1917 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[28304]

Aktiva. „‚Bestand am 1. April 1916 ab Abschreibung

An Gebäudekonto.

Grundstückskonto.. Maschinenkonto Bestand am 1. April 1916

ab Abschreibung

Ziegeleiinventarkonto Bestand am 31. März 1917

Landwirtschaftliches Inventarkonto:

Bestand am 31. März 1917.

Wagen⸗ und Geschirrkonto:

Bestand am 31. März 1917. „Bestand am 31. März 1917. . Bestand am 31. März 1917.

Zweiggleisekonto.

Mobilienkonto.

Pferdekonto. 88

. Bestand am 1. April 1916 Zugang

6“ ab Abschreibung Kassakonto 31 Kontokorrentkonto Syndikatskonto

Einlage Bestände

an Ziegel an Futtermittel

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1915/16

Verlust 1916/17

Passiva. Per Aktienkapitalkonto

„Bestand

Hypothekenkonto. Bestand am 1. April 1916

Abgang

Bestand.

Reservefondskonto .Bestand am 31. März 1917

DOelkrederekonto. Dividendekonto.

Kontokorrentkonto Lieferanten Bankschuld

Darlehen.

Neukirchen, den 15. Mai 1917.

Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke Aktier und Verlustkonto der hr. Mrär, 1917.

E. Eckert. Gewinn⸗

Aktiva. An Verlustvortrag 1915/,16 Generalunkostenkonto Abschreibungen: auf Gebäudekonto auf Maschinenkonto auf Pferdekonto

P Per Fabrikationskonto W1I““ Bilanskonto: Verlustvortrag 1915/16 Verlust 1916/17 ““

Neukirchen, den 15. Mai 1917.

Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke Aktiengesellschaft.

Mehner. 18 Verlustkonio habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten, von Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke, Akliengesellschaft,

E. Eckert. 8 Vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ befinden sich in genauer Uebereinstimmung mtr ebenfalls geprüften Büchern der in Neukirchen. Neukirchen, den 25. Mai 1917.

Bilanz per 31. März 1917.

Bilanz per 30. April 1917. ————

1

Passiva. [[27395] 6

Bestand am 31. März 1917.

.Bestand in bar und Wechsel. „Debitoren lt. Aufstellung..

*

„noch nicht erhobene Dividende

9

317 000,—

74 100— 4 100

8₰

Erfindungskonto: Bestand 1. Mat

81 1g 8 70 000—— * 3 000— Abschreibung.

An Konto der rückständigen Ein⸗

Beteiligungskonto: Bestand 1. Mai 1916

1916..

5 871,53 .1 371,53

2 500— Immobilienkonto:

Abschreibung Mobilienkonto: Bestand 1. Maij

Maschinenkonto: Bestand 1. Mai

Abschreibung Utensilienkonto: 1— Bestand 1. Mai 3 485/ 35 Werkzeugkonto 51 473/5 16 000

17 400

Wechselkonto. Warenkonto

Bankguthaben Debitoren ab⸗

3e,n. 49 836/55 züglich Dubiose

615 645 ,40

Verlust..

31

161 000

15 429 05 5 890 99 gefunden. 8s . Cöln, den 14.

3 170—

gefellshaft.

615 645 40 Soll.

Bestand 1. Mat1916 6 500,— 500,—

2 000,—

Kassenkonto Kontokorrentkonto:

84 709,63 Effektenkonto.

Wir haben vorstehende Bilanz

1916

1916 11 000,—

1916

86 703,04

2 0 .⁴ .⁴

2„

Idar, den 30. April 1917.

Deutsche Edelstein⸗Gesellschaft 88 0 5

geprüft und mit den von uns gleichfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den Belegen in Uebereinsttmmung

H

Juli 1917.

Soe egene eruchea efegschoft m. b. H. Peus. J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vper 30. Abril 1917. Haben.

200 000

309 749 05

171 412 14 556 * 10 373

EEEE11111“ ie neburger P. gesen chaft m. c. . na heoa sn zufgelsst. Di⸗ Släubiger der ut ellschaft werden aufgeford „. wu melden 1 gefordect, sich bei lhr üneburg, den 17. Jult 19 Die Liquidatoren der Lünebn Parkettwachs⸗ Gesellschaft m. ler in Liquidation. 2 Söhring. Hilger.

er Aktienkapital⸗ b 600 000 Kontokorrent⸗ konto: Kreditoren. Rückstellungs⸗ konto für statutengemäße

128 993

1 Deutsche M

e Deutsche ilitär⸗E Fabrik G. m. b. H. erklaͤre ich Uennn als Liquidator der Ges., für aufgelai- Gläuviger bitte ich, sich bei mir

melden. Berlin W. 62, Kurfürstendamm 8

[28558] Recht rt n Herr Rechtsanwalt Ernst Bassenvnan Mannheim, ist durch Ableben Lün Aufsichtsrat der „Elecirischer Fern⸗ brucker”“ G. m. b. H. ausgeschleden. Berlin, den 13. August 1917 „Elertrischer Ferndrucker“ G. m. b. d. Mantler.

[2856 b 8 Veränderungen in der Zusam setzung der Ausgeschieden sind durch Tod die Mtt. glieder Rothstein ⸗Cassel, Schnelden⸗ Bremerhaven und Thieler⸗Trier. Neugewählt siad von der Versammlung der Versicherunzsnehmer am 5. August lol⸗ Stadtverordneter Deutschmann⸗ Gnesen Rentier H. Kirschner⸗Kiel⸗Gaarden und Maurermeister R. Wurbs⸗Cassel. In sübrigen wurden die ausscheidenden Mi⸗ glieder wiedergewählt. Berlin⸗Spandau, den 13. August lolz,

729 993,88

Wild, Akliengesellschaft.

A.: Neumann.

8 Ferelangernütcsten Zinsenkonto..

Abschreibungen: Beteiligungskont

(Dubiose).

2602=

28 40578 21 430 77

gemäße Miete.

49 836,52

Albert Stolle, öffentlich angest. und vereid. Bücherrevisor.

55 58 70 033/˙65

Bitterfeld,

An Verlustvortrag 1916 andlungsunkostenkonto. .

Betriebsunkostenkonto 8 1

Immobilienkonto

Rückstellungskonto für statuten⸗

von uns gleichfalls geprüften, in Uebereinstimmung gefunden. Cöln, den 14. Juli 1917. Westdeut

——

skonto.

o 1 371,53 500,— 2 000,—

Idar. den 30. April 1917. Deutsche Edelstein⸗Gesellschaft eeö Wild, Aktiengefellschaft. 2 .

Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig gefüͤhrten Büchern sowie den Belegen

Peus.

R. 5 Wir erlauben uns, zur Kenntnis zu bringen, daß Herr Direktor aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden P. Zander, Charlottenburg, gewählt worden sst.

31 021 25 23 240,91 2 804 90 14 948 68]G 26 168,02

106 055˙29

che m. b. H.

2

95 682 01 10 373 28

Versicherungsanstalt deutscher Hans- und Grundbestzer,

FW. a. G. zu Berlin. Bessert. Ruhl.

Per Warengewinn⸗ konto Verlust

[28587]

Die Firma „Pension Am Kurpark G. Liebreich, Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung“ in Wiesbaden, Bodenstedtstr. 3, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30. Juli 1917,

Der Liqguidatoe der „Pension AUn Kurpark G. Liebreich, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Liauidation“, Georg Liebreich, Klein Glienicke bei Potsdam.

27855]

Durch Beschluß der Gesellschafter ist sdie Gesellschaft m. b. H. Max Zeruik & Co. in Breslau aufgelöst. NM. destellter Liquidator fordere sch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich u melden. Dr. Walter Eylenburg, Rechts⸗ anwalt, Breslau, Ring 52.

˖-———————ü

106 055,29

A.: Neumann.

G. Kurrer,

und dafür Herr Dyektor [28563]

Aktina.

Bilanz am 31. März 1917.

Passiva.

DObligationskapitalkonto: Fehlende Ein⸗ zahlung V Grundstückskonto: Wert des Grundstücks am 1. 4. 1916 67 399 Ab 1 % Abschreibung am 31. 3. 1917 nfund Maschinenkonto⸗ Wert der Maschinen am 1. 4. 1916 8 Ab 10 % Abschretbung am 31. 3.1917 Schriftenkonto: Wert der Schriften am 1. 4. 1916

674

29 700—- 2 970

6 333 264 7.

Ab 15 % Abschreibung am 31. 3. T h1“

Wert der Utensilien am 1. 4. 1916 Ab 15 % Abschreibung am 31. 3. 88 1917 rund Mobiltarkonto: 8 Wert des Mobiliars am 1. 4. 1916.

Ab 15 % Ab

8 1917 rund..

„Effektenkonto: Wert der Effekten (5 %

Kriegsanleihe) 81“A“ Kassakonto: Barbestand

Beankfonto: Bankguthaben CG“ Vorrätekonto: Wert der Bestände an Poavier und Materialien . b Kautioaskonto: Sicherheit für Strom⸗

verbrauch

Außenstände für Drucksachen.. Inserate

9 023/70

₰3 100—

238*

zah

5 608

2- 282

24 234 55

157985

20 43971 V

166 671 81

Aktienkapitalkonto: 142 Stammaktien à 200 . . 150 Vorzugsaktien à 200 ℳ.

Obligationskapitalkonto:

1 Obligationen

Hypothekenkonto: schulden. Konto pro Diverse: Noch zu be⸗

Kontokorrentkonto: Schulden..

Reservefondskonto: Reserven Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Fer endare am 1. 4. 1916.

e

à 1000 5 à 100

Hypotheken⸗

lende Obligationszinsen rund

ingewinn für 1916/17. .

.““

Gewinn⸗ und Neriudkonto.

28 400 30 000

9 000 23 900—-

5 666 5 629 52

575 8.

10 500

11 295

156 671'81 Kredit.

An Abonnements⸗ und Inseratkonto Geschäftsunkostenkonto. Gehälterkonto. Lohnkonto NA11 Materialkonto . Papierkonto 7. . . Grundstücksertragskonto.. Abschreibungen 2 1 Reingewinn für 1916/17.. .

38

Danzig, 11. August 1917. Daun 8 Der Vorstand. Ev 1 Bruntev. Franz Deeeksen

[28300] Steinmeyper,

I“ 23* 30307 13 51399 22 125,19

672 60 12 164/42 2 934,42 4 78008 5 629 52

123 985 87

862 58

ziger Allgemeine Zeitun 8 Rudolf Patschke⸗

Ernst Hoe

Per Zeitungskonto.. Inseratkontöo. Drucksachenkonto Zinsenkonto.

g. A. G. Der Aufsichtsrat. P. Meyer.

ne. Graf v. Keyserlingk.

Bulcke.

ℳℳ 29 906 44 54 207 68 39 702/72

16563

Dr. Goer. O. Schaefer.

[28567] Die Firma Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch vuharmaceuthischer Präparate in Kötzschenbroda, früher in Erfurt, hat i ihrer Hauptversammlung vom 29. Män 1917, durch eine dahingehende Satzungt⸗ änderung, beschlossen, ihr Stammkapital von bisher 480 000 auf 144 000 herabzusetzen. Gemäß § 58 des ein⸗ schlägigen Gesetzes fordert die Gesellschaf ihre Gläubiger deshalb hiermit auf, sch bei ihr zu melden. 1 Kötzschenbroda, am 13. August 1917. Sanin⸗Gesellschaft m. b. H. Fabril chem. pharmac. Präparate. Rosa verw. Bauer, Geschäftsführer.

[28686]

Oldenburgische Landesbanl⸗

Niederlassungen in Oldenburg, Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen⸗ burg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegefack, Westerstede

und Wilhelmshaven. Ausweis vom 31. Juli 1917. 558 916,65

Fesenhestand 1“ 1955 8 3 936 157,66 Fel 33 987 1018

Effekten Kurzfristige Guthaben bei Banken Leeen. an 8 erbände 3 411 09 32 Kontokorrentdebitoren . 28 469 79941 Bankgebäude und Safes⸗ 1 875 000,—

anlagen Nicht eingeforderte 60 % 1800 00, . S892 133,3

des Aktienkapitals... 110 704 450,90 aehrs en e SZ

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[28648]

Eine außerordentliche Generalver⸗ sasee sns der eingetr. Genossenschaft m. . H. „Germanenhaus in Göͤttingen soll Dienstag, den 28. Auaust, Nach⸗ mittags 31 Uhr, im Germanenhause iu Göttingen, Geismar⸗Landstraße 19, abgehalten werden und werden die Ge⸗ nossen dazu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Aenderung im Vorstande.

Germanenhaus in Göttingen,

eingetr. Genossenschaft m. b. H.

Der Aufsichtsrat. Scholz.

8 8 -xxxêxʒ·

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[28318] Hterdurch laden wir unsere Herren Ge⸗ werken zu einer am 29. August d. J. im Geschäftsraum des Herrn Justizrat Luthe in Heldrungen stalutfinenden Ge⸗ werkenversammlung mit nachfolgender Tagesordunng ein: 1) Aufhebung der Liquidatjon. 2) Genehmtgung der Abrechnungen. 2 L11“ 3) Entlastung des Grubenvorstands und 1 der L quidatoren. 4) Abberufung des Grubenvorstands und der Liquidatoren. 5) Wahl eines Repräͤsentanten. „Mit hochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft PnoversThüringen

J. H. Sachse. Wullekopf. [28559]

Gebr. Kayser,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Kreuzau b. Düren ist aufgelöst und in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auegsford ihre Ford rurgen anzumelden. 1

18 029 625,8

Aktienkapital 3 000 000, N inlagen: Regierungsgelder und Gut⸗ haben öffentlicher Kassen 8

10 542 290,77 Einlagen von Cbeiveten 63 895 187,42 inlagen au e Schecktonte 12 377,581,06 86 815 f8 Kontokorrentkredstoren 15 709 22313 Diverse 4 365 8435 110 704 25 Oldenburgische Landesbank. Merrei. tom Dieck⸗

8

6 56 605 62282

814 02458

herlin.

1““

zum

60/ 8 ——

8 1 1“

Dritte Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

N 193.

Ser Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besouderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle östanstalten, i li ch die Königliche Geschäftsstelle des ne durch Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch dur errheknftroße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Bnd Salzuflen. [28592] In das Handelsregister Abt. A Nr. 147, Wischmaun c. Junker, Schötmar, ist unter Nr. 2 der Zusatz „Lippische Holz⸗ sohlenvertriebsgefellschaft in Schöt⸗ mar“ eingetragen. Bad Salzuflen, den 10. August 1917. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Berlin. [28609]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: r. 14 877. Woll⸗ industrie Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung mir dem Sitze zu Forst (Lausitz) und Zweianiederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens bildet Etnrichtung und Betrieb einer voll⸗ ständigen Tuchfabrik. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikdirekror Josef Esser in Forst (Lausitz). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März und 30. Äpril 1917 abgeschlossen bzw. geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 878. „Die Seide“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellunga und der Vertrieb roher und gefärbter Seiden, Kunstseiden und Garnen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ferdinand Kohn, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. De'r Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Kohn in Berlin⸗ Schöneberg rohe und üfärbe⸗ Seiden und Kunstseiden zum vereinbarten Werte von 43 500 ℳ, 3 Maschinen zum vereinbarten Werte von 5000 und eine Geschäfts⸗ einrichtung zum vereinbarten Werte von 500 ℳ. Dadurch ist seine Stammein⸗ lage belegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichl⸗ anzeiger. Bei Nr. 6654 Interessen⸗ gemeinschaft Män⸗kischer Milchpro⸗ duzenten Gesellschast mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Junt 1917 ist das Stammkapital um 280 000 erhöht, es beträgt jetzt 500 000 ℳ. Bei Nr. 6885 Luvw. Sudientis & Co. Gesellswaft mit beschränkter Has⸗ tung: Eine Zweigniederlassung unter der Füixma Ludm. Sudicatis & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Stahlwerk Bothe ist in VBerlin. Weißensee errichtet. Bei Nr. 10 457 Verladungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag hat durch § 8 (Wahl eines Aufsichtsrats) eine Ergänzung erfahren. Hermann Ahnhudt, Horst Ahnhudt und Gustav Stratmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Paul Ficke in Berlin ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. 11167 B. Kanf⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung: ankier Kurt Arendt in Berlin⸗Wilmersborf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 23. Juli 1917 ist § 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist fuͤr sich allin berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 12 069 C. A. F. Kahlbaun Gefenschaft mit beschränkter Haftungt Felix Eisen⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zei Nr. 13 253 Milchkonservenßabrik Puvenstedt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Juli 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bitherige Geschaftsführer Bernhard Boldt. ist alleiniger Liquidator.

erlin, 6. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

[28611] g. Sn das Handelsregister des unterzeichneten Rerichte heute eingetragen worden: ⁰. 46 352. Hela Werkstätten Hermann Lanakabel, Gerlin. Inbaber: Hermann Langkabel, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Treptow. Nr. 46 353. Vietor Carl John, 8 erlin⸗Schöneberg. Inhaber: Vielor Zarl vohn, Kaufmann, ebenda.

54. Achsenfabrik⸗Berlin Naul

Berlin. Inhaber: Paul B &, Nr. 46 355 Allopathie

ebenda.

offa Apothete

in welcher die Bekanntmachun

———

r gen über 1. Eintragung der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über

und Staatsanzeigers,

Staat

1917.

pp. von Patentanwälten, 2 Konkurse und 12. die Tarif⸗

Anzeigenpreis

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eise

Das Zentral⸗Handelsregister SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf.

Berlin, Mittwoch den 15. August

für den Raum einer

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ nbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. (r.. 198.)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel für das Vierteljahr. Einzelne 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

täglich. Der Nummern kosten 20 Pf.

Homgeopathische Central Officin Dr. Mox Schultz, Berlin. Inhaber: Dr. Max Schultz, Oberstabsavotheker, ebenda. Bei Nr. 23 932 Hch Faß⸗ bender, Berlin: Kommanditggesellschaft, welche am 1. April 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Hermann Bacher ist in das Geschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der bisherige In⸗ haber Hermann Kieling ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist beteiligt. Bei Nr. 36 071 Benno Karschner, Berlin: Die Prokura der Anna Dahr ke, geb. Kutzke, ist erloschen. Bei Nr. 39 596 Willy Kluge, Möbelmagazin, Charlotten⸗ burg: Inhober jetzt: Natalie Stollz⸗ mann, geb. Panilsch, Kauffrau, Neu Tempelbof. Prokurist: Eohraim Stolz⸗ mann, Neu Tempelhof. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten ist beim Erwerbe desselden durch Frau Stolzmann ausgeschlosser. Bei Nr. 43 527 Benno Haase, Verlag und Annoncen Bureau, Bevlin⸗ Wilmersdorf: Inhater jetzt: Meta Haase, geb. Greiffenhagen, Kauffreu, Berlin⸗Wilmersdorf. Gelöscht: Nr. 43 872 Emil Vagusat, Berlin⸗ Weißensee Berlin, 8. August 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [28612]

In unser Handelsregister B ist beute eingetragen: Bei Nr. 3270 Union Auto⸗ mobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bücherreyssor Hans Becker ist für die Zeit der Behinderung des Liquidators Karl Dubsky zum einstweiligen Liquidator bestellt. Bei Nr. 8989 Tolte, Milch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Einzelprokurist für die Zweigniederlassung ist Wolfgang Seiler, Berl'n. Bei Nr. 13 899 „Willys“ Restaurant und Weingroß⸗ bandlung Mutzbauer und Böttger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Zum Geschäftsführer ist Eugen Mutzbauer hbestellt. Willy Böttger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 249 Ver. band Deutscher Ledergroßhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapttal ist auf Grund des Beschlusses vom 12. Juli 1917 um 45 500 erhöht worden und beträgt 65 500 ℳ. Bei Nr. 14 764 Ordower Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Olga Löbl, Berlin, ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. Kaufmann Salomon Ordower ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Fritz

Blum in Frankfurt a. M.

Berlin, 8. Augist 1917. Königl. Laztzgericht Berlin⸗Mitte. Ibt. 122.

Berlin. [28610]

In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 883. Deutfches Aechiv, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Oraa⸗

nisalton und der Ausbau eines Archivs, welches die laufende Beobachtung, Samm⸗ lung und Charakteristik der in⸗ und aus⸗ ländischen Presse und alles auf sie bezüg⸗ lichen Materials zum Gegenstande hat. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte be⸗ treiben, die zur Erreichung dieses Zieles ihr erforderlich erscheinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Theodor Schuchart, Geschäfte⸗ fübrer, Berlin⸗Halensee, Georg Birn⸗ baum, Geschäfts führer, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Ges⸗ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsveitrag ist am 9. Juli 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schiftsführer bestellt, so e die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schastlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 14 884. Deutscher Studevten⸗ dienst von 1914 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mögensverwaltung gemeinnütziger be⸗ stehender oder nach Bedürfnis neu zu gründender Unternehmungen oder solcher selbständiger Sammelvermögen, welche die Förderung des geistigen und körperlichen Wohles 1) von Angehörigen des Heeres und der Flotte Deutschlands und der mit Deutschland verbündeten Völker, 2) der deutschen Studenten und der deutschen

Akademiker im In⸗ und Auslande sowie

in besetzten Gebieten oder Kolonien im Krieg undd Frieden bezwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer’“ Dr. Gerhard Nieder⸗ mryer, leitender Sekretär, Berlin⸗ Lichterfelde, Cnl- Afred Wck, Kakf. mann, Berlin. Die Gesellschaft ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 13. Juni 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäftt⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 885. Deutsche Christliche Studenten⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz;: Berlin. Gegenstand des Unternehmens bildet: Die Geschäfte der Deutschen Christlichen Studenten⸗Vereinigung zu führen, die einem nicht rechtsfaͤhigen freien Zusammenschluß der an deutschen Hochschulen bestehenden und dort der Aufsicht der akademischen Be⸗ hörden unterstellten christlichen Studenten⸗ Vereinigungen darstellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Gerhard Niedermeyer, leitender Se⸗ kretär, Berlin⸗Lichterfelde, Karl Alfred Beck, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesells Paftsvertrag ist am 13. Juni 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwet Geschäftse⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4975 Bornholmerstraße Nr. 20 Grundstücksverwertungs⸗ gefellschaft mit beschrünkeer Haftung. Bei Nr. 5284 Goßlerstraße 6 a Gefellschaft mit beschrüukter Haftung. Bei Nr. 5824 Cicerostraße Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr.*5760 Gotlandstraße 8 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Behrendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 689 Spezialfabrik für industeielle Trockenofenanlagen Gr⸗ furt & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Juli 1917 ist die Firma Femnger in: Erfurt & Co., Sperialfabzrir für Trockenaulagen und Industriehfen Gefellschaft mit beschränkter Haftung und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 12 647 Haus Vaderborn Grundstückser⸗ werbszesellschaft mit beschräunkter Haftung: Major g. D. Frjedrich Anders ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Isaac in Berlin⸗Wilmersdorf ist sum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 730 Grundhsicksvermertungs⸗ gesellschaft Stallschreiber mit de⸗ schränktes Haftung: Baumeister Albert Sowzde und Versicherungsbeamter Edwin Scholz sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Adalbert Stier in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 841 Achenbachstraße Nr. 3 Ienbeaesgver werzunasgefei schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 13 842 Christburgerstraße Nr. 12 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Behrendt ist nicht mebr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 936 Deutsche Preßgutwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Berz ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Ingenieur Robert Mederer in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 10. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Brieg. [28593] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 die Firma Arthur Mleczkowski, Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Mlecz⸗ kowski in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 7. 8. 17.

Celle. [28613] In das Handelsregister A unter Nr. 385 ist heute eingetragen die Firma Carl

Kobbe, Schneidergeschäft in Celle, und

ols deren Inhaber der Schneidermeister Carl Kodbe in Celle. Amtogericht Celle, 10. August 1917.

Chemnitn. [28585]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 7171, betr. die Firma Wasch ⸗Tervenzinol⸗Manusaktur Ernst Oswald Koehler in Themnig: Prokura ist erteilt der Luise Elsa Freund in Chemnitz.

2) auf Blatt 6308, betr. die Firma Karl Kriegsmann in Chemnitz: Die

Firma ist erloschen.

3) auf WMatt 54198, betr. die Kirma Georg Tanck in Chemnitz: Die Firma ““

4) auf Blatt 4864, betr. die Firma G. Krautheim in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albiecht Richter in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. P, am 11. August 1917.

Donaueschingen. [28614] Zum Handelsregister wurde zur Firma Joyaun Huber in Geisingen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Donaueschingen, den 9. August 1917. Gr. Amtsgericht.

Eilenburg. [28615 In unser Pandelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma: Heinrich Poppe zu Eilenburg heute eingetragen worden: Das unter obiger Firma hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschaͤft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Peppe in Ellenburg über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränder er Firma fortgeführt. Köntgliches Amtsgericht zu Eilen burg.

Fehrbellin. [28616]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 die Maschinenbau⸗ anstalt Wilhelm Karin, Sitz Fehr⸗ bellin, und als deren Inbaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Karin zu Fehrbellin eingetragen worden. Der ver⸗ ehelichten Maschinenfabrikant Emma Karin, geborenen Croty, in Fehrbellin ist Pro⸗ kura erteilt. Fehrbellin, den 19. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Gaildorf. [28617] K. Amtsgericht Gaildorf.

In unser Handelsregister Abt. für Ge⸗ sellschaftssirmen ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Langbein & Cie. in Sulzbach a. K. eingetragen worden, daß die Kommanditisten ihre Einlagen weiter erböht haben.

Den 11. August 1917.

Landgerichtsrat Burger.

Iserlohn. [28618]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 654 die offene Handelsgesellschaft in

irma Poensgen £ Heyer mit dem Sitz in Letmathe und mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Hamburg, ünchen, Leipzig, Frankfurt a. M. und Cöln eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. die Handelsfrau Witwe Laura Heyer, geb. Schmidt,

b. der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Hever,

c. die Handelsfrau Johanna Emma Margarethe genannt Grete Krohn, geb.

Hever, d. die Fündelssrau Karoline Anna Eugenie Nobel, geb. Heyer,

e. der Kaufmann Albert Krohn zu a, b, c und e in Cöln, zu d in St. Petersburg.

Zur Vertretung sind nur Fritz Heyer und Albert Krohn, und zwar jeder von ihnen allein, berechtigt. Die Gesellschaft hat am 20. März 1913 begonnen. Den Kaufleuten Gustav Henning und Heinrich Opitz in Hamburg, Fritz Ehrhardt in Berlin, Konrad Theve in Leipzig, Gustav Demmler in München, Louis Davidis in Frankfurt a. M., Hermann Schwerdtfeger, Arthur Trautwein und Adolf Heyer in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft, zunächst Cöln, ist nach Letmathe verlegt worden.

Iserlohn, den 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Jena.

Akt. A ist bei der Firma: Wilhelm Baumberg, Jena, heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt Fräulein Marta Heyne in Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ruvngen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marta Heyne in Jena ist ausgeschlossen. Jena, den 27. Jult 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jüterbog. [28620] In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute eingetragen, daß die Firma Paul Richter zu Kioster⸗Zinna erloschen ist. Jüterbog, den 21. Juli 1917. Könialiches Amtsgericht.

Liegnitzn. [28621] Firma Gersteneinkauf G. m. b. H. Lieguit, Geschäftsstene der Reichs⸗ gerstengesellschaft m. b. H. Berlin, Sitz Liegnitz ist heut eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Ksleute Hrmarn Sonnenfeld, Kail Maiß und Alfred Bernhardt, sämtlich zu Breslau,

Liquidatoren sind und daß jeder Liquidator

[28619] M Auf Nr. 511 unseres Handelsregisters A

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 76 V

berechtigt ist, die zur Liquidatioa gehörigen Handlungen einzeln vorzunehmen. Amtsgericht Liegnitz, 4. August 1917.

Anchen. [285111 Bekanntmachung. Hanbelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Tuchfabrik Schwaig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb uno die Fortführung der der offenen Handelsgesell⸗

Jschaft Bayerische Baumwoll⸗Indrstrie Bach⸗

mann & Loeb bisher gehörigen und von ihr in Schwaig in Bayern bisher betriebenen Fabrik von Cheviot, Loden und Luchen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ jellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Grundstücke und Gerechtsame zu erwerben, zu mieten oder zu pachter. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Hierauf legen die betden Cesellschafter Edwin Bachmann und Hermann Loeb, Kaufleute in Muünchen, die bisher zu dem Foereaggvehetre der genannten offenen Handellhesellschaft be⸗ nutzten und in diesem verwendeten bezw. hergestellten Gegenstände, nämlich Ma⸗ schinen, Utensilien und Materialien, zum Anschlage von 72 432 ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer: Edwin Bachmann und Her⸗ mann Lveb, Kaufleute in München. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1920 bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Machsg eiger. Geschäftslokal: Herschel⸗

raße 1.

2) Ludwig Hunger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Hunger in München. Großhandel mit chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen, Lindwurmstr. 88.

3) Friedrich Mössinger. Sitz Mün⸗ chen. Jahaber: Kaufmann Friedrich Moössinger in München, Tierhaargroßhand⸗ lung, Schommerstr. 16.

4) Arthur Nemayer Buchdruckerei und Merlag Mittenwald (Bayern). Sitz Mittenwald. Inhaber: Buch⸗ Arthur Nemoyer in Mitten⸗ wald.

5) Josef Steinberg. Sitz München. Inhaber: Betriebsleiter Isidor Fleischer in München, Zigarettenfabrik, Maistr. 16. Forderungen und Verbint lichkelten des bis⸗ herigen Inhabers, des Kaufmanns Josef Steinberg in München, sind nicht über⸗ nommen.

6) Chemnitzer Gummierfatzvrodulte Gesenlschaft mit beschränkter Haftung. Zweioniederlassung München. Haupt⸗ niederlassung Chemnitz. Gefellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mär; 1917 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weich⸗ gummi⸗ und Hartgummiersatzprodukten sowie die Verwertanfg, der darauf bezüg⸗ lichen Verfahren und Schutzrechte und alle obigen Zwecken zusammenhängenden oder äbvlichen Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Hierauf hat die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung Exportingenieure für Fömer und Zellstofftechnik in Kolonie Seehof, Kreis Teltow, die ihr uͤbertragenen Verfahren und Schutzrechte des Professors J. Traube in Charlottenburg zur Her⸗ stellung plastischer Weschgummi⸗ und Hartgummt⸗ähnlicher Massen nach näherer aßgabe des Gesellschaftsvertrags zum nschlage von 50 000 eingelegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer: Viktor Emanuel Michaelis, Kaufmann in Chemnitz, und Julius Loewengart, Direktor in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Aeußere Wienerstraße 102.

7) Verlag Bulgarenschau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 10. August 1917 abge⸗- schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag einer volkswirtschaftlichen Zeitschrift, welche in bulgarischer Sprache abgefaßt dazu dienen soll, erbindungen zwischen Deutschland⸗ Oesterreich⸗Unaarn einerseits, Bulgarien anderseits auf industriellem, landwirt schaftlichem und finarziellem Gebiete an⸗ zubahnen und zu fördern; ferner die Ver⸗ mittlung von Geschäftsabschlüssen deuischer und österretchtsck⸗ungarsscker Fiwen in Bulgarien. Stammkapital: 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so