1917 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Schweixzʒ. Der Bundesrat hat den Entwurf des Vundesbeschlusses, betreffend die Revision des Artikels 95 der Bundesverfassung iemn Sinne der Erhöhung der Mitgliederzahl des Bundesrats von 7 auf 9, angenommen. Der Bundes⸗ beschluß unterliegt nun noch der Abstimmung des Volkes in

een Kantonen. Hriechenlaud.

„à„Secolo“ meldet aus Athen, daß zwischen dem italienischen Gesandten Bosdari und Venizelcs eine Abmachung getroffen worden sei, wonach eine Abordnung italienischer Kara⸗ binieri neuerdings mit der Umgestaltung der griechischen Polizei beauftragt worden sei.

Der Gen

Bulgarien. 1.“ alleutnant Schekoff hat, wie „W. T. B.“ eldet, an den Generalfeldmarschall von Hinden⸗ urg folgendes Telegramm gerichtet: „. Mit große⸗ Begeisterung rerwigt dos bulgaslsche Heꝛer den Siegesfeldzug der perbündeten deutschen Truppen in Galizien und Bufowfra, und mit Freude begrüßt es jeden ihrer neuen Erfolge. Bei dieser Gelegenheit bitte ich Eure Exzellenz, zu diesen für die verbündeten Völker so glänzenden Siegen, die mit dem Ende des dritten und dem Anfange des vierten Kriegsjahres zusammenfallen, der heldenmüsigen verbündeten Armee den treuen Brudergruß des bulgarischen Heeres übermitteln zu wollen. Der Siegesmarsch naͤhert uns jeden Tag dem sicheren endgültigen Siege, der früh oder spät die gewaltigen Bemöhungen der großen und kreu zusammenhaltenden Zentralmächte entschädigen wird. G Generalleutnant Schekoff.

.Der Generalfeldmarschall von Hindenburg hat darauf mit folgendem Telegramm geantwortet:

Emner Exeellenz berzlichen Dank für die freundlichen Worte, die Sie gelegentlich unserer Erfolge in Galzzien sowie des Abschlusses des dritten Kriegsjahres an mich gerichtet haben. Den treuen Beudergruß des bualgarischen Heeres werde ich den Armeen bekannt achen. Ich erwidere ihn aufs hecalichste und gede gleichzeitig meiner

reude über das siete Entgegenommen und die bohe milltärische Einsicht Auedruck, durch die Eure Exiellenz urser gem⸗insames Streben so wesentlich sördern. Vereint werden wir den gewaltigen KLrieg siegreich beenrigen, damit beide ker nach ehrenvollem einer n'uen Blutezeit entgegengehen können. Das walte

Generalfert marschall von Hindenburg.

Laut Meldung der „Bulgarischen Telegraphen⸗Agentur“

ist der Ministerpräsident Radoslawow am Sonntag früh in das Ausland abgereist.

Amerika.

„Times“ meldet aus New York der Präsident Wilson habe den gesamten für die Ausfuhr bestimmten Stahl, der nicht 88 Kriegszwecke der Verbündeten benötigt wird, mit Beschlag belegt.

„Nieuwe Rolterdamsche Courant“ kanadische Senat die Gesetzesvorlage Dienstpflicht angenommen hat.

Wie „Reuter“ aus Washington meldet, hat der Finanz⸗ ansschuß des Senats über das Kriegssteuergesetz einen die Annohme empfehlenden Aericht erhattet. Das Gesetz schlägt die Aufbringung von 2 006 970 000 Dollars durch Be⸗ steuerung vor.

Der Präsident des amerikanischen Arbeiter⸗ verbandes Gompers hat eine Erklärung veröffentlicht, daß nach seiner Meinung eine internationale Beratung von Arbeitervertretern aller Länder untvnlich und sogar schädlich wäre. 88

über die militärische

E. G 8

Kriegsnachrichten. Berlin, 6. August, Abends. (W. T. B.)

Im Westen keine größeren Kampfhandlungen. In der Bukowina Fortschrittee.

Die erste Schlacht um die flandrische U⸗Boot⸗ basis ist geschlagen und für die Engländer verloren. Auch der 5. August, der 6. Angriffstag, brachte noch keine Wiederholung des fehlgeschlagenen ersten Durchbruchsversuchs. Die Engländer zersplinern ihre artilleristischen und infante⸗ ristischen Kräfte in Teilhandlungen. Das englische Feuer nahm in der Gegend Drie⸗Grachten, Draaibank und südlich Langemarck zeitweise große F stigten an. Mehrfach scheiterten Angriffsversuche, so in der Gegend Hollebeke. Bei Freezenberg wurden zum Sturm bereit gestellte englische Ansammlungen in den Gräben unter Vernichtungsfeuer genommen und der hier beabsichtigte Anariff im Keime erstickt. Deulsche Stoßtrupps stießen in der Nacht zum 5. August an zahlreichen Stellen in die englischen Gräben vor und kamen mit Beute und Maschinen⸗ gemehren zurück. Beiderseits des Kanals bei Hollebeke wurden 4 Offiziere, 50 Mann und 4 Maschinengewehre eingebracht, bei Bixschoote 14 Mann und 10 Maschinengewehre. Die ganze Nacht zum 6. August hindurch unternahmen die Engländer eine Reihe von Teilangriffen im Mpernbogen. Eine englische Abteiluimg nach der anderen brach im deutschen Abwehrfeuer

. Auch im Wytschaete⸗Abschnitt war am Abend des August das Feuer lebhaft. Ebenso an der Küste, wo seit Tagen die englische Feuertätigkeit eine Steigerung zeigt.

Im Osten wurde östlich von Czernowitz die Linie erreicht und uͤberschritten, aus der die Brussilowsche Offensive 1916 vorbrach. In Ostgalizien liegt sie bereits bis zu 60 km hinter der neuen Front.

Die Russen haben sich zwischen Dnjestr und Pruth sowie südlich des Pruth an der rumänischen Grenze zu neuem starken Widerstand gestellt Im Radautzer Becken konnte als Frucht der ö Gebirgskämpfe der letzten Tage die Stadt Radautz besetzt werden. Heftiger Widerstand, den die Russen noch vor der Stadt versuchten, wurde von den mit großer Tapferkeit kämpfenden österreichisch⸗ ungarischen Truppen gebrochen. Weiter östlich sind die Ort⸗ schaften Tereblestie und Hadikfalva erreicht. Damit ist ein großes Stück der von Czernowitz nach Suczawa führenden Bahn in den Händen der Verbündeten.

Auf den Höhen östlich der Moldawitza und Bistrica dauert der Vormarsch an. 1.1 che Hege angrisfe bei Lungeni im Bistrica⸗Tal scheiterten. uch südlich der Bistrica weichen die Russen. Der Flußlauf der Neogra ist überschritten und die Höhen van V

meldet, daß auch der 8 Bei der

Am Magr. Casinului häufen sich die rumänischen Verluste. Alle Angriffe gegen den zähe verteidigten Berg sowie gegen die Höhea nördlich des Klosters Lepsa wurden abgeschlagen.

Auf ihrem Rückzuge hat die russische 12. Kavallerie⸗ division nordöstlich Kimpolung eine Reihe scheußlicher Grausamkeiten verübt. Bei Frumossa wurden eine An⸗ faeht in grauenhafter Weise verstümmelter Frauenleichen ge⸗ unden. . 8

Großes Hauptquartier, 7. August. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz, Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.

In Flandern war die Kampftätigkeit der Artillerien nur vorübergehend in einigen Abschnitten lebhaft. Im Trichterfeld kam es mehrfach zu Zusammenstößen von Erkundungs⸗ abteilungen.

„Im Artois lag starkes Feuer auf den Stellungen zwischen Hulluch und der Scarpe. Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.

Vorstöße oldenburgischer und württembergischer Sturm⸗ trupps in die Schlucht von Bessy (nördlich der Straße Laon Soissons) und bei Berry⸗au⸗Bac an der Aisne brachten uns Gewinn an Gefangenen und Beute.

Oestlicher Kriegsschauplatz.

Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern.

Die Lage ist unverändert.

Front des Generalobersten Erzherzog Joseph.

Im Sereth⸗ und Suczawa⸗Tal wurde kämpfend Boden gewonnen; auch im Gebirge ging es trotz zähen feindlichen Widerstandes vorwärts.

Erneute rumänische Angriffe am Mgr. Casinului und bei Kloster Lepsa (am Putna⸗Tal) brachen verlust⸗ reich zusammen.

Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls

von Mackensen.

Im örtlichen Angriff stürmten preußische und bayerische Regimenter die russischen Stellungen nördlich von Focsani. 1300 Gefangene, 13 Geschütze und zahlreiche Grabenwaffen wurden eingebracht.

Mazedonische Front. Keine größeren Kampfhandlungen.

Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff -

8 Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. 8 Wien, 6. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Oestlicher Kriegsschauplatz. 1 der Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackens 8 stellenweise lebhafterer Artilleriekampf.

Der Erfolg der von der Ententepre sse freudig begrüßten rumänisch⸗russischen Offensive gegen die Heeresfront des Generalobersten Erzherzog Joseph bleibt offendar beträchtlich hinter den Erwartungen zuruͤck. Die Angriffe der Gegner im Casinugebiete verliefen auch gestern, von den großen Feind⸗ verlusten abgesehen, völlig ergebnislos.

In der Dreiländerecke und in der Richtung auf Gura⸗ humora erzielten wir weitere Fortschritte. Honved und ungarischer Landsturm warfen den Feind aus seinen Stellungen nordwestlich von Radautz und rüͤckten nach tapferer Abwehr starker russischer Gegenstöße in die Stadt ein.

6 Beiderseits des Sereth⸗Flusses nähern wir uns der renze.

Südöstlich und nordöstlich von eernowit, sest der Feind dem Vordringen der Verbündeten heftigen Widerstand ent⸗ gegen. 1 8 8 11“ Am Zbrucz russische Teilangriffe. 8

Italienischer Kriegsschauplat.

-Die feindliche Artillerie dehnte gestern ihr Feuer in wechselnder Stärke auf die ganze Isonzofront von Tolmein bis zum Meere aus.

8 Balkankriegsschauplatz. Keine besonderen Ereignisse.

8

Bulgarischer Bericht Sofia, 6. August. (W. T. B.) Generalstabsbericht.

von Bitolia, zwischen Wardar und Doiran⸗See, in der Moglena⸗ Gegend und längs der unteren Struma. Feindliche Er⸗ wurden bei dem Dorfe Christian Camila zerstreu Rumänische

ront: Vereinzeltes Gewehrfeuer bei Mahmudia und Arti

eriefeuer bei Isaccea.

Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 5. August. (W. T. B) In Persien griff eine 60 Mann starke Abteilung von uns 25 km nördlich Sardascht eine 300 Mann starke russische Abteilung überraschend an. Die Russen gingen nach einem Verlust von 50 Toten und Verwundelen eiligst zurück. Sinaifront. Acht feindliche Flugzeuge, die ohne jede Wirkung 16 Bomben auf Tell Scheria geworfen hatten, wurden von 2 unserer Flugzeuge angegriffen und vertrieben.

Konstantinopel, 7. August. (W. T. B.) Amtlicher Tagesbericht vom 6. August.

Außer Patrouillengefechten an der besonderen Ereignisse.

Kaukasusfront keine

Der Krieg zur See.

Wien, 5. August. Einer Meldung des „Impareial“ aben U⸗Boote südwestlich von Cadix den nor⸗

folge B T.), in der Nähe

wegischen Dampfer „Carol“ (2345 Br.

r. Gainci bis zum V. Saca⸗Tal erreicht.

von Gibraltar den englischen Dampfer „Ives“ mit Zucker,

Mazedonische Front: Labhaftes Artilexiefeuer nördlich

fär Gibraltar und in der Neh

8 8 Kaffee und kondensierter Milch 3000 Tonnen

von Corusia einen englischen Dampfer von versenkt.

„„Rotterdam, 6. August. „Maasbode“ meldet, daß der italienische Dampfer „Carlo“ (5572 Bruttotonnen) auf der Fahri von England nach Italien torpediert wurhe. Der schwedische Dampfer „Anna“ ist gestrandet und besinde sich in gefährlicher Lage. 8

Parlamentarische Nachrichten

Das Mitglied des Herrenhauses von Zitzewit 1““ in Turzig bei Börnen, ist am 5. d. M. n. orben.

Kunst und Wissenschaft. 8

8 Der ordentliche Professor der Mathemalik an pnr Koͤnigli

iedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimer S.Feeranee Dr. Georg Frobenius, Mitglied der Königlichen Akademie der Wiss chasten, ist im 68. Lebensjahr gestorben.

In die von der Akademie der Künste in ihren Räumen am Pariser Platz veranstaltete Mar Liebermann⸗Ausstellung sind nachträglich noch mehrere interessante Werke des Künstlers, darunter ein im Vorraum ausgestelltes Aquarell „Die Bleiche“ aus dem B des Geheimen Kommerzienrats Arabold, aufgenommen worden. se 2. Auflage des Ausstellungsverzeschnisfes, die eine Erwetterung durch Aufnahme der Zeichnungen und Pastele erfahren hat, ist erschienen,

Literatur.

Seiner Schilderung der ersten Kreuzerfahrt der „Möwe“ hat der Kommandant dieses Hilzskreuzers, der Korvettenkaprtän Graf zu Dohna⸗Schlodien, eme gleich fesseinde Beschreibung weiten Fahrt der „Möwe folgen lassen. (Verlag von sFriedr. Andreas Perthes, A.⸗G., in Golha; 1,20 ℳ, geb. 2 ℳ.) be Haupt⸗ ereignisse dieser an Abenteuern und Erfolgen reichen Kreuzerfahrt sind durch Berichte in der Tagespresse ja bekannt geworden. ser Uegt aber ein anschaulicher, zusammenfassender Bericht des Kom⸗ mandanten vor, der auf lebhaftes Interesse in weiten Kreisen Anspruch erheben darf. Mit wachsender Spannung folgt der Leser dem Verlauf der tollkühnen Fahrt des kleinen Schiffes, das, versolgi von starken Seestreirkräften des Feindes, dessen Handelsschlffahri empfindliche Verluste beibrachte. Dazu kommt, daß Graf Dohna mit den Kapftänen und der Besatzung der gekaperten feindlichen Schiffe in nahe Berührung gekommen ist und daher Zuverlässiges über den Zustand der englischen Handelsmarine unter dem Einfluß des D⸗Booꝛkrieges ꝛu berichten weiß. Der Text des Buches ist durch die Beigabe von 20 während der Kreuzerfahrt gemachten Aufnahna dankenswert ergänzt.

——

Kurze Anzeigen neu erschienener S 2389 deren Bespre Einsendungen sind nur an die Redak straße 232, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Unsere Südsee. Ein unenthehrlicher Bestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Von Horst Weybmann. Mit 20 Abbildungen und 16 Tafeln. 0,75 ℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 29. Dietrich Reimer (Ernst Vobsen).

Die Schule im Dienste der werdenden Persönlichkeit. Von Professor Dr. H. Gaudig. 2 Bde. Gebdn. 15 ℳ. Leipfig, Quelle u. Meyer. 1—

Der Diamant im deutschen Gewerbe⸗ und auf dem Fefltngrit. Von Dr. Alfred Eppler. Gebhdn. 6 ℳ. Crefeld,

ustav Hohns.

Deutschlands Ernenerund. Monatsschrift für das deutsche Volk, I. Jahra. Heft 1. Vierteljährlich 4 ℳ; Einzelheft 1,50 ℳ⸗ München, J. F. Lehmanns Verlag.

Deutschlands Kriegsziele. Von Geheimen Hofrat, Pro⸗

ion, Wilhelm⸗

fessor Dr. Erich Brandenburg.

Quelle u. Meyer. Theater und Mufik.

In der nächsten Auffüöhrung von „Heffmanns Erzählungen“ im Deutschen Opernhause am weh Mittwoch, den 8. August, singt Emmy Zimmermann zum ersten Male die Partie der Giulietta. In den übrsgen Hauptvartien sind die Damen Pickert (Olypmpia), Stolzenberg und die Herren Bötel (Hoffmann), Reifinger (Lindorf), Steier (Andreas), Hey (Spalanzani) und Thomaf (Crespel) beschäftigt. 8

Mannigfaltiges

Wellington, 7. August. (W. T. B.) Der südliche Teil der Nordinsel von Neu⸗Seeland ist von einem heftigen Erdbeben heimzesucht worden. Der Schaden ist im Bezirk Wairarapg resonders groß. 1

92 8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verlobt: Frl. Elsbeth Fink mit Hrn. Diplom⸗Ingenteur Mof Weyoldt (Braunschweig— Charlottenburg).

Verehelicht: Hr. Korvertenkapetän Curt Hermann mit Frl. Ilse von Kameke (Gnesen).

Geboren: Ein Sohn: Hrv. Rittmrister d. R. Hans⸗Wittich v. Brederlew⸗ (z. Zt. Königsberg i. Pr.). Hrn. Hauptmann Eenst von Krause (Berlin).

Gestorben: Hr. Regterungsrat a. D. Angus Douglas (Görlit). Hr. Landwirt Wilhelm von Kobyletzti (Borkendorf). Vr. Pe⸗ neralleutnant z. D. Katharine von Suckow, geb. bvon Komme fiaedt (Dresden⸗Neustadt). Irn.

Lotte (Brieg, Bez. Breslau).

1.X“ 8

v.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T Vvrol, Charlottenburt.

Verantwortlich ün den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftostale chnungsrat Mengering in Berlin.

Verlas der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. 4

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berinsch heshöfacge .Z“

Vier Beilagen

(einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 62) sowis die 1572. Anspgabe der Deutschen Verlustlisten,

Profesior Hielscher Tochtes

Molkereibesitzer J. A. Hasler in Hüddes sum, dem auf H. Vervednna über Käse vom 20. Oktober 1916 in Ver⸗ ug mit § 1 der Bekanntmachung über Fernhaltung unzuvei⸗ her Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Be⸗ bund Handel mit Kaͤsereiprodukten entzogen war, wird

Betrieb und Handel wieder gestattet. 1

Hlldesheim, den 4. August 1917. Der Landrat des Landkreises Hildesheim. Heye 8

Bekanntmachung.

Der Frau Fanny Winterfeld, geborenen Sternfeld, In⸗ iw eines Schuhwarengeschäfts in Danztg⸗Langfuhr, pistraße 41, und ihrem in diesem Geschäft als Leiter tatigen nann Kaufmann Max Winterfeld habe ich heute auf Grund Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom del vom 23. September 1915 (RG BlI. S. 603) den Handel Gegenständen des täglichen Bedarfs, inskesondere mit uͤhen, mit Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, mt Gegenständen des Kriegsbedarfs wegen Ünzurerlä sig⸗ untersagt. Danzig, den 30. Juli 1917.

Der Polizeipräsident. Wessel.

Bekanntmachungdg.

Dem Bäckermeister Robert Borkowski in Graud enz ist Handel mit Backwaren auf Grund der Bekanntmachung des bekanzlers vom 23. September 1915 untersagt worden. Gmudenz, den 1. August 1917.

Die Polizeiverwaltung. Dr. Peters

Bekanntmachung.

luf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBl. 607) habe ich dem Hofbandagisten und Schankwirt Alfred vy, Besitzer desWiener Schloßrestaurants“, Dorotheen⸗ * 77/78, sowie seiner Ehefrau Martha geb. Abel, durch üigung vom heutigen Toge den Handel mit Lebens⸗ und eht n Sbsbe geene 3 Abgabe 85 ö tinken in Gastwir aften, wegen Unzuverlaͤssigke

Nauf diesen Handelsbetrieb untersagt. G fsa

Berlin⸗Schöneberg, den 27. Juli 1917.

.“ Der Polizeipräsident zu Berlin. nregfnlcheraae. en A Be gala.

e.

Bekanntmachung.

Arj Orund der Bundehratsverordnung vom 23. September 1915

Femhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (NSBl. S. 603) ic dem Tapezierer und Händler Hermann Lohbeck in Berlin, sscestr. 10, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel kebens⸗ und Futtermikteln wegen Unzuverlässigkeit in

gauf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Balin⸗Schöneberg, den 29. Juli 1917.

Der Pollzeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RG Bl. 603) habe ich dem Schankwirt Max Zimmermann und

Ehefrau Auguste Zimmermann, geb. Kalisch, in lin, Fischerbrücke 1, durch Verfügung vom heutigen Tage den del mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ idere die Abgabe von Speisen und Getränken in ankwirtschaf ten, wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen delsbetrieb untersagt.

Berlin. Schöneberg, den 29. Jull 1917. b 8

Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck.

Bekanntmachung.

vm Häͤndler Ludwig Hagenow in Stxralsund, Tribseer⸗ n Nr. 61, wird auf Grund der Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ 5 zur Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel Fea ö e8 18842Ihe; Kosten dieser Verfahrens auferlegt. 1 Swalsund, den 2. August 1917.

Bürgermeister und Rat. Gronon.

Bekanntmachung.

Der Fleisc ermeisterfrau Ko zlowicz in Pleschen ist gs Verordnung des Bundesrais vom 23. S 1915, be 6 verrdegen unzuverlässiger Personen vom Handel, 8 el mit Fleisch und Fleischwaren untersagt

den 25. Juli 1917. Der Landratsamteverwalter. Bachem.

8 Bekanntmachung. 8

nt Cenn der 68 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats 83. Septmber 1915 zur Geenhaltung unzuperläffiaer Personen 2 (RGBI. S. 608) und der Auafubrungsbestimmungen Sanordnung vom 27. Sepiember 1915 wird dem Gaßtwirt Ts mperskr und dessen Ebefran Hedwig ses. Wlaczkowska gel Fees Kreis Wongrowit, der Hande mit Wild, Ge⸗ runand sonstigen Lebenzmittein sowie die Weiter⸗ he ug des Gastwirtschaftsbetriebes von sofort ab wegen Hekanzuberlässi kett bis auf weiteres untersagt. Die Kosten vtmachung tragen die Beteiligten.

Uongrgwit, den 28. Jult 19117. Der Landrat. Dürr.

1116

6 r ste B eilage eiger und Königlich Preußis

Bundesratsverordnung üb

vom mit 2

worden.

ahrungs⸗ Naturerzeugnissen, Gegenständen des Kriegsbed schen Polizeiverwaltung zu Kattowi Der dem Wladislaus Becker von der H des Stadtkreises Kattowitz unter d

Berlin, Dienstag, den

7. Augu

ab.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Wladislaus Becker in Kattowitz, geboren 27. August 1866 in Kusnitza, Keis Schildberg, ist auf Grund der

Heiz⸗

er die Fernhaltung unzuverlässiger Personen andel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel und Futtermitteln aller und Leuchtstoffen und mit arfs durch Verfügung der städti⸗ tz vom 11. Juli 1917 untersagt

Art sowie rohen

andelserlaubnisstelle

em 19. August 1916, Nr. 15, er⸗

teilte Erlaubnisschein zum Handel mit Lebensmikteln aller Art ist eingezogen. Kattowitz O. S., den 19. Juli 1917.

Wegen dargetaner lteßung des Louis Angre Dauer vom 3. bis

Katto

Sch

Auf Grund des 1915 (RGBl. S. 603) wird dem in Darlingerode die Ausüb Unzuverlässigkeit untersagt. ursachten daren Auslagen, machung dieser Anordnung,

E1““

Die Stadtpolizriverwaltung. J.

V.: Leu.

““ r. 9

ʒBeka nantmachung.

in Kattowitz, 30. August dieses witz, O. S., den 30. Juli 1917.

Kaiser⸗Automaten des Bahnhosstraße Nr. 11, für die Jahres angeordnet worden.

Unzuverlässigkeit im Handelsbetriebe ist die

Geschäftsführers

Khshnigliche Polizeidirektion. Schwend.

Bekanntmachung.

Wernigerode, den 4. August 1917.

Auf Grund des 1915 (RSBl. S. 603) w vom 15. August d. J. a Die durch das Verfahre die Kosten der

Der Königliche Landrat.

8 1“

§ 1 der Bekanntmachung vom 23. September Fleischermeister Heinrich Moock ung seines Gewerbes wegen Die durch das Verfahren ver⸗ insbesonderne die Kosten der Bekannt⸗ fallen dem davon Betroffenen zur Last.

von Stosch.

Bekanntmachung.

Betroffenen zur Last. Wernigerode, den 4. August 1917.

Auf Grund d 1915 (RSBl.

Schi fahif

Der Köonigliche Landrat.

——

ke vom 15. August d. J.

iI verursachten baren Auslagen, Bekanntmachung dieser Anordnung,

1 der Bekanntmachung vom 23. September ird das Hotel Fürstenhöh in Schierke wegen Unzuverlässigkeit geschlossen.

insbesondere allen dem davon

111“

von Stosch.

Bekanntmachung.

es § 1 der Bekanntmachung vom S. 603) wird das Hotel Fürst an wegen Unzuverlässigkeit ge⸗

23. September Stolberg in

en. Die durch das Verfahren verursachten baren Aus⸗

fallen dem davon Betroffenen zur Last. Wernigerode, den 4. August 1917.

Auf Grund des § 1 der, 1915 (RG Gl. S. 603) wird d 15. August d. J durch das Verfahren verursachten baren Kosten der Bekanntmachung dieser Anordn

Der Königliche Landrat. von

lagen, insbesondere die Kosten der Bekanntmachung dieser Anordnung,

b

8„2

Stosch.

Bekanntmachung.

troffenen zur Last.

Auf Grund

Weernigerode, den 4. August 1917.

Der Köͤntgliche Landrat. von

Bekanntmachu

des § 1 der Bekanntmachun

Bekanntmachung vom 23. September as Hotel Koͤnig in Schierke vom an wegen Unzuverlässigkeit geschlossen. Die Auslagen, insbesondere die ung, fallen dem davon Be⸗

Stosch. 8

4 .88

vom 23. September

1915 (7RGBl. S. 603) wird das Hotel 2 ecker, Dreiannen⸗

Hohne

geschlossen. Die durch das Verfahren lagen, insbesondere die Kosten der Bekanntm fallen dem davon Betroffenen zur Last.

vom 15. August d. J. an

Wernigerode, den 4. August 1917.

8

Auf Grund de 1915 (RSLl. Ilsenburg, Blauesteinstraße 23, vo Unzuperlässigkeit geschlossen. ursochten baren Auslagen, machung dieser Anordnung,

Der Königliche Landrat. von

Bekanntmachu

S. 603) wird die

insbesondere die

Wernigerode, den 4. August 1917.

Der - Ehefrau straße 7,

Heinri ma und de

uns unterm heutigen Tage auf Grund des § ordnung vom 23. September 1915 (R. G Bl. S. 603) mit Gegenstänben des Handelsartikeln aller

ristraße 12, dem Bäcker

Der Königliche Landrat. von

Bekanntmachu

8.

als Vertreterin der ch Hoppe, 1. Zt. im Felde,

r* Wttwe Karoline Squarr,

Art des

wegen Unzuverlässiakeit verursachten baren Aue⸗ achung dieser Anordnung,

66

Stosch.

n g.

³ §. 1 der Bekanntmachung vom 23. September Speisewirtschaft Ritzau in m 15. August d. J. an wegen Die durch das Verfahren ver⸗

Kosten der Bekannt⸗

fallen dem davon Betroffenen zur Last.

Stosch.

Bäckermeister Emmv Hoppe, bier, Linden Bäckermeister August und der Witwe B meister Richard, Viktoriastraße 5, Bäckerstraße 72, ist von

rand, Ober⸗

1 der Bundesratsver⸗ der Handel

täglichen Bedarfs, insbesondere mit EFereigewerbes wegen

JEEö. in bezug auf diesen Gewerhebetrieb untersagt

worden.

zu tragen.

Minden, den 2. August 1917. b Die Polizeiverwaltung. Dr. Dieckmann.

Der Kafferwirtin Kau Elisabethe geboren am 17. Mär, 1875 in Klein Stein Zeil 86, Geschäftslokal ebenda,

a. M.

u““ he WehsThaezg

Bekanntmachu

Sch wird egenständen des täglichen Beda

ie durch das Verfahren verursachten Auslagen, insbe⸗ sondere die Gebühren für die in § 1 der V Fffentlichen Bekannfmachungen, Squarr und Herr Richard

erordnung vorgeschriebenen hat Frau Hoppe, Frau Brand, Frau

8

n g.

neider geb. Schmidt, heim, wohnhaft in Frankfurt

hierdurch der Handel rfs, insbesondere Nah⸗

———

rungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Natur⸗ erjeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie jegliche mutelbare oder unmitfelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Un⸗ zuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbeberreb untersagt.

Frankfurt a. M., den 2. August 1917. Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck.

u“.“ Bekanntmachung. b Dem Metzgermeister Heinrich Ries in Bonn, Weberstraße Nr. 5, habe ich auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) die Ausgübung des Handelsgewerbes mit Gegenständen des täalichen Be⸗ darfs, i sbesondere mit Nabrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, untersagt. Die Kosten dieser Bekanntmachung sind von dem Metzgermetsser Herrn Ries zu tragen. Bronn, den 23. Juli 1917. 8 Die Ortspoltzeibehörde. Der Oberbürgerm

E111“

8

Srn

en Eheleuten Bernhard Friedemann in Bonn, Wenzel⸗ gasse 14, habe ich auf Grund des § 1 der Bundesrate verordnung vom 23. September 1915 (-RGBl. S. 603) die Ausübung des Handels mit Gegenständen des täͤglichen Bedarfs, insbesondere mit Kleidungsstücken und Stoffen agteigh. Auch habe ich auf Grund des § 15 der Verordnung über die Re⸗ gelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗, Strick⸗ 10 Junt 1916 und 23. Dezember 1916 die Geschäfts angeordnet.

Bonn, den 2. August 1917. Die Ortspolizeibehörde. Der Oberbürgermeister. J. V.: Piehl.

und Schuhwaren vom Schließung des

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrat

vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel habe ich dem Schweinehändler Friedrich Bergherm, geboren am 22. Februar 1876 in Dort⸗ mund, hier, Kölnerstraße 522 wohnhaft, die Ausübung des Haondels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ besondere mit Nabrungs⸗ und Genußmitteln für das gesamte Reichsgebiet verboten. Düsseldorf, den 29. Juli 1917.

Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) über die Fernhaltung unm⸗ verlässiger Personen vom Handel habe ich dem Kaufmonn Paul Johann Lutz, geboren am 3. Dezember 1882 in Cöin⸗Kalk, zurzeit Düsseldorf, Kruppstraße 1 wohnhaft, die Auoübung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Krieasbedarfs für das gesamte Reichngebiet ver boten...

Düsseldorf, den 25. Juli 1917. —h Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. 8 8 b B e k ann t m a ch u n EEEE1“ Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) überdie Fernhaltung unzuverlässige Personen vom Handel babe ich dem Kaufmann Wilhelm F

Düfseldorf, den 25. Juli 11111. Die Polizeiverwaltung. Der Oberkürgermeister. J. V.:

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel habe ich dem Zuckerbäcker (Konditor) Karl Kroppenberg, Clemeng⸗

e 17, die Ausübung des Bäͤckereibetriebes und Handels

zur h st

mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln wegen Unzuveilässigkeit

untersagt. Coblenz, den 3. August 1917. Der Königliche Polizeidirektor., von Lettow⸗Vorbeck

Bekanntmachuüng.

Gemäß 1 der Bundesratsbekanntmachung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel habe ich dem Kaufmann J. Arends in Neuenhaus den Handel mit Nahrungsmitteln untersagt. Die Kosten dieser Bekannt⸗ machung sind von dem Genannten zu erstatten.

Bentheim, den 2. August 1917. 8 Der Landrat. Kriege.

Bekanntmachung.

Das Obst⸗ und Gemüsegeschäft der Händlerin Gustav Krause in Karnap, Königstraße, ist durch Anordnung des Unterzeichneten vom 26. Juli 1917 auf Grund der Ausfuührungsbestimmungen des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 zu der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 geschlossen worden. Der Händlerin Kraufe ist der Handel mit Obst und

emüse bis auf weiteres untersagt, weil sie das Gesetz betr. die öchtipreise vom 4. August 1914 und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Anordnungen übertreten hat.

Essen, den 26. Juli 1917. Der Königliche Landrat. Dr. Brandt

B1“ Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, batreffend Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, ist der Cbefrau des Wilhelm Bongers, Emma geborene Heß, in Mörs⸗Asberg, Grenzstraße Nr. 5, während der ganzen Dauer des Krieges der Handel mit Fleisch und Fleischwaren aller Art unter sagt worden, weil sie mehrfach gegen das Nahrunge⸗ nüttrlaese und die kriegswirtschaftlichen Anordnungen verstoßen und sich somit als umuverlässig in ihrem Handelsbetriebe erwiesen hat. Die durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere

g. Fsrgutf mem *