1917 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

sicherungsfähigem Ludwig Pirsch burg, Ottostr. 14. St

spannbarem,

rbacher, Fr

665 926. Julius E

lHa. 665 932. Akt.⸗Ges. Mix &

8

vwübr mit Licht⸗

22. 6. 17. K. 70 23. 85h. 665 873. Alexander Tiffe, Dres⸗

berg, Hauptstr. 207. Reparaturflecke für stromkreis. Schuhwaren, mit versenkten Verstärkungen an den Laufflächen. 24. 4. 17. P. 28 793. 7T1a. 665 812. Ludw i. Br., Oberau 79.

und Sandalen.

A. W. Paul Kolditz, Schuhsohle mit s Laufflächen. 14. 5. 17.

71a. 665 818. Gebrüder Hoyer, Naum⸗ burg a. S.

71a. 665

8 E. 23 158. 1

47g. 665 816. Karl Wölfel, Krummen⸗ b Holzbeilage als Abdich⸗ tung des Ventiltellers 811 dem Ventil⸗

51c. 665 986. Erwin Ha baden, Emserstr. 69. Leicht auswechsel⸗ barer Haarbezug an Bögen für Streich⸗ instrumente. 11. 16.

53 b. 665 809. Marie Preetzmann, geb. Müller, Kelbra a / Kyffh. Ventil⸗Konser⸗ venglas. 27. 4. 17. 7

665 991. Fritz Neugebauer, Groß owitzko, Kr. Militsch.

Allerheiligenstr. 55. schieber für Ofen⸗ und Herdrohre. 7. 6. 17. 665 927. Julius Erbacher, Frank⸗ Allerheiligenstr. 55. leitungsschieber für Rauchgase. 7. 6. 17. E. 23 209.

665 869. Adolf Fischer, Wien; Vertr.: Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Betonhohlkörper. 21. 6. 17. F. 35 166.

Vertr.: Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Betonhohlkörper.

Worms a. Rh.

Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, furt a. M., lin⸗Schöneberg. t richtung versehener, veränderlicher Dreh⸗

kondensator. 19. 6. 17. A. 27 080.

Umschalteein⸗

den, Weißeritzstr. 40. Spüleinrichtung für Reihenklosetts. 26. 6.17. T. 19 034.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden eehse etes sind nunmehr die nach⸗ ersonen.

1 0. Sigmund Heisler, Chrast b. Chrudim, Böhmen, u. Ignaz Kobias, Wien; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. I. 660 0904. Franz Marmaetzschki, Ouedlinburg.

Scheibbs, Oesterr.; Vertr.: Sehl Fng. Maier u. Dr. Max Schneider, Pat wälte, Nürnberg. b 606 586. Emil Löbl, Wien; 2 Dr. B. Aleander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48.

naab, Bayern.

Maier, Freiburg olzgelenksohle

furt a. M.,

en. Trockenbatterie artmann, Wies⸗ Taschenlampen o. dgl. 7. 6. 17. L. 38 936.

21b. 665 970. Stachlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Linden a. Ruhr. toren⸗Ladeeinrichtung. 11.6.17. St. 21 441. 21c. 665 803. Dr. Paul Berlin. Schaltvorrichtung Druckknöpfen. 4. 246. 21c. 665 804. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. rahtseil⸗Verbindungen.

Gebr. Ruhstrat, Göt⸗ tingen. Normalklemme mit Doͤppelsplint⸗ pder Klemmensicherung. 3.5.17. R. 43 840. 21c. 665 947. Stotz & Cie., Elektrici⸗ täts⸗Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 15. 2. 15. St. 20 105.

Fa. Heinrich Scheele, Elektromotor mit Hohl⸗ .6. 17. Sch. 58 379.

Fa. Heinrich Scheele, Elektromotor mit Hohl⸗ Ankerkörper.

M. 56 983

H. 72 786. Cöln, Krefelderstr. 95.

Akkumula⸗

Meyer A.⸗G., mit mehreren

M. 56 246. Schuhwerk.

Albert Ebel, Mannheim, Biegsame Schuhsohle. 1. 6. 17. E. 23 157.

71a. 665 861. berg N. L. Holzsohle. 4. 6.17. 71a. 665 865. Franz Cornelius, Char⸗ beckstr. 28. Holzstiefel⸗ C. 12 622.

Alfred Mayer, waldau, Oesterr. Schlesien; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Gneisenaustr. 85.

reich 7. 5. 17.

F. 35 167.

Fa. Christian Bauer,

Begehbares, 77 06

H. Schlinck & Cie., Ofen zum Redu⸗

Kaschüt, Post Powitzko, Glasdeckel der Einkochgläser

Durchbohrung N. 16 105.

Muffe für Draht⸗ schließbarer

54b. 665 876. Heinrich Schubert, Ber⸗ lin, Turmstr. 18. Zweimal verwendbarer Briefumschlag mit in der Längsrichtung als Klappe.

54b. 665 939. Fritz Wasserstrat, Lübeck, Beckerarube 68. Briefumschlag mit Fen⸗ W. 48 812.

54g. 665 966. Nicolaus Laier, Augs⸗ burg C 230. Standarte für Dekorations⸗ Demonstrationszwecke. L. 38 917.

665 984. Juls. München, Karlsstr. 56. Kunstleder aus B. Papierstoff. 7

Akt.⸗Ges., Hamburg. Paul Kaschwig

zieren pulverförmiger Metallverbindungen.

42 b. 665 996. Robert Koller, München, Weißenburgerstr. 50. Vorrichtung zum selbsttätigen Messen des Durchmessers an oder Schleifstücken. 3

K. 70 280.

a. Ruhr, Gerswidastr. 76. selbsttätiger Ausschaltung der Fördervor⸗ 25. 6. 17. H. Wilhelm Westphal, Zielvorrichtung.

unterteiltem lottenburg, Knese

Sch. 58 448.

21d. 665 862.

Cöln a. Rh. Hellmuth Morell, Chemnitz,

Ulmenstr. 19. , 638 610. Josef Wolf u. Emil Wolf, Vaihingen a. Fild. 2

Ze. 648 418. Fa. Otto Cramer, Cöln- Lindenthal. 8 Sa. 523 717, 523 718, 645 095, 645 096 u. 645 748. Hahn & Siegers G. m. b. H., Neuß a. Rh.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt woreen. 88 355. Frchentanns, Eheeräzitäts. werk, Leipzig⸗Plagwitz. enmund⸗ Iihs ee usw. 6. 7. 14. Sch. 53 662.

M. 57 092. Oester⸗

71b. 665 892. Herm. Boesenhagen u. Magdeburg, städterstr. 127. Sohlenschoner. 15. 6. 17.

086. —. 665 893. Carl Strache, Dresden, 11““

71 b. 665 895. Nollesche Werke Ernst Nolle, Weißenfels

71 b. 665 940. Hedwig Wendriner, geb. Hartoch, Berlin, Lindenstr. 108. Schuh⸗ schnürriemen aus Darmsaiten. 28. 6. 17.

Hugo Säuberlich & Comp., Stuttgart. Absatzschoner. 29. 6.17. S. 38 687

c. 665 808. Carl von Lom, Cöln⸗ Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. Arbeits⸗ ständer für die Schuhbearbeitung, aus Schmiedeeisen, mit auswechselbaren Ar⸗ 4. 17. L. 38 835.

Carl Deißner, Berlin, Söö 8s Schuhbesohlapparat. 0. 7 8

Deutscher dn.

Heinrich Heine,

Cöln a. Rh. abnehmbarem 4. 6. 117. Sch. 58 380. 8 8 Zle. 665 958. Elektrische Spezialfabrik ür Kleinbeleuchtung b. K

lin⸗Schöneberg.

Fochtenberger, Bonn, Bahnhofstr. 4. W. 47 297. b , 34 895. 665 819. Hans Schmidt, Triest; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ Federnde Radspeiche. 1 Sch. 58 342. Oesterreich 19. 5. 17.

665 949. Heinrich Wagenführer, München, Hirschbergstr. Rad. 1. 7. 16. 63d. 665 950. Wilhelm Molitor, Alt⸗ ötting. Rad für Fahrzeuge aller Art mit federndem Radreifen und federnder Rad⸗ 20. 10. 16. M. 56 166.

665 959. Jos. A. Schwarzkopf, Zerlegbare Felge f 2. 5. 17. Sch. 58 253. Aeckermann’s Matratzen⸗Fabrik, Ackermann & Berlin. Federnde Radbereifung. 9. 6. 16. A. 25 835.

Kunnersdorf a. d. Eig. beeee,gg11,n Schinasf

Ze. 66 . Gustavp impf, Station Peißen b. Halle a. S. Federnde Räder an Fahrzeugen.

63e. 665 888. Johann Pfeifer u. Anton Kaiser, Neurißhof, Post Blumau, Nieder⸗ r ax Löser u. O H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Rad⸗ ranz, insbesondere für Zweifelgenräder P. 28 878.

33 Paul Seifert, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ludwigskirchpl. 9. Fahrrad⸗ reifen i8 Korkeinlage.

Batterie⸗Widerstands⸗ p 27. 4. 17. E. 23 100.

21f. 665 864. Apparatebau G. m. b. H., Fassungs⸗Verstelle insatz fi Glühlampenarmaturen. 6.6.17. A. 27 076. 21g. 665 928. Dr. Georg Seilzt, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 9. Weechselstromumformer für Telegraphier⸗ S. 38 621.

665 948. Reiniger, Gebbert & Einrichtung

Kronprinzenstr. 20.

Sicherheits⸗ 1

rechner auf Karten. 27. 6. 17. M. 57 210.

42m. 665 955. Grimme, Natalis & Co.,

Komm. Ges. auf Aktien

Nullendruckvorrichtung an Rechenmaschinen. 6

665 934. Hermann Bungenstock, Hannover, Allmersstr. 9. Fortbildungsheft für Kurzschreiber. 26. 6. 17. B. 77 148. 665 989. Georg Klemm, Berlin, Markenverkaufskasten mit

Metallsohlen⸗ Hannover. Braunschweig. 8

Gleichstrom⸗ W. 48 816.

Schall Akt.⸗Ges., 1 zur Untersuchung der mittleren Härte und der Homogenität einer Strahlung, ins⸗ besondere Röntgenstrahlung. R. 42 344.

Za. 618 462. Ernst V Pornitzstr. 2. Strumpfware ufw. 9. 7. W. 44 372. 7.

Schrott, Freiburg i. B., Faulerstr. 12.

Neanderstr. 4. Bestandskontrolle. 29. 5. 17. . 4 t Alfred Schenko, Frank⸗ furt a. M., Humboldtstr. 64. Mit einer Krümmung versehene Sicherheitsnadel zur Verwendung als Sockenhalter. 27. 6. 17. Sch. 58 439.

44a. 665 938. Johann Posl u. Konrad 11““ Haarnadel. 27. 6. 17.

Sulzbach a. M. Luftradreifen. 4. 6. 1 Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Härteregelung von Röntgen⸗ 3. 11.16. R. 43 286.

21h. 665 913. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Ber⸗ Als Herd und Ofen verwendbare P Heizvorrichtung.

Meurs⸗Gerken, at.⸗Anwälte r. H. Weil

beitsplatten. 23. 8 r. 6. 6. 14. Sch. 53 292. 29. 5. 17. 3 b. 617 251. The Radium Rubber Co.

Herxunanan m. b. H., Cöln-⸗Dellbrück. Kleiderschürze

Ersatz für Fahr⸗ 8 7 8e; 8 Louis Sieger, Cöln, 98 Schusternagelbock. 1 7

7 2a. 665 878. Fa. Jakob Kaufmann, Fechtgewehr K. 67 147.

Ic. 608 960. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Druckknopfteil. 11. 6. 14. W. 44 078. 4a. 607 845. Theodor Wilke, Güstrow usw. 30. 5. 14. W. 44 006.

4a. 608 155. Süddeutsche Metallwerke G. m. b. H., Walldorf i. B., Amt Wies⸗ loch. Befestigungsvorrichtung usw. 2. 6. 14. S. 33 914. 24. 5. 17,

6 b. 611 159. Max Wagener, Küstrin⸗ stadt. Gärgeföß usw. 13, 6. 14. 44 145. 7. 6. 17

44b. 665 890. Robert Herber, Minden. Sturmfeuerzeug. H. 44 b. 665 900. Carl Gustav Otto Hialmar von Köhler, Stockholm, Schweden; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. Zündholz⸗Vexpackung. 26. 6. 17. K. 70 254. 44b. 665 914. Hermann Weiß, Dresden, Kaitzerstr. 4. Winds zeuge und Lämpchen mit Vorrichtung zur Funkenerzeugung. 4. 4. 17. 665 994. Fa. Max Fleischmann, Taschenstreichfeuerzeug

Gebr. Korte, Solingen.

T. 18 918.

aarlem, Holl.; Vertr.: r. R. Wirth, C. Weihe, u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M W. Dame u. T. R. Koehnhorn, B SW 68. Forii ttung kum. ö von Brennstoff au ohlroststäben mit zwi⸗ stof hindurchtretender 17. 12. 14. M. 52 773,

665 990. Josef Schaffer, Vertr.: Dipl.⸗Ing. Erich Hentschel, Pat.⸗Anw., Leipzig. Feuerungsluftzufuhr⸗

Mod. 98, 1. 6. 17.

Metallwarenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen b. Cöln. Gewehwerschluß. 3 728. 665 954. Ernst Pawlik, Nürnberg, Patronentasche für Inf. 09 mit in den Kästen sich befinden⸗ den Metalleinsätzen. 23. 3. 17. P. 28 724. 16. 72d. 665 957. Adam Schmaus, Mainz, Goldenbrunnenstr.

23. 11. 15.

Vertr M.

chutzhülse für Feuer⸗ M. 54 790.

Stufenplatten W. 48 542. Spitzenberg Pforzheim.

Cereisenzündung. Verschlußkappe

Johann Baumann,

47 d. 660 446 u.

t Waehner, Chem üt

Adele Scherer geb.

und enschoner⸗

R. 39 947. 4. 6. 17.

Sb. 665 945. Anton Drechsel, Braunau,

von Granaten und

Verschließen 1b sonstiger Munition, sowie Kannen, K

53h. 665 912. Oesterreichische Waffen⸗ Oberösterr.;

Von Hand aus fahrbarer Gras⸗ und Ge⸗

und Feuertürschutzvorrichtung. 30. 6. 17. Von Ha treidemäher.

Sch. 58 463. Oesterreich 17. 5. 17.

K. 68 809.

Dr. Georg Döllner,

Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.-⸗

19. 4. 17. Sch. 58 208.

72 8. 665 962. Emil Stangs, Barmen, 108. Tragvorrichtung orteilhaft zylindrische Körper. 18. 5. 17.

1 iedentopf u. „Wilhelm Fritze, Berlin SW. 68. Einteilige Verbindungs⸗ muffe für Fahrräder. 11. 12. 16. O. 9612.

. Emil Zell, Hohenbud⸗ 1 MTteclings⸗Treibkasten. 26. 6. 17.

46c. 665 915. Heinrich Fitte, Berlin,

665 904. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Druckluftpurnpe mit achsialer Anordnung des Druckventiles. 26. 6. 17. G. 546

Anwälte, Berlin SW. 61. Kalander usw. 20. 7 D. 27 870. 29. 6. 17. Sd. 614 425. Maschinenfabrik A. Michaelis,

Pat.⸗Anwälte, Tannenstr.

München. Einrichtung zur Sicherung des 24. 6. 14. M. 51 633.

Se. 610 493. Leonhard Schoop, Berlin,

64a. 665 929. Saha

b kehan⸗Kelledjian, S Werdau i. S. Tropfe

fänger. 13. 6. 17.

64 b. 665 951. Filter⸗ & Brautechnische Fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A.

Prinzenstr. 86. Vergasergehäuse mit Lager⸗ arm für Bomdenzüge. 14. 4. 17. F. 34 998. „Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. Gekühlter Kolben mit ein⸗ gesetztem Boden für Verbr

errmann, Erfurt, Handbetrieb.

Ferd. Fr. Benz, Ham⸗ burg, Beim Strohhause 79.

f. 665 956. Wilhelm Moser, Saar⸗ Deckels usw. brücken. Zielgestell. 12. 4. 17. M. 56 895. 74a. 665 903. Hans Sauer u. Heinrich Zubrod, Marburg. Elektrisch weckende S. 38 672.

Anger 61. H. 73 812.

Alt Boxhagen 36.

Loch⸗ und Maschinen

nnungskraft⸗ 3 681

Traben⸗Trarbach, Mosel. Kaminschieber 46c. usw. 27. 5. 14. Sch. 53 180. 30. 5. 17. feld, 3 Emilie Targowski Fritzlar, Gladbeck i. W. . T. 17,357. 23. 5. 17. 368. 612 406. Alfred Schulz Vorwerksstr. 58/60. 29. 6. 14.

1 1 S scheibenverlängerung. 29. 6.14. M. 51 682. 17 , 599 338. Karl Lehmann, Kraiburg Bez.⸗Amt Mühldorf. bleitungsanlage. 11. 3. 14. L. 34 473.

16. . 608 555. Paul Schröder, Stutt⸗ 3. Schaltvorrichtung usw. ¹ 14. 53 4. 6. 17. zic. 610 153. Fa. Carl Schäfer, Stutt⸗ Endstück für Schutzrohre Sch. 53 450. 31. 5. 17. C. & F. Schlothauer, Ruhla i. Th. Unterputz⸗ 6. 14. Sch. 53 455. 26. 5. 17. 611 289. Lindner & Co., Jecha b. Sondershausen. Rasteinrichtun stallationsschalter -. 21. 6. 17. 21c. 611 303. Paul Schröder, Stutt⸗ Klemmutter ufw.

lten, Biele⸗ M. 51 825. riövergaser. 67 c. 610 491. Johann Peter S Remscheid, Bismarckstr. ven 3 .“ 18. 6. 14. Sch. 53 456.

65. 612 595., Woltmann & Co. Wald⸗ Solingen. usw. 17. 6. 14.

3 Aron Rosenthal, orrichtung zur Arre⸗ R. 39 700.

Rosenthal, naschine usw. B 5. 17.

maschine usw. Fabrikeehitzer, Charlottenbira, Tr. Jose odd s, Fab ikorsitzen, ffene Hand’lsgesellichzft,

„[1. Juni 1917 begonnen hat.

Siekerwall 12. geb. 4. 7. 14. W

4a. 610 618. Marx Schindler, Berlin, Oranienstr. 24. Einrichtung zur Ver⸗ hinderung des Lockerns usw. (Sch. 53 454.

Der Ube⸗ gang der im Betciebe des Geschäris be⸗ gründeten Verbmelichkeiten auf die ge⸗

seuschaft ist auseschlossen. 8 trrtung der Gesellschaft siad je 2 G sell⸗

schafter cemeinsam ermächtigt. Nr. 16 831 Louis Gladeveck, Berlin: Die Gesellschaft ist aurgelöv. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Paul Giaoeb ck

Nr. 6485 Paul Gri ß Mo. wes,

Berlin, 31. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berun⸗Mitte. Abt. 90.

Sch. 53 572. 3 7T b. 611 777. Georg Weber, Speyer Hohlstein usw. 27

2. 5. 17. 1 ns Müller, Stuttgart, Olgastr. 15. Blechverkleidung für u“ usw. 1. 7. 14.

37v. 609 474. Johannes Schmid Erste deutsche Schiebefensterfabrik, Blaubeuren. g usiw. 10. 6. 14.

August Del Mistro, n Peng⸗ usw. 15. 6.14. M. 51 524.

37d. 612 322. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt.⸗Ges., Friedrich⸗ Wilhelmshütte b. Troisdorf. Trep stufen⸗Profil⸗ 3 M. 51 455. 2 37d. 613 243. Diedenhofen. 15. 6. 14. St. 19 604. 37 f. 610 135. schaft Cöln m. b. H., Telephonzelle usw. 2. 6. 14. T. 17 332. H11

Fa. Ewald Schmahl, Cvonenbera, Lehre usw. 25. 6. 14.

Franz Pech, Haynau 30. 6. 14.

3. C. H. Weisbach, Kom⸗ manditgesellschaft, Chemnitz. Sicherheits⸗ Faßdere usw. 15. 6. 14. W. 44 177. 22. 5. 17.

. 618 311. Maschinenfabrik Rock⸗ stroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗ 24 Heidenau. Unterlegplatte 19. 6. 14. M. 51 559.

W. 44 173. Frankfurt a. M.

3 Te. 617 464.

G. m. b. H., . Fa. Aron Frankfurt a. M. Holznagel: 9

8. 6. 14. R. 39 701.

Frankfurt a. M. R. 39 702.

für 189 chinen.

Riebe⸗Kugellager⸗ und . b. H., Berlin⸗

Werkzeugfabrik Weißensee.

. 9. C einfurter Präcisions⸗ 7 Krgel⸗Lae⸗We hee⸗ 8 Schweinfurt. 4. 7. 14. Sch. 53 636. 12 Schweinfurter Prä⸗ eisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Sachs, Schweinfurt.

Fa. Aron Rosenthal,

Holzband⸗Transport

. 24. 5. 17.

Wilhelm Weinmann,

usw. 15. 6. 14. 1.

62 a Klein, geb. Magdeburg, Bismarckstr. 20. K. 64 117.

7. 0. . 77 f. 609 749. Stein & Schuhmacher, usw. 10. 6. 14.

77g. 609 119. Schwabe & Co., Berlin. Vorrichtung zur Darstellung von Wolken Fmil von Néömethy, Arad, Ung.; Vertr.: Franz Xaver Haberl, Berlin, Schönleinstr. 24. Flugmaschine N. 14 578., 1. 6. 17. Franz Schneider, Berlin⸗ b Kabelverspannung

h. 9 988. Franz Schneider, Ber⸗ lin. Johennisshal.“ S 28. 5. 14. Sch. 53 177. 7 Th. 610 519. Franz Schneider, Ber⸗ lin⸗Johannisthal. 5. 6. 14. Sch. 53 281. K. Tschanter, Herisch⸗ Packmittel.

Sic. 609 328. Maschinenindustrie Ernst Halbach Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Schlaa⸗ M. 51 470.

85c. 609 760. Dr. Eugen Steuer, Neu⸗ stadt a. d. Haardt. Vorrichtung zur Be⸗ handlung von Abwäss

St. 19 597. 25. 5. S6e. 615 729. Fa. R Hohenstein⸗Ernsttbal. usw. 4. 7. 14. P. 26 454. Berlin, den 6. Auaust 1917. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Dunkhase. ([26956]

4) Handelsregister.

Aachen. Im Handeler⸗gister wurde bei der „Mannesmanv⸗

14. Wetterschenkelabdi Sch. 53 349. 23. 5. 1

In unser Handelsregister Abt. B ist b⸗ute eingetragen worden: Landéberg

Eugenstr. 3. . 6. 14. Sch. 53 555. Franz Tausch, Char⸗ sttenburg, Wallstr. 22. Vorrichtung zur auslösung usw.

gl. 5. 17. .

Lic. 613 669. G. Schanzenbach & Co. S. m. b. H., Frankfurt a. M. Wandarm⸗ Rosette usw. 9.

6. 6. 17.

21d. 611 860. Chr. Weuste & Overbeck H. Nutenwick⸗ lung usw. 26. 6. 14. W. 44 272. 2. 6. 17. 21d. 612 539. J Berlin. Füleinr chtage

611 741. Wunner & Co., Nürn⸗ Crg1ee

2 . . . 8 1f. 611 852. Kaspar Schmid, Mann⸗ .4. 10. Wärmeschu g.. 6. 14. Sch. 53 540. 26. 2if. 612 023. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., T“

eif. 612 024. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Elektrische Scheinwerfer⸗Glüh⸗ lampe usw. 1. 7. 14. P. 26 368. 6. 6. 17. 2üf. 612 244. C. A. Schaefer, Hanno⸗ per, Hildesheimerstr. rmatur usw.

Nr. 14 871. Gesellschaßt schräskter Haftung, mit dem Sitze in Beulin. Gegenstand des Uaternehmengs: Der Verschleiß Galanteri’⸗, Schmuck⸗ sowie ähnlicher Artikel. kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftefühter: Max randsverg zu Prokurist: Der Frau Toni Wachsner g⸗b. zu Berlin⸗Schöneberg

eine Gesellschaft

gelführungsring, usw. W. 44 132.

Kugelführungsring 4. 7. 14. Sch. 53 637. 13. 6. 17.

665 877. Aktiebolaget Svenska .Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. fig usw. 13. 8.14. A. 23 653. 26. 6. 17. Joh. Walter, Speyer⸗ Riemenspanner.

Das Stamm⸗

Wally Stephany,

6 Mannheim. Notausgangs 20”

St. 19 591.

Sch. 53 712.

Telefonzellen⸗Baugesell⸗

Cöln⸗Ehrenfeld. Geseüschaft Vese 2

beschraͤnkter Sel Füttperseng s ist n abgeschlossen. Die Geszellschaft wird auaf die Dauer ron rünf Jahren, beginnend mit dem 1. Juli 1— Falls von seiten keirer der Ges Uschafter spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Hesellschaft rine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Gesellschart steis um ein weiteres Jahr.

478. 612 604. Dudenhofen,

25. 6. 14. W. 44 282. 22. 5. 17. 47 f. 608 787. The Westinghouse Brake Companv, Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. stück usw. 5. 6. 14. W. 44 043. 21. 5. 17. 47h. 610 013. Ernst Schieß, Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Kegelräderwend Sch. 53 432. 4. 6. 1 49a. 610 226.

Pintsch Akt.;

77 h. 609 516. Johannisthal.

Sch. 53 566.

1917, g⸗schlossen.

zhalter usw. P. 26 360. 30. 5. 17.

3Sa. 617,049. Eugen Schmidt, Saar⸗ brücken. Säge usw. 6. 7. 14. Sch. 53 642.

1 Fa. Carl Raschig,

in. Vorrichtung zum Einstellen des

G usw. 8. 6. 14. R. 39 672. 3

38e. 610 743. Gebr. Schmeck & Co., G. m. b. H., Eiserfeld a. d. Sieg. Fur⸗ ss usw. 19. 6. 14. Sch. 53 475.

Johann Schomberg, Spannschloß

Düsseldorf. egetriebe usw. 15. 6. 14.

tzring usw. profilstrebe usw. 5. 17. 5. 5. 17 . Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentlich⸗ ekanntmachungen ersolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. Nr 14 872. Kultur Film Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung mit dem Sitze in Gerlin. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb, der Vertrieb und die Verwendung von Bewegungsbildern jum Zwecke der Vorführung, namentlich für Belehrung und Unterhaltuna, ins⸗ besondere die Verwirklichung der vom Deutschen Ausschuß füͤr Lichtspieir form O gantsationen scher Licht piel at, Deutsche Bilderbübne E. V.) aufzustellenden Ftlmaufgaben und Beschaffung sprechender Films und durch Mitwirkung dei der Ginrichtung und bei dem Betriede geeigner Vorfübrungsbühnen. reichung dieses Z veckes ist die Gesellschoft befugt, gleichzrlige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich anzugliedern oder sich an solchen Unternehmungen zu Das Stammkapital beträgt Geschä tsrührer: Wauer, Berlir⸗Wilmersdorf. Die Gesel⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Junt 1917 abgeschlossen. Sind mehr ere so erfolgt die Vertretugg durch mindestens zwei Gi⸗ schäftsführer ober durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ve⸗

11 6. 17 . H. A., Waldrich, G. m. Pfeilradantrieb 44 163. 21. 5. 17. 610 600. Emil Schöttler, Essen a. Ruhr, Goethestr. 110. Innen⸗Bohr⸗ Sch. 53 393.

Merkelbach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 5. Zen⸗ 31. Bohrpatrone. 6.

Benzintankanordnung B

dorf, Riesengeb. T. 17 301. 11. 6. 14.

usw.

220. Glühlicht⸗ 30. 6. 14. Sch. 53 575.

613 080. Lindner & Co., Jecha⸗ Sondershausen.

alf. 613 384. Lindner & Co., Jecha⸗ Sondershausen. Glühlampenaufzug usw. L. 35 340. 21. 6. 17. 605 090. Rich. Seifert & Co., Ses ö“

Rich. Seifert & Co., Quecksilberstrahlunterbrecher 5. 14. S. 33 847. 2. 5. 17. 2li. 609 018. Strebelwerk, G. m. b. H Einsatzvorrichtung 24i. 609 019. Strebelwerk, G. m. b. H ba usw. 5. 6. 1

21i. 610 730. Emil Schatz. Stuttgart⸗ unstatt, Waiblingerstr. 84. Strahl⸗ . 17. 6. 14. Sch. 53 451.

5c. 608 43. Fa. W. Otto Wol ewebte Rüschenzugborte.

haube usw. 10. 6. 14.

Elberfeld, Simonstr. 41. 17. 6. 14. Sch. 53 460. 1 610 004. R. & M. Wegener, Hut usw 13. 6.14. W. 44 146.

12 b. 608 717. Richard Weber & Co., Vorrichtung zum Messen von 9. 6. 14. W. 44 053.

b Josef Reheis, Steigungsmesser.

4 2c. 606 269. Max Haetzer, Magde⸗ richstr. 2. Pendel⸗ . 5. 14. H. 66,768. 11. 7. 17. 611 022. Paul Willmann, Berlin, Flüssigkeitsstandzeiger. 192. 26. 5. 17.

. Gottfr. Quitmann Milchmaß usw. 12. 6. 14 4. 6. 17

Fa. August Sauter, npfung usw.

S. 34 013., 5. 6. 17.

August Sauter,

M. 51 697. 4 9a. 612 416. Werkzeugmaschinenfabrik Guben G. m. b. H., Gub tätige Hubbegrenzung an Bohrmaschinen usw. 4. 7. 14.

Dortmund, Friedrichstr. 58. 7. 7. 14. Sch. 53 678. 14. 6. 17. Schumacher, Langlochbohrer Sch. 53 848. 9. 6. 17. 612 980. Maschinenfabrik Sack, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. M. 51 385. 2, 6 d. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Gildemeister & Co., Akt.⸗Ges Kopierlineal⸗Lagerbock usw. W. 44 313. 49f. 610 608. Oscar Lichter, Beuthen O. S., Gartenstr. 18. Vorrichtung zum Winden von Metallstücken.

50 b. 610 347, Schmachtenberg & Türck,

8 usw. 16. 6. 14. obert Pfefferkorn,

Spielfolgen

Schlomberg. Messerkopf

usw. 11. 5. 14.

Aachen, Hauptstr. usw. 23. 7. 14.

us⸗Bifzer h,

.6. 14. St 20 000 ℳ.

Blücherstr.

unheim. Eins⸗ r

Aeitengeselschaft Mulag (Matoren, und Lostwagen⸗ Aktiengesellschaft)“ in Uachen ein⸗

Dem Julius Sittel und Gottfried Naske, beide in Aochen, ist in der Art Prokura erteilt, daß die beiden gemein⸗

Geschaͤftsfuͤhrer

Klopfmaschine usw.

18. 6. 14. Sch. 53 461. 14. 6. 17.

Weichmaterialien. 26. 6. 17. 74d. 665 985.

Scheibenschneider d 1“ ö Faßfüller.

Eisemann⸗Werke Akt.⸗ 21. 10. 16. Elektromechanische

Hermann Westphalen,

Schwienhusen ga. d. Gider. Vorrichtung

66 . 665 909. Aktiebolaget Maskinaffären Champion, Stockholm; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. zum Schneiden von Fleisch, Wurst o. dgl. A. 25 819.

Wilhelm Amerland, Ges., Stuttgart. Zündkerze. 1. 6. 17. Operationsständer 23 162 1

Aktiebolaget Svenska Gothenburg,

Gronert u. W. Zim⸗

dustrie G. m. b. H., Berlin. Ele⸗ Lichtzeichen⸗Uebermittler. 5.

zur Herstellung von E. 23 117. 8

Quakenbrück. - gn W. 44 135.

tierärztliche A. 26 865. 30d. 665 807.

Mascht vaeen N. Schlumber

Kullagerfabriken, Druckwalzenent⸗

Wolfgang Dreßler, Er⸗ Cie., Gebweiler, Els.

usw. 13. 6.14. 7.

Albrecht von Gröling, E. W. Hopkins, Pat.⸗

Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur

665 907. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.

mermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. Heinrich Rochstroh, Sch. 58 318

Kugelkäfig für Stützkugellager. 13. 8. 14. Schweden 19. 8. 13.

laster für Textilmaschinen. 24. 5. 17.

riedrich Jacoby, Tandemartige

furt, Herrmannspl. 5. Gelenkstütze für Schuhwerk aller Art. 5. 4. 17. D. 30 675.

Peter Niedziela, Ber⸗

Marktredwitz vorm. Entölung usw. Marktredwitz. Schleif⸗ und Poliermaschine,

Ifflamdstr.

5. 11. 13. G. 34 855.

618 214. Theodor Stiegelmeyer,

mit durch eine Umkehrspindel in der Längs⸗ und herbewegtem, ragendem Gelenkarmsystem.

lin, Tieckstr. 36. Bremse für Kniegelenke. udwig Eisenbeis, Hat⸗ N. 16 089.

Adolf Seeger, Stutt⸗

richtung hin⸗ Luftschiffe. Hannover⸗Wülfel,

- Antriebseworrichtung Schleifkopf t 1 9. 7. 14.

Wilkenburgerstr. 6.

usw. 4. 7. 14. St. 19 670.

611 300. Union Trust Comyany, Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Waaner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Lettern⸗ metallpumpe. 23. 6. 14. U. 4973. 8. 6. 17. 610 753. Maschinenfabrik J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen Ausführgreifer usw. 20. 6. 14. 18. 6. 17. 15d. 611 381. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz. Stavelvorrichtung usw. 25. 6. 14. Sch. 53,537. 18. 6. 17. 158. 611 650. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz. Einrichtung zum Ent⸗ Auslegevorrichtung usw. 25. 6. 14. Sch. 53 538. 18. 6. 17. 127 b. 609 253. Maschinenfabrik Eßlingen,

2 S1ec. 665 894. Gasglühlicht⸗Gesellschaft amburg m. b. H., Hamburg. Hülse zur Versand von

4 c. 665 883. Fa. S. Rosenfeld junior, Nürnberg, u. Geora Wolf, Fürth. Na⸗ benkupplung. 47d. 665 868. Wilhelm Schröder, Bar⸗ men, Carnaperstr. 26. Riemenverbinder.

P. & C. Hackländer, Papierriemen. 22. 6. 17.

665 889. Mathias Brandenburg, Treibschnur mit 11. 6. 17. B. 77 078. M. Karl Stutz Neuenstein. Holzalieder⸗Treibriemen und Transportaurt. 6 47d. 665 896. Oswin Gaditzsch u. Rai⸗ mund Beetz, Saalfeld a/S. Treibriemen aus Gewebe. 478d. 665 898. Albert Hutt, Trauben⸗

Glas⸗Sauger.

Carl Braun, Melsun⸗ Gebläsepumpe, deren Kolben zum ausgebildet

Königsbau 1 1 S. 38 657. 67Tc. 665 937. Willy Morsbach, Ohligs. Schleif⸗, Polier⸗ und Abziehapparat

gen und Rasierme 215.

ufbewahrun Invert⸗Glühkörpern. 22. 6. 17. G L. Fogelberg & Co., Wickrath, Rhld. Korb aus Korbweiden⸗ rindenflechten. SIc. 665 936. Moritz Schreiber, Reiten⸗ dorf a. d. Teß, Mähren; Vertr.: Dr. L Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin, W 8. Kisten⸗ 26. 6. 17. Sch. 58 454.

Sle. 665 953. Alfred Hofmann, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. Georg Döll Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗ Berlin SW. 61. För aus einzelnen, sich gegenseztig übergae.

Kratz, Dortmund,

20. 12. 16. R. 43 436.

E“

68a. 665 930. Anna Kruc

Aus Blech ge⸗ 3 Charlottenburg,

3, geb. Wolpert, 1 Fritschestr. 28. Tü⸗ Führungseinsatzkande. 18. 6. 17.

6Sa. 665 931. Anna Krucz, geb. Wolpert, Charlottenburg, Fritschestr. 28. Türdrücker⸗ Führungskappe.

6Sa. 665 944. Martha Rumpf, geb. Wreschniock, Berlin⸗Friedenau, straße 23/24. Verbindung von Griffen bei Drückern für Türschlösser, Tür⸗ und Fensterriegel u. dgl. aus Holz oder sonst goeignetem Material hergestellt, mit dem zur Betätigung des drehbaren Teiles not⸗ wendigen Drehmittel. 29. 6. 17. R. 43 994.

B. 76 839. 32a. 665 975. Angermann & Keppler, Maschinenfabrik, Penzig O.⸗L. Doppel⸗ trittvorrichtung zur Herstellung von Kon⸗ servengläsern. 33 b. 665 902. Fa. H. N. van Santen, Berlin. Glasplatte mit Schattenriß und S. 38 668.

34b. 665 982. Aloys Schönleber, Win⸗ Kartoffel⸗ und Gemüse⸗ 26. 10. 16. Sch. 57 534. 34f. 665 866. Gust. Schneider Nachf. Eßbesteckteil. 81—

Robert Köhler, Bran⸗

Sch. 58 438. F. 35 119.

A. 27 100.

Sch. 53 488. Holzweiler. F

Hakenverbindung. 18. 6. 17.

kel, Rheingau. Förderband

schneidmaschine. St. 21 450.

fenden Klappen. 8 SIe. 665 961. Julius Knappenbergerstr. 96E. Wagen für Gurt⸗ förderer, zur Entfernung gutes vom Gurt an

Sch. 58 396. G. 40 548.

Eßlingen a. N.

Eisbildner. 6. 6. 14

M. 51 457. 26. 5. 17.

607 906. Erhardt Wolf, Plauen

Albertstr. 56. Kühlkörper usw.

W. 43 955. 24. 5, 17.

615 997. Otto Strack. Saar⸗

Agürenras⸗ usw. 6. 7. 14. 7

607 535. Albert Thode X Co.,

straße 48, u. Gustav Gastel, Pfarrstr. 10, Riemenverbindung mit aus dem Lederriemen ausgestanzten Oesen und Widerhaken zum Verbinden von Riemen jeglicher Art. 4 278. 665 977. Willi Schroedter, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 109. lenkiger Schnur⸗, Seil⸗ oder Riemenver⸗ Sch. 58 453.

47d. 665 978. Ernst Herfeld, Gruiten,

Holzfedermatratze. z8 unter Vermeidung

665 963. Reinh. Wagner, Char⸗ Kaiserin Au

70a. 665 867. Hans Rudolf Schädlich, Leipzig, Thalstr. I. In einer H.

Sch. 58 434.

K. 70 275. 1 Stuttaart. 34k. 665 935. Alerander Tiffe, Dresden, Weißeritzstr. 40. Trägerfuß für Wasch⸗ T. 19 033.

341I. 665 899. A. Lanarehr, Maschinen⸗ Apparatebau, sicheres Gefäß mit Handloch und Be⸗ lüftungsvorrichtung. 26. 6. 17, L. 38 975. b. 341. 665 971. Dr. Fritz Scheuermann,

einer Schleifenbil⸗ 70 062

schiebbarer 21. 6. 17.

Rheindammstr. 64. Tinteng

oderwitz, u.

Zeichenstift.

Fritz Eck, Mannheim, s. 14. 5. 17.

Alwin Tempel, Ober⸗

sta⸗Allee 30.

lottenburg, eee. ige ut.

g⸗Doppelkette .5. 17. W. 48 692.

81e. 665 968. Georg Hammel, Saar⸗ Mulden⸗Transportband Stahldraht mit Spiralfeder⸗Verbindung

26. 6. 17. H. 73 814.

Explosions⸗ Allseitig ge⸗ St. 19 694.

28. 6. 17. Hambura.

T. 17 298.

deranpg⸗ usw. 29. 5. 14. 7

20e. 610 063. Otto Linaschk, Gnaschwitz b. Singwitz. Sicherheits⸗Habenkupplung

Rhld. Triebriemen. 28. 6. 17. H. 73 815. Dipl.⸗Ina. Zwick, Charlottenbura, Kurfürstendamm Zellstoff⸗Treib⸗

Stvaßburg i. E., Brandgasse 19, u. Otto Stüttgen, Cöln, Brabanterstr. 32. 2 festigungsvorrichtung für Wärmevorrich⸗

stf. Holzlineal mit Schlitz. 30. 7. 14. 17 552 Karl von Lom, Cöln⸗

verstärkt durch eine Drahteinlage 88 u“ Schutz. 6. 1 37

Ehrenfeld, S2a. 665 872. Hugo Seidler, Berlin⸗

L. 35259. 1. 6. 17.

20 g. 611 361. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nüurnberga. Krag⸗ 23. 6. 14. M. 51 612.

Kochgeschirren.

Dr. Fritz Scheuermann, Straßburg i. E., Brandaasse 19, u. Otto

Vogelsangerstr. 102. bekleidung. 12. 4. 16. 37 80 71a. 605 805. hof, Sedanstr. 22a.

Weißensee, Heißluftzu⸗

ührung für Trockenanlagen. 22. 6. 17. 8 673

Heinrich Ohlig, M.⸗

Sch. 58 387.

666 000. Emil Hahn, Nenkölln, Paul Kauffmann, Adlers⸗

Riemenverbinder Federnde dreiteilige S

Donaustr. 1.

20g. 613 849. Maschinenfabrik Augs⸗ bura⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Königs⸗ stuhl usww. 29. 6.14. M. 51 679. 4. 6. 17. 613 850. Masshinenfahrik Auas⸗

webte Treibriemen. 30. 6. 17. H. 73 818. 665 941. Galvanische Metall⸗Pa⸗ vier⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. stovfbuchsenvackung. 28. 6. 17. G 40 551. 47 f. 665 964. Franz Eich, Berlin, Use⸗ domstr. 4. Dichtungsschelle mit exentrisch

Stüttgen, Cöln, Brabanterstx. 32. Wärme⸗

Vorrichtung für Kochgeschirre.

Sch. 58 388.

341I. 665 980. Emil Enastfeld, Heiligen⸗ Briefkasten⸗Einwurf⸗

Polgsohl für Holzschuhe jeder Art. 2. 3. 17. K. 69 654.

T1a. 665 810. Ludwig Pirsch, Heidel⸗ Hauptstr. 207. Reparaturflecke für

waren, mit eingefügten Verstärkun⸗ 2 28 792. b

Gladbach, Moselstr. 41. herd, zu verwendender Trockenkasten für Obst, Gemüse u. dgl. 26. 6. 17. O. 9749. Karl Klempau, Ham⸗ 1

Auf dem Koch⸗

2 burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Dreh⸗

8 3 2444 878

Wald, Rhld. Kaffeemühle usw. 11. 6.14. Sch. 53 355. 17.

5Ta. 611 314. Union⸗Specialmaschinen⸗ fabrik, G. m. b. H., Stuttgart. Einrich⸗ tung an Nähmaschinen usw. 26. 6. 14.

609 270. Carl Richard Lohse, Neukirchen b. Chemnitz. Spann⸗Rähm⸗ 10. 6. 14. L. 35 281. 1. 6. 17. b Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotter⸗ hos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. schinehschisichen. 15. 6.14. Sch. 53 425.

53. 610 555. Friedrich Sahlfeld, Han⸗ nover, Jacobistr. 35. stellung eines Forss Futterihit6s 20.6.14.

Schlesische Provinzial⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoigen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Nr. 14 873. ODrient Handels⸗ und Iundustriegesen⸗ beschrünkter (mit dem Sitze in stand des Unternehmens: Der Handel mit allen im flreien Verkehre stehenden Waren und zwar Rechnung wie auch in Kommisston, insbe⸗ sondere auch Exporthandel aus Deutsch⸗ land und Oesterreich⸗Ungarn rach dem Ortent und der Jawport aus dem Orient nach Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn, feꝛner Fmanzierungen von ähnlichen Unter⸗ nehmungen in den Balkanlaänderr. Ferner Bearbeitung und Verarbettung ven Holz und Gestein zwecks Erzeugung von Holz⸗ stoff für die Popterindustrie, Holzwolle, Brettern und Bestandteil’en für die Wagen⸗ industrie, Herstellung von Kisten, Fässern usw., ferner Gewinnung von Zement und aller in diese Fächer ein schlagen⸗ den Haldfabr kate, alles dies im Groß⸗ Stammkapital 1 Geschäftsführer: Henriette Gellert, ger. Bier, in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkner Haftung. vertrag ist am 15. Juni 1911, 10. Mat, 11. Juli 1917 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoi⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzel)er. Bei Nr. 5301 Travsvaalhraßtr, Varzelle 105 Gzesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Behrendt ist Weschaͤftsführer. Bei Trausvaalstraße 104 Gefeunschaft mit schrüänkier Hastung: Max Behrendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 5303 Trausvaalstraße Parzelle 103 Gesellschaft mit deschränkte⸗r Hastang: Marx Behrendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei N. 5304 Traao⸗ vaaistraße Varzelle 102 Seselschaft beschränkter Behrendt ist nicht mehr Gesch Tranpvaalsteaße Varzelle 101 Gesellschaft mu be⸗ schrünkter Ha 8 mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5840 Stephaustraße Nr. 11 Grundstückogetellschaft schränkter Hastun ist nicht üee 888 afag 1— Stephanstraße No. Grundsücksgefenschaft mit beschräak⸗ ter Hakung: Max Behrendt ist nicht

a. 570 359. Fa. C. Bruno Bayha, Eb Eingelassener Lappen⸗ Instrumente.

. msammen mit ande en Gesamtprokur sten zur Vertretung der Gesellschaft b⸗fuat sind. Aachen, den 23. Jult 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. Im Handelsregister Firma „Carl Heinemann Nachsolger, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen, daß die dem Heinrich Weidemann und Acrnold Schmalen ertelte Gesam prekara erloschen ist. Aachen, den 25. Kult 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. s

In das Handelsregister ist heute bel der Firma „Houdenwerte“, Aktiengesel⸗ schaft in Bacheu eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalversamm lung der Aktionäte vom 23. Junt 1917 ist § 14 Abs. 1 der Satzungen wie vosgt ab⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus und wird

ysemwage usw. . 6. 17.

Fa. Ed. Liesegang, üftungskappe usw. L. 35 336. 5. 6. 17.

hrojer Liesegang, rojektions⸗Appar

27. 6. 14. L. 35 413. 5. 6. 17 Projekicns⸗Apprkat usww.

Fa. Ed. Liesegang, Projekkions⸗Apparat usw.

Fa. Ed. Liesegang, Projektions⸗Apparat usw.

1 L 6. 5. 6. 17.

42i. 613 368. Dipl.⸗Ing. Max Scholz,

Robert Kochstr. 1, u. Dr.⸗Ing. B

Saring, Gladbacherstr. 22,

usw. 23. 7. 14. Sch. 53 647. . . 1.

42 k. 607 166. Dr. Georg Nicolaus, Leipzig, Reitzenhainerstr., u. Paul Sauer, ckwalzen⸗Gießanstalt umnd Walzenmasse⸗Fabrik, Berlin. ege zur Pefns

421. 611 768. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., München. für die Gaszuführung usw. 26. 6. 1 422 2. 602 409. Mör Molnaͤr. Szekszärd, Ung.: Vertr.: C. Röstel u. R. H. K

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. miger SSesee 16. 4. 14. M. 50 760.] 7. 7. 17

42. 610 848. Carl Peters, Hamburg, W“ usw.

44g. 595 194. Pauline Gawlik, Groß Pluschnitz b. Tost, 28. 2. 14. G. 35 904. 25. 44a. 610 279. Arthur Schilde, Dresden, Am Markt 1. Sch. 53 419. 5. 6. 17. 3

44a. 610 708. Wilh. Schröder & Co., Lüdenscheid.

uftlingen a. D. S. 34 015. 5 sir chirurgische 9. 13. B. 65 371. 6 1 z0a. 611 922. Carl Storz, Tuttlingen. igstriument zum Abquetschen von Ton⸗ ilen. 18. 6. 14. St. 19 610. 24. 5. 17. 611 157. Dr. reslau, Schweidnitzerstr. 16/18. Zahn⸗ kocher. 11. 6. 14. 2 0d. 610 946. Dr. Salomo Weinberg, 2 Geradebhalter usw. 0. 6. 14. W. 44 070. 8. 6. 17.

80e. 612 493, Carl Horn, Leipzig, Kohl⸗ artenstraße 22. 6.14. 609 938. Janaz Timar, Berlin, 2 den Linden 43. Massiervorrichtung

1 T. 17 340.

612 069. Otto Luth, Hamburg,

35 297. 29.

Düsseldorf.

Düsseldorf.

wurde bei der sowohl auf

Düsseldorf. L

Düsseldorf. 27. 6. 14.

Düsseldorf.

Apparat zur Her⸗

S. 34 075. 54 b. 615 402. Lebensversicherungsanstalt, Sparkarte usw.

Löln a. Rh. 8. 6. 14. Sch. 53 348. 614 760. Carl Schlösser, Pots⸗ dam, Charlottenstr. 27. Anordnung von 24. 6. 14. Sch. 53 513.

57a. 612 496. Rudolf Alfred Schulze, Dresden, Freibergerstr. 4. usw. 24. 6. 14. Sch. 53 548. 4. 6. 17. 57 b. 609 919. Dr. Albert E. Stein, Wiesbaden, Rheinstr. 7. S usw. 4. 6. 14. St. 19 567.

59a. 616 064. Gotthard Allweiler, Pumpenfabrik, Akt.⸗ Pumpe usw. 29.

ssage⸗Apparat. 5. 17.

J. B. Bergmann & Zür Haarweller ustv. 58’. 14 Sch. 53 430. 18. 5. 17.

8 . 615 294. Affred Schneider, Roch⸗ Göi. Eßkasten usw. 13. 7. 14. 60. 7. 6. 17.

608 516. Robert Schaff, Flöha verwerkzeuge usw. 26. 5. 14. 23. 5. 17

Wolff, Oberstein 114. W. 43 866. 225. Sächs. Celluloidwaren⸗

& Co. G. ETö“

6. 6. 14. L

Armaturen usw. 3 —6 Mitaliedern

der Aktionäre

Aachen, den 27. Jult 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

wheim, Württ. 1 50 000 ℳ. der Elastisität usw. Säulenstativ 5. 25. 6. 17. Der Gesellschafte⸗

Zentriervor⸗ Oeffentliche

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 13 839. Saturn Film Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu B schluß des Aufsichtsrats vom 10. Mai 1917 hat der Gesellschaftsvertraa im § 4 die dem erhöhten Grundkapital ent p⸗echende ete afa. Ne. v Gese a von 1 Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Mannheim und Zwoeigniederlassung Gerlin unter der Firma: Suntiche sellschaft von 1914 Aetiengesellschaft Zweizniederlassung Berlin; Das Vor⸗ standomttglied Garl Hoeffler Wohnsitz nach Mannbeim verl Gertin, 30. Jult 1917. Köntal. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

1c. 609,073. Willi Kichsmaschine üsw. 18. 5 0. . 7

adolfzell i. B. -. A. 23 678.

Gotthard Allweiler, nfabrik, Akt.⸗Ges., Radolfzell i. B. 29. 8. 14. A. 23 679.

nicht mebr

hreesden⸗Radebeul. ehmen usw.

41. 6091

üring. . ,4963. 1. 6 41. 609 858

Hasselbrookstr. Fassung erhalten.

G9c. 614 542. Phänomen⸗Werke Gustav Lenkhebel usw.

Anton Bu

ugo Unger, Berlin, . odenträger. 10. 6. 14.

& Co., Han⸗ riften usw. 5. 17

O. S. Kn. iller, Zitt 8 8 7. 14 2 63 b. 611 473. Kirschner, Bonbruck, Post

. 3. 6. 14. K. 63 961.

West Behälter esenbo.

1 21 8 746. Aug. Schwarze, Quelle Brackwede i. W. Metallschrank . Sch. 54 510. 1. 6. 17 Rieckmann, Ha 98 usw. 4.

Schneider,

hat seinen

mobi e bei Haftung:

Metallauf⸗ 6. 6. 14. Sch. 53 307. 31. 5. 17.

617 879. Carl Mondrom G. m. SenSehe. ussw. Ver⸗

619 888. Mox Pist Reit. Zevstachzügfe, 119 nsg.

66 b. 612 082. Ewald Mühlhaus, G q. Ueghe WMepnerstr 54. 8 18 zum ei w 8 8 h.N,g Eege hnne,

1 a. 8 2 2 - 8 Marktredir gerencen IMark

Max Behrendt

b. H., Pfonzheim. schluß. 6. 7. 14. 44 b. 612 077. D. Schwab 8r Felcfeife 22. 6 45k. 608 706. Otto Oehm, Barmen⸗ Wupperfel 76. 14.

ndeloregister A des unter⸗ ichts ist beute ei worden: Nr. 46 334. Inlius nhaber: Jultus Köhler, Kauf⸗ in⸗Zehlendorf. Bei Nr. Gons, Berlin; Gesoll⸗ aul Stmoniz r. Josef R

In das zeichneten Ger

schine K.Merher, Ghine usw. 16. 6. 14. Sch. 53 443. Franz H. Schneiders,

.14. Sch. 53 508. dx ö

a,1, ¹a. 607 373. g vorm. Heinrich Rockstroh,

it. Schkik⸗- und -Polier-

besitzer, Berlin,

8691129.026