Wormittags 9 Uhr, Zimmer 113, Neu⸗ ban I. Stock, geladen. Zum Z vecke der öffentlichen Füstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (49 D. 4/17.)
Franksurt a. M., den 1. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 49.
[27280] Rentner Eugen Daniel Wirtz in Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bausch hier, klagt gegen den Ka fmann Ludwig Thomann, zuletzt in Straßburg, jetzt im feindlichen Ausland, mit dem An⸗ trag, Beklagter habe das im Grundbuch Freidurg Bd. 249, Heft 2, L. B. Nr. 12 725 mit 22 a 30 qm Ackerland im Gewann Kapellenacker eingetragene Grundstück vom Kläger zurückzuerwerben, und zwar mit den darauf lastenden Hypotheken, habe in die Auflossung an ihn einzuwilligen und die Eintragung im Grundbuch zu be⸗ antragen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, und ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammee II Gr. Landaerichts hier, in dem auf 28. 11. 1917, Vormitt. 9, be⸗ stimmten Termin mit der Aufforderung, einem bel dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt als Vertreter zu bestellen. Freiburg i. B., 30. Juli 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.
[27271] Oeffentliche Zustellung. Der Zwiltransporteur Karl Jung zu Metz, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albert in Metz, klagt gegen seine Ebefrau Karoline g⸗b. Volckmann, früber zu Metz bezw. Lützelstein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsorts, Beklagte, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: Kaiserliches Lond⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien behtehende Ehe für aufgelöst und die Beklagte für den allem schuldigen Teil erklären. Derselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Metz. den 2. August 1917. Gerichtsschreiberei des Kais. Landgerichts
[27282] Oeffeutliche Zustellung.
Der Versicherungsbeamte Georg Kaiser in Metz, St. Marcellenstraße, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Geschäftsagent Buchholz in Metz, klagt gegen den Kaufmann Alfons Michel, früher in Metz, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß der Beklaate Michel dem Kläger Kaiser aus für den Kläger eingekogenen Geldern, den Betrag von
1,90 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfallige Verurteilung des Beklagten, an Kläger den Betrag von 921 90 ℳ — neu hunderteinundzwanzig Mark 90 Pfg. — nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Metz auf Dieustag, den 18. September 1917, Vormittags 9 ⅛ Uhr, Saal 53, geladen.
Metz, den 2. Aunust 1917.
Kaiserliches Amtsaericht. 9. [27281] Oesffentliche Zustellung.
Die Firma F. 25 in F. n fas Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Unger in Prenzlau, klagt gegen den Ober⸗ schweizer Krüger, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Tornow bet Dauer U.⸗M., auf Grund von Warenlieferungen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 168,60 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1917 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das Köntig⸗ liche Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 20. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen Prenzlau, den 1. August 1917. Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27265] AnLadungsbeteiligte des Kahns Auguste — geaicht Cüstrin, N. 751 — wird hierdurch bekannt gemacht, daß Termin zur Beweisanfnahme — Verklarung — wegen des Unfalls, dee den Kahn am 4. Juni 1917 auf der Weichsel bei Schul⸗ wiese betroffen hat, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 2, anberaumt ist auf Montao, den 13. August 1917, Vorm. 9 Uhr. Marienwerder, Westpr., den 2. August
1917. Königl. Amtsgericht.
[27283] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Ad. u. Hch. Wagner, Zahnwaren in Stuttgart, Eber⸗ bardstraße 20, vertreten durch R.⸗Ae. Dr. Elsaß, Weil II. u. Dr. Eisenlohr hier, gegen A. Zollinger, Dentist in
tuttgart, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Forderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf DPienstag, den 18 Sebtember 1917, Dormlittags 8 ½ Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Stuttgart⸗Stadt, Archivstr. 15,
immer 45, bestimmt. Hierzu wird der
seklagte zufolge Bewilligung des Gerichts vom 2. August 1917 im Wege der oͤffent⸗ lichen Zustellung geladern.
Den 2. Auaust 1917.
2
[27284] Oessentliche Zustellung.
In Sachen Bachmair, Lorenz, Basthof⸗ besitzer in Weißach a. T., Kläger, ver⸗ treien durch die Rech's mwälte Dr. Heckel⸗ mann u. Dr. Warmuth in München, Kaufingerstr. 29, gegen Hummel, Gertrud, ledige volljährige Tänzerin, früher in München, Elisabethstr. 21/1II, jetzt un⸗ bekannten Aafentbalts, Beksagte, wegen Forderung, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 4. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Amts⸗ gericht Tegernsee, Sitzungssaal, geladen. Kläger beantragt, die Beklaate wird ver⸗ urtellt, an den Kläger 405 ℳ 21. ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus sett dem Tageder Klagszustellung zu zahlen ud die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt und der Prozeß als Feriensache erklärt.
Tegernsee, den 4. August 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[27266]
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Gerichtssekretär a. D. Emil Engel⸗ mann beigetriebenen und hinterlegten Be⸗ trags von 115 ℳ — ₰ ist zur Er⸗ klärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 15. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗ Mitt⸗, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 161/162, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 178/180, III. Stock, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Ge⸗ richt Widerspruch erhoben hat, wird an⸗ genommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Verteilungaplan einem Betelligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungsstelle durch die Post über⸗ sandt werden.
Berlin, den 4. August 1917. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Berlin⸗Mitte. Abt. 77.
n
1) die unbekannten Erben des Gläubigers Felix Baitsch, 2) den Restaurateur Emil Klein.
) Verlosung ꝛc. von
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[27148] Anleihe des Fürstlich Waldeckischen Domaniums von 1905.
Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Theit cenroerscheibongen des Fürstlich Waldeckischen Domaniums der 3 ½ % Anleihe von 1905 zur Rück⸗ sahlung am 2. Januar 1918 gezogen
worden: zu 2000 ℳ::
Buchstabe A Nr. 86 und 139. Buchstabe B zu 1000 ℳ: höd- 24 160 166 286 317 319 391 und Buchstabe C zu 500 ℳ: Nr. 45 .49 95 109 153 und 154. Die Jahaber dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträoce, deren Verzinsung vom 1. Januar 1918 an aufhöxt, am 2. Januar 85 85 einer der nachgenannten Zahlstellen, nämlich: a. der Fürstlichen Kammerkasse in Arolsen, b. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, c. der Dresduer Bank in Berlin. d. der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, e. dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst den vom 1. Januar 1918 an laufenden Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehmen. 8 Arolsen, den 2. August 1917. Fürstlich Waldeckische Domänen ⸗Kammer
8 82
[27149]
Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
Anlehens Lit. Q vom Jahre 1905 bezw. 1908 wüurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Fe⸗ bruar 1918 berufen: a. Nr. 52 115 276 317 421 466 513 557 730 791 (3 ½ % Stücke) und 915 922 1024 1220 1237 1290 1341 1390 1434 1450 1494 1527 1737 1742 1790 (4 % Stücke) über je 500 ℳ; b. Nr. 1923 1984 2174 2259 2280 2471 2498 2711 2739 2740 2753 2763 2855 2861 2899 2949 2995 3071 3146 3238 3295 (3 ½ % Stücke) und 3461 3629 3642 4018 4077 4078 4124 4144 4167 4186 4187 4229 4253 4396 4415 4659 4673 4683 4705 4707 (4 % Stöcke) über se 1000 ℳ; c. Nr. 4838 5013 5030 5040 5066 5180
losung von Schuldverschreibungen des
Stücke) über je 2000 ℳ. Die Kavital⸗ beträge können vom 1. Februar 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen ver⸗ zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Januar 1918 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 269 und 1722 über je 500 ℳ; und Nr. 3675 3716 4050 4494 und 4507 über je 1000 ℳ; und Nr. 5736 über 2000 ℳ.
Mainz, den 2. August 1917. 8 Der Oberbürgermeister.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[27140]
Herr Rechtsanwalt Ernst Bassermann, M. d. R., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschteden. “ den 2. August
Nene Rheinau⸗Aktien⸗Gesell· schast. [27155]
Die neuen Gewinnanteilscheine zu zu den Aktien Nr. 1 — 1500 können von beute ab in den Räumen unserer Ge⸗ selschaft, Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 3, täglich zwischen 9—4 Uhr, gegen die Gewinnanteilausweisungen vom 25. April 1907 umgetauscht werden.
Worms, Gerlin und Breslau, den 6. August 1917.
Filter- und Brantechnische Maschinenfabrik A. G.
vorm. 1. A. Enzinger. 1 Der Vorstand.
[27369) Immobiliargesellschaft Sankt
Joseph Ahtiengesellschaft in Metz.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag. den 18. September 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Notars Tabary zu Metz, Bärenstraße O I,
versammlung eingeladen, Tagesorvnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowte Lreschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Metz, den 3. August 1917.
Der Aufsichtsrat.
Dorvanux, Vorsitzender. [27136] Gebrüder Junghans A. G.
Uhrensabriken, Schramberg. Die ordentliche Generalvensamm⸗ lung findet am Dienstag, den 4. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, zu Stuttgart im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank statt.
Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Heneralver⸗ sammlung ihre Aktten bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen:
Könial. Württ. Hofbank, G. m.
b. H., Stuttgart,
Württemb. Vereinsbank, Stutt⸗ gart, Stuttgart,
Württemb. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co., Stuttgart,
g-e 9 Vereinsbank, Frankfurt a. 0
Tagesorduung 10
1) Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schaäftsschr vom 1. April 1916 bis 31. März 1917 nebst Gewinv⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen und Anträge des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Statutenänderung: § 11 (Amtsdauer des Aufsichtsratz) und § 16 (Zu⸗ des Aufsichtsrats und Vor⸗
an . 1
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Pie in Z ffer 1 der Tagesordnung b⸗o⸗ zeichneten Vorlagen an die Generalver⸗ sammlung liegen vom 16. August an bei
Anmeldestellen auf.
Schramberg. Sutrarr⸗ im Juli 1917. Für den Aufsichtsrat: Der Voörsithende: C. Staib.
Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts 6 Stuitgart⸗Stadt.
8 LEE““
“”“
5211 (2 ½ % Srücke) und 5391 5590 5605 5656 5689 5699 5836 (4 %
Dr.⸗Ing. h. c. Arthur Junghans.
8 “
stattfindenden ordentlichen Geuneral⸗
der Gesellschaft und bei den obengenannten.
Großze Leipziger Straßenbahn.
Bei der am 1. Auagust 1917 unter Zu⸗ ziehung eines Notars stattgefundenen Audblosung unserer Obligatlonen sind gezogen worden: —
a. 166 Stück über je % 1000,—: 116 149 217 241 287 369 371 379 422 451 546 575 600 625 661 728 733 741 750 753 756 797 810 911 912 943 956 973 1095 1227 1303 1307 1309 1336 1379 1516 1594 1618 1633 1728 1763 1871 1934 1957 1976 2000 2113 2129 2133 2151 2194 2195 2208 2228 2237 2252 2273 2289 2331 2338 2397 2398. 2400 2413 2501 2543 2564 2624 2707 2776 2848 2851 2860 2893 2971 3027 3050 3061 3069 3131 3164 3179 3184 3444 3519 3630 3660 3756 3777 3829 3854 3881 3908 3929 4063 4068 4141 4160 4169 4346 4364 4379 4413 4420 4424 4452 4480 4507 4555 4592 4620 4632 4640 4700 4830 4866 4880 4939 10076 10118 10126 10134 10137 10149 10174 10194 10198 10223 10261 10294 10355 10365 10371 10384 10414 10447 10448 10478 10599 10600 10608 10682 10716 10788 10807 10811 10872 10896 10897 10913 10929 11035 11044 11058 11066 11077 11087 11098 11228 11249 11314 11336 11397 11447 11459 11461,
b. 162 Stuck über je ℳ 500,—: 5043 5065 5101 5118 5164 5219 5223 5413 5429 5463 5525 5542 5548 5638 5641 5674 5676 5737 5804 5816 5829 5834 5931 5953 5961 6011 6061 6088 6122 6145 6197 6201 6222 6227 6250 6253 6271 6286 6312 6390 6398 6517 6587 6602 6711 6721 6730 6736 6783 6791 6807 6826 6957 6958 6959 6974 6997 7061 7072 7094 7104 7109 7124 7138 7149 7150 7204 7211 7236 7281 7329 7390 7409 7425 7429 7516 7557 7577 7611 7618 7666 7699 7782 7908 7925 8084 8144 8272 8420 8427 8434 8473 8587 8638 8650 8688 8689 8696 8765 8771 8855 8861 8912 8973 8979 8990 9035 9075 9101 9170 9343 9354 9400 9427 9439 9450 9457 9461 9482 9571 9671 9863 9936 9981 11511 11546 11547 11564 11571.11588 11618 11680 11700 11744 11748 11821 11828 11851 11860 11887 11911 11974 11987 12004 12035 12036 12048 12089 12135 12257 12299 12365 12401 12440 12445 12455 12478 12507 12511 12538 12594 12611 12617 12622 12672 12703 12709 12868 12923 12982 13071 13167 13172 13196 13200 13227 13233 13280 13332 13349 13473 13497,
zahlbar am D. Jauuar 1918 gegen Rückgabe der Schuldscheine nedst Er⸗ neuerungeschein bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig, Brühl 75, und deren Abteilung Becker &£ Co.,
Leipzig. Hainstraße 2, der Direetion der Disconto⸗ Ge⸗
senschaft. der Dresdner Bank, der Bank für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder in Berlin und der Kasse der Gesellschaft in Leipzig.
Die Verzinsung der zu tilgenden Be⸗ träge hört mit dem 31. Dezember 1917 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der
Betrag am Kapital gekürzi.
Inhabern der zur Rückzahlung
Far 2. Januar 1918 gelosten Stücke unserer Eceilschuldverschreibungen die Möglichkeit —zu bieten, das von uns zurückzuzahlende
Kapital in Kriegsanleihe anzulegen, er⸗ klären wir uns beteit, die gelosten Stücke bereits am 1. Oktober d. J. zurückzuzahlen, wenn uns bis 24. September d. J. Auf⸗ trag zur Beschaffung eines gleichen Be⸗
trags Kriegsanleihe, die wir spesenfrei per⸗
mitteln werden, zugegangen ist. Zinsschein Nr. 44 wird in diesem Falle mit ℳ 10,— für Stücke zu ℳ 1000,— und ℳ 5,— für Stücke zu ℳ 500,— eingelöͤst. G
Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlbsung vorgezeigt worden:
14 Stück über je ℳ 1000,— 389 1070 1287 1559 2496 2626 3238 3596 3768 4263 10048 10796 10822 10860.
32 Stück über je ℳ 500,— 5112 5310 5712 5995 6200 6429 6677 6813 6870 6960 6995 7144 7286 8082 8759 9064 9339 9361 9362 9805 11672 11741 11759 11808 11882 11916 12017 12805 12807 18482, . 18 ve
eipzig, am 1. Augu 1 Die Direktion.
[27370]
Ostdeutsche Sperrplatten Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. August 1917, 11 Uhr. Berlin, Unter den Linden 56, stattfinden⸗ den aufperordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagebordnung: .
1) Beschlußfassung über Maßnahmen zur Tilgung des Geschaftsverlustes 1916 und Beschaffung neuer Mittel.
2) Gatzungbänderung. .
— 8I ur Teilnahme an der Generalver⸗
Lehun sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechile
den 25 August 1917 be
Gesellschaftsrafse, Berlin, oder einem
deutschen Notar gegen Legitimation
hinterlegt haben.
Berlin, den 6. August 1917. Dern Aufsichtserat.
Vormittags in unsern Beschäfterumen, G
r, die ihre Aktien bis spähestens unserer
[273733 8
Brieger geberfabrik 8 Aktiengesellschaft, Brieg.
Die Labung zur ansserordentlichen Genevalversammlunmg unserer Geselk⸗- schaff, die auf den 1. 9. 17 nach Brieg einberufen ist, vom 4. 8. 17, wird Lahin berichtige, daß die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien nicht das zhim 11. 8., sondern Uis zum 28. 8. 1917 einschließzlich zu hinterlegen haben. Brieg, den 6. August 1917.
8
Dr. Fritz Moll, Vorsitzender
[27365] 8 Die Aktionäre der
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk
bei Hannover
werden hiermit zu der am 31. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, im
Meyer & Sohn in Hannover, Lutsen⸗- straße 9, staitfindenden ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordunng: 1 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ (§ 12 des Gefellschafts⸗ statuts). 2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung.
der Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalver
sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien hbis spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Besellschaf vorzeigen oder sich sonst über den Besitz ibrer jedenfalls den Nummern nach anzu⸗ gebenden Aktien genügend ausweisen.
nover, woselbst auch die Anmeldungen abfolgt werden, vom 15. August 1917
bereit. 8 Hannover, 6. August 1917. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Emil 2. Meyer, Vorsitzender. Die Direktion. Fr. Meyer.
[27137] “ — A.⸗G. für Bleicherei, Fürberei,
Wir geben bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
verstorbenen Aufsichtsratsmitalieder:
Herr Carl Bürger sen. vorgenommen und daß die
aus folgenden Herren: Vorsitzender: à Reh, Fabrikdirektor, Zöschlinasweiler, Stellvertr. Vorsitzender: Kommerzienrat Richard Buz, Fabrikdirektor, Angsburg,
Augsburg, Max Enzensberger, Bankdirektor, Augs⸗
Augsburg, den 3. August 1917. Der Direktor⸗Vorstand. Dr. He. P. Lab hardt.
127087] Aktien-Gesellschast
Bilang pro 30. Juni 1916.
Kassakonto .. Liegenschaftskonto.. Debitorenkonto
129 400 — 53 493 89
Dassiva. Aktienkapitalkonto b hievon ab: Der A.⸗G. zur
Verfüg. gestellte Aktien
— 00 117000— 22 680 21
Reserbefondskonto.. 18 482 49
Kreditorenkonto. Dividendenkonto.. Baufondskonto hinn⸗ und Verlustkonto 5 57 186 886 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 4 200 2693 474 2 600
Soll. An. Dividendenkonto 1 allgem. Unkostenkonto. Reservefondskonto. Liegenschaftskonto. v. p apas 6
2 - 8 „ 1“
I;E
Haben. Per Saldöo. „ Kassakonto „ Zinsenkonto. “ „ Kriegsanleihenkonto
2228
Georg Silberstein.
agust 1917. usstchtorat.
KRonslang, den 1. Horstand und
9 749
Sitzungssaale des Bankhauses Ephraim
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl
sind nach § 10 des Statuts nur
Geschäftsbericht und Bilanz liegen in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Calen⸗ bergerstraße 43, sowie bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Han- entgegengenommen und Eintrittskarten ver.
ab zur Einsicht der legittmierten Aktionäre 88
Appretur & Druckerei Augsburg.
vom 3. August 1917 die Ersatzwahlen für die
Herr Kommerzienrat Max Schwarz und
zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf 5 festgesett wurde. Der Aufsichtorat besteht nunmehr
Kommerzienrat Ludwig
Geh. Kommerzienrat Hch. Ritter von Buz,
urg 8 Carl Bürger jr., Kaufmann, Augsburg.
St. Vinrentins⸗Verein Konstanz. 18 ₰4 3 992 38
18688627
zum
Noo. 186.
.Untersuchu
1 2. e 3. Verkäufe, 4. 5.
5) Kommanditgesellschaft
Deutsch
tungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
e
Pesachen. Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Zerdingungen ꝛc.
n auf Aktie
“ 8 8 8 — Zweite Beilage
und Aktiengesellschaften.
e Bekamtmachangen über den Verlust von Wertp p. in Unterabteilung 2.
[27089] Vermözen.
Handaaen Iage sigide rräte u. n; Vorautbezahlte Versiche⸗ n. 50 3 869 9 Von 0g hinterlegte
Hafisummen.. kassenbestand
Lasteu.
genörechnung
EIE
Gewinn⸗ und Verlustre Für die Zeit. vom 8. 11. 1916 — 91. 3. 1917.
Betrledeveiwaltungskoften und
ginsen. üae. 880
ertrag ga. ahgst⸗
a “ Reservefonds
Dividende.
Versicherung .. Sühhese — . und Wohl⸗
665 9 22
Abschreibung und E. neuerung Fnlieme-e
Vortrag auf 1917/18 “ ℳ
Auma, im Jult 1917.
3 037 855,55 102 773˙6
4 100 6 396
8
8
Prastwerk Cachsen⸗Thüringen Akt. Gef., Aunta i Berms r 31. März 1822.
Aktienkapital
1 000 000,—
darauf noch nicht eing⸗zahlt 8
428 250,—
1“
eservefonds. 8 Abschreibung und Rücklagen⸗ hinterlegte F
summen. Verschiedene Schulden .
Bei unz
Tantieme
Haft⸗
Dividende 1916/717 . .. Vortrag auf 1917/118 ..
vs ̃
Der Uufsichtorat. 6 1g Dr. F.ne- eeaet,
5 pv. Prokurist Heyder,
In der heutigen ö18e; wurde
H. auf das eingezahlte Aktienkapi
Lipzig, mgewählt.
Auma, den 23. Jult 1917. — Feʒeesen Der Horstand.
Strom, Mieten, Instal⸗ lationen und
.
Üchunng
Hi die Auszah al beschlossen und in den Aufsichtsrat
v
Ver⸗
58
8 7
’ Iu“”“
rche. lung einer
8
apieren befinden sich ansläͤlieklich
4⁴
Schulden.
571 750
4 500 1 100 86 688 8
8770,— 2460 390,19 725˙07
11 911 8079 69
3 153 915,27
Getrag.
Dividende
17088]
Baumwo
Uspinnerei Rothe Erde, Bocholt.
Dilauz am 31. Dezember 1916.
unterschriebenet Verzeichnig der N [seiner Aktien in zwet Füatgafasgen vor⸗
[270831 Brkanntmachung.
Die Aktionäre der Kleindahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Tangermünde⸗Luderitz werden gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 1. Septem⸗ der 1917, Mittags 12 Uhr, in Busses Hotel „Z im Schwarzen Adler“ in Tangermünde stattfindenden ordentlichen ee hierdurch einge⸗ aden.
Tagedordnung:
1) Vorlegrng des Geschäftsberichts sowle Genehmigung der Bllanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung für das Geschäftsjahr 1916.
2) Fubefüung des Vorstands und Auf⸗
rats. 3) Sec wahl eines Aussichlsratsmit⸗
gliedi. 4) Beschlußfassung über die gänzliche oder teilweise Außerbetriebsetzung der Bahn und über die Verwertung von Altmaterialien. 5) Verschiedenes. ie Vorlagen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung werden vom 12. August d. J. ab im Geschäfts lokal des Vorstands (Beschäfts⸗ zimmer der Betriebsleitung am Bahnhof Tangermünde) zu Tangermünde zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei dem Gesell⸗ schaftsvorstande in. Tangermünde (Geschäftszimmer der Betriedsleitung am Bahnhof Tangermünde) zu hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheini⸗ gurg von Notaren, Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und 8.n sowie ven der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei denselben hiaterlegten Aktien. Diese Bescheinigungen sind svätestens am dritten Tage vor dem Tage der Gencralversammlung an den Geseln⸗ schaftsvorstand einzureichen.
Bei der Hinterlegung der Aktien oder Einrelchung der letz erwähnten Bescheini⸗ gungen hat jeder Aktionär ein von ihm ummern
zulegen (§ 22 des Gesellschaftsvertrags). Formulare zu den Nummernyerzeichnissen werden bei dem Gesellschaftsvorstand vor⸗
rätig gehalten. 1 Stendal, den 4. August 1917.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Tangermünde⸗Lüderitz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Bismarck, Königl. Landtat.
1) Grundstük .
2 Febeikeeeade
erwaltungesgebäude
4) Arbeiterhäuser
5) maschinen und 6) Tascghinesn
ZI1“
Maschinen einschl.
Kessel
d
am
pf.
7) Perschiedene Anlagen: Heizung, Beleuchtung, Ieöpenacbe 898 8 Luftbefeuchtung .
abrikinventar: pparate, v e e
9) Mobilar Tee. 10) Fuhrpark..
11) Avald 19 8 ebitorenkonto
asse 13) Effekten. 89
ö 5
en
erwa
Kannen, Spulen, ltungs⸗
Kontgkorrentkonto: Debitoren Vorräte: Fertige Garne, Be⸗ triebsmateriali
10) Vorausbezohlte Vensicherungs⸗
prämie.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
9 ktienkapiial..
bligationen.
ab Tilgug
3) Hypothek auf Arbeiterbäuser. ab Tilgung in 15 Jahren.
4) Avalkonto
115 401 463 281 43 494 82 191
521 575 27581 31 012 43 571
596 2 502
5 Kontokorrentkonis: reditoren..
Rückstell ; v 5 Lehhasaafe Bahafrahten 8
5 Obligationenzinsen „
Vortra Vatras gen- 1915
Materkalten.
deemiuckoßen : Vhne, Miete ꝛc.
Fasenkon
8 ser 18 igationer insen
Sewinn⸗
bung guf Hebitoren
Abfe reibung i. Bllan,
an Vaumwolle und
8
*. 4
383 009
ℳ 117 276 8
97 774 67 447 28 861 27 650 30 000 14 000,
ocholt, den 24. März 1917. Der
115 401 463 281 43 494 82 191
502 052 27 581
31 012 43 571
596
2 077 6 000 239
6 000 51 305
34 374
5 682 297 540
14 000—
1 712 405
. ℳ 567 000,— 23 000,—
-1
709 000 544 000
.ℳ 60 000,—
15 000,—
E]
.ℳ 200,—
250,— 6 675,—
45 000
6 000 401 280
7125
und Perlustvechunung 31. Degember 1910. Haben.
1 712 405
[27371]
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald am Mittwoch, den 12. Septenber 1917, Nachmiltags 4 ¾ Uhr, im Fabrikgebäude.
Tagesorduung:;
I. Genehmigung des Geschäfteberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1916/17 und Besckluß⸗ fassung uͤber Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
II. Heschtußfafsung über Liquidation der abr
III. Verschieden⸗t. “ den 13, Juli
Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.
Der Vorsitzende: O. R emme.
[27130] Airkaliwerke Eigmundshall A.⸗G., Bokeloh d. Wunstorf.
Von unserer 5 % Anleihe von 1914 82 die nachstehenden auegelosten Teil⸗ Huldverschreibungen noch nicht zur Rückzahlung eingereicht:
Per 1. Mai 1916:
Nr. 559 569 579 589 599 609 619
629 649, 9/1000. Per 1. Mai 1917:
Nr. 65 265 305 345 365 525 555 565 575 585 595 605 615 625 635 705 725 745 755 815 825 835 895 955 985, 25/1000
In Gemäßheit der Anleihebedingungen ersuchen wir die Jahaber der obigen Teil⸗ schuldver schreibungen, dieselben ene belt
Monaten gegen Cigree en der Stüde. 2 29 ö 7 bei dem
ankhause Adolp er, Hannover, Schillerstr. 32, einzulssen.
Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ Lertis hat seit dem 1. Mai 1917
ezw. 1. Mai 1916 aufgehört. i b. Wunstorf, den 3. Angust
Alkaliwerte Si ds Fensee wes sanbeben aubd.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ste
Berlin, Dienstag, den 7. August
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreib für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 290 Pf.
vs
6. 7. 8.
[27092] Eoll.
Saldo aus 1915 — 16 Abschreibuag a. Mobilien
dto. a. Immobilien Lw11“ bEö1ö“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Nech
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
——
Providentia Aktiengesellschaft Trier.
Gewinn. und Verlustkonto vom 31. März 1917.
33 059,26 Pacht und Miete... 4 453 57 Verlust 15 126 55 77122,29 9 936,44
Aectiva.
Kassenbestand.. 4 Wertpapiere 8 Immobhilienbestand 86 Mobilienbestand. 8 Hebitoren 8 Verlust 1
0⁴ .⁴ 9⁴ 0⁴ 0⁴
Milanz vom 31. März 1917.
3 295 674
Gaben.
98 200 41 499
139 699ʃ11
527
Aktienkapital. 15 987
25] Reservefonds. 75]Delkrederefonds 15] Kreditoren.
1 Hypotheken..
70 099 47 630 41 499
Trier, den 31. März
3 471 417
139 699
Passiva. 600 000 —
2
11 000,— 102 653 642 071/78 115 692 72
56 1917. Der Sergenn.
Wier:. A.
3271717 56
aubrich.
Anton Reiche,
Besitzwerte.
Fabrkgrundstücke.. abrikgebäude und Schuppen rbeiterwohnhäuser..
Maschinen und Werkzeuge
Hauseinrichtung
Druckeret.. uhrpark leisanlage.
Kautionen
Debitoren u. Bankguthaben
Kasse, Wechsel und Effekten
Vorraͤte
Gewinn⸗ und
Abschreibungen auf Ver⸗ treterläger usw...
Abschreihungean.
Reingewinn .
Aktiva.
n Immobilienkonto
1 % Abschreibung Gebäudekonto..
5 % Abschreibung
Fuhrparkkonto 5 % Abschreibung
Pferdekonto..
Maschinenkonto: Valmerwelher.. Bodenwöhr..
5 % Abschreibung
Inventmkonto „ 12 5 % Abschreibung
Bahnlagerplatzkonto.
12 11
5 % Abschreibung
konto ““ Grunddiensibarkeitskonto. Effektenkonio. Eisschrankkonto Furagekonto.
on 2* 0⁴ 0 0 0 0 0 0 0 Eisbetriebskonto „ Handlungsunkostenkonto.
pesenkonto, Bodenwöhr.. Kassakonnlo Verlust 8
Vereinigte Nature
bestätige ich.
Nürnberg, den 2. Juni 1917.
[6058 386
Aunton Reiche Aktien esellschaft. Max Reiche. c. Reiche, ges Alschaft Bilanz vom 31. März 1917.
ℳ . .104 966,92 1 049,67
.. 16 778,06 838,90
JI2.-S 156,10
2 100,— 10 011,70 605,55 63,05
747,30 .37,35
Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen⸗
wei orrungs. und Eisvorrats⸗
Aktiengesellschaft in Dresden.
680 009 — grteag⸗ 14“*“ 818 201,— Hypothekn 171 300 — Kreditoren . 93 004 Beamtenpenfionslaffe 8 15 0031 Kriegsversorgungs⸗ u. Unter⸗ 11 502 stuͤtzungskasse für Beamte
6 002 und Angestellie. 26 590 — Extrareservefondskonto. 2 733 039,52] Delkrederekonto 1 073 408,54 Anton Reiche⸗Stiftung.. 430 335/11]Baureservekonto . Talonsteuerkonto..
Vortrag aus 1916
ℳ 34 769,13 Reingewinn per 1916/17 „638 555,89
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
2 1
Bermögensaufstellung am 31. März 1917. Schuldwerte. ⸗ 2₰ b
ℳ 750 000 151 500 716 061
20 000
160 000 137 500 140 000
673 325
17 Verlustkonto am 31. März 1917.
ℳ 1 396
273 086 673 325
Vortrag aus 1916 Grundstuͤckserträgnifse. Erlös aus abgeschriebenen
ringlichen Forderungen Betriebsgewinn . „ 4
6
058 386 Haben.
13 104
18 632 881 301
947 808
ℳ 103 917
15 939
2₰ Per
1 italkonto. 25 Reservefondskonto Talonsteuerkonto. 16]1 Dioidendenreserve Kautionskonto.. Bankkonto.
2 96570 . . 10 800—
1,70
0,65
35 98
7 391 1 375 723
.. 12 554 .J2. 301 . 128 . 126
72
50 60 85
39 20
1 036 394
35 486 206 556
8—
947 808
206 586 20
iswerke Aktiengesellschaft Nürnberg.
Benedict. Rausch. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft
Ernst Uhlig, amtl. vereid. Bücherrevlsor.
An Verlustvortrag .. . Beaneeen inkl.
500,— Tantieme „ Abschreibungen..
Sewiun. und Berlustkonte pro 1916/17. 8
ℳ ₰ . 19 938,39 Per Betriebseinnahmen „ Zinsenkontoo.. .55 691 „ Pferdekonto .2 750,627 „ Verlust
78 380 01
78 38001
Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktiengesellschaft Nürnberg.
Benediet. usch. und Verlustrechnung habe ich geprült und richtig
Anrnberg, den 2. Juni 1917.
befunden.
Der Vor
“
Vorstehende Gewinn⸗
Srnst u⸗ bis, amil, bereid, Bacherrevisor.
Ra