„à . 144aF17 :
1 8
der Beamtenschaft utt sich, die vor dem Kriege auf 1, SewG 1), Röffel 12 (1], Arnsberg 25 (1) [Bochum Stadt ², Bochumg] Rach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Jull Foldßelde 1 ⁄126, Randmines 3 ½, 5 % Krfegsanleihe 94¼, 4 ½ %] Infolge von Glattstellungen stellte sich späͤter eine Abschwäöchung eiu,], Luersberichte von auswärtigen Warenmirkten Feabewisch — ldete Feschaftesühoer, anwuchs. 8 1 g-gee s 8. Leleedn— öhedt 6 — 1917 betrugen (†+ und — im Vergleich zur Vorwoche): Kciegsanleihe vn8 34 % Krlegsanccthe 961-). Privatdioout 421 „ Feiols⸗ wieder von b2. dlsnse c späc⸗ wurde, saeesgsecg h London 2 August. (W. T. B.) Kupfer prompt 125. Im Laufe seines 75 jäbrigen Bestehens hat das Landerökonomie⸗ 8 e 1 g 2 1nt 3, gr n Eedidt 2 28₰ eoen. Aktiva. “ öis 1915 Silber 407. Wechs⸗1 auf Amsterdam 3 Monate 11,55, Wechsel auf käufe und Deckungokäufe geltend machten. Sonderwerte lagen Liverpool, 2. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß sieben Ministern des Innern und — le 18 8. re T 1 [Bres g 12 35b chweid⸗ u“ Amsterdam kurz 11,38, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,80, Wechsel im allgemeinen fest. Ausrüstungspapiere, Metallaktien und Oel⸗ 3000 Ballen Einfahr — Ballen, daven — Ballen amecri⸗ nxZZ1I In⸗ 6 auf Paris kurz 27,41, Wechsel auf Petersburg kurz 220—t. werte waren Ofefrage ’8 Eisenbahnen blieben dagegen eher ver⸗ kanische Baumwolle.“ Für Okiober⸗November 16,95, für Januar⸗
e e
kollegium unter der Obhut von 6 b vi Landwirtschaftsministern gestanden. Tirektoren beziehungs. nitz L z 2 8 1 5
ehn Landwirtschaft dieser Zeit der Baubin 22, Witrowo, Znin je 1), Casfel 7 (3) dgrarsenberg Metallbestand) 2478 001 000 2 445 211 000 *) exkl. Conpon. nachlässigt. schloß in fester Haltung. 8 Aktien Februar 16,30. — Amerikanische und Indische 30, Brasiltaniscke — Punkie niedriger.
weise später Vorsitzende des Kollegiums waren in 2 18 7 berregterungsrat im Kultusminist⸗rium, dann 1 (1), Hanau Stadt 4 (2), Hanau Land 1], Koblenz 9 (4) [Abr⸗ (+ 2 610 000) ( (+. 2 818 000) 3 Hee wurden 360 000 Stück t. Tend Be⸗ 5
1/s 111““
dorff, sbesitzer au rün . renr, . 5 9 6 75,00. — bee,eha⸗ en nlehen 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage 8 renzen.
Fabhestan, de heb een oereranr 0S. .Je nas Meefr bun. 12528 89 1nsbh; 85 Sh efse Seh 402 — Rche s de dns. 525 244 000 416 082 000 257 394 000 10s, Tardene ne,0 Sene.,02 0, dr enen-e 896 . Ieg Meöhcfern, 2 60, „. auf Ners Dna S. *. Pnant Es. r Lahe Rs loko 116 ½.
Webemann d1864-— 1869) der Unterstaatssekretär im Finanz⸗ Hamborn 25 (1), Kempen 14 (2), Mörs, Neuß Stadt je 1, Reetz 8 18 635 000) (— 152 345 000) (s— 29 950 000) Amsterdam, 3. August. (W. T. H.) Tendenz: Ruhig. Wechsel Bullion 80, 3 % Northern Paciste Bonds —, 4 % Verein. Staat. 72, 85 Fehüfmas 88. t. Oeg.z; Baumwole
ministerium a. D. Schuhmann (1869 — 1886), die Unter. 26 (2), Solingen Land 1¼ Erfurt3 [Lamgensalzal, Frankfurt51(2) Noten and. Banken 3 856 000] % 4 507 000 26 804 000 aaf Berlm 33,60, Wechsel auf Wien 21,55, Wechsel aus Schweit 52,80, Bonds 1925 —, Atchison Topeka v. Santa 586 98 ⅞, Baltimore loko middeing 25,65, do. für August 25,30, vo. für Sept. 24,92, do. für 89. St 1893 — . Jhnen schlossen 1 „ 1 1 . 9 vr „ echsel au ndon 35, cago, waukee u. St. ] „ Denver u. Rio Grande 7, ined (in 1 5 . Standar üuhe in Ne
18997, v se ne ag,1ne feibt gevähiten Mitglieder, Landes⸗ 8 (1) [Hannover Stadt], Hildesheim 9 [Göttingen Stadt 7, leresceüae 8 B de auf Paris 41,55. — 5 % Niederländtsche Staatsanleihe Illinois Central 102 ¼, Louisvile u. Nashville 124, Rew Pork 885 888 in J.hn 122. 8 aůein enee, Bu en Se⸗
C ñ RRNRRM%-11A1A4“
1899 — 1900 d der derzeitige Vorsitzende, erguls⸗ inz, . . 2 6 9 a⸗ 37 ½, erländ.⸗Indi eading 94 ½8, outhern Paelfic 95, Union Pacisic 135 ¾, Anaconda 2 16 Wei⸗ Wi Nr. 2 fei 89 8 “ Drennn Rat De. raf von Schwerin⸗Löwiß als (Celle Landjl, Magdeburg 34 (5) [Magdeburg 11, Calbe 18 (4), Lombardforderungen 9 675 000) / 12 735 000 17 041 000 Fhishee —,—, Atchison, Topeka u. Fanta F 107 ¾, Rock Copper Mining 77 ⅜, b.as S,9.. Steel Corporation 125 ¾S, do. Fecer 8 ersöfa 202,elee n aen) vüingr 290 Fee n daten en cherlei Wand u“ edesenen 8 Lnnsdan Penn. 2 Effekten (r, 281 990 t 60 429099 88 19 380 000 Felnn⸗ 188 1e. z6ße u Irö .“ ö fracht nach Lverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 lofo 9 ⅛, do. für iten auch mancherle nd⸗ . 3 V .„. . 136, aconda „ Unite teel Corp. 114, e 8 778 Hag. 297 ü Sae 8,00,
dnod t,nche elegiun m Laufe def Zehen auc nenecbrfsg,n Auf.] Schlochan 19, Schweß 25 (2), Stuhm 6 (pf, Tucer 19 Merfe, (+ 26 452 909) s— 29 888 000 1-. 177 00) Füanagnschgaaliite Ralabe —, edars nccestedene —rnr. Loae81280:, Janetro, 1. Aogast. (E. T. 2.) Wezfel auf 11A1AA66“
schwung genommen, so hat es doch sederzeit dank des aufopfernden hung 8* ) “ 75 1L g 2 Fge a. 24 b (1)1,1 Sonstige Mtiven „1 250 815 000)3 454 940 000 1727 326 000 New Pork, 2. August. (Schluß.) (W. T. B.) Der heutige 1 8 1 Ris de Javeiro, 1. August. (W. T. B.) Laffee. Zu⸗
ebrenamtlichen Wirkens zahlreicher Führer der Land⸗ und Forstwirt⸗ ünster 43 (2) (Recklinghausen Sta (2), Recktingbausen (†+ 53 868 000) (s— 30 155 000) (— 3144 000) Börsenverkehr setzte mit höheren Kursen in fester Stimmung ein. 1.“ fuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 45 000 Sack.
schaft aus allen Provinzen und dank der Mitarbest von hohen Beamten Land 4, Warendorf 1), Oppeln 42 (4) (Beuthen Stadt 6 (1), Dallipe 3
und Gelehrten als Beirat des Landwirischaftsministers und seit 1899] Falkenderg, Groß - je 5, Kattowitz Stadt 9, Kattowitz kapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 “ .
ugleich auch als „Spitze der landwirtschaftlichen Selbstverwaltung and 15 (3), Neiße Stadt, Oppeln Land je II], Osnabrüuͤck 2, (unverändert) (unverändert) (unverändert) . — ——— — . Bersenbruüch], Posen 17 (3) [Jarotschin, Kosten, Lssa je 1, Reservefonddg. 90 137 000 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschetten
reußens“ eine kraftvolle Tätigkeit emfaltet und auf die fort⸗ 1 85 471 000 80 550 000 1. Untersuchungssachen. — 8 6. .Meseritz 6 (2), Pleschen 1, Posen Stadt 7 (1)], Pots dam 18 (1 (unverändert) (unverändert) (unverändert T An 8* b . 8 2 8„ -S⸗ 1 Herstende Eudesctang, der, venchigen dern dzassaoft, di. Bfsbaselland 1, Aesn iz Ch Sles sg 1 e. Haltecdeheh vatenfende Koten. 19918700,1681891520 ,L888 1e109 E Eessseeeas EEE. Offentlich er Anzeiger. “ 4. 8 . Anf 2 88 5.
1
2„—. —
timmend eingewirkt. Außerordentlich bat das Kollegium die ton 9. (SfhE. 5273 dwirtschaft in den ersten Jahrzehnten seines Bestehers] Schleswig je 1, Rendsburg (2)1. Stade 9 (3) [Osterbolz], (+ 223 178 000) (+ 184 271 000 (+ 223 382 000) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. andwirtscha Technik, die Aus, Stettin 25 [Stettin]l, Trier 7 [Saarbrücken Stadt 6, Saar⸗ Sange egefanbe Kom ellichaften auf Aktien u. Mitengesellschefstan, Unzeigenpreih für den Raum einer H gespalienen Eiabeitszeite 80 Pl. 8 — vnd 2788 E
dufc de Hebung der, sendwürtlcgaft ien Fsation“ der Uand⸗ Püce Land 11, Wiegbaden 10 UBlesbaden Stabt 2, Wlszbeden 5847971 000 2 395 595 000 ,1 651 804 000 “
wirtschaftlichen Berufsstandes gefördert, während es in späterer 1. 8 8 (+- 365 520 000) (+ 12 586 000) (— 67 948 000) . scher den, 8g den Landezzentralvereinen und dann den Janoneeenlheh 8 1“ 5 vun⸗ Fen. 2 81ae Sonstige Paffva. — „8 89% 000) ³98 109 000) 4½ 383 000) 1) U nt · ch 8 ‚d.ca0 8 Sr halassuahesemanfan, 6. 12gir 8 78“Phongesberr P66s bekannt 2Pe. 1309 nn ⸗ 1”ee. . von Peter
. . - : — 2 8 ma 1 1 r. 1 65 brka ha 8 1 er,
— er u ung D 30. Jult In der Uctersachungsfache 925 den gemacht⸗ Zahlungssperre erstreckt sich auch Ackerer in Meunlenbach, in seiner Eigen⸗
drdwniesaeftakmmere i den wiascet,ngüssen grrgen. vgesit. hevelimndl, K82110 1 Lüon) *) Beftand em Frrofahigem deutschen Gelde und an Gold in sv.⸗Slabs.Suartier, den 8 . w 2 7 6 .2 8 9 1 0 e Seneeeee en.. das Kilogramm fein zu 2784 ℳ. b1““ sachen 1 1917. Landsturmpflichtigen Adolf Uen, 2 gelb⸗ auf die 5 % Deutsche Reichsschuldverschrei⸗ schaft als Pfleoer des abwesenden Mathias
gebung und den hüeeelherden Verwaltungsmaßnahmen, mit einem Verschiedene Krankheiten Barran oder ausländischen 1“ 2 . Wort t litik im weiteren Sinne das Haupt⸗ 1 Gericht der 183. Inf.⸗Div. stomp. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 61, wegen bung von 1916 Lit. D Nr. 5 473 637 Arenz aus Müllenbach, hat beantragt, den II“ che in der Woche vom 15, bis 21. Juli 1917 (für die deutschen Orte). Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. über 500 ℳ. vecschollenen Mathias Arenz, geeee.
feld seiner Tätigkeit suchte und fand. Hiervon legen die vefspghe. n Pocken. Vudapeft) Griräntungen; e, dfunschen 1 ßlich des ocken: Budope ntungen aritellen: Budapes — [269372 „GSteckbrief. 26696 des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der Berlin, den 31. Juli 1917. wohnhaft in Müllenbach, für tot zu er⸗ 3 Zei den Abrechnungsstellen . im Monat J g ab⸗ 1 Fesvenfluchtoerrlänung 8 Königliches IT Berlin⸗Mitte. klären. Der hezeichnete Verschollene wird
— —— ———
alljährlichen „Verhandlungsberichte“, die Festschrift anl 26 Urkrankungen: — 3 1 2 nkungen: Fleckfieber: Budapest 1 Erkrankung; Bißver⸗ Ge d ten b benen Zä 5 d — 25 jäbrigen Regierungsiubiläums Seiner gjestät des Kaisers 5 — 7179 3 gen den unten beschriebenen Jäger und Beschlagnahmeverfügung. 88 356, 360 der Militarstrafgerichtsordnung und Koͤnigs von 1913, die seit 1911 bei P. Parey in Berlin e hage e, he, twntbesdzcetece. Fiefes, Hraian 2, gerechnet: 7 179 455 800 ℳ “ 1 Sene be 66. 8ss GIhes eenl 6, In der Uchleaaabmfveet weas, den der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 154. aufgesoedert, sich svätestens iN dem auf periodisch erscheinenden „Veröffentlichungen des Kövtalich preußischen Budapest je 1 Todesfall, Kopenhagen 10 Erkrankungen; Genich — 8 88 8 welcher 8b gerift, wird 1a. itef er. Wflitärgefangenen Gustav Siunz, zuletzt erklärt und sein im Deunrschen Reiche be. 20812) Zahlumgésperre. zen S8. März 1918, Bermutags Landesökonomiekollegiums⸗, von denen bisher 18 Bände vorliegen, starre: Cravn 2, Kopenhagen 1 Todesfälle, Amsterdam 1 lassen. 3 wir ersuct, n zu ver⸗ Mil.⸗Strafar stalt. Bochum, geboren findliches Vermöͤgen mit Beschlag belegt. Auf Antrag der Witwe Hermine Hech⸗ 10 Uhr, vor dem unterze ichneten Gericht, und das seit 1901 herausgegebene Zentralblatt der preuischen dand. Budapest 2, 2 niederlündische Orte (11. bis 17, Jusi) Jje 2. 6. Drle London, 2. August. (7. T. B.) Hankausweis der Bane haftin und an die nächste Milttärbehdrde 3. 5. 1898, megen Fabneaflucht, wird auf „horn. 30. Juli 1917. roth in Cässel, Ihriegodäuserstraße 2, Sitzungssaal, anberaumen Ausgebott⸗ wirtschaftskammern’, durch die ständige Beꝛiehungen zu den Land⸗ je 1, Wien 2 Erkrankungen; Lörnerkrankheit: Budapett 32 Er⸗ von England. Gesamtröcklage 30 430 000 (geaen die Vorwock 8 elesenn. Aller: 32 Jahre, Gestalt: Grund der 8½ 69 ff. des Militärstraf⸗ Kgl. Gouvernementsgericht. 1I1 b. 1064. 17. wird betreffs der Schuldverschreldung der termine zu melden, wierigensalls die Todes⸗ wirtschaftskammern, eblrecen anderen Kperschaften und Bebörden, krankungen; Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 29, Kepenhagen 83 Cr⸗ vz00)gb. Sterl., Notenumlauf 40 476 000 (Zun. 740 000 see. ung., rer; Jahre, estalt: gesetzbbuchs sowie der §5 350, 360 der [26912] Versfügung. Landeskreditkasse Cassel Serie 21 Lit. D erklärung ersolgen wird. An olle, welche der Fach⸗ und politischen Presse und damit zugleich der Oeffentlichtenn krankungen; Nahrungemistelvergiftung: eg.⸗Vel. Arnsberg ofd. Sterl., Barvorrat 52 456 (Abn. 673 000), Pfd. Sterl. vegenn. np, 8%. SSng J.ee. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Die wider den Musketier der Res. Nr. 968 über 300 ℳ nebst den Zins⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gepfiegt werden, Lhrebien Feuanit ab. 1” odes ahl, Belim 2, Ren⸗Ber Schleswig 1 Teöhankanden Pbesend 110 165 C0o Habe 1 100) Pe. Seerh, Hrlhcher Gesich; ch fe Hesiesmakelng Haar: hierdurch für fanenflüchtig erklart und Jullus Marenk, 12. Komp. Inf⸗Regte. scheinbogen und Zinssceinen pom 1. Sep. schollenen zu ert⸗llen vermögen, ergeht die So hat der Gedanfe der Organisation und Bertretung des lant, Me hr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Masern der ten 128 744 000 (Zun. 1 904 000) Pfd. Sterl., Gutbaben dene glefe G Uich Ien “ semn im Deutschen Reiche befindliches Ver. Ar. 15 in Nr. 226/07 des Deutschen tember 1917 bis 1. September 1923 vor Aunsoederung, spötestens im Aufgebo: wirtschaftlichen Berufsstandes der preußischen Monarchte, gevoren und Röteln (Durchschnin aller deutschen Berichtsorte 1895,1904: des Staates 44 812 000 För. 1 803 000) Pfd. Stert., Noten⸗ bart, 1egc⸗ 288 ch 82219 orm mögen mit Beschlag belegt. Reichzanzeigers erlassene Fahnenfluchte⸗ Einleitung des Aufgeboteversahrens die termine dem Gericht Anzeige zu Hans der Not einer Zeit tiesster Ereersgung, in 75 Fahren immer 1,10 %) gestorden in Metz, Pforzheim — Erkrankungen wurden an⸗ rücklage 27 819 000 (Abn. 1 407 000) Pfd. Sierl., Regierungesicher⸗ . 89 nne, beondere vsnnhe 8 Dortmund, den 15. Mai 1917. erklaͤrung vom 18. September 1907 wird Zahlungssperre angeordnet und der Landes. Maxten, den 28. Jult 1917. fester Wurzeln geschlagen und zur Schaffung einer einflußreschen be⸗ gezeiat in Breslau 28, Hamburg 25, Budopest 44, Kopenhagen 69; heiten 50 440 000 (Zun. 2 312 000) Pfd. Sterl. — prmrenvardältas man ches chis, Cußaanbe e gr. Königliches Gericht aufgehoben. kreditkasse in Cassel jede Leistung an die Königliches Amtsgerickt. ratenden Behörde geführt, die heute 28 geschelche ve an Biphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %) gesterben in der Rücklagen zu ben Paffunen 17,53 gegen 18,36 in der Vorwoche. van hh keKelte Einden 5 . Preller der Landwehr⸗Inspektion. Mlnster i. W., den 2. Auaust 1917. Inhaber dieser Schuldverschreibung, ins⸗ [26322] Aufgebot 88 vergcslceez leracehhh 8 ant, fübensene ne saggehend mit.] Rüstringen, Schweria 1. Mecklbg. — Grkankungen wurden angezeigt 8 eee eAEee. Bresiau, den 29. Zuli 1917. “ Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. besondere auch die Abgabe neuer Zins. Die ledige Katharina Trier in Allendorf und durch jahrzehntelange Arbeit an ihre g m Fändespollteibezirk Berlin 103 (Berlin Stadt 62), in Breslau 22, des Vorjahres mehr 45 Millionen. Cericht der Landwehrinspektlon. [26697] Fahnensluchtserklärung bogen und 9 “ verboten. (Kr. Kirchhatn) hat beant⸗agt, den ver⸗ — und Geschlagnahmeverfügung. Cassel, den 27. Juli 1917. scholleren Zimmermann Wilhelm Trier.
geholfen hat, die Aushungerungspläne der angelsächsischen Raffe zu⸗ Haslr aA 2 — g 66, Budapest, Wien je 32. Ferner wurden Erkrankungen Paris, 2. August. (W. T. B.) Bankahoweis. Gold in den 3 Leenehen efgen Meaßemehe, schon sef S; een gemelbet an: Scharlach in Berlin 26, Amwsterdam 29, Buda⸗ Kassen 3 268 492 000 (gegen die Vorwoche Zun. 1 927 000) srcGob [26951] Steckbries. Karl Franz Ludwig Trußxler, ceb. Kcl. Amtsaericht. Abt. 3. geb. am 28. August 1856, zuletzt wohnhaft kommenden Friedens ahren zu neuen gewaltigen Aufgaben berufen pest 49, Wien 25; Keuchhusten in Hgebegs 22; Typh us in den im Ausland 2 037 108 000 (Zun. 1 034 000) Fr., Barvorrat in Sliber Gegen den unten beschriebenen vor⸗ 23. 8. 70 zu Gebweiler, Ldw.⸗Beꝛ. II Mül⸗ Mor [26813 in Allendorf (Kr. Kirchhain), für tot zu sein, wenn es gilt, die schweren Wunden, die der Keieg auch der Reg.⸗Bezirken Arnsberg 52, Düsseldorf 30, Magdeburg 48. 261 323 000 (8 zn. 105 000) Fr., Guthaben im Ausland 785 037 000 maligen Infanteristen II. E./18. J.⸗R. hausen, Els., wird hiermit des erschw. Un. 2) Aufgebote Ver⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Karl erklären. Der bezeichnete Verschollene preußischen Laedwirtschafl geschlagen hat, im Interesse des Iane. (Zun. 59 607 000) Fr. vom Moratotium nicht betroffene Wechsel Peter Rorheybücher, in Koni olle deim geborsams im Felde hinreichend verdächtig 7 Wigam in Vorwalerode, als Pfleger des wied aufgefordert, sich spätestens in dem landes und Volkswohls zu heilen. 8 1 6 . 655 007 000 (Zun. 104 832 000) Fr., gestunderte Wechsel 1 181 163 000 K. Bez.⸗Kro. Archaffenburg, geb. 12. 12. Sein 8 Inlande b.findliches lu t⸗ und und achen Nachlasses des Tischlers Fock⸗ Eilerts auf den 25. März 1918, Rachmittags 1“ (Abe. 2 805 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 114 055 000 1884 in Lohr a. M., lediger Diensikaecht, Vermogen wud mit Beschlag belegt 1 „ Peters daselbst, wird vor Eial⸗ tung des 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Abn. 15 384 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 11 000 000 000 zuletzt in Laufach, welcher sich vervorgen (§,360 M.⸗St.⸗G.⸗O.). . Aufgeborzverfidr⸗ns über das Stück Lit. Danberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 un. 100 c00 000) Fr., Vos schuͤsse an Verbündete 2 760 000 000 däͤlt, ist die Untersuchungohaft wegen Konstang den 28. 7. 17. Zustellungen u dergl Nr. 6 384 377 V. Ausgabe 5 % Deutsche widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen un. 15 000 000) Fr., Notenumlauf 20 312 498 000 (Zun. „wilit. Verhiechens des tätl. Vergreifens Gericht der stv. 58. Inf.⸗Brig. — 8 * Reichsaaleihe über 500 ℳ die Zahlungs⸗ wird. An alle, welche Auskunft über 110 756 000) Fr., Schatzguthaben 60 531 000 (Zun. 15 867 000) Fr., en einem Vorgesetzten im Felde u⸗ A. “ ö K dat te geichescheghin. r oder — 1Seee zu ng sonl verwaltung das Verbot erlassen, an einen erteilen vermoaen, ergeht die Aufforderung,
5 2 . d Landwirtschaft“.) 3 & 2- 4 bne. 8 (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, vmmn 2 haften und bei der nächsten Milnärbehör e und Beschlagnahmeverfügung. 17. 1917, anderen Inhaber des Stückes als den spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Nr. 31 vom 1. August 1917.) “ Niederlande. 1 Minet, Hete bf9132 1i. (eS. —h b venkasgnxn, 8 wecks Transvorts in die Militära rest. In der Untersuchungssache gegen den 15 güe⸗ aendergehecheger nage Autragsteller Leistungen zu bewirken, ine⸗ Anzeige zu machen. 1 Anfuhrmengen und Preise von Obst und Gemüse. Gold 1291,6 (1478,7), Gold im Ausland 2508,0 (2119,0), Silber anstalt im Landgerichtsgefänsnis Wüczburg Oekopemiebandwerter Jsroel Matz der Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stockwerk, defondere nere Zinzscheine oder einen Er. Neustadt, Kr. Kirchhain, den 23. Julk Pest. Bon vens Tes e en e hfsn Bäro sind Zusammensiellungen dah S e, 195 (126,5, 8 88 514,4 (23,5), karffriltige abzuliefern. 11. Kompaanie des Kriegsbekleidungsamts Zimmer Nr. 113, versteigert werden das neuerungsschein auszugeben. 1917. 8 Niederländisch Indien. In der Zeit vom 4. Juni bis über die Anfuhrmengen und Preise von Obst und Gemüse zum BSchatzsche 1r e 6 (io 834 5)’'V fela sichergenelle d r V 9 Würzburg, den 31. Juli 1917. IV. Armee ko ps, wegen Fahnenflocht, wird in Berlin Mauerstraße 93, belegene, im Wazsrode, den 30. Juli 19177.. Königliches Amtsgericht. 3. Jult wurden 4 tödlich verlaufene Erkrankungen ergezelgt, kabon ir dortigen Markte während der Monate Januar, Februar, Ma d apscheine 3 (1322 282, ) Vorschüsse, sichergene 8 92 8 6 Gericht stello. 7. Inf.⸗Brig. auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitrstraf⸗ Grundbuche von der Friedrichstodt Band 8 Königliches Amtsgericht. ö den Residentschaften Djotjakarta 1 und Soerabaja 3. April d. J. berausgegeben. Gleichseitiz wird def 88 Hee 6 He 880 4482 v. Herschütse, sesgesteln durc⸗ öö“ Der ECerich!eherr. aösezbuchs sowie der §§ 356, 360 der Blatt Nr. 575 (eingenagener E'gentuͤmer [26914) Bekannemachung. 126819 Aufpebot. 88 Pocken. zellung von Zeltunasausschattten. Unoewiesen, in denen die in den Vorschüsse an Landwirte 19 gen1970 Vorschafe an Sdaseeahe 16 V.: Micltärstrafgerichtevednung der Beschul⸗ am 6. Februar 1915, dem Tage der Ein. Abhanden geromme·en: 9. . Der Privatmann Peter Schmeller ron Deutsches Reich. In der Woche vom 22. bis 28. Juli] Monaten AyrlI, Mai und Juni d. J. auf den verschi; denen Märkten 11,1 (11,7, Konto der 8,191 11 ,09. —,— 194), Guthaben bei 6”“ 1 fäe⸗ secpesgacan 88139 tragung des Versteigerunasvermerks: Kauf. 5 % Deutsch⸗ Reichsanleibe von 1915 “ e Pschst, an wurden 10 Erkrankungen gemeldet, und 1war 1 in Berlin, 1 in 8 Niederlande nehie Preise für Obst und Gemuse veröffentlicht den Fillalen der Bank 1120,6 (1069,7). — Passiva: Betrag der um⸗ Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: Vermögen mit Bej vl⸗ 8 befogt. efindlich s 822 egedh zu GG” Lit. C. Nr. 4 893 878 zu 1000 ℳ nedst von St. Iasbert, 3. Zt. unbekannt wo E1ö“ 1 in Cassel, 3 in Dinslaken und 1 ir “ (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Amsterdam.) Die laufenden Noten 13 646,1 (13 328,2), Banklapital 55,0 (55,0), Ein⸗ 1 m 70 Gcm, Statur: kräftig, uvnterseßzt. Magdebur g, den 31. Juli 1917. vaaef Brbalk⸗ 1 : Feeegelc 8⸗ Zinescheinen. (Wp. 559/17.) abwesend, hat die Todeserklärung des g⸗ M, 11“ — Besmantntatücgan sei Bementhz Zerünz e .zznshhm. eeele güies enerrz e ber ern) und 1 in Letpzig. Außerdem ist im Reg.⸗Bez. 18,42 . — . 2,8 (2283,4). und: ge „VBart: 15e⸗ 13. Inf. ögewi⸗ verr 12 840 olrzeipräsident. schsllene wirz aufgefordert, öt st⸗ns üsseldorf 1 Grkrankung bei einem Kriegsgefargenen festgesteli]amt dat nern, ügn de, nameniserftzaße, 39/34, sur Einfich Je“] Uct nachg: wfeen, Nözanggwert 12 840 ℳ, Abteiluns IV. Ertennungsdienst. se ume n aoaseh der I6 Heretae 8 8 die V werden. Die Aniräͤge sind unter Beifügung eine mit Aufschrift 1 Gesichtsfoche: gesund, Sprache: nur [26898) Beschlagnahm verfügung. ZBerlin, den 26. Jult 1917. 22S Lwej beite pfleger Ludwig Freund 4nen see ee9g bar Leg- verJür die Vorwoche wurden noch 3 Erkrankungen nachträͤglich an, und Meanke zu 45, Berlin 27 ½ ₰ (Porto und Einschreibegebühr) 8 . deutsch. Besondere Kennzeichen: war an In der Unterfuchunassache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. senbeltepfleger Fudwig Freund, K. Amsgerichte Si. Jagbert anderaumien ezeigt, näͤmlich je 1 in Berlin, Berlin⸗Steglitz (Kreis versehenen Briefumschlags an die genannte Stelle zu richien 8 8 Böoörse in Berlin 1 der Uinken Hand und rochten Seite ver⸗ Landsturmmann Matthias adle, 2 Komp. Abt. 87. 87. K. 12. 15. Privaimann in Bretten, hat beantragt, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls eltow, Reg.⸗Bez. Polsdam) und Essen (Reg.⸗Bez. Düsseldorf). . Erolterungen des Görsenvanstandes) wundet. Kleidung: Zivilkleldung. Landsturm⸗Infanterie⸗ Vataillons Soar. w⸗⸗ Z die verschollenen: Magdalenꝛ; Zeuntner, die Todeserklärung erfolgen wird. An Kaiserlich deutsches Generalgouvernement War⸗ — 1 2 1 I11““ brücken XXITI, geb 1. November 1874 17578]1 Zwangsversteigerung. geb. zu Bretten am 11. November 1842, alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod schau. 8 der Woche vom 15. bis 21. Juli 1 Erkrankung in der Dänemark. 8 6s *8 4. Angust 12 g9n “ 17 den Iaz in Veuin en 8s Bitburg “ Fabnen d ’8g— E 88 Z vangsbo UfagFun sen 1ö “ B Lsa scolenen 8 7 1elgn 8 ““ r G Brief er am 22. 7. gegen den Jäger r. - e9 Sze das in Berlin belegene, im Grundbuche 30. Dezember , un Ehristiane ergeht die Auffor deruag, spätesten uf⸗ “ 88 1 sist fluchf, wird auf Grund der 88 669 ff. des von Berfin⸗Wedding Band 73 Blatt 1740 Zeutner, geb. daselbst am 17. Augast gebotstermine dem Seat Anzeige zu
Gefundheitöwesen, Tierkrankhe ten Absperrunge⸗ Handel und Gewerbe.
maßregeln. (Auß. den im. Reichzamt des Innern zusammen⸗ FeNchdsschtsameek gesterlten „Rachrichten für, Handel, Industrie privatguthaben 2 619 386 000 (Jun. 31 048 005) Fr. vrhängt. Es nirs exfucht, (bn zu ver. [2911] Fabtenstuchtgerklürmg Im Weße der Stenarohiten
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 128809]1 wangsverseigeꝛnng.
1b Eine Zusammenstellung der Ausfuhrverbote und der 8 8— Albert Niest 1 Steckbrief ist 1 1 Fleckfieber. datzu ergangenen Entschei u“ 5 van erlassene Steckbrief ist Milllärstraf esetzbuchs sowie der §§ 356, it der stei daf 1 „Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau 2. Vukt 2f 917 nwird 82b Zaethente des „Scht zen enac gaaans olla 8s 1 — emfge ben e brdeng⸗ Inf.⸗Division 360 der Miletsiga ersatt⸗ ancsg der Frgfrn es 1eee ecngeft n Beatten, sir. in erseatte., ⸗ den 31. Iuli 1917. In der Woche vom 15 bis 21. Juli wurden 382 Erkrankungen (und (Verlag der Köntglichen v von E. S. Mittler u. Sohn, vevn 100 aeene b B 11“ “ Bs für fahnenflüchtig Dr. Adolf Schomburg in Verlin⸗Halensee werden aufgefordert, sich spätestens in dem Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 42 Lodenan,) g menben ü98 imar C. 8 Slaht 889 8 au dis 8). Herlin E“ bdrucke der Zusammenstellung Schweden 100 Kronen 220050 26939) Beschlaagnahmeversügung. Feglaet,73,sein im Feutscen Reiche be⸗ eingetragene Grundstäck am 13. August auf Diengtas, den 2. April1918, Bor, y“ kreis Lodz 1 Se 1 Kreifen Urenstochün 1 Nehe 17.] von 6,40 ℳ sir das Stuüc 886 Verlage zum Prelse Forwegen 100 Kronen 1“ b ean n h-aben. gegen den ⸗Marche i. Be⸗ den 30. Juli 1917 2 Meenehs 8 10 Uhr, durch das e g8 aene. von demn rvrae vecgen Piwe Tee Stzuenn geb. Jür⸗ Siedlec 4, Wloclawei 11, Bendzin 6, Bionie 2 (1), u11AXAXA“ h““ Fümch⸗ 100 Franken ltänckn 8ae8. n. 7. . Gericht des Miletärgouvernements vnterrescnfte Feeee ee wior genfalle dife Fobatermnen m gensen, in Rissen b. Blankenese, hat bear raat Sr 7 bhv. . 1 g⸗ 9 g.o ,81 1879, . Fabapes 198 Kronen 64,20. * vegeafch. Cteüngen wehen zapazsstch. der Provinz Luxemburg. seigert .ee Das 8 Berln, Sprn el. 1“ welcte Auskunft über E Rawa 2, Rypin 1, Sierpe 4, Skierniewice 3 (3), Socha⸗ Ausfuhrverbote. Durch Köniollche Kundmachung ist vom 8n anc⸗ ;- g. 8 S hrrhgenegbochan ves 828 88 TDeges 1266991 Fahneufluchtserklärung 58 Bo derwohibaus uir Eemng. keülen vemnsgen geece dse Merebknere „1864, zulezt wehnbeft in Schler wig, für tot . shuche - und vriesesörssfcnses⸗ stageln und Hof, b. Qugsabritgebzude mit spätestens in Aafgchotstermine sdem Ee, zu erklären. Der beeichwete Verschollene
elew 1, Sokolow 2, S;czuczyn 1, Turek 3, Wengrow 3. 23. Juli 1917 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: nopel 100 Plaster 19,95 2005 8 der Mllitärstrafgerichtsordnung das im Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit vom Madrid und . 3 “ Deutschen Reiche befindliche Permögen „In der Untersuchungssache gegen den zwei Vor lügeln, Rückflügel rechts und richt Anzeige zu machen. wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem 8 Glimm e undemrbeittt oher gehulvert, auch gefcrbt, femer Waren 2 Herelon 100 pesetas 125 1 106 18-8aea wgich mie Besecan baem. sem 28. Cehiener 1886 du Dltinaen poitelee fatgelezebr sast em Kreaastüc Beenbeen zen 6e Zen 1911. ET1111.“
18. bis 24. Juni 5 Erkrankungen (und 1 Lodesfall) festgestellt; aus Glimmer, nicht besonders genannt.
Eisenburg 1 (1). Arratessen, sowie 8 S oher S na- cisnte Aetber Die Grundstimmung der Boͤrse war au te fest, ob⸗ 1“ — Depot I. G. 111 i Rastatt, wegen Fahnen. Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ 26818] Anfgebot. Aufgebotsrermine zu melden, widrigenfalls gelaste Aether⸗ dstimmeung der Hörse war arch heute fest, 9 26695 flacht, wird auf Grund der 66 69 ff. des 8 Der Bildhauer Vernhard Zentgraf zu 8 1.
[26695 Beschluß. 88 rolle des Stadtgemeindebezkks Verlin Halten, verterten barch den wenigraen vie Fedghesgläcun . . “
Rückfallfieber. 3 schon das Geschäft in ziemli b .Im Miltta 1gb ergen. 8e B (Stockholms Daablad.) 1 6 .täbrt“ ütenic, eeeen, hrendend furen, 2 8 *. Untersuchungssache gegen den Mültarftrgeetbuche Lorche, dht ss 266; unter Nr. 5851 mit emnem lährlichen Justizrat Rang zu Fulda, hat beaatragt, Verschollenen zu erteilen vermögen ergebt
Kaiserlich deutsches Generalgouverne 1 1 Mittelpunkte des Vertehrs standen wieder einige Industriewerte, in g. ch sch gouvernement Warschau resa denen die Umsätze auch eiwas größer waten. 23 Schluß blieb fet⸗ Ersatzreservisten Johann Gerhard Holt⸗ 360 der Mllitaͤrstrafgerichtsordnung der Nutzungswerte von 18 500 ℳ verzeichnet. den verschollenen Innec wnn Fiabiian, Re Rflenennn, tanene vermsgen, eggeh t Anzeige zu mochen.
In der Woche vom 15. bis 21. Juli wurden 48 Erkrankungen an⸗ kam : Bel ü - v, geb 21. 12. 1883 zu Belchuldigte hierdurch für fahnenflüchtig h 8 Gestt 1anap —8 , g0 ¹ 1Apir Ih e, 8hen Line Zu⸗ st 1e dens bote nach de Ceosebick, Kress Ahaus i. Meßtte, Land⸗ erlläet und sem im Deutsgen Reiche be. Hes Bersts aenncgeneen vunshach An. gEhnnon 14 Skfober 1881 — Flop anz sermin, dem Gernbt BWibelawel’3. „Ryplnc, Wlelvs 6 u , r ga nsngerigih eheehehste e hh pns, nelect Fortseühst odöhast, der ngia en encge Zmtt aischlas beleat. geragen Nübking., Cb. un 28 Mn 1s6ene Sclesasia. dgn 28. Jn läl2. 8 2. 2+ 9 8 8 w.⸗ „ 8 „ 2 en 0 . 0 82 9 8 . “ . 4 9 . 8 161“ e. 8en x Ev Böflac . Wenen ehe vim Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. fabaascs sn Felne. rhs anf Sen vn en. 56. Inf. Brigade. vereme; — N asznplab, Peganee 88 88 verscholenen va. acscs 8 0 0 om 8 . àA n r⸗ 6 8 9 17 8 142 9 . her „ . 9 2 9 8 2N 728 ebot. Wien, 3. Auguff. (W. T. 2 Die Börse verkehrte unter der Ses ensdinafgeseszncher lowie Frör. v. Röder Dr. Wangner, Koönigliches Amtogericht Herlin⸗Wedding. 1858 — Florians Sohn —, die vor dem Der Landwirt Imtus Kühn in Schern⸗
krankungen (und 4 Todesfäll:⸗) in folgenden Regierungsbezirken drucke der Zusammenstellung können im Buchhandel oder unmittelbar 4 4 lund Kreisen) gemeldet n. Lanpespolsielbenirt 899,11n 2 vom Berlage zum Preise von 0,30 ℳ für das Stück Hezogen werden. dem Eindrug der Einnohme von Ciernowitz durch unsere Truppen der Beschrtbiate für sohnetlchein ertiant Gemeralleutnant ;. H. Kriegsgerichtsrat. Abteilung 7. 1. Januar 1890 nach Amerika ausgewandert dorf hat beantragt, den verschollenen in fester Haitung; die Rücksicztnahzne auf d eiäaige 16 [Berlin Stadt, Berlin⸗Schöneberg je 12, Reg.⸗Bez. Däffeldorf 1 8 G 8 ir Ha nq. 1. n5 6 e auf in evorllehen e. iw ün und sein im Deutschen Reiche besiadliches “ [268100) Zahlungosperre und von deren Leben mindestens seit dem Koufmann Christian Franz Kühn, 1 (1) [Oberhausen], Frankfurt — (i1) [Lu c. n Mäünster — (1) 8 9 28 denh udes keine lebha 8 gkeit Faev-g; Vermögen mit Beschlag belegt. [26700] -rhseeweee uf Antrag des Landwirts Gustav 1. Januar 1906 keine Nachrichten mehr geboren am 31. März 1852, juletzt wohn⸗ [Buer), Posen 1 [Koschminj, Stade — (1) [Achim]. 8 Schweikzk. .Haupttätigkeit biich den leitenden Davkwerten zugewendet, in denen D.⸗r. An. 800 39. Fuh 19127. een den Johann Pr ücheur, geboxen Passolt in Hirschberg a. d. Saale wird eingegangen sind, für tot m erklären. Die haft in Scherndorf, für tot zu erklären. 8 Aufbebung des Verbots des Handels mit Milch. namentlich für Budapester Rechnung größere Räufe vorgenon men Bericht der 13 Landw.⸗Div. am 11. November 1897 zu Mülhausen der Relchsschuldenverwaltung in Berlin bezeichneten Verschollenen werden auf. Der bez ichneie Verschollene wird auf⸗ „Spinale Kinderlähmung. ö murden. Zeitwetlig gefragt waren ESchiffahrte⸗, Eisen⸗, Kohlen⸗, f. Erf., Zt. in der Schweiz wohnhaft. betreffs der angeblich abt k ordert, sich spätestens in dem auf Eine Verfügung des Schweizerischen Vollewirischaftsdepartemenit i Elcktrizitäts⸗, Vrüͤckenba karti 3½.8 z wohnha er angeblich abbanden gekommenen gefordert, Hetesten em auf den gefordert, sich spatestens in dem auf den Schweiz. In der Woche vom 8. bis 14. Juli 1 Erkrankurg vom 26. April 1917 lautet: Arz. 1. Das durch die Verfügung des Petroleum⸗, Zement⸗, Elektrizitäts⸗, Bꝛuü u⸗ und Tabakattien. [26694! Fabnenstuchtgerklürungen. Zur Deckung der den Angeklagten — Sheesicebun⸗ der 5 prozentigen A. Mai 1918, Bormittags 9 Uhr, 21. März 1918, Vormitte g8 im Kanton Zürich und 2 Grkrankungen im Kanion Aargau. Schweizerifchen Volkswirtschaftsdevartemerts vom 5. April 1917 Der Verkehr trug andauernd ein ruhiges Eepräge. Der Anlage⸗ 1) Der Muoketier Wilbelm Höhne, licherweise ireffenden fen Geldstrafe Anleihe des Peutschen Reichs von 1915 vor dem unterzeichneten Gericht an. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, erlassene Verbot des Handels mit Milch w 27. 1.] markt war gut behauptet. 1G 2) der Musketier Karl Nordmann, und der Kosten des Verfahrens ist auf Lit. B. Nr. 603 547 über 2000,— ℳ beraumten Aufgebotstermin zu melden, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine Ruhr. ssene V H mit Milch wird mit dem 27. Apri 8 1917. aufgehoben. Kaufverträge über Milch, die nach dem 30. April London, 2. August. (W. T. B.) 2 ¾ % Epglische Konsolg 55 , beide von der 6. Komp. Inf.⸗Regte. 184, Grund der 99 480, 325 und 326 St.⸗P.⸗O. verboten, an einen anderen Indaber ais widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu melden, widrigenfalls die Todce⸗ g Preußen. In der Weche vom 15. bls 21. Juli sind 1279] vis 31. Oklober 1917 zu Nefern ist, können unter Beobachtung der 5 % Argentinier von 1886 99, 4 % Brasilianer von 1889 —, werden wegen Ueb⸗rlaufend zum Feinde, das im Deutschen Reiche befindliche Ver., den oden genannjen Antragsteller eine wird. An alle, welche Auskunft über erklärung erfolgen wird. An alle, welche rkrankungen (und 102 Todesfälle) in folgenden Regierungs,] bestehenden Vorschriften obne besondere Genebmigung abgeschlossen. 4 % Füe von 1899 74 ¼, 3 % S —, 5 % Rese 3) der Ersatzreservist Stanislaus Wrze⸗ mögen des Angeklagten duich Beschluß Leistung zu bewirken, insbesondere neue Leben oder Tod der Verschollenen zu Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ beiirken [und Kretjen] gemeldei worden: Landespoltzelbefirt:, werden. Art. 2 Diese Verfügung tritt am 27. April 1917 in Kraft. von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1900 —, Baltimore and Ohio⸗ sinski von der 7. Tomp. Inf.⸗Regts. 418, der Fertenkammer des Laiserlichen Land, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, schollenen zu erteilen dermögen, ergeht die B.211 2 215,21) (Henin Söradn 1097,(7¹), Cherlotzenbung 15 64), (ESchwenerisches Handelzamtzblatt Nr. 101 vom 2. Mai 1017) Jhre Senchsan Pachse 179. Cge —, Nabgoal Ralhwche 9 der Gefreite Kml Seifvisd von der gerschis in Saargemuͤnd vom 21. Juli ugvgeben. spztestens un Aufgedotstermine dem Ge⸗ Aufforderung, ipätestens im Ausg⸗bots⸗ Berlin⸗Schönebers 58 (5), Neukölln 15. (1), Balin⸗Wilmerzdorf 7, Mexico 5 ⅛⅞, Pennsylrania —,—, Southern Pacisie —,—, Union 8. Komp. Inf.⸗Repts. 418 1917 mit Beschlag beleat worden. Gerlin, den 30. Jalt 1917. richte Anzeige zu machen. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Perlin⸗2i Hogerh 20]°, Meg.Ber Aachen 2 [KAachen Stadt, Mal⸗ pacisie —,—, United Stated Steel on 130 ¼, Anaconda werden Pqges Fahnenflucht auf Grund Saaygemünd. den 25. Juli 1917. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Hilders. den 24. Juli 1917. Weiheusee i. Thür., den 26. Jul 1917. medy je 11, Allenstein 28 (2) [Allenstein Stadt 1, Osterode 10 8 opper —, Rio Tinto 61 ¾, Chartered 13/5, De Beers def. 12 ⁄, der 88 69 ff. M.⸗Et.⸗G.⸗Bs. sowie der/ Der Kaiserziche Ee ste Staatzanwalt. Abt. 154 nigliches Umtsgerich öntoliches Amtsgerich: Abt. 2. 8 “ 8 egG