alle von Aßmannshausen, sind zu Liqui⸗
datoren bestellt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1917 aufgelöst.
Rüdesheim, den 18. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sechausen, Altmark. [26792]
In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 40: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Garz Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Gustav Schulz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Willi Gernecke in Groß Garz getreten.
Seehausen (Altm.), den 26. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [26794]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Benau ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt August Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Paul Groß getreten.
orau, den 30. Juli 1917. Koönigliches Amtsgericht.
Trier. [26795] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Föhrener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Föhren — Nr. 15 — eingetragen:
Michel Orth ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Stell⸗ macher Mathias Haubrich in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1917 ist der § 43 der Statuten bezüglich der Höhe der Geschäfts⸗ anteile und der Einzahlungsfristen, § 51 bezüglich der Höhe der Dividende abge⸗ ändert.
Teier, den 19. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weimar. . [26894]
In unser Gene ssenschaftsregister ist unter Nr. 25 Band I heute eingetragen worden:
Handwerker⸗Zentralgenossenschaft Sachsen Weimar eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Weimar.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von handwerks⸗ mäaͤßigen Arbeiten aller Art und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie die Vermittlung von Rohstoffen und Maschinen. Haftsumme: 2000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf. Das Statut ist vom 11. Juni 1917. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Weimarischen Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wied aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich, so tritt der „Deutsche Reichs⸗ anieiger“ so lange an seine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vor⸗ stand vertritt die Genssenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Mit⸗ lieder des Vorstands sind: a. Syndikus Gustav Stier in Weimar, b. Kassierer Adolf Kröger in Vacha. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weimar, am 28. Juli 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wreschen. [26796]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft in Wil⸗ helmsau — Gingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Der Landwirt Friedrich Bähre ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Staage⸗ d aus Jagenau in den Vorstand ge⸗ wählt.
Die Landwirte Karl Albri und Wil⸗ helm Rickmeyer aus Wilhelmsau sind als Stellvertreter für die hehinderten Vor⸗ standsmitalteder Franz Laabs und Her⸗ mann Lehmschlöter gewählt.
Wreschen, den 25. Juli 1917.
Könialiches Amtsaericht.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: triebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaff mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.’ Sitz: Breitenbach. Vor⸗ standsveränderung: Ausgeschieden: Ludwig Morgenstern I1I. „Neu bestellt: Karl Wevrich, Landwirt in Breitenbach. Zweibrücken, den 1. August 1917. Kgl. Amtsgericht.
[26797]
9) Musterregister.
hie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [26743]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
2018. Firma Kunstprägerei Buch⸗ holz Preuß & Morgenstern in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Paket, angevlich enthaltend 12 Muster von Lichtschirmen,
6
„Landwirtschaftliche Be⸗
genannt „Augenschoner“, Fabriknummern 699 bis mit 705, 710 bis mit 714, plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr 10 Minuten.
2019. Werkmeister Paul Ferdinand Köhler in Buchholz, einen verschlossenen Briefumschlaga, angeblich enthaltend 3 Muster von Seiden⸗ und Garnträger für Spulmaschinen, Fabrikaummer 1003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, den 28. Juli 1917, Mittags
2 Uhr.
2020. Firma Franz Eckert in Buch⸗ holz, ein verßegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Muster von einer ovalen Rückwand für Muster von Sammel⸗ rahmen, 30 mal 40 cm boch und quer, 712, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Jult 1917, Nachmittags 14 Ubr.
Annaberg, den 1. 1* 1917.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
——᷑—ÿ—ÿ———ᷣ—ᷣ—ꝛꝛx —
Burgstädt. [26744]
In das Musterregister ist im Monat Juli 1917 eingetragen worden:
Nr. 468. Firma Jahn & Hempel in cöppersdorf, zwei Muster zu zwei Paar Handschuhen, deren Aufnaht sowie Zierkante als Geschmacksmuster geschätzt werden soll, Fabriknummern 1522, 1523, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1917, Nachmittags 15 Uhr.
Burgstädt, am 31. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [26745] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Dr. Friedrich Karl Theis,
Chemiker, Dr. Franz Scholl, Che⸗
miker, beide in Höchst a. M., ein offener
Umschlag mit 1 Abbildung, bestehend aus
1 Blatt für Tisch⸗ und Servierplatten⸗
Untersetzer und dergl., Geschäftsnummer 1,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. Juli 1917, Vorm.
11,45 Uhr.
Höchst a. M., den 25, Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 7.
Hof. [26888]
In das Mausterregister Band I ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 1452: Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, hat für das unter Nr. 1452 ein⸗ getragene Dekormuster Nr. 5180 die Ver⸗ lkängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahte angemeldet.
Hof, den 31. Juli 1917. K. Amtsgericht.
31“ Iserlohn. [26763] Nr. 2065. Heinrich Schreyner in Iserlohn hat für die unter Nr. 2065 des Musterregisters eingetragenen Muster von Schrankkofferschlössern Nr. 135 und 136 sowie eines zugehörigen Schloß⸗ schützers Nr. 438 eine Schutzfristverlänge⸗ rung von 2 Jahren angemeldet. Iserlohn, den 1. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 126764] In das Musterregister ist zu Band IV O.⸗Z. 239 eingetragen: Verein Badischer Heimatdauk, Karlsruhe, offen die Ab⸗ bildung des Musters einer Münze mit der Geschaͤfts⸗Nr. 898, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: fünfzehn Jahre, angemeldet am 30. Juni 1917, Nachmittags 15 Uhr. Karlsruhe, den 1. August 1917. Großh. Amtsgericht. B2.
Offenbach, Main. [26889] In unser Musterregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 4674. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinen⸗ bau zu Offenbach a. M., Flächen⸗ erzeugnisse, verklebt, Schrift „Attila“, Gesch.⸗Nr. 2816, Schutzfristverlängerung um sieben Jahbre angemeldet am 14. Jul 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 4788. Firma A. S. Herzing G. m. b. H. zu Klein Steinheim, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1146 A, 1158 A, 1164 A, 1201 A, 1255 A, 1261 A, 1264 A, 1289 A, 1302 A, 1306 A, 1312 ¼, 1940 , 1962 4, 1994 A, 1995 A, 1996 A, 1997A, 2017 A, 2024 à, 2026 A, 2027 A, 2028 A, 2029 A, 2053 K, 2080 A, 2095 A, 2099 A, 2131 A, 2138 A, 2150 A, 2157 A, 2158, 2159, 2160, 2161, 2163, 2164, 2165, 2166, 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175, 2176, 2178, 2179, Schutzkrift drei Jahre, angemeldet am 16. Jalt 1917, Vormittaas 11 ½ Uhr. G
Nr. 4789. Firma A. S. Herzing G. m. b. H. zu Klein Steinheim⸗ Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 7560, 7561, 7562, 7563, 7830, 7831, 7832, 8447, 9423, 9424, 9426, 9428, 9429, 9431, 9454, 9455, 9457, 9491, 9492, 9492 , 9493, 9494, 9494 A, 9507, 9508, 9509, 9510, 9530, 9531, 9532, 9533, 9534, 9535, 9536, 9537, 9538, 9539, 9540, 9541, 9545, 9546, 9546 A, 9547, 9547 4, 9548, 9554, 9554 A, 9555, 9555 A, 9556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1917, Vormittaas 11 ½ Uhr.
Nr. 4790. Firma A. S. Herzing G. m. v. H. zu Klein Eteinheim. Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuffer, Gesch.⸗Nr. 9557, 9557 A, 9580, 958!1, 9582, 9583, 9584, 9585, 9586, 9587, 9588, 9589, 9590, 9591, 9592, 9593, 9594, 9595, Fiaft drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1917, Vormittags 11 ½ Uhr.
Offenbach a. M., den 1. August 1917.
Großbherzogliches Amtsgericht
8 1
Pul
aufgegeben, 86 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Haft
1 88
anftn, Sachsen. [26890] In das Mustenregister ist eingetragen
worden:
Nr. 499. Firma J. G. Schurig in Grgfröhrsdors, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, entbaltend 3 Hosenträgerpatten Nr. 1022, 1023, 1024 mit doppelten Knopflöchern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Juli 1917, Vormittags ½12 Uhr. .
Pulonitz, am 31. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [26765]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Zu Nr. 926, Firma Schwarzburger Werkstätten sür Vorzellg st, . . b. H. in Upterweißsbach in Schwarzburg ⸗RNubolstadt: Zwei Blätter mit Photographien von 6 orzellan⸗ Lampenfüßen mit den Fabriknummern 2068, 2069, 2070, 2071, 2072 und 2073, in einem offenen Umichlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ “ am 5. Juli 1917, Vormittags
r. Rudolstadt, den 31. Juli 1917. Fürstliches Amtsge richt.
“ mmhmn —,
11) Konkurse.
Berlin. [26767]
Ueher den Nachlaß des am 23. April 1917 verstorbenen Fabrikanten Theodur Behucke aus Herm hene9. wird heute, am 26. Juls 1917, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kon⸗ kursperwalter Lehmberg bier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8§ 132 der Kankursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fokderungen auf den 28. September 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sedörig⸗ Sache in westh haben oder zur
onkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den mein⸗
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. August 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Abteilung 22. Gumpel.
Bischofswerda, Sachsen. [26769]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. Mai 1917 in Dresden gestonbener. in Oberneukirch L. S. wohnhaft gewesenen Flempuermeinners Ernst Franz Berger wird heute, am 2. August 1917, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Oscar Wagner, bier. nmeldefrist bis zum 31. August 1917. Wahl⸗ und
DPrüfungstermin am 14. September 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener
er mit Anzeigepflicht bis zum 25. August
Bischofswerda, am 2. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Höchstädt, Donau. [26759] Das K. Amisgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß vom 31. Jult 1917,
i Mittags 12 Uhr, über den Nachlaß der
Se Josesa Oberlander von Höchnädt a. D. das Konkursverfahren eröffnet und offenen Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Veith in Dillingen. Anzelgesrist bis 18. August 1917 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1917 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibedaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters und über die Bestellung eines läubiger⸗ ausschusses, dann über die in §8 132, 134, 137 K.⸗O. beꝛeichneten Fragen: Montag, 20. Angust 1917, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungete min: Montag. 8. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
FHschsänt a. Donau, den 1. August 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. [26742] Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1917 im Reservelazarett in Leer in Ostfriesland gestorbenen Gattlers und Kolontal⸗ warenhändlers Paul Gugen Fritzsche in Oberfpohna wird heute, am 1. August 1917, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor J. Hückel in Limbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1917 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. September 1917, Vormtttags
*
9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den
8
Bremen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Securitag⸗Puen⸗ matir, Gesellschaft mut deschväunkter st nach erfolgter [267 Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ . des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.
9. Ort⸗
tober 1017, vor dem unterzeschneten Gerichte Termin anberaumt. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichtz an den Gemeinschulder ver⸗ abfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er ans der Sache abgesonderte Beftiedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1917 anzeigen. Königliches Amtsgericht zu Limbach.
FNFeukölln. [26771]
Ueber das Vermögen des Archttekten Säl
Erich Beiter, RNaukölln. Hermann⸗ straße 160, wird heute, am 1. August 1917, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
Hugo Winkler, Neukölln, Wilvenbruch⸗ zum Konkursverwalter Konkursfonderungen sind bis zum
straße 86, wird ernannt. 31. August melden. lung den 25. Auaust 1917, mittags 10 Uhr. Allgemeiner fungstermin den 22, Sepiemher 1927¼¾,
1917 bei dem t anzu⸗
Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eerichte, Berlinerstr. 65/69,
zeichneten ¹ Zimmer 19, Gedgeschot. Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit
bis 31. August 1917.
Königliches Amtsgericht in Neulgün.
I“
2
Braunschweig.
oig hier, sabers einers Tun
Gmaa 512e 8 nach erfolgter A
Utung des Schlußtermins aufgehoben.
nann e. Fasas. * 1917. er Ge
denagen, Hecsrese
Böolkemüller.
21 des Naufmanns
nremen. Wühelm Schorhenberg.
Schlußtermins durch gerichts von heute aufgehe Gremen, den 30. Juli 1917. Der Deeäth be. des Amtsgerichts. röger.
ung, in Peemen i
schl
Bremen, den 31. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.
Breslau.
des am 27. Apri Kaufmanns Winy Matwald,
Schlußtermins hierdurch 1ush ben. Breslau, den 30. Jult 1917. Amtsgericht.
Görlitz. kerateurs Winy Pehiniht
angenommene kräftigen Beschluß von bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
Vermögen
des Kaunfmanns Goedecker in 2
Franksüurnt 8. M
werke, Hauptsitz Karlsruhe und niederlassungen in Frankfurt Mannheim, Saarbrücken und in Karleruhe, ist Schlußtermin zur verwertbaren Gegenstände, zur der Glaäubiger Gebühren der Mitglleder ded ausschusses und zur
bestimmt auf Dieußiag ugust 191 , Bbrat
rechnun 21. Akademiestr.
in Kearlsruhe,
auf 165,40 ℳ. Karléruhe, den 26. Juli 1917. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerich
Labischin.
diene Jaenb
wurenhündlens 2 1 „Fwirb näch A
89
bhfursverwalter?, Rechisanwalts Gr in Inin, sind auf 5,35 ℳ festgesetzt. Labischin, den 29. Juli 1917. Königliches Aangeriahr.
1e. des usmanns
8 12* * 8 1109
88
drmitzags 0 Uhr, Iah
82 abevs altuchfabrik RNöller 4.
Termin zur Gläublagerversamm⸗
s Anzeigepflicht
8 [26708] Das Konkurzverfahren über datz Per⸗ Ilfred 2*
[26766] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Louis Lambert Inhabere der Firma Bloch 4£& Meyerstein in Bremen ist nach olgte Abhaltung des heschluß des Amil.
[26885]
EZ’A“
Das Kontursverfahrfn über den Nachlaß 1916 veflorlssen
on hier, wird nach erfolgter Abhaltung desß
— [26770]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeztermeisters 2 Pe⸗ mh in vlitj.
Berlinerstraße 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1917 wangspergleich durch rechts⸗ demselben Wae
[25892] In dem Konkurzverfahren über das ga 69 12 haber der Firma 8. Eenst Goedocker, Süddeutsche Telefon⸗ und Felporgaen . 8818
a. M.,
Stuttgart, b. Gleftra⸗Anlagen Ernst Goedecker, Ss 8⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht Anhoͤrung ber die Festsetzung der Kändiger⸗ Abnahme der Schluß⸗ den — emittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amth „x 2 Eingang II, III. Stock, Zimmer 66. Et wurden festgesetzt: a. die Vergütung des Konkursverwalters auf 2200 ℳ, und zwar die des Verwalters Klinkawström auf 500 ℳ, die des Verwalters Steinel auf 1700 ℳ, b. die Auslagen des Verwalter⸗
1 [26880] Das Konkunsverfahren über das Ber⸗ moögen des üutesehe⸗ und Schuh⸗
u d aufgehoben, die nach 8 Uchen Auslagen ders stellsertretenden
vesftrs
89 [26879] s Konkursverfahren über den 55
8 Johanneß Helurse Sis Sühe e Süaas
der Firmar DLeipziger Huste in Stahmeln, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufnehoben. * Leipzig, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I A¹.
Leipsig. 8 [26760] Dah Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischhändlers Waldemar Alfred Müller in Leipzig⸗ sch, Delitzscherstraße 26a, biß In.⸗. babers einer Filchhandlangins 8— Wwferstraße 1, wirb hach, zung des üßtermins hierdurch aufgeboben. Leipzing. den 1. Augyfs 15917. —Ksönigliches Amtsgericht.
Sulz unterm WglK. [26772] In dem Konkursversahren über das Ver⸗
mögen des Spezereihändlers Leo Wosboer in — ist. infolge eineh don dem Geminschuldner gemackten
Vorschlags m einem Zwangsvergleiche Vergleich Montag, den 57. ungust 1917, Vormittags vor dem Kaiserlichen Amis⸗ Dlex, Ihvemner Nr. 2;, anberaumt. dem Termine foll auch Beschluß faßt werden, über die Ermächtigung des onkaroverwalters zur Führung eines Pro⸗ jesses, betresfend die Anfechtung einer Hoporhek. Ver Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Seeebg. des Konkursgerichts zue Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Luss u. Wam, den 1. August 1917.
1
mmmaᷓ·
machungen der Eisen⸗
Vom 1. Oktober d. J. ab bis auf weiteres wird der an der Bahnstrecke Horburg- Cuxhaven zwischen den Ftaßlonen
reburg⸗ 88 und Handsbruch gelegene
ahnboet urg U. E. für den ECil⸗ und rachtstücguwerkehr geschlossen. Dagegen leidt der Uenen Gepäck⸗, Expreßant,, Milch⸗ und Wagenladungzverkehr bestehen.
Abnigliche Eisenbahndirektion. 26761]
Bayerisch⸗Süchsischer Cüterverkehr T.risde 7 B. 29 Rahas 917 wird die Station Chemasts⸗UWorn Ladestene der Sächsischen Stäatseisen⸗ babnen in den Tarif aufgenommen. MPie Wrifentfernungen werden gebildet durch Aöstoß von 3 hm an die Entsernungen für Chemnitz⸗Altenvorf.
Dyesden, am 1. Lnauft 1917.
Hgl. Gen.⸗Dir. d. Saͤchf. Ctaatgeisen⸗ Sae⸗ als geschäftsführende Verwaltung.
[26886]
7716. Rheinisch⸗Bayerischer Süter⸗ verkehr. Turis vom 1. Fehruara17. Auf Geite 54 des Tarife sind bei Langen⸗ prozellen zum Schnittpunkt Alchaffenburg Höf. die nordbeutschen Gruppen 140, 141 ne Zum Schnitipunkt Wemünden (Main) ist der Vortrag von 120 — 144 ab⸗ zuündern in: 120 — 139, 142 —144. Ausnahmetarif 6 für Sieinkohlen usw. ist mir Gültigkeit vom 1. Oktober 1917 unter den heecr een nachzutragen: „Die FFrachtfate gelten im Vezkehr von den unker b) genannten preußisch⸗hessischen Stationen nur für Sendungen eigener Gewinnung, die von einer Zeche, Kokerei oder Brikeitfabrik bei der nach ihrer ört⸗ lichen Lage und nach diesem Ausnabme⸗ tarif für sie in Betracht kommenden Ver⸗ sandstation zur Beförderung aufgegeben werden.“
München, den 26. Juli 1917. Tarifaun der K. Bayer. St.⸗C.⸗G.
r. b. Mh [25934]
Mir Ablauf Juli 1917 wird der Ern⸗ ausnahmetarif vom 23. November 1914 Nr. 241 des Tarisverzeichnisses nebst Nach⸗ trag I und Nachtragsverfuͤgungen außer Kraft gesetzt. An seine Stelle tritt am 1. August 1917 der unter der gleichen Nummer gefüͤhrte Ausnahmetarif für Eisenerz und Manganerz aus dem be⸗ setzsen französischen Mineitegebiet (Becken von Briey und Longwy) nach deutschen Hochofen⸗ und Rheinhafenstattdnen.
Gegen den bisberigen Tarif weist der neue Tarif insofern Aendeungen auf, als 1) verschiedene verkebr atsonen
Aose St wegefallen und einige Rheinhafenstationen als Empfangstationen sowie die Ueber⸗ änge Adlergrund, Großmövern und Klein⸗ etiingen neu hinzugekommen sind und Ydie vom 1. August 1917 ab zu ent⸗ eichtende deutsche Verkelsssteuer in die 1(sahe eingerechnet wurde. DWee Karh in zum Preise von 30 ₰ für vas Slück von unserem Rechnungt⸗ düro G in begiahen.
hkela ene 96 en g87, 8-2 1865
al 85 8eee eneeer.
62) ü. ir 88 8 2 Seg. if. 14 Irzer kent am E. Mahst 19127 außer Kraft. 8 rentig ½£ Ff. . ensr. bTbbö.“
e
Reichsanzeiger
er Bemmguprein betrügt vierteljüährlich 6 ℳ 30 Ale Hostaunstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auser den Postanstalten und Jeitungsvertrieben für Belbstabholer anth die Aöbnigliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Aummern kosten 25 Pf.
h
nzeigenprein sür einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ wile 20 Ff., einer 8 gespaltenen Einheitszeile 50 ß⸗ Anzeigen nimmt aunꝛ die übnigliche Geschästastelle hen Reichs⸗ u. Ataatsanzeigern Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 920.
en 6. August, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: gung, betreffend W
dem Kirchenältesten, Mühlenbesitzer Lange in Linderode Kreis Sorau, den Eisenbahnlokomotivführern 6. D. Bahne in Barmen und Thonet in Opladen, Eisenbahnzugführer a. D. Heine mann in Altenhundem, Kreis Olpe, und dem Kanzleidiener a. D. Schönicke in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, enbahnstationsschaffner a. D. Bänfer in Marien⸗ veem Bahnwärter a. D. Weiß in das Kreuz des All⸗ erigen Kanzleigehil
II. Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft.
6 Geselscesorgane. Organe der Gesellschaft sind:
die Versammlung der Gesellschafter, 2. der Vorstand ein den efenlceitg.
Bekanntmach
Ordensverleihungen ꝛc. 8 Deutsches NR
el in den hoͤchsten preußischen andkreis Solingen, dem
Sebama r he⸗ f Grund der Bekanntmach
atzung für die auf Grund der Bekanntmachung über Schuh⸗
handelsgesellschaften errichteten Gesellschaften. 9 cduh
Bekanntmachung, betreffend die Grund des Gesetzes über den Ab bildeten Verteilungsstelle für die Ka 1
Bekanntmachung über Lieferung von Hausbrandkohlen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. end die Verleihung des Enteignungsrechts an den
werder und
Kreis Neu Ceselschaftewersaamlung, Stimmrecht.
Die Gesellschasterversammlur besteht aus schaftern. Jeder Eesellschafler — 8
— rimlinghausen, gemeinen Ehrenzeichens, G fen Müller in Essen⸗Alten⸗ essen und Müller in Erkelenz, dem Schutzmann a. D. Andrasch in Stettin, dem Eisenbahnschaffner a. D. Schopp dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Jäger in d dem Hauer Crumbach Landkreis Aachen, und dem landwirtschaftlichen — Pehnsen in Satjendorf, Krei Plön, das Allgemeine dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Bühler in Opladen, Landkreis Solingen, und den bisherigen Bahnunterhaltunge⸗ arbeitern Müller in Schwelm und Schnettler in Boele, agen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie n Pionier Gutzmer die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
usammensetzung der auf von Kalisalzen ge⸗
§ 8 Gegenstände der Beschlußfassung. Die Gesellschafterversammlung macht dem für die Besetzung des Vertei des Verteilungsausschusses entgegen.
in Siegen, he. olzwickede, Landkreis Hörde, schusse Vorschla Seesesee ngba 4
nimmt die Ber
inberufung. mmlung mird durch den Vo Die Berufung erfolgt i
Die Geselllchafterversa Verteilungsausschusses berufen. schäftsjahr mindestens einmal.
Reichsmil Handelsverbote.
Landkreis
1“ Vorsitz, ga⸗⸗ der Einladung. gsausschusses ist zualeich Vorfthenden
ellschafterderf
Der Vo: sitzende des Verteilun der Gesellschafterversammlung. Die Einledungen zur Ges⸗ sitzende durch öffentliche Bekanntmachung.
Amtliches
888 8 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Staatsminister: Justizminister Dr. Beseler, Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. von Minister für Landwirtschaft, Domänen Schorlemer, ster Dr. Lentze und Minister des Innern von gemäß von ihren Aemtern unter d Titels eines Staatsministers zu
ammlung erläßt der Von⸗ Deutsches Reich. .
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht:
den bisherigen kommissarischen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ r. Marquardsen sowie den bisherigen ständigen lfsarbeiter im Reichskolonialamt Regierungerat Dr. Hardy zu eimen Regierungerüten und vortragenden Räten im Reichs⸗ kolonialamt und den bisherigen Bezirksamtmann beim Kai Gouvernement von Deutsch Südwestafrika Dr. von Viet ilfe arbeiter im Reichskolonialamt unt des Charakters als Regierungsrat zu ernennen.
11 1 Beschlußfassung. anwesenden eder be Die Eera Zetthrtetes beche 8s. mehrheit. Bei Stimmergleichher gilt ein Antrag
Troit zu Solz,
hne Rücksicht auf die Zahl inanzminif 1
kolonialamt “ üʒd Stimmen⸗
oebell ihrem Ansuchen g neenla Belassung des Ranges und entbinden und an ihrer Stelle zum Staats⸗ und Justizminister den Oberlandesgerichts⸗ präsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Spahn, Staatsminister und Minister des Innern den Unter⸗ staatssekretär Dr. Drews, zum Staatsminister und Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten den Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Schmidt, - Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten den Landeshauptmann von Eisenhart⸗
echts durch Vertreler. Heeele eban
Ausüburg des Süüasn
ellschoster kaͤnnen si † te vertreten lasser. Iexeaa
Niederschrift.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zun .828 85 8 Lese der Versammkang sst eine N den Vizekonsul Dr. Rümelin zum ständigen Hilfsarbeiter “
im Auswärligen Amt zu ernennen. Vorstand (Bedtelinngsausschuß).
Der Vorstond (Verteilvngeausschuß) besteht aus einem Bon⸗ enden und zwei bis vier Mitgliedern. iglieder werden von dem Hcuptverteilungsausschusse bestellt und
f Dos Amt des Vorsitzend wncgsen est epesaig nahat d behune gewag⸗ eer Verteilungsausschuß ver Eell- 8 außergerichtlich. Er hat die Stellung einern gesetzlsche — 8n
zum Staats⸗ und Finanzminister den Regierungspräsi denten Der Vorfipende und die
t zu ernennen sowie
en Staatsministern Dr. Beseler und D. Dr. von
Trott zu Solz den hohen Orden vom Schwarzen Adler, den Staatsministern Dr. Freiherrn von Schorlemer
und Dr. Lentze das Großkreuz des Roten Adlerordens mit
der Königlichen Krone und
dem Staatsminister von Loebell den Roten Adlerorden
büüer Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone zu ver⸗
für die auf Grund der Bekanntmachung über
Schuhhandelsgesellschaften errichteten Gesellschaften.
Auf Grund des Artikel II § 1 der Verordnung über
Schuhhandelsgesellschaften vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 666) wird nachstehende Satzung Zusa⸗ 16“
I. Name und Sitz der Gesellschaft. sell Sne, 11d eee He,1Halr e Slerlae
Eichenlaub u
Befugnisse. Dem Verteilungsausschuß liegt insbesondere ob:
1. die Aufstellung der Jahresrechnung und die Erstattung des Rechenschaftsberichts an den Haupsverzeilangtantschuse
2. die Anstellung der Gesellschaftsangestellten,
3. die Aufgabe, die Anordnungen des es durchzuführen und deren Beach ven zu überwachen, teilungrausschuß angeordneten Bezirksstellen:
ie Aufstellung des Verteilungspland auf GC ordnungen des Hauptverteilungsausschusses.
Betriebskapital. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8— 88
den Wirklichen Geheimen Rat von Waldow zum
1 Name 1 ½ Sttz. Staatsminister und Mitglied des Staatsministeriums zu er⸗
Händler von neuen Schuhwaren jeder Art, die bereits vor dem 1. Auaust 1914 Schuhhandel Faneseple und in der Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 für mindestens 3000 ℳ Schuhwaren ezogen und innerhalb eines durch besondere Bekannt⸗ chskanzlers bestimmten Bezirkes eine Niederlassung oder Zweigniederlassung haben, werden zu einer Gesellschaft unter dem Namen Schuhhandels Der Sitz der G des Reichskanzlers bestimmt.
Gesellschafter. baber der im § 1 esellschafter ist vom Vorstand
lzung bei den dem Reichskanzler und Präsidenten des Staatsminister iums insbesondere die vom
Dr. Michaelis das Großkreuz des Roten Adlerordens sowie und dem Staatssekretär des Nesgofch 8
atssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister Grafen von Roedern den Roten Ablcorben erster Klasse zu verleihen.
(Einkaufswer
machung des tund der An⸗
Staatssekretär
Dr. Helfferich Uschaft vereinigt. 16 schaft wird durch besondere Bekanntmachung 8 Geschcfla edmung. Die Geschäftsordnung des Verteilu
dem Hauptvertetlungsausschuß erlassen.
. Gesellschoster snd die genannten
andelsbetriebe. Vertrauensmänner.
kann für einzelne Plätze Vertrauen
der Durgfähemms 1 8
des Verteilungs . gpfe be können zu den 8 usses m er
Ihr Amt ist ein Ehrenamt. gexa
Ein Verzeichnis der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. gnädigft geruh Verteilungsausschuß) aufzustellen und laufend zu führen.
dem Kapitänleutnant Schwieger den Orden pour le mérite, dem bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr. Ing. Müller in Berlin⸗Wilmersdorf die Königliche Frone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern, dem Eisenbahnlandmesser a. D., Rechnungsrat Wirths lberfeld und den Eisenbahnobergütervorstehern a. D., Rech⸗ gsräten Karsdorf in Remscheid und Salecker in Bausen⸗ orf, Kreis Wittlich, den Roten Adlerorden vierter Kla dem Senatspräfldenten a. D mershausen in Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, dem bisherigen Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts, iedermann in Berlin⸗Lichterfelde
Der Ferntc es 5 3 männer bestimmen, die ihn bei Zweck der Gesellschaft. unterstützen haben. Die Gesellschaft bezweckt die Verteilung von neuen Schuhwaren, ondere der von den Schuhwarenherssellungs⸗ und Vertriebs⸗ ften hergestellten und vom Ueberwachungsaut schuß der SE ustrie zugewiesenen, der beschlagnahmten und enteigneten S Penle acgeshche Laabwanes, ron Maghebe 3 8 uhwaren, na irtschaftlichen Bedürinisfe
Geschäftsbeginn.
ernimmt die Pyrchfuͤhrung der im zeichneten Aufgaben vom 1. Eenne ö4f cn g der im 9
tlichen Arbeiten — Stimme zvociogen Perhen.
Der Verteilungsausschuß tritt zusammen, wenn der Vorfsitzen
es für erforderlich hält.
waren, soweit diese für die sowie der aus dem der volksw
19 vescdofsana ist bei Anwesenheit des Vorsitzenden, beschlußähig. i Stimmengleichheit gibt so hat der Vor⸗ n Tagesordnung
- en⸗ 29,.
Geheimen Oberj von drei
Der Vertellungsausschuß gliedern, einschließli timmenmehrhelt der Ers orsitzenden den Ausschle Ist der Verteilungsauesschuß nicht bef sitzende unverzüglich eine neue Sitzung mi anzuberaumen, unter Hinweis darauf, daß der dieser Sitzung obne Rücksicht auf die glieder beschlußfähig ist.
Gesellschaft üb 4 b heimen Regierungsrat die Stimme des en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär Detlof in Magdeburg, dem b nhofsvorsteher . D. Okroy in Metternich und dem Eisen⸗ bahnwerkmeister a. D. Meuser in Kreuztal, Kreis Siegen, en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, itänleutnant Wilhelms das Kreuz der Ritter een Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
5 5 Bettriebskapital.
Das Betriebskapital beträgt 100 000 ℳ
haftern aufzubringen.
Beiträge wird von dem Har plverteilun 2 deß 8ehe gbe der erte ilung aussch e nicht innerhalb der gesetzten Frist entrichtet, sses nach den landes
eitpunkt der bestimmt der 20 86 . Niederschrift. P ncg 1 es Verteilungs
von dem Vor
½ Verteilu die Heitretbung
3 Ueber die Beschlüfse d
des es Koͤnigli rist aufzunehmen un
esetzl 2