1917 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Blatt 389 des hiesiagen Handels⸗ rezisteng, die Nirma Gewerkschaft Deutschland in Oelbnith i. C. be⸗ treffend ist heute eingetragen worden: er Kohlenwerksbesitzer Friedrich Ernst 8 ck in Zwickau ist als Mitglied des tands vnazeschienem, der Kom⸗ merzienrat Paul Heinrich in Zwickau ist mm Mitalied des Grubenvorstands bestellt. Etonlberg, den 3. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. [27481] In das Handelsregister A ist beure unter Nr. 268 die Firma „Beung Pistorius, Warengroßhandlung und Agentur⸗ geschäft Ewinemnde“ eingetragen. Swmemünde, den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Wüsteziersdorf. [27473] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei Firma Meyer Nauffmann Texgtilwerke Aktlengefell⸗ schaft eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Glatzer ist erloschen. Nieder Wüstegiersborf, den 4. August

.Fgnigliches Amtsgericht.

Zittan. [27482]

In das Handeleregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 245, bete. die Aktiengesell⸗ schaft Oberlausitzer Vank zu Zittanz Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1917 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs auf die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Lenzt übertragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist somit aufgelöst. Die Zeichnungs⸗ berechtigung des Vorstands und der Pro⸗ kuristen ist erloschen.

2) auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank. Geschäftsstele Zittau Zweigniederlassung der Akriengesellschaft Dresduer Bark in Dresden. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Samuel Ritscher in Charlottenburg.

3) auf Blatt 1164, betr. die Franz Prause in Zittau: Die

rma rma

ist erloschen.

Zittan, den 4. August 1917. nigliches Amtsgericht.

Zwickan. [27420

Auf Blatt 404 des Handelsreaisters, den Zwickau Oberhohndorsfer Slein⸗ kohlenbau⸗Verein in Zwickau detr., ist heute eingetragen worden: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt dem Kassierer Valentin Richard Fankhänel und dem Disponenten Gustao Emil Leonhardt, beide in Z wickau. Z wicham, den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht.

7) *Genossenschafts⸗

Dierdorf, Bz. Koblenz. [27192²]

Unter Nr. 17 unseres Genossenschafts⸗ registerz ist heute folgendes einge tragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und UAbsatzgenossenschaft, ingetragene Genpssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Urbach⸗Kirchdorf.

Gegenstand des Unternehmens: 1) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauche⸗ stoffen und Gegenstävden des landwirt⸗ schaftlichen Beirlebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugne’sse.

Haftsumme: 100 ℳ.

Föchste Zahl der Geschäftganteile: 3.

Vorstand: Johann Christian Schuh, Urbach⸗Kirchdorf, Karl Neitzert, daseibst, Ludwig Schmidt, Niederhe fen, Christian Henn I1, dafelbst.

a. Statut vom 17. Juni 1917.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ zeitung, DVonn.

c. Hie xneees des Vor⸗ stands ersolgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Ge⸗ venlerfcaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Gcnossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dierdorf, den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [27191] Unter Nr. 18 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden: Landwiritschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht, Wienau. Gegenstand des Uaternehmens: 1) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauche⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwtrrschariltcher Erzeugnisse. Fehe e 100 ℳ.,

oöͤchste Zahl der Gesckästsunteile: 5.

orstand: Wilhelm Thels, Christian Stcin, Christian Jungbluth, alle in Wienau.

a. Statut bom 24. Juni 1917.

b. Die Bekanntmachung n erfolgen uuater der Firma der Genossenschaf, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der landwirtschattlichen Genossenschafts⸗ zeitung, Born. b 8

e. Die Willenterklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die eeiichnung geschiebt in der Weise, daß itglieder der Firma der Genossenschost ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht dee Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem Dierdarf, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. [2743²] Molkereigenofseuschaft Seuvere⸗ holz, e. G. m. u. 2 An Stelle des verstorbenen Vorstehers Josef Geyer wurde Pfaller, Franz, Bauer in Seuvers⸗ hol:ꝛ, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. S chstätt, 1. August 1917. K. Amisgericht.

Eichstätt. [27158] Schafwridegenossenschaft Groß⸗ mehring, e. G. m. u. H. Durch Statut vom 19. Jali 1917 wurde unter der Firma: 8 genossenschaft Großmehring, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Großmehriag

eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unzernehmens ist die Errichtung und der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Schafweide zur Förderung der Schafzucht.

Die Kundgabe von Wlllenberklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder der Vor⸗ standschaft. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Ingolstädter Zeitung und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unteꝛzeichnet.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Obermever, Max, Bauer in Groß⸗

mehring, J. Vorsitzender,

2) Stark, Albert, Brcuereibesitzer in

Prpömehring —r. Vorsitzender, 3) Schneider, ichael, Fischer und Gütler in Großmehring, Schrift⸗

hrer,

4) Kirzinger, Franz, Bauer in Groß⸗

mehring, Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cichstätt, 4. August 1917.

K. Amtsgericht.

Gilgenbuarg. [27196]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Geuossenschaft „Vorschußverein zu Gilgenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

420] heute folgendes eingetragen worden:

Statut: Neues Statut vom 9. November 1916. Beschlüsse der Generalversjamm⸗ lungen vom 9. November/ 6. Dezember 1916.

Form der Bekanntmachungen: Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheit der Genossenschaft sowie die die⸗ selbe verpflichtenden Schrift tücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu dea Versanm⸗ lungen, Uagfere e vem Aufsichtsrate aus⸗

eeben, erläßt der Vor sitzende des Auf⸗ Ttsrats mit der Zeichnung: Der Auf⸗ sich:srat des Vorschußvereins zu Gilgen⸗ burg, Ostpr. eingerragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Hafipflicht. N. N.,

Vonsitzender.

ur Veröffentlichung ihrer Bekannt machungen usw. bedient sich die Genossen⸗ schaft der in Osterode erscheinenden Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gruünden nicht erfolgen kann, tritt an dessen Stelle und bis zur Be⸗ stimmung emes anderen Blattes durch die Generalpersammlung der „Deutsche Reichz⸗ anzeiger“.

Form für die Willenserklärungen des Vorsene und der Liquidatoren: Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich mit allen ihm in §§ 24 ff. des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erteilten B⸗fugnissen und zeichnet für dieselbe.

Die Zelchnung geschieht in der W.ise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufugen.

Zwei Vorstandsmitalieder können für die Genossenschaft rechesverbindlich zeichnen und E. klärungen abgeben.

Gilgenburg, Ostpr., den 28. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Meassen. [27195] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Genossenschaft: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen:

An Stelle der zum Heere eingezogenen Voaorstandsmitalteder: 1) Johann Schepp wird dessen Ehefcau Katharine Schepp, geb. Schmidt, 2) Adolf Schmitt wird Paul Schmitt I in Saasen für die Dauer des Krieges bestellt.

Grünberg, den 29. Juli 1917. Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht

Grünberg, Schles. Ie- In das Eenessenschaftsreaister ist be Nr. 31 Heinersdorfer Spar⸗ und Darlehnsrassenverein, eingetragene menossenschaft mit unbeschräukter Oaftpflicht zu Heinersdorf, heute ver⸗ merkt worden, daß für den behinderten Gustav Rothe Karl Anforge in Heiners⸗ dorf als Stellvertreter in den Vorstand gewaͤhlt ist.

Amtsgericht Grünkerg, 1. 8. 17.

Mühlhausen, Thür. [27433] Bei der unter Nr. 21 des Genosser⸗ schaftsregisters eingetragenen Dampf⸗

molkerei Mühlbansen i/Thür. ein. eiragene Gerossenschaft mit be⸗

Aenakben, i. Thür. ist am 25. Juli 1917 eingetragen, daß

1) an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Landwirts Theodor Burghardt in Höngeda bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Landwirt Wil⸗ helm Werner in Ammein,

28 der Molkereidicektor Bernhard Hefs⸗ in Görmar während der Dauer des Krieges an Stelle des Kaufmanns Otto Scholl⸗ meyer in Mühlhausen i. Thür.

in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Petersbagen, Weser. [27434] Bei dem Ovenstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ovenstedt ist in das Genossenschafts⸗ register ekogetragen: 8 An die Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Ratzer Nr. 10 Ovenstedt ist der Mühlenbesitzer Her⸗ mann Btrockstedt zu Ovenstedt gewählt worden. Eingetragen am 2. August 1917. Petershagen (Weser), 2. August 1917. Königl. Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [27435

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Roh⸗ stoöff⸗ und elen sür das Holzsewerbe, e. G. m. h, H. m Schlawe am 2. August 1917 Maetragen worden, daß für den zum Hoeeresdienst eingezogenen Tischlermeister Fritz Masch der Stellmachermeister Herwann Lange bier für die Dauer des K:ieges in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Seelow. [27436]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 4, betreffend den Zechiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Herein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht in Zechin ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Richard Merten in Zechin ist verstorben. An feine Stelle ist der Gutodesitzer Franz Merten in Zechin in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

eelow, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Stolb, Pomm. 2e;.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, „Glowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, G. C. m. u. H. in Glowitz“ eingetragen: Her⸗ mann Ruch ist aus dem Vorstande aus⸗ eschteden. An seine Stelle ist der

auerhofsbesitzer Albert Terraschke in Glowitz in den Vorstand gewählt. Stolp, 5 Juli 1917. Königliches Amts⸗ 9

Stolp, Pomm. 28919

In das Genossenschaftdregister ist heute bei Nr. 49: „Arnoshagener Molkerei, G. G. m. b. H. in Arnshagen” ein⸗ getragen: August Duske ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ziegeleibesitzer Otto Koepke in Dodow in den Vorstand gewählt. Stolp, 2. August 1917. Königl. Amtsgericht.

Werder, Havel. 127438]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Phöbener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Werein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ ssehner Haftpflicht in Phöben, olgendes eingetragen:

Der Kossätenautsbesitzer Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstano ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kossät Wilhelm 2 in Phöben als Vereinsvorsteher ge⸗ reten.

Werder a. H., den 28. Juli 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Zempelburg, Westpr. [27418]

In das Senossen eathea sten ist heute bei der Genossenschaft Bank Iudowy E. G. m. u. H. in Zempelburg ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Stanislaus Szvma⸗ nowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Wladislaus Golembiewoki getreten. Amtsgericht Zempelburg, 30. Juli 1917.

Zwickan, Sachsen. [27419] Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, den Baakverein zu Planitz, einge⸗ tragene Genesseuschaft mit beschränk⸗ ter Hafthflicht in Riederplanitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Eoe ic. Schubert in Niederplanitz ist als Vorstandsmitaglied ausgeschieden. Der Gastwirt Paul Richard Müller in Niederplanitz ist zum stelbver⸗ vertretenden Vorstandmitgliere bestellt worden. Zwickau. den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Groussschönau, Sachsem. [27405]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 569 eingetragen worden, daß die von der Firma Ernst Berndt in Lautersdorsf, am 25. August 1914, Vormittags 8, ange⸗

meldete Schutzfrist von 3 Jahren für das Muster Genua Cord mit wellenfö⸗migen Rippen, Fabrik⸗Nr. 1, Flächeverzeugnis,

Großschönau. Sa., den 2. August 1917. Königliches Amtegerichr.

ränkter Hafepflicht zu GCörmar beij

Kermsdorf, Kynost. 127406] Im Musterregister ist bei den unter Nr. 59— 61 eingetragenen, von der Firma Neumann Staebe I. Hermödorf (Kyvast) angemeldeten stern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre eingetragen worden. 1 (Kynast), den 3. August

Königl. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Barmen. [27491]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wirh. Wa⸗ geuer. Inh. einen Milirär⸗Effektzn⸗ Geschäfts in Antwerpen ist durch Be⸗ schluß des Kal. Amtsgerichts Barmen vom 13. Juli 1917 die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt worden und soll nun⸗ mehr die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zur Verfügung steben 3829,74 ℳ, die nichtbevorrechtigten Forderungen betragen 124 236,05 ℳ. Ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

]1 Gläubiger ist auf der Gerichisschreiberei

niedergelegt. Barmen, den 4. August 1917. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lauth.

Berlin-Schöneberg. [27425]

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers ESiegmund Scheier in Fa. S. J. Scheier, Schöne⸗ berg, Aschaffenburgerstr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. M. 1917 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1917 bestätigt ist, aufgehoben

Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 27. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgkrichts. Abt. 9.

Dresden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Ofen. setzerei und Händlerin mit Oesen Therese verehel. Hhrisch. geb. Gerathewohl, zuletzt in Presden, Wachsbleichstr. 41, wird nach mihastund des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [27408]

Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ möoͤgen der inzwischen verstorbenen Moͤbel⸗ händlerin Amalie Aurelie Antonie verehel. Leiter, geb. Böhme, zuletzt in Deesden, Webergasse 23, 1 (Geschaͤfts⸗ lokal Webergasse 16, 1), wird nach Ab⸗ elran⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. b

Dresden, den 4. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Dresden. [27409]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers des „Union⸗ Nino“ Moritz Schaye, früher in Dresden, grofse Bruͤdergasse 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ beltnn⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 4. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abf. II.

Geialingen, Steige. [27426] N. Amtsgericht Geislingen. Das Konkurs wren über das Ver⸗ mögen des Joses Wiedemaunn, Bauers in Reichenbach i. Täle, ist nach er⸗ folgees Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute

1-s worden. ren 3. August 1917. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Eßlinger.

Hamburg. [27410]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannd Johannes Adolph Schuldt, in Firma T. Lioöner Söhne Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom 11. Juli 1917 angenommene Zwangsvergleich burch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 4. August 1917.

8 as Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.

Haun. Münden. Beschlaß. [27411]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfuzanns Karl Apel Verta Blume Nachf. in Hanun. Münden wird, nachdem der in dem Ver⸗ üai 1— Ph. 1517 ange⸗ nommene Zwangsvergle urch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Konecge. stätigt ist, hierdurch Cefgehoden.

Hann. Münden, 3. August 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Rathenow. [27428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen des Architelten Wilhelm Hauer

in Rathenow, z. Zt. im Felde, wird platz

nach erfolgter Abhaltung des 8

termins hierdurch ühelnns, 8 Schluß Rathenow, den 1. August 1917.

Patzlches gamgeig.

Rothenburg, O. L. [27429]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Banunternehmers Carl Mätzig in Horka ist der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz und zur Er⸗ hebung von Einwendungen egen das Süülasbe wians der bei der Verteilung

zu ber tigenden Forder um zwölf Jahte verlängert woden ist. 24. 28 70,11 Frecher,nn

.„ Vormittags Schlußtermin Sepiember

10 Uhr, anberaumte anderweit auf den 28.

[27407] V

1912, Vormitiage 10 Uhr, an,

beraumt worden. 19 ibenburg. O. Lausitz, den 3. Auguft

Königliches Amtsgericht.

Sehirgiswalde. [27427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Tischler⸗ meisterb Karl Angust Schmidt in Wilthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben Schirgiswalde, den 4. August 1917. Königl. Amtsgericht.

[27412

Schmiedeberg, Riesengeb. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Jaauar 1917 ver⸗ storbenen Ofensetzmeisters Heinrich Hüttler aus Schmiedeberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Fren das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den B. Sep⸗ ver dem dhehen Bantceee eführ. vor dem Kön gerichte hierselbst, Zimmer righeenan

Schmiedeberg i. N., den 2. August 1917. Sch Ii . den 2 dwouß

Der 22 r des Königlichen Amtsgerichts.

[27413 Schmiedeberg, Riesengeb. Das Konkurgverfahre über den Nachlaß des am 17. Dezember 1915 zu Wilna verstorbenen Kaufmanns Max Andrae in Arnsbdorf i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. N., den 2. August 1917. 8 entaiibe; Amtsgericht.

Wollatein, Bz. Posen. 27430. In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des NKlempnermeisters Georg Cisermann in Wollstein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des gestorbenen terwalters Theodor zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 25. August 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Theodor Grasse wird auf 100 festgesetzt. An Stelle des verstorbenen Konkursverwaltert Theodor Grasse aus Wollstein ist der Kaufmann Heimrch Herzog in Wollstein zum Konkursverwalter ernannt. Wollstein, den 30. Juli 1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtszs.

Zeven. [27414] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Gastwirts und Biehhüändlers Lüder Luerszen i Tarmstedt wird nach erfolgter M. veübene⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zeven, den 3. August 1917. Ksnigkiches mtogericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Staats⸗ und Privathahngüterver⸗ kehr. Mit dem 15. Oktober 1917 treten die Ausnahmetarife 7e fuͤr Eisenerz, 16 b für Hanf, gebrecht, 16 c für Haß gang 17 für Hede und Werg, 25 für Päalmöl usw., 28 für Bratsatz und S 7 b für Stein⸗ gut außer Kraft. In dem Ausnahme⸗ berih 19 für Rohkupfer fallen mit dem gleichen Feltpembe die Stationsfrachtsätze unter 2 der Abteilung A (zwischen Flenz⸗ burg und Altona / Hamburg) fort. Aus⸗ kunst geben auch die beteiligten Güter⸗ zbfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 4. August 1917. Königliche Eisenbahndirekton.

[27422]

Ausnahmetarif für eilgutmäßige Beförderung von Hucheckern usw. vom 9. August 1917 bis 15. November 1917 wird die am 31. Mai 1917 außer Kraft getretene gesamte Stelle B des Warenverzeichnisses wieder in Kraft gesen Die Tarifmaßnahme gilt zunächst nicht auf den Strecken der badischen, bayrischen, sächsischen und württembergischen Staats⸗ bahnen und einiger an diese anschlieenden Peüvatbahnen. äheres enthält die am . August 1917 erscheinende Nummer des Peeere effanft dehe ganch 1s

n eerabfertigungen so

Auskunftae 8

atz.

büro, hier, Bahn

Derlin, den 5. August 1917. Abnigliche Eifenbahnbdivektion.

Mhnes

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den vnfigentell

Der Vorsteher der Gef stelle, Rechnungsrat Mengeri 8 g 81 Berlin.

Berlag der Geschästsstelle (Mengerinch

in Berlin. Druck der Nord ihdrucgerel Verlagzanstalt, Bellhe. Wrelesas

*

ul 82

Grasse in Wollstein,

of exander 8

Ministerium fuͤr Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Irneru. far Elsaßgeeghrgene, e

Aer Beznanpreis beträgk vierteljährlich 6 30 Ff. Alle Postanstalten nehmen Bestelung an; suͤr Berlin außer

den Postanstalten und Jeitunganertrieben sür Aelbstahholer

auch die Königliche Geschüstastelle SW. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Uummern kosten 25 Ff.

1 Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. ..

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französi Unternehmungen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige Personalveränderungen.

Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗ kammern, der Zahnärztekammer für das Königreich Preußen und den Apothekerkammern.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer bezw. rumänischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Preußischen

Gesesammäung.

EIETöu18

und

8

Amtlichees.

Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Handelsrichter Kauffmann in Berlin, Regierungshauptkassenkassierer a. D., Rechnungsrat

Traeger in Stralsund, dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat. Schindewolf in Arnsberg und dem Bank⸗ vlkulator a. D. Arnoldt in Munster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat von Tetten⸗ born in Panzkau. Kreis Striegau, den Königlichen Kronen⸗ orden zweitet Klasse,

dem bisherigen stellvertretenden Vorsteher des Stenographen⸗ hüros des Reichstags, Rechnungsrat Dr. Weiß in Berlin⸗ Steglitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem bisherigen präsidierenden Schultheiß Gooß in Wester Ihlienworth, Kreis Hadeln, dem technischen Eisenbahnbetriebs⸗ sekreturxr Brömstrup in Cöln⸗Nippes und dem Oberbahn⸗ assistenten a. D. 58 chs in Marburg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

den Oberbahnassistenten a. D. Koch und Müller in Frankfurt a. M., Krüger in Darmstadt und dem Bahnhofs⸗ verwalter a. D. Schmitt in Schierstein a. Rhein das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, 1 8 1 dem Polizeisergeanten Schmidt in Kreis Kirchhain, den Eisenbahnschaffnern a. D. Groß in Beßzdorf, greis Altenkirchen, und Holzhauer in Weiterode, Kreis Notenburg a. Fulda, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hild in Butzbach, Hessen, den Bahnwärtern a. D. Gunkel in Neuenhaßlau, Kreis Gelnhausen, Hack in Rückers, Kreis Fulda, und Wohlfahrt in Frankfurt a. M.⸗Berkersheim, dem bis⸗ herigen Eisenbahngepäckträger Dietrich in Neuenberg, Kreis Fulda, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Sauer in Frankfurt a. M., dem herrschaftlichen Diener Gräbsch in Jellsch, Kreis Ohlau, dem Schriftsetzer Jas per in Verden und dem Hauer Enders in Nuttlar, Kreis Meschede, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie „dem Gärtner Hennig in Kalkberge, Kreis Niederbarnim, die Rettungsmedaille am Bande zu verlelhen.

dem

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RSBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗

brar 1916 (ℛ.Sl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen

die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

513. Liste.

Nachlaßmasse. Die Nachlaßmasse der am 21. November 1913 verstorbenen Witwe Franz Jos ef Diebolt, Barbara Tbherese geb. 8½. in 1 (Zwangs verwalter: Bürgermeister Dr. Schwander in kraßbur⸗ . 8

Straßburg, den 4. August 1917. 88

Bekanntmachung. 2 Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise erwaltung französischer Unternehmungen, vom 18. November 1914 (NGBl. S. 180) und vom 10. Feb 5b RCGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen Zwangsverwaltung angeordnet worden,

ruar

Anzeigenprein sür den Raum einer 5 hile 80 Pf., einer 8 pespaltenen Einheitzzeile 50 Pf·

spaltenen Einheikn⸗- Anzeigen nimmt anz

die Abnigliche Geschästsstelle des Neichs⸗ n. Atautsanzeigern

Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.

3514. Liste.

Nachlaß maf sen. Die Nachlafunsse desd am 5. März 1917 ver⸗ storbenen Marie Viktor Ripoiret in Metz (Zwangsverwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz).

Straßburg, den 4. August 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des ern. J. A.: Fichell⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Prorektor Fritsche vom Lehrerseminar in Mühlhausen i. Thür. zum Seminardirektor zu er⸗ nennen sowie

den Steuersekretären Nöring in Kempen, Blaeser in Achim, Rüdenburg und Schwandt in Posen, Gaeßner in gs Martini in Cassel, Marx in Löwenberg, Bankus in Glogau, Empting in Kleve, Kohls dorfer in Kreuz⸗ burg O. S., Stern in Neuruppin, Sclapbach in Barmen, Berentzen in Düren, Graap in Schleswig, Wawretzko in Neustadt H. S., Matdorf in Berlin⸗Pankow, Schlosser in Dinslaken, Brüning in Potsdam, Manzke in Schlawe, Schäfer in Oppeln, Trampeau in Königsberg, Ulbricht in Thorn, den ö zren Burckert in Berlin und Pogade in Neukölln, den Stet sekretären Brand in Burg, Puff und Hofmeister in Mage mrg. Hübler in Cottbus und Kunze in Breslau den Charaller als Rechnungs⸗ rat zu verleihen. .“ 1“

*

Auf Grund Allerhöchster Eeecdüeßeng Seiner Majestät

des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Wallhäufer an der Merton⸗Realschule in Frankfurt a. M. zum Direktor der Rödelheimer⸗Realschule in Frankfurt a. M. durch das Staatsministerium bestätigt worden. 8

8

Verordnung,

betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗ kammern, der Zahnärzte kammer für das Köͤnigreich Preußen und den Apothekerkammern.

Vom 19. Juli 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König . Preußen ꝛc.,

verordnen auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt:

Die bis zum 31. Dezember 1917 laufende Amtsdauer der Aerztekammern, der Zahnärztekammer für das Königreich Ptee und der Apothekerkammern wird bis zum 31. Dezember

918 verlängert. Die Neuwahlen zu diesen Kammern haben danach erst im November 1918 statizufinden.

Urkundlich unter Unserer Föegenbendigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. Juli 1917. 8 (Siegel) Wilhelm.

von Breitenbach. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Helfferich. Graf von Roedern

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Seminardirektor Fritsche ist das Direktorat des Lehrerseminars in Osterburg verliehen worden.

von

8 8

Miihnisterium für Handel und Gewerbe.

Die auf Grund der Verfügung vom 3. August 1915 IIb A 1950 angeordnete Zwangsverwaltung der bei der Firma Wieler & Hartmann in Danzig S der Russischen Bank für 82898 Handel Filiale Kiew in Kiew, der Zuckerfabrik Ostrowite und der Unionbank Filiale Kiew in Kiew gehörigen Zuckervorräte ist auf gehoben worden.

Berlin, den 6. August 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.

*ꝙ Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (NGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 RGBl. S. 89), habe ich nach Züstitumumng des Herrn Reichs⸗

lers über bas in Deutschland besindliche Vermögen der

briüschen Shaatreng eaigen William Henry Afh, Claudius James Asfh, Percy Claube Matschwick Ash, Joseph Tempest

2

Ash und der Firma Claudius Ash, Sons & Co. Lld. in London die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Herr J. Franck in Charlottenburg, Berlinerstr. a ).

Berlin, den 6. August 1917. 8 Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang weise Verwaltung rumänischer Unternehmungen, vom 28. September 1916 (NGBl. S. 1099), ist nach Zu⸗ stimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firmen: M. Groß in Bukarest, Popp u. Bunescu in Bukarest, Wilh. Glück u. Kooler in Bukarest, D. u. F. Gruner in Bukarest und Michel Ornstein in Jassy die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Handelsrichter Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstraße 66).

Berlin, den 4. August 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe.

* Bekanntmachung.

Die Verfügung vom 17. Mai 1916 111 1838, mit welcher dem Kaufmann Walter E tschend, hier, Karcherstraße Nr. 18, wohn⸗ haft, der Handel mit Lebensmitteln und allen Geagen⸗ ständen des täglichen Bedarfs untersagt worden ist, habe ich heute zurückgezogen.

Saarbrücken, den 31. Juli 1917.

Der Köntaliche Polizeidirektoeor.. Z. V.: von Salmuth, egierungzassesso

111“

r.

Bekanntmachung

Auf rund der Bundesratsxverordnung vom 23. Septemt 15 (RGBl. S. 603) habe ich der Händlerin Karoline Abbler, geb. Henseleck, Greifswalder Straße 218, durch Verfägung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des 14 lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Lanaefs⸗ betrieb untersagt. 1

Berlin⸗Schöneberg, den 2. August 1917. 111X“

Der Poltzeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck.

——

Bekanntmachung.

rund der §8 1 ff. der B.⸗V. v. 23. September 1915 RSBl. S. 603) und des § 1 der Ausführungsbestimmungen vom 7. September 1915 (HM Bl. S. 246) zu der vorstehenden B.⸗V. ist dem Fleischermeister Aug. Pohl in Senftenhütte der Fleischereibetrieb und jede Betätigung in Ge⸗ schäft wegen Veraehens gggen die §§ 9, 14 Ziffer 3 der 8nsg v. 21. August 1916 über Regelung des Fleischverbrauchs und Ziffer 2 des Fleischbeschaugesetzes r. 3. Juni 1900 vom 13. Angust ab untersagt worden. Die Kosten der Veröffertlichung sind von Pohl zu tragen.

Angermünde, den 6. August 1917.

Der koramissarische Landrat. Freikerr von Erffa.

11“

8 5

1 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) wird das Hotel Weißer Hirsch Uier vom 15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkeit des Inhaberg ge-⸗ ö Die durch das Verfahren verursachten barten Auslagen, 8.de die Kosten der Bekanntmachung dieser Anordnung, fallen dem davon Betroffenen ꝛur Last. .“

Wernigerode, den 6. August 1917. 8

5

8 Die Polizeiverwaltung. Ebeling

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) wird das Gasthaus Neue Quelle hier vom 15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers geschlossen. Die durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Kosten der Bekanntmachung dieser Anordnung, fallen dem davon Betroffenen zur Last.

Wernigerode, den 6. August 1917.

Die Polizeiverwaltung. Eb eling.

Bekanntmachung.

8 Grund des § 1 der Bekanntmachnna vom 23. SEeptember 1915 (RSBl. S. 603) wird das Hotel Gothisches Haus hier vom 15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkett des Inbabers ge⸗ schlossen. Die durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Kosten der Bekanntmachung dieser Anordnung, fallen dem davon Betroffenen zur Last. 8 8

Wernigerode, den 6. August 1917. Die Polizeiverwaltung. Ebeling.