—.—.——-—ARF ůůůhzt
Nordstern Lebens-Versicherungs
Actien⸗Gesellschaft.
bringen wir zur Kenntnis, daß das Mit⸗
der Aktien verbundenen Koste
glied unseres Aufsichtsrats Herr Rütterr trag auf Rückerstattung und Ver⸗
gutsbesitzer Fritz Afthöwer in Essen am 8
August d. Je. verstorben ist.
1917. Die Direktion.
[28669]
„Vaterland“ Rückversicherungs
Aktiengesellschaft in Berlin.
Am Sonnabend, den 8. September 1917, Mittags 12 Uhr, findet im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin,
Bellevuestraße 6a, eine außerordentliche, Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre hiermit gelaben werden. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher i das Akrtenbuch eingetragen ist und spüä⸗- testens drei Tage vor der Geueral. eine Ginlaßkarte beim
versammlung
Vorstand der Gesellschaft nachgesucht
hat. Für die Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über Erböbung des
Grun kapita's der Gesell chaft um
1 Million Mark durch die zum Kurse
von 100 % erfolgende e. von
1000 auf den Namen lautenden
Aktien zu je 1000 ℳ, auf welche je
25 vom Hundert des Nennwerts bar
einzuzahlen sind. Alle mit der
Kapitalserhöhung und der Ausgabe
GVerlin⸗Schöneberg, den 13. August 1
1““ 11 ö“
nn Steämpel sollen die Uebernehmer der
reuen Aktien tragen. Zur Bestreuung ddieser Kosten sowie des Ausbaues der Gemäß § 244 des Haadelsgesetzbuchs
Gesellschaft baben sie 15 % des Nenn⸗ wertes der von ihnen übernommenen Akktien unter Verzicht für diesen Be⸗
zinsung sowie auf jede Beteiligung am Grundkapital oder am Rein⸗
gewinn der Gesellschaft in dem nach
44 der Satzung gebildeten verfüg⸗ aren Bestand einzuzahlen, über dessen
Verwendung der Aufsichtsrat be⸗
schließt.
Oos gesetzliche Bezussrecht
der Aktionäre soll ausgeschlossen werden. Die neuen Aktien sollen am Gewinn
dom 1. Januar 1918 ab teilnehmen.
2) Beschluaßfassung über folgende durch
die Kapitalserhöhung zu 1 bedingten
Satzungsänderungen: a. Hersst an. der Grundkapitals⸗ bsatz 1, b Zusatz zu § 44, daß bei der Er⸗
höhung d.s Grundkapitals auf 4 Mil⸗ Uonen Mart gleichfalls 15 % jeder neuen Aktie zu dem verfügbaren Be⸗
stande mit dem in Absatz 2 gedachten Verzicht eingezahlt sind.
3) Beschlußfassung über Aenderung des
§ 16 Abgf 1 der Satzung dabin, daß die Beschränkung der Zahl der Anfsichtsratsmitglieder auf eif fort⸗ 5-*
fällt. 4) Beschlußfassung üder Beteiligung on
einem anderen Versicherungeunter⸗ nehmen.
Berlin, den 15. August 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Dr. Fuchs, Justizrat.
[28133]
Grundstückrkonto Neues Grundstückskonto. — Abschreibung. Gebäudekonto . + Zugang..
— Abschreibung Maschinenkonto + Zugang..
— Abschreibung
Formenkonto.. + Zugang..
— Abschreibung Werkzeugkonto.. — Abschreibung. Oefenkontntntoöow. — Abschreibung. Eisenbahngleiskonto. — Abschreibung.
Brunnenkonto ..
— Abschreibung. Kautionen Kassakonto.. Wechselkonto. Warenkonto 1“ Rohmaterialienkonto I.
Brennmaterialten Betriebsmaterial'en
Vorausbezahlte Feuerversicherung ““
Debitoren Beteiligungskonto.
— Abfchreibung.. Inventarkonto . Verlustkonlnkaoͤöo
Passiva.
Aktienkapital. „ Obligattonen, nuar 1917. . 8 “ Hypotheken Akzepte.. “ Rückstellung für Obl., Zinsen. Kreditoren 1“ Delkrederekontte . + Zuschreibuug..
Sewinn⸗ und Verlustkonto am 31.
Verlustvortrag aus 1915. Handlungsunkosten. Steuernkonto.. Zinsen . ee ehhen ekort ... Skonto Tongewinnungskonto.. Abschreibungen: 1 .Neues Grundstückkonto . Gebäudekonto Maschinenkonto.. Formenkonto Werkzeugkonto. Oefenkonto “ Eisenbahngleisanlage Brunnenkonto 8 Beteiligungskonto.. Delkrederekonto..
BPPPPSP
Kredit. Tonwaschmittelkonto.. Plattenfabrikationekonto. Miete und Pachtkonto Verlustkonto auf 1917..
biervon ℳ 5000,— gelost per 2.
13 607 20 2500,— 9 315—
85 80 3 99 85 3 306— 17 016 43 1 800— 156 937,64
15 000—
1— 235 689 92 1632 72748⁸
450 000
120 000 450 000 3 600 1 500 602 277
5 000 1 632 377 Dezember 1916.
1 257 55 3 742 42
95 27 75
52
86
00
46 646 267 867
— +. 812
EEEEEEE
27 275 4 552 349 235 689
267 867
Mosaikplatten⸗Fabrik
Gudmund Dahl.
, ₰
Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach dentliche Generalversamm⸗ a. a. nßeig dentn cega Eisenach in Eisenach vom 28. Juli 1917 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Cesell⸗ schaft um ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe
von 1500 Stück neuen Aktien zu je ℳ 1000,— auf ℳ 4 500 000,— zu er⸗
döheu.
„ gr. neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber; sie nehmen für des Betriebejahr 1917 zur Hälfte an der Dividende teil und genießen im übrigen die gleichen Rechte wie die alten Aktien. Die neuen Attien sind von einem Konsorttum mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den bisberigen Aknonären zum Kurse von 200 % derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je ℳ 2000,— alte Aktien eine neue von ℳ 1000,— ent⸗
aäͤllt.
Nachdem der Beschluß der General. versammlung vom 28. Juli 1917 sowie die durchgeführte Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrage des Konsorttums die Aktionäre auf, das Besuasrecht unter feolgenden Feeungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermesdung des Ausschlusses vom 14. August bis 28. August d. Jo?.
einschließlich in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Baß & Herz.
bei dem Bankhause Kahn £&£ Co.,
bei 5 Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach,
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in n bei der 83 ringen vorma genenge, ““ iliale enach, in Fnn kei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier 4. Co., Commanditgesellschaft auf Aktien unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit der Reihenfolge nach geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen, welche bei den Bezuasstellen in Empfang genommen werden können,
während der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftsstunden erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 2000,— einzu⸗ reichende alte Aktien wird eine neue Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 200 % gewährt. Bei dem Bezuge ist der Be⸗ trag von ℳ 2000,— für jede neue Aktie zu erlegen.
Beträge von weniger als nom. ℳ 2000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereir, die Verwertung oder den Zukauf von Spitzen zu vermitteln.
3) Li⸗ Zahlungen des Bezugepreises werden auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe dieser Be⸗ scheinigung werden die neven Aktien nach deren eriigtebang ausoe eds.
4) Die eingereichten alten Aktien er⸗ halien den Aufdruck:
„Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1911 sind die Vor⸗ zugsrechte aufgehoben“. [28555] Eisenach, den 10. August 1917.
Fahrzengfabrik Eisenach.
2 .
Rauh. Dr.⸗Ing. Riebensahm.
[28596) Metallwaren
und Ausst
1
fabr
11.“
Akliengesellschaft
Schmalhalden in Thüringen.
Wir laden unsere Aktionäre zur General⸗ versammlung auf den 10. 1917, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Bankfirma Wachenf⸗ld & Gumprich in Schmalkalden hiermit ein.
September
Tagevordunng:
Aussichtsrats.
Verwendun Wahl zum
1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats, der Bilanz und dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung für deas Geschäftsjahr 1916/17.
2) Entlastung des Vorstands und des
des Reingewinns.
ung von
ufsichtsrat.
Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Borstande angemeldet haben.
Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldesen Aktien oder Bescheinigung über ihre Hinterlegung vorzulegen.
Zur Enigegennahme der Hinterlegungen Bescheinigungen darüber sind der Borstand der Gesel⸗ schaft, die Bankfirma Wachenseld a umprich in Schmalkalden deren Zweigniederlassungen und jeder deutsche Notar zuständig.
Schmalkalden, den 13. August 1917.
Metallwarenfabrik H. A. Erbe
sowie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Schweizer.
Wilbelm Erbe.
[28273] Artiva
Immobilien
Bilanz der Johannes Haag, Maschin
——-y———õ————— . IIℳ 3₰
ab bisherige Amortisation ℳ 296 780,19 9 881,77
ro 91. März 1917. — — — 804 471ʃ14
306 661 961 497 809/18
Amortisation 1916/17
Amortisation 1916/17 3
ab bisherige Amortisation ℳ 544 392,61 33 881,531 57
772 503 72 94 020 91
866 614 65 8
201
Mobilien. Zugang
— ab lisherige Amortisation ℳ 25 791,11 1 758,14
222 v0 1 475 18 802 28
27 549 200 16 255,03
Amortisation 1916/17.
Waren 1““ ilfsmaterial
assa und Wechsel Effekten Barkautionen Avalen 8 Bankguthabe Debiloren
Materialverbrauch Betriebs⸗ und Verkau hälter ꝛc.. Amortisation pro 1916/17 Gewinnsaldo
866 764 29 1 931,93
63 688,09 240 20475 6 21389
50 245— 96 631 67 1817 601 67
3 945 685 99 d Verlutkkkont
ℳ 1 798 509
1 543 066 45 521 277 101
3664 198
Obligationszinsen.. Gesetzliche Reserve. Spezialreserve . Kriegsfürsoree. . Avasen 66“ Talonsteuer Kredttoren. Gewinn⸗ und Verlu
Iktienkapital.. Obligationen . 8 Sparkasse der Arbeiterü..
onskasse.
obene Dividende
Per Vortrag. „ Fabrika
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Dividendencoupon Nr. ab bei der Deuischen Gank Filiale in München und bei Herrn S. Augsburg, den 9. August 1917. Johaunnes Haag, behseEege .; 111“ J. rlo.
Rosenbusch in Augsburg zu Aktiengesellschaft.
ss 8 rI dere . 0 0 2
sikonto 8
. 2 0 .
Uiongkonto. .
3 945 68599
en⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft in Augsburg
ℳ6 3 1 600 000— 540 500 — 12 155 59 184 57859 30 71277
1 980—
6 070—
127 314 68 165 000— 40 000— 50 245— 15 000 — 895 02771 277 101,65
Haben. q 3 68 218 39 3 595 98038
V
3664 198 77 von heute n
[28595]
An T-rrainkonto: Steglitz 8 Lichterfelde.. 31„
9 ha 31 a 95 qm 4
Fhrfetmng”nn ZXX“
äuserkonto ffektenkonto:
Kontokorrentkonto: Debitoren “ versch. dub. Deb..
30 38. — . 12 ha 62 a 3 qm 8
davon nom. ℳ 12 000,— 3 % Reichsanleihe als Sicherheit hinterlegt.. .
.ℳ 15 610,05
3 182 50940 125 559 40ao 706 34780o0
7 920,—
. 1, 15 611]05
Bürgschaftskonto ℳ 110 000,— Kautionskonto. Joaventarkonto
.⁴ . .⁴ . 2 „ 86 53 0 0⁴ 0⁴
Kasse Interimskonto B
“
Berliu, den 31. März 191.
Berlin, den 3. August 1917.
rozeßkostenkonto. Unkosten konto
Steuern konto Terrainunkostenkonto.. Inven tarkonto
Zinsenkonto. Abschreibungen.
Berlin, den 31. März 101¾
Büchern Berlin, den 3. August 1917.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 8 8 Sg
Schöneberg⸗Frieden J. V.:
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten ordnungems Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. AX1X1A4“
Vorstehendes Gewinr⸗ und Verlustkonto habe sch der Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft in Uevereinstimmung gefunden.
75—- 1— 223 38 557 65 225 243 62
125705330
v. Padberg.
S
Julius Jantzen.
für 19160/17.
20 098,72 20 396,30 386 55 65,60
80 827,25 4 304 90
227 260,47
v. Padberg.
ZSZulius Jantzen.
Für Kapitalkonto . Talonsteuerreservve . Hypothekenschuldenkonto:
Gelländebesitz 1 133
äuser icherungshypotheken für Gemeinden
16 359,80
Kontokorrentkonto: Bankschuuul.. Kreditoren
296 264,— 272 124,70
auer Terrain⸗Gesellschaft.
tung
chöneberg⸗Iriedenauer Terrain⸗Hesellschaft.
g⸗prüft und mit den mir vorgelegt
bis geführten B
Bürgschaftskonto ℳ 110 000,— Kautionskonto.. Interimslonto
Per Hirrnernennn ozto; Uebersch der Hiekrberwe Verlust
1 684 059
568 3887
3039 5 3018
Dr. Bamberg.
1. Untersuchun
vefachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergil. tungen, Verdingungen ze.
8. Ve äufe, V
& Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
58. Kommanditgesellschaften auf Aktien a. Aktiengesellse
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.
28556 — F machen wir bekannt, daß durch
Beschluß der am 4. August 1917 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Zahl unserer Aussichtsrats⸗ mitglieder auf 5 festgesetzt wurde.
Unser Aufsichtsrat setzt sich nun zu⸗ sammen aus den Herren
Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, Dr. Richard Friedmann, Ingenieur Kurt E. Rosenthal
Re e“ Dr. Richard Rosendorff
un Kaufmann Wilhelm Ramm. Charlottenburg, den 14. August 1917.
Artien⸗-Gesellschaft für Pappen⸗ fabrikatisn.
Der Vorstand. S. Hamburger.
[286533 Bekanntmachung.
Halvor Breda A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg.
Im Sinne des Beschlusses der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1917 fordern wir nunmehr ur⸗ sere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bis spätestens Donnerstag, ben 15. No⸗ vember 1917, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Charlottenburg, Kant⸗ straße 158, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Enifsions⸗ Büro, Berlin W. 8, Behrenstr. 43/44, während der üblichen Geschästsstunden jum Zvecke der Zusammenlegung im Verhäitnis 11:1 einzureichen. Mit den Aktien ist ein doppelt ausgefertigtes Nummernverzeichnis eivzureichen. Die Formulare hierzu sind bei den Einreichungs⸗ tellen erhältlich. Von je 11 eingereichten
ktien werden 10 eingezogen, während eine mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben laut Generalversammlunasbesch uß vom 30. Zuni 1917“ an den Einreicher zurückgegeben wird.
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien sich im Verhältnis von 11: 1 nicht zusammenlegen lassen, der Gesellsckaft aber zur Verwertung der Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 11 dieser Aktien sämtlicher Einreicher gleichfalls 10 vernichtet, eine davon mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der erwachsenen Kosten anteilig ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. No⸗ vember 1917 zum Zwecke der Zusommen⸗ legung nicht eingereicht sind oder zwar fristgemäß eingereicht sind, aber die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfstaung gestellt werden, werden gemäß § 290 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. für kraftles erklärt werden.
An Stelle von je 11 für kraftlos er⸗ klärte Aktien wird eine mit dem Gültig⸗ keitevermerk veesehene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch
die Gesellschaft zum Börsenpreis oder in 8
Ermangeluna eines solchen durch oͤffent⸗ liche Versteigerung verfauft.
„Der Erlös wird den Betciligten ab⸗ züglich der erwachsenen Kosten anteilig ausbezahlt oder hinterlegt.
Um nach Durchführung der Kapitals⸗ herabsetzung und Wiedererhöhung tunlichst laufende Nummern der Aktien zu erhalten, behalten wir uns vor, den Aktionären auch mit anderen Nummern iurück⸗ Verlin⸗Charlottenburg, den 14. August
1917 Halvor Vreda A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Schmidtmann, Dr. Bamberg. Vorsitzender. Rich. Fleischer.
[28650) Bekanntmachung.
Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. teilen wir unseren Gläubigern mit, daß wir zwecks außerordentlicher Abschreibungen unser
klienkapital von ℳ 1 100 000,— auf ℳ 100 000,— herabseyen, um es dann behufs Zu⸗ führung neuer Mittel auf ℳ 500 000,—
wieder 1 bereits de e Die Aklien sind
Halvor Breda A.⸗G.
Der Vo⸗stand.
z wrgs Zweite Beilage zum. Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 15. Angust
Ao
haben ihre Aktien gemäß § 24 der Statuten bis längstens 7. September 1917 inellusive, und zwar bei der Pfalzischen Bank, Ludwigshafen a. Rgein, Fraukfurt a. Main, Mann⸗ heim, und deren sonstigen Filtalen oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Direktion in Maikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte zur Generalversammlung erhalten.
Der Rechenschaftsbericht liegt vom 28. August 1917 an zur Einsichtsnahme auf dem Büro der Gesellschaft aus.
Maikammer, den 13. August 1917.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kal. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[28649] Emaillier⸗- & Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich Maikammer (Rheinpfalz).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 13. Septenrber l. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gasthaus zum „Reb⸗ stock' hier stattfindenden 28. ord. Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrate. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
Die Herren Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen gedenken,
28300"0% Fraukfurter Gasgesellschaft.
Bilanz für 1916/177 am 31. März 1917.
“ 1. Avpril [Abschrei.. 1916 Zugänge .
ℳ 12 ℳ 1₰ ℳ
1 494 246 2 062 634 1 033 670 978 926
9 712
1 752 785 447 602 128 735 915 793 64 928
14 310
16 095
2 716 142 1 571 930 160 324
7 384
131 701
Grundstücke.. Gebäude . Gosbehälter Apparate
Maschinen Retortenöfen.. Transportanlage 1 Elecktr. Licht⸗ u. Kraftanlage Diverse Anlaaan Ammoniakfabrik. Mobilien Fahrkonto. Gasmesser.. Automatenanlage Mietapparate . Pr:vateinrichtungen.. Fernzündungen Röhrenleitangen. Laternen.
1 494 246/01 2 120 619,82 1 065 639 89 1 030 449 05 10 791 91
1 845 037 39 406 352 89 143 039 10 957 566 42 70 574 33
12 112 99
16 250 52
2 827 992 04 1 478 464 37 113 376 85
6 876 93
93 494 14
4 026 049 94 537 430 09
18 256 364 68
63 792 83 31 969 20 51 522 45 1 079/19 92 25187 49 73357 14 303 91. 79 634 22 5 645 95
1 590 04
5 365 13 301 793/60 136 689 58 13 941 22 820 52
11 452 30 207 479 10] 3 942 102 26 957 64 512 195 2.
1 096 022 32ʃ17 961 222
61 370 1 679 542 309 000
115 918 Voraus⸗
1“ 19 500 8 423 253 1 621 945 22 191 753
AIEEN
&
230 155 60 888 1 328 2 49 659 65 123 532 1 722
800 879
90⁴ 0 . 20 0 .⁴ 0 0 90 ⁴
Kassenbestand.. Bankanlagen.. Effekten Kauttonseffekten. Versicherungen, bezahlung. Vortaite.. Außenstände..
Passiva. Aktienkapitttal.. . Reservefonrs. Spezialreservefonds. Dispositionsfondds.. Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ 33ZZ11ö1ö“ Talonsteuer Laternenänderungenkonto. Kriegsunterstützungsfonds. Kautionskonto Gläublger ... .. 1 Schuld auf feste Termine. 8 Unerhobene Dividende.. Gewinnvortrag von 1915/16 431 603 Reingewimn. 11 850 519
13 600 000 782 241 550 000 482 800
727 531 90 800
66 406 390 000 141 983 777 666 2 300 000 2⁰0
2 282 123 22 191 753
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 191
ℳ
1 355 210 40 000 13 600
Unkosten . .. 88 Unterstützungs, und Pensionsfonds.. Talonsteuerrückstellugg .. Kriegsunterstützungskons .. 250 000 Unterstützungen an Arbeiter und Beamte 527 991
Reparaturen. 8 “ Konzessionkabgabe an die Stadt.. Verlust auf Außenstände. Statutarische Abschreibungen Gewinnvortrag von 1915/16. Reingewinn.
2 186 801/ 97
703 048 12 93 992 16 682 235 22 6 224 57
1 096 022 32
2 282 123 ,10 72050 447 46
431 603 1 850 519
Haben. Gewinnvortrag von 1915/116 Betriebsüberschußs ..
431 603 ,14 6 618 844,32 7 050 447,46
Frankfurt a. M., im Juni 1917. Die Direktion. “ “ Ad. Zimmerius. Ludwig Schie Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustkonto babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen über⸗ einstimmend befunden. Fraukfurt a. M., den 22. Juni 1917. .„ Zack. Lorch, für die hiesigen Königl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor. Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt sür das Geschäftsjahr 1916/17 eine Dividende von 10 % = ℳ 100,— auf jede Aktie zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt sogleich bei Herren Delbrück Schickler 4& Co., Berlin W. 66, Mauerstraße Nr. 63/65, der Filtale der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier, den Herren Gebr. Schuster hier sowie an unserer Kasse, Ober⸗ mainstraße 40, gegen Dividendenschein Nr. 8. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Stadtrat Paul Fulda, Stadtverordneter Heinrich Hüttmann und Stadtverordneter Kommerzienrat Ernst Ladenburg wurden wiedergewählt. Frankfurt a. M., den 10. August 1917. Die Direktion.
Richard Fleischer.
Ad. Zimm erius. Ludwig Schiele.
9. Bankausweise.
[28332] Overlausitzer Buckerfabrik Aktiengeleuschaft
zu Löbau in Sachsen.
Zu der Foeitag, den 21. Sebtbr.
1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel
„Wettiner Hof“ in Löbau Sa. statt⸗
findenden Generalversammlung werden
unsere Aktionäre hiermit ergaebenst ein⸗ geladen. Dte Legitimation für den Zu⸗ tritt bat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikrasse, bei dem
Bankhause G. C. Heydemann, Löban,
Bautzen oder Zittuu, oder bei der
Deutschen Bank, Filiale Dresden,
hinterlegt wurden, im Versammlungs⸗
lokale zu erfolgen.
15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres
geschlossen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsverichts für 1916/17. Antrag des Aufsichtsrats, gemäß § 15 der Satzungen für die Jahresrechnung Entlastung zu erteilen.
chen Staatsanzeiger.
enossen Hapzan.
Offentlicher Anzeiger .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—èEgnn
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Ergänzungswahl für die gemsß § 12 der Satzungen aus dem Aufsichisrate ausscheꝛdenden Herren Oekenomierat Paul Reichel, Seitschen, Fabrlkbesitzer Fr. Hecker, Gröningen, Rittergutsbes. W. Fünfstück, Kunnerwitz, und für den verstorbenen Herrn Dr. med. Elstner, Löbau i. Sa.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Revisionsbericht des Auf⸗ “ ꝛc. liegen von heute ab jur Ein⸗
cht der Aktionäre im Geschäftslokale der
Gesellschaft aus. (§§ 260 und 263 des
Handelsgesetzbuchs, § 15 der Satzungen.)
Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teilnehmern an der Generalversammlung E“ derselben gedruckt überreicht werden.
Löbau i. S., den 12. August 1917. Oberlausitzer Zuckersabr
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. P. Reichel, Vorsitzender.
Aktiven. Grundstück Zugaaug .. Gebäude: Vortrag.. Zugang
Abschreibungen..
Maschinen und Werkzeug: Zugang
Abgangü
Abschreibungen.
Modelle: Vortrag. Zugang.
Abschreibungen. Motoren: Vortrag..
Abschreibungen.
Formkasten: Vortrag Zugang..
Abschreibungen.
Mobilien und Utensilien Zugag .
Abschreibungen
Materialien. Gabrikate . .
Debitoren. Bankguthaben
Kriegsanleihe. Beteiligungen Kassabestand Wechsel.. Verlust..
1e“
“ 1 benkapital. Vorzugsaktienkapital 8 Reservefondss Extrareservefondds.. Talonsteuer Hypotbeken
Bankschuld 8 Verschiedene Kreditoren. Verschiedene Vorschüsse.. Vorauszahlungen auf Aufträge Rückstellungen für zweifelhafte hiervon abgeschrieben
2
80
⸗ 2⁴ 2 2 0⁴ 0
Verlustvorttteaeg ..“ Aufwendungen: sahenned Pens 8
insen und Provisionen nterstü 18 8
Crterfte und Gebäudeunterhaltung Reparaturrn Abschreibungen:
Maschinen und Werkzeuge EII111“; Fabrikgleis⸗ und Transportanlage. Licht, und Kraftanlage .. Mobilien und Utensilien
Betriebsgewinn. Verlust
Forderungen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1916.
Mehrerlös aus verk. Maschinen, Geräten, Altmat. usw.
Bilanz vom 31. Dezember 1916.
1 180
120 114 1 127 526
451 038
78 000 42 000 7 800 2 000 1 000 50 000 34 721
117 902 117 572 10 000—
“ . 9 958,30 41 [451 038 63
88 3
38 431 96 29 47065
ℳ 2₰ . . . 56 095
. 21 663/93 5 022 66 301—
501 53
1 416 51
934107 94 842 11
19 78598 24 16443 50 391 70
8 94 342111
Landsberg, Bz. balle, den 15. Junl 1917. Bühring Aktiengesellsch
Der Vorstand. Lewe. 8