1 sünces im Aufgebotstermine dem G Anzeige zu machen. RAltona, den 27. Juli 1917.
Königlichen Umtsgericht. Abt. 3 a. (GCodhn.
[265222 AKufzebot. Der Möbelhändlier Adolf Albrecht zu Altona, Hochstraße 6/8, hat als Pfleger für den mwit undekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Martin Herbener beantragt, sein Muüͤndel, den seit dem Jahre 1892 ver⸗ schollenen Kommis Martin Herbener, geboren den 8. September 1871 zu Ham⸗ burg, Sohn der Andreas Carl Friedrich und Elsabe, geb. Heidohrn, Herbenerschen Eheleute zu Hamburg, zul⸗ ßt wohnhaft in e erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den N. Mürz 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 202, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . 1 gebothtermine dem Gericht Anzeige
achen. Altona, den 27. Juli 1917. Königliches egsec. Abt. 3 a. ohn.
26662] Das in Stäücd Nr. 171 diefes Blattes vom 20. Juli 1917 unter Nr. 23906 ver⸗ öffentlichte Aufgebot wird dahin berichtigt, daß der verschollene Theodor Hermann Reinhold Grust nicht Schuhmacher sondern Uhrmacher ist. Frankenstein, 1. August 1917. Königliches Amtsgericht.
26573323 Aufgebot.
Die Chefrau Emma Leonhardt in Maadeburg, eh. Steinernetischstr. Nr. 16, hat beantragt, ihren Asenagg, den ver⸗ schollenen Schraubendreher Max Leon⸗ barnt, zuletzt wohnbaft in Gommern, welcher als Musketier des Infanterie⸗ Regiments Nr. 66, 10. Kompagnie, am gegenwärtigen Feldzuge teilgenommen hat und seit dem Sturm auf den Friedhof vpon Blangy am 31. Oktaber 1914 ver⸗ mißt wird, für tot zu erklären. Der be⸗ . hehee. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Peptember
1917, ve, 12 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1,
nberaumten Aufgebotstermine zu melden,
idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. Am alle, welche Auskunft uͤber Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spö⸗ estens im Aufgrbotstermine dem Ge ich. nzeige zu machen.
Gommern, den 27. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
1826430] Anfseba9. Der Rechtspraktikam Wilhelm Jans in Maimz ale. Pfleger des vachbezeichneten Verschollenen hat beantragt, den ver⸗ sschollenen Franz Heinrich Hoffmann, ciseur, geboren zu Höchst a. N. am 13. Aprtl 1869, zulctzt wohnhaft in Mainz, für tot zu erklären. schollene werd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 32 April 1918, Voz⸗ mittag? 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfallt die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffvrderung, Pete ften im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 28. Juli 1917. 8 Großherzoalicheo Amtsgericht.
1[26524] „Aufgebot.
Der Wilhelm Simoneth in Benrath a. Rh. hat beautragt, seinen verschollenen Bruder, den Steuersupernumerar und Offizierstelvertreter Arnold August SEimoneth, geboren am 18. August 1892 zu Bracht, Kreis Kempen, zulest wohn⸗ haft in Herbüngen; für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1917, Vormitzags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausrunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Uerdingen, den 14. Juli 1917.
Koönigliches Amtsgericht.
[26525]
Als Erben der am 1. April 1917 in Detmold verstorbenen, in Heiligenkirchen wohnhaft gewesenen unverehelichten Elise Zussow sind bisher ermittelt: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Diestelborst in Geifing, 2) der Kaufmann Richard Rudolf Diestelborst das., 3) der Sanitaäͤtsrat Dr. med. Gustav Otto Diestelhorst in Dresden. Dieselben haben Erteilung eines Erb⸗ scheins beantragt. Alle diejenigen, welchen ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu⸗ steht, werden aufgefordert, dieses spätestens in dem auf Freitag, den 21. Sep⸗ tember 19172, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine anzumelden und zu
begründen. Detmold, den 27. Juli 1917. “ Fürftliches Amtsgericht. L.
126433] Bekannimachung. Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat folgendes Aufgebhst erlassen: Die Ober⸗
“
Der bezeichnete Ver⸗
am 20. IX. 1916 verstorbenen Haupt⸗ manns Ludwig Erhard von Ingolstadt zur Anmeldung ihrer Forrerungen aufzu⸗ fordern. Demgemäß werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre .Henn und Rechte spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerôtag, den 15. November 1917, Vormittags 10 Uhr, amu⸗ melren. Dabei sind Gegenstand und Grund der Forderung ꝛc. anzugeden und allenfalsige urkundliche Beweitstücke in Ur⸗ oder nh. beizufuͤgen. Nachlaß⸗
gläubiger, die sich nicht melden, haben zu gewärtigen, daß sie unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ shn ergibt. Außerdem haftet nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, nur für den seinem Erbteile entsprechen⸗ den Teil der Verbindllchkeit. Ingolstadt, den 18. Juli 1917.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[26423]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juli 1917 sind nachstehende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die Urkunden der 8egs Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Cöln, Ausgabe 1908, Buchstabe B Nr. 7380, 7381, 7382, 7383 und 7384, über je 1000 ℳ.
Cöln, den 24. Juli 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 60.
[263211 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1917 sind die vierprozentigen Schuldver⸗ schrelbungen der Stadt Rehau Lit. F Nr. 131 132 133 134 135 283 284 285 286 zu je 500 ℳ Nominalwert nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen für kraft⸗ los erklärt worden.
Rehau, den 31. Juli 1917.
K. Amtsgericht.
[26428] Der am 25. April 1910 ausgefertigte interlegungsschein m der Lebensver⸗ cherungspolice Nr. 334 des Herrn He⸗ mann Dalichau, Kaufmann in Könige⸗ wuttterhausen, wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom 20. April 1917 fruchtlos ge⸗ blieben ist, für kraftlos erklärt. Verlin, den 31. Juli 1917. Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebenk⸗ derfichernnos. geke. ellschaft in Berlin.
chnell.
[26575] 16
Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli 1917 ist der kri geverschollene, am 7. Ja⸗ nuar 1891 zu Schönebeck a. G. geborene, zuletzt in Löderburg wohnhast gewesene Zimmermann Friedrich Becher, Musketler im Infanterieregiment Nr 165, 5. Komp., für tot erklärt worden. Aks Tovestag ist der 4. Oktober 1914 festgestellt. Staßsurt, den 25. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
26431]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Verichts vom 13. Juli 1917 ist der ver⸗ schollene Grundbesitzer Friedrich Wilbelm Otto Matthies aus Stegelitz, geboren am 12. April 1887 in Stegelstz, Ersatz⸗ Reservist bei der 2. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 184, der seit der Cham⸗ pagne⸗Schlacht am 25. September 1915 vermißt wird, für tot erklärt. A's Zeit⸗ punkt des Todes ist der 25. September 1915 festgestellt.
Stendal, den 13. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
[26327] Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1917 ist der am 4. April 1882 zu Hussinetz, Kreis Strehlen, geborene Land⸗ sturmmann Traugott Friesel für tot erklärt und als Todestag der 30. August 1915 festgestellt worden. Strehlen, den 27. Juli 1917. Königliches Amtogericht.
[26326] . Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1917 ist der am 1. Jull 1885 zu Heinrichau geborene Reservist Max Finger für tot erklärt und als Todestag der 8. S⸗ptember 1914 festgestellt worden. Strehlen, den 27. Juli 191. Königliches Amtsgerccht.
88 d;
[26329]
Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1917 ist der am 8. Juli 1889 zu Schön⸗ feld, Kreis Strehlen, geborene Reservist Robert Keil für tot erklärt und als Todestag der 6. Septeraber 1914 fest⸗ gestellt worden. 8 Strehlen, den 27. Juli 1917.
Königliches Amtrgericht.
[26328] Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1917 ist der am 23. Oktober 1888 zu Strehlen geborene Reservist Wilhelm Ducksch für tot erklärt und als Todestag der 22. August 1914 festgestellt worden. Stvehlen, den 27. Juli 1917. Knigliches Amtsgericht.
26325]
Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1917 ist der am 5. Februar 1891 zu Töppendorf, Kreis Strehlen, geborene Füsilier Traugott Cyra für tot erklärt und als Todestag der 12. Dezember 1914 festgestellt worden.
ESwehlen, den 27. Juli 1917.
ö“ Klara Eigner in Nürnbarg, Bismarckstraße 31 II, hat als
E111M“
Königliches Amttgericht.
—
gestellt, die Gläubiger des Nachlasses des Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli
1917 ist der am 3. Juni 1884 zu Hussinetz, Kreis Strehlen, geborene Reservist Her⸗ mann Langer für tot erklärt und als Todestag der 9. September 1914 fest⸗ gestellt worden. Strehlen, den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
[26576] Oessfentliche Zustellung.
In Sachen des Hausdieners Fewnn Gogler in Berlin, Skalitzerstraße 103, zurzeit Wehrmann im Infanterieregiment 334, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosendorff in Berlin, gegen seine Ehefrau Auguste Gogler, geborene Panl, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, 73. R. 25. 17, ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Grmerstraße, II. Stock, Zimmer 11—13, den 9. November 1917, Vormittags 10 Uzhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
VBerlin, den 28. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
128689 Oeffentliche Zustellung.
Karl Schäffer, Schreiner in Saarburg i. Lothr., z. Zt. im Felde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fetter in Zabern i. Els., klagt gegen seine Ehefrau Florentine Schäffer, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen mit dem Antrage, die am 25. Mai 1908 zu Saarburg geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Er ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 8. Ol⸗ tober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Zabern, den 30 Juli 1917. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
[26567] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Kraufe in Ber⸗ lin, Kastanien Allee 40, klagt gegen den Theater irektor Emil Hartmann, früher in Berlin, Friedrichstr. 250, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter durch die Verträge vom 2. August und 6. September 1910 die nachbezeichneten Gegenstände im Ge⸗ samtwerte von 580,30 ℳ auf Teilzahlung gekauft, aber bishes nur Zablungen im Gesamtbetrag von 120 ℳℳ geleistet hat und Kläger nach den Vertragsbedingungen berechtigt ist, bei Nichtinnehaltung der Zahlungstermine die sofortige Zahlung der Restforderung oder Herausgabe der vermieteten Sachen zu verlargen, mit dem Antrage, 1) den Bektagten lostenpflichtig u verurt-ilen, an den Kläger entweder 460 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1912 zu mhlen oder nach Wahl des Beklauten folgende Gegenstände: einen Teppich 12/4, einen Teppich 10/4, 15 m Läufer, einen nußb. Herrenzimmertisch, vier nußb. Lederstühle, 8 m Borde, eine Daunensteppdecke, zwei Kissen rotrosa, drei Ueberschlagbezüge, sechs Laken, zwei n Handtuͤcher, eine Kaffeedecke und zwei Kieiderriegel herauszugeben und weitere 232,— ℳ zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufia vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 163, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 162/164, auf den 12. Dezember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Akrenzeichen: 163 C. 306. 17.
HBerlin, den 28. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 163.
[265681 Oeffentliche Fastenang.
Die See⸗ und Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth Rereegesenscha in Dortmund, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Wilhelm Hemsoth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kirschbaum in Berlin, Frtedeh tegs⸗ 53, klagt gegen den Schiffseigner Martin Nickel, fruͤher in Chariottenburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, den an die Klägerin verkauften Kahn herauszu⸗ geben, mit dem Antrag, an die Klägerin den Schleppkahn „Marie“, eingetragen unter Nr. 1978 in das Binnenschifforegister des Königlichen Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, herauszugeben und das Urteil eventuell gegen Sicherheitolelstung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ eier Verhandlung des Rechtsstreits vor
e 2. Königlichen Landgerichts III in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 9. Ottober 191,7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, g8. durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozedbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗
Charlottenburg. den 50. Juli 1517.
er
Kroening, Gerichtose des Königlichen Landgerichts III.
smsillig Hildegard entziebt.
straße 90,
Kammer für Handelssachen des 1
8
besgee n.e.ng⸗ — 21 Der Mag der Stadt Gs beim unterzeichneten Stadtauss den Antrag ledigen unbekannten Aufenthalts, 30. März 1886 in Tscheschdorf, Grottkau, in eine öffentliche Arbeitsanstalt für zulässig zu erklären, da sie sich bös⸗ der Unterhaltopflicht fuͤr ihr Kind Zur mündlichen Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über diesen Antrag ist erneuter Termin auf Mitt⸗ woch, den 12. Geptember 1917, Vormittags 9 Uhr, im Magistrats⸗ sitzungssaale des Rathauses, Untermarkt
r. 6 in Görlitz, anberaumt worden, wozu die Arbeiterm Agnes Mücke unter der Verwarnung geladen wird, daß beim Autbleiben 84 Lage der Atten bezw. dem Ergebnis der Verhandlung entschleden werden wird. Da der Genannten Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln ist, wird vor⸗ stehendes zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ shelung hiermit zur öffentlichen Kennnis gebracht. 1
Görlin, den 39. Jull 1, l.
Der Stadtausschuß des Stadtkreises Görlitz⸗
Maß.
8 21
Pfhent dle Uee bnes⸗ der rbeiterin Agnes Mücde, zurzeit eboren am
u“
[26578] Oeffentliche Zustellung. Die Frau verwitwete Feiga Riwa uschkanzer aus Suwalki, Petersburger⸗
klagt gegen den Hausbesitzer
Mortchel⸗Abramowitsch Naigrodkf,
2) dessen Ehefrau Bunja⸗Niselewa Na ⸗
grodöki, geb. Koch, früher in Suwalki,
zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der
Behauptung, daß die Beklagten ihr
280 Rubel rückständige Hypothekenzirlen
von der für sie auf dem Grundstück
172 Suwalki in Abteilung IV unter
Nr. 13h eingetragenen Pypothek von
1000 Rubeln für die Zeit vom 5. April
1914 bis 5. Oktober 1917 schulden, mit
dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗
schuldner zu verurteilen, an die Klägerin
280 Rubel zu zahlen und die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen, ferner zu erkennen,
den Ehemann in die Duldung der Zwangs⸗
vollstreckung in das eingebrachte Gut der
Ehefrau zu verurteilen sowie das Urteil
5 vorläufig vollstreckbar zu erklären. sie Klägerin ladet die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils
vor das Katserlich Deutsche Friedens⸗
gericht in ESnwalki, Peterskurgerstraße 69, auf den 12. September 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Suwalki, den 19. Juli 1917. Priemel, Friedensgerichtssekretür.
[26579]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises far die der Ge Heury Bath & 2Sne Liwerpool, enteigneten Wolframerze soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 17. September 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriaftraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Heunry Bath & Sohn, Liverpool, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 1. August 1917. Geschäftsstelle des Reichsschledsgerichts für
Kriegswirtschaft. II. A. V. 5. 17/6480.
[25308]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ Pescheft sind verschiedene Verfahren zur
estsetzung des Uebernahmepreises für olgende Kraftwagenbereifungen anbängig:
) 6 Decken und 5 Schläuche, bisheriger Eigentümer der franzoͤsische Staatsange⸗ hörige Horn, früher Direktor der unfer Zwangsverwaltung stehenden Firma Cb. Lorilleux & Co., Leiptig (1I a. A. V. 81. 17),
2) 4 Decken und 3 Schläuche, bisberiger Eigentümer der en g. Staatsangebörloge
unter, welcher sich is zum 16. August
914 in Leipzig aufhielt und von dort nach Huddersfield in England abgemeldet wurde (A. V. 390. 17),
3) 4 Decken und 4 Schläuche, bisberiger Eigentümer der japt in feindlichem Aus⸗ lande besindliche Alme Gerer, früher in Thann i. Elsf. (à. V. 550. 17),
4) 5 Decken und 3 Schläuche, bisheriger Eigentümer der franzosische Untertan T.
ser in Paris, zuletzt in Frankfurt a. M. aufhäktig gewesen (A. v. 391. 17
5) 5 Decken und 4 Schläuche, bisheriger Eigentümer der feindtiche Staatsangehörige Helnrich Thierry zuletzt in Genf (A. V. 535. 17).
ur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 20. August 1917, um 10 Uhr, wegen der Sachen 1—3, und wegen der Sachen 4—5 um 10 8 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die bloberigen Eigentumer werden hiervon benachrichtigt. In den Terminen wird entschieden werden, auch wenn sie nicgt eriie fen, des Neceschiedegerichts
e elle des Re edeg sr Kriegswirtschaft. 8
25309] “ Bei dem Reichsschiedegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Vehs 18 sge⸗ 8
tsetzun des Uebernahmepreises für 2 Fässer Kognak,
nämlich: a. 1 Faß, get. 3.n. i, Nr. 15, — 55 % Tr., Inhalt 319 1, b. 1 Faß,
871 1, welche aus einer Streitseche stammen,
anhängig. Eigentümer des Kognals zur Seit der Ertescgaung war die Fhma Jas.
11“
Kreis b
Mieg aus Sennheim,
J. H. ges. F. 1. 7. Nr. 16, — 50 % Tr., Inhalt 1
8 8 ne i † 8 1 S —8 de. Fuanl.
Böhme in Hamburg, als Wenere treterin der fran afscen Firma Henn in Deutschland, Jahre 1911 an . Leipziger Firma verkauft, von dieser jah andet worden. Seit dem 16.] bruar 1912 lagerten die Füsser be d fügung der Firma Boͤhme bei Speditionssima Steenstörm & Cons. Hamburg. Daselbst erfolgte die Besch nahme und Enteignung. Zwangsverwe des Gutes ist Georg Gerdzen — in Fir Gerdzen & Ruschhaupt in Hamburg, . hof — gewesen. Zur Festsetzung des Uei nahmepreises soll am 123. Septen 1917, Vormittags 10 Uhr, vor Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft Berlin W. 10, Wiktoriastraße 34, „ bürdent werden. Die Interessenten wer iervon benachrichtigt mit dem Bemeuf daß in dem Termin verhandelt und e schleden werden wird, auch wenn si⸗ vertreten sein sollten. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts Kriegswirtschaft. II. A. V. 135. 17/4
9) Verkäufe, Verpachtungen, Ves⸗ dingungen ꝛc.
[266577 Verdingung.
Die Lieferung von 400 t Gaecgroht und 800 t Gaskleinkoks für die Zeit zum 31. März 1918 auf jedesmaligen sonderen Abruf soll am Donneret den 16. August 1917, Vormit 11 Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 8 Tage.
Bedingungen können gegen 0,50 ℳ bar gper deutschen Briefmarken von Registratur des Verwaltungzressort! zogen werden. 3
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danzig, den 31. Tuli 1917.
Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung.
4) Verlosung ꝛc. ve Wertpapieren.
[26486] Gesellschast für Teerverwern
mit beschränkter Haftung. Duiebarg⸗Meiderich.
Bei der am 12. Jult. vorgenomme sechsten Verlosung unserer 4 ½ % schuldverschreibungen vom Ja. 1907 wurden folgende Stücke gezog
Nr. 11 17 72 83 99 152 161 250 2 278.290 301.350.360.386 426 427 4 429 455 465 472 477 527 557 591 1 611 639 662 678 679 686 723 738 767 798 839 848 869 883 909 914 927 1036 1061 1081 1118 1144 1¼ 1241 1253 1254 1294 1307 1321 1 1356 1367 1421 1426 1429 1455 1 1566 1578 1628 1629 1645 1657 16 1693 1695 1723 1728 1729 1747 11 1787 1788 1849 1850 1851 1852 8 1854 1856 1862 1876 1921 1944 1959 1975 1978 1998 1999 2081 2093 2163 2169 2170 2187 2202 A 2235 2278 2287 2311 2318 2329 2374 2375 2387 2472 2513 2528 2541 2550 2586 2594 2608 2634 2660 2669 2670 2698 2747 2763 2779 2780 2785 2795 2808 2831 N 2954 2962 2982 3024 3058 3059 X. 3066 3075 3077 3092 3097 3128 ₰ 3142 3143 3144 3145 3217 3250 F 3287 3306 3353 3354 3389 3390 . 3404 3420 3429 3507 3524 3552 3 3577 3582 3612 3727 3737 3779 4 3800 3809 3814 3822 3846 3847 3908 3934 3951 3958 4042 4043 4 4046 4061 4100 4117 4139 4144 4 4208 4209 4210 4213 4214 4220 4252 4281 4318 4313 4350 4374 4 4407 4417 4418 4420 4440 4444 9 4477 4567 4600 4601 4622 4632 4 4687.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1 4 vember 1917 ab zu 103 9% ause bei der Kasse der Gesellschaft
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Dieen Sefensche, bei der Dregbuer Bank, in Essen (Ruhr): bei der Essener Credlt⸗Anstalt, ber. dernr Hiiecan 2½ N.2g. esellscha ale Effen, sa Cöln a. Rh. 1 bei der Dentschen Bank Fil
Köln, bei dem Baukhause Gal. Oph heim je. & Co., 8 dem A. Schaaffhausen gegen Einlieferung der Schuldversa ungen nebst Zims heinen Nr. 2 — 20 Erneuerungeschein. Mit dem 1. Noven 1917 hört die Verzinsung der auggel Teilschuldverschreibungen auf. Febl⸗ Bmeschene werden von dem Cialöste erage in Abzug gebrach9t..
Restanten: Nr. 3057.
111 den 31. 4 Gefenschaft für Teerperwertun
mit deschräukter Haftung. 8 88 Spilker.
11128
13134 13765
223037 23094 23193 23240 23256 Wegen der Ruckzahlung der vorstehenden, am 1. gationen wird eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.
188 2155 2174
der Argentinischen Republik vom Jahre 1888—9.
Bei der am 5. Juni in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern
im Gesamtbdetrage von 2 67 340
gezogen worden:
5 a. 10 Obligationen zu ½ 1000: 52604 52784 52828 52968 52972 53082 53144 53172 53247 53277.
b. 38 Obltgationen zu ½ 500: 49548 49562 49608 49626 49809 49968 50050 50076 50183 50375 50572 50584 50663 50769 50828 50859 51422 51464 51762 51767 51828 51829 51866 51940 51949 51998 52029
52359 52383.
50185 50354 51520 5
52108 52349
c. 319 Obligationen zu 2 100:
24533 24552 24662 24813 24856 25076 25134 25464 25912 25916 26104 26166 26208 26209 26385 26531 26701 26713 26818 26880 26910 27176 27209 27216 27235 27254 27261 27356 27514 27625 27667 27778 27790 27823 27931 28584 28588 28643 28649 29053 29079 29242 29252 29414 29518 29525 30026 30070 30250 30288 30435 30438 30611 31079 31158 31242 31272 31283 31394 31440 32257 32361 32398 32453 32553 32649 32701 33562 33733 34130 34169 34286 34401 34429 34627 34635 35043 35526 35648 35676 35703 35722 35740 36315 36316 36416 36529 36549 36767 36832 37479 37502 37599 37610 37746 37763 3 38126 38149 38196 38313 38316 38324 38365 38720 38830 38875 38945 38960 38985 39007 39538 39700 39704 39997 40173 40274 40290 40651 40662 40687 40785 40880 41008 41125 41354 41646 41649 41696 41753 41771 41815 42521 42566 42579 42656 42766 42769 43114 43795 43801 43965 44026 44246 44328 44553 44879 44931 45011 45023 45057 45137 45161 45777 45899 45915 46093 46447 46522 46543 47207 47287 47359 47386 47429 47465 47541 48160 48290 48355 48442 48493 48517 48525 48934 48968 48998 49002 49231 49297. 322 Obliaattonen
28429 28488 2857.
33343 33379 33387 33427 3353
48893
3 4 903 929 1899 1912 2813 2881 3305 3329 4028 4051 4613 4688 5324 5370 6295 6316 7222 7296 8023 8137 8153 8290 9128 9145 9244 9304 10178 10296 10370 10446 11211 11234 11307 12060 12124 12348 12484 13137 13177 13307 13394
d. 175 1092 2144 2910 3438 4146 4862 5620 6432 7347
185 1245 2154 2924 3454 4193 4987 5693 6457 7358 8384 9333
10519 11324
226 1292 2166 2942 3495 4205 4988 5694 6509 7502 8554 9354
10731 11408
58 1027 2030 2901 3433 4111 4816 5541 6415 7314
15156
22135 22156 22184 22233 22352
10745 11533 12565 12604 12673 13396 13421 13820 13923 14139 14147 14163 14293 2 14575 14670 14675 14677 14698 14723 15384 15576 15587 15645 15699 15900 16459 16529 16597 16717 16796 16905 17033 117292 17403 17449 17524 17593 17744 17754 18197 18215 18257 18293 18345 18450 18489
18949 19078 19099 19304 19380 19412 19427 19885 20105 20134 20138 20170 20231 20363 2⁰996 21142 21175 21317 21371 21387 21583 22513 22542 23381 23799
25450 26300 27143 27509 28313 28933 30022 30886 31975 33249 34076 34985 36306 37453 38081 38711 39438 40608 41344 42496 43777
44714 45663 47174 48057 48882
25302 26277 27038 27390 28041 28842 29754 30839 31581 32893 33855 34755 35841 37133 37926 38576 39274 40516 41233 42325 43323 44584 45486 46661 47870 48654
25322 26285 27140 27413 28057 28873 29815 30877 31743 33213 33899 34772 36047 37252 37969 38580 39278 40560 41253 42445 43617 44631 45541 46686 47924 48719
25325 26292 27141 27491 28291 28906 29885 30878 31774 33246
2905790 339 73
34904 36072 37330 38019 38633 39279 40561 41265 42468 43771 44707 45632 47045 48023 48776
25175 26222 26931 27377 28031 28747 29696 30665 31508 32708 33761 34675 35829 36848 37877 38558 39212 40484 41160 42125 43218 44560 45262 46593 47672 48622
zu 2½ 20: 403 469 1309
1461 2392 2441 3017
3158 3651 3712 4260 4494 5150 5208 5938 6011 6671 6808 7637 7667 8703 8926 9732 9756 10778 10838 11630 11635 12801 12833 13433 13443 14384 14403 14724 14757 15929 16232 17038 17056 17787 17896 18508
18518 19538 19647 20365 20410 21612 21662 22572
21706 21924 22572 22608 22716 22772 22779 23856 24006 24191.
Okrober 1917 fälligen Odli⸗
—2,⸗757
309 1306 2182 2977 3496 4255 5038 5707 6528 7558 8671 9371
522 1644 2635 3250 3814 4514 5257 6125 6863 7674 9008 9838
10954 11763 12911 13466 14448 14935 16271 17204 17927 18636 19689 20721 21702
609 1695 2742 3270 3852 4524 5260 6246 6980 7724 9078 9848
11009 11978 12951 13621 14535 15071 16360 17227 18022 18763 19753 20915
627 1806 2783 3301 3915 4604 5318 6273 7197 7737
10115 11096 12052
13718 14559 15094 16363 17259 18030 18766 19802 20940
k1285181. Bezanntmachung.
Auslosung ““
Gleiwitzer Etadtobligationen. Zur pianmäßigen Tilgung der Inleihe vom Jahre 1879 für das Jahr 1917 sind
folgende Gleiwitzer Stadtobligntionen
3. i 6. 7. 2e Enen 18709 in der ordent⸗
Ichen, öffentlichen Stadiverordnetenver⸗
sammlung am 19. Jali 1917 ausgelost
worden: Lit. A Nr. 24 28 51 113 114 136 150 166 170 211 222 274 300 310 367
402 456 457 493 531 = 20 Stück
Lit. B Nr. 652 670 671 677 690 694 698 707 717
733 743 744 787 798 810
848 857 892 894 963 =
20 Stück à 500 ℳ = 1 Lit. C Nr. 999 1001 1002 1030 1032. 1085 1123 1150 1173 1179 1189 1192 1206 1210 = 14 Stück à 1000 ℳ = 14 000 ℳ Im ganzen 28 000 ℳ. Wir kündigen hierm't die vorstehend aufgeführten, ausgelosten Stücke und fordern die Inhaber derselben auf, sie zum 2. Januar 1918 bei unserer Stadthauprkasse oder bei der Drebduer Dank und deren Filialen oder bei der 7.heee erg sür Deutschland ein⸗ zulösen. Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗
zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Von bereits früher auegelosten Slücken sind bisher nicht eincelöst: Lt. A Nr. 198 228 28u. Lit. B Nr. 668. 1“ Gleiwitz, den 21. Juli 1917. Der Mazgistrat. Miethe. Dr. Geisler.
1 [264855 Sewerkschaft Amelie in Wittelsheim, Oberelsaß. Bei der am 16. Jult 1917 vorgenom⸗
menen Auglosung der 4 ½ % igen Teil⸗ 1e.- n cre Mh r.
April wurden nachstehende Nummern gezogen:
42 43 81 82 91 93 108 129 169 273 286 355 373 397 400 425 464 476 489 514 518 582 585 600 669 725 742 752 795 835 836 928 938 979 1075 1097 1105 1169 1171 1207 1210 1327 1335 1376 1391 1408 1420 1553 1594 1604 1637 1645 1652 1739 1749 1762 1768 1846 1953 1997 2017 2045 2059 2197 2200 2379 2402
1944 2187 2263
2300 2344 2369 2466
1730 H
2542 2545 2585 2646 2687 2704 2705 2809 2812 2822 2851 2861 2865 2870 2921 2967 2980 2994, außerdem 1777. Die Ernlösung der gezogenen Teilschuld⸗ ISg. erfolgt nach § 6 der An⸗ leihebedingungen zium Nennwert mit einem Zuschlag von 3 % vom 1. Oktober 1917 ab bei sfolgenden Zahlstellen: in Berlin bei der Peutschen Bank, in Stuthgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank uand bei der WMüttembergischen Bankanstalt „vorm. Pflaum Co., in Wietelsheim bezw. z. Zt. Mäl. hase Lil⸗ an der Gewerkschafts⸗ asse. Von den bereits früher a uggelosten Teilschuldverschreburgen sind neoch nicht eingelöst worden die Nummern: 152 187 253 743 1095 2041 2520 2764 2825 2905.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
Wertpapieren befind ieß⸗ lich in “ “
[26519]
Gemäß § 244 H.⸗E.⸗B. bringen wir hierrurch zur Kennknis, daß Herr Rechte⸗ anwalt Ernst Bassermann in Mannheim infolge Todes aus dem v ganxhah unserer Gesellschaft geschieden ist.
Hamburg, den 31. Jult 1917.
Hamburg Mannheimer Verstchernngs⸗Aktien-Gesellschast. [2665]
Bekanntmachung. Rürnberger Lebensversicherungs VPank Aktiengesellschast
8 in Nürnberg.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod am 19. Juli 1917 verr Rentner Samuel Bloch in Nürnberg ausgeschieden.
Nürnberg, den 30. Juli 1917.
von
Der Vorstand.
51745 Fh
[25784]
zeichnung unserer Firma in
Mas
geändert worden. Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf stempelung auf den neuen Namen bei unserer Gesellschaft
inen⸗ und Kranbau Alktiengesellschaft Düsseldorf.
ie
.—„ „ 27,öFvva.
Maschinenindustrie Sruh Galbach Aktien⸗Gesellschaft. Düsseldorf. Laut Beschluß der Atrionäre auf unserer Generalversammlung vom 31. Mat dieses Jahres ist die Be⸗
chinen⸗ und Kranbaun Aktiengesellschaft ihre Aktien nebst Dividendenscheinbsgen zwecs Ab⸗ einreichen zu wollen. “
9110
Aktiva.
6488] ℳ
Grundstückkonito. . Gebäudekonto 128 470,— Adschreibung pro 1916 2 660,— Maschinenkonto⸗ 78 850,— Abschreibang pro 1916 3 850,—
Gleiekonto.. 14 820,— Abschreibung pro 1916 820,— Utensillenkonto . „ 5 836,— Zugang pro 1916. 40,80
5 876,80 Abschreidung pro 1916 676,80 Steinbrubkonto Ottrau 8 000,— Abschreibung pro 1916 1 000,— Vorräte an Waren 40 958,01 Vorräte an Materialien 3 058,80 Vorräte an Säcken 8 651,70
Kassakonto 8 Bankguthaben.. . Effektenkonto.. Debitorenkonto. Aktivhypothekenkonto 1 Obligztionenreservefondslonto.. 15 549 Konto eigener Obligattonen.. 1 000 Beteiligung bei anderen Unter⸗ nebhmungen 6 200— Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 47 956 69
713 129,44
125 810 75 000 14 000
52 668 1 918ʃ14 28 955 30 226,—
67 084 30 215 000, — 25
Soll.
1916, Januar 1. An Vortrag aus dem Vorjahre. 1916, Dezember 31. „ Amortisationskonto: *ℳ Gebäudekonto 2 660,— Maschinenkonto 3 850,— Gleiskonto 820,— Utensilienkonto „ 676,80 Steinbruchkonto
Ottrau . 1 000.—
Betriebsautlageu. .. Zinfen⸗ und Steuerkontöo Delkrederekontmto
67 428 22 697 988
139 885
Bilanz per 31. Dezember 1916.
I. 49 561,25 Aktienkapitalkonto Partialobligationen⸗
Darlehenskonto. Kreditorenkonto Obligationen⸗
Unterstützungsfonds⸗
Säacekonto: Rück⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ulm a. Donau.
Passiva. 6 73 100 000 —
319 400,— 246 312,36 23 278,33
8 358
konto
2 0 0
couponskonto.
konto
stellung für Minder⸗ wert der zurück⸗ kommenden Säcke
1u“
713 1294
“
1916, Dezember 31. Per Betriebs⸗ einnahmen. „ Pacht⸗ u. Micte⸗ konto 6 „ Verlustsaldo
3 91 505 36
423,55 47 956/69
189 885 60
8 8
Bilanzronto am 31. M Attiva. Anlagenkonto . Wertpapierekonto . 8 Kontokorrentkonto (Außenstäaͤnde) Fiencule⸗ und Verkaufskonto Materlalkonto ... Konto hinterlegter Sieherheiten Bürgschaftskonko
2531] eveerls
11131““ „ „ „ . . „ „ „ „ „ „ „ 5 2⸗ ⸗ .F ⸗ 0 82 . 0 9 80 90 0
Aktienkapilalkonto... Rücklagekonto Hvvothekenkonto 1G“ Wiederaufricht gskonto Lontokorrentkonto (Verbindlichkeiten) Kautions konto vV64““ Bürgschastskonto 18 Akzepthinterlegungskonto
ℳ 321 „ 12 1
555.eö
Oeb 9 856 8 5 50
är 15
ℳ 109 456. 696 955 534 494
31 900 322 205
— 12000
334 205
56 5„ „ 9 6. . 5 90ᷓäb5o 95 55 5959
1.375 10070
800 000
1 860 300 000 162 668 . 56 997,50 000,— 000,— 205,—
ℳ 334 205,—
Gewinnvortrag von 1915/16.. Reingewinn von 1916/17
0 50 0 0 0 90⁴ 0 0 2
Schwarza (Saalbahn), den 23. Mai 1917. Papierzellstoff Aktiengesellschaft.
ppa. Paul Matthes.
Schwarzburger
Gewinn⸗ und Verlustloͤnto am
Debet. Handlungsunkosten, Reisespesen, Steuern, Abgabe paraturente . Abschreibung (3 % auf Gebände) Reingewinn (einschl. ℳ 3351,40 Vortrag).
Kredit. Gewinnvortrag aus 1915/1166 . . . Bruttogewinn
Schwarza (Saalbahn), Schwarzburger
f. V.: E. Wolff.
Stahl in Aue, Erzgeb., wurde einstimmig wiedergewä
Schwarza (Sualbahn), 30. Juli 1917.
Die Geschäftsleitung.
Nach heute stattgefundener Neuwahl besteh schaft s nachstebend genannten Herren: rogeb.,
Fabritze Wilk. Stahl, Aue hemnitz,
Mankdirektor Karl Grimm
zabesczes. Karl Siems, Plaue b. Floͤha i. S., 1 3 abrikbef. Willi Schacht, Weißenfels a. d. Saale. 8
Schwarga (Eaalbahn), 30.-Juli 1917.
Tchwarzburger Papierzellstoffabrik Richard Wolff ban Aktiengesellschaft. 4 8
den 23. Mat 1917. Papierzellstoff Aksiengesellschaft. 1 ppa. 8
8 . 6 der Akri Gesellschaft kommt mit ℳ 50 der,en,eeeSeiss. aeane en ber der lerer Hesgenschasa onnt an
anstalt Filiale Chemnin in Chemnitz von heute ab zur gg 878 aus 182 Aussichtsrat ausscheidende Mit
Fabrifbes. Dr. Karl B Fährbrücke k. 2 Verfibender,
3 351 40 50 222 688 53 574
I 1375 100
98 70
abrik Richard Wolff
31. März 1917.
5
29 292 1 125 53 574
83 991
3 86
2 94
ℳ n, Re⸗
3 351
80 640, 54 83 991 94
83 991,94
abrik Richard Wolff aul Matthes
Einlösung.
süsd, Herr Febeitbetge Wilb.
t der Aufsichterat unserer Sesell⸗
stellvertr. vrfitzender
[25386]
Aktiengesellschaft für
Ainematographie & Filmvertrih (krüher etratburgjeht'annheim.
ekanntmachung. In der Generasversammlung am 21. Mai d. J. wurde beschlossen, die Stamm⸗ und Vorzugsaktien zum Zwock⸗ der Herab- setzurg des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von zwei zu eins zusammen⸗ zulegen, um die in den Jahren 1913 — 15 entstandenen Unterbilanzen zu beseitigen. Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß von je mrei Aktien eine als weiter gültig abgestempelt, während die andere für kraftlos erklärt wird. . Unsere Aktiobäre werden daber aufge⸗ fordert, ihre Aktien dis [pätenens 1. April 1918 zure Abstempelung vorzulegen. Die bis zu diesem Terxmin nicht eingereichten Aktien werden im Verein mit den einzeinen, vermöge ihrer Zahl nicht zusammenlegbaren, mit der Maßgabe für ungültig erkiärt, daß an Stelle dieser neue Aktien durch die Ge⸗ sellschaft ausgeeben und zugunsten der beteiligten Aktionäre in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft werden. Gleurzeitig geben wir bekannt, daß ia der gleichen Generalpersammlung die Ber. legung des Sitzes unserer Gesellschaft nech Mannhꝛim bdeschlossen wurde, und be-⸗ “ sich unsere Geschäftsräume in
. 7. 7 a.
Mrenaheim, den 15. Jult 1917.
Der Vorstand.
Bläfer.
[26689]
„Die Aktlonäre unserer Gesellschaft wer en
hiermit zur orbentlichen Generalver⸗
sammlung auf Montag, den 3. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, nach dem Büro des Herrn Instrzrats
Kolsen, Berlin, Potsdamerstr. 116, er⸗
gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
a. Genehmigung von Bilanz und G⸗⸗ vian⸗ und Verlrstrechnung und des Geschäftsberichtes für 1916,
b. Beschlußfassurg über die Gewinn⸗ verteilurg, 1 “
c. Wablen zum Aufsichtkrat,
d. Wahl zum Vorstand. vedse e
Die Daponierung der Aktien zwo⸗cke
Tellrahme an der Generalversammlung
bezw. die Legitlmwationsprüfung findet ia
der im § 25 der Statiten vorgeschriebenen
Weise statt.
152 Lazisk O. S., den 2. August
„Gott mit uns Grube. Artien⸗Gesellschaft für Stein⸗-
kohlenbergban. Der Vorstand.
[26687] Stettin, den 3. August 1917. Dem 8 18 des Statuts gemäaß beehre ch mich, die Herren Kommanditisten zu er am 25. August ds. Jë., Vormittags 11 Uhr
in dem Große Lastadie 56 gelegenen Büro der Gesellschaft bierselbst statt⸗ findenden außerordeatlichen Feueral versammlung einzuladen. vFg;; 1) Genehmigung des Verkaufs des Dampfers Lina'. — 2) Beschlußfassung über Auslösung und Liqurdation der Gesellschaft. 3) Wahl . Vegatense 8 ochachtung Carl Deppen,.,. Vorsitzender des Aufsichtsörats der „Lina“⸗Dampfschiffs⸗Eese Ulschaft Th. Gribel Kommandit⸗Gefellschaf auf Aktien.
[26494⁴] 1 Zweimonatsbilanz der Communalständischen Nank für die Preußische Oberlausitz, Görlitz.
Ende Abril 1917.
Aktiva. Kasse, Sorten, Coupons. Wechsel Eigene Weripapiere.. Guthaben bei Banken und Baakierzs ... ... Debitoren in legebenes nung gegen erheiten Grundstückk . Sonstige Aktivrn... A 8
ℳ;6 352 444 [3 083 37276 9 668 144
558 399
0 0
1 Passiva. Stammkapital. Refervefonds. Spensalreservefonds Depositengelder.. .. Kreditoren in lausender
Rechnug Sonstige Pasfiva
6