mmobllien rundstück. Grubenfelder Maschinen .. Drahtseilbahn. Fuhrpark . Trockengerüfte 8₰ Werkzeug und Geräte „ obilien Modell Vorräte 111“ Hypothekenannuitäat.. Kontokorrent 3 Kassa u“ Fie Gewinn und Verlust
I. 1— 220 550 — Aktienkapital 20 726 15] Hypotheten 29 533 75 Kontokorrent
77 253 42
JI2s2os]
531 420 Haben.
531 42071 ember 1916.
₰
48 700 4 844 1 240 4 603 3 549 626 20 953 4 203 1 294 7 111 5 695
102 823
Tonwerk Schopfheim Aktien⸗Gesellschaft.
Waren 11 Immobiltenerträgnis.. Grubenfeldererträgnis.. (Grundstückerträgnis 1 [Vorzutragender Verlust
ö
h Betriebsunkosten Kohlen.. 8 EEEö11“ 1 Füheedge * 8 öö“ Steuern und soziale Lasten Feuerversicherug. deher gesntoften. “ bschreibungen.
[281241 wilanzkonto am 31. März 1917.
A Bauten⸗ und Wasseranlagekonto: Bestand am 31. Marz 1916 ab Ahschreibung. Tierkonto:
Bestand am 31. März 1916 “ Zugang durch kauauur Geschenke. „ Geburten.
ℳ 3 196,25 8 461,—
ℳ 2 594,50 904,50] 695,—
Abgang durch Verkauf. „ „ Verluste.
ab Abschreibung. Futterkontobestandnd.. Maschinenkontoͤ.. . ab Abschreibung. Inventarkonto: Bestand am 31. März 1916 Zugang in 1916/17..
ab Abschreibung..
Konto für gärtnerische Anlagen: Bestand am 31. März 1916 Zugang in 1916/17
ab Abschreibung
Kassakonto. Debitoren
1919 24 2¹9
321 236
11f. Ie. an einer der nachfolgenden Stellen
8 150 000 Anleihezinsenkonio: Zinsen auf ℳ 58 873,88 vom 1. Ja⸗
nuar bis 31. März 1917 . Kreditoren..
99 „ 6 6666 6 6 6565 6 5627766
Summa. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1917.
ℳ 4₰ 45 440 48 6 668 56
„ Betriebekonto: Musik 1 Wasserverbrauch Bekleidung der Wärter Kohlen und Koks. Reparaturen. Tierkonto: Verluste in 1916/17.. 8 461 ab Geburten 1916/17 . ab Geschenke 1916/17 1 599 50
„ Futterkonto . 8 E“ Zinsenkonto: Zinsen einschließl. Aktiencouponskonto Unkostenkonto:
Gehalt und Löhne
Invaliden⸗, Krankenkassen⸗ u. Unfallversich.⸗Beiträge
Allgemeine Unkosten (Verwaltungskosten, Versiche⸗ rungen, Drucksachen, Porto, Steuern)) .
Abschreibungen: auf Bauten⸗ und Wasseranlagekonto.. auf Tierkonto auf Maschinenkonto . auf Inventarkonto auf gärtnerische Anlagen..
8 779 50 908 03 891670
4 055 66
„
6 861
19 089
9 697 83 24 33272
50
49 240 42 11 399/87
205 854
Haben. Per Dauerkartenkonto. „. „ Tageseinnahmenkonto
ab Bllletisteuer 8
Vertragsmäßige Leistungen des Wirtes: Pacht Verschiedene Einnahmen. Verlust
E“
74 718 15 750 41 166 74 219
205 854
EEC666 6 1111586
„ 66
Summa.
Hannover, den 31. März 1917.
Aktiengesellschaft Zoologischer Garten, Hannover.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Lemmermann. Professor Dr. Fritze. Die Bilanz sowie das Gewinn, und Verlustkonto stimmt mit den von mir revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchern überein. Hannover, den 11. Jult 1917. 1 1 Eduard Mevyer, beeidigter Bücherrevifor.
1
Messingwerk Ahktien⸗Gesellschast
Anna. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 4. September 1917, Mis⸗ tags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Unna stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ gelagen. Tageborduung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Be⸗ schlußfassung darüber. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Pr-g ee zum Aufsichtsrat. sejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ihre Aktien oder ein ibren Besitz unter Nummerangabe aus⸗ weisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens 1. September 1917 bei einer der nachstehend beieich⸗ neten Stellen, nämltch: der Geselschaftskasse der Mefsing⸗ werk Artien⸗Gesenschaft in Unna, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Banrk⸗ Verein Hiusberg, Fischer 4 Comp. in Dortmund “ zu binterlegen. “ Unna, den 10. Auaust 1917. Der Aufsichtsrat. G. Beckmann, Vorsitzender.
Süddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur 23. ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 13. September do. Is.,
Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Prälzischen Pulverfabriken A.⸗G.
zu St. Ingbert ergebenst eingeladen.
Tagesordnungz⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterate.
4) Aufsichtsratswahl und Wahl der Revisoren.
Zur Ausübuna des Stimmrechts ist er⸗
forderlich, daß die Aktionäre ihre Aklien
spätestens dis zum 6. September
deponieren und bis nach der Generalver⸗
sammlung daselbst hinterlegt lassen:
in Ludwigshafen a. Rhein, in Fraunkfurt a. Main bei der Pfäl⸗ zischen Bank und deren sämtlichen anderen Niederlassungen.
in Et. Inabert auf dem Büro der Gesehschaft,
bei eh. Notar gemäß § 255 des
St. Jngbert, den 10. August 1917.
Der Aufsichtsrat.
85 8— 8 S
Verschiedene Bekanntmachungen.
[25643] Unzere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem v Liqguidator geltend zu machen. Bertriebogesellschaft Magnet⸗ Elektrischer Apparate m. b. H. in Liquidation. G. Merthiens, Berlin S. 42, Oranienstr. 75.
[28140] 1—
Die Deutsche Militüär⸗Effekten⸗ Fabrik G. m. b. H. erkläre ich hiermit, als Liquidator der Ges, für aufgelbst. Gläudiger bitte ich, sich bei mir zu
melden. H. H. Blitz, Berlin W. 62, Kurfürstendamm 1.
[27179) Bekanntmachung. Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mechanische Kratzenfabrik Mittweida beendet worden ist, soll die Nuflö huang der Gesellschaft er⸗ folgen, weshalb sämtliche Gläubiger ge⸗ nannter Gesellschaft hierdurch aufgefordert werden, ihre Ansprüche an dieselbe bis zum 1. Seplember d. J. bef dem unterzeichneten Liquidator anzumelden, Mittweida i. Sa., d. 4. August 1917. Mechanische Kratzenfa drik
Mittweida i. L.
C. A. Funk.
10)
8
[27657) Bekanntmachung. Die „Lufthafen Braunschwelg, Oe⸗ selsschaft mit beschränkter Hastung“ in Braunschweig hat durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Mai 1917 beschlossen, sich auszulbsen und in Liqutdation zu treten. Die Gläͤubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, 8. bei ihr zu melden. Braunschweig, Augusttorwall 5, den 7. August 1917.
Die Liquipatoören der Lusthasen Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liguidatton: Hörstel. Otro Kratzsch.
[27884] Deutsche Weinvertriebs⸗Genossen⸗ schaft G. m. b. H. Eltpine. Gilaunz vom 31. Dezember 1915
A. Aktiva. Warenvoträte
Inven tar Forderungen. Bankguthaben.. Kassenbestanöo)
9 365 22 3 102/ 43 1 504 82
5— 250 17 14 227 64
e⸗
B. Passiva. 8 8 &
Geschäftsanteile der nossen Verschiedene Kreditoren
20 550 6 800
27 350 Verlust “ 13 122
Kgl. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender. [28271]
Anzahl der Mitalieder 190. Der Vorstand.
[27551] Nachdem auf Grund der
um 1. September d. J. orderungen unter Angabe des
ie “ —
Aufgebot. 8 Bundesratsyerordnung vom 14. März 1917 durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers die Liqustation der Mannheimer Zweignieder⸗ lassung der Pariser Firma Louts Dreysus & Cie. zeichnete vom Großb. Ministerium des Innern werden hierdurch alle Gläubiger und Schuldner der Mannheimer Zweig⸗ niedersassung der Firma Louis Dreyfus bei dem unterzeschneten Liquidator ihse etwalgen r Entstehungsgrundes, des Betrages und der Falligkeit anzumelden bezw. mitzuteilen, welche Beträe Fgetsesseatgrührrat e 6. August 1917. b Der Liquidator: Prof. Dr. Schröter.
angeordnet und der Unter⸗ zum Liquidator ernannt worden ist,
& Cie. in Varis aufgefordert, bio
sie der genannten Firma noch schulden.
[27550]
der Mannheimer Spiegelmanufaktur de St. Gobain, Liquidator ernannt.
nahme vom Liquidator weiter betrieben.
Innern vorbehalten.
Im
Waldhof, haben, ihre G
ehee5
Liquidation der Mannheimer Spiegelmannfaktur. Zweigniederlassfung der gociéte anonyme des Glaceries et Produite Chimtques de St. Gobain, Chaunny et Cürey, Paris.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 14. März dation französischer Unternehmungen, ist vo zu Mannheim. Waldhof, Zweignieder⸗ lassung der Société anonyme des Giaceries et Produits Chimiques Chauny et Cirey, Paria, angeordnet worden.
Der Unterzeichnete wurde vom Großherzoglichen?
Das Unternehmen soll als Ganzes veräußert werden und wird bis zur Ueber⸗
Ich fordere hiermit Interessenten auf, der Mannheimer Spiegelmanafaktur bis zum Die näberen Bedingungen können bei mir eingesehen werden. Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt
Mannheim⸗Waldhof, 5. August 1917. Der Liquidoator: 8 “ Prof. Dr. Schröter.
Aufforderung. 1 Anschluß an vorstehende Bekanntmachung fordere ich hiermit auk:;: c- deutschen Gläubiger, die g.
anonyme des Glacerien et Produiis Chimiques de R sSt. Gobaln, Chauny et Cirey, niederlassung, die Mannheimer Epiegelmanusaktur, Mannheim⸗
orderungen,
2) alle deutschen Schuldner, die der genannten framösischen Gesellschaft oder deren Z veigniederlassung, in Mannheim⸗Waldhof, etwas schulden, ihre
3) alle deutschen Aktionäre der Société anonyme des Giaceries et Produita Chimiduen de St. Gobgin,
Cirey, Paris, ihren neiienbesitz
zum 1. Soptember dieses Jahres bei mir anzumelden. . August 1917. 1“
Der Liguidator: b Prof. Dr. Schröter.
1917, betr. die Liqui⸗ m Herrn Reichskanzler die Liquidation
inisterium des Innern zum
1. September ds. Jo. einzureichen.
dem Großh. Ministerium des
Forderungen an die Sociéts
Paris, oder an deren Zweia⸗
der Mannheimer Sptegelmanufaktur Schulden,
Cbanny et
mir Angebote wegen des Erwerbs —
nach Zahl und Nummer bis 8
1283191 Die fünfzehnte ordentliche General⸗
] verfammlung der Kammgarnsvinnerei
Liebschwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung in Liebschwitz a. . wird Montag, den 277. August 1917, VPormittags 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaal der Vereinigung des Woll⸗ handels, Leipzig, Löhrstr. 2, abgehalten. Tagesordnung:
Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17.
2) Antrag auf Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und Rechnungsab⸗ schiusses und Erteilung der Enf⸗ 8, an Aufsichtsrat und Geschäfte⸗
r
er.
3) Beschlußfafsfung über Verteilung des Reingewinns.
4) Fersschkeratswabf.
1 a. d. Eister, den 11. August
Fammgarnspinnerei Liebschwitz Gesenschaft mit beschränkter Hastung. Neumerkel. 1.“
Liguidation französischer Unter⸗
nehmungen.
Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers ist die Siquidatign über das in Deutsch⸗ land hefindliche Vermögen der De Wendel’ schen Verg⸗ und Hüßzten⸗ werke in Hayingen, f üher: „Les Petite-File de Francçois de
Wendel & Cie.“ angeordnet worden.
Gemäß gemeinschastlichen Erlasses des preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe in Berlin und des Kaiser⸗ lichen Heirn Statthalters für Elsaß⸗ Lothringen vom 17. Juni 1917, bin ich zum Lignidator bestellt worden.
ch fordere hiermst alle Glänbiger und Schuldner der oben erwähnten Ge⸗ sellschaft auf, sich bis zum 18. Sep⸗ tember d. J. zu melden.
Cöm, Unter Sachsenhausen 33 I., 8. 8. 1917.
„Der Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Haumann.
üĩʒʒʒ—·,
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Terraingesellschaft Nlein⸗B orste e. G b
8 ₰ . m. .⁴ . Dienbtag, 28, Augun. Aberde 8 Uhr, bei Engelke: Auß. Generalver⸗ sammlung. 1) Mitt. des Vorstands, 2) Neuwahl zweler A.⸗R.⸗Mitglieder an Stelle der Frers Lorenzen und Schulz, 3) Betr. Einrichtung der beschlossenen Einzahlungen auf den erhöhten Geschäfts⸗
anteil. Der Vorstand. Fin
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[28105]
Rechtsanwalt Dr. Friedrich Eifaesser
in Mannheim ist am 30. Jult 1917 den
Heldentod gestorben. Der Eirtrag des
Genannten in der Liste der bei dem
biefigen Gerichtshofe zugelassenen Rechts⸗
anwälte wurde gelöscht.
Mannheim, den 7. August 1917. Großh. Bad. Landgericht.
[28280]
Notenbank
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen ffekten Sonstige Aktiva.. Passiva. eservefondao... 1 869 481,48 Umlaufende Noten.. 24 697 300— Täalich fällige Verbind. lichketien . 44 715 205,50 An Kuͤndigungsfrist ge⸗ V bundene Verbindlich⸗ keiten.Z 4½ 18 8c9 Sonstige Passiva „ 1 945 806,37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wester⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Weihseln 320 483,08 ℳ. “
8 771 150,/44
1 810 703— 5 923 350,— 28 928 892,76 22 939 600 —
3 606 353 70 10 377 543 45
1) Vortrag des Geschäftsberichts und d88 18
6) Erwerbs⸗
[28268] “
am 7. Anau 10117. —
*2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
atte⸗ besonderen. Blatt unter dem Titel
einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin scelbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
0) Handelsregister.
otenburg, Fulda. [28265] Im Handelsregister Abteilung B ist zu J26: Rotenburger Federstahl⸗ und eiallwarenfabrik, Gesellschaft mit schränktet Haftung zu Rotenburg F. am 8. August 1917 folgendes ein⸗
tragen: 8 etriebsleiter Friedrich Heidemever ist
ihrbe Stellvertreter des Geschäfts⸗ brers Friedrich Arndt.
fnigl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
hönebeck, Eilbe. [28241] Ja das Handelsregister Abteilung B in wte ünter Nr. 27 die Gesellschaft mit schäänkter Haftung unter der Firma Ritteldeutsches Kraftfutterwerk“ eselschaft wit beschränkter Haftung dmit dem Sitze in Schönebeck a. E. getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die istellung von Furt rmittein und der godel mit solchen sowie Geschäfte aller t, die hiermit in unmittbarem oder sitreibarem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 100 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ Neidböfer in Neuß a. Rh. Deff ntiiche Bekanntmachungen der Ge⸗ lschaft, deren Gesellschaftsvertrag am , und 20. Juli 1917 sestgestellt ist, er⸗ gen im Deutschen Re chzarzeiger. Die sellschaft endigt am 31. Mäarz 1919, n sie ein halbes Jahr vorher von gem der Gesellschafter aufgekündigt wird. folat keine Aufkündigung, so läͤuft die sellsbaft jedesmal auf zwei Jahre so uge weiter, bis sie ein halbes Jahr vor m Ablauf einer zweijährigen Vertrags⸗ sode von einem Gesellschafter aufge⸗ ndiat wird. Schönebeck, 3. August 1917. Kömiggliches Amtscericht.
hweinfurt. Bekanutmachung.
hanbert & Nosenthal, Exportber⸗ emei, offene Handelsgesellschaft mit n Sitze in Neustadt a. d. Saale. Roffene Handelsgesellschaft hat sich in⸗ ige Ablebens der Gesellschafterin Eltse bsenthal aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Ischafter Fritz Rosenthal, Bierbrauerei⸗ sitzr in Neustadt a. d. Saale, betreibt eGeschäft unter der bisherigen Firma iter.
Dampfsägemerk Stadtlauringen lig & wane, offene Handelsgesell⸗ haft mit dem Sitze in Stadtlauringen: nfolge Ablebens des Gesellschafters Glias eintus Illig hat sich die offene Handels⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ llschafter Johann Baur, Kaufmann in tadtlauringen, führt das Geschäft unter r bisberigen Firma weiter. Schweinfurt, den 7. August 1917. K. Amtsgericht — Regtstergericht.
ettin. [28243] In das Handelsregister A ist beute ter Nr. 2369 die Firma „Franz ümer“ in Stettin und als deren In⸗ der der Kaufmann Franz Krämer in zeettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ heavetg: Herrenkleiderfabrikation im 0 n.
Eteuin, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
tettin. [28244] In das Handelsregister B ist heute bei 8209 9 11
„ Gese a lei auer, chütt &. Ahrens G. m. b. H.“ zu settin eingetragen: Die Gesellschaft ist ich Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ng vom 14. Junf 1917 aufgelöst. Die Verigen Geschaͤftsführer sind Liqui⸗
Stettin, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
tettin. 28245]
In das Handelsregister K ist heuke unter r. 2370 die Firma „Paul Wedel“ in siettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ aann Paul Wezel in Siettin eingetragen. ingegebener Gescheftozweig: Dampfschiffo⸗ vndirion, Spedition und Fastagengeschͤft.) tettin, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
nttgart. Handesoregimer. [28063] 3. Amtsgericht Eiungart Tladt. 8 Handelsregister wurde heute ein⸗ 3 a. Abteilung für Einzelfirmen:
ur Firma Gugen Hander vorm. essinger &. Co. hier: Dem Kauf⸗ alt Adolf Hoffmann dier ist Prokura
Zur Firma Württen h. Gabmesser⸗ beik J. Braun & Cie. hier: r
-dn 8
Vi erte Beilage ““ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 8 Berlin, Montag, den 13. August
Prokura des Gregor Hensle, Privatiers hiec, ist erloschen. 1
Zur Firma Chr. Wilhelm hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftt firmen:
Die Firma Deutsche Reform⸗Dich⸗ tungsring⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz ist Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 2. Juli 1917. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Ver⸗ schlußstreifen und Dichtungsscheiben für Flaschenverschlüsse, Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen und der Erwerb und der Vertrieb von solchen, endlich auch der Erwerb von Immobllien sür diese geschäftlichen Zwecke. Insbesondere sollen Ausbeutung erfahren die Rechte des Direktors August Kurz in München aus den auf den Gegenstand des Unternehmens sich beziehenden Erfindungen und aus den hiewegen bestehenden oder noch zu er⸗ wi kenden Gebrauchsmustersch tzrechten und Patenten. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗ st lt: Georg Feuerlein, Kaufmann in München. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Herr August Kurz, Direktor in München, legt die Rechte ein, die ihm aus den auf den Gegenstand des Unternehmens sich be⸗ ziehenden Erfindungen zustehen. Er hat die hiewegen bestehenden oder noch zu er⸗ wirkenden Gebrauchsmusterschutzrechte und Patente in der Gebrauchsmusterschutz⸗ und Patentrolle auf die Gesellschat übertragen zu lassen. Fabrekations⸗ und Veitriebs⸗ recht bezüglich dieser Erfindungen für Oesterreich⸗Ungarn ist öbrigens mit Separatvertrag vom 4. Junt 1917 an Herrn Komerzienrat Josef Bartmann in Landshut übertragen, wogegen derselbe, solange er nicht selbst fabriztert, verpflichtet
ist, die Fabrikate der Gesellschaft von
dieser zu einem vertraglich festgelegten Preis zu beziehen, während er bei Selbst⸗ fabrikatton die Verpflichtung hat, eine Lizenzgebühr in ebenfalls festgesetzter Höhe der Ge sellschaft zu vergüten. Diese Rechte und Verpflichtungen aus dem Vertrag übernimmt die Gesellschaft. Unter Be⸗ rücksichtigung dieser Uebernahme wird der Wert der genannten Sacheinlage auf 12 000 ℳ festgestellt, wovon je der Betrag von 6000 ℳ als Eirlage auf den Stamm⸗ anteil der Perren August Kurz, Drektor in München, und Hubert Kurz, Kaufmann daselbst, von je 6000 ℳ ailt. Herr August Kurz macht diese Einlage in Höhe von 6000 ℳ für Herrn Hub ri Kurnz, der Gegenweit ist verrechnet. De Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Elektra Installations⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsg⸗setzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 25. Jult 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von elektrischen Installations⸗ arbeiten jeder Art, der Handel mit allen einschlägigen Wuüen sowie Heren Hei⸗ stelung und Instandsetzung. Die Gesell⸗ schaft wird in erster Linie die bet der Gröndung übernommene Adteilung: Elek⸗ trische Installationen der Firma Robert Bosch weiterführen. Sie kann aber auch andere Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma ermächtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Ludwig Kilp, Ingenieur hier, und Otto Cailloud, Kausfmann hier. Dem In⸗ genieur Heinrich Stütz hier ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Dr.⸗Ing. Robert öö- „Fabrikanten hier, von 70 000 ℳ wird dadurch geleistet, daß dieser denjenigen Teil seines in Stuttgart, Ulm, Kirchheim u. d. Teck, Munderkingen und Lauingen (Bayern) betriebenen Handelsgeschäfts, der seither mit der Bezeichnung Abteilung elek⸗ trische Installation geführt worden ist, x- die Gesellschaft überträgt und die hierau zu bezahlende Vergütung in Höhe von 70 000, ℳ auf seine Stammeinlage verrechnet. Fefengen ist des näheren vere;nbart: 1) Die
erfolgt auf Grund der auf
8511 1. Oktober 1916 gefertigten Sonderbilanz Uür
der erwähnten Installationsabteilung und
mit rechnerischer Wirkung von dem ge⸗ nannten Tage an derart, daß alle seit diesem Tage an den übergehenden Aktiven und Passiven vor sich gegangenen und weiter vor sich gehenden Veränderungen zugunsten und zu Lasten der Gesellschaft gehen. Die Gesellschaft tritt in alle laufenden Ver⸗ träge der Installationsabteilung, insbe⸗ sondere Lieferungsverträge, Anstellungs⸗ verträge sowie die mit Elektrizitätswerken, Gemeinden oder Verbänden über In⸗ stallationsvorrechte geschlossenen Verträge, ein. Die mit Verträgen der letzteren Art verbundenen Darlehen geben jedoch nicht auf die Gesellschaft über. 2) Im einzelnen werden hienach von Herrn Dr.⸗FIng. Robert Bosch auf die Gesellschaft über⸗ tragen und von dieser übernommen: A. Aktiva: Warenlager, Einrichtung, Werkzeuge und Maschinen sowie Kraft⸗ fahrzeuge für 275 453 ℳ, Kassenbestände 1480 ℳ 64 ₰, Kaution 9725 ℳ 75 ₰, Ausstände 833 411 ℳ 95 ₰, Geschäfts⸗ anteil bei der Einkaufsvereiniaung Frank⸗ furt 501 ℳ 25 ₰, Müblanwesen in Schmiechen, O.⸗A. Blaubeuren, Gebäude Nr. 40/1 an der Hauptgasse sowie Parz. Nr. 89 und 90/2 mit der im Wasser⸗ rechtsbuch T. des Oberamts Blaubeuren unter Nr. 35 eingetragenen Wasser⸗ kraft 6000 ℳ, zusammen 1 126 572 ℳ 59 ₰. B. Passiva: Schulden an Liefe⸗ ranten, verschiedene Verbindlichkeiten und Schuld gegenüber dem Bezirksverband Ober⸗ schwäbische Elektrizitätswerke 187 986 ℳ 21 J. 3) Der Ueberschuß der Aktiven über die Passioen mit 938 586 ℳ 38 ₰ bildet den Wert, um den das gesamte vorbeschrtebene Geschäft in die Gesell⸗ schaft eingelegt und von dieser über⸗ nommen wird. Htervon wird, wie erwähnt, der Betrag von 70 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Dr.⸗Ing. Bosch ange⸗ rechnet, die hiemit als voll geleistet gilt. 4) Außer dem Uebernahmepreis von 938 586 ℳ 38 ₰ ethält Herr Dr.⸗Ing. Rodert Bosch von der Gesellschaft als Verguͤtung für das Erträgnis des be⸗ gonnenen Geschäftssahrs und für die mit dem Geschäft verbundene Kundschaft in den ersten drei Geschäftsjahren einen Anteil von 30 % an dem den Betrag von 30 000 ℳ übersteigenden Reingewian der Gesellschaft. Soweit Bekanntmachurgen der Gesellschaft zu erfolgen haben, geschehen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma IFreieias Seisenfabriken Stustgart, Gefellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung hier: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1917 ist der § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertragez ab⸗ geändert worden. Solange die Herren Eugen und Otto Rau Geschäftsführer sind, ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zusammen durch 2 Geschäftsführer oder — wenn Prokuristen bestellt sind — auch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder zusammen ourch 2 Prokuristen vertreten.
Zur Firma Stuttgarter Badgesell⸗ schaft hier: Die Vertretungsbefugnis des als Stellvertreter des behinderten Vor. standsmitglieds Karl Pfänder, Kaufmanns bier, in den Vorstand abgeordneten Auf⸗ sichtsratsmitglieds Professor Dr. Hermann Fetzer hier ist beendigt. Als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Karl Pfänder wurde in den Vorstand abge⸗ ordnet das Aufsichtsratsmitglted Karl Haus⸗ mann, Kunst⸗ und Handelsgärtner hier.
Den 30. Juli 1917.
Stw. Amtsrichter: Schanz.
Stuttgart. [28064] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelsirmen:
Zur Firma Wilhelm Stern hier: Der Elise Stern, geb. Schleehauf, hier, Ebefrau des Firmeninhabers, und der Maria Marquart, led. Buchhalterin, hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Römer & Co. hier: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Maranincht⸗Mangin S „ Pariser⸗RNeuwascheret
Phbnsg“ hier: In das Geschäft ist ofmusikus Josef Siegel, hier, als Gesell⸗ chafter eingetreten, es ist daher die Firma das Gesellschaftsfirmenregister über⸗
ändert . Maun en J. & J. Siegel Lkbe Gesellschaft firmen. . 8 b. Astetlung für Gefellschaftsfirmen: Die Firma Nenwascherei - für
tragen worden. Die Firma in: Neuwascherei Phönig sür
5gen u. Mancheiten J J. Sienel, Sitz in Stuttgart. Offene
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. „.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Seeegegesessebat seit 26. Juli 1917. esellschafter Josef Siegel, Hofmusikus, hier, und seine Ehefrau, Jeanne Siegel, geb. Mangin, verwitwete Maraninchi, hier. Prokurist: Theodor Amann, Kaufmann, hier. Siehe Emielfirmen.
Die Firma Ingenieurbüro Mänle & Epäth, Sitz in Stustgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1917. Ge⸗ sellschafter: Paul Mäule, Kaufmann, hier, und Hermann Späth, Iagenteur, hier.
Zur Firma Seisfriz & Co. hier: Die Firma ist geändert in Spang ã Co. Die Prokura des Kaufmanns Erich Spang hier ist erloschen. Der Gesell⸗ schafter Josef Seitriz, Kaufmann hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. In dieselbe ist als Gesell⸗ schafter eiagetteten: Erich Spang, Kauf⸗ mann bier. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschaf er Erich und Laise Spang ermächtigt.
Die Fuma Zigarettenfabrik Stan⸗ dard Company Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafte vertrags vom 9. Ok⸗ tober 1909 mit Abänderungen vom 10. Ot⸗ tober 1910 und 14. Mai 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Handarbeitszigaretten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder inderekt biermit zu⸗ sammenbäugen. Das Stamwkepitol be⸗ trägt 32 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Abraham Katz, Kaufmann hier. Der Sttz der Gesellschaft ist von Metzingen hierber verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen (eschäftsführers, Anna Helene Staad, geb. Conradi, Kaufmanns⸗ witwe in Metzingen, ist beendigt.
Zur Firma Stuttgarter Vereins⸗ Guchdruckerei hier: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Karl Schwarz genannt Karl Stoll, Faktor hier. Die Abordnung des Aufsichtsratsmitglieds Friedrich Arndts, Verbandsrevisors hier, in den Vorstand ist verlängert worden.
Zur Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Sitz in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung hier: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abg⸗ändert worden. Dte Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Ge⸗ schaäͤftsbetriebe der Gesellschaft gehören ins⸗ besondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung, Vercharterung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Schiffe, die Charterung und Ver⸗ charterung von fremden Schiffen, 4) der skauf und Verkauf sowie Verarbestung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeuanissen, ins. besondere von raffiniertem Petroleum, so⸗ wie der Handel mit Waven ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Beniieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternebmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbinhung lüsen 88 den Zwecken desselben förder⸗
nd.
Zur Firma Allgemeiner Deutscher Gersicherungs⸗Verein a. G. in Stutt⸗ gart hier: In der Generalversammlung vom 14. Juni 1917 ist die Satzung ab⸗ geändert worden.
Den 6. August 1917. 8
Oberamtsrichter Zimmerle.
7) Genossenschafts⸗ Apold register. [28183]
In unser Leeflnscegnezsse ist heute unter Nr. 17 bet der Genossenschaft Lieferungsgenosffenschaft der pol⸗ daer Wirkermeister eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Past⸗ pflicht in Apolda setragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst einge⸗ sogenen Vorstandsmitgliedes Ernst Dietsch Apolda ist für die Dauer seiner Ver⸗
hinderung der Kaufmann Reinhold Polster .
in Apolda in den Vorstand gewaͤhlt worden. Apolda, den 9. Auaust 1911. Großherzogl. Amtsgericht. III. Döbelm. [27957] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftbregisters ist heute die Firma Arast⸗
swohwerk Dobelu, eingetragene Pe⸗
*
ntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Döbeln eing⸗tragen worden.
Ihr Statut ist am 7. Juni 1917 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschästsbetriebs die Herstellung von Kraftstroh und die Ver⸗ dhetehrn anderer Futtermittel an die Mit⸗ glieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat a sgeht, mit dem Namen des Voisitzenden des Auf⸗ sichisrats unterzeschnet werden. Ihre Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch die „Genossen⸗ schaftlichen Mitleilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften G Könlgreich Sachsen“. Beim Eingehen dieser Blätier tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Lewnger Zeitung“ an deren Stelle. Die Berufung der Gr⸗ neralversammlungen erfolgt durch Ei ladung im Döbelner Anzeiger und dur etngeschriehenen Brief des Vorstands.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundertfünfzig Mark. Die hochste Zahl der Geschäftsanteile, welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf vierzig bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Rtttergutsbesitzer Curt Schmid
in Ziegra, —
b. der Nentner Albert Görne in Döbeln,
c. der Mühlenbesitzer Emil Steiner in
Töpeln,
d. der Gutsbesitzer Arno Dietrich in
Mochau. 8
Willenserklärungen und Zeichnurgen für die Genossenschaft sind rechtsverbind⸗ lich, wenn sie durch zwei Vorstandemit⸗ glieder erfolgen. Zeichnungen gescheh in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestatt t.
Döbeln, den 9. Auaust 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eckartsbergn. [281511 In das Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 3 eingerragenen Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein Bibra, E. G. m. b. H. in Bibra“ eingetragen Der Kaufmann Karl Prater und d Mühlenbesitzer Albin Sulze sind aus de Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Willy Hübner und Ziegelei
besiher Friedrich Burkhardt in Bibe getreten. 8 Eckartoberga, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. [28189 Darlehenskassenverein Berching, e. G m u. 9. Johann Kirzinger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Auf Kriegsdauer wurden: 1) Michael Netter, Bäckermeister i
Berching, 8 2) Michael Pirkl, Schreinermelster in
Berching, als stellvertr. Vorstandsmital eder gewählt. 3
Cichstätt, 9. August 1917. K. Amtsgericht.
Gardelegen.
legen und Umngegend, eingetragen Oenossenschaft mit beschrüͤnkter Haft vfltcht, ist heute in das Genossenschafte⸗ register eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Knopfmachers Wilhelm Hutoxp ist der Knopfmacher Rudolf Lange, un an Stelle des ausgeschiedenen Knopf⸗ mackers Wilhelm Langnäse der Knopf⸗- macher Friedrich Bartels, beide von Garde⸗ legen, in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 20. Juli 1917. Königliches Amtsgerscht.
Kaisersalautern. [27969 Betreff: „Einkaufs⸗ und Lieferungo⸗ geuogsenschaft pfälzischer Wagner⸗
bWagenbauermeister, einssetvagene schaft mit beschränkter Haft
I. Stelle des ausge⸗ schtedenen Vorstandsmitglieds Abraham Grillporzer ist als Vorfsandsmitglied be⸗ sellt: Simon Peter, Wagnermeister in Generalversammlung vom 24. Juni 1917 wurde das Statut geändert und der Sitz der Genossenschaft nach Mühlheim a Gis Egnr. — Das Reatsterblait wurde ge⸗ Fee e vrarezetn, 8. Aaghist 1917.
Kgl. Amtsgericht — Renistergericht