1917 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 3981 bei der Firma Selma Hen⸗ lein, Cöln. Jahaberin der Firma ist nunmehr die Ehef au Selma Katzenstein, Henlein, in Coln. 88

Nr. 4894 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Moest & Grewe, Eöm. Per bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Esser ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 6319 bei der Firma H. J. W 2 Josso Cie., Cöln. Neuer Johaber der Firma ist Frau Katharina Rupnom, geb. Schoapmans, Cöln.

. Abteilung B.

Nr. 142 bei der Firma Regina Ekek. trizitäts Gesellschaft mit beschräufter Haftung, in Liquidation, Cüöla. Fritz Roltmann hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Die Fortsetzung und E⸗

Haber

NHie ledigung der Liquidation soll durch einen Liqurdator erfolgen. Als Liquidator bleibt nur beitellt der Kaufmann Leo Hirsch.

Nr. 404 bet der Firma Ver eintqungs⸗ gesellschaft Rheimscher Braunkohlen⸗ bergwerke mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Prokura von W lhelm Geile ist durch Tod erloschen.

Nr. 639 bei der Firma Wirtschaft⸗ liche Wereinigung beuscher Gas⸗ werke, Mitieugefellschaft, Cöln. Dem Fritz Strobmeyer in Cöln ist Gesamt⸗ piokura mit der Mafßgabe erteilt, 8 er die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem ander rokuristen z2 et 11 en Prokuristen zu vertreten Nr. 1347 bei der Firma Müller £ Baecker, Gesellschaft mit beschränkt Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 22. Januar 1917 ist die Gesellschaft aufgelsst. Kaufmann Peter Josef Müller in Cöln ist Liquidator. Nr. 2310 bei der Firma Rheinische 8 Braun kohlenbrikett⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cöln.

Geschäfsführer Wilhelm Geile i vurch Tod als Geschäftsführer ausgeschleden.

Nr. 2447 bei der Firma Blech⸗ bearbeitungsfabrik Ojef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln.

2 Iich Sesellschafterbeschluß vom 31. Juli

1917 ist der Gefellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft 6) ab⸗ geandert. Sind mebhpere Geschäftsführer bestellt, so ist fortan jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Wilhelm Nacken zu Dortmund

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2477 die Firma Wenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik und Eisengießerei, Rodenkirchen 5/Cöln. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik und einer Elsengießerei sowie die Vornahme aber mit diesem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital 80 000 ℳ. Geschästsfübrer: Adolf Isay, Kaufmann, Rodenkirchen, Fritz Wenker, Kaufmann, Cöln. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 21. Juli 1917 er⸗ richtet. Ferner wird hekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Danzig. [28464] In unser Handelsregister Abteilung 2 ist bei Nr. 1984, betreffend die offere Handelsgesellschaft in Firma „Robert Gottke und Bruyo Galleiske in Danzig“, am 7. August 1917 eirngetragen, daß die Gesellschoft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmang Bruno Galleseke in Danzig, alleiniger Inhaber der Firma jst. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [28463] In unser Handelsregister Abteitung A

wurde beute eingetragen hinsichtlich der

Firma J. Glückert, Darmstadt:

Die Prookura des Kaufmanns Wilhelm Eckel in Harmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 7. August 1917.

Gr. Amtsgericht. I. 6

Döhlen. [28465] Im Handelsreaister ist heute auf Blatt 467 (Firma Akttengesellschaft König Friedrich⸗August⸗Hütte in Gittersee) eingetragen worden: Die §§ 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schꝛuß der Generalversammlung vom 28. Juli 1917 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeänvrert worden. Die Generasversammlung vom 28. Juli 1917 hat beschlossen, das Akttenkapital um vier⸗ hunderttausend Mark, also von secht⸗ hbunderttausend Mark auf eine Million Mark, zu erhöhen, und zwar durch Aus⸗ gabe von dreihundertzweiunddreißig Stück Aktien über je eintausendzweihundert Mark und eine Aktte über eintausendsechshundert Mark Nennwert, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Die neuauszugebenden Aktien sind den bisherigen Aktien gleich⸗ gestellt und nehmen an der Dividende vom 1. April 1917 ab voll teil. Das esetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre hinsichtlich der neu auszuvgebenden Aktien ist ausgeschlossen. Der Mindestpreis, zu dem die neuen Aktien auetgegeben werden sollen, ist auf 110 vom Hundert festgesetzt worden. Die Ausgabe der neuen Altien erfolgt zu diesem Preise an die Dresdner Bank zu Presden, welche den Gegenwert von 110 vom Hundert sofort in harem Gelee einzahlen soll. Die Dresdner Bank hat dabei die Ver⸗ pflichtung zu übernehmen, den bisherigen Aktionaren ein Bezugsrecht auf die jungen Aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je zweitausendvierhundert Mark alte Aklten eintausenrzweihundert Mark neue Aktien zum Kurse von einhundertdreizehnundein⸗ halb vom Hundert frei von Stückzinsen bezogen werden können. 8

Die beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital betränt nunmehr eine Million Mark und zerfällt in

2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je dreibundert Mark,

332 auf den Inhaber lauteade Aktien zu je eintarsendzweibundert Mark und

1 auf den Inbaber lautende Aktie zu eintausendsechshundert Mark. 1

Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch Heschluß derselben Eeneralver⸗ sammlung laut Notariatsurkunde vom 28. Juli 1917 dementsprechend abgeändert worden.

Döhlen, den 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [28466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 905, betr. die Gesell⸗ schaft Olympia Tonbild⸗Theater mit beschrankter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes Arthur Alfred Pleisch ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kauf⸗ mannswitwe Emmy Alice Hesse, gek. Klaebe, in Dresden;

2) auf Blatt 14 066, betr. die Gesell⸗ schaft Dresduer Eier⸗Einkaufs⸗GBe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Auaust 1917 ist die Sesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Sachie Durst, Lazar Jacob Schajer, gen. Leon Scheier, und Ignatz Siodmak sind nicht mehr Heschäftsführer, sondern Liqut datoren. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt;

3) auf Blatt 14 241: Dte offene Han⸗ delsgesellschaft Franz Haaser & Meys Metal Stanze urd Präge⸗Anstalt mit dem Sitze in Treaden. Gesell⸗ schater sind der Kaurmann Franz Gustav und der Goldschmled Heinrich Matthias Wilhelm Mexrs, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 begongen;

4) auf Blatt 11 663, betr. die Firma Curt Neumuth in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 13 718, betr. die Firma M. O. Breck & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blart 14 156, betr. die Firma Al Voiatäck Co. in Niedersedlitz, Die Firma ist erloschen.

Tresden, den 10. August 1917.

Königliches Amisgericht. Abt. III.

Dresden. [28467]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 815, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Die dem Bankbeamten Albert Emil Hermann Wulff erteilte Prokura ist erloschen;

2) auf Blatt 12 355, betr. die Gesellschaft Johann Kuhse, Pianoforte⸗Fabrir Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1910 ist in § 6 letzter Absatz durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. August 1917 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäftsführer Johann Friedrich Eugen Kuhse ist gestorben;

3) auf Blatt 10 690, betr. die offene Handelsgesellschaft Chr. Göbel & Co. in Dresden (Tolkewitz). te dem Bild⸗ hauer Arthur Paul Herklotz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen;

4) auf Blatt 14 242: Johannes Führ in Dresden. Kaufmann Karl Johannes Führ in Dresden ist Inhaber;

(Geschäftszweig: Kaufmännische Ver⸗ tretungen für den Vertrieh von chemtsch⸗ technschen Produkten und Nahrungl⸗ mitteln);

5) auf Blatt 12 442, betr. die Firma Herm. Chr. Carl Becher in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Bruno Max Tauscher ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Gustav Adolf Geppert in Dresden ist Inhaber.

Die in der Bekanntmachung vom 28. Juli 1917 unter Nr. 1 bezeichnete offene Handelsgesellschaft heißt nicht O. M. Lehmann, sondern J. M. Leh⸗

Haaser

Die Firma Der

mann. Dresden, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsselderf. [28472]

In das Handelsregister A wurde am 7. Augun 1917 eingetragen:

Nr. 4577 die Firma Theodor Hentges mit dem Sitze in Düsseldorf, als In⸗ haber der Wagenbauer Theodor Hentges und als Einzelprokuristin Josefine Hentges, beide hier. Alz Geschäftszweig ist ange⸗ geben: Wagenfabrik und Radreifenpreß⸗

und Aufztehanstalt.

Nr. 4578 die Kommanditgesellschaft „Fabri? für Metallbearbeitung Mesenhol & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Jultus Mesenhol, hier. Der Gesellschaft, die am 1. Jani 1917 begonnen hat, gehört ein Kommanditist an.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2189 elngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Tyatz & Biunmann, Tech⸗ nisches Burenu, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 4392 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Ftrma Zigaretteu⸗

sabrik Ibald & Co., hier, daß die Firma jetzt lautet: „Ibacco⸗Zigarreu⸗ Speztal⸗Geschäfte Ibald & Co.“, die Gesellschaft aufoelöst und der bisherige Gesellschafter Peter Purucker jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 1

Bei der B Nr. 73 eingetragenen Fi ma „Hansa“ Kheiaische Immobisien⸗ Bank Aktien⸗Gesenschaft. hier, daß dem Rentner Wilhelm Gelderblom in Millrath bei Hochdahl Prokura erteilt und seine Bestellung als Vertreter eines Vorstandsmitgliedes aufgehoben ist.

Bei der Nr. 1219 eingetragenen Firma „Anton Leutzen Nachf., Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, hier, daß Ernst Eugen Frowein und Karl Nolden als Geschäfteführer abberufen und als solche bestellt sind: die Kaufleute Jo⸗ bannes Christian Birke hauer, hier, und Walter Kahrmann in Elberfeld.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [28473]

Unter Nr. 4579 des Handelsregisters A wurde am 9. August 1917 einoetragen die offene Handelsgesehschaft in Firma „Gebr. Erliughagen“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Dte Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 zwischen den jetzt noch beteiligten Gesellschaftern, den Kaufleuten Heinrich Erlinghagen und Friitz Erlinghagen, beide hier, begonnen. Der Kaufmann Heinrich Behr, hier, ist am 2. August 1914 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Gustao Erliecghagen, hier, ut Einzelprokura erteilt.

. Düsseldorf. [28470]

Bei ber Nr. 459 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Fa⸗ briken von Dre. Thompson’'s Seiten⸗ pulner, Gesellschatt mit beschräukter Haftuna“, hier, wurde am 9. August 1917 nachgetragen: Das ganze Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma ist durch Vertrag vom 22. Juni 1917 auf den Fabrikbesitzer Dr. Ernst von Sieglin in Stuttgart über⸗ gegangen. Dutrch diesen Rechtsvorgang ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die bisberigen Geschäftführer Dr. Otto Sachs, Toussaint Erneux und Albert Krüger sind Liquidatoren.

Amtsgericht Düsseldorf.

üsseldorf. [28471]

Unter Nr. 4580 des Handelsregisters A wurde am 10. August 1917 eingetragen die Firma Christian Meyer msit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Cbristian Meyer, hier;

nachgetragen wurde bei der A Nr. 1407 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Frarz Wessels jr., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Franz Wessels junior, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der A Nr. 3853 eingetragenen Firma Küpper & Dröge, hier, daß die Firma erloschen in;

bei der A Nr. 4296 eingetragenen Firma „Franz Scherrer, Bureau für Hoch⸗ bau und Kunstgewerbe“, hier, daß die Einzelprokura des Franz Scherrer er⸗ loschen und ihm sowie dem Wilhelm May, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist:

bei der B Nr. 423 eingetragenen Firma „Die Bühne, Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung für künstlerische Theaterausstaitung“, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1917 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Fritz Klein, hier, zum Liquidator be⸗

stellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Rnhrort. [28468] In unser Handelsregister A ist hei Nr. 70, Firma Wirriger & Co. Dampfseifen und Glyzerinfabrik in Duisburg⸗Meiderich, eingetragen, daß dem Kaufmann Ludwig Engels zu Duis⸗ burg⸗Meiderich Prokura derart erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Duisburg⸗Ruhrort, den 7.

Amtsgericht.

August

Duisburg-Rubrort. [28469]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 187, Firma Rheinische Hauvels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in DPuisburg⸗Meiderich eingetragen wo den:

Durch Beschluß vom 19. Juli 1917 ist das Stammkapital von 200 000,— auf 500 000,— erhöht.

Den Betrag der Kapitalerhöhung haben die Rbeinischen Stahlwerke zu Dutsburg⸗ Meiderich als Stammeinlage übernommen. 19-seisburgRuhrort⸗ den 7. August

7.

Amtsgericht.

Eibenstock. [28474]

Im Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 53 für den Land⸗ bezik (Firma: Karl Edler von Quer⸗ furth in Schönheiderhammer) und auf Blatt 254 für den Landbezirk (Firma Spezial⸗Roststab⸗Gießerei Schön⸗ heiderhammer Carl Soler von Quer⸗ furth in Schöaͤheiderhammer):

Der Hüttenwerksbesitzer Carl Hugo Horst Eobler von Querfurth in Spön⸗ heiderhammer ist nunmehr Alleininhaber.

Eibeunstock, den 10. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. [28475]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 599 ist bei der Firma August Wallmeyer, mit dem Sitz in Eisenach, beute eingetragen worden: Der Frau Lna Wallmeyer, geb. Ranff, in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisrnach, den 10. August 1917. 4 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eiberfeld. 1u“ [28476]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 16. Juli 1917 in Abt. A unter Nr. 3064: Die Firma Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt „Phönix“ Friedrich Volke, Eiberfelb, und als deren In⸗ haber Friedrich Volke, Wäschereibesitzer in Elberfeld. Der Eheftau Friedrich Volke, Amalie geb. Sauer, in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

II. am 26. Juli 1917 in Abt. A unter Nr. 2986 bei der Firma Gustav Nuhbel, Eiberfeld: Dem Kaufmann Gustav Petz⸗ hold in Leschlingen ist Prokura erteilt.

III. am 27. Juli 1917 in Abt. A unter Nr. 2878 bei der Ftrma Geschw. Koch, Elberfeld: Der unverehelichten Anna Sauerland in Elberfeld ist Prokura erteilt.

IV. am 30. Juli 1917:

1)

8

in Abt. A unter Nr. 3088: Die Firma Herbert Bellingrath, Glber⸗ seld, und als deren Inhaber Kaufmann Herbert Bellingrath daselbst.

2) in Abt. B unter Nr. 200 bei der Firma Bergisches Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkterdaftung Eiber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Benno Barme in Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.

V. am 31. Juli 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 322 bei der Fuma W. Zimmerstädt, Glberfeld, mit Zweigniederlassungen in Breslau und in München: Dem Kaufmann Thorvald Julius Jarlstadt in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abt. A unter Nr. 3089: Die Firma Moeskes & Staude, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Staude in Elber⸗ feld. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. Amtsgericht Elberfeid.

Freiburg, Breisgau. [28477]

In das Handelsregister A wurde cinge⸗ tragen:

Band II O.⸗Z. 60: Firma Hermann Meyer, Freivurg, betr.:

Inhaberin der Firma it jetzt Gärtner⸗ meister Hermann Meyer⸗Witwe, Mathilde geb. Gutekunst, Freiburg, als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fortge⸗ setzten allgemeinen Gütergemeinschaft.

Freivurg, 9. August 1917.

Großb. Amtsgericht.

Gerdauen. [28478]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 eingetragen:

Die hiesige Zweigniederlassung der Ostprenßischen Landwirtschaftsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg ist aufgeboben.

Gerdauen, den 4. Juli 1917.

Königl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [28479] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Chielur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen. Gegenstand des Untern⸗hmens ist Agentur und Kommission für medi⸗ z nisch⸗technischen Bedarf, Einrichtung von Krankenanstalten, Verkauf und Fabrikation von Instrumenten, Geräten usw. für Chirurgie, Elektrologie und Urolegie. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Zum Geschäftsgführer ist Ingenieur Frledrich Schlenk in Gießen bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Oktober 1912 ab⸗ geschlossen und am 19. Oktober 1912, 7. Juni 1917 und 30. Juni 1917 ab⸗ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gießen verlegt. Gießen, den 8. Auaust 1917. Großberzogl. Amtsgericht.

Greiz. [28480]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute auf Blatt 15, die Firma C. A. Grau, Holzindustrte, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz belr., eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretunge⸗ befugnis des Liquidators, Kaufmanns Richard Oswald Schneider in Plauen, erloschen. Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 10. August 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz.

8 8

1n“

1 [28481] In unser früheres Handelsregifter ist heute auf Blatt 594, die Firma Franz Trommer in Gretz betr., eingetragen worden: Der Amanda verehel. Trommer geb. Grunert in Greiz ist Prokera erteilt. Greiz, den 10. August 1917. Fürstliches Amtsgerich’. Grenzhausen. [28482] Im hiesigen Handeleregister Abt. wurde heute bei Nr. 166, Firma Rein⸗ hold Merkeibach in Greunzhausen,

eingetragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Paul

Edmund Wilhelm Merkelbach zu Grenz⸗

Der Inzenieur Andreas Hugo Horst Edler von Querfurth ist ausgeschieden.

hausen. Grenzhausen, den 3. August 1917.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hambaurg. [28292 Eintragung en in das Handelsregister 1917. August 7. Herm. Schmacht & Raven. Diese offene Handelsgesellschatt ist aufgelost worden. 1

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Hermaun Schmacht. Inhaber Her⸗ Schmacht, Kaufmann, zu Berge⸗ orf. Georg Raven & Sohn. Gesellschafter: Georg August Johann Carl Dietertch Raven und Gustav Hermann Phluo Raven, Kaufleute, zu Bergedorf.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. J. Goebel. Diese Firma ist erloschen. W. Christian Mäüller. Diese Fiima ist erloschen. J. Weinrebe. Der Jahaber J. Wein⸗ rebe ist am 26. September 1916 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Caroline Louise Marie Weinrebe Witwe, geb. Heise, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 Verteilungsstelle des Vereins von Interessenten für Kartoffelfabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

De Geschäftsführer G. J. Ascher ist durch Too aus seiner Stelluag aus⸗ geschieden.

Allgemeine Reis Gesellschaft Limitea Filiale Hamburg, Zweignsederlassurg der Firma Tne General MRice Company Limited zu Londog.

Durch Verfügung d. s Reichekanzlers vom 21. Juni 1917 ist die Liquidation des hiesigen Unternehmens angeordnet worden. 1

Liqutdator ist Eduard Ventz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Die Befugnis des Vorstands, der Managing Directors, der Prokuristen sowie anderer Personen zu Rechishaut⸗ lungen für das Unternehmen zubt.

Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaermp)

Der Vorstand H. C. Mecke ist ver⸗ storben.

Carl Johann Friedrich Schoknecht und Johann Peter Somfleth, Kau leale zu Hamburg, sind zu Vorstanrsmit⸗ gliedern bestellt worden.

Die an C. J. F. Schokaecht erteilte Prokura ist erloschen. 8

Prokura ist erteilt an Robert Wilhelm Heinrich Schlachter, mit der Befugnis, in Gemeinschalt mit einem Vorstandsmitgliede oder mit Prokuristen die Firma m zeichnen.

August 8.

Rudolph F. Maass & Co. Das Geschäft sst von Emile Louis Albert D'Heureuse und Hellmurh Heintich Julius Garbe, Kaurlenten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden.

Die offene Handelsgeseuschaft hat am 1. August 1917 begonnen und setzt bas Geschäft unter unveränderter Fima fort.

Die im Geschaͤftsbetriebe begründefen Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worder.

Bezüglich des Gesellschafters D'Heu⸗ reuse ist durch einen Vermerk auf eine am 14. September 1905 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güͤterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. 1

Baumgärtel & Vollbrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kulba⸗ Werke. b

Die L quidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Albert Franz. Der Inhaber H. A. Franz ist verstorben; das Geschäft ist von Theodor Carl Ehristian Carsiens, Glasermeister, und Friedrich Wilhelm Hermann Franz, Kaufmann, beide zu Pamburg, übernomwen worden. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat ar 15. Jult 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäfts betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Minn Catharina Friederika Dorothea Franz Witwe, geb. Burmester, und Eugen August Heinrich Klaitt.

Mechanische Haufseilwerke Larerz Deckelmann, Geestemünde, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Mechanische Hansseilwerke Lorenz Deckelmanr, zu Geestemünde. Inhaber: Johann Deckelmann, Kaufmann, zu Geestemuünde.

Einzelprokura ist erzeilt an Adolph

Reinbold Karl Meyer. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1917. August 9. 1

Hellmuth Voss. Irhaber: Hellmuth Ludwig Friedrich Voss, Kaufmann, zu Hamburg.

Haus P. Groth. Inhaber: Feter Heinrich Groth, Kaufmann, zu Altona.

Otto Ellerbrock. Inhaber: Friedrich Hinrich Otto Ellerbrock, Maschinen⸗ fabrikant, zu Hamburg. 1

Prokura ist erteilt an Rudolf Heinrich Ellerbreck.

C. Aug. Schultz. Diese offene Handelt⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaäft ist von dem Gesellschafter A. F. E. Ott mit Aktiven und Passiven übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter

einem

etungsfloß

Schmielau zu Geestemünde und Wilhelu

[284833

Hans

annover. bchen Handelsregister des hiesigen Amts⸗

1“

Hechees & velm. Bezüglich des elschafters Eichholz ist durch einen

zerweik auf eine am 4. August 1917 miolgte Eintragung ta das Güterrechts⸗ iiter higewiesen worden. mehanische Haufseilwerte Lorenz deckeꝛmann, Srestemünde Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ nererlassung der Firma Mechauische

Hanfseilwerke Lorenz Deckelmann, zu Geestemünde. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Martin ündreas Johannges Deckelmann.

3. Th. REe. Diese Firma und die van A. A. Rée erteilte Prokura sind erloschen.

derlcen, Posen⸗sche Erdöl⸗Vohr.Ge⸗ selschaft mit beschränkter Naftung.

Der Sitz der Geseuschaft ist Hambueg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am27. Junt 1917 abgeschlessen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Auf⸗ sachunag, Gewinnung und Verwertung von Erdölen und sonstigen Mineralien und zu diesem Zweck⸗ auch die An⸗ Uhaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transvortmitteln, Abschluß von Ausbeutungsverträgen und Beteiligung ananderen gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tetung der Gesellschaft berechtigt.

Heschaͤftsführer ist:

Ernst Schliemann, Kaufmann, zu

Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ernst Schlie⸗ mann hat mit dem Fideikommiß⸗ besitzer Fr iherrn Hans Muttbias von veesfen zu Retschke am 27. Juni 1917 einen Vertrag geschlossen, auf dessen Ländereien nach nutzbaren Substanzen aller Art, insbesondere Oel, Asphalt und Erdwachs aller Art zu suchen und diese Stoffe auszu beuten. Die gesamten aus diesem Verltrage dem Unternehmen er⸗ waichjenen Rechte mit den Pflichten bringt der Gesellschafter Ernst Schliemann unter einer Bewertung von 19 000,— in Anrechnung auf seine Stammeintage, die damtt gedeckt ist, in die Gesellschaft eln.

Fugust 10. umburger Zuumoterialienlager Ge⸗ selschaft mit beschräukter Haftung.

Die Vertrerungsbefugnis des Ge⸗ scätsführens Reimers ist durch Tod beendi t.

Christian Auguvst Modersohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren heschäftsführer bestellt worden. tient⸗Haudel Akliengesellschaft.

Gesamtprokura ist erteilt an Oscar Rielsen und Heinrich Ludwig Jung; teselben sind ouch zur Veräußerung ind Belastung von Geundstücken und Sciffen berechtigt. mufwmannshaus, Aktiengesellfchaft in samburg. „Daes Porstandsmitglied Ernst Hertz st ausgeschieden.

Ddas Aufsichtsratsmitglied Ernst Leinrich Arnold Hertz ist zum Stoel⸗ vtreier detz hehinderten Vorstands⸗ miteliecs Mox Gayen hestellt worden.

Die an Friedrich Lange ertellte Pro⸗ arl B. s husen. Prokura ist er⸗ kilt an Unna Henrtette Pfohr. Berghoff Gesellschaft mit beschraukter fenc. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg.

„Der Gesellschaftsvertrag ist

13. Juli 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die fernere Ausbeutung einer Ersindung des Marine⸗Baurat 2. D. Ber hoff, betreffend ein Rettungsfloß sur Schiffhrüchlge.

Gegenstand des Uaternehmens ist einer die Eingehung aller Handels⸗ hecbägte, Sesee zu 18 im vorav⸗ sehenhe atz 8 . irderlich sind. t genannten Zwecke er „Die Gesellschaft kann auch weitere sar Herstellung ven Rettung⸗ flößen ge⸗ machte Erfindungen erwerben und

ausneuten. Gesellschaft

am

Das Stammkayital der beträgt 100 000,—. Geschäftsführer ist: Dr. jur. Wilhelm Adolf Theodor Zi. ter, Rechtsanwalt, ꝛu 8 Hambur . Ferner wird hekannt gemacht: Der Gesellschafter Martnebaurat . P. Berghoff bringt in die Ge⸗ sellschaft diejenigen Rechte ein, welche ihm aus der Anmeldung es Patents vom 9. September 89 erwachsen sind, sowie über⸗ haupt seine sämtlichen Erfinder⸗ rechte betreffend ein Rettungsfloß für Schiffbrüchige. Mit dieser Einbringung gilt die Stamm⸗

einlage von 7 be at 75 000,— als voll

. Die öffentlichen Bekannt⸗

machungen der Gefellschaft erfolgen zurch die Hamburger Nachrichten. mtsgericht in Hamburg.

Abtetlung für das Handelsregister.

[27619]

ots ist heute folgendes eingetragen: 1 Fiemum A

irma Ferdinand Sichel Fabrit Limmer: Dem

Wilh-lm in Hannover ist Gesamtprokura

serteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ öö Vertretung der Firma be⸗

Zu Nr. 3291 Firma Deutsche Holz⸗ import.Gesellschaft C. H. Gehlhaus Co.: Dem Georg Lipschitz ia Haa⸗ nover ist Gesamtprokura ertellt in der Weise, daß derselbe berechtigt in, zusammen mit einem anderen Prokurigsen die Ftrma zu zeichnen und zu vertreten.

Unter Nr. 4790 die Firma Heinrich Beiderwellen mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Beiderwellen in Hannover.

Unter Nr. 4791 die Kirma Frieda Haase mit Niederlassung Hanuover vn⸗ als Inhaberin Witwe Frieda Haase, geb. Wöckener, in Linden.

Unter Nr. 4792 die Firma Not⸗nagel Verlags u. Vertriebs Gesellschaft Kriening & Co. mit Sitz Hannover und als perfönlich haftende Gesellschafter Johanne Kriening, geb. Brockmann, und Fräulein Elise Schmidt in Hannover. Dem Karl Franz Hermann Kriening in Hannover ist Prokuca erteilt. Offen Handeisgesellschaft seit 31. Jult 1917.

Ahteilung B.

Zu Nr. 1013 Firma Münsterische Schiffahrts und Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Han nover: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1917 ist das Grundkapital um 350 000 erböht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträat jetzt 750 000 ℳ. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages hat die Fassung erhalten: Dus Grundkapital be⸗ träot 750 000 ℳ, zerleat in 750 Aktien zu je 1000 ℳ. In Absatz 5 des § 19 des Gesellschaftsvertrages sind die Worte welche am Sitz der Gesellschaft abge⸗ halten werden müssen gestrichen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.

Hannover, den 2. August 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [28484]

Im Handelsregister des hiesigen Amt⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Unter Nr. 4793 die Firma Herschel & Co. mit Sitz Hannnuer und als versönlich haftende Gesellschaster Fräulein Else Herschel und Kaufmann Wilhelm Duensiag in Hannober. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1917. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin Else Herschel ermächtigt.

Unter Nr. 4794 die Firma Albin Grzeskowski mit Niederlassung Hau⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Albin Grzeskowski in Hannover.

Unter Nr. 4795 die Firma Joh. Friedr. Hofmaun, Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Hofmann in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 7. August 1917 bevonnen. Zeitschriftenverlag und Betrieb von Handelsgeschäften. Der Er⸗ werb, die Beleihung, die Verwaltung, die Finanzterung von Grundstäücken, die in⸗ dustriellen Unternehmungen und Beteiit⸗ gung an solche.

Abteilung E.

Zu Nr. 965 Firma Verges & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover: Die Firma ist geändert in „vannoversche Eisen⸗ und Metallgießerei Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die H stellung vorn Eisen⸗ und sonstigem Metallguß, der Ver⸗ trieb desserben sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschigen und Ma⸗ schinenteilen, iasbesondere von Kriegs⸗ art keln jeglicher Art. Firma, Gegenstand des Unternehmens und Gesellschaftsvertrag zu §§ 1, 7, 9 laut Protokoll vom 30. Junds, 27. Juli 1917 geändert. Der Kaufmann Karl Verges ist nicht mehr Geschäftsführer. Statt seiner sind Geschäftsführer: Ingenteur Gustav Müller und Kaufmann Hermann Günther aus Hannover. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Zeichnung der Ftirma be⸗ rechtigt.

Zu Nr. 997 Firma Chemisch⸗technische Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Juni 1917 sst das Stammkapital auf 25 000 erhäöht. Hannover, den 8. Auaust 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hartenstein. [28485] Auf Blatt 27 des hiesigen Handels⸗ registers über die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Leonhardt in Stein ist eingetragen worden

1) am 10. Juli 1917: Der Gesell⸗ schafter Johann Paul Modes ist ausge⸗ schieden;

2) am 3. August 1917: Die Firma lautet künftig: C. F. Leonhardt, Kom⸗ manditgesellschaft in Stein. Der Zweck der Gesellschaft ist der Weiterbetried des Handelsgewerbes der ehemaligen offenen Handelegesellschaft C. F. Leonhardt in Stein mit Zweigniederlassung in Ober⸗ schlema. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Gerhard Modes in Oberschlema und Gustav Hans Modes in Stein. Weiter gehören zu der Gesell⸗ schaft sechs Kommanditisten. Ein jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gellschaft hat am 1. Mai 1916 begonnen.

in Linden und dem Oskar

rtenstein, den 3. August 1917 Koönigliches Amtsgericht,

Hilchenbach.

Der Ingenieur Phil pp Heinrich Stabl⸗ schmidt zu Kreuztal ist gestorben. An seiner Sielle sind seine Witwe, Eamilie geb. Münker, wohahaft zu Kreuztal, und sein Sohn, der Diplomingenieur Ernst Stahlschmidt, wohnhaft zu Aherhammer, 8 Fefellßhaster in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Auch der Fabrikant Julius Stahl⸗ schmidt ist gestorben. An seiner Stelle stt seine Witwe, Marie geb. Steinseifer, wohnhaft zu Kreuztal, als Gesellschaften in die Gesellschaft eingeneeten. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Arnold Stahlschmidt in Kreuzeal ermächtigt, während alle ührigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind.

Hilchenbach, den 8. August 1917.

Königliches Amtsaericht.

Hilchenbach. [28487]

Bei der unter Nr. 16 unseres Handele⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Justus Stahlschmidt'sche Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafmng in Kreuztal ist heute folgendes vermerkt worden:

Der Geschäftsführer, Kaufmann Julius

Stahlschmidt, zu Kreuztal, früher zu Fera⸗ dorf, ist gestorben. Der Kaufmann Arnold Stahlschmidt zu Kreuztal und der Diplomingenieur Ernst Stahlschmidt zu Aherhammer bei Fern⸗ dorf sind mit der Maßgabe zu Geschäfte⸗ führern bestellt, daß ein jeder der beiden für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Hilchenbach, den 10. Auaust 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntnachung. [28488]

Das auf den Namen August Schäfer in Hungen eingetragene Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1917 mtt ollen Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma auf Hermann Schäfer in Hungen übergegangen. Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt.

Hungen, den 30. Juli 1917.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

Husum. [28489] Eintragung in das Handelsregister. Firma: Carsten Johaunnsen. Ort der Niederlassung: Rödemis. Inhaber: Kaufmann Carsten Johannsen in Rödemis, Damm Nr. 20. Husum, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Karisruhe, Baden. [28491]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band V O.Z. 34 A. Braun & Co, tarlsruhe: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Fabrikäant Albert Braun in Karlsruhe ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Rosa Braun ist erloschen.

O.⸗Z. 166. Firma und Sitz: Wolf Maier, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wolf Maier, Kaufmann, Karlsruhe. (gaßgroßhandtung.)

Karls uhe, den 11. August 1917.

Großh. Amtsgerscht B 2.

Katscher. [28357] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 77, Sirma B. Emrich, Katscher. eingetragen worden: Die Pro⸗ kuta des Otto Zöllner ist erloschen. Amtsgericht Katscher, 4. August 1917.

Kehl. [28490]

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 wurde bei O.⸗Z. 4 Firma Cellulose⸗ fabrik Ludwig Trick, Gesehschaft mit beschräntter Haftung in Kehl ein⸗ getragen: a. Die dem Chemiker und Ingenieur Hermann Franke in Kehl erteilte Prokura ist erloschen. 1 ½ b. Dem Direktor Adolf Holst ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen zweiten Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnet. Kehl, den 7. August 1917.

Gr. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [28492)] Auf dem die Firma Karl H. Peter⸗

hänsel in Brunndöbra betreffenden

Blatt 216 des hiesigen Handelsregtsters

ist heute eingetragen worden:

1) Der Fabrikant Karl Hermann Peter⸗

hänsel der Aeltere in Brunndöbra ist aus⸗

geschteden;

2) Inhaber sind:

Ha. der Kaufmann Karl Hermann Peter⸗ hänsel der Jüngere in Brunndöbra;

b. der Kaufmann Fritz Schneidenbach daselbst.

Die Gesellschaft ist am 1. August 1917

errichtet worden.

Klingenthal, den 8. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [28493] In unser Handelsregister A Nr. 319 ist am 3. August 1917 die Firma Conrad Hauff Hotel Bellevue, Kolberg, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Conrad Hanff, hierselbst, eingetragen.

Königliches Amtsaericht Kolberg.

Lauterbach, Hessen. [28494] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1 Kaufmann Gustav Kunz in Lauterbach

*

zur Firma

in Lauterbach ist Proku Futexhas⸗ (dbessen 917

Leipzig.

getragen worden: bahnstr. 80).

errichtet; 2) auf Blatt 16 847

Studer in Leipzig Dr. jur. Heinrich S Schöneberg ist Inha Geschäftszweig: geschäfts.);

3) auf Blatt 16 848

in Leipzig ist Inhabe

gebener Geschäftszwei

in Leipzig ist Inbaber. schäftszweig: Betrieb geschäfts.);

lebens als Inhaber

Merkel, in Leipzig ist

Therese verw. Mitte Leipzig ist Inhaberin; 7) auf Blatt 11 65 Leipzig⸗Dölitzer Leipzig: Prokura ist

bereits eingetragene

Bezeichnung „Direktor nannten Prokuristen d schaft nur gemeinschaft Firma lautet

Metallwarenfabrit lautet künftig: Hugo

zig in Leipzig: Die Stein ist erloschen. lassung ist aufgehoben erloschen.

Lenzen, Elbe.

warengeschäft Lenzen ist erlöscht. Lenzen a. G., den

Loitz.

gendes eingetragen wor Die Firma lautet jetzt

Gütergemeinschaft

Waterstraat.

Am 6. August 1917 Firma Franz Ho⸗n, Franz Paul Christian in Lübeck.

Lübeck. Handelsr Am 8. August 1917

2 000 000 erhöbt.

sowie ferner der § 9 (Zahl der Aufsichtera geändert.

Lyck. . unter Nr. 337

deren Inhaber der Schlieper in Lyck materialien⸗ und Baug

8 Großherzogliches

künftig

In unser Handelsregister A ist

eingetragen.

1 28486] betreibt unter der Firma Backofen⸗ In unserem Handelsregister Abtellung A industrie Gustav Kunz zu Lauterbach lassung. ist heute bei der daselbst unter Nr. 45 ein Handelsgewerbe, das Fahrikation und eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Verkauf von Hausbrotbackofen⸗, Fleisch⸗ Justus Stahlschmidt in Aherhammer räucher⸗ und Dörrappvaraten sowie ver⸗ bei Ferndorf solgendes vermerkt worden: wandter Artikel zum Gegenstande hat. Dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann

ra erteilt. ), den 10. August

Amtsgericht. [28495]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 16 846 die Firma Lude⸗ wigs Zahn⸗Atelier Ludemig & Eohn in Leipzig (Nürnbergerstr. 1 und Etsen⸗ Gesellschafter sind die Den⸗ tisten Kohann Peter Ludewig und Johann Peter Georg Ludewig, beide in Leipitg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1917

die Firma Amal⸗

thea⸗Verlag, Inhaber Dr. Heinrich

(Täubchenweg 21). tuder in Berlin⸗ ber. (Angegebener

Betrieb eines Verlags⸗

die Firma Arthur

Köpping in Leipzig (Markthalle. Ab⸗ teilung für den Großhandel). händler Friedrich Ernst Arthur Köpping

Der Groß⸗

r. Prokura ist er⸗

teilt an Elisabeth Marthba verebel. Köp⸗ ping, geb. Mühlner, in Leivꝛig.

(Ange⸗

g: Betrieb einer

Obst⸗ und Südfruchtaroßhand lung.);

4) auf Blatt 16 849 die KNirma Carl Strizinger in Leivzig (Zeitzerstr. 38). Der Kaufmann Wector Carl Stetzinger

(Angegebener Ge⸗ eines Zigarten⸗

5) auf Blatt 3699, betr. die Firma G. Dornfeld in Leipzig: nand Gustav Dornfeld ist infolge Ab⸗

Carl Ferdi⸗

ausgeschieden. Ida

Emilie Caroline verw. Dornfeld, geb.

Jahaberin;

6) auf Blatt 4357, betr. die Firma d. Mitter in Leipzig: Friedrich Her⸗ mann Mitter ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Rosalie Sophie

r, geb. Beltz, in 2, betr. die Firma Kohlenwerke⸗ in erteilt dem Direkto

Hermann Ernst Ziltan in Leipzig. Der Moritz Ewald Gustav Walter Lippe führt die

Prokurist

„. Die beiden ge⸗ ürfen die Gewerk⸗ lich vertreten.

„Hera“

Tausig;

9) auf Blatt 14 038, betr. die Firma Oscar Mosebach Zweiggeschüft Leip⸗

Prokura des Wily Die Zweignieder⸗ und die Firma hier

Leipzig, am 10. August 1917. Königl. Amtsgericht, Abt. II B.

[28496]

Die in uaserm Handelsregister Abret⸗ lung A Nr. 48 verzeichnete Fiꝛma Schuh⸗ Robert

Dahlte 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

[28497]

In das Handelsregister A ist kei Nr. 30 Wilhelm Waaterstraat in Loitz fol⸗

den: Wishelm WMater⸗

Hraat Nachflg. Inhaber sind die Witwe Minna Waterstraat in Lolt in fortaesetzter mit Emmi, Willy und Harry,

ihren Kindern Geschwister

Loitz, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

[28498] in eingetragen die Lüdeck. Inhaber: Horn, Kaufmann

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

egister. [28499] ist eingetragen bei

der Firma Lubecawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:

Durch Beschluß der versammlung vom 1. September 1916 ist das Stammkapital um 800 000

Gesellschafter⸗ ℳ5 auf

Entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geb. Flesch, in Diedenhofen ist Prolura

Abs. 1, Satz 1 tsmitglieder) ab⸗

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[28500] heute

nach Verlegung ihres Hauptniederlassungsorts von Bromberg nach Lyck die Firma Gebr. mit dem Niederlassungsorte Lyck und als

Schlieper

Kaufmann Franz registers wurde heute bei (Bau⸗ Diedenhofener Mühlen F. 8 Nouviaire in Diedenhofen folgendes

erätegroßhandlung

nebst Fabrik für Bauber

schläge.)

MNannheim.

Die : Gewerkschaft Leipzig⸗Döhttzer Kohlenwerke;

8) auf Blatt 13 024, betr. die Firma ug o Tausig & Co. in Leipzig: Der Kom⸗

manditist ist ausgescht⸗den. Die Firma

In Bromberg bestehl eine Zweignieder⸗

Lyck, den 8. August 1917. 8 Konigl. Amtsgericht. [28501]

Zum Handelsregister B Banod VI

O.3. 13 Firma Eüdveutsche Krastfutter⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Mammheim, wutde heute ein⸗ tragen: 8b P. Prokara des Ludwig Altschul ist erloschen. Mannheim, den 9. August 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [28502] Zum Handelsreg'ster A wurde heuie elngerragen:

9 Band VI O.⸗Z. 116: Firma Kissel & Wolf, Mannheim. Hermann Wolf Ehefrau, Frioa geb. Maier, Maanhbeim, ist als Pre kurist bestellt.

2) Band XI O.⸗Z 26: Firma Louis Dreyfus & Cie. in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Varis. Auf Grund der Bundesrate ver⸗ ordnung vom 14. März 1917 hat der⸗ Reichskanzler unterm 13. Juli 1917 (III A.⸗V. 3465) die Liqutdation des in Deutschland befindlichen Vermögens der hirma angeordnet. Durch Entschließung Gr. Ministertums des Innern vont 24. Juli 1917 wurde Dr. Arthur Schröter, Professor in Mannheim, als Liquidator bestellt.

3) Band XVIII O.⸗Z. 52: Firma Erich Kähler & Co., Mannheim. Erich Käͤhler, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt. Ti⸗ Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1917 aufgelöst usd das Geschäft mit Attiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Dorothee Kähler in Mann⸗ heim als allelnigen Inhaber übergegangen.

4) Band XVIII O.⸗Z. 53: Firma Adolf Ludwig, Mannheim (Böise, Zimmer Nr. 30). Inhaber: Adolf Ludwie,

aufmann, Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Kitt und sonstigen technischen Artikeln

5) Banb XVIII O.⸗Z. 54 Firma Josef Visser, Mannheim (0. 6. 3.). Inh iber: Josef Anton Visser, Direktor, Mannheim. Geschäftsz weig: Spozialver⸗ lag für neuere Sprachen unter der Ge⸗ .“ „D. E. F. Verlag Mann⸗ eim“.

Mannheim, den 11. August 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MHarienburg, Westpr. [23503] In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Zucken⸗ fadrik Altselde Aktiengesellschaft mit d⸗m Sitze in Altfelde eingetrazen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Karl in Katznase der Kaufmann Max Oehlert in Danszig in den Vorstand gewählt ist. 8 Marienburg, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Harienburg, Westpr. [28504] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Fiima „Ostdeutsche Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftimg“ in Marienburg, West⸗ preußen, heute eingetragen worten, daß die Firma erloschen sst. 8 Marienbura, den 2. Augvst 1917. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. [28205] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Im Handelsregister für Einzelsi men ist beute bei der Ferma Rapp n. Soha in Müblacker eingetragen worden:

Durch Kaufvertrag vom 7. August 1917 ist das Geschaͤft samt Firma auf Fabri⸗ kant Joseph Ledermann in Bruchsal über⸗ gegangen. .

Den 10. August 1917.

Oberamtsrichter Brauer.

Metz. [28506

In Band IV Nr. 2 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Karl Schne⸗ belen in Diedenhofen folgendes einge⸗ tragen:

Der Firmeninbaber Karl Schnebelen, Kaufmann in Diedenhofen, ist verstorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Karl Schnebelen, Gabriele geb. Schmidt, in Diedenhofen übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma weiterführt.

Metz, den 1. August 1917. In Band IV Nr. 232 wurde heute folgendes eingetragen: Karl Schnebelen in Diedenhofen. Inhaber: Witwe Karl Schnebelen, Gabeiele geb. Schmidt, m Diedenhofen. . Metz, den 1. August 19177. Kaiserliches Amtsgerichkh. In Band IV Nr. 74 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma. Ed⸗ mund Nouviaire in Diedenhofen fol⸗ gendes eingetragen: 1 Der Ehefrau Edmund Nor viaire, Luise

erteilt. Metz, den 1. August 1917. 8 Kaiserliches Amtsgericht. In Band IV Nr. 233 des Firmen⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen: Alfred Girard, Zigarvenhandlung im Grossen in Mez. Inhaber: Alfred Kari Girard, Kaufmann in Metz. Metz, den 3. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht. In Band V Nr. 119 des Gesellschafts⸗ der Firma & P

eingetragen: