8 ve Bö“
[26883] Oeffentliche Aufforderung.
Wer an den Nachlaß des am 5. April r. Js. im Keldlatarett 72 in Staden ver⸗ stordenen Musketiers August Carl Blauk aus Futterkamp, Sohnes der am 15. Sep⸗ tember 1873 in Lauth (Kreis Königsberg i. Pr.) geborenen Instmanntochter Jo⸗ banga Auguste Blank, Erbrechte geltend zu machen hat, wird aufgefordert, diese innerhalb emer Frist von 2 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß rin anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Lü zenburg, den 26. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
[26661] Verkündet am 3. Juli 1917. Militzer, Aktuar, Gerschtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Landsturm⸗ manns Joh. Theod. Ferd. Jansen hat das Königliche Amtsgericht in Attendorn durch den Amtsgerichtsrat Dr. Ernst für Recht e kannt: Daz Sparbuch Nr. 4325 der städtischen Sparkasse in Attendorn, aus⸗ gestellt für die Minorennen Jansen über 304,20 ℳ Kapital und 12,60 ℳ Zinsen sowie weiteren Zinsen, wird für kraftlos erklärt.
Attendorn, den 27. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
26815] Beschluß. Kraftloserklurung.
Am 13. September 1913 habe ich meinem Ehemanne, dem Techniker Erich Stegemann, z. Zt. in Kiel als Maschin. Maat der 1. Werftfdivision durch Ver⸗ handlung vor dem Notar Justizrat Rich. Emil Lau zu Danzig für mich und meine E ben Generalvollmacht erteilt mit der Ermäͤchtigung, jede Mechtshandlung für mich und in meinem Namen vorzunehmen, Unterbevollmächtigte zu bestellen und mit sich selbst Rechtsgeschäfte für sich in eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten vorzunehmen. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos.
Berlin⸗Steglitz, den 4. Juli 1917.
(gez.) Elisabeth Stegemann, geb. Willer.
Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftloserklärung der Vollmacht der Frau Elisabeth Stegemann, geb. Wlller, zu Berlin⸗Steglitz wird bewilliat. § 176 B. G.⸗B. § 204 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O.)
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juli 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. (gez.) Jacobi. Ausgefertigt: Grunewald⸗ straße 66/67, den 2. August 1917. (L. S.) Schulz, Gerichtsschreiber des Kgl. Heitecen äs ecern.
[26817] Hurch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben vom 13 Juli 1917 ist der am 6. Januar 1892 zu Linden geborene, zuletzt in Eisleben wohn⸗ hbaft gewesene Ludwig Walther Karl Schulze für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 7. September 1914 fest⸗ gestellt.
Eisleben, den 13. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. 1
8 —. — 6 [26822] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Formers Friedrich August Moritz in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Clausen und Strohmeyer in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären, ev. den Beklagten zur Herstellung der bäuslich n Gemeinschaft zu verurteilen, une ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlang des Rechtsstrelts vor das Land⸗ gericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, Zimmer 67, auf Dienstag, den 27. November 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 27. Juli 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Scheinpflug, Sekretär.
[26728] Oeffentliche Zustellung.
er Kaufmann Friedrich Albert Barnscheidt in Crefeld, Kurzestraße 6, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Weiler und Dr. Meyer in Crefeld, klagt gegen Ehefrau Friedrich Albert Barnscheidt verwitwete Ferry, Sarah geb. Kensit, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, Beklagte, unter der Behauptung,
daß Beklagte ihn, Kläger, böswillig ver⸗ l
lassen habe, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe, und die Beklagte für den ollein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen verzengechg des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Crefeld auf den 18. Dezember 1917, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä htigten vertreten zu lassen. Creseld den 30. Juli 1917. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8231 Oeffentliche Zustellung.
De Ehefrau Julius EStockhaus, Alma geborene Kalkhaus, in Haspe, Enneper⸗ straße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
[26730] Oeffentliche Zustellung. München, Trautenwolfstraße 7, Nutznießer
[lauiet an The British Gr. Association
anwalt Justizrat Geilen in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Haspe, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der §§ 1565, 1566, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den 5. Dezember 1917, Ss s 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage baüe;. Lnecte ), den 27. Juli 1917 agen , den .Ju „
9 eumeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26824] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebesrau Berta Frodermann geb. Batke zu Diedenhofen, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrader in Diedenbofen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Heinrich Freodermann, früber zu Diedenhbofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen Trunkenheit, böswilligen Verlassens, Be⸗ drohung und Vernachlässigung der Familie, mit dem Antrage: Die am 25. April 1906 in Berlin geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Kaiseirl chen Land⸗ gerichts zu Mrtz auf den 24. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Metz, den 31. Juli 1917.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
[26825] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Engasser zu Colmar i. Els., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burger in Colmar, klagt gegen den Renatus Geiger, zuletzt Ober⸗ jäger beim Resetvejägerbataillon 14, früher in Ingersheim, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenhaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm derselbe für ein am 4. September 1914 käuflich übernommenes Automobil nebst Ersatzteilen und Zubehör 14 000,— ℳ und an Verfolgungskosten 46,80 ℳ schulde, mit dem Antrage au kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 14 046,80 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 14 000,— ℳ seit dem 1. Ot⸗ tober 1914 und aus 46,80 ℳ seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des
Kaiserlichen Landgerichts in Colmar i. Els.
auf den 5. Oktober 1917, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Colmar i. E., den 27. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Der Hausbesitzer Johann Rupprecht in
des Anwesens Haus Nr. 5 an der Trauten⸗ wolfstraße in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michael Stegel in München, klagt gegen Arthur Cotter, früher in München, Trautenwolfstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mietvertrags und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 560 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1915 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Arthur Cotter wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 26. November 1917, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, geladen. München, den 1. August 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[268147Z ahluugsaufforderung.
Ausweislich der Ihnen früher zuge⸗ gangenen Rechnung verschulden Sie hier⸗ her noch 685,25 ℳ Gerichtskosten sowie 9,20 ℳ weitere Beitreibungskosten, zu⸗ sammen 694,45 ℳ. Sie werten auf⸗ gefordert, diesen Betrag an die unter⸗ zeichnete Gerichtskasse zum Kassen⸗ zeichen B 629 zu zahlen oder portofrei einzusenden.
Altenkirchen (Westerwald), 16. Juli 1917.
Königliche Gerichtskasse.
An Herrn Karl Enders, Kellner aus
Haderschen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
26826
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 19 Ballen Baum⸗ wolle, gez. B. C. G. A. 120/139, und zwar: 4 Ballen good faible Sea Jeland, im Reingewicht von 366 ¼ kg, 6 Ballen fully good fair Sea Jsland, im Reingewicht von 550 kg, 9 Ballen good Sea Island, im Reingewicht von 825 ½ kg, einem un⸗ bekannten Eigentümer gehörig, anhängig. Laut Mitteilung der Hamburg⸗Amerika Linie war die Baumwolle auf Durch⸗ frachtkonnossement nach Liverpool in Ham⸗ bung angekommen. Das Konnossement
den
Liverpool oder Order. Ablader war die Firma C. A. Gamez, Tortola (Britisb).
ssierte Milch gez. [52 Dosen, deren Eigentümer nicht mit
lmerika⸗ Linte⸗Paken⸗Schiffahrt⸗Altien⸗
† str. 34, verhandelt werden. Der unbekannte
hbafen zu Stettin.
auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 29 Uugust 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschirdo⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftosstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Ib. A. V. 515. 16./3715.
[26827]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 Kiste konden⸗
. G 8 enthaltend:
Sicherheit festzustellen ist, anhängig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware auf dem Dampvfer „Lothar Bohlen“ in Hamburg zur Verfügung der Woermann⸗ Linie, Aktiengesellschaft daselbst. Als Eigentümer derselben galt die Firm Barth’s & Lesieur in Bordeaux. Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für den der Firma Barthes & Lesieur in Bordeaux auf dem Dampfer „Lothar Boblen“ in Hamburg enteigneten Kriegsbedarf soll am 13 Septembder 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Dte Firma wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und enischieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II a. A. V. 492. 17./5923
[26829]
Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die einem unbekannten Eigentümer bei der Hamburg⸗
gesellschaft in Hamburg enteigneten 400 Säcke Erdnüsse anhän ig. Absender der Ware ist das Tsingtauer Haus der Firma Siemssen & Co. in Hambura. Dieselbe war an die englische Firma J. Rosenberg
& Sohn in London verkauft und auch ab. Zur Fesseamna, der 1 ecp⸗
gesandt worden. Uebernahmepreises soll am 13. tember 1917, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Bertin W. 10, Viktoria⸗
Eigentümer wird hiervon benachrichtiat. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II. a. A. V. 356. 17/5581.
26828]
Bei dem Reichsschiedsgericht für seriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsebung des Uebernahmepreises fur die einem un⸗ bekannten Eigentümer bet dem Dre⸗ klarationsbüro in Hamburg enteig neten 5 Kisten Lakritzen (.ei.: D. S. 96/100) von 660 kg Brutto⸗, = 593,5 kg Netio⸗ gewicht, anhängtg. Zur Zett der Ent⸗ eignung befand sich das Gut auf Lager bei der Hamburger Freibafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft zur Verfügung von Robert M. Slomann jr. in Häamburg. Zur Fest⸗ setzung des Ueber ahmepreises soll am 13. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vtktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Elgentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für Kriegswirtschaft. 11 a. A. V. 1085. 17/6236.
[26830]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für 1 Faß Maschinenöl im Nettogewicht von 69 kg, dessen Eigentümer nicht mit Sicherheu festzustellen ist, anhängig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware auf dem belgischen Dampfer Peter Benoit im Fre⸗⸗ Zur Feitsetzung des Uebernahmepreises soll am 20. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhn, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktorka⸗ straße 34, verhandelt werden. Der unb⸗⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für
Kriegswirtschaft. Nr. II a. A. V. 1013. 17/6213.
—
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[25013]
Auf Bahnhof Luckenwalde soll zum 1. Oktober 1917 eine Bahnhofsbuch⸗ handlung errichtet werden.
Bedingsmäßige Angebote sind bis zum 22. nugust 1917, Porm. 11 Uhr, ordnungsmößig verschlo en an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden.
Bedingungen sind daselbst einzusehen, auch für 50 ₰ m kaufen.
Königliches Eisenl ahnbetriebbamt
szur Festsetzung des Uebernahmepreises ür den enteigneten Kriegsbedarf soll
von 11
4⁴
4) Perlsfun
[216535 Bekanntmachung. 1“ Nündigung ausgelolter Kreibauleihescheine des Preisen Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 28. März 1917 in Oe⸗. mäßheit des Lll⸗rhöchsten Privilegkums vom 10. Jult 1881 stattgehaͤbten Aus⸗ losung der kaut Tilgungsplan für 1917 ein⸗ zulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Num⸗ mern der 3. Ausgabe im Gesamtwerte von 67 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1917 gezogen: 47 Stück Lie A à 1000 ℳ Nr. 917 1005 397 88 415 696 729 772 674 1161 189 155 1107 958 993 710 25 727 555 115 622 373 855 48 232 655 569 437 362 1009 687 78 152 1251 860 1132 850 161 494 12 609 223 194 371 339 1068 1165. 32 Stuck Lit. B à 500 ℳ Nr. 35 248 632 40 387 176 148 159 37 41 577 474 629 384 523 657 592 349 15 676 433 502 613 366 513 545 127 481 305 77 320 237. 21 Stück Lit. C à 200 ℳ Nv. 157 250 317 236 425 269 5 363 227 207 347 162 205 333 107 172 296 247 156 254 228. Die Verzivsung der ausgelosten Kreis⸗ ankeihescheine hbört mit Ende September 1917 auf. Fehlende Zinkccupons werden von den E’'nlösungssteuen an dem Kapital⸗ betrage g⸗kürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Nückstande folgende ausgeloste Kreisanlethescheine: Lit. B Nr. 217 über 500 ℳ per 1. Ok⸗
tober 1916, Lit. B Nr. 338 über 500 ℳ per 1. Ok⸗ tober 1916, Lit. B Nr. 362 über 500 ℳ per 1. Ok⸗ tober 1916, Lit. C Nr. 375 über 200 ℳ per 1. Ok⸗ tober 1916. Gleiwitz, den 30. März 1917. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz:
Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.
[26738]
Bei der am 31. ds. M’s. vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1918 gezogen worden:
8 26 50 84 10 8 243 258 262 288 307 392 421 512 534 553 613 654 691 752 772 780 797 829 852 865 885 897 939 946 975 999 1001 1018 1159 1277 1287 1304 1317 1345 1378 1437 1467 1505 1509 1532 1569 1583 1585 1626 1635 1639 1682 1695 1700 1706 1717 1729 1758 1767 1883 1895 1924 1927 1955 1971 1991 2015 2040 2069 2227 2233 2271 2273 2420 2444 2485 2499, Stück 78 à ℳ 1000,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt jum Kurse von 105 % außer an unserer Kasse
bei der Firma Albert Hornthal in
Hildesheim, bei der Firma Hermann Schüler in Bochum, bei der Firma Heß & Comp. in Hildesheim.
H875,x b KHahaltische Noblentverke. „Bel der heutigen votartellen Anslosung Iöreeeeee nleihe von wurden 7 12 45 71 109 169 173 174 177 187 203 233 311 335 351 364 416 494 511 558 568 585 589 594 600 626 677 683 699 725 730 779 786 801 838 883 971 978 983 1038 1042 1096 1121 1150 1170 1215 1235 1244 1250 1255 1259 1271 1306 1326 1336 1364 1375 1412 1127 1441 1442 1448 1476 1491 1607 1646 1654 1710 1736 1738 1761 1781. Die Verzinfung hört mit dem 31. De⸗ jember d9. Js. auf. Die Rückzahlung erfolgt bei den Zahlstellen vom 2. Ja⸗ nugr 1918 ab. Restanten: 121 707 1489 v. 2. 1. 17.
Ule (ESaale), den 1. Auaust 1917. 8 Ple renaen
2267171 Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.
Bei der heute vorgenommenen94. Prämien⸗ ziehung der 3 ¼ % Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilöscheine, woran die am 1. Juni d. J. gezogenen Serien:
1518 1658 1680 3473 teilgenommen haben, sind die nachstehenden Anteilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungeplan bestimmten Beträgen ge⸗ zogen wotden:
Cerie 1680 Nr. 83955 mit 120 000 ℳ 3473 „ 173648 12 000 1638 „ 82899 9 000 3473 „ 173641 6 000 1658 82853 3 000 1658 82874 3000 1680 83962 3 000 1658 82893 1 3500 1680 83951 1 500 1518 75868 600 1518 „ 75875 600 „ 1518 75884 600 „ 1658 82862 600 1658 82884 600 1658 „ 82892 600 1680 83959 600 „ 1680 83973 600 1680 83992 600 „ 1680 83999 „ 3473 „ 173605 „ 600 „
Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Anteilsscheine werden mit je 550 ℳ eingelöst.
Die Zihlung der genannten Beträge geschieht vom 1. Oktober d. J. an:
in Hamburg in unserer Zinsschein⸗
Kasse,
in Berlin bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei S. Bleichröder,
in Pranksurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
in Cöln bei Sal. Oppenheim jr.
Co., in Amsterdam bei Lippmann, Rosen⸗ thal & Co. — gegen Einlteferung der Anteilsscheine und sämtlicher noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine. Die Verzinsung der ausgelosten eine höri mit dem 1. Oktober 0 0 au 0 4 Nummernverzeichnisse der zur Ruüͤck⸗ zahlung gelangenden Anteilsscheine sind vom 3. do’. Mts. an bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu heliehen. Hamburg, den 1. August 1917. Die Administration der Cöiu⸗ Mindener Prümien⸗Antetlöscheine.
99 29 990 99b 99b 99 90 92 99 99 990 99 99 990 99b 90 99b 99
Hüpstedt, den 31. Juli 1917. Gewerkschaft Beberstedt.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[26254]
1820 1885 1899 1900 1925 1973 2001 2542 2563 2717 2898 2939 2948 3070 3632 3683 3786 4007 4069 4119 4137 4535 4752 4788 4823 4981.
5121 5276 5291 5298 5318 5425 6126 6205 6304 6378 6465 6493 6560 7002 7075 7078 7079 7136 7142 7435 7676 7692 7732 7740 7753 7783 7890
10308 10381 10383 10470 10516 10635 11626 11733 11918 12240 12310 12437 12914 12962 13000 13055 13159 13216 13943 14024 14040 14214 14291 14310 14866 15046 15074 15150 15212 15215 15811 15813 15906 15930 15942 16020 16481 16483 16498 16499 16535 16688 17158 17256 17341 17415 17552 17693 18226 18267 18333 18417 18433 18583 19040 19065 19114 19256 19271 19285 19710 19724 19734 19789 19808 19836 20622 20630 20738 20764 20908 20955 21261 21294 21332 21622 21700 21732 22366 22481 22715 22751 22856 22935 23393 23415 23556 23611 23795 23850 24701 24811.24843.
25176 25366 25402 25555 25626 25980 25984 25991 26028 26029 26034 26488 26545 26946 27268 27427 27437 28050 28060 28061 28121 28160 28172 28657 28686 28712 28823 28852 28867 29376 29383 29417 29449 29462 29508 30367 30495 30694 30759 30860 31008
34153 34183 34189 34272 34419 34420 Sobald eine Einölung der Stucke
ergeh später publiztert werd .
252 Cbligationen à 1000 Fr
8568 8769 8794 8850 8910 9084 9353 9478 9661 9816 9838 9960
127 Obligationen à 500 Franes.
31535 31544 31633 31660 31916 31930 31964 32762 32836 32888 32905 32914 32924 32980 33648 33717 33810 33822 33828 33842 33848
Numänische 4 % amortisable Rente von 1889.
Bei der am 15. Juni 1917 stattgebabten 56. Verlosung sind folgende Obli⸗ gationen im Nominalbetrag von Fres. 630 500 agezogen worden:
63 Obligalionen à 5000 6
123 124 151 160 541 568 644 688 871 884 891 922 1520 1617 1763 1802
raues.
2401 2452 3547 3629 4483 4534
6034 6058 6957 6995 7641 7645 8485 8561 1030] 11458 12910 13806 14713 15617 16444 17109 17945 19014 19676 20567 21166 22¹105 23336 24676
2364 3520 4358
2005 2046 2336 2339 3087 3251 3298 3402 4222 4242 4248 4279
ancs.
5675 5727 5797 5863 6739 6845 6849 6877 7448 7498 7501 7582 7893 7944 8134 8146
5927 6914 7612 8148 10264 10968 12838 13748 14690 15543 16379 17075 17929 18923 19668 20466 21159 22042 23142 24649
10902 12708 13453 14663 15478 16350 17055 17911 18871 19642 20456 21156 21901 23127 24633
10768 12616 13362 14446 15473 16339 17012 17871 18805 19639 20176 21100 21852 23112 24202
10688 10765 12554 12585 13269 13359 14375 14432 15277 15314 16174 16329 16719 16877 17756 17758 18689 18801 19565 19637 19882 20064 21073 21089 21748 21818 22955 23016 23961 24056
25950 26391 28022 28623 29364 29958 zsng 32585 33646 34055
25893 26372 27658 28557 29349 29952 31891 32429
25788 26357 27639 20435 29344 29926 31384 32380
25666 25780 26187 26311 27539 27603 28263 28404 29007 29261 29768 29923 31092 31173 32219 32299
330985 33152 33421 33606 33860 33921
33971 33994 34462 34583. 8 50* erfolgt, wiro eine weitere Belaur tmachung
25643 26146 27516 28250 28921 29689 31019
en. 1 — Eine Liste der noch aus früheren Ziehungen rückstär digen verlosten Stäücke wird
Lucke un glde.
er..
—
gFhe peit 9 EFoeohilbank. Nlzate Havloruhe, und
5) Neuwahl des Enfsichttrats.
je ℳ 2000,— = ℳ 6000 Lit. l☛̃ Nr. 181 200, 2
scheme wird der Fel e Botrag om
elften ordentlichen Generalversammlung
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß
QqB— — — — E. 2 ·
1. Untersuchun gsachen. 8 3 u 85 eerlust⸗ und Fundsachen, Verlvsung ꝛc. von Wertpap
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
8 Aktiengesellschaften.
26907] Deutschnationale Vverlagsanstalt Antiengesellschast, Hamburg.
—— I.2 Sescästrärwmen, Harburn⸗ Ueraenbias 2.
geborbnun 1) des Vorstands 8 Aufsichte⸗
1017, Na
ratt. 2) Besehln über 3 9-e Pee. he.rufvertaage Der Vorstand.
üh „u. 1 Verpachtungen, eSee mcgen n. denal.
ieren. b Kommanditgesellschaften auf Artien u. Aktiengesellschaften.
Der Aufsichtorat.
9*
1.
11 5 8
[26922] b
zu Stettin. werden hiermit unter Hinweis
sammlung auf Donnerötag, 238. August 1917, . 10 uh markt 151, eeee
tlang sowie der lustrech
den
[28712] Zrauereigesellschaft
vormals S. Moninger, Karlsruhe. 4 ½ % ige Anleihe von ℳ 1000 500,— vom Jahre A. Flrme nese den
eute vor dem Großberzogl. Notar Viktor Martin dahier 8g 1884 der Anleihebedingungen stattgehabten siebenten planmäßigen JZiehung unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Rüͤck⸗ zahlung am 1. November 1917 ge⸗
zogen: Dit. 4 Nr. 22 56 297, 3 Stücke zu
8 r. 53 56, ü ℳ Sie Seuf ℳ 15,8⸗3 se za ee Verzinsung di tũü 1. November 1977 5 bch 8 Die Einlösung findet statt bei unserer L. burger, Rheinische Erbaus & Co. Bei der Einlösung fallenen Zins⸗ uns mitzuliefern; für eiwa fehlend
sd die nicht ver⸗ Zins⸗
Kapital in Abzug gebra Narlsruhe, den 1. Aungust 1917. Per Borstand.
Aklionäre unserer G werden hierdurch zu der 88 1ö. „ in mniß im uU r des Chemnitzer Bank⸗Vereins unntamer
eingeladen. 1 1 . agekordnung:
1) Vortreg. des Geschasiaberichte und Vorlgge der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.
3) Entlastungserteilung an Vorstand und
4) — des § 16 b der Sa
ungen, die Be⸗ 2 — bebepern.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
§ 18 des Gesellschaftovertrages ibre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reschsbank bez. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen
interlegungsstelle spätestens bis zum Ab⸗ auf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, also bis zum 8. August bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, bei der Voot⸗ ländischen Credit⸗Unstalt Akliengesellschaft,
louen i. B. und Falkenstein s. gegen
mpfangnahme von Hinterlegungsscheinen
zu Hüstrsee. e. 8 8 , den 20. 4 1917. Der Aufsichtsrat der Tüll⸗ und Gardinen⸗ BWeberei Aktiengesellschaft. Generalkonsul Kommerzienrat Otto Weißenberger.
[28920] 81 Magdeburger Lade- u. Wasch·
Anstalt Ahtien⸗Gesellschast.
Die Anbgabe neuen Outvagosschein⸗ bogen zu unseren Aktien Se. 81291⸗ über je 1200 ℳ III. Serie 1917/1926 findet gegen Einreichung der Ernenerunge⸗ scheine dei unserer LeEnfens e in Meagbebung. Fürstenstr. 23 b, statt.
Mit den Erneuerungsscheinen ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis ein⸗
zur den 1915 neu ausgegebenen Er⸗
Von tragsscheinbogen — Serie VI 1915 — 1924 — zu g Sen 1, Sohbefingen ü mehrere
in unserem Srles efit. r bitten um
oder bei den hiesigen Bankhäͤusem Rech
Erneuerungsscheine
restes der Gesellschaft.
Stettin, den 3. August 1917.
Der Aufsichtsrat der Mescheriner Zuckerfabrik in Liquidation.
Zweite
Berlin, S
Mescheriner Buckersabrini. Tianid.
Die Herren Aktionäre unserer Tfellschaft uf § 16 unseres Statuts zur Schlußgeneralver⸗
Vormittags r, in unserm Kontor hier, Kohl⸗
ages ordnung: 1) Vorlegung des Geschäflsberichts, der B ewinn⸗ und Ver⸗
hnung. 2) Lntleung. Ir beelaarsce ge. 3. u „ Genehmigung der ⁵ Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
nung. 3) Beschlaczfaffung über die Verwendung des nach der Verteilung der 2. Liqui⸗ dationsrate verfügbaren Vermögens⸗
eiee ½ ¹ büe⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Aazeigenpeeig sür den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 20 Pf.
[26711] Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Rechtsanwalt Ernst Föshrnen⸗ in — eim, Mitalied des Reichstags, infolge lebens ausgeschleden. Karlöruhe, den 1. August 1917.
Ladische Fenerversicherungs⸗ SBank.
F2ES7 Württembergische Cattunmanu-
fartur Heidenheim a. d. Breng. Wir beehren uns hiemit, unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 20/24 unserer Statuten, die Herren Aktionäre zu der am 321. Anguß 1917, Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Güschaftonmmner statt⸗
zuladen.
Tagebordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorflants und Seen. der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des
[264963 Bekanntmachnng. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1916 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft auf ℳ 107 000 herabgesetzt werden. je Herabsetzung soll durch Jusammen⸗ legung der Vorzugsaktien von 421 und der Stammaktien von 12: 1 erfolgen. Zum Zwecke der Zusammenlegung sind die Aktien mit Talons und Dividenden⸗ scheinen als letzte Frist bis gum 15. Eep⸗ tember 1917 bei der Norddeutschen eennee Artiengesellschaft in eestemünde einzureichen. Nach Ablauf Reser Frist werden die nicht eingereichten Aktien sowie auch die nicht i 1 Seln nenbannes fordesgssfe Seht ehe en en, letztere sofern sie der Relecschoft ni 3 V vee nung der Beteiligten zur Verfügun geßtellt sind, für kraftlos erklätt 88 8 1Aegeag fordern wir auf Grund oblgen Be alle Giainbiger auf, ihre Ansprüche un verzüglich uns umelden. eestewünde, den 1. Auguft 1917.
Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft i. L.
Die Liquidatoren: C. Janssen. G. Tinnemeyer. [26923] Aüurnberger Ledersabrik Ahtien⸗ gesellschaft vormals Schreier & 1 Naser Uürnberg. Die Herren Altlonäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Freitag, den 14. September 1917, Vormwittags 9 Uhr, im Geschäftslokale, Mögel⸗ dorferstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalverfammtung eingeladen. VTLagesordnung: 1) Aenderung des Statuts (Streichung des letzten Absatzes des § 27). 2) de des Vorstands und Aufsichts⸗ ra. 9 3) Entlasturg des V ds und Auf⸗ Sätlastneg orstands und Auf. 4) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ 1e,. Reinge winge. 8h e 2 -n ei der Kassa der ell d bei dem Bankhause n8— ge⸗ RNüruberg, oder 88 bei einem Notar zu binterlegen. “ Nürnberg, den 2. August 1917. 1b er Borstand. 8 M. Naser. Max Gerngroß.
[26936] 8 Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“ Norden.
Zur ordentlichen Heueralversanm⸗ 2 werden die Mitglieder der Aktien⸗ Gesellschaft Reederei Juist“ auf Montag, den 27. August 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Weinhause in Norden, hierdurch ergebenst eingeladen.
1 geschaftsbeche. **
Bericht üͤber die Prüfung der Jahres⸗ rechnung, Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung des 82 . standes und des Aufsichtgrates.
zur ung von
Aktien gemäß § 2 der Satzungen. Gemäß § 16 der Satzungen sind Ein⸗ trittokarten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spälestens am dritten Tage vor der Bersaͤmmlung in erem Geschäfts er zu loͤsen. Noeden, den 30. Jull 1917.
n der zur ber
a für 19
3) Neuwahl für ein ausscheidendes und 24 ein verstorbenes .faeen ane
Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichteratsmitgliedern. Vie erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 20 der Statuten bei den Filialen der Bank für Handel & Industrie in Frank⸗ surt a. M. und Siuttgart, bei der Königl. Wüärtt. Hofbank, G. m. b. H. in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart und auf unserem hiesigen Nontor in Empfang genommen werden. Auf letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ ichte 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung für die Aktionäre aufgelegt. G Eeersieten a. d. Brenz, 28. Juli
Der Ausfsichtsrat. Kommerzienrat He xm. Erhard, Vorsitzender. 4.2 [269031 ö —— —— Gefellschaft für Straßen⸗ 3 bahnen im Saartal. ei der am 23. Juli d. J. dur Notar Dr. jur. Allert in Erch, Here vorgenommenen Verlosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft wurden folgende Nummern gezozen: I. Anleihe 1901: Buchstabe 4 (Stücke à 1000,— ℳ)
54 60 96 137 164 243 264 281 299 367 429 435 449 454 496 505 510 562 573
655 722 743. Buchstabe B (Stücke à 300,— ℳ) 77 171 184 195 200 239 241 248 258
303 403 460 486 505 624 646 672 698
4 b
1113 1149 1166 1195 1200 1202 1203
1457 1470 1478.
II. Anleihe 1902: Buchstabe 4A dö à 1000,— ℳ) 31 69 147 168 172 176 207 246 248 265 297 334 383 395 417.
Buchstabe B ge à 300,— ℳ) 35 36 37 62 104 128 134 140 176 187 234 255 313 373 414 450 470 505 512 88 8 582 585 596 715 717 769 831 Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2. Ja⸗ nuar 1918 ehbbion 8 2 Die Zahlung des Nennbetrags erfolgt gegen Meesse betreffenden Stücke mit den bis dahin noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗
scheinen
1) für die Stücke aus der Anleihe 1901:
bei der Straßbun Bank, Ch. 8 L. eutin & Cie., Straßburg 1. G.,
bei der Banqaue de Motzs und dem Bankbause Moher 4&. Co. in Metz,
cte g-s unserer Gesellschaft in
ar en, 2) für die Stücke aus der Anleihe 1902: bei der Straßbunger Hank, Ch. Staehling, T. Balentin Cie., 82 Eehznes ön Gefen e er asse 8. Ian b eed on den in eeren Jähren außsg n E vor 12 e 86. Aneehe 18012
e A die Nummern 188 189 Huchflabe B die Nummern 55 133 212 452 644 776 784 853 882 11
1494. Anleihe 1902: Buchstabe A die Nummern 220 286 377,
Der
or Kettner.
. sung. cbebera. den 28. Juli 1917. er Horstand
H. Landmann
Der 9..79.Jn
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzelger
onnabend, den 4. August
findenden Generalversammlung ein⸗ 8
717 751 840 878 898 951 966 972 1109 V 1245 1266 1274 1294 1333 1361 1405 K
Per Vortrag aus 1915 „ Ro
1135 1228 1235 1421 1424 1426 1455
Buchstabe B di 1 88 -s le Nummern 80 508 517
2„. 5 8 t. 46-*a2⸗
9. Bankausweise.
eel 2
le Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf den 88 9 Absatz b des Gesellschaftsvertrags hierdurch zu einer aufero⸗dentlichen General⸗ versammlung auf Frritag, den 24. ABugust 1917, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor in Hegge ein⸗ geladen.
Tagesorduung Aussichtsratswahlen.
Behufs Teilnahme an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung werden Ein⸗
1
3—
1“
—
6. Erwerbs. und Wirtscha Kschs ben. G 7. Niederlassung ꝛc. nrtichgsig⸗ 18 88 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
stsanwe 3
— ünerrae de gengen konto & Wechsel Hank A. C. in
10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
Sesenschaft gegen eib der Aktien
2 25 empten, den 3. August 1917 ven 3. 0
Gaswerksanlage 88
163 598 Kassenbestanddebitoren.
21 536 7 744 56 750
Lagervorräte Anleiheeinzahlungskonto.
249 629 Gewinn⸗
20 715 5 554 16“ 804q
ℳ 27 074
Bremen., im Juni 1917. Der Vorstand. A. Veit.
Debet.
Betriebeskosten.. Zinsen ue“
Abschreibung
Bilanz pro 31.
Der Auffichtseat. Gaswerk Königshosen i. 2
Januar 1917.
othe le An Hansoaenchato “ orträce für en Abschreibungskonto. Reservefordekonto
Betriebseinnahmen . Reservefbudtkontz) Entnahme per 1916/17
26 284 19 8898 222—
at n fren cke hr.
kttenag
[26702] na
Grundstüldke Wohnhäuser . . 8 Abschreibungen..
Fabrikgebäude
Absch.eibungen
Brennoͤfen. Abschrelbungen
Maschinen.
Fadrikansche
Gruben
Abschreibungen Mobilten und Utensilien. Abschreibungen Betelligungen
orräte ““ Schuldner in laufender Rechnung
asse. Avale
Aktienkapital .. “ Schuldverschrelbungen
e e 0⁴ 0 0 0 90 0 Fran ee., e- ingen.
ückstellung au e en. Sicherheitsbestand (Del ebecekonto) Erneuerungsbestan
d . 0 „ 9 . 90σ Gläubiger in laufender Rechnung: Bankschulden. Avale Igbbb95ö66s5 5 0
Gewinnvortrag 1. Januar 1916 . .. Reingewinn 8 8 he gn
4 %. .. 98 5 % 0 0
Gewinn⸗ und Berls
Ansgaben.
An Schalhperschelbungsaastn⸗ 8 Abschreibungen. — Sonderrücklage Erneuerungs Röclege jur 1 Bergätung an den Auffichtorat .... Vortrag auf neue Rechnug .
Einnahmen.
0⁴ 0⁴ 9. 0⁴ 2 0 90
hgewinn.
Emil Schrödt tto Snnn 2 2
Karpf
Stellawerk⸗Aktiengesellschaft vortials Wilsch F Co. 1916 9
Abschiuß; am 31. Dezembhe
I pon 21. Juli 1017.
g 8
L 9267785 1 190 883 188201 [=60372 20 321 490 8212 29 —ö- 492299 Fö852 15 682,20 —90,388 55 10 958 27,2547 74 092
27
760 000 579 459 2 970 182 67 555
7 362 594
141 938 9 250 000,—
882 Pn 688
2 571 889 98 1 3
698 117 38 699 76577
7 362 594 Degember 1916. 1
ℳ 83
ℳ
929
328 550 6 175 000,— 250 000,—
184 609ss 100 000,— u“ 1648,39 1221 896/20
48,39
16 1.1 112 84801 1121
₰
Homberg nnbern,hen); in August 1917. G er
Hugo W Der Aufstchtbrat besteht aus folgend : re. nülteh a6,1e Füfteene
ris5.
orfitzender,
72
Augsburg und im Fabrikkontor der