16““ “ . ö 1“ Dam bedurfte es unermüdlicher, treuester Arbeit der gesamten der Militärkanzlei die Mi 88 8 98 Bekanntmachung. Btanntuns g Post, 2— höchsten Beamten bis zum einfachen Aushelfer in der vn Zeginn des hena,s Meite ana daf der er gleich Kriegsnachrichten. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. September Durch Bescheid vom 8. Mai 1917 habe ich der Händlerin Postsammelstelle. ölkerung der wiede galizien anbefahl, der Berlin, 8. A 1915 (RSBl. S. 603) wird das Hotel Steinberg hier vem Marta Bohnekamp, hierselbst, Segerothstraße 56, den 13281 Auch SFrsc seh epge Bande zwischen Feldheer und Heimat Ber Fe rgewonnenen Gebiete mit Wohlwollen „8. August, Abends. (W. T. B.) 15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkeit des J babers ge⸗ mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, Gegenständen geknüpt. Allen Beteiligten in der Heimat, die dazu mitgeholfen entgege 31 b men und daß der Kaiser angeordnet habe, daß In Flandern wecchselnd starker Feuerkampf. schlossen. — Die durch das Verfabren verursachten haren Auslagen, ins⸗ des täglichen Bedarfs wie auch die Vermittlertätigkeit haben, sage ich Dank und Anerkennung für ihre aufopferungsvolle in den wiedereroberten Gebieten Galiziens und der Bukowina Vom Osten bisher keine Meldung. besondere die Kosten der Bekanntmachung dieser Anordnung, fallen hierfür untersagt. Tätigkeit im Dieaste der Feldpost und damit des gesamten Justifizierungen auf Grund des Kriegsnotrechts ohne gericht⸗ dem davon Betroffenen zur Last. 1 Essen, den 4. August 1917. deutschen Heeres. von Hindenbureg. liches Einvernehmen und Aburteilung nicht stattfinden dürfen Wernigerode, den 6. August 1917. . Städtische Polizeiverwaltung. 8 v“ und daß in Zukunft alle bei der Armee im Felde gefällten 5 — v““; “ Fortführung deutscher Missionare aus Deutsch⸗ veer 88s dem Agmeeoberkommando zur Bestätigung vor⸗ — 818 k8. Lguft b2; Enei⸗ 8” ga 8 8 1 8 Hha feite Während die Belgier bei der Eroberung Großbritan 8 übliche Maß hinausging, we eeee Bekanntmachung. Bekanntmachung. Ruandas die Missionare der Deutschen Evangelischen Mission Im 821... E“ ldet, ein “ dunsti ech n 22 Henucas Gehrnb., 2 1 ter Bekanntmachung vom 88. September 18 Erna,8 1 5 8 Seee e si. Sic. . vafen, n . geordneter, ob der Staatssekretär des Aeußern b 1.. . 82 Abends an verstärkten die Engländer ihre S. 8 Fü 8 . mbe .S. 2 eßen die G 55 — rtillerie it i 1 G ) wird das Gasthaus Fürst mar verlässiger Personen vom Handel hase ich dem Fobrunternehmer dießer Gesellschaft auf ihren Stationen. Jetzt sind, wie können glaube, daß die deutsche Regierung ihr am 4. August ö. Prem e r Fn. August2 nahr
hbier vom 15. August d. J. an wegen Unmverlässigkeit des In⸗- b w zc: 5 914 gegebenes Versprechen, habers geschlossen. — Die durch das Verfahren verursachten baren Aus⸗ Ewald Becher, geboren am 28. April 1868 in Hückeswagen, Kreis „W. T. B.“ mitteilt, auch von dort alle Missionare fortgeführt Busammenstoßes zaü eencelbss im Whaaek ass Hehafsen re em Trommeln griffen die Engländer von Nieuport läiggeit. Auf beiden Seiten der unteren Struma Gewehrfeuer - aus sowie zwischen Wachtruppen.
lagen, insbesondere die Kosten der Bekanntmachung dieser Ar dnung Lennep, zurzeit Düsseldorf, Eisenstraße 18, wohnhaft, die Aus⸗ worden, die ordinierten nach Tanga, die anderen Missions⸗ 1 icht südli üb des dels mit Gegenständen des täglichen den, — . isches Gebiet zu annektieren cht südlich des Nieuportkanals in Ri tung au vb1““ (eanaa dnh des na ,zbeverste hekesordess dit arbeiner und Missionar Pastor Dellus nach Aegypien. dang güberk Geril erwiberteren, halten aber verleugnen werde. Rattevalle an. Der Anorif; veebr ahaen verncreich asf eRumenische Front: Bei Mahmudia Gewehrfeuer, bei Wernigerode, den 6. Augu 6 8 Nahrungs⸗ und Genußmitteln, für das gesamte Reichegebiet EEEEEEE Sogweit ich unterrichtet bia, ist die deutsche Regierung sorgfältig 88 bss. va 11 schweren Siga chen Isaccea vereinzeltes Artilleriefeuer. 1 ge. in einzelnen Stellen wurde der Feind “
Die Polizeiverwaltung. Ebeling. sverboten. 1 . darauf bedacht gewesen, die Welt nicht da 1ö““ 8 „Obwohl bereits kürzlich die in der russischen Presse immer 1914 Großbritannien ausdrücklich versprochen hee⸗. rdag sir in erbitterten Nahkämpfen mit Bajonett und Handgranatee)en
8 8 Düsseldorf, den 4. August 1917. 6 b 8 b 2 äufiger auftauchenden Meldungen von Mißhandlungen 8 8 8 16“ Die Polhzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.⸗ Dr. Lehr. bdanfigen.s ““ nachdrücklich als unwaht be⸗ 85 nonah2 detgrenher E11“ Sn eee er.. Uecarpee egr nies bns 5 Tanjerteit ““ Türkischer Bericht. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. September 1 — zeichnet wurden, sahren, wie „W. T. B.“ milteilt, die Blätter das sie, wenn sie kann, zu verleugnen beabhichtit. ein Versprechen, Kampfstätten zurück. A große nzahl Gefallener auf den Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) Amtlicher 1915 (ReBl. S. 603) wird das Hotel Sennbütte hier om Bekanntmachung. (der russischen Kriegspartei, besonders „Utro Rossit“ und „Ruß⸗ Lord Robert Cecil ist, wie „W. T. B.“ bemerkt, sei im Npernbogen versucht 2 die E vhsber gen Kampfgelände Tagesbericht vom 7. August. 15, 3. 880 8 . 2. Feher F“ Ihb Hälas Gemäß § 1 übf. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom koje Slowo“, mit solchen Verleumdungen fort, indem sie zum seits sorgfältig darauf bedacht. die Welt nicht bö Teilangriffe am späten Abend 82 88 Mun 1u““ „durch Unsere Artillerie machte einen Feuerüberfall gegen die e S. . 1e. d. hezh vhshea fallen en. Sere 23 SShemnah.⸗ 1915 (R*G Bl. S. 603) überdie Fernhaltung unzuverlässiger Teil uralte, seit Kriegsbeginn geläufige Schauermären wieder erinnern, daß diese Zusage die Erhaltung der Neutralität Erbr⸗ verbessern, um aus dem erschossene ugu d hre ir zu Insel Chios. Gute Wirkung wurde gegen die im Hafen Betroffenen zur Last. eaeck Ras nh 4 Personen vom Handel babe ich dem Kaufmwann Clemens Baecker, auffrischen, teils neue erfinden. Besonders zeichnet sich der lands bezweckte und zur Voraussetzung hatte g⸗ Trichtergelände in das sie d rch d 8 cf imm verlezlammtan liegenden Schiffe, gegen eine feindliche Flugzeughalle und in .“ . (ggeboren am 3. April 1869 in Borbeck b. Essen, zurzeit üsseldorf, Vorsitzende der außerordentlichen Untersuchungskommission 1 8 88 Er ten fid „ urch den miß ungenen Angriff ge⸗ der Nähe besindliche L beob Fiungöengha Wernigerode, den 6. August 1917. . ((EFllsabetbstroße 6, wohnhaft, die Ausübung des Handels mit Recht lt Karabtschewsky in derlei Verhetzungen aus Auf eine Anfrage, ob die Regierung weitere Mitteilungen ralen sind, herauszukommen. Alle Angriffsversuche scheiterten e Lager beobachtet. Ein feindlicher Kreuzer Die Polizeiverwaltung. Ebeling. Nahrungse⸗ und Genußmitteln für das gesamte Reichsgebiet 5. küht cer Rußkoje Slowo was ö“ des machen könnte über den deutschen Hilfs kreuzer „Wulf“ im jedoch wiederum, obwohl die Engländer starke Krafte ruͤcksichts⸗ önterg. unser Feuer, zog sich aber zurüͤck, nachdem er einen 8 svverboten. 1 vereh. Invaliden berilhten daß im Lager Stargard e.en und über die “ Schiffe „Seeadler“, daae. he öshr e n e, 9 Bahn Boesinghe — olltreffer erhalten hatte. Sonst keine besonderen Ereignisse. deeedlDuüsseldorf, den 6. August 1917. atisch und absichtlich die Gefangenen mit Tuberkulösen Dio e, e„ buyme u. a, die vor einiger Zeit im Atlanti⸗ 3 vnpemtschaämtliche Stellungen blieben — Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr. instematsc, zac, sichtah In fengene Reihe gehört 9 schen b gewesen seien, von denen man aber seit von Folhedehr 9 deutscher Hand. Auch südlich des Kanals “ “ L“ 11“ 85 eschichte aus dem „Utro Rossi“ von dem ver ifteten Schna 8 kurzem nich mehr gehört habe, erwiderte der Parlaments⸗ 89 ; 8 und an zahlreichen Stellen der Arrasfront war b 8 Der Krieg zur See. 15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers geschlossen. 8 den de enche n. ebäfih. Schadenste 178 Felassen vie vgeh,a 8 2 ohne Kenntnis von den Bewegungen 8 Der im französischen Funkspruch vom 7. August Nach⸗ 1“ 8 2 ge⸗ 58g 3 1 oer dem Schicksal dieser Schiffe; unter mittags gemeldete iff 2 a: ampfer, 2 Segler, darunte 8⁷ eäbeen van fgenden Umßänden Angriff zwischen dem Wald von Avo⸗ der englische Dampfer „Sir Walter“ mit Kohlen nach Onorth,
F Die 19. das eeöehe 1.99 nalesen, vrasre. b “ u 3 t a len, und. ssi 1 Prrecht 8 e Kosten der Hekanntmachung dieser Anordnung, fallen dem davon 88 94 % wovon „Le Pays“ aus russischer Quelle zu berichten weiß. wird eine Beantwortung der Anfra ü cvurt un Hõ 4 † b B m ch Betroffenen zur Laft. b Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. All diese Meldungen sind, wie nochmals ausdrückli Interefse liegend gehalten. “ 1age. he c vilche zert acen, 8 den däntschen 88 35 n Segier „Berta⸗ und „Ventoresor, lezterer ch cklich „ mit Lebensmitteln von Lissabon nach Rouen, ferner ein be⸗
Wernigerode, den 6. August 1917. S. 357) sind bekannt gemacht: festgestellt sei, glatt erfunden, und zwar, was jeder Unbe⸗ Wie „Reuter“ dieser Meldung hinzufügt, hab TuUhr 30 Nachmittags Die Polizeiverwaltung. Ebeling. 1914 7Gefr,sanf “ ZEre e een 1 . fangene erkennt, zu dem durchsichtigen Zweck, gerade in der den Hauption auf das Wont ne g bn uf 185 E“ fangene und Scmellabezemehet sgenezgearrusg — waffneter, gesicherter, tief beladener Dampfer.
eeeaxJ. ECe 188) ergang. gegenwärtigen Zeit die erschlaffende Kriegslust der russischen Im Zus h 1 . „ aeholt. Außerdem coist zösischen Gräben Von den übrigen versenkten Dampfern hatten zwei Er
8 ammenhang mit einer Kundgebung, die geholt. em erlitten die Franzosen schwere blutige nach England, einer Erdnüsse und Felle nach Frankreich 2
vom 26. Mat 1917, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Soldaten durch neuen Haß gegen Deutschland Pefhacheln, heute in London seitens der englischen Arbeiterliga ver⸗ Verluste. einer Viehfutter nach England und Kohlen von England nach
Bekanntmachung. 8 rechts an die Reichs⸗Marineverwaltung zur Errichtung öffentlicher W3 Anl in Veßbrook, Gemeindebezirk Holtenau im Kreise Eckern, und durch angebliche Schreckenstaten des äußeren Feindes die tel 1 An der lizisch⸗ 8 Der Ehefrau Emilie Kallwitz, geb. Horbel, geboren sörde vnrch Bea echrg der Köͤnial. arnenn in Schleswig Nr. 553 Aufmerksamkeit ihres Volkes von den inneren Mißgriffen und las Pirben fol dis “ Ostzipfel der 82ezichernssischen ehn9. . . Gibraltar geladen. 8 . 9 . . der Chef des Admiralstabes der Marine.
17. September 1865 in Nebra, und ibrer Tochter Olga Kallwitz, „. 1 e. 15. Mai 1891 in Runkha!, wohnbast zu Frankfurt g. M., S. 89 1eeseege eege⸗ 2 87 E2 ea s,res Pen 16. nnn Mißerfolgen der Machthaber abzulenken. Präsident des Bundes der Gewerkvereine und russische Karpathenfront bröckelt langsam unter dem Drucke Vogelsbergerstre ße 28, Se Süesnn Se 85 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministertums 1X“; Sekretär 88 jüngst gegründeten allgemeinen Arbeiterbundes, 85 äteree dabam weiter ab. Südlich der Bistrica wurden la Re 1 8; 5 sden, eharf,, we. vom 17. Junt 1917, betreffend die Ausdehnurg des der Vadischen Zu der vom Kriegsamt im Januar 1917 herausgeg der mehr als eine halbe Million Gewerkvereinler vertritt, Sn een Mt. Stejaru, Mt. Stege, Ptr. Sesul, La Comarnic 18 * 68 “ 1. Fnzeerm nit 8 8 chistoffen se s Anilin⸗ und Sorafabrik in Ludwigt hafen a. Rb. unterm 28. Juli usammenstellung von Gesetzen, Bekanntmachungen und Ver⸗ 7 Grady, eine Erklärung veröffentlicht, in der er, wie m Sturm genommen. Nach starker Artillerievorbereitung riff 1han Wa etner 18 vnmstt ibe Be Ieiltungan Hern sele. 1916 verliehenen Enteignunger chts auf die Herstellung einer An⸗ 3 ungen betr. Kriegsrohstoffe nebst deren Nachträgen, Aus⸗ „Reuter“ meldet, sagt: 5 am 7. August 9 Uhr Abends der Feind nördlich des Casinu⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Hanber wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb schlußbahn von der Grube Elise II bei Mücheln über Kötzschen und fahrnsgebeenrümgen und Erläuterungen ist das III. Er⸗ 5 was Henderson und die anderen, die eine zustimmende Haltung tales heftig an. Der Angriff brach jedoch unter schwersten d 1 8 Eeierlaas wee beecbae halaee dczwsctggehers ie Reafäres Iee 2h garsunzsblatnwuchden Stzobe egn r Zen zenn egsinem, n,S esans. geznt,ich, dn eegenwarbe. aat e. drngen grevennsen zuommen. Cbens shesentn sarie Bie 3naznge der gialegz”sbiheetr ergfaen Spen, k 1 9917: a , en Vertretern der feindlichen mangriffe nördlich von Focsani, wo die Verbündeten am Palblsahr 8 Frankfurt a. M., den 6. August 191171. S. 163, ausgegeben am 7. Jult 1917; Dieses Ergänzungsblatt wird auf Anforderung kostenlos durch Machte zusammentreffen fönnen, o 1 -G D 1 Wentite Polheipräfident. J. Ve: von Klenck. 3) der ou Grumh Aleaböchstr Ermachecong rom 18, gast die Stelln abgegebev, durch welche zie Zusemmenstelung i acur. Berlrsprang dese rö ergürdiung z westlichen Serethufer weiter vordrangen. Schon der Benn 1. 2 1a 1n aechreg deter wagesinde⸗ k bn. p 1914 (Gesetzsamml. Cj 153) ergangene Erlaß des Stoatsministeriums Bst. 1000/1. 17 KRA. bezogen worden ist. 2 e, außer auf einer Grundlage eines alles einschließenden Friebenk. ein einzelner Monat so viel Kapitaften. r d8f Sce nbesnn - vom 23. Juni 1917, Retreffend die Verleihung des Enteignungsrechts 8 lasere und unserer Verbündeten klare Pflicht ist es aber sicher zu Großes Hauptquartier, 9. August. (W. T. h) 1nce. J g den hah s es 1869 G 83 Bee, g bne hat 1““ 1 . eutschen Spackassen, die der
Bekanntmachung. an die Stadtgemeinde Tilsit zum Ausbau des stadtseitigen Nemell. 1I 6““ . fecen, daß das Trugbild, dem das deutsche Volk waährend 8 jerletzten fünfzig Jahre alles geopfert hat, jer⸗ 3 Westlicher Kriegsschauplatz. cLandesbankrat a. D., jetzige Direktor der Sparkasse der Stadt
Dem Kaufmann (A n ) H n ch gan 0 in Gumbinnen Nr. 28 S. 364, ausgegeben am 14. Z li 1917; Württe g8 schmettert werden muß so daß eine Wiederaufrichtung Heeres gruppe Kronp inz Rupp echt S8. e Soh 8. kaff 6 bö 8 8 r. 5 flic. 1 d oren 4 u r T . 2 en arkassen ver andee, ver ffent icht, den Riesenbetrag
Der seit Tagen erwartete englische Angriff an der
Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachvng vom 23. Septembe
16. Oktober 1876 in Somborn, wohnhaft in Frankfurt a. M., 4) der auf Grund Allerböchster Ermächtigung vom 16. August Gestern vormittag sind Seine Majestät der König nicht wieder exfolgen kann. Die Welt kann nicht Gefahr Ungünstige Sicht hinderte b N vos dac fl 1n i nderte bis zum achmittag die Ent⸗ von onen Mark erreicht (während im Januar 1916 eine
Mainzerlandstraße 118, wird bierdurch der Handel mit Gegen⸗ ) 1 3
stͤnden des täglichen Bedarfs, insbesendere Nahrungs⸗ und 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums der Bulgaren, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz lufen, daß der Schrecken weiter die Nölker bedrück. Wt
Futtermitteln alter Ark, öeä fes 9hs Naturerzeugnissen, vom 14. Juli 1917, betreffend die Perlechung des Feehae 8. Boris und Prinz Kyrill von Bulgarien zum Besuch des utht darzuf aus, die Deutschen als Polk zu verstlaven Seh faltung lebhafter Feuertätigkeitz Sparkasseneinlagervermehrnng um 500 Millionen und im Janvar
Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder un⸗ Sata 5 e tacemaeetese e. 8 we chg Reniltnne in Köoniglichen Hofes in Friedrichshafen eingetroffen. Auf dem ege;. ensen. ür 1ee de agn qfenn. und 9. zerstoren. Erst am Abend nahm der Artilleriekam pf in 1 eine e II Mark zu verzeichnen war). Det „ n 8 8 3 m on ebruar d. J. t 8
mittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuver⸗ 3 lässigreit in bezup auf diesen Gewerbebetrieb untersagt. Feantfeft g. 2. he. 2h g661 186 . König Wilhelm mit Gefolge zum Empfang anwesend. Nach “ eeinigen Abschnitten, besonders an der Küste und von Bixschote hres 1916 so Frankfurt a. M., den 6. August 1917. I11“ 8 b“ gegenseitiger herzlicher Begrüßung begaben sich die Se gea ebce 1b Frankreich sbis Hollebeke, äußerste Heftigkelt. Infanterie griff nicht un⸗ bbren , 8” 798 L 8 310 Millionen Mark Der Polizeipräfident. J. V.: von Klenck. 1.“ 8 auf den Bahnhofsvorplatz, wo der König der Bulgaren unter Petit Parisien“ meldet: D “ ni eine bei Hooge vorstoßende englische Erkundungs⸗ sechste Kriegsanleibe 160 Micllones Mark “ 88 8 “ - Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 den Klängen der bulgarischen Nationalhymne die deg der Toulon cine S wul S. n as Marineministerium hat in abteilung wurde zurückgeschlagen. 150 Millionen im Mar, der heiden Vorjahre), der Monat . Bekanntmachuüung. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Ehrenkompagnie abschritt. Sodann uhben die Majestäten, die der Offiziere und Uiarfüchanentele schiffahrt errichtet, in „Im Artois war das Feuer beiderseits von Lens ge⸗ 300 Millionen Mark (gegen 275 bezw. 200 Millionen im April der
hierdurch jeder Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln wegen ahlen zu den Aerztekammern, der Zahnärztekammer für da E — ꝙ zusschuß gebildet, der alle grundsätzlichen . S 1 8 völkerung freudig begrüßt, zum Königlichen Schloß. Nach dem UBoote ugh deren Verwerkung, Febsag Flmncragpe beneffend Bei den
Unmverlässigkeit in bezug auf ihren Handelsben ieb gemäß § 1 der Königreich Preußen und den Apothekerkammern, vom 19. Juli 5 Fendes nnece g dnunf 8n 8. gi tende 2s1 1eh- 8 6 — Die 19172 und 1s; 1 . Mharschanarüchftae. res nenn 88 ““ 8 grüfen soll. 2. ön 7. uguft ““ Iaa vncs bs nee nesh, 1e ö Bodensee. An der Insel Mainau legte der Sürheher an. Die 8 Rußland. blieb is Gefechtstätigkeit, die Abends an vielen Stellen an⸗ seseschien Je voe 2098 Mlltonen M Sag 1sJ110 Pee g. 58 Der Vorsitzende des Kreisausschusses Bonn⸗Land. Erweiterung der Abraumhalde des der Halleschen Pfänner⸗ Maäjestäten statteten Ihrer Königlichen Hoheit e a d ne 8b bung neuen Vorläufigen Re⸗ schwoll, in den üblichen Grenzen. mehrung der Sparkasseneinlagen im ersten Hatb 1a b9 1912 benäbt, von Nell, Aörsclicher Landrat und Geheimer Regierungsrat. schaft, Aktiengesellschaft in Halle a. S., gehörigen Braun⸗ herzogin Mutter von Baden einen kurzen Besuch ab. „ wie die „St. Petersburger Telegr. Agentur“ b Oestlicher Kriegs 88 obhne die Abschreibungen auf die Kriegsanleihen, 1860 Millionen „gehörig i. veldet, unter dem Vorsitz K gsschauplaz. 5 kohlenbergwerks Pfännerhall, vom 25. Juli 1917 Abends fand im Sommersaal des Schlosses eine große Tase htt⸗ 1— orsitz Kerenskis stattgefunden, der in 1 Mark gegen 1575 bezw. 1465 Millionen Mark in der gleichen Zeit Berlin W. 9, den 8 A t 1917 1u“ sstttt, bei der Trinksprüche gewechselt wurden. er Eröffnungsrede sagte: Frront des Generalfeldmarschalls der beiden Vorjahre. 1 8 dis 8* Bekanntmachung. 16“ erlin 4 „den 8. August . 8 8 1b g ie neue Kabinett wird seine ganze Aufmerksamkeit auf die Prinz Leopold von Bayern. b Wohlfahrtspflege. 8 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, bex-.. Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer. 8 1“ — — 7 gen der Landesverteidigung und die Verwaltung des Landeh hinter Keine besonderen Ereignisse. Seine Majestät der Kai treffend die Fernhalfung unzuverlässiger Personen vom Handel, haben wir 888 . er Front, vor allem auf die Finanzen und das Wirtschaftsleben de ale er Kaiser hat auf Befürwortung Ahrer 8 88 “ Lndes 34 8 Front des G lob Majestät der Kaiserin für die Aufgaben des dem Kaufmann Franz Kortendieck sen. zu Dortmund, I. Kamp⸗ 8 Oesterreich⸗ Ungarn. . nt richten müssen. Kerenski forderte dann alle Mitglieder der e eneraloberst Erzherzog Joseph. schusses für Frauenarbeit im Kiene g. 8 88 Nationalen Aus⸗ straße 118, durch Verfücung vem heutigen Tage den Hardel mit Die „Wiener Zeitung“ meldet: Die Erzherzogin nhg Gunch auf, ihre Anstrengungen zu verdoppeln sowohl binsichtlich In den Waldkarpathen und den Grenzgebirgen von einer Million Mark 8 ua rrlcesuch eine Fjnes Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art wegen Unzuverlässigkeiet. 8 1 Hedwig, die Tochter des Erzherzogs Franz Salvator, hat diser taltung und Beseftigung der Gewalt wie der Verstärkung der der westlichen Moldau kam es zu erfolgreichen Gefechts⸗ fürsorge zur Verfügung sehenden Mitteln bewillig⸗ 8 9— dae Fles FPlrbtalis Hense güs est den Pläclpe e. Aicchtamlliches. sich mit Alerhöchster Bewilligung des Kassers mit dem Haupt⸗ N 6ö6“ „ handlungen. Wir schoben in einigen Abschnitten unsere ardeitenden Frauen Deutschlaands rsorderlichen Fursomnemate amtlichen Bekanntmechung sind von dem Betroffenen ꝛu eistatten. “ 88 mann im ersten Tiroler Kaisersägerregiment Grafen Vern⸗ - ach der Rede Kerenskis gab der Minister des Linien vor und wiesen starke feindliche Gegen⸗ nahmen weiter ausgestalten zu können. Der Wunsch Ihrer Majestät F lenr. “ 3 3 eutsches Reich. hard Stolberg⸗Stolberg verlobt. „. 6 e „Herkgung üüsr 8 bevorstehende Reise— angriffe ab. sede h eer. L “ 8 dem Schreiben an den Chef des Kriegs⸗ die Polizeiverwaltugg. J. A.: Kienitz. 1 8 — . e Regierun “ amtes, Generalleutn über di⸗ ü ie 9 Preußen. Berlin, 9. August 1917. Die Regierungen Oesterreich⸗Ungarns, Deus chlands, eines Oberprokurators des Synod absus besg loß, Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls fär die Arbeiterinnen un Awsdruc Sen sectge 8 1 Bulgariens und der Türkei beschlossen, wie „W. T. B. sterium des K b von Mackensen 8 Unterstützung. Die Hoff ist b 1 ge Bekanntmachung. Der Bundeßrat versammelte sich heute zu einer Voll;· aus Wien meldet, Verhandlungen zwecks Borbereitung kum des Kultus zu errichten, an dessen Spitze der Ober⸗ 8 1 8 die Indehfirie. zue füfrung i berechttgt, daß asee Kreise, esonders d der Bondenratebermdnwng wemn 28.Sepkrwber 1915, sibung, vorher hielten die vereinigten, Ausschüsse für Justit. artscheftlichen Beenhsadrungen üwe hh aunz duf da⸗ vrokurator des Synods Kartaschew treten wird⸗ . Lage hat sich günstig entwickelt. * ET der Frauenfürforge auch ihrer⸗ etreffend die Ferrhaltung unzuverlossiger Personen om Handel und Verkehr sowie vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver⸗ sttecgen sollen, zu pfteas m V gů 8e ber di jersburger Meukerei Kräfte ins Feuer, um unseren Truppen den nördlich von 8 RSBl. S. 603), babe ich dem Händler Wilbelm Kiefer, hier, kehr und für Justizwesen Sitzungen. r „zu pflegen. Zum Verhandlungsorte wurde i 8 3 rsburg ereien voran⸗ Focsani erkämpften und auch gestern wesentlich vergrößerten 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 6 Ravensbergerstr. 29, wohnbaft, jealichen Handel mit Vieh wegen Einvernehmen aller Beteiligten Wien bestimmt. Zu diesen echrte, mi V Geländegewinn zu entreißen Zur gewerbomäßigen Güt I umnedeelistan in dens g; zei Handelsbetrieb un tersagt; E Verhandlungen, die am 9 Feas behinnen, S hen uind hedre Ataaset Hg esefise d2 Alle Angriffe wurden zurückgeworfen; die Gegner „ Das Becürinis, der uu1.“*“ . . 8 “ eo en der K. u. K. 5 en 1 a ölke⸗ w 3 f „ 8 ung land⸗
1 89 Politeibe malturg⸗ J. V.: Dr. Kirschbaum. b ei⸗ mtsit 8 hat S 8 3 n ie gat 6 8 is- un atischen Regierung auch fachliche 12 8” 1aoeehge Dinge nach St. Petersburg Sans. 8 enüstzn Uhwerste E1“ See gesanzen entgabat sic 11 acathren bolich 2 beler sie de LI 11.““ 1 er Prinz Heinrich von Preußen gebeten, auch anlä Deutschen Reich, Bulgarien und der Türkei erscheinen. e Regierung beschloß, jede Aufreizung zum Eisen⸗ üͤ⸗ 1 b Mi eschütze und feit. deutschen . e, . eines diesjͤhrigen Geburtstages wegen des Ernstes der Das „Fremdenblalt“ meldet: Im Ministerium des Aeußern bahnerausstand mit dreisähriger ehung. Fhe über 50 Maschinengewehre und Minenwerfer erhöht. E1“ er tsaten e. 1. n saor
1z Zeit von ic latsschtigten schrifilichen und telegraphischen wurden am Montag die Besprechungen über Ernährungs⸗ Fhhe. Es wurden Maßnahmen getroffen, um die regel⸗ — Mazedonische Front. 18 Grundstücken. Das preußische Land⸗sökonomiekolleg8zum und der
Durch Bescheld vom 2. Mai 1917 habe ich den Eheleuten zundgebungen Abstand zu nehmen, um den Post⸗ und Tele⸗ fragen, die Oesterreich⸗Ungarn und das Deutsche Reich be⸗ näßssge Abwicklung des Verkehrs auf den Hauptlinien sicherzu⸗ Nichts von Bedeutung. Deutsche Landwirtschaftsrat haben bei ihren Verhandlungen im Schweineböndler August Schwarz, bierselbst, Alten⸗ graphendienst dadurch zu entlasten. 8 treffen, fortgesetzt. Diesmal nahm auch der Minister des ellen. 1— Der Erste Generalquarti ist Zahre 1906 zu der Frage der gewerbsmäßigen Grundstücks⸗ Fiermnse en, 8 8 *½ 6 29 „SA18. dehena,nzen 78 8 Aeußern Graf Czernin daran teil. Aus Ungarn waren u. a. der Niederlande. 1— 8 .“ Ludendorff iermeise “ ieen geeg. Stellung genommen und daber u. a. die Ein⸗ Bebarfs wfe auch die Vermittlertätigkeit hierfür untersagt. D ie Amtsb Rei Feerbenaeaee Mefeh h 51,e. des Verpflegungsamte Nes Die Riederländische Telegraphen⸗Agentur“ meldet aus 86 9 Lnger Percfichehehon dnben d hneangen, Ungnn eeihangee 11““ as neueste „Amtsblatt des Reichs⸗Postamts“ veröffent⸗ Graf Hadik und der nister Gratz zugegen, dann auf Ameland: Das deutsche Fln gseng Nr. 931 ist E1“ polizeiliche Beaufsichtigung der Geschäftsgebarung der Güterhändler an⸗
EFssen, den 4. August 1917. . licht folgendes Schreiben des Chefs des Generalstabs des Feld- Präsident des gemeinsamen Ernährungsamts Landwehr und er wegen Maschinenschadens gela Beide Insassen Oesterreichisch⸗ungarischer Beri cht. ETE 8. der Zerschlagung von t en vor dem Kriege sind nur fuͤr einige Landesteile Zahlen
Stadtische Poltzeiververwaltung. heeres, Generalfeldmarschalls von Hindenburg, an den der Ernährungsminister Hoefer. Die Bes⸗ „ vurd ““
1 1 1 1 . — 1 prechungen bezoge een interniert.
Der Oberbürgermeister. J. B.: Rath. bisherigen Staatssekretär des Reichspostamts Dr. Kraetke: sich auf die Sicherstellung der Ernte und Feststellung Das Flugzeug wurde ins Dorf gebracht. Wien, 8. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: vorhanden, die aus Ermittlungen der Landräte herrabren. Nach eraer
“ L““ Großes Havpfquartier, den 1. August 1917. der Vorräte Ungarns, Oesterreichs, Deutschlands Amerika. 8 : 8 Oestlicher Kriegsschauplat Fusammenstellung im „Zentralblatt der . Landwiryschafts⸗
Bekanntmachung. Die glatte Erledigung des gewoltig getteigennen Feldpost, und Rumäniens sowie auf die genaue Ffftstellung der B⸗ „Progrès de Lyon“ meldet aus New York. Einer amt. D Die nördsich von Focsani kämpfenden deutschen T vummeen find von gewerbsmäßigen Gkundstüͤckshändlern zerschlagen
Durch Besckeid rem 19. Junt 1917 bahe sch den Eheleuten verkehrs in den verflossenen drei Krieg jabren ist nur durch weit⸗ düxfnisse und gerechten Verteilung. Von Dienstag ab nimm ichen Washingtoner Meldu d “ 1 inden den schen ruppen : 8
ändler Ernst Remfort, bierselbst, Grabenstroße Nr. 56, den behende Mitbilfe der Heimat möͤglich ageworden. auch ein Vertreter des Deutschen Reichs an den Beratungen teil. “ vounig 1 T n den Ver⸗ 85* terten trotz starker feindlicher Gegenwirkung ihren vor⸗ im in mit einer
andel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art und 9 Faft die Hase 18 1 wurde⸗ un naa-15n ein⸗ Auf eine vom Obmann des Ukrainischen Klubs ferne befinden sich 40 600 8 im Lager Süs Plehabtäer⸗ fen ke rum vansebeascerfe g. Die - Siebenbürgen ange⸗ Regierungsbezirk 1es Jaätmum Besitzungen Teilungsfläche 1
Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie die Ver⸗ Ferheder ve hnedinen SEEEH Fselnben Er snnt⸗ Romanczuk an die Militärkanzlei des Kaisers anläßlich der sersausbilbung. Am 1. Ge vccess son g lhers 118. -äns än Cö soffensive fand abermals in Cassel 8* von. . ha mittlertätigkeit bierfür untersagt. zissen des Krieges iemmer ’neut anzupafsen; Schwiersekesten alle; Wiledereroberung Ostgaliziens und der Bukowina gerschtel n 1009 Mann eingegzogen werden, eintae Monale spater noch⸗ Caftan Ba hr tae asscether Le.anh n, degs htne nner . Fronipet a SH.. . G
Essen, den 4. August 1917. Art störten die Arbett. Trotzdem ist neben der Bewältiaung des dc ohh lesen e. nhens ler insb nAs g ngong⸗ Stuazen”9 Mann, so daß die Armee der Henefanach gyes hemachtigten sich österreichisch⸗ungarische Teegten mehreter Fennlr gegang Fegber t am 1. Januar 1918 zwei Millionen Kämpfer be⸗ vom Feinde zähe verteidigter Höhen. In der Bukowina , Zablen stehen für die 2 üa8 8 ür die Anstedlungsp
E111“
8— Meonat Juni, der in Friedenszeiten fast regelmöß: . 8— b 8 3 ig einen Abflu 16 1““ ven Sparemlagen zu bringen pfl’/gte und erst seit Kriegsbeginn be anderen Armeen Zunoahme ergab, brachte den bisher in diesem Monat noch niemals
Bekanntmachung. .“
8 Freh ce Pelcaevwannercz. th. b seseentenehetmetverlehn zäceier Sgeree Fe en lage berücksichtigt 8 msb onders de Ffra rogen solh er Oberbürgermeister. J. V.: Rath. ast gleichkommenden Pün eit und Ordnung die Feldpost ver⸗ — lsichtigt werden möge, unter der die Bevölke 1 0 2.
C11“ sorgt worden. ” “ unter russischer Herrschaft gestanden habe, erhielt Romanemut 1 8 8 vne in Ostgalizien verlief der gestrige Tag verhältniamäßig — haben in den Jahren Saeeene ze e.
16 8 1“ . ö““ Private Grun teilungen mit einer Teilungsfläche von 466 642 ha,
1A1XA1A“ꝝ 2 8 *