1917 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

TIIlsit. 26637] da unser Handelkre ister A it keut- un cr N. 79 em enazer, deß der Fr u Helene Trogisch, geb. Kraus, in Tlßt füc dee Ftrma J. 2. Frank Sohn in Tilftt Prokura crteilt ist. Der Prok mist Kroeck in Tilsit ist ge⸗ mmeinschaftlich mit Frau Helene T'ogisch, 9*b. Krause, in Tilsit zur Vertietung d.r Firma berechtigt. Die dem Buchhalter Rudolf Nadezu⸗ weit erteilte Gesomtprokvra ist erlescher. Tilsit, den 12. Juli 1917. Königliches Amtscericht. Velbert, Rheinl. [26615] In das Haadelsregister Abt. A ist kente unter Nr. 326 eingetragen worden 8* 1885 Ieler S-E. ehert.gunn aais deren Jihaber der Fal rikan ost Guob in Velbert. BPelbert, den 30. Jall 1917. Aumtsgericht.

Wandsbek.

[26638] In das Handeleregister A ist bi Nr.

141, Firma Huan Aeckerle. Wandsber in 30. Juli 1917 folgendes eingetragen Keaufmann Hugo Aeckerle in Wa⸗ doͤbek ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Wandsbek, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

Weiden. Bekanntmaczung. [26639] 8 daz Gesellschaftsregister wurde ein⸗ etragen:

Aktiengesellschaft Porzellansabrit Weiden Gebrüder Bauscher. Sitz:

Weiden.“ 1 Mit Generalversammlungsbeschluß vom

30. Juni 1917 wurde § 19 des Geseb⸗

schaftsvertrages Vergüturg an Auf⸗ sichssꝛatsmitglieder geändert. Weiden, den 31. Juli 1917.

K. Amtegericht Weiden Regtstergericht. Bruückner.

Zoppot. [26642] In unser Kandelzregister A ist heute unter Nummer 89 die Fitma „Herrmann Schneider, Musikalzenhandlung“, Zoppot, und als deren Inhaber der Musikalienhändler Herrmann Schneider in Zoppot eingetragen worden. Amtegericht Zoppot, den 30. Juli 1917.

7) Genossenschafts⸗ register.

ayrenuth.

In daes Eenossenschaftsregister einaetra en:

1) Darlehenskassenverein Mod⸗ schiedel, e. G. m. u. H. Vorstande⸗ mitglied Johann Herold gesorben. Als Vorstandsmitglied neugewählt: Kunzel⸗ wen, Igem. Bauer in Modschiedel, Ps. Nr. 32.

2) Daxle heuskassenverein Gößzwein⸗ stein mit Uaßebung, e. G. m. u. H. Vorstandemitglied Johann Lang infolge Ablebens ausgeschieden; als Vorstands⸗ milglied neugewählt: Distler, Johany, Oekenom in Bösenbirkig, pl. Nr. 5.

3) Consumverein BHoyreuth und Umgegend, e. 0. m. b. H. Karl Schramm aus dem Vostande ausge⸗ schieden; als Vorstandsmitglied neuge⸗ wählt Neukamm, Hans, Kontrolleur in Bapreuth.

4) Darlehenskassenverein Gefrees, e. 66, m. u. H. Johann ee agus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandemitglteder wurden neugewählt: Welsheit, Jean, Kunstmühlbesitzer in Kasten⸗ mühle, Vorsteher; Künnelh, Heiurich, Bter⸗ brauereibesitzer in Gefrecs.

Bayreuth, den 31. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Coburg. [26550] In das Genossenschaftsregister ist zum Weidbhausen⸗Trübenhacher Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Weidhaufer eingetraaen: An Stelle des aus dem Vorstand infolge Ablebens ausgeschiedenen Schreinermeisters Johann Schmirt ist der Lundwirt und Schultheiß 8ng stcher in Trübenbach zum Beisitzer Herzogl. S. Amtsgericht. 1l.

Daaden. 8 [26676]

In deos Genossenschaftoregister ist bei der landwirtschafzlichen Bezugs⸗ nenoffenschast mit beschränkter Haft⸗ Lflicht in Daaden (Nr. 1 des Registers) hente foleendes eingetragen worden:

Bekenntmachungen erfolgen in der Betz⸗ do fer Zeitung unter der Firma der Gr⸗ noffenschaft.

Die Emnadunzen zur Gene alversamm⸗ lung ollen fernerhin schriftlich erfolgen.

Paaden. den 20. Iuli 1917.

Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. [26677] Darlehenskaffenperein Oöermässing, e. 6. m. u. H. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johann

Mayer und Georg Löll wurden 1) Heindl, Franz, Bauer in Obermäfsing, als Vor⸗ steher, 2) Dauer, Loreuz, Gutsbesitzer in Kofberg, in den Vorstand aewͤhlt. Eich stätt, 1, Auguft 1917.

H. Amtsgericht.

Suttataat. [28647] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Landwirischaftliche An⸗ und Verkaufagenossenschaft Gutt⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Gafiuflicht, in Guttstadt

47]

[265 wurde

vxe

dee Zie⸗azeleibesitzer Anten Karbaum in Guttart a.s Vo.st dsmltzlled gewählt worden. Gustladt, den 26. Jeli 1917. Könlgliches Amtegericht. 2

Heineberzg, Rneinl. [26679] In des Genrssenschaftsregisier wurde heute bei dem Aphoven⸗Lasselder Spas⸗ u. Darlehz0kaffenverein e. G. m. u. H in Bphoven ei getragen: In den Vor⸗ stand wurde gewaͤhlt on Stelle des ver⸗ sto berven Johann Schlebusch Habert Hilgers in Aphoven. Heinsberg. 29. Juli 1917. Kgl. Amtegericht.

Hirschberg, Sschies. 26548] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Straupitz ist an Stelle des Aifred Säüssenbach der Gemeindeschreiber Oskar Schwanitz als Rechner in den Vorstand gewählt urd Süssenbach zum stellver⸗ tretenden Direktor bestellt worden. Hirschberg i Schl., den 30. Juli 1917. Köninliches Amtzarricht.

Kattowitz, O. s. [26665]

Im Genossenschaftsregister ist bei de: „Oberschlesischen Fleischerei⸗Pro⸗ dukter bank, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschräekten Haftpflicht“ in Kattoxitz am 27. Jult 1917 ein⸗ etragen worden, daß Hermann Schaal in Kattowitz an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Julius Gabrisch in den Vorstand gewaͤhlt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

HRathenow. [26648]

In unser Genosser schaftsregister ist bei Nr. 38, Lieferungsverdand der Satiler⸗ meister sfür Rathenow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Rathenow, eute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. Fr. Sengespeick, Sattler⸗ meister in Rathenow.

Spalte 6. Der Sattlermeister Avgust Liebert in Rathenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Sattlermeister Fr. Sengespeick in Rathe⸗ now getreten.

Rathenow, den 28. Jull 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [26552] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I zu O.⸗Z. 3, Volksbank Schwetzingen e. G. m. u. H. in Schwetzingen: Der Kassier Jakob Haußmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1b Schwetzingen, den 28. Juli 1917. Gr. Amtsgerich!. 2.

Tondern. [26649] In das hiesize Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Genossen schaflsmeserei Hostrup, eingetragene Genossenschaft mit unbsschränrter Nachschußpflicht in Jeising⸗Hostrup beute eingetragen: Rentier Hans C. Nissen in Jeising, Hofpächter Emil Dethlefsen in Rohrkurr und Hofbesitzer Ernst Kier in Jeising sind ars dem Vorstand autgeschieden und an deren Stelle Hofpächter W. Schäff in Jeising, Landwirt M. Tyaesen in Hostrup und Landmann M. Feiedrichsen in Jeising in den Vorstand gewählt. 1“ Tonderu, den 27. Juli 1917.ͤ Königliches Amtsgericht.

Uim, Donau. [26681] K. Amtsgericht Ulm.

In das Genosserschaftsregister wurde

heute bei der Firma Discontogefell⸗

schaft bei der Gewerbebank Uim, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Uim einge⸗

troaoͤgen:

Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1917 wurde die Ee⸗ nossenschast aufgelöst.

Zu Liqaidatoren wurden bestellt: Karl Saur, Bantdirektor, Karl Schurr, stv. Bankoorstand, Wilhelm Hirsch, Kaufmann, sämtliche in Ulm. Die Abgabe von Willenserllärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch sämtliche Liquidatoren gemeinschaftlich zu geschehen. Den 30. Juli 1917.

Stv. Amtsrichter Bretschneider.

warendorf.

26680] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend de'n Greffener Spar⸗ und Darleheskassenverein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrärkter Haftpflicht, in Greffen ist heute ein⸗ getragin worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Paͤchters H inrsch Vogelsang ist der Kötter Heinrich Kroos in Gieffen als Vorstandsmit lied gewählt. Warendorf, den 28. Juli 1917.

Könialiches Amtsscericht.

Weissensee, Thür. [26553] In das Genossenschaftsreaister wurde heute bei der ländlichen Epar⸗ und Darlehns kasse E in Thü⸗ ringen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht eingetragen: In den Voaorstand wurden an Stelle des Hermann Melzer und des Hermann Braun in Grüningen Huao Marx und Albin Otto dafelbst gewählt.

Wrißensee i. Thür., den 25. Joli 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

11) Konkurse.

Annaberg, Erage b. [26675]

beute falgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalper sammlung vo⸗n 11. Jult 1917 ist an Stelle des ver⸗

11917 verstorbenen

Ueber den Nach res am 18. April Hastwirts Ernt Bruno Richard Riemer in Anna

storbe en Vorstandkmilglieds Paul Fischer;

öffnet. Konkardberwalier Leir O terichter Schuricht hür Anmeldefrist bis zum 3t. August 1917. Wahltermin am 20. Auaust 1917, Vormittage 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. 21 p. ic aber 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Aqgust 1917. Konigliches Amtsgericht Annaberg.

Edenkoben. Brschlaß. [26557] Das Kgl. Amtzgericht Edenkoben pot über den Nachlaß der a n 18. August 1915 in Markammer verstorbenen, daseldst wohn⸗ haft gewesenen Anua Maria Glatz Arb. Ferrro, Witwe von EKram Pla tz J., am 31. Juli 1917, Vorm. 9 Ub’⸗, das Korkursrerfahren eröffanet und den R chte⸗ anwalt Gustav Wingerter in Edenkoben als Konkursvermwalter ein mnt. Offener Aerecst ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum [16. Lugest 1917. Frist zur Anmeldung der Konkursorderungen bis einschl'eßl: 21. August 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Ponnerstag. den 20. Kugust 1917, Vorm ittags S ½ uhrn, im Sitzungt sazle dieses Gerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Germersheim. [26559]

Das K. Amtsgericht Germersbeim hat über den Nochlaß des Heinrich Theobald Eckel, Pfarrer in Ottersheim bei Germersheim, früber in Oberhochstadt, am 31. Jult 1917, Votmittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkutsverwalter: Rechtskensulent Wilhelm Pfeiffer ia Germershe’m. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und 9 bis längstens 17. August 1917. Termin zur Wabhl eines auderen Verwalters und Bestellung einee Gläaͤubigeraus schusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 27. August 1917, Vormittags 10 Uhr, im Sitzunge saale Nr. 9 des K. Amtsgerichts Germersheim.

Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts

Germersheira.

M ülhausen, Eig. [26502]

Ueber den Nachlaß des am 2. März 1917 zu Müthausen⸗Dornach ver⸗ storbenen Gastwirts Josef Hammer wird heute, om 31. Zuli 1917, Nach⸗ mitlags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsrollzteher Vocke⸗ roth in Mülhausen i. Elsaß, Franklin⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ väs bng des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. August 1917. Vormitraas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeir⸗ schultner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 88 welche sie ars der Sache abgesonderte

eeriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1917 Anzeige zu macher. N 4/17.

Kaiserliches Amisgericht in Mülhausen i. G.

Nieder Olm. [26563] Urber den Nachlaß des am 19, No⸗ vember 1914 zu Nieder Saulheim ver⸗ storbenen Weinhändlers Friedrich Haas wird beut⸗, am 30. Juli 1917, Vormittaans 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursrverwalter: Notaregehilse Jakob Streuber in Nieder Saulheim. Anmeldefrist für Konkursforverungen bis 20. August 1917. Wahl⸗ und Prüfangs⸗ termin: 27. AUAugun 191 7, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anz igefrist bis 20. Auaust 1917. Nieder Olm, den 30. Jult 1917. Großh. Hessisches Amtsgericht.

Pianneberg. [26674] Ueber den Nacklaß des am 23. Juni 1917 zu Tangstedt verstorbenen Schneider⸗ meisters Franz Conrad Brandt wird heut«, am 30. Juli 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zimmermeister Wilrhelm seröger in Tangsedt wied zjum Konkurs⸗ verwalter eenannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eilnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deien Forderungen auf den 31. 1917, Vor nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termir anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche elie zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗

ee der Sache und von den Forderunger, 8” welche sie auber Sache abgesonderte

berg wird beute, am 24. Jali 1917, Nal⸗, mittaze 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursrerwalter bis zum 6. Aun ust 1917

August l

Befriedigurg in Anspruch nehmen. dem

Ametge macher. Pinae berg. den 30. Jali 1917. Königliches IAmtsaericht in Pinneberg.

Reichenbachn, Voxgtl. [26564] Ueber den Nachlaß des Materialwaren⸗ händ'ers Franz Edvard Schnener m. Reichenbach. Oberreich⸗nbecherstruße 53, wird heute, am 28. Juli 1917, Vorwittags 412 Uhr, daz Konkureverfabren eröffner. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiwat Dr. Schütz hi r. Anmeldesoist bis 24. August 1917. Erste Gläubiaer⸗ versammlung am 28. Augnst 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermtn 0m 14. September 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rflicht bis zum 24. August 1917. Reichenbach i. V., den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromborg. [26672] Des Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kausmanns Emil Pohl in romberg, Gammst⸗aße 4, wird nach erfrlater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufaehoben. Bromberg, fen 17. Juli 1917. Körigliches Amtegericht.

Bromberg. [26671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sypniewstki, früher in Thaorn, jetzt in Bromberg, Inhaber der Firma Ressel & Cs. in Thorn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. August 1917, Mitrags 12 Uhe, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12 bestimmt. Bromberg, den 19. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Burg, Bz. Magdeb. [26555]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 23. März 1914 verstorbenen Witwe Marie Schumann geb. Gentz aus Burg b. M. wird *. erfolgter Abbaltung des Schußtermins hierdurck aufgehoben.

Burg b. M., den 24. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Dz. Magdeb. [26556] Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1916 verstorbenen Musikmeisters a. D. Otto Wiese aus Burg b. M. wird nach erfolgter Ab⸗ degen des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. b Burg b. M., den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Erding. [26558] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gütlers Martin Hofer von Schwaigermoos wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins, als durch Schluß⸗ v⸗rteilung beender, aufgeboben. § 163 K.⸗O.

Erding, den 28. Juli 1917.

Der Eericht schreiber

des K. Amtsgerschts Erdiag.

Hachenburg, Westerw. [26673] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Karl Licht von Höchstenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Seeenn gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen netegeecen hierselbst, Zimmer Nr. 1, rechle, bestimmt. Hachenburg, den 30. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hann.-Nünden.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 3. Auaust 1914 zu Münden ge⸗ storbenen Gastwirts Josef Stadler daselbst wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haun.⸗Münden, den 30. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungender Eisen⸗ bahnen.

Mieverlausitzer Cijenbahn. Die am 1. Oktober 1917 für die Königlich Preußischen Staatsrahnen in tretenden Erhöhungen der (Kikometertariftabelle im 1 des Staats⸗ und Privatbahngütertarifs) gelten vom gleichen Tage ab auch für den dies⸗ seitigen Binnengüterverkeerlkr. Berlin, im Juli 1917. Die Direktion.

266661 Brohlthal⸗Pigenzahn⸗Gesellschaft. Mit sofortiger Gültigkeit werden unter B III 2 Absat 7 /0 auf Seite 12 unseres Binnentarifs die Cingangsworte „Für die Besörderung mittels Rollsckemel“ abae⸗ ändert in: „Für die Hergabe der Roll⸗ schemel“. Cöln, den 30. Jrli 1917. Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschast. Der Vorstand.

8 8

[26646]

deft A und ge neinsames Heft für den Wechlelverkehr deusscher Eisen⸗ bahnen. Die voa Artera nach Berga⸗ Kelbra führende Kyffhäuser Kleinbahn wird am 1. August d. Jeg. in den Ueber⸗ gongstarif für den Verkehr mit Kjein⸗ kahnen aufgenommen. Nähere Auskunft

Königliche Eisenbahndirektion. [26667]

tarif. Mit Gältigkeit vom 1. Oktoter 1917 werden die Frachtlätze des Rus⸗ nahmetarifs 23a für Frühzwe tschen durch⸗ weg um 6 für 100 Eg erhöht. Näherts ei unserem Verkehrsbüro. 1 Frankfurt (Main), den 30. Juli 1917. Königliche Eisenbahndirertton.

[26542]

Peutsch⸗schweizer ische Gifenbahn⸗ verbände. Am 1. Auanst 1917 tritt ein Anbang zu den deutsch⸗schweizerischen Eütertmifen Teile II in Kraft, der die Bestimmungen über die Berechnung der durch Reschsgesetz eingeführten deutschen Verkehissteuer euthält. Abdrucke des An⸗ hanges lönnen durch die Diennstellen känflich bezogen werden. Zu den Tarisen füe den baye isch⸗ und den sächsisch⸗schaeizerischen Verkehr werden je besendere Anhänge ausgegeber.

Karleruhe, den 30. Jull 1917. Namens dergbeteiligten Verwaltungen.

aeoe Generaldirektion 8

der Staatseisenbahnen.

[26668] Am 10. August 1917 wird der zwischen den Stationen Braunschweig Hbf. und Grüner Jäger links der Bahnstrecke Braunschweig —Helmstedt gelegene Bahn⸗ hof Braunschweig Ost auch für die Ab⸗ fertigung von Eilgut in genladungen eroͤffnet werden. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. Magdeburg. im Juli 1917. Königliche Eisenbahndircktioz.

[26543]

Rheinisch⸗Boyerischer Güterverkehr. Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern, rechterheini⸗ sches Netz (Frankurt usw.⸗Bayeri⸗ scher Gütertarif) vom 1. Juni 1911. Ausnahmetarif 4 für Düngemlittel nach Oesterreich⸗Ungarn wird mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 aufgehoben.

Mäürnchen, den 30. Juli 1917.

Tarifamt der KN. Bayer. St.⸗E.⸗B.

[26669] Ostdeuisch⸗Vancrischer Güterver⸗ kehr. Rheinisch⸗Baͤyerischer Oüter⸗ verkehr. Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Bayern rechtsrheinisches Netz (Franksurt usw.⸗Bayerischer Gütertarij) vom 1. Juni 1911. Die Ausnahmetarife 14 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art und 14a für Rohzucker jeder Art an Raf⸗ finerien treten mit sofortiger Gültigkeit für die Dauer des Krieges außer Kraft. München, den 31. Juli 1917. Tarifamt der St.⸗G.⸗B. r. 0⁴ 0

[26670]

Rhzeinisch⸗Bayerischer Güterver⸗ kehe. Gütervertehr der Rhem⸗ und Mainhafenstalionen mit Bayern, rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usw. Bayerischer Gütertaris). In der Allgemeinen Kilometertariftabelle treten ab 1. Oktober 1917 in den Fracht⸗ 2 en bei Entfernungen von 1—105 km

Fenh cgen ein; in die neuen Frachtsätze sind auch die auf Grund des Reschsgesetzes

1 vom 8. April 1917 zu erbebenden Steuer⸗

zuschläge eingerechnet. Nähere Auskunft erreilt das Tarifamt.

Mänchen, den 1. Angust 1917.

[26544]

Elsaß. LothringischLuxgemburgisch⸗ Württ. Güterverkehv. me 1. Oftober 1917 trilst an die Stelle der bisherigen Allgemeinen Kllometer⸗Tariftabelle eire Neuaufgꝛbe, die erhöhte Frachtsätze für Stückgut (Eilgut, allgemeine Stuͤckgut⸗ klasse und Speztaltarif für bestimmie Stückgzüter), ferner infolge Neuregelung der Abrundung teilweise um 1 für 100 kg erhöhie⸗Frachtsätze der übrigen ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ nahmetarife 1 und 2 enthält. Die nene Taciftabelle entbält auch die auf Grund des Gesetzes vom 8. April 1917 zu er⸗ hebenden Steuerzuschläge.

Stuttgart, den 31. Juli 1917. Generalbtrektion

Verantwortlicher Schriktleiter: Direktor Dr. Tyral inCharlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschäftostelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäßesten⸗ (Mengerino)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 61.)

Staats⸗ ꝛzud Privatbahagütertaris, 8

ertelten die beteilzgten Abfertigunger. Ersurt, den 28. Juli 1917. 1“

Nordwestdeutich⸗baherischer Süte

r. d. Mh.

Näheres bei ft unserem Tarifoüro.

der N. Württ. Staatzeisenbahnen.

ker are

——yII116“

Der Arzuguprein beträgt vierteljährlich 6 80 Ff. Mlle Postanstalten nehmen Arstellung an; sür Herlin außer den Postanstalten und Jeitungsuertrieben für Arlbstubholer anch dir Königliche Geschüstastelle SW. 18, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Kummern hofen 25 f.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Oöst über Absatzbeschränkungen für Gemüse und Obst für die Kreise Randow und Greifenhagen in Pommern.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle, betreffend die Ein⸗ reichung von Anträgen auf Einkaufsbewilligungen, Einfuhr⸗ bewilligungen und Devisenabgaben für ren aus dem

Auslande. 8 Königreich Preußzen. 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhu sonstige Personalveränderungen.

Erloß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Elektrowerke⸗Aktiengesellschaft in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischen Unternehmung.

Mitteilung, hetreffend die Einzlehung von Tetanus⸗Serum.

Erlaß, betreffend die Verzinsung der bis zum 1. Juli d. J. noch nicht gezahlten Abgabebeträge zur Kriegssteuer.

Bekanntmachung, betreffend die Einschreibung zum nächsten Studienhalbjahr an der Technischen Hochschule in Hannover.

Erste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom 22. bis 28. Juli zu

Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten Veranstaltungen und abgelaufenen Erlaubniserteilungen. f 3

n 88

einer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Steuerkassenrendanten a. D. Rechnungsrat Ebert in Berlin den Roten Adlerorden dritler Klasse mit der Schleife, dem Regierungsseiretär a. D. Rechnungsrat Nicolai in Cöpenick, Kreis Teltow, und dem Amtsgerichts sekretär nungsrat Froehl ich in Wolfhagen den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Stadtrat a. D., Rentner Kuß in Stargard i. Pomm. den Königlichen Kxonenorden dritter Klasse,

dem Lehrer Veith in Münsterberg i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hoher ollern,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Purzter in Wenffn⸗ Kreis Bitterfeld, dem Grubenaufseher Gottwald in Weißstein, Kreis Waldenburg, und dem Marker kontrolleur Schade in Hohenlinde, Landkreis Beuthen, das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens,

dem Schußzmmann a. D. Feußner in Berlin, dem Kirch⸗ vater. Auszügler Heinzelmann in Schmollen, Kreis Oels, dem Brandwäͤchter Gasch in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, dem Badewärter Friebe in Reußendorf, Kreis Waldenburg, und den Maschinenwärtern Magiera in Eichenau, Landkreis Kattowitz, und Bödenbrücker in Köpprich, Kreis Neurode, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem herrschaftlichen Schloßgärtner Röbelt in Lorzendorf, Kreis Ohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Fleischergesellen Könnemann in Warnstedt, Kreis den zurzeit im Felde, die Rettungsmedaille am Bande

verleihen.

Seine Majestät der Kaiser 8 Allergnädigst geruht:

den Marineschiffbaumeister, char. Marinebaurat Bern⸗ stein zum Marinebaurat für Schiffbau zu ernennen.

S

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 11 der Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl⸗ S. 307) wird bestimmt:

2 5 1.

Für die Kreise Randow und Greifenhagen in der zobin; Pommern wird angeordnet, daß in der Zeit bis zum 12. August eses Jahres ein'chließlich Gemüse und Obst nur mit Genehmigung

der zuständigen Keisflele für Gemuüse und Obst abgesetzt merden darf. Von dieser Heschränkupg bieibt unberührt der Absatz auf Grund der von der Reschoftelle abge chlessenen oder genehmigten Lieferungs⸗ verträge sowie der Absatz an Verbraucher innerbalb der oben be⸗ zeichneten Gediete, sofern nicht mehr als 10 Kilogramm an den bleichen Verbraucher abgesetzt werden.

e Besitzer von Gemüse und Obst innerhalb der bezeschneten Gckiete haben der zu ländigen Kreisstelle auf Erfordern Auskunft über die Ware zu geben. Sie sind ferner verpflichtet, die Ware pfleolich zu behandeln. Der Verbrauch und die Verarbeitung im eigenen Haushalt oder Beirsebe bleiben Aula g.

Die Besitzer haben die von der nordnung betroffenen Waren auf Verlangen an die zuständige Kreis stelle kauflich zu liefern und auf Pbauf zu verlaben. För dese Waren ist ein angemessener Preis zu zohien, der unter Perücksschligung der Güse und Verwerlbärfeil

82 wie der gen der Reich

—2. AnAö’. 5

August, Abends.

Rech⸗

Auzeigeuprein füͤr den Raum riner 5 gespallenen Einhelln⸗ wile 30 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitazrile 50 Ppf·

Anzeigen nimmt an:

die Abnigliche Geschästastelle des Neichs⸗ n. Ataatvanzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

gesebenen Preise abzüglich der dort den Erzeugern auferlegten Kom⸗ mifsionsgedühren im Streitfalle von der Geschäftsabteilung der Reichsnelle festgesetzt wird. Befindet sich die Ware nicht mehr beim

rzeuger, so werden entsprechende Zaschläge gewährt, deren Höbe ebenfa e im Streitfalle die Geschäftsabteilung der Reichsstelle festsetzt.

§ 2.

Wer entgegen den vorstehenden Vorschriften Gemüfe oder Obst ohne Fenehmqung abfetzt orer eine eingeforderte Auskunft nicht in der gesetzten Frist erteilt oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht oder der ihm obkiegenden Pflicht zur pflealichen Be⸗ handlung, Lieferung oder Verladung nicht vachkommt, wird mit Ge⸗ Lrenhe d nn einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend

§ 3. Diese Voeschriften treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berli den 2. August 1917. Reichsstelle 6 Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung

der Reichsbekleidungsstelle, betreffend die Ein⸗ reichung von Anträgen auf Einkaufsbewilligungen, Einfuhrbewilligungen und Devisenabgabe für Waren aus dem Auslande.

Vom 4. Nugust 1917.

„Im Einvernehmen mit der Reschsbank wird unter Auf⸗

hebung der Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle, be⸗

treffend die Einreichung von Anträgen auf Einkanfsbewilligungen,

Einfuhrbewilligungen und Devisenabgabe für Waren aus dem

Auslande, vom 15. Juni 1917 (Muteilungen Nr. 19 der

Reichsbekleidungsstelle vom 16. Junt 1917) Cagee⸗ ijssvig. ungen, Ei

15

Anträge auf Einkaufsbewi nfuhrbewilligunge und auf Devisenabgabe 8 Fmiliche Weh⸗, Wirk⸗, Strick⸗ un Schuhwaren, die noch Deutschland eingeführt werden sollen, sind von jetzt ab folgendermaßen zu behandeln:

A. Bei Waren aus der Schweiz.

1) Anträge auf Einkaufsbewilligungen simnd auf besonderen Vordrucken in vierfacher Ausfertigung bei der LC eeehn. L für Aus⸗ und Einfuhr, Berlin W. 50, Nürnbergerplatz 1, eir zureichen.

2) Anträge auf Einfuhrbewilligungen sind von dem schweszerischen Lieferanten in vierfacher Jusfertigung bei dem schwegzersschen politischen Departement im Bundeshause in Bern ein⸗ zureichen.

3) Anträge auf Devisenabgabe sind bei der .v für Devisenabgaben, Berlin C., Kurstraße 46, einzu⸗ reichen.

B. Bei Waren aus anderen Ländern.

1) Anträge auf Einkaufs⸗ und Einfuhrbewilligungen sind auf hesonderen Vordruocken bei der Reichebekleldungsstelle, Abtei⸗ lung L für Aus⸗ und Einfuhr, Berlin W. 50, Nürnbergerplatz 1, auf den vorgeschriebenen Vordrucken einzureichen, und zwar Anträge auf Einkaufsbewilligungen in vierfacher, solche auf Einfuhrbewilligungen

in dreifacher Ausfertigung.

Anträge auf Devisenabgabe sind bei der Prüfungsstelle 8. für Devisenabgaben, Berlin C., Kurstraße 46, einzu⸗ reichen.

Die Vordrucke (abgedruckt in Nr. 7 der Mitteilungen der Reichsbekleidungsstelle) sind bei der Königl. Hofbuchdruckerei J. S. Preuß, Berlin S. 14, Dresdenerstraße 43, erhältlich gegen Voreinsendung oder unter Nachnahme des Betrages. Der Preis der Vordrucke ist einschließlich Porto und Ver⸗ ackung 10 Pfg. für das Stück; bei größerer Abnahme ent⸗ ne.ea billiger.

Auf jedem Vordruck ist genau vermerkt, welche Unter⸗ lagen zur Erledigung des Antrages erforderlich träge, bei denen die Unterlagen ganz oder teilweise fehlen, können nicht behandelt werden und werden dem Antragsteller unerledigt zurückgegeben.

Ganz besonders wird darauf hingewiesen, daß die erteilten Senschte ennigecgen den Antrag auf Einfuhrbewilligungen bezw. Devisenabgabe nicht erübrigen.

Alle Anträge werden schnellmöglichst erledigt. Telephonische und telegraphische Anfragen über dle Erledigung eines ein⸗ gereichten Antrags können nicht beantwortet werden.

Den Anträgen sind mit der Firma versehene frankierte Briefumschläge für die Rücksendung beizufügen

Berlin, den 4. August 1917.

Reichsbekleidungsstelle. (GSGeheimer Rat Dr. Beutler, Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.

8 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Generalsuperintendenten für Holstein hsen 2 en in Kiel zum Generalsuperintendenten für Schles⸗ wig un 1— den bisherigen Konsistorlalrat, Propst Mordhorst in Kiel zum Generalsuperintendenten für Holstein zu ernennen.

ph Rengier Karl Ale xander und der Ren

sind. An⸗

des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Professors Dr. Traub an der Humboldtschule in Frankfurt a. M. zum Direktor der Elisabethenschule daselbst durch das Staatsministerium be⸗ stätigt worden. b 1111“

9* 1 ss

* 2

57 3 1 E11111AXAX“

wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni . samml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Erweiterung der Anlagen des Großkraftwerks Zschornewitz, Kreis Bitter⸗ feld, erforderliche, in der angeschlossenen Uebersichtskarte durch blaue Umränderung gekennzeichneie nötigen⸗ * im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit

874 (Gesetz⸗

Berlin, den 30. Juli 1917.

Auf Grund Allerhöchster Ermätchtigung Seiner Majestät des Amnc 8 vjes

*

8

11“

* 8 1

Das Staataminifterium. von Breitenbach. Dr. Sydow. 1“

8

Justizministerium. 16“

5 88 e elle un r. Hirschberg in Ragnit ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. vmesach

übert Heymann in ehac t

Berlin bei dem Landgericht in Berlin, der Kaufmann m Reschke in Charlbitenburg bei dem Landgericht II in Berlin, die Kaufleute Wiexich Horkheimer, Dr. jux. Rabert Hohenemser und Nichard Haupt sowie der Fabrildirektor Dr. phil. Karl Schleußner in Frankfurt a.

direktor Hermann Methler in Hamburg bei dem Landgericht in Altona.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Affred Hamburger in Breslau, wiederernannt: der Spediteur Otto Levinsohn in Charlolten⸗ burg, der Direktor Karl Heymann und der Kaufmann Georg Lewin in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der Kauf⸗ mann Georg Kramer in Friedrichshagen bei dem Land⸗ gericht II in Berlin, der Kaufmann August Rasor in Frank⸗

rt a. M., der Kaufmann Wilhelm Johannes Ra asche in tzehoꝛ bei dem Landgericht in Altona.

Dem Rechtsanwalt und Nolar, Geheimen Justizrat Wellenkamp in Osnabrück ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte als Notar erteilt. 1

Der Rechtsanwalt Salis in Angermünde ist zum Notar 8 den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung des Amtza⸗ itzes in Angermünde ernannt worden. 1

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechlos⸗ anwälte: Dr. Bonn bei dem Oberlandesgericht in Frank⸗ furt a. M., Maager bei dem Landgericht in Polsdam, Bischoff in Berlin⸗Tegel bei dem Amisgerichte Berlin⸗ Wedding und Zeihe bei dem Amtsgericht in Harburg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justizgrat Aly vom Landgericht in Magdeburg, zugleich bei dem Amtsgerichte daselbst, der frühers Rechts⸗ anwalt Reichert bei dem Amtsgericht und der Kammer für

andelssachen in Siegen und der frühere Gerichtsassessor r. Seelig bei dem Landgericht I in Beriimumu.

Ministerium der oöͤffentlichen Arbeiten. 6“

Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Brunner, bisher in Clberfeld, (Oder) als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst, der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Karl Opper⸗ mann, bisher in Geestemünde, nach Verden (Aller) als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahnbanabteilung, die Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Bange, bis⸗ her in Weißenfels, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Elberfeld, Peter, bisher in Frankfurt (Oder), zum Eisen⸗

8

bahnzentralamt nach Berlin, Peter Kühne, bisher in Berlin,

nach Berlin⸗Grunewald als Vorstand (auftrw.) eines Werkstätten⸗ amts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst, Kott, bisher in Berlin, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnmaschinenamts nach Crefeld und Wechmann, bisher in Cassel, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnmaschinenamts nach Pe enfel sowie der Eisenbahnbetriebsingenieur Bartmer, bisher in Berent, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsnebenamts nach Lötzen. 8-

Miiniste rium für Handel und Gewerbe.

8 Der Bergrevierbeamte des Bergreviers Ratibor, Bergrat Fes ist zum Bergwerksdirektor des Steinkohlenbergwerla dei urow O. S. ernannt worden.

de Fenteleriöt en sind ernannt: der Mühlenbesitzer Dr. r in stheim

M., der Fabrik⸗

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Der Elektrowerke⸗Aktiengeseklschaft 8. Berlin

ies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Dem Landgerichtsdirektor Zielas kowski in Bartenstein Geheimer Justizrat König in

8

2

8

8