1917 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lüdenscheio. [26756] In unser Handelsregister B Nr. 5 in heute zu der Firma Wer fäliche Kupfer⸗ und Messtugwerke, Act. Gej. vorm. Casp. Noell zu Lüdenscheid eingetragen: Der Generaldirektor Hougo Norll zu Lüden⸗ scheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lüdenscheid, den 30. Jult 1917. Königliches Amtegericht.

LüdenscheiHd.

beufte die Firma Emil Grüber Brüzge i. W.

i. W. eingetragen.

prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht-

Lüneburg.

zuir Firma Lünedurger Eisenwerk ein⸗ getragen:

Die Frrma ist in „Deutsche Eva⸗ vporasor Aktirngesellschaft“ geändert. er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin

verlegt. Zweck der Gesellschaft ist die Weiter⸗ führung der bisher unter der Firma Lüne⸗

burgee Eisenwerk und unter der Firma

Deutsche Evavorator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Unter⸗ nehmungen. 1

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in j-der zu⸗ lässigen Form zu beteiligen.

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 23. JFuni 1917 soll das Ghrundkapital um 730 000 werden.

Paul Litwin in Berlin, Heohenzollern⸗ dammn 6.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Di⸗ rektor Paul Litwin in Berlin ist zum alleinigen Vorstande beseellt. Er ist, er⸗ ö die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Willenke klärungen, insbesondere die Zeichnung der Fuma, sind für die Gesell⸗ sschatt verbindlich, wenn sie von dem Nor⸗ stande orer von 2 Vorstandsstellvertretern oder von 2 Prokuristen gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsstellvertreter und einem Prokuristen gemeinschastlich abgegeben werden. 1 Die Zeichnung der Gesellschaft geschleht in der Weise, daß der zur Zeichnung Berecchtigte zu der ceschriebenen, ge⸗ stemvelten oder gedruckten Firma der W1 F; seine Namensunterschrift hin⸗ zufuͤgt. 1 Das Geschäftejahr ist das Kalender⸗ jabr; das Geschäftsjabr vom 1. Oktober 917 cndigt om 31. Dezember 1917. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juvt 1917 sind folgende Parazraphen der Statuten abgeindert: § 1 (Bezeichnung und Zweck der Ge⸗ sellsvaft). § 3 (E’höhung des Grund⸗ aritzls). § 9 (Bildung des Vorstands).

10 (Zeschäfte des Vorstands). § 11 Zeichnuag der Firma). § 12 (Aufsichts⸗ 21). § 19 (Stimmberechtigung). § 30 (Rechnungs⸗ ꝛc. Legung). § 32 (Dividenden⸗ ber⸗-chtigung der

Gestrichen sind die § 2 Abs. 2, 3 und

4, § 13, § 15, § 28 Abs. 3, § 30 Abs. 2, „4 und 5, § 31 und § 34.

Die Firma ist hier gelöscht. Die in der Generafversammlung vom 3. Junt 1917 beschlossene Erhöhung des

Grund kapitals um 730 000 iit durch⸗ 8

geführt. Pas Erundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 600 000 und ist in 1450 Aktien über i: now. 600 und 730 Aktien über j' nom. 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, ze-lext. Lüncbura. den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[26618]

In das Hondelsregister ist heute ein⸗ getragen:

I. Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dreutsch⸗Amerikanische Petroleum Gefellschaft“ zu Kamburg mit Zweig⸗ niederlassung zi Magdeburg unter Nr. 89 der Abteilun; B: Nach dem Be⸗ schlufse der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist Gezenstand des Unter⸗ heSe s der Betrieb von Petroleum⸗ Zom Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbefondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundsücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im Ir⸗Eund Auslande sowie deren Verärßerung oder dere: Vermiseturng, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahn⸗ wagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung, Vercharterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charte⸗ rung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf sowie Vesarbeitung von rohem Petroleum vnd ksämtlichen daraus zu gewinnen⸗ den Erzevagnissen, ine besondere von raffi⸗ nintem Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrteb von Geschäften sowse die Beteiligung an Unternebmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbindung 19 oder den Zwecken desselben förderlich

sind.

Nach demselben Beschlusse ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe des notarielleu Peotckolls geändert und neu gefaßt worden.

[26755] In das Handelgregister A N⸗. 503 s n und als deren Inbaber der Fabrikant Emil Grüber in Beügge Dase bst ist terner eingetragen, daß der Ehefrau Fabrikant Emil Grüber, Julie geh. Schulte, in Beügge i. W. für diese Firma Einzel⸗

[26865] In das biesige Handelsregister B ist

erhöht

Vorstand der Gesellschaft ist Direk or Geschäftsführerin in

II. Bei der Firma „Zrcckerfabrik

Cichenberlehen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hüflung“ in Eichenbaeleben unter Nr. 108 derselben Abtetlung: Nach dem Beschlusse der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. Mai 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 1200 erhöht. Es beträgt jetzt 280 200 ℳ.

III. Bet der Firma „Carl Foest. reuter“ hier unter Nr. 169 der Ab⸗ teilung AC'. Das Geschäft nebst Firma ist durch Eeboang auf rie Witwe Helene Forstreuter, geb. Forstreuter, bͤier, als b⸗⸗ freite Vorerbin des Carl Forstreuter über⸗ gegangen.

Mazgveburg, den 31. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

NRalur. .1826806] In unser Handelsregister wu de heue di⸗ Fuma „Heinrich Keudner“ in Mainz und als deren Inhaber Heiarich Feundner, Pelsterer und T⸗p zierer in Mainz, eiagetragen. Mainz, den 31. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Malnz. 3 [26805]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Hande lsgesellschaft in Firma: „Georg Brand’’ in Mainz eirgetragen: Georg Hrand ist infolge seines am 5. No⸗ vember 1915 erfolgten Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden. 2

Mainz, am 31. Juli 1917.

Gr. Aatsgericht.

Mainr. [26807]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Josef Windmüller“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Ma:ie Windmüller, gebotene Studberg, Kauffrau, Witwe von Josef Windmüller, in Mainz übergegangen ist urd von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ gefüöhrt wird. Der Paula Windmüller, Kainz, ist für diese Firma Prokura erteilt.

Mainz, den 31. Jult 1917.

Gr. Amtsgericht.

Hannbeim. [25989]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 17 Firma „Rheinische Eiemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eir⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1917 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag zu den 8§8 1, 3, 4, 7, 8, 9, 16 und 17 abgeändert oder neu gefaßt. Dee bisherigen §§ 5, 10— 15 siad aufgehoken. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Maunheim, den 28. Juli 1917.

Gr. Amtegericht. Z. 1.

Mannheim. [26619] Zum Handelsregister B Band VII

O.“Z. 49 Fuma Albert Merikoser

Besellschaft mit beschräakter Haftung

Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilbhelm Irschlinger, Kaufmann, Mann⸗

heim, ist als Prokurist bestellt. Mannheim, den 28. Julf 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [26867] Zum Handelsregister B Band III, O.⸗Z. 45 Firma Deutsch⸗Americanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Hamburg, wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft berweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschaͤftt⸗ betriede der Gesellschaft gehören ins⸗ besondere: Der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grunk⸗ stücken für die Zwecke der Gesell chaft im n⸗ und Auslande sorie deren Ver⸗ äußerung oder feren Vermietung; der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, die Be⸗ und Verfrach⸗ tung, Verchmterung der der Gesellschaft

Vercharterung von fremden Schiffen, der Kauf⸗ und Verkauf sowte Ve⸗arbeitung von rohem Prtroleum und sämtllchen doraus zu gewinnenden Eczeugnissen, ins⸗ besondere von raffiatertem Petroleum so⸗ wie der Handel mit Waren ährlicher Art, der Betrieb von Kommissioneg⸗schäflen jeder Art, der Betrieb von Geschäften so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbindung stchen orver den Zwecken destelden förder⸗ lich sind. Durch Beichluß der Genera'⸗ versammlung vom 30. Juni 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notartellen Protokolls geändert und neu gefaßt. 8— Mannheim, den 30. Juli 1917. 8 Gr. Amtsgericht. Z.1.

Mörs. [26866] Im Handelsregister A Nr. 181 ist heute bei der Firma: Gebr. Weyand in Mörs eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Pflasermeister Carl Weyand in Mörs. Beim Uebergang des Geschäfts ist die Uebernahme der Aktiva und Passivz ausgeschlossen. Die Prokura des Carl Weyand ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Carl Weyand, Emma geb. Brücher, in Mörs und dem Kaufmann Hermann Franken in Mörs ist Einzelprokura Mörs, den 25. Juli 1917. Königl. Amtsgericht. MNönchen. Bekaunntmachung. Handelsreaister.

1) Singer

München.

gehöcigen Schiffe, die Charterung und 1000

erteilt. mafens.

[26808]

I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. h

Co. Nähmaschiuen Uet. übernommen und führt es unter der bis⸗ Ges. Zweigniederlassung München. Neu⸗

Dbestentes weiteres Vorstandsmiteliecd: Kuno Peiseler, Direktor in Wiltenberge.

Gehrüder Stollwerck Allien⸗ gesellschaft. Zweigniedertaffung Mün⸗ chen. Neubestellter welterer Prokurist: Heinrich Pauk, Gesamtorokura mit einem

Vorstandsmitglied ober einem aaderen

Piokr risten. G 3) Gustav Schaller. Sitz Müuchen.

Geänderte Firma: Georgius K Schaller. 4) Strphan Lerner & Sohn. Sitz

Feeising. Off:ne Handelsgesellschaft aus⸗ gelöst. Naunmehriger Inhaber der ge⸗ aänderten Firma: Lag rhaus Freising

Stephan Leruer & Sohn Kau mann

Hans Lerner in Freising.

5) Josfef Olbrich & Co. Sitz Jobann Krug als Inhater und Prokarz des Josef Olbrich gelöscht. Nenmehriger Inhaber: Bankier Josef Olbrich in München.

6) J Gollwitzer. Sitz Mäünchen. Johann Gollwitzer als Inhaber gelösckt. Nunmebrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Luise Gollmitzer in Mänchen.

7) Fr. Schüle & Co. Sitz Feld. kirchen. Nenbestellter Prckurist: Max Koblenzer; dieser und der bisherige Einzel⸗ prokurist Friedrich Schüle haben Gesamt⸗ prokura.

8) Jlar⸗Apoth/ke von Anton Rauch. Sis Müchen. Babette Rauch als Ja⸗ haberin gelöscht. Nunmehrige Inhabe⸗ rinnen: Maadalera und Antonie Rauch, Npothekeratöchter in München, in Erben⸗ gemeinschaͤft.

9) Elfriede F. Bergmaunn. Sitz München. Elfriede Frieda Bergmann als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Ir⸗ haber der geänderten Firma: Eifriede F. Bergmann Nachf. Adolf Roth⸗ schild Kaufmann Adolf Rothschild in München. Forderungen und Verbindlich⸗ ketteg sind nicht übernommen.

10) H. Flora. Sitz Müachen. Heinrich Flota als Inhaber gelöscht. Nunmeh ige Inhaber in Erbengemein⸗ schaet: Ensabetb Flora, Kaufmanns witwe in Feldafing, Klara Kinscherf, Rittmeifters⸗ gattin in Ladwigsburg, Alsce Blauhorn, Ingenieursgattin in München, Hermann Flora, Kaufmann in München, und Ri hard Flora, Pflegling in Ursberg.

II. Löschunz einer eingetragenen Firma. Adolf Nothschild. Sitz Mürchen. München, 1. August 1917.

K. Amtsgericht.

2)

Nürnberg. s Handelsregistereinträge.

1), „C. F. Weber. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung Nürnberg“, Hauptniederlassung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. Februar 1906, abgeändert am 11. Juli 1906, 4. Mat 1910, 15. Mai 1911 und 16. Oktober 1911. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) bie Nebernahme und die Fortsetzung der in getpztg⸗Plagwit gelegenen Fabrik der Firma C. F. Weber in Leiv ig⸗Plagwitz samt deren Filialen in Schkeuditz, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt, Bamberg, Muttenz⸗Basel, Kratzau in Böhmen, Breslau⸗Rosenthal und Pladen am Goldbach i. B., ferner sämtlicher Geschäftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Weher's Asphaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz sowie des Geschäfisanteils des Fabrik⸗ besitzers Carl Friedrich Weber in Leipzig an der Rohpappenfabrik unter der Firma Groitscher Rohpaprenfabrit Ges. mit beschr. Haftung, 2) die Fabrikation von Teer, und Asphaltprodulkten, die Her⸗ stellung von B.dꝛchungs,, Fußboden⸗ und Isolierungsmaterialien und Arbeiten von ckemischen und verwandten Proßdukten aller Art, 3) Beteiligung an oder Erwerb von Unternehmurgen der chemischen Industrie, Papierindusirte, Industrie der Steine und Erden und des Baugewerbes.

Das Gaundkapital beträgt zwei Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien uͤber je ℳ.

Zum Vorstand ist hestellt der Fabrilant Stephan Mattar in Leipzig.

Der Vorstand kann aus einer Person oder aus mehreren Personen bestehen, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Die Einberufung der Generalversommlung er⸗ folgt durch öffertliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie ge⸗ schieht durch den Vo stand, soweit sie nach den fesetzlichen Vorschriften nicht durch den Aussichtsrat zu erfolgen bat, mit einer Frist von 3 Wochen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Dautschen Reichsanzeiger durch die hiefür zuständigen Gesellschasts⸗ organe in der für Urkunden und Er⸗ Uörcngen dieser Organe vorgeschriebenen

orm.

2) Baverische Celluloir warer⸗ abrik vorm. Albert Wacker A. G. n Nürnberg. Zum weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied wurde der bisherige Prokurist Hans Ulmer, Kaufmann in Näücnberg, bestellt; dessen Pcokura ist hiedurch erloschen.

Nürnberg, 28. Jult 1917.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Pirmasens.

[26869] Handelsregistereintrag.

„Drexler & Frank“, Sitz Pir⸗ Die offene Handeleg⸗selschaft

hat sich infolge Ablebenz des Eesel⸗ schafters Julius Drexler aufgelöst. Der Kaafmarn Robert Drexler in Pirmasens at das Geschäft mit Aktiven und Passiven

herigen Firma weiter. „Hebr. Schmitt.“ Unter dieser Firma betreiben in offener Handelsgesellschaft

je’ne Glasfabrik mit dem Sitze in Lem⸗ verg seit 18. Juli 1917

1) Friedrich Schmitt, Fabrikant, 2) Adolf Schmitt, Fabrikant, 3) Rosalie Schmit', ledig, gewerbles, alle in Lemberg. Die Vectretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch Rosalte Schmitt ist ans⸗ geschlossen, von den beiden anderen Geseb⸗ schaftera ist jeder einzelne vertreturgk⸗ und jeichnungsberechligt. G

Pirmasens den 27. Jult 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Potsdam. [26626] „Ja unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 93 die Gesellschaft mit beschrärkter Haftung in Fuma „Mayvrach⸗Motorenbau, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Potsdam“, mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 Jult 1917 festaestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeas ist die Hee.e und die R⸗⸗ 5 givr von Luftfahrzeugmotoren und deren

ube hoör.

Das Stammkopital beträgt 50 000 ℳ. Geschästzfübrer ist der Odberingenieur Nikotaus Basenach in Potsdam.

Dte Vertrelung der Gesellschaft erfolgt: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wern zwei rder mehrere Geschäftsführer bestedt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch etren Geschäftefüährer und einen Pro⸗ kuristen, c. durch zwei Prokurißer.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eg nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Potsdam, den 27. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitaz, sachsep. [26900]

Auf Blatt 334 des Handelsreglsters ist heute die Fuha Hermann Benad Naa, sl in als deren In⸗ baber der Leberwarenfabrikant Herr Paul Martin Schöltel daselbst, der das unter ter Firma Hermann Benad betriebene Handelzgeschäft vom bisherigen Inhaber Moritz Hermann Benad erworben hat, eingetragen worden.

Angegebener Ge chäftszweig: Fabrikation von Lederwaren.

Puisnitz, am 2. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [26757]

Auf Blatt 540 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Robert Blei in Zeithain und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rodert Blei in Zeit⸗ hain eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit in⸗ und aus⸗ ländischen Landesproduklen.

Riefa, den 1. August 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [26870]

In unser Pandelsregister B ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Jo⸗ haunisberg, Gesellschaft mit bde⸗ schränkter Haftung in Geisenheim folgendes eingetragen worden:

Der bhisherige Geschäftsführer Otto Junghanns zu Johannisberg ist mit Ab⸗ lauf des 30. Juni 1917 aus der ECesell⸗ schaft ausgeschieder.

Rüvesbeim⸗ den 30. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

SaarbrückeHf. [26871] Im hicsigen Handelsregister A 21 ist bei der Firmwa Fr. Pabst in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Homdurg (Pfalz) verlegt. Saarbrücken, den 27. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Schlitz. Bekauntmachung. [26872] Die Firma B. Bolz, Zweignieder⸗ lassung in Schlitz, ist erloscꝛen. Ein⸗ tragung im Handelbsr egister ist erfolgt. Schlitz, 1. August 1917. Großh. Hess. Amtsgericht.

Schönebeck, Elpe. [26630]

In unserem Handelsregister B ist bei dem unte: Nr. 6 eingetragenen „Epe⸗ ditions⸗ und Glbschiffahrtskontor, Aktieugesenschaft zu Schönebeck vor⸗ mals C. Fritsche“ heute vermeikt worden:

In der Generalversammlung vom 16. Juni 1917 ist eine Aenderung der §§ 2 und 16 der Gesellschaflsstatuten be⸗ schloften worden.

Schönebeck, den 17. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [26631] Auf Antrag der Chemlischen Werte Schönebeck, Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönebeck wird ihrer Gesellschafterin Viesfata, Garahfna Cbemikal Compagnie in Richmond (Vir⸗ gini⸗) gemäß der Bundesratt verordnurg vom 8. Oktover 1914 Herr Wilhelm Rust in Berlin W., Unter den Linden 33, als Vertreter zur Entgegennahme der Ladungen sowie zur Ausübung ihrer Gesellschafter⸗ rechte bei der Beschlußfassung in den Ee⸗ sellschafterversammlungen bestellt. Schönebeck, den 20. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Schönebeck, Eipe. f26632] Im hiesiagen Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma Conrad Voß in Schönebeck und als Inbaber der Kaufmann Conrad Voß dafelbst einge⸗ tragen worden. Schöncheck. den 21. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwaan. 1 [26633] In das hiesige Handelsregister im heute zur Firma Heinrich Schint in Schwaan

Kaufmannswitwe Lina Schütt, g⸗b. Jürß, und ihre minderjährigen Kinder Edith und Heinrich als Erben des Kaufmannz Heinrich Schütt eingetragen.

Schwaan, den 27. Juli 1917. EFroßherlogliches Amtsgericht.

gtrassburg, Eia. eehb Handelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 81 bei der Firma Josef Fraat & Co. in Straßburge Die G.sellschaft ist aufgelöst.

Das Handelkgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Joseph Frank in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Josef Fsank weiterführt.

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 8. die Firma Josef Frank in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Josef Frank in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band II Nr. 293 bei der Firma GMebhr. Röchling in Etraßburg: Dem Kaufmann Albert de Haas in Straßburg ist Ge⸗ samprokura ertent in der Wesse, daß er gemeinsam mit cinem anderen Preokuristen oder elnem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesenschaft bebechtat ist.

Band VII Nr. 126 bei der Firma Unterelsässische Ziegelwerke Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riedselz i. C.: Der Riegflecceschäfte führer Heinrich Arlt in Riedselz ist als Geschäftsführer abberufen worden.

An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Prokurist Otto Jaeger in Speyer a. Rh. bestellt worden.

Straßburg, den 27. Jult 1917

Kanserl. Amtogericht.

Stuttgart. [26636] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftssizmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma: Bosch⸗Metallwerk Anziengesellschaft in Feuerbach: Aktiengesellschaft auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 25. Joli 1917. Zweck der Gesellschaft ist die Verarbeitung von Metallen nach dem Preeß⸗, Walz⸗, Zieh⸗ und Sießzverfahren und der Vertrleb der so gewonnenen Halb⸗ und Ferttgerzeugnisse. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte jeder Art abschließen, die der Exreichung dieses Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen; sie kann insbesondere auch bestehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ träst 1 200 000 ℳ. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder steUlvertretende) oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proturisten. Der Aufsichtsrat kann aber auch in diesem Fall einzelne Vorstandsmitalieder ei⸗ mächtisen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und ihre Firma durch seine Allein⸗ unterschrift zu zeichnen: Heinrich Kempter, Ingenieur in Stuttgart.

hle nicht eingetragen wird bekannt r. macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 ℳ. Sie lauten auf den Namen und sind zum Nennwert ausgegeben. Die Ausgabe weiterer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ist zulässig. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abbe⸗ rufen; er kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht repelmätta durch den Vorstand und, wenn sie durch den Aussichtsrat erfolat, durch dessen Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Einladung zur Generalversammlung er⸗ folgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachung im Deuischen Reichsanzeiger. Zwischen der Veröffentlichung und dem Tag der Ver⸗ sammlung müssen mindestens 14 Tage liegen, den Tag der Berusfung und den Tag der Versammlung nicht eingerechnet⸗ Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich duich den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grürn⸗ der der Gesellschaft sind: 1) Dr.⸗Ing. Roben Bosch, Fabrikant, 2) Eugen Kayser, In⸗ genieur, 3) die Aitiengesellschaft für Klein⸗ maschinen⸗ und Apparatebau, 4) Max Rall, Ingenienr, 5) Hermann Fellmeth, Kaufmann, sämtlich in Stuttgart. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichterats sind: 1) Hugo Borst, Kaufmann hier, 2) Gott⸗ 29 Senafd 3) Fr Pam Scheutng, Rechtsanwalt hier. Von mit der Pgnmaelbuns eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Cinsicht ge⸗ nommen werden.

Den 28. Juli 1917.

J. V.: Amtsgerichtsdirektor Teichmann⸗

S“

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschaftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerino) in Berliv.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung

der Uebergang des Geschäfts auf die

Verlagsanstalt, Berlhn, Wilbelmstraße 32.

für Selbstabholer auch du

2 Der Inhal dieser Beilage, in wel schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Frstrreflger, 10. d in einem hesonderen Bhut unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗handelsregister für das Deuts rch die Kön igliche Ges

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——ꝛ,ůçY

*) Handelsregister.

ee Handelsreäif g n das hiesige ndelsregister

8 unter 8 .40 die Trocknung g⸗ Betriebs⸗Besellschaft Tondern viit bischränkter Hastung in nbe en eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Toockuung von Milch nach dem Krause⸗

neckneten Milch. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Stoffe, die sich zur Nocknung nach dem Krause⸗Verfahren innen, zu trocknen und zu vertreiben, sich an anderen Trocknungsbetrieben zu be⸗ feiligen und andere Geschäfte zu betreihen, de mit dem Trocknungsbetriebe in Ju⸗ lenneag stehen oder stehben können.

Geschästsführer ist der Oberingeniteur Ewald Rasch in Tondern.

Das Stammkapital beträgt 150 000. &.

Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Ntat 1917 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die vichtsverdindliche Zeichnung für die Ge sell⸗ schift erfolgt unter der Firma der Gezell⸗ schaft nebst der Unterschrift des einen G⸗⸗ scäftsführers, wenn nur einer bestellt ist, oder, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ sillt sind, den Unterschriften von zwei Gischäf!sführern oder von einem Ge⸗ scäftsführer und einem Prokuristen. Der Geschäftsführer, wenn mehrere bdestellt ünd, beliebe zwei derselben oder einer deselben zusammen mit einem Prokuristen vntreten die Gesellschaft.

Die Veröffentlichungen der Geisellschaft eolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ omeiger. Tondern, den 31. Juli 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Welcheim. 126877] Kal. Amtsgericht Welzheim. Be der Firina Oito ANeumm, Aktien⸗ gesellschaft in Plüderhausen, wurde dente im Handelsregister eingetragen:

„Die außerordentliche Generalversamm⸗ Umg vom 23. Jult 1917 hat die Er⸗ Uäöbung des Grundkapitals um 500 000 beschlessen, die bereits erfolgt ist, und dem Satz 1 des § 3 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung gegeben: „das Grund⸗ kpital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 f (Eine Million Fünshund⸗rttausend Mark) und ist eingeteilt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ“*. Die neuen Aktien zu je 1000 lauten auf dn Inhaber und werden zum Kurs von 115 % ouggegeben.“

Den 30. Juli 1917. ö

Landgerichtsrat Becht. [26878] andelsregister Abt. B ise unter Nr. 48 eingetragen: Phöni In⸗ dusteie vnd Handelsgesellschaft mit beschräakter Haftung mit dem Sitze in Wesel.

begenstand des Unternehmens ist die Faͤr kation chemisch⸗technischer Produkte, er Handel mit denselben sowie der Be⸗ treb von Handelegeschäften jeglicher Art d und Befeiligung an solchen oder ähnlichen

aernehmungev.

Da; Gesellschaftskapltal beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fadrikant August

ock u Hannoper, Rumannsstroße Nr. 19. Der Gesellschafisvertrag ist am 2. Juli 91 b festgestellt. 1 Wesel, den 23. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Norma. Bekanntmachung. [26640] Die Firma: „Küonserven⸗ und Prä⸗ erven⸗Werke, „Wonnegau“ Gesel. shaft mit beschränster Hastung“ t9: Worms, wurde beute im Handelt⸗ egister des hiesigen Gerichts eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die erwertung vom Obst, Gemüse und ahn⸗ ten Produkken durch Trockaen, Ein⸗ kochen, Einszuern sowie der Verkauf und Versend dieser Güter. hwie Gesellschaft ist berechtigt, andere nische Unternehmungen zu erwerben und ti ae e beliebigen Weise an solchen Oes Siammkapital beträgt 26 000 ℳ. dem Geschäftsführer ist Louis Hirsch, vfmaan in Worms, bestellt. gher G vellschaftsvertrag ist am 14. Jult Die Gefellschaft k echeca de Leine benm bis zu zwei Ge⸗ Hind mehrere Geschäftsfuͤbrer bestellt o wird die G . 1 elben ee Zesellschaft durch jeden der oems, den 31. Kuli 1917. Großherzog A

Wesel. In unser

Königlich Preußischen Staötsanze Berlin, Sonnabend, den 4. August

Eintragung pp. vo „über Konkurse und 12

. Genossen⸗ ichenbeilage

Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7

uster, 4. aus dem isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenze

chungen der E

für das Deutsche Reich. r. 1845)

ch erscheint in der Regel täglich. Der mmern kosten 20 Pf.

- te ente, 3. Gebrau . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

cher die Bekanntmachungen über 1. i Patentanwälten,

eer Urheberrechtseintragsrolle sowie 11

che Reich kann

durch alle Postanstalten, in Berli chäftsstelle des Rei rlin

Das Zentral⸗Handelsregister chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 8 5 22

s beträgt 2 10 Pf. reis für den

für das Deutsche Rei 6 Pf. für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen E

Bezugsprei Anzeigenp

ssenschaft mit beschränkter Sitze zu Berlin.

Einzelne Nu inheitszeile 30 Pf.

sicht der Liste der Genossen ist

rend der Dienststunden des Gerich

rmann gestattet.

Den 31. Jult 1917. Amtsrichter Kreeb.

Göttingen. s 6] sigen Genossenschaftsregister N

e zur Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Waare eingetragen, 9 her 8 8. geschiedenen Lehrer Heinrich ler Karl Reit⸗me der Landwirt Kar plänter und der Leinenhändler Wil beide in Waake, in den worden sind.

Worms. Pekanntmachung. [26641] Firma „H. Hüttenbach“ in wurde heute in unserm Handels⸗

Heinrich Rudolf Ablebens aus der A.

inrich Rudolf Hättenbach Witwe ra, geb. Bakofen, in Worms ist an s als neue Gesell⸗

esellschaft hat am 27. Juni

Worms, den 31. Juli 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

7) Genossens —register.

nN. Amtsgericht Aalen. Im Genossenschaftsregister wur

bei dem Darlehens⸗ bach⸗Leiuroden, e. G. Obst „An Stelle des verst. Steinemann, eorg Maier, durch Beschluß der

mit Gufta Wenzel ist ver

Berlin, den 27. mtsgericht Berl

und die gemelnschaftliche Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen des Schuhmacher⸗ Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Weichselboten“ und „Weß preußischen Handwerk“. Haftsumme beträgt 300 ℳ; die hl der Geschäftsanteile 5. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern: Josef Murawski, Neuenburg. Die

ster eingetragen: ber Gesellschafter Hüttenbach ist infolge Firma ausgeschieden.

den Vorstand gewählt. Juli 1917. Königliches in⸗Mitte. Abteilung 88.

ausgehenden

1

In unser Genossenschaftsregister is eingetragen worden bei schafts⸗Genossenschaft der Grundbe eemeinden eingetragene it beschränkter Haftpflicht mit Friedenau: Durch uni 1917 ist die i

Stelle ihres Ehemann Nr. 597: Wüt⸗

schafterin eingetreten. Johann Krüger

Willenserkfärungen er⸗ ch den Vorstand. Die Zeichnung der Firma ihre beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während unden des Gerichts jedem ge⸗

Neuenburg, Wpr., den 25. J Königliches Amtsgericht.

Neustadt O0. S. [26787 In unserem Eenossenschaftsregister

i dem Steinauer Spar⸗ und D lehnskassenverein, e. G. m. u. H. Steinau O. S. heute eingetragen worden, daß Eduard Exler aus dem Vorstande ausgeschteden und an

Ackerbürger Theodor Er O. S. gewählt ist. stadt O. S., 31. 7.

Westlicher G nossenschaft m dem Sitze z Beschluß vom 12. J Satzung geändert (§§ 2, 21, 45). Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bojanowo. In unser Genossenschaftsregister ist

Geflügelmästerei⸗Genoss Punitz, eingetrage mit beschränkter

eingetragen worden:

Vorstande aus

Uhde und Tise indem diese

Namensunterschrift

Riemenschneider, der Dienstst

Vorstand gewäͤhlt Göttingen, den 31. Juli 1917. Königliches Amtasgericht. III.

Gummersbach. s

In unser Genossenschaftsregister? Ründerother Aerogengas⸗Gesellschaft . Ründeroth, ist heute Nach Verteilung des ens ist die Vollmacht

chafts⸗

eingetragenen enschaft in ne Genossenschaft aftpflicht, folgendes

ie Genossenschaft ist in eine Geflügel⸗, d. Gemüseverwertungsgenossen⸗ chränkter Haftpflicht durch Generalversammlung vom 20. Juni 1916 und 29. Mai 1917 um⸗ gewandelt worden zum Zwe schaftlichen Verkau nisse der Geflügelzuch Gartenbaues und der meinschastlichen Einkauf bedürfnissen im große kleinen, überhaupt der Erwerbs und der Wirtscha und führt nunmehr folgende Bez „Seflügel⸗, Obst⸗ und G gsgenosseuschaft in Punitz. ungetragene Genossenschaft mit be⸗ d schränkter Haftpflicht“. Dur Generalversammlun 1916 sind die §§ 7 (Gesch Vorstands), 18 (

rats) ageändert.

G. m. u. H eingetragen word Genossenschaftsvermö der Liquidatoren erloschen. Gummersbach, den 31. Jull 1917. Königliches Amtsgericht. Halbau. Unter Nr. 4 ist bei der S

eingetragen: Bd. II Bl. 21 kassenverein Lau

H. das Vorstandsmitgliet Schreiners in Laubach, ist G Landwirt in Laubach, Generalversammlung vom 4. Februar 1917 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Den 31. Juli 1917. Landgerichtsrat Braun.

Aalen. T. Amtsgericht Aalen.

Im Genossenschaftsregister Bd. wurde heute bei dem D verein Dewangen, das. eingetragen: schiedenen Vorstandsmitglieder org sr. u. Georg Beschluß der Generalversammlung Juni 1917 Georg Schwarz, Bauer in chenbach, Josef Weingart, Bauer in gen, zu Vorstandsmitgliedern

Den 31. Juli 1917. Landgerichtsrat Braun.

Aglen. K. Amtsgericht Aalen. „Im Genoffenschaftsregister wur eingetragen:

I. Br. II Bl. 54 beim Confum⸗ vercin Wasseralsingen, e. C. m. Beschluß der G ammlung vom 1. Juli 1917 wurde an dem Vorstand ausge⸗ r Vogel, Schmieds in eorg Hertäg

seine Stelle der mler zu Steinau mMumtsgericht Nen

schaft mit bes⸗ Beschlüsse der

[26783] des Genossenschaftsregisters par⸗ und Darlehnskasse H., Neuhaus, getragen worden: Karl Zippel em Vorstande ausgeschieden und Karl Brandenburg in Sagan, getreten. Amtsgericht Halbau, 26. 7. 1917.

Hermsorf, Kynast. Im Genossenschaftsreg Spar⸗ und Vorschuß⸗Berein zu Voigts⸗ heut eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Hermann Häring zu Volgtsdorf auf unbestimmte t in den Vorstand gewählt ist. Hermsdorf (Kynaß), den 26. Jult 1917. Kgl. Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. s seenschaftsregister Nr. 25, be⸗ eend die Deutsche Volksbank G. G. m. b. H. in Pindenburg O. S., ist am Ausscheiden des Kassierers ingetragen.

In unser Genossenschaftsreg unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma „Briesemerter⸗Waukemicker Eiektri vwF; .Se-29 Se

aft m eschränkter Haftp 3 Waukemicke, Kreis

Das Statut ist am 24. Juni 1917 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 8 der Bezug und Vertrieb elektrischer Kraft für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke und für Belevchtung. summe beträgt 20 ℳ. glieder sind: 1) Landwut Waukemicke,

fs der eigenen des Obstbaues, des C. 08 agd sowle des ge⸗ d von Wirtschafts⸗ Absatz im örderung des

Sagan, ein

an seine Stelle Neuhaus, Kreis mit dem Stze in

arlehenskafsen⸗ Oipe, eingetragen

e. G. m. u. H

An Stelle der aus⸗ emüsever⸗

ister ist bei dem

Starz wurden d Die Haft⸗

Vorstandsmit⸗ anz Heuel in 2) Fabrikarbeiter Johann Feldmann in Griesemert. Die Bekannt machungen ergehen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichneten 8 Firma der Genossenschaft in dem Deutschen ichsanzeiger und in dem in O scheinenden Sauerländischen Volksblatt. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift der beiden Vorstandsmitalieder. 9] Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet Olpe, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

PIrmasens. s Genossenschaftsregistereintr Konsumverein für Pirmase Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pirmasend. An Stelle des zum Heere eingerückten stellv. Vor⸗ standsmitaliteds Johann Dern in Pirmafens wurde Jakob Tourn Pirmasens, in den V Rodalbener Parlehnskassen⸗Verein. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze An Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Georg Edrich in Rod⸗ alben wurde in der Eeneralversammlung vom 8. Juli 1917 Johann Becker, Wagner in Rodalben, in den Vorstand gewäh Pirmasens, den 27. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

vom 20. Jun äftsführung des Beschlußfähigkeit des Auf⸗ eichnung des Aussichts⸗

ojanowo, 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. s In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaßtliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Genosse eingetragene schaft mit beschränkter hier am 26. 7. 1917 eingetra Direktor Johannes Figge, aufgehört, Vorstandem bisheriger Stellvertre Kahl zu Bre lichen Vorstandsmitgli Amtsgericht Breslau.

Friedrichstadt. [26781 In das Genossenschaftsregister ist Genossenschastomeierei Tielen H. in Tielen eingetragen: iffer Jürgen Gehlsen und Haͤndler

orn aus Tielen orstand ausgeschieden und an ihre Stelle Bruhn und Hans ielen als Vorstandsmit⸗

Friedrichstadt, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Geialingen, Steige. K. Amtsgericht Geislin In das Genossenschaftsregister Blatt 131 wurde beute eingetragen: . kaufskasse des Kath. Arbeitervereins en⸗Steig, eingetragene Oe⸗

aft mit beschränkter Haft⸗

Sitz in Geialingen⸗Steig. Statut vom 3. Juni 1917. Gegenstand des Uanternehmens emeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und irtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ gabe im kleinen an die eichnung genügt die Unterschrift nden des Vorstands und eines orstandsmetglieds. selbst geschiebt dadurch, da eichnenden ihre Unterschrift der

Die Bekanztma aft erfolgen unter der vom Vorsitzenden des

28. Juli 1917 das Leonhard Kahl e Amtsgericht Hindenburg O. S. Idstein. 1 In unser Genossenschaftsregister ist Ifde. Nr. 23 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden: & Darlehnskasse, etragene Genossenschaft mit unbe⸗ „Dakapflicht

Gegenstand des Unternehmens ist:

1.1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

2) Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

3) Gemeinschastlicher Ein⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirt g Selzer; 2) Landwirt Heinrich hmann; 3) Landwirt Joseph Prag, in Engenhahn.

Die Satzung ist vom 24. Juni 1917. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Firma der Genossen⸗ zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Nassauischen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Wiesbaden. Singehen dieses Blatte Stelle bis zur naä lyng, in welcher

das.: Dur Haftpflicht gen worden: Breslau, hat tglied zu sein, ter Oberbuchhalter glau ist zum ordent⸗ ede bestellt. 8

Stelle des aus schiedenen Melchio Wasseralfingen, der Gießer G zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Den 31. Juli 1917. Landgerschtsrat Braun.

Ansbach. 1

uschaftoregistereinträge: artenstadt Ansbach, H. in Ansbach: An Stelle des Mathias Arold wurde in der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1917 der Drecksler Karl Kleem 8 gewählt.

in Engen⸗ hahn i. T.

e. G. m. b Schudmacher in

d gewählt.

sind aus dem und Verkauf

dann in Ansbach in

Beim Darlehenskassenverein Burgoberbhach, e. G. m. u. H Generalversammlung vom 17. Juni 1917 wurde an Stelle des Nikolaus Gqab der Landwirt Nikolaus Engelhard in Burg⸗ ch als Vorstandsm Ansbach, den 31. Juli

K. Amtsgericht. (Registergericht.)

Bergzen, Rügen.

B Ländliche kasse Bilmnitz, e. O Bilmunitz. Die Vertretungsbefugn Wilhelm Lorenz in Vilmvitz ist durch den Wiedereintritt des Gtahl in Vilmnitz erloschen. Bergen a. Rg., den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [267 In unser Genossenschaftgregister beute eingetragen worden Charlottenburger Milchhändler zur Be⸗

ch und Molkerei⸗ 8 Genossenschaft mit mit dem Sitz

die Landleute H. Eggers in

glieder bestellt. in Rodalben.

erfolgen unter

tglied gewählt. 3 gezeichnet von

1

In unser Genossenschaftsregister

dem unter Nr. 43 eingetragenen Deutschen

Beamten⸗Wohnungöobau⸗Verein e. G. m. b. H. in Posen eingetragen:

Die Satzung ist in versch

abgeändert. Der Beahnmen

g8 tritt an dessen sten Generalversamm⸗ in anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

c. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstande⸗ mitalleder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. schnung geschieht in der Weise, beichnenden zur F G nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

Die Satzung b⸗findet sich in den Re⸗ gisterakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist .8 den Dienststunden des Gerichts jedem

Ibdstein, den 26. Juni 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 1“ Frchns. in das Genossenschaftsregister heute die 885 8 g 3. b uhmacher⸗Genossenschaft, ne Genossenschaft mit be⸗ b

Ser. 8 rlehns. mw. b5. H

Bauerhofspächters

helm Denker aus Posen ist endgültig in den Vorstand gew HPosen, den 24. Juli 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

e sca enossenschafisregister. Zum Genossenschaftsregister Band II O. Z. 22 Getreideab Bodensee e. G. m. eute eingetragen worden: Friedrich ler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Adolf Kenner, Bürgermeister in W matingen, neu in den Vorstand gewählt Radolfzell, den 27. Juli 1917. Großb. Amtsgericht.

mFüadesheim, Rhein. unser Lenossenf

bei Nr. 654, Die Zeich⸗

satzgenossenschaft

schaffung von in Radolf⸗

rodukten, eingetr esschränkter Haft Charlottenburg. § 28 der Satzung am 16. Juni 1917 insofern geändert, als 2 inter die Worte: dciegt uarfn aneg 1ise ia an ceht oder unzuläng m amtlichen 1 eit“. Berlin, den 26. Juli gericht Berlin⸗

chungen der G nossen⸗

orstands bezw. 9 im „Der Arbeiter“, Organ

es Verbands Südd. Kath. Arbeitervereine Zeitung ein⸗ M

Mtlchhändler“.

aftfumme des einzelnen Genossen

alieder des Vorstands sind: 1) Johann Baptist Miller, Stadtpfarrer,

Glasmacher⸗ meister, S)heon Häfele, Kaufmann, Schlift⸗ Betrieb rer

rgan „Neue

Mitte. Abt

Derliu. In unser Genofsense eingetragen worden 5 : sesschaft gb Pühere 8 tiseur⸗ und Perückenmacher⸗ d vinz Brandenb

liches Amts

’1 aftsregister ist 18 8 sar. 1

errichtete S eingetrage schränkter Haftpflicht zu Neuenburg, enstand des Unternehmens aftliche Einkauf der zum

etriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Vertauf an die Mitglieder

nrrealfte ist beute

genossenschaft C. G eingetragen. G Afzmannshausen fol⸗

2) Hermann Schreiner, ist der gemeins

2 gendes eingetragen

ster Heinrich Elaler, ann Schäfer

8 Tenn Pach

a. Schreinermel Krämer Joh Schuhmacher