1917 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 9 8 e 842 EStephanlroße No. 14 Grun s. aesellschaft eait beschräukter Haftung: Max Bchreudt ist richt mehr Geschäfts⸗ füͤhrer. Bei Nr. 7676 Traunsteiner⸗ staße No. 7 Grundstücksverwer⸗ tuassgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Behrendt ist nicht mehe Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 11 801 Fritz Lüder Mesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelösch’. Bei Nr. 13 584 Maschinenfabrik Roehe & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ung: Der Gesellschartsoertrag ist geänderk. Der Stz der Gesellschaft ist jetzt Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 14 027 Merkur KFilm⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Ftranu Kauf⸗ mann Cassilde Einstein, geb. Prager, Berlin, ist der gestalt Prokura ettellt, daß sie befugt ist, allein die Firma zu zeichnen. Bri Nr. 14 048 Marketenverei Deutscher Soldatenheime Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Be⸗ schiuß vom 12. Juni 1917 ist § 3 in Verbindung mit § 7 der Satzung ergänzt worder. Bei Nr. 14 265 Kriegs⸗ gefellichaft füe Weinobst. Einkauf und Verteilunz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung: Gesellschaftsvertrag § 11, 19, 21 geändert. Bei Nr. 14 717 Landeznähemittelge seüschaft mit be⸗ sch⸗üakter Haftung: Peter Kruse ist a's Seschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann und Gerichtsassessor a. D. Dr. Edgar Burchurd in Berlin ist zum Ge⸗ chärtsführer bestellt.

Berlin, 31. Juli 1917. Königl. Amtsgercht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Dlirerach a. d. KRiss. [27016] K. Amtsgericht Biberach.

In dem Handeisregister, Abteilung für Fesellschaltsfirmen, wurde heute bei der Firma Braueckei Warthaufen, vorm. Neher c Sohn, Akliengesellschaft, in Warthaufen eingetragen: Zu⸗ snimmung des Aufsichtsr ts ist dem Alber“¹ Nehber, Privatier in Warthausen, Prokura erteilt.

Den 31. Juli 1917.

Landgerichtsrat Rampacher. Eliberach a d. Riss. [27017] Amtsgericht Biberach.

Im htiesigen Handelsregister, Abteilung für Gresellschaftefirmen, Band I Blatt 187 mwurde heute unter der Firma Oslar (Grauner, Bankgeschäft in Biderach einzetragen: Die Firma ist erloschen.

Dea 31. Juli 1917.

Lanegerichtsrꝛat Rampacher.

deleregister Abteilung A n unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1146 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Bavtels Nicke in Bielefeld, persönlich haftende ECesell’chaffer: Kaufleute Hermann Bartels und Fritz Ricke, beide zu Beelefeld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen, daß ri: Gesellschaft am 26. Juni 1917 begennen bat und dr Ehefrau Hermann Bartele, Helene geb. Wittig, zu Bielefeld Pekura erteilt ist. 3 Btelefelv, den 2. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [27066] In urser Handelsregister A ist heute hei Nr. 94 Firma Meyer & Cleve in Boon folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Sigmund Marx ist durch Tod aus der Gesellschaft aukge⸗ scheder. Der Kaufmann Wilbelm Bluem in Bonn ist als persönlich hastender Ge⸗ fel.schafter in die Firma eingeneten. Die Gesellschaft wird unter der bisberigen Fuma fortgeführt. Die Prokuta des Keanfmanns Wilheim Bluem ist erloschen. Bonn, den 27. Juli 1917. Königliches Amraegericht. Abt. 9.

Brezlau. [27019] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eina-tcagen worden:

t Nr. 631, offene Handelszesellschaft ech⸗vrüder Kolker hier: Dem Paul Elater, Breslou, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3694, Firma Breslauer Pezraren Magazin Albert Iken⸗ berg Rchf hier: Das Geschäft isn nntet der veränderlen Firma Bre lauer P lawaren Magazia Albert Ikenberg Nchf.

Hermann Ikenberg auf den Kaufmarn ermenn Ileaberg, Bee lau, übergegangen. Doer Uebergang der in dem Betriebe des Grschäfts begründeten Verbindl chkeiten hd't bei dem E werbe des Geschifts durch den Kaufmann Hermann Itenberg z2 Brestau apsgeschlossen. MNr. 5785. Offene Handelegesellschaft Herrmann, Daniel & Co, Breslau, hegonnen am 30. Juli 1917. Persönlich Paf enke Fesellschafter: Kaufmann Gustav Hertmann, verehelichke Kaufmann Jo⸗ Fann:] Daniel, geb. Boas, und Kaufmann David Lichtstern, sämtlich in Breslau. Zer Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufleute Gustav Herr⸗ marn und Pavid Lichtstern, beide zu Braslau, und zwar jeder allein ermächtigt. 8 28 Simon Daniel, Breslau, ist Prokura eiteilt. Bei Nr. 5049. Die offene Handele⸗ gesehlsschut Batrzek & Böhm hier, ist aufa löst. Die Firma ist erloschen. Beislau, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [27067] In das Handelsregister Abteilung A. Nrv. 513 ist bei der Fitma Glsvner & Manuchen in Bromberg eingetrogen, kaß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗

mann Marita Schulze⸗Retscha in Brom⸗ Barke, Duisbura“ und deren Irhaberm in Hannover.

[27018]

gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindli keiten ist in dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martia Schulze⸗Ret cha ausgeschlossen. G Bronderg, den 23. Juli 1917. Kövialiches Amtsgericht.

Cöpenick. [27020]

Bei der im Pandelsregister A Nummer 336 eingetragenen Firma: Hermaan Simon Cöpenicker Kalksandsteinfabrir Ir⸗ haber Haus Puitkammer, CTCöpenick ist deute folgendes eingetragen: Die Firina ist erloschen. 1

Cöpenick, den 1. August 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteil ing 6a. Crimmitschau. [26958]

Auf Blatt 790 des Handelsregisters, die mechanische Buntweberei und Epinnerei Crimmitschau, Gesen⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Crimmitschau betreffend, ist heute eir⸗ getragen worden, daß die an Arthur Junge in Crimmttschau erteilte Prokura erlloschen ist.

Crimmitschan, den 3. August 1917.

Könisliches Amtsgericht.

Dresden. [27022]

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Vernhard Braune, Blatt 4137, Casar Klein & Fo., Blatt 5245, B. A. Wiese, Blatt 8866, A. Jon Twise, Thee⸗Imbvort, Blalt 10 558, Oriestierungsgesenschaf für Vermietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Blatt 10 678, Otto Maucksch, Blott 10 984, Desmond Co Coutmas & Cantont Blatt 12 376, A. Eeiser & Comp, Blatt 12 444, G. Phllippi & ECo., Blatt 13 153, Nruno Zristg u. Co., Blatt 13 377, sämtlich in Drerden, soll ron Amts wegen in des Handels⸗ register eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber bezw. Ge⸗ sellschafter dieser Fermen und deren Rechts⸗ nochfelger werden hiervon benachrichtiat. Zur Geliendmachung eines Widerspruche wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.

Dresden, den 3. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [27021]

In das Handelsregister ist heute eia⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 238: Die Firma Arnold Schmidt Erfurter Samen⸗ handlung in Dresden. Der Kaufmann Arnolo Otlo Emil Schmidt in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Anna Alma Schmidt, geb. Welse, in Dresden.

2) auf Blatt 10 825, betr. die Firma Röhler & Zimmermann in Blasewitz: Der Inhaber Karl Guͤstap Friedrich ist ausgeschieden. Die Geschäsftzinbaberin Olaa Margarete ledige Bauch in Basewitz ist Jubaberia.

Dresden, den 3. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Däaseldorf. [27024]

Im Handelsregister wurde am 30. Juli 1917 ecingenragen unter A Nr. 4575 die offene Handelsgesellschaft Hilbig & Co mit dem Sitze in Püfseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 1. Juli 1917 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufle ite Lottae Hildig und Clemens Sctheffer, beide hier;

unter A Nr. 4576 die offene Handels⸗ gesellschaft Geschw. Lücke mit dem Sitze der Hzuptniederlossung in Kevelasr und einer Zweigntederlassung in Püsselvorf. Gesellschafter der om 1. Juni 1913 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Aana Lück⸗, Kauffräuleir, bier, und Bernardin: Luücke, Kaufräulein, frübzer hier, jetzt in Kevelzer.

Nachgetragen wurde bei der A 3107 eingetragenen Firma A bert Betzhold in Erkrath, daß die Witwe Albert VBeß⸗ hold, Amalie geb. Loh, in Erkrath jetzt Inhaberin der Firma ist;

bei der A Nr. 4114 einge’ragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Inter⸗ nationale Nahreungsmittel⸗Gesell⸗ schaft Temmerman & Co.“ hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter V-LS. Wlhelm Abels alleini er Jnhaber der Firma (st, welche jetzt Temmerman & Co. lauter;

bei der A Nr. 4261 eingetragenen Firma Rhrinisch⸗Westfälische Sack⸗ Industrie Julius Blumenstein Kom⸗ manditgesellschaft, hier, daß die Zweig⸗ niederlassung in Berlin zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben und die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Hüsseldorf jetzt Zweig⸗ niederlassung ist;

bei der A Nr. 4321 eingetragenen Firma Gustav Hermann Weber, hier, daß die Prokura des Heimich Diese er⸗ loschen ist;

bei der A 4520 eingetragenen Firma Gustav Markus, hier, daß dem Pbilipp Markus, bier, Einzelp okura erteilt ist;

bil ger B ar 1312 F fehen n. gesellschast in Fiꝛrma „Deutsche Bank,

iliale Düsseidorf“, hier, daß der

rektor Emil Georg von Stauß ian Berlin⸗Dahlem wieder zum Vorstande⸗ mitglied ernannt ist.

Amtegericht Tüsseldorf.

EBWI“

Duisburg. [27023] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1230 die Firma „Frau August

Ehefrau Kaufmann August Barke, Klara;

geb. Kircher, zu Dutsburg eingetragen. Pem Kaufmann August Barke Du sburg ist Prokuta erteilt. Duis burg. den 2. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Daurlacb. [27025] Handelsregister. Eingetragen: Juliuns

Scharefer. Blumen⸗Drogerie und

Photo⸗Hank, Derlach. Inhaber ist

Julius Schaefer, Durlach. Amtsgericht

Durlach.

Flensburg. [27026]

Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 31. Jult 1917 bei der Firma „Flensburg⸗Ekensunder und Tor derburger Dampfschliffsgesell⸗ schaft, Flenszburgz:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1917 ist ferner der § 13 des Gesellschaftsvertrages geändert“.

lensburg, Sen Amtsgericht,

in

Friedland, Mecklb. [27027]

Die hiesige Zreigniererlassung der in Schwerin in Mecklb. unter der Ftima ch. Liodemann & Comp. bestehenden Hauprniederlassung ist im hiesigen Handels⸗ register gelöscht.

Friedland. den 2. August 1917.

Großh. Amtsgericht.— Görlitz.

In uaser Handelsregister ist om 28. Juli 1917 Abteilung A unter stummer 688 bei der Firma: Richard Knothe vormals Th. Schust r in Söeleitz, folgendes emgetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [26959]

Im hi sigen Handelsregister Abteil urg B Nr. 44 ist am beutigen Tage die Firma Julius W. Gans, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Göttingen eingetragen. Der Wesell⸗ (schaftsvertrag ist am 21. Juni 1917 er⸗ richt t. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsührung des von Julkus W. Gans als Einzelkaufmann unter der Firma „Julius W. Gans“ in Göttingen, Groner⸗ straße Nr. 46/47, betriebenen Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfte sowie aller mit dem Betriere eines derartigen Geschäfts in Verbindung stebender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. te übernommenen Stammeinlagen sind durch Sachemnlage bezw. Barzahlungen voll ge⸗ leistet. Geschaͤftsführer ist der Rechts⸗ anwalt Walther (Bustav Adolf Sprick in Hamburg. Die Gesellschaft hat einen oekr mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vordanden, so ist jeder von ihnen zur Vertreturng der Ge⸗ zellschaft befugt. Die Gekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deuischer Reichzanzeiger.

Göttingen, den 1. August 1917.

Königliches Amtsgericht. III.

Kagen, Weatf. [27029]

In unser Hardelsregister ist heute unser H.⸗R. A 903 die offene Handels⸗ gesellschaft Schürmann & Boß zu Hagen Wrst]. eiogetragen. Persönlich kaftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Schürmana, Heinrich Voß, Rudolf Voß. sämtlich zu Hagen Westf. Die Ge⸗ sellsch ift hat am 1. Jili 1917 begonnen. Jeder G sellschafter ist zur Vertreturg berechtigt.

bagen i. Westf., den 31. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

mwagen, Weatl. [26960]

In unser Handelsregister B Nr. 120 ist heute bei der in Lequidatlon befiadlichen „dagener Butter⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hagen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist daher erloschen.

degen i Wenf., den 1. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Halberstnat. [26961]

In das Handelzregister A Nr. 980 ist beute die offene Handelsgelellschaft Klaus Z’ckert, Halbertzädter Metall⸗ warenfabrik vorm. Louis Eteinmanz in Halber stadt, mit den Gesellschaftern 1) Gkektrotechnifer und Kaufmann Kanl Klae, 2) Kaufmann Kurt Zickert, beide in Halberstadt, und dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1917 begennen hat.

Halberstadt, den 31. Juli 1917.

Köniagliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hanav. [26962]

Firma Heinrich Amend, Gesenschaft mit beschränkter Cesbaens in Haunnu. Kaufmann Rudolf Sohn in Hanau ist zuvm weiteren Geschästsföhrer benellt. Et ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem enderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Eintrag des König⸗ lichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 30. Jult 1917.

Mannover. [27030

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute fo'gendes emgetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 2876 Fhma Neilson & Tosker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma sst erloschen.

Zu Nr. 4750 Frma Salo Brauns⸗ berg: Die ffirma ist geändert in Ma⸗ schinenfabrik Ealo Braunsberg. Dem Julius Braunsbe g in Harnover und dem Walter Katienbusch in Hannover ist Ge⸗ samtprokura ertellt.

Urter Nr. 4786 Firma Hugo Hasel⸗ horst mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hugo Haselhorst

[27028]

L 11“

Unter Nr. 4787 die Firma Ewald Thtede & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gefellsch. fter Kaufieute Ewald Thtede und Era Jaeneccke in Haanover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1917.

Unter Nr. 4788 die ffͤirma Bruno Ehlert & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Beuno Eblert und Arolf Emm. rich mn Hannorer. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Jult 1917.

Unter Ne. 4789 die Firma Wilhelm Müller Nachfl. mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Leo Jansen in Hannover. Das Geschäft ist bislang unter der Firma Wilhelm Müller von dem Kaufmann Wilhelm Mäller in Hannover beiriteben. Dem Wilhelm Muller in Hanncver⸗Airchrode ist Prokura erteilt.

Abreilung B.

Zu Nr. 512 Firma Vereinigte Dach⸗ reparaturae sfellschaft mit beschränkter Hastung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1010 Firma Sudenburger Maschinenfabrik und ECitengießerei Arrient ⸗Gesellschast Mazdeburg Zweinsuiederlassung vormals F. H. MNeyer Hauzn over⸗Hainholz: Durch Heschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1917 sind die §§ 5 und 34 des Gesellschaftovertrages entsprechend der erfolgten Erhöybung des Grundkapitals ꝛnd Aufhebung der Gewinnvorrechte der bisberigen Vorzugsakt’en nach Maßgabe des Protokolls geändert. Durch Beschluß der Generalversommlung vom 19. Mai 1917 sind die 24 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertrages betr. Höhe und Ver⸗ teilung der Aufsichteratsvergütung und Fortfall der erledigten Bestimmungen über Lie Vorzugsbehand.ung der bisherigen Vorzugsaktien geändert. Nach dem Be⸗ schlusse der Bereralversammlung vom 24. Februar 1917 soll das Grundkapital um 920 000 durch Ausgabe neuer In⸗ bakerꝛttien zu je 1000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapitel beträgt jetzt 1 500 000 (1500 gleichberechligte Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 % ausgegeben.

Hannover, den 31. Juli 1917.

Keonigliches Amtsgericht. 12.

Herford. [2703] In das Handelsregisier Abteilung A ist bel der Firma d. Nagel & Co. in Enger i. W. (Nr. 128 des Registers) heute eingetragen worden, daß dle un⸗ verehelichte Grete Nagel zu Enger alleinige Inhaberin der Firma ist. em Kauf⸗ mann Hermann Neogel zu Enger ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Hersord, den 1. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Kalserslautern. [27068] Die Firma „C. H. Kühner“ mit dem S zu Kaiserslautern ist erloschen. aiserslautern, 2. Auguft 1917. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Haltowitz, O. 9. [27069] Ti⸗ im Handelsregisier Abtenung unter Nr. 1243 ei getragene offene Handelt⸗ gesellchaft in Ftrma „Maschinenbedar Diesing & Co.“ mit dem Stz in Katiowitz ist aufgelast. Das Geschäft wird unter urveränderter Ftrma von dem früberen Gesellschafter Seean Paul Albrecht Selffert, wohnhaft in Kattowitz, als Alleintnhaber for'gefährt. Eingetragen am 30. Jult 1917. Amtsgericht Kattowitz.

Langensalna. [26963] Im Hundels egister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Mittel⸗ deutschen Privathank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Laugensalza, folgendes eingetragen: Der Bankdirektor Richard Schmidt, stellvertretendes Vors'andsmit⸗ alied, iist durch Tod aus dem Vorstand auzgeschteden. Die Direktoren Diedrich Bleck und Erich Jäger sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Langenfalza, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

ELtmburg, Lahn. [26383]

In un'er Handelsregister B ist unter Nr. 37 bH⸗eute eincetragen worden: Kriegs⸗ phoephat⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Verlin, Zweigniederlassur g in Limburg a. 2. Eitz der Gesellschaft ist Berlin. Gecenstand des Uaternehmens ist die Förderung eller Mahnahmen zur Versorgung des Wrrtschaftslebeng mit Pb sphorsäͤure mit der Verpflichtung, die⸗ serbin so zu reffen, daß der verlangte Heeres⸗ und Marinebedarf unbedingt ge⸗ deckt werden kann. Das Stammkapitael bet ägt 200 000 ℳ. Geschästsführer sind:

1) Direktor Andries Born in Berlin⸗

Frledenau,

2) Direktor Emil Maquardt in Berlir⸗

olensee,

3) Gecloge Dr. Johannes Ahlburg in

Berlin⸗Schönebero, 4) Ingenievr Hans Oehmichen in Frank⸗ furt a. M.

Dem Kaufmann Emil Beck in Limburg ist für die Zreianiederlassung in Limburg derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandemitglied, Geschaͤfts⸗ führer, die Firmwa zu zeichnen befugt iß.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1916 abgeschloffen.

Limburg a. L., 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

st. schaft

Lübeck. Handelsregister. 03 Am 30. Juli 1917 ist —2 2 der Fuma Briket. Großzhandels⸗Gesel⸗ utt beschräntter Hastung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesel- schafter vom 19. Juli 1917 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Lübeck. Das Amtügericht. Abt. 2.

Lübeck. Handeisregister. [27033 Am 30. Jult 1917 c eingetragen 88. der Frma Ouo Sperhmaun, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeek. Handelsregister. [27034 Am 2. August 1917 ist eingetrogen 5 der Fuma Lübecker Badeanstalt, Lübeck: Conrad Heldrnreich ist aus dem Voirstand ausgeschieden und für ihn der Architekt Eenst Blunck in Läbeck bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.

.“ damhes n unser Handelsregister ist heute der Firma Gebr. e schau mit beschränkter Haftung in Mülheim.Rahr folger des eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Driesen zu Mülheim⸗Ruhr ist als Gischäftsführe ausgeschieven, alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Gollwitzer in Mülbeim⸗Rohr. Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juli 1917. Königl. Amtegericht..

[27036]

Hnlbeim, Rußr. [270851

In unser Handelsregister ist bei der

Firma Richard Katz in Mütheim⸗Ruhr EE vefgen:g.

em Kaufmann Siegfried Flelsch

in Mülheim,Ruhr, Bachstraß⸗ 8.”“ Peiech aenz hr, den 30

iheim⸗Ruhr, 0. Juli 1917.

Königliches Amtsgerichl. 8

Nenhaldensteben. [26203

In unser Handelsregister Abt. B ist der Firma „Mitteldeutsche Privaibank Aktiengefenschaft Zweiguiederlassun NReuhalbdensleben“ (Nr. 12 des Reg hien heute eingetragen worden:

Der Direkzor Diedrich Block in Magde⸗ burg und der Direktor Erich Jaeger in Leipzig sind zu stellvertretenden Vor⸗ standemitgliedern bestellt. Der Bank⸗ direktor Richard Schmidt, stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist durch Tod aut⸗ dels. begghatan be .

euh „l[densleben, den 25. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Neugtadt, Orla. [27030] In unser Handelsregister Band I Abt. A ist beute unter Nr. 101 die Firma Emil Schneider, Chromleden⸗ fabrik in Neustadt an der Orla, und als deren Inhaber Lederfabrikant Karl Alfred Emil Schneider in Neustadt an der Orla eingetragen worden. X an der Orla, den 1. August Großberzogl. S. Amtsgericht.

Nürtingen. [27039] K. Würit. Amtsgericht Nürtingen

„Im hiesigen Handelsregister, Abteilun für Gefeuschaft⸗firmen, wurde heute be der Firma Gaswerr Frickenhausen, Eesecschaft mit beschrankter Haftung in Frickenhausen, eingetragen:

An Stelle des zuröckgetretenen Wilheln Dieterich, Privatmanns in Nürtingen, wurde Hermann Bay, Privatmann in Frickenhausen, als Geschäftsführer bestellt.

Den 1. August 1917.

Osterode, Oatpr. [27039]

In das Handelsregister A sind folgende Firmen mit Niederlassung in Osterode, Cstpr., eingetragen, und zwar:

a. unter Nr. 180 die Firma Ahbolf Axt, alleiniger Inhaber: Kaufmann Adolf Axt in Osterode, Ostpr.

b. unter Nr. 181 die Firma Adolf Breda, alleiniger Irhaber: Kaufmann Adolf Breda in Osterode, Ostpr.,

c. unter Nr. 182 die Firma Joseph Soßz, alleflniger Inhaber: Kaufmann Joseph Saß in Osterode, Ostpr.,

d. unter Nr. 183 die Firma Juliubd Objartel, alleiniger Inhaber: Kaufmann Fulius Objartel in Osterode, ere.

e. unter Nr. 184 die Firma alter Metzdor ff. allein'ger Johaber: Kaufmann Walter Motzdorff in Osterode, Ostpr.

Köntgliches Amtsgerichr.

Prorzneim. Hanpelsregistereintrag.

Akt. A Bean) 1V, O.Z. 90. Emil Becker in Pforzheim. Fabrikant Emuil Becker ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Kaufmann Ebristian Kauderer in Rottweil i. Wtrbg. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ce⸗ sellschaft eingeneten.

Pforzheim, 1. August 1911. Großh. Asthaerhit.

[27070]

e

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrot inharlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschaftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Beli⸗

Verlag der Geschäftsstelle (WMengering in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerel u erlagsanstalt, utsche Wilhelmstraße 1

schaits⸗, 8.

Firma

v

tum Deutschen Reichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ein Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tragung pp.

Berlin, Montag, den 6. Angust

von Patentanwälten,

2. Patente,

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preüßisch en Staãtsanseiger.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, . 1— eenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 1855)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Lstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Pinneberg. [28868]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 99 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Keöplin in Rellingen eingetragen:

Der Kaufmann Max Deutschmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. VPiuueberg, den 30. Juli 19117.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [27040] Auf Blatt 530 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Stahl⸗ werk Pirna Gebr. Hunger in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Auaust Richter in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Pirna, den 31. Juli 1917. Das Königliche Amtagericht.

Plauen, Vogtl. [27071] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem die Firma Eifenschmidt & Noack in Plauen be⸗ tresfenden Blatt 1884: Die Firma ist er⸗ loichen; b. auf dem die Firma Alfred Eckstein in Plauen betreffenden Blatt 2933: Die Firma ist erloschen. 8 Plauen, am 2. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [27041]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen, daß die dort unter Nr 471 eingetragene offene Handelsaesell⸗ schaft in Firma M. Zadek jr. in Posen cu'gelöst ist. Das Geschäft wird unter mnveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Harry Hammer⸗ schlaa zu Posen fortzesetzt.

Posen, den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [27042]

In unser Handelesregister B Nr. 55 ist bei der Aktienaesellschaft Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschafe in Hamburg, Zweigniederlassurg in Posen, eingetragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1917 ist die Aenderung und Neufassung des Gresellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protorolls beschlossen und u. c. bestimmt worden:

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petroleum handel.

Zum Geschäftsdetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere:

1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahn⸗ wagen und von 88 en Betriebsmitteln für die Zwecke der Jeuschaft⸗

3) die Be⸗ und Nerfrachtung, Verchart⸗⸗ rung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

4) der Kauf und Verkauf sowie die Perarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeug⸗ nissen, insbesondere von raffiniertem Pe⸗ troleum sowie der Handel mit Waren ähalicher Art,

5) der Betrieb von Kommissiensge⸗ schäften jeder Art, 8

66) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes mit dem Unternehmen in Verbindung steben oder den Zwecken desselben förderlich sind. Posen, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Saalfefd, Ostpr. [27043] „In unser Handelesregister Abte lung A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Walter Bader, Saalfeld Ostpr. eirn⸗ getragen worden:

f.Der Frau Erna Bader, geborenen in Saalfeld, Ostpr. ist Prokura

Saalseld, Ostpr., den 31. Juli 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Sabuitz, Sachaen. [26895] An dem die Fetacdetehe Privat⸗ ank, Aktiengesellschaft, Fillale Seb⸗ nitz, in Eebnitz beir. Blatte 532 des Hendelsregisters ist heute eingetragen wnzen; Das bisberige stellvertretende Borstandsmitglied Richard Schmidt ist durch Tod ausgeschiden. Die Direktoren edrich Block in Magdeburg und Eri Veeger in Leipzig sind zu stellvertretenden orstandsmitgliedern bestellt worden. Sebnitz, am 1. August 1917. Köntalsches Amtsgerlcht.

[Wiesbaden.

Sonneberg, S.-Mein. [26873]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma RNeinhold Dressel in Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Dressel in Sonne⸗ berg eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Zigarren⸗ großhandel und Agenturen.

Sonneberg, S.⸗M., den 31. Juli 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steele. 8 [27072] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Gewerkschaft Chri⸗ stinenruhe, Altendorfer Ruhrsand⸗ steinbrüche, vormals Leibold zu Steele, hlgenpe⸗ eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Hubert Klotz und der Gewerke Hans Leibold sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieren. Gewählt sind in den Gruben⸗ vorstand: 1) der Landwirt Heinrich Schulte⸗Holtey zu Altendorf⸗Ruhr, 2) der Bergwerksdirektor August Decker zu Steele, 3) der Bergwerksdirektor Wilhelm Wegener zu Essen, 4) der Fabrikdirektor 2 Hannesen zu Dutsburg, 5) der Kaufmann Wilhelm Pelizäus zu Gladbeck. Hem Kaufmann Heinrich Eickelmann ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesamprokura des Kaufmanns Josef Goͤbel ist dahin abge⸗ ändert, daß er nur gemeinsam mit dem Kaufmann Heinrich Elckelmann zur Ver⸗ bFetung der Gewerkschaft hereazüthe Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Alten⸗ dorf⸗Ruhr verlegt. Steele, den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 3 [26875] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 490 (Firma „AUugust Sanders Söhne &. Co.“ in Steitiu) eingetragen: Die Eesenschoft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 1. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [26874]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 236 (Firma „Hausa Aktiengesell⸗ schaft für Waarenverkehr (vorm.

Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Direktor Bruno Köhler in Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und der bisherige Prokurist, Direktor Paul Becker in Breslau, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt; die Prokura des Paul Becker ist erloschen. Stettin, den 1. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl. [27044] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 244 die Firma Albert Sühn mit ihrem Sitze in Albrechts und als deren Jahaber 1) der Werkzeugmacher Friedrich Sühn, 2) der Werkzeugmacher Franz Sühn und 3) der Werkzeug macher Reinhold Sühn, sämtlich in Albrechts, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Suhl, den 1. August 1917.

Warstein. [26027] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Union Gesellschaft füe industrielle Umternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung zu Warstein heute eingetragen worden: urch Beschluß der Generalver sammlung vom 29. Januar 1917 ist das Stamm⸗ kap tal um 2 % 40 000 auf 1 600 000 erhöht und der § 4 des Eesellschaftever⸗ trags demgemäß geandert worden. Warstein, den 24. Jult 1917. Könial. Amtsgericht.

Wiesbaden. [27074]

In unser eeee B Nr. 223 wurde heute bei der Firma „Cigarettes Ed. Laureus „Le Khedive“ G. m. b. 9.“ mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗

tragen:

Durch weleglchetabäseöla vom 17. Juli 1917 ist dee Firma geändert in: „Ziga⸗ seurrgienehn S. Fesen.

ast mit beschränkter Hastung.

111.7n n den 27. n8 19271 8

Königliches Amtsgeri Abt. 8. [27073]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 447 bei der Firma Hotel und Bad⸗ haus zur Rose Weinhandlung Hein⸗ rich Haeffner mit dem Sitze in Wien⸗ baden eingetragen, daß die Firma durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

sch 1917 begonnen.

ersönli aftende Gesellschafter sind: b Heinrich Fencge Wilhelm Haeffner, Alexander Haeffner, sämtlich

Kaufleute zu Wiesbadem

ist. F

sdie nun

O. Eichelbaum)“ in Breslau mit

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr.

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

V A nzeigenpreis für den Raum einer 5tespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Die Firma lautet jetzt „Hotel Rose Heinrich Haeffner & Söhne“ und ist

Handelsregisters eingetragen. Wiesbaden, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wolfenbüttel. [27075]

In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 311 unter Nr. 310 ist heute dei der Firma Wilhelm Mast, Essigsabrik und Destillation in Wolfenbütiel fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 3 (Inhaber): Feßt der Kauf⸗ mann Kurt Mast zu Wolfenbüttel.

Spalte 8: Die Pcokura für den Lehrer seurt Mast ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 25. Juli 1917.

Herzogl. Amtsgericht.

Waörzburg. [27076]

Abraham Hahn. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Prichsenstadt betreibt der Kaufmann Abraham Hahn in Prichsen⸗ stadt eine Getreide’, Mebhl⸗ und Futter⸗ artikelhandlung.

Würzburg, 20. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würsburg. [27077]

Fritz Hornschuch und Eohn. Diese Firma mit dem Sitze in Kitzingen wird nunmehr für das von den Weinhändlern Johann Fritz Karl Horaschng. und Adam

riedrich Hornschuch in Kitzingen seit 1. Jult 1917 in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebene Geschäft (Weinkellerei und Weinhandel) geführt, für das bisher erloschene Einzelfirma Fritz Hornschuch bestand.

Würzgburg, 25. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Zweibrücken. [27045] Handelsregister.

Firma „Chrittian Wery“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zweibrücken. Ludwig

orn ist als Geschäftsführer ansgeschieder.

lleiniger Geschäftsführer ist nun: Otto Wery, Kaufmann in Zweibrücken. Dem Kaufmann Wilhelm Rehmund in Zwei⸗ brücken wurde Prokura erteilt. ibrücken, den 1. August 1917. Kgl. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 24 bei dem Konsum⸗ verein für Helmüabaafen und Um⸗

Arolsen. [26988]

gegend e. G. m. 5. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Landwirt Fritz Volke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu bestellt zum Vorstandsmitglied ist der Hüttenarbeiter Karl Knebel zu Helmighausen.

Arolsen, 27. Juli 1917.

Fürstl. Amtsgericht.

Berlin. [26990] In unser Genossenschafttregister ist heute eingettagen worden bei Nr. 712 Werkgenossenschaft selbständiger Innungs Schneidermeister zu Neukoͤlln und Um⸗ gegend eingetragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neukölln: Otto Rosenfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. August Schwartz in in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Biberach a. d. Riss. [26989] K. Amtsgericht Biberach.

In dem enh wurde heute bei der Firma Hewerbdebdaunk Biberach, eingetragene Menossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bibe⸗ vach eingetragen: In der gemeinschaft⸗ lichen Sitzung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat vom 27. Juli 1917 wurde Hans Zieher, Kaufmann hier, zum Stellver⸗ treter im Vorstand dis Ende Dezember 1918 bestellt.

Den 31. Juli 1917.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bremervörde. [27001]

Im G(Genossenschaftsregister ist heute die 9. Sratz Fan. ee eggs er⸗ richtete Genossenschaft: wirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufoverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafepflicht in Byhusen“ eingetraaen. Gegenstand des Unternehmens ist genossenschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und genossenschoft⸗

unter Nr. 1363 der Abteilung A des Fi

licher Verkauf landwirtschaftlicher Er.

zeugnisse. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der rma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitaliedern, in der Bremervörder Zeitung. Den Vorstand bilden: Hofbesitzer Hinrich Meyer⸗Byhusen, Vollbösuer Jatob Brandt⸗

arren und Claus Hinck⸗Malstedt; seine

illenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder durch Beitügung ihrer Namens⸗ unterschrift zur Firma. Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist jedem während der Dienst⸗ stunden gestatt⸗t.

Bremervörde, 1. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sarlsbafen. [26994] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, BWottsbürer Darlehnskassen⸗ verein, e G. m. u. H. zu Gotts⸗ büren, eingetragen: An Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder, Acermann Justus Blankenberg und Schmied Heinrich Feuring, sind Musiker Carl Hampe und Landwirt Ferdinand Aßhauer zu Ootts⸗ büren zu Vorstandsmitglledern gewählt. Carlshafen, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Coburg. [26975] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Coburger Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Coburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen des Versicherungs⸗ inspektors M. Merkel, des gepr. Loko⸗ motivheizers M. Schillig und des Ober⸗ kahnaffitlenten Alb. Burchardt, ist be⸗ endigt. An ihrer Stelle sind gewählt: 1) der Dipl.⸗Ing. Oberlehrer Walter Müller in Coburg zum Vorsitzenden, 2) der Hofkutscher August Koch daselbst zum Schriftführer, 3) der Oberpostsekretär Albert Kraus da⸗ selbst zum Kassenfuͤhrer. Coburg, den 3. August 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Colmar, Eis. [26995] In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 384 Consumverein Gin. tracht, e. G. m. b. H. in Eulz ein⸗ getragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juli 1917 ist an Stelle des z. Zt. im 5 stehenden Vorstandzmitglieds Josef

eitzer der Genosse August Eschbach, Fabrikmeister in Sulz, für die Dauer der Abwesenheit desselben in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 30. Juli 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Dramburg, [26991]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 12 verzeichneten DBiehverwertungogenossenschaft in Dramburg folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Heinrich Kleffel und der Rittergutsbesitzer Erich Gropius sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauerhofsbesitzer Fritz Müller in Dietersdorf und der Rifter⸗ gutsbesitzer Richard Tummeley in Pritten getreten. Für den früheren Stellvertreter Fritz Müller ist an seine Stelle der Acker⸗ 8 Albert Karder in Dramburg ge⸗ reten.

Dramburg, den 27. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gettorf. 8 [26993]

In das hiesige Genossenschaftoregister, betr. die Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Täuischenhagen, ist heute eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Gemeindevorsteher Wilhelm Rixen in Dänischenhagen. Als Vorstandsmitglied ist gewählt der Schlachtermeister Georg Sattel in Danischenhagen. 8

Gettorf, den 31. Jult 1917.

Königl. Amtsgericht.

Gichorn. [26992]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 bei der Molkerei⸗Genossenschaft Auerhüttel e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen:

i Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitaliedes Gastwirt Heinrich Gille in Ehmen ist der Gastwirt Friedrich Keatcge in Ehmen und zum Stehlbvertreter des Ackermanns Friedrich Lüthge in Aller⸗ kültel während dessen Abwesenhelt zum Heereßdienst ist der Kotsaß Heinrich Uehlecke in Sülfeld in den Vorstand gewählt.

Sifhorn, den 30. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.

Hirechberg, Schles. [26967] In den Vorstand der Weidegenossen⸗ schaft im Niesengebirge, e. G. m. b. O.

!œœ—

der Rittergutspächter Paul Wolf in Boberröhrsdorf eingetreten. Hirschberg i. Schl., den 1. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Mochheim, Main. [26998] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 der Diedeubergener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Diedenbergen, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Juli 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Fetefihtmachumhen erfolgen im Landwirtschaftlichen enossenschaftsblatt in Neuwied. ie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Georg Heinrich Jakob Müller Ir., Landwirt Wilhelm Milch, Schreiner Jakob Müller hr., sämtlich in Diedenbergen. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnungen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Fuma des Vereins oder der Benennung des Vor⸗ stands ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatttet.

Hochheim a. M., den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 126976 Betreff: „Schallobenbacher Dar⸗ lehenskassenverrin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schalloden⸗ bach: An Stelle des auszeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Heheng ist als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Scholl, Bergmann in Ulodenbach. Kaiserslautern, 1. August 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Landan, Pfalz. [26893] Genossenschaftsregister.

Alsterweilerer Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Oenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Alsterweiler. Vorstandsände⸗ rung. Ausge S ist: Oehl, Sebastian, Winzer in Alsterweiler. Neugewählt wurde: Müller, Ludwig, pens. Lehrer in Maikammer⸗Alsterweiler.

Landau, Pfalz, den 1. August 1917.

K. Amtsgericht.

Liegnitz. [26785] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ESpar⸗ und Darlehnskasse Barsch⸗ dorf, E. G. m. u. d. st heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Albert Schmidt für Paul Tschersi und des Robert Hübner für Fritz Lisse erloschen, daß für Max Rupprich Kräuterei⸗ besitzer Robert Hübner als Kriegsvertreter bestellt ist und für Fritz Lissel Kräuterei⸗ besitzer Louis Kunick, beide zu Barschdorf. Amtsgericht Liegnitz, 25. Juli 1917.

Limburg, Lahn. [26786]

In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Landwirrschaftliche BezugsS⸗ und Ab⸗ satz Geuossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht Staffel. Das Statut ist am 15. Juli 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel,

2) gemeinsamer Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.

Der Geschäftsanteil für j den Genossen betraäͤgt 100 ℳ. Vorstansmitglieder sinde⸗

1) Bürgermeister Jakob Stamm,

2) Pollzeidiener August Kübler,

3) Landwirt August Bruchhäuser,

alle in S 1

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Nassauischen Benossen caftoblatt Wier⸗ baden. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht, indem

Mitglieder ihre Namenbunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Limburg a. L., 26. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [26996] In unser Genossenschaftregister ist bei

dem unter Nr. 87 eingetrogenen Peutse

par und Darlehn skassenverein e. D.

in Sieenefs, zen;

an Stelle des esit

28 des Registers, ist E Ufred Schiler

. 8

mn. b. O. in Fieim eingetragen worden 8