Wismar bringt in die Ge⸗ sellschaft in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage sein Geschäftshaus Mecklenburger⸗ straße 10 und seine Speicher Spiegel⸗ berg 48 50 und Frische Grube 46, sämt⸗ lich in Wismar, sowie die in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Ein⸗ richtungsgegenstände ein; diese Einlage ist zu 130 000 angenommen. Der Kauf⸗ mann Karl Heinrich Jahncke in Wismar bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die Speicher Poelertor 3 und 5 Wismar, einen Pachtvertrag vom 9. März 1906 mit der Eisenbahnver⸗ waltung uͤber ein am Bahnhof zu Wis⸗ mar belegenes Grundstück sowie weiter den auf diesem Pachtgrundstück errichteten Schuppen ein; diese Einlage ist zu 70 000 angenommen. Die öffentlichen Bekannt, mach ingen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Rostocker Anzeiger und die Mecklenburger Wante. Wismar, den 30. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Worbis. [26412] In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ werke in Bernternd? (Untereichsfeld) heute eingetragen: Dem Betriebsinspektor Emil Mummenthey in Neustadt (Kreis Worbis) ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Direktoren Richard Wohl⸗ gemuth und Gustav Saeger ist erloschen. Worbis, den 9. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Worbis. [26413] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Thüringer Wattenfabrik Ge⸗ brüder Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Worbis heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Hugo Goedecke und Heinrich Peters ist erloschen. Worbis, den 9. Juli 1917. Königliches Amtsgerich

[26414] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Zuckerfabrik Thöringswerder mit V Haftung“ heute folgendes eingetragen: § 4 des Gesellschaftsvertrages erhält folgende Fassung: „Das Stammkapital beträgt 660 000 ℳ.“ Wriezen, den 29. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

6) Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. [26346] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Hampfdresch⸗Ge⸗ nossenschaft Mömlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Mömlingen eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 22. Juli 1917 errichtet. Die Gre⸗ nossenschaft hat den Zweck, bei Genossen⸗ schaftsmitgliedern sewie auch bei Nicht⸗ mitgliedern in dem Gemeindebezirke Möm⸗ lingen und Wügehmno gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige ampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Mitalieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, mit der eichnung zweier Vorstandsmitglieder ver⸗ ehen, in der Verbandskundgabe München. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres. Die Haft umme ist auf 1000 festgesetzt. Porftan 1* dsee -

eter Josef Lie ohann an Voge und Josef Stefan Hohm, sämtliche in Mömlingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem awes

Aschaffenburg, den 26. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Crivitz. [26312]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Dorf Barnin ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Schneidermeisters Heinrich Wahr⸗ mann ist der Schuhmachermeister Karl Lorenz in Dorf Barnin zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Crivitz, den 28. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [26463]

Auf Blatt 106 des Grnossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Ge⸗ senschaft zur Erzeugung und Ver⸗ üemer. *Seniches vesbune⸗, aes getragene enossen mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in resden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut vom 26. Juni

iomar be die Beteiligung an ähn⸗ uj mungen. 6 Das Stamm⸗

1917 befindet sich in Urschrift Biatt 2 kolg. der Registerakten. Erscrn des Üntet⸗