daß durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. Jult 1917 die Satzung neu festgestellt ist. .““ Posen, den 30. Juli 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Holstein. [26793]
Ja das Genossenschaftaregister ist bei der Meierei Stakendorf⸗Bendfeld e. G. m. u. H. in Stakendorf heute eingetragen:
„Hufner Theodor Vöge in Stakendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Hafaer Theodor Lamp in Stakendorf in den Vorstand gewähtt.“ GGeebers (Holstein), den 27. Juli
Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. [26997] Landwtrtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. üH. zu Armsheim. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1917 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Philipp Rückrich der Philipp Senft in Armsheim zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 31. Juli 1917. Großh. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemniez. [27000] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 5801. Firma Hugo Wilisch in Chemnuttz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 9 Muster für Bänder für Handschuhaufmachungen, Cve e. 1790 bis 1798, und 1 Muster für Etikett, Fahriknummer 2902 c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr. Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
am 3. August 1917.
Cöln, Rhein. [26985]
In das Musterregister wurde im Monat Juli 1917 eingetragen:
Unter Nr. 2311: Weyersberg & Cie., Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 7. Juli 1917, Vormittzgs 9 Uhr 58 Minuten, Rabmen von Goldleisten, dreimal ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1 — 7165, II — 507 ⅛, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 2312: Adolf Fvost, Cöln. angemeldet am 12. Juli 1917, Vormittags 8 Ubr 12 Minuten, 2 Muster für Bonbons⸗ packungen und deren Kartonbeklebungen, verschossener Brief, Fabrikuummern K B 11717, K B 11718, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahte.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 24, Cöln.
Hannover. [26984]
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist eingetragen unter
Nr. 1693. Die Firma Hannoversche Biscuit & Waffeln⸗Fabrik Wilhelm Hünig in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend 3 künstliche Früchte, Birve, Aprikose und Himbeere, mit den Geschäfts⸗ nummern 47, 48, 49, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melhes am 2. Juni 1917, Vormittags
r.
Nr. 1694. Die Firma Hannoversche Biscuit & Waffeln⸗Fabrik Wilhelm Hüttig in Hannover, ein Paeet ent. haltend eine künstliche halbe Banane mit der Geschäftsnummer 50, Muster sür plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Abhnheldet am 2. Juni 1917, Vormittags r.
Nr. 1695. Die Firma Hannoversche Biscuit & Waffeln ⸗Fabrik Wilhelm Hüntg in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend eine künstliche Mandarinenschnitte mit der Geschäftsnummer 51, Muster für plastische Erzeugniss“, Schutzfrist drei Jahre, Lhs welbet am 2. Junt 1917, Vormittoags
r.
N.. 1696. Die Firma Rob. Leunis Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 4 Muster von lithographischen Buchdrucksachen, mit den
abriknummern 3600 bis 3603, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1917, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1697. Die Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher & Hreimer in Laugenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 26 Muster für Tapeten, mit den Fabriknummern 2004 82, 2004 Ws, 2004 KG, 2004 HI12, 2004 A4, 2004 WSK, 2004 J4 K, 2004 S120, 2004 J4 U, 2004 J4 G, 2004 J4 A, 2004 S11 H, 2014 J4., 2014 -I7112, 2014 H5, 2014 J4 A, 2014 J4 0U, 2014 J4 K, 2014J4 G, 2014 J4 W, 2014 J4 HH, 2015 J4 K, 2015 9G, 2015 W90, 2015 W9H, 2015 J4 A, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. Juni 1917, Mittags 12 Uhr.
Zu Nr. 1553. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Germania Ofen u. Herdsabrik Winter & Co. in Hannover angemeldeten, mit der Fabriknummer 1585 8 Musters, ist um 7 Jahre ver⸗
naert.
Zu Nr. 1561. Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma annoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover angemeldeten, mit den Fabriknummern 2160 und 2161 versehenen Muster ist auf weuere 7 Jahre verlängert.
Zu Nr. 1564. Die Schutzfrist bezüglich des von der Ftrma Germania Ofen und Herd⸗Fabrie Winter & Co. in Hannover angemeldeten, mit der Ge⸗ schäftsnummer Owin Nr. 4 versehenen Musters, ist um 7 Jahre verlängert.
Hannover, den 31. Jult 1917 Köulgliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Kaiserslautern. [26973] In das Musterreagister ist eingetragen: Firma „O. & P. Feibelmann“ in
Kaiserslautern, 1 versiegeltes Paket,
enthaltend 1 Muster (Brotkarte), Flächen⸗
muster, Geschäfte⸗Nr. 700, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 20. Julk 1917,
Nachm. 3 Uhr.
Kaiserslautern, 1. August 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck.
In das Musterregister ist am 20. Juli 1917 eingetragen: Nao343. Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindusteie) in Lübeck: Am 19. Juli 1917, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ange⸗
meldet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [26974]
Mannheim. Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 465
heim wurde die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre eingetragen. Mannheim, den 1. August 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MHettmann. [26986]
In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Mettmann ist heute unter Nr. 93 folgendes eingetragen worden:
Die Metallwarenfabrik Firma Fr. GBurberg & Co. in Mettmann hat am 31. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, ein Modell für einen Holzkohlenfeldkocher in einem versiegelten Patket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 91, angemeldet, Schutzteist 3 Jahrte.
Mettmann, den 2. August 1917.
Königliches Amtsgeric„h.
Posen. [26987]
In unser Muüsterregister Nr. 92 ist eingetragen:
Warschauer chemisches Labora⸗ torium — Josef Duszyuski in Posen. Ein Muster zu Packungen — unver⸗ schlossen — eschäftsnummer 10 120. lächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. ngemeldet am 16. Jult 1917, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Posen, den 17. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. [26966] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Fellgiebel & Ismer, Inh
Hermann Möller, Firma Schönderg
5 /8., a. 3 gleiche Druckabjüge, betr.
Etikette für „Loxal⸗Kolik Pille“ mit Pferd
und b. 3 gleiche Druckabzuüge, betreffend
Etikette für „Ulkro Beinsalbe“ mit Adler,
offen, Geschäftsnummern 111 und 112,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. Juli 1917, Vormittags
8 Uhr 25 Minuto⸗n.
Seidenberg O. L., den 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Barmen. [27002]
Ueber die Nachlässe der am 29. De⸗ zember 1908 bezw. 20. Januar 1917 ver⸗ storbenen ECheleute Wirt Carl Richard Winterhagen und Caroline, geb. Schneider, ist am 31. Jult 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lauth in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1917. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tag⸗. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. September 1917, Vormittags 11 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15.
Barmen, den 31. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. Adteilung 2.
Bremen. [27168] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Witwe des Kanfmanns Franz Heinrich Schregel, Eifriede Auguste Marie geb. Winkler, in Bremen, Georg⸗Gröning⸗ straße Nr. 100, wohnhbaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bulle in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. August 1917, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. November 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 4. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.
Leipzig. [27178]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pinkes in Meufelwitz, Katser Wilbelm.⸗Platz 2, Generalvertreter der Fachzeitschrift Die Kolon ialwaren⸗Woche“ in Leipzig, Schletterstraße 12, Betetligter an der Firma Carl Pinkes in Leipzig, Schletterstraße 12, wird heute, am
2 August 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter;
8
[26999] des
und 467 Firma Esch & Co. in Mann⸗
Herr Rechtsanwalt Dr. Festner in Leipeig. Anmeldefrist bis zum 20. August 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4 Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. ang- dan5 begerict Leienn
nigliches Amtsg 0
Abt. II A:, den 2. Pugust 1 19 [27006]
Rödding.
Neber das Vermögen des Baebiers Jörgen Hansen Schmidt aus Nödding, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 31. Juli 1917, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büro⸗ vorsteher H. Christesen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 27. August 1917 bei dem Gericht 8vee Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 24. August 1917, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver hlchbang auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1917 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rödding.
Stuttgart. [27185] KN. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Kaufmanns Hugo Hochstetter in
Feuerbach am 3. August 1917, Nach⸗
mittags 3 Uör 30 Min. Konkursverwalter:
Bezirkenotar Schaidle in Feuerbach. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August
1917. Anmeldefrist bis 20. August 1917.
Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und
allgemeiner Prüfungstermin am20. August
1917, Nachmittags 4 Uhr.
Den 3. August 1917. Gerichtsschreiberei. Groezinger.
Waldahut. [26979] Ueber den Nachlaß des ledigen Schneiders Johann Flum in Birn⸗ zo, estorben am 9. Mai 1917 in Karlorube, wurde heute, am 1. August 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rat⸗ schreiber Konrad Ebner in Buch. An⸗ meldefrist bis 15. August 1917. Erste Gläubsgerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 22. August 1917, eveven,n 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1917. Waldshut, den 1. August 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtngerichts.
Berlin. [27003
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Nitzschke, in Firma: Versfandhaus für deutsche Beamte in Berlin, Barnimstr. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 27. Juli 1917.
Der Gerichteschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [27004⁴]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Neuen Licht⸗Gesellschaft m. b. H. in Verlin, Schlesische Str. 26, ist an Stelle des verstordenen Konkurs⸗ verwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläu⸗ bigerbersammlung auf den 30. Auaust 1917, Vormittaags 10 ½ uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, anberaumt.
Berlin, den 31. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bonn. [26964] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Bonn vorstorbenen Bäcker⸗ meisters Everhard Mauel wird nach erfoloter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [27169]
In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Maurermeisters Otto Regel in Erkerode ist zur Gechee der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 20. August 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Riddagshausen in Braunschweig, Wilhelmstraße Nr. 53, an⸗ beraumt.
Braunschweig, den 1. August 1917.
O. Meyer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Riddagthausen.
Bromberg. 1927171] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Martin
Licht in Bromberng ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlagwerselchnir der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie Eü Anhöfung der Glczuhlger über die Er⸗
und die Gewaährung
I[ged. Mößner in Hohenwart, wurde
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. August 191,7, Mittags 12 Uhe, vor dem Köntalichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Bromberg, den 21. März 1917. Der Gerichteschreiber des Königllchen Antogerichts
Bromberg. [27170] In dem Konkursverfahren über das e gen des Tischlermeisters Etanis⸗ aus Tylewoski in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten vrberungen Termin auf den 29. Augꝛenst 1917, Mittagso 12 Uhr, vor dem Köviglichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anheraumkm. — Bromberg, den 3. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Düren, Rheinl. [27172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stuckaturmeisters Johann Zimmermann in Düren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 30. Juli 1917. Königl. Amtsgericht. 8.
Frankenberg, Sachsen. [26965] Das Konkursverfahren üder den Nachlaß der Anna Klara verw. Weichert, geb. Müller, in Frankenberg wird nach Ab⸗ — des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 8 Peaeenberh i. Sachsen, den 1. August
Königliches Amtsgericht.
Metz. i 127180 Das Konkursverfahren über den Nachla des zu Metz am 3. Oktober 1915 ver⸗ storbenen Klempnermeisters Jaknb Becker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 31. Juli 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
1sne Fitsgericht meuer36 0. . rit. Amtsgericht Neuenbßyg. Daß Henkunsverfaheen uͤber den Fen des verst. Goldarbeiters Johaam Christian Fi; von Pirkenfeld wurde nach erfolgter Abhaltung, des Schluß⸗ termins aufgehober. Den 2. August 1917. 1 Amtsgerichtssekretär Geck.
Nürnberg. [27181]
Das K. Amitsgericht Nürnberg bat mit welsch vom 3. August 1917 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Jenuar 1915 gefallenen, zuletzt in Nürnberg wohnhaft gewesenen Naus⸗ manns Otto Frank, Inhaber der irmen N. Fuchs in Näruberg, einrich Hofmann in München und Karl Fichtl £& Co. in Angsburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei, des K. Amtsgerschts.
Pforzheim. [26978]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der GChefrau des Kettenmachers und Laundwirts Otto Kern, Luise
nach Abhaltung des Schlustermins und
Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Pforzheim, den 1. August 1917.
Gerichteschreiberel Gr. Amtsgerichts A I.
Pritzwalk. [27005] In dem Konkurse über den Nachlaß des Gastwirts Wilhelm Maaß in Putlitz ist zur Beschlußfassung darüber, ob die verfügbare Masse jetzt oder erst nach dem Tode der Nießbraucherin Witwe Maaß erfolgen soll, eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 15. August 1917, Vormittags 9 ⅛ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, berufen. Peitzwalk, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Lothr. Beschluß [27007] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Joseph, Mehl⸗ händler in Eaarburg i. Lothr., wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ginwendungen e en das Schlußverzeichnis und zur Besch der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände bestimmt auf Mittwoch, den 29. August 1917. Bormittogö 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hiersel wozu alle Beteiligten bienmit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen sowie das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Gebühr des Konkursverwalters wird auf 1300 ℳ, seine Auslagen werden auf 439,25 ℳ und die Wesssge des Gläubiger⸗ ausschusses werden auf 150 ℳ fesce t. Saarburg t Lonz „den 31. Juli 1917. Kaiserliches Amtagericht.
Saarlouis. 127182]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Sante Mazzoni in Diningen wird eingestellt, well eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurzmasse nicht vorbanden ist. 1A
Saarlguie, den 1. August 1917.
1 Köntigliches Amtsgericht.
Salzswedel. 27008] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dankiers Oitty Hilde⸗ brand aus Saipmnsdel wird zur prusang nachteäglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem unterseichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberanmt auf⸗ den 1. Oktober 1917, Vormittag’
8 8
orderung bestimmt auf Piensta [14. Auguft 55 Vorm. 1
271841
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 im
gewesenen
1820vn;; Samt beraumt.
st in Samter anhe
Samter, den 1. August 1917. Königliches Amtsgericha⸗
Steele. mögen der offenen Handelbgesellschaft
an Stelle des Justizrats Gröning in Essen, Bertholdstr. 7, zum Konkursver⸗ walter bestellt worden. 2 8 Göeele, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgertebt⸗ 38
Thorn. 1
Vermögen des Schneidermezsterg Prang Schmahl aus Thorn g Ahnabhme der Schlußrechnung des 2 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitzglieder des Vlaubigercassehnsses der Schhastermin auf den 31. August 191 7, Boemzeiags 9. Uhr, vor dem Königkichen Amtsgon hierselbst, Zimmer Ne. 22, beebwumtbe des Königliche Feise ichu. Vinlinzgen, Baden. [27009] In dem Konkursyerfahren über den Nachlaß des Hauptmanne Wilhelm Reyer in Biniugen wurde Termin zur üfung der nac afic angemeldeten Ki den Uhr. vor dem Gr. Amtzgericht hier. 89 Villingen, den 1. Aug
machungen der Eisen⸗ bahnen.
[26981] 6878.
EStaats, und Privatbahnglterver⸗ kehr. Mit dem 15. Oktober 1917 tritt der Ausnahmetarif 2e für Schwefelkies außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftes⸗ büro, bier, Bahnbof Alexanderplatz.
HBerlin, den 2. August 1917.
Königliche Eisenbahndirektion.
[26983
Sächsisch⸗Eüdwestbdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarishefte 1—4. a. Am 12. August 1917 wird die Station Chemnitz⸗Borna Ladest. aufgenommen. Frachtberechnung wie für Chemnitz⸗Alten⸗ dorf zuzüglich 3 km. b. Die unterm 28. Juli 1917 veröffentlichte Aufhebung der Ausnahmetarife 14 (Zucker) und 14 a UFosmcer) gilt nur für die Dauer des
rieges. 8
Dreuden, den 3. August 1917. Egl. Gen.⸗Dir. d. ECächs. Seaatheisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
[26982]
Westdentsch⸗ESächsischer Verkehr. Verkohr Gera⸗Meufelwitz⸗Wuitzer Eisenbahn — Lüchsische Staats⸗ eisenbahnen. Am 10. August 1917 wird die sächsische Station Chemnitz⸗Borna Ladest. in die Tarife aufgenommen. Näher ’ 8 in unserm Verkehrsanzeiger und im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preuß.⸗hess. Staatseisenbahnen.
Dresden, den 3. August 1917.
eisenbahnen
[27167]
Angemeine Kilometertariftabelle. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1917 wird die zurzeit gültige Allgemeine Kilo⸗ metertariftabelle vom 1. November 1906 — enthaltend die Frachtsätze der ordent⸗ lichen Tarifklassen und der Augnahme⸗ tarife 1—5 — neu aufgelegt. Mit dieser Neuausgabe treten für Stückgut (Eilgut, Allgemeine Stückgutklasse und Spezial⸗ tarif für bestimmte Gruͤckgüter) durchweg zum Teil nicht unwesentliche Erhöbungen der Frachtsätze in Kaaft; außerdem werden in den übrigen Taruklafien infolge der
eänderten Abrundungsgrundsätze einige rachtsätze um 1 ₰ für 100 kg erbhöht,
n die Prer raes2 sind auch die auf
rund des Reichsgesstzes vom 8. Amril 1917 zu erhebenden Esseuerzuschläge ein⸗ gerechnet. Preis und Bezu 9 werden Upre beronntgenehzen. .“
„’echen, den 30. Juli 1917.
tut vechts des Rhainoe, Osedeutsch kehs. Miz Gaätt g es pom 1. Oitober 1917 werden folgende Auswahmetarife auf⸗ seheb-n : In hnr here edan
öff, Holnellstoff usm. zur allßerdentschen Ländern; 2) ahmwe tarif 5 b für Mggse. utzsteine; nohmetarif I1 für Machschlefer uw.
München, den 3. Augyust 19173
Salzwedel, den 1. August 1917. 9
Tarisomt der R. Mnyhar. Gt.⸗EC.⸗B
Kriege gefallenen, in Samter woynhait Zimmermeisters Heinrich Wiegmann ist zur Peruüͤfung der nack⸗ träͤglich angemeldeten Forderungen Termin 8
den 24. Augußt 191 %8, Vormit⸗ Uhr, vor dem Köͤniglichen
[271833 In der Konkurzsache über das Ver⸗
M. Maesch £ Söhne zu Steele ist Steele, der Kaufmann Fritz Garbe in
e [27186]1 In dem Konkursverfahren über das
erwalterg sowie
Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichte.
Königl. Gen⸗Dirn. d. Eüchs. Etaats⸗ 8 namens der beteiligten Verwaltungen. .
„Bayerischer Ghterver⸗
faßr rach Au⸗
Ra bw
Ner Bezuanprein betränt vierteljährlich 6 ℳ 20 f. Alle Fostanstalten nrhmen Hestellung un; für Berlin außer
—— — e6eee
den Hostanstalten und Jeitungsvertriehen für Aelbstabholer
anch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Uummern kosten 285 Ff.
Inhalt des amtlichen Teiles: ZBekanntmachung, betr. Wechsel in den höchsten Reichsämtern. Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Schuhsohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Leder⸗ ersatzstoffen vom 4. Januar 1917.
8.1 über Angestelltenversicherung während des
rieges.
Bekanntmachung über Fristung im Sinne des § 49 Abs. 3 der Gewerbeordnung.
Bekanntmachung über den Bedürfnisnachweis für Schauspiel⸗ unternehmungen.
Vekanntmachung, über die Veranstaltung von Lichtspielen.
Bekanntmachung über den privaten gewerblichen und kauf⸗ männischen Fachunterricht.
Perordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel.
Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Nösas von Kalisalzen,
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errichtung von Her⸗ stellungs⸗ und Betriebsgesellschaften in der Schuhindustrie errichteten Gesellschaften.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens.
Bekanntmachungen, betreffend die zösischer Unternehmungen.
Aufhebung eines Handelsverhots.
Hundelsverbote. “
1 88 Königreich Preußzen.
mennungen, Charakterverleihun Standeserhöhungen und sonstige Hersans werkeneenehengen, dahumc
Erste Beilage:
Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.
—õyõfüF ééℛéℛéℛéCe2cagͤͤnéJéNIJéJNRNEJZNZRZZJẽJTg!ngZJ—eaqJZR2Vnqnñᷓ̊‧̊̊ ‧·⸗··— Amtliches.
„Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den Staatssekretär des Reichspostamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rot Kraetke unter Verleihung des Verdienstordens der Preußischen Krone, den Staatssekretär des Reichsjustizamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr. Lisco unter Verleihung des Großkreuzes des Roten Adlervrdens mit Eichenlaub, den Staatssekretär des Ausmwärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Zimmermann unter Verleihung des Rolen Adierordens erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und den Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirk⸗ ichen Geheimen Rat Dr. Richter unter Verleihung des Noten Adlerordens erster Klasse auf ihren Antrag von ihren Aemtern zu entheben und
Zwangsverwaltung fran⸗
zum Staatssekretär des Auswärtigen Amts unter Ver⸗
bühung des Charaklers als Wirklicher Geheimer Rat mit dem B at Exzellenz den Kaiserlichen Botschafter Dr. von Kühl⸗ bes zum Staatssekretär des Reichspostamts unter Verleihung es Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz den Eisenbahndirektionspräsidenten Rüdlin, b zum Staatesekretär des Reichsjustizamts unter Verleihung Ce⸗ Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz den Geheimen Justizrat Dr. von Krause und 8 zu Unterstaatssekretären im Reichsamt des Innern unter werleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit em Prädikat Exzellenz den Oberbürgermeister der Stadt Cöln allraf und den Bürgermeister der Stadt Straßburg i. Els. r. Schwander zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Bei eordneten, praktischen Arzt, Geheimen Feniläsgrat Dr. Muͤlker in Bensberg, Landkreis Mülheim hein, dem Ratmann und Stadtällesten, Rentner Töpfer
ißense; i. Thür,, dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D. Schuler in Düren und dem Eisenbahngüter⸗
D. Bettig in Aachen den Roten Ahdlerorden
dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Hayner
C. Stettin und dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen FJustizrat
Hsteaberg in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden
dem Haupllehrer a. D. Dammertz in Walbniel, Kreis
Fümpen, Rheinl., den Abjer der Inzaber den Königlichen Haus⸗ rdens von Hohen ollern,
dem Kriminalkommissar Müller in Bochum und den
ehnassstenten a. D. Giersberg in Dumpe bei Engels⸗
hen, Kreis Wipperfürih, Gilliam in Cöln⸗Nippes,
Berlin, Dienstag,
————yõVVUVUAq Anzeigenpreis sür den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 Ef·
Anzeigen nimmt an:
die Abnigliche Geschästsstelle des Reichs⸗ u. Atnatsanzeigerg
VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ 88
Hammann in Monteningen, Landkreis Metz, Man derscheid in Kreuzwald, Kreis Bolchen, Meinke in Straßburg i. E. und Sarstedt in Braunfels, Kreis Wetzlar, das Verdienst⸗ kreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Held in Crefeld und Kronenberg in Obercassel, Siegkreis, und den Eisen⸗ bahnzugführern a. D. Casel in Koblenz und Hilbert in Metz das Verdienstkreuz in Silber, dem Gerichtsdiener a. D. Heuer in Bonn, dem Eisen⸗ bahnwerkführer a. D. Jens ke in Mülhausen i. E., dem Eisen⸗ I a. D. Uhder in Cöln⸗Ehrenfeld, dem Eisen⸗ bahnschaffner a. D. Serrier in Saargemünd, dem Hesn efs⸗ aufseher a. D. Walter in Büren⸗Ißbach, Kreis Saarlou 8, dem Bahnwärter a. D. Wittner in Öberehnheim, Kreis Erstein, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenwärter Kirschen⸗ heiter in Bensdorf, Kreis ge, und dem bis⸗ herigen Bahnunterhaltungsarbelter Lennertz in Vetschau, Landkreis Aachen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Regierungsboten a. D. Dunfing in Düsseldorf, den Eisenbahnlademeistern a. D. Diederichs in Meckenheim, Kreis Rheinbach, und Remakel in Itzig, Luxemburg, dem Eisenbahn⸗ rangiermeister a. D. Schumacher in Bonneweg, Luxemburg, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Schumacher in Crefeld, dem Eisenbahnweichensteller I. Klasse a. D. Marx in Bonn⸗ Endenich, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Knorr in Bad Niederbronn, Kreis Hagenau, Neuhöfer in Liebour bei Wahn und Willems in Bous, Kreis Saarlouis, den Eisenbahn⸗ schaffnern a. D. in Düren, Knopf in Cöln⸗Kalk, Laux in Clausen, Luxemburg, Mickley in Metz und Schivre in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen⸗Ost, dem Cisen⸗ bahnstationsschaffner a. D. Brülls in Aachen, dem Eisenbahn⸗ hilfsschaffner a. D. Gerlach in Metz, dem Elsenbahnleitungs⸗ aufseher a. eertag; in Aachen, dem Eisenbahnmaschinen⸗ aufseher a. D. Willems in Straßburg i. E.⸗Neudorf, dem Eisen⸗ hahntelegraphenmechaniker a. D. Stein in Saargemünd, den Bahnwärtern a. D. Hoffmann in Capellen, Luxemburg, Kremer in Steinbiedersdorf, Kreis Bolchen, Pontes in Niederham, Kreis Diedenhofen⸗Ost, Randerath in Breyell, Kreis Kempen, Rheinl., Schlabbers in Allerheiligen, Kreis Neuß, und Waßong in Sehnrath bei Sindorf, Kreis Berg⸗ heim, dem bisherigen Eisenbahnwagenheber Flock in Cöln⸗ Longerich, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Eberling in Illzach, Kreis Mäülhausen i. E., den bisherigen Eisenhahn⸗ rottenarbeitern Grünewald in Bischheim, Landkreis Straß⸗ burg i. E., und Louis in Kogenheim, Kreis Erstein, und den bisherigen Eisenbahnscharwerkern Bouillon in Hersbach, Kreis Molsheim, und Ermann in Rixingen, Kreis Saarburg, das
Allgemeine Ehrenzeichen,
den bisherigen Eisenbahnschlossern Becker in Cäölr⸗Niehl, Döring in Cöln⸗Ehrenfeld und Grosjean in Bischheim, Landkreis Straßburg i. E., dem bisherigen Eisenbahnmaurer Hotton in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen⸗Ost, dem bisherigen Eisenbahnlokomotivputzer Rittel in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, und den bisherigen Eisenbahnrottenarbeitern Huth
in Bitsch, Kreis Saargemünd, und Klein in Sesenheim,
Kreis Hagenau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Kassenführer Graß in Düsseldorf die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. . 1
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,‧,,—“ betreffend Aenderung der Ausführungsbestimmungen su der Verordnung über den Verkehr mit Schuh⸗ ohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Lederersatzstoffen vom 4. Januar 1917 (Reichs⸗ Gesetz bl. S. 10). Vom 1. August 1917.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ kehr mit Schuhwaren, Sohlenschonern, Sohlen ewehrungen und Lederersatzstoffen vom 4. Januar 1917 (Reiche⸗Gesetzbi. S. 7) wird folgendes bestimmt:
Artikel 1 Im 1. der Ausfü besti 4. 17 EI“ S. 10) Ferennh ““ 1. in der ersten Zeile die Worte „oder Holz“ gestrichen, .2. in der zweiten Zeile nach dem Worte „Leder die Worte „ooder Holz“ eingefügt. Artikel 2 Die Bestimmungen treten mit dem 1. September 1917 in Kraft. Berlin, den 1. August 1917. 8
Der Stellvertreter des Reichakanzlers. Dr. Ee1ne ee 8—
Bekanntmachung 8 über Angestelltenversicherung während des Krieges. Vom 2. Auzust 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über
die Ermaͤchtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗
nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Die 8§ 1 bis 6 der Bekanntmachung, betreffend die An⸗ gestelltenversicherung während des Krieges, vom 26. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 531) werden auf Versicherte erstreckt, die im gegenwärtigen Kriege außer dem Deutschen Reiche oder der Oesterreichisch⸗Ungarischen Monarchie einem anderen mit dem Deutschen Reiche verbündeten oder befreundeten Staate Kriegs⸗, Sanitäts⸗ oder ähnliche Dienste geleistet haben.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 Berlin, den 2. August 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
8½ 8 Bekanntmachung . über Fristung im Sinne des 849 Abs. 3 der Gewerbe⸗ ordnung. 86— 8 Vom 3. August 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu 85bsafakchet Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gefstgbe S. 327) fage vervrcnun erlassen 6 hri
ür die Berechnung des dreijährigen Zeitraums im Sinne des § 49 Abs. 3 der Gewerbeorvnane 168 die Zeitdauer des Krieges nicht in Ansatz zu bringen. . Berlin, den 3. August 191 1. Der Stellvertreter hes Reichskanzlers Dr. Helfferich.
Bekanntmachung über den Bedürfnisnachweis für Schausp
1“
unternehmen. Vom 3. August 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftl nahmen usw. vom 4. August 1914 Reiche⸗Gesegbe⸗ nachstehende Verordnung erlassen:
1 Die Erlaubnis zum Betrich⸗ des Gewerbes als „ unternehmer ist außer aus den im 8§ 32 der Ce.ed. cheasvanr. 1“ zu versagen, wenn ein Bedüinfais nicht nach⸗
§ 2 Die Verordnung tritt sofont in Kraft. Außerkrafttretens bestimmt der Reichskanzier.
Berlin, den 3. August 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Se eseac 8 Betanntmachung über die Veranstaltung von Lichtspiele
“ Vom 3. August 1917. 8
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des gher 88 S K.⸗ See. 8 ndeschc en aßnahmen usw. vom 4. Augu tkeichs⸗ 1 nachstehende Verordnung erla sen: e
etzes über ien Maß⸗ S. 327)
Den Zeitpunkt des
Wer gewerbsmäßig Lichtspiele öffentlich vera zum Betriebe dieses Gewerbes der Firrnch, “
Die Erlaubnis ist zu versagen
1. wean gegen den Nachsuchenden Tatsachen vorliegen, welche ddie Annahme rechtfertigen, daß die Leabsichesonen Ver⸗ anstaltungen den Gesetzen oder guten Sitten zuwiderlaufen werden, oder wean der Nachsuchende die erforderliche Zu⸗ verlässigkeit in bezug auf den Gewerbebetrieb nicht nachzu⸗ 2 6 Betriehe des G 2. wenn die zum Betriebe des Gewerbes bestimmten Räum⸗ lichkeiten wegen ihrer Beschaffenheit oder Lage den polizei⸗ lichen Anforderungen nicht genügen. Die Landeszentral⸗ bebörde oder die von ihr bezeichnete Behörde kann Be⸗ „ stimmungen über diese Anforderungen erlassen; 3. wenn der den Verhältnissen des Bezirkes entsprechenden
. Anzahl von Personen die Erlaubnis bereits erteilt ist.
Vor Erteilung der Erlaubnis ist die Ortspolizei⸗ und die Ge⸗ meindebehoͤrde gutachtlich zu hören.
Die Erlaudnis kann zurückgenommen werden, wenn die Ver⸗ anstaltung der Lichtfpiele den Gesetzen oder guten Sitten uwider⸗ läuft, oder wenn sich aus Handlungen oder Unterlassungen des Ge⸗ werbetreibenden dessen Unzuverlässiskeit in bezug auf den Gewerbe⸗ betrieb ergibt; aus den gleichen Gründen kann solchen Personen, die das Gewerbe zu einer Zeit begonnen haben, als eine Erlaubnispflicht dafür noch nicht bestand, der Gewerbebetrieb untersagt werden.
§ 2 Die Landerzentralbehörde bestimmt die Behörde, durch welche die Grlaubnis erteilt, verfagt oder zurückgenom d betrieb untersagt wird und regelt dan b ersahben v“
Mit Geldstrafe bis zu eabeasess Mark oder mit wird bestraft, wer den im § 1 beze ichneten Gewerbe 8 geschriebene Grlaubats unternimmi odrer Fechht - dh. nen