1917 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 3. August. (W. T. B.) Am 2. und 3. August rechts des Könsgreichs Polen in Form eines Kommentars zu dem in . Matmigfaltiges. aben deutsche See lugzeuge die englische Flugstation genauer Uebersetzuna wiedergegedenen Gesetzest⸗rt. Sie trägt arch Heute früh gegen 8 Uhr explodierte in Hennigs⸗ z m n

. 2 & 16884 5 8

Räichsanzelger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

v 14“ 1917.

auf der Insel Thasos im Aegäischen Meer erfolgreich den Schwierigkesten Rechnung, die durch das Ineinandergreisen des dors“ ein Tell der dertigen, mit Herstellung von

nit 8 j . in Polen gelnenden matniellen Rechts und des mit der Einrichtung 3 5 . 3 8 mit Bomben angeoriffen. Es konnten starke Brand⸗ b Faxe Gerichte im Generalgouvergement Warschau eingesuheten Feiegsserir besSafzigten Fabrik. Der Sachschaden 1“

wirkung und zahlreiche Explosionen festgestellt werden. 8 . 3 tft . T. B. meldet, insbesondere an den 8 Der Chef des Admiralstabes der Marine. —— 1 Ge n h gts ee ve gnnh. Leben pelbes A 8— Sderfegg. dasn ge des sstaften ustoruds vngtn nn. M 184. 2. Notterdam, 2, August. (W. T. B.) „Maasbode“ verlberscenden, e“ Peniszigen rutschlande meit mäßig gering; bieher find seche Tohe fesgettelt. Lerter⸗ gib 1 g

meldet, daß der dänische Dampfer „Rigmor“ (798 Br. T.) tümlichkeiten des heimischen Rechtsverkehrs, wie die russiscke und Vemund igen, EI“ en aehnn ezasse Ser. 88 1 1“ . des Ministeriums des Innern mit weitergehenden Aufgaben, u. a. versenkt wurde. deutfche Kriegegesetzgebung auf diesem Gebiete gleich einaebend sichtige Handhabung einer mit Sprengmaterial gefüllten Kiste, die 2 1“ 8 kfanuch administrariver Art, namentlich hinsschtlich der Verwendung der I1“ berücsichtigende Buch sich den deutschen Kaufleuten, Hankdele⸗ den sollte. Die selteus d uerw it Umsicht ge . 3 sdeamals zur Förderung der Landwirtschaft erstmals (1844) aus⸗

Bern, 3. Auagust. (W. T. B.) Nach „Echo de Paris“ vert⸗etungen und Banken als nützlicher Führer erneisen Für verladen ZE11“ 82. E11616““ G 8 geworfenen Staatsmiltel und des Verkehrs mit den landwirtschaft⸗ vom 28. Juli wurde der englische Dampfer „Mariston“ deutsche Vürisien dürfte die Arlage voa besonderem Intere sfe sein, lroffenen Meoghahne waren luperst wietsotg. 1 . 8 8 Ilücchen Vereinen betraut war, gingen diese Befugnisse rach der Errichtung

(2908 B. R. T.) am 15. Juli von einem deuischen Unterseeboot die eine größere Anzahl von Entscheidungen des Kassationshofes Die natürlichen Wasserkräfte Deutschlands. Zur Er⸗ 11I18“ Ministerium des Innern. 11““ (((ines befonderen Mintftertums sür die landwerrscaftlichen versenkt. in Potersburg im vollen Wortaule entzaält und damit zugleich eiten (parnis von Kohle und zur Schonung der tamer kostlader nötenden I1. In der Woche vom 22. bis 28. Jult 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wo zpflege e san - eee 1h..nj 8 e B“ emänt⸗ 1 ne fftt eeeen etn isftenuff⸗ Lasg, ghela ehoses Kohlenleger, aber auch 82 Beschaffung einer neseltast sbeggen b während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte Vertriebe von Gegenständen. E16“ ng5h Rechrung ee hg hn⸗ Folean 8 svabrt 8 8

3 8 1 1 1 ie Ausnutzung der natürlichen Wasserkräfte II. Abgel⸗ Erlaubniserteil 8 1u““ 1““ 8 11“ 2 b

vom 6. 1915 in einer von Justizrat Klibansk tigt motorischen Kraft wird d . 54,12,, 3 gelaufene Erlaubniserteilungen. ỹöö Miinister für die landwirtschaftlichen Angelegenheiten als technische om 6. Oktober 1915 in e i Justürat Klibanski gefertigten für jedes Land immer mehr zu eiaer gebieterischen Pflicht. Deutsch⸗ yyyydDepatahon zu unterstuben, son von den Aendertensä ann süe

Ne Uebersetzung wiedergegeben. 24. 9 88538 b Statistik und Volkswirtschafe. 1 Die Neutralssation und die Neutralitzt Belgiene. vnsze saafan versbesaadent lchen 8 bechceee Eüreg redic Stelle, an die Zeit und Bezirk ständen in den Provinzen in steter Kenntnis zu erhalten und Vor⸗

Ein Urkundenbuch mit einer historisch⸗völkerrechtlichen Einseitung von a Jasserfe . Name und Wohnort die Mittel sscchläge und Anträge im Interesse der Landeskulrur einzubringen. Zur Arbeiterbewegung. Dr. Karl Strupp, Viitherausgeder des Jahrbuchs des Nölker⸗ kraft 8 Fnr JEE 188 a 89. Zu foͤrdernder Wohlfahrtozweck abgeführt werden in denen das 385 Bei der Errichtung waren zi ordentlichen Mitaltedern außer 8 Nach einer von „W. T. B. übermittelten Havatmeldung aug rechts. XIX und 188 Seiten. Verlag Friedrich Andreas Perthes, Seite ist unlängst die Angabe veröffentlicht und verkreitet worden sollen ausgeführt wir dem Direktor, Räten mehrerer Ministerien und emer Anzehl Ge N Eisenbahn erverbände von Abila, A.⸗G., Gotha. Geh. 5 ℳ. Schog in dem seit 1916 auch in daß in Deutschland Wasserkräfte von nicht ganz 1 ¼ Million Pierde⸗ lehrter nur einige Landwirte aus der Nähe. von Berlin ernannt ogrosio un aragossa für den 10. August den Ausstand deutscher Ueberfetzung vorliegenden Werke des belgischen Staate⸗ stärken vorhanden sein sollen, allerdings etwa ebenseviel wie in Groß⸗ I. Genehmigte Veranstaltungen. v1.“ worden, während einige andere führende Landwirte aus den Piovinzen angekündigt. mauncs Gira⸗deZrant 1a guerro“ und in der im vergangenen Jahre britanrien, aber siebenmal wersger als in Itallen, fünfzigmala lbͤ Vertriebe von Gegenständen. .“ uur zu außerordentlichen bezw. korresvondierenden eltgt edern beell. Wohlfahrtspflege. erschienenen Scheift des ee 9 in 1Sc weniger als in Schweden und gar 140 mal weniger als in Norweger. L14“ 1 a. Wein 8 8b Rnn geffgentch Zuges Ci. e eeagg ö ; 2 8 as neutrale 1 5 b 8 nutscke .. A11“ 8 b 4 8 u He 1859 diese Unterscheidr ehalten,

Die in Spanien ansässigen Deutschen haben, wie 2 8 88. 8 68 85 es Irrisfen⸗ int 197 4 Prof. Halbfaß, der beste Kenner unkerer deutschen Binnengewässer, Pasch⸗Greve⸗Stiftung, Berlin Hinterbliebenen⸗ und Kriegsbeschädigten. Nationalstiftung Bis 31. Dezember 1917 Preußen. so erfuhr tpie Zahl der Berufslandwirte unter den Mitgliedern doch 3 85 P.“ berichtet, der Nationalstiftung füͤr die Hinter⸗ belglschege Staatzaännfsg und Zuni in Belgien vom Recktsstandpunkt 5 be shere rhanser Iktteilargfn, hrfc nöaliagc genan dedastechaung 16.“ füꝛ sorge s 88 ZI““ iinne erhebliche Vermehrung durch Heranziehung aller Pe e 2 S. 88. 11” 14 82 b ehes eAnne 8ℳ cus gewürdigt und unter Wier ergabe der wesentlichsten Bestimmungen Er ist zu ganz anderen Ergebnissen gelangt, die nicht nur wegen G 8 üigerEee 8 vpern te der Feentresefs en SEö 4 e 8 der Maschin enfabrik 88 Wolff in Maadeburg⸗Backau der internationalen Vert äͤge über die Gründung und Neutralisierung ihrer Summe, sondern auch wegen der geograpbischen Bentei'ung 8 benres Reschoaus. hee⸗ 881 865 1. 2 ziger a 18 8 unsc F11“ visc 8s. Fad. üen enk hat des belcischen Staots der Nachweis erbracht worden, daß im Sinne der von höchstem Werte sind. Er schätzt danach die Wasserkräfte Nord⸗ fchrt der grsegs⸗ 1 Ten nteilna nhe ün, 7 g. b 8 immer zahlrei be kerden en, der für das Vater land gefogens Zeichtnokadewiker srigs Nebe aus trenosten Rechtzauffassung Deutschland nur getan hat, was es zu tun deutschlandz auf rund eine Million, diejenigen Mltteldeutschlands . lchaf 88 tefcc⸗ 89 9 . 385 Forstwirt Fen Seg. gesetgeber. 88 2 8 5 Gera (Reuß) der Nattcrasftifturg 1end ae nen ain Weüter fiel berechtigt war. Gleichwohl findet sein Verhalten noch immer bei den auf drei Millionen und die Suüd eutschlands auf acht Millionen 11 4 ddie üsr E11 aus den 881. dar Lancwi⸗ 45 me 8 e. 0gg) e sftung 24 89 6 ¹ 8* Neutralen verschie dene rechtliche Wertung und bei einem Teil derte bene ine Pferdestärken, so daß sich die stattliche Gelamtsumme von elwa 1b 3 posch 8 8 8 I mehr laut wurde, wurde das Kolle iam dur grund⸗ Wilmerzsdorf eine Eroöschaft eSbe vo 859000 8. Beurteilung, wie sie nur bei pölliger Außerachtlassuag der Rechtsquellen zwölf Millionen Pferdestärken ergeben wuͤrde. Es kommen also Lasc Greve⸗ 6 16 egende Rerkerung S Süsammemsehugs und Zw. crestimmung Wiln. f s n Höhe von 5 W“ und ihres Inhalts mögll! ist. Man muß daher auch das vorllegeode auf ein Quadratkilometer Fläche deutschen Bodens sen iu⸗ d. 1 ung. 8 Meht g h dige scen landw hccsethee. 68 Werk nech mit Donk begrüßen, in dem alle b schnitt 22 und auf jeden Einwohne 0,18 Pferdestärken. Als Nerd⸗ 1 b. Eiserne Kriegspfannen. ege eMit sisse bn 6 in Fortfall e. 958 . Literatur. Verhandlungsbericht,n der Parlamevte, Weißhüchern usw. ver⸗ deutschland ist rabei das Flochlond (280 000 abm) gerechnet worden, Verein vom Roten Kreuz, Frank. Zum Besten deutscher Kriegs⸗ und Zivil⸗ Verein vom Roten Bis 31. Dezember 1917 Preußen 8 earg 4 6

8 R lUen üb Entsteh Unabhängigkeit und . F Ka. Frank⸗- 3 1 nunmehr in erster Linte die seweiligen Präsirenten Die Warenzeichenrechte der Zentralmͤchte, Bul⸗ vFenhen Recatrcneneh ES. gafes 1. den herregent e8 31hos. Gehhat, and Oügeand, ls Süngerish⸗ furt a. M. gefammener und des Floltenbundes Kren⸗ 8 grawe. ET’ einer berets erteir bezw. Vitektoren der kamals 1s landwitlschaftlchen Zenreneenn H 52 11 1 5 1 and das Gebiet füdli Mains, en bei ande sleile tscher Frauen urt o. M., Aus⸗ ten Erlaubnie) n G en, ferner 25. . diei J gewählte Ner⸗ Lö883 15 1““ 18 sind und auf dem Boden der lückenlos zusammergestellten rechllschen mit je 130 000 qkm. Südeeutsch'and ist demnach an Wassertrast C1“ bemtsche F v1““ schuß für deutsche trich zulässig. 111“ Lemebkie 8 8 b e 958 9 8 hen 8 ög 58 1 r. und politischen Tatsachen die belgische rage, die Entstehungsgeschichte dem übrigen Deutschland ganz außerordentlich überlegen. Immerhin E1““ Kriegsgefangene 1 bereits für 1842 gekennzeichneten Peisoner k eis beraser Ministenaf⸗ 8 . sch 9. S 1r e anwal 1 5 1 1 G. lem und die rechtliche Bedeutung der Neutralität Belgiens in einer muz damit gerechaet werden, taß von dieser Enerqiesumme nur ein 1 8 1114A“ L11.“ 18 ELELIW111“ Gelehrte usm u Mit liedern bestell⸗ Die Zabl der Mit⸗ 8 ütschen * 8 an⸗ 8 n, e. B., Berlin. 8 II 1 216 Seiten. zusamaier hängenden die der Urkundensammlung voraus⸗ Teil technisch verwertel werden kann, aber andererseits hält Halpfaß 1I1“ Abgelaufene Erlaubniserteilungen. alieder erhebte sich bee nc 4 1 ö“ e Sa.e G.. Berisiß b 18“ bE1 (Max Paschte), geschickt ist, bebandelt wird. n der Hand der wortgetreu wieder⸗ seine Zahlen, besonders die für Euürdeutschland, für Minbest⸗ 5 1) Sammlungen. . 1.“ EE I. bose,80nin Sacr 12853 2 809 2 wechselseitigen vicactsbcbane öö Deutschland und 8 ö ee 6 2 Eö“ schätzungen. Mindestens duͤrfte wohl die Hälfte der angegebenen Zum Besten des Alters⸗ und Involiden⸗ Präsidialgeschäfts. Bia 31. Juli 1917 Preußen ker damals 11 Previnzen zusammergif⸗ tzter „Sländiger Ausschuß“ den mit tom vobündeten Staaten laffen 8 rechtzeinge Eintragung 1g, nnena veneehre bene ne Scsgien von Pferdestärken nutbar gemacht werden tonnen. vnn cg. vv v fanien in hineees üichen Sammlung von Geldspenden. best Ut. Die durch die große Mitoliederzahl verursachte Scwerfällig⸗

1 3 Inte r Ve ele. 1— 1 5 8 ernförde und zur Beschaffung von ottenverein b nthol Veran⸗ 1n ee S e.. - fr. Peers Iünder E111 Pfl . sie ihm vn erlegt üb nd hn. 8s „St. Goar, 2. Augnst. (W. T. B.) Heute fand unter dem G Liebesgaben g - bezr. Liebesgaber⸗ ““ E 1““ E E1ö“ igen jedes diesee Län be⸗ wüngscheng pert, sih ge ebo ensalls schnell über saon lagge ves enl, Krfege Vhtsen Chin g. 1 ih ess ce cheh ne. he⸗. Febehner Heesere He. Weül a sih vnsh Set ihh. 6 sammelstelle Bei⸗ de ten einzsetzen rie, wie die Landespfe rrezuchtkommission, der Beirat 4 b „Wal ichen cht de bün! te CE11 können. vhä azungehef zu der Samve. von Vertietern der verschiedenen deutschen Bundesstaaten eine 1 lin, Heilbronner⸗ für das Vetermärwesen und die Zentralmoorkommtsston, spaͤter in 2 zuversesstees bnden g eg Ireclften 1 i. lung von „Urkunden zur JZ Völkerreckts“ erschienen, die Sitzung des ständigen Ausschusses des Allgemeinen 8 8 straße 6 veränderter Form und als dauernde Eimrichtungen zu e Or⸗

g. en Best 1 722 8 E1 . ntwurf eine reizüg! vertrag n e Einrichtung einer au“, Berlin aften Sammlun 4 8 r z 5 utet C ““ Oeifesse cheh Eie hie, Degtschen nterfüfung des wetleidenden deutschen Der Hilfsausschuß Bs 1. Jult 1917, Pleußen des Möerungeber sches und inhhen de Föleiuws nach außen dedentele gestellt sind. Dem Wortlaut bezw. der deutschen Us ersetun wird mehr als einer Million Hergleute fugnte kommen und einen in Britisch Südafrika, Berlin. Famillen in Brilisch Südafrika, deren Sammlung von Geldspenden. gegebenen Organs, der „Annalen der Landwirischaft in den Königlich schlägigen Cesetze und Verordnungen sind kurje Meikläge⸗ voran⸗ .— wochtigen soztalpolifischen Fortschritt für die M talieder der Knapp⸗ Mäganer gefangen genommen wurden 8 „preußischen Staaten“, im Jahre 1873, an deren Stelle von de ab gestehr, die kior und zusommense ssd für jden der genannten Verkehrswesen. wscdcGaftevereine darstellen, da er abweichend vom bishe iven Gegenseitig⸗ Deutsche Kolonialgesellschaft, Zum Besten der „Herzog Johann Al. Finanzkommission Bis 31. Jult 1917 Preußen die im Ministerium herausgegebenen „Landwirtschaftlichen Jahr⸗ Stst 16 ET ein EZZ 8 laüch iadig, dlan, daß f 72 saslagane keitsvertrag den Mitgliedern Riechte und Ansprüͤche gibt. Berlin (ct ven de Pieüshadeee ontene veeeeceage⸗ Sammlung von Geldspenden. büger⸗ als gleichzeitiges „Archiv des Landesökonomiekollegiums“ ann, ob der Anmeldende einen Veitreter zu bestellen bat, was als wird vie fa arüber geklagt, daß sie ungebührli ange Wi 3. August. (1 g laten. 8 b

Wa⸗ 2 8 vet lehe SWee. vSgs 7 v. 1 . en, 3. August. (W. T. B.) Eestern aberd traf die Ah⸗ Kolonien Ab wurd s Reaulativ 1878 mit J 113 warten müssen, ehe sie einen „von ihnen nachgesuchten Sicht⸗ erdnung der osmantschen preise aus Beclim ꝛu mehrtägigen Verein „Segmanns⸗Erbolunge. Zum 2 des Seemannterholungs. Der Verein Bis 31. Juli 1917 Peeußen Rügfiche wals, geändent Keege gs sath ei.Teka ass 8 dauert, wann es ꝛu erneuern iss und wann seine Löschung ersolgt; vermerk zur Reise in das Ausland erhalten: Aufer thalt hier etn. Die Vereinigurngen von Wiener Tagesschtift⸗ heim“ E. V. Klein Machnow heims in Klein Machnow vn Sammlung von Geldspenden. landwirtschaftlichen Zentralstellen der deuzschen Einzelstaaten zum fern r unterrichten sie über die für die Anmeldung eines Waron echens Hierzu bemerkt das „W. T. B. : Nach unseren Erkundi⸗ stellern hatten sich zum Empfange auf dem Bahnhofe eingesunden. Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ Zum Besten der bestimmungsgemäßen Rotes Kreuz Bis 31. Juli 1917 Preußen v „Deutschen Lendwirtschaftsrat“, und zwar kLabtn, daß im Einklanz mit der

gungen ist es richtig, daß die Ausstellung der Sichtvermerke Der Vorsitzende der deutsch⸗österreichischen Schriftftellergeno enschaft, eine vom Roten Kreuz, Berlin Zwecke des Zentralkomitees sowie zur 1 Sammlung von Geld und Liebee⸗ Satzung des Deutschen Landwirtschaftsrats die Zahl der von den landwigt⸗

erforderlichen Unterlagen, üb’r das Anmeldever , ü 1 . 1 8 Sen 1 3 5 - h. lässigkeit der U cincs Warenzechtuns z81- 8— 888. seßt längere Zeit als früher in Anspruch nimmt. Dies hat darin Hcuptschꝛiftleirer Puchstein, hieß die Gäste herzlichst willkom men⸗ Flüchtlinas⸗ und Gefangenenfürsorge ben. schaftlichen Zentralvereinen von drei zu drei Jahren u wählenden Mitalieder

8 gab und Strafrechtsschutz des Warenzeicheninbabers. Dieser Ueberpl einen Grund, daß die Polizeibehörden nach neueren Weisungen v“ Zentralkomitee des Preußischen Zum Besten der satzungsgemäßen Zwecke Rotes Krenz Bis 31. Juli 1917 Preußen auf 19 (seit 1894 25) festgelegt vnd die Zahl der vom Minister zu ernennenden über die Neetiescgnbeeee, iber ache vübeß⸗ 1 bvirslnt,n Feines den SChtuen 25 erst ausfeelkem ig sie sich der Arnhem, 3. August. (W. T. B.) Dem „Nieuwe Arnhemschen Landesvertins vom Roten Kreu;, des Zentralkomitees Semmlung von Geld und Liebes⸗ üͤbrigens nicht vem „Deutschen Landwirtschaftsrat“ angebbrenden besonders wiükemmen sein. Zustimmung der Zentralstelle vergewissert haben. Neutrale Ceurart, wid aus Amste⸗dam bericht⸗t: Aus den zur Berechnung Berlin Saäben. Mitglieder auf die Hälfte der ersteren beschräntt wurde untee Fortfall

Das Wechselrecht des Königreichs Polen. Die Artikel Nusländer, die Deutschland verlassen wollen, kun deshalb ut, der Kriegsgewinnsteuer notwendigen Aagaben hat sich ergeben, Kohlwes, Rechnungsrat, Berlin Zum Besten des Javalidenbeims in Territorialdelegier- Bis 31. Juli 1917 Preußen des seit 18790 tätigen „Ständigen Ausschaffes”. Zweckbestimmung des 110 bis 189 des Code de commerce in de: in Polen geltenden ih A 1 A f n des Sicht. ks bei 9 daß rie Amsterdamer Zeitung „De Telegraaf von der h11664“ (6ckernförde urd der Angehörigen der jer für die Kaiser⸗ Sammlung von Geldspender. Kollegiums blieb nunmehr, den Minister für landwirtschaftliche Rnge⸗ Fassung, unter besonderer Berücksichtigung der Kriezsgesetzgebung er⸗ hren Antrag auf Ausstellung de bi vermerks bei der englischen Regierung eine Summe von 25 000 Pfund 3 Katserl. Marine liche Marine in lFllegenheiten als dessen regelmäßiger Beirat in der Förderung der Land⸗ läuiert von Gerechtsassessor Dr. Heinrsch Freund, früherem Polizeibehörde wenigstens drei bis vier Wochen vor Sterling erhakten hat. BET11“ 1 Kel 1 1 1917 1“ und Fo stwirtschaft zu unterstützen und die Interessen der Lantwirt⸗ Friebensrlchter in Looz, z. Z. im Feide. M t zwei Anlogen, ent⸗ demjenigen Zeitpunkt zu stellen, zu dem jie die Reise an⸗ Frauenlobstistung, Berlin Fürsorge für die Hinterbliebenen der Frauenlobstiftung Bis 31. Juli 1917 Preußen schaft und Forstwirtschaft auch durch selbstä dige Anträge an den Minister halten d die wichtigssen Bessimmungen der russischen Wechsel⸗ treten wollen. Alsdann werden sie, soweit ihre Reise über⸗ 8 Besatzung des Kreuzeis S. M. S. Sammlung von Geldspenden. swoabrzunehmen. Nähere Bezieburgen zu den landwirtschaftlichen moratorien und 24 Entscheit ungen des Kossattonshofts in Peterr⸗ haupt zulässig erscheint, in der Regel damit rechnen können Nr. 17 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben Frauenlob und für die Hinterbliebenen Fentralvereinen hlieben dadurch erhalten, daß neben ren Vorlag n des hurg in der deutschen Uebersetzung des Verfassers, sowee eir em Ankang: daß sie den Sichtvermerk rechtzeitig erhalten. im Königlichen Ministerium der oͤffentlichen Arbeiten am 31. Juli 1917, G anderer Angehöriger der Kaiserlichen . Ministers und Anträgen von Mitgliedern cuch solche der lendwirt⸗ Das russische Verjährungsgesetz vom 6. Oktober 1915 8 hat solgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 1. Juni 1917, betr. Marine 1 1 schaftlichen Zentralvereine zur Beratung zu stellen waren. Während Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 22. April 1917 vorge⸗ Ausschuß für Unterstützung der Versorgung des Feldheeres mit gedie. Der Aubschuß Bis 31. Juli 1917 Preußen ris dahin die Leitung der Geschäfte in der Pand eines besonderen

versetzt von Justizrat Klibanski in Berlin. Verlag ve . 1 b 8 Verlenh Merfin. Geb. 3,20 ℳ. He Tr r ztace nhe Fete Es wird darauf aufmerksem gemocht, daß durch bie deuk⸗ sehenen neuen Ersenbahnlinien usw., Bekannimachung des Reiche⸗ Evangelischen Meilitärfeelsorge genem Lesestoff durch die Hände der Sammlung von Geldspenden. Generalsekretärs gelegen hatte, wurde nunmehr eia vortragender Rat

nd ichser ildet Titel. s . kanzlers vom 23. Juni 1917, betr. Aendezung der Telegraphenord⸗ im Felde, Rheydt Feldgeistlichen 8 des Ministeriums mit ihrer Erledigung betraut. Ti se im wesent⸗ geltende Wechselrecht bildet der achte Titel. des napoleonischen Code schen Postanstalten im Gebiete des Generalgouver⸗ nung vom 16. Jun 1904; Bekanntmachung des Stellvertreters des Oberpräsident in Potsdam Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Nationalstiftung Bis 31. Juli 1917 Provinz lichen * eine jährliche ö“ von mehreren Tagen be⸗

de commerce vom 15. September 1807; an die Stelle der franzö⸗ nements Warschau eine Postbestellung nicht stattfindet, und V 8 8 z 8 8 1 1 8 .

isch Jeiterbi 1 8 ebhzndien heege⸗ 1 7 Reichskan. lers vom 28. Juni 1917, beir. die Fristen des Wechsel⸗ Kriege Gefallenen und für Kriegs⸗ undeeriegsbeschkk’“. Brandenburg und Landerpoltzei⸗ schraͤnkte Form b.⸗ telt das Kollegium die nächsten 20 Jahre bis zum verh Tderg bczung ,t aber dee daß mit der Aushändigung der endungen on die abholenden und Scechchts für Gllot erweeren Gües, de Mäneeecse⸗ JFeschlbiore igtenfürsorge —bait Beuin Sammlung von rtöntf8goren beh .

Otkupationsmaßnahmen Deutschlands und Rußlands. Zum Verständnis Empfänger oder an den Gemeindebestel! die nst, wo een öffentlichen Arbeiten: 15. vom 10. Jali 1917, II. 26. 114/126, betr. ““ Geldspenden. Zu einer neuen grundlegenden Umgestaltung röligte das Eesetz

hedarfes aber noch vielfach der Heranztehung der französisch⸗rechtlichen wie solcher besteht, die Tätigkeit der Post erledigt ist. Für ihren Aenderung der Telegraphenordnung für das Deuts eid ö“ 2) 1“ Gegenständen. über die Landwirtschastekammern vom 30. Juni 1894 und die darous⸗

der in der Rechtsprechung des Zivilkassattonsdeparte ments des dirigierenden Bestelldienst, der für deutsche Heeresangehörige und Beamte 16. Juni 1904. Nachrichten. . t ilfstäti kei ür Ost Ostpreußenhilfe Bis 31. Juli 1917 Preußen bhin erfolgende Errschtung von Kammern in allen preußlichen Pro⸗

Senats enthaltenen russisch⸗polnischen Rechtsentwicklung. Alle diese nicht in Betracht kommt, erheben die Gemeinden ein besonderes 688 geehe . K. . Rtötstsetent fer Hfwpnfuße e Verrrieb von Schreibblocks mit vinzen, sowie die Schaffung mehrerer, verschiedenen Zwechn Pienender

Hesichtspunkte berücksichligt die vorliegende Darstellung des Wechsel⸗] Bestellgeld vom Empfänger. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) preußen (Perlta⸗ Scheonfhera⸗ 8 Kalendarien. „Zentralstellen der preußischen Landwirtschaitskammern; und führte

nee... e Orfaehh B. Hre e

4 5 8 - 2 2 e 2 e v 8

Theater. Keriiner Theater. Sonntag, Abende Freischus (zu volls⸗ Theater des Westens. (Station: Familiennachrichten. u““ Hensscsiand und von Dstenesc⸗ geswl zast Eeltean,s feengge, e nana

7,20 r: Die tolle Komtez. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 3 ngarn).. 8 er Förde and⸗ t.

Künigliche Schanspiele. Opern⸗ Hperette in drei Akten von Rudolf] Dienstag: Fra Diavolo. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu kleinen Bei glab t; e MeregeAest. Wrleta Deutsche Hilfstätiakeit für Ost⸗ Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen Der Verein Bes 31. Jult 1917 Pnußen ve tanhs ger. 16““ borde, nec

aus und Schauspielhaus geschlossen. 1“ E geee, 1.Sonntag, Pbelsen , Sn. EEö von Neumann Cosel (Moehras, k. WWEETEö Ees dnen Far- 18 Feneg. schaft durch selbständige Antraͤge an den Miaister wahrzunehmen, und

tss Montag und folgende Tage: Die in fänf Ser.g. Eüsielmn 1 in drei A9 von Feoro Sron wol. 8 ve)nen 8 Kernh⸗ Sesnms . Fe. ß ne nden ehes lese beac es escesteied. deede n.

7 er⸗ 9 Ds 28„ 1 8S 8

2 tolle Komteß. Förster. Musik von Max Gabriel. ( Bbechen Lonnsnbern Ze. h ii..9 Se ;N Beschaffung 1n Betbiihe 3 veehen Fr Sblakateae Peeer. EE“ 1-- es Aenderuncen durch Uebertragung der

Deutsches Theater. Sonntag, Abends Montag und folgende Tage: Alt. Molctag und folgende Tage: Etolze Frl. Ingeborg von Münchow mit bandes deutscher Krankenpflege⸗ enepunar in folze der Tänigkeit 88 Wahlen an die Landwirtschaftskammern und gleichzeitige Herab⸗

Uhr: Der kleine Napoleon. onstalten vom Roten Kreuz,

1 1 8 Er st 8 B ez18 de

6 11“

A m 2 . l mmᷓmnen 2 29, 2üIbIeenneeeöeneeeü E mn e —— ——

; Heidelberg. Thea. Hrn. Leutnant d. R., Gerichtsassessor 85 8 . 6“ 1 1 8 setzung der Zahl der vem Minister zu ernennenden Mit⸗ Montag und folgende Tage: Der Komüdienhaus. Sonntaz, Abends Werner von Hanstein A Berlin 88 Deente fee he nlegeeh. gljeder von der Hälste auf ein Writtel der gewaͤhlten Mit⸗ kleine Napoleon. zbr. Wi⸗ heagerig aee haen⸗ entsches Opernhaus. (Char Theat Nollendorfplat 8 FK 8 v“ . vnbehag 9 9 ö“ 18 19, Iden 8 in iches eheliches Kampfspiel in . War⸗ Theater am Nollendorfplah. erehe 8 r. gerichtsreferendar 8 bünhg⸗ is 31. Juli 1917 Preußen früher stets mehrere höbere Zeamte des Landwirtschafteministertum

Kammerspiele. drei Akten von Hans Sturm. p lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: 1hess⸗ Eberhard Anders mit Fis ven⸗ ard bund Berlin” Gem Fnne hs gess gfenanteee., dsnnbe⸗ Der Bund E 3 Pöntaue uße befanden, sind seit 1905 senens des Minister dur mech enne

Sonnta Ab 7 ¾ Uhr: ld⸗ ut d folgende . 6 Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Mignon. Ieen 7 6 lihauf⸗ Hr. . 8 führende Landwirte oder zur Landwirtschaft in Beziehung stehende Sekh g ends 7 ¾ Uhr: Go Fernl⸗ 1 Fehe 8 7rage Wie onntag Uhr on fene druff! Abends 7 ¼ Uhr: Die Ho lhar er (Oberstdorf 2 ilraelitischen Gemeinden im Deutschen 1 Pansönlichkeiten in das Kollegium berufen worder: Tas Kelehium „Montag und folgende Tage: Gold⸗ 8

Montag und Sonnabend: Die ne. gstũ 5 arzt d. R., Dr. med. Mox Knappe mit 8 b 1 1 L 1 1 3 Fledermaus. 8Nee v.. v Aani Nebermann EEäbea). 88 18 A 1917 Reiche 8I8“ 8 wählt seinen Varsitzenden und dessen „Stellvertreter aus seiner fische. 5 Dienstag und Donnerstag: Nanon. Haller und Willi Wolff. Musik von Geboren: Eine Tochter: Hrn. Land⸗ Berlin, den 2. August . LE68— 11““ 1 Mitte für die Dauer der Wahiperiode; auch st⸗llt es Volksbühne Deutsches Aünstlertheater. (Nürn⸗ Mittwoch: Hoffmanns Erzäh⸗ Walter Kollo. rat, Geh. Regierungsrat von Unger . Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. 1 nach der neuesten Satzung wieder einen eigenen Generas⸗

(Theater 88 ) bergerstr. 70/71, gegenüber dem kologischen lungen. 8 (Damig). 5 E1“ sekretär, der nur der Bestätigung durch den Mmister bedarf,

Montag und folgende Tage: Die . 8 meemhein ü sr (Untergrundbahn Schönhaufer Tor.) ZZT 8 ü8 1 bis⸗ Freitag: Mignon. h Gulaschkanvne. folgen 8 8 8 AAZA Sbeech ze S98s 8 7 1ese. I e nsnfüna n Veagae 188gen cltng xnb .See 7 ¾ Uhr: Fahrende Frieb mann, Febcrich. e doeff (Dresden). 3 Nichtamtliches. 11811 die Notwendigkeit der eines umfassenden landwirt, arbeitung der gemeinschaftlichen An elegenbeisen der Landwirtschafts⸗

. 1 8 ů ingesetzte „Ständige Kommissien“ (Zentralstele für die 1 Montag und folgende Tage: Klub⸗ Komische Gper. (An der Weiden⸗ 8 8 schaftlichen Vereins wesens mit einem Zentralbüro in der Haupistadt kammern e 1 xeraennd folgende Tage: Fahrende leute. dammer Brücke.) Sonntag, Abends 18 Uhr: Lustspielh aug. (Friedrichstraße 238.) 8b1“ 8 und der Förderung der Laudwirtschaft durch staatliche Maßnahmen Landwirtschafitskammern) geworden, in der jede der (13) preuß schen

8 Land⸗ und Forswirtschaft. und arbeitete zu diesem Zwack im Jahre 1811 cuch einen Plan für eine Landwirtschaftskammern und die Zentralstelle in Hohenzollern Die Dose Seiner Majestät. Deutsches Sonntag, Nachmittacs 3 ½ Uhr: Zu er⸗ —. Verantwortlicher Schriftleiter: 75 jähriges Bestehen des Königlich preußischen 1 tr lüebs de aus. folge der Freiheniskriege und der späteren bisher stets durch ihre Vorsigenden vertr ten sin. Die viel⸗

757 resber und Leo Waltber Stein. Ge⸗ uUh Di blond Mädels V. b ü. blieb Mles el ne 2c damals durgeh Tgn Fasetnev. Ferneesag . erledigenden 8 2 ; 3 7⁄¼ Uhr: Die Königin der Luft. 8 . 72 68 die onden bäde eran twortlich für inzeigenteil in diese übre blickt das Königlich preußische Landesökonomie⸗ geführt und wurde erst vom nister des Innein von Rochow im später auch noch die Erlangung einer selbständigen Vertretungsbefugn 88 ater . in der Au niggrützer snnoße e drei Aie der Llt. 88 seoe- von Ruͤdolf Presber. Musik vom Lindenhof. Schwank in 3 Akten Der Vorflish fir. J. vgecgtate kolle Fnseat Ber vnwncea .; Staatskanzler Kahre 1838 wierer aufgegriffen. In Verfolg der Angelegenheit wurde für die Nereinigung der Kammern nötig, die durch Zusammenschluß zu traße. Sonntag, Abends 8 Uhr: mann und Otto Schwartz. Musik von vomg, t ett. d fol 3 von Georg Okonkowski. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Freibern vom Stein durch seine bekannten Reformen die Erweckung, schließlich am 16. Jannar 1842 die Könlaliche Cg negrleeecg zar Bil. einem „Verbande der preußischen Landwirtschaftskammern“ und Ueber⸗ Gastsviel Lo Hesse und Hans Joachim Otto Schwartz. b.e. folgende Tage: Die Montag und folgende Tage: Die Verlag der Geschaͤftsstell inc Sammlung und Nutzbarmachung aller Kaͤfte für den preußischen dung eines vandesdkonomiekollegiums erteilt und am 15. pril das tragung der Rechte einer Körperschaft des öffentlich n Rechts (A. K.⸗O. von Seewitz: Künstlerische Tänze. Montag und folgende Tage: Die Dofe Seiner Majesät. blonden Madels vom Lindenhof. erlag der Gesch Pesste e(Mengerin Staat durch Stärkung der Selbsttättakeit und der Selbstverwaltung erste Regulot v bestätigt, worauf om 20. Juli die Eröffnungssitzung vom 30. Oktober 1911) erlangt wurde. Die Hauptaufgabe dieses Die Froge an das Sscchicksal und Königin der Luft. erlin. in die Wege lettete, follte auch die Landwirtschaft nicht zuruͤckstehen. folgte. Das Regulativ von 1842 hat später insbesondere in bezug auf Zweck. Verbandes besteht in der Aufbringung der Kosten für die gemein⸗ Abschiedssouper von Arthur Schnitzler. u Druck der Norddeuischen Buchdruckerei unl Dementsprechend beionie der zur Mitorbeit an der Agrarreform be⸗ bestimmung und Zusämmensegung des Kollegiums mehrfache, so in den schaftlichen Eimichtungen der Kammern und ihre Geschaͤftsführung Montag bis Donnerstag und Sonn⸗ K Neues Opereltenhaus. Sonntag, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstvaße 88 rufene große landwirschoftliche Reformator der Neuzeit Aldrecht Thaer Jabren 1859, 1870,1878 und zuletzt 1898, und zum Tiil duschgreifende Ab-: im Landezökonomiekollegium. Die immer umfangreicher werdende abend: Künstlerische Tänze. Die Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Abends Uhr: Der Soldat der Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Vier Beil in dem von ihm verfaßten Landeskulturedikt vom 14. September änderungen erfahren. Während die Behörde zuerst als technische Deputation]/ Tätigkeit des Kollegiums brachte im Laufe der Jahre eine Vermeh⸗ Fraae an das Schicksal. Abschieds⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Marie. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Aßends ier alagen E“ öH111AA“ 1 1 1“ 8 1“ v1111A4X“ y.Der Waffenschmied. Abends 7 Uhr: Montag und folgende Tage: Der 7 ½ Uhr: Charleys Tante. sowie bie 1369. u. 1570. b.20. 8 E Tannhäuser. Soldat der Marie Montag bis Sonnabend: Geschlossen. der Deutschen Verlustlistan.

ö 85